Alo elusa !sucuk
Düsseldorfer Talkrunde: Humor, Kollektionsvorstellung und Thailand-Pläne

Ein Livestream aus Düsseldorf bietet lockere Gespräche und schwarzem Humor. Es gibt eine Kollektionsvorstellung mit Zuschauerbeteiligung. Diskussionen über neue süchtig machende Produkte, Thailand-Pläne und Schulzeit-Erinnerungen. Es werden auch Kultstatus, Hype und Authentizität im Kontext von YouTube und MMA erörtert. Abschließend geht es um Auswanderungspläne, Steuerhinterziehung und Anekdoten über das Finanzamt.
Düsseldorfer Livestream-Start mit Humor und Ankündigungen
00:00:00Der Livestream startet aus Düsseldorf mit lockeren Gesprächen und schwarzem Humor, wobei betont wird, nichts ernst zu nehmen. Es gibt Erklärungen, warum bestimmte Personen wie Hamed nicht anwesend sein können, gefolgt von Diskussionen über Haare, Ohren und das Aussehen. Es wird über frühere Kämpfe und die Niederlage von Ibo Aslan gesprochen. Rohats Sommerkollektion wird vorgestellt, und es gibt Überlegungen zu einer neuen Kollektion mit speziellem Soundeffekt beim Verkauf. Die Zuschauer werden aufgefordert, nichts ernst zu nehmen, da der Stream hauptsächlich zur Unterhaltung dient. Es wird überlegt, wie man Zuschauer auf unterhaltsame Weise in den Stream einbeziehen kann, beispielsweise durch das Bewerten von Outfits oder das Einladen eines Zuschauers als Friseur. Außerdem wird über Loyalität und das Verhalten von Menschen in guten und schlechten Zeiten philosophiert, während gleichzeitig versucht wird, technische Probleme mit dem Chat zu lösen.
Vorstellung der neuen Kollektion und Community-Interaktion
00:09:17Die neueste Kollektion wird präsentiert, wobei die einzelnen Kleidungsstücke und ihre Besonderheiten hervorgehoben werden, einschließlich Materialien und Designmerkmale. Es wird auf die hohe Qualität und den Tragekomfort der Kleidungsstücke hingewiesen. Es wird überlegt, wie man die Marke durch spezielle Aktionen und Sounds noch attraktiver machen kann. Die Zuschauer werden aktiv in die Vorstellung einbezogen, indem nach ihrer Meinung gefragt und auf ihre Kommentare eingegangen wird. Es werden Anekdoten über frühere Kollektionen und deren Erfolge erzählt. Die Kollektion umfasst verschiedene Kleidungsstücke wie Hemden, T-Shirts, Hoodies und Hosen, die vielseitig kombinierbar sind. Es wird betont, dass die Produktion der Kollektion lokal erfolgt und die Bestellungen schnell versendet werden. Die Möglichkeit, mit Kryptowährungen zu bezahlen, wird diskutiert, aber aufgrund steuerlicher Komplikationen verworfen.
Diskussionen über neue Produkte und Thailand-Pläne
00:18:20Es wird über die Entwicklung eines neuen Produkts diskutiert, das süchtig machen soll, aber nur in der ersten Produktion. Die Idee, ein Menthol-Produkt aus Thailand zu importieren, wird erörtert, wobei die gesundheitlichen Vorteile und die Markttauglichkeit betont werden. Es folgt ein Gespräch über Produktionskosten und Kontakte in Thailand. Es wird überlegt, wie man die Marke durch humorvolle und provokante Aktionen in den Vordergrund rücken kann. Es werden Pläne für eine gemeinsame Reise nach Thailand geschmiedet, wobei die Vorlieben und Reisezeiten der einzelnen Teilnehmer berücksichtigt werden. Es wird überlegt, ob man die eigene Hochzeit streamen oder für andere Zwecke nutzen könnte. Es wird ein Experiment vorgeschlagen, bei dem man drei Monate lang durchgehend streamt und die Veränderungen im Aussehen dokumentiert.
Hauptschulabschluss-Test, Schulzeit-Erinnerungen und Anekdoten
00:29:02Es wird beschlossen, einen Hauptschulabschluss-Test im Stream zu machen, um das Bildungsniveau der Teilnehmer auf humorvolle Weise zu testen. Es werden Erinnerungen an die eigene Schulzeit ausgetauscht, wobei Unterschiede zwischen Hauptschule, Realschule und Gymnasium thematisiert werden. Es werden Anekdoten über Lehrer, Mitschüler und Schulstreiche erzählt. Es wird über die soziale Hierarchie zwischen den verschiedenen Schulformen und die damit verbundenen Vorurteile diskutiert. Es wird eine Geschichte erzählt, wie ein Direktor Tickets für ein Fußballspiel bekommen hat. Es wird eine Geschichte erzählt, wie der Streamer von der Realschule geflogen ist, weil er den Direktor gegen die Tür getragen hat. Es wird über die Verwandtschaftsbeziehung zu einem bekannten Fußballspieler gesprochen. Es wird eine Geschichte erzählt, wie ein anderer Streamer in Bochum unerwartet ein Hotelzimmer und Essen angeboten bekommen hat.
Diskussion über Kultstatus, Hype und Authentizität im Kontext von YouTube und MMA
00:49:00Es wird darüber gesprochen, was 'Kult' bedeutet und wie es sich anfühlt, wenn Leute sich Mühe geben. Es wird erwähnt, dass der Gewinn eines MMA-Kampfes als 'Kult' angesehen werden kann. Die Diskussion schwenkt zu Alberto Sieben und Flying Uwe, wobei an eine Klopapier-Song-Wettbewerb erinnert wird. Es wird die Nervosität beim ersten gemeinsamen Fortnite-Spiel mit Flying Uwe angesprochen. Die Sprache kommt auf Mert Martan und die anfängliche Abneigung aufgrund ständiger Verwechslungen. Es folgt eine Reflexion über den Hype und wie schnell er kommen und gehen kann, illustriert durch eine Anekdote über Mert Martan und ein YouTube-Video mit Shirin David, das schnell eine Million Klicks erreichte. Es wird betont, dass Erfolg und Hype vergänglich sind und dass es wichtiger ist, authentisch zu bleiben. Abschließend wird über den Beginn der YouTube-Karriere und die Notwendigkeit eines Partners zum Eisbrechen gesprochen.
Erinnerungen an die Anfänge des Streamings und Begegnungen mit Flying Uwe
00:53:36Es werden Erinnerungen an die ersten Streaming-Erfahrungen ausgetauscht, darunter die geringe Zuschauerzahl von fünf Personen. Es wird erzählt, wie man Kayayana beim RP-Spielen zugeschaut und gestreamt hat. Eine Anekdote über eine frühe Begegnung mit Flying Uwe während dessen Mario Kart-Zeit wird geteilt, bei der drei Euro gespendet und für den eigenen Stream geworben wurde. Im Gegensatz zu heutigen Praktiken, wo solche Aktionen oft zu einem Bann führen würden, las Uwe die Nachricht vor und zollte Respekt, was zu einem Anstieg der Zuschauerzahl auf 50-60 führte. Es wird festgestellt, dass es heutzutage einfacher ist, erfolgreich zu werden, aber der Erfolg weniger wert ist, da er schnell wieder verloren gehen kann. Authentizität wird als Schlüssel zum langfristigen Erfolg betont, da Versuche, sich zu verstellen, letztendlich scheitern.
Auswanderungspläne, Steuerhinterziehung und Anekdoten über das Finanzamt
00:56:52Es wird über Auswanderungspläne gesprochen, insbesondere nach Zypern, und die damit verbundenen Vorteile wie das Gesundheitssystem und die Geschäftsmöglichkeiten. Es wird die Schwierigkeit diskutiert, die Familie aus Adana in der Türkei aufgrund der Erdbebenschäden und der großen Familiengröße nachzuholen. Die Diskussion schwenkt zu Steuerhinterziehung und Anekdoten über das Finanzamt, insbesondere im Zusammenhang mit Hamid und seinen Reisekosten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Finanzamt eine ähnliche Politik verfolgen würde, und die Bereitschaft geäußert, aus Prinzip ins Ausland zu gehen und dort zu arbeiten. Es wird überlegt, ob man Angestellter von jemandem sein könnte, beispielsweise in einer GmbH in der Schweiz oder Dubai, um Steuern zu sparen. Abschließend wird die Angst vor dem Finanzamt thematisiert und die Bedeutung eines guten Steuerberaters betont.
Summer Games, Kroatien-Trip und geleakte Informationen über ein Fortnite-Turnier auf der Gamescom
01:14:01Es werden Pläne für die Summer Games in Kroatien besprochen, einschließlich der Anreise über Zypern. Es wird die Idee eines Live-Streams während der Hinfahrt nach Kroatien mit einem Camper erwähnt, an dem Matt, Maus und teilnehmen werden. Die Rückfahrt könnte ebenfalls gestreamt werden. Kurz darauf folgt die Überraschung über ein Fortnite-Turnier auf der Gamescom. Es stellt sich heraus, dass unabsichtlich Informationen über das Turnier geleakt hat, was zu Aufregung führt, da der offizielle Trailer erst am nächsten Tag gedreht werden sollte. Es wird vereinbart, so zu tun, als ob nichts passiert wäre, und stattdessen die Kommentare unter dem Trailer mit Reaktionen zu füllen. Amar ruft an, um sich nach dem Leak zu erkundigen, und bestätigt, dass es sich um das größte Vor-Ort-Gaming-Event auf Twitch handeln wird. Abschließend wird die Einladung von zu dem Turnier thematisiert.
Produktvorstellung und Abschweifung zu persönlichen Fragen
01:41:13Es wird kurz Leinenkleidung als atmungsaktiv und geruchsneutral angepriesen, basierend auf einer Erfahrung in Barcelona. Anschließend wird über Teig gesprochen und die Runde beginnt mit dem Verzehr von Nudeln mit einer speziellen Weinsauce, bekannt durch einen lokalen Italiener. Es entspinnt sich eine philosophische Diskussion über Klone und die Frage, ob man bei einem Mord durch einen Klon Selbstmord begangen hat oder umgebracht wurde. Eine weitere Frage dreht sich um das Verhältnis von Kraft beim Öffnen einer Flasche. Die Diskussion driftet ab zu Anunnaki, einem alten Volk mit Standort in der Türkei und dem Irak, wobei ein Museum in der Türkei erwähnt wird, das besichtigt werden kann. Abschließend wird kurz über einen möglichen Besuch bei Keanu Schwald gesprochen, falls ein Job ausverkauft ist, und auf eine bevorstehende Veröffentlichung um 18 Uhr hingewiesen.
Aluhut-Theorien, Nudeln und Drift-Event
01:45:46Die Diskussion beginnt mit dem Ausdruck des Wunsches nach einem Aluhut und dem Gefühl, ein Opa zu sein, der alles sagen darf. Es folgt ein Lob auf die servierten Nudeln und ein kurzer Exkurs über einen Laden in Berlin, der hausgemachte Nudeln verkauft. Anschließend wird ein Drift-Event erwähnt und die Sorge geäußert, dass jemand auf eine teure Hose kleckern könnte. Die Runde spricht über das Tragen von Anzügen und die Frage, wann man diese trägt, wobei die Meinung vertreten wird, dass man ab einem Vermögen von 2 Millionen Euro Anzug tragen sollte. Es wird kurz über den Komfort von Anzugshosen gesprochen und die Autobahnsituation in Deutschland kritisiert, insbesondere die vielen Baustellen und das fehlende Tempolimit. Abschließend wird die Unpünktlichkeit der Deutschen Bahn und das schlechte Internet in Deutschland thematisiert, wobei ein Vergleich mit Barcelona gezogen wird.
Infrastrukturdebatte, Autobahnfrust und Thanos-Politik
01:52:29Es wird über Investitionen in die Infrastruktur diskutiert, insbesondere über den Bau einer vierten Autobahnspur und die Einführung einer Maut. Die Verkehrssituation auf deutschen Autobahnen wird kritisiert, insbesondere das Verhalten von langsamen Fahrern auf der linken Spur. Es wird über Stress und gesundheitliche Probleme durch lange Autofahrten gesprochen. Die Diskussion driftet ab zu Überbevölkerung und Ressourcenknappheit, wobei Thanos aus Marvels Avengers als Beispiel für eine Politik der Bevölkerungsreduktion genannt wird, um Ressourcen zu schonen. Es wird über die Sinnhaftigkeit solcher Maßnahmen diskutiert und der technologische Fortschritt als Lösung für Ressourcenprobleme ins Spiel gebracht. Abschließend wird die Rolle von KI und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt thematisiert.
Kianush, Zombie-Apokalypse und Purge-Szenarien
02:00:19Es wird über ein Treffen mit Kianush gesprochen und dessen Einfluss auf andere. Die Runde überlegt, wen sie bei einem Weltuntergang anrufen würden, wobei Kianush und Kollegah genannt werden. Es folgt eine Diskussion darüber, wie man sich bei einer Zombie-Apokalypse bewaffnen würde, wobei Samurai-Schwerter und Rüstungen ins Spiel gebracht werden. Anschließend wird über Bunker und geheime Keller in Deutschland diskutiert, sowie über unterirdische Tunnel in Ulm, die zum Ulmer Münster führen. Die Diskussion dreht sich um das Thema 'The Purge' und wie man sich in einem solchen Szenario verhalten würde, wobei Diebstahl, Verstecken und das Klauen von Waffen von einer Polizeistation in Betracht gezogen werden. Abschließend wird über die soziale Ungerechtigkeit in 'The Purge' gesprochen, bei der vor allem die Armen betroffen sind, und Parallelen zur natürlichen Auslese gezogen.
Bestrafungen und Overlays im Stream
02:26:12Im Stream wird über mögliche Bestrafungen für die Teilnehmer diskutiert. Zunächst wird die Idee eines Hello Kitty-Overlays für eine Woche ins Spiel gebracht. Es wird vorgeschlagen, dass der Chat bestimmen darf, welches Cam-Overlay verwendet wird, wenn jemand verliert. Des Weiteren wird überlegt, bei einer Niederlage ein Galatasaray-Overlay für eine Woche zu verwenden, was als besonders hart für den Betroffenen angesehen wird. Für andere Teilnehmer werden spezifische Overlays oder Aktionen vorgeschlagen, wie zum Beispiel ein Kenzo-Overlay mit Alkohol oder durchgehende Casino-Werbung. Es wird auch die Idee eines KuchenTV-Overlays für einen Teilnehmer diskutiert. Die vorgeschlagenen Bestrafungen werden als sehr hart empfunden, und es wird überlegt, ob es nicht mildere Alternativen gibt, wie zum Beispiel Ohr-Schnipser durch Emote-Oni. Ein Teilnehmer droht, die Bestrafungen zu canceln, da sie als zu extrem wahrgenommen werden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, welche Bestrafungen angemessen und lustig sind, ohne die Teilnehmer zu sehr zu demütigen. Es wird auch überlegt, ob die Bestrafungen fair sind und ob sie mit früheren Bestrafungen vergleichbar sind.
Mathematik-Quiz: Gymnasium 10. Klasse
02:36:14Es wird beschlossen, ein Mathematik-Quiz für Gymnasium 10. Klasse zu starten. Es wird diskutiert, ob Mathe die richtige Wahl ist, da es schwierig sein könnte und ob stattdessen Grundwissen in Deutsch oder Englisch gewählt werden sollte. Letztendlich wird sich für Mathematik entschieden, um das Grundwissen zu testen. Es wird kurz überlegt, ob 500 Fragen zu viel sind, aber dann wird mit dem Grundwissen-Test in Mathematik begonnen. Die erste Aufgabe besteht darin, die Symmetrie eines Rechtecks zu bestimmen. Es folgen weitere Aufgaben zu verschiedenen mathematischen Themen wie Funktionen, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Geometrie. Die Teilnehmer haben Schwierigkeiten mit den Aufgaben und raten teilweise. Es wird festgestellt, dass einige Fragen sehr schwer sind und dass mathematische Kenntnisse aus der Schulzeit fehlen. Es wird überlegt, ob die Aufgaben fair sind und ob sie dem Niveau der 10. Klasse entsprechen. Trotz der Schwierigkeiten wird der Test fortgesetzt.
Mathematik-Test geht weiter
02:59:24Nach einer Pause geht es mit dem Mathematik-Test weiter. Ein Teilnehmer äußert seinen Frust über den Test und bezeichnet ihn als "Mülltest". Es wird diskutiert, ob der Test fair ist und ob er die tatsächlichen Fähigkeiten der Teilnehmer widerspiegelt. Trotz der Schwierigkeiten und des Frusts setzen die Teilnehmer den Test fort. Es werden verschiedene mathematische Aufgaben gestellt, darunter Geometrie, Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung. Die Teilnehmer haben weiterhin Schwierigkeiten und raten teilweise. Es wird festgestellt, dass einige Aufgaben sehr spezifisch sind und dass sie im Alltag kaum relevant sind. Trotzdem versuchen die Teilnehmer, ihr Bestes zu geben und den Test so gut wie möglich zu bestehen. Es wird auch überlegt, ob die Ergebnisse des Tests wirklich aussagekräftig sind und ob sie die Intelligenz der Teilnehmer widerspiegeln.
Einbürgerungstest als neue Herausforderung
03:32:19Nachdem der Mathematik-Test abgeschlossen ist, wird überlegt, welche neue Herausforderung als nächstes angegangen werden soll. Es wird diskutiert, ob ein anderer Fachbereich gewählt werden soll oder ob eine ganz andere Art von Test durchgeführt werden soll. Schließlich wird die Idee eines Einbürgerungstests geboren. Der Verlierer des Tests soll Deutschland verlassen müssen, was die Ernsthaftigkeit der Herausforderung unterstreicht. Es wird ein Link zu einem Fragenkatalog für den Einbürgerungstest gesucht, und es wird überlegt, welches Bundesland für den Test ausgewählt werden soll. Die Wahl fällt schließlich auf Nordrhein-Westfalen, da dort angeblich die meisten "Kanaken" leben und der Test daher einfacher sein könnte. Die Teilnehmer beginnen mit dem Einbürgerungstest und beantworten Fragen zu verschiedenen Themen wie Politik, Geschichte und Gesellschaft. Es wird festgestellt, dass einige Fragen sehr schwierig sind und dass man gut über Deutschland informiert sein muss, um den Test zu bestehen.
Quizfragen zu Deutschland und NRW
03:45:22Es werden Quizfragen zu verschiedenen Themengebieten Deutschlands und Nordrhein-Westfalens beantwortet. Zunächst geht es um die Deutsche Demokratische Republik (DDR) und deren Zeitraum, gefolgt von der Frage nach dem Herkunftsland der ersten Gastarbeiter, wobei die Türkei als Antwort genannt wird. Anschließend wird nach dem Land mit der größten deutschsprachigen Bevölkerung gefragt, was Österreich ist. Eine Frage behandelt den Fall eines defekten Fernsehers und die richtige Vorgehensweise, nämlich die Reklamation. Es wird nach einem Grundrecht gefragt, das durch die deutsche Verfassung garantiert wird, wobei Glaubens- und Gewissensfreiheit korrekt genannt werden. Die Frage, wer meistens zum Präsidenten des Deutschen Bundestags gewählt wird, wird mit der stärksten Fraktion beantwortet. Es folgen Fragen zum Regierungschef von Nordrhein-Westfalen und der Wahlperiode des Landtags, die fünf Jahre beträgt. Der Kandidat erreicht 23 von 33 Fragen richtig und besteht den Test.
Weitere Quizfragen und Diskussionen
03:50:25Der Streamer setzt den Einbürgerungstest fort und beantwortet Fragen zur Europäischen Union (EU) und zur Rolle der parlamentarischen Opposition im Deutschen Bundestag, die die Regierung kontrolliert. Es wird diskutiert, welches Bundesland früher zur DDR gehörte, wobei Sachsen-Anhalt genannt wird. Eine Frage behandelt, was deutsche Gesetze verbieten, nämlich die Ungleichbehandlung der Bürger durch den Staat. Ehrenamtliche Arbeit wird als freiwillige und unbezahlte Tätigkeit in Vereinen und Verbänden definiert, wie beispielsweise bei der Feuerwehr. Die Montagsdemonstrationen im Jahr 1989 werden als Demonstrationen gegen das DDR-Regime erklärt. Volkssouveränität wird als vom Volke ausgehend definiert. Es wird erörtert, dass man in Deutschland die besten Chancen auf einen gut bezahlten Arbeitsplatz hat, wenn man gut ausgebildet ist. Die CDU wird als christlich-demokratische Union identifiziert, und es wird die Frage aufgeworfen, ob Christen automatisch diese Partei wählen und ob es Streitigkeiten zwischen Katholiken und Evangelien innerhalb der CDU gibt. Der Streamer betont, dass er sich weiterbilden möchte und bittet um Antworten in den Kommentaren. Es wird nach dem Abendgymnasium als Ort gefragt, wo man mit 30 Jahren sein Abitur nachholen kann. Der Warschauer Pakt wird als Militärbündnis genannt, dem die DDR angehörte.
Abschluss des ersten Tests und Vorbereitung auf den nächsten Kandidaten
03:57:37Der Streamer setzt den Einbürgerungstest fort und betont, dass Wahlen in Deutschland frei sind, was bedeutet, dass jede Person ohne Zwang entscheiden kann, ob sie wählen möchte und wen sie wählen möchte. Es wird besprochen, was zu tun ist, wenn man eine falsche Rechnung von einer deutschen Behörde bekommt, nämlich Widerspruch einzulegen. Die meisten Erwerbstätigen in Deutschland sind bei einer Firma oder Behörde beschäftigt. Bei einem Umzug muss man sich beim Einwohnermeldeamt anmelden. Der Bundespräsident wird durch die Bundesversammlung gewählt. Aktives Wahlrecht bedeutet, dass man wählen kann. Das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland ist der Bundespräsident. Eine festangestellte Mitarbeiterin muss keine Umsatzsteuer von ihrem Gehalt bezahlen. Die Zusammenarbeit von Parteien zur Bildung einer Regierung nennt man Koalition. Die Erziehung der Kinder ist vor allem eine Aufgabe der Eltern. Der Bundestag wählt den Bundeskanzler. Die Meinungsfreiheit ist in Deutschland eingeschränkt bei der öffentlichen Verbreitung falscher Behauptungen über einzelne Personen. Informationen über politische Themen in NRW erhält man bei der Landeszentrale für politische Bildung. Die Landeshauptstadt von NRW ist Düsseldorf. Der Streamer besteht den Test mit 23 von 33 Fragen richtig und freut sich darüber. Als nächstes soll Edis den Test machen.
Edis' Einbürgerungstest: Zwischen Humor und Ernsthaftigkeit
04:18:13Edis beginnt seinen Einbürgerungstest und betont humorvoll seine Liebe zu Deutschland, das Zahlen von Steuern und Ben & Jerry's Cookie Eyes. Es wird klargestellt, dass er mindestens 17 von 33 Fragen richtig beantworten muss, um in Deutschland bleiben zu dürfen, was den Druck auf ihn erhöht. Die Fragen umfassen Themen wie freie Wahlen, den Zweiten Weltkrieg, soziale Sicherheit durch Krankenversicherung und den Kniefall von Willy Brandt in Warschau. Edis gesteht Wissenslücken in Geschichte ein. Weitere Fragen behandeln Bundesländer, die Rolle eines Schöffen, europäische Integration, Anmeldepflicht bei Umzug und Meinungsfreiheit. Er beantwortet Fragen zum Wappentier Deutschlands (Adler) und dem Land, aus dem die meisten Migranten kamen (Türkei). Es folgen Fragen zur FDP, Kindererziehung, Gastarbeitern und der Adventszeit. Edis besteht den Test und freut sich über den bestandenen Aufenthaltstitel.
Diskussion über Feiertage und Gaming-Motivation
04:49:05Es beginnt mit einer Diskussion über den Tag der Deutschen Einheit und einer humorvollen Bemerkung über die Herkunft eines Zuschauers. Schnell wird das Thema jedoch verworfen und der Fokus verschiebt sich auf das Gaming. Es wird die persönliche Motivation zum Spielen betont, unabhängig von Zuschauerzahlen oder anderen Faktoren. Es wird der Wunsch geäußert, einfach nur Valorant zu spielen und sich nicht um den Chat kümmern zu müssen. Es folgt eine kurze Auseinandersetzung darüber, ob jemand beim Spiel geschummelt hat, wobei es um die Schwierigkeit der Fragen geht. Die Aussage, dass jemand nicht abgeschoben werden soll, deutet auf ein Quiz oder ähnliches hin, bei dem es um Wissen über Deutschland geht. Es wird scherzhaft gefordert, einen Deutschen aus Düsseldorf mit bestimmten Merkmalen zu finden, um die Diversität in der Community zu erhöhen, ähnlich wie zuvor nach einem Japaner gesucht wurde.
Planung eines Streamer-Rankings nach Männlichkeit/Überlebensfähigkeit
04:51:37Es wird die Idee eines Männlichkeitsrankings für Streamer aufgeworfen, wobei betont wird, dass dies nicht rassistisch gemeint sei. Schnell wird jedoch erkannt, dass der Begriff 'Männlichkeit' problematisch ist, insbesondere wenn Frauen einbezogen werden sollen. Alternativ wird vorgeschlagen, Streamer nach ihrem 'Testosteron-Spiegel' oder ihrer 'Sportlichkeit' zu ranken, aber auch diese Vorschläge werden verworfen. Es wird nach einer werbefreundlichen Formulierung gesucht, um keinen Shitstorm auszulösen. Schließlich wird die Idee eines Rankings nach 'Überlebensfähigkeit' geboren, bei dem es darum geht, welcher Streamer auf einer einsamen Insel am ehesten überleben würde. Es wird diskutiert, dass Klettern eine wichtige Fähigkeit zum Überleben ist und dass Sydney aufgrund seiner Sportlichkeit gute Chancen hätte. Es wird auch erwähnt, dass Gunnergy an vielen Tankstellen verkauft wird.
Entscheidung für ein Streamer-Ranking nach potenziellen Berufen ohne Streaming
04:57:46Es wird die Idee verworfen, Streamer nach Männlichkeit zu bewerten, und stattdessen beschlossen, sie danach zu ranken, welche Berufe sie ausüben würden, wenn sie keine Streamer wären. Es wird betont, dass man Frauen nicht nach Männlichkeit bewerten kann, und die Angst vor einem Shitstorm wird geäußert, falls man Streamerinnen falsch bewertet. Es wird auch die Idee von witzigen Berufen aufgebracht, um die Streamer zu kategorisieren, ohne ein wertendes Ranking zu erstellen. Die Idee eines Hausmeisters für eine Person wird humorvoll kommentiert. Es wird eine Liste gesucht, auf der man die Streamer ranken kann, wobei darauf geachtet wird, dass bestimmte Personen nicht in die Liste aufgenommen werden. Es wird über die Darmgesundheit gesprochen und Tipps für einen gesunden Stuhlgang gegeben. Es wird erwähnt, dass ein neuer Shop online gegangen ist und für diesen geworben.
Diskussion und Festlegung der Kategorien für das Berufe-Ranking
05:04:16Es wird darüber diskutiert, nach welchen Kriterien das Ranking erfolgen soll, wobei die Überlebensfähigkeit als ein möglicher Faktor genannt wird. Es wird der Vorschlag gemacht, die Streamer danach zu bewerten, wo sie ohne Streaming wären, wobei extreme Kategorien wie 'Penner' oder 'Knast' ins Spiel gebracht werden. Es wird jedoch entschieden, dass man Obdachlose nicht herabwürdigen möchte, und stattdessen die Kategorie 'Junkie' gewählt. Es wird betont, dass man mit 'Junkie' nicht Obdachlose assoziieren möchte. Es werden weitere Kategorien wie 'Bewehrung', 'Onlyfans', 'normaler Arbeitnehmer', 'Manager' und 'Harzer' vorgeschlagen. Es wird beschlossen, dass man keine Mittelklasse haben möchte, sondern nur übertriebene oder untertriebene Kategorien. Es werden auch Berufe wie 'Pizzalieferant', 'Handwerker', 'Politiker' und 'Beamter' in Betracht gezogen. Es wird betont, dass man sarkastisch bleiben und sich nicht zu sauber verhalten soll. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Streamer wären, wenn sie keine Streamer wären, und Kategorien wie 'Sportler' werden diskutiert.
Zuordnung von Streamern zu den gewählten Berufskategorien
05:13:17Es werden Streamer den verschiedenen Kategorien zugeordnet, wobei Abu Goku als 'Normalo', 'Knast' oder 'Scammer' diskutiert wird. Amar wird als 'Scammer' oder 'Arbeiter' eingeschätzt, während Basti.g.g als Lehrer gesehen wird. Breitenberg wird als 'Scammer' eingestuft. Chef Strobel wird als 'Normalo' oder 'Lehrer' diskutiert, wobei sein Master-Abschluss berücksichtigt wird. Denergy wird als 'Junkie' oder 'Normalo' eingeschätzt. Es wird überlegt, ob Tobi in die Kategorie 'Harzer' oder 'Normalo' passt, wobei seine Vergangenheit als Junkie zur Sprache kommt. Edis wird als 'Knast' eingestuft. Elotrix wird als 'Harzer' oder 'Scammer' diskutiert, wobei seine Fähigkeiten im Marketing und Verkauf berücksichtigt werden. Es wird überlegt, ob Eli ein Lehrer oder CEO wäre, wobei sein Ehrgeiz und seine Fokussierung betont werden. Phoebe wird als 'Harzer' oder 'Normalo' eingeschätzt, wobei ihre ostdeutsche Herkunft eine Rolle spielt. Philo wird als 'Junkie' eingestuft, wobei seine sympathische Art betont wird. Gamerbrother wird als 'Normalo' oder 'Harzer' diskutiert, wobei seine Verbindung zu Schalke eine Rolle spielt.
Weitere Zuordnungen und Diskussionen über die Kategorisierung
05:22:49Es werden weitere Streamer den Kategorien zugeordnet. Honeypoo wird als 'Normalo' oder 'Beamter' eingeschätzt, wobei ihre mögliche Tätigkeit als Lehrerin oder Erzieherin diskutiert wird. Inscope Instand wird als 'Scammer' eingestuft. Koko wird als 'Lehrer' oder 'Erzieher' diskutiert, wobei seine Intelligenz und Selbstreflexion betont werden. Anni the Duck wird als 'Knast' gesehen. Gronkh wird aufgrund seiner Erzählerstimme als 'Lehrer' eingestuft. Lezugo wird als 'Harzer' eingeschätzt. Miki wird als 'Scammer' bezeichnet. Niklas Sommer wird als 'Pizzalieferant' oder 'Sportler' gesehen, wobei seine Schnelligkeit und seine positive Einstellung betont werden. Monte wird als 'Junkie' eingestuft, wobei sein Weg vom Junkie zum YouTuber hervorgehoben wird. Noah Z. wird als 'Knast' bezeichnet. Schraddim wird als 'Knast' eingestuft. Es wird erwähnt, dass er Seminare gibt. Sydney wird als 'CEO' oder 'Sportler' diskutiert, wobei seine Erfolge im Fußball berücksichtigt werden. Revi wird als 'CEO', 'Normalo' oder 'Scammer' diskutiert, wobei seine Immobilienmakler-Ausbildung und seine Produktionsfirma eine Rolle spielen.
Abschließende Kategorisierungen und humorvolle Kommentare
05:32:35Es werden die letzten Streamer kategorisiert. Es wird humorvoll kommentiert, dass die Reapers ein Junkie sei und Kokain konsumiere. X-The-Solution wird als Harzer eingestuft. Trimax wird als Lehrer oder CEO gesehen. Es wird diskutiert, ob Sydney Bundesliga gespielt hat. Knossi wird als Scammer bezeichnet. Zabex wird als Harzer eingestuft. Abo wird als Pizzalieferant bezeichnet, der Pizza anbeißt. Es wird diskutiert, ob die Person eher ein Scammer oder Pizzalieferant wäre, wobei die Fähigkeit, gut zu reden, für die Scammer-Kategorie spricht. NoreaX wird als Lehrer eingestuft. Toro wird als Pizzalieferant gesehen. Es wird festgestellt, dass die Kategorisierung erfolgreich abgeschlossen wurde und die Ergebnisse unterhaltsam sind. Es wird erwähnt, dass die Kategorien erfolgreich vergeben wurden und die Runde damit beendet ist.
Diskussion über UnsympathischTVs Karriere und Eldos' E-Sport-Vergangenheit
05:38:45Es wird über UnsympathischTV diskutiert, der durch 'inscope21' bekannt wurde. Es wird spekuliert, ob seine Bekanntheit vor oder nach der Longboard Tour mit Felix van der Laden kam. Jemand äußert, dass UnsympathischTV das Potenzial für einen CEO oder Lehrer hätte. Zudem wird Tanzverbot erwähnt, der humorvoll als Hartz-IV-Empfänger dargestellt wird. Eldos' frühere Karriere als E-Sportler, insbesondere seine FIFA-Weltmeisterschaft, wird ebenfalls thematisiert. Abschließend wird Skouros als potenzieller Scammer und Blackjack-Dealer bezeichnet, der möglicherweise aufgrund eines guten Anwalts nicht ins Gefängnis muss. Gigant wird als jemand beschrieben, der ohne Twitch Harz-IV beziehen würde.
Ende des Streams und Pläne für zukünftige Aktivitäten
05:44:13Der Stream wird beendet, und die Zuschauer werden auf die YouTube-Kanäle verwiesen. Es wird angekündigt, dass man zu Kai Cenat wechseln wird. Es wird festgestellt, dass der Stream mit sechs Stunden der längste seit Langem war. Die Idee einer gemeinsamen Reise für drei Tage in einem luxuriösen Wohnmobil wird diskutiert, ebenso wie der Vorschlag, eine Yacht zu mieten und mit Professor Kummeran nach Dänemark zu fahren. Anschließend wird das Spiel Imposter gespielt, wobei die Regeln erklärt werden und die Teilnehmer versuchen, den Imposter anhand von Wortassoziationen zu entlarven. Es wird erklärt, dass einer der Spieler nicht mitspielt und den anderen die Rollen zuweist. Ziel ist es, durch clevere Wortwahl den Imposter zu identifizieren, ohne das eigentliche Lösungswort preiszugeben.
Imposter-Spiel: Taktiken, Verdächtigungen und Enthüllungen
05:51:53Das Imposter-Spiel beginnt, wobei die Spieler versuchen, durch geschickte Wortwahl den Imposter zu entlarven, ohne das Lösungswort zu verraten. Es entstehen hitzige Diskussionen und Verdächtigungen. Ein Spieler wird beschuldigt, das Spiel nicht richtig zu verstehen und wird zum Imposter erklärt. Es wird enthüllt, dass das Wort 'Spion' der Imposter ist. Die Spieler diskutieren über die Bedeutung von 'steuerfrei' im Zusammenhang mit dem Flughafen und Madeira. Eine neue Runde wird gestartet, wobei Edis das Wort nicht kennt und die anderen Spieler versuchen, ihm Hinweise zu geben. Es wird beschlossen, eine Kategorie für das nächste Spiel festzulegen, nämlich 'Berufe und Tätigkeiten'. Ein Spieler muss den Stream verlassen, da er einen wichtigen Termin hat, aber es wird noch eine schnelle Runde gespielt.
Abschied von Breitenberg und Diskussionen über das Imposter-Spiel
06:12:19Breitenberg muss den Stream verlassen, da er einen wichtigen Termin in Hamburg hat. Es wird sich über seine lange Anreise und seinen Support lustig gemacht. Es wird beschlossen, einen Clip von seinem Abschied auf TikTok und YouTube hochzuladen. Anschließend wird das Imposter-Spiel fortgesetzt, wobei die Kategorie 'Berufe und Tätigkeiten' festgelegt wird. Rohat beginnt mit dem Wort 'dunkel', was sofort zu Verdächtigungen führt. Edis wird erneut zum Imposter erklärt, und die Spieler versuchen, das Wort 'Tonstudio' zu erraten. Es wird diskutiert, dass es für den Imposter schwierig ist, die Kategorie zu erraten. Nach einer weiteren Runde verabschiedet sich Breitenberg endgültig, und die anderen Streamer setzen den Stream ohne ihn fort und reden über Deep Talks.
Besuch bei Kianusch und philosophische Gespräche
06:25:37Es wird überlegt, Kianusch zu besuchen, da er nicht weit entfernt wohnt. Man fantasiert über sein Haus und seine Sicherheitsvorkehrungen. Der Wunsch nach einem Lagerfeuer mit Kianusch und philosophischen Gesprächen wird geäußert. Es wird an eine frühere Astralreise-Episode erinnert. Kianusch wird angerufen und zum Stream eingeladen. Es wird über die Aura und Energie von Kianusch gesprochen. Yusuf soll Frequenzen für Kianusch erzeugen. Es wird über die Frequenz 432 Hertz diskutiert, die als angenehmer und beruhigender gilt als die Frequenz 440 Hertz, die angeblich aggressiver macht. Kianusch wird gefragt, aus welcher Stadt er kommt.
Planung zukünftiger Streams und spontane Ideen
06:31:29Es wird überlegt, zukünftig Streams in lockerer Atmosphäre zu gestalten, beispielsweise in Form eines Lagerfeuer-Streams, bei dem Kia als eine Art Experte fungiert und die anderen Fragen stellen. Die Idee eines spontanen gemeinsamen Streams wird diskutiert, wobei der Wunsch geäußert wird, solche Aktionen zukünftig besser zu planen. Als mögliche Themen werden 'Aluhut'-Themen oder ein Gespräch auf einem Hochhausdach in Frankfurt vorgeschlagen, um über rätselhafte architektonische Besonderheiten zu diskutieren. Dabei kommen auch Überlegungen über deutsche Einflüsse auf globale Eliten und die Darstellung Afrikas auf Weltkarten zur Sprache. Schnell entstehen viele neue Themenideen für zukünftige Streams. Es wird gescherzt, dass Merd der schlimmste 'Aluhutträger' sei, aber die anderen wollen nun auch tiefer in solche Themen einsteigen.
Diskussion über Verschwörungstheorien und die Angst vor Konsequenzen
06:36:56Die Gesprächsteilnehmer äußern den Wunsch, tiefer in Verschwörungstheorien einzutauchen und diese im Stream zu behandeln. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Kia jemals das Gefühl hatte, aufgrund seiner Äußerungen 'eliminiert' oder aufgehalten werden zu sollen. Kia antwortet, dass er sich bei politischen Themen bereits weit aus dem Fenster gelehnt habe und sich der möglichen Konsequenzen bewusst sei, aber keine konkrete Bedrohung erlebt habe. Es wird der Whistleblower Julian Assange erwähnt, dessen Bekanntheitsgrad bei einigen Anwesenden überrascht. Man einigt sich darauf, das Thema Assange im nächsten Stream zu behandeln und plant ein Lagerfeuer-Setting, möglicherweise in Holland, um solche Themen in entspannter Atmosphäre zu diskutieren. Ein konkreter Termin wird noch gesucht, wobei verschiedene Wochentage in Betracht gezogen werden.
Sozioökonomische Fragen und kuriose Vergleiche
06:40:31Es wird die Frage aufgeworfen, welche die ärmste Stadt Deutschlands sei, wobei Gelsenkirchen aufgrund hoher Arbeitslosenzahlen und Hartz-IV-Empfängerquoten genannt wird. Die Diskussion berührt menschenunwürdige Zustände in Deutschland und mündet in Andeutungen über einen 'verdeckten Krieg gegen Deutschland'. Anschließend werden skurrile Vergleiche zwischen Tierarten und menschlichen Konzepten wie Rasse und Rassismus gezogen. Die Frage, ob Tiere rassistisch sein können, wird diskutiert, wobei auf Hackordnungen und unterschiedliches Verhalten gegenüber anders aussehenden Artgenossen verwiesen wird. Abschließend wird die Beobachtung eingebracht, dass Ameisen sich erst bekriegen, wenn ihr Glas geschüttelt wird, was als Analogie für menschliche Konflikte und die Rolle von 'Oberen' interpretiert wird. Es wird betont, dass man nicht für Rassismus stehe und Freiheit für alle Länder fordere.
Experimente mit Wahrnehmung und Energietricks
06:44:39Nach einem Gespräch über Fliegenplagen und Insektenmutationen, wird die Frage aufgeworfen, ob jeder Mensch Farben gleich wahrnimmt. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass jeder eine andere Farbe sieht, diese aber unter dem gleichen Namen gelernt hat. Anschließend demonstriert jemand einen 'Energietrick', bei dem zwei Personen versuchen, eine dritte Person mit nur zwei Fingern hochzuheben. Nach anfänglichem Scheitern gelingt dies plötzlich, nachdem eine bestimmte Prozedur durchgeführt wurde. Die Teilnehmer sind verblüfft und spekulieren über die Ursache des Phänomens, wobei Placebo-Effekte, Energie und sogar 'schwarze Magie' in Betracht gezogen werden. Der Trick wird mehrfach wiederholt, auch mit Kato, wobei das Ergebnis unterschiedlich ausfällt. Es wird betont, dass man niemanden zu solchen Experimenten auffordern wolle, da manche Angst vor 'Schirk' haben könnten. Abschließend wird ein weiterer Trick mit dem Ausstrecken des Arms demonstriert, bei dem die Distanz zur Wand nach einer Drehung des Arms scheinbar kürzer wird.
Vergangenheit vor der Streaming-Karriere
07:22:25Es wird angedeutet, dass vor dem Beginn der Streaming-Karriere einiges unternommen wurde. Anschließend wird eine mögliche zukünftige Stream-Planung für den kommenden Mittwoch erwähnt, die verschiedene Elemente beinhalten könnte und als potenziell sehr unterhaltsam eingeschätzt wird. Es folgt ein Dank an die Community und die Zuschauer für ihre Teilnahme und Unterstützung, einschließlich derer, die Abonnements abgeschlossen oder dem Kanal gefolgt sind, sowie an die Zuschauer anderer Kanäle, die anwesend waren. Die heutige Interaktion wurde als positiv und unterhaltsam hervorgehoben, insbesondere die gemeinsame Runde, die durch die Beteiligung der Zuschauer noch mehr Spaß gemacht habe. Die Abwechslung wurde als belebend empfunden, und es wird die Vorfreude auf zukünftige ähnliche Ereignisse ausgedrückt.
Raid-Planung und Verabschiedung
07:24:14Es wird überlegt, wann der nächste Stream stattfinden wird und eine mögliche Abstimmung mit Witwoch erwähnt. Edith wird vorgeschlagen, einen Raid zu Yusef zu starten. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Optionen für einen Raid, wobei die Mods aufgefordert werden, aktiv zu werden und Yusef oder Kia zu raiden. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und von den Zuschauern verabschiedet, wobei betont wird, wie viel Spaß der Stream gemacht hat. Der Wunsch nach einem weiteren Stream am Mittwoch wird geäußert. Abschließend wird sich für den Support bedankt und sich verabschiedet, mit dem Hinweis, dass man sich beim nächsten Mal wiedersehen wird und der Mittwoch für einen weiteren Stream im Auge behalten werden soll.
Dank an die Zuschauer und Ankündigung der Sommerkollektion
07:26:47Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung bedankt, insbesondere dafür, dass so viele bis spät in die Nacht dabei geblieben sind. Die neue Sommerkollektion wird angekündigt und die Zuschauer werden aufgefordert, sie auszuchecken und Feedback zu geben. Die Jacke, die im Stream getragen wird, wird als normale Nike-Jacke aus dem Nike-Store identifiziert. Es wird eine kurze Bemerkung über das Aufräumen gemacht, gefolgt von einer humorvollen Interaktion mit anderen Streamern, einschließlich der Frage, ob jemand Cheeks am Start hat. Es wird ein Bonbon angeboten und angenommen. Abschließend wird kurz auf eine Maus- und Tastatur-Rotation eingegangen, bevor die Wichtigkeit von Sauberkeit und Gesundheit betont wird.
Schichtplan und spontane Programmänderungen
07:37:21Es wird ein Plan vorgestellt, bei dem jeder Streamer eine Stunde Zeit hat, den Stream zu unterhalten. Mert soll nach einer Pause übernehmen, da er nicht fahren muss. Es wird vereinbart, dass Yusuf mit einer halben Stunde beginnt, gefolgt von weiteren halbstündigen Schichten, möglicherweise mit dem Ansehen von YouTube-Videos. Es wird geprüft, ob YouTube-Videos im Stream abgespielt werden können. Ein Deal wird vorgeschlagen: Eine Stunde Twitch Talk, gefolgt von Game Zero. Es wird überlegt, ob zuerst Game Zero geschaut werden soll, aber die Gefahr, durchzudrehen, ist zu hoch. Es wird beschlossen, in einer halben Stunde Game Zero zu schauen. Es soll ein Twitch-Kader erstellt und ein YouTube-Video angesehen werden. Es wird geprüft, ob der Sound für das Video funktioniert. Es wird festgelegt, dass Youssef die erste halbe Stunde übernimmt und der Streamer ab und zu reinkommen wird. Zuschauer, die keine Lust haben, können den Stream verlassen. Es wird betont, dass der Stream als Bonus für die Zuschauer gedacht ist, die noch eine Nachtschicht haben oder Unterhaltung brauchen.
Handynummer Austausch und Klamottenmarke
07:47:20Es beginnt ein Gespräch mit Nadja, in dem sie über einen Traum spricht, in dem sie von Geistern gerettet wurde. Sie tauschen Handynummern aus, obwohl Nadja eigentlich nicht so eine ist, aber eine Ausnahme macht. Maas befindet sich in seinem Büro und verkauft auch Klamotten über Suri. Nadja fragt nach einem kostenlosen Kleidungsstück und Maas bietet ihr etwas Passendes an. Sie sprechen über BG-Hosen und eine Glock-Hose. Nadja soll die Klamotten selbst abholen, da DHL gerade überlastet ist. Sie verabreden sich zum Sushi essen. Nadja erzählt, dass sie Urlaub hat und am Wochenende in einen Club gehen möchte. Sie plant, nächstes Wochenende nach Salzburg zu kommen und mit Maas zu feiern, bevor sie nach Zypern fliegt, um dort die Klamotten zu verkaufen. Sie überlegen, Videos im Club für ihre Snapchat-Gruppen zu machen, eine für Jungs und eine für Mädchen.
Interaktion mit Zuschauern und Vorstellung der Marke
07:59:43Es wird über einen Vorfall gesprochen, bei dem jemand durch unfaire Mittel einen besseren Platz in einem Wettbewerb erreicht hat. Es wird eine Entschuldigung erwartet und möglicherweise eine Entschädigung gefordert. Youssef wird vorgestellt, der neu auf TikTok ist und eine Agentur hat. Es wird überlegt, ob eine Vorstellung gemacht werden soll, und Youssef erklärt, dass er E-Commerce betreibt und in Belgien lebt. Er wird als Twitch-Star bezeichnet, was er jedoch verneint. Es wird angeboten, Klamotten der eigenen Marke zu zeigen und bewerten zu lassen. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinung zu äußern. Es wird festgestellt, dass Youssef live auf Twitch ist und 10.000 Zuschauer hat. Es werden Vorstellungen von weiteren Personen gemacht, darunter Coco aus Köln und Tuma aus Bielefeld. Youssef erklärt, dass er eine eigene E-Commerce-Marke namens Surreal hat und seine Eltern getrennt sind. Es wird ein Produkt der Marke gezeigt, das von einem Zuschauer zugeschickt wurde.
Neue Frau und Pläne für IRL-Stream und Reisen
08:06:54Es wird festgestellt, dass der Chat entspannter ist. Es werden zwei Minuten für eine neue Frau gegeben. Es wird ein Gespräch mit einer Frau geführt, die frei hat, bis ihr Schuljahr anfängt. Sie hat bald eine Wohnung in Düsseldorf. Es wird ein IRL-Stream geplant, bei dem sie zusammen durch die Straßen laufen. Es wird über Reisen nach Zypern und Kroatien gesprochen. Ein Koch-Stream ist geplant, sobald die Wohnung fertig ist. Es wird über den 13. August als möglichen Termin gesprochen. Es wird nach dem Tag gefragt und erzählt, dass sie mit einer Freundin und Babykatzen Kaffee trinken war. Es wird über ein gegessenes Menü mit Plant-Based Nuggets gesprochen. Es wird überlegt, nach Thailand zu reisen. Kuma wird in den Stream geholt und es wird festgestellt, dass sie auch bei Agency Kistanat ist. Es wird über die Vorteile der Agentur gesprochen, insbesondere die Möglichkeit, gesperrte TikTok-Accounts freizuschalten.
Abschluss des Streams und Dank an die Zuschauer
08:32:01Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und ein Plan für den nächsten Tag angekündigt, an dem zusammen mit UFO361 Vollgeist gespielt wird. Es wird betont, dass der Stream durch Surreal World Wide entstanden ist und die Zuschauer werden aufgefordert, die neue Kollektion auszuchecken und Feedback zu geben. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und angekündigt, dass zu Willi geraidet wird. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und betont, dass es ein sehr cooler Stream war. Es wird sich für das Einschalten bedankt und sich verabschiedet. Es wird sich nochmals bedankt und sich verabschiedet, bevor der Stream beendet wird. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und betont, dass es ein sehr cooler Stream war.