Ab 11:00 zocken wir !SUPERVIVE mit @broeki und @powerofevil ! #SUPERVIVEpartner
Maxim, Bröki und PowerOfEvil erkunden WUCHANG & SUPERVIVE im Koop-Modus.
Ersteindruck und Gameplay-Anfang
00:00:32Der Stream beginnt mit dem Spielstart von Supervive. Es wird über den Schwierigkeitsgrad gesprochen und ob es ein gutes Einsteigerspiel ist. Vergleiche zu Dark Souls werden gezogen, welches als Spiel genannt wird, das die Messlatte hochlegt. Persönliche Erfahrungen mit Souls-like Spielen werden geteilt, wobei Surge 2 als erster Kontakt genannt wird, bevor zu Dark Souls gewechselt wurde. Es wird die lebensverändernde Erfahrung durch Dark Souls hervorgehoben und die positiven Auswirkungen, die das Spiel auf das eigene Leben hatte. Es wird überlegt, ob Speer als Waffe gespielt werden soll, aber die aktuelle Spielweise als zu stark empfunden. Der Dash wird als manchmal zu lang kritisiert. Es folgt die Feststellung, dass es ein großes Gebiet ist, das Schneegebiet, und die Freude darüber, dass noch vieles auswendig gewusst wird. Es wird erwähnt, dass Supervive mit Bröki und Tristan gespielt wird und dass es sich viel verändert hat, was positiv aufgenommen wird. Das Spiel wird als 3er-Game bezeichnet, vorher war es ein 4er-Game, und normalerweise wurde es mit Sola gespielt.
Familiäre Anekdoten und Anime-Vorlieben
00:07:04Es wird eine Anekdote über die Reaktion der Familie auf das Hobby erzählt, wobei die Frau es lustig fand und die Kinder den Witz verstanden. Es wird festgestellt, dass Sailor Moon nicht zum aktuellen Anime-Repertoire der Kinder gehört. Die Langeweile der Kinder in den Ferien wird thematisiert und wie sie sich mit Animes beschäftigen. Es werden Dragon Ball Bücher und Dragon Ball Z, Dragon Ball Super sowie One Piece Mangas bestellt. Der Unterschied zwischen Binge-Lesen und Binge-Watchen wird angesprochen, wobei das Lesen schneller geht. Es wird erwähnt, dass die Anime-Tür erst kürzlich aufgetreten wurde und die Kinder sich nun selbst versorgen müssen. Die Freude darüber, dass der Sohn viel liest, wird betont. Es wird über das Piratenhotel im Spiel gesprochen, das gefällt, und die Asymmetrie des Designs gelobt. Verschiedene Rüstungsteile werden vorgestellt, darunter ein Armor Piece, das gut gegen Verderbnis schützt.
Erkundung des Schneegebiets und Spieldetails
00:16:35Das Schneegebiet wird erkundet und die Detailverliebtheit des Spiels hervorgehoben, wie z.B. das Aufwirbeln des Schnees durch die Waffe. Es wird ein Gesicht verehrt, ähnlich wie in God of War. Die Grafik wird als unnötig schön und detaillierter als früher empfunden. Es wird Seelengras gefunden. Es wird überlegt, ob zuerst die Höhle im Schneegebiet erkundet werden soll, da dort das Start-Bonfire ist, aber das Gebiet als schwerer eingeschätzt. Die Performance des Spiels wird gelobt, es gebe keine Probleme. Es wird angemerkt, dass Unreal 5 immer Hit or Miss ist. Es wird überlegt, warum ein Stein rot leuchtet. Es wird auf einem Spiele-PC gespielt, der eigentlich schlechtere Specs als ein Omen-Laptop hat. Es wird erklärt, dass 4K nicht überreizt wird, da die Zuschauer es eh runterskaliert bekommen. Der Tech-Tree wird erklärt, wobei die Fünferbrocken wichtig sind. Es werden zarte Federn gefunden und eingesetzt, um mehr zu heilen. Ein Akupunkturpunkt soll freigeschaltet werden, um mehr Damage zu verursachen. Es wird ein besseres Beweglichkeitsscaling auf der Waffe angestrebt.
