Die Gaming-News der Woche

Gaming-News: Zensur-Debatte, Bioshock 4 Probleme und Battlefield 6 Enthüllung

Die Gaming-News der Woche
MauriceWeber
- - 09:27:50 - 61.721 - Just Chatting

Diese Woche in den Gaming-News: Eine Kontroverse um die Zensur von Erotik-Spielen auf Steam durch Zahlungsdienstleister entfacht eine Debatte über Valves Verantwortung. Bioshock 4 steckt in der Entwicklung fest. Battlefield 6 wurde offiziell vorgestellt, mit ersten Gameplay-Eindrücken, die an Battlefield 3 und 4 erinnern. Ein Indie-Spiel namens Fatekeeper aus Deutschland erregt Aufmerksamkeit.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Vorstellung der Gaming-News der Woche

00:12:05

Es werden die Gaming-News der Woche angekündigt, wobei erwähnt wird, dass es möglicherweise weniger riesige Neuigkeiten als beim letzten Mal gibt, was aber Raum für das Weiterspielen von Titan Quest lässt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Spiel Fatekeeper von einem 10-Mann-Team aus Garmisch-Partenkirchen, dessen Gameplay-Trailer begeistert und an Dark Messiah of Might and Magic erinnert. Die wuchtigen Kämpfe und Telekinese-Fähigkeiten wecken große Vorfreude auf den Early Access Release noch in diesem Jahr. Es wird jedoch angemerkt, dass man abwarten muss, inwiefern die Animationen und das Gameplay im fertigen Spiel tatsächlich so überzeugen können wie im Trailer. Ein weiteres Thema ist die Diskussion um Kreditkartenhersteller, die Erotik-Spiele zensieren, was besonders für die Zuschauer von Drakon interessant sein könnte.

Diskussion um Zensur von Erotik-Spielen und Valves Rolle

00:17:57

Es wird die Kontroverse um das Verschwinden von Inzest-Pornospielen von Steam und die darauf folgende Regeländerung von Steam diskutiert, die Inhalte betrifft, welche die Standards der Zahlungsdienstleister verletzen könnten. Mastercard hat jedoch dementiert, Spiele evaluiert oder Einschränkungen gefordert zu haben. Es wird kritisiert, dass Steam ein Spiel namens No Mercy verkauft hat, in dem es um die Vergewaltigung der eigenen Mutter geht, obwohl dieses Spiel in Australien und England illegal war und keine Freigabe hatte. Dies wirft die Frage auf, inwiefern Steam seiner Verantwortung nachkommt, nur legale Spiele zu verkaufen. Valve hat gegenüber Kotaku erklärt, dass Mastercard nicht direkt mit ihnen kommuniziert hat, sondern mit Zahlungsdienstleistern und deren Banken. Valve betonte, Spiele vertreiben zu wollen, die legal sind, was jedoch durch den Fall No Mercy widerlegt wird.

Kontroverse um Aktivistengruppe Collective Shout und moralische Bewertungen von Spielen

00:49:17

Die australische Aktivistengruppe Collective Shout bekennt sich dazu, die Zahlungsdienstleister auf Steam aufmerksam gemacht zu haben, um bestimmte Spiele zu entfernen. Es wird jedoch betont, dass es schwierig ist, dies differenziert zu betrachten, da die Gruppe auch Kampagnen gegen Spiele wie Detroit: Become Human geführt hat, das Gewalt gegen Frauen und Kinder zeigt, aber aus Sicht des Opfers Empathie fördert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das moralische Empfinden von Zahlungsdienstleistern wie PayPal darüber entscheiden sollte, welche Spiele auf Steam verkauft werden dürfen. Es wird argumentiert, dass auf Steam grundsätzlich alles erlaubt sein sollte, was legal ist, und dass die Diskussion über die Legalität von Spielen mit den jeweiligen Regierungen geführt werden sollte. Es wird kritisiert, dass Leute ohne Ahnung von Gaming definieren, was erlaubt sein soll.

Reaktionen der Gaming-Industrie und Ausblick auf die Zukunft

00:59:17

Die Gaming-Industrie, einschließlich des Deutschen Gameverbandes Game, hat sich gegen die Zensur von Spielen ausgesprochen und betont, dass dies die künstlerische Entfaltung, Vielfalt und den Lebensunterhalt von Entwicklern einschränkt. Es wird betont, dass der aktuelle Fall ein erster Präzedenzfall ist, der leicht ausgeweitet und missbraucht werden könnte, um auch andere Spiele zu sperren. Obwohl viele der betroffenen Spiele persönlich egal sind, steckt dahinter ein Prinzip, das relevant ist. Es wird eine anständige Altersverifikation gefordert, aber auch darauf hingewiesen, dass dies auf eine datenschutzfreundliche Weise geschehen muss. Abschließend wird humorvoll auf Kommentare im Chat eingegangen, die die Diskussion ins Lächerliche ziehen, wobei betont wird, dass ein Paradox-Entwickler und ein Age of Empires Art Director anwesend sind.

Gaming-News und persönliche Anekdoten

01:17:14

Zunächst werden persönliche Erfahrungen mit langen Haaren geteilt, wobei der Streamer humorvoll die Herausforderungen und den Pflegeaufwand aus männlicher Perspektive beleuchtet. Es folgt ein kurzer Exkurs über das Erkennen in der Öffentlichkeit, insbesondere auf Metal-Konzerten und Gaming-Messen, wo er häufiger angesprochen wird. Dies führt zu Überlegungen über den Umgang mit dieser Aufmerksamkeit und einer Anekdote über eine unangenehme Begegnung auf der Gamescom, bei der er fälschlicherweise als jemand wahrgenommen wurde, der bestimmte politische Ansichten teilt. Abschließend wird auf den Discord-Kanal für Gaming-News hingewiesen, der als Quelle für die Themen der Woche dient. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, sich nicht von der Masse ablenken zu lassen und sich auf die Gaming-News zu konzentrieren, obwohl er die Interaktion mit dem Chat genießt. Es werden auch kurz Cookie-Banner thematisiert, die oft sehr nervig sind und zum Teil sogar illegal in der EU sind. Es wird kurz überlegt, ob man sich Wacken anschauen sollte, aber aufgrund der Menschenmassen und der Wahrscheinlichkeit erkannt zu werden, wird dies verworfen.

