Meine nächste RPG-Hoffnung 2025 - erstmals spielbar !PC

Clair Obscur: Expedition 33 - Spieler erleben erste Einblicke in das RPG

Clair Obscur: Expedition 33

00:00:00
Clair Obscur: Expedition 33

Ankündigung fehlender Stream und Warframe-Eskapaden

00:14:25

Maurice entschuldigt sich für den ausgefallenen Stream am Sonntag, der nicht ausreichend auf Social Media und im Discord angekündigt wurde. Die Kombination aus einer arbeitsintensiven Woche und der aktuellen Weltlage machte es notwendig, einen Tag freizunehmen. Statt Monster Hunter, das ohnehin viele streamen, verbrachte er fünf Stunden mit Warframe. Er erklärt, dass Monster Hunter ihm zwar gefiel, aber nicht genug, da er die Bedienung sperrig und die Story als zu langsam empfand. Die Kämpfe waren unterhaltsam, aber er merkte, dass der Grind in Path of Exile oder Warframe belohnender wäre. Er räumt ein, dass Monster Hunter mit 1,3 Millionen Spielern am Wochenende Mainstream geworden ist, aber es bleibt abzuwarten, ob das so bleibt. Er selbst ist gespannt auf Warframe und die Quest 'Second Dream', die den stumpfen Grind-Shooter in ein Story-Spiel verwandeln soll. Er betont, dass man nur begrenzt Zeit für Grindspiele hat und Monster Hunter es knapp nicht in seine persönliche Riege langfristiger Grindspiele geschafft hat, zu denen Path of Exile, Warframe und Last Epoch gehören.

Ersteindruck von Claire Obscure Expedition 33

00:23:54

Maurice äußert seine Neugier auf das Spiel Claire Obscure Expedition 33, das er streamen darf, obwohl Vorab-Demos normalerweise nicht gestreamt werden dürfen. Er zeigt den Trailer, der ihn damals begeistert hat, und hofft, dass das Spiel seinen Erwartungen entspricht. Er hat es vorher nicht gespielt und ist unvoreingenommen. Es wird erwähnt, dass es sich um einen französischen Entwickler handelt und es einen Cast-Reveal-Trailer für die französischen Sprecher gibt. Die GameStar-Kollegen haben ebenfalls ein Video dazu gemacht, das am Ende des Streams angesehen werden soll, um Eindrücke zu vergleichen. Er freut sich auf das Spiel und hofft, dass es so gut wird, wie es aussieht. Nach kurzer Prüfung der Audioeinstellungen und Grafikeinstellungen (alles auf episch, Bewegungsunschärfe aus) startet er das Spiel im Schwierigkeitsgrad 'Entdecker'. Es wird erwähnt, dass Sprecher aus Baldur's Gate 3 und Andy Serkis (Gollum) im Spiel mitwirken. Es gibt keine deutsche Sprachausgabe, sondern Englisch und Französisch.

Hintergründe zur Story und Gameplay-Einführung

00:40:22

Maurice erklärt die Grundstory des Spiels: In einer Fantasy-Welt malt eine Malerin jedes Jahr eine Zahl auf einen Stein, wodurch alle aus der Existenz getilgt werden, die so alt sind. Die Expedition 33 besteht aus 33-Jährigen, die versuchen, die Malerin aufzuhalten, bevor sie die Zahl 33 malt. Er betrachtet den Expeditionsstatus und die Tastenbelegung. Er spielt das Kampftutorial, in dem er lernt, wie man angreift, zielt, Fertigkeiten einsetzt und Gegenstände benutzt. Fertigkeiten verbrauchen Aktionspunkte, die durch Standardangriffe oder Parieren erhalten werden. Die Charaktere kommen der Reihe nach dran. Er übt das Angreifen, Parieren und Ausweichen. Er nutzt die Lumiere Attacke und eine Überladen-Fähigkeit. Er erklärt, dass es sich um ein rundenbasiertes System mit Quick-Time-Events handelt. Nach dem Tutorial-Kampf kämpft er gegen ein Monster und versucht, dessen Schwachstelle zu finden. Er stellt fest, dass das Zielen präzise sein muss und das Parieren nur funktioniert, wenn man den richtigen Moment erwischt. Er besiegt das Monster und findet das System gewöhnungsbedürftig, aber cool.