Lob für Gameplay und Design
00:30:21Es wird die Freude darüber ausgedrückt, das Spiel jeden Morgen zocken zu können. Die Bewertungen werden als super wild bezeichnet, was aber daran liege, dass China weint und einige PCs weinen. Es wird betont, dass das Spiel läuft, wenn man einen PC hat. Es wird gesagt, dass man einer der wenigen Leute ist, die nett sind. Es wird auf gut gemachte Booty im Spiel hingewiesen. Es wird der Vergleich zu Wukong gezogen, wobei es Ähnlichkeiten gibt, aber Wukong weniger Waffenvielfalt hat und mehr auf super krasse Optik setzt. Hier wird ein geiles Gebirge gemacht. Es wird gesagt, dass beide Games sehr gut sind. Es wird erwähnt, dass das Spiel leichter als Wukong ist. Es wird gesagt, dass die Lernkurve sehr schnell ist. Es wird gesagt, dass es alles Übungssache ist. Es wird gesagt, dass man einen Boss First Strike gemacht hat. Es wird gesagt, dass das daran liegt, dass man das schon vorher gespielt hat. Es wird gesagt, dass man die Tode in die Bosse einbellen kann. Es wird gesagt, dass man vor Soulframe spielen steht.
Erkundung und Schwierigkeitsgrad in Soulslikes
01:13:56Diskutiert wird der Schwierigkeitsgrad des Spiels im Vergleich zu Dark Souls 2, wobei hervorgehoben wird, dass Gegner zwar schneller sterben, aber in der Lage sind, den Spieler zu überwältigen. Die Minen im Gebiet werden als nervig, aber handelbar beschrieben, was eine langsamere und aufmerksamere Spielweise erfordert. Anfangs gab es Schwierigkeiten, die Funktion der Minen zu verstehen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange der erste Spieldurchgang gedauert hat, wobei der Streamer zugibt, das Spiel noch nicht durchgespielt, sondern nur etwa 20 Stunden investiert zu haben. Eine bestimmte Stelle im Spiel wird als "Verarschstelle" identifiziert, an der ein Gegner von einem anderen beschützt wird. Der Streamer lobt das Design des Gegners, der bei Besiegung eine gute Belohnung wie ein Level oder einen Schmiedestein bietet. Anfangs sei das Spiel schwer, aber später leichter, ähnlich wie bei anderen Soulslikes-Spielen. Erfahrung mit Spielen wie Wukong erleichtere den Einstieg. Der Endboss von Wukong wurde als enttäuschend empfunden, da er bestimmte Moves des Spielers konterte. Dies führte zu Frustration, da der gesamte Playstyle des Streamers zunichte gemacht wurde. Ein ähnliches Problem wurde in Sifu erlebt, wo der Endboss alle Fähigkeiten des Spielers raubte.
Level-System, Waffenwahl und Gebietsdesign
01:24:29Das Level-System des Spiels wird positiv hervorgehoben, da die Auswirkungen der Levelaufstiege spürbar sind, insbesondere bei Vitalität. Es wird festgestellt, dass der fünfte Schlag an Leichenkörben selten himmlische Macht verleiht, während zusätzliche Durchhaltevermögen als sehr nützlich erachtet werden. Der Streamer entscheidet sich, im Spiel immer den oberen Weg zu wählen. Himmlische Macht durch das Töten von Feinden wird als vorteilhaft angesehen, da sie das Spamen von billigen Zaubern ermöglicht. Es wird ein Fehler bei der Waffenwahl festgestellt, was dazu führt, dass mit angezogener Handbremse gespielt wird. Nach der Korrektur wird die rote Animation durch die richtige Waffe bemerkt. Ein Abschnitt des Spiels wird als verworren beschrieben, wobei ein kartografisches Gedächtnis hilft, sich zurechtzufinden. Es wird erwähnt, dass das Spiel eine zusammenhängende Welt bietet, in der alles miteinander verbunden ist, was dem Streamer gefällt. Die Höhenunterschiede und die Integration von Fahrstühlen in die Spielwelt werden hervorgehoben. Es wird angemerkt, dass die Erklärung für "verheerende Angriffe" fehlt, was zu Unklarheiten führt, ob es sich um kritische Treffer handelt.
