HEUTE WIRD JEZOCKT / 19 Uhr Format von @milschbaum & danach !soulkeepers Training ! Neues Video
Mahluna: Just Chatting, Dark Souls Training und 'Zwei Lügen, eine Wahrheit' mit Sonja
Ankündigung von Just Chatting, Dark Souls Training und Teilnahme an Sonjas Format
00:12:59Es wird Just Chatting mit Sonja und Franzi geben, gefolgt von Dark Souls Training zur Vorbereitung auf den Run am Samstag. Die Teilnahme an einem Format von Sonja Milchbaum ist geplant, möglicherweise 'Zwei Lügen, eine Wahrheit' oder 'Teufel und Engel'. Es wird über die Vorbereitung auf Dark Souls gesprochen, insbesondere im Hinblick auf das 'Soulkeepers'-Format. Die Angst vor dem Scheitern und die damit verbundene Nervosität werden thematisiert, insbesondere im Vergleich zu früheren Erfahrungen wie Mario Kart. Es wird überlegt, wie man mit der Nervosität umgehen kann, möglicherweise durch den Einsatz eines Pulsmessers oder sogar Alkohol, obwohl Alkohol normalerweise nicht konsumiert wird. Es wird auch die Teilnahme an der Sendung 'Dümmste fliegt' angekündigt.
Erwähnung von Podcast-Auftritten und Tanoshi-Folge
00:14:37Es wird auf einen Podcast-Besuch bei Paul hingewiesen und sich für positives Feedback bedankt. Es wird erwähnt, dass der Podcast auf YouTube und Spotify verfügbar ist. Zudem wird auf die veröffentlichte Tanoshi-Folge verwiesen, in der es um ein Anime-Quiz ging. Es wird die Schwierigkeit der ersten Frage des Anime-Quiz betont, bei der alle Pokémon der ersten Generation genannt werden mussten. Es wird die eigene Hilflosigkeit und die Unterstützung durch den Teampartner Hashim hervorgehoben. Es wird klargestellt, dass es sich um ein Anime-Format handelt, auch wenn Pokémon streng genommen dazugehört. Die Teilnahme an der Sendung 'Dümmste fliegt' wird angekündigt.
Vorbereitung auf Dark Souls und Soulkeepers
00:19:53Es wird die Vorbereitung auf Dark Souls und das Soulkeepers-Format angekündigt, wobei das Ziel ist, die bisherige Leistung von null Punkten zu verbessern. Die Erfahrung mit Dark Souls Remastered wird hervorgehoben. Es wird über die Nervosität gesprochen, die bei solchen Events auftritt, und der Wunsch geäußert, diese in den Griff zu bekommen. Es wird die Teilnahme von Franzi an Soulkeepers erwähnt, die ebenfalls ihren Run in dieser Woche hat. Ein Feature von Matteo wird erwähnt, bei dem die Stimme in AI im Stream ausgelesen wird. Es wird über die eigenen Schwierigkeiten mit der Nervosität gesprochen, die sich negativ auf die Leistung auswirkt, und überlegt, wie man diese überwinden kann.
Start des Formats 'Zwei Lügen, eine Wahrheit' mit Sonja und Franzi
00:23:33Das Format 'Zwei Lügen, eine Wahrheit' mit Sonja und Franzi beginnt. Es wird erklärt, dass die Teilnehmer lügen werden und die Zuschauer erraten können, welche Aussage die Lüge ist. Maluna beginnt mit ihren Geschichten aus dem Bereich 'Random Facts'. Sie erzählt von drei Halbbrüdern, einer Gerichtsverhandlung wegen Schwarzfahrens und ihrer fehlenden Reise in den Iran. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, einen 'Random Fact' zu finden und die Zuhörer in die Irre zu führen. Es werden Fragen zu den Geschichten gestellt, um die Wahrheit herauszufinden. Am Ende stellt sich heraus, dass die Geschichte über die Gerichtsverhandlung die Lüge war. Franzi präsentiert ebenfalls ihre 'Random Facts', darunter ihre erste Beziehung mit 21, eine frühe Spielekonsole und ihre fehlende Erfahrung mit Eismatcha-Latte. Auch hier werden Fragen gestellt und am Ende werden die Lügen aufgedeckt.
