8:00 Training dann testen wir Flick Shot Rogues

Just A Shadow Game: Strategie und Opfer im Demo-Gameplay mit Auto-Battler.

Just A Shadow Game

00:00:00

Demo-Dienstag: Just a Shadow Game

00:01:26

Der Stream startet mit dem Spiel "Just a Shadow Game", einer Demo mit Inscription-Vibes und Auto-Battler-Elementen. Es wird die Story übersprungen, um direkt ins Gameplay einzusteigen. Der Spieler steuert einen Arbeiter (Page), der Gebäude aktiviert, um den Gegner zu besiegen. Gebäude wie der Altar der Knochen und Radmancer werden platziert, um Schaden zu verursachen und Ratten zu beschwören. Durch das Opfern von Gebäuden können spezielle Fähigkeiten aktiviert und die Spellpower erhöht werden. Die ersten Gegner sind relativ einfach zu besiegen. Der Soulcaster wird als Lieblingskarte vorgestellt, mit der Gebäude geopfert werden können, um Geschosse abzufeuern. Strategisches Vorgehen ist wichtig, um die Gebäude optimal zu platzieren und die Fähigkeiten effektiv zu nutzen. Das Spiel bietet die Möglichkeit, Karten loszuwerden, um das Deck zu optimieren. Es wird der Wunsch nach einem Skip-Button geäußert, um den Shop schneller zu durchlaufen. Das Spiel ist in der Demo nur zu 15% zugänglich, was auf eine große Menge an Inhalten hindeutet. Es werden Ballisten gebaut, um die Kosten zu reduzieren und Schaden zu verursachen. Das Grave of Swords wird genutzt, um durch Opferungen Schwerter zu erschaffen und Gegner zu schaffen.

Strategische Spielzüge und Besonderheiten des Gameplays

00:11:51

Es werden verschiedene strategische Spielzüge demonstriert, wie das Opfern von Einheiten, um das Schwert zu erhalten und den Soulboy zu spielen. Die Bedeutung von Opferungen wird hervorgehoben, da sie im Spiel eine sehr wichtige Rolle spielen. Die Balliste erweist sich als sehr effektiv und das Schwert als stark. Es wird gezeigt, wie man mit dem Mage Schaden verursacht und Ratten beschwört, um sich zu verteidigen. Die Pagans werden erwähnt, die eine wichtige Rolle im Spiel spielen. Es wird erklärt, dass die Demo einfacher ist, da die Spezialfähigkeit des Charakters bereits freigeschaltet ist. Es wird ein Full-Rattenzug gespielt, um den Gegner zu überwältigen. Die Bilder im Spiel werden als sehr krass beschrieben. Es wird eine Pregnant Card gespielt, um nächste Runde mehr Energie zu haben. Es wird versucht, das Deck möglichst klein zu halten, um die coolen Karten zu spielen. Eine Karte, die Exhausted zufügt, wird als OP bezeichnet. Es wird ein Haus gebaut, um von einem anderen Gravesword opfern zu lassen. Es wird der Wunsch geäußert, die Stats vor dem Schwert sehen zu können. Es wird die Astralprojektion ausprobiert und versucht, über Exhaust zu arbeiten. Die Ballista wird früh platziert, um die Kosten zu reduzieren. Es wird ein Schwert geopfert, um das Schwert zu senken.

Loot, Deckbau und Spieltaktiken

00:24:27

Nach einer gewonnenen Runde gibt es Loot. Es wird angemerkt, dass man eigentlich noch in der Balliste spielen könnte, da diese eh Exhaust hat und das Deck nicht stört, aber sehr langsam ist. Es wird ein Doppel Sacrifice gewählt. Es wird erklärt, dass es gut ist, wenn Beschwörungsgebäude nebeneinander stehen. Der Soulcaster wird wieder genommen. Es wird die Pregnancy gespielt, um nächste Runde mehr Power zu haben. Es wird erklärt, dass der Caster gut steht, da er auf das Gebäude schießen kann. Es werden ein Altar und ein Schwert gebaut und geopfert. Es wird eine Doppel Mage Line gemacht und Ratten beschworen. Es wird sehr viel Energie am Start gehabt. Es wird der Wunsch nach mehr Ballisten geäußert. Es wird eine Power gespielt, die vier Ballisten beschwören kann. Es wird ein Mage platziert und ein Schwert geopfert. Es werden mehrere Ballisten platziert, um auf jede Reihe schießen zu können. Es wird eine Debuff-Karte gezogen, die das Deck belastet. Es werden viele Soulmancer gespielt. Es wird jede Runde Rattenbeschwörung gemacht. Es wird erklärt, dass man über jeden Rettomancer sehr glücklich ist. Es wird sich gefragt, was passiert, wenn das Gebäude zerstört wird. Es wird erklärt, dass man eine Armee braucht. Es werden die vier Ballisten weg gemacht. Es wird erklärt, dass man den Gegner konsistent ablenken muss. Die Rattenproduktion muss sehr stark sein. Es wird eine Opferung gemacht.

