Crunch - Traum und Albtraum in der Gaming-Industrie
Gaming-Industrie: Crunch, toxische Arbeitskultur und sexuelle Belästigung im Fokus

Die Gaming-Industrie steht wegen ihrer Arbeitsbedingungen in der Kritik. Eine neue Dokumentation wirft ein Schlaglicht auf Crunch-Kultur, toxische Umgebungen und Fälle von sexueller Belästigung. Ehemalige Mitarbeiter berichten über ihre Erfahrungen und die Auswirkungen auf ihr Leben. Auch die Rolle von Führungskräften wird beleuchtet.
Urlaubsdesaster und Ziff-Gipfel-Erlebnisse
00:12:03Der Stream startet mit der Schilderung eines desaströsen Urlaubs, der von Krankheit und einem Treppensturz geprägt war, bei dem sich der Streamer beide Knie und die Nase blutig schlug. Trotz des Unfalls hatte er Glück, dass es nicht zu einem Krankenhausaufenthalt kam. Er berichtet von seinen Erfahrungen auf dem Ziff-Gipfel, wobei er den deutschen Ziff-Gipfel spielerisch als weniger wertvoll, aber unterhaltsamer als den internationalen einschätzte. Er lobt die eingespielte Dynamik der deutschen Teilnehmer und erwähnt, dass beim englischen Ziff-Gipfel mehr Skill vorhanden war. Er bedankt sich bei zahlreichen Zuschauern für ihre Abonnements und Unterstützung nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub und kündigt eine Kooperation mit 2K an, bei der er zusammen mit anderen Streamern einen Ziff-Neuling (Drakon) in Ziff 7 trainieren wird. Diese Trainingseinheiten sind für Samstag und Sonntag geplant.
Kooperation mit 2K und Warframe-Faszination
00:21:37Es wird eine Kooperation mit 2K angekündigt, bei der Ranger, WB, Steinwallen und er selbst Ziff-Neulinge in Ziff 7 trainieren werden. Drakon wird sein Schützling sein. Die Trainingssitzungen finden am Samstag und Sonntag statt, jeweils drei Stunden lang. Er spricht über seine intensive Warframe-Erfahrung im Urlaub und überlegt, ein YouTube-Video darüber zu machen. Er beschreibt Warframe als faszinierendes Spiel, das einzigartige Elemente bietet, aber auch amateurhafte Aspekte aufweist, insbesondere bei Erklärungen und Tutorials. Trotzdem lobt er die geilen Spielerlebnisse, die man in Warframe bekommen kann, wenn man sich an die notwendige Nutzung von externen Informationsquellen gewöhnt hat. Er erwähnt seine aktuelle Vorliebe für Nyx als Warframe und seine Pläne, Kaliban zu erfarmen.
Doku über Arbeitsbedingungen in der Gaming-Branche und Elon Musk-Kontroverse
00:30:32Der Streamer kündigt an, eine Dokumentation des SWR in der ARD Mediathek über die Arbeitsbedingungen in der Gaming-Branche anzusehen. Er äußert sich außerdem zu der aktuellen Diskussion um Assassin's Creed und Elon Musk. Er zeigt einen Tweet von Elon Musk, der das Sponsoring von Streamern durch Ubisoft kritisiert, und die schlagfertige Antwort von Ubisoft, die viral ging. Er betont, dass dieser Tweet in die Gaming-Geschichte eingehen wird. Er selbst wird in seinem nächsten Video auch darauf eingehen. Er erwähnt, dass er aufgrund seiner Tweets über den Erfolg von Assassin's Creed fälschlicherweise als Ubisoft-Fanboy und bezahlter Streamer dargestellt wird, was er amüsant findet, da er in der Vergangenheit bereits ein Ubisoft-Spiel kritisiert hat.
Crunch-Kultur und persönliche Erfahrungen in der Gaming-Industrie
00:40:08Die Dokumentation thematisiert die Angst vor Jobverlust bei Burnout-Erkrankungen und die Ausbeutung junger, ambitionierter Menschen in der Gaming-Industrie. Die Leidenschaft für Spiele wird als Ursünde der Industrie dargestellt. Es wird die Komplexität der Spieleentwicklung hervorgehoben, die zu Fehlmanagement und Problemen führen kann. Ein Game Designer berichtet von unbezahlten Überstunden und dem Hochstapler-Syndrom zu Beginn seiner Karriere. Er selbst berichtet von seinen Erfahrungen als Praktikant, der freiwillig bis spät in die Nacht arbeitete, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Es wird auf eine Age of Mythology-Doku hingewiesen. Ein 3D-Artist berichtet von seinen Erfahrungen in einem japanischen Game-Studio, wo extreme Arbeitsbedingungen herrschten. Eine Spielentwicklerin aus Köln spricht über die Bedeutung eines guten Arbeitsumfelds und die Herausforderungen für marginalisierte Gruppen in der Industrie. Es wird auf einen Fall von K.O.-Tropfen auf einem Gaming-Networking-Event hingewiesen und betont, dass solche Vorfälle leider nicht ungewöhnlich sind.
Sexuelle Belästigung und Übergriffe in der Gaming-Industrie
01:09:35Die Gaming-Industrie, insbesondere auf Events und Messen, ist für Frauen oft mit der Realität sexueller Belästigung und Übergriffen verbunden. Es gibt Berichte über K.O.-Tropfen und sexuelle Übergriffe, was für viele Frauen, wie Hannah und ihre Freundin, leider kein Einzelfall ist. Dies führte dazu, dass Hannah und ihre Freundin beschlossen, ihr eigenes Unternehmen zu gründen, um eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen, in der niemand Angst vor Misshandlungen haben muss. Ein Beispiel hierfür ist die Präsidentin von Hooded Horse, die auf der GDC 2024 unter Drogen gesetzt wurde. PartyElite, ein Strategie-YouTuber, der für Hooded Horse arbeitet, half ihr in dieser Situation. Neben diesen erschreckenden Vorfällen gibt es auch positive Aspekte, wie Indie-Spiele, die einen großen Teil des Marktes ausmachen, und große Triple-A-Blockbuster-Spiele, die von riesigen Teams entwickelt werden und Millionen von Spielern begeistern.
Erfahrungen bei Ubisoft und die Rolle von Serge Asquette
01:15:24Die Dokumentation beleuchtet die Erfahrungen von Mitarbeitern bei Ubisoft, einem der größten Videospielunternehmen der Welt. Jules begann seine Karriere bei Ubisoft mit einem befristeten Arbeitsvertrag und freute sich darauf, an einem Ubisoft-Spiel mitzuarbeiten. Serge Asquette, damals Kreativchef und die Nummer 2 bei Ubisoft, war für alle Spiele verantwortlich, darunter Assassin's Creed, Far Cry und Watch Dogs. Er hatte die Macht, Spiele abzusegnen oder abzulehnen, was auch deutsche Entwickler betraf, die ihre Spiele präsentieren mussten. Die Arbeitskultur bei Ubisoft war von Überstunden geprägt, was in der Branche leider üblich ist. Die Dokumentation wirft die Frage auf, ob es gelingen wird, negative Überraschungen im Zusammenhang mit Serge Asquette aufzudecken, da er bereits in der Vergangenheit Gegenstand von Berichterstattung war. Es wird auch die Bedeutung von Leidenschaft und Motivation bei der Gründung einer Firma hervorgehoben, die jedoch oft zu Überarbeitung und Burnout führen kann.
Crunch und Arbeitsbedingungen in der Gaming-Industrie
01:28:35Die Gaming-Industrie ist bekannt für den sogenannten "Crunch", eine Phase intensiver Arbeitsbelastung kurz vor dem Ende einer Produktion, um Termine einzuhalten. Dies führt oft zu Überstunden, Stress und Vernachlässigung des Privatlebens. Viele Entwickler sind leidenschaftliche Perfektionisten und setzen sich selbst unter Druck, was durch unrealistische Projektplanung und mangelnde Erfassung von Überstunden noch verstärkt wird. Es wird kritisiert, dass das Management oft versäumt, diese Arbeitsbedingungen zu überprüfen. Beispiele wie Ubisoft und Dragon Age zeigen, dass Projekte oft mehrfach neu aufgelegt werden, was zu zusätzlichem Stress führt. Die persönlichen Erfahrungen von Entwicklern zeigen, wie der Crunch zu Burnout, sozialer Isolation und dem Verlust von Hobbys führen kann. Es wird betont, dass es wichtig ist, die eigenen Grenzen zu kennen und auf die Gesundheit zu achten, um nicht in einen Teufelskreis aus Arbeit und Erschöpfung zu geraten. Trotz der Herausforderungen gibt es auch positive Beispiele, wie Vorgesetzte, die ihre Mitarbeiter unterstützen und ihnen Freiräume gewähren.
Ubisoft Partnerschaft mit Tencent und Auswirkungen auf die Spieleentwicklung
01:39:02Bloomberg berichtete über eine neue Partnerschaft zwischen Ubisoft und Tencent, wobei Tencent 1,16 Milliarden Euro in Ubisoft investiert. Ubisoft gründet eine neue Tochterfirma für Assassin's Creed, Far Cry und Rainbow Six im Wert von 4 Milliarden Euro, von denen Tencent ein Viertel übernimmt. Yves Guillemot bezeichnet dies als Meilenstein und betont, dass die Investition Ubisoft zugutekommen wird. Es wird spekuliert, dass Tencent möglicherweise nur in die größten Marken investieren wollte, um sicherzustellen, dass ihr Investment nicht für andere Projekte verschwendet wird. Die Börse reagierte positiv auf die Nachricht. Die Partnerschaft wirft Fragen auf, insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen auf Spiele, die nicht zu diesen drei Hauptmarken gehören, wie Anno. Es wird betont, dass Tencent oft seine Firmen weitgehend selbstständig agieren lässt. Die Partnerschaft könnte bedeuten, dass Ubisoft sich stärker auf seine Top-Marken konzentriert und weniger Interesse an anderen Projekten hat. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklung auf die zukünftige Spieleentwicklung bei Ubisoft auswirken wird.
Entwicklung in der Gaming-Industrie und Indie-Erfolge
02:18:28Die Entwicklung von Spielen war früher komplexer, da die Darstellung auf dem Bildschirm eine Herausforderung darstellte. Publisher forderten oft die Verdopplung der Levelanzahl, was zu intensiven Arbeitsphasen führte. Nach dem Erfolg von Romero mit Wolfenstein explodierte die Games-Branche, der Umsatz beträgt heute 180 Milliarden Dollar jährlich, generiert von großen Studios mit riesigen Marketingbudgets. Für Indie-Studios ist es schwierig geworden, finanzielle Erfolge wie Doom zu erzielen. Es gibt zwar Erfolgsgeschichten wie Stardew Valley oder Männerlords, aber viele Indie-Aufbauspiele scheitern. Ein erheblicher Teil der Spielzeit fließt in ältere Spiele wie GTA Online und Fortnite, was die Konkurrenz um die Spielzeit neuer Spiele erhöht. Viele Entwickler verausgaben sich enorm, brennen aus oder veröffentlichen Spiele, die unbemerkt bleiben. Die Gamescom ist für Indie-Entwickler oft eine Herausforderung, da es schwer ist, inmitten der vielen Stände aufzufallen und die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen. Kleine Studios müssen Investoren überzeugen, was schwierig ist, da der Erfolg ihrer Ideen erst in einigen Jahren sichtbar wird.
Herausforderungen und Dynamiken in der Gaming-Branche
02:31:51Die Gaming-Branche durchläuft ständige Veränderungen und Zyklen mit Boom- und Absturzphasen. Entlassungen, selbst in Unternehmen, die zuvor stabil waren, schaffen eine Atmosphäre der Angst und Unruhe, die zu Überstunden und Ausnutzung führen kann. Burnout ist ein verbreitetes Problem, über das öffentlich zu sprechen schwerfällt, da die Betroffenen Angst vor Jobverlust haben. Unternehmen tragen eine große Verantwortung, indem sie ihren Mitarbeitern zu viel Spielraum lassen, sich zu verausgaben. Ein guter Chef sollte seine Mitarbeiter aktiv vor Überlastung schützen. Es gibt jedoch auch positive Entwicklungen, wie ein wachsendes Bewusstsein für diese Probleme und Veränderungen in einigen Studios, die aus Fehlentwicklungen gelernt haben. Die Größe und die Annehmlichkeiten großer Unternehmen wie Ubisoft beeindrucken anfangs, doch die Leidenschaft für die Spieleentwicklung kann durch die Arbeitsbedingungen und Machtstrukturen gedämpft werden. Klischees über Gamer sind überholt, da der Frauenanteil hoch ist, aber die Industrie selbst wird immer noch hauptsächlich von Männern dominiert.
