Cloverpit

00:00:00
Cloverpit

Sonntags Gamba Stream-Start und erste Spielrunden

00:00:16

Der Stream beginnt mit Glücksspiel-Versuchen, wobei verschiedene Tickets und Häuschen eingesetzt werden. Es wird über die Notwendigkeit einer Steigerung gesprochen, um erfolgreich zu sein. Es folgt die Aktivierung von Twitch und die Erwähnung eines möglichen Kickstarters. Der erste Durchgang mit Glücksbringern wird vorgestellt, wobei einige gratis und andere verflucht sind. Es werden erste strategische Entscheidungen getroffen, wie der Kauf von Tickets und der Einsatz von Glücksbringern, um Glocken zu sammeln und deren Wert zu steigern. Es wird eine Glockenstrategie verfolgt, um den Wert der Glocken zu erhöhen. Der Streamer erwähnt das Testen von Heroes of Magic Demos später im Stream. Es wird überlegt, wie man die Zinsen steigern kann, um das Spiel zu gewinnen, und verschiedene Optionen werden in Betracht gezogen, darunter das Verdoppeln des Geldes und das Nutzen von Rückspringern. Der Streamer hofft auf gutes Wetter für einen Laufwettbewerb und freut sich über die 666. Es wird überlegt, ob ein Leichenteil benötigt wird, um etwas Gutes zu bekommen, und es werden Tickets gekauft, um die Glockenschance zu erhöhen.

Cheater-Runde, Zinsstrategie und Ticket-Management

00:15:03

Es wird eine Cheater-Runde eingeleitet, um das Spiel zu beeinflussen. Der Fokus liegt darauf, den Wert der Symbole zu erhöhen, insbesondere durch den Einsatz eines Buches, das den Symbolmultiplikator erhöht. Es werden Glücksbringer in Schubladen gelegt und Megafone eingesetzt, um die Glocken zu verstärken. Eine Zinsstrategie wird entwickelt, um mit Zinsen und Glocken zu arbeiten. Der Streamer entscheidet sich für ein Blümchen, das Vorteile bringt, und zahlt viel Geld ein, um von den Zinsen zu profitieren. Es wird erwähnt, dass das 8 von 7 Feature mit dem Megafon genutzt werden soll, sobald die Runde vorbei ist. Der Streamer schaltet Tickets frei und wandelt das Wertvollste um, wobei die Wertsteigerung nicht optimal ist. Es wird überlegt, wie man die Symbole dauerhaft verbessern kann, und ein Item wird in die Schublade gelegt, um später gekauft zu werden. Der Early Abschluss wird als unwichtig betrachtet, stattdessen wird eine massive Steigerung angestrebt. Es wird überlegt, wie man die Zinsen optimal nutzen kann, und verschiedene Optionen werden in Betracht gezogen, darunter der Einsatz eines Batteriedings. Der Streamer entscheidet sich, erst einmal einzuzahlen und dann das Megafon einzusetzen.

Zins-Gameplay, Schutz vor der 666 und Strategieanpassungen

00:34:01

Es werden hohe Zinsen generiert, und der Streamer bereitet sich darauf vor, reich zu werden. Die Frage ist, ob Symbol-Multiplikatoren im Vergleich zu den Zinsen noch relevant sind. Ein Platz mehr wird durch eine Aktion freigeschaltet, was als fantastisch angesehen wird. Der Shop wird gratis aufgefüllt, was jedoch keine Glockensynergie bringt. Die Zinsen allein werden als sehr wertvoll erachtet. Der Streamer konzentriert sich darauf, die Zinsen weiter zu erhöhen und sich vor der 666 zu schützen. Es wird überlegt, was das Limit bei den Glücksbringern ist. Die nächsten drei Runden gelten als gewonnen. Das Megafon wird wieder eingesetzt, nachdem daran gedacht wurde. Der Wert der Glocken wird verdoppelt, und ein zusätzlicher Platz wird gewonnen. Es wird überlegt, ob man Sachen braucht, die vor der 666 schützen und die Zinsen noch mehr erhöhen. Der Streamer möchte wissen, was das Limit bei den Glücksbringern ist. Das Spiel läuft sehr gut, aber es wird ein harter 666 Moment erwartet.

Eskalation des Zins-Gameplays und Vorbereitung auf die E's

00:50:06

Das Zins-Gameplay wird weiter ausgebaut, wobei der normale Geldbetrag irrelevant wird. Es wird überlegt, Bibeln zu stacken und weniger zu spinnen, was jedoch schwerfällt. Es wird erwartet, dass bald Millionenbeträge erreicht werden. Der Streamer erklärt, dass das Zins-Game sehr gut funktioniert, solange der Base-Wert hoch ist. Gefährlich wird es jedoch bei den E's. Es wird überlegt, den Muster-Multiplikator rauszunehmen, da er nicht mehr relevant ist. Der Wiederholungstyp stirbt bald. Die Chance auf die 666 ist sehr hoch. Es wird überlegt, ob die Katze irgendwann weg soll, aber sie generiert noch einmal die Zinsen. Es wird überlegt, ob die Zinsen funktionieren, und es wird festgestellt, dass sie es nicht tun. Das Spiel wird als hart beschrieben, sobald die E's ins Spiel kommen. Rein mathematisch könnte man jedoch über die Zinsen immer gewinnen. Die Zinsmechanik wird als Bruch bezeichnet. Der Streamer möchte lieber eine Big Number haben. Es wird gehofft, dass keine 666 kommt. Es wird überlegt, ob der Wiederholungsboy noch eine Chance hat, und es wird festgestellt, dass die Symbole kein Geld bringen, sondern nur die Zinsen.

Heroes of Might & Magic: Olden Era

01:55:43
Heroes of Might & Magic: Olde…

Erkundung der Spielmechaniken und Strategien in Heroes of Might and Magic 3

01:58:10

Der Streamer beginnt mit der Erkundung der Weltkarte, die anfangs durch den Nebel des Krieges verschleiert ist, ein typisches Element älterer Spiele. Er erklärt, dass die Bewegung durch Doppelklicks und WASD-Tasten gesteuert wird und dass gegnerische Truppen die Bewegung behindern können. Unterschiedliche Farben zeigen an, wie weit man sich bewegen kann: Grau bedeutet unzureichende Bewegungspunkte, Rot bedeutet, dass man angegriffen wird. Der Streamer vergleicht die Grafik mit früheren Teilen und findet die 3D-Elemente verbessert. Er demonstriert, wie man den Tag beendet, um Bewegungspunkte zu regenerieren und zu Kontrollpunkten zu gelangen. Dabei werden auch spezielle Gebäude wie das Mammutbaum-Observatorium entdeckt, das die Sicht erweitert. Der Streamer merkt an, dass es im Spiel schwierig war, einen Vorteil zu erlangen, da die Gegner stärker wurden. Er erinnert sich daran, wie er in Teil 5 eine große Armee von Bauern aufgebaut hat, um Gold zu generieren, aber feststellte, dass auch die Gegner stärker wurden. Er bemerkt, dass das Aussehen des Spiels im Vergleich zu früheren Versionen deutlich verbessert wurde und dass es jetzt Sechsecke gibt.

Kampfstrategien und Einheitenfähigkeiten in Heroes of Might and Magic 3

02:03:30

Es werden verschiedene Angriffsarten erläutert: Nahkampfangriff, Langstreckenangriff und Fernkampfangriff, wobei der Schaden mit zunehmender Entfernung abnimmt. Der Streamer erklärt, dass Kreaturen normalerweise nur einmal einen Gegenangriff ausführen können, es aber spezielle Kreaturen gibt, die sich mehrmals verteidigen können. Er demonstriert, wie man wartet, bis der Gegner angreift, um in der nächsten Runde anzugreifen, und wie die Initiative der Einheiten die Zugreihenfolge beeinflusst. Der Streamer lobt die Animationen und bemerkt, dass das Spiel ihm einen Vorteil verschafft. Er experimentiert mit verschiedenen Truppenkonstellationen, um zu sehen, ob ein kleinerer, schlagkräftiger Trupp effektiver ist als ein großer. Er stellt fest, dass das Spiel intuitiv ist und dass alles übersichtlich dargestellt wird. Der Streamer nimmt zwei Truppen, um eine andere zu one-shotten.

