MIDIR MUSS LIEGEEEEEEN / ca. 20 Uhr Split Fiction mit @rvnxmango
Dark Souls 3: Boss-Ranking, Split Fiction mit @rvnxmango und 'The Race' Analyse
Dark Souls und Split Fiction mit @rvnxmango
00:01:27Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass Dark Souls gespielt wird, gefolgt von Split Fiction um 20 Uhr zusammen mit Lukas. Es gab technische Probleme, die zu einem gemuteten VOD führten. Es wird überlegt, ob vor Dark Souls Reaction-Content gemacht werden soll. Der Plan für die Woche wird besprochen: Valorant Five-Stack wird auf nächste Woche verschoben, Mittwoch ist ein Wackelkandidat, Donnerstag und Freitag sollten normal laufen. Es wird überlegt, das Reaction-Video 'The Race' von Dave anzusehen. Nach der Reaction soll Dark Souls gespielt werden, um für Split Fiction um 20 Uhr bereit zu sein. Der Titel des Streams wird angepasst und es wird sich für die häufigen Pausen entschuldigt.
Reaction auf 'The Race' und Diskussionen
00:29:49Es wird über die eigene Unfähigkeit gesprochen, mit fremden Menschen zu interagieren, selbst als Streamerin. Der Chat diskutiert darüber, ob sie Fremde mitnehmen würden. Nach der Diskussion wird das Reaction-Video 'The Race' von Dave weitergeschaut. Es wird über die Ehrlichkeit der Teilnehmer an der Show diskutiert und überlegt, wie man sich in einer solchen Situation verhalten würde. Es wird über die Kultur in Marokko zur Zeit des Ramadan gesprochen und die Freundlichkeit der Menschen dort hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass einer der Teilnehmer ein schwedischer Politiker ist. Am Ende der Folge wird die Serie positiv bewertet und vorgeschlagen, sie demnächst öfter zu schauen.
Abschluss von Dark Souls 3 und Vorbereitung auf Split Fiction
00:55:53Nach der Reaction wird Dark Souls 3 gespielt. Es wird angekündigt, dass der Streamer müde ist aufgrund eines Arzttermins. Es wird das Ziel verfolgt, einen bestimmten Gegner in Dark Souls 3 zu besiegen. Nach mehreren Versuchen gelingt es, den Boss zu besiegen, was den Abschluss von Dark Souls 3 bedeutet. Der Streamer bedankt sich für die Sub-Spenden und die Unterstützung während des Dark Souls 3 Playthroughs. Es wird überlegt, wie Elden Ring gespielt werden soll, entweder blind oder mit Backseat Gaming. Der Streamer möchte Soulslike Games in Zukunft so spielen, wie es ihm Spaß macht, was auch bedeuten kann, Videos anzuschauen, wenn er nicht weiter weiß. Es wird über die Schwierigkeit und den Frust von Dark Souls 3 gesprochen, aber auch über die Zufriedenheit, es durchgespielt zu haben. Der Streamer zieht die Artorias-Rüstung an und bereitet sich auf Split Fiction vor.
Boss-Ranking in Dark Souls 3 und Vorbereitung auf Split Fiction mit Lukas
01:31:42Die Bosse aus Dark Souls 3 werden in Kategorien von S bis D eingeteilt, basierend auf persönlicher Erfahrung und Schwierigkeitsgrad. Es wird überlegt, Dark Souls 2 anzuspielen, aber der Streamer ist von der Grafik enttäuscht. Es wird der Titel für den Stream angepasst und die Vorfreude auf Split Fiction mit Lukas betont. Es wird überlegt, die Kameras beider Streamer im Stream zu zeigen. Der Streamer lädt Lukas zu einem gemeinsamen Chat ein und bittet ihn, seine Kamera anzuschalten. Es wird sichergestellt, dass der Ton von Lukas passt. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und bereitet sich auf den gemeinsamen Stream mit Lukas vor.