Sexuelle Belästigung und Machtmissbrauch bei Ubisoft
02:37:50Ein Mitarbeiter gründet nach seinem befristeten Vertrag bei Ubisoft eine Gewerkschaft, kurz bevor ein Skandal um sexuelle Belästigung bekannt wird. Hunderte Betroffene klagen über Machtmissbrauch und Übergriffe, was zu einer MeToo-Bewegung in der Videospielbranche führt. Mitarbeiterinnen berichten von Sexismus und der Verharmlosung durch die Personalabteilung. Im Mittelpunkt der Vorwürfe stehen Top-Führungskräfte, denen Drogenmissbrauch, Sexismus und Übergriffe vorgeworfen werden. Es gibt Berichte über sexuelle Belästigung auf Firmenpartys und Einschüchterungen am Arbeitsplatz. Eine der Klägerinnen berichtet von einem sexuellen Übergriff auf einer Weihnachtsfeier, der von Zeugen bestätigt wurde. Sexuelle Gewalt wird verharmlost, was es Führungspersonen ermöglicht, Frauen öffentlich zu belästigen, unterstützt von Kollegen und ohne Strafen. Die Personalabteilung war über die toxische Atmosphäre informiert, schützte aber die Führungskräfte. Einige der Beschuldigten sind nicht mehr bei Ubisoft, aber der CEO, Yves Guillemot, behauptet, nichts von den Vorfällen gewusst zu haben. Mehrere Opfer reichen Klage gegen Ubisoft und Guillemot ein, dem vorgeworfen wird, Fälle sexueller Belästigung vertuscht zu haben. Die Anwältin beabsichtigt, den CEO und das Unternehmen zur Rechenschaft zu ziehen, was in einem Strafprozess geschehen soll.
Wandel der Monetarisierung und persönliche Erfahrungen
02:49:52Der Wohlstand in der Gaming-Industrie wird zunehmend durch neue Monetarisierungsmodelle wie DLCs, Online-Games mit täglichen und wöchentlichen Challenges, Mikrotransaktionen und Battle Passes erwirtschaftet. Diese Systeme zielen darauf ab, Spieler langfristig zu binden und kontinuierlich Geld auszugeben. Der Fokus liegt weniger auf dem einmaligen Kauf eines Spiels, sondern auf der Schaffung einer dauerhaften Einnahmequelle. Für kleine Game-Startups ist es schwierig, Sicherheit zu erlangen, solange kein Spiel einen durchschlagenden Erfolg hat. Trotz der Probleme in der Industrie lieben viele Entwickler ihre Arbeit und möchten nichts anderes machen. Nach den Erfahrungen bei Ubisoft hatte jemand Panikattacken, Schlaf- und Essstörungen sowie Verlust des Selbstvertrauens und der Leidenschaft für den Beruf. Psychologische Betreuung half dabei, wieder auf die Beine zu kommen. Im Zusammenhang mit dem Prozess gegen Ubisoft gibt es Bedenken, dass Versuche unternommen werden, die Glaubwürdigkeit der Betroffenen zu untergraben. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Industrie inklusiver wird und ein Burnout vermieden werden kann. Gewerkschaften spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Branche. Das Ziel ist es, den Kapitalismus zu Fall zu bringen, um Ausbeutung zu verhindern.
Ankündigung der Lich-Klasse und neuer Unique Items
03:24:34Es wird eine neue Klasse geben, die Lich-Klasse, die von Anfang an hätte dabei sein sollen, um klassische Totenbeschwörer-Fantasien zu bedienen. Ein Skill wird es ermöglichen, jeden Gegner wiederzubeleben. Es wird eine Reihe von Unique Spears von Early-Game bis zum End-Game geben, darunter Scyther's Spear, die Bleed und Fire kombiniert, um Igniten zu verstärken. Ebenfalls wird es eine Reihe von Unique Bucklern mit interessanten Parry-Mechaniken geben, wie Kalgaira's Arc, die das Parryen von Projektilen aus der Distanz ermöglicht. Außerdem werden die ersten Unique Charms eingeführt, wie Behera's Anguish, die nicht nur von Ignite profitiert, sondern auch eine verheerende Fire Nova auslöst. Es wird das Ziel verfolgt, für jeden Base Item-Type ein Unique zu schaffen, um Vielfalt im Spiel zu ermöglichen. Runen werden verbessert, indem sie mehrere Tiers erhalten, um höhere Tier Mods zu ermöglichen, was besonders am Anfang hilft, Resistenzen zu managen.