Bioshock 4 in der Entwicklung

01:31:32

Es wird darüber gesprochen, dass das nächste Bioshock Probleme hat und seit über 10 Jahren in Entwicklung ist. Es gab einen erneuten Austausch der Führungskräfte, was sehr schade ist, da der Streamer sich sehr auf ein neues Bioshock freuen würde. Es wird die Frage aufgeworfen, was zuerst kommt: Bioshock 4 oder Judas von Ken Levine. Der Streamer kündigt eine kurze Pause an, um sich einen Eiskaffee zu holen und bittet den Chat, eine Umfrage zu starten, welches Spiel zuerst erscheinen wird. Nach der Pause wird kurz über die Gestaltung des Pause-Bildschirms diskutiert. Es wird überlegt, wie man die Pause interessanter gestalten kann, um Zuschauer nicht zu verlieren. Ideen wie automatisierte Clip-Wiedergabe oder YouTube-Autoplay werden diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er während der Pause etwa 200 Zuschauer verloren hat und dass er dies als Detailoptimierung betrachtet. Er betont, dass Streaming sein Hauptberuf ist und er daher ständig über solche Verbesserungen nachdenkt.

Raid von Jasool und Diskussion über YouTube-Algorithmus

01:43:50

Jasool führt einen Raid durch und wird herzlich willkommen geheißen. Der Streamer fasst kurz die Themen zusammen, die bereits besprochen wurden, darunter die Zensur von PayPal Inzest-Pornospielen auf Steam und die Probleme bei der Entwicklung von Bioshock. Er weist auf Jasools Expertise im Bereich Hack'n'Slay's Action-Rollenspiele hin und empfiehlt den Zuschauern, seinen Kanal zu besuchen. Es wird kurz über Autoplay auf YouTube diskutiert. Der Streamer erklärt, dass er versehentlich mit seinem neuen YouTube-Account eingeloggt war, der Autoplay noch aktiviert hatte. Er berichtet von seinen Erfahrungen mit dem neuen YouTube-Account und den Empfehlungen, die er erhalten hat. Er stellt fest, dass YouTube anfangs viel Gossip und rechte Politik empfiehlt, wenn der Algorithmus noch nicht personalisiert ist. Er zeigt ein Video von David Archou, der über die Schwierigkeiten als kleiner Creator auf YouTube spricht und mit diesem Video seinen Durchbruch hatte. Der Streamer findet das Video sehr inspirierend und zeigt es seinen Zuschauern.

Erfolgsgeheimnisse auf YouTube und persönliche Erfahrungen

01:51:16

Der Streamer analysiert ein Video von David Archou, in dem dieser über die Herausforderungen und Frustrationen des Aufbaus eines kleinen YouTube-Kanals spricht. Er betont, wie wichtig es ist, trotz Misserfolge nicht aufzugeben und sich stetig zu verbessern. Der Streamer teilt seine eigenen Erfahrungen als Gaming-Redakteur und Streamer und spricht über die Bedeutung von Thumbnails und Titeln für den Erfolg eines Videos. Er erklärt, dass der Algorithmus Videos den Leuten empfiehlt, von denen er denkt, dass sie es mögen könnten und wenn diese dann auch schauen, empfiehlt er es immer mehr Leuten. Er räumt ein, dass Videos, in die er viel Aufwand investiert hat, oft nicht so gut laufen wie schnell produzierte Hot-Take-Videos. Er erwähnt ein Sponsoring für Titan Quest 2 und bedankt sich bei den Zuschauern, die den Affiliate-Link nutzen. Abschließend reflektiert er über seine Entscheidung, kein Comiczeichner zu werden, und erklärt, dass er im Schreiben mehr Potenzial für sich gesehen hat. Er vergleicht die Situation von Comiczeichnern mit der von Streamern und betont, dass es in beiden Bereichen schwierig ist, erfolgreich zu sein.

Discoverability auf Twitch und YouTube

02:36:38

Es wird diskutiert, dass Discoverability auf Twitch im Vergleich zu YouTube begrenzt ist. Twitch setzt eher auf eine Marathon-Strategie, bei der Zuschauer langsam gewonnen werden, während YouTube potenziell virale Videos ermöglicht. Clips auf TikTok oder YouTube Shorts können das Wachstum fördern. Kooperationen mit anderen Streamern, wie im Rustplatz, können ebenfalls helfen. Der Fokus liegt auf dem Aufbau einer Community durch kontinuierliche Interaktion und Unterhaltung, anstatt sich auf Algorithmen zu verlassen, die oft auf reißerische Inhalte setzen. Es wird betont, dass Talent und Unterhaltungswert entscheidend sind, um Zuschauer langfristig zu binden. Die Definition von Unterhaltung ist subjektiv, aber es ist wichtig, dass Zuschauer einen Grund haben, gerne zuzusehen. Der Streamer merkt an, dass es wichtig ist, dass Zuschauer einen Grund haben, gerne zuzusehen und dass die Definition von Unterhaltung subjektiv ist.

Neues Bioshock in der Entwicklung

02:39:51

Es gibt Berichte, dass die Story des neuen Bioshock-Spiels nicht gut gewesen sein soll und neu gemacht werden muss, was als schlechtes Zeichen für ein Bioshock-Spiel gewertet wird. Die Chefin wurde gefeuert und der Creative Director befördert, wobei dem Studio gesagt wurde, es müsse agiler und effizienter werden, was oft Kündigungen zur Folge hat. Obwohl das Spiel als gut bezeichnet wird, strebt man ein großartiges Ergebnis an. Ein geplantes Remake des ersten Bioshock-Spiels wurde eingestellt, was als sehr schade empfunden wird. Das Team soll sich refokussieren und sich an die wandelnden Marktsituationen anpassen. Der Streamer findet es schade, dass das Remake eingestellt wurde, da er sich darauf gefreut hatte.

Epic Store darf auf Google Play angeboten werden

02:42:57

Epic hat einen Rechtsstreit gewonnen, der es dem Epic Store erlaubt, im Google Play Store angeboten zu werden. Dies wird positiv bewertet, da Epic damit gegen die Monopolstellung von Google und Apple kämpft, die verhindern wollen, dass andere Stores auf ihren Geräten verfügbar sind. Dies führt zu mehr Wettbewerb und könnte den Kunden zugutekommen. Im letzten Quartal hat sich Devil May Cry 5 besser verkauft als Monster Hunter Wilds. Monster Hunter Wilds hat sich im letzten Quartal 477.000 Mal verkauft, während Monster Hunter Rise 339.000 Mal verkauft hat. Insgesamt hat sich Monster Hunter Wilds 10.585.000 Mal verkauft, davon 10 Millionen im ersten Quartal und nur 500.000 im zweiten Quartal. Der Streamer findet es gut, dass Epic gegen die Monopolstellung von Google und Apple kämpft, da dies zu mehr Wettbewerb führen könnte.

YouTube plant KI-gestützte Alterseinschätzung

03:14:05

YouTube plant, KI einzusetzen, um das tatsächliche Alter von Nutzern anhand ihres Verhaltens einzuschätzen, da Alterskontrollen im Internet zunehmen. In einigen Ländern sollen Kinder unter 16 Jahren YouTube nicht mehr nutzen dürfen. Die KI soll verschiedene Signale interpretieren, um festzustellen, ob ein Nutzer unter oder über 18 Jahre alt ist, einschließlich der Inhalte, die er ansieht, wonach er sucht und wie alt sein Konto ist. Wenn ein Nutzer als Teenager identifiziert wird, werden automatisch Sicherheitsmaßnahmen aktiviert. Nutzer können ihr Alter jedoch mit einem Pass oder einer Kreditkarte verifizieren. Es wird die Problematik angesprochen, dass Jugendliche über TikTok und YouTube radikalisiert werden, da sie in rechtsextreme Pipelines geraten. Es gibt Beweise dafür, dass Russland gezielt Influencer bezahlt, um Stimmung gegen die Ukraine zu machen. Der Streamer findet es bedenklich, dass YouTube KI einsetzen will, um das Alter von Nutzern einzuschätzen.

Battlefield 6 angekündigt

03:31:50

Nach Monaten der Gerüchte hat EA offiziell Battlefield 6 vorgestellt, das am 10. Oktober für PC, Xbox Series und Playstation 5 erscheinen soll. Mitte August wird es eine offene Beta geben. Ein Redakteur von GameStar hatte die Möglichkeit, das Spiel bereits mehrere Stunden zu spielen und beschreibt es als sehr unterhaltsam, mit einem Rückbezug zum Feeling von Battlefield 3 und 4. EA scheint aus den Fehlern von Battlefield 2042 gelernt zu haben. Das Gameplay konzentriert sich wieder mehr auf Teamplay, und die Matches umfassen je nach Spielmodus 16 bis 64 Spieler. Zum Start wird es neun Karten geben, darunter Schauplätze wie Kairo, Gibraltar, Brooklyn und Tajikistan, sowie die Rückkehr von Operation Firestorm aus Battlefield 3. Es wird acht Spielmodi geben, darunter Conquest, Breakthrough, Rush, Team Deathmatch, Squad Deathmatch, Domination, King of the Hill und der neue Escalation-Modus. Das Spiel startet mit 19 Fahrzeugen, 45 Waffen und 46 Gadgets. Nach dem Start soll Battlefield 6 durch Seasons mit neuen Inhalten versorgt werden. Der Redakteur hatte viel Spaß mit dem Spiel und fühlte sich an Battlefield 3 und 4 erinnert. Die Atmosphäre wird als dicht und packend beschrieben, ähnlich wie in Battlefield 1. Das Zusammenspiel zwischen den Klassen Assault, Engineer Support und Recon funktionierte gut. Es gibt die Option, mit einem offenen oder geschlossenen Waffensystem zu spielen. Jede Waffe hat einen wuchtigen Sound und liegt gut in der Hand. Durch das Sammeln von Punkten können im Match weitere Fähigkeiten freigeschaltet werden. Der Assault scheint mit seinen zwei Primärwaffen noch etwas zu stark zu sein, hier wird EA noch am Balancing arbeiten müssen. Das Wiederbeleben von Teammitgliedern in Deckung ist ein cooles Feature. Der Streamer findet, dass das Spiel cool aussieht, obwohl er selbst kein Battlefield spielt.

Battlefield 6 Gameplay Eindrücke: Geerdetes Gameplay und Zerstörung

03:49:47

Battlefield 6 überzeugt mit einem Gameplay, bei dem sich die Charakterbewegungen natürlich und reaktionsschnell anfühlen, ohne übertriebene Slides oder Bunnyhopping. Das Spielgefühl ist geerdeter als in vorherigen Teilen. Fahrzeuge, insbesondere Panzer und Helikopter, spielen eine wichtige Rolle und fühlen sich schwer und kraftvoll an, was das Gefühl vermittelt, ein mächtiges Gerät zu steuern. Die Zerstörung von Umgebungen ist ein zentrales Element, bei dem Hauswände in Einzelteile zerbrechen und das Spielfeld sich dynamisch verändert, was neue Wege und Deckungen schafft. Diese Zerstörung betrifft auch Infanterie-Kämpfe und trägt dazu bei, dass sich das Spielgeschehen ständig wandelt. Die Flaggenpunkte auf den Karten scheinen gut zu funktionieren, und das Map-Design ist knackiger als beim oft als zu groß und leer kritisierten Battlefield 2042. Battlefield 6 bietet eine packende Kombination aus Sounddesign, visuellem Spektakel und einem Charakter mit Gewicht, was das Spielerlebnis intensiviert. Wenn das Spiel zum Release die gleiche Qualität beibehält oder sogar noch verbessert, hat es das Potenzial, neue Maßstäbe zu setzen.

Battlefield Portal und User-Generated Content

03:57:07

Battlefield 6 führt den Battlefield Portal ein, einen Level-Editor, der es den Spielern ermöglicht, die Grundregeln des Spiels anzupassen und eigene Inhalte zu erstellen. Diese Neuerung zielt darauf ab, User-Generated Content zu fördern und dem Spiel mehr Langlebigkeit zu verleihen, indem die Community Maps und Spielmodi nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten kann. Der XP-Gewinn im Portal-Modus wird davon beeinflusst, wie stark das Spiel modifiziert wurde, um Bot-Farms zu verhindern. Der Trend zu User-Generated Content ist nicht neu, aber er erlebt derzeit ein Comeback, da Entwickler erkennen, wie sehr sie davon profitieren können. Modding-Tools und Editor-Tools sind nicht nur etwas für eingefleischte Fans, sondern können dem Spiel mehr Reiz geben. Die Spieleindustrie muss immer wieder Dinge neu lernen, die sie eigentlich schon wusste, wie zum Beispiel, dass Singleplayer-Spiele erfolgreich sein können. EA will verhindern, dass die Community das Spiel negativ beeinflusst, wie es bei Portal in Battlefield 2042 der Fall war. Trotz der Vorfreude gibt es noch offene Fragen bezüglich der Langzeitmotivation, der Progression und der Funktionalität der Gadgets.

