Erst Tower Defense, dann ab in die Lüfte Tag 2
Tower Dominion: Strategien, Ziele und Anpassungen im Endlos-Modus

Der Fokus liegt auf dem Erreichen von Stufe 40 im Endlos-Modus von Tower Dominion. Strategieanpassungen, Gebäude-Upgrades und die Optimierung der Verteidigung stehen im Vordergrund. Es wird überlegt, wie man die Kosten für Gebäude senkt und mehr Geld generiert, wobei der Hauptgebäudebonus möglicherweise geopfert wird. Flächendamage und der Einsatz von Zäunen sind wichtige Elemente.
Spielpläne und persönliche Ziele
00:01:18Es wird überlegt, ob nächste Woche ein spezielles Programm stattfinden soll, wobei die Gatling wieder eine Rolle spielen wird. Eventuell wird es am Mittwoch oder Donnerstag eine Ankündigung geben, da der Streamer nach Paris reist und dort nur eingeschränkt spielen kann. Es wird das Ziel formuliert, in eine höhere Welle zu gelangen und Stufe 40 zu erreichen. Der Schwierigkeitsgrad wird auf Stufe 1 angepasst, um mehr Geld zu erhalten, obwohl dies als 'lame' bezeichnet wird. Es wird ein Mirador geplant, um das Bauen zu optimieren, wobei der Platzbedarf berücksichtigt werden muss. Das Ziel ist es, alle Einheiten zu verknüpfen, was jedoch flache Einheiten erfordert. Frontgräben werden als potenziell nützlich, aber schwer zu platzieren angesehen. Es wird überlegt, ob der Endlosmodus ab Stufe 4 aktiviert werden soll, um das persönliche Ziel von Stufe 40 zu erreichen.
Vorbereitungen für Influencer-Darts-WM und Castle Craft
00:15:14Es wird über die Teilnahme an der Influencer-Darts-WM am Freitag gesprochen, für die bereits ein Kostüm vorhanden ist. Zudem wird das Spiel Castle Craft getestet, das bereits heruntergeladen wurde. Es wird festgestellt, dass die U-Bahn im Spiel noch nicht gelevelt ist, was als Fehler erkannt wird. Der Fokus liegt auf dem Ausbau der Kanonen und dem Bau von Frontgräben in flacher Position, um die Reichweite zu erhöhen. Neue Bedrohungen durch fliegende Einheiten werden erkannt, woraufhin der Bau von Türmen und Bunkern priorisiert wird. Die minimale Reichweite der Türme wird als störend empfunden. Es wird überlegt, ob eine Laserwall platziert werden soll, um die Verteidigung zu verstärken. Die Missionskontrolle wird als Möglichkeit zur Generierung von Geld angesehen, und es wird versucht, eine perfekte Linie für die Verteidigung zu schaffen.
Endlos-Modus und Strategieanpassungen
00:25:39Es wird der Endlos-Modus gestartet, wobei zunächst alle Gebäude platziert werden, um die Verteidigung zu stabilisieren. Die minimale Reichweite der Türme wird weiterhin als störend empfunden. Es wird überlegt, ob Zusatzgebäude gebaut werden sollen, und eine Laserwall wird in Betracht gezogen. Der Bau einer Haubitze wird angekündigt, und es wird über die beste Positionierung und Upgrades diskutiert, wobei die Reichweite priorisiert wird. Ein Flammenwerfer wird aufgrund seiner passiven Fähigkeiten in Erwägung gezogen. Es wird entschieden, die Kosten für Gebäude zu senken und mehr Geld zu generieren. Der Hauptgebäudebonus wird möglicherweise geopfert, um andere Vorteile zu erzielen. Das Training für Montag wird erwähnt, und es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, Familie und Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen. Verlangsamungseffekte werden als sehr stark eingestuft.
Fokus auf Flächendamage und Gebäude-Upgrades
00:38:36Es wird beschlossen, zwei Gebäude für Flächendamage zu bauen, um effektiver gegen Gegnergruppen vorzugehen. Das Omega-Aktion wird als wichtiges Axiom hervorgehoben. Der Bonus-Damage an neutralen Gebäuden wird berücksichtigt, und das Hauptgebäude wird verstärkt. Flughafen und Wall werden als starkes Paket angesehen, wobei die Upgrade-Kosten gesenkt werden sollen. Die U-Bahn wird ausgebaut, um die Schussreichweite zu erhöhen, und ein Laserzaun wird als nächstes Bauprojekt priorisiert. Es wird überlegt, ob Magic gespielt werden soll, und Brawl wird als interessante Variante erwähnt. Der Bau von Zäunen wird fortgesetzt, und Flughäfen werden als nützlich angesehen. Es wird überlegt, den Vergelter zu bauen und die Minimalreichweite zu erhöhen. Haubitzen werden als notwendig erachtet, und es wird sich auf neutrale Gebäude konzentriert, um Boni zu nutzen.
Tower Defense Strategie und Highrolls
01:24:24Der Fokus liegt auf dem Tower-Defense-Spiel Gemcraft Frostborn Rath, wobei der Streamer verschiedene Strategien und Gebäudeplatzierungen diskutiert. Er betont die Bedeutung von Tarnungsaufdeckung und den Einsatz von Ballisten am Hauptgebäude. Es werden verschiedene Türme platziert, um Lufteinheiten zu bekämpfen und Schaden zu maximieren. Trotz einiger Rückschläge und knapper Situationen verfolgt der Streamer ein klares Ziel und optimiert seine Verteidigung kontinuierlich. Er spricht über Highrolls, die ihm helfen, die Kanonen schnell zu bauen und die optische Qualität seiner Basis zu verbessern. Der Einsatz von Tarnaufklärung und der Ausbau wichtiger Gebäude wie die Mirador-Verbesserung sind entscheidend für den Erfolg. Durch strategisches Platzieren von Türmen und den gegenseitigen Support durch Erfassung wird ein sicherer Sieg angestrebt. Verschiedene Upgrade-Optionen werden in Betracht gezogen, um die Effektivität der Türme zu steigern und die Verteidigung zu optimieren. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Taktiken, darunter die Schneckentaktik, und passt seine Strategie an die jeweiligen Herausforderungen an. Trotz einiger Schwierigkeiten und unerwarteter Ereignisse bleibt er fokussiert und versucht, die bestmögliche Verteidigung aufzubauen.
Scheitern der Schneckentaktik und Fokus auf Zäune
01:36:28Die Schneckentaktik erweist sich als nicht mehr tragfähig, was den Streamer dazu zwingt, seine Strategie anzupassen und auf eine lange Strecke zu setzen. Der Fokus verlagert sich auf den Aufbau eines starken Flächenschadens und den Einsatz von Elektrozäunen zur Verlangsamung der Gegner. Es werden verschiedene Türme und Upgrades in Betracht gezogen, um die Verteidigung zu verstärken und den ankommenden Angriffen standzuhalten. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Turmplatzierungen und Upgrade-Optionen, um die Effektivität seiner Verteidigung zu maximieren. Dabei werden sowohl die Kosten als auch die potenziellen Vorteile der einzelnen Optionen berücksichtigt. Trotz einiger Rückschläge und unerwarteter Ereignisse bleibt der Streamer fokussiert und versucht, die bestmögliche Verteidigung aufzubauen. Er spricht über die Bedeutung von Blueprints und die Herausforderungen, diese vollständig zu durchschauen. Die gelben Einheiten, die Gebäude zerstören, stellen eine besondere Bedrohung dar und erfordern eine Anpassung der Taktik. Der Streamer plant, die Kreistaktik erneut zu probieren und sich auf Welle 32 zu konzentrieren, die als besonders interessant und spaßig beschrieben wird.
Flugzeugbau und themenorientierte Builds
01:44:26Es wird der Bau von Flugzeugen angekündigt, wobei der Fokus auf themenorientierten Builds liegt. Der Streamer äußert den Wunsch, eine fliegende Giraffe oder ähnliche kreative Flugobjekte zu erschaffen. Verschiedene Doktrinen und Gebäude werden in Betracht gezogen, um die Effektivität der Flugzeuge zu steigern. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Turmplatzierungen und Upgrade-Optionen, um die Verteidigung zu verstärken und den ankommenden Angriffen standzuhalten. Dabei werden sowohl die Kosten als auch die potenziellen Vorteile der einzelnen Optionen berücksichtigt. Trotz einiger Rückschläge und unerwarteter Ereignisse bleibt der Streamer fokussiert und versucht, die bestmögliche Verteidigung aufzubauen. Er spricht über die Bedeutung von Blueprints und die Herausforderungen, diese vollständig zu durchschauen. Die gelben Einheiten, die Gebäude zerstören, stellen eine besondere Bedrohung dar und erfordern eine Anpassung der Taktik. Der Streamer plant, die Kreistaktik erneut zu probieren und sich auf Welle 32 zu konzentrieren, die als besonders interessant und spaßig beschrieben wird. Es werden verschiedene Optionen für den Flugzeugbau diskutiert, darunter der Einsatz von Granadieren und Warwolf-Positionen. Der Streamer überlegt, wie er das System optimal nutzen kann, und experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um seine Ziele zu erreichen.
Zaunstrategie, Mirador-Optimierung und Turmverteidigung
01:59:25Der Fokus liegt auf einer umfassenden Zaunstrategie, bei der alles andere ignoriert wird. Es wird die Bedeutung von Zäunen für die Verteidigung hervorgehoben und der Ausbau der Zäune priorisiert. Parallel dazu wird der Mirador strategisch platziert und optimiert, um maximale Reichweite zu erzielen. Verschiedene Türme werden verbessert, um den Schaden zu erhöhen und die Effektivität der Verteidigung zu steigern. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Turmplatzierungen und Upgrade-Optionen, um die Verteidigung zu verstärken und den ankommenden Angriffen standzuhalten. Dabei werden sowohl die Kosten als auch die potenziellen Vorteile der einzelnen Optionen berücksichtigt. Trotz einiger Rückschläge und unerwarteter Ereignisse bleibt der Streamer fokussiert und versucht, die bestmögliche Verteidigung aufzubauen. Er spricht über die Bedeutung von Blueprints und die Herausforderungen, diese vollständig zu durchschauen. Die gelben Einheiten, die Gebäude zerstören, stellen eine besondere Bedrohung dar und erfordern eine Anpassung der Taktik. Der Streamer plant, die Kreistaktik erneut zu probieren und sich auf Welle 32 zu konzentrieren, die als besonders interessant und spaßig beschrieben wird. Es werden verschiedene Optionen für den Flugzeugbau diskutiert, darunter der Einsatz von Granadieren und Warwolf-Positionen. Der Streamer überlegt, wie er das System optimal nutzen kann, und experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um seine Ziele zu erreichen.
Flugzeug-Optimierung und Missionsziele
02:28:14Die Optimierung des Flugzeugs steht im Vordergrund, wobei der Streamer verschiedene Flügeltypen und Motoren testet, um die Leistung zu verbessern. Es wird überlegt, welches Tier als Vorbild für das Flugzeug dienen soll, wobei eine Giraffe in Betracht gezogen wird. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Designs und Anordnungen, um das Flugzeug effizienter zu machen. Dabei werden sowohl aerodynamische Aspekte als auch die Ästhetik berücksichtigt. Trotz einiger Herausforderungen und Rückschläge bleibt der Streamer fokussiert und versucht, das bestmögliche Flugzeug zu bauen. Er spricht über die Bedeutung von Nutzlast und die Herausforderungen, diese sicher zu transportieren. Es werden verschiedene Missionsziele definiert, darunter das Erreichen einer Forschungsanlage und das Erkunden neuer Gebiete. Der Streamer plant, das Flugzeug für verschiedene Zwecke einzusetzen, darunter den Transport von Batterien und das Sammeln von Schrott. Es wird überlegt, welche Upgrades und Verbesserungen für das Flugzeug am sinnvollsten sind, um die Missionsziele zu erreichen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um die Leistung des Flugzeugs zu optimieren und die Missionsziele zu erreichen.
Erkundungsvogel und Flugzeugdesign
02:39:40Es wird ein Erkundungsvogel als Flugzeug gebaut, wobei der Fokus auf Effizienz und Reichweite liegt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Motoren und Flügeln, um das Flugzeug zu optimieren. Dabei werden sowohl aerodynamische Aspekte als auch die Ästhetik berücksichtigt. Es wird überlegt, wo die Motoren am besten platziert werden, um die Leistung zu maximieren und das Aussehen eines Vogels zu imitieren. Der Streamer plant, das Flugzeug für Erkundungsmissionen einzusetzen und neue Gebiete zu entdecken. Es werden verschiedene Designs und Anordnungen getestet, um das Flugzeug effizienter und stabiler zu machen. Trotz einiger Herausforderungen und Rückschläge bleibt der Streamer fokussiert und versucht, das bestmögliche Flugzeug zu bauen. Er spricht über die Bedeutung von Treibstoffverbrauch und die Herausforderungen, diesen zu minimieren. Es wird überlegt, welche Upgrades und Verbesserungen für das Flugzeug am sinnvollsten sind, um die Missionsziele zu erreichen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um die Leistung des Flugzeugs zu optimieren und die Missionsziele zu erreichen. Es wird die natürliche Höhe einer Möwe recherchiert, um die Flugbedingungen zu optimieren.
Möwe als zu stark befunden und neue Designideen
02:48:19Die Möwe wird als zu stark befunden, was den Streamer dazu veranlasst, ein anderes Konzept zu verfolgen. Es wird überlegt, eine Giraffe als Vorbild für das Flugzeug zu nehmen, wobei ungenutztes Potenzial im Design erkannt wird. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Formen und Anordnungen, um das Flugzeug effizienter und stabiler zu machen. Dabei werden sowohl aerodynamische Aspekte als auch die Ästhetik berücksichtigt. Trotz einiger Herausforderungen und Rückschläge bleibt der Streamer fokussiert und versucht, das bestmögliche Flugzeug zu bauen. Er spricht über die Bedeutung von Laderaum und die Herausforderungen, diesen optimal zu nutzen. Es werden verschiedene Designs und Anordnungen getestet, um das Flugzeug effizienter und stabiler zu machen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um die Leistung des Flugzeugs zu optimieren und die Missionsziele zu erreichen. Es wird überlegt, wie das Flugzeug am besten ausbalanciert werden kann, um eine stabile Fluglage zu gewährleisten. Der Streamer plant, das Flugzeug für verschiedene Zwecke einzusetzen, darunter den Transport von Gütern und das Erkunden neuer Gebiete.
Giraffen-Flugzeug Design-Herausforderungen und erste Flugversuche
02:52:50Es wird an einem ungewöhnlichen Flugobjekt gearbeitet, das einem Giraffenkopf ähnelt. Zunächst gibt es Schwierigkeiten beim Löschen von Bauteilen, was zu einem etwas unkonventionellen Design führt. Um das Design zu verbessern, wird ein Giraffenkopf hinzugefügt und nach Wegen gesucht, dem Flugobjekt Antrieb zu verleihen. Trotz anfänglicher Skepsis werden Flügel angebracht, um die Flugfähigkeit zu testen. Die Höhe des Flugobjekts wird angepasst, was neue Möglichkeiten eröffnet. Es wird festgestellt, dass die Flügel jedoch teuer sind, was zu Kompromissen bei der Größe führt. Der Luftwiderstand wird analysiert und der Hals des Flugobjekts wird angepasst, um ihn zu verringern. Erste Flugversuche zeigen, dass das Flugobjekt stabil ist, aber einen hohen Treibstoffverbrauch hat. Es wird erfolgreich gelandet, jedoch sind weitere Anpassungen erforderlich, insbesondere an der Standposition, um ein Umkippen zu verhindern. Der hohe Treibstoffverbrauch soll durch zusätzliche Tanks kompensiert werden, wobei der Schwerpunkt idealerweise am "Dingeldongel" liegen soll. Trotzdem gibt es Probleme mit dem Abwärtstrend des Flugobjekts, was die Frage aufwirft, wie mehr Gewicht in den Giraffenkörper verlagert werden kann. Es wird mit innenliegenden Flügeln experimentiert, um die Aerodynamik zu verbessern.
