Die Gaming-News der Woche I Danach !Mafia

Gaming-News: Stronghold Crusader Update, Relic Entertainment & Sony's Strategie

Die Gaming-News der Woche I Danach !M...
MauriceWeber
- - 06:01:20 - 29.707 - Just Chatting

Das erste große Update für Stronghold Crusader bringt neue Inhalte. Dawn of War erhält eine Definitive Edition. Relic Entertainment agiert unabhängig von Sega. Sony passt seine Gaming-Strategie an, setzt verstärkt auf Live-Service-Games und die PC-Plattform, ähnlich wie Microsoft. Der Fokus liegt auf breiter Verfügbarkeit.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Programms und Umgang mit Werbung auf Twitch und YouTube

00:13:14

Der Stream beginnt mit der Ankündigung des Programms, das wie immer die Gaming News und danach eine Runde Mafia beinhaltet. Es wird auf das Thema Werbung eingegangen, wobei betont wird, dass der Streamer keinen direkten Einfluss auf die auf Twitch geschaltete Werbung hat, im Gegensatz zu YouTube, wo man die Werbekategorien feiner einstellen kann. Es wird die Problematik von unpassender Werbung, wie rechte Hetze, angesprochen und die Schwierigkeit, diese zu verhindern, da Kategorien wie Journalismus weit gefasst sind. Der Streamer äußert sich positiv über Twitch-Werbung im Allgemeinen, da sie eine Einnahmequelle für die Plattform darstellt, die ihm viele Möglichkeiten bietet. Es wird auch über KI-generierte Musik auf Spotify gesprochen, die zunehmend den Algorithmus beeinflusst und das Musikerlebnis trübt. Abschließend wird die Integration der Drakon-Community hervorgehoben, die sich nach dessen Raids im Stream einfindet, was als positiver Brauch etabliert werden soll, da die Gaming-News thematisch gut an Drakons Politik-Streams anknüpfen.

Gaming News: Stronghold Crusader Update und Dawn of War Definitive Edition

00:30:13

Der Streamer präsentiert Gaming-News, beginnend mit einem Reveal-Video zum ersten großen Update für Stronghold Crusader. Das Update beinhaltet gratis den KI-Fürsten 'Das Krokodil', eine Wirtschaftskampagne und neue Maps. Als kostenpflichtiger DLC werden zwei weitere KI-Fürsten, 'Der Händler' und 'The Canary', sowie eine Skirmish-Kampagne angeboten. Der Streamer bedauert das Fehlen neuer Koop-Inhalte, freut sich aber über die Unterstützung des Spiels. Anschließend wird ein Update zu Dawn of War vorgestellt, die Definitive Edition. Ein Entwickler von Relic Entertainment spricht über seine Arbeit an dem Spiel und die Neuerungen, wie verbesserte Schatten für die Einheiten. Der Streamer äußert seine Hoffnung auf eine gelungene Umsetzung und die Integration von Workshop-Unterstützung sowie 64-Bit-Architektur für bessere Modding-Möglichkeiten. Er merkt an, dass die grafische Aufwertung nicht so umfassend ist wie bei den Age of Empires Definitive Editions, aber begrüßt die Möglichkeit, das Spiel auf modernen Systemen in 16:9 spielen zu können. Der Preis von 30 Euro wird als etwas hoch empfunden, angesichts der vorgenommenen Änderungen.

Relic Entertainment's Situation und Dawn of War 3 Kontroverse

00:46:07

Es wird die Situation von Relic Entertainment beleuchtet, die nach Problemen mit früheren Titeln wie Dawn of War 3, Age of Empires 4 und Company of Heroes 3 nun unabhängig von Sega agiert. Der Streamer verteidigt Dawn of War 3 teilweise und kritisiert die übertriebene negative Reaktion der Community auf bestimmte Details des Spiels. Er bedauert, dass Relic nicht auf das Feedback der Spieler eingegangen ist, was letztendlich zum Misserfolg des Spiels beigetragen hat. Trotzdem lobt er einige Aspekte von Dawn of War 3, wie die größeren Einheiten. Es wird die Bedeutung von Mod-Support für die Definitive Edition von Dawn of War hervorgehoben, wobei die Erwartung besteht, dass ältere Mods wie die Ultimate Apocalypse Mod kompatibel sein werden. Abschließend wird die Verfügbarkeit eines Mod-Launchers anstelle eines Steam Workshops bestätigt, was die Installation und Verwaltung von Mods erleichtern soll. Der Streamer äußert leichte Bedenken, ob die Änderungen in der Definitive Edition ausreichend sind, um den Preis zu rechtfertigen, betont aber den Wert, Dawn of War 1 als Komplettpaket auf modernen PCs spielbar zu machen.

