Die volle Ladung Nostalgie zum Feiertag
Anno 1404: Siedlungsbau, Handel und Intrigen im Kreuzzug-Szenario

In Anno 1404 wird eine Siedlung aufgebaut, Handel mit NPCs getrieben und eine Verschwörung im Kreuzzug-Szenario aufgedeckt. Ressourcenmanagement, Stadtausbau und die Optimierung von Produktionsketten stehen im Mittelpunkt. Es gilt, die Bedürfnisse der Bürger zu befriedigen, Handelspartner zu finden und Kriegsschiffe zu bauen, um sich gegen Piraten zu verteidigen. Am Ende werden Kinder aus den Händen von Piraten befreit.
Begrüßung und Einführung in den Stream
00:12:00Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum Feiertag und der Anregung, den Vatertag nicht zu vergessen. Es wird über persönliche Beziehungen zu Vätern philosophiert und betont, dass es in Ordnung ist, wenn diese nicht immer positiv sind. Der Fokus liegt darauf, dass Eltern sich über Aufmerksamkeit freuen. Anschließend wird die Community begrüßt und für Abonnements gedankt. Es folgt ein kurzer Austausch über das Befinden der Zuschauer und ein Dank an weitere Abonnenten für ihre Unterstützung. Danach wird auf das kürzlich gespielte Crusader Kings eingegangen, wobei die Mittelerde-Mod und einige interessante Spielmechaniken, wie die Unterwerfung von Gondor als Tributstaat durch Mordor, thematisiert werden. Es wird auch die Möglichkeit angesprochen, Aragorn frühzeitig im Spiel zu ermorden, um spätere Ereignisse zu beeinflussen. Abschließend wird für weitere Unterstützung gedankt und ein kurzer Ausblick auf zukünftige Spielstrategien gegeben.
Diskussion über Crusader Kings 3 und die Herr der Ringe Mod
00:18:58Es wird über das Spiel Crusader Kings 3 und die dazugehörige Herr der Ringe Mod gesprochen. Der Streamer reflektiert über die gestrige Partie und gesteht ein, dass er aufgrund mangelnder Übung versagt hat. Er äußert den Wunsch, sich wieder intensiver mit dem Spiel auseinanderzusetzen. Dabei kritisiert er die Entwicklung des Hauptspiels, insbesondere die übermäßige Anzahl an belanglosen Events und Aktivitäten mit Nebencharakteren, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Die Herr der Ringe Mod hingegen reduziere diese Elemente, was ihm mehr Spaß bereite. Es wird bemängelt, dass Crusader Kings sich zu sehr auf das Erzählen von Geschichten durch Textfenster konzentriere, anstatt den Spielern durch Mechaniken eigene Geschichten zu ermöglichen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, inwieweit der Ring in der Mod eine Rolle spielt und ob Sauron seine körperliche Gestalt zurückerlangen kann.
Kritik an der Entwicklung von Crusader Kings und Paradox Interactive
00:24:30Es wird über mögliche Mods diskutiert, die Crusader Kings wieder mehr in die gewünschte Richtung lenken könnten. Der Streamer kritisiert, dass viele neue Mechaniken eher nervig seien und man sich nicht mit ihnen befassen wolle. Er hätte sich lieber Mechaniken gewünscht, die den Strategie- und Baupart des Spiels vertiefen und neue Charakteroptionen bieten, wie beispielsweise Handel. Stattdessen gebe es zu viele Turniere mit Dialogchecks, die er als langweilig empfindet. Zusammenfassend wird das Problem mit der Entwicklung von Crusader Kings darin gesehen, dass es mehr Geschichten erzähle, anstatt den Spielern Mechaniken zu geben, mit denen sie ihre eigenen Geschichten erzählen können. Es wird auch die Entwicklung von Paradox Interactive kritisiert, da viele DLCs und Updates in unfertigen Formen auf den Markt geworfen würden. Abschließend wird die eigene gestrige Leistung im Spiel als Blamage bezeichnet, obwohl es für die Zuschauer unterhaltsam gewesen sei.
Übergang zu Anno 1404 und Vorbereitung für YouTube
00:39:11Es erfolgt ein Übergang zum Spiel Anno 1404, wobei zunächst technische Vorbereitungen mit Ubisoft Connect getroffen werden. Der Streamer äußert seine Frustration über den Launcher, der als umständlich und nervig empfunden wird. Anschließend bedankt er sich für die Unterstützung und betont, dass er sich über jeden freut, der aus dem Stream etwas Positives zieht, sei es auch nur als passive Unterhaltung. Es wird angekündigt, dass nun mit Anno 1404 fortgefahren wird und erneut technische Schritte bei Ubisoft Connect notwendig sind. Danach wird auf eine Frage aus dem Chat eingegangen, warum man nichts von Titan Quest 2 hört, und es wird spekuliert, dass Entwickler und Publisher sich keinen Gefallen damit getan haben, die Fans so lange im Unklaren zu lassen. Abschließend wird das schöne Intro von Anno 1404 gelobt und auf den neuen Uncut-Kanal hingewiesen, der einen erfolgreichen Start hingelegt hat.
Start der Anno 1404 Kampagne und Erläuterungen zum Spielstil
00:47:50Es wird die Anno 1404 Kampagne gestartet, wobei der Streamer erklärt, dass er nicht auf das Kaiserspieler-Achievement mit allen Nebenaufträgen abzielt, da er diese zu leicht verpasse. Er habe die Kampagne zuletzt in seiner Schulzeit komplett durchgespielt und könne sich nicht mehr an alle Details erinnern. Daher spiele er entspannt und erkunde alles, ohne sich zu stressen, wenn er einen Nebenauftrag verpasst. Anschließend wird die Aufnahme für ein YouTube-Video gestartet und die Zuschauer werden zu Anno 1404 begrüßt. Es wird erwähnt, dass das Video wahrscheinlich nicht monetarisiert werden kann, da die Ingame-Musik von mehreren Quellen auf YouTube beansprucht wird. Trotzdem wird die Kampagne fortgesetzt und auf die Musik nicht verzichtet. Es wird das vierte Kapitel, "Die verlorenen Kinder", begonnen und die ersten Anzeichen thematisiert, dass Gifor Kass möglicherweise nicht so integer ist, wie anfangs angenommen.
Erste Schritte in der neuen Siedlung und spielmechanische Überlegungen
00:53:40Es wird festgestellt, dass alle Sprecher in Anno 1404 ihre Rollen mit viel Freude verkörpern. Anschließend wird die neue Siedlung erreicht und die spielmechanischen Grenzen von Aufbauspielen, die eine Geschichte erzählen wollen, thematisiert. Es wird humorvoll angemerkt, dass es ein Zufall sei, dass der Mönch Hilarius bereits auf der Insel präsent ist, obwohl er eigentlich im Kloster hätte sein müssen. Trotz dieser Ungereimtheiten wird beschlossen, nicht zu sehr darauf herumzuhacken. Es wird betont, dass es sich um ein tolles Spiel handelt. Anschließend werden die ersten Schritte in der neuen Siedlung unternommen. Es wird festgestellt, dass die Bilanz im Plus ist und die grundlegende Versorgung des Volkes gewährleistet ist. Es wird beschlossen, die Steuern zu erhöhen und die Aufkriegsrechte zu sperren, da zunächst Werkzeug produziert werden muss. Eine zweite Insel mit Stein- und Eisenvorkommen wird entdeckt.