Test von Flickshot Rogues

00:36:19

Nach dem ersten Spiel wird Flick Shot Roads gespielt. Es wird das Intro laufen gelassen, während im Hintergrund Sachen eingestellt werden. Das Spiel ist noch nicht zur Verfügung, aber man kann sich dafür anmelden. Es wird ein Key für die entsprechende Testung bekommen. Es ist eine Wishlistung. Es wird sich in das Spiel gestürzt. Es wird ein Tutorial gespielt. Es gab einen Schiffbruch, in dem man und seine Freundin reingeraten sind. Es wird erklärt, wie man den Flick zielt und ausführt. Es fühlt sich schön an. Das Geräusch ist auch schön. Man kann den auch lagern. Der Haudegen verursacht Schaden bei Kollision. Die Angriffe entzünden Gegner, welche danach zwei Runden lang zehn Feuerschaden nehmen. Beide Gegner entzünden andere. Es wird sich gefragt, wie viel HP der Gegner hat. Es wird überlegt, ob es wichtig ist, wie viele Runden man braucht. Die Musik ist übel schön. Es wird gefragt, was passiert, wenn man zweimal kollidiert. XP ist das hier unten. Es wird zum Klabautermann gegangen. Der schließt sich einem an. Der Klabautermann verursacht Schaden an die Gegner in seiner Nähe. Man kann zwischen beiden Helden wechseln, indem man auf ihr Porträt klickt. Es wird gefragt, ob Kira alle Gegner denn näher mit einem Rundumschlag.

Flick Shot Rogues

00:38:25

Erste Spielrunde mit neuen Strategien und Herausforderungen

01:15:55

In den ersten Spielminuten experimentiert der Streamer mit verschiedenen Strategien, wobei er die Mobilität und Heilfähigkeiten seines Charakters hervorhebt. Er stellt fest, dass der Schaden seines Charakters erhöht werden muss und testet verschiedene Angriffs- und Verteidigungsmanöver. Dabei setzt er auf Feuer-basierte Angriffe und Flächenschaden, um die Gegner zu besiegen. Trotz einiger Rückschläge und unerwarteter Situationen, wie dem Beschuss durch eigene Einheiten, passt er seine Taktik kontinuierlich an. Er analysiert die Fähigkeiten der Gegner und versucht, deren Angriffe vorherzusehen, um ihnen entgegenzuwirken. Dabei kommen ihm seine Kenntnisse des Spiels und seine Fähigkeit, schnell auf neue Situationen zu reagieren, zugute. Durch geschicktes Ausnutzen der Umgebung und der eigenen Fähigkeiten gelingt es ihm, die Oberhand zu gewinnen und wertvolle Ressourcen zu sammeln.

Schrott, Schilde und Strategieanpassung

01:26:46

Nach einem schwierigen Kampf erhält der Streamer Schrott und zusätzliche Erfahrungspunkte, die er nutzt, um seinen Charakter zu verbessern. Er wählt einen Rundumschlag, der den Rückstoß erhöht, und entscheidet sich gegen eine Splitterbombe. Er stellt fest, dass der Schild seines Charakters stark ist und wählt einen Shop, um Artefakte zu erwerben. Anschließend beginnt er, seine Gegner mit Feuer zu attackieren, wobei er darauf achtet, nicht in deren Angriffsreichweite zu geraten. Durch geschicktes Ausnutzen der Knockback-Fähigkeit seines Charakters gelingt es ihm, die Gegner in Position zu bringen und sie mit Bomben zu belegen. Er analysiert das Verhalten der Gegner und passt seine Strategie entsprechend an, um sie effektiv zu bekämpfen. Dabei setzt er auf eine Kombination aus Feuer, Bomben und Knockback, um die Oberhand zu gewinnen und die Herausforderungen zu meistern.