Neue Mechaniken: Wisps und Crafting-Optionen
03:30:29Es werden neue Mechaniken vorgestellt, darunter Wisps, die in Akt 1 im Grellwood zu finden sind. Diese Geister können Monster verstärken, indem sie ihnen zusätzliche Eigenschaften verleihen, wie zusätzliches Leben und Stun durch den Wisp des großen Bären. Sacred Wisps können normale Monster in magische, magische in rare und rare in Bosse verwandeln. Neue Crafting-Optionen werden durch das Jagen dieser Geister mit eigenen Atlas-Tree eingeführt. Es wird die Möglichkeit geben, Varlorbs auf Essenzen anzuwenden, um unvorhersehbare Ergebnisse zu erzielen, wie die Erhöhung der Anzahl der Essenzen oder das Upgrade zu Greater Essences. Neue Corrupted Essences wie Hysteria, Delirium, Horror und Insanity werden eingeführt, die spezifische Crafting-Ergebnisse ermöglichen, z.B. garantiert die Essence of Insanity auf einem Gürtel zwei Verzauberungen durch den nächsten Varlorb.
Neue Maps, Mechaniken und Endgame-Inhalte
03:34:35Es werden neue Maps wie die Feral Megaliths-Map vorgestellt, die in den wilden Ezymite-Foresten beginnt und in einem Bosskampf endet, nachdem Rune-Carved-Stones aktiviert wurden. Diese Map bietet einzigartige Runen. Eine weitere Map basiert auf der Essenz-Mechanik und führt in eine kristalline Höhle. Es gibt neue Strongboxes mit Modifikatoren, die Fallen aktivieren und Monsterwellen spawnen lassen. Die Nexis-Bereiche werden durch Corruption beeinflusst, die aus Schlangenen und Amalgamaten in mächtige Monster übergeht. Es wird eine neue Aufgabe geben, die Quelle der Corruption zu säubern. Die Atlas-Tree wird erweitert, um neue Mechaniken und Verbesserungen zu integrieren. Es wird eine neue Crafting-Bank geben, die es ermöglicht, zwei Items zu verschmelzen, um die besten Elemente zu kombinieren, wobei die Kosten von der Seltenheit der Mods abhängen. Diese Bank wird durch das Abschließen der ersten Expedition freigeschaltet und benötigt Artefakte aus Expeditionen.
Diskussion über Balancing, Schwierigkeitsgrad und Season-Modell
04:01:02Es wird empfohlen, einen neuen Charakter zu starten, um die neue Erfahrung in den Dawn of the Hunt Leagues zu erleben, obwohl es diesmal nicht zwingend erforderlich ist. Viele der neuen Features sind aus Path of Exile 1 bekannt. Es wird angesprochen, dass viele Leak-Mechaniken übernommen werden sollen. Die Entwickler empfehlen einen Neustart, betonen aber, dass diesmal keine Pflicht besteht. Es wird erläutert, dass die Balance so unterschiedlich ist, dass Feedback von Spielern der alten Liga wenig Sinn ergibt. Es wird über den Release-Konflikt mit Last Epoch gesprochen. Die Huntress-Klasse wird als sehr combo-lastig beschrieben, mit tiefen Synergien zwischen den Skills. Es wird betont, dass Combos wichtig sein müssen und im Endgame nicht an Bedeutung verlieren dürfen. Das Team arbeitet daran, sicherzustellen, dass die Verwendung mehrerer Skills belohnt wird. Es wird angemerkt, dass noch nicht alle Skills für jede Klasse vorhanden sind und weitere Ergänzungen geplant sind. Es wird über allgemeine Balancing-Änderungen und Community-Diskussionen gesprochen, wie die Sinnlosigkeit von Rüstung und die geringe Beute ohne Magic Find.