Random Facts und persönliche Anekdoten
00:57:25Es werden kurze und knackige Random Facts geteilt, wobei betont wird, dass jede davon stimmt. Es wird die Vorliebe für Hunde erwähnt, aber das erste Haustier eine Katze war. Eine Geschichte über einen heimlichen Mitbewohner in der alten Wohnung wird angeschnitten. Die Angst vor dem Durchmachen wird thematisiert, da es den Tagesrhythmus stört, ohne dass gesundheitliche Bedenken im Vordergrund stehen. Der Name der Katze, Jerry, wird genannt, und die Geschichte des Mitbewohners wird präzisiert: Er wohnte in den letzten drei Monaten einer Beziehung mit im Haus, da er keine eigene Wohnung hatte. Es wird kurz über LAN-Partys und Schlafgewohnheiten gesprochen, wobei eine feste Schlafenszeit zwischen elf und zwölf Uhr bevorzugt wird. Persönliche Vorlieben bei der Kleidung werden diskutiert, wobei lockere Shirts bevorzugt werden, auch wegen des Schwitzens. Das Alter beim Erhalt der Katze wird auf das Ende der Grundschule geschätzt, etwa dritte oder vierte Klasse. Es wird über die Farbe der Katze gesprochen, rötlich-rot-weiß. Ein Spiel mit Doppeldeutigkeiten und schnellen Antworten wird gespielt, um die Zuhörer zu verwirren. Die Angst vor dem Durchmachen wird erneut betont, da es Panik auslöst, den gewohnten Tagesablauf zu verlieren. Es wird eine Erfahrung aus der Anfangszeit des Streamings geteilt, als ein unregelmäßiger Rhythmus und Dunkelheit zu einer depressiven Stimmung führten. Die Liebe, in den Sommerferien bis zum Sonnenaufgang zu zocken, wird erwähnt, besonders während der Corona-Zeit, wobei der Blick auf den Sonnenaufgang hinter dem Monitor als befriedigend empfunden wurde.
Schulzeitgeschichten und Jugenderinnerungen
01:04:33Es erfolgt ein Übergang zum Thema Schulzeit mit dem Hinweis, dass die Geschichten kürzer gehalten wurden. Es wird erwähnt, dass es schwerfiel, die Geschichten anfangs einzuordnen, da es auch andere Themen gab, in die man die Geschichten hätte einbringen können. Die drei Themen sind eng miteinander verbunden, da die Schulzeit recht monoton war. Es wird betont, dass man ein großer Streber war, was auf strenge Eltern zurückzuführen war, die gute Ergebnisse erwarteten. In der Mittelstufe war man immer Klassenbester, da es sonst Ärger gab. Eine 2 war inakzeptabel. Dies führte jedoch zur Unbeliebtheit. Es wird zugegeben, dass man ein Schleimer war und in der fünften und sechsten Klasse die Lehrer auf unkontrollierte Hausaufgaben hingewiesen hat. Man war sehr engagiert und hat viele AGs besucht, was dazu führte, dass man oft erst um 17 Uhr nach Hause kam. Es wird die Rolle als Klassenbuchführerin erwähnt, die man bis zur 10. Klasse innehatte und das Klassenbuch wie ein Baby gehütet hat. Man war auch Klassensprecherin bis zur 9. Klasse, was jedoch unbeliebt war, da es viel Arbeit mit sich brachte, wie die Organisation von Events und Klassentreffen. Es gab Klassensprechertreffen, bei denen über das Jahr berichtet wurde, insbesondere im sozialen Bereich, um die mündliche Leistung und das soziale Engagement zu stärken. Man sollte beobachten, ob es Probleme in der Klasse gab und wie es im Elternhaus aussah. Es gab jedoch keine Situation, in der ein Mitschüler sich direkt an einen gewandt hat. Es gab einen anonymen Zettelkasten, der jedoch nie genutzt wurde. Es wird eine Geschichte erzählt, in der man heimlich ein Klassenbuch für Lehrer erstellt hat, um ungerechte Striche zu vermeiden. Das Abitur wurde mit einemNotendurchschnitt von 2,3 abgeschlossen, was nicht gut war im Vergleich zur Klassenbestenzeit in der Mittelstufe. Es wird spekuliert, warum man als Klassensprecherin gewählt wurde und ob es mit Herkunft oder Schwierigkeiten zusammenhing. Die Rolle als Klassenbuchführerin wird als passend angesehen, da man gerne bei den Lehrern reingeschrieben hat. Es wird jedoch bezweifelt, ob man als verpeilte Person ein Klassenbuch gut führen konnte. Am Ende wird enthüllt, dass man Klassenbuchführerin war, was durch die detaillierte Erklärung des Ablageorts im Regal bestätigt wurde.
Weitere Anekdoten aus der Schulzeit
01:17:47Es wird erzählt, dass bis zur 10. Klasse ein Kuscheltier, ein kleiner Bär namens Teddy, mit in der Schule war, um zu beruhigen. Das Vergessen des Teddys führte zu einem schlimmen Tag. In der weiterführenden Schule wurde ein Lehrer, den man nicht mochte, fälschlicherweise beschuldigt, um ihn von der Schule zu entfernen. Man ging unabhängig voneinander zum Direktor, um die Anschuldigungen glaubwürdiger zu machen. Der Lehrer wies die Beschuldigungen ab, und die Schülerinnen wurden in andere Kurse versetzt. Es wird ein Tadel erwähnt, der erhalten wurde, weil man nach dem Schwimmunterricht in die Jungsumkleide geschubst wurde. Die Lehrerin glaubte, man sei freiwillig hineingegangen, um die Jungs zu sehen. Teddy wurde mit Mr. Bean verglichen und war seit der Grundschule ein ständiger Begleiter. In der Oberstufe wurde es unangenehm, ihn mitzunehmen. Die Clique wurde nach den Anschuldigungen in andere Kurse versetzt, wobei sich der Stundenplan änderte. Es gab eine Konferenz mit dem Lehrer, der Schulleitung und einer externen Person, bei der die Anschuldigungen vorgetragen wurden. Da es Aussage gegen Aussage stand, wurde lediglich der Kurswechsel angeboten. Es wird geklärt, dass die Jungen sich in der Umkleide umzogen, als man hineingeschubst wurde. Dies geschah in der sechsten oder siebten Klasse. Am Ende wird enthüllt, dass die Geschichte mit dem Tadel wahr ist, was durch die detaillierte Schilderung des Vorfalls bestätigt wird.
Schulwechsel, Rauchen und Mobbing in der Grundschule
01:29:42Es werden weitere Schulgeschichten geteilt, wobei betont wird, dass alles wahr ist. Es wird enthüllt, dass man in der Grundschule eine Mobberin war. Der Schulwechsel erfolgte aufgrund einer Lehrerin, die einen nicht mochte, was zu schlechten Noten und dem Sitzenbleiben führte. Trotz guter Mitarbeit wurde eine 5 in Bio gegeben, weil das Bioheft nicht abgegeben wurde. Die Lehrerin ließ durchscheinen, dass man die Nachprüfung ohnehin nicht bestehen würde, was dazu führte, dass man die Mutter anflehte, die Schule wechseln zu dürfen. Es erfolgte ein Wechsel auf eine erweiterte Realschule. Es wird zugegeben, dass man manchmal in Pausen mitgeraucht hat, jedoch nie Zigaretten gekauft oder süchtig wurde. Der Klasswechsel erfolgte, weil man von der Realschule auf die Hauptschule runtergeflogen ist. Um cool zu wirken, rauchte man gelegentlich mit anderen mit. Es wird beschrieben, wie man beim Rauchen Schwierigkeiten hatte und es nie richtig gemacht hat. In der Nachbetreuung war man eine Mobberin, da man ein neidischer Mensch war. Ein blondes, lockiges Mädchen mit blauen Augen wurde von allen Erziehern geliebt, was Eifersucht auslöste. Man sperrte sie in der Sporthalle ein und drohte mit Schlägen. Am Ende hatte sie Angst. Am Ende wird enthüllt, dass die Geschichte über das Mobbing wahr ist.
Kindheitserinnerungen und frühe Erfahrungen
01:38:49Die Diskussion dreht sich zunächst um Kindheitserinnerungen und die Bedeutung von verbalen Auseinandersetzungen im Vergleich zu körperlicher Gewalt. Es wird betont, dass verbale Angriffe oft tiefere Wunden hinterlassen können. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird die eigene Kindheit thematisiert, insbesondere die Augenfarbe als Baby und die damit verbundenen Überlegungen zu Kontaktlinsen und Schönheitsidealen. Es wird die Erfahrung geschildert, als Kind sehr ruhig und zurückhaltend gewesen zu sein, was die Mutter sogar dazu veranlasste, einen Arzt aufzusuchen. Zudem wird die eigene Faulheit in der Kindheit thematisiert, insbesondere die Weigerung, zu laufen und stattdessen im Kinderwagen gefahren zu werden, selbst im Schulalter. Die Eltern waren in Bezug auf Noten sehr streng, aber in anderen Bereichen eher nachgiebig, was zu einer gewissen Verwöhnung führte. Abschließend wird über die Veränderung der Haarfarbe im Laufe des Lebens gesprochen und die damit verbundenen Überraschungen und Erklärungsnotstände.
Schulerlebnisse und Jugendsünden
01:52:06Es geht um schlechte Schulerfahrungen und die Angst, eine Klasse wiederholen zu müssen, sowie den damit verbundenen Stress zu Hause. Ein weiteres Thema ist ein peinliches Erlebnis aus der Grundschule, als ohne Unterhose in die Schule gegangen wurde, was später im Konfirmationsunterricht wieder zur Sprache kam. Es wird auch über die frühe Teilnahme an Tanzwettbewerben und das Videoclip-Dancing gesprochen, bevor die Pubertät das Interesse daran beendete. Die Diskussion kommt auf die Wahl der weiterführenden Schule zu sprechen, wobei verschiedene Optionen aufgrund von Noten und Entfernung abgewogen wurden. Es wird auch über die Ehrlichkeit bei der Schilderung der Erlebnisse diskutiert und betont, dass die Geschichte ohne Unterhose tatsächlich wahr ist, auch wenn sie unglaublich klingt. Abschließend wird erwähnt, dass es auch heute noch vorkommt, dass vergessen wird, eine Hose anzuziehen, bevor aus dem Haus gegangen wird.
Kindheitstreiche und Gruselgeschichten
02:01:02Es wird über die Tendenz gesprochen, als Kind Macht auszuüben und anderen Angst einzujagen. Dies äußerte sich darin, jüngeren Nachbarskindern Gruselgeschichten zu erzählen, um sie zu erschrecken, was jedoch zu Beschwerden bei der Mutter führte. Ein weiteres Thema sind Spionage-Spiele mit der Zwillingsschwester, bei denen in fremde Häuser eingedrungen wurde, um sie auszuspionieren, ohne jedoch etwas zu stehlen. Zudem wird eine Anekdote über eine Tunnelrutsche auf dem Schulhof erzählt, bei der aus Versehen beim Rutschen gepinkelt wurde und die Situation mit einer erfundenen "Wasserrutsche" erklärt wurde. Es wird diskutiert, wie die Gruselgeschichten aufgeflogen sind und warum es nicht erlaubt war, als Nicht-Hortkind die Toilette im Hort zu benutzen. Abschließend wird über die Motivation hinter den Gruselgeschichten gesprochen, nämlich das Bedürfnis, Kontrolle auszuüben und Angst zu verbreiten, nachdem man selbst Angst erlebt hatte.
Beziehungen, Liebe und Dating
02:15:20Das Gespräch dreht sich um Beziehungen, Liebe und Dating, wobei betont wird, dass alle bisherigen Beziehungspartner Gamer waren. Es wird erwähnt, dass noch nie der erste Schritt beim Dating gemacht wurde. Die erste Beziehung dauerte fünf Jahre und begann im Alter von 15 Jahren, was zu Konflikten mit den strengen Eltern führte. Es wird auch darüber gesprochen, dass der Partner ein Jahr älter war und zusammengezogen wurde. Die Diskussion kommt auf das Alter und das Aussehen zu sprechen, wobei festgestellt wird, dass das Alter in den 20ern oft schwer zu schätzen ist. Es wird auch über die Erwartungen der Eltern an Enkelkinder gesprochen. Abschließend wird über die Länge der ersten Beziehung und den Zeitpunkt des Zusammenkommens diskutiert. Es wird auch erwähnt, dass die Gesprächspartnerin immer den ersten Schritt gemacht hat, im Gegensatz zur vorherigen Aussage.
Jugenderinnerungen und erste Verliebtheiten
02:23:56Die Erzählung beginnt mit der Beschreibung eines ersten 'Heartbreaks', als der Streamer ein junges Mädchen von etwa 11 oder 12 Jahren war und sich in eine ältere Animateurin verliebte. Diese war etwa 18 oder 19 Jahre alt. Es war eine einseitige Schwärmerei, die nie thematisiert wurde. Später, mit 18, verliebte sich der Streamer in den Vater einer Freundin, was zu inneren Konflikten führte, da dieser verheiratet war. Anfang 20 hatte der Streamer ein ungewöhnliches Tinder-Date, das mit einem gemeinsamen Urlaub in Griechenland begann. Obwohl es während des Urlaubs zu einer Annäherung kam, scheiterte die Beziehung an der Distanz, da er in Stuttgart und der Streamer in NRW lebte. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Tinder nur einen begrenzten Umkreis für die Suche hat. Der Vater der Freundin, in den sie sich verliebte, wird als großer, korpulenter Mann mit Brille und braunen Haaren beschrieben, der für sein Alter gut aussah.
Dating-Erfahrungen und kuriose Dates
02:32:24Der Streamer teilt offen mit, dass er gelegentlich auf Dating-Apps wie Bumble, Tinder und Lovoo unterwegs ist und bereits viele Dating-Erfahrungen gesammelt hat. Die meisten Dates bleiben bei einem einmaligen Treffen. Er bevorzugt es, sich schnell zu treffen, anstatt lange zu schreiben. Einmal traf er einen Mann, bei dem die Chemie nicht stimmte und der hauptsächlich von sich selbst erzählte. Trotzdem fragte dieser nach dem ersten Treffen, ob sie zusammen sein könnten, was der Streamer ablehnte. Ein anderes Date fand an einem abgelegenen Schlosshof im Wald statt, wo der Mann plötzlich eine Spiegelreflexkamera auspackte und den Streamer bat, Fotos von ihm für sein Instagram-Profil zu machen. Der Streamer hatte auch Internetbeziehungen und datete Zuschauer, besonders zu Beginn seiner Streaming-Karriere. Er erinnert sich an eine Girls Group mit SZA und Tsuki, die vor acht Jahren in seinem Chat waren.
Auseinandergehen und spezielle Zuschauer
02:39:16Der Streamer erzählt, dass er am Anfang seiner Streaming-Karriere ein 'ghosty girl' war, da er mit manchen Situationen nicht gut umgehen konnte. Der Instagram-Typ, von dem er Fotos gemacht hatte, postete diese nicht und verfolgte ihn noch lange, selbst nachdem er ihm gesagt hatte, dass er kein Interesse hat. Der Streamer hatte auch eine Beziehung mit einem Zuschauer, der eifersüchtig war und anderen Zuschauern, die spendeten, Nachrichten schickte, sie sollten es lassen. Dieser Zuschauer hatte auch die Idee, sich beim Streamen immer eine andere Maske anzuziehen und sich 'The Mask' zu nennen. Der Streamer diskutierte mit ihm über Geld, da er selbst noch bei seiner Mutter wohnte und Geld abgeben musste, während der Zuschauer bereits ausgelernt hatte und verdiente. Der Instagram-Boy schickte dem Streamer versehentlich einen Screenshot seines Sportwettenkontos, um mit seinem Geld zu imponieren.
Jugenderinnerungen und peinliche Erlebnisse
02:46:19Der Streamer erzählt von seiner Jugend, in der er sehr naiv war und glaubte, dass Koffein betrunken macht, bis er 18 wurde. Diese Überzeugung basierte auf der Aussage seiner Eltern, die Koffein mit Alkohol gleichsetzten. Er hatte auch fast seine ganze Jugend über kurze Haare und sah aus wie Dora. Er zog früh aus und hatte mit 19 seine erste eigene Wohnung während des Studiums. Ein weiterer Gesprächsteilnehmer gesteht, dass er dachte, dass Shisha fast wie ein Bong ist. Der Streamer wurde in seiner Jugend gemobbt und musste deswegen die Schule wechseln. Da es in der Umgebung keine passende Realschule gab, zog seine Familie um, was für alle Beteiligten schwierig war. Er begann früh zu arbeiten, schon mit 16, und hatte Probleme mit dem Ordnungsamt, weil er in der Altstadt Alkohol trank und rauchte.