Ausbau der Siedlung und Handel mit NPCs
00:59:28Es wird festgestellt, dass mehr Bürger benötigt werden, um an Werkzeug zu kommen. Entsprechend wird der Ausbau der Siedlung vorangetrieben. Es wird ein Markthaus gebaut, um die Eisenmine und Hilarius zu erreichen. Es wird festgestellt, dass die Straße für die Kampagnen-Quest zählt, aber spielmechanisch noch ein Markthaus benötigt wird. Anschließend wird Werkzeug von Hilarius gekauft, um die Stadt weiter auszubauen. Es wird das Einkommen erhöht, indem mehr besteuerbares Volk angesiedelt wird. Es wird Holz von Hilarius gekauft, da es dort zum Spottpreis erhältlich ist. Es wird die Mechanik gelobt, dass man zum Start mit NPCs und Objekten in der Welt handeln muss, um die Siedlung ins Rollen zu bringen. Es wird argumentiert, dass dies eine gewisse Herausforderung und Immersion mit sich bringt. Abschließend wird ein Warenhaus gebaut, um alles freizuschalten.
Werkzeugproduktion und persönliche Präferenzen bezüglich Anno-Spielen
01:11:44Es wird ein Warenhaus gebaut, um alles freizuschalten. Anschließend werden eine Steinmetzhütte und eine Eisenmine gebaut. Es wird festgestellt, dass das Kontor irgendwann überfordert sein wird. Es wird erneut Holz von Hilarius gekauft, da mehr Bürger benötigt werden. Es wird die Frage beantwortet, ob Anno 2070 und die Zukunfts-Annos gemocht werden. Es wird erklärt, dass dies nicht der Fall ist, da die historische Stimmung von Anno bevorzugt wird. Es wird betont, dass dies keine objektive Kritik an den Spielen darstellt, sondern lediglich eine persönliche Präferenz ist. Es wird festgestellt, dass die Stimmung bei Aufbauspielen eine wichtige Rolle spielt. Abschließend wird die Werkzeugproduktion gestartet und die Warenlager werden gefüllt. Es wird beschlossen, aufzubrechen, sobald die Produktionen die Produktion aufgenommen haben und die Baumateriallager gefüllt sind.
Nostalgie und Spielerlebnis in Anno 1503
01:19:50Anno 1503 wird als das zweitschönste Anno-Spiel bezeichnet, wobei die Grafik zwar nicht mehr so beeindruckend wie bei Anno 1800 ist, es aber dennoch als das beste Anno empfunden wird. Dies basiert hauptsächlich auf persönlichem Geschmack und der wiederentdeckten Freude am Spiel nach längerer Zeit. Das Spiel ist gut gealtert und bietet trotz fehlender moderner Komfortfunktionen ein tolles Spielerlebnis mit ansprechender Grafik. Es wird geplant, die Siedlung zu erweitern und die Mostproduktion auszubauen, da die vorhandenen Ressourcen aufgrund der wachsenden Bürgerzahl nicht mehr ausreichen. Eine Eisenschmelze kann zwei Werkzeugmachereien versorgen, was jedoch erst nach dem Anlaufen der Produktion vollständig gewährleistet ist. Es gibt Überlegungen, Tainted Grail, ein Indie-RPG, zu spielen, da viel Gutes darüber berichtet wird, und das Interesse an düsteren Dark-Fantasy-Rollenspielen besteht. Die Hafenmeisterei wird in der Nähe des Kontors gebaut, um praktische Vorteile zu nutzen, und die Fischereien werden möglicherweise verlegt, um den Hafenplatz freizugeben.
Ressourcenmanagement und Stadtausbau
01:25:02Ein Reparaturkran wird gebaut, um Schiffe zu reparieren und die Sammlung von Ressourcen zu ermöglichen. Es wird festgestellt, dass mehrere Eisenvorkommen vorhanden sind, was den Bau einer zweiten Werkzeugproduktion rechtfertigt. Der Fokus liegt auf dem Ausbau des Dorfes und der Optimierung der Ressourcenproduktion, wobei ein Mausklick zum Setzen von Straßen vermisst wird. Während der Erkundung wird nach den vermissten Kindern gesucht, und es werden beschlagene Planken gefunden, um die Trefferpunkte der Schiffe zu erhöhen. Bedauerlicherweise wurde in der History Edition die Wasserspur der Schiffe entfernt, was das Spielzeughafte Aussehen verstärkt. Es wird nicht vergessen, die Siedlung auszubauen, um den Profit zu steigern. Grafikoptionen werden überprüft, um die fehlenden Wasserspuren zu finden, jedoch ohne Erfolg. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug in der History Edition handeln könnte. Die Wasserqualität wird angepasst, aber die Schiffe bleiben unsichtbar. Nach mehreren Versuchen wird das Problem vorerst ignoriert und das Spiel fortgesetzt.
