Fortnite

00:00:00
Fortnite

Ankündigung des Red Bull Sattelfests in Düsseldorf

00:06:39

Es wird das Red Bull Sattelfest angekündigt, ein Event in Düsseldorf, bei dem 50 Teams in einem Wettbewerb gegeneinander antreten. Der Wettbewerb beinhaltet das Fahren mit einem Tandem-Fahrrad, einem Fahrrad für zwei Personen. Das Event findet im Medienhafen beim Hyatt Hotel statt und ist für Zuschauer kostenlos zugänglich. Es wird dazu aufgerufen, das Team zu unterstützen und Banner oder Plakate zu erstellen. Die Strecke des Rennens wird gezeigt, wobei der Schwierigkeitsgrad durch enge Passagen und Steigungen betont wird. Es wird gehofft, dass das Team vorab die Möglichkeit hat, die Strecke zu testen, insbesondere die steilen Abfahrten und Anstiege. Der Fokus liegt auf Kostümen, Performance und dem Fahrrad selbst, wobei das Team fest entschlossen ist, den Wettbewerb zu gewinnen. Die Vorfreude auf das Event und die Unterstützung der Zuschauer werden hervorgehoben, verbunden mit der Hoffnung auf eine unvergessliche Teilnahme am Red Bull Sattelfest. Es werden die Zuschauer aufgefordert mit Albanien-Flaggen zu kommen und das Team anzufeuern. Das Team kündigt an, dass sie ein besonderes Fahrrad haben, das die Zuschauer begeistern wird.

IRL

00:03:51
IRL

Creator-Dinner und Pläne für den Abend in Düsseldorf

00:11:38

Es wird erwähnt, dass ein Creator-Dinner stattfindet, bei dem das Filmen oder IRL-Streaming untersagt ist. Trotzdem wird geplant, daran teilzunehmen. Es wird geäußert, dass man Todeshunger hat und das Dinner kaum erwarten kann. Nach dem Dinner soll das Fahrrad getestet und abends die Stadt erkundet werden, einschließlich der Königsallee, der Innenstadt und der Altstadt. Es wird die Hoffnung geäußert, viele Zuschauer zu treffen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man den Security-Mann zum Dinner mitnehmen soll, was jedoch als unangebracht abgelehnt wird, um einen Rauswurf zu vermeiden. Es wird die Aufregung über den bevorstehenden Abend und die Begegnungen mit den Zuschauern betont. Es wird überlegt, ob man den Security-Mann Abil zum Dinner mitnehmen soll, aber man entscheidet sich dagegen. Stattdessen wird Abil eingeladen, am nächsten Tag beim Schauber zuzusehen. Es wird überlegt, ob man den Stream auf Myspace hochladen soll, aber man entscheidet sich für Twitch und TikTok.

Ankündigung Sattelfest Media Hafen Düsseldorf

00:21:29

Es wird die Schönheit Düsseldorfs hervorgehoben und das Sattelfest im Media Hafen angekündigt, zu dem jeder kostenlos kommen kann. Das Event findet von 11 bis 17 Uhr statt, wobei die Möglichkeit besteht, das Team anzufeuern, während sie mit einem Tandem-Fahrrad fahren. Zuschauer werden ermutigt, albanische Flaggen mitzubringen. Es wird angedeutet, dass das Fahrrad des Teams etwas Besonderes ist. Es werden weitere Creator wie Lezuru, Rose Monti und Aquaria erwähnt, die ebenfalls anwesend sein werden. Es wird scherzhaft angedeutet, dass es keine ernstzunehmende Konkurrenz gibt. Eine Junggesellenabschiedsgruppe wird getroffen und kurz interagiert. Es wird ein Paar gegrüsst, dass in der Nähe wohnt und die Klasse 8a gegrüsst. Es wird ein Fernsehteam gezeigt, dass das Team begleitet und es wird sich darüber lustig gemacht, dass die Leute denken, dass sie vom Fernsehen sind.