Jugendsünden und das Ordnungsamt
02:53:58Der Streamer erzählt von seiner Jugend, in der er aufgrund von Mobbing die Schule wechseln musste und seine Familie deswegen umzog. Er begann früh, mit 16 Jahren, beim Bäcker zu arbeiten und durfte dort sogar an der Kasse arbeiten, obwohl er noch nicht volljährig war. Er hatte auch häufig Ärger mit dem Ordnungsamt, weil er in der Altstadt Alkohol trank und rauchte, was zu Bußgeldbescheiden führte. Er erinnert sich an die Beamten des Ordnungsamtes, die am Wochenende durch das Dorf patrouillierten und ihnen die Zigaretten abnahmen. Um dem zu entgehen, hatte er eine Taktik entwickelt, bei der er immer eine fast leere Zigarettenschachtel dabei hatte, die er den Beamten gab, um seine volle Schachtel zu behalten. Die Bußgeldbescheide wurden an seine Eltern geschickt, da sie auf einem Spielplatz Alkohol konsumiert hatten. Der Streamer gibt zu, dass er in seiner Jugend jemand war, vor dem andere auf dem Spielplatz Angst hatten.
Jugendliche Rebellion und peinliche Momente
03:03:32Der Streamer wuchs in einer Siedlung mit vielen Asozialen auf und schloss sich, um dazuzugehören, einer Gruppe von Jugendlichen an, die Graffiti sprühten. Er war bei den Graffiti-Aktionen dabei und probierte es auch selbst aus. Außerdem gesteht er, dass er sich im Hochseilgarten mehrmals eingenässt hat, weil er Angst vor der Höhe hatte. Da er schwarze Leggings trug, bemerkte es niemand. Er erzählt auch eine Schwimmbadgeschichte, in der er andere Kinder beim Umziehen ärgerte, indem er in ihre Kabinen schaute. Als dies bei ihm gemacht wurde, petzte er und weinte. Im Hochseilgarten war er auf einer Strecke, die eigentlich erst ab 16 Jahren freigegeben war, weil sie sehr hoch war und keine Hilfe angeboten wurde. Er blieb dort stecken und hatte so große Angst, dass er sich mehrmals einpinkelte. Er erinnert sich, wie er den durchnässten Gurt abgab und später seine Hosen wechseln musste. Er betont, dass niemand etwas bemerkte.
Anekdoten und Verabschiedung vom vorherigen Format
03:09:30Es werden Anekdoten aus der Kindheit geteilt, inklusive einer Geschichte über das Einnässen. Die Erzählung dreht sich um die Angst vor dem Einnässen und die peinliche Situation, wenn man dringend auf die Toilette muss und der Schlüssel nicht ins Schloss passt. Es folgt die Auflösung eines Spiels, bei dem es darum ging, Lügen zu erkennen, und eine Tagesgewinnerin wird gekürt. Die Beteiligten äußern sich darüber, wie gut oder schlecht sie im Lügen waren. Zum Abschied des vorherigen Formats bedankt sich die Streamerin bei allen Beteiligten für die Einladung und die lustige Erfahrung. Sie lobt das Format, bei dem man sich austauschen und die anderen besser kennenlernen kann. Abschließend werden noch Grüße an die Community ausgerichtet und sich für die Teilnahme bedankt, bevor zum nächsten Programmpunkt übergeleitet wird. Es wird noch kurz über die Möglichkeit gesprochen, dass Manu mit Dark Sands weitermacht.
Dankesreden und Vorbereitung auf Dark Souls Training
03:13:02Nach dem Ende des vorherigen Formats bedankt sich die Streamerin bei den Zuschauern für die Teilnahme und die Unterstützung durch Sub-Gifts und Raids. Ein besonderer Dank geht an Lari für die vielen Sub-Gifts. Es wird angekündigt, dass es im Anschluss mit Dark Souls Training weitergeht. Die Streamerin äußert sich darüber, dass sie sich dringend auf die Toilette begeben muss, bevor es mit dem Training losgeht. Es wird kurz darüber gesprochen, wie schwer es fiel zu lügen und dass die Wahrheit oft schon aus vorherigen Erzählungen bekannt war. Die Großzügigkeit der Zuschauer wird hervorgehoben und sich für die Follows bedankt. Abschließend wird der Termin für den offiziellen Run in Dark Souls festgelegt: Samstag um 18 Uhr, gegebenenfalls mit Verlängerung am Sonntag.
Sub-Gifts, Ankündigung Soulkeepers und Start Dark Souls Training
03:18:46Die Streamerin kommentiert die Anzahl der Punkte und erwähnt einen neuen Miniboss in Blytown. Es wird sich euphorisch bei Larry für die zahlreichen Sub-Gifts bedankt und die Gesamtzahl der Sub-Gifts auf etwa 250 geschätzt. Die Streamerin erwähnt, dass bereits zwei Leute aus Soki ausgeschieden sind und das Ziel fünf Punkte beträgt. Es folgen weitere Danksagungen für Sub-Gifts und eine Begrüßung an neue Zuschauer. Anschließend wird das Soul Keepers Training angekündigt und das alte Overlay aktiviert. Die Streamerin erklärt, dass sie seit dem Ende von Dark Souls 3 nicht mehr Dark Souls 1 gespielt hat und plant, eine erste Runde mit dem vorhandenen Wissen zu spielen. Chat-Hilfe ist erlaubt, solange keine direkte Kommunikation über Discord stattfindet. Die Wahl der Waffe fällt auf die Hellebade. Es wird eine Google-Doc mit Informationen gesucht und Janik gefragt, ob er Punkte bei dem Testrun machen möchte.
Dark Souls Bootcamp, Vorbereitung und technische Schwierigkeiten
03:24:01Es werden Zuschauer begrüßt und das Dark Souls Bootcamp angekündigt, inklusive einer alten Liste für Dark Souls Remastered Optimal Pathing. Die Streamerin bedankt sich bei Franzi für den Raid und bei Lari für weitere Sub-Gifts, obwohl eigentlich ein Spendenstopp vereinbart war. Es wird erwähnt, dass die Liste bei Nito endet, aber die Streamerin dennoch positiv gestimmt ist. Es folgen Kommentare zu unglücklichen Toden im Spiel und eine Diskussion darüber, wer gerade spielt. Die Streamerin schätzt ihre Chancen beim Turnier als gering ein, da sie erst durch Soul Keepers mit Dark Souls angefangen hat und andere Teilnehmer jahrelange Erfahrung haben. Ihr Ziel ist es, mindestens fünf Punkte zu erreichen und die Nervosität in den Griff zu bekommen. Es wird betont, dass Backseating in Dark Souls 1 erlaubt ist und das Spiel durchoptimiert werden kann. Die Streamerin startet einen Blinden Run, um zu sehen, wie viel sie noch in Erinnerung hat, und versucht, das Dark Souls Overlay zu aktivieren, was sich als schwierig erweist. Es kommt zu technischen Problemen mit dem Overlay, die die Streamerin zu lösen versucht. Nach einigem Hin und Her gelingt es schließlich, das Overlay einzurichten, und das Training kann beginnen.
Eldling und Dark Souls Gameplay
04:34:44Es beginnt ein Dark Souls Gameplay. Es werden verschiedene Strategien und Taktiken ausprobiert, um Gegner zu besiegen, darunter der Einsatz von Feuerbomben und das Parieren von Angriffen. Es wird überlegt, welche Attribute verbessert werden sollen und wie man am besten gegen bestimmte Gegnertypen vorgeht. Dabei geht es um das Farmen von Seelen, den Einsatz von Ausrüstung wie Bögen und Feuerbomben, und das Üben von Pariertechniken. Der Fokus liegt darauf, das Spielgefühl zu verbessern und verschiedene Strategien für zukünftige Begegnungen zu testen. Es wird auch die Bedeutung von Geduld und langsamerem Vorgehen im Vergleich zu anderen Souls-Spielen betont. Es werden Black Knights geübt und verschiedene Items wie das Drachenschwert sollen gefunden werden.
Planung und Vorbereitung für Soulkeepers
05:07:33Es wird über die verbleibende Streaming-Zeit gesprochen, wobei eine halbe Stunde als Minimum angepeilt wird, abhängig von Lust und Laune. Es wird die Müdigkeit und der Hunger erwähnt, aber auch der Wunsch, noch etwas zu trainieren. Es wird ein Trainingsrand erwähnt und die Wichtigkeit des Übens für das bevorstehende Soulkeepers-Event betont. Es wird überlegt, ob Save-Files von Black Knights verwendet werden sollen, aber der Wunsch besteht, im aktuellen Run zu bleiben. Es wird überlegt, ob Elden Ring nach Soulkeepers gespielt wird, wobei der Herbst als möglicher Zeitraum genannt wird, aber auch andere Spiele wie Valoraine in Betracht gezogen werden. Es wird die Spontaneität bei der Spielauswahl betont und die Möglichkeit, Elden Ring früher zu spielen, wenn die Lust dazu aufkommt.
