CRAFT ATTACK 13 TAG 10 CHARITY STREAM !charity intel !mio
Minecraft-Aktion sammelt Spenden für Kinder und baut Hafenstadt
In einem Minecraft-Projekt werden Spenden für schwerkranke Kinder gesammelt, um deren Wünsche zu erfüllen. Spieler bauen gemeinsam an einer Hafenstadt, wobei kreative Ideen wie das Integrieren von Inseln und die Gestaltung von Kanälen umgesetzt werden. Die Aktion legt Wert auf die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden und motiviert die Teilnehmer durch interaktive Herausforderungen und das Erreichen ambitionierter Spendenziele.
Charity-Stream und steuerliche Hinweise
00:01:42Der Streamer startet einen Charity-Stream, um Spenden für schwerkranke Kinder zu sammeln und ihnen Wünsche zu erfüllen. Er weist darauf hin, dass es einen speziellen Link gibt, über den Spenden steuerlich geltend gemacht werden können, insbesondere für höhere Beträge. Dieser Link muss explizit angeklickt werden, um die Spende in Deutschland steuerlich absetzen zu können. Es wird auch kurz auf technische Audioprobleme eingegangen, die aber schnell behoben werden können. Die Community wird gebeten, den Hinweis zum steuerlichen Absetzen der Spenden zu klippen und anzupinnen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen verfügbar sind.
Interaktion mit Heiko und Baupläne für die Hafenstadt
00:09:36Heiko, ein weiterer Streamer, schaltet sich in den Stream ein und betont die Wichtigkeit des Charity-Streams. Es wird über Baupläne für eine Hafenstadt diskutiert, wobei die Idee aufkommt, pro 100 Euro Spende ein Haus in der Hafenstadt zu bauen. Diese Idee wird jedoch schnell angepasst, da die Menge der Häuser unrealistisch wäre; man einigt sich auf 300 Euro pro Haus. Heiko bietet seine Hilfe beim Bau an. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, einen Teil von Feisters Grundstück für den Bau der Hafenstadt zu nutzen, was zu einer humorvollen Diskussion über das 'Einkaufen' von Land für den guten Zweck führt.
Präsentation der Statue und Terraforming-Ideen
00:21:36Der Streamer präsentiert Heiko eine beeindruckende Statue, die er gebaut hat. Heiko ist begeistert und es werden Ideen für die weitere Gestaltung der Umgebung besprochen, insbesondere die Möglichkeit, Feisters Insel einzubeziehen, um eine zusammenhängende Hafenpromenade zu schaffen. Es wird über verschiedene Baustile diskutiert, von Altstadt-Mäßig bis modern, passend zum Schiff von Heiko. Die Idee, den Fluss zu einem Kanal auszubauen und eine Art 'Sinkhole' oder eine abgebröckelte Statue zu integrieren, wird ebenfalls erörtert, um eine einzigartige und visuell ansprechende Landschaft zu schaffen. Die Community zeigt sich begeistert von den kreativen Bauideen.
Beginn des Hafenstadt-Baus und Spendenstand
00:32:56Nachdem die Baupläne konkretisiert wurden, beginnen die Streamer mit dem Bau der ersten Hütten in der Hafenstadt. Heiko wird als 'Bau-Buddy' rekrutiert, um gemeinsam an dem Projekt zu arbeiten. Der Spendenstand erreicht schnell die 1000-Euro-Marke, was als großer Erfolg gefeiert wird. Es wird das ambitionierte Ziel von Heiko's 125.000 Euro Spenden aus einem früheren Stream erwähnt, jedoch mit der Erkenntnis, dass dies ein sehr hoher Maßstab ist. Die Streamer betonen, dass jeder Euro zählt und die Unterstützung der Community, sei es durch Spenden oder Zuschauen, von großer Bedeutung ist. Die Stimmung bleibt positiv und motiviert, während der Bau der Hafenstadt voranschreitet.
Diskussion über Froglight Farm und Bauprojekte
01:31:18Es wird über die Implementierung einer Froglight Farm in Minecraft diskutiert, die als einfache und effiziente Methode zur Gewinnung aller drei Varianten von Froschlichtern beschrieben wird. Trotz der scheinbaren Einfachheit und des geringen Bedarfs an Redstone-Kenntnissen, äußert sich Merle enttäuscht über die Komplexität des Tutorials. Parallel dazu entdeckt Merle, dass jemand einen riesigen Drachen in der Nähe ihrer Basis baut, was zu Verwirrung und der Frage führt, ob dies von einem anderen Spieler, Dima, stammt und warum es so nah an ihrer Basis errichtet wird. Die Situation eskaliert zu einem Veto gegen das Bauprojekt, da es sich über mehrere Basen erstreckt und Merle sich über die unerwünschte Nähe ärgert. Es wird spekuliert, ob das Bauwerk, das einen Mosasaurus darstellen soll, als Skelett oder als vollständiges Modell geplant ist und ob es sich ästhetisch in die Umgebung einfügt, insbesondere da es mit Diorit statt Knochen gebaut wird.
Planung der Hafenstadt-Erweiterung und Farmbau
01:42:29Merle und Hugo diskutieren die Erweiterung ihrer Hafenstadt. Es wird vorgeschlagen, eine Erhöhung zu bauen, die kanalähnlich aussieht und sich an der Höhe einer bestehenden Statue orientiert. Die Idee ist, die Kontur des Kanals zu folgen, anstatt eine komplett eckige Struktur zu schaffen, um ein natürlicheres Aussehen zu erzielen. Währenddessen plant Merle den Bau einer Moosfarm und einer Froglight-Farm, wobei sie sich verpflichtet, die besten und effizientesten Farmen zu bauen, die existieren. Die Motivation für den Bau weiterer Farmen wird durch Spendenziele verstärkt, wobei pro 1000 Euro eine neue Farm gebaut werden soll. Es wird auch über die Beschaffung von Moos und die Notwendigkeit einer Moos-Farm gesprochen, da diese Materialien für weitere Bauprojekte benötigt werden.
Spendenaktion und interaktive Herausforderungen
01:55:38Im Rahmen des Charity-Streams werden Spenden gesammelt, wobei Merle bereits 2.500 Euro erreicht hat. Hugo, der ebenfalls anwesend ist, wird nach seiner Spende gefragt. Es gibt eine humorvolle Interaktion, in der Merle Hugo neckt und ihn fragt, was er sich wünscht, dass sie in Österreich baut, wobei es einen Bezug zu Neo-Tokyo-Wikinger-Österreich haben soll. Hugo schlägt einen majestätischen, altmodischen Wikinger-Pferdestall vor. Die Spendenaktion nimmt Fahrt auf, und es wird ein neues Spendenziel für ein iPad mit Zubehör festgelegt, nachdem das ursprüngliche Ziel von 3.000 Euro bereits übertroffen wurde. Die Community wird aktiv zum Spenden animiert, um das nächste Ziel von 4.000 Euro zu erreichen. Während Merle eine Kaffeepause einlegt, übernimmt ein Co-Streamer und startet eine interaktive Herausforderung: Für jede 10 Euro Spende wird Merles Spielfigur in Minecraft einen Block tiefer in ein Loch gebaut, um die Spannung und Spendenbereitschaft zu erhöhen.
Interaktives Spenden-Event und Erreichen neuer Ziele
02:36:04Während Merles Abwesenheit für eine Kaffeepause, wird ein interaktives Spenden-Event gestartet. Für jede 10 Euro Spende wird Merles Spielfigur in Minecraft einen Block tiefer in ein Loch gebaut. Das ursprüngliche Spendenziel von 3.000 Euro ist bereits übertroffen, und das neue Ziel von 4.000 Euro wird aktiv beworben. Die Community spendet fleißig, und Merles Figur fällt immer tiefer, wobei humorvoll auf mögliche Lavaseen und das Erreichen von Bedrock hingewiesen wird. Die Aktion ist äußerst erfolgreich, und es werden in kurzer Zeit über 1.600 Euro gesammelt, wodurch das 4.000-Euro-Ziel erreicht und sogar übertroffen wird. Nach ihrer Rückkehr ist Merle überrascht und begeistert von der gesammelten Summe und dem kreativen Spenden-Event. Als nächstes Spendenziel wird die Finanzierung neuer Zimmereinrichtungen festgelegt, was die anhaltende Großzügigkeit der Community unterstreicht.
Diskussion über Kindheitsbetten und Freundschaften
02:53:04Die Unterhaltung dreht sich um ideale Zimmereinrichtungen und Kindheitserinnerungen. Eine Person beschreibt ihr 'Prinzessinnen-Himmelbett' mit Holzgestell, Schleier und verzierter Schublade, das sie als Kind sehr geliebt und als das bequemste Bett empfunden hat, in dem sie auch nie Mücken hatte. Eine andere Person erwähnt den Wunsch nach einem Rennbett. Es wird über Sleepovers gesprochen, wobei das Prinzessinnenbett zu schmal für mehrere Personen war, aber lange genutzt wurde. Die Gesprächspartner tauschen sich über gemeinsame Mittagsschläfchen mit Freunden in der Schulzeit aus, die als typisches 'Girlhood'-Erlebnis beschrieben werden, während die männlichen Gesprächspartner dies nicht nachvollziehen können. Ein lustiges Detail ist ein Foto, das der Bruder von den schlafenden Freundinnen gemacht hat. Die Diskussion wechselt kurz zu einer geplanten Farm und der Unproduktivität, gefolgt von der Erwähnung einer schlaflosen Nacht aufgrund von Muskelzucken und dem ungewöhnlichen Besuch des Hundes im Bett, der normalerweise bei den Eltern schläft.
Minecraft-Farmbau und Alpha-Stein-Clips
03:02:08Es wird über den Bau einer Moosfarm gesprochen. Eine Person beklagt, dass die Farm in ihrem Boot hässlich sei und sie eigentlich erst umziehen möchte, wenn sie ein Lager bauen kann, was wiederum von Kupfergolems abhängt. Die Effizienz der geplanten Moosfarm wird kritisiert, da 2200 Einheiten pro Stunde als sehr wenig angesehen werden. Die Stimmung hellt sich auf, als der Lieblings-Minecrafter 'Alfa' dem Server beitritt. Es werden lustige Clips mit Alfa und Niek erwähnt, die die Streamer sehr unterhaltsam finden. Ein Clip, in dem Alfa humorvoll als 'Wegfarmer' bezeichnet wird, sorgt für große Belustigung und wird als 'iconic' beschrieben. Die Faszination für Alfas Content wird betont, obwohl einer der Gesprächspartner ihn früher nicht aktiv verfolgt hat. Die Spendensumme nähert sich 5000 Euro, was die Motivation für den Farmbau weiter anheizt.
Spendenziel erreicht und neue Ziele
03:09:24Die Diskussion über den Standort der Moosfarm geht weiter, wobei der Vorschlag, sie im Schiff des anderen zu bauen, abgelehnt wird, da jeder seine eigene Farm bauen muss. Es wird humorvoll über die Notwendigkeit von Knochen für Eisenfarmen gesprochen, die durch das Kompostieren von Rosen gewonnen werden. Die Spendensumme erreicht 5000 Euro, was für große Freude sorgt. Das Spendenziel wird daraufhin auf 8000 Euro erhöht, um ein 'Prinzessinnenhaus' für ein Mädchen zu ermöglichen, nachdem zuvor bereits für einen Trip, ein technisches Endgerät und eine Carrera-Bahn gesammelt wurde. Es gibt kurzzeitig Verwirrung, ob das Ziel bereits erreicht wurde oder nicht, aber die Spendenaktion geht weiter, um das gesamte Zimmer einrichten zu können. Die Streamer sind begeistert von der Großzügigkeit der Community.
Hotbutton-Ankündigung und Stream Awards
03:35:09Weitere 5 Euro werden gesammelt, und es wird enthüllt, dass um 17:30 Uhr ein 'Hotbutton' beginnt, bei dem alle Spenden verdoppelt werden. Dies wird als 'Scammer für einen guten Zweck' bezeichnet. Die Streamer versuchen, die Zuschauer zum Schlafen zu bewegen, um die Nacht im Spiel zu überspringen. Die TTS-Funktion ist vorübergehend deaktiviert und soll um 17:30 Uhr wieder normal funktionieren. Es wird über den Bau einer Farm gesprochen, wobei einer der Streamer Cobblestone benötigt. Es kommt zu einer humorvollen Auseinandersetzung über das Stehlen von Gegenständen im Spiel. Die Streamer werden für die Stream Awards in der Kategorie 'Bestes Duo' nominiert, was für große Aufregung sorgt. Es wird auch über einen 'Arcani-Kotz-Clip' gesprochen, der ebenfalls nominiert ist. Eine Person ist nicht zu den Stream Awards eingeladen, obwohl sie letztes Jahr als Mitarbeiter dabei war und die Bar leer getrunken hat. Es wird über die 'ikonischen' Duos Papa Platte und Reetzmann gesprochen.
Streit um Statuen und Pferdestall
03:52:21Die Nominierung für den 'Besten Clip' bei den Stream Awards wird bestätigt, was große Freude auslöst. Es wird erwähnt, dass 'Akani' ein Impfgegner ist, was zu einem humorvollen Vergleich mit Hunden führt. Die Streamer streiten sich über eine 'Vibe'-Statue, die in einem Musikvideo zu sehen ist, und ob sie 'fresh' oder 'vibig' aussieht. Ein Gast, Hugo, wird in eine separate Gruppe geholt, um ihm einen gewünschten Pferdestall zu zeigen. Der Pferdestall in 'Österreich' wird präsentiert, wobei bemerkt wird, dass sich Schafe statt Pferde darin befinden. Das Design des Stalls wird als 'ganz cool' und 'auf Carport angelehnt' beschrieben, aber es fehlen noch Details wie Schilder und Bögen. Es kommt zu einem humorvollen Streit, als einer der Streamer den anderen im Spiel angreift und fast tötet, was zu großer Empörung führt. Weitere 180 Euro werden für die Zimmereinrichtung gesammelt.
Pressekonferenz-Vorbereitungen und kuriose Nachrichten
03:58:59Es wird über die Anwesenheit von 'Lucky Girl' im Chat gesprochen, die möglicherweise von Simon Unge ist. Es kommt zu einem Missverständnis über die Bedeutung von 'Obe 44'. Eine humorvolle Konversation über das schnelle Abbauen von Betten im Spiel führt zu Neckereien. Es wird über eine anstehende Pressekonferenz um 18 Uhr mit Stegi gesprochen, bei der 'schlimmste private Fragen' gestellt werden sollen, die zum Rollenspiel passen. Ein Streamer erzählt von einer kuriosen Nachricht, die er versehentlich seinem Bankberater statt Kevin geschickt hat, in der er sich als 'coolen jungen Mann mit Rose im Urinkanal' beschreibt, in der Hoffnung auf einen besseren Kredit. Es wird über die Zuschauerzahlen auf Twitch und die Bedeutung der Gemeinschaft gesprochen. Die Streamer schlafen im Spiel, um die Nacht zu überspringen.
Vorbereitungen auf die Pressekonferenz und Diskussion über Happy Guards
04:05:14Die Spieler bereiten sich auf eine Pressekonferenz vor, wobei Merle einen pinken bzw. lila Happy Guard craften möchte. Es entsteht eine Diskussion darüber, ob Happy Guards gezogen werden können, wobei die allgemeine Meinung ist, dass dies nicht möglich ist, es sei denn, niemand sitzt darauf. Merle benötigt Leder, Glas und Wolle für das Crafting und muss Heiko bei Basti abholen. Während der Fahrt zur Pressekonferenz wird über die Art des Events spekuliert, wobei einige eine Pressekonferenz erwarten. Es wird auch über vergangene Craft Attack Events und die dortigen Bauprojekte gesprochen, wie ein Aquarium im Berg und die Pyramide in Craft Attack 11 und 12, die als riesig beschrieben werden.
Beginn der Pressekonferenz und kritische Fragen
04:18:57Die Pressekonferenz der Säulen beginnt mit einer Begrüßung durch Alphastein, der die Anwesenden mit einem selbstkomponierten Song einstimmt. Nach dem musikalischen Auftakt werden offene Punkte angesprochen: Eine versehentlich massenhaft produzierte weiße Wolle, die umsonst war, und eine fehlerhafte Berechnung der Größe eines gesprengten Lochs, das kleiner als geplant ausfiel. Die Säulen übernehmen die volle Verantwortung für diese Vorfälle. Es folgen kritische Fragen aus dem Publikum, unter anderem zur Berechnung des Lochs und den Kontakten des verantwortlichen Sprengmeisters nach China. Die Fragen werden an die jeweiligen Säulen-Vertreter weitergeleitet, die versuchen, die Situation zu erklären und zu beschwichtigen.
Fragen zu Baumaßnahmen, Umweltaspekten und Arbeitsbedingungen
04:30:33Weitere Fragen betreffen die zukünftigen Baumaßnahmen und mögliche Einschränkungen für Nachbarn, wobei betont wird, dass ein friedliches Miteinander angestrebt wird und schwarzes Glas für das Projekt benötigt wird. Auch Umweltaspekte, insbesondere der Schutz von Tieren in der Wüste, werden thematisiert, wobei auf Blitzableiter als Sicherheitsmaßnahme verwiesen wird. Ein Journalist fragt nach Kinderarbeit und Arbeitszeitprotokollen, was von Eli Jeller vehement dementiert wird. Er versichert, dass alle Mitarbeiter volljährig sind und Arbeitszeiten eingehalten werden, obwohl es später heißt, dass Überstunden nicht bezahlt werden und die Arbeit freiwillig ist. Die Stimmung wird zunehmend hitzig, als Hugo zitiert wird, der angeblich Sydney und Willi 'ausleihen' wollte, was als unangemessen empfunden wird.
Eskalation der Pressekonferenz und Ende
04:46:18Die Pressekonferenz eskaliert, als ein Redner die Säulen beschuldigt, Ressourcen und Steuergelder zu verschwenden und die Flora und Fauna zu schänden. Er äußert die Befürchtung, dass das Projekt nie fertiggestellt wird und nur eine Grabstätte für Ressourcen und Arbeitskräfte sein wird. Die Säulen wehren sich gegen die Vorwürfe und betonen, dass das Projekt eigeninitiativ und ohne staatliche Subventionen durchgeführt wird. Die Diskussion wird immer chaotischer, mit lauten Zwischenrufen und Unterbrechungen. Schließlich wird die Pressekonferenz abrupt beendet, da die Sicherheit im Publikum nicht mehr gewährleistet werden kann und die Situation außer Kontrolle gerät. Die Teilnehmer werden aufgefordert, ihre Plätze zu verlassen.
Nach der Pressekonferenz und Willi's Enthüllungen
04:53:33Nach dem abrupten Ende der Pressekonferenz äußert Willi seine Ängste und Sorgen. Er fühlt sich von den anderen Säulen nicht geschätzt und berichtet von schlechten Arbeitsbedingungen. Er sei der Einzige, der in Schwarzarbeit angestellt ist, komme in den Papieren nicht vor und werde selten nach seiner Meinung gefragt. Er darf seine Familie nicht anrufen und seine Hobbys, wie DJing, werden ihm verboten. Die anderen Spieler zeigen sich besorgt und bieten ihm Hilfe und einen Arbeitsplatz an, wo er Mensch sein und seine Hobbys ausleben kann. Willi fühlt sich geschmeichelt und verspricht, auf das Angebot zurückzukommen, sollte sich seine Situation nicht verbessern.
Die Müller-Milch Challenge und Exels Base-Tour
04:57:52Es wird über eine Challenge gesprochen, bei der man sechs Müller-Milch auf Ex trinken muss. Exe erzählt von seiner Erfahrung, bei der er sich nach dem Konsum übergeben musste. Die Spieler diskutieren, wer die Challenge schaffen könnte, und es wird vorgeschlagen, Hugo herauszufordern. Anschließend lädt Exe die anderen Spieler ein, seine Base zu besichtigen. Sie begeben sich durch ein Nether-Portal zu seiner Basis. Dort angekommen, zeigt Exe stolz seine Kaktusfarm, die Knochenmehl für Mudbricks produziert, und erklärt, dass er das gesamte Biom bebauen möchte, inspiriert von einem KI-generierten Bild.
Exels Bauprojekt und die Avatar-Diskussion
05:04:36Exe präsentiert sein Bauprojekt, das von einem KI-Bild inspiriert ist und ein ganzes Biom umfassen soll. Er zeigt den ersten Bereich und erklärt, dass er unsichtbares Licht für die Beleuchtung verwendet. Während der Tour entdecken die Spieler einen Ghast, der wie Appa aus der Serie 'Avatar: The Last Airbender' aussieht. Dies führt zu einer Diskussion über die Serie, wobei Merle zugibt, sie nicht zu kennen, was bei den anderen Spielern auf Unglauben stößt. Sie versuchen, ihr das Intro der Serie zu erklären und sind schockiert, als sie auch den Film 'Avatar' mit den blauen Menschen nicht kennt. Die Diskussion endet abrupt, als Exels Base gesprengt wird und die Spieler in Panik geraten.
Diskussion über unerlaubte Bauten und Chunkloader-Probleme
05:15:46Merle äußert sich frustriert über unerlaubte Bauten, insbesondere einen Penis an einer Statue, und fordert dessen sofortigen Abbau. Sie vergleicht dies mit Vandalismus im Louvre und droht mit TNT. Es wird diskutiert, wer für die Zerstörung eines Chunkloaders verantwortlich ist, wobei Merle fälschlicherweise beschuldigt wird, den Cousin von Chequan getötet zu haben. Josephcraft wird als einziger genannt, der die komplexen Redstone-Schaltungen eines Chunkloaders reparieren kann. Merle bittet Jo um Hilfe bei der Reparatur des Portals und des Chunkloaders, da sie ein Bett zu nah am Portal platziert hatte, was zur Zerstörung führte. Jo erklärt, dass nur das Glas des Portals kaputt sei und es durch erneutes Anzünden wieder funktionieren sollte. Sie diskutieren auch über die Regeln des Servers bezüglich des Betretens von Portalen.
Merles Racheplan gegen Revy
05:26:46Merle plant eine aufwendige TNT-Falle für Revy, um sich für dessen Aktionen zu rächen. Sie fragt nach Anleitungen für die beste TNT-Falle und benötigt dafür Eisen und TNT-Minecarts. Ihr Ziel ist es, Revy alles verlieren zu lassen. Sie plant, einen Sensor in Verbindung mit TNT zu verwenden, der ausgelöst wird, sobald Revy ein Geräusch macht. Die Falle soll in der Ancient City unter Hugos Dorf platziert werden, wo sich der Warden befindet. Hugo ist einverstanden, dass Merle die Ancient City betritt, verlangt aber im Gegenzug, dass Merle ihm etwas fängt, was sie jedoch ablehnt, da sie keine Zeit hat. Die Suche nach der Ancient City gestaltet sich schwierig, und es kommt zu weiteren Diskussionen und Ablenkungen.
Konflikt mit Sebastian und Vorbereitung auf das Spleef-Turnier
05:48:35Merle gerät erneut in einen Streit mit Sebastian, der sie