Battlefield 6 Beta und Vorfreude

04:03:37

Vom 9. bis 10. August und vom 14. bis 17. August findet die offene Beta von Battlefield 6 statt, bei der alle Interessierten das Spiel ausprobieren können. Die Beta-Version soll weitgehend mit dem übereinstimmen, was bereits gespielt wurde. Es handelt sich jedoch noch nicht um ein fertiges Spiel, sondern um einen Vertical Slice, dem noch Funktionen, Gadgets und Sandbox-Optionen fehlen. Daher lässt sich noch nicht auf das finale Produkt schließen. Wenn EA jedoch auf dieser Basis gründlich aufbaut, könnte Battlefield 6 sehr gut werden. Trotzdem wird empfohlen, mit Vorbestellungen noch zu warten und die Beta abzuwarten. Das Video entstand unter Zeitdruck direkt nach einem Berlin-Event, was den Spielejournalismus manchmal anstrengend macht. Abschließend wird dazu aufgerufen, Kommentare zu hinterlassen und ein Abo von GameStar abzuschließen. Nach einem Eindruck von Battlefield durch jemanden, der sich besser damit auskennt, wird zum Zocken übergegangen.

Sony verklagt Tencent wegen Horizon-Klon

04:32:46

Sony verklagt Tencent, weil sie der Meinung sind, dass ihr neues Spiel "Light of Niram" ein sklavischer Klon von Horizon ist. Der offizielle Reveal Trailer zeigt Maschinen und Gras, die dem Original sehr ähnlich sehen. Es wird vermutet, dass es sich eher um ein MMO handelt, aber das Szenario ist sehr dreist kopiert. Es gibt auch ein Artwork, wo der Charakter Aloy ähnelt. Es ist unklar, wie die Rechtslage bei solch offensichtlicher Inspiration ist, aber es wird vermutet, dass Firmen bei Markenanlage vorgehen müssen. Es ist schwer zu sagen, wann die Schwelle zur Kopie überschritten ist, aber subjektiv sieht es nach einem Plagiat aus. Sony behauptet, dass Tencent die Rechte für Horizon für ein Spiel haben wollte, aber abgelehnt wurde und daraufhin dieses Spiel gemacht hat. Unabhängig von der Rechtslage ist es eine absolute kreative Bankrotterklärung. Selbst IGN empfiehlt subtil den Horizon Zero Dawn Remastered Trailer. Es gibt ein offizielles Artwork, das eine rothaarige Frau zeigt, die Aloy sehr ähnlich sieht. Die Hauptfigur wird nun als B-Loi bezeichnet. Es wird vermutet, dass das Gameplay anders ist, aber die Ähnlichkeit im Design ist unverkennbar.

Warner Bros. plant weiteres DC-Service-Game

04:46:07

Warner Bros. Games plant ein weiteres DC-Service-Game, basierend auf einer ikonischen Marke aus dem Warner und DC Comics Katalog. Eine Job-Ausschreibung für einen Executive Producer deutet auf ein hochwertiges A-Produkt mit Post-Launch-Live-Operation hin. Trotz des Erfolgs von Hogwarts Legacy plant Warner Bros., ihre Marken Mortal Kombat, Game of Thrones, Harry Potter und DC Comics in die Mobile- und Free-to-Play-Richtung zu erweitern. Es gibt bereits ein Game of Thrones-Echtzeitstrategiespiel und Pläne, ein Spiel um Hogwarts Legacy oder Harry Potter zu entwickeln, das ein Service Game ist. Warner Bros. scheint nicht aus ihren Fehlern zu lernen und setzt weiterhin auf den Service-Game-Markt, obwohl dieser übersättigt ist. Marvel Rivals hat gezeigt, dass es dennoch funktionieren kann, wenn man eine starke Lizenz nutzt und in eine Marktlücke stößt. Die Harry Potter-Marke ist jedoch aufgrund von J.K. Rowling und den schlechten Fantastic Beasts-Filmen in Verruf geraten. Es wird kritisiert, dass Warner Bros. nicht erkennt, was für sie funktioniert hat und was nicht.

Kritik an J.K. Rowling und Auswirkungen auf Harry Potter

04:53:31

Es wird kritisiert, dass J.K. Rowling eine unsympathische Persönlichkeit geworden ist, die man nicht mit seinem Geld unterstützen möchte. Die Harry Potter-Marke wurde durch schlechte Filme und ein Musical mit einer seltsamen Story an die Wand gefahren. Die drei Hauptdarsteller von Harry Potter haben sich von Rowlings politischen Meinungen distanziert, was sie nicht gut aufgenommen hat. Rowling retweetet negative Kommentare über Schauspieler und macht sich über den Internationalen Tag der Asexualität lustig. Es wird betont, dass man Künstler und Werk trennen kann, aber es schwerfällt, wenn der Künstler so aggressiv doof ist. Es wird niemandem vorgeschrieben, Harry Potter nicht mehr zu lesen, aber es wird verständlich gezeigt, warum man Rowling nicht mehr unterstützen möchte. Rowlings Krimiserie wird zwar als gut befunden, kann aber nicht mehr genossen werden. Es wird bedauert, dass Rowling so wütend geworden ist, obwohl sie alles im Leben hat. Ihr Twitter-Feed liest sich wie der eines 14-jährigen wütenden Teenagers, der Transmenschen als sein neues Hassobjekt entdeckt hat.

Kanalpartnerschaft mit MSI und Streamer-Dekadenz

05:04:30

Es wird die Kanalpartnerschaft mit MSI erwähnt und der neue, teure MSI-Laptop, der "geilste Laptop", vorgestellt. Dies wird als Streamer-Dekadenz bezeichnet und zugegeben. Es wird auf den MSI Summer Sale hingewiesen, wo es auch reduzierte Laptops gibt. Die Partnerschaft mit MSI besteht seit zwei Jahren. Es wird gefragt, ob das Angeben war, was bejaht wird. Die Sponsoren werden clever in die übliche Dekadenz eingewoben. Es wird darauf hingewiesen, dass der Streamer heute milde ist und dass ihm mehr gestattet sei, als er sich selbst zugestehen würde. Abschließend wird erwähnt, dass das Opfer, Anno zu spielen, gerne gebracht wurde.

Microsofts Erfolg auf der Playstation und EA's Preispolitik

05:09:50

Es wird über die überraschende Nachricht diskutiert, dass Microsoft im letzten Quartal der erfolgreichste Publisher auf der Playstation war, mit Titeln wie Forza Horizon 5 und Oblivion Remastered, die sich gut verkaufen. Dies deutet darauf hin, dass Microsofts Multiplattform-Strategie möglicherweise erfolgreicher ist, als allgemein angenommen. Des Weiteren wird thematisiert, dass EA erstmal ihre Spielepreise nicht auf 80 Euro erhöhen werden, nachdem Microsoft Outer Worlds 2 wieder auf 70 Euro reduziert und Rückerstattungen für Vorbestellungen anbietet. Es wird analysiert, dass Spielepublisher nicht einfach die Preise beliebig erhöhen können, sondern dies strategisch mit zugkräftigen Titeln einführen müssten. Beispiele wie Babylon's Fall und Elder Scrolls 6 werden genannt, um zu veranschaulichen, wie wichtig die Wahl des richtigen Spiels für eine Preiserhöhung ist. Abschließend wird die Preisgestaltung von Avowed kritisiert, das zwar ein gutes Spiel sei, aber eher in die Kategorie eines 50-60 Euro-Spiels falle. Es wird betont, wie wichtig das Verhältnis zwischen Preis und wahrgenommener Leistung ist, und dass Spiele wie Claire Obscure von einem niedrigeren Preis profitieren, da er die Hemmschwelle für einen Impulskauf senkt. Civilization 7 wurde von den Spielern kritisiert, da diese für den Premium-Zugang 100 Euro bezahlt haben und ein besseres Spielerlebnis erwartet haben.

Total War Sales Report und die Strategie von Sega

05:24:25

Es wird ein Video über einen geheimen Total War Finanzbericht von Balladon News angekündigt, der aufgedeckt hat, dass Sega versehentlich Verkaufszahlen der letzten fünf Jahre offengelegt hat. Der Bericht zeigt, dass Total War Pharao ein großer Misserfolg war, vergleichbar mit Concord, was Sega dazu veranlasste, den Preis zu senken und eine Erweiterung zu veröffentlichen. Es wird die schwierige Situation von Entwicklern thematisiert, die versuchen, ein gescheitertes Spiel zu retten, obwohl dies oft aussichtslos ist. Der Bericht beleuchtet auch die finanziellen Probleme von Sega Europa und insbesondere Creative Assembly, die zu Entlassungen, dem Aus für Hyenas und der Unabhängigkeit von Amplitude und Relic führten. Während die japanischen Studios von Sega, insbesondere Persona, Sonic und Yakuza, sehr erfolgreich sind, kämpfen die westlichen Studios mit mangelndem Wachstum. Total War Three Kingdoms verkaufte sich im ersten Jahr zwar gut, hatte aber keinen Longtail-Erfolg wie die japanischen Titel. Total War Warhammer 3 enttäuschte ebenfalls, obwohl die Verkaufszahlen durch DLCs stabilisiert werden konnten. Sega plant nun, die Marke Total War neu auszurichten und die Studios stärker zu kontrollieren, um die Profitabilität zu steigern. Es wird spekuliert, dass dies zu größeren, qualitativ hochwertigeren Total War-Spielen führen könnte, anstatt zu kleineren Spin-offs. Die nächste DLC für Warhammer 3, Tides of Torment, soll die Qualität bieten, die sich die Spieler wünschen. Es wird überlegt, ob die nächste Erweiterung auf den End Times basieren könnte. Abschließend wird die Hoffnung geäußert, dass Sega wieder mehr auf historische Total War-Spiele setzt, insbesondere Medieval 3, anstatt auf Nischentitel.

Creative Assemblys Schwierigkeiten und die Zukunft von Total War

05:49:03

Es wird die Frage aufgeworfen, inwieweit Publisher in die Entwicklung von Spielen eingreifen sollten. Es wird argumentiert, dass Creative Assembly in den letzten Jahren selbst Fehler gemacht hat, insbesondere bei der Konzeption von DLCs für Total War Three Kingdoms. Die Entscheidung, Warhammer 3 ohne Immortal Empires zu veröffentlichen, wird als Fehlplanung kritisiert, da dies im zweiten Teil der Reihe das beliebteste Feature war. Auch die Entwicklung von Thrones of Britannia und Troy anstelle von Medieval 3 wird bemängelt. Es wird festgestellt, dass Creative Assembly in eine Abwärtsspirale geraten ist und mit Krisenmanagement reagiert hat, anstatt mit großen, visionären Projekten auszubrechen. Interne Probleme, wie Schwierigkeiten mit der Technik und das Scheitern von Projekten wie Total War Three Kingdoms 2, werden ebenfalls als Gründe für die Krise genannt. Trotz der Probleme wird die Hoffnung geäußert, dass Sega nun aktiver in die Entwicklung von Total War eingreift und die Wünsche der Fans berücksichtigt. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Total War nicht zu dem wird, was es hätte werden können, und dass die aktuelle Situation besser ist als die befürchtete. Abschließend wird die Freude darüber ausgedrückt, dass Sega sich nun um Creative Assembly kümmert, auch wenn dies mit schmerzhaften Einschnitten verbunden war.

Strategiemarkt und die Schwierigkeit längere Strategiespiele zu streamen

05:55:24

Es wird festgestellt, dass der Strategiemarkt insgesamt hart umkämpft ist und viele Dinge nicht mehr funktionieren. Die DLC-Politik von Spielen wird als No-Go für viele Spieler angesehen. Es wird die Hoffnung auf The Essential 2 ausgedrückt. Es wird die Schwierigkeit diskutiert, längere Strategiespiele in den Streamplan zu integrieren. Kleinere Spiele lassen sich leichter in den Streamplan einbauen, während längere Strategiespiele eine Kampagne über mehrere Tage erfordern. Dies führt dazu, dass weniger Strategiespiele gestreamt werden, als gewünscht. Es wird die Unzufriedenheit mit dieser Situation geäußert und die Notwendigkeit, eine bessere Balance zu finden. Es wird erwähnt, dass Steinwald mit 850 Jacked Alliance 3 Sessions erfolgreich ist, was jedoch nicht auf jeden Kanal übertragbar ist. Abschließend wird angekündigt, dass nun Titan Quest gespielt wird.

Titan Quest II

05:58:29
Titan Quest II

Skill-Entscheidungen und Waffen-Dilemma

06:14:04

Es wird überlegt, die Blitz-Imbuement Aura zu verbessern, um Waffen mit Blitzschaden zu versehen, was jedoch zwei Fähigkeitspunkte erfordert. Aktuell wird der Schaden des Angriffs erhöht und die Anzahl der Ausweichmanöver verbessert, um das Spielgefühl des Charakters zu optimieren. Es wird ein leichter Schild erwähnt, der für einen Hopliten-Build geeignet wäre. Eine Waffe mit hohem Schaden pro Schlag wäre ideal, fühlt sich aber bei normalen Angriffen zu langsam an. Langfristig soll der Fokus darauf liegen, Gegner mit einem Schlag auszuschalten oder mit Frostnova einzufrieren, um Basisangriffe zu vermeiden. Es werden Ringe gefunden, darunter einer mit Energie, Feuerresistenz und einer, der Crit-Chance bietet. Letzterer wird bevorzugt, da bereits ein Amulett für Energie vorhanden ist. Der aktuelle Spielbereich ist der Strand, an dem gestern aufgehört wurde, da in den Gaming-News viel Zeit für Gespräche draufging. Stiefel mit Bewegungsgeschwindigkeit und Blitzresistenz werden gefunden, aber die aktuellen sind besser, da sie den Cooldown von Movement Skills reduzieren. Es wird festgestellt, dass das Hin- und Herspringen Spaß macht und gut funktioniert.

