Fast geschafft zum Wochenende! - Silksong Tag 7 ! BSG Verbot
Hollow Knight: Silksong - Schwierige Kämpfe und Erkundung neuer Gebiete
maxim stellt sich in Hollow Knight: Silksong harten Gegnern und Leveldesign-Herausforderungen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten durch Windows-Updates und knackigen Gegnern, findet er neue Werkzeuge wie den Double Jump. Trotz Frust über Input-Reading und Designfehler, erkundet er neue Gebiete und analysiert Spielmechaniken.
Erste Spielstunden und Herausforderungen
00:00:42Der Stream beginnt mit Schwierigkeiten durch ein Windows-Update, das die OBS-Einstellungen beeinträchtigt hat. Es wird über die Story des Spiels gesprochen, in der die Protagonistin entführt wurde und versucht, in einem fremden Land zurechtzukommen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem schwersten Gegner bisher, Trunepo, dessen Schwierigkeit durch seine Begleiter erhöht wird, die doppelten Schaden verursachen. Der Streamer erklärt, dass er an diesem Punkt viele Tode sammelt, da alles doppelten Schaden verursacht. Er spricht über den Zufallsfaktor bei den Ult-Fähigkeiten, die manchmal Gegner sofort töten und manchmal nicht. Die kleinen Gegner werden als besonders gefährlich hervorgehoben, da sie ebenfalls doppelten Schaden verursachen und das Heilen verhindern. Der Streamer erwähnt, dass er bereits viel besser geworden ist, aber immer noch Glück benötigt, besonders in der Phase, in der der Boss zwei Gegner beschwört. Es wird auch über die Notwendigkeit des Farmens von Fallen gesprochen, um den Kampf zu erleichtern, was jedoch als zeitaufwendig und nicht ideal empfunden wird.
Taktiken, Double Damage und Imitationen
00:20:05Es wird erörtert, dass normale Angriffe der Gegner kein Problem darstellen, aber die Kombination aus doppeltem Schaden und Minen, die ebenfalls doppelten Schaden verursachen, die Schwierigkeit erheblich erhöht. Der Streamer äußert den Wunsch, die Minen zerstören zu können. Er spricht über die Schwierigkeit, Bosse zu besiegen, die Gegner beschwören, die genauso viel Schaden und Lebenspunkte haben wie sie selbst. Der Streamer demonstriert seine Fähigkeit, Tiergeräusche zu imitieren, insbesondere einen Delfin. Er erklärt die Technik, Luft in die Backen zu füllen und Geräusche zu erzeugen. Später im Stream muss der Streamer Malumsback aus dem Bett holen und stellt fest, dass sich eine Bank in Belgien befindet, was ungünstig ist, da er sonst nach Istanbul laufen müsste. Er vermutet, dass das Spiel mit einem Double Jump einfacher wäre und dass einige Artikel im Internet falsche Informationen enthalten.
Double Jump, Clickbait und frustrierende Designs
00:35:30Der Streamer entscheidet sich, den Double Jump zu holen, da ihm die aktuelle Situation zu schwierig ist. Er kritisiert Clickbait-Titel in Artikeln und erklärt, dass staatlich finanzierte Projekte nicht den gleichen Zwang haben, reißerische Titel zu verwenden, um Aufmerksamkeit zu erregen. Der Streamer findet einen Ort, an dem er Markierungen setzen kann, was er zuvor vermisst hat. Er spricht über die Schwester Spinne und ihre Prüfung am Gipfel. Es wird ein Speedrun-Modus aktiviert, um einen bestimmten Bereich zu erreichen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Bank an einer bestimmten Stelle im Spiel, um Zeit zu sparen. Er entdeckt Schnee und Gondeln im Spiel und findet schließlich eine Bank, was ihn sehr freut. Der Streamer mag den Zeitdruck in einem bestimmten Abschnitt des Spiels, da er kein Zufallselement enthält und man einfach Bewegungsmuster auswendig lernen kann.
Konstanz, neue Spiele und Werkzeuge
01:08:06Der Streamer spricht über das Spiel Constance, das Hollow Knight und Celeste kombiniert und als vielversprechendes Metroidvania-Spiel angekündigt wird. Er markiert eine Stelle im Spiel, an die er wahrscheinlich nicht zurückkehren wird. Der Streamer kündigt an, dass er später drei Spiele präsentieren wird, die er auf der Gamescom gespielt hat, darunter ein sehr ungewöhnliches Spiel, eines mit bekannten Mechaniken und ein weiteres, das sehr bekannt vorkommen wird. Er betont die Bedeutung der Spieleförderung. Der Streamer findet den Double Jump und ein neues Werkzeug, den Torschlingsetzer, der Seidenrunen legt, die sich entzünden, wenn Gegner sie berühren. Er kauft einen Schlüssel und kann nun neue Bereiche erkunden. Der Streamer entdeckt ein neues Wappen, den Architekten, der die Nähnadel wie eine Schraube dreht und Gegner zerfetzt. Er erhält ein neues Werkzeug, einen Bohrer, ist sich aber unsicher, ob er seinen aktuellen Schlag dafür aufgeben soll. Er stellt fest, dass der Bohrer keine gute Reichweite hat und findet seinen aktuellen Schlag besser.
Erkundung und Gameplay-Mechaniken
01:50:26Der Streamer erkundet einen Bereich mit einem Ring und interpretiert diesen zunächst als Ruhenschein. Er bemerkt, dass ein Gegner ihn verfolgt und dessen Verhalten als unberechenbar einstuft. Es wird eine Entdeckung gemacht, dass der Charakter bei einer bestimmten Bewegung I-Frames (Unverwundbarkeit) besitzt. Weiterhin wird über eine 2%ige Chance gesprochen, dass bei einer bestimmten Attacke ein normaler Auto-Attack ausgeführt wird. Der Streamer kommentiert die 'Wastung' seiner 'unfassbaren Precious Tarn'. Er äußert sich verwundert darüber, dass eine Schnecke ihn nicht getötet hat und betont, dass Demenz erst später im Spiel relevant wird. Er erklärt, dass bei bestimmten Geräuschen ein Ausweichmanöver (Bounce) ausgeführt werden muss. Es wird festgestellt, dass eine bestimmte Waffe 'kacke' ist und die Attack-Speed-Variante einen 'noch kleineren Penis' hat. Der Streamer demonstriert seine Fähigkeiten im Spiel und äußert sich selbstlobend. Er kritisiert die Inconsistency einer Bombe, die manchmal bouncet und manchmal zufälligen Schaden verursacht, was er als 'verboten' einstuft. Ein Designfehler wird bemängelt, bei dem eine Schnecke Triple Damage verursacht, was als unfair und 'Scheiße' bezeichnet wird. Der Verlust von Seelen wird thematisiert, da eine Schnecke an einer ungünstigen Stelle platziert wurde. Das Spiel wird als 'terrible' bezeichnet, da es den Streamer in eine ungünstige Position zwingen wollte.
Herausforderungen und Gameplay-Frustrationen
02:03:52Der Streamer erlebt eine Sequenz von schnellen Explosionen und kommentiert die hohe Anzahl an Explosionen, die ihm keine Handlungsmöglichkeiten lässt. Er beschreibt, wie das Spiel ihn bestraft statt belohnt und er sein Vertrauen in 'Jesus' verloren hat. Er äußert sich negativ über einen Floh und die allgemeine Situation im Spiel. Ein Backtrack wird als unnötig und frustrierend empfunden. Der Streamer vermutet, dass eine Rune benötigt wird, um mit Feuersteinen zu interagieren. Er beschreibt einen Gegner, der ihm mit doppeltem Schaden angreift. Er kommentiert die Schnelligkeit eines Autotechs und die Möglichkeit, einen Gegner mit Robotern zu foltern. Er erwähnt einen Boss mit 1800 HP und die Möglichkeit, dass dieser 500 Gegner spawnen könnte. Der Streamer äußert sich frustriert über einen Wirbelzwirbeler, der ihn in die Lava befördern könnte, was er als 'dumm' bezeichnet. Er erklärt, dass Splitter den Schaden massiv erhöhen, aber das Muster des zweiten Splitters unverständlich ist. Der Streamer entdeckt, dass das Runterknallen auf die Erde in der Arena Schaden verursacht. Er merkt an, dass er als Streamer einen Nachteil hat und Spells nicht so oft nutzen kann. Er erinnert sich daran, nachher einen anderen Modus spielen zu müssen, um die Attack Speed zu erhöhen.
