Die Gaming-News der Woche I Danach Borderlands 4

Gaming-News: YouTube-Zahlen im Sinkflug, Ubisoft in der Kritik & Borderlands 4

Die Gaming-News der Woche I Danach Bo...
MauriceWeber
- - 05:42:20 - 37.648 - Just Chatting

Aktuelle Gaming-News umfassen sinkende YouTube-Zahlen, über die YouTuber und Experten diskutieren, sowie Kritik an Ubisofts Partnerschaft mit Saudi-Arabien. Couch-Koop-Spieleempfehlungen für das Wochenende werden gegeben. Weitere Themen sind der Bioshock-Film, Far Cry Multiplayer, KI-Stimmen und ein Nintendo-Patent. Abschließend erste Eindrücke zu Borderlands 4.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung kommender Releases und Gaming-News

00:14:21

In zwei Wochen stehen einige interessante Releases an, darunter Endless Legend 2, das 2.0-Update von ARA History Untold und Hades 2 in die 1.0. Es wird eine Herausforderung, zu entscheiden, welche Spiele im Stream behandelt werden sollen. Besonders der Trailer zu Hades 2 war beeindruckend animiert und hat hohe Erwartungen geweckt. Persönlich mochte ich Hades 2 vom Gameplay her etwas weniger als den ersten Teil, da es weniger geradlinig war. Ich bin gespannt auf die Verbesserungen seit dem Early Access Launch. Bezüglich der Switch 2 Version von Hades bin ich gespannt. Wenn die technisch sauber ist, werde ich mir die da kaufen. Ich finde Hades im Allgemeinen, auch der erste Teil schon, ist ein großartiges Handheld-Spiel.

YouTube-Zahlen sinken: Ein branchenweites Problem

00:22:42

Aktuell erleben viele YouTube-Kanäle, insbesondere aus den Bereichen Gaming und Technik, einen Rückgang der Zuschauerzahlen. Dies betrifft nicht nur kleinere Kanäle, sondern auch größere, etablierte Kanäle wie Linus Tech Tips, Skill Up und Second Wind. Die Zahlen sind seit August um 30 bis 50 Prozent gesunken. Es gibt verschiedene Theorien, aber die genaue Ursache ist unklar. Josh Drive Hayes hat Videos zu diesem Thema veröffentlicht, nachdem er eine Korrektur von YouTube erhalten hatte. Seine angenehme Stimme macht es lohnenswert, ihm zuzuhören. Sein Video "Is YouTube broken? What do you need to know?" thematisiert die Veränderungen im YouTube-Algorithmus und deren Auswirkungen auf Kanäle.

Restricted Mode und veränderte Empfehlungsmechanismen auf YouTube

00:27:36

Es gibt einen Restricted Mode auf YouTube, der standardmäßig deaktiviert ist und dazu dient, Inhalte in Schulen oder Bibliotheken zu filtern. YouTube argumentiert, dass dieser Modus wenig genutzt wird und sich seit 2010 kaum verändert hat. Allerdings gibt es Berichte, dass der Restricted Mode bei einigen Nutzern standardmäßig aktiviert ist. YouTube hat Sicherheitsmaßnahmen für die Empfehlungsmechanismen eingeführt, insbesondere für Teenager, um schädliche Inhalte weniger oft anzuzeigen. Es wird diskutiert, ob YouTube den Restricted Mode aktiviert oder neue Videos weniger empfiehlt. Viele Medienschaffende scheuen sich davor, viel Aufwand in einzelne Videos zu stecken, da der Erfolg stark vom Releasetag und Algorithmus abhängt. Es ist schlauer, einen Berg an weniger aufwendigen Videos rauszuhauen, um im Schnitt einen besseren Schnitt zu haben.

