[Werbung] Kleiner Feigling Retro Gaming Night ! mit @Maxim und @Dennsen86
Retro Gaming Night mit Überraschungen und spannenden Duellen in Leipzig
![[Werbung] Kleiner Feigling Retro Gami...](/static/thumb/video/maxmib4j-480p.avif)
Auf der Cactus LAN in Leipzig fand eine Retro Gaming Night statt. Maxim und Dennsen86 spielten Klassiker wie Mario Kart, Wario's Woods und F-Zero. Ein Kahoot-Quiz testete das Wissen der Zuschauer. Zum Abschluss gab es trashiges Wrestling und packende Duelle in International Superstar Soccer Deluxe und Bomberman 3.
Ankündigung der Retro Gaming Night mit speziellem Gast
00:05:42Es wird die zehnte Kleine Feigling Retro-Gaming-Night gefeiert, mit Maxim als besonderem Gast. Die Spieleauswahl ist zufällig, aber mit Bedacht gewählt, um Herausforderungen zu bieten. Ein dickes Dankeschön geht an Kleiner Feigling, der das Event ermöglicht. Es wird betont, dass ein verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol wichtig ist und keine Saufparty stattfinden soll. Maxim teilt seine Retro-Gaming-Erfahrungen, hauptsächlich auf Amiga und später durch Konsolen bei seinem Cousin. Er holt jetzt alles über die Switch mit seinen Kindern nach. Die beiden sitzen mitten in der LAN-Area auf der Cactus in Leipzig, umgeben von vielen Leuten, die hier schon seit ein paar Tagen campen und die LAN-Party richtig leben. Es wird auf die gute Klimatisierung und die respektvolle Atmosphäre hingewiesen. Es wird ein Kahoot Quiz angekündigt, bei dem die Zuschauer ihr Gaming-Wissen testen und Preise gewinnen können. Es werden sieben Spiele gespielt, wobei die hinteren Spiele wichtiger sind. Als erstes Spiel wird Mario Kart im Battle-Mode gespielt.
Mario Kart Battle-Mode: Ein Best of Five Duell
00:13:56Als erstes Spiel wird Mario Kart im Battle-Mode gespielt, ein Best of Five. Es geht darum, die Ballons des Gegners abzuschießen. Die Maps sind simpel. Es wird vereinbart, alle vier Strecken einmal zu spielen, und falls es 2-2 steht, eine fünfte Runde. Es wird über die Strategie diskutiert, wie man die Items am besten einsetzt. Es wird festgestellt, dass der rote Panzer im Spiel sehr wichtig ist und das Spiel von Glück geprägt ist. Nach dem ersten Spiel, das an den Streamer geht, wird eine kurze Pause angekündigt. Das nächste Spiel wird von der Community entschieden. Zur Auswahl stehen Tetris Attack, Dr. Mario oder Wario's Woods, wobei die Abstimmung über Twitch erfolgt.
Community-Entscheidung und Wahl von Wario's Woods
00:28:19Nach einer kurzen Pause sind die Streamer zurück und kündigen an, dass die Community das nächste Spiel wählen wird. Die Wahl fällt auf Wario's Woods, was beide überrascht, da sie mit Dr. Mario gerechnet hatten. Es wird ein kurzer Check-Up des Spiels vereinbart, um die Regeln und die Steuerung zu verstehen. Es wird über frühere Tetris-Erfahrungen gesprochen und über die Schwierigkeit, die Steuerung von Wario's Woods zu verstehen. Nach einigem Ausprobieren verstehen sie das Spiel ansatzweise und starten eine erste Runde. Sie stellen fest, dass das Spiel komplexer ist als erwartet und experimentieren mit verschiedenen Strategien. Es wird festgestellt, dass man gewinnt, wenn man alle Monster und Bomben vom Spielfeld entfernt hat. Nach einigen Versuchen verstehen sie das Spiel besser und starten eine richtige Runde.