Heldenentwicklung, Fraktionsmoral und Spielmechaniken

02:11:45

Jeder neue Level bringt zufällige Verbesserungen der Attribute und eine von drei Sekundärfähigkeiten. Angriff und Abwehr werden im Kampf addiert, was den verursachten Schaden erhöht. Der Streamer möchte wissen, ob der Angriff immer eine feste Zahl ist, die auf den Schaden addiert wird, da dies kleine Einheiten mit wenig Angriff, aber hoher Zahl, sehr stark macht. Zauber sind noch nicht vorgekommen, aber das maximale Mana wird benötigt. Eine hohe Moral gewährt einen zusätzlichen Spielzug, aber je mehr verschiedene Fraktionen in der Armee sind, desto geringer ist die Moral. Machthelden erhalten eher Angriff, während Magiehelden eher Mana erhalten. Jede Sekundärfähigkeit hat drei Stufen, und auf der zweiten Stufe kann man eine von drei Unterfähigkeiten wählen. Auf der dritten Stufe wählt man eine der zwei letzten Unterfähigkeiten. Außerdem kann der Held eine fortgeschrittene Klasse erreichen, indem man eine bestimmte Kombination von Fähigkeiten und höhere Stufen erreicht.

Kritik an Heroes of Might and Magic 5 und Strategieanpassung in Teil 3

02:15:20

Der Streamer kritisiert das Skill-Wheel in Heroes of Might and Magic 5, da es nirgendwo zu finden ist und die Auswahl der Fähigkeiten sehr zufällig ist. Dies führte dazu, dass er bestimmte Fähigkeiten, wie die Triple-Shot-Balliste, manchmal nicht erhielt. Er erklärt, dass alles sehr verworren ist und man eine Sache können muss, um eine andere auswählen zu können. Das Spiel war gesiedet, sodass man von Anfang an wusste, ob man bestimmte Fähigkeiten erhalten würde oder nicht. Der Streamer demonstriert die Auswahl von Fähigkeiten für seinen Helden und wählt die einfache Abwehr, da er auf Tanki Dudes setzt. Er findet das Spiel bezaubernd und bemerkt, dass es wie das alte Spiel aussieht, nur hübscher. Der Streamer erobert ein Tor und erklärt, dass Städte der Grundpfeiler des Fortschritts sind. Hier kann man Gebäude errichten, Kreaturen rekrutieren und verbessern sowie Helden rekrutieren. Jede Fraktion bietet unterschiedliche Vorteile, und Städte generieren täglich Gold und Rechtspunkte. Jeder Held muss mindestens einen Kreaturentrupp haben, und neutrale Truppen können ohne Helden nicht überleben.

Fraktionsgesetze, Magie und Kreaturenfähigkeiten

02:21:51

Der Streamer hat 15.000 Gold und kann Kreaturen rekrutieren. Er bemerkt, dass der Griffin coole Effekte hat und dass die Einheiten in Teil 5 anders waren. Jede Fraktion hat einen exklusiven Satz aus Fraktionsgesetzen und Forschungsoptionen. Im Laufe des Spiels erhält man Rechtspunkte, die die Fraktion steigern. Magie ist neben der Armee ein Schlüsselelement des Gameplays. Helden können sowohl Zauber im Kampf als auch auf der Weltkarte einsetzen. Zauber sind in vier Schulen eingeteilt: Tages-, Nachtschatten-, Kanon- und Urmagie. Es gibt auch neutrale Zauber, für die bestimmte Bedingungen erfüllt werden müssen. Der Streamer baut einen Magier-Turm, um Zauber der Klasse 1 freizuschalten. Er fragt sich, ob die Truppen in seiner Garnison sind. Der Streamer findet das Spiel mega cool, aber wie viel Geld er am Anfang hat. Außerdem kann man neutrale Trupps besiegen. Jede Kreatur besitzt eigene Werte und passive Fähigkeiten. TP sind Trefferpunkte, Angriff, Schaden, Moral und Glück.