Missionen, Design-Optimierungen und Experimente mit Flügeln
03:00:46Es wird beschlossen, eine Mission zu fliegen, um mehr Geld zu verdienen. Dabei soll eine Forschungsanlage erreicht werden. Das hintere Teil des Flugobjekts erweist sich als sehr schwer. Es wird die Lego-Technik als Inspiration für den Bau herangezogen, um mit dünnen Streben zu arbeiten. Es wird überlegt, wie der Luftwiderstand reduziert werden kann, insbesondere wenn die Flügel nur eine Attrappe sind. Der Streamer hilft Spielern und experimentiert mit der Nutzung von Flügeln als Beine. Es wird festgestellt, dass Giraffen nicht als Lasttiere geeignet sind. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wird ein Berg genutzt, um abzuheben. Der Gleitmodus wird aktiviert, und es wird ein See entdeckt. Es wird festgestellt, dass ein Neustart erforderlich ist, da das Flugobjekt Startschwierigkeiten hat. Es wird eine neue Idee entwickelt, bei der die Beine des Flugobjekts so positioniert werden, dass es stabiler steht. Es wird die Funktionsweise der Flügel im Spiel untersucht, da nicht alle Informationen klar sind. Es wird vermutet, dass die Flügel nach vorne zeigen müssen, um zu funktionieren. Es wird ein Regal aus Flügeln gebaut, um die Stabilität zu erhöhen. Verschiedene Flügeltypen werden verglichen, wobei auf Stärke und Treibstoff geachtet wird. Es wird ein Blueprint erstellt, um das Spiel besser zu verstehen.
Flügeldesign, Aerodynamik und Flugtests
03:08:01Es wird mit einem regalartigen Flügeldesign experimentiert, um die Aerodynamik zu optimieren. Das Design wird stabilisiert und weitere Flügel hinzugefügt, um herauszufinden, wie die Spieldesigner die Regeln für den Auftrieb festgelegt haben. Es wird vermutet, dass das Spiel linke und rechte Flügel unterschiedlich behandelt. Das Ziel ist es, das Spiel zu "verarschen", indem ein Design erstellt wird, das den Regeln entspricht, aber unkonventionell aussieht. Es wird ein linker und ein rechter Flügel angebracht, um das Spiel auszutricksen. Es wird versucht, den Eindruck zu erwecken, dass beide Seiten den gleichen Motor haben, obwohl dies nicht der Fall ist. Der Luftwiderstand wird minimiert, indem die Motoren hinter den Flügeln platziert werden. Es wird ein Berg genutzt, um abzuheben, und die Map wird mit einem Controller geöffnet. Das Flugobjekt, das einer Giraffe ähnelt, wird als majestätisches Tier bezeichnet, obwohl es einige aerodynamische Probleme aufweist. Die Beine verursachen den größten Teil des Luftwiderstands. Es wird überlegt, das Cockpit nach oben zu verlegen, um die Beladung zu erleichtern. Die Landung wird als einfacher Teil angesehen, aber es wird mehr Gas benötigt. Es wird ein guter Berg für den Start gesucht. Der Treibstoff wird nachgetankt, und es wird festgestellt, dass eine Giraffe nicht aufgibt.
Extremes Design, mathematische Berechnungen und Drag-Reduktion
03:15:19Es wird eine Idee gesucht, um das Flugobjekt zu verbessern, und festgestellt, dass alles extrem sein muss. Die Beine werden verlängert, und es wird Allradantrieb in Betracht gezogen. Die Mirror-Taste wird als böse angesehen. Es wird die Intelligenz der Zuschauer gefordert, um das Design zu optimieren. Das Flugobjekt wird dünner gemacht, und es werden mathematische Hyperberechnungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Räder gleich lang sind. Die Zahl 69 wird als Referenzwert verwendet. Es wird versucht, die Räder symmetrisch auszurichten. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, den Pfeil für die Ausrichtung anzuklicken. Das Flugobjekt wird als "Ganga" bezeichnet, und es wird versucht, die Hinterbeine breiter zu machen. Es gibt Probleme mit der Kameraperspektive und der Pixelgenauen Anvisierung der Räder. Es wird festgestellt, dass der Luftwiderstand zu hoch ist. Trotzdem ist das Flugobjekt unaufhaltsam. Es wird überlegt, wie der Luftwiderstand reduziert werden kann, und es werden verschiedene Formen für die Räder ausprobiert. Es wird festgestellt, dass die Stäbe das Problem sind. Es wird versucht, einen Flügel vor die Schnauze zu setzen, aber das ist zu schwer. Es wird eine gewisse Grund-Dragness festgestellt, die einfach da ist. Es wird versucht, die Schnauze spitz zu machen und zu drehen, aber das ist nicht möglich. Es wird beschlossen, das Flugobjekt kürzer zu machen oder es auszutricksen. Das Flugobjekt wird als "Der Ganga" gespeichert.
Fahrzeugverbesserungen und Treibstoffeffizienz
04:12:41Die Räder des Fahrzeugs stellen ein Problem dar und müssen verbessert werden, da sie der Belastung durch den Transport von Eis nicht standhalten. Ein Trick, Motoren hintereinander zu platzieren, wird als Möglichkeit zur Reduzierung des Luftwiderstands in Betracht gezogen. Es wird spekuliert, ob ein flacher Flügel den Auftrieb verbessert. Nach einer sanften Landung mit Eis an Bord wird festgestellt, dass die Hälfte des Treibstoffs übrig ist, was auf eine gute Treibstoffeffizienz hinweist. Der Luftwiderstand der Räder wird als nächstes Problem identifiziert, aber als nicht sehr bedeutend eingestuft. Einklappbare Räder werden als mögliche Lösung in Betracht gezogen, sind aber derzeit eine Frage der Finanzierung. Es wird kurz mit dem Gedanken gespielt, zu schummeln, indem man Treibstoff in das Fahrzeug zieht, aber verworfen. Der Rest des Treibstoffs wird für mehr Ladung verwendet, wobei der Fokus auf dem Sammeln von Eis und Glas liegt. Das Problem, dass das Fahrzeug dazu neigt, immer nach oben zu fahren, wird angesprochen. Nach dem Sammeln von Glas wird festgestellt, dass das Spiel bei viel Luftwiderstand rote und bei wenig Luftwiderstand grüne Farbe anzeigt, was als Hinweis für die Optimierung des Designs dient.
Herausforderungen und Fahrzeugerfolg
04:21:48Es wird die Herausforderung diskutiert, acht Gläser zu transportieren, wobei der Schwerpunkt auf der Vermeidung von Fehlern liegt. Die Schwierigkeit mit den Rädern wird hervorgehoben, aber es wird auch festgestellt, dass es gut ist, dass nicht das gesamte Glas verloren geht. Das Spiel wird als schwierig empfunden, und es wird überlegt, wie man die Steuerung verbessern kann. Es wird überlegt, ob es eine Einstellung für Loopings gibt. Nach dem Erhalt von mehr Geld wird überlegt, wie der Roller gestaltet werden soll, wobei verschiedene Farboptionen in Betracht gezogen werden. Der Transport von Glas wird als problematisch erachtet, und es wird beschlossen, stattdessen Erz zu holen. Es wird festgestellt, dass das Ansteuern der Basis schwierig ist und dass man mit dem Schatten arbeiten muss. Es wird die Herausforderung betont, acht Gläser ohne Fehler zu liefern. Es wird festgestellt, dass der Roller ein Erfolg ist, aber es sollen neue Herausforderungen angenommen werden. Die Herausforderung, einen Monsterblock mit einem Gewicht von 300 zu liefern, wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass stärkere Räder benötigt werden. Es wird überlegt, eine zweite Reihe von Motoren hinzuzufügen, um den Luftwiderstand zu reduzieren.
