Gaming-News der Woche: EA-Übernahme durch Saudi-Arabien?
00:12:58Die Gaming-News beginnen mit einem Paukenschlag: Gerüchte besagen, dass Electronic Arts (EA) an Investoren verkauft werden könnte, darunter der Schwiegersohn von Donald Trump und Saudi-Arabien. Das Wall Street Journal berichtete über einen möglichen 50-Milliarden-Dollar-Deal, bei dem EA von der Börse genommen würde. Eine Investorengruppe, bestehend aus Silver Lake, dem Saudi-Arabischen Public Investment Fonds und Affinity Partners von Jared Kushner, soll Interesse haben. Diese Allianz wird als 'unheilig' bezeichnet. Silver Lake ist eine US-amerikanische Private Equity Firma, die auf Technologieinvestitionen spezialisiert ist. Saudi-Arabien investiert seit längerem in weltweit beliebte Hobbys, um sein Image aufzubessern (Sportswashing). EA's Umsätze sind im letzten Finanzjahr nur um 1% gestiegen, was als Stagnation interpretiert werden kann und sie verwundbar für eine Übernahme macht. Der Aktienkurs ist jedoch gestiegen, seit die Gerüchte aufgekommen sind. Es wird kritisiert, dass sich der E-Sport komplett an Saudi-Arabien verkauft hat und dass Ubisoft einen von Saudi-Arabien finanzierten Assassin's Creed DLC herausbringt, der in Saudi-Arabien spielt. Das Geld aus Saudi-Arabien ist willkommen, da im E-Sport ansonsten an allen Fronten abgebaut wird.
Brasilien verbietet Lootboxen für Minderjährige und Valve's neue Strategie
00:34:43Der brasilianische Präsident hat Lootboxen, die sich an unter 18-Jährige richten, verboten, was im März 2026 in Kraft treten soll. Dies wird als positiv bewertet, da Glücksspiel für Minderjährige aus guten Gründen eingeschränkt ist. Brasilien ist der neuntgrößte Gaming-Markt der Welt, was diese Entscheidung relevant macht. Valve hat eine neue Art von 'Nicht-Lootboxen' namens Genesis Collection und Terminal System in Counter-Strike 2 eingeführt. Diese Terminals bieten Spielern zufällige Skins zum Kauf an, aber man kann sich entscheiden, ob man sie kauft oder nicht. Wenn man alles ablehnt, erhält man ein bisschen Erfahrung. Es wird kritisiert, dass es sich trotzdem um eine schäbige Methode handelt, um Geld zu verdienen. Counter-Strike-Skins sind eine riesige Industrie mit einer eigenen Mafia und Syndikaten. Es gibt Wettseiten, auf denen man Skins auf Matches wetten kann. Valve wird kritisiert, dass sie nichts gegen diese Praktiken unternehmen. Das neue System wird als Versuch von Valve gesehen, Glücksspielregulationen zu umgehen, da man die Skins direkt sieht und kauft.
Crafton vs. Subnautica 2 Entwickler: Ein Rechtsstreit um Boni und Spielstatus
01:07:49Es gibt einen Rechtsstreit zwischen Crafton, dem Publisher von Subnautica 2, und drei führenden Entwickler-Studio-Gründern. Ursprünglich hieß es, Crafton wollte das Spiel verschieben, während die Entwickler es dieses Jahr veröffentlichen wollten. Es gab eine Vereinbarung, dass die Gründer Bonuszahlungen in Höhe von mehreren hundert Millionen erhalten, wenn sie im Jahr 2025 gewisse Umsatzziele erreichen. Die Anschuldigung lautet, dass Crafton das Spiel verschieben wollte, damit sie das Geld nicht bekommen. Crafton hat die Geschichte geändert und sagt nun, dass die Gründer firmeninterne Dateien runtergeladen haben, die sie nicht runterladen durften. Die Gründer sagen, dass sie das erst nach ihrer Kündigung gemacht haben. Crafton versucht nun vor Gericht, die Rückgabe dieser Dokumente zu erfordern und den Stand des Spiels als nicht relevant für den Fall einzustufen. Die Richterin hat gesagt, dass man darüber reden muss, weil das als Grund angegeben wurde. Crafton konzentriert sich nun auf andere Sachen, die auch Teil der ursprünglichen Vorwürfe waren. Sie wollen auch die Geräte der Entwickler forensisch inspizieren lassen. Es gibt mehrere Klagen, die alle ineinander greifen.
Paradox rudert zurück bei Bloodlines 2 und Valve Bug
01:25:24Paradox ist zurückgerudert, was Bloodlines 2 angeht. Es wird nun doch die sechs spielbaren Clans alle in der Standardedition des Spiels geben. Die Premiumedition wird einen Expansion Pass beinhalten mit künftigen Storypaketen. Es wird kritisiert, dass das notwendig war, da man mit einer Kontroverse nicht starten kann bei dem Spiel. Es gab einen Bug bei Valve, der ganz wenige Spiele betrifft, dass an die Leute, die das Spiel auf der Wishlist haben, keine Benachrichtigung rausging, dass es veröffentlicht wurde. Ein Entwickler von Planet Centauri hat die Nachricht von Valve bekommen, dass es einen Bug gab, der ganz wenige Spiele betrifft, dass an die Leute, die das Spiel auf der Wishlist haben, keine Benachrichtigung rausging, dass es veröffentlicht wurde. Valve hat ihnen als Wiedergutmachung einen Daily Deal auf Steam angeboten.
Abhängigkeit von Plattformen und Herausforderungen für Gaming-Entwickler
01:30:45Die Diskussion dreht sich um die Abhängigkeit von Gaming-Entwicklern und Content-Erstellern von Plattformen wie Steam, Playstation Store, Microsoft Store, Nintendo Store, Twitch und YouTube. Es wird betont, wie negativ es sich auswirken kann, wenn etwas mit diesen Plattformen nicht stimmt. Früher gab es mehr einzelne Webseiten, heute ist die Auffindbarkeit über Google wichtiger, was den geschriebenen Journalismus stärkt. Jede Zeit hat ihre eigenen Herausforderungen, aber die heutige Form der 'Discoverability' ist neuartig. Früher konnte man in Spielemagazinen vorgestellt werden, aber es gab auch andere Formen des 'Gatekeepings', wie die Notwendigkeit, in physischen Geschäften präsent zu sein. Humble Bundle und GameStar-Demo-DVDs werden als Beispiele für frühere Entdeckungsmöglichkeiten genannt. Nintendo argumentiert in der Klage mit Palworld, dass Mods keine 'richtigen' Spiele seien, was aus der Sicht eines ehemaligen Modders unsympathisch erscheint. Nintendo wird kritisch gesehen, was ihr Vorgehen vor Gericht angeht.
Borderlands 4 Performance-Probleme und Randy Pitchfords Aussagen
01:36:35Borderlands 4 scheint Performance-Probleme auf allen Plattformen zu haben, insbesondere auf Konsolen, wo das Spiel nach einiger Zeit neu gestartet werden muss, um die Leistung aufrechtzuerhalten. Die Switch 2-Version wurde aufgrund von Nintendos Vorgaben auf unbestimmte Zeit verschoben und Vorbestellungen wurden storniert. Randy Pitchford, wird für seine Aussagen kritisiert, insbesondere seine Behauptung, dass Borderlands 4 ein Premium-Spiel für Premium-Gamer sei und nicht auf alter PC-Hardware laufen könne. Es wird argumentiert, dass selbst mit High-End-Hardware Upscaling benötigt wird, um akzeptable Frameraten zu erzielen. Der Vergleich mit anderen Spielen wie Kingdom Come und Cyberpunk zeigt, dass Borderlands 4 nicht gut optimiert ist. Es wird kritisiert, dass das Spiel nicht viel besser aussieht als Borderlands 3 und die Optimierung vor dem Release nicht ausreichend war. Trotzdem wird eingeräumt, dass PC-Entwickler oft mit der Fehleinschätzung der Spieler konfrontiert sind, dass ihre Hardware ausreichend sei.
Twitch Server Streichungen und Path of Exile Endgame Änderungen
01:56:39Twitch hat wohl eine Menge Server gestrichen, was möglicherweise die Schwierigkeiten in letzter Zeit erklärt. Konkret sind wohl Server in München und Wien weggefallen. Im Allgemeinen machen leider alle Plattformen ein bisschen Sperenzchen in letzter Zeit. Für Path of Exile kamen gestern fette News zum Endgame, wo im Grunde alles umgebaut wird. Die Änderungen am Endgame von Path of Exile werden als positiv bewertet, insbesondere die Tatsache, dass es jetzt auf jeder Map etwas zu tun gibt und jede Map einen Boss hat. Es wird jedoch bedauert, dass das Spiel leichter geworden ist und sich vom 'Soulsigen' Ansatz des Launches entfernt hat. Last Epoch hat zwar die besten Systeme der aktuellen Hack'n'Slays, aber es ist zu einfach und die Tiefe der Systeme wird erst nach 100 Stunden relevant, was zu spät ist. Es wird aber im Auge behalten, wie es sich entwickelt, weil es weiterhin gemocht wird, das Spiel.
Ghost of Tsushima und Playstation Magic Karten
02:25:16Nächste Woche kommt Ghost of Tsushima, das am Mittwoch gestreamt wird. Die Reviews sind sehr gut ausgefallen, aktuell 87 auf Metacritic. Es gibt auch Playstation Magic Karten. Manche davon passen besser als andere. Es gibt zum Beispiel jetzt Joel und Ellie als Partner Commander, die man zusammen spielen kann, wenn man möchte. Es gibt auch Abby und Ellie. Es gibt Nathan Drake. Es gibt auch welche, die besser ins Magic-Szenario passen, nämlich unter anderem Kratos, hier in seiner Form als Kriegsgott, was ja tatsächlich auch etwas ist, was in Magic so existieren könnte. Und auch mechanisch ganz cool ist, alle Kreaturen, auch die von deinen Gegnern, können sofort angreifen. Und am Ende der Runde kriegt jeder Spieler so viel Schaden, wie er Kreaturen hat, die nicht angegriffen haben. Es gibt auch Jin als Ghost of Tsushima mit großartigem Artwork von Dominik Mayer, der einfach mit der coolste, wenn nicht der coolste Magic Artist ist inzwischen.
Magic: The Gathering – Universen und Kartendesign
02:44:24Die Diskussion dreht sich um die Integration verschiedener Universen in Magic: The Gathering. Während einige, wie das Spider-Man-Set, als unpassend empfunden werden, stören andere, wie Herr der Ringe oder Warhammer, weniger. Es wird hervorgehoben, dass Magic es über Jahre nicht geschafft hat, eine fesselnde eigene Welt aufzubauen, und die Story oft hinter dem Kartendesign zurückblieb. Trotzdem werden die Designs, die aus erweiterten Settings resultieren, oft als cool empfunden. Die Stärke von Magic liege im Kartendesign, während das Storytelling Schwächen aufweise. Charaktere wie Jace oder Chandra erreichten nie den Popkultur-Status von beispielsweise Overwatch-Figuren wie Tracer. Die Entscheidung, Bücher einzustellen, wird aufgrund ihrer mangelnden Qualität nachvollzogen. Insgesamt wird der aktuelle Ansatz, verschiedene Universen zu integrieren, trotz einiger Exzesse als akzeptabel bewertet, da er die Möglichkeit bietet, das Spiel nach eigenen Vorlieben zu gestalten.
Ghost of Tsushima und Sponsoring
02:50:45Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Gelegenheit für eine Cross-Promo-Synergie mit Ghost of Tsushima nicht genutzt wurde, indem noch keine entsprechende Magic-Karte gezeigt wurde. Ein umfassendes Sponsoring für ein Spiel wird transparent gemacht, das Tweets, Trailer-Ansichten und einen Stream umfasst. Es wird betont, dass es sich um eine Art von Sponsoring handelt, die der Streamer gerne macht, da es cooler Content zu einem coolen Spiel ist. Feedback zu Sponsorings ist jederzeit willkommen, um Transparenz zu gewährleisten und Spaß mit der Community zu haben. Es wird angekündigt, dass es als Nächstes um das Aufbauspiel Town to City gehen wird, das sehr gute Bewertungen erhalten hat und auf das man sehr gespannt ist.
Ersteindruck von 'Town to City'
02:52:51Der Streamer beginnt mit dem Aufbauspiel 'Town to City', lobt die putzige Grafik und startet ein neues Spiel. Er erkundet die Landschaft und beginnt mit dem Bau von drei Häusern und einer Straße zum Bahnhof. Die detaillierte Aufbauanimation wird positiv hervorgehoben. Es wird eine Sandstraße am See entlang gezogen und die Zuschauer werden nach Farbvorschlägen für die Häuser gefragt. Der Twitch-Chat wird als erste Bewohner in einem der Häuser verewigt. Es werden Marktstände für Geflügel und Käse platziert, um die Bewohner zu versorgen. Die Platzierung der Kamera und die Anordnung der Gebäude werden diskutiert, um wichtige Informationen wie Einnahmen pro Haus sichtbar zu machen. Es wird eine Lagerhalle gebaut, um Ressourcen vom Bahnhof aufzubewahren, wobei die Effizienz der Platzierung diskutiert wird. Der Streamer betont, dass er eher Wert auf ein schönes Stadtbild legt als auf maximale Effizienz.
Großstadt-Upgrade und Bürgerwünsche
04:02:35Die Stadt erreicht den Status einer Großstadt, und die Bürger äußern den Wunsch nach Bekleidung. Es wird eine Bürgermeisterresidenz gebaut, um über dem Volk zu thronen, und mit einem prachtvollen Brunnen dekoriert. Ein Bürger äußert den Wunsch nach einem Bekleidungsgeschäft mit roter Kleidung, woraufhin der Streamer ein solches Geschäft erforscht und platziert. Die Zufriedenheit der Bürger erreicht 91%. Es werden Parkdekorationen erforscht und ein Heckenlabyrinth gebaut, das jedoch aufgrund von Platzmangel etwas chaotisch gerät. Die Zuschauer äußern den Wunsch nach Stahlbänken, was der Streamer jedoch ablehnt, da er sie für hässlich hält. Es werden Wohnungen im zweiten Stock erforscht und ein Bürger zieht in ein gut beleuchtetes Haus. Ein Bürger beschwert sich über Splitter in den Holzbänken, aber der Streamer ignoriert den Wunsch nach neuen Stahlbänken.
Fazit zu 'Town to City' und Ausblick
04:39:29Es wird festgestellt, dass die Zeit schnell vergangen ist und es Zeit fürs Abendessen ist. 'Town to City' wird als sehr knuffiges Spiel beschrieben, in das man gut versinken kann. Der Streamer gibt zu, dass er langfristig mehr Spaß am Tüfteln über Warenketten als am Schönbau hat und nicht die Geduld hat, jedes einzelne Haus zu dekorieren. Er lobt jedoch, dass das Spiel trotz seines Cozy-Charakters Spielmechaniken wie Bedürfnisse, Warenketten und Anliegen bietet. Das freie Bauen und Pinseln mache Spaß, und es sei ein sehr knuffiges Spiel für eine bestimmte Zielgruppe. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und kündigt einen Stream zu Ghost of Tsushima für Mittwoch an. Er bedankt sich für die Unterstützung und verabschiedet sich für diese Woche.