Einheitenverbesserungen, Talentauswahl und Erkundung der Spielwelt

02:28:21

Der Streamer stellt fest, dass einige Einheiten verbessert werden können und dass es zwei Möglichkeiten gibt. Er findet die Einheitenverbesserungen gut und liest sich die Beschreibungen durch. Er ist EP-süchtig und wählt die XP-Boni. Der Streamer bemerkt, dass er bereits grenzenloses Charisma hat und fragt sich, warum. Er wählt die XP und stellt fest, dass er ein Item gefunden hat, das plus eins Moral gibt. Er erklärt, dass Moral sehr zufällig ist und dass er gerne einen Einer-Trupp opfern würde. Der Streamer achtet auf das Symbol und stellt fest, dass er ein Säbelrassler oder ein Vorbild werden kann. Er erobert das Holz und bemerkt, dass er nicht mal zur Tür muss. Der Streamer findet es gut, dass jede Stadt, die man kontrolliert, einzigartig ist. Er erklärt, dass er früher immer eine Superarmee und einen Superhelden hatte und der Rest nur Boten waren. Der Streamer findet es normal, dass hier neun Helden stehen, aber es viel zu komplex ist. Er bemerkt ein Portal, das er nicht betreten kann.

Stadtentwicklung, Ressourcenmanagement und Taktiken

02:36:34

Der Streamer stellt fest, dass der Gegner den Turm eiskalt gebaut hat und dass es nur eine Runde dauert. Er fragt sich, warum niemand dazugekommen ist und stellt fest, dass Einheiten nur wöchentlich kommen. Der Streamer hat 2000 davon bekommen, aber immer noch 0 Rechtspunkte. Er handelt mit Lia, der Ungebundenen, und macht zwei Bogenschützen-Truppen. Der Streamer bemerkt, dass er den Gegner nicht sieht und dass er noch nichts mit dem Helden machen konnte. Er fragt sich, wie viel Mana er hat und stellt fest, dass er einen Gegenangriff entfernen kann. Der Streamer wartet und lässt den Gegner auf sich zukommen. Er stellt fest, dass er schon schießen kann, aber halt in Kacke. Er fragt sich, warum er die Fight-Tasten nicht drücken soll und stellt fest, dass es recht gefährlich ist. Der Streamer bemerkt, dass eine Unit sich wie selber Mana sammeln muss und dass es neu ist. Er erklärt, dass es eine Abklingzeit gibt und dass er die Fähigkeit mehrmals einsetzen kann. Der Streamer stellt fest, dass er den Gegner angreifen kann und dass die Animation heftig ist.

Erkundung der Spielwelt, Rechtsspruch und Kampfstrategien

02:42:18

Der Streamer stellt fest, dass Kreaturenbehausungen jede Woche verstärkt werden und dass es ein Holzlager gibt. Er läuft runter und nimmt den nächsten Gegner ein. Er kann das jetzt nicht besuchen, weil der erste Held es bereits besucht hat. Der Streamer findet das Spielgefühl satisfying und fragt sich, ob er zuerst den Gegner machen soll, damit der produziert. Er erlässt den Rechtsspruch des Todes und stellt fest, dass Sachen länger halten. Er findet es cool, dass man das Gesetz mehrmals erlassen kann. Der Streamer findet es gut, wenn ein Spiel ohnehin damals schon über Sky war, dann hat das ein ultra schönes, grafisches Update bekommen und du hast neue Spielmechanics, die die Spieltiefe erweitern. Er wartet auf den Gegner und stellt fest, dass er Moral hat. Der Streamer fragt sich, ob er zum Säbelrassler oder zum Vorbild werden soll. Er stellt fest, dass das hier nicht mehr geht, weil er 5 braucht. Der Streamer fragt sich, ob er noch weiter Tutorials spielen soll oder ob er mal richtig starten soll.

Strategische Entscheidungen und Kampf um Ressourcen

03:36:09

Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um die eigenen Einheiten zu schützen und gleichzeitig Schaden zu verursachen. Der Streamer spricht über die Wichtigkeit, dass die Zauber nichts kosten und Großinquisitor eine gute Wahl ist. Die Entscheidung für den Großinquisitor wird als vorteilhaft angesehen, da der Angriff der verbündeten Kreaturen um 10% der Zauberkraft und Wissen erhöht wird. Der schwarze Turm wird als leichter Kampf eingestuft, da der Drache alle umgebracht hat. Es wird überlegt, wie man die Initiative nutzen kann, um im nächsten Zug als erster anzugreifen. Die Verbesserung der Einheiten wird diskutiert, wobei die Wahl zwischen mehr Tempo und Initiative oder mehr Stats abgewogen wird. Die Entscheidung fällt auf die Greifen mit mehr Moralboost. Es wird festgestellt, dass die Ranged Units gebalanced sind, aber wenig Schaden machen. Songs of Conquest wird als sehr gutes Heroes of Might and Magic Game bezeichnet und es wird vermutet, dass man sich hier nochmal gegenseitig ein paar Mechanics geborgt hat. Es wird festgestellt, dass man die Initiative ändern kann, was als mega geil empfunden wird.

Fähigkeiten, Gesetze und Einheitenverbesserungen

03:47:26

Es werden neue Fähigkeiten entdeckt, darunter eine, die alle negativen Effekte vom Ziel entfernt. Die Aura der Zauberei wird als besonders nützlich erachtet, da sie die Zauberkraft erhöht, wenn der Held einen Zauber einsetzt. Es wird überlegt, Gesetze zu erlassen, um Edelsteine zu produzieren, was als Mechanik von Songs of Conquest bekannt ist. Die strahlende Schmiede wird gebaut, um Engel bauen zu können, die in der Wolke platziert werden. Es wird festgestellt, dass man Perks auswählen muss, um die Mauer zu bauen. Die Möglichkeit, Einheiten on the fly zu verbessern, wird als sick bezeichnet. Die Turbo-Greifen, die automatisch alle Gegner in einem Radius von zwei Feldern angreifen, werden als übelgeil empfunden. Es wird ein kleiner Zug gewastet, um die Greifen zu verbessern. Die Allianz Kreaturen steigen nach ihrem Tod auf. Auf dem Hex, auf der sie gestorben sind, erscheint bis zum Ende eine einfache Kopie. Es wird festgestellt, dass man nicht mehr genug Geld verdient, um alles zu bauen.

Interaktionen, Zauber und Strategien

03:58:14

Die Arcana-Fähigkeit ermöglicht es, sofort mit einer externen Behausung zu interagieren. Es werden verschiedene Zauber ausprobiert, darunter Teleportieren und Fallen. Die Fallen können Drachen one-shotten, sind aber gegen Skelette nutzlos. Der Schattengriff wird kostenlos erhalten. Es wird festgestellt, dass es viele Utility-Sachen gibt. Der Silence-Zauber schläfert eine Unit ein, die keine Aktion ausführen kann. Der Sturz vom Himmel kann jemanden einsperren. Es wird festgestellt, dass Armut ein Problem ist. Der Marktplatz wird genutzt, um Ressourcen zu kaufen. Es wird festgestellt, dass die Long-Range-Interaktion gelernt werden muss. Das Stadtportal teleportiert den Helden in eine von ihm. Der Pip ist ja übel cool. Es wird überlegt, ob man Bogenschützen mitnehmen soll. Es wird festgestellt, dass Mana ein Issue wird.

Kampfstrategien und Einheitenfähigkeiten

04:11:48

Es wird überlegt, welche Einheiten man verstehen muss. Der Eisige Atem fügt zusätzlichen Schaden hinzu. Eine extra Unit beschwören ist ja übel broken. Das Ziel erleidet kein Schaden, stattdessen erleidet es 80% des Schadens, den es in der vorherigen Runde erleiden hätte sollen. Es wird festgestellt, dass das Ding immer noch fucking billig ist. Kein Gegenangriff ausführen, finde ich eigentlich sehr geil. Der Pokor überträgt eine Kopie aller positiven Effekte. Es wird überlegt, ob man Sandohrdrücken statt Schild machen soll. Der Heimwesiger kann kein Gegenangriff ausführen. Es wird festgestellt, dass die Units stacken aber unendlich hoch. Es wird überlegt, ob man Mehr Range Damage nehmen soll. Es wird festgestellt, dass die Reiter natürlich auch broken sind. Das Katapult ist eigentlich sehr lucky. Es wird überlegt, was von mir kontrollierte Zone bedeutet. Der Drache ist One-Shot. Es wird Verstärkung geholt. Es wird überlegt, ob man nochmal zweite Luft casten soll. Es wird festgestellt, dass es ein bisschen Ripping gibt.