Weitere Gaming News: Rod Fergusons Abschied von Blizzard, Titan Quest Roadmap und Tencent vs. Sony

00:58:33

Rod Ferguson verlässt Blizzard und Microsoft, was als einvernehmlicher Abgang dargestellt wird, obwohl die Gründe unklar bleiben. Es wird eine Titan Quest Roadmap vorgestellt, die alle drei Monate größere Updates und alle eineinhalb Monate Balancing- und Bugfixing-Updates verspricht. Das Spiel soll Ende 2026 in die 1.0 gehen und einen neuen Akt, einen Charaktereditor und eine neue Meisterschaft erhalten. Geplant sind auch Verbesserungen am Crafting und Multiplayer sowie die Integration von Deutsch und Chinesisch als Sprachen. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der geringen Anzahl an geplanten Meisterschaften. Abschließend wird über die Klage von Sony gegen Tencent berichtet, da Tencents Spiel Light of Motiram ein Klon von Horizon Zero Dawn sein soll. Tencent hat daraufhin die Steam-Seite des Spiels verändert, um es weniger ähnlich aussehen zu lassen. Der Streamer äußert sich unsicher über die rechtlichen Aspekte des Kopierens von Grafikstilen und Vibes, betont aber, dass die Änderungen von Tencent darauf hindeuten, dass sie sich nicht sicher sind, den Fall einfach so aussitzen zu können. Es wird erwähnt, dass Tencent zuvor versucht haben soll, die Rechte an Horizon von Sony zu erwerben, was die Situation zusätzlich verkompliziert.

Microsofts Aufräumarbeiten und Sonys Strategieanpassungen im Gaming-Bereich

01:22:33

Microsoft scheint bei seinen seit Jahren in Entwicklung befindlichen Spielen aufzuräumen, da diese noch keine Ergebnisse zeigen. Dies betrifft auch Perfect Dark, bei dem nach sieben Jahren Entwicklungszeit möglicherweise der Stecker gezogen werden muss. Sony hat seine Finanzresultate veröffentlicht, wobei der Fokus auf dem Gaming-Sektor liegt. SkillUp hat eine neue Gaming-News-Webseite namens 'This Week in Video Games' gestartet, die interessante Berichterstattungen liefert. Sony hat Updates zu seiner Strategie gegeben, insbesondere in Bezug auf Bungie und das Spiel Marathon, dessen Launch bevorsteht. Sony reduziert die Unabhängigkeit von Bungie und integriert sie stärker in die Playstation Studios. Sowohl Microsoft als auch Sony scheinen ihre Strategien zu überdenken und streben nach mehr Übersicht über ihre Studios. Sony plant, rund um Bungie ein Live-Service-Zentrum der Exzellenz aufzubauen, obwohl Bungie selbst bei Destiny-Fans nicht als Vorzeigestudio für Live-Service gilt. Sony verfügt über vier Live-Service-Games, darunter Helldivers 2, MLB, Gran Turismo 7 und Destiny 2, die 40% der Einnahmen im ersten Quartal ausmachen. Sony setzt weniger auf Hardware und mehr auf die Flexibilität und Skalierbarkeit ihrer Inhalte, ähnlich wie Microsoft. Langfristig werden alle Spielefirmen außer Nintendo versuchen, ihre Inhalte auf so viele Plattformen wie möglich zu bringen. Sony bringt seine Live-Service-Games nicht nur auf PC, sondern mit Helldivers auch auf Xbox. Der Markt wächst nicht, aber die Kosten steigen.

