Die erfolgreichsten Spielefirmen der letzten Monate I Danach Age of Empires 4: Roguelike

Spielefirmen-Finanzen und Age of Empires 4: Roguelike-Modus im Fokus

Die erfolgreichsten Spielefirmen der...
MauriceWeber
- - 07:21:40 - 37.677 - Just Chatting

Aktuelle Finanzberichte von Spielefirmen wie Take-Two, Microsoft, EA, Nintendo und Tencent werden beleuchtet. Dabei geht es um Erfolge wie NBA 2K und Mafia The Old Country, aber auch um Herausforderungen wie die Performance von Borderlands 4 und den Rückgang der Xbox-Hardware-Verkäufe. Im Anschluss wird der neue Roguelike-Horden-Modus 'Die Feuerprobe' in Age of Empires 4 mit verschiedenen Völkern getestet und dessen Potenzial für langfristigen Singleplayer-Spielspaß analysiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Verschiebung des Talks über Spielepreise und neue Themen

00:12:35

Der ursprünglich geplante Talk über die steigenden Kosten von Spielen mit Micha wurde verschoben, da ein zusätzlicher Gast, Jan Klose von Deck 13 (jetzt Indie-Publisher), eingeladen wurde, um die geschäftliche Seite aus erster Hand zu beleuchten. Dieser Talk wird voraussichtlich nach der Anno-Woche nachgeholt. Stattdessen werden heute andere relevante Themen behandelt, die sich um Finanzen und Spiele drehen, da kürzlich die Quartalsberichtzeit war. Es werden neue Informationen von Take-Two besprochen, die unter anderem aufzeigen, dass Borderlands 4 nicht wie erwartet lief, während Mafia The Old Country gute Verkaufszahlen erzielte. Im Anschluss an die Finanzdiskussion ist geplant, den Age of Empires 4 Roguelike-Modus zu spielen. Zudem wird auf die aktuelle Rockstar-Aktie eingegangen, die nach der GTA-Ankündigung von gestern einige Veränderungen erfahren hat.

Ankündigung eines Anno-Kostüm-Streams und Vorstellung der Cosplayerin

00:14:12

Für den kommenden Anno-Stream ist ein besonderes Event geplant: Ein Streamer im Kostüm. Es handelt sich um eine Toga, die der Kaiser in Anno trägt, welche in Zusammenarbeit mit der Cosplayerin Gemini entstanden ist. Gemini hat bereits das Machiavelli-Kostüm für frühere Civ-Streams angefertigt. Das neue Kostüm wird voraussichtlich am Montag eintreffen und soll in der nächsten Woche im Stream getragen werden. Die Qualität und Detailverliebtheit des Kostüms, insbesondere die Goldverzierungen, werden hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Gemini Kostüme auf Bestellung anfertigt und ihr Instagram-Account für Interessierte verlinkt wird. Die Zusammenarbeit mit Gemini wird als sehr positiv beschrieben, und es wird die Hoffnung geäußert, dass dies nicht die letzte gemeinsame Arbeit sein wird. Das Machiavelli-Kostüm wird als Beispiel für ihre beeindruckende Arbeit gezeigt und die allgemeine Begeisterung für ihre Fähigkeiten ausgedrückt.

Diskussion über Wohnsituation in München und finanzielle Überlegungen

00:19:30

Es wird die aktuelle Wohnsituation in München thematisiert, wobei die Schwierigkeit und die hohen Kosten für größere Wohnungen oder den Kauf einer Immobilie hervorgehoben werden. Der Wunsch nach einem größeren Wohnzimmer, um das Streaming-Setup zu verbessern, wird geäußert, jedoch mit der Einschränkung, dass dies in München eine enorme finanzielle Belastung bedeuten würde, möglicherweise eine Verdopplung oder sogar Verdreifachung der Lebenshaltungskosten. Es wird betont, dass der Wunsch, in München zu bleiben, auf dem starken sozialen Umfeld basiert, das der Streamer dort aufgebaut hat, und nicht primär auf den Annehmlichkeiten der Stadt. Die Option eines Immobilienkaufs wird als finanziell schwierig und als Wette auf die zukünftige Stabilität der Influencer-Karriere betrachtet, da die Branche unvorhersehbar ist (z.B. Änderungen bei YouTube, Kürzungen bei Amazon Gaming, kurzlebige Trends). Es wird die allgemeine Überlegung angestellt, dass ein Kauf langfristig vorteilhafter sein könnte als Miete, da man in einen Wert investiert, der einem gehört, im Gegensatz zur Miete, die als reine Gebühr betrachtet wird. Die Komplexität des Immobilienmarktes und die Unsicherheiten bei einem Wiederverkauf werden ebenfalls angesprochen.

Auswirkungen hoher Mietpreise auf Gesellschaft und Wirtschaft

00:31:51

Die Diskussion erweitert sich auf die weitreichenden negativen Auswirkungen hoher Mietpreise auf Gesellschaft und Wirtschaft. Eine Studie wird zitiert, die aufzeigt, dass hohe Mieten die Mobilität von Arbeitnehmern für neue Jobs einschränken, selbst bei Gehaltserhöhungen, da die Mietkosten proportional stärker steigen. Dies wird als pragmatischer Schaden für die Wirtschaft und als sozialer Sprengstoff betrachtet, da die Lebenshaltungskosten steigen und der Traum von Familie und Eigenheim für eine ganze Generation unerreichbar wird. Es wird ein langfristiges Problem der Überalterung und geringen Geburtenraten in vielen Gesellschaften angesprochen, wobei Südkorea als extremes Beispiel genannt wird. Die Unfähigkeit vieler Paare, sich eine Familiengründung aufgrund fehlenden Wohnraums und der Notwendigkeit, dass beide Partner Vollzeit arbeiten müssen, zu leisten, wird als wesentlicher Faktor für diese Entwicklung identifiziert. Die persönliche, privilegierte Sichtweise des Streamers wird hervorgehoben, der trotz seines Erfolgs die hohen Preise als belastend empfindet.