Verschwörung und Handel
01:31:45Es werden Nachforschungen über eine mysteriöse Krankheit des Herrschers angestellt, die eine Verschwörung aufdecken, um den Kaiser zu stürzen. Die wichtigsten Gebäude, wie Webstuben und Schenken, werden gebaut, um die Bedürfnisse der Bürger zu befriedigen und Profit zu generieren. Es wird erwartet, dass bald der Kontakt zum Orient aufgenommen wird, um Handelspartner zu finden. Die Bürger werden mit Decken und heißem Wein versorgt, und die Steuern werden erhöht, um das Einkommen zu steigern. Ein Geschenk für den Großwesir wird vorbereitet, um ihn milde zu stimmen und seine Hilfe zu gewinnen. Es wird betont, dass die Stadt zu einer Perle heranwachsen kann, wenn alle zusammenarbeiten. Die Steuern werden vorübergehend gesenkt, um die Bürgerzahl zu erhöhen, und später wieder erhöht. Der Spieler trifft auf ein Schiff im Herrschaftsgebiet des Sultans und bietet Waren im Austausch für Informationen über die vermissten Kinder an. Es wird die Orient-Mechanik gelobt, die eine krasse Neuerung darstellte und die Wurzel vieles von dem ist, was Anno heute ausmacht.
Bedingungen und Expansion
01:45:53Es gilt, Seile zu liefern, da der Visier die Kinderrettung an Bedingungen knüpft. Er fordert Material für seine Schiffsreparaturen, da sein Schiff bei der Rettung der Kinder beschädigt wurde. Es wird überlegt, wer die Verluste kompensiert. Der Visier fragt, was der Sultan sagen würde, wenn er die Kinder einfach so überlässt und keinen Profit schlägt. Die Freundschaft zwischen Orient und Okzident wird betont. Es wird ein weiteres Warenhaus gebaut, um Waren von dieser Seite in Empfang zu nehmen. Es wird festgestellt, dass der heutige Bau etwas unorganisiert ist. Seile sind zum Start ein lukratives Gut. Es wird Holz von Hilarius gekauft. Später können bessere Seilereien gekauft werden. Die Lagerkapazität wird erhöht. Es wird weiter erkundet, während die Hauptsiedlung ausgebaut wird. Eine Schenke wird gebaut, um die Bürger zu versorgen. Es wird das Gebäude verschieben Feature vermisst. Es werden Dekorationen platziert, um Lücken im Stadtbild zu schließen. Es wird ein Schiff mit drei Seilen gefunden. Es wird angefangen, Sachen zu verkaufen, wie Fische und langfristig Seile. Die Seilerei ist teuer. Es werden Seile für die Quest geholt.