Sonys Strategiewechsel und der Einfluss des chinesischen Marktes

01:45:10

Sony räumt ein, dass Hardware allein nicht mehr ausreicht, um Wachstum zu sichern, und setzt verstärkt auf Flexibilität und Skalierbarkeit der Inhalte. Dieser Strategiewechsel ähnelt dem von Microsoft, der jedoch anfangs kritisiert wurde. Sony bringt seine Live-Service-Games nun auch auf den PC und mit Helldivers sogar auf die Xbox, da der Markt nicht mehr stark wächst, die Kosten jedoch steigen. Langfristig werden die meisten Spielefirmen, mit Ausnahme von Nintendo, ihre Inhalte auf möglichst vielen Plattformen anbieten. Der Fokus verschiebt sich von der Bindung der Spieler an eine bestimmte Konsole hin zu einer breiteren Verfügbarkeit der Spiele. Jede verkaufte Playstation bringt Sony Einnahmen durch den Playstation-Store, wo sie an jedem verkauften Spiel mitverdienen. PC gewinnt als Gaming-Plattform an Bedeutung, insbesondere in China, wo viele Steam-Nutzer die Plattform auf Chinesisch eingestellt haben. Der wachsende Wohlstand in China führt dazu, dass chinesische Kunden zahlungskräftiger werden und zunehmend Interesse an hochwertigen Spielen entwickeln. Spiele wie Black Myth: Wukong haben in China eine Art Stolz geweckt und das Interesse an lokalen Entwicklungen gesteigert. Westliche Gamer könnten von dieser Entwicklung profitieren, da mehr Spiele mit asiatischen Settings und Mythologien entstehen könnten.

Take-Two's Erfolg und die wachsende Bedeutung von Roblox im Gaming-Markt

02:02:52

Take-Two hat mit 1,4 Milliarden Dollar Umsatz die Erwartungen übertroffen und blickt selbstbewusst in die Zukunft, insbesondere mit Blick auf GTA 6. CEO Strauss Zelnick betont, dass Menschen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Geld für Entertainment ausgeben, aber wählerischer werden. Take-Two konzentriert sich auf qualitativ hochwertige Hits und plant, in neue Märkte wie Indien vorzudringen. Zelnick sieht den Fokus auf kurzfristige Gewinne kritisch und betont, dass Take-Two langfristig plant. Er hebt hervor, dass interaktives Entertainment hauptsächlich in den USA und Westeuropa stattfindet, sieht aber großes Potenzial in aufstrebenden Märkten wie China und Indien. Ein wichtiger Punkt ist die veränderte Zielgruppe: Junge Menschen spielen weniger klassische Spiele und wenden sich verstärkt Roblox zu. Einzelne Roblox-Spiele können erfolgreicher sein als etablierte Titel wie Assassin's Creed. Das Roblox-Spiel Grow a Garden hatte zeitweise 13 Millionen aktive Spieler, was die Dominanz dieser Plattform unterstreicht. Roblox ist ein Spielebaukasten, der besonders bei Kindern beliebt ist, jedoch auch fragwürdige Aspekte in Bezug auf Monetarisierung und Jugendschutz aufweist. Die Gaming-Branche beobachtet diese Entwicklung aufmerksam und fragt sich, wie sie diese junge Zielgruppe erreichen kann.