Gewichtsprobleme und Routenplanung
04:37:39Es wird überlegt, in mehr Motoren zu investieren, um das steigende Gewicht auszugleichen. Die Idee, Flügel am Lenker anzubringen, wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Gewicht von Erz höher ist als das von Glas. Es wird betont, dass alles, was transportiert wird, möglichst flach sein muss, um das Volumen zu minimieren. Es wird festgestellt, dass es einen Unterschied zwischen Kilo und Volumen gibt und dass das Kilo das Problem ist. Es wird festgestellt, dass eine gute Route benötigt wird, und es wird versucht, einen bestimmten Winkel zu halten, um den Luftwiderstand zu reduzieren. Es wird festgestellt, dass es sich um die schweren 80 Kilo handelt, nicht um die leichten 80 Kilo. Es wird die Notwendigkeit betont, einen bestimmten Berg zu passieren, um das Ziel zu erreichen. Es wird festgestellt, dass es ein bisschen zu viel Gewicht gibt, und es wird beschlossen, in einen weiteren Motor zu investieren. Es wird kurz ein Technologie-Sprung in das Jet-Zeitalter in Betracht gezogen, aber der Propeller wird als besser befunden.
Neubeginn und Würfelbau
04:57:47Es wird beschlossen, etwas Neues zu bauen, und der Scooter wird als lebende Legende bezeichnet. Es wird kurz überlegt, neue Technologien zu erforschen, aber stattdessen wird ein neuer Flügel gewählt. Es wird beschlossen, einen Würfel zu bauen, wobei betont wird, dass ein Würfel ein wildes System und Superintelligenz erfordert. Es wird die Bedeutung eines guten Rahmens für einen Würfel hervorgehoben, der keinen Luftwiderstand hat. Es werden preiswerte Flügel ausgewählt, und es wird festgestellt, dass der Flügel Fuel spart und in allem besser ist. Es wird der schwierige Abschnitt des Baus eines Würfels besprochen, und es wird festgestellt, dass es unmöglich sein wird, einen ganzen Würfel zu schaffen. Es wird die Idee verworfen, Flügel zu spiegeln, und es wird festgestellt, dass das Gewicht schnell ansteigt. Es wird der Mut hervorgehoben, auch unten Flügel anzubringen. Es wird an die Kostenstruktur gedacht, und es wird festgestellt, dass das Geld nicht auf Bäumen wächst. Es wird festgestellt, dass der Luftwiderstand sauber ist. Es wird die Idee diskutiert, dass Räder nicht so wichtig sind, wie man denkt, und dass ein echter Würfel keine Räder hat.
Landungstests und Frachtprobleme
05:05:38Es werden Landungstests durchgeführt, und es wird festgestellt, dass Fracht das Problem ist. Es wird überlegt, ob man ganz auf Räder verzichten soll, aber es wird festgestellt, dass man dann wahrscheinlich kein Glas transportieren kann. Es wird festgestellt, dass der Start ohne Räder nicht einfach ist. Es wird versucht, den Luftwiderstand zu reduzieren, indem das Rad hinter dem Flügel platziert wird. Es wird gefragt, ob das stört, und es wird betont, dass ein effizientes Flugzeug gewünscht wird. Es wird festgestellt, dass ein riesiger Streifen Dreck entfernt werden muss. Es wird festgestellt, dass das Spiel einen zu sehr einschränkt, um wirklich Spaß zu haben. Es wird festgestellt, dass der Roller eine Rampensau ist, aber eine sehr gute Treibstoffeffizienz hat, sobald er in der Luft ist. Es wird gefragt, ob man sich wieder spawnen kann. Es wird festgestellt, dass der Scooter kreativer war und dass man sich für morgen etwas Gutes einfallen lassen muss. Es wird festgestellt, dass Tiere sehr schön waren und dass Düsen schrecklich klingen. Es wird die Idee eines fliegenden Piratenschiffs geäußert.