Erkundung, Kampfsystem und Charakterentwicklung

01:04:51

Maurice erklärt, dass Pictos ausgerüstet werden können, um passive Effekte (Luminar) zu aktivieren. Er rüstet Pictos aus, um Luminar freizuschalten, und erklärt, dass Luminar im Luminar-Menü durch Einsatz von Luminar-Punkten ausgerüstet werden. Er vergleicht das System mit dem Charaktersystem von Witcher 3. Er wechselt den Charakter und stellt fest, dass das Wechseln bedeutet, dass die Charaktere hin und her ploppen. Er findet den künstlichen Arm eines Charakters cool. Er läuft mit dem Charakter herum, nach dem der Akt benannt ist. Er erreicht eine Flagge, an der er sich heilen und aufleveln kann. Er erklärt, dass Vitalität Gesundheit gibt, Stärke mehr Schaden macht, Geschicklichkeit den Charakter häufiger zum Zug kommen lässt, Verteidigung Crit-Chance erhöht und Glück Crit-Chance und Geschwindigkeit gibt. Er skillt die Charaktere basierend auf ihren Waffen. Er greift Gegner an und nutzt die Fähigkeiten der Charaktere. Er steigt im Level auf und erhält eine neue Waffe. Er lernt neue Fertigkeiten und levelt die Charaktere weiter auf. Er stellt fest, dass Feinde nach Rast respawnen.

Erkundung, Kämpfe und erste Story-Hinweise

01:27:29

Maurice äußert Zweifel an den Überlebenschancen der Expedition und klettert ein Seil hoch zu dem Ort, an dem die Malerin die 33 reingeschrieben hat. Er betont, dass er nicht mit seinem Streamer-Privileg prahlen will, sondern die Zuschauer nur teilhaben lassen möchte. Er findet die Grafik und Musik sehr gut. Er erreicht ein Lager, in dem er sich erholen kann. Er fragt sich, wo er seine Waffen verbessern kann. Er besiegt ein Vieh mit einem Markierungsschuss und Fähigkeiten. Er findet die Gegend sehr ominös und entdeckt eine Statue, die ihm etwas sagen will. Er findet ein Consumable, das einem Charakter einen Luminar-Punkt geben würde. Er kämpft gegen neue Viecher, die schwer zu parieren sind. Er heilt sich nach dem Kampf mit einem Trank. Er erreicht eine Gegend, die sehr cool aussieht. Er kämpft gegen weitere Gegner und findet das Konter-Window schwierig zu treffen. Er findet ein Tagebuch der Expedition 81, in dem von einem Nevron die Rede ist, mit dem sie kommunizieren konnten. Er wirft eine Theorie für den Plottwist in den Raum: Die Malerin ist gar nicht böse, sondern ihre Gemälde sind eine Warnung oder ein Hilfeschrei. Er muss eine Flamme erbringen, um den Weg nach vorne zu erleuchten. Er spart seine Fähigkeitspunkte und ruht sich aus.

Grafikeinstellungen und Gameplay-Mechaniken

01:52:31

Der Streamer passt die Grafikeinstellungen an, um die Textgröße und die Bewegungsunschärfe zu optimieren. Er deaktiviert V-Sync und Filmkörnung, um die Bildqualität zu verbessern. Im Gameplay entdeckt er, dass das Töten von Gegnern Aktionspunkte bringt, was strategische Vorteile bietet. Er experimentiert mit verschiedenen Fähigkeiten und Waffen, wobei er feststellt, dass bestimmte Effekte und Synergien im Kampf nützlich sind. Das Spiel belohnt präzises Parieren mit One-Shot-Kills. Er findet brennbares Material, das für Rätsel oder Kämpfe relevant sein könnte. Die Bedeutung der Attribute Vitalität und Glück auf Waffen wird diskutiert, ebenso wie die Möglichkeit, Charaktere neu zu spezialisieren. Er betont, dass Markierung in Kombination mit Schwachstellen einen hohen Schaden verursacht und dass normales Schießen gegen ausweichende Gegner effektiv ist. Das Spiel erfordert präzises Parieren, was anfangs schwierig ist, aber mit der Zeit beherrscht werden kann. Das System bietet taktische Vielfalt und aktive Synergien, die das Kampferlebnis verbessern.

Erkundung, Rätsel und Charakterentwicklung

02:04:30

Der Streamer setzt seine Reise fort, indem er eine Laterne entzündet, um einen Pfad zu erhellen und einer mysteriösen Herrin zu dienen. Er kommentiert die Notwendigkeit, Vitalität zu skillen, da sein Charakter zu schnell stirbt, und entdeckt eine Fähigkeit, die es ihm ermöglicht, sich mit einem Schuss zu heilen, wenn der Feind brennt. Er erkundet alternative Routen, um Kämpfe zu vermeiden, und stellt fest, dass der Markierungsschuss gegen bestimmte Gegnertypen sehr effektiv ist. Er lobt das Kampfsystem für seine taktische Vielfalt und Aktivität, wobei er jedoch das Parieren noch verbessern muss. Er entdeckt eine Flagge, die möglicherweise eine Boss-Arena signalisiert, und kehrt zurück, um verpasste Gegenstände zu finden. Er bemerkt, dass es super ist, mit wenig Aktionspunkte Aufwand, den wegzuhauen immer. Er besiegt mehrere Gegner und findet neue Ausrüstung, während er die Spielwelt erkundet. Er äußert sich positiv über das Spieldesign, die Musik und die Animationen.

Bosskampf und Charakteranpassung

02:15:02

Der Streamer kämpft gegen einen Boss, der Schilde beschwört und Schergen herbeiruft. Er setzt verschiedene Fähigkeiten und Taktiken ein, um den Boss zu besiegen, darunter Verlangsamung, Markierung und Feuerzauber. Trotz einiger Fehler gelingt es ihm, den Boss knapp zu besiegen. Nach dem Kampf setzt er die Geschichte fort und gelangt in eine neue Gegend. Er passt die Fähigkeiten seiner Charaktere an und entdeckt, dass sie nun alle passiven Fähigkeiten erlernen können, was sie stärker macht. Er erreicht die Overworld und äußert den Wunsch, das Spiel auf seine Wunschliste zu setzen. Er kommentiert die Spannungen in der Gruppe, da Gustav das Protokoll nicht befolgt hat. Er setzt die Dialoge fort und erreicht ein Rollenspiellager. Er lobt die Dialoge und freut sich über die Atmosphäre des Spiels. Er erwähnt, dass Andy Serkis und Amelia Tyler im Spiel mitwirken. Er vermutet, dass die Sprecherin aus Baldur's Gate, Amelia Tyler, die Rolle der Malerin übernehmen wird. Er kommentiert den französischen Einfluss im Spiel und lobt die umwerfende Atmosphäre.

Erkundung einer bizarren Unterwasserwelt und Kämpfe

02:41:20

Der Streamer erkundet eine bizarre Unterwasserwelt, in der Charaktere normal atmen können, während Blasen aufsteigen. Er findet Hinweise auf eine frühere Expedition und vermutet, dass Mael in der Nähe sein muss. Er öffnet einen Farbkäfig, indem er Schlösser findet und auf sie schießt. Er trifft auf neue Gegner und setzt verschiedene Taktiken ein, um sie zu besiegen, darunter Markierungsschüsse und den Aufbau von Blitzschaden. Er besiegt einen Gegner mit einem Donnerschlag und kommentiert die optische Gestaltung des Spiels. Er kämpft gegen weitere Feinde, wobei er feststellt, dass diese schwer auszuweichen sind. Er verwendet Heilgegenstände, um zu überleben, stellt aber fest, dass diese gegen starke Gegner relativ sinnlos sind. Er lernt, die Umgebung zu seinem Vorteil zu nutzen, indem er Gegner in den Hintergrund lockt und sie mit Überladungsangriffen besiegt. Er entdeckt neue Fähigkeiten und stellt fest, dass er nun mehr Eigenschaften hat, als jeder Charakter tragen kann, was strategische Entscheidungen erfordert.

Waffen und Charakterentwicklung in Claire Obscure

03:56:45

Der Streamer diskutiert die Waffen- und Charakterentwicklung im Spiel. Er findet es etwas seltsam, dass die Charaktere mit unterschiedlichen Sachen skalieren, da es nur wenige Möglichkeiten zum Respec gibt. Daher sollte man die Charaktere so skillen, wie man es für sinnvoll hält und hoffen, dass man Waffen findet, die entsprechend skalieren. Er bemerkt, dass sich die Pistole des Charakters mit der ausgerüsteten Klinge ändert, was er als cool empfindet. Er ist sich noch nicht sicher, was er von dem Attributsystem halten soll, da alle Attribute ähnlich wichtig erscheinen, aber keine wirkliche Spezialisierung erlauben. Es scheint noch nicht genug dabei zu sein, um einen Charakter voll auf ein Attribut zu skillen. Er hat noch keinen Weg gefunden, wie ein Charakter sinnvoll tanken kann, da die Gegner scheinbar zufällig angreifen. Viel wichtiger als die Werte ist, ob man gut parieren kann. Er gibt einem Charakter etwas Stärke und skillt sie weiter voll auf Glück, um es zu testen. Er findet die Demo sehr umfangreich und ist überrascht, dass es noch nicht der Endkampf ist.

Ersteindruck und Schwierigkeitsgrad

04:05:23

Der Streamer spricht über die Steuerung mit dem Controller, die von den Entwicklern empfohlen wird. Er vermutet, dass ein Bosskampf bevorsteht, da dies im Tagebuch angedeutet wurde. Er äußert Misstrauen gegenüber einer bestimmten Figur im Spiel. Er bemerkt, dass ein Gegner kaum Schaden nimmt und fragt sich, wo dessen Schwachstelle sein könnte. Er vermutet, dass man später im Spiel noch einmal zu diesem Gegner zurückkehren soll. Konter scheinen stark gegen ihn zu sein, sind aber schwer auszuführen. Der Streamer versucht, den Gegner zu verlangsamen, wird aber mit einem Schlag getötet. Er glaubt, dass man den Gegner später noch einmal probieren muss und fragt sich, wie ein GameStar-Kollege ihn getötet hat. Er vermutet, dass dieser später mit höherem Level zurückkam. Der Streamer stellt fest, dass die Angriffe des Gegners relativ egal sind, was er tut. Er kommt nicht weiter und muss später wiederkommen. Er erklärt, dass man exakt dann blocken muss, wenn der Treffer einen treffen würde. Die Herausforderung ist nicht nur reine Stats, sondern auch die Mechanik.

Herausforderungen und Kampfsystem

04:31:39

Der Streamer äußert sich frustriert über die vielen Gegner, zu denen man später zurückkehren soll. Er gibt zu, dass es ihn gerade nervt. Er findet es komisch, dass man keine Abzweigung nehmen kann, ohne einen One-Shot zu kassieren. Er fragt sich, wie man auf die Karte kommt, da es nur eine auf der Weltkarte gibt. Er will herausfinden, wie das Spiel funktioniert und betont, dass man nicht mächtiger wird, wenn man Kämpfen aus dem Weg geht. Er verteidigt Rose und versucht, Angriffen auszuweichen, hat aber noch kein Gefühl dafür, wann man das machen muss. Er muss die Angriffsmuster noch besser lernen. Er stellt fest, dass ein bestimmter Angriff nicht durch Springen gekontert wird und probiert stattdessen Blocken. Er findet heraus, dass der Gegner gegen Frost resistent und gegen Blitz verwundbar ist. Er sammelt Punkte für einen Donnerschlag und geht in den Virtuosen-Modus. Er vermutet, dass die Blumen, die der Gegner wachsen lässt, Schwachstellen sind, ist sich aber nicht sicher.

Begeisterung und Moralische Fragen

04:45:34

Der Streamer begrüßt einen Raid von Rangerius und spricht über das Spiel Claire Obscure Expedition 33, das er als französischstes JRPG bezeichnet, das er je gesehen hat. Er befindet sich gerade in einem Bosskampf. Er versucht, den Gegner mit Funken in Flammen zu stecken und einen Donnerschlag auszuführen. Er muss die Blumen weghauen, die der Gegner wachsen lässt, und bereitet Gustav darauf vor, ihn in der nächsten Runde zu finishen. Er stellt fest, dass das Spiel kein Geheimnis mehr daraus macht, dass die moralische Frage nicht so einfach ist, wie sie dachten. Es gibt klare Hinweise darauf, dass sie nicht ganz so die Guten sind, wie sie dachten. Gustav scheint das nicht gut zu finden. Das war das Ende der Demo. Es wird noch einiges Geiles kommen. Es gibt sechs spielbare Charaktere. Das einzige Problem ist, dass das Spiel am gleichen Tag wie Tempest Rising erscheint. Er mag solchen abgefuckten Kram und erst recht, wenn es das mit emotionaler Ernsthaftigkeit verbindet. Die Charaktere fühlen sich recht real an. Er mag die Mischung aus emotionaler Verbindung und intellektuellem Interesse an der Welt.