Kampfstrategien und Input-Reading-Vorwürfe
02:23:01Der Streamer analysiert Kampfmechaniken und vermutet, dass er durch Spamen eine Auto-Parry-Fähigkeit erhält. Er identifiziert Vierfach-Damage als die schlimmste Variante und wundert sich über seine Flugrichtung nach einem Treffer. Er bemerkt, dass ein Crit statt vier Schaden 4,19 verursacht und äußert den Wunsch nach einem Zahlen-Mod, um den verursachten Schaden genau zu sehen. Er spekuliert über eine Crit-Chance von 15-20% und den zusätzlichen Schaden. Der Streamer stellt fest, dass der Kampfstil gegen einen bestimmten Boss Spaß macht, aber stressig ist. Er vermutet Input Reading beim Gegner und vergleicht es mit dem Godskin Duo in Elden Ring. Er kritisiert Input Reading in Spielen und fordert Programmierer auf, damit aufzuhören. Der Streamer beschreibt, wie der Gegner seine Aktionen vorhersieht und genau dann die passende Reaktion ausführt. Er erklärt, dass er Schaden erhält, wenn er den Gegner berührt. Er bewertet einen Heal-Abbruch und stellt fest, dass der Gegner bis ganz nach oben ging. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Kampfstilen und bemerkt, dass die Lava gegen ihn verwendet wird.
Leveldesign-Kritik, Indie-Game-Ankündigung und Gameplay-Analyse
02:41:43Der Streamer bewertet das Fight Design als gut, kritisiert aber Knockbacks in die Lava. Er äußert sich überrascht darüber, dass die zweite Phase keine Beschwörung hatte. Er kündigt an, nach dem Stream Indie-Games zu spielen und freut sich darauf. Er erklärt, dass er auf der Gamescom Indie-Games anspielen und Interviews führen konnte, die er auf YouTube hochladen möchte. Der Streamer überlegt, die Interviews ungelistet als Bonusmaterial anzubieten. Er nimmt die andere Waffe für mehr Attackspeed. Er analysiert das Tracking eines Gegners und findet es übertrieben gut. Er überlegt, welche Gegenstände er mit Fertigungsmetall herstellen könnte. Er bemerkt, dass er sich nicht heilen kann und keine Soul bekommt. Der Streamer stellt fest, dass er keinen Reset für den Double Jump bekommt, nachdem er bestimmte Objekte berührt hat. Er entdeckt, dass er durch Drücken nach unten den Gleiter aktiviert und keinen Double Jump ausführt. Er lobt die Hitbox-Berechnung der Gegner als sehr großzügig. Er kritisiert den Flächenschaden eines Gegners als unfair und unmöglich auszuweichen. Der Streamer will testen, ob er zwei Sprünge schafft und ob die Attack-Speed hoch genug ist. Er nimmt sich vor, sich das Gleiten abzugewöhnen und findet heraus, dass der Gegner seine Bewegungen vorhersagt.
Diskussion über Spielmechaniken und Schwierigkeitsgrad
03:54:23Es wird über verschiedene Spiele gesprochen, darunter The Witcher und Baldur's Gate 3, wobei die Zeitinvestition und der Schwierigkeitsgrad thematisiert werden. Die Unmöglichkeit, bestimmte Aufgaben in Spielen zu bewältigen, wird humorvoll hervorgehoben, insbesondere im Bezug auf einen Bosskampf, bei dem normales Vorgehen wie 'Healing' deaktiviert ist. Die Schwierigkeit, Schaden zu verursachen, und die lange Zeit, die benötigt wird, um einen Boss in die zweite Phase zu bringen, werden kritisiert. Es wird angedeutet, dass die Entwickler das Spiel selbst parodieren. Die Effektivität von 'Weapon Arts' wird infrage gestellt, da sie zwar hohen Schaden verursachen, aber mit einem langen 'Self-Stun' verbunden sind. Das Auto-Aiming des Gegners wird als übermäßig präzise und unfair empfunden, da es scheinbar vorhersieht, wo sich der Spieler in der Zukunft befinden wird. Es werden alternative Designvorschläge gemacht, wie das Abschießen oder Zurückschlagen von Projektilen, um den Kampf fairer zu gestalten. Bodyblocking durch Gegner wird als frustrierend empfunden und es wird der Wunsch geäußert, dass die Gegner bei Berührung Schaden nehmen würden.