GTA 6 Release-Verschiebung und Aktienreaktion von Take-Two

00:39:21

Die Aktie von Take-Two, dem Publisher von GTA 6, erlebte einen deutlichen Rückgang von 10% nach der Ankündigung, dass GTA 6 auf den 19. November 2026 verschoben wird. Dies wird als kurzfristiger Dip von ungeduldigen Investoren interpretiert, wobei die Erwartung besteht, dass sich der Wert spätestens mit dem Release des Spiels wieder erholen wird. Die Verschiebung wird als kluge Entscheidung bewertet, da die Qualität des Spiels letztendlich entscheidend für den Erfolg ist. Eine interessante Reaktion kam vom offiziellen Cyberpunk-Account, der auf die Verschiebung mit einem Retweet ihres eigenen früheren Posts 'Es wird nicht mehr verschoben' antwortete, was auf Fabian Döhler als Urheber hindeutet. Die Verschiebung von GTA 6 könnte zudem weitreichende Auswirkungen auf das Gaming-Jahr 2026 haben, da viele andere Spiele ihre Release-Pläne anpassen müssen. Es wird befürchtet, dass dies zu einer Welle von verbuggten Releases führen könnte, da Entwickler versuchen, ihre Spiele vorzuziehen und sie dann halbfertig auf den Markt bringen.

Finanzbericht von Take-Two: Übertroffene Erwartungen und Borderlands 4

00:45:38

Der Finanzbericht von Take-Two für das letzte Quartal zeigt, dass das Unternehmen seine Erwartungen übertroffen hat, mit Einnahmen von fast 1,8 Milliarden Dollar. Besonders gut liefen NBA 2K, Mafia The Old Country und verschiedene Mobile-Spiele. Im Gegensatz dazu wird der Launch von Borderlands 4 als 'verhalten' beschrieben, da er unter den Erwartungen blieb. Diese euphemistische Formulierung in Geschäftsberichten wird kommentiert. NBA 2K verzeichnete ein Wachstum von 45%, während Mobile-Spiele um etwa 15% wuchsen. GTA Online wurde erwartet, dass es rückläufig sein würde, möglicherweise weil Spieler für GTA 6 sparen. Der Vergleich mit dem Vorjahr zeigt ein drastisches Wachstum. Physikalische Spieleverkäufe sind inzwischen von geringer Bedeutung. Take-Two erwartet für das gesamte Jahr ein Wachstum von 20% im Vergleich zum Vorjahr, was auf den erwarteten Release von GTA 6 im nächsten Finanzjahr zurückzuführen ist. Die größten Einnahmequellen sind NBA 2K, Borderlands 4, Toon Blast, GTA Online/GTA 5, Match Factory, Colorblock Jam, Mafia The Old Country, Empires and Puzzles, Words with Friends, Red Dead Redemption 2/Red Dead Online und Toy Blast, wobei viele Mobile-Marken unbekannt sind.

NBA 2K26 als Rekord-Launch und Kritik an Borderlands 4 Performance

01:01:54

NBA 2K26 wird als rekordsbrechender Launch mit 5 Millionen Verkäufen hervorgehoben, wobei der durchschnittliche Verkaufspreis so hoch wie nie ist, da mehr Spieler Premium-Editionen kaufen. Dies steht im Kontrast zum Online-Diskurs über zu hohe Spielepreise. Borderlands 4 erhielt gute Bewertungen und war auf Twitch und YouTube erfolgreich, hatte jedoch Herausforderungen mit Optimierung und Performance auf dem PC. Die Performance-Probleme werden als besonders gravierend beschrieben, da selbst High-End-PCs Schwierigkeiten hatten, das Spiel flüssig darzustellen, was für einen Cell-Shading-Cartoon-Shooter ungewöhnlich ist. Die Aussage von Randy Pitchford, dass es ein 'Premium-Spiel für Premium-Gamer' sei und man keine 'Monster-Truck-Performance' von einem 'Rasenmäher' erwarten könne, wird kritisiert. Diese Rhetorik wird als respektlos und unpassend empfunden, da die Grafik von Borderlands 4 die schlechte Performance nicht rechtfertigt, im Gegensatz zu grafisch anspruchsvolleren Spielen wie Cyberpunk 2077. Zudem hat die Marke Borderlands seit dem letzten Teil an Glanz verloren, was den Verkaufszahlen nicht zuträglich war, obwohl Mafia The Old Country mit seiner Story-Erfahrung erfolgreich war und weitere Mafia-Spiele andeutet.

Erfolg von GTA 5 und Definition von Vollpreis-Spielen

01:19:10

GTA 5 setzt seinen beeindruckenden Erfolg fort und hat mittlerweile über 220 Millionen Exemplare verkauft, was als absurd hohe Zahl im Vergleich zu anderen Spielen, die sich über Millionenverkäufe freuen, hervorgehoben wird. Die Frage nach der Definition eines 'Vollpreis'-Spiels wird gestellt, da 50 Euro heutzutage nicht mehr als Vollpreis gelten. Der Streamer definiert Vollpreis als 60 Euro und mehr, wobei Spielefirmen aktuell versuchen, die Preise auf 70 bis 80 Euro anzuheben. Dies unterstreicht die Entwicklung der Preisgestaltung in der Gaming-Branche und die Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Spieler und den tatsächlichen Marktpreisen.