Das Ende von Stormgate und der Niedergang der StarCraft-Erben

02:29:18

Stormgate, ein von ehemaligen Blizzard-Entwicklern entwickeltes RTS, hat beim Launch die Erwartungen nicht erfüllt und ist nicht einmal auf 1000 Spieler gekommen. Das Spiel ging zu früh in den Early Access und wurde mit einer unfertigen Version veröffentlicht, was zu negativen Reaktionen führte. Das Studio hat gegenüber Investoren übermäßige Versprechungen gemacht, die nicht eingehalten werden konnten. Der Launch erfolgte zu früh und wurde als Update 0.6 deklariert, was bei den Spielern nicht gut ankam. Es wird erwartet, dass Stormgate Konkurs anmelden muss, da es keine weiteren Investoren finden wird. Kickstarter-Kampagnen für größere Videospiele werden zunehmend als Mittel gesehen, um das Interesse potenzieller Investoren zu wecken. Neben Stormgate wurden auch andere StarCraft-Erben wie Battle Aces eingestellt. Zero Space wird ebenfalls skeptisch gesehen. Tempest Rising hatte zwar im Vorfeld viel Interesse geweckt, konnte aber beim Launch nicht überzeugen. RTS-Spiele im Allgemeinen haben es schwer, ein breites Publikum zu erreichen. Age of Mythology hat nach einem guten Start ebenfalls an Spielern verloren. Das Genre ist möglicherweise zu stressig für viele Spieler, und Quality-of-Life-Verbesserungen stoßen oft auf Widerstand bei eingefleischten Spielern. Es wird spekuliert, dass das Genre möglicherweise nur noch über Nostalgie punkten kann, da viele Versuche, es wiederzubeleben, gescheitert sind.

Diskussion über den Zustand von Echtzeitstrategiespielen (RTS)

02:43:56

Es wird diskutiert, dass kein neueres RTS-Spiel in allen Aspekten an die alten Klassiker herankommt. 'Iron Harvest' wird als ein seltenes Beispiel genannt, das eine Kampagne mit guter Story-Inszenierung bietet, ähnlich wie frühere Titel wie 'Command & Conquer' und 'StarCraft'. Das Problem des Genres sei, dass nur Spiele mit sehr hohem Budget erfolgreich sein können, was es kleinen Entwicklern erschwert, sich zu etablieren und weiterzuentwickeln. Es wird betont, dass ein gutes RTS-Spiel in vielen Bereichen abliefern muss, darunter eine fesselnde Kampagne, hochwertige Inszenierung (wie Rendersequenzen oder Echtfilmsequenzen) und ein gut ausbalancierter Multiplayer-Modus. Gleichzeitig sei die Spielerschaft aber relativ klein, was die Entwicklung zu einer schwierigen Rechnung mache. Selbst Spiele mit ausreichend Budget scheitern manchmal an schlechten kreativen Entscheidungen, wie im Fall von 'Age of Empires 4', das trotz finanzieller Mittel eine langweilige Geschichtsvermittlung bot. Das Genre befinde sich in einer Abwärtsspirale, in der Entwickler versuchen, etwas Neues zu schaffen, das sich von den Klassikern abhebt, aber gleichzeitig die alten Stärken beibehält, was oft zu Kompromissen führt, die nicht immer gut ankommen.

Markttrends im Strategiebereich und Ankündigung von 'Ashes of the Singularity 2'

02:49:02

Der Trend gehe stark in Richtung Rundenstrategie und Grand Strategy, wobei Titel wie 'Crusader Kings' und 'Civilization' weiterhin erfolgreich sind. 'Civilization 7' habe zwar nicht die Erwartungen erfüllt, sei aber immer noch erfolgreicher als die meisten RTS-Spiele. 'Total War' habe in den letzten Jahren sogar eher an Größe verloren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das RTS-Genre aus der Zeit gefallen ist, wobei betont wird, dass Markttrends zyklisch sind und Singleplayer-Strategie immer noch funktioniert. Es wird bedauert, dass es seit Längerem keine RTS-Spiele mit wirklich starken Kampagnen mehr gegeben hat, selbst die von 'Iron Harvest' sei spielerisch gut, aber in Inszenierung und Story mittelmäßig. 'Age of Empires 4' hätte eine Chance gehabt, dem Genre wieder Aufwind zu verschaffen, aber das Kampagnenkonzept sei fehlerhaft gewesen. Es wird die Ankündigung von 'Ashes of the Singularity 2' erwähnt, entwickelt von Stardog und Oxide, wobei Oxide Games zuvor 'ARA History Untold' entwickelt hatte, das jedoch nicht gut ankam und an Stardog abgegeben wurde. Der erste Teil von 'Ashes of the Singularity' wurde als mittelmäßig empfunden, aber es besteht Hoffnung, dass der zweite Teil besser wird.

