Die besten Videos der Woche I Danach The King is Watching

Microsofts Gaming-Strategie: Studio-Schließungen und Perfect Dark Desaster

Die besten Videos der Woche I Danach...
MauriceWeber
- - 05:56:50 - 40.286 - Just Chatting

Eine Analyse von Microsofts Gaming-Strategie zeigt Probleme im Management der Studios. Trotz Erfolgen wie HiFi Rush wurden Studios geschlossen, während Projekte wie Perfect Dark scheitern. Die Vor- und Nachteile der Exklusivitätsstrategie werden diskutiert, sowie die Auswirkungen auf die Loyalität der Xbox-Fans und Entwickler. Die Entscheidung, Perfect Dark nicht einem der bereits beteiligten Studios zu überlassen, wirft Fragen nach der Strategie auf. Das Scheitern von Forza Motorsport unterstreicht das Problem, insbesondere da es im Game Pass verfügbar ist.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Diskussion über 'The King is Watching' und Spieler-Feedback

00:11:49

Der Streamer startet mit einer Diskussion über das Spiel 'The King is Watching' und teilt Erfahrungen aus eigenen Spielsessions, wobei er auf Schwierigkeiten mit der Ressourcenverteilung und den städtischen Transportsystemen eingeht. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass eine dezentrale Bauweise zu Problemen führen kann, da weniger Handel stattfindet und die Preise für bestimmte Waren wie Holzbretter in die Höhe schnellen. Der Streamer äußert sein Interesse am Feedback der Spieler, bedauert jedoch, dass es aufgrund der geringen Größe des Spiels bisher nur wenig Rückmeldungen gibt. Er zeigt sich gespannt auf zukünftige Reaktionen und ist sich unsicher, ob er etwas Grundlegendes im Spiel falsch macht oder ob das Spiel selbst noch Optimierungsbedarf hat. Abschließend werden kurz technische Probleme mit Twitch angesprochen, insbesondere das Verschwinden von User-Logos und gelegentliche Stream-Abstürze, sowie die vorübergehende Deaktivierung von Enhanced Broadcasting aufgrund von Kompatibilitätsproblemen für einige Zuschauer.

Vorstellung der 'Besten Videos der Woche' und Maxim's Auftritt

00:20:13

Es wird angekündigt, dass freitags regelmäßig die 'Besten Videos der Woche' gezeigt werden sollen, um die Gaming-News zu ergänzen. Als erstes Video wird ein Beitrag von Michi bei GameStar über Microsoft-Geschichten vorgestellt, den der Streamer selbst noch nicht gesehen hat. Bevor Michis Video gezeigt wird, lenkt der Algorithmus die Aufmerksamkeit auf ein Thumbnail von Maxim, der in einem ungewöhnlichen Outfit zu sehen ist. Der Streamer äußert seinen Respekt für Maxims Engagement, sich für den Stream in Schale zu werfen und wie der Charakter des Spiels gekleidet zu sein. Es wird kurz die Etymologie des Wortes 'Party' diskutiert und ein Clip von Maxim mit dem Titel 'Magical Maxim' erwähnt. Der Streamer lobt Maxim für seine Expertise und guten Spieletipps und ist überzeugt, dass das Video sehenswert sein wird. Abschließend wird Michis Video über die Microsoft-Geschichten angekündigt und ein Command für die Mods erwähnt, um das Video mit einem Ausrufezeichen zu versehen.