Spielstart und Technische Vorbereitung
02:16:41Der Stream beginnt mit technischen Vorbereitungen für das Spiel. Es gibt Diskussionen über Untertitel, Lautsprechertypen und Controller-Empfehlungen. Es wird entschieden, die Untertitel vorerst anzulassen, da sie bei Bedarf nützlich sein könnten, besonders wenn das Spiel auf Japanisch gespielt wird. Es folgt eine sarkastische Auseinandersetzung darüber, ob mit Controller gespielt werden soll oder nicht. Die Streamerin betont, dass die Zuschauer jegliche Konversationen im Spiel durch einen sarkastisch-ironischen Filter betrachten sollen, da vieles aus Spaß und zur Unterhaltung dient. Es wird kurz über den Couchi-Mode im Spiel gesprochen und der Wunsch nach einem anderen Couch-Design geäußert. Technische Probleme mit dem Laden von Modi werden angesprochen, bevor es dann endlich mit dem Spiel losgeht.
Ersteindruck und Story-Elemente
02:25:18Nachdem die technischen Hürden überwunden sind, tauchen die Streamenden in die Welt von Split Fiction ein. Es wird ein kurzer Smalltalk geführt, der jedoch schnell als unerwünscht abgetan wird. Daraufhin beginnt die eigentliche Vorstellung der Spielwelt, in der Geschichten nicht nur gelesen, sondern erlebt werden können. Die Präsentation einer 'Maschine' als Herzstück des Unternehmens, die Geschichten aufzeichnet, verarbeitet und veröffentlicht, deutet auf ein neuartiges Storytelling-Erlebnis hin. Die Charaktere Zoe und Mio werden vorgestellt, wobei Zoe als Labertante und Mio als unsympathisch beschrieben wird. Es folgen erste Gameplay-Eindrücke, bei denen die Lautstärke angepasst und die Steuerung optimiert wird. Die Spielenden äußern Bedenken bezüglich ihrer Wahl der Charaktere und der damit verbundenen Gameplay-Aspekte.
Herausforderungen und Sarkastische Kommentare
02:42:54Im weiteren Verlauf des Streams werden die Spieler mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, die zu zahlreichen Toden führen. Es gibt sarkastische Kommentare über die Controller-Steuerung und die Schwierigkeit des Spiels. Eine Sequenz beinhaltet das Kapern eines Schiffes, was mit einigen Schwierigkeiten verbunden ist. Die Spieler bemerken, dass die Steuerung für hoch und runter invertiert ist, was das Zielen erschwert. Es gibt Vergleiche zwischen den Welten der Charaktere Zoe und Mio, wobei Zoes Welt als cooler und fantasievoller wahrgenommen wird. Trotz der Herausforderungen und des häufigen Sterbens bleibt der Ton humorvoll und unterhaltsam. Die Streamenden liefern sich immer wieder amüsante Wortgefechte und kommentieren das Spielgeschehen auf ironische Weise.
Sidequest, Raids und weitere Gameplay-Episoden
03:25:36Der Stream beinhaltet auch eine Sidequest, in der die Charaktere in Schweine verwandelt werden. Diese Sequenz wird als besonders skurril und unterhaltsam beschrieben, inklusive der Möglichkeit, sich im Schlamm zu wälzen und Äpfel zu sammeln. Es gibt auch humorvolle Kommentare über den CO2-Ausstoß beim Furzen als Schwein. Während des Streams gibt es Raids von anderen Streamern, die herzlich begrüßt werden. Im weiteren Verlauf des Spiels müssen die Charaktere Rätsel lösen, Hindernisse überwinden und gegen Bosse kämpfen. Eine Sequenz beinhaltet das Bezwingen eines Parkhaus-Bosses, was als besonders herausfordernd und chaotisch beschrieben wird. Trotz der Schwierigkeiten und des häufigen Sterbens bleiben die Streamenden motiviert und unterhalten ihr Publikum mit humorvollen Kommentaren und sarkastischen Bemerkungen.
Ende des Streams
04:35:05Gegen Ende des Streams äußern die Streamenden Müdigkeit und beschließen, das Spiel für heute zu beenden. Sie einigen sich darauf, übermorgen weiterzuspielen, da einer von ihnen morgen Besuch erwartet. Es gibt noch einige humorvolle Interaktionen im Spiel, bevor sie sich zu einem Checkpoint zurückbegeben, um den Fortschritt zu sichern. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich, während sie ankündigt, sich ins Bett zu übergeben. Insgesamt war der Stream geprägt von humorvollen Kommentaren, sarkastischen Bemerkungen und unterhaltsamen Interaktionen zwischen den Streamenden, trotz der Herausforderungen und des häufigen Sterbens im Spiel.