Die Gaming-News der Woche

Gaming-News: Battle Aces gescheitert, Dawn of War Remaster, Microsoft Strategie

Die Gaming-News der Woche
MauriceWeber
- - 06:15:31 - 43.647 - Just Chatting

Battle Aces scheitert an Monetarisierung. Dawn of War 1 Remaster angekündigt. Microsoft bringt Spiele auf Playstation. Amazon cancelt 'Wheel of Time'. Emotionale Bindung zu Medien schwindet. Warhammer zahlt Mitarbeitern Bonus. GeoGuessr zieht Teilnahme in Saudi-Arabien zurück. Kritik an Randy Pitchford. Bungie in Schwierigkeiten.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Zweitkanal-Launch und Warhammer-Stream-Erfahrungen

00:11:15

Der Streamer berichtet von einer anstrengenden, aber erfolgreichen Woche mit dem Anno-Reveal und dem Launch eines Zweitkanals. Trotz anfänglicher Skepsis verzeichnet der Zweitkanal innerhalb von fünf Tagen mit vier Videos bereits 125.000 Aufrufe, was sehr erfreulich ist. Der Warhammer-Stream war zwar aufwendig in der Vorbereitung, hat aber viel Spaß gemacht. Zukünftig sollen auf dem Zweitkanal vermehrt Gameplay-Segmente aus den Streams landen, um ein besseres Archiv als Twitch zu bieten. Dabei wird jedoch eine gewisse Kuration stattfinden, um nur qualitativ hochwertige Inhalte hochzuladen. Als Nächstes sollen Anno-Inhalte hochgeladen werden, gefolgt von Crusader Kings mit Sepp, Steinwallen und Johnny. Der erste Stream von Nine Kings wurde bereits hochgeladen und man ist gespannt, wie er ankommt. Es wird betont, dass es Spaß macht, neue Projekte aufzubauen und Erfahrungen zu sammeln. Der Streamer testet aktuell Twitch-Werbung, um herauszufinden, welche Art von Werbung die Zuschauer am wenigsten stört. Ziel ist es, die Pre-Roll-Werbung für neue Zuschauer zu deaktivieren, um zu verhindern, dass diese direkt wieder abspringen. Es wird auch über Twitch Turbo und YouTube Premium gesprochen, die beide genutzt werden, um die jeweiligen Plattformen zu unterstützen und Werbefreiheit zu genießen. Abschließend wird noch auf GameStar-Videos zu Magic hingewiesen, von denen eines unlisted ist, aber noch aufgerufen werden kann.

Gaming News der Woche: Battle Aces eingestellt, Dawn of War Remastered angekündigt

00:34:39

Die erste Gaming-News betrifft das eingestellte eSport-lastige RTS Battle Aces, das trotz cleverem Design und gutem Gameplay aufgrund eines problematischen Monetarisierungsmodells scheiterte. Das Spiel erlaubte es, Einheiten für Echtgeld zu kaufen, was das kompetitive Gleichgewicht störte. Zudem hat es RTS generell schwer auf dem Markt. Als Nächstes wird die Ankündigung einer Dawn of War 1 Definitive Edition thematisiert, über die sich der Streamer authentisch freut. Die Neuauflage bietet verbesserte Grafik, Whitescreen-Auflösung, 64-Bit-Mod-Support und einen internen Mod-Manager. Alle Add-ons sind enthalten. Der Streamer erinnert sich an seine Kindheitserinnerungen mit Dawn of War 1 und hofft, dass der Erfolg des Remasters zu einem neuen Dawn of War-Teil führen wird. Es wird auch kurz auf Company of Heroes 3 und Age of Empires 4 eingegangen, die nicht den erwarteten Erfolg hatten. Abschließend wird erwähnt, dass der Gerichtsfall der Federal Trade Commission gegen Microsoft bezüglich des Kaufs von Activision Blizzard nun endgültig abgeschlossen ist. Die FTC hat vor Gericht verloren, was aber niemanden überrascht, da die Argumente der Behörde als schwach galten. Microsoft kann Activision Blizzard nun vollständig übernehmen.

Microsofts Strategiewechsel und Amazons Entscheidung bei 'Wheel of Time'

00:59:26

Microsoft hat einen Strategiewechsel vollzogen und bringt nun viele seiner Spiele auch für die Playstation heraus, da sie den Konsolenkrieg verloren haben und mehr Geld mit ihren Spielen verdienen wollen. Dies führt dazu, dass Microsoft in manchen Monaten der erfolgreichste Publisher auf der Playstation ist. Es wird spekuliert, ob dieser Schritt von Anfang an geplant war oder eine Reaktion auf die Marktentwicklung ist. Generell wird beobachtet, dass Publisher zunehmend ihre Spiele auf so vielen Plattformen wie möglich anbieten, um die wachsenden Entwicklungskosten zu decken. Amazon hat die Serie 'Wheel of Time' eingestellt, was die Schwierigkeit verdeutlicht, sich auf Serien einzulassen, da viele heutzutage gecancelt werden. Der Streamer fand die erste Staffel von 'Wheel of Time' unglaublich schlecht, hat aber gehört, dass die späteren Staffeln besser sein sollen. Er selbst schaut wenig Serien, da er ständig von Absetzungen hört. Abschließend wird noch erwähnt, dass Elgenring verfilmt wird. Regie führt Alex Garland, der bereits für Ex Machina und Annihilation verantwortlich war. Die Filmfirma A24, die unter anderem 'Everything Everywhere All At Once' produziert hat, ist ebenfalls beteiligt.

Emotionale Bindung zu Medien verloren: Game of Thrones, Herr der Ringe, Harry Potter

01:14:49

Die emotionale Bindung zu vielen Medien ist verloren gegangen, wie zum Beispiel Game of Thrones, Herr der Ringe und Harry Potter. Die Serien endeten schlecht und die neuen Filme sind nicht gut. Die Bücher werden wahrscheinlich nicht mehr fertig geschrieben. Die Welt hat ihre Magie verloren, weil so viel von dem neuen Kanon so schlecht ist. Es gibt auch andere Projekte, die nicht fertiggestellt werden. George R. R. Martin arbeitet an vielen Projekten, aber nicht an den Büchern, die die Fans lesen wollen. Es wird auch über Claire Obscure gesprochen, die verfilmt werden soll. Es wird spekuliert, wer die Schauspieler sein werden. Es gibt auch einen Discord-Kanal, in dem Gaming-Nachrichten gepostet werden können. Warhammer läuft sehr gut und zahlt den Mitarbeitern 20 Millionen Pfund aus. Das Geld wird zu gleichen Teilen an alle Mitarbeiter verteilt. Das ist eine sehr gute Nachricht und zeigt, dass das Unternehmen seine Mitarbeiter wertschätzt.

Sponsoring und Unternehmenskultur

01:21:05

Es wird über ein Sponsoring gesprochen, das der Kanal erhalten hat, und die positive Wahrnehmung des Unternehmens, das dieses Sponsoring ermöglicht hat. Besonders hervorgehoben wird, dass das Unternehmen einen Teil seiner Einnahmen gleichmäßig an alle Mitarbeiter ausschüttet, unabhängig von der Hierarchie. Dies wird als Zeichen einer guten Unternehmenskultur gewertet. Es wird geschätzt, dass bei etwa 3000 Mitarbeitern jeder Einzelne eine beträchtliche Summe erhalten könnte. Im weiteren Verlauf wird auf einen offenen Brief der Star Citizen Community an Chris Roberts eingegangen, in dem Bedenken hinsichtlich der Monetarisierung des Spiels geäußert werden. Selbst langjährige Unterstützer des Spiels fordern hier eine maßvollere Vorgehensweise. Abschließend wird kurz der erste DLC für Assassin's Creed Shadows, Clones of Avaji, erwähnt, der im September erscheinen soll. Es wird auch kurz ein Urteil erwähnt, dass Cookie-Banner den Reject-All-Button immer am Anfang haben müssen.

Embracer Group's Restrukturierung und GeoGuessr Kontroverse

01:27:09

Die Embracer Group musste nach dem Wegbrechen eines großen Investments aus Saudi-Arabien massive Kürzungen vornehmen und hat eine Neustrukturierung eingeleitet. Dabei wurde die Brettspielabteilung Esmodi aufgeteilt und mit dem Großteil der Schulden belastet, da man ihr zutraute, diese abbezahlen zu können. Auch die Spieleabteilung wurde in zwei Tochterfirmen aufgeteilt: Coffee Stain & Friends für Indie-Spiele und Fellowship Entertainment für A-Titel, zu denen unter anderem Herr der Ringe, Kingdom Come, Metro, Dead Island, Killing Floor, Darksiders und Tomb Raider gehören. Apropos Saudi-Arabien, GeoGuessr wollte an der E-Sport-Weltmeisterschaft in Saudi-Arabien teilnehmen, was zu Protesten in der Community führte. Viele kritisierten, dass Saudi-Arabien Menschenrechte missachtet und GeoGuessr durch die Teilnahme an dem Event versuche, davon abzulenken. Einige Mapmaker machten ihre Maps unbrauchbar. GeoGuessr ruderte daraufhin zurück und zog die Teilnahme zurück, was positiv hervorgehoben wird, da viele andere Firmen sich nicht von solchen Protesten beeinflussen lassen.

Randy Pitchford's Aussage und Gaming-Markt Trends

01:46:02

Es wird eine Aussage von Randy Pitchford, dem Chef von Gearbox, kritisiert, der auf die Beschwerde eines Fans über den potenziellen Preis von 80 Dollar für Borderlands auf der Switch 2 mit "Wenn du ein echter Fan bist, wirst du einen Weg finden, es möglich zu machen" antwortete. Diese Aussage wird als arrogant und unklug kritisiert, insbesondere in Anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen Lage vieler Menschen. Pitchfords fragwürdige Vergangenheit und sein Umgang mit Kritik werden ebenfalls erwähnt. Es wird argumentiert, dass Gamer bereit sind, hohe Preise für Spiele und In-Game-Inhalte zu zahlen, was durch Beispiele wie Star Citizen, Faker Skin und Ultimate Bunny belegt wird. Es wird festgestellt, dass der Gaming-Markt sich schwer tut, weil die Jugend zunehmend Roblox spielt und sich weniger für klassische A-Games interessiert. Der erfolgreichste Spiele-Release des Jahres war Grow a Garden in Roblox, das zeitweise fünf Millionen Spieler gleichzeitig hatte. Dies führt dazu, dass sich klassische Spiele um einen kleineren Teil der Spielzeit streiten, da viele Spieler ältere Spiele wie GTA V, Minecraft oder Fortnite bevorzugen.

Community Interaktion und Bungie's Schwierigkeiten

02:19:54

Es wird ein bevorstehender Stream mit einem Kindergartenfreund angekündigt, bei dem alberne Geschichten aus der gemeinsamen Vergangenheit erzählt und das erste Bioshock gespielt werden soll. Die Zuschauer werden ermutigt, tolle Clips im Discord zu teilen. Es wird die Überschneidung der Zuschauerschaft mit anderen Kanälen wie Ranger Area, Funk Royale und Drakon hervorgehoben, was als Zeichen dafür gewertet wird, in guter Gesellschaft zu sein. Es wird überlegt, ob die aktuelle Streamingzeit die richtige ist und ob es sinnvoll wäre, andere Zeiten auszuprobieren, wie es Maxim erfolgreich gemacht hat, der vormittags streamt. Abschließend wird auf die aktuellen Probleme von Bungie eingegangen, insbesondere im Zusammenhang mit dem neuen Extraction-Shooter Marathon. Das Spiel hat bisher wenig Begeisterung hervorgerufen, und es gab Vorwürfe, dass Bungie Kunst von einer unabhängigen Künstlerin gestohlen hat. Bungie hat auch finanzielle Schwierigkeiten und musste mehrfach Mitarbeiter entlassen, während der CEO weiterhin einen luxuriösen Lebensstil pflegt. Es wird spekuliert, dass Marathon ein Flop werden könnte, was die Situation für Bungie weiter verschärfen würde, da sie eigentlich ein Kernstück von Sonys Service-Game-Strategie sein sollten.

Reflexionen über Entwickler und Spielverehrung

02:45:37

Es wird die Qualität von Spieleentwicklern hervorgehoben und deren Erfolg betont. Der Wunsch nach einem Deko-Item im Spiel, das den Streamer imitiert, wird humorvoll als eitel betrachtet. Es folgt eine Auflistung von Spielen, in denen der Streamer bereits als Ratsmitglied oder Schatzsucher vertreten ist, und der Wunsch nach einer Statue in Anno wird geäußert. Die Möglichkeit einer Verewigung von Radler, einem anderen Community-Mitglied, wird in Betracht gezogen, nachdem dieser bereits einen Shoutout von einer bekannten Person erhalten hat. Abschließend wird scherzhaft behauptet, in Civilization 7 als Machiavelli involviert zu sein, obwohl dies offiziell abgestritten wird. Es wird kurz auf ein Geschenk-Abo eingegangen. Es wird eine Behauptung aus dem Chat zurückgewiesen, bereits eine Rolle in Anno Fritzburg 4 gehabt zu haben, da dies zeitlich unmöglich sei. Abschließend wird eine humorvolle Analogie gezogen, in der der Streamer sich eher als Vetter des Kaisers sieht, der im Werkzeug verkauft.

Neue Spieleankündigung und dreiste Inspirationen

02:50:52

Es wird ein neues Fast and Light-Spiel im Warhammer-Universum namens Void War erwähnt, das jedoch nicht offiziell Warhammer ist, sondern nur stark davon inspiriert. Es wird kritisiert, dass die Entwickler das Gameplay und Setting von Warhammer dreist kopiert haben, obwohl es optisch ansprechend aussieht. Es wird auf die Ähnlichkeit zu Chaos Marines und Korn-Berserkern hingewiesen. Abschließend wird die Dreistigkeit der Inspiration bemängelt, aber die coole Mischung der Szenarien gelobt. Der Zuschauer Tsumisan wird für 10 Geschenkabos gedankt. Es wird zusammenfassend festgestellt, dass die wichtigsten Gaming-News für die Woche besprochen wurden und zum Gameplay-Part übergeleitet. Es wird auf den Uncut-Kanal hingewiesen, auf dem die Streams archiviert werden, insbesondere solche mit coolem Gameplay.

Placement von 'Blades of Fire' und Schwierigkeitsgrad-Diskussion

02:56:29

Es wird angekündigt, dass im Stream das Spiel 'Blades of Fire' im Rahmen eines Placements vorgestellt wird. Das Spiel stammt von den Machern von Metroid Red und den Castlevania-Spielen (Lords of Shadow). Die Neugier auf das Schwertschwing-Action-Spiel wird betont und eine Kooperation angekündigt. Es wird erklärt, dass Zuschauer über einen Link im Chat zum Spiel gelangen und den Streamer unterstützen können. Die Schwierigkeitsgrade im Spiel werden vorgestellt: Stahl (fordernd und belohnend), Eisen (ausgeglichen) und Bronze (Story-Modus). Die Beschreibungen der Schwierigkeitsgrade werden als gelungen empfunden. Der mittlere Schwierigkeitsgrad (Eisen) wird gewählt. Ein Gedicht leitet ins Spiel ein. Der Gold-Modus wird vermisst, in dem man prächtig aussieht, aber nichts dahinter steckt. Der Streamer gibt zu, nicht so stählern wie Leon zu sein und witzelt über einen möglichen Gold-Modus.

Blades of Fire

02:56:33
Blades of Fire

Erste Eindrücke und Kampfsystem von 'Blades of Fire'

03:03:53

Die ersten Spielminuten von 'Blades of Fire' werden gezeigt, wobei der Fokus auf dem Kampfsystem liegt. Die Steuerung und verschiedene Angriffsarten werden erklärt. Der Charakter scheint von einem Metallgeist übernommen worden zu sein. Es wird eine primitive Holzfälleraxt verwendet, aber ein starker Angriff ist möglich. Das Interface wird als verbesserungswürdig empfunden. Es wird festgestellt, dass man nicht schwimmen kann. Das Kampfsystem mit Ausdauer wird als potenziell herausfordernd beschrieben. Die Idee eines Streamer-Modus mit Webcam-Plätzen im Interface wird diskutiert, wobei auf frühere negative Reaktionen auf diesen Vorschlag eingegangen wird. Es wird betont, dass Entwickler an Streaming interessiert sind und ein solcher Modus für Strategiespiele sinnvoll wäre. Es wird ein Kampf gegen mehrere Gegner gezeigt, bei dem man zwischen Zielen wechseln kann. Eine zerbrochene Waffe wird durch ein Schwert ersetzt.

Schmiederolle und Waffenanpassung

03:11:27

Ein Textfehler in der Übersetzung wird vermutet, aber verworfen. Es wird ein Relikt aus der Forger's Age gefunden. Die Schmiederolle wird gewählt, wobei aktuell nur Stangenwaffen geschmiedet werden können. Die Waffen können aus verschiedenen Materialien und Entwürfen zusammengebastelt werden. Der Schaden kann durch einen größeren Griff erhöht werden, was aber auch mehr Ausdauer kostet und den Schlag verlangsamt. Das Interface wird angepasst, um die Auswirkungen der Veränderungen auf die Werte besser sichtbar zu machen. Es wird eine Waffe geschmiedet, wobei die Mechaniken noch nicht vollständig verstanden werden. Je besser man sich anstellt, desto mehr Schmiedesterne erhält man, die für die Reparatur der Waffe benötigt werden. Die Schlagstärke kann verändert und der Hammer geneigt werden. Es wird versucht, das Material optimal zu verteilen, aber der Ansatz erweist sich als suboptimal.

Das Scheitern der ersten Schmiedung und die Reaktion der Götter

03:27:34

Die erste Waffe wird als Desaster bezeichnet, da das Material nicht richtig verteilt wurde und die Mechaniken nicht durchschaut wurden. Trotzdem wird das Konzept als cool empfunden. Es wird gehofft, beim nächsten Mal ein besseres Ergebnis zu erzielen. Die Zuschauer, insbesondere die Götter, werden humorvoll in die misslungene Schmiedung einbezogen. Die Waffe wird 'Hammer Nix' genannt. Es wird gehofft, bald eine weitere Schmiede-Unternehmung zu versuchen, da die aktuelle Waffe nicht lange halten wird. Es wird angemerkt, dass das Schmieden in Kingdom Come weniger anspruchsvoll war. Der 'krasse Hammer' wird getestet, aber das Schwert bevorzugt. Es wird nach dem Wechsel der Waffe gesucht und der 'Hammer Nix' ausgewählt. Ein Kampf wird bestritten, wobei die Schuld für die schlechte Waffe den Göttern zugeschoben wird. Es wird ein Zitat von Tenshin Han aus Dragon Ball angeführt: 'Ein mieser Kämpfer wird durch eine Waffe nicht besser.'

Dragon Ball Nostalgie und 'Blades of Fire' Gameplay

03:37:16

Es werden Erinnerungen an frühe Dragon Ball-Folgen ausgetauscht, die kreativer und alberner waren als spätere. Toriyama wollte eigentlich mit Son Gohan und seinen Highschool-Superhelden-Abenteuern weitermachen. In 'Blades of Fire' wird die Mission, den Königspalast zu erreichen und die Königin zu töten, vorgestellt. Es wird auf interessante Items und die Karte hingewiesen. Vorbestellerboni (Eisenpaladin und Herr des Stahl Outfits) werden gezeigt, wobei kritisiert wird, dass spielrelevante Materialien enthalten sind. Es wird versucht, solche Boni nicht zu benutzen, um die Balancing-Kurve des Spiels nicht zu beeinträchtigen. Die Erzählung wird als abrupt empfunden und der Geist vom Anfang wird thematisiert. Das Outfit 'Herr des Stahls' wird ausgewählt. Es wird die Karte des Reichs des Nekromanten Aesides gezeigt. Die Ausrüstung (Schwert des Abts und Hammer Nix) und Ressourcen werden vorgestellt. Es wird gehofft, bald wieder schmieden zu können.

Erkundung und Kampfsystem-Details in 'Blades of Fire'

03:46:10

Es wird wieder auf das Schwert gewechselt und ein Dorf erkundet. Ambosse dienen als Schnellreisepunkte. Es wird vermutet, dass es noch keine neuen Schmiede-Blaupausen gibt. Das Spiel wird als Gentleman-like bezeichnet. Die Umrandung des Feindes zeigt an, wie effektiv der gewählte Stil und die Waffe gegen ihn ist. Es kann zwischen Schlitz- und Stichangriffen gewechselt werden. Es wird festgestellt, dass viel in das Waffensystem investiert wurde. Das Schwert muss ab und an geschärft werden, was an Monster Hunter erinnert. Die KI scheint nicht dumm zu sein. Es wird noch nicht klar, wie wichtig die Angriffsrichtung ist. Durch das Töten von Gegnern werden Waffen zum Schmieden freigeschaltet. Schwerter und Doppeldolche werden als Lieblingswaffen genannt. Materialien können durch das Zerstören von Gegenständen erhalten werden. Statuen belohnen den Einsatz bestimmter Waffen. Es wird nach einem Checkpoint gesucht. Schmiedeaffinität schaltet Schmiedesterne frei. Dolche und Säbel werden anvisiert. Es wird gerastet, um Heiltränke aufzufüllen.

Kampfstile, Waffenverschleiß und Herausforderungen

03:59:46

Es wird nach dem Wechsel des Kampfstils gefragt. Verschiedene Schwertstile sind gegen bestimmte Gegner unterschiedlich effektiv. Das Schwert wird freigeschaltet und ein Hebel gefunden. Nach einem Tod wird die geführte Waffe verloren. Das Schwert ist kaputt und nutzlos. Das Schleifen des Schwerts behebt das Problem. Es wird das B-Mars-Gall-Fort-Prinzip erwähnt. Es wird darauf geachtet, was man tut. Der Hebel wird liegen gelassen. Die verlorene Waffe wird wiedergefunden. Der Kampf gegen den Troll ist hart. Er kann nicht geblockt werden und heilt sich. Die Waffe zerbricht. Der Hammer ist nutzlos gegen ihn. Es wird geprüft, ob das Schwert repariert werden kann. Je besser man schmiedet, desto häufiger kann man die Waffe reparieren. Das Blocken fühlt sich nicht zuverlässig an. Es können Langsperre geschmiedet werden. Der Zustand der Waffe wird unten rechts angezeigt. Es wird überlegt, ob man sich softlocken kann, wenn man zu oft verliert und keine Materialien mehr hat. Ein Savepoint wird genutzt. Eine Lanze wird geschmiedet. Verschiedene Materialien und Formen können gewählt werden, die sich auf Schaden, Haltbarkeit und Blocken auswirken. Es wird eine Glaskanone gewählt.

Lanzen-Schmiedekunst und Namensfindung

04:15:21

Das Material wird nach außen gebracht, um die Lanze zu formen. Es wird versucht, das Material optimal zu verteilen, aber es scheint ein Limit nach oben zu geben. Es wird immer besser, aber es wird immer noch gefeilt. Es wird nicht klar, ob Material verloren geht. Es bleiben nur noch wenige Schläge übrig. Es wird versucht, die Silhouette besser hinzubekommen. Es werden zwei Sterne geschafft. Es wird gelernt und versucht, alles von rechts nach links zu schieben. Es wird nach einem Namen für die Lanze gefragt. Die Community schlägt kreative Namen vor, wie Krummes Ding, Doppelwumms, Lancelot, Krummspeer, Stichling, Longinus, Das Einzelstück und Lanzwurst. Der Name Lanzwurst wird ausgewählt und als großartig empfunden. Die Kreativität der Community wird als Ritterschlag gewürdigt. Die Lanze wird ausgerüstet.

Lanzen-Debüt und Troll-Herausforderung

04:26:02

Die Lanze hat neue Dialoge freigeschaltet. Die Lanze ist auch effektiv gegen den Troll, aber er leider auch gegen uns. Der Ort zum Kämpfen ist nicht gut. Es wird eine bessere Arena gesucht. Die Lanze wird direkt verloren. Ein besserer Spawnpunkt wird erreicht. Es sind jetzt zwei Waffen gegen ihn gut. Die Lanze ist gut gegen den Troll, weil sie Reichweite hat. Es sind mehrere Gegner da. Das Blocken hat seine Grenzen. Der Hammer macht nichts, während der Troll versteinert ist. Es ist noch nicht klar, was man machen muss, um zu verhindern, dass er das tut. Er kommt immer wieder mit den Lebenspunkten zurück. Es wird versucht, ihn zu verkrüppeln. Ihm wird der Kopf weggesäbelt. Das System ist cool.

Sponsoring-Anfrage und Vorstellung von 'Blades of Fire'

04:34:25

Es gab eine Sponsoring-Anfrage für das Spiel 'Blades of Fire', das von den Machern von Castlevania: Lords of Shadow und Metroid Red entwickelt wurde. Es handelt sich um ein Fantasy-Action-Kampfspiel, das Neugier weckte. Vor der Anfrage war das Spiel unbekannt. Mit dem Command '!Blades' im Chat und einem Twitch-Panel kann man das Spiel finden. Nach einer Zurechtweisung für das Auslassen von Abonnentengrüßen, wurden diese nachgeholt. Es wurde ein kurzer Einblick in die Züchtigung von Chat-Teilnehmern gegeben, bevor es zurück zum Spiel ging. Es folgte ein Kampf gegen Gegner, wobei verschiedene Waffen und Kampfstile ausprobiert wurden. Die strategische Nutzung von Waffen und das Schleifen wurden diskutiert, um Ressourcen zu sparen.