Analyse von Microsofts Gaming-Strategie und Studio-Schließungen

00:30:02

Der Streamer schaut sich ein Video von Michi über die aktuelle Situation von Microsoft Gaming an. Das Video beleuchtet die Wandlung von Phil Spencer vom gefeierten Retter der Xbox zum Kritiker der aktuellen Strategie, die von enttäuschenden Konsolenverkäufen, eingestampften Spielen und Studio-Schließungen geprägt ist. Es werden die Akquisitionen von Studios und Publishern wie Bethesda und Activision Blizzard thematisiert, sowie die Einführung des Xbox Game Pass. Der Streamer und Michi diskutieren über die Vor- und Nachteile der Exklusivitätsstrategie von Microsoft, die dazu geführt hat, dass Xbox-Spiele auch auf dem PC und der PlayStation verfügbar sind. Es wird argumentiert, dass dies zwar für PC-Spieler vorteilhaft ist, aber die Loyalität der Xbox-Fans und Entwickler untergraben könnte. Des Weiteren wird die Rentabilität des Xbox Game Pass und die Auswirkungen auf die Spieleverkäufe analysiert. Abschließend wird auf die Entlassungswellen bei Microsoft und die Schließung von Studios wie Arkane Austin (Redfall) und Tango Gameworks (HiFi Rush) eingegangen, was zu Kritik an der Strategie des Unternehmens führt.

Kontroverse um Microsofts Umgang mit Studios und Perfect Dark

00:59:57

Der Streamer kritisiert Microsofts Entscheidung, Tango Gameworks trotz des Erfolgs von HiFi Rush zu schließen und zitiert einen Tweet eines Entwicklers, der die Situation treffend zusammenfasst. Es wird die Frage aufgeworfen, wie es sich anfühlen muss, ein Microsoft-Studio zu sein, wenn der Erfolg irrelevant wird, sobald man in einer Excel-Tabelle in die falsche Zeile gerät. Die Rettung von Tango durch Crafton, die jedoch gleichzeitig in einen Rechtsstreit mit den Subnautica-Leuten verwickelt sind, wird als Ironie des Schicksals dargestellt. Der Streamer geht auch auf die Schließung von The Initiative ein, dem Studio, das mit der Entwicklung eines Reboots von Perfect Dark beauftragt war. Nach sieben Jahren ohne Ergebnis wurde das Studio geschlossen und das Spiel eingestellt. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, wie Microsoft so lange tatenlos zusehen konnte und nun alles wegwirft, was in sieben Jahren entwickelt wurde. Abschließend wird die Rolle eines Publishers diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Microsofts Ansatz, den Entwicklern nicht zu sehr reinzureden, zu weit getrieben wurde.

Microsofts Management von Studios und Projekten

01:08:07

Microsoft scheint Schwierigkeiten zu haben, ihre Studios effektiv zu managen. Beispiele hierfür sind das Spiel Redfall, bei dem Entwickler von der Führungsebene entmutigt wurden, ein Servicegame zu entwickeln, obwohl sie selbst unzufrieden damit waren. Auch andere Projekte, die Microsoft direkt gehören, wie beispielsweise Perfect Dark, zeigen Missmanagement. Die Entwicklung zieht sich über sieben Jahre hin, ohne dass ein Ergebnis vorliegt, was sowohl den Entwicklern als auch dem Publisher angelastet werden muss. Microsoft scheint nicht in der Lage zu sein, Projekte wieder auf Kurs zu bringen, selbst bei eigenen Marken wie Halo und Gears, die an Bedeutung verloren haben. Im Vergleich dazu wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Serienschöpfern wie bei Arcane und Edge Runners hervorgehoben, die die Marke gestärkt haben. Die Schwierigkeiten vieler Publisher, einschließlich Microsoft, sind teilweise auf die Entwicklung der Gaming-Branche zurückzuführen. Die Entscheidung, Perfect Dark nicht einem der bereits beteiligten Studios wie The Coalition oder Crystal Dynamics zu überlassen, wirft Fragen nach der Strategie auf. Ähnlich verhält es sich bei Turn10 Studios, die trotz erfolgreicher Forza Motorsport-Spiele die Hälfte ihrer Belegschaft verloren und zum Support-Team für Forza Horizon degradiert wurden. Das Scheitern von Forza Motorsport, das nicht in den Verkaufscharts auftauchte, unterstreicht das Problem, insbesondere da es im Game Pass verfügbar ist. Es stellt sich die Frage, ob Microsofts Management Studios mit hohem Potenzial nicht ausreichend unterstützt und deren Fantasie fehlt, profitable Spiele zu entwickeln.