Waffenwechsel und Skill-Zuweisung

06:18:04

Die Idee, Waffen im Kampf per Tab zu wechseln, wird als nervig für den Sprungangriff verworfen. Eine automatische Skill-Waffenzuweisung wie in Path of Exile 2 wäre wünschenswert. Eine titanische Axt des Todes mit gutem Schaden wird entdeckt, erfordert aber Macht, was nicht zum aktuellen Build passt. Zwei Skillbars sind vorhanden, aber das ständige Tab-Drücken für einen schnell einsetzbaren Skill wäre störend. Zunächst werden Nebenstraßen erkundet, bevor dem Questziel gefolgt wird. Verschiedene Münzen mit Tieren werden gefunden, die vermutlich für eine Quest relevant sind. Weiße Gegenstände werden weggeworfen, um Platz für teurere Verkaufsgegenstände zu schaffen, bis ein Händler gefunden wird. Der Charakter macht grundlegend das, was er soll, und ist flott unterwegs. Trotz des niedrigen Levels gibt es bereits Teleport-Optionen. Crowd-Control in Form der Frost-Nova ist vorhanden, alles Weitere ist Bonus. Es gibt verschiedene Rüstungstypen wie Schmuckrüstung, die Resistenzen erhöht, aber Macht erfordert. Waffen haben unterschiedliche implizite Modifikatoren, z.B. Schaden über Zeit oder Fitness als Stat. Es wird bedauert, dass nicht viel für den aktuellen Build gefunden wird, da schnelle Waffen nicht ideal sind. Der Basic Attack wird nicht mehr so oft benötigt, daher ist es sinnvoll, auf den Schlag zu skillen, was jedoch mehr Energie erfordert.

Skill-Entscheidungen und Glancing Hits

06:23:40

Ein sprechendes Pferd wird entdeckt, was in der griechischen Mythologie normal erscheint. Es wird Göttlichkeit erhalten, was mit Level 18 den Teleport freischalten wird. Zuerst wird Rogue auf Stufe 2 gebracht, um Gegner zu markieren oder eine Granate zu werfen. Die passiven Effekte, insbesondere 6% schnellerer Cooldown für Movement Speed Skills und eine Chance auf Glancing Hits, sind potenziell stark. Glancing Hits reduzieren den Effekt des Angriffs, aber die genaue Reduktion ist unklar. Ailments sind negative Effekte, die Gegnern zugefügt werden, wobei jeder Schadenstyp automatisch ein Ailment hat. Blitzschaden schockt Gegner und unterbricht ihre Fähigkeiten, Gift macht Schaden, Kälteschaden verlangsamt und Feuer verursacht Brennen. Strike Damage reduziert Move- und Attack-Speed. Die Ailment-Chance beträgt aktuell 5%, was nicht relevant ist, aber erhöht werden könnte. Es wird überlegt, auf Blitz zu gehen, was Schock verursachen würde. Ein Händler wird gefunden, um unnötige Gegenstände zu verkaufen. Ein Amulett mit Feuerresistenz wird zurückgekauft, da es besser ist als 17 Energie. Leichte Rüstung mit Chance auf Glancing Hits wird gekauft, da sie besser ist als die aktuelle Plated-Rüstung mit Leben. Es wird festgestellt, dass Strike und Pierce Damage beides Physical Damage ist, was den gefundenen Ring mit 8% mehr physischem Schaden nützlich macht.

Diskussion über RPG-Design und Sophisterei

06:32:41

Es wird angemerkt, dass Charaktere in RPGs oft nur zwei Ringe tragen können, was die Build-Optionen einschränkt. Die Gaming-News der Woche wurden bereits diskutiert. Sophistenstiefel werden gefunden, was zu einer Diskussion über Sophisterei führt, der Meinung, dass es in einer Diskussion darum geht, den Standpunkt korrekt zu vertreten, unabhängig davon, ob man daran glaubt. Diese Mentalität wird kritisiert, da sie im Internet zu schlechten Diskursen beiträgt. Es wird über den Fall Pirate Software gesprochen, einem Streamer und Spieleentwickler, der durch YouTube Shorts bekannt wurde und sich gegen die Stop Killing Games-Initiative ausgesprochen hat. Es wird kritisiert, dass viele Leute auf den Zug aufgesprungen sind, um Klicks zu generieren, ohne die Initiative wirklich zu unterstützen. Trotz Fehlverhaltens von Pirate Software wurde der Bandwagon als übertrieben empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum immer noch Videos über Pirate Software gemacht werden, obwohl die Initiative erfolgreich war. Stattdessen sollte man sich auf das Positive konzentrieren. Es wird kritisiert, dass Pirate Software anhand von YouTube-Videos psychoanalysiert wurde. Es wird festgestellt, dass ein Video mit dem Titel "Pirate Software ist der letzte Abschaum" wahrscheinlich sehr erfolgreich wäre, aber dies abgelehnt wird.

Diablo für Arme und Arachnophobie

06:42:48

Es wird festgestellt, dass das Spiel eher wie ein klassisches ARPG-Erlebnis ist, mit einer schönen Kampagne, die nicht unbedingt auf Service Game getrimmt ist. Es ist langsamer und zurückhaltender, was nicht jedermanns Geschmack ist. Der Preis von 24 Euro wird als "für Arme" bezeichnet. Es wird bestätigt, dass es einen Hardcore-Modus gibt. Die Gegner werden stärker und die Welt ist schön gestaltet. Es wird bedauert, dass Arachnophobie-Modi immer noch nicht Standard sind, obwohl der Streamer selbst eine üble Angst vor Spinnen hat. Es wird ein Levelaufstieg erreicht und überlegt, ob die Göttlichkeit für Teleport oder Rogue verwendet werden soll. Rogue wird bevorzugt, um schnellere Cooldowns für Movement Skills und mehr Glancing-Hit-Chance zu erhalten. Die Blitz-Aura wird ausprobiert, die Waffenschaden zu Blitzschaden macht und den Blitzschaden erhöht. Die Aura passt besser zu schnellen Angriffen, da sie Flat Damage gibt. Es wird festgestellt, dass der Charakter nach einem Philosophen klingt. Es wird die Karte erkundet und bedauert, dass es keine Option gibt, die Karte in die Mitte zu legen. Das Spiel sollte eigentlich schon letztes Jahr rauskommen, aber die Entwickler haben sich bei der Entwicklung verplant. Es wird positiv bewertet, dass sie die Qualität priorisieren und Early Access nutzen. Es wird ein Item mit Movement Speed gefunden, das aber Might erfordert. Es gibt nette Schilde, aber die aktuellen sind ausreichend.