Ankündigung von Spieletests und Stipendien für Entwickler
04:15:32Es werden drei Spiele vorgestellt, die im Stream getestet werden sollen: Cosmodrill, Hieronymus und Seaward. Cosmodrill ist bereits spielbar und von einer einzigen Person entwickelt. Die Spiele erhalten ein Stipendium, für das man sich bewerben muss. Die Förderung erfolgt durch die Bundesregierung für Kultur und Medien und den Verband der deutschen Gamebranche. Es wird auf die schwierige Finanzierungssituation für kleine Spieleentwickler in Deutschland hingewiesen, die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist. Der Streamer erwähnt seine Teilnahme am D-Battle auf der Gamescom vor zwei Jahren, wo die schlechte Finanzierungslage thematisiert wurde. Aufgrund technischer Probleme beim Start von Cosmodrill wird die Reihenfolge der Spieletests geändert. Es wird kurz auf die Grafikoptionen in Seaboard eingegangen und ein Stream Key von einem der Entwickler erbeten. Die Musik im Spiel wird gelobt, aber es wird die Befürchtung geäußert, dass YouTube aufgrund von Urheberrechtsverletzungen den VOD sperren könnte. Ein kurzer Exkurs über die Strenge von YouTube und Twitch bezüglich Musiknutzung folgt.
Erste Eindrücke und Gameplay von 'Hieronymus'
04:22:36Es wird das erste Spiel, Hieronymus, angespielt, das der Streamer bereits auf der Gamescom kurz testen konnte. Das realistische Nachladen und die Nutzung der Waffe werden hervorgehoben. Das Spiel befindet sich noch in einem frühen Alpha-Stadium und ist noch nicht auf Steam verfügbar. Es gibt verschiedene Ressourcen und nutzbare Gegenstände, darunter einen Kompass, eine Laterne und eine Ballista. Der Kompass soll dabei helfen, mit der Umgebung zu interagieren. Die Ballista kann später mit Alchemie zu verschiedenen Geschosstypen modifiziert werden. Das Sozialverhalten der Spielfigur wird zunächst nicht bewertet. Die Laterne wird als nützlich empfunden, um die Umgebung zu erkunden. Gegner werden als gruselig und mit begrenzter Ausdauer beschrieben. Es wird die Lichteffekte der Laterne gelobt. Das Finden von Gegenständen wie Messern und Ressourcen wird kommentiert. Das Spiel bietet One-Shot-Kills, was positiv hervorgehoben wird. Das Tutorial ist unauffällig eingebaut. Ein Fahrstuhl wird entdeckt, der zu neuen Bereichen führt.
Erkundung und Gameplay-Fortschritt in 'Hieronymus'
04:35:30Das Anlegen einer Landsknecht-Rüstung wird als lohnenswert beschrieben, da sie die HP verdoppelt. Ein Safe-Spot mit einem Wimmelbild wird gefunden, das eine Hintergrundgeschichte erzählt. Es wird ein anderer Fahrstuhl entdeckt, der zu einem neuen Ort führt, der auf der Gamescom nicht zugänglich war. Das Spiel bietet verschiedene Hinweise und Geheimnisse, die es zu entdecken gilt. Das Finden eines gelben Gegenstands wird erwähnt, und es wird spekuliert, dass das Ticken im Spiel absichtlich als Hinweis dient. Das Spiel wird als solides Explorationsspiel mit einem weirden Touch beschrieben. Ein neuer Tracker wird gefunden, der als 'Weirdness Tracker' oder 'Item Tracker' bezeichnet wird. Das Besiegen eines Gegners wird kommentiert und ein neues Einhorn entdeckt. Eine Questline wird gestartet, die das Suchen von Eiern beinhaltet, die der Streamer aber schon von der Gamescom kennt. Das Spiel bietet Dash-Fähigkeiten und Safe Spots. Der Impact der Waffe wird als sehr hart beschrieben. Technische Schwierigkeiten beim Starten des nächsten Spiels werden erwähnt.
Erste Eindrücke und Gameplay von 'Seaboard'
04:50:10Das Spiel Seaboard wird vorgestellt, das als Mischung aus Raft und Stardew Valley beschrieben wird. Es wird mit einem Controller gespielt. Die Welt wurde geflutet und Umwelt spielt eine große Rolle. Der Spieler übernimmt die Rolle eines Kuriers. Das Spiel befindet sich in einem frühen Alpha-Status. Es wird erwähnt, dass die Entwickler des Spiels kein Raft gespielt haben, was überraschend ist. Der Spieler muss ein Paket abliefern und kann schnell reisen. Das Springen aus dem Wasser wurde verbessert. Es gibt bereits Salatpflanzen. Das Steuern des Schiffs wird demonstriert, wobei das Segel hochgezogen und der Motor ausgeschaltet wird. Der Spieler erkundet die Welt und sammelt Ressourcen. Das Schiff kann im späteren Verlauf des Spiels bearbeitet werden. Es wird ein Foto von einem Charakter namens Arabella gemacht und Potatoes als Belohnung erhalten. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das Boot zu verändern, ähnlich wie im Spiel Kataklismo, das einen Steam-Workshop mit benutzerdefinierten Modellen hatte.
Fortschritt und Gameplay-Elemente in 'Seaboard'
04:56:56Es wird ein Hinweis auf den Standort von Maler gegeben. Pflanzen müssen mit Wasser gegossen werden. Ein Treffen mit Maler auf dem Schiff MS Max 7 findet statt. Es wird ein Foto von Maler gemacht. Der Spieler erhält den Auftrag, die lokale Poststelle zu übernehmen. Es gibt die Möglichkeit, das Boot mit Blaupausen zu erweitern, z.B. mit Blumentöpfen und Regentonnen. Der Spieler platziert eine Regenbärre und versucht, Wasser einzufüllen, was aber nicht funktioniert. Ein Besuch bei Oma steht an, von der ein Foto gemacht wird. Der Spieler erhält zwei Pakete und eine Aufgabe, bei der er kein Wasser holen kann. Es gibt eine Regenton auf der Insel. Der Spieler findet CDs als Solarpanel und erhält eine Anleitung zum Gießen von Pflanzen. Es wird Wasser in ein Fass gefüllt. Der Spieler nutzt den Garten von Henry und gießt die Pflanzen. Es wird erwähnt, dass die Pflanzen Leben haben und den Spieler mögen. Der Spieler soll kreativ werden und hat bereits ein Fass gebaut. Die Unterhosen werden als Segelmaterial vermutet.
Weitere Aufgaben und Erkundung in 'Seaboard'
05:06:25Der Spieler soll zwei Pakete ausfahren, weiß aber nicht wohin. Ein Foto von Mala muss dem Opa gebracht werden, der Seeds benötigt. Der Spieler fährt zurück zum Opa. Es wird die Windrichtung und die Himmelsrichtungen zur Orientierung genutzt. Ein Foto wird dem Opa gegeben, der sich freut. Der Spieler erhält einen stärkeren Blueprint, klaut aber auch Seeds vom Opa. Es wird Plastik gesammelt und das Schiff vergrößert. Der Spieler überlegt, was passiert, wenn er aussteigt und das Boot wegfährt. Das soll aber erst später getestet werden. Das Schiff wird vergrößert und Ressourcen gesammelt. Der Motor wird kurz angemacht, verbraucht aber viel Treibstoff. Es wird ein Konstrukt gebaut, das aber teuer ist. Der Spieler bezeichnet sich als Genius, nachdem er etwas gebaut hat. Es wird gegen den Wind gefahren. Der Motor ist schon wieder leer. Der Spieler fährt zu einem Gebäude, das etwas Schwulisches hat, und investiert in eine Windturbine. Es wird erwähnt, dass es im Spiel einen Respawn gibt, der als Fast Travel bezeichnet wird.
Zukünftige Pläne und Suche nach dem Öl in Silksong
05:20:19Es wird erwähnt, dass der Streamer noch einige Leute coachen und viele Sachen testen muss. Nächste Woche soll mehr Tova gespielt werden. Morgen kommt Borderlands raus, das ebenfalls getestet werden soll. Der Streamer muss privat Zeit in Silksong investieren, um das Öl zu besorgen, hat aber noch keine Hinweise dazu. Das Wasser im Spiel kann immer noch nicht genutzt werden, aber die Pflanzen wachsen von selbst. Eine Schatzinsel wird entdeckt und ein Tipp zum Öl gesucht. Irgendwas mit der Flüsterspalte, in der es Friöl gibt. Es wird ein Foto von einem Butt und einem epischen Nostage gemacht. Guido ist nicht zu Hause. Es wird erklärt, dass der Spieler im Spiel ein Kurier ist, der Leuten hilft, ihr Leben nach dem Untergang der Welt auf die Reihe zu kriegen. Ein kleiner Turret wird gefunden. Der Spieler muss einen 180 machen und eine Riesenente fotografieren. Es wird erwähnt, dass der Spieler Deadly Days am Laptop gespielt hat, um Richtung Highscore zu gehen. Metaprogression spielt eine große Rolle. Der Streamer konnte nicht nach Berlin, weil er viele Termine hatte. Seine Tochter hat Mio gefurzt, was er sehr lustig fand.
Cosmo Drill: Schiff- und Ressourcenmanagement
05:26:30Der Streamer erkundet das Spiel Cosmo Drill und entdeckt verschiedene Schiffskomponenten wie Cockpit, Sail Motor und Batterie. Der Sail Motor erzeugt Energie aus dem Wind, abhängig von der Ausrichtung des Schiffs. Es wird festgestellt, dass das Aufladen der Batterie während der Windausrichtung sehr nützlich ist. Ein Besuch bei Henry zur Ernte und zum Tausch von Ressourcen steht an. Der Streamer tauscht Kartoffeln gegen Plastik und stellt fest, dass die Belohnungen zufällig sind. Er spricht über die Notwendigkeit, Omas Garten zu besamen, da der Regen das Wachstum fördert. Nach einer Toilettenpause startet der Streamer Cosmo Drill und testet die Controller-Funktionalität. Die Map ist groß und die Aufgabe ist, Ressourcen zur Reparatur der Station zu sammeln. Der Streamer hatte ein Gespräch mit dem Entwickler über die Schwierigkeit, ein gutes Tutorial zu erstellen und das Feedback der Spieler zu berücksichtigen. Die Steuerung wird diskutiert, wobei die Präferenz für D und W zum Bohren nach rechts geäußert wird. Der Bohrer verbraucht Treibstoff und dient auch als Waffe.
Cosmo Drill: Gameplay, Strategie und Hitze-Management
05:36:23Der Streamer setzt das Spiel Cosmo Drill fort und entdeckt neue Features wie die Bohrer-Waffe und Strahlungsschilde. Er erkundet die Spielwelt, sammelt Ressourcen und erweitert seinen Tank. Die Steuerung wird als anstrengend empfunden, aber mit Upgrades wird das Tempo erhöht. Der Streamer experimentiert mit der Steuerung und entdeckt, wie man langsamer fliegt und den Wendekreis verbessert. Er bohrt, bis der Tank leer ist, und befreit Ressourcen, die dann automatisch eingesammelt werden. Der Streamer verbessert den Tank und erkundet die Umgebung nach neuen Planeten und Ressourcen. Er trifft auf Bestien und muss auf seinen Treibstoff achten. Der Streamer grindet Basis-Ressourcen und entdeckt einen galaktischen Shop, in dem man Injektoren gegen XP kaufen kann. Er kämpft gegen Gegner mit Lasern und muss seine Bewaffnung anpassen. Der Streamer spricht über Controller-Unterstützung und die Möglichkeit, Tastatur und Controller gleichzeitig zu nutzen. Er experimentiert mit dem Bohren und dem Freilegen von Objekten und stellt fest, dass einige Objekte ein verbessertes Kabel benötigen.
Cosmo Drill: Gameplay-Fortschritt und Strategie
05:50:07Der Streamer setzt das Spiel Cosmo Drill fort und findet einen Kühlschrank mit nützlichen Gegenständen wie EMPs und Schilden. Er erkundet neue Planeten und stellt fest, dass die Steuerung mit Upgrades angenehmer wird. Der Streamer sammelt Ressourcen und macht sich auf den Weg nach Norden. Er entdeckt eine Blackbox und wird von Piraten angegriffen, die etwas im Planeten suchen. Der Streamer muss auf seine Überhitzung achten und verwendet Schilde, um die Hitze zu bekämpfen. Er findet blaues Material und erhöht seine Strahlungsschilde. Der Streamer erhält Tipps zum Finden von Öl und schaltet Strahlungsschild Nummer 3 frei. Er dringt tiefer in den Planeten ein und entdeckt außerirdische Bauten. Der Streamer verwendet Space, um einen Wurm zu töten, und testet verschiedene Gadgets. Er spielt das Spiel mit Controller und Tastatur gleichzeitig und findet diese Kombination bequem. Der Streamer befreit die Tür und findet einen Kühlschrank mit nützlichen Gegenständen.
Deadly Days: Gameplay und Strategie
06:05:10Der Streamer spielt eine Runde Deadly Days und testet verschiedene Waffen und Items. Er spricht über die Bedeutung von Waffen-Leveling und die Möglichkeit, einen zusätzlichen Arm durch ein legendäres Item zu erhalten. Der Streamer erklärt die Backpack-Mechanik und die Notwendigkeit, den Rucksack ordentlich zusammenzustellen. Er findet eine Luftpumpe, die Geschosse vergrößert und den Damage erhöht. Der Streamer sucht nach Benzin, um jederzeit abhauen zu können, und repariert seine Ausrüstung mit Schrauben. Er findet nette Items, aber das Spiel wird schwerer. Der Streamer spricht über die Gefahrenstufe und den Mangel an Benzin. Er erinnert sich an einen O7-Angle und die Herausforderungen durch schnelle Gegner. Der Streamer erreicht den Bus und betankt ihn. Er spricht über die Einzigartigkeit der Gegner und die Bedeutung von Treffern mit markierten Waffen. Der Streamer verkauft Items und berechnet die beste Strategie für seinen Build. Er nimmt eine Granate in sein Inventar und plant, sie zu leveln.
Deadly Days: Taktiken, Items und Bosskampf
06:22:23Der Streamer optimiert seinen Build in Deadly Days, indem er Granaten und andere Gegenstände platziert, um maximalen Schaden zu verursachen. Er äußert den Bedarf nach einem Zielfernrohr und einem Staubsauger, um Ressourcen effizienter zu sammeln. Der Streamer diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Items und Waffen, wie z.B. die Schlange, die Gift verteilt, und die SMG. Er experimentiert mit verschiedenen Kombinationen und Taktiken, um das Spiel zu meistern. Der Streamer besucht einen Shop und trifft strategische Entscheidungen beim Kauf von Items. Er bemerkt, dass er immer ein Level bekommt und muss den Shop besser beobachten. Der Streamer betont die Bedeutung von Gift und Streuung im Kampf gegen den Boss. Er erreicht den Boss und stellt fest, dass dieser mehrere Phasen hat. Der Streamer kämpft gegen den Boss und wird besiegt. Er entscheidet sich, keinen endlosen Modus zu spielen und das Spiel morgen erneut zu versuchen.
Deadly Days: Strategische Entscheidungen und Gameplay-Fortschritt
06:42:42Der Streamer setzt sein Spiel in Deadly Days fort und betont die Bedeutung des Staubsaugers für das Sammeln von Ressourcen. Er freut sich über die Mechanik, dass die Kisten aus der Vorrunde übernommen werden, was Frustration reduziert. Der Streamer wählt sorgfältig Items aus, wobei er Platz und Effektivität berücksichtigt. Er experimentiert mit verschiedenen Strategien, wie z.B. dem Einsatz von Schuhen für mehr Granaten. Der Streamer kämpft gegen einen Boss mit mehreren Phasen und stellt fest, dass dieser lasert. Er wird besiegt und entscheidet, den endlosen Modus nicht zu spielen. Der Streamer erkundet neue Features wie Klebeband und Magnete, mit denen er Gegenstände bauen kann. Er schließt den Stream mit dem Hinweis, dass er Borderlands 4 herunterladen wird und möglicherweise morgen testet. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, dass er morgen wieder streamen wird.