Zweifel an 2K-Spielen und fehlende Civ-Ankündigungen

01:21:19

Es werden Zweifel an der Qualität zukünftiger 2K-Spiele wie 'Judas' und dem nächsten 'Bioshock' geäußert. Obwohl 'Civ' nicht im aktuellen Quartalsbericht erwähnt wird, was auf die Fokussierung auf die letzten drei Monate zurückzuführen ist, gab es im vorherigen Bericht Kommentare zu einem 'Soft-Launch', der nicht den Erwartungen entsprach. Die Abwesenheit von zukünftigen 'Civ'-Ankündigungen deutet darauf hin, dass möglicherweise kein großes Add-on für das nächste Finanzjahr geplant ist, was für Fans der Serie eine Enttäuschung sein könnte. Die Einnahmen von Take-Two Interactive verteilen sich auf 46% Synga (Mobile-Sparte), 39% 2K und 15% Rockstar, wobei letzteres trotz des geringeren Anteils als einzelnes Studio beeindruckt. NBA wird als Haupttreiber für 2K-Einnahmen genannt, insbesondere durch Mikrotransaktionen im Online-Teil.

Microsofts Xbox-Sparte unter Druck

01:23:37

Mit der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft gibt es keine eigenständigen Berichte mehr für diese Firmen, sondern nur noch für die Xbox-Abteilung, die jedoch einen kleinen Teil des Microsoft-Konzerns ausmacht. Dies erschwert eine detaillierte Analyse. Microsoft befindet sich im ersten Quartal des Finanzjahres 2026, während 2K im zweiten Quartal des Finanzjahres 2026 war, was Vergleiche kompliziert macht. Trotz eines Umsatzwachstums von 18% bei Microsoft wurden viele Mitarbeiter entlassen und Studios geschlossen, um die Profitabilität der Xbox-Sparte zu steigern. Microsoft investiert stark in KI und Co-Pilot. Die Einnahmen von LinkedIn stiegen um 10%, während die Xbox-Sparte nur ein Wachstum von 1% verzeichnete. Dies führt zu einem erheblichen Druck auf die Xbox-Abteilung, die im Vergleich zu anderen Microsoft-Bereichen (Cloud-Services, LinkedIn) deutlich schwächer performt.

Rückgang der Xbox-Hardware-Verkäufe und strategische Neuausrichtung

01:34:24

Während die Xbox-Inhalte und -Dienste um 1% wuchsen, fielen die Xbox-Hardware-Verkäufe um 29%. Dies wird teilweise auf das Ende der aktuellen Konsolengeneration und Microsofts Strategie zurückgeführt, sich zunehmend vom reinen Konsolengeschäft zu lösen und Spiele auf andere Plattformen wie den PC und PlayStation zu bringen. Obwohl diese Strategie aus Kundensicht positiv bewertet wird, da sie mehr Zugänglichkeit zu Microsoft-Spielen ermöglicht, führt sie zu einem Rückgang der Hardware-Verkäufe. Microsoft hat in den letzten Jahren gute und kreative Spiele wie 'Indiana Jones' und die Obsidian-Spiele ('Avowed', 'Outer Worlds 2') veröffentlicht, kämpft aber seit 'Halo Infinite' und 'Starfield' damit, große Blockbuster-Hits zu landen. Die Akquisition von Bethesda für 7,5 Milliarden Dollar, die Zenimax umfasste, war zwar erfolgreich, aber 'Starfield' erreichte nicht den erhofften Status eines Dauerbrenners wie 'Skyrim'.

Microsofts pessimistische Gaming-Prognose und Investoren-Fokus auf KI

01:50:08

Microsoft prognostiziert für das Gaming-Segment einen weiteren Rückgang der Einnahmen und der Hardware-Verkäufe um 1-5%, während andere Geschäftsbereiche wie Produktivität, Business und Cloud-Services ein Wachstum von 10-37% erwarten. Dies unterstreicht den Druck auf die Xbox-Sparte innerhalb des Konzerns. Investoren zeigen kaum Interesse an Gaming-Fragen und konzentrieren sich stattdessen stark auf KI-Investitionen. Dies verstärkt den Eindruck, dass Xbox als 'Stiefkind' der Firma wahrgenommen wird. Trotzdem hat Phil Spencer unter seiner Führung in kleinere und kreativere Spiele wie 'Pentiment' investiert und insgesamt viel Gutes auf den Markt gebracht, auch wenn der kommerzielle Erfolg nicht immer den Erwartungen entsprach. Die Internet-Bubble unterscheidet sich hier stark von der Realität, da Microsoft trotz aller Kritik weiterhin qualitativ hochwertige Titel liefert.

EA's Rückgang und Übernahme durch Saudi-Arabien

02:00:06

EA verzeichnete einen Rückgang der Einnahmen um 13% gegenüber dem Vorjahresquartal, obwohl Spiele wie Madden und Apex Legends wieder wachsen und Battlefield einen erfolgreichen Launch hatte. Es wird spekuliert, dass dies einer der letzten Investoren-Reports von EA sein könnte, da das Unternehmen bald in Privatbesitz von Saudi-Arabien übergehen soll. Der saudi-arabische Public Investment Fund, geführt von Kronprinz Mohammed bin Salman, ist der größte Käufer. Die Übernahme beinhaltet eine komplexe Finanztransaktion, bei der Schulden zur Finanzierung des Kaufs aufgenommen werden, die dann von der gekauften Firma zurückgezahlt werden müssen. Ubisoft, ein weiteres großes Spieleunternehmen, hat noch keine neuen Quartalszahlen veröffentlicht, aber es gab Berichte über ein freiwilliges Abfindungsprogramm für Mitarbeiter bei Massive Entertainment, um Ressourcen neu auszurichten und sich auf die 'The Division'-Marke zu konzentrieren.

Nintendos beeindruckendes Wachstum und die Switch 2

02:07:19

Nintendo hat seine Einnahmen in den letzten sechs Monaten mehr als verdoppelt, den Profit jedoch nur um 20% gesteigert, was auf höhere Herstellungskosten für die Switch 2 zurückzuführen ist. Die Switch 2 hat sich bereits fast 10 Millionen Mal verkauft, und Donkey Kong Bonanza 3,5 Millionen Mal. Im Durchschnitt kauft jeder Switch 2-Besitzer zwei Spiele für die Konsole. Zusätzlich wurden fast 2 Millionen Switch 1-Konsolen und 60 Millionen Spiele für die Switch 1 in sechs Monaten verkauft. Die erste Switch verkaufte sich in den ersten sechs Monaten 4,7 Millionen Mal, während die PlayStation 5 auf 7,8 Millionen kam. Nintendo erwartet bis zum Ende des Finanzjahres 19 Millionen Switch 2-Konsolen und 48 Millionen Spieleverkäufe. Die Switch 2 wird als gutes Gerät wahrgenommen, das auch anspruchsvolle Spiele wie Cyberpunk ausführen kann. Eine interessante Anekdote besagt, dass Satoshi Tajiri Pokémon Rot und Blau in zwei Versionen veröffentlichte, um Mario zu übertreffen, indem er jedem Kunden zwei Spiele verkaufte.

Tencents Dominanz und Saudi-Arabiens Gaming-Ambitionen

02:36:31

Tencent, ein chinesischer Technologiegigant, verzeichnete im letzten Quartal Einnahmen von 22 Milliarden US-Dollar, was vier- bis fünfmal so viel ist wie 2K. Das Unternehmen wächst in allen Bereichen, insbesondere durch KI-Features, Minispiele und den Erfolg von Titeln wie Honor of Kings und Valorant. Tencent ist in vielen Branchen aktiv, darunter Video-Streaming, und dominiert den chinesischen Langformat-Videomarkt. Die Savvy Games Group, eine saudi-arabische Regierungsorganisation, hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 führend im Spielebereich zu werden. Sie ist bereits der führende Mobile-Spiel-Publisher in den USA, unter anderem durch Investitionen in Embracer und den Besitz von Scopely, den Machern von Monopoly Go. Monopoly Go hat in zwei Jahren 5 Milliarden US-Dollar Umsatz generiert, was es zu einem der erfolgreichsten Mobile-Spiele aller Zeiten macht. Der saudi-arabische Gaming-Markt selbst ist mit 1,19 Milliarden US-Dollar noch relativ klein im Vergleich zum deutschen Markt (ca. 10 Milliarden US-Dollar), was die Notwendigkeit internationaler Investitionen unterstreicht.

Embracer Group und die Folgen gescheiterter Investitionen

02:52:08

Die Embracer Group durchläuft eine massive Umstrukturierung, die durch den Verlust eines erwarteten 2-Milliarden-Investments aus Saudi-Arabien ausgelöst wurde. Dies führte zur Halbierung der Belegschaft und der Entwicklungsprojekte seit dem Finanzjahr 2022-2023. Zahlreiche Studios, darunter Piranha Bytes, wurden geschlossen. Das Unternehmen spaltet sich in drei Teile auf: Asmodee (Brettspiele) ist bereits eine eigenständige Firma, die Coffee Stain Group wird als Indie-Publisher abgetrennt, und die Embracer Group selbst wird zu Fellowship Entertainment, das sich auf große Marken wie Herr der Ringe und Tomb Raider konzentriert. Diese Restrukturierung ist eine direkte Reaktion auf die finanzielle Notlage und die Notwendigkeit, sich auf profitablere Kerngeschäfte zu konzentrieren. Der Gaming-Markt stabilisiert sich zwar langsam, bleibt aber hyperkompetitiv, wobei Mobile Gaming den größten Anteil hat. Die Firma plant auch den verstärkten Einsatz von KI, beteuert jedoch, keine Menschen ersetzen zu wollen.

Paradox Interactive: Zwischen Rückschlag und Erholung

02:57:50

Paradox Interactive kämpfte in der letzten Zeit mit sinkenden Einnahmen und Profiten, was sich in einem Rückgang von 10 bis 20 Prozent bei allen Metriken im Vergleich zum Vorjahr widerspiegelt. Insbesondere das Spiel Bloodlines, das mit nur 56% positiven Reviews und geringen Spielerzahlen als „Blutbad“ bezeichnet wird, trug zu den Problemen bei. Trotz einer Influencer-Kampagne und Bemühungen um eine gute Vermarktung konnte das Spiel die hohen Erwartungen nicht erfüllen, da es nicht dem Geist des Vorgängers entsprach und eine schwierige Entwicklungsgeschichte hatte. Der Name Bloodlines könnte dem Spiel sogar geschadet haben, da die Marke selbst ein Kultklassiker, aber keine Triple-A-Marke ist. Paradox hat jedoch mit jüngsten Veröffentlichungen wie dem Crusader Kings 3 DLC und insbesondere EU5, das einen sehr positiven Start mit 60.000 Spielern verzeichnete, Anzeichen einer Erholung gezeigt. Die Community ist optimistisch, dass EU5, trotz einiger technischer Mängel, ein hervorragendes Grundgerüst bietet und nach Behebung der Probleme noch besser wird.

Herausforderungen bei Übersetzungen und regionale Bewertungen

03:10:12

Die Diskussion über die Qualität von Übersetzungen im Gaming-Bereich wird anhand von Beispielen wie Silksong und EU5 beleuchtet. Bei Silksong gab es Berichte über einen Übersetzer, der NDAs brach und eine qualitativ minderwertige chinesische Übersetzung lieferte, die als übertrieben blumig und unnatürlich beschrieben wurde. Dies führte zu starken negativen Reaktionen in der chinesischen Community. Es wird betont, dass solche Reaktionen legitim sind, da Spieler für ein Produkt bezahlen und eine angemessene Lokalisierung erwarten können. Deutsche Spieler zeigen ähnliche Verhaltensweisen, wenn es um fehlende oder schlechte deutsche Vertonungen geht. Bei EU5 zeigen sich interessante regionale Unterschiede in den Bewertungen: Während das Spiel in englisch- und deutschsprachigen Regionen sehr positiv aufgenommen wird, sind die chinesischen Spieler weniger begeistert, was auf die hohe Kritikalität chinesischer Gamer hinweist. Auch die Darstellung Chinas im Spiel selbst scheint Probleme zu haben, da europäische Spieler scherzhaft raten, die Asienkarte zu ignorieren, weil die Region nicht funktioniere.

Hasbro und Wizards of the Coast: Magic the Gathering als Zugpferd

03:17:03

Hasbro, der Mutterkonzern von Wizards of the Coast, verzeichnete im letzten Jahr einen Milliardenverlust, wobei Magic the Gathering das einzige gut laufende Segment war. Dies führt zu einem erhöhten Druck auf Magic, noch mehr Einnahmen zu generieren. Überraschenderweise war das Final Fantasy Set das erfolgreichste Magic Set aller Zeiten, das in nur zwei Tagen die Verkaufszahlen des Herr der Ringe Sets übertraf, das sechs Monate benötigte. Dungeons & Dragons, ebenfalls unter Wizards of the Coast, wird in den Berichten nicht explizit erwähnt, was darauf hindeutet, dass es nicht die gleiche finanzielle Bedeutung wie Magic hat, obwohl es in den letzten Jahren gewachsen ist und von Spielen wie Baldur's Gate profitiert haben dürfte. Trotz des Erfolgs von Magic gibt es Kritik an einigen Entscheidungen, wie dem Spider-Man-Set. Das kommende Avatar-Set wird jedoch positiv bewertet, was die Fähigkeit von Magic unterstreicht, auch mit Crossover-Produkten erfolgreich zu sein, wenn diese gut umgesetzt werden.

Age of Empires 4: Roguelike-Horden-Modus und neue Völker

03:31:28

Age of Empires 4 hat mit seinem neuen DLC einen Roguelike-Horden-Modus namens „Die Feuerprobe“ eingeführt, bei dem Spieler ein Weltwunder gegen Wellen von Feinden verteidigen und dazwischen Perks freischalten müssen. Dieser Modus wird als spannender Ansatz gelobt, um dem Echtzeitstrategie-Genre, das oft unter mangelndem Wiederspielwert abseits des kompetitiven Multiplayers leidet, dauerhafte Singleplayer-Inhalte zu bieten. Der DLC bringt auch vier neue Variantenvölker mit sich: die makedonische Dynastie für die Byzantiner, die Sengoku-Daimyo für die Japaner, eine neue Dynastie für das Delhi-Sultanat und die Goldene Horde für die Mongolen. Letztere verzichtet auf bewegliche Gebäude, rekrutiert Einheiten in Gruppen und nutzt Koppelhöfe zur Nahrungsgewinnung. Obwohl die Variantenvölker nicht immer die gleiche Tiefe wie komplett neue Völker bieten, insbesondere in Bezug auf Gebäudemodelle und Sprachausgabe, werden einige, wie die Goldene Horde und die Tempelritter, als historisch interessant und spielerisch cool empfunden. Der Streamer entscheidet sich, den Roguelike-Modus mit der Goldenen Horde gegen die Japaner zu testen, um die Herausforderung zu erleben und die neuen Mechaniken kennenzulernen.

Age of Empires IV

03:32:10
Age of Empires IV

Strategische Upgrades und Truppenrekrutierung

04:10:03

Die Spieler konzentrieren sich auf Schmiede-Upgrades, insbesondere die Steinschmiede-Upgrades in der Imperialzeit, um schwere Rußschilde für die Kavallerie zu erhalten, was deren Widerstandsfähigkeit erhöht. Es wird versucht, eine große Anzahl von Truppen zu rekrutieren, um den ankommenden Feindhorden entgegenzuwirken. Die Wahl zwischen sofortigen 3000 Nahrung oder langfristigen Händlervorteilen wird abgewogen, wobei die Händlerboni der Mongolen berücksichtigt werden. Die Verbesserung der Rußtribute wird priorisiert, um die schwere Kavallerie weiter zu stärken. Trotz des Fokus auf Kavallerie wird über den Bau von mehr Infanterie nachgedacht, aber die mobile Kavalleriearmee bleibt das bevorzugte Konzept. Die Aufrüstung der berittenen Bogenschützen und die Verbesserung der Außenposten sind weitere Ziele, während Goldknappheit ein zunehmendes Problem darstellt, das durch Scouting neuer Goldvorkommen und die Rekrutierung weiterer Dorfbewohner gelöst werden soll. Die Strategie umfasst auch den Bau weiterer Nahrungsgebäude und die Verstärkung der Armee durch zusätzliche Rekrutierungsgebäude und Upgrades in der Imperialzeit.

Goldversorgung und Roguelite-Mechaniken

04:15:56

Die Spieler müssen die Goldversorgung sicherstellen, da diese für die Rekrutierung von Truppen entscheidend ist. Es wird überlegt, Stein-Cashics zu rekrutieren, um Tribute des Ruß zu generieren und Stein zu fordern, was die komplexen Mechaniken der Goldenen Horde verdeutlicht. Trotz des Erreichens von Bronze im Spiel wird festgestellt, dass zu viele Ressourcen ungenutzt bleiben. Die Armee wird als zu klein empfunden, weshalb Rekrutierungsgebäude um Außenposten herum gebaut und weitere Truppen ausgebildet werden. Schmiede-Upgrades und Marktplätze werden ebenfalls in Angriff genommen, wobei der Bedarf an Händlern zur Goldgenerierung erkannt wird. Die Roguelite-Mechanik, bei der man im Laufe der Zeit immer mächtiger wird, wird als interessant empfunden. Die Goldproduktion bleibt jedoch ein Problem, was zum Verkauf von Gold auf dem Markt führt, um den Wachstumsfonds zu aktivieren, der die Gesundheit aller Einheiten und Gebäude erhöht. Die fehlende Fähigkeit der Mangudai, im Reiten zu schießen, wird als Nachteil der Goldenen Horde empfunden, da dies eine Kernstrategie der Mongolen darstellt.

Ressourcenmanagement und neue Gaben

04:21:33

Gold bleibt die primäre Engpassressource, weshalb alle Ressourcen-Upgrades erforscht werden. Eine neue Gabe bietet die Wahl zwischen sofortigen 4000 Steinen, was für Mongolen aufgrund ihrer speziellen Steinmechaniken sehr vorteilhaft wäre, oder der Fähigkeit 'Wachstumsfonds', die die Gesundheit aller Einheiten und Gebäude um 50% erhöht, wobei die Kosten sich jedes Mal verdoppeln. Die Spieler entscheiden sich für den Wachstumsfonds, da dieser als sehr mächtig und potenziell übermächtig im Roguelite-Modus angesehen wird. Die Goldproduktion bleibt jedoch problematisch, was zum Verkauf von Gold auf dem Markt führt. Es wird festgestellt, dass die Goldenen Horde nicht die besten Festungen besitzt, was die defensive Strategie erschwert. Die fehlende Fähigkeit der berittenen Bogenschützen, im Reiten zu schießen, wird weiterhin als großer Nachteil empfunden, da dies die Effektivität der Kavalleriearmee gegen Lanzenträger stark reduziert. Die Suche nach Palisaden zur Verbesserung der Verteidigung bleibt erfolglos, da die Goldenen Horde diese nicht besitzt.

Verteidigungsstrategien und Niederlage

04:31:06

Die Spieler versuchen, Reliquien einzusammeln, um zusätzliche Vorteile zu erhalten, während sie weiterhin die Mechaniken des Volkes lernen. Es wird festgestellt, dass die Goldenen Horde keine Palisaden besitzt, was die Verteidigung der Basis erschwert, insbesondere da die Kasernen oft im Radius des Feindes liegen. Ein wichtiges Upgrade, das 'Koppelhof-Edikt', das Gold aus Koppelhöfen im Einflussbereich befestigter Außenposten generiert, wird als sehr wünschenswert erkannt, aber die dafür benötigten Steine wurden zuvor nicht priorisiert. Eine neue Gabe bietet die Wahl zwischen 60% weniger Goldkosten für Kavallerieeinheiten bei gleichzeitig 60% langsamerer Goldsammlung durch Dorfbewohner oder einer Fähigkeit, die schwere Kavallerieinheiten Feinde anfällig für Fernkampfangriffe macht. Die Spieler entscheiden sich für die Goldkostenreduktion, da sie hauptsächlich Händler zur Goldgenerierung nutzen. Trotz der Vorteile der Mongolen in Bezug auf Mobilität und Rekrutierung wird die defensive Schwäche als hinderlich empfunden. Die Niederlage tritt ein, weil das Weltwunder nicht ausreichend verteidigt wird, was auf eine mangelnde Aufmerksamkeit und Dekadenz zurückgeführt wird. Es wird betont, dass der Roguelite-Modus viel Potenzial für langfristigen Singleplayer-Wiederspielwert hat.

Analyse der Niederlage und neue Strategien

04:40:12

Nach der Niederlage wird die Strategie der Goldenen Horde im Roguelite-Modus kritisch hinterfragt, insbesondere die mangelnde Verteidigung und die Unfähigkeit der Bogenschützen, im Reiten zu schießen. Es wird überlegt, welche Völker besser für diesen Modus geeignet wären, wobei die Tempelritter aufgrund ihrer guten Kavallerie und frühen Festungsbaumöglichkeiten als vielversprechend angesehen werden. Der Schwierigkeitsgrad wird erhöht, und es werden Boni wie verbesserte Bergfriede, schnellere Händler oder 50% mehr Gesundheit für das Weltwunder in Betracht gezogen, wobei letzteres nach dem vorherigen Scheitern bevorzugt wird. Die Wahl der Karte fällt auf 'Herren der Wälder', und es wird diskutiert, ob neue Völker wie die Makedonische Dynastie oder die Tempelritter gespielt werden sollen. Die Tempelritter werden aufgrund ihrer Festungen und Ritter als gute Wahl empfunden. Als Startbonus wird 1000 Holz gewählt, um schnell Gebäude bauen zu können, und es wird festgestellt, dass der Markt diesmal direkt in der Nähe ist, was die Händlerstrategie begünstigt.

Einstieg mit den Templern und erste Herausforderungen

04:45:50

Mit den Templern wird eine neue Runde gestartet, wobei der Fokus auf dem Bau einer Kavalleriearmee liegt und die Fähigkeit der Templer, bereits in der Feudalzeit Festungen zu errichten, als vorteilhaft angesehen wird. Die Spieler müssen die Zeit voranschreiten lassen und wählen den Johanniter-Orden als feudale Kommende, um Zivilisten zu erhöhen, Militäreinheiten schneller auszubilden und günstigere Ritterbrüder zu erhalten. Die erste Welle von Feinden wird erwartet, und es wird versucht, rechtzeitig Kavallerie zu bauen. Der Abbau von Stein wird priorisiert, um Festungen zum Schutz des Weltwunders zu errichten. Die Pilger der Templer, die zu geweihten Stätten reisen und Gold generieren, werden als wichtige Ressource erkannt. Die Notwendigkeit einer Schmiede und die effiziente Nutzung von Holz werden betont, während der Späher die Umgebung erkundet, um feindliche Lager und heilige Stätten zu identifizieren. Die Roguelite-Mechanik und die Möglichkeit, positive Kombinationen von Boni zu erstellen, werden positiv bewertet, obwohl der vorherige Misserfolg auf Übermut zurückgeführt wird.

Verteidigung und Ressourcenmanagement mit Templern

04:52:07

Die Spieler konzentrieren sich darauf, die Nahkampfrüstung zu erhöhen, da die ersten Feindwellen hauptsächlich aus Nahkämpfern bestehen. Ein Ritter wird entsandt, um einen Wolf bei der heiligen Stätte auszuschalten, damit die Pilger aktiviert werden können, die zu neutralen Städten reisen und Gold generieren. Es wird festgestellt, dass die Templer kein Holzlager benötigen, da sie Holz anderswo abliefern. Die Truppenstärke wird als zu gering empfunden, was zu einer verstärkten Rekrutierung und dem Bau eines zweiten Dorfzentrums führt, idealerweise in der Nähe von Goldvorkommen. Eine Festung wird gebaut, um das Wunder zu schützen, und es wird die Fähigkeit 'Sumpfiger Boden' gewählt, um die Angriffsgeschwindigkeit von Feinden zu reduzieren, sowie die Fähigkeit, dass Außenposten alle Stellungen gleichzeitig verfügen können. Die Pilger erweisen sich als sehr effektiv bei der Goldgenerierung, was die Notwendigkeit des Goldabbaus reduziert. Die Festung verbessert die Reichweite von Fernkampfeinheiten in der Nähe, was eine strategische Positionierung von Bogenschützen ermöglicht. Die Spieler müssen jedoch feststellen, dass die Festung im zweiten Zeitalter nicht sehr widerstandsfähig ist.

Herausforderungen und erneute Niederlage

04:59:18

Ein zweites Dorfzentrum wird in der Nähe eines Goldvorkommens errichtet, um die Wirtschaft zu stärken. Unerwartet starke Feindtruppen greifen an, was die Verteidigung des Dorfzentrums erschwert. Bogenschützen werden in die Burg geschickt, um Schutz zu finden, während die Ritter die Verteidigung unterstützen. Die Rekrutierungsrate ist zu langsam, und es müssen weitere Kasernen gebaut werden. Die Pilger generieren weiterhin viel Gold, was die Notwendigkeit des Goldabbaus reduziert, aber Stein für weitere Festungen wird benötigt. Die Spieler erreichen das dritte Zeitalter und wählen Boni wie mehr Gesundheit für Festungen, einen schweren Speerkämpfer und verbesserte Pilger, die mehr Gold geben. Ein Kavallerie-Held der Byzantiner, der die Gesundheit von Kavallerie in der Nähe um 40% erhöht, wird als sehr vorteilhaft angesehen. Trotz dieser Upgrades und der Heilungsfähigkeit der Einheiten geraten die Spieler erneut in Bedrängnis durch immer stärker werdende Feindwellen. Die mangelnde Goldproduktion für die Ritterarmeen und die ineffiziente Nutzung der Dorfbewohner führen zu einer erneuten Niederlage. Es wird jedoch betont, dass der Roguelite-Modus großes Potenzial hat und die Niederlage auf mangelnde Erfahrung mit dem Volk und dem Modus zurückzuführen ist. Die Englänger werden als potenziell starkes Volk für diesen Modus angesehen, während die Mongolen als das schlechteste Volk gelten.

Ankündigung von Multiplayer-Runden und Vorstellung des neuen Roguelike-Modus

05:42:36

Es wird eine Multiplayer-Runde am Montag um 18 Uhr geben, in der Anno mit Sepp und Brammen gespielt wird. Zudem wird der neue Roguelike-Modus von Age of Empires getestet, bei dem es darum geht, ein Weltwunder zu verteidigen und zwischen den Wellen neue Perks freizuschalten. Dieser Modus wird als sehr interessante Idee beschrieben, bei der Barbaren gegen die Türme des Spielers anbranden. Die Zuschauer werden eingeladen, sich zurückzulehnen und das Geschehen zu verfolgen. Es wird auch kurz auf ein Europa Universalis 4-Spiel von Sepp eingegangen, bei dem er als Norwegen versucht hat, Schweden zu annektieren, was als interessantes Abenteuer beschrieben wird.

Strategische Entscheidungen und Goldgenerierung im Roguelike-Modus

05:48:48

Im Roguelike-Modus stellt sich die Frage, ob man einen dauerhaften Goldzufluss von 250 pro Minute riskiert, wenn dafür alle Goldminen von der Karte entfernt werden. Da das Gold hauptsächlich durch Pilger generiert wird und pro Festung mehr Pilger hinzukommen, wird diese Option als potenziell vorteilhaft angesehen. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, die Rüstung der Einheiten in der Nähe der Festung zu verbessern. Die Wahl zwischen verschiedenen Boni, wie der Gesundheit für Festungen oder der Rekrutierung von Armbrustschützen, wird abgewogen, wobei die Synergie mit Infanterieeinheiten und die Stärkung der Festungen bevorzugt werden. Es wird betont, dass das Rekrutieren von mehr Truppen ein wichtiger Aspekt ist, um Fehler aus der Vergangenheit zu vermeiden.

Entwicklung zur Imperialzeit und Auswahl neuer Einheiten und Boni

05:59:42

Mit dem Übergang in die Imperialzeit stehen wichtige Entscheidungen an. Es wird die Wahl zwischen einem Bonus von +2% Nahkampfrüstung für alle Goldeinheiten und dem Deutschritter, einem extrem starken Infanteristen, oder der Veneta, einer Heldenritterin, die drei Schüsse abfeuert und über enorme Gesundheit und Rüstung verfügt, diskutiert. Die Heldenritterin wird als die interessantere Wahl empfunden, obwohl die andere Option nur Ressourcen bietet. Die Deutschritter werden als coole Nahkampfeinheit und die Veneta als nette Backline für die Infanterie beschrieben. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, Triboke auf die Burgen zu setzen, was die Verteidigung erheblich stärken würde. Die Notwendigkeit, weitere Deutschritter zu bauen, wird angesichts der gleichzeitig ankommenden drei Wellen betont.

Effektive Verteidigungsstrategien und der Reiz des Roguelike-Modus

06:10:53

Die Strategie, direkt auf die Triboke des Gegners zu gehen, um diese auszuschalten, bevor sie die Festungen beschädigen können, wird als entscheidend hervorgehoben. Obwohl dabei Truppen verloren gehen könnten, wird dies durch die Heilungsfähigkeiten und den 'Last Stand' der gefallenen Truppen kompensiert. Der Roguelike-Modus wird als 'richtig geil' und 'Hammer' gelobt, insbesondere die Möglichkeit, Synergien zu stapeln und coole Kombinationen zusammenzubasteln. Die Templer-Infanterie-Komposition zur Verteidigung des Weltwunders wird als sehr effektiv beschrieben. Es wird auch die Wichtigkeit betont, neutrale Punkte auf der Karte einzunehmen, da diese regelmäßig Ressourcen wie Nahrung, Holz und Gold liefern können, was besonders im frühen Spiel von Vorteil wäre.

Diskussion über zukünftige Spiele und den Langzeitspaß des Roguelike-Modus

06:38:34

Es wird die Frage aufgeworfen, ob Europa Universalis 5 im Stream ausprobiert wird, was als verständliche Frage anerkannt wird. Der Streamer erklärt, dass er sich auf den Age of Empires-Modus konzentrieren wollte und es als sinnlos empfand, kurz vor der Veröffentlichung von Anno 117 mit EU5 anzufangen, da Anno viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Es wird auch erwähnt, dass es vorteilhaft sein könnte, EU5 erst nach einigen Patches zu spielen. Die langfristige Attraktivität von EU5 im Stream hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Spaßfaktors von Anno. Der Roguelike-Modus von Age of Empires wird als 'richtig lustig' und vielversprechend für viele Stunden Spielzeit beschrieben, da er die Möglichkeit bietet, coole Kombinationen zu erstellen und vielfältige Missionen durch neutrale Elemente auf der Karte zu bieten, was ihm im Age of Mythology Roguelike-Modus gefehlt hat.

Analyse des Metaprogression und Empfehlung des DLCs

06:41:53

Es wird festgestellt, dass es im Spiel eine Metaprogression gibt, die jedoch als nicht immer sinnvoll empfunden wird, da einige gekaufte Boni, wie schnellere Händler, für bestimmte Völker wie die Templer, die Gold hauptsächlich durch Prediger generieren, nutzlos sein könnten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dieser Bonus auch für Prediger zählen sollte, um sinnvoll zu sein. Trotzdem wird der DLC als 'richtig spaßig' und eine der 'cooleren ATS-Erfahrungen seit langem' empfohlen. Der Modus wird als ein wieder spielbarer, cooler Singleplayer-Modus beschrieben, der interessanter ist als der Kampf gegen normale KI und die Verteidigung gegen Horden von Feinden ermöglicht. Es wird bedauert, dass keine Mauern gebaut werden können, was das Spiel jedoch ausbalancieren könnte, um ein 'Cheesen' der KI zu verhindern.

Strategische Überlegungen für verschiedene Völker im Roguelike-Modus

06:47:31

Es werden Überlegungen angestellt, welche Völker im Roguelike-Modus besonders stark sein könnten. Die klassischen Engländer mit einer Bogenschützenkomposition werden als sehr stark eingeschätzt. Auch das Heilige Römische Reich und der Orden des Drachen könnten mit ihrer Elite-Infanterie-Defensiv-Kombo erfolgreich sein, ähnlich wie die Templer. Die Chinesen könnten mit einem 'fiesen Schießpulvernest' um ihr Wunder herum den Gegner effektiv verbrennen. Die Templer-Ritter werden als gut geeignet empfunden, und eine fette Elefantenkomposition wird ebenfalls als vielversprechend angesehen. Roos werden aufgrund ihrer schwächeren Defensive als potenziell schwierig eingestuft. Es wird hervorgehoben, wie viele coole Völker Age of Empires 4 bietet und dass der Roguelike-Modus eine willkommene Ergänzung für Spieler ist, die eine Alternative zu monotonen Skirmishes oder dem kompetitiven Multiplayer suchen.

Test des japanischen Volkes Sengoku Daimyo und Startboni

06:51:48

Es wird beschlossen, eine weitere Runde mit einem neuen Volk zu spielen, um den Roguelike-Modus weiter zu erkunden. Die Wahl fällt auf das japanische Volk Sengoku Daimyo, wobei der Schwierigkeitsgrad 'schwierig' beibehalten wird, da das Volk noch unbekannt ist. Als Startbonus wird die Option gewählt, Bogenschützen +2 Reichweite und +10 Angriffsgeschwindigkeit zu geben, da Japaner potenziell gute Bogenschützen haben könnten und dieser Bonus skaliert. Alternativ werden schwere Pikiniere als guter Startbonus für Sidequests in Betracht gezogen, um feindliche Räuber aufzuhalten. Die Karte mit Mongolen, die aus drei Richtungen angreifen, wird als besonders herausfordernd empfunden. Die Bedeutung von Reliquien in der Nähe des Startpunkts wird als vorteilhaft hervorgehoben.