Anpassungsmöglichkeiten und Kampfsystem von 'Blades of Fire'

04:45:23

Die Anpassungsmöglichkeiten der Waffen in 'Blades of Fire' wurden hervorgehoben, einschließlich Stahl, Holz, Griform und Waffenform. Die Story konnte noch nicht ganz überzeugen, da sie zu abrupt beginnt und zu wenig Informationen über die Welt und die Charaktere liefert. Die Blockmechanik im Spiel wurde als unzuverlässig empfunden, wobei das Ausweichen oft besser funktioniert. Es gibt Souls-Mechaniken, wie Heiltränke, die sich beim Rasten regenerieren, und das Verlieren der aktuellen Waffe beim Sterben. Für das Besiegen von Gegnern erhält man Punkte für die Schmiedewaffe, die der Gegner benutzt. Das Spiel ist bereits erschienen und kann mit '!Blades' gefunden werden. Es wurde festgestellt, dass das Spiel einiges an Blut enthält und dass die Parieransicht wichtig ist, da unterschiedliche Waffen unterschiedliche Stats haben.

Schmieden eines Schwertes und Japan Reise Ankündigung

04:55:34

Es wurde ein Schwert geschmiedet, wobei verschiedene Stähle für Klinge und Spitze verwendet wurden. Die Qualität des Schwertes wurde als hoch eingestuft, obwohl es noch unausgewogen ist. Das Schwert wurde 'Flexkalibur' genannt. Es gab eine kurze Pause, um sich einen Kaffee zu holen. In drei Wochen steht eine Reise nach Japan an, das Land des Eiskaffees. Dort gibt es an jedem Automaten Eiskaffee. Es wurde über die Qualität von Automatenkaffee diskutiert, der zwar nicht der hochwertigste, aber trotzdem geil ist. Nach der Pause wurde der Charakter im Spiel wiederbelebt und ein Dialog mit einem NPC geführt. Es wurde festgestellt, dass Links zu Clips nun im Chat erlaubt sind, was sehr begrüßt wurde.

Erkundung, Kampfsystem-Analyse und Community-Interaktion

05:19:32

Das gelbe beim Blocken stellt die Blockausdauer dar. Die Link-Settings werden nochmals überprüft, um Clips einfacher teilbar zu machen. Stream Elements hat viele Funktionen, die nicht benötigt werden. Es wurde überlegt, ob man Links generell erlauben sollte, da es selten zu Problemen kommt. Das Kampfsystem macht Spaß, da man auf verschiedene Dinge achten muss. Es gibt eine neue Copypasta von Trollbots. Flex Calibur ist deutlich besser als das vorherige Schwert. Die Lanze ist effektiv im Zustechmodus. Die Kämpfe machen Spaß, da man auf die Richtung der Stiche achten muss. Das Spiel bestraft Fehler. Es wurde ein perfekter Block ausgeführt. Es wurde festgestellt, dass es im Sumpf einen Meisterschmied geben soll. Es wurden weitere Gebiete erkundet und gegen verschiedene Gegner gekämpft. Das Kampfsystem macht Spaß, da man auf die Schwächen der Gegner achten muss.

Reparatur, Community-Erfahrungen und Fazit zum Spiel

06:01:03

Die Lanze wurde repariert, obwohl sie nicht mehr viele Reparaturen verträgt. Es wurde über die Stellaris-Community gesprochen, die als unangenehm und von Backseat-Gaming geprägt erlebt wurde. Die Undertale-Community wurde ebenfalls als potenziell problematisch erwähnt. Die Meisterschmiedin wurde gefunden, aber die Freundschaft konnte nicht gewonnen werden. Mit '!Blades' kann man einen Link zum Spiel aufrufen. Es gibt auch eine Demo. Das Spiel hat gute Ideen und interessante Umsetzungen. Die Frage ist, ob es auch später noch motiviert. Es wurde die Möglichkeit gelobt, NPCs wegschicken zu können, wenn sie nerven. Am Mittwoch gibt es eine Crusader Kings Runde mit der Herr-der-Ringe-Mod. Es wird zu Radler geraidet. Es wurde auf den Uncut-Kanal hingewiesen, auf dem Gameplay-Segmente aus dem Stream landen. Zum Abschluss gab es nochmals den Hinweis mit '!Blades'. Es wurde sich für das Zuschauen bedankt und ein schönes Wochenende gewünscht.