YouTuber berichten über sinkende Views und veränderte Algorithmen

00:42:00

YouTuber Mitch Mannix berichtet, dass alles, was er im letzten Jahr erstellt hat, im Restricted Mode verschwindet. Cozy Game YouTuber Miss Bubbles bemerkt einen View-Rückgang von 100% auf fast allen Kanälen, die sie beobachtet, und bei allen befreundeten Creatorn. Es gibt Gerüchte, dass YouTube die Definition eines View verändert, was zu Problemen führt. Ascari bemerkt, dass bei aktuellen Ereignissen in den USA viel mehr Videos zu diesem Thema vorgeschlagen werden, während die eigentlichen Themen in den Hintergrund treten. Ein neuer YouTube-Kanal bekommt mehr Politik und rechte Politik empfohlen, während das Hauptkonto oft das Gleiche angezeigt bekommt. Der Nerdcore-Rapper Rustage berichtet, dass seine letzten drei Uploads schlechter auf YouTube performen als auf Spotify, was ungewöhnlich ist. Zuschauer berichten, dass sie bestimmte Anno- und Warhammer-Videos nicht empfohlen bekommen, obwohl sie zur Zielgruppe gehören.

YouTuber diskutieren über Algorithmus-Änderungen und Unterstützungsmöglichkeiten

00:55:30

YouTuber sind besorgt über die aktuellen Veränderungen auf YouTube und suchen nach Erklärungen und Lösungen. Josh Strife Hayes betont, dass mehrere kleine Änderungen zusammenwirken und einen größeren Einfluss haben als jede einzelne Änderung. Er ermutigt Zuschauer, durch Engagement wie Liken, Kommentieren und Abonnieren die Kanäle zu unterstützen, die sie mögen. Finanzielle Unterstützung durch Abonnements oder Patreon ist ebenfalls hilfreich, um unabhängiger von Plattformänderungen zu sein. Es ist wichtig, sich auf die Erstellung von Inhalten zu konzentrieren, auf die man stolz ist, anstatt dem Algorithmus hinterherzurennen. YouTube pusht kleinere Kanäle, was grundsätzlich positiv ist, aber es ist wichtig, dass diese Förderung nicht aufhört, sobald die Kanäle anfangen, Einnahmen zu generieren.

Analyse der Geräte-Nutzung und Auswirkungen auf Views

01:12:52

Eine Analyse der Geräte-Nutzung zeigt, dass Desktop-PC-Views im Vergleich zu Mobile-Views gesunken sind. Dies betrifft viele Long-Form-Kanäle. Der Rückgang der Desktop-Views begann um den 10. August. Auf dem Uncut-Kanal ist der Unterschied zwischen Mobile- und Computer-Nutzung geringer, da längere Videos eher auf dem Fernseher geschaut werden. Auf dem Hauptkanal zeigt sich, dass Computer lange Zeit an der Spitze der Geräte-Nutzung stand, aber die letzten beiden Videos, die gefloppt sind, mehr Mobile-Views hatten. Es scheint, dass sich die Geräte-Nutzung umgekehrt hat, was auf Veränderungen im Algorithmus hindeuten könnte. Die Daten deuten darauf hin, dass es tatsächlich ein Problem mit den Views gibt.

YouTube Analytics und veränderte Desktop-View-Zahlen

01:14:52

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, auf YouTube langfristig erfolgreiche Videos zu erstellen, da der Kanal hauptsächlich durch aktuelle Themenaufrufe lebt. Eine Analyse zeigt, dass PC-Views bis zu einem bestimmten Zeitpunkt die meistgesehene Plattform waren. Andere Kanäle bestätigen einen ähnlichen Rückgang der Desktop-Views ab dem 10. August, während andere Gerätetypen nicht betroffen sind. Diese Korrelation betrifft hauptsächlich Long-Form-Videos. Es wird spekuliert, ob es sich um einen Bug handelt oder ob YouTube etwas korrigiert, ohne es zuzugeben, um nicht einzugestehen, dass Zuschauerzahlen lange Zeit falsch waren. Eine weitere Theorie ist ein verstärkter Kampf gegen Adblocker, da einige Kanäle berichten, dass die Einnahmen nicht so stark gesunken sind wie die Zuschauerzahlen. Dies würde bedeuten, dass Adblock-Nutzer herausgefiltert werden, was die Werbeeinnahmen nicht beeinträchtigt. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, dass der KI-Algorithmus Videos weniger anzeigt, was sich aber bisher nicht im direkten Zuschauerfeedback widerspiegelt. Die Watchtime ist am PC ebenfalls gesunken, und auch die Einnahmen am PC sind im Vergleich massiv gedroppt, obwohl Mobile-Einnahmen immer höher waren, was auf eine höhere Adblock-Nutzung am PC hindeutet. Es wird betont, dass es sich wahrscheinlich um mehrere Ursachen handelt und externe Faktoren wie die Jahreszeit eine Rolle spielen könnten. Die Adblock-Theorie wird jedoch infrage gestellt, da auch die Einnahmen am PC gesunken sind, was gegen eine reine Filterung von Adblock-Nutzern spricht.

Couch-Koop-Spielempfehlungen und Gaming-News

01:44:34

Es werden Couch-Koop-Spiele für das Wochenende gesucht, wobei Borderlands und Split Fiction als gute Optionen genannt werden. Hack'n'Slays wie Diablo 3 werden ebenfalls als unterhaltsame Couch-Koop-Spiele erwähnt, während Diablo 4, Path of Exile 2 und Last Epoch noch geprüft werden müssen. Der Discord-Server des Kanals wird als Informationsquelle für Gaming-News beworben, wo man sich beteiligen und selbst etwas posten kann. Ein Dank geht an die treuen Zuschauer für ihre Unterstützung. Ubisoft sponsert Assassin's Creed Mirage DLC von Saudi-Arabien. Yves hat das Add-on in Riyadh auf einem Event angekündigt, das parallel zum E-Sports World Cup stattfand, der von der Saudi-Arabischen Regierung bezahlt wird. Der Saudi-Arabische Public Investment Fonds hat wohl einen Deal mit Ubisoft gemacht, um Mirage zu erweitern. Es gibt keine klaren Beweise, aber es sind alles Annahmen, aber es sind Umstände, die natürlich Schlussfolgerungen nahe legen. Es wird kritisiert, dass viele Organisationen im Gaming sich entschieden haben, dass dieses Geld nicht stinkt. Manche Bereiche im Gaming sich halt schwer tun und da hast du dann natürlich potenziell leichtes Spiel.

Kontroverse um Ubisoft-Partnerschaft mit Saudi-Arabien

01:55:37

Ein Mitarbeiterkomitee bei Ubisoft hat intern Bedenken geäußert bezüglich der Partnerschaft mit Saudi-Arabien, insbesondere angesichts der Menschenrechtslage und der Vorwürfe gegen den Kronprinzen. Sie fragten, ob ein Vertrag mit einer Person, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit beschuldigt ist, nicht zu dem "Ubi-Bashing" beitragen könnte, das die Firma aktuell erleidet. Ubisoft antwortete, dass es normal sei, dass der Präsident Führungskräfte zu solchen Reisen mitnimmt und kommentierte Gerüchte nicht. Es wird argumentiert, dass Reden eine Sache sei, aber finanzielle Zusammenarbeit und die Erstellung von Inhalten zur Bewerbung von Tourismusstätten etwas anderes sei. Es wird kritisiert, dass Ubisoft Werte verrät, indem es sich von einem Land promoten lässt, in dem Menschen leiden. Es wird betont, dass man Dinge kritisieren kann, ohne perfekt zu sein oder alle anderen Themen ignorieren zu müssen. Der Kronprinz Mohammed bin Salman ist auch der Chairman des Public Investment Fonds. Es wird klargestellt, dass die Kritik sich gegen die Firma Deals richtet, nicht gegen die Bürger Saudi-Arabiens.

Weitere Gaming-News: Bioshock-Film, Far Cry Multiplayer, KI-Stimmen und Nintendo-Patent

02:18:06

Es gibt Bedenken bezüglich des Bioshock-Films aufgrund von Produktionsproblemen beim neuen Spiel. Far Cry soll mehr Multiplayer-Elemente erhalten. Die französische Sprecherin von Lara Croft beschuldigt Aspyr, ihre Stimme in Tomb Raider Remastern mit KI nachgebaut zu haben, ohne ihre Erlaubnis. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Sprecher ihre Klagen gewinnen und bessere Regeln geschaffen werden. Firmen nutzen neue Technologien aus, um Kosten zu sparen. Manfred Lehmann hat gegen YouTube gewonnen. Nintendo hat ein Patent für das Beschwören von Subcharakteren in Spielen angemeldet, was als absurd kritisiert wird. Ein Patentanwalt sagt, es hätte nicht erlaubt werden sollen. Es wird diskutiert, wie eng das Patent ausgelegt werden kann und ob es wirklich nur um das Werfen eines Balls geht. Es gibt Bedenken, dass kleine Indie-Entwickler aus Angst vor Klagen durch Nintendo abgeschreckt werden könnten. Ein ehemaliger Mitarbeiter der Pokémon-Firma glaubt, dass das Patent ignoriert wird. Der E-Sport wird gemeinnützig, aber es gibt Kritik an den Richtlinien. Spiele, die rohe Gewalt tolerieren, können nicht gemeinnützig sein. Claire Obscure geht auf Konzerttour. Die Hollow Knight Entwickler wurden wohl von ihrem chinesischen Übersetzer verarscht. Die chinesische Übersetzung ist eine absolute Lächerlichkeit.

Diskussion um Game Pass und Entwicklerunterstützung

02:35:34

Es wird über die Game Pass-Strategie diskutiert, wobei unterschiedliche Meinungen von Brancheninsidern eingeholt werden. Pete Hines von Bethesda kritisierte, dass Entwickler, die Inhalte für Abo-Dienste erstellen, angemessen unterstützt werden müssen. Ehemalige Mitarbeiter von Playstation unterstützten dies und stellten die Frage, ob es gesund und hilfreich für die Entwickler ist. Die ehemalige Xbox Game Studios Vizepräsidentin Shannon Loftis wies darauf hin, dass die Mehrheit der Spiele, die auf Game Pass gespielt werden, auf Kosten von Verkaufserlösen geht. Microsoft selbst gibt an, dass Game Pass profitabel ist, und einige Entwickler berichten von positiven Auswirkungen. Andere Entwickler wiederum sehen Abo-Dienste kritisch, da sie Spiele entwerten könnten. Es wird betont, dass konkrete Zahlen fehlen, da die Spieleindustrie diesbezüglich zurückhaltend ist. Der Game Pass wird als gutes Angebot für Kunden angesehen, das besonders Newcomern helfen kann, mehr Sichtbarkeit zu erlangen. Abo-Modelle haben jedoch auch potenzielle Probleme, wie steigende Kosten und fehlendes Eigentum an den Spielen. Es wird betont, dass es keine pauschale Aussage darüber gibt, ob Game Pass Entwicklern schadet, da es Geschichten in beide Richtungen gibt. Auch die zunehmende Anzahl von Spielen auf Steam hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen.

Schließung von Endzone-Entwicklerstudio und Paradox DLC Kritik

02:41:59

Die Macher von Endzone machen dicht, was bedauerlich ist, da es ein weiteres deutsches Studio betrifft. Ein Flop kann ein Studio schnell versenken, wie es auch bei Mimimi der Fall war. Endzone 2 kam nicht gut an, was zur Schließung des Studios im September führt. Dies verdeutlicht die Härte der Gaming-Branche. Paradox erlebt derzeit ein Auf und Ab. Der Coronations DLC erhielt äußerst negative Bewertungen aufgrund von Bugs und sich wiederholenden Events. Der QA-Manager entschuldigte sich und erklärte, dass der Fokus auf die nächste große Erweiterung All Under Heaven lag, was zu Lasten anderer Produkte ging. Paradox plant, künftig mehr Zeit in das Testen der DLCs zu investieren, aber es gibt schon seit längerem Probleme sowohl als Entwickler als auch als Publisher. Trotzdem macht Crusader Kings 3 immer noch Spaß, aber es werden falsche Schwerpunkte gesetzt. Es werden mehr Spielmechaniken anstelle von Events gewünscht. All Under Heaven ist der Asien-DLC, der sich auf China und Japan konzentriert und potenziell sehr spannend sein könnte. Crusader Kings 3 ist im Multiplayer immer schwieriger zu spielen und auch als Stream-Spiel schwierig, da viel Zeit mit dem Vorlesen oder Wegklicken von Events verbracht werden muss.

Sponsored Segment: Ghost of Yotei

02:54:22

Es gibt ein kleines Sponsored-Segment für Ghost of Yotei mit dem Hashtag Werbung. Ein frischer Trailer ist erschienen, und das Spiel wird zum Launch im Stream gespielt. Der Trailer zeigt wunderschöne Landschaften Japans und spricht den Japan-Urlauber an. Der Journey Through the Edge of Japan Trailer ist diese Woche erschienen und präsentiert die unverschämt schönen Panoramen des Landes. Japanische Burgen und Festungen des alten Japans gehören zu den schönsten Bauwerken der Welt. Es gibt tolle Marimo-Algen und die Ureinwohner, die Ainu, feiern ein Fest für sie. Der Creative Director bei Sucker Punch hat einen Blog-Eintrag verfasst, in dem er erzählt, wie sie Hokkaido besucht haben, um sich für das Spiel inspirieren zu lassen. Sie wollen den entsprechenden Orten gerecht werden. Das Entwicklerteam ist dorthin gereist und hat Bäume gesehen, die von Bären zerkratzt waren. Der Berg Yotei, nach dem das Spiel benannt ist, spielt eine wichtige Rolle und ist ein Symbol für die Heimat der Hauptfigur. Hokkaido ist ein sehr beliebtes Wintersportziel. Es wird erwartet, dass die Welt des Spiels eine große Freude bereiten wird und es gibt immer Bock auf schöne Third-Person-Kampfsysteme. Ghost of Yotei erscheint am 2. Oktober und wird im Stream gespielt. Es ist aktuell keine PC-Version angekündigt, aber es ist nicht auszuschließen, da Sony Singleplayer-Spiele mit Verspätung auch für den PC bringt.

Borderlands 4

03:16:04
Borderlands 4

Borderlands 4: Ersteindruck und Diskussion über Performance

03:16:24

Es wird eine weitere Runde Borderlands 4 gespielt, um sich zu entscheiden, ob die Kritikpunkte überwiegen oder ob das Spiel einfach Spaß macht, weil Borderlands immer Spaß gemacht hat. Zuletzt wurde Claptrap bei seinen Vergangenheitsbewältigungsproblemen geholfen, was eine unterhaltsame Nebenquest war. Die Nebenquests sind das Beste an dem Spiel. Es wird überlegt, ob das Spiel komplett im Stream durchgespielt werden soll, aber es wird bezweifelt, dass es für viele Zuschauer einen Mehrwert hat. Die Hauptstory wird als nicht spannend genug empfunden. Es ist interessanter, einen Ersteindruck zu bekommen und zu helfen, das Spiel einzuschätzen. Es ist eine Gratwanderung, weil man ein bisschen spielen will, um zu einer informierten Meinung zu kommen. Ab einem gewissen Punkt nimmt der Unterhaltungs- und Informationswert für viele Zuschauer ab. Es wird über die Performance des Spiels diskutiert. Mit einer 5090 in WQHD werden 70 FPS erreicht, was bedeutet, dass es auf der Top-Hardware gerade gut genug läuft. Es ist schade, dass sich Entwickler komplett auf DLSS und Frame Gen verlassen, um überhaupt akzeptable Performance zu erreichen. Für native 60 FPS braucht man den besten Rechner, den Geld aktuell kaufen kann, und dafür sieht es nicht geil genug aus. Es ist als Streamer gar nicht so leicht, Tearing in den Griff zu kriegen, da auf Twitch und YouTube eigentlich nur 60 FPS ankommen können. Unterschiedliche Spiele haben unterschiedliche Probleme mit Tearing. Es kann an der Capture Card oder am Spiel liegen. Es ist ein Stochern im Dunkeln, bis man ein Gefühl dafür entwickelt, was Tearing in der Aufnahme verursacht.

Diskussion über Backseat Gaming und Spielerlebnis

04:08:38

Es wird über die Problematik von Backseat Gaming diskutiert, insbesondere wie Streamer ein Spiel in Ruhe entdecken möchten, ohne aggressive Einmischung von Zuschauern. Es wird Verständnis dafür geäußert, dass es nervig sein kann, wenn Streamer offensichtliche Lösungen übersehen, aber gleichzeitig betont, wie wichtig es ist, Streamern ihren eigenen Entdeckungsprozess zu lassen. Der Streamer reflektiert über die eigene Ungeduld und die Erwartungshaltung der Zuschauer, die sofortige Lösungen fordern. Weiterhin wird die veränderte Stimmung auf Twitch angesprochen, die als weniger entspannt wahrgenommen wird, was das unbeschwerte Erkunden von Spielen erschwert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Streamer 10 bis 20 Minuten für Rätsel benötigen dürfen, ohne Kritik zu ernten, und die Ablenkung durch den Chat während des Spielens wird als erschwerender Faktor erwähnt. Abschließend wird die eigene möglicherweise erhöhte Sensibilität und die subjektive Wahrnehmung der Stimmung thematisiert.

Umgang mit Trollen und Kommentaren im Chat

04:16:04

Der Streamer spricht über einen Vorfall im Chat, bei dem er von einem Fake-Account auf beleidigende Weise angegangen wurde. Er thematisiert die Frage, ob es die Mühe wert ist, einen Twitch-Account zu erstellen, nur um sofort gebannt zu werden, und hinterfragt das Entertainment-Ratio solcher Aktionen. Es wird die Dreistigkeit hervorgehoben, dass man im Spiel etwas übersieht, obwohl es eigentlich offensichtlich ist. Der Streamer gesteht ein, dass er Hinweise im Spiel bewusst überlesen hat, weil er die schnellen Lösungen im Chat als störend empfand. Abschließend wird die veränderte Stimmung auf Twitch angesprochen, die als weniger entspannt wahrgenommen wird, was das unbeschwerte Erkunden von Spielen erschwert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Streamer 10 bis 20 Minuten für Rätsel benötigen dürfen, ohne Kritik zu ernten, und die Ablenkung durch den Chat während des Spielens wird als erschwerender Faktor erwähnt.

Eindrücke zu Borderlands 4 und Vergleich mit früheren Teilen

04:55:30

Es wird ein erstes Fazit zu Borderlands 4 gezogen, das als klassisches, nettes Spiel beschrieben wird, dem jedoch der besondere Drive und die Begeisterung früherer Teile fehlen. Die Quests seien witzig, aber eher zum Schmunzeln als zum Lachen, und das Gameplay mache zwar Spaß, wirke aber beliebig. Es wird kritisiert, dass die Open World wenig Anreize bietet und das grundlegende Borderlands-Prinzip nicht mehr so frisch wirkt. Der Skilltree biete viele mäßige Verbesserungen, aber wenig Experimentierfreude, und die Neuerungen wie der Greifhaken seien nicht die besten ihrer Art im Vergleich zu anderen Spielen. Insgesamt fehle die besondere Würze und die Performance sei kritikwürdig. Es wird der Wunsch nach einzigartigen Items als Missionsbelohnungen geäußert, wie es sie in früheren Borderlands-Teilen häufiger gab. Abschließend wird die eigene möglicherweise erhöhte Sensibilität und die subjektive Wahrnehmung der Stimmung thematisiert.

Analyse der YouTube-Problematik und Zuschauerverhalten

05:05:23

Der Streamer kündigt an, ein Video von Spiffing Brit über den aktuellen YouTube-Crash anzusehen und dessen Perspektive zu analysieren. Spiffing Brit respektiere die Leute, über deren Videos er sich lustig mache, und man solle bitte nicht auf sie losgehen dadurch. Es wird hervorgehoben, dass Spiffing Brit als Experte für den YouTube-Algorithmus gilt und möglicherweise direkten Kontakt zu YouTube hat. Es wird die These aufgestellt, dass der Rückgang der Zuschauerzahlen nicht unbedingt auf Änderungen am Algorithmus zurückzuführen ist, sondern vielmehr auf das veränderte Zuschauerverhalten, insbesondere während der Sommerzeit und des Schulbeginns. Es wird betont, dass die Zuschauerzahlen nicht nur von der Qualität der Videos abhängen, sondern auch von externen Faktoren beeinflusst werden. Abschließend wird die Bedeutung von Clickbait und Drama in der heutigen Medienlandschaft kritisiert und die eigene Strategie, weiterhin den bestmöglichen Inhalt zu machen, bekräftigt. Es wird die Einstellung formuliert, dass man Dinge nicht immer bewerten muss, sondern sie auch einfach in Ruhe lassen kann.