Werkzeugproduktion und Brot für die Patrizier
02:49:01Es wird festgestellt, dass die Mission länger dauert als erwartet, daher liegt der Fokus zunächst auf der Werkzeugproduktion. Die Werkzeuge werden geschmiedet, um die Bedürfnisse der Patrizier zu befriedigen. Die Brot- und Waffenproduktion wird ebenfalls angekurbelt, da die Patrizier höhere Ansprüche stellen und die Steuern erhöht werden. Die Versorgungslage wird als gut eingeschätzt, mit einem Übermaß an Most und Fisch sowie ausreichend Kleidung. Gewürze werden herbeigeschafft, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu decken. Der Fokus liegt auf der Brotproduktion, da dies ein Bedürfnis der Patrizier ist. Für die Brotproduktion werden eine Mühle und ein Backhaus benötigt. Währenddessen wird ein Minenarbeiter kooperativer gemacht, um den Steinabbau zu fördern. Es wird überlegt, Schiffe zu bauen, um Stein von anderen Inseln zu holen. Der Großvisier befiehlt Unterstützung, fordert aber eine Entschädigung für die Freilassung der Kinder. Es wird festgestellt, dass die Ziegenfarmen nicht ausreichend Milch produzieren, während zu viele Datteln vorhanden sind. Es wird nach einer Lösung gesucht, um mehr Ziegenfarmen unterzubringen. Es wird spekuliert, dass die nächste Gelegenheit, Anno 117 zu spielen, auf der Gamescom sein könnte, wo es möglicherweise eine Public-Demo geben wird. Die Produktionskette für Brot wird analysiert, um die Effizienz zu optimieren. Eine zweite Weizenfarm wird benötigt, um die Mühle ausreichend zu versorgen.
Waffenproduktion, Handel und Schiffbau
02:57:52Es wird Holz für die Waffenproduktion benötigt. Waren werden auf Maultiere verladen, um die Bauernhäuser weiter aufzurüsten. Es werden mehr Schiffe benötigt, oder die Handelsroute wird vergrößert, um Seile aus Welfenberg zu holen. Es wird beschlossen, nur noch wenig Großseile zu verkaufen, da Kampfschiffe gebaut werden müssen. Die Gold-Situation wird allmählich zum Problem, daher werden mehr Seile verkauft, um die Finanzen aufzubessern. Überzählige Kleidung und Hanf werden ebenfalls verkauft. Eine Weizenfarm kann die Mühle nur halb versorgen, daher wird eine zweite angebaut. Der Erpresser wird für die Herausgabe der Kinder entschädigt. Die Waffen- und Brotproduktion läuft gut, und es entsteht eine schöne Geschäftigkeit im Spiel. Es wird überlegt, die Patrizier weiter aufsteigen zu lassen. Es wird eine Werft benötigt, um Kriegsschiffe zu bauen. Die Brotproduktion wird optimiert, indem ein Markthaus, ein Backhaus, eine Mühle und zwei Weizenfarmen gebaut werden. Die Kinder zahlen zu wenig Steuern, und es gibt Dattelschnaps zum Vergessen. Eine neue Produktion wird gestartet, um Teppiche gegen Kriegsschiffe zu tauschen. Es wird beschlossen, keine eigenen Seile mehr zu verkaufen. Eine Noria, eine Seidenplantage, eine Indigo-Plantage und ein Teppichknüpfer werden gebaut. Das Brot wird von den Patriziern weggefressen, bevor es die Kinder erreicht. Es wird überlegt, das Brot für die Patrizier zu sperren, aber die Steuergelder sind wichtig. Es wird eine weitere Noria benötigt, da zu wenig Wasser vorhanden ist. Die Mechanik, Norias mit Gold aufzufüllen, wird als schlecht empfunden.
Kriegsschiffe, Handel und Moralische Entscheidungen
03:14:56Es werden Kriegsschiffe für Teppiche benötigt, und es wird mehr Milch benötigt. Es wird überlegt, Kriegsschiffe zu bauen und Milch beim Visier zu kaufen. Die Bewässerungsmechanik in Anno wird diskutiert. Das Spiel macht immer noch viel Freude und bietet eine Mischung aus Entspannung, Tatendrang und Freude an dem, was man gebaut hat. Es wird überlegt, bei einem Händler Quarz, Glas und Waffen zu kaufen. Es wird Milch abgeholt und Datteln verkauft. Es wird in den Waffenhandel eingestiegen. Es wird überlegt, ob man das Spiel komplett ohne Krieg spielen kann. Es wird vermutet, dass es wie in Anno 1800 ein Endlosspiel ohne Gegner geben wird, aber die Kampagne wird wahrscheinlich Kämpfe beinhalten. Es wird überlegt, den Patriziern die Teppiche zu sperren, da sie für den Kauf von Kriegsschiffen gedacht sind. Es werden Kriegsschiffe gebaut, und es wird überlegt, ob das erste Kriegsschiff Taurus genannt werden soll. Es wird die Reichweitenbegrenzung gegen den Piraten aufgehoben und eine Friedensmission gestartet. Es werden Teppiche für mehr Kriegsschiffe von orientalischen Verbündeten besorgt. Es wird ein Schiff gebaut, und es wird festgestellt, dass die Musik im Spiel toll ist, aber auf YouTube geclaimt wird. Es wird überlegt, ob es eine Nebenquest bei einem Händler gibt. Es wird in Richtung Piraten aufgebrochen. Die Mission ist bald vorbei, da Aufbauspiele sehr gerne in aller Ruhe gespielt werden.
Piraten, Waffen und das Ende der Mission
03:29:16Es wird eine Flotte bereitgemacht, um einen Piraten zu besiegen. Es wird festgestellt, dass die Schurken im Spiel überhaupt keinen Wert auf Menschlichkeit legen. Es wird ein Plan geschmiedet, um Kinder von einem Piraten zu befreien. Waffen werden benötigt, um eine Entermannschaft zu unterstützen. Es wird festgestellt, dass die Story immer Warenketten haben will. Es wird zu Allah gebetet, dass die Kinder befreit werden. Ein Schiff wird geentert, um die Kinder zu retten. Es wird festgestellt, dass es knapp war, die Kinder nicht zu versenken. Es wird gesagt, dass die Rettung perfekt geplant war. Es wird festgestellt, dass der Pirat eine Abmachung hatte. Es wird überlegt, wie man reagiert hätte, wenn der Pirat früher von seiner Kindersklaverei erzählt hätte. Die Schiffe befolgen den Bewachenbefehl perfekt. Es wird festgestellt, dass die Abendländer und die Orientalen gleichermaßen Halunken sind, die sich alle nur an der Situation bereichern. Ein Pulverfass wird besorgt, um ein Schiff zu sprengen. Es wird festgestellt, dass Anno 1404 überschaubarer ist als Anno 1800. Das Schiff mit dem Pulverfass wird gesprengt, um die Korsaren zu versenken. Es wird festgestellt, dass es sinnlos war, das Schiff zu sprengen, da die anderen Schiffe schon weg waren. Es wird gesagt, dass die Besatzung für die Rettung der Kinder gestorben ist. Es wird festgestellt, dass die Charaktere einfacher vorankommen würden, wenn sie weniger schurkisch wären. Es wird gefragt, warum Kinder als Wegzoll angeboten wurden. Es wird gesagt, dass alle Kinder gerettet wurden. Es wird festgestellt, dass Lucius und Forecast Einhalt geboten werden muss. Es wird gesagt, dass der Kaiser über den Frevel unter dem Vorwand des Kreuzzugs erfahren muss. Es wird festgestellt, dass andere es schon erfahren haben. Es wird gesagt, dass man von seinen Pflichten gegenüber dem Kreuzzug entbunden ist. Es wird gefragt, warum Northberg keine bessere Kriegsflotte hat. Es wird gesagt, dass das Geld der Flotten für den Dom draufgeht. Es wird festgestellt, dass die Mission mit allen Nebenzielen geschafft wurde. Es wird gesagt, dass es wirklich Spaß macht, die Kampagne wieder zu spielen. Es wird festgestellt, dass das Spiel gut gealtert ist. Es wird sich für das Zuschauen und das Feedback bedankt. Es wird gesagt, dass der Kanal in der ersten Woche 200.000 Abrufe gemacht hat. Es wird gesagt, dass es auf jeden Fall weiter Anno geben wird. Es wird sich bis zum nächsten Mal verabschiedet.