Unterstützungshinweis und Sub-Bombe

06:55:52

Es wird darauf hingewiesen, dass man den Lieblingsstreamer mehrkostenfrei mit Amazon Prime unterstützen kann, indem man sein Amazon-Konto mit dem Twitch-Konto verknüpft. Es wird sich bei Rolltrak und RealLife für Prime-Abos bedankt. Das Spiel wird als entschleunigtes, klassisches Hack'n'Slay bezeichnet. Es wird sich bei Schladdi und Ryan Theoretisch für Abos bedankt, wobei der Name Ryan Theoretisch besonders gelobt wird. Es wird angemerkt, dass noch kein Skill richtig spektakulär ist. Die Geschichte von Besenwunder wird erzählt, einem User, der sich umbenannt hat, um Probleme mit Twitch zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass es seit gestern eine 200er Subbombe gibt, woraufhin der Streamer nicht hinbeten möchte. Es wird überlegt, ob Fischer oder Blitz besser ist, aber Blitz wird bevorzugt. Es wird die Karte geklärt und mit dem Philosophenfreund weitergereist. Es wird ein Damm entdeckt und die Grafik gelobt, da sie von den Machern von Spellforce 3 stammt. Ein Amulett mit zwei Resistenzen wird gefunden. Es wird nach dem Gott Glaucus gesucht, der in Ungnade gefallen ist, weil er die Invasion nicht abwehren konnte. Es wird vermutet, dass Glaucos korrumpiert wurde. Es wird ein neuer Trank gefunden, der Energie gibt und die maximale Energie erhöht. Die Idee, Tränke als magische Items zu behandeln, wird gelobt, da sie einen zusätzlichen Raum bietet, den Build anzupassen. Es wird festgestellt, dass D3 dies auch hatte, aber nach Path of Exile. Es wird über das "Flask Piano" in Path of Exile gesprochen, bei dem man ständig Tränke trinken musste und Fingerübungen machen musste, um sich nicht die Hände kaputt zu machen.

Ichthians und Levelaufstieg

07:05:09

Die Ichthians werden überrannt und zerstören ihre Brücken. Es wird ein großer Eber gefunden und ein Levelaufstieg erreicht. Pro Level erhält man eine Göttlichkeit, um passive Sachen zu verbessern. Es wird überlegt, ob zuerst Teleport oder Flicker verbessert werden soll. Flicker macht auch Schaden bei Gegnern, durch die man durchgeht. Es wird Frostschaden zurückgemacht und die Aura gibt mehr Schaden. Die Frostnova könnte mehr Freeze und Damage geben oder einen Doppelcast einsetzen. Zuerst wird passiv weitergemacht. Es wird überlegt, ob man einen Punkt aus der Frostnova rausnehmen soll, da die Verbesserung nicht so stark ist. Die Chance, Blitze auf Gegner zu schießen, während man um sie herumdäscht, wird ausprobiert. Es wird weiter auf Agilität und Lebenspunkte geskillt. Der Blitzschlag ist nicht so stark und wird als netter Bonus-Schaden angesehen. Es wird überlegt, den Teleport-Schlag hochzuskillen. Die Aura soll nur den Schaden in Blitzschaden umwandeln und wird hochgeskillt, um die Fähigkeit zuverlässiger zu machen. Die Schwester des Charakters wird entführt. Es wird erkundet und festgestellt, dass es Gegner mit verschiedenen Angriffen gibt, denen man ausweichen sollte. Ein Opferstein wird gefunden. Es wird festgestellt, dass die Kämpfe anspruchsvoller sind und man nicht einfach nur durchrollen kann. Es wird ein schönes Spiel genannt. Die Welt der Synchronsprecher ist klein und viele Devs wollen die Sprecher von Baldur's Gate 3 engagieren. Es wird der Sprecher von Hans aus Kingdom Come erwähnt, der jetzt selber streamt. Es wird ein besserer Schulterpanzer gefunden, der mehr Rüstung und eine Chance auf Abprallen gibt. Es wird festgestellt, dass es um Geiselnahme und Lösegeld nicht geht. Es werden wertvolle Bürger von Pyrgos gefunden. Es wird ein Heiltrank des Entkommens gefunden, der auch noch Bewegungsgeschwindigkeit gibt. Es wird mit verschiedenen Feuerkälchen interagiert, um eine Tür zu öffnen. Hinter der Tür wird Mopsus gefunden.