Community-Reaktionen und die Schwierigkeit neuer RTS-Spiele

02:56:20

Es wird über die negativen Reaktionen der Community auf 'Age of Empires 4' im Vergleich zu 'Age of Empires 2' gesprochen. H4-Streamer berichteten von Wut im Chat, da die Community befürchtete, dass H4 das Zweier wegnehmen würde. Bei Red Bull Vololo verließen Zuschauer H4-Spiele, um auf den Bus zu warten, was zeigt, wie stark die Ablehnung einiger Teile der Community war. Es wird argumentiert, dass die Community es neuen RTS-Spielen sehr schwer macht, da jeder Schritt weg von 'Age of Empires 2' aktiv abgelehnt wird, was Entwickler davon abhalten könnte, etwas Neues zu wagen. Es wird jedoch auch eingeräumt, dass viele neue Spiele objektiv nicht an die Qualität der alten herankommen, wie z.B. die Kampagnen von H4, die schlechter waren als die von H2, obwohl H4 mehr Budget hatte. Trotzdem wird H4 als gutes RTS-Spiel vom reinen Gameplay her betrachtet. Es wird betont, dass die Leute AE2 nicht nur wegen der Kampagne spielen, sondern dass es auch eine bedeutende Anzahl von Spielern gibt, die die Kampagnen-DLCs kaufen und spielen. Die Multiplayer-Community sei oft die lautstärkste, aber nicht unbedingt die wichtigste. Das RTS-Genre brauche sowohl einen kompetitiven Multiplayer als auch eine fesselnde Kampagne, was schwierig zu erreichen sei.

Kooperationen, deutsche Indie-Spiele und Gamescom-Pläne

03:10:01

Es wird die Möglichkeit zukünftiger Kooperationen mit der Medienanstalt zur Vorstellung deutscher Spiele angesprochen, wobei die Kooperation mit Nordholz positiv erwähnt wird. Unabhängig davon schaue man sich auch gerne deutsche Spiele an, wie z.B. 'Let Them Trade', und es bestehe Interesse an 'Wanderburg' von einem kleinen Berliner Team namens Randwerk. Der Trailer zu 'Wanderburg' habe großes Interesse geweckt, und man habe das Studio bereits kontaktiert, um das Spiel spielen zu können, sobald es erscheint. Es wird geplant, Randwerk auf der Gamescom zu besuchen. Es wird erwähnt, dass es immer wieder coole kleine deutsche Indies geben wird und möglicherweise auch wieder Streams, in denen mehrere Spiele mit Entwicklern vorgestellt werden. Es wird auf den Uncut-Kanal 'Mehr Maurice Weber' hingewiesen, auf dem die meisten Gameplay-Streams hochgeladen werden. Die Gamescom-Pläne werden diskutiert. Man werde die ganze Zeit (Montag bis Sonntag) in Köln sein, aber aufgrund vieler Termine wahrscheinlich nicht so oft zufällig in den Hallen anzutreffen sein. GameStar werde mit einem großen Stand vor Ort sein, wo man den Streamer auf der Bühne sehen kann. Es wird erklärt, dass der Kanal nicht von der Gamescom streamen wird, da das Streamen von solchen Messen ohne festen Stand nicht so sinnvoll sei. Der Hauptsinn der Gamescom seien die Gespräche mit den Leuten vor Ort, die oft nicht zum Streamen geeignet sind. Viele Gamescom-Termine seien nicht so sinnvoll, da man oft nur eine halbe Stunde spielen darf und es nicht aufnehmen kann.

Mafia: The Old Country

03:36:32
Mafia: The Old Country

Einführung in die Welt von Mafia und Vorbereitung auf das Pen & Paper

04:17:17

Der Streamer setzt das Spiel 'Mafia' fort, wobei anfängliche Schwierigkeiten im Kampf mit einem Messer und das Versäumnis, wichtige Gegenstände wie Brot und Geld mitzunehmen, zu einem atmosphärischen Prolog führen. Nach einer dramatischen Zwischensequenz, in der ein Raid erwähnt wird, erfolgt eine kurze Pause. Es wird auf das Mafia Pen & Paper am Sonntag um 16 Uhr hingewiesen, das von Ben geleitet und von Dominik bekocht wird. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und erwähnt, dass es mehr als nur Brot geben wird. Es wird über die Qualität von Brot, insbesondere in Italien, diskutiert, bevor das Spiel mit dem Schleichen fortgesetzt wird. Der Charakter wird schnell zum mehrfachen Killer, ohne viele Skrupel zu zeigen. Es folgt eine Begegnung mit Don Torisi, der einen starken Eindruck hinterlässt und den Wunsch des Charakters weckt, eines Tages selbst Don zu werden.