Taktiken, Humor und Spielmechaniken
01:46:28Es wird geplant, zuerst einen Turm abzufackeln und dann ein Rebellenlager zu säubern, um einen Schlüssel für einen Extra-Boss zu erhalten, der als sehr schwer beschrieben wird. Der Streamer vergleicht die Schwierigkeit des Bosses mit Mesmer und betont die Notwendigkeit, Pfeilen auszuweichen. Ein Witz über einen früheren Besuch in einem Gebiet wird wiederholt. Das Spiel wird dafür gelobt, dass es einem sagt, man solle mit Anmut tanzen, was jedoch dazu führte, dass der Streamer von einer Klippe fiel. Ein Backtrack-Shortcut für eine Leiter wird entdeckt, was als Zeichen für kluges Design gewertet wird. Der Streamer bereitet Kaffee zu und schildert humorvoll, wie er den Filter in die Reste eines Proteinshakes füllt, nachdem er seine Kanne in einer Windchallenge zerstört hat. Ein Tipp wird gegeben, einen bestimmten Gegner zu ignorieren, der sich gerade selbst befriedigt, und stattdessen andere Gegner zu töten, um nicht von einem Turm geschossen zu werden. Die Reichweite eines Gegners wird als "stupid" bezeichnet, aber der Streamer schafft es, ihn zu treffen. Die Hinterrückskraft wird als nützlich angesehen, insbesondere die Steigerung der Tödlichkeit von Hinterrücksangriffen.
Familiäre Anekdoten, Spielschwierigkeiten und persönliche Vorlieben
02:10:09Es wird angekündigt, dass es nächste Woche fast zweieinhalb streamfreie Tage geben wird, da die Frau des Streamers in einen wohlverdienten Mini-Urlaub fährt. Die Mutter-Kind-Kur wird als Konzept vorgestellt, bei dem die Mutter mit ihrem Kind zur Kur fährt, um sich auszuruhen, während der Vater zu Hause seine Ruhe hat. Der Streamer schildert humorvoll seine bevorstehende Zeit als alleinerziehender Vater und malt ein chaotisches Bild von Bestellungen, fehlender Wäsche und durchgehend laufender Dusche. Er vergleicht die Situation mit einem Gefängnis und kündigt an, dass er Pappteller verwenden wird, um das Geschirrspülen zu vermeiden. Der Streamer teilt persönliche Vorlieben, wie das Abziehen von Haut bei Sonnenbrand und das Ansehen von Videos, in denen Pickel ausgedrückt werden. Er äußert sich jedoch abfällig über das Essen von Popeln. Das Spiel wird als schwer, aber mit vielen Sustain-Möglichkeiten beschrieben. Es wird festgestellt, dass das Spiel mit unendlichem Sustain unspielbar wäre. Der Streamer lobt die Verteilung der Gegner im Spiel und findet es gut, dass sie taub und blind sind. Die Rüstungen im Spiel werden als an mittelalterliche Rüstungen angelehnt beschrieben, wobei bestimmte Details wie Schleifchen und rote Schuhe besondere Vorteile bieten.