Begegnungen und Gespräche mit anderen Teilnehmern und Zuschauern

00:55:31

Es kommt zu einer Begegnung mit anderen Teilnehmern des morgigen Wettbewerbs, die als London City Bus verkleidet sind. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, die sie bei der Anreise von Köln nach Düsseldorf mit ihrem schweren Gefährt hatten. Die beiden Teams wünschen sich gegenseitig viel Erfolg für den Wettbewerb. Es wird ein Gespräch mit einem Zuschauer geführt, der auf das Jakari-Video aufmerksam macht. Es stellt sich heraus, dass es sich um Janina handelt. Sie wird nach ihrem Beruf und ihren Zielen gefragt. Janina ist Content Creatorin. Es werden Wünsche für ihren weiteren Weg ausgesprochen. Es wird überlegt, ob man einen TikTok-Clip von der Begegnung erstellen soll. Es wird sich für die Unterstützung der Zuschauer bedankt und ein gemeinsames Foto gemacht. Es wird über die Aufregung vor der Begegnung gesprochen und die Echtheit der Unterstützung betont. Es wird das Essen gelobt und ein Kellner nach den Zutaten gefragt. Der Vater von Mali wird gegrüsst. Ein anderer Teilnehmer wird gegrüsst. Es wird sich überlegt, ob man weiterziehen soll, da es sehr warm ist.

Freedom Shirt Versprechen und Grußvideos

01:19:03

Es wird über ein Versprechen für ein Freedom Shirt gesprochen, das am 19. Juli 2024 gegeben wurde. Stattdessen sollte ein Grußvideo an die Oma desjenigen gemacht werden, was dann auch gezeigt wird. Es gibt auch kurzzeitige technische Probleme mit der Verbindung des Streams. Kurz darauf wird überlegt, ob man ins Ruders geht, nachdem gefragt wurde. Dann wird ein Handy per Powerbank geladen, die aber leer ist. Es wird über den Preis der Powerbank diskutiert, wobei jemand sagt, sie koste 70 Euro. Es wird ein Selfie mit Zuschauern gemacht und darum gebeten, nicht die ganze Zeit hinterherzulaufen. Es wird fälschlicherweise der Name Riton genannt, der aber Jeton ist. Es wird sich für Glückwünsche zum Hobbyhousing bedankt, aber klargestellt, dass es kein Hobbyhousing gibt, sondern ein Parcours mit einem Tandem-Fahrrad bestritten wird.

Hobbyhaus-Klicke und Tandem-Fahrrad

01:23:05

Es wird betont, dass die Gruppe die Hobbyhaus-Klicke ist, die einen Parcours mit einem Tandem-Fahrrad bestreiten wird. Es wird überlegt, in welche Richtung man gehen soll, um nicht von Zuschauern 'gesnipet' zu werden. Ein Zuschauer war sehr süß, hat aber alles 'gefickt'. Die Kamera wird gelobt, aber ein komischer Filter wird bemängelt. Es wird diskutiert, ob man in die Stadt gehen soll oder lieber an einen ruhigen Ort am Wasser, um dort Karten zu spielen. Es wird festgestellt, dass eine Powerbank leer ist und man 'gescampt' wurde. Es wird über einen Reithelm gesprochen und Witze gemacht. Es wird erwähnt, dass Kanalwetten für den morgigen Tag geplant sind und dass 50 Teams teilnehmen, aber nur 10 Creator Teams, was die Chancen erhöht.

Das Jerry Bike

01:29:43

Das Tandem-Fahrrad, genannt 'Jerry Bike', wird begutachtet. Es wird als schief und schwer beschrieben. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung zum Fahrrad gefragt (Bewertung von 1 bis 10). Es wird überlegt, ob man es ausprobieren soll, obwohl Bedenken bestehen, es kaputt zu machen. Es wird kurz getestet, wobei Schwierigkeiten beim Fahren und Treten auftreten. Es wird festgestellt, dass die Konstruktion schief ist. Es wird gesagt, dass alles für Tobias und die Hobby-House-Szene gemacht wird, um endlich akzeptiert zu werden. Es wird überlegt, ob ein Problem mit der Kamera besteht, das den Sitz bewegt. Es wird festgestellt, dass das Fahrrad vom 'Zopp' geklaut aussieht und 'totesgrass' ist. Es wird erwähnt, dass ein Coach für das morgige Turnier vorhanden sein wird, und die Zuschauer werden aufgefordert, zu raten, wer es sein wird.

Testfahrt und Kettenprobleme

01:37:28

Eine Testfahrt mit dem Tandem-Fahrrad wird unternommen, die jedoch durch eine herausgesprunge Kette unterbrochen wird. Es wird versucht, die Kette wieder einzusetzen, was sich als schwierig erweist. Es wird festgestellt, dass das Fahrrad alt und verrostet ist und dass der Sitz nicht richtig fest ist. Es wird überlegt, ob man ein besseres Fahrrad hätte nehmen sollen. Es wird die Gestaltung anderer Fahrräder begutachtet und gesagt, dass man gute Punkte für die Konstruktion des eigenen Fahrrads bekommen sollte. Es wird ein Online-Shop namens Time4Chains erwähnt, der Shrimp-Ketten verkauft. Es wird angekündigt, dass es morgen auch einen Stream geben wird, der 'Ruhe vor dem Sturm' heißt. Es wird ein Selfie mit Zuschauern gemacht, wobei ein Hundefilter verwendet wird.

Ruhiger Ort am Wasser und 100 Meter Fahrt

01:47:36

Es wird überlegt, einen ruhigeren Ort am Wasser aufzusuchen, wo nicht zu viel los ist. Es wird festgestellt, dass man bereits 100 Meter mit dem Fahrrad gefahren ist, was als einfach empfunden wird. Es wird über die Schönheit von Düsseldorf gesprochen und darüber, wie dreckig das Wasser ist, in das man morgen fallen könnte. Es wird diskutiert, ob das Wasser tief ist und ob jemand schwimmen kann. Es wird über die bevorstehende Herausforderung morgen gesprochen und gesagt, dass es krass wird, wenn man es schafft. Es wird überlegt, ob man noch ein bisschen weitergehen soll oder auf einer Bank sitzen bleiben soll. Es gibt wiederholt Probleme mit dem Stream-Link, der neu angefordert werden muss.

Düsseldorf und Spiel 'We are not really strangers'

01:52:18

Es wird gefragt, wer aus dem Chat aus Düsseldorf kommt und ob jemand zum Anfeuern vorbeikommt. Es wird gesagt, dass bis zu 10.000 Zuschauer erlaubt sind. Es wird überlegt, ob man hier das Spiel 'We are not really strangers' spielen soll. Das Spiel wird erklärt und es werden Fragen aus Level 2 und Level 3 erwähnt. Es wird betont, dass es nicht zu tiefgründig sein soll. Die erste Frage des Spiels wird gestellt: Wie würdest du das Gefühl von Liebe beschreiben? Es wird über die Definition von Liebe diskutiert, wobei die Worte 'machtlos' und 'Wärme' fallen. Ein Paar wird in das Gespräch einbezogen.

Schmerzhafteste Erfahrung und Angst vor Scheitern

01:59:02

Es wird nach der schmerzhaftesten nicht-physischen Erfahrung gefragt. Eine Geschichte über eine Beziehung, in der ein Freund versucht hat, die Partnerin zu küssen, wird erzählt. Es wird diskutiert, wem man in einer solchen Situation glauben soll. Zuschauer werden eingeladen, eine Frage zu beantworten. Es wird gefragt, wovor man mehr Angst hat: Scheitern oder Erfolg. Es wird erwähnt, dass man Angst vor dem Abitur hat. Es wird über die Angst gesprochen, nicht mehr erfolgreich zu bleiben und dem damit verbundenen Druck. Es wird gesagt, dass man seit zwei Jahren unter diesem Druck steht, seit man angefangen hat, richtig Geld zu verdienen. Es wird überlegt, wie weit man gehen würde, um erfolgreich zu sein, und ob man über Leichen gehen würde.

Leggings und Respektlosigkeit

02:10:00

Es wird über eine Situation mit einem 15-Jährigen gesprochen, der Leggings gegeben hat, und einem anderen, der 20 Cent gegeben hat. Es wird gesagt, dass dies respektlos sei und dass die Jugend heutzutage generell sehr weit weg von ihren Grenzen sei. Es wird gesagt, dass man die Jugend nicht in einem Video vorführen sollte, da diese Aufmerksamkeit wollen. Es wird erwähnt, dass eine Marketingagentur gegründet wurde. Es wird sich nach einem Foto erkundigt. Es wird über die Dynamik des Streams gesprochen und darüber, dass ernste Themen durch Fotos unterbrochen werden. Es wird gefragt, wie das Spiel mit den ernsten Fragen gefällt und ob man ältere Leute einbeziehen soll. Es wird festgestellt, dass es sich anfühlt, als wäre man schon sechs Stunden live.

Begegnungen und Interaktionen in Düsseldorf

02:24:16

Während des Streams kommt es zu diversen Begegnungen mit Passanten. Es werden Urlaubs-Vibes der Gegend hervorgehoben und die Lebendigkeit der Stadt betont. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einer Dame, die dem Streamer einen Kuss gibt, was zu humorvollen Spekulationen über ihre Beziehung zu einem möglichen Manager oder Ehemann führt. Es wird überlegt, ob man die Dame für TikTok-Content gewinnen könnte und eine Suchaktion im Chat gestartet, bei der Finder mit Subs oder einem Freedom-Shirt belohnt werden sollen. Die Interaktionen mit den Passanten werden als unterhaltsam und bereichernd empfunden, wobei die Spontanität und Offenheit der Menschen in Düsseldorf positiv hervorgehoben werden. Die lockere Atmosphäre inspiriert zu Überlegungen, ob man nicht öfter IRL-Streams machen sollte, um solche authentischen Momente einzufangen. Es wird auch kurz über ein Kaugummi gesprochen, welches die Streamer gerne von Zuschauern hätten.

Sonnenuntergang, Zigaretten und tiefgründige Gespräche

02:31:01

Die Streamer genießen den Sonnenuntergang und suchen nach einem Feuerzeug für Zigaretten, wobei sie mit einigen Passanten interagieren. Es werden philosophische Betrachtungen über Spezies, Geschlechter und Alter angestellt, sowie über das Lebensrecht und die Prosperität. Ein Passant bietet dem Streamer einen Vollzug an, was zu amüsierten Reaktionen führt. Die Route führt die Streamer an einem Jetski vorbei, was Neid hervorruft, und sie überlegen, ob sie zwei Frauen ansprechen sollen. Es folgt eine Interaktion mit einer Gruppe von Personen, die sich in einem Kreis auf dem Boden versammelt haben. Es entwickelt sich ein Gespräch über Musik, Berliner Clubs wie das KitKat und persönliche Geschichten, einschließlich eines Mannes, der Fortuna Düsseldorf Fan ist und eine Reha-Erfahrung teilt. Die Streamer laden die Gruppe zu ihrem Twitch-Stream ein und es wird überlegt, ob Riton wieder Frauen ansprechen soll.

Schenken, Tanzen und AfD-Fest

02:49:09

Es beginnt mit dem Schenken einer Kette an eine Passantin. Danach wird überlegt, weitere Passanten zum Tanzen einzuladen, was jedoch nicht erfolgreich ist. Die Beobachtung anderer Tänzer führt zu der Erkenntnis, dass Düsseldorf ein Ort voller Lebensfreude ist. Ein Zuschauer bietet 100 Euro, wenn ein Streamer einen besonders guten Tänzer anspricht. Es kommt zu einer Begegnung mit der Polizei, die sich nach den Drehgenehmigungen erkundigt. Ein Missverständnis entsteht, als ein Passant den Streamer aufgrund seines Aussehens fälschlicherweise für einen AfD-Anhänger hält, was zu einer Diskussion über Racial Profiling führt. Die Streamer entdecken ein AfD-Fest und kommentieren die dortige Musikauswahl. Anschließend treffen sie auf einen betrunkenen Mann, der behauptet, von RTL zu sein, und bieten ihm an, ihn für eine Dokumentation über Düsseldorf zu interviewen. Die positive Überraschung über Düsseldorf wird betont und die Stadt als beste Stadt Deutschlands bezeichnet.

Träume, Ziele und Abschied vom Stream

03:10:01

Die Streamer sprechen über ihre Träume und Ziele. Ein Streamer möchte Schauspieler werden und im Film- und Serienbereich Fuß fassen, während der andere seine Vlog-Visionen umsetzen und sein maximales Content-Level erreichen will. Sie diskutieren darüber, dass jeder Mensch das Potenzial hat, die beste Version seiner selbst zu werden und ermutigen ihre Zuschauer, ihren eigenen Weg zu gehen. Es wird über die Bedeutung von Unterstützung auf dem Weg zum Erfolg gesprochen, aber auch betont, dass der Erfolg letztendlich aus eigener Kraft kommen muss. Am Ende des Streams sammeln die Streamer noch Kippen von Zuschauern ein und machen Fotos mit Fans. Sie kündigen an, dass der Stream bald endet und laden die Zuschauer zum Red Bull Sattelfest am Mediahafen ein. Abschließend bedanken sie sich bei allen Zuschauern und betonen, dass der Stream nur die Ruhe vor dem Sturm war, bevor sie ins Hotel gehen.