Dark Souls Strategien und Level-Entscheidungen
05:20:08Es wird überlegt, welche Gebiete als nächstes erkundet werden sollen, darunter Darkroot Garden und Darkoon Basin. Es wird überlegt, welche Attribute verbessert werden sollen, wobei Endurance und Dexterity in Betracht gezogen werden. Es wird überlegt, ob der Black Knight im Darkroot Garden angegangen werden soll, wobei eine vorsichtige und besonnene Spielweise bevorzugt wird. Es werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände wie das Grasharpenschild und die Havel Elite Knight Rüstung erwähnt, die als nächstes geholt werden sollen. Es wird überlegt, ob der Weg zurückgelaufen oder zurückgeknochen werden soll, und die Abkürzung wird nicht geöffnet. Es wird überlegt, ob der Run bereits am Freitag gemacht werden soll, aber der Wunsch besteht, vorher noch zu üben. Es wird überlegt, ob die helle Bade für die Bäume verwendet werden soll, um nicht so nah rangehen zu müssen.
Hydra, Gargoyles und Kooperationen
05:39:23Es wird überlegt, ob zuerst die Hydra oder die Gargoyles angegangen werden sollen, wobei die Gargoyles als größere Herausforderung angesehen werden. Es wird erwähnt, dass man sich noch einmal in Erinnerung rufen muss, wie viele Schläge für die Hydra benötigt werden. Es wird erwähnt, dass es beim letzten Mal ein Problem gab, da ein Kristallkollege nicht abgeholt werden konnte. Es wird überlegt, ob der DLC gespielt werden soll. Es wird erwähnt, dass man die ganzen Wasserviecher töten muss, bevor man weitergeht. Es wird kurz über eine Kooperation gesprochen, bei der es ein Briefing gab, in dem stand, wie man gewisse Dinge aussprechen soll. Es wird überlegt, ob der Run am Samstag um 18 Uhr gestartet werden soll, wobei betont wird, dass nur die Punkte bis dahin zählen.
Katzen, Capra-Dämon und Zukunftsplanung
05:59:19Es wird überlegt, ob für die Katzen lieber Hellebarde oder das Drachenschwert genommen werden soll. Es wird erwähnt, dass als nächstes der Capra-Dämon und Deppts aufgeschrieben wurden. Es wird überlegt, ob man sich hier schon die Steinmann-Rüstung holen kann. Es wird überlegt, ob man Pilze erlegen soll, wobei betont wird, dass das im echten Run ein Todesurteil wäre. Es wird erwähnt, dass es im Leben wichtig ist, an der Performance-Angst und Prüfungsangst zu arbeiten. Es wird überlegt, ob man den Rachen machen soll, aber entschieden, es nicht zu tun, um zu lernen, mit der Situation umzugehen. Es wird überlegt, ob man den anderen Weg zum Capra gehen soll, nämlich über Taurus. Es wird beschlossen, den Drachen zu töten, da es ja nur ein Trainingsrun ist. Es wird erwähnt, dass der Drachen relativ spät gemacht wird, wenn überhaupt.
Black Knight, Capra Demon und Minecraft Kooperation
06:15:59Es wird erwähnt, dass der Black Knight auf dem Weg ist und dass die Liste aus Angst erstellt wurde. Es wird erwähnt, dass man eigentlich stark genug ist, um den Black Knight jetzt zu machen, da man Steinmann ist. Es wird erwähnt, dass man zunächst das Schlachtfeld aufräumen muss, bevor man den Black Knight battle. Es wird erwähnt, dass das kein Farm ist, sondern eine wichtige Erwähnung. Es wird erwähnt, dass der Stream eigentlich so lange gehen sollte, bis man stirbt, aber dass man irgendwie nicht stirbt. Es wird erwähnt, dass man nicht gedacht hätte, dass man noch so viel im Kopf hat von damals. Es wird erwähnt, dass man gleich stirbt und dass der Test-Run gleich vorbei ist. Es wird erwähnt, dass man den Drachen mal lässt und dass die Liste doch ihre Daseinsberechtigung hatte. Es wird über eine Minecraft-Kooperation gesprochen, die am nächsten Tag stattfindet. Es wird erwähnt, dass es eine Stunde Girlie-Minecraft-Session mit ganz vielen anderen Girlies geben wird. Es wird erwähnt, dass die Minecraft-Map sehr nice ist und von der Make-up-Marke NYX erstellt wurde.