Diskussion über Oma-Power und Kampf-Ermüdung
02:29:00Es wird darüber spekuliert, wie gefährlich eine Oma im Kampf sein könnte, verglichen mit anderen Szenarien wie 100 Menschen gegen einen Gorilla. Es wird die Frage aufgeworfen, welche spezielle "Power" eine Oma hat, vielleicht den "Keks des Todes". Es folgt eine Diskussion über Kampfmüdigkeit und wie schnell man im Kampf erschöpft ist, selbst wenn man viel Ausdauersport betreibt. Der Streamer betont, dass Kämpfen eine ganz andere Art von Müdigkeit verursacht als Marathonläufe oder andere Ausdauersportarten. Es wird die Erfahrung des Boxens erwähnt und wie überraschend schnell man müde wird. Die kurzen Runden im Boxen werden als Beispiel dafür genannt, wie intensiv und ermüdend der Sport ist. Abschließend wird die Rüstung im Spiel gelobt und die Unfairness, während des Laufens zum Boss beschossen zu werden, kritisiert.
Taktiken und Tutorial-Erkenntnisse im Kampf gegen Bosse
02:36:33Es wird die Freude über den Sieg gegen einen Boss ausgedrückt, nachdem das Tutorial gründlich studiert wurde. Der Bloodborne Heavy Attack in den Rücken wird als unbalanciert, aber effektiv beschrieben, da er die Ausdauer wiederherstellt und dem Gegner viel Schaden zufügt. Es wird festgestellt, dass das Spiel viel einfacher wird, wenn man die Mechaniken versteht, was als sehr befriedigend empfunden wird. Der Backstab wird fast als Cheating bezeichnet. Es folgt die Überlegung, welche Runen man wechseln sollte und die Lore des Spiels gelobt. Der Streamer findet es schade, dass es nicht mehr Anhänger im Spiel gibt. Abschließend wird die Ähnlichkeit des Spiels zu Wukong diskutiert, wobei die Umsetzung der Bonus-Effekte hier besser gelungen sei.
Souls-like-Jahr 2025 und Mechaniken
02:42:29Das Jahr 2025 wird als ein starkes Jahr für Souls-like-Spiele hervorgehoben, die dem Streamer viel Freude bereiten. Er äußert den Wunsch, dass mehr Spiele Mechaniken wie in Kazan übernehmen sollten, bei denen man direkt vor dem Bosskampf startet und beim Try Seelen erhält. Das Gefühl, während eines Bosskampfes Level aufzusteigen, ohne farmen zu müssen, wird als optimal beschrieben. Eine etablierte Spielmechanik, die jeder übernehmen sollte. Es wird die Idee von Dark Souls angesprochen, aus Fehlern zu lernen, aber argumentiert, dass dies nicht beim Laufen zum Boss relevant ist. Cuphead wird als Beispiel für einen schnellen Neustart nach einem Fehler genannt. Es wird die Bedeutung offensiver Antworten auf gegnerische Aktionen betont, anstatt nur auszuweichen, und Sekiro als Beispiel genannt. Das DLC von Elden Ring und das Spiel Timnasia werden ebenfalls als Beispiele für gute Kampfsysteme genannt.
Ankündigung Supervive und Twitch-Drops
03:10:52Es wird angekündigt, dass im Anschluss an den aktuellen Stream Supervive gespielt wird. Es wird erwähnt, dass das Tutorial für Supervive aufgrund von Änderungen im Spiel neu gespielt werden muss. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich technisch gesehen noch nicht um Werbung handelt, sondern um eine notwendige Maßnahme aufgrund der Überarbeitung des Spiels. Ein Discord-Post wird in den Smalltalk-Kanal gepostet, um die Mods zu informieren. Es wird erwähnt, dass Twitch-Drops aktiviert sind und es einen Creator-Code (MaximSuperwife) gibt, der ein Geheim-Again gewährt. Ein kleines Overlay für Supervive wird hinzugefügt. Der Streamer hat Supervive schon sehr viel gespielt und lobt die Überarbeitung des Spiels. Abschließend wird der Sound des Spiels überprüft und angepasst.
Erstes Rank Spiel mit Tutorials und Änderungen
03:42:02Es wird ein Rank Spiel gestartet, wobei zunächst die Tutorials durchgesehen werden. Es wird festgestellt, dass jedes Mitglied der Gruppe Level 20 erreicht haben muss, um Ranglistenspiele freizuschalten. Es wird kurz diskutiert, wer welchen Charakter spielen soll. Man einigt sich auf Preach. Es wird festgestellt, dass man Kisten reviven kann, was vorher nicht möglich war. Auch Quests sind vorhanden. Emotes fliegen hoch, was als geiler Change wahrgenommen wird. Man kann mit dem Mausrad zoomen. Die Distanz zwischen den einzelnen Biomen hat sich vergrößert. Beim Landen muss man aufpassen, da Gegner in der Nähe sind. In den Basis-Camps kann man Items kaufen, wie Schuhe und Handschuhe, die Movement-Speed geben. Die Q-Fähigkeit wird freigeschaltet, was Flashbacks auslöst. Man kann nun fünf Loot-Gegenstände gleichzeitig haben und diese upgraden. Es wird über die Steuerung gesprochen und festgestellt, dass man Level 6 werden muss, um Leute zu killen. Die Zahl links neben der Lifebar gibt Rätsel auf. Es wird festgestellt, dass man sich im Kreis befindet und eine Chest in der Nähe ist. Sprint wird als Item genommen, um bessere Schuhe zu erhalten. Es gibt auch Shops mit anderen Items.
Taktiken und Teamwork im Spiel
03:49:45Es wird festgestellt, dass die Gegner im Abgrund feiern, was als unklug erachtet wird. Es wird ein Beta-Schwitzer entdeckt und versucht, ihn mitfahren zu lassen. Mit Space kann man Nitro aktivieren. Es wird besprochen, in welche Richtung man sich bewegen soll, um im Kreis zu bleiben. Ein Gegner wird gesichtet und erledigt, wodurch man viel Leben zurückgewinnt. Es wird erklärt, dass man mehr Maximalleben erhält, wenn man Leute isst, was eine spezielle Fähigkeit des Charakters ist. Rüstungs-Upgrades werden verteilt und die Zone kommt näher. Es wird ein Camp angesteuert und überlegt, ob man noch kurz shoppen gehen soll. Eine Tactical Nuke wird gekauft und Tränke werden besorgt. Ein Zug nähert sich und man macht sich bereit. Es wird entschieden, weiterzufliegen und auf explosive Fässer und Gegner zu achten. Ein Basecamp wird eingenommen, um sich zurückzuziehen. Es wird eine bessere Rüstung gesucht und festgestellt, dass sich Gegner am Boss befinden. Ein Fail wird eingestanden und nach QSS gefragt. Eine Rüstkammerbelohnung wird abgeholt und eine Power Gauntlet gefunden. Es wird überlegt, ob man mit Prismatics die Sachen upgraden kann, um von Runde zu Runde stärker zu werden.
Strategie und Shop-System
03:56:28Es wird überlegt, ob man sich in ein Tutorial vorbereitet. Man bleibt zunächst beim aktuellen Champion, möchte aber auch andere Charaktere ausprobieren. Es wird angemerkt, dass das Einkaufen schnell gehen muss. Es wird überlegt, wo man hin möchte, und die Demokrone als Ziel festgelegt. Es werden coole Autos gesichtet und ein Camp geplant. Ein Mob wird entdeckt und erledigt. Ein Gegner wird gehookt und getötet, wodurch das Kommando für Death erhalten wird. Es wird schnell das Baselager eingenommen. Es wird überlegt, warum man so niedrig im Level ist und festgestellt, dass man nicht gedrückt hat. Die Temperatur steigt und es wird überlegt, was man im Shop kaufen kann. Es wird festgestellt, dass man schneller ist, wenn man den Dash in einen Jump macht. Es wird Level 7 benötigt und nach Gegnern gesucht. Es wird überlegt, ob ein Zug kommt. Camps werden gemacht und ein Hoax entdeckt. Es wird mehr Power benötigt und die Ult wird eingesetzt. Man muss fliehen, da alle fast tot sind. Der neue Held hat eine insane Range. Es werden XP und Prisma gestapelt und Rüstungskammergegenstände geöffnet. Man kann in den Shops die Items kaufen, die man freischaltet. Es wird über eine Strategie aus alten Zeiten gesprochen, wo man mit einem FedEx und seinem W-Spell instant zwei Leute getötet hat.
Landungsstrategie, Shop-Besuche und Teamkämpfe
04:06:11Es wird ein Landungsleiter bestimmt und überlegt, wo man landen soll. Der Mahlgang, die Plünderbucht oder der Endschrein werden in Betracht gezogen. Man landet im Wasser und fährt nach Süden. Es wird festgestellt, dass man safe ist und der Dash zur Sicherheit eingesetzt wird. Es wird Level 3 benötigt und Minions sind mittelmäßig. Ein Shop wird besucht und eine Kralle gekauft. Es wird versucht, Schuhe zu kaufen, aber das Gold reicht nicht. Es wird überlegt, ob Leute das Shop-System besser annehmen werden. Die Basis wird gemacht und man erhält XP dafür. Es geht nach rechts und die Map wird schneller kleiner. Ein Shop unter einem wird als miese Idee abgetan. Es gibt Verbrauchsgegenstände und Repair Shit im Shop. Bessere Schuhe werden gefunden und Artefakte werden genutzt. Ein Tresor wird entdeckt und gehackt. Es werden Sköpfe geholt und XP dafür erhalten. Es wird überlegt, die Base von dem Clown anzugreifen. Es wird Railroad gefolgt und nach Norden gefilmt. Ein Baumrun wird vorgeschlagen und Tränke im Shop entdeckt. Es wird B gedrückt, um zum Lager zurückzukehren. Ein Ult-Int wird gestanden. Es wird versucht, sich zu heilen und ein Gegner wird gelastet mit einem Auto-Attack. Die volle HP hilft auf jeden Fall. Es wird ein Relikt für den Tank empfohlen, um die Attack-Range zu erhöhen. Es wird überlegt, ob man Rüstung verbessern soll und ob es noch das System gibt, dreimal das gleiche Item zu haben, um es zu upgraden. Es wird festgestellt, dass man mehr machen muss und in Experience hinterherhinkt. Ein Camp respawnt und die Monster sind Level 11. Eine Atombombe wird gefunden. Es wird gekitet und ein Heiler gekillt. Es wird festgestellt, dass die Celeste geultet hat. Es wird ein Gegner gegessen und ein anderer ist schnell tot.
Erstes Gefecht und Strategieanpassung
04:43:47Die Sturmfront nähert sich, während das Team kurz vor Level 7 steht. Es wird überlegt, ob das Camp eingenommen oder andere Strategien verfolgt werden sollen, inklusive des Erreichens von Level 4. Es herrscht Ressourcenknappheit, was zu einer 'Comeback Experience Strategy' führt. Das Team erreicht Level 5. Ein Bossgegner taucht auf, der für zusätzliche Erfahrungspunkte genutzt wird. Es kommt zu Auseinandersetzungen mit anderen Spielern, wobei einige ausgeschaltet werden. Trotzdem wird das Team von Gegnern überrascht und muss sich verteidigen. Ein Teammitglied wird isoliert und benötigt Unterstützung. Nach einem erfolgreichen Doppelkill wird die eigene Spielstärke hervorgehoben, aber die Gruppe gerät erneut in einen Hinterhalt. Es stellt sich heraus, dass es sich um Viewer handelt. Ein Teammitglied wird von der eigenen Leistung enttäuscht und äußert den Wunsch, den gewählten Champion nicht mehr zu spielen. Das Team erreicht Level 20 und plant, ins Ranked einzusteigen, wobei die Möglichkeit des Stream-Snipings durch Viewer diskutiert wird. Es wird überlegt, ob Nomads gespielt werden soll und welcher Champion wie Orianna ist.
Itemauswahl und Taktikbesprechung für Ranked
04:47:27Der Streamer äußert Interesse an einem Gamba-Laden und testet Items wie Zaubervampir an Felix. Es wird überlegt, mit der Schlingerkralle zu starten und wie diese in Kombination mit Felix' Fähigkeiten funktioniert. Es wird betont, dass man sich nicht an Daniel Brückmann anpassen darf, sondern das Spiel gut spielen muss. Die Frage, ob Zaubervampir in die Entzündung zählt, wird aufgeworfen. Nach sechs Spielen wird der Streamer endlich Ladungsleiter und gibt Anweisungen für die Championauswahl: Brögi soll nicht Kingpin spielen, sondern Wuchang. Die Teamzusammensetzung mit zwei Tanks wird diskutiert und die Rolle des Streamers als Heiler in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, eine Heilerin namens Eva auszuprobieren, die auch dem Menschen dienen kann. Der Streamer vergleicht sich mit einem Mäusejäger und kündigt einen neuen Rebrand an. Power of Evil warnt vor unvorhersehbaren Bedingungen. Es wird der Tipp gegeben, Q zu nehmen, da es am Anfang sehr stark ist. Es wird das Einnehmen von Lagern angekündigt, da der Streamer sich für den besten Spieler hält. Unrealistische Heulgeräusche werden imitiert. Level 3 ist Pflicht und der Überschild ist behoben.
Teamwork, Teleportation und Strategieanpassung
04:52:41Es werden unzureichende Schuhe festgestellt und bessere Schuhe gefordert. Ein Teammitglied bietet an, zu Hilfe zu kommen. Es wird diskutiert, ob ein Item vorhanden ist, mit dem man sich zu anderen teleportieren kann. Der Streamer entschuldigt sich, während er noch ein Camp macht, obwohl dies zuvor kritisiert wurde. Es wird festgestellt, dass der Streamer ein Tank ist. Ein Teammitglied kann sich mit B zu anderen teleportieren. Es wird überlegt, ob man zu Maxim porten soll und welche Richtung eingeschlagen werden soll. Ein Teammitglied wird als Schwein bezeichnet. Es wird überlegt, wohin man gehen soll und die Stadt, in der man nicht angreifen durfte, wird als positiv hervorgehoben. Ein Teammitglied findet es nicht schön, wo sie sich befinden und sie laufen weiter. Eine Dickerchen-Kanone wird gefunden und Schneebälle werden erwähnt, die man schmeißen kann. Gegner befinden sich unter ihnen am Boss. Der Streamer muss sich erst erholen. Ein Gegner wird reingepult und brennt. Der Heiler muss nicht fokussiert werden. Der Streamer verliert, macht die Gegner aber sehr low.
Unerwartete Champauswahl und Teambesprechung
04:56:50Es wird festgestellt, dass die Ult nicht über Walls geht. Der Streamer fragt sich, ob es sich um Bots handelt. Das Schadenspotenzial wird als groß eingeschätzt. Es kommt zu Verwirrung, da Brüggi einen falschen Champ gewählt hat. Der Streamer beteuert seine Unschuld und verweist auf den Chat als Zeugen. Es wird diskutiert, wie es zu der falschen Champauswahl kommen konnte. Tristan wird viel Spaß mit der Lobby gewünscht, da das Team keine CC und keinen Damage hat. Die Team-Comp wird als Double Tank oder Heiler bezeichnet. Der Streamer überlegt, einen Penis zu malen. Es wird beschlossen, aus dem Nebel zu crashen und zum Stillstand zu gehen. Da das Team eine schlichte Team-Comp hat, wird beschlossen, kein anderes Team zu fighten und Richtung Stillstand auf der rechten Seite zu gehen. Es wird festgestellt, dass dort niemand droppt. Ein Level 2 wird erreicht. Es werden Bikes genommen, um nach oben zum Stillstand zu fahren, da dort safe niemand sein wird. Der Streamer ist Fahrer. Es werden Camps gemacht und ein Fass wird als gut bezeichnet. Der eigene Champ wird als schlecht empfunden oder der Streamer selbst. Eine Kugel chased den Streamer. Es wird defensiv gespielt und das Ziel ist, unter die Top 2 zu kommen.