Strandstart und Piratenschiff-Idee
05:15:31Es wird versucht, das Flugzeug zurückzusetzen, und es wird festgestellt, dass es dreimal Werkzeug schafft. Es wird ein klassischer Strandstart versucht, der aber komisch ist. Es wird festgestellt, dass das Werkzeug ein hohes Gewicht hat und Kummer bereitet. Es wird die Idee eines Piratenschiffs als sehr geil empfunden. Es wird überlegt, ob man die Rahmenkonstruktion trotzdem nutzen soll, und es wird die Idee eines unteren Bootsabschnitts mit einem Mast und Segeln geäußert. Es wird festgestellt, dass das normale Frachtmaterial lächerlich viel Luftwiderstand hat. Es wird festgestellt, dass das beste Flugzeug gebaut wurde, das es gibt, mit geringstem Luftwiderstand. Es wird festgestellt, dass der Scooter die Maschine ohne Probleme ist und dass weite Strecken kein Problem sind. Es wird festgestellt, dass der Scooter unbesiegbar ist und dass man noch alles austauschen kann. Es wird festgestellt, dass Düsenjets jeder bauen kann und dass Düsenjets nicht zählen. Es wird festgestellt, dass der Scooter ein neues System hat, das Fußhexler genannt wird. Es wird festgestellt, dass der Tisch auch sehr stark ist und von vielen Spielfehlern profitiert. Es wird festgestellt, dass das, was beim Ganga aufgehalten hat, eigentlich nur das Geld war.
Wasserflug und Autosteer
05:23:06Es wird festgestellt, dass Drag nochmal ein anderes Thema ist und dass es ein anderer Playstyle ist. Es wird festgestellt, dass der Ozean nicht so tief berechnet ist und dass das Wasser kein Problem darstellt. Es wird eine Minitour mit dem Scooter gemacht. Es wird festgestellt, dass die Kombination aus Sandbox und sich Sachen erarbeiten unter erschwerten Bedingungen sehr geil ist. Es wird festgestellt, dass der Roller einen Kickflip kann und dass man an den ein oder anderen Bergen so ein bisschen Halfpipe-mäßig arbeiten kann. Es wird festgestellt, dass es im Hauptmenü Autosteer gibt. Es wird festgestellt, dass Autosteer sich sehr geil anfühlt, aber übeleicht dadurch ist. Es wird festgestellt, dass Autosteer gut zu dem Spiel passt. Es wird festgestellt, dass ein Kickflip absolut easy ist. Es wird festgestellt, dass es angenehmer ist, wenn man Flugsimulatoren spielen kann. Es wird festgestellt, dass das Seitenruder ein Problem ist und dass das Landen dadurch wahrscheinlich dramatisch schwerer ist. Es wird festgestellt, dass es cool ist, die ganze Zeit verkehrt rumzufliegen. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, einen Tauchgang zu machen, weil kein Seitenruder vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass Autosteer doch keine schlechte Idee ist. Es wird festgestellt, dass das Geräusch von dem Propeller besser ist und dass Düsenantrieb ganz schrecklich war. Es wird festgestellt, dass Autosteer gebraucht wird. Es wird ein wundervoller Tag gewünscht und festgestellt, dass das Spiel ein absolutes Fest ist.
Zukünftige Pläne und Ankündigungen
05:33:19Es wird angekündigt, dass in den nächsten Tagen wieder ein bisschen Dark Souls 3 ins Programm reingebracht wird. Es wird angekündigt, dass morgen später gestartet wird, so zwischen 10 und 11. Es wird angekündigt, dass im Experion das Doom-Release-Event stattfindet und dass ein sehr, sehr langer Stream stattfinden wird. Es wird angekündigt, dass am Ende der Woche Influencer.WM stattfindet. Es werden Event-Tage angekündigt. Es wird viel Spaß bei Hanno gewünscht. Der Stream wird beendet.