Riesen-Update mit KI-Dörfern und Steinfestungen! Endlich! (und diesmal verhungere ich bestimmt nicht, ähem)

Manor Lords: Neustart mit KI-Dörfern und Fokus auf Nahrungsversorgung

Manor Lords

00:00:00
Manor Lords

Begrüßung und Einführung in den Stream

00:10:46

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und einem Dank für ihre Anwesenheit. Es wird angekündigt, dass erneut 'Manor Lords' gespielt wird, nachdem die letzte Session nicht optimal verlief, aber dennoch viel Spaß bereitete. Es werden diverse Danksagungen an Zuschauer für Abonnements und Unterstützung ausgesprochen. Es folgt eine Diskussion über Comedians, die in Saudi-Arabien aufgetreten sind, und die ethischen Fragen, die sich daraus ergeben, insbesondere im Hinblick auf Meinungsfreiheit und finanzielle Anreize. Abschließend werden die Moderatoren für ihre Arbeit gelobt und es werden einige kuriose Kommentare aus dem vorherigen Video thematisiert, wobei die zunehmende Polarisierung in Online-Diskussionen angesprochen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man mit Meinungsverschiedenheiten umgeht und ob es möglich ist, ein komplett ethisches Leben zu führen.

Gaming-News und Ankündigung zu Anno 117

00:21:54

Es wird die Total War-Geschichte behandelt, insbesondere der Rücktritt eines großen Total War YouTubers aufgrund von Problemen mit dem Spiel und der Kommunikation von Creative Assembly. Ein Bug, der das Spielgeschehen beeinträchtigt, und die allgemeine Unzufriedenheit der Community werden thematisiert. Es wird angekündigt, dass ab nächster Woche Donnerstag um 18 Uhr Anno 117 gespielt wird, in einer Version, die weniger eingeschränkt sein wird als bisherige Versionen. Es wird betont, dass Ubisoft Anno nicht 'verkacken' soll und dass das Anno-Team oft für Entscheidungen kritisiert wird, die nicht in ihrem Verantwortungsbereich liegen. Abschließend wird ein kurzer Ausblick auf kommende Spiele-Releases gegeben, darunter das neue Stronger Geräte DLC, der Crusader Kings Asien DLC, EU5 und der Age of Wonders 4 DLC.

Neustart in Manor Lords mit Fokus auf Nahrungsversorgung

00:41:17

Nach einer kurzen Toilettenpause startet der Streamer einen neuen Anlauf in 'Manor Lords', nachdem der letzte Versuch an einer Dürre gescheitert ist. Es wird beschlossen, beim nächsten Mal die Wette zu machen, ob der Winter überlebt wird. Es wird ein neuer Charakter namens Markus Überfluss erstellt, um den Fokus auf Wohlstand und Nahrungsversorgung zu symbolisieren. Der neue Modus 'Fractured Realm' mit KI-Spielern wird erneut gespielt, und der See als Startgebiet wird beibehalten. Die Priorität liegt diesmal auf der Sicherstellung der Nahrungsversorgung, da der Start schwieriger geworden ist. Die Rohstoffvorkommen sind diesmal günstiger, mit üppigen Fisch- und Salzvorkommen, aber es fehlt Eisen, was Handel erforderlich macht. Die Fruchtbarkeit des Bodens wird geprüft, und es wird festgestellt, dass Roggen angebaut werden kann.

Dorfgründung und Aufbau der Wirtschaft

00:54:46

Es werden die ersten Schritte zur Dorfgründung unternommen, darunter der Bau eines Holzfällerlagers und die Beschaffung eines zweiten Ochsen. Der Standort des Dorfes wird festgelegt, und der Bau des Marktplatzes beginnt. Es wird betont, dass diesmal von Anfang an Nahrung auf Halde gebracht werden muss, um aus den Fehlern des letzten Durchlaufs zu lernen. Es werden die Standardressourcen beschafft, und ein Teil der Startressourcen wird für einen zweiten Ochsen ausgegeben. Der Name des Dorfes wird diskutiert, und schließlich wird es 'Satt am Watt' genannt. Es wird eine Fischerhütte gebaut, und es werden Lagerhäuser und ein Kornspeicher errichtet, um die Vorräte vor dem Verderben zu schützen. Anschließend werden Häuser gebaut, um die Bevölkerung langsam zu erhöhen. Es wird darauf hingewiesen, dass das Update in einer Beta-Form verfügbar ist und dass Steam die Updates schneller bereitstellt als andere Plattformen.

Dorfentwicklung, Herausforderungen und Pläne

01:07:17

Das Dorf wächst, und es wird betont, dass 'Manor Lords' trotz einiger Kritik immer noch ein tolles Spiel ist. Es wird die Freude am Aufbauen der Dörfchen hervorgehoben. Es wird diskutiert, ob das Endgame des Spiels ausreichend Inhalt bietet, und es wird festgestellt, dass es im Vergleich zum Early Access Launch mehr zu tun gibt, da es jetzt andere KIs auf der Karte gibt, die es zu erobern gilt. Der Streamer äußert Verständnis für die Frustration einiger Spieler, die sich schnellere Updates wünschen, betont aber, dass Entwickler sich Zeit nehmen sollen. Es wird die Bedeutung von Early Access und die Ehrgeizigkeit des Projekts hervorgehoben. Der Anfang des Spiels ist langsam, und es wird beschleunigt, während die ersten Gebäude gebaut und Ressourcen gesammelt werden. Es werden Holz gehackt und Beeren gesammelt, und es wird geplant, die ersten Gebäude auszubauen, sobald sie gebaut sind.

Umgang mit Problemen und Bauplanung

01:13:42

Es regnet, was ungünstig ist, da Vorräte verderben können. Es wird versucht, die Vorräte einzulagern und den Kornspeicher zu bauen. Es wird überlegt, ob der Entwickler einen Anti-Maurice-Modus eingebaut hat, da es erneut zu Problemen kommt. Es wird an Gronkh erinnert, der beim Release von 'Manor Lords' mit Game-Breaking-Bugs zu kämpfen hatte. Es werden die ersten Häuser gebaut, und es wird geplant, Obstgärten anzulegen. Die Größe der Obstgärten wird diskutiert, und es wird beschlossen, größere Grundstücke anzulegen, die von zwei Häusern bewirtschaftet werden können. Es wird der Straßentrick angewendet, um die Grundstücke schöner zu gestalten. Jakob, der Architekturberater von 'Manor Lords', gibt wertvolle Tipps zur Bauplanung.

Dorfleben und Milizaufbau

01:23:07

Die Gebäude werden gebaut, und es wird darauf geachtet, dass unterschiedliche Gebäudemodelle entstehen. Das Dorf wird offiziell zu einem kleinen Dorf, und es kann mit dem Ausbau begonnen werden, um mehr Leute anzusiedeln. Es wird Brennholz benötigt, und es wird geplant, Milizen anzulegen. Es wird mit kleinen Schilden und Speeren begonnen, aber es sind noch nicht genügend Leute dafür vorhanden. Es wird darauf geachtet, dass die Bevölkerung nicht verhungert oder erfriert. Es kommen neue Leute zur Burg, und es stehen mehr Arbeitskräfte zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass am Anfang nicht genug Arbeitskräfte vorhanden sind, um alles zu betreiben. Es wird beobachtet, wie Jörg aus dem Kornspeicher die Bären abholt und Beatrix sie transportiert. Es wird festgestellt, dass mehr Leute in den Kornspeicher müssen, damit der Transport effizienter wird. Es wird auf neue Bürger gewartet, und derweil wird weitergebaut.

Expansion, Handel und Nahrungsversorgung

01:33:26

Es wird die KI beobachtet, die ähnlich weit entwickelt ist wie das eigene Dorf. Es kommt eine weitere Familie, und es wird wieder Holz gehackt. Es werden Bretter benötigt, und es wird geplant, die ersten Obstgärten anzulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Obstgärten Gold kosten, und es wird geplant, bald mit dem Handeln zu beginnen. Es wird ein Brunnen gebaut, und es können Gemüsegärten oder Obstgärten gebaut werden. Der Obstgarten ist jedoch nicht das, was am Anfang benötigt wird. Es wird noch einmal betont, dass es wichtig ist, die Nahrungsversorgung sicherzustellen. Es wird erklärt, dass die vorherige Strategie, zu schnell zu wachsen und nicht auf Nachhaltigkeit zu achten, ein Fehler war. Es wird die Hoffnung geäußert, dass dieser Fehler nicht wiederholt wird.

Nahrungsbeschaffung und Handel

01:35:31

Es gibt verschiedene Strategien zur Nahrungsbeschaffung, wobei Gemüsegärten oder Tierhaltung (Ziegen, Hühner) in Betracht gezogen werden. Anfangs sind die Ressourcen begrenzt, daher ist eine sorgfältige Planung erforderlich. Derzeit gibt es ein üppiges Fischvorkommen, was die Situation entspannt, aber es sollte bald versucht werden, Handelsgewinne zu erzielen, um die Nahrungsexpansion zu finanzieren. Bären werden eingelagert, was die Versorgungslage vereinfacht, solange die Bevölkerung gering ist. Es ist wichtig, frühzeitig einen Handelsposten zu errichten, um Feuerholz und eventuell Salz zu verkaufen und somit Geld zu erwirtschaften. Ein tiefes Salzvorkommen ist vorhanden, jedoch kein Eisen, was den Handel unerlässlich macht, da Werkzeuge sich abnutzen. Salz könnte eine wertvolle Handelsware sein. Die Vorräte reichen aktuell für ein Jahr, aber mit zunehmendem Wachstum wird mehr Nahrung benötigt. Der Handelsposten wird an der Hauptstraße gebaut, um potenzielle Probleme zu vermeiden. Es wird überlegt, welche Handelsgüter sinnvoll sind und Feuerholz wird verkauft, um Gemüsegärten zu finanzieren. Ein Sägewerk wird gebaut, um Bretter für die Gemüsegärten herzustellen. Die Siedler sollen entlang des Waldes bauen, bis dieser gefällt wird.

Ursprungsgeschichte der Siedler und City-Builder-Spiele

01:46:34

Es gibt noch keine Entscheidung für einen Ursprung der Siedler. Kleinere Handelsgüter könnten durch Bamberg 50% wertvoller sein. Der Bonus fürs Jagdlager bringt nichts, aber wilde Bären haben doppelt so viele Kapazitäten. Gemüsegärten sind weniger effektiv. Es wird überlegt, ob Bamberg sinnvoll ist, um sich mit Gemüsegärten über Wasser zu halten. Es wird noch keine Wahl getroffen, um sich die Option je nach Situation aufzusparen. Das Wachstum läuft gut, Baumaterial wird produziert und Vorräte sind für ein Jahr vorhanden. Die Dauer der Vorräte muss im Auge behalten werden, da mehr Nahrung benötigt wird, je mehr Leute einziehen. Das Fischvorkommen kann von zwei Fischern bearbeitet werden. Sobald mehr Familien da sind, werden mehr Arbeiter im Kornspeicher benötigt. Es wird überlegt, welche City-Builder-Spiele am Horizont sind, darunter Anno 117, Pioneers of Pagonia 1.0 und Phasus Frontier 1.0. Anno 117 darf ab dem 16. intensiver gestreamt werden. Das Wirtschafts-Update von Pioneers of Pagonia hat viel Spaß gemacht. Es werden Meinungen zu City Buildern eingeholt.

Gemüsegärten, City Skylines 2 und Manalords

01:55:17

Timberborn und Anno 1800 sind ebenfalls beliebte Titel. City Skylines 2 bereitet weiterhin Probleme. Es wird ein Trailer von City State Metropolis erwähnt, das im Januar erscheinen soll. Es werden Gemüsegärten angelegt, um mehr Nahrung und Vielfalt zu erhalten. Es werden Kohlköpfe und Möhren gepflanzt. City Skylines 2 ist de facto Early Access gewesen, es wurde nur nicht so betitelt. Manalords hat auch Kritik bekommen, aber es ist beeindruckend, was trotzdem geschafft wurde. Es ist etwas anderes, wenn es Teil 2 mit einem großen Publisher im Rücken und angeblicher Full Release und so. Es ist eine Herausforderung, das Projekt hoch zu skalieren und die richtigen Leute zu finden. Es wird überlegt, wie man YouTube-Thumbnails abgibt. Die Vorräte reichen für 10 Monate und der erste Gemüsegarten ist da. Es wird auf mehr Leute gewartet. Es können später Burgen und Schlösser gebaut werden. Es wird ein Anwesen mit Steinmauern geben. Es wird genug Gold für Karotten benötigt. Im Team von Menos ist auch ein ehemaliger CK3-Dev von Paradox. Es wird überlegt, was als nächstes gebaut werden soll, wahrscheinlich eine Kirche.

Kirchenbau, Bedürfnisse und Handel

02:03:14

Die Kirche sollte an den Marktplatz gebaut werden. Die Kirche bringt Zufriedenheit und erfüllt ein Bedürfnis. Für Level 1 Häuser werden Essen, Feuerholz, Wasser und eine Kirche benötigt, damit sie aufsteigen können. Als nächstes sollte Stein gesammelt werden. Es ist wichtig, wie groß der Hinterhof bei den Hühnern ist. Es wird eine Handelsroute für das Feuerholz gekauft, damit häufiger Händler kommen. Der erste Winter wird relativ gut überstanden. Es wird überlegt, was mit der nächsten Familie angestellt werden soll. Als nächstes kann das Salzdepot gebaut werden. Es wird überlegt, wie viel für eine Salzhandelsroute benötigt wird. Die Salzhandelsroute wird gut Geld einbringen. Es dauert eine Weile, bis das mit Feuerholz verdient ist. Es wird überlegt, ob mehrere Salzminen aufeinander passen. Es gibt verschiedene Gebietsboni. Für dieses Gebiet ist schon 59% aus Wald. Es wird überlegt, was das Salz verbessern würde. Es wird mehr Holz gehackt. Es wird gefragt, warum Werkzeuge direkt kaufen und nicht Eisen und selber produzieren. Bei Waffen könnte es sich lohnen, das Eisen zu importieren. Es werden Wohnhäuser expandiert, während an der Kirche gebaut wird.

Ressourcen, Upgrades und Salzhandel

02:12:57

Baumstämme sind eine Flaschenhals-Ressource. Es wird entschieden, die Baumstämme an den Rand zu setzen. Es wird genug Geld für Karotten benötigt. Die Bretter sind schon gut zu gebrauchen, aber es kann zumindest ein bisschen was verkauft werden. Es wird abgewartet. Die Kirche ist fertig, das heißt, Gebäude können upgegradet werden. Es kommen neue Familien. Es wird überlegt, was mit denen gemacht werden soll. Salz abbauen ist noch nicht sinnvoll, weil noch nicht das Geld für die Handelsroute vorhanden ist. Es wird überlegt, was aus den Nahrungsdepots rausgeholt werden kann, bevor der Winter kommt. Im Winter kann nicht gefischt werden. Die Handelsroute sorgt nur für Ankauf von auswendigen Händlern. Es wird gewartet und Geld gespart. Es kann bald angefangen werden, Häuser zu upgraden. Es wird versucht, ein schöneres, organischeres Dorf zu bauen. Es kann durch das Dorf gegangen werden. Es wird ein Förster gebaut. Es wird weiterhin für ein Jahr Vorräte geben. Es wird Geld für Salz gespart. Es werden mehrere Sachen gebaut. Der Speicher muss upgegradet werden. Es wird Stein für das Herrenhaus gesammelt. Es wird vor allem Geld verdient. Es wird nicht ganz sicher, warum das nicht passiert. Es wird mehr Feuerholz produziert. Die Salzmine steht, aber noch kann kein Salz verkauft werden. Es wurden 50 Gold verdient. Der Salzhandel kann rollen.

Salzhandel, KI-Dörfer und Eisenmine

02:24:56

Es wird alles andere gekauft, was benötigt wird. Es kann schon mal angefangen werden, das Salz reinrollen zu lassen. Die Nahrungsvorräte sind immer noch auf elf Monaten. Der Salzhandel wird ergiebig rieseln. Es wird geguckt, wie die KI-Dörfer aussehen. Die KI-Dörfer werden nicht so schön gefunden wie Satt am Watt. Es wird überlegt, was gegen die KI-Dörfer getan werden kann. Die Ochsenposten werden an den Marktplatz verlegt. Es wird gefragt, wie viele Outposts oder Eisenmine normal sind. Es wird vermutet, dass die Eisenmine verbuggt ist. Es scheint, dass die Eisenmine nicht so produktiv ist, wie sie sein sollte. Sobald die Minen ausgebaut sind, kommt nur noch ein pro Monat raus. Es dauert, bis die gepflanzt haben und bis das anläuft. Es wird ein Upgrade gemacht. Es wird auf den Salzhandel gewartet. Die Beeren sind abgeerntet. Es sind nur noch vier Werkzeuge vorhanden. Es muss jetzt wirklich allmählich mal was passieren mit dem Geld. Es kommen mehr Familien. Es wird angefangen, Steine für das Herrenhaus zu sammeln. Der nächste Händler kommt. Es wird kein Eisen im Gebiet geben. Es wird gehofft, dass bald der Salzhandel in Gang gebracht wird. Es wird nur 10 Gold verdient mit dem letzten Handel. Es wird überlegt, was für Produktionsketten angeworfen werden können. Es wird Roggen angelegt.

Winter, Fischer und Handel

02:37:52

Es ist Winter. Die Fischerfamilien können abgezogen werden, weil das jetzt eingefroren ist. Es wird darauf gewartet, dass mehr verkauft wird. Es wird mehr Salz zutage gefördert. Es werden die Häuser upgegradet. Es wird geguckt, ob sie unzufriedener werden. Es wird in ein Pferd für die Händler investiert. Es werden zwei Händlerfamilien genommen. Das Pferd wird direkt hier rein geholt. Es gibt Vorräte für elf Monate. Es wird geguckt, ob die jetzt mit dem Pferd aktiver verkaufen. Es werden die Sachen gebaut, die für die Landwirtschaft gebraucht werden. Es wird ein Bauernhaus und eine Mühle gebaut. Es gibt immer noch für 10 Monate Nahrung. Sobald mehr Geld verdient wird, werden auch mehr davon gekauft. Es muss ein weiterer Anbindeposten für das neue Pferd gebaut werden. Es wird überlegt, ob für einen Bäcker nicht ein Stufe 3 Haus gebraucht wird. Es gibt wirklich sehr gute Ressourcen. Es wird erst mal die Farmgeschichten gemacht. Es kann auch mal das Herrenhaus früher oder später gebaut werden. Es werden Leute aus der Salzmine rausgenommen und sie bauen lassen. Es wird noch bisschen Zeit vergehen, bis die Händler hier genug Geld für die Salzhandelsroute produziert haben. Es werden mehrere Ställe gebaut. Es wird ein Ochsenposten errichtet. Es sind jetzt schon bei 109 Gold. Es wird bald der Salzhandel florieren. Es wird gefragt, wo das Herrenhaus hin soll. Es gibt nicht wirklich einen Ort, der hervorsticht, der besonders cool wäre. Die Teiche sind zugefroren. Der See wirkt grafisch noch ein bisschen Platzhalter. Die Vorräte gehen schon runter.

Feuerholz, Kohle und Salzhandel

02:48:43

Es wird überlegt, was gemacht werden kann. Es wird das Feuerholz zu Kohle gemacht. Es gibt keine Mechanik, dass man es nicht bei der Siedlung bauen sollte. Es wird später eh verschoben, weil natürlich irgendwann sowieso die ganze Holzproduktion nach außen verschoben wird, wenn diese Wälder hier abgeholzt sind. Es werden weitere Holzfäller gebraucht. Es wird langsam was mit dem Geld. Es wurde ein finanzträchtiger Handel abgeschlossen. Es kann endlich die Salzroute etabliert werden. Es wird das Salz exportiert. Es werden weitere Hinterhofgebäude gebaut. Es wird immer auf 10 Werkzeug hoch importiert. Es wird ein Schmied produziert. Es wird überlegt, ob Barren eingekauft werden sollen. Für die Barren muss auch noch Kohle verbraucht werden. Es wird auf den ersten Salzhandel gewartet. Es wird eng mit den Werkzeugen. Es wird mehr Geld gebraucht. Es wird mehr Wohnraum benötigt. Es wird Bedachter gespielt und entsprechend haben wir weniger Probleme. Es wird aufgehört, Planken zu exportieren. Es wird nur noch Salz exportiert. Es werden die Wohnhäuser mit mehr Wohnraum aufgerüstet. Es werden Eisenbarren importiert. Der Schmied kann jetzt erstmal Werkzeuge produzieren. Es ist gleich Erntesaison. Es wird schon mal angefangen, Roggen auszusäen. Es wird eine Flugstation errichtet. Es gibt nur noch Essen für sechs Monate. Es werden die Holzfäller hier rausgenommen. Es ist Frühling. Die Fischer können wieder arbeiten. Einer kann Bären sammeln. Es muss noch geupgradet werden. In einem Jahr werden wir angegriffen. Es muss jetzt auch Waffenproduktion vorangetrieben werden. Es wird Eisen importiert. Der Salzhandel floriert. Es muss ausgesät werden. Es wird ein Ochse hier rein. Es werden neun Ochsen gekauft. Es werden Leute hier rein gesetzt, die dieses Feld bearbeiten. Es wird gehofft, dass diesmal keine Dürre erwischt. Es sind die Hühner drin. Die Tiere müssen erst Schritt für Schritt gekauft werden. Es werden Gärten angelegt.

Fokus auf Nahrungsversorgung und militärische Stärkung

03:10:01

Zunächst wird die Nahrungsreserve aufgestockt. Da die Baukapazität begrenzt ist, liegt der Fokus auf der Waffenproduktion, insbesondere der Herstellung von Schilden durch einen Schreiner, um die Miliz aufzuwerten. Das Herrenhaus ist ebenfalls wichtig, da es das Gefolge beherbergt. Priorität hat das Überleben des nächsten Winters und des ersten Angriffs. Danach sollen Banditenlager ausgeräuchert werden, wofür eine stärkere Miliz benötigt wird. Die Siedlung soll schrittweise zivilisiert werden, beginnend mit der Verbesserung der Wasserversorgung durch einen Steinbrunnen. Der Eisenimport funktioniert nun, sodass der Schmied Werkzeuge produzieren kann. Mit ausreichend Baumaterial sollen die Holzfällergebäude nach außen verlegt werden, um Platz für Wohnhäuser zu schaffen. Eine zweite Salzmine könnte sinnvoll sein, um schneller Geld zu verdienen. Es wird temporär mehr Personal im Lagerhaus eingesetzt, um den Abtransport zu beschleunigen und ein Schreiner wird gebaut, um Schilde zu produzieren, die auch als Handelsware dienen können.

Werkzeugmangel, Banditenüberfall und Siedlungsausbau

03:21:17

Es gibt Probleme bei der Werkzeugproduktion, da der Schmied krank ist und das gekaufte Eisen nicht geliefert wird. Ein Gemüsegarten soll gebaut werden, um Heilkräuter zu gewinnen. Die Banditen haben vier Eisenblöcke gestohlen, was die Waffenproduktion beeinträchtigt. Der Schmied beginnt endlich mit der Werkzeugproduktion. Sobald die Ernte eingebracht ist, soll ein Herrenhaus gebaut werden. Der Schreiner soll große Schilde für die Speermiliz herstellen. Es gibt nur wenige Werkzeuge. Eine zweite Salzmine wird in Betracht gezogen, aber es gibt noch nicht genügend Arbeiter dafür. Der Ausbau der Straßen wird fortgesetzt, um mehr Häuser bauen zu können. Der Standort des Herrenhauses wird diskutiert, wobei eine Kreuzung am Eingang des Dorfes bevorzugt wird, um Zolleinnahmen zu generieren. Garnisonsturm und Steuerbüro sind geplant.

Viehhandel, Ernte und Beta-Probleme

03:37:16

Bei gutem Verlauf des Geldhandels kann ein Viehhändler gebaut werden, um Vieh in größerem Stil zu importieren. Die Hinterhofgärten sind effektiver als früher. Der Schmied wird auf Speerproduktion umgestellt, während der Schreiner Schilde produziert, um die Speermiliz auszurüsten. Es gibt Probleme beim Bau des Steuerbüros, da es mit der Mauer kollidiert. Das Spiel stürzt ab und es wird auf die Toilette gegangen. Es wird Kaffee zubereitet, um wach zu bleiben. Der Handel zwischen Regionen wird als verbesserungsbedürftig angesehen. Wien wird als lebenswerte und erschwingliche Stadt gelobt. Es wird versucht, das Steuerbüro zu bauen, aber es kommt zu einem Crash im Schlossplaner. Das Bauprojekt wird neu gestartet. Es gibt Probleme beim Abriss eines Hauses, da das Spiel denkt, dass noch eine Person darin wohnt. Das Spiel ist ein Beta-Update und es gibt Probleme mit dem Spielstand.

Neuanfang, Strategieanpassung und Dorfausbau

04:15:59

Nach einem Crash im Festungsplaner kann die Residenz nicht mehr verändert oder abgerissen werden. Der Turm kann nicht gebaut werden, um das Gefolge zu vergrößern. Stattdessen wird sich auf andere Dinge konzentriert, die ausgebaut werden können. Es wird eine Bäckerei errichtet. Es gibt vier freie Arbeiter. Ein Bogner kann eingestellt werden, um eine Bogenmiliz aufzubauen. Eisen wird weiter eingekauft. Gebäude werden aufgewertet und deren Bedürfnisse werden berücksichtigt. Ein kleines Lagerhaus wird gebaut, um Feldgüter zu verwahren, während sie verarbeitet werden. Der Handel floriert. Es wird auf die Schildverkaufsroute gespart. Es wird eine Kornkammer gebaut. Es wird versucht, das Herrenhaus abzureißen, aber es funktioniert nicht. Es werden Schweine gekauft, um die Nahrungsvielfalt zu erhöhen. Es wird überlegt, eine zweite Salzmine zu bauen. Eine Bäckerei wird gebaut. Die Sperr-Miliz ist voll ausgestattet. Der Schmied soll Werkzeuge produzieren. Eine Bogenmiliz soll aufgebaut werden.