Das Schicksal von Project Blackbird und Rare's Everwild

01:13:40

Das MMO Project Blackbird von Zenimax Online, an dem über 300 Leute gearbeitet haben, wurde von Microsoft eingestellt, obwohl Phil Spencer persönlich das Spiel sehr mochte. Dies wirft die Frage auf, ob Microsoft Spiele, die zu fesselnd sind, aus Selbstschutz abschafft, anstatt sie zu veröffentlichen und potenziell erfolgreich zu machen. Immerhin wurden alle 300 Mitarbeiter innerhalb von Zenimax Online weiterbeschäftigt. Auch Rare's Everwild erfuhr ein ähnliches Schicksal, nachdem Phil Spencer im Februar noch von guten Fortschritten berichtet hatte. Nach über elf Jahren Entwicklung wurde das Projekt jedoch eingestellt. Es wird betont, dass die Macher von Elder Scrolls Online (ESO) bei Zenimax bewiesen haben, dass sie Erfolg liefern können, was die Entscheidung, ein solches Spiel wegzuwerfen, anstatt ihm eine Chance zu geben, Geld zu verdienen, noch unverständlicher macht. Microsofts strategische Fehler zeigen sich auch bei Fallout, wo es versäumt wurde, Gaming-Produkte rund um die erfolgreiche Serie zu entwickeln. Das Fehlen eines neuen Fallout-Spiels von Obsidian wird kritisiert, obwohl es nach all der Zeit ohne Resultate fast schon verständlich ist. Insgesamt wirkt Microsofts Strategie planlos, ähnlich wie bei einem billigen Staubsaugerroboter, der zufällig zum Ziel kommt. Trotz des Chaos bei den Studios erlebt der Xbox Game Pass derzeit einen Höhenflug, wobei viele erfolgreiche Spiele keine Microsoft-Eigenproduktionen sind.

Microsofts Gaming-Portfolio und Kritik an Phil Spencer

01:18:07

Trotz des Missmanagements verfügt Microsoft über ein beeindruckendes Gaming-Portfolio mit starken Marken wie Call of Duty, Blizzard und Bethesda. Es kommen auch weiterhin originelle Spiele von kleineren Studios heraus, wie Clockwork Revolution von In Exile und Avowed von Obsidian. Der Xbox Showcase beim Summer Games Fest war letztes Jahr ein Highlight, was zeigt, dass Microsofts Studios, wenn sie ihr volles Potenzial ausschöpfen, kaum zu übertreffen sind. Im Gegensatz dazu befindet sich Sony inmitten einer Service-Game-Apokalypse. Obwohl Microsoft für seinen Umgang mit Entwicklern und Marken kritisiert wird, besteht weiterhin das Potenzial für zukünftige Erfolge und ein gutes Gespür für kleinere Game Pass-Hits. Phil Spencer wird nicht als die Wurzel allen Übels angesehen, sondern als CEO von Microsoft Gaming, einem börsennotierten Unternehmen, das seinen Aktionären verpflichtet ist. Diese Verpflichtung führt dazu, dass er in einer E-Mail an die Angestellten im Zusammenhang mit Entlassungen und Schließungen einen unpassenden Ton anschlägt. Es wird kritisiert, dass Microsoft regelmäßig alles wegschneidet, was nicht ultraprofitabel ist, um ein erfolgreicher Großkonzern zu bleiben. Dies wird als traurig und typisch für das aktuelle System der Menschheit angesehen, in dem das Menschliche oft ausgeklammert wird, um Erfolg zu haben.

Langfristige Schäden durch kurzfristige Profitabilität und Vergleich von Gehältern

01:23:20

Es wird betont, dass kurzfristige Gewinnmaximierung langfristige Schäden verursachen kann, insbesondere in der Gaming-Branche, wo der Aufbau von Wissen und Expertise im Team entscheidend für den langfristigen Erfolg ist. Unternehmen wie CD Projekt, Warhorse und Larian werden als Beispiele genannt, bei denen Mitarbeiter mit den Projekten wachsen und die Firma dadurch weiterentwickelt wird. Solche Erfolge werden durch regelmäßige harte Einschnitte gefährdet. Remedy wird als Beispiel für ein Studio genannt, das trotz einiger Erfolge Schwierigkeiten hat, seine Existenz zu rechtfertigen. Larian wäre möglicherweise von Microsoft weggekürzt worden, bevor sie Baldur's Gate 3 hätten entwickeln können. Es wird die Diskrepanz zwischen dem durchschnittlichen Gehalt eines Microsoft-Angestellten und dem von CEO Satya Nadella hervorgehoben. Während das Gehalt der Arbeiter in sechs Jahren um etwa 20% gestiegen ist, hat sich Nadellas Gehalt verdreifacht. Es wird kritisiert, dass in dem aktuellen System jede Relation und Menschlichkeit verloren gegangen ist und dass die enormen Gehälter der CEOs nicht mehr einzuordnen sind. Es wird auf eine Oxfam-Analyse verwiesen, die zeigt, dass die Reallöhne von CEOs in den letzten fünf Jahren um 50% gestiegen sind, während die von Angestellten nur um 0,7%. Es wird argumentiert, dass manche Menschen von aller Realität entkoppelt verdienen, während gleichzeitig bei Kinderbildung und Sozialem gespart wird. Die Verantwortung von CEOs wird in Frage gestellt, da sie auch bei Misserfolg weiterhin hohe Gehälter beziehen und nie wieder arbeiten müssten.

Wirtschaftliche Ungleichheit und Ablenkung durch Gaming

02:14:13

Es wird kurz die wachsende wirtschaftliche Ungleichheit angesprochen, wobei betont wird, dass dies kein 'linksgrünes Geschwurbel' sein soll, sondern eine Feststellung. Trotz des eigenen Wohlstands und des Stresses wird anerkannt, dass es vielen nicht so gut geht. Um von dieser ernsten Thematik abzulenken, wird ein Highlight-Video von Utwin, einem deutschen Stronghold-YouTuber, angekündigt, der versucht, Stronghold 3 zu überleben. Dies dient als Übergang zu leichterer Unterhaltung, um die Stimmung aufzuheitern und die Zuschauer nicht mit wirtschaftspolitischen Debatten zu überfordern, da der Fokus des Kanals primär auf Gaming-Inhalten liegt. Es wird betont, dass eine Debatte auf niedrigem Niveau vermieden werden soll, um die Unterhaltung nicht zu trüben.

Vorstellung des Spiels Stronghold 3 und Bau-System Kritik

02:17:10

Es wird Utwins Versuch, Stronghold 3 zu spielen, vorgestellt. Stronghold 3 wird als 'bestes Spiel der gesamten Stronghold Reihe' ironisch angekündigt. Das Bausystem von Stronghold 3 wird kritisiert, insbesondere der 3D-Mauerbau, der als 'Albtraum' bezeichnet wird. Es wird erwähnt, dass viele Spiele an diesem Feature gescheitert sind, einschließlich Age of Empires 4 und Siedler 6. Der Streamer berichtet von eigenen Erfahrungen mit dem Versuch, begehbare 3D-Mauern für die Edain-Mod zu entwickeln, was sich als äußerst schwierig erwies. Es wird humorvoll auf die Schwierigkeiten und Frustrationen beim Bauen im Spiel eingegangen, insbesondere auf das Problem, einfache Strukturen wie Türme zu errichten und die scheinbar willkürlichen Einschränkungen des Bausystems.

Subgoal-Idee: Maurice vs. Stronghold 3 und Diskussion über Qual

02:22:38

Es wird die Idee eines Subgoals namens 'Maurice vs. Stronghold 3' vorgestellt, die im Chat entstanden ist. Es wird diskutiert, ob dies eine gute Idee wäre, insbesondere im Kontext des zuvor geführten 'antikapitalistischen Geredes'. Der Streamer äußert Bedenken, dass ein solches Subgoal moralisch nicht aufrecht wäre und als 'Mitleidsbarren' wahrgenommen werden könnte. Es wird der Streamer-Kollege Rangerius nach seinen Erfahrungen mit 'Qual'-Subgoals gefragt, bei denen er sich für die Unterhaltung des Chats quält. Die Mods schlagen vor, dass ein Subgoal unter 2.000 Subs nicht in Frage kommt und dass bei 20.000 Subs versucht werden soll, das Spiel zu modden. Letztendlich wird beschlossen, ein langfristiges Subgoal 'Ich quäle mich durch Stronghold 3' zu erstellen, um zu sehen, wann und ob dieses Ziel erreicht wird.

Ankündigung: The King is Watching – Vollversion und Gameplay-Einführung

03:00:04

Es wird angekündigt, dass nun das Spiel 'The King is Watching' gespielt wird, dessen Demo bereits zuvor im Stream gezeigt wurde. Die Vollversion ist seit kurzem erhältlich und wird als ein Spiel mit einem 'sehr lustigen Spielkonzept' beschrieben. Das Spielprinzip wird erläutert: Als König muss man sein Reich verteidigen, wobei das Volk nur arbeitet, wenn der königliche Blick auf ihnen ruht. Dies wird mit der aktuellen Homeoffice-Debatte verglichen, bei der die Leute ins Büro zurückgezwungen werden, um beaufsichtigt zu werden. Es wird eine frühe Demo erwähnt, die gut ankam und sich im Laufe der Entwicklung mehrfach grundlegend verändert hat. Der Streamer startet das Tutorial, um die grundlegenden Spielmechaniken zu erklären, und kommentiert humorvoll die bebrillte Gans, die als Berater fungiert.

The King is Watching

03:00:38
The King is Watching

Ressourcenmanagement und Truppenwahl

03:29:50

Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Truppentypen diskutiert, wie Skelette (günstig in der Wasserversorgung) und Schwertkämpfer (benötigen Eisen, werten sich aber gegenseitig auf). Der Fokus liegt auf der Optimierung der Ressourcenproduktion und der Auswahl der passenden Einheiten. Ein Upgrade für den Markt wird in Betracht gezogen, um die Produktion zu beschleunigen, und der Händler bietet Möglichkeiten, Ressourcen zu kaufen. Das Töten von Gegnern bringt Kristalle, die für Arkanisten genutzt werden können, um den Zauberschaden zu erhöhen. Gebäude wie eine Katapultfabrik oder ein Feenbrunnen, der zufällige Ressourcen produziert, werden ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird erwähnt, dass aktive Märkte die Moral steigern und das Aufheben von Artefakten zusätzliche Boni gewährt. Die Umschalt-Taste ermöglicht das Verschieben von Gebäuden, was die Organisation erleichtert, aber die Gebäude kurzzeitig außer Betrieb setzt. Truppen können verbessert werden, wobei mehr Leben oder Schaden für Armbrustschützen in Betracht gezogen werden. Die Leertaste pausiert das Spiel, was strategische Planung ermöglicht. Der Wechsel zu Schwertkämpfern wird angestrebt, was Holz und Eisen erfordert. Das Sichtfeld soll verbessert werden, was jedoch durch die Notwendigkeit, Truppen zu rekrutieren, verzögert wird.

Moral, Weinproduktion und Truppenrekrutierung

03:34:25

Die Moral der Bevölkerung wird thematisiert, wobei erwähnt wird, dass jeder König unterschiedliche Auswirkungen auf die Moral hat. Im aktuellen Fall verursacht die Truppe erhöhten Schaden, und die Moral kann durch verschiedene Maßnahmen gesteigert werden, beispielsweise durch die Herstellung von Wein. Eine höhere Moral führt zu einem erhöhten Schaden von 1% pro Moralpunkt. Es wird entschieden, Wein zu produzieren, um die Moral zu steigern, was direkt zur Rekrutierung der nächsten Kaserne führt, in der Heilmagier ausgebildet werden können. Da die Ressourcen dafür noch nicht ausreichen, wird stattdessen ein Schießstand für Musketiere in Betracht gezogen, wobei der Wein als Ressource genutzt wird. Milizen werden durch Schwertkämpfer ersetzt, die Eisen und Weizen kosten, aber bereits im Überfluss vorhanden sind. Der Wein wird im Kampf verbraucht, daher wird die Produktion beschleunigt, was die Moral auf 30 erhöht und den Schaden um 30% steigert. Da der Effekt des Weins jedoch temporär ist, wird stattdessen in Musketiere investiert, wofür Holz benötigt wird. Ein zweiter Baum wird gebaut, um die Holzproduktion zu erhöhen. Das Sichtfeld soll verbessert werden, aber die Truppenrekrutierung hat Vorrang. Armbrustschützen werden abgerissen und durch Musketiere ersetzt. Truppen werden in der Kaserne bereitgestellt, um die Armee zu verstärken. Das Sichtfeld soll verbessert werden, aber es mangelt an Holz.

König Balduin, Spielstart und erste Schritte

03:39:25

Es wird festgestellt, dass die anderen Könige erst freigeschaltet werden müssen und man zum Start nur mit Balduin spielen kann. Nach dem Besiegen von zwei Bossen erhält man eine Frage. Es wird festgestellt, dass man noch nichts machen kann, da man alles bauen konnte, weil man die Demo gespielt hatte. Es wird sich darüber beschwert, dass man betrogen wurde, da man die Demo mehrfach gestreamt hat, aber es nicht mehr beweisen kann, da die Twitch VODs gelöscht wurden. Es wird beschlossen, mit der einfachsten Map im einfachen Modus zu starten. Im einfachen Modus sind alle Gebäude günstiger und Einheiten verursachen 50% mehr Schaden. Es wird befürchtet, dass man katastrophal scheitern wird. Es wird die Kugel berührt, um das Schicksal zu enthüllen. Der Kobold Kriegsherr Gorzok wird als Gegner vorgestellt. Er ist der Kriegsherr der Horde und Kobolde sind notorische Opportunisten. Gorzok ragt grotesk über seine Artgenossen hinaus und ist so groß wie ein Belagerungsturm. Es wird festgestellt, dass es ein totaler Easy Mode ist und es umso peinlicher ist, wenn man daran scheitert. Es wird mit den drei Brunnen gestartet. Als Optionen gibt es Bäume, Weizenfelder, den Markt, Bauernhütte und ein Forschungstisch. Es wird beschlossen, möglichst schnell Truppen zu bekommen, das heißt, Holz und Weizen. Dafür werden eine Bauernhütte gebaut. Die Bauern werden mit Weizen rekrutiert. Es wird festgestellt, dass die Bauernhütte falsch platziert wurde, aber es wird korrigiert. Es wird erwartet, dass ein Koboldbandit angreift und man hofft, dass die tapferen Bauern das schaffen. Dann wieder Wasser für die zweite Bauernhütte. Es werden vier heroische Bauern rekrutiert, um jeden Kobold abzuwehren, der dem Königreich schaden möchte.

Markt, Armbrustschützen und Eisenmine

03:45:26

Als nächstes wird der Forschungstisch in Betracht gezogen, aber der Markt wird als wichtiger erachtet, um das Sichtfeld zu vergrößern. Es wird auf den Markt gespart, um das Sichtfeld zu vergrößern. Es werden Denari und eine Rekrutenkaserne in Aussicht gestellt. Es wird überlegt, ob Armbrustschützen die beste Wahl sind. Es wird festgestellt, dass Armbrustschützen das Beste sind, was man bekommen kann. Eine Eisenmine wird gebaut. Es wird festgestellt, dass es immer gut ist, zum Start die Welle mit Kasernen zu wählen. Ressourcen werden als am wenigsten wichtig erachtet, gefolgt von Denarii. Es werden zwei Banditen und ein Schwertkämpfer erwartet, die man mit den drei Armbrustschützen gut schaffen sollte. Es wird überlegt, noch eine Kaserne zu bauen, aber das Einheitenlimit ist begrenzt. Es wird überlegt, ein Artefakt zu holen. Es wird überlegt, ob man vier Mauerknacker schaffen kann. Es wird beschlossen, zwei extra Schwertkämpfer für 40 Denarii zu holen. Es wird nach der Meinung der Zuschauer gefragt. Es wird festgestellt, dass es Hotkeys gibt, um die Kamera manuell zu verschieben. Es wird nach der Meinung der Zuschauer über die Komposition gefragt. Es werden vier Banditen und zwei Schwertkämpfer erwartet. Es wird gesagt, dass man bis dahin vier Bauern und drei Ambuschützen haben wird. Es werden vier Banditen, ein Schwein, ein Bandit und zwei Schwertkämpfer erwartet. Es wird gesagt, dass die dritte Welle zu hart werden könnte. Es wird gesagt, dass man bis dahin zwei extra Kasernen bekommen hat und man das schaffen wird.

Ressourcenmanagement und Bosskampf-Vorbereitung

04:44:07

Es wird Platz für neue Gebäude geschaffen, um Kristalle für Pilze und Holz für ein höheres Truppenlimit zu produzieren. Ein Weizenfeld soll abgerissen werden, um dort ein weiteres Holzproduktionsgebäude zu errichten. Der Kampf gegen den Goblin-Kriegsfürsten Gorzok steht bevor, und es wird befürchtet, dass die eigenen Pilze Schaden nehmen könnten. Nach dem Sieg über den Boss werden Denarii und ein legendäres Artefakt gewonnen, das beim Bau der nächsten drei Gebäude alle Ressourcen zurückerstattet. Es werden verschiedene Zauber und Gebäudeoptionen in Betracht gezogen, darunter ein Tornado-Zauber, ein Gesundheitsschub für verbündete Einheiten und der Bau eines Bienenstocks zur Hummelproduktion. Die Hummeln erweisen sich als starke Einheiten mit vielen Lebenspunkten. Es wird überlegt, ob man auf Heilmagier setzen soll, aber die Hummeln scheinen eine vielversprechende Alternative zu sein. Eine Goldmine wird gebaut, und es werden Gebäude-Upgrades angestrebt. Es wird auf eine Welle von Koboldbanditen hingewiesen und die Stärke eines Sonnengeweihten mit 1000 Lebenspunkten hervorgehoben. Eine Einladung der Königin Mutter zur Wildschweinjagd wird erhalten, aber in Erwägung gezogen, diese für Denarii zu verkaufen.

Nächster Boss und Ressourcenoptimierung

04:51:09

Der nächste Boss, der hungernde Schlund, wird vorgestellt, und seine mysteriöse Herkunft wird diskutiert. Es wird geplant, viele neue Pilze zu produzieren, um sich dem Boss entgegenzustellen. Der Anbau von Trauben im Weinberg wird begonnen, und es wird nach Möglichkeiten gesucht, die Holzproduktion zu steigern. Es wird festgestellt, dass die Gebäudeslots knapp werden, und es wird überlegt, welche Gebäude abgerissen werden können, um Platz zu schaffen. Eine Tonmine und Brunnen werden abgerissen, um Platz für Holzproduktionsgebäude zu schaffen. Es werden weitere Holzproduktionsketten erforscht und die Lebenspunkte der Einheiten dauerhaft erhöht. Es wird versucht, die Truppen auf einem Fleck zu versammeln, um sie effektiv zu buffen. Weizen wird verkauft, um andere Ressourcen zu erhalten. Es wird überlegt, die Schwertkämpfer durch Hummeln zu ersetzen, da diese mehr Lebenspunkte haben. Das Forschungszentrum wird kritisiert, weil es kein Holz liefert, und es wird mehr Weizen produziert. Es wird überlegt, Eisen zu verkaufen, und es werden weitere Holzproduktionsketten erforscht.

Taktische Anpassungen und Truppen-Upgrades

05:02:13

Es kommen starke Gegner, aber die Pilze sind bereit. Die Hummeln werden als realistisch gezeichnete Einheiten gelobt. Es wird überlegt, weitere Pilze zu rekrutieren oder eine Feuerakademie für Feuermagier zu bauen, aber letztendlich werden mehr Pilze bevorzugt. Metall wird als Ressource gewählt und die Schwertkämpferkaserne wird abgerissen, um Platz für mehr Pilze zu schaffen. Die Heilmagier sind praktisch, um die Hummeln und Pilze am Leben zu erhalten. Ein Sichtturm wird gebaut, um angrenzende Verbesserungen zu aktivieren. Es wird spekuliert, dass die Heilmagier als Förster agieren könnten. Ein Denkmal wird gebaut und drumherum Ressourcen und Gebäude platziert. Artefakte werden gesammelt, um den Schaden aller Truppen zu erhöhen. Es werden weitere Bienenstöcke für mehr Hummeln gebaut und Truppen-Upgrades durchgeführt. Die Pilze zählen als Arkanisten und erhalten dadurch mehr Schaden. Es wird überlegt, die Sicht zu drehen, um mehr Felder abzudecken, aber letztendlich wird ein zweiter Turm gebaut. Es werden Gebäude-Upgrades durchgeführt und Zauber-Rekruten-Kasernen werden nicht mehr benötigt. Es werden Ressourcenleute rekrutiert, um die Holzproduktion zu steigern. Ein Artefakt wird genommen und die Kaufleute aus dem Westen kehren mit kostbaren Waren zurück. Es wird ein günstiges Handelsgeschäft für Artefakte abgeschlossen und die Gebäude Zauberschule, Zauberakademie und Universität des Erzmagiers werden erhalten.

Bosskampf und Spielende

05:40:45

Der Bosskampf gegen den Schlund beginnt. Es werden Zauber eingesetzt, um Feinde in Schafe zu verwandeln und sie zu schwächen. Es müssen Truppen nachproduziert werden. Der Boss erweist sich als stark und ruft Krabben mit 700 Lebenspunkten herbei. Es werden Truppenrekrutierungsgebäude eingesetzt, um an allen Fronten nachzuproduzieren. Der Boss ist zu stark und der Kampf wird verloren. Es wird bedauert, dass der Kampf auf dem letzten Drücker verloren wurde. Es wird spekuliert, dass mehr Fernkämpfer oder Upgrades hätten helfen können. Die Funktionsweise der Heldenstatue wird erkannt, die Upgrades für die Truppenwerte gibt. Der Boss haut weitere Mops in die Backline. Das Spiel wird als cool mit interessanten Abwägungen empfunden. Es wird geschaut, was mit den goldenen Münzen gemacht werden kann. Es werden Upgrades in Betracht gezogen, wie z.B. ein Feldverzauberer oder eine Zauberschule zum Start. Es wird darauf hingearbeitet, die Adligen zu entfernen, um mehr Truppengebäude platzieren zu können. Das Spiel wird als geil mit toller Atmosphäre, Humor und interessanten Spielmechaniken empfunden. Das Dorf wurde weit gebracht, aber es bleibt nicht so locker in den Wellen. Es wird bedauert, dass es keine Speicherfunktion gibt und dass die zwei Stunden auf dem leichten Schwierigkeitsgrad nochmal gemacht werden müssen. Es wird sich für das Zuschauen bedankt und ein Raid angekündigt.