Aufstieg in der Mafia-Hierarchie und erste Aufgaben

04:38:33

Der Charakter lernt Cesare kennen, den Neffen des Dons, und erhält neue Kleidung, um sich besser in die Umgebung einzufügen. Es wird ein Vergleich zu 'Kingdom Come' gezogen, da der Charakter wie ein einfacher Arbeiter behandelt wird. Er erhält erste Aufgaben, die ihn jedoch noch nicht in coole Mafia-Aktivitäten verwickeln, was aber als immersiv empfunden wird, da er sich erst hocharbeiten muss. Der Charakter trifft auf die Tochter des Dons, was als potenziell problematisch angesehen wird. Er erhält Amulette mit verschiedenen Gameplay-Effekten und trifft Vater Ciccone, der ihm von einem Plan des Herrn erzählt. Der Charakter wird für seine Hilfe gelobt und erhält den Rat, sich von Ärger fernzuhalten, insbesondere von der Tochter des Dons. Es wird ein Fest vorbereitet, bei dem der Charakter mitarbeitet.

Erste kriminelle Aktivitäten und Loyalität zu Don Torisi

05:00:20

Der Charakter findet San Celeste Statuen, die Amulette gewähren, welche Gameplay-Effekte verleihen. Pater Ciccone spricht über Enzo's Prüfungen und seinen Glauben an einen göttlichen Plan, der ihn zum Weingut geführt hat. Enzo wird vor Ärger gewarnt, besonders im Bezug auf die Tochter des Dons. Es folgt eine Feier, bei der Enzo den Ehrengast spielt. Er wird Zeuge von Banditentum und Loyalität innerhalb der Mafia. Enzo wettet auf Don Torisis Mann beim Palio Rennen. Es wird ein neues Amulett gefunden, das mehr Geld beim Plündern gewährt. Eine Geschichte über den Banditenprinzen wird erzählt, was die Frage aufwirft, ob Don Torisi einer der neuen Fürsten ist. Cesare sabotiert das Rennen, aber Enzo kann reiten und gewinnt, was Don Torisi beeindruckt. Enzo wird auf dem Radar des Dons erfasst und seiner Tochter nähergebracht, was als potenziell gefährlich angesehen wird.

Begegnung mit Isabella und drohende Konflikte

05:26:09

Nach dem gewonnenen Rennen wird Enzo von Isabella angesprochen, was als schlechte Idee angesehen wird. Er trifft sie und wird nach ihrem Vater gefragt. Sie scheint ihn zu kennen, da jeder in San Celeste ein Freund von Don Torisi sein will. Enzo wird von Luca gewarnt, nicht in Ärger verstrickt zu werden. Isabella führt Enzo zu einem abgelegenen Ort mit schöner Aussicht. Enzo wird daran erinnert, dass Il Merlo ihn vermisst, was auf bevorstehende Probleme hindeutet. Damiano taucht auf und es kommt zu einem Kampf, den Enzo gewinnt. Luca wird als guter Typ gelobt, der Enzos dümmste Impulse im Zaum hält. Isabella hinterlässt Enzo eine Nachricht, was als keine gute Entwicklung angesehen wird. Enzo trifft Isabella im Garten und sie sprechen über die Kontrolle ihres Vaters über ihr Leben. Sie zieht ihre Schuhe nicht an, was als Girlboss-Moment angesehen wird. Der Streamer fasst zusammen, dass dies der Anfang eines wilden Abenteuers für Enzo ist und dass es wahrscheinlich nicht gut enden wird. Er bedankt sich für die Aufmerksamkeit und verweist auf den gesponserten Stream und das Spiel 'Mafia'. Außerdem kündigt er ein Mafia Pen & Paper für den nächsten Tag an.