Die Gaming-News der Woche !msi I Danach Path of Exile 2
Gaming-News: Gamescom-Fazit, Twitch-Viewbotting, Subnautica-Rechtsstreit & PoE2-Sponsor

Die Gamescom brachte positive Überraschungen, während YouTube-Videos enttäuschten. Twitch bekämpft Viewbotting, was zu Zuschauerzahlen-Einbrüchen führte. Subnautica 2 ist Gegenstand eines Rechtsstreits. Path of Exile 2 wird gesponsert, mit Twitch-Aktionen für Zuschauer. Es wird über die Verantwortung von CEOs diskutiert und Rod Fergusson übernimmt Bioshock 4.
Gamescom Rückblick und Sponsoring bei Path of Exile 2
00:12:33Es wird Path of Exile 2 gezockt, heute sogar gesponsert. Solche Sponsorings haben einen konkreten Zeitrahmen, meistens zwei Stunden. Die Gamescom war interessant mit Positiven und Negativen. Es gab Freude über vorbereitete Themen wie King Art's Dawn of War 4 und Anno's neue Albion-Region. Die Find Your Next Game Show erforderte viel Vorbereitung, weshalb die Devcom ausgelassen wurde. Die Bühnenshow-Moderation war nervös machend, da viel mehr im Kopf behalten werden musste und es keinen doppelten Boden gab. Es gab Bedenken, die GameStar-Redaktion und die Entwickler nicht zu enttäuschen. Die Show hatte humorvolle Segmente und coole Gäste wie Sabaton und Viva La Dirt League. Das Crossover mit Henno war witzig, und insgesamt war man recht zufrieden mit dem Ablauf. Allerdings floppten die vorbereiteten YouTube-Videos desaströs, was Ratlosigkeit auslöste. Es wird vermutet, dass es an der Menge an Inhalten während der Gamescom lag. Trotzdem war die eigentliche Messe sehr cool, mit vielen Treffen mit Entwicklern und Streamern. Fabian Döhler hat vergessen, dass ich auf der Rocket Beans Party war. Es gab ein einstündiges Gespräch mit dem neuen Chef von Stronghold. Die Crossovers mit Hanno haben Spaß gemacht. Alles, was live auf der Gamescom passierte, war super, während der vorbereitete VOD-Content durchwachsen war. Das Uncut-Video von Anno lief gut. Der Zweitkanal erzielt inzwischen 300.000 Aufrufe im Monat. Es wird noch einen Podcast zu einzelnen Spielen der Gamescom geben.
Klassisches Gaming auf YouTube und Twitch Viewbotting
00:29:49Klassisches Gaming auf YouTube tut sich schwerer, da Zielgruppen zu anderen Inhalten abwandern, wie z.B. Roblox. Dies betrifft nicht nur Dawn of War, sondern auch Path of Exile. Klassische Gaming-Kanäle haben nicht mehr die Zahlen wie vor fünf Jahren. Man macht sich Sorgen, ob man noch relevant ist, aber der Durchschnitt der letzten drei Monate zeigt, dass es nicht so schlimm ist. Große Streamer haben irgendwann das Dashboard ausgemacht, um weniger auf die Zahlen zu achten. Selbst Gronkh macht sich noch Sorgen darüber. Es hängen auch Leute von meinem Erfolg ab, wie meine Thumbnail-Künstlerin und Freelancer. Pen & Paper läuft nicht so, wie ich es gerne hätte. Twitch geht gegen Viewbotting vor, was zu Zuschauerzahlen-Einbrüchen von bis zu 24% führte. Meine Zahlen sind leicht unterdurchschnittlich, aber das war schon vor dem Crackdown so. Twitch sagt, die Zahlen sind zum Teil Fehlinformationen und die geschauten Stunden haben sich nicht verändert. Twitch-Zahlen sind komplex und können von vielen Faktoren beeinflusst werden. Ich bin aktuell etwa 10% unter meinem letztjährigen Durchschnitt. Es gab ein Roblox-Event mit 47 Millionen gleichzeitigen Spielern. Roblox ist inzwischen größer als ganz Steam. Ein einzelnes Roblox-Spiel hat im Peak 21 Millionen Spieler. Das Gaming-Publikum geht woanders hin und spielt Roblox. Roblox hat jedoch viele Probleme mit Ausbeutung von Kindern. Die Gamescom hatte 357.000 Besucher, mehr als im Vorjahr.
Subnautica 2 Rechtsstreitigkeiten und Hollow Knight Silksong Release
00:38:23Es gab diesen Subnautica-Fall, wo der Publisher Crafton das Spiel verschoben hat gegen den Willen der Studiogründer. Nun verklagt das Studio Unknown Worlds die drei ehemaligen Chefs, die gegangen sind. Das Studio wirft ihnen vor, ihren Pflichten nicht nachgekommen zu sein und vertrauliche Firmeninformationen heruntergeladen zu haben. Angeblich hat der Chefentwickler von Subnautica 2 gesagt, das Projekt habe keine kreative Leitung. Der andere soll seine Zeit vor allem auf Moonbreaker verwendet haben. Der CEO von Last Epoch, Judd Kobler, sagte, er mache sich keine Sorgen, dass der Wechsel zu Crafton problematisch sein werde. Es gibt genug Indizien, dass die Situation komplizierter ist, als Publisher böse, Entwickler gut. Das wird jetzt vor Gericht entschieden werden. Für alle, die selbst Gaming-News beitragen wollen, gibt es einen Gaming-News-Kanal auf Discord. Der Macher von Devil May Cry und Dragon's Dogma hat ein neues Studio, wo er ein neues Actionspiel arbeitet, das kein Soulslike werden soll. Es gab ein Interview mit dem Chef von Clé Obscure, der gesagt hat, sie haben noch weitere Geschichten, die sie mit dieser Marke erzählen wollen. Der Lead Gameplay Designer von Cleops Kür hat mal bei einem deutschen Entwickler gearbeitet und hier in die Streams reingeschaut. Hollow Knight Silksong kommt am 4. September. Das ist das meistgewischlistete Spiel auf Steam. Jetzt müssen alle anderen Indie-Devs ihr Spiel verschieben. Yves Guillemot muss vor Gericht aussagen. Es wurden ja neulich mehrere ehemalige hochrangige Ubisoft-Manager in Frankreich verurteilt, unter anderem wegen sexueller Belästigung und Mobbing.
Anekdoten von der Gamescom und Twitch Zahlen
00:56:15Der Lead Gameplay Designer von Claire Obscure schaut die Streams und erkannte mich wieder. Erik und Fabian Döhler und ein paar andere Leute sind bis um sieben in der Früh durch Bars gezogen. Erik wird zehnmal so viel erkannt wie ich. Letztes Mal waren wir in einer Gaming-Bar am Gamescom-Samstag mit Gronkh. Dieses Mal sind wir in eine andere Bar gekommen, wo tatsächlich eine Handvoll Leute mehr mich kannten als Erik. Ein Typ hat mich erkannt und hat das total gefeiert. Nach drei Minuten fragt er mich, sag mal, machst du eigentlich auch ab und an was mit Gronkh? Auf der Rocket Beans Party ist das klassische Duo aus betrunkener Kumpel, der mich erkennt, und betrunkener Kumpel, der keine Ahnung hat, wer ich bin und extrem genervt ist von betrunkener Kumpel A, dass der gerade eine Szene macht, zweimal passiert. Ich werde viel auch auf Metal-Konzerten erkannt. Twitch geht gegen Viewbotting vor. Und anscheinend gab es teilweise bis zu 24% Drops in Zuschauerzahlen. Ich kann behaupten, ich bin in einem echten, authentischen Sommerloch. Meine Zuschauer sind echt. Ich bin nicht von den Viewportlingen betroffen. Ich habe schon davor abgebaut. Twitch sagt, die Zahlen sind zum Teil Fehlinformationen und nicht von Twitch. Und angeblich, wir erwarten moderate Schwankungen in Zuschauerzahlen. Aber Zuschauerzahlen alleine sind ja nicht repräsentativ, wie Leute auf Twitch zuschauen. Und Sachen wie geschaute Stunden sind der eigentliche Schlüssel, was sogar stimmt, und haben sich nicht verändert.
Diskussion über CEO-Verantwortung und Bloodlines 2 DLC
01:23:35Es wird die Verantwortung von CEOs in Bezug auf das Verhalten ihrer Führungskräfte diskutiert. Selbst wenn ein CEO keine Kenntnis von Fehlverhalten hatte, wird argumentiert, dass es seine Aufgabe ist, Strukturen zu schaffen, die solche Vorfälle verhindern. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein CEO bösartig oder unfähig ist, wobei eine willfährige Gleichgültigkeit als mögliche Erklärung in Betracht gezogen wird. Kurz die Bloodlines 2 DLC-Geschichte angeschnitten, bei der zwei der sechs Clans an eine Premium-Edition für 30 Euro mehr gebunden sind, aber beschlossen, dies im Podcast mit Steinwallen und Ranger zu besprechen. Abschließend wird erwähnt, dass Paradox Änderungen an Bloodlines 2 vornehmen will.
Rod Fergusson übernimmt Bioshock 4 und Ken Levines neues Spiel Judas
01:27:44Es wird über Bioshock 4 gesprochen, nachdem bekannt wurde, dass viele Mitarbeiter gefeuert wurden und das Spiel in einem schlechten Zustand sein soll. Rod Ferguson, der zuvor Diablo leitete, soll die Leitung übernehmen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dies eine positive Entwicklung ist, da die Stimmung in der Diablo-Community nicht gut ist. Ferguson wird als "Closer" bezeichnet, der kaputte Entwicklungen zum Abschluss bringt. Es wird auch erwähnt, dass Ken Levine, der ursprüngliche Bioshock-Erfinder, erstmals seit langem über sein neues Spiel Judas gesprochen hat. Im Spiel gibt es drei Schlüsselcharaktere, und die Aktionen des Spielers bestimmen, wer der Schurke wird. Das Gameplay wird durch die Beziehungen zu den Charakteren beeinflusst. Die Inspiration dafür stammt aus Mittelerde: Shadow of Mordor und dem Nemesis-System.
YouTuber und Streamer im Spannungsfeld zwischen Fokus-Spielen und Community-Erwartungen
01:41:18Es wird über die Herausforderungen gesprochen, denen YouTuber und Streamer begegnen, wenn sie sich auf bestimmte Spiele oder Genres fokussieren und diese Spiele dann nicht die Erwartungen erfüllen. Potato McWhiskey, ein Civilization-YouTuber, wird als Beispiel genannt, der offen über seine Mental Health Struggles im Zusammenhang mit Civilization 7 gesprochen hat. Er war von dem negativen Feedback und den sinkenden Zuschauerzahlen so entmutigt, dass er beschloss, keine Inhalte mehr zu dem Spiel zu erstellen. Es wird auch erwähnt, dass City Skylines Streamer nach der Gamescom das Spiel fallen gelassen haben. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, mit negativer Kritik umzugehen, insbesondere wenn man für ein bestimmtes Spiel bekannt ist. Der Sprecher äußert seine Freude darüber, dass er in der Lage ist, unterschiedliche Spiele zu spielen und es für sein Publikum interessant bleibt.
Diskussion über Squadron 42 und Star Citizen
02:03:08Es wird über Squadron 42 gesprochen, wobei der Sprecher betont, dass er erst Erwartungen haben wird, wenn das Spiel tatsächlich abgeliefert hat. Erwartungen sind vor allem an Star Citizen geknüpft. Obwohl er kein Problem damit hat, wenn Entwickler sich Zeit nehmen, ist er von dem Hype um eine Alpha, die seit 10 Jahren in Entwicklung ist, nicht überzeugt. Er betont, dass er sich freut, wenn das Spiel gut wird, aber er lässt sich nicht von Versprechungen blenden. Es wird erwähnt, dass Star Citizen 898 Millionen eingenommen hat und immer noch eine Alpha ist. Der Sprecher äußert sein Interesse an einer gut inszenierten Weltraum-Story mit Mark Hamill, aber er möchte erst mehr sehen, bevor er sich hypen lässt. Es wird ein Freefly-Event für Star Citizen erwähnt, aber der Sprecher hat kein Interesse daran, eine Alpha zu spielen.
Path of Exile 2 Sponsored Slot und Twitch Aktionen
02:27:18Es wird der Sponsored-Slot für Path of Exile 2 angekündigt und erklärt, dass Zuschauer mit dem Command "!POE2" zum Spiel gelangen können. Es wird auf ein Gratis-Wochenende hingewiesen, das bis zum 22. läuft. Es werden Twitch-Aktionen für PoE2 erwähnt, bei denen Zuschauer durch das Ansehen von Streams Cosmetics erhalten können. Es gibt auch eine Aktion, bei der man für zwei Abos einen Portaleffekt bekommt. Es wird erklärt, wie die Aktionen funktionieren und dass man auch bei mehreren Kanälen zuschauen kann, um die benötigte Zeit zu erreichen. Der Sprecher erwähnt, dass er aktuell keine Twitch-Abos verschenken kann, da es Probleme mit seinem PayPal-Konto gibt. Er will aber nicht extra für die paar Tage, wo etwas nicht geht, noch eine extra Bezahlmethode ins Netz werfen. Es wird angekündigt, dass der vierte Akt von Path of Exile 2 gespielt wird.
Start von Akt 4 in Path of Exile 2 und Einblicke in die Story
02:31:04Es wird der Start von Akt 4 in Path of Exile 2 angekündigt. Der Charakter, eine Jägerin, befand sich zuvor in Akt 1 Cruel. Es wird erklärt, dass die Cruel-Schwierigkeit durch einen neuen vierten Akt und drei kleine Zwischenakte ersetzt wurde. Der Sprecher freut sich darauf, den neuen Akt zu erkunden und zu sehen, wie gut er ist. Es wird erwähnt, dass das Video von Path of Exile 2 gesponsert wird. Der Sprecher betritt mit seiner Jägerin das Portal in die Vergangenheit und spricht mit Doriani, um die Story fortzusetzen. Es wird festgestellt, dass es eine mysteriöse Waffe gegen die Dunkelheit gibt, die in Stücke geteilt ist. Charaktere, die den dritten Akt durchgespielt haben, können jetzt den vierten spielen. Der Sprecher findet die Dialoge und die Lore spannend und freut sich auf weitere Momente mit den Charakteren.
Erkundung von Akt 4 in Path of Exile 2: Die Inseln und ihre Geheimnisse
02:50:43Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, die Inseln in beliebiger Reihenfolge anzusteuern. Die Ankerbucht, das aufgegebene Gefängnis, die Würgerinsel, die Insel Wakapanu, Arastas, Insel der Kin und Ngakanu können alle angesteuert werden und haben unterschiedliche Monsterlevel. Die Inseln können in beliebiger Reihenfolge angesteuert werden. Es wird die Aurora May vorgestellt, deren Kapitän Makoru ist. Es wird die Möglichkeit angesprochen, die Inseln in beliebiger Reihenfolge anzusteuern. Die Ankerbucht, das aufgegebene Gefängnis, die Würgerinsel, die Insel Wakapanu, Arastas, Insel der Kin und Ngakanu können alle angesteuert werden und haben unterschiedliche Monsterlevel.
Neues Handelssystem in Path of Exile
02:52:02Es wird das neue Handelssystem vorgestellt, welches es ermöglicht, Items direkt von anderen Spielern im Spiel zu kaufen und zu verkaufen. Ange, eine Händlerin, wird ins Versteck eingeladen, um den neuen Markt zu nutzen. Das System bietet eine Sofortkauf-Funktion, bei der Items zum gelisteten Preis erworben werden können, auch wenn der Verkäufer offline ist. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem alten, umständlichen Handelssystem dar, bei dem man sich im Versteck des anderen treffen und manuell tauschen musste. Trades über Ange kosten Gold, vermutlich um Bots zu erschweren. Ein Ingame-Browser ermöglicht die Suche nach spezifischen Items, wobei man wählen kann, ob man persönlich handeln oder den Sofortkauf nutzen möchte. Das neue System wird als deutliche Erleichterung und Verbesserung des Handels in Path of Exile angesehen, was den Handel attraktiver macht.
Australien als Inspiration für Wraeclast
03:06:28Ein Entwickler von Path of Exile erwähnte, dass die Idee für die Welt von Wraeclast von Australien inspiriert wurde. Die Vorstellung, eine unbekannte Nachbarinsel voller tödlicher Flora und Fauna zu besuchen, diente als Grundlage für die Geschichte. Im Vergleich dazu wird Sanktuario aus Diablo als Urlaubsinsel dargestellt. Die Gefahren in Wraeclast würden Siedler vor Ort bezahlen, und wenn diese sich für den König opfern müssen, sei dies ein gutes Geschäft für die königliche Schatzkammer. Die erste Expedition nach Wraeclast vor Tausenden von Jahren ging auf mysteriöse Weise verloren, und die aktuelle Expedition sucht nach einem Artefakt der Macht, der Triskelion-Flamme. Die Dialoge im Spiel werden als unerwartet tiefgründig und emotional beschrieben, was in einem Hack'n'Slay überrascht.
Wirbelspeer-Build und neue Edelstein-Optionen
03:20:13Der Streamer beschreibt seinen aktuellen Build, der auf dem Wirbelspeer basiert. Er wirft den Speer, springt dann rein, um ihn zu sprengen, und versucht, Gegner zu exekutieren, um Charges aufzubauen. Der Build nutzt den Edelstein, der Blutung verursacht, und lässt Gegner mit dem Herold des Blutes platzen. Er freut sich darauf, den Build im neuen Patch weiterzuentwickeln, da Blut- und Gift-Builds davon profitieren, dass man Edelsteine wie Blutungschance mehrfach verwenden kann. Aktuell sind alle Skills, die der Build braucht, schon auf Level 11. Er hat einen Bestienbegleiter genommen, der eine Eile-Aura hat, also Bewegungs- und Angriffsgeschwindigkeit gibt. Die blau leuchtenden Feinde werden ausgemerzt, um Charges aufzubauen für größere Explosionen. Es wird ein Never-Sync-Loot-Filter mit Fokus auf Jägerin verwendet, um die Levelingphase angenehmer zu gestalten.
Quest auf Arastas und das Ende der Welt
03:47:25Auf Arastas gibt es eine neue Nebenquest, den Orden der Wahnsinnigen zu besuchen. Der Streamer findet ein zerrissenes Kartenfragment, das zu einem Schatz führt. Er fragt sich, warum er das viele Gold nicht mitnehmen kann, da er es gut gebrauchen könnte, um die Welt zu retten. Er betritt das Ende der Welt, wo er auf eine Frau trifft, die um Hilfe bittet, da ihr Sohn auf der Insel verloren gegangen ist und mit ihm ein Schatz an rohem Verisium. Sie bittet darum, von einem Schmerz befreit zu werden, der sich im Gehirn ausbreitet und jeden Kapitän verrückt gemacht hat. Der Streamer findet das Erz, das sie von ihm möchte, und einen Edelstein Stufe 12. Er kehrt zum Anfang zurück und stellt fest, dass die Frau in Wirklichkeit ein Dämon ist, der ihn reinlegt. Es folgt ein Kampf gegen den Dämon, der mit manifestierter Angst angreift.
Pet-Funktion und Inselerkundung in Path of Exile 2
04:35:01Es wird die Pet-Funktion erklärt, bei der man eine Bestie einfangen kann, die dann dauerhaft an der Seite des Spielers kämpft und sogar die Affixe von Rare-Monstern übernimmt. Der Streamer findet neue Schuhe mit Ausweichwert und Bewegungsgeschwindigkeit. Anschließend wird über Delirium-Items und fehlende Stashtabs gesprochen. Nach einem Gespräch mit einer Kapitänin wird die Irreninsel angesteuert, wo unerwartete Konflikte mit den Takarui auftreten. Ein Charakter namens Danik wird erwähnt, und es gibt Andeutungen auf bevorstehende Auseinandersetzungen und die Notwendigkeit, die Dunkelheit aufzuhalten. Es wird die Wichtigkeit des Zusammenhalts der Stämme und die Bewahrung ihrer Geschichte betont. Der Streamer kommentiert die negative Grundaura eines Charakters und scherzt über die Jugend von heute, wobei er Zitate von römischen Philosophen wie Seneca einbezieht. Abschließend wird festgestellt, dass die Welt gemeinsam gerettet werden muss und eine Schatzkarte gefunden wurde.
Erkundung der Kultinsel und des aufgegebenen Gefängnisses
04:46:22Auf einer neuen Insel angekommen, entdeckt man eine prächtige Hafenstadt und äußert die Vermutung, dass der dortige Orden etwas im Schilde führt, da alles zu nett und perfekt erscheint. Es wird spekuliert, dass der Kult heimlich einem uralten Kannibalengott dient oder eine Verbindung zum Kitawa-Kult hat. Der Streamer wird von den Charakteren im Spiel verspottet, da er für eine Spende von einem zum anderen geschickt wird. Es wird eine klare, sklavische Hierarchie innerhalb des Kults festgestellt, bei der die Mitglieder nur über ihren spezifischen Aufgabenbereich sprechen dürfen. Anschließend segelt man weiter zum aufgegebenen Gefängnis, das als nächstes interessantes Ziel erscheint. Die Atmosphäre dort wird als extrem stark beschrieben, und es gibt viele Zombies. Der Streamer stellt fest, dass der Rüstungsbruch gegen stärkere Monster geholfen hat und freut sich über die Abwechslung im aktuellen Akt, der von Piratenküsten bis zu prunkvollen Ordensfestungen alles bietet.
Handelssystem, Schwierigkeitsgrad und Leveldesign in Path of Exile 2
04:56:58Es wird über die Suche nach einer Schatzkarte oder einem Teil einer Waffe gesprochen, wobei unklar ist, ob diese zusammenhängen. Der Streamer lobt die coolen Monsternamen und das Leveldesign. Es wird der Eindruck geteilt, dass der aktuelle Akt einfacher ist als frühere Akte, möglicherweise aufgrund von Feedback von Spielern, die sich mehr Geschwindigkeit gewünscht haben. Das neue In-Game-Handels-Interface wird als große Verbesserung gelobt, da es das Suchen und Kaufen von Items erleichtert, ohne auf externe Webseiten angewiesen zu sein. Um verkaufen zu können, muss man jedoch erst in Akt 4 eine Händlerin ansprechen. Der Streamer bedauert, dass das Spiel einen Ticken einfacher gemacht wurde und wünscht sich, dass es der ursprünglichen Vision eines Semi-Light-Souls-like treuer geblieben wäre. Es wird festgestellt, dass der Charakter leicht überlevelt ist, was den Eindruck des einfacheren Schwierigkeitsgrades verstärkt.
Interaktionen, Story-Elemente und Gameplay-Erfahrungen in Path of Exile 2
05:10:50Es wird über die Behandlung der Karui durch verschiedene Stämme gesprochen und die Jugend, die vom Wohlstand von Königsmarsch angezogen wird. Der Streamer plant, das Gefängnis nochmals zu besuchen, da noch nicht alles entdeckt wurde. Die Level-Mechaniken, wie das geflutete Gebiet, werden positiv hervorgehoben. Die Monsterdesigns in Path of Exile 2 werden als herausragend gelobt, besonders im Kontext des abgesoffenen Gefängnisses. Trotz der Erkenntnis, dass der gespielte Jägerinnenbild nicht der beste ist, macht er viel Spaß. Der Streamer bemerkt, dass er durch einen neuen Deflection-Wert robuster geworden ist. Es wird versucht, die Frenzy Charges für maximale Speerwürfe zu nutzen und verwundbare Ziele zu exekutieren. Nach dem Besiegen eines Bosses mit Ballistenpfeilen und Serverproblemen wird das Gefängnis erneut erkundet, um fehlende Gegenstände zu finden. Der Bosskampf wird als herausfordernd und unterhaltsam empfunden. Das Gebiet erinnert an PoE1, insbesondere an das Gefängnis im ersten Akt.
Full Release, Early Access und weitere Gameplay-Details
05:32:09Es gibt noch keine konkreten Neuigkeiten zum Full Release, außer dass die Entwickler 2025 nicht mehr zwingend anpeilen. Der Streamer betont, dass das Spiel im Early Access ist, da noch nicht die finale Story vorhanden ist und es erst vier von sechs geplanten Akten gibt. Er findet es legitim, das Spiel als Early Access zu kennzeichnen, da es noch nicht vollständig ist und Free-to-Play wird, sobald der Early Access abgeschlossen ist. Es wird diskutiert, dass Early Access der erste Eindruck eines Spiels ist und die Leute nicht alles verzeihen, nur weil es noch nicht fertig ist. Der Streamer vermutet, dass die Kapelle, für die er einen Schlüssel gefunden hat, sich an einem anderen Ort befindet. Nach langer Suche wird die Kapelle endlich gefunden, und der Spieler kann zwischen erhöhter Mana- oder Lebensregeneration durch Fläschchen wählen. Er entscheidet sich für Mana, da Leben sich ohnehin schnell regeneriert. Der Streamer sucht nach besseren Speeren beim Händler, findet aber nichts Passendes. Er wertet die Wirbelwindlanze und das Mal des Bluthunds auf und geht zur nächsten Insel.
Dialoge, Serverprobleme und Inselerkundung
05:55:50Der Streamer äußert sich positiv über die Kultur im Spiel und bemerkt, dass der eigene Charakter mehr zu den Dialogen beiträgt als in früheren Akten. Es wird festgestellt, dass es heute einige Server-Ruckler gibt, was auf den Samstagsansturm zurückgeführt wird. Der Streamer lobt, dass das Spiel die Ruckler gut handhabt und nicht zu Problemen führt. Nach Danksagungen für Abonnements und dem Wechsel auf einen Italien-Server, um die Ruckler zu beheben, wird der Cutter gebeten, den Serverwechsel herauszuschneiden, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten. Als nächstes wird die Würgerinsel angesteuert, die als sehr einladend beschrieben wird. Der Streamer mag, wie jede Insel ihre eigene kleine Geschichte hat und dass das Inselkonstrukt mehr Freiheit für optische Vielfalt gibt. Er vermutet, dass in einem Nest auf der Insel ein Waffenartefakt zu finden ist. Der Streamer erinnert daran, dass das Spiel in einer Fantasy-Version von Australien spielt und jedes Tier in einer schrecklichstmöglichen Form existiert. Nach einem Backtrack wird ein Kontrollpunkt erreicht.
Skill-Upgrades, Monster und Schatzkarten
06:09:45Es wird überlegt, welche Skill-Jams auf Stufe 12 aufgewertet werden sollen, und man entscheidet sich für die Blutjagd. Ein weiterer Unterstützungs-Edelstein wird eingesetzt, und es wird überlegt, ob Lebensraub hinzugefügt werden soll, aber letztendlich wird darauf verzichtet. Der Streamer ist mit den aktuellen Skill-Konfigurationen zufrieden. Es wird über die Schwierigkeit der Karui-Prüfung und das Ökosystem der Insel gescherzt. Der Streamer vergleicht den Vogel, dem man das Ei klauen muss, mit einem schrecklichen Vogel aus den Trials. Ein Villenedelstein und Weberbeinlinge mit Sockel werden gefunden. Es wird ein Kartenfragment auf der Insel entdeckt, und der Streamer erinnert sich an den Tornado-Vogel in den Trials, der seine Geißel war. Nach dem Finden des Kartenfragments wird ein Gespräch über die Geschichte der God-Slayer geführt und die Frage aufgeworfen, was die Edicts sind. Es wird vermutet, dass die Waffe ein Fail-Safe ist, um das Experiment zu beenden, falls die Korruption außer Kontrolle gerät. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass das ursprüngliche Problem in späteren Akten noch relevant wird.
Crafting, Ausrüstung und Inselauswahl
06:27:01Die Weberbeinlinge werden als schlecht bewertet. Es wird versucht, einen Speer zu craften, indem eine Essenz mit physischem Schaden hinzugefügt wird. Der Streamer vergleicht verschiedene Speere und ihre Werte, kommt aber zu dem Schluss, dass keiner besser ist als der aktuelle. Er nimmt ein bisschen Loot mit, um Tresore zu craften. Die nächste Schatzkarte wird gefunden, und die nächsten Inseln werden ausgewählt: Insel der Kin und Insel Wakapanu. Der Streamer erklärt, dass er auf dem Standard-Server ohne Season-Mechanik spielt und der Charakter nicht massiv overgeared ist. Er gibt zu, dass er noch einen blauen Helm trägt, weil er bessere Widerstände hat als die gefundenen goldenen Helme. Der Charakter ist leicht overlevelt in den Akt gestartet, da er schon Mitte Akt 1 Cruel war, als er das letzte Mal gespielt wurde. Der Streamer ist sich nicht sicher, ob die Crafting-Maths in der letzten Season im gleichen Realm waren.
Erkundung neuer Gebiete und Monster in Path of Exile 2
06:32:49Es wird ein Charakter aus der Dawn of the Hunt Season in Akt 4 von Path of Exile 2 gespielt, um der Zuschauerschaft schneller neue Inhalte zu präsentieren. Dabei werden verschiedene bizarre Kreaturen wie Skorpionaffen, Schildkröten-Elefanten und Chamäleon-Drachen entdeckt. Die Insel scheint verflucht zu sein, und es gibt Lore über den Untergang der dortigen menschlichen Siedlungen. Nach einem Tod durch einen Schildkröten-Elefanten wird ein Haibecken erkundet und ein hochwertiger Unique-Stahlpanzer gefunden, der jedoch wahrscheinlich nicht für den aktuellen Charakter geeignet ist. Es wird überlegt, den Herald des Blutes aufzurüsten und ein Pet, einen Steinpanzer-Gorilla mit Hast-Aura, als Begleiter mitzunehmen. Das Ziel ist es, einen Begleiter mit Hast-Aura und elementarem Boden erzeugenden Effekt zu finden, um die Speerwirbel des Charakters zu ergänzen. Es gibt einige gute neue Bestien im vierten Akt, die man als Jäger bezähmen könnte. Nach einem Server-Lag und dem Beschwören vieler Monsterhorden gelingt es, zu überleben und die Map weiter zu erkunden, wobei die Minimap zurückgesetzt wird. Es wird überlegt, welche Klasse für Anfänger geeignet ist, wobei die Hexe mit Schergen und der Waldläufer als gute Optionen genannt werden.
Erkundung der singenden Höhlen und Kampf gegen Sirenen
07:00:44Es wird ein großes Interesse an der Erkundung der versteckten Küste und dem Beschwören eines Hais im Haibecken gezeigt. Nach der Provokation des Hais wird die Haiflosse gefunden und die singenden Höhlen betreten, wo neue schreckliche Monster wie ein Riesenschlund, der wie ein riesiger Seestern aussieht, entdeckt werden. Es wird über die Monsterdesigns in Path of Exile diskutiert, die an Souls-Likes erinnern. Ein Level 15 Edelstein wird gefunden, aber noch nicht benutzt. Die Insel wird als bizarr beschrieben, und es wird über die Backstory spekuliert. Ein Kampf gegen die Amora Lied des Todes beginnt, der als unanständig empfunden wird, da sie sich oft außerhalb der Arena befindet und nicht angegriffen werden kann. Die Mechanik, nicht in ihre Richtung schauen zu dürfen, wird als witzig empfunden. Nach einem langen und schwierigen Kampf wird sie schließlich besiegt. Es wird festgestellt, dass die Bosse wieder fieser werden, was positiv aufgenommen wird.
Verrat und Kampf gegen einen Kult
07:26:42Nach dem Anklicken einer lockenden Muschel wird ein Perlmutt-Amulett gefunden, dessen Wertigkeit diskutiert wird. Es wird festgestellt, dass man Hideouts freischaltet. Es wird eine Quest begonnen, in der nach einer alten Schmiede gesucht wird. Dabei kommt es zu einem Verrat durch Kanu, der sich einem Kult angeschlossen hat. Es folgt ein Kampf gegen die Kultisten, die ein düsteres Geheimnis haben. Es wird bedauert, dass der Kult sich als verräterisch entpuppt hat. Mana entziehende Nahkämpfer werden als besonders nervig empfunden. Die Tilesets werden als sehr schön gelobt, und der Kniff mit dem Inselarchipel ermöglicht mehr Abwechslung als frühere Akte. Der gespielte Build wird beschrieben: Wirbelwindlanze mit Blutung und Rüstungsbrechung, schwache Ausmerzen, Herold des Blutes und Mahl des Bluthunds. Es wird betont, dass es kein super krasser Profibild ist, aber Spaß macht.
Suche nach einer Schmiede und Kampf gegen Bosse
07:42:38Es wird eine verdächtige Operation gefunden, während nach einer Schmiede gesucht wird. Sonder, der Sturmbändiger, und Torvian, die Hand des Erlösers, werden bekämpft. Die Bosse werden als anspruchsvoll empfunden, was positiv aufgenommen wird. Nach dem Kampf werden Items verzaubert und die Affinität für Essenzen im Inventar entdeckt. Es wird festgestellt, dass die goldenen Glocken noch in Arastas gefunden werden müssen, was durch das Zurücksetzen der Minimap erschwert wird. Nach einiger Suche werden die Glocken gefunden und der Weg zur Ausgrabungsstätte fortgesetzt, wo Benediktus wartet. Es wird überlegt, ob eine Chaos-Zauberin funktionieren kann, aber keine Erfahrung damit vorhanden ist. Das Trefferfeedback wird als extrem gut empfunden, eine der größten Verbesserungen gegenüber Teil 1. Es wird festgestellt, dass Akt 4 größer ist, als man zuerst denkt, und dass manche Gebiete etwas kompakter sein könnten.
Kampf gegen Benediktus und Fazit zum Akt
08:06:34Es wird eine Essenz gefunden, die physischen Schaden hinzufügt. Der Kampf gegen Benediktus beginnt, der sich als sehr schwierig erweist. Es wird kritisiert, dass der Akt die Tradition von Akt 3 fortsetzt, etwas zu groß zu sein, obwohl er viel Abwechslung und coole Bosskämpfe bietet. Es wird überlegt, ob die späteren Akte etwas zackiger sein könnten. Die Kontrollpunkte werden positiv hervorgehoben, obwohl das Zurücksetzen der Minimap die Navigation erschwert. Es wird festgestellt, dass die Lebensleiste sich etwas verlängert hat. Nach dem Besiegen von ungeladenem Volk wird die Gräfin als Drahtzieherin hinter dem Kult entlarvt. Der Server hat während des Kampfes mit Benediktus Verbindungsprobleme. Der Kampf gegen Benediktus wird als mies, aber machbar beschrieben, wobei seine Angriffe schwer auszuweichen sind. Nach mehreren Versuchen wird Benediktus besiegt. Es wird festgestellt, dass der Kampf ein schönes Finale für den heutigen Tag war und die Story-Wendungen gefallen.
Abschluss des Streams und Ausblick
08:24:54Es wird beschlossen, den Stream für heute zu beenden, da der Akt umfangreicher ist als erwartet und noch mehrere Inseln vorliegen. Der Kampf gegen Benediktus wird als geiler Kampf bezeichnet, und die Story-Wendungen werden gelobt. Es wird auf einen Link in der Beschreibung verwiesen, falls die Zuschauer das Spiel selbst ausprobieren möchten. Der Stream wird morgen um 13 Uhr fortgesetzt. Es wird vermutet, dass die Insel der Kin die letzte Schatzkarte enthält und dass nach Erhalt der Waffe möglicherweise noch etwas kommt. Es wird erwähnt, dass die Wirbelwindlanze mit Blutung und Rüstungsbrechung, die schwachen Ausmerzen, der Herold des Blutes und das Mahl des Bluthunds verwendet werden. Es wird betont, dass es kein Meta-Bild ist, aber Spaß macht. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und auf einen Raid zu Edo hingewiesen.