Bosskämpfe, Schildeffektivität und Charakter-Synergie

01:38:40

Nach dem Sieg über einen Boss werden die Vorteile von Schilden hervorgehoben, insbesondere deren Regeneration nach besiegten Gegnern. Der Streamer kombiniert verschiedene Fähigkeiten, um maximalen Schaden zu verursachen und die Gegner in Brand zu setzen. Er erkennt die Synergie zwischen seinen beiden Charakteren und nutzt diese, um schwierige Situationen zu meistern. Dabei setzt er auf eine Kombination aus Feuer, Bomben und direkten Angriffen, um die Gegner zu besiegen. Er analysiert die Schwächen der Gegner und passt seine Strategie entsprechend an, um sie effektiv zu bekämpfen. Durch geschicktes Ausnutzen der Umgebung und der eigenen Fähigkeiten gelingt es ihm, die Oberhand zu gewinnen und wertvolle Belohnungen zu erhalten. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um die optimale Vorgehensweise für jeden Kampf zu finden.

Taktische Entscheidungen, Charakterwechsel und kuriose Tier-Imitationen

02:01:09

Der Streamer demonstriert sein taktisches Geschick, indem er die Umgebung und die Fähigkeiten seiner Charaktere optimal nutzt. Er wechselt die Charaktere strategisch, um deren individuelle Stärken auszuspielen und Schwächen auszugleichen. Nach einer kurzen Pause, in der er sich erfrischt, präsentiert er auf humorvolle Weise seine Fähigkeiten als Tierimitator, insbesondere als Delfin. Anschließend kehrt er zum Spiel zurück und konzentriert sich auf das Late Game, wobei er die Preise und potenziellen Vorteile verschiedener Optionen abwägt. Er analysiert die Fähigkeiten der Gegner und passt seine Strategie entsprechend an, um sie effektiv zu bekämpfen. Dabei setzt er auf eine Kombination aus Feuer, Bomben und direkten Angriffen, um die Oberhand zu gewinnen und die Herausforderungen zu meistern. Durch geschicktes Ausnutzen der Umgebung und der eigenen Fähigkeiten gelingt es ihm, die Oberhand zu gewinnen und wertvolle Belohnungen zu erhalten.

Frosch-Taktiken, Item-Auswahl und neue Spielmechaniken

02:36:54

Der Streamer experimentiert mit einer neuen Taktik, die auf dem Sammeln und Einsetzen von Fröschen basiert. Er wählt Items aus, die seine Strategie unterstützen, und erklärt die Funktionsweise der neuen Spielmechaniken. Dabei stellt er fest, dass die Frosch-Taktik zwar einzigartig ist, aber auch ihre Herausforderungen mit sich bringt. Er analysiert die Fähigkeiten der Gegner und passt seine Strategie entsprechend an, um sie effektiv zu bekämpfen. Dabei setzt er auf eine Kombination aus Feuer, Dornen und den Fröschen, um die Oberhand zu gewinnen und die Herausforderungen zu meistern. Durch geschicktes Ausnutzen der Umgebung und der eigenen Fähigkeiten gelingt es ihm, die Oberhand zu gewinnen und wertvolle Belohnungen zu erhalten. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um die optimale Vorgehensweise für jeden Kampf zu finden und die Stärken und Schwächen der neuen Taktik auszuloten.

Abschluss des Streams, Dank und Ankündigungen

03:10:37

Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und hofft, dass ihnen das Gezeigte gefallen hat. Er kündigt an, dass er in den nächsten Tagen Codes für das Spiel verlosen wird und verweist auf den Release des Spiels am Abend. Er erwähnt auch seine Pläne für die nächsten Tage, darunter das Testen von Frostpunk und das Zocken von Toa auf der Playstation. Abschließend verabschiedet er sich von seinen Zuschauern und wünscht ihnen viel Spaß bei anderen Streams. Er bedankt sich nochmals für die Unterstützung und freut sich auf ein Wiedersehen beim nächsten Stream. Er betont, dass er die Release-Version des Spiels vorab testen durfte und gibt einen Ausblick auf zukünftige Inhalte und Aktionen.