Rettung und Rüstungsoptionen

07:22:39

Mopsus wird in Sicherheit gebracht. Es wird festgestellt, dass es verschiedene Rüstungsoptionen gibt, die die Barriere erhöhen, gute Rüstungswerte haben oder das Ausweichen erleichtern. Die Systeme werden gelobt und das Spiel wird positiv bewertet. Auf YouTube gab es einen Kommentar, der die Grafik kritisiert hat, was der Streamer nicht nachvollziehen kann. Die Grafik wird als über jeden Zweifel erhaben bezeichnet und besser als Last Epoch. Sie ist auf dem Level von Diablo 4 und Path of Exile, wobei die Effekte in Path of Exile und Diablo ein bisschen besser sind. Die Umgebungen sind wunderschön. Es wird relativ wenig Loot gefunden, die für den Charakter Sinn ergibt. Es wird eine kurze Pause eingelegt. Boris' Kumpel Fritz war im Fernsehen als Peter Thiel-Experte, da sein Peter Thiel-Podcast sehr erfolgreich war. Es wird sich darüber gefreut und weitergespielt. Das Dorf wurde gerettet und es wird gefragt, ob es Begleiter oder Söldner gibt. Es wird ein Stash gefunden, aber nichts Relevantes zum Verstauen. Es wird ein Händler gefunden, der leichte Rüstung haben könnte. Es werden Schuhe mit Movement Speed gefunden, aber es ist keine leichte Rüstung. Es wird der Unterschied zwischen Dodge Recovery Rate und Dodge Cooldown Rate erklärt. Es wird davon ausgegangen, dass es das gleiche ist. Es wird ein guter Ring mit Waffenschaden und Crit-Chance gefunden. Es wird überlegt, ob Recovery bedeutet, dass man sich nach der Animation schneller bewegen kann. Es wird ein salomonisches Urteil gefällt. Es wird ein Amulett mit zwei Resistenzen, erhöhter Energiereneration und mehr Ailement-Chance gefunden. Es wird ein passiver Heiltrank gefunden, der besser ist als mehr Bewegungsgeschwindigkeit. Es gibt viele Waffen, aber die aktuelle Axt ist immer noch besser als der Speer. Es wird festgestellt, dass die Axt zu primitiv ist. Es wird gefragt, ob es irgendeine Fantasywelt gibt, in der die Fischmenschen nicht super böse sind. Hellboy wird als Beispiel genannt. Es wird alles erkundet. Es wird ein großer Kampfbeweis gefunden. Es wird erfahren, dass die Ichthians das Glaucos' Tempel angegriffen haben. Es wird beschlossen, dorthin zu gehen. Es wird Erfahrungspunkte erhalten. Es wird der Auftrag angenommen, vier Ichthian-Kommandanten auszuschalten. Es wird festgestellt, dass das Spiel angenehm ist und Mechaniken hat, die zum Tüfteln einladen. Es wird kritisiert, dass Charaktere in anderen Spielen, die auf Geschwindigkeit und Teleport ausgelegt sind, flotter sind. Es wird die Mechanik dahinter verstanden, dass man es nicht spammen soll. Es wird erfahren, dass vor 20 Jahren etwas Schreckliches passiert ist und die Stadt still wurde. Es wird vermutet, dass Sparta die Götter herausgefordert hat und bestraft worden ist. Es wird festgestellt, dass der Rogue nicht der schnellste Ninja-Charakter ist.

Erkundung und Anpassung des Schwierigkeitsgrades in Titan Quest 2

07:49:33

Der Streamer erkundet in Titan Quest 2 die Welt der Mycenaeins und deren Magie, die durch eine Katastrophe beschädigt wurde. Er äußert sich positiv über die Singleplayer-Erfahrung des Spiels und die Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad granular anzupassen. Für 1200 Gold kann man die Schwierigkeit verändern, für 4000 Gold die Gegner in bisherigen Leveln verstärken und für 90 Gold das Gebiet neu bevölkern. Er passt den Schwierigkeitsgrad an, indem er die Gegner um ein Level erhöht, um das Spiel spannender zu gestalten. Er reflektiert humorvoll über die moralische Frage, ob er als Held wahrgenommen wird, wenn er Monster verstärkt und tötet, anstatt sie in Frieden leben zu lassen. Er findet einen Altar, an dem er Rituale gegen Gold durchführen kann, um entweder seine Attribute zu respecken oder Feinde stärker zu machen. Er opfert eine Schildkröte am Altar, um den Segen des Hermes zu erhalten, nachdem er zuvor einige Schildkröteneier gestohlen hat.

Ausrüstungs- und Skill-Optimierung

08:20:06

Der Streamer optimiert seine Ausrüstung, indem er Schuhe mit Movement Speed und eine Axt kauft, die seinen Schaden deutlich erhöht. Obwohl er Äxte nicht mag, entscheidet er sich für die Axt, da sie die besten Werte bietet. Er vergleicht verschiedene Waffen, darunter einen Dolch, und stellt fest, dass die Axt trotz seiner Vorliebe für andere Waffentypen am effektivsten ist. Er experimentiert mit seinen Fähigkeiten und verbessert seine Verteidigung und Cooldowns für Bewegungsskills. Er skillt seine Aura, um mehr passiven Schaden zu erhalten, und wählt Attribute wie Agilität und Leben. Er besiegt einen goldenen Gegner mit Giftfähigkeit und erhält dafür einen Schulterpanzer, der jedoch nicht die gewünschten Attribute hat. Er findet den Stab des Hermes, ein Item, das er einfach in seine Tasche steckt. Er tauscht sich mit dem Chat über die Schwierigkeit aus, als Magier eine Zweihand-Axt zu tragen.

Diskussion über Early Access und Spielmechaniken

08:39:19

Der Streamer beantwortet Fragen aus dem Chat bezüglich einer Roadmap bis zum 1.0 Release und erklärt, dass regelmäßige Patches und größere Inhaltsupdates alle drei Monate geplant sind. Er spekuliert über die Gründe für den Early Access Release von Titan Quest 2 und vermutet Budget- und Projektplanungsfaktoren im Zusammenhang mit Embracer. Er betont, dass das Spiel mit 23 Euro günstig bepreist ist. Er erklärt, dass das Spiel eine weniger komplexe Alternative zu Diablo und Path of Exile darstellt, wobei Diablo 2 ein guter Vergleich ist. Er kritisiert die vielen weißen Items, die keinen Wert haben, außer das Inventar zuzumüllen. Er legt die Aura auf einen anderen Button, um sie nicht versehentlich zu deaktivieren. Er findet einen Helm mit zwei Resistenzen und acht Agilität, den er sehr gut findet. Er verbessert die Aura, um das Lightning Imbuement zu verdoppeln und mehr Schaden zu verursachen.

Questabschluss und Gameplay-Einschätzung

08:57:13

Der Streamer findet die Lilie und bringt sie zurück, nachdem er einige Wegelagerer besiegt hat. Er levelt auf und verbessert seine passiven Fähigkeiten sowie die Aura für mehr Schaden. Er erhöht seine Lebenspunkte, da er nicht viel aushält. Er rettet die Ziegen und findet den letzten Bronzelöwen. Er spricht mit einem Dorfbewohner über Glaukos. Er maximiert die Movement Skill Cooldowns und wählt Projektile, die mehr abprallen. Er experimentiert mit verschiedenen Fähigkeiten und Auren, um seinen Charakter zu optimieren. Er wechselt auf eine Giftaura, um mehr Synergie mit seinen Fähigkeiten zu erzielen. Er beendet den Stream mit dem Sieg über die Invasoren und zieht ein Fazit zum Spiel. Er findet, dass das Spiel Spaß macht, aber noch etwas behäbig ist und zackiger sein könnte. Er lobt die vielen coolen Modifikatoren und die Atmosphäre, die durch die Dialoge aufgebaut wird. Er wünscht sich mehr Klassen und Inhalte und freut sich darauf, das Spiel ausgebaut zu sehen.