Mario's Woods: Strategieentwicklung und Sieg
00:39:21Nachdem die Grundlagen von Wario's Woods verstanden wurden, beginnen die Streamer, Strategien zu entwickeln, um das Spielfeld abzuräumen. Es wird festgestellt, dass die fallenden Objekte für beide Spieler gleich sind. Die Streamer experimentieren mit verschiedenen Taktiken, um die Monster und Bomben optimal zu platzieren und zu entfernen. Nach mehreren Runden gewinnt der Gast das Spiel, was zu einem Punktestand von 3:0 führt. Trotz des überraschenden Sieges und der anfänglichen Schwierigkeiten loben sie das Spiel für seine Originalität und den Suchtfaktor. Sie einigen sich darauf, dass sie das Spiel nur zu einem Bruchteil verstanden haben, aber dennoch Spaß daran hatten. Sie blicken auf das nächste Spiel und weisen darauf hin, dass die folgenden Spiele mehr Punkte bringen und somit noch alles offen ist.
Vorbereitung auf F-Zero und Diskussion über Kindheitserinnerungen
00:48:30Es wird auf das nächste Spiel, F-Zero, hingewiesen, auf das sie sich besonders freuen. Es werden die Regeln für F-Zero erklärt. Sie einigen sich darauf, dass die Gesamtzeit aller Runden zählt. Sie beschließen, alle den gleichen Wagen, Captain Falcon, zu nehmen. Es wird ins Gameplay von F-Zero gewechselt. Es wird zusammengefasst, dass es nicht um die beste Rundenzeit geht, sondern um die Endzeit. Es wird über die beste Startstrategie diskutiert. Es wird die Strecke Mute City gefahren. Es wird über die Nutzung des Turbos und das Vermeiden von Kies gesprochen. Es wird die erste Runde beendet und die Zeit gemerkt. Es wird die zweite Runde gestartet und über die Drifttechnik diskutiert.
Retro Gaming Night: F-Zero und Mario Kart
00:55:18Im Stream wird über das Rennspiel F-Zero gesprochen, wobei die Streckenführung und die Nutzung von Boosts diskutiert werden. Es wird festgestellt, dass eine Haarnadelkurve immer wieder Probleme bereitet. Anschließend wird zu Mario Kart gewechselt, wobei Big Blue als nächste Strecke ausgewählt wird. Die Strecken werden als einfach empfunden, aber es wird die Angst vor plötzlichen Anfällen thematisiert. Es wird überlegt, wo man bei den Strecken Zeit sparen kann und wie man am besten driftet. Die Grafik wird als potenziell Übelkeit erregend beschrieben. Es wird über den Realismus des Spiels diskutiert und festgestellt, dass das Eis keinen Einfluss auf das Fahrverhalten hat. Die Schwierigkeit mit Rennspielen im Allgemeinen wird angesprochen. Es wird überlegt, ob Driften illegal ist und wie man Boosts am besten einsetzt. Die Kollisionen im Spiel werden als problematisch erachtet. Am Ende werden noch eine weitere Runde auf einer schwierigeren Strecke gespielt, bei der es darum geht, nicht zu sterben.
Herausforderungen und Strategien in F-Zero
01:03:12Es wird eine besonders schwere Strecke in F-Zero ausgewählt, die 'Bodiskurve'. Direkt zu Beginn wird festgestellt, dass man sterben wird und das Ziel unerreichbar scheint. Die Magnete auf der Strecke ziehen das Fahrzeug an und machen es fast unmöglich, das Ziel zu erreichen. Es wird vereinbart, dass bei einem gemeinsamen Ableben eine weitere Runde ohne Sterben gespielt wird. Es wird überlegt, ob es einen Shortcut gibt und wie man die Magnete überwinden kann. Eine riskante Strategie wird diskutiert, bei der man mit hoher Geschwindigkeit in die Bande fährt, um eine Abkürzung zu nehmen. Es wird überlegt, ob man die Magneten erst einmal 'heiß' machen soll. Der Streamer wird aufgefordert, ins Ziel zu kommen, ohne zu sterben, um zu gewinnen. Die Herausforderung durch die Magnete wird als sehr ernst eingeschätzt. Verschiedene Taktiken werden ausprobiert, um den Magneten zu entkommen, aber keine scheint wirklich zu funktionieren. Am Ende wird festgestellt, dass die Idee mit den Magneten zwar witzig ist, aber die Strecke sehr schwer macht. Es wird vermutet, dass es einen Shortcut geben muss und dass die Strecke eine Variation einer vorherigen Strecke ist.
Kahoot Quiz: Retro Gaming Night
01:10:21Es wird ein Kahoot-Quiz mit der Community gespielt, bei dem es um Retro-Spiele geht. Die ersten drei Plätze gewinnen Feigling-Pakete, wobei das Alter der Gewinner überprüft wird. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 begrenzt, aber es wird angedeutet, dass mehr Leute teilnehmen können. Die Fragen sind vielfältig und erfordern nicht nur das Wissen von Antworten, sondern auch das Sortieren von Elementen. Es wird ein internes Duell zwischen den Streamern ausgetragen, bei dem es darum geht, wer von beiden besser abschneidet. Die Fragen beziehen sich auf Retro-Spiele. Es wird betont, dass schnelles Antworten wichtig ist, da es zusätzliche Punkte gibt. Die erste Frage betrifft Nintendo. Es gibt sogar Hinweise, falls man die Antwort nicht weiß. Eine Frage erweist sich als schwierig, da ein Bild fehlt und die Ländergrenzen schlecht zu erkennen sind. Es wird über die Schwierigkeit und die Bonus Punkte diskutiert. Es folgen weitere Fragen, die sich auf die Dreamhack und Zelda beziehen. Es gibt eine Mehrfachauswahlfrage, bei der es um die Besucherzahlen geht. Eine Schieberegler-Frage zum Thema NES sorgt für Frust, da das Ergebnis zufällig erscheint. Es folgen Fragen zu Controllern und erfolgreichen Spielen für SNES. Die Farbe im SNS-Logo wird thematisiert, sowie eine Frage zur Vergebung des Plastiks. Die letzte Frage ist ein Ups Quiz mit doppelten Punkten. Am Ende werden die Gewinner bekannt gegeben und gratuliert.
Trash Gaming: WWF Raw
01:53:38Es wird ein trashiges Wrestling-Spiel namens WWF Raw gespielt. Die Streamer haben in ihrer Kindheit Wrestling geguckt, aber nie wirklich verstanden. Es wird betont, dass Wrestling anstrengend ist. Es wird ein Best-of-Three-Match vereinbart, bei dem die Wrestler frei wählbar sind, aber im Finale der Gegner den Wrestler für den anderen auswählt. Keiner der beiden hat das Spiel zuvor gespielt. Das Logo des Spiels wird als Zeichen für schlechte Qualität bezeichnet. Die Menüführung wird als schlecht empfunden. Es wird ein One-on-One-Match gestartet. Die Charakterauswahl wird präsentiert, darunter bekannte Namen wie Bret 'Hitman' Hart und The Undertaker. Die freihändigen Fotos der Wrestler werden als positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, welchen Wrestler man nehmen soll und es werden die Special Moves betrachtet. Es wird versucht, die Steuerung des Spiels zu verstehen, insbesondere das Pinnen und Covern. Das Gameplay wird als 'Mülltonne' bezeichnet, da bisher nur das Graben funktioniert. Es wird festgestellt, dass Undertaker einfach der Grab-Taker ist. Am Ende wird festgestellt, dass das Spiel schlecht ist.
WWF RAW und International Superstar Soccer Deluxe
02:02:35Nach einer Runde WWF Raw, die als das schlechteste Spiel aller Zeiten bezeichnet wird, wird entschieden, keine zweite Runde zu spielen. Stattdessen wird International Superstar Soccer Deluxe als nächstes Spiel ausgewählt. Es wird betont, dass es sich um ein arcadelastiges Fußballspiel handelt, das Spaß macht und in der Kindheit viel gespielt wurde. Es wird hervorgehoben, dass der Kommentator für damalige Verhältnisse cool war. Es wird kurz über die Ballkontrolle in Fußballspielen diskutiert, wobei eine magnetische Ballkontrolle bevorzugt wird. Es folgt ein Probespiel in International Superstar Soccer Deluxe, bei dem Deutschland gegen Italien in England spielt. Die Grundlagen des Spiels werden erklärt, einschließlich Passen, Schießen und Rennen. Nach dem Probespiel werden die Einstellungen angepasst, um die Halbzeitlänge zu verlängern und Elfmeterschießen zu aktivieren. Es wird vereinbart, dass dies das finale Spiel sein wird.
Finales Game: International Superstar Soccer Deluxe und Vorbereitung
02:13:13Es wird die zweite Halbzeit in International Superstar Soccer Deluxe erreicht. Nach einem Reset werden die Einstellungen für das finale Spiel angepasst, inklusive der Halbzeitlänge und der Aktivierung von Elfmeterschießen. Deutschland und Italien treten gegeneinander an. Es wird überlegt, ob man die Teams beibehalten soll. Nach der Anpassung der Einstellungen beginnt das finale Spiel. Während des Spiels werden verschiedene Spielzüge und Strategien ausprobiert, darunter Pässe, Sprints und Schüsse. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, Tore zu erzielen. Die Halbzeit endet mit einem Unentschieden, was zum Elfmeterschießen führt. Vor dem Elfmeterschießen werden die Mannschaften und ihre Aufstellungen besprochen. Es wird spekuliert, wie das Elfmeterschießen funktionieren wird und welche Tasten für Schuss und Richtung verwendet werden müssen. Das Elfmeterschießen beginnt, wobei beide Spieler versuchen, die Strategien des anderen zu erraten und die Schüsse zu halten.
Entscheidung im Elfmeterschießen und Ankündigung des Finales
02:30:51Italien geht mit 1:0 in Führung. Es wird überlegt, ob man trotzdem Elfmeter machen soll, da man es unbedingt sehen will. Die Frage ist, wer schießt. Es wird vermutet, dass GK für Goalkeeper steht. Deutschland wird als Mannschaft für das Elfmeterschießen gewählt. Die Spieler werden ausgewählt, darunter Graziani, Bambani und Galfano. Es wird überlegt, wie man als Torwart am besten hält und welche Tasten man drücken muss. Es wird spekuliert, dass man mit dem Steuerkreuz eine Richtung auswählt und mit einem Knopf springt. Es wird versucht, die Schüsse des Gegners vorherzusagen und entsprechend zu reagieren. Nach dem Elfmeterschießen steht fest, dass gewonnen wurde. Es wird über das Spiel International Superstar Soccer Deluxe diskutiert, ob es geil ist oder nicht. Es wird erwähnt, dass FIFA in Bezug auf das Timing beim Schießen schon weiter fortgeschritten ist. Abschließend wird Bomberman als nächstes Spiel angekündigt, aber erst nach einer Pause.
Finale mit Bomberman 3 und Gewinnspiel
02:39:08Das Finale des Streams steht bevor, gespielt wird Bomberman 3. Die Regeln werden erklärt: Wer zuerst fünf Runden gewinnt, gewinnt das gesamte Match. Pro Runde darf eine Stage gebannt werden. Es wird überlegt, welche Einstellungen im Spiel vorgenommen werden können. Bomberman 3 wird als das klassische Bomberman-Spiel beschrieben. Es wird überlegt, was die Besonderheit an Bomberman 3 ist. Es wird festgestellt, dass die Bomberman-Reihe sehr umfangreich ist. Bomberman wird als ikonischer Charakter und das Spiel als ein schönes Finalspiel bezeichnet, bei dem man sich schön aufregen kann. Es wird in die Optionen geschaut, aber es gibt nicht viele Einstellungsmöglichkeiten. Es wird ein Einzelmatch für zwei Spieler ausgewählt, Computergegner werden ausgeschaltet. Ein Testspiel in Bomberman 3 wird gestartet, um die Steuerung und die Items kennenzulernen. Es wird festgestellt, dass man mit A Bomben legt und dass es verschiedene Items gibt, die man einsammeln kann.
Bomberman 3: Items, Strategien und Raid
02:42:00Die Steuerung von Bomberman wird erklärt, einschließlich des Schiebens von Bomben mit dem Kick-Arm. Es wird vermutet, dass ein Item vor einem Treffer schützt. Es wird festgestellt, dass es viele Items gibt. Es wird ausprobiert, was passiert, wenn man weitere Items einsammelt. Es wird festgestellt, dass das Ei ein Dino ist. Es wird getestet, ob man Items zerstören kann und ob das Dino-Item ein zusätzlicher Lebenspunkt ist. Die Funktion der Bombenanzahl wird erklärt. Es wird herausgefunden, dass man mit Y Bomben werfen kann. Es wird das Hurry-Item gefunden, das Sudden Death auslöst und die Map verkleinert. Es wird überlegt, ob man die Settings so beibehalten soll. Es wird ein Raid von Frank angekündigt. Es wird erklärt, dass man Bomben durch erneutes Drücken der Taste detonieren lassen kann. Es wird festgestellt, dass der Dino dashen kann. Es wird überlegt, was der braune Dino kann. Es wird festgestellt, dass der Dash sehr stark ist. Es werden Eierbomben gefunden. Es wird überlegt, was die schlechte Steuerung bewirkt. Es wird festgestellt, dass Dinos sehr stark sind, da sie einen Treffer aushalten. Es werden Flummi-Bomben gefunden, die aber nicht so gut sind.
Bomberman 3: Taktiken, Siege und Frustration
02:48:03Es wird ein goldenes Feuer-Item gefunden, das die maximale Stufe darstellt. Es wird festgestellt, dass man drei Siege für einen Punkt benötigt. Bomberman wird als cooles, ikonisches Spiel bezeichnet. Es wird versucht, Flummi-Bomben zu schieben. Es wird ein Sieg errungen, was zum Stand von 1:0 führt. Es wird beschlossen, Best of Three zu spielen. Eine neue Map mit Teleportern wird ausgewählt. Es wird überlegt, wie die Teleporter funktionieren. Es wird ein Unentschieden erreicht, bei dem beide Spieler gleichzeitig explodieren. Es wird überlegt, ob das Spiel beleidigt. Es wird ein blauer Dino gefunden, der aber nichts kann. Es wird festgestellt, dass die Explosion nicht durch den Strudel geht. Es wird das Hurry-Item gefunden. Es wird überlegt, ob das Spiel schacke ist. Es wird eine Map mit Elektro-Feldern ausgewählt. Es wird festgestellt, dass die Hirnleistung für die Map nicht ausreicht. Es werden Jigglypuff-Bomben gefunden. Es wird überlegt, ob die Map zu viel Mechanik hat. Es wird festgestellt, dass das Jiggeln nichts bringt, wenn man nicht kicken kann. Es wird überlegt, ob man die Bombe kicken kann. Es wird festgestellt, dass der rosa Dino nichts kann. Es wird ein Dino-Start erreicht. Es wird festgestellt, dass es 2:2 steht und alles entscheidet.
Siegerehrung und Dankesworte
03:02:52Bomberman wird als schönes Finale und Banger Game bezeichnet. Es wird festgestellt, dass die kleinen Bonis und das Kicken das Spiel lustiger machen. Es wird über den Spaßfaktor von Bomberman diskutiert. Es wird auf den Punktestand geschaut. Es wird festgestellt, dass die Mathematik nicht ganz hinhaut. Es wird angekündigt, dass der Gast einen Pokal erhält. Es wird dem Gast für seine Teilnahme gedankt. Es wird den Zuschauern für ihre Teilnahme gedankt. Es wird angekündigt, dass es ein Gewinnspiel gab. Es werden die Gewinner des Gewinnspiels bekannt gegeben. Es wird den Gewinnern gratuliert. Es wird den Zuschauern für ihre Teilnahme gedankt. Es wird der Firma Feigling für die Unterstützung gedankt. Es wird betont, dass ein verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol wichtig ist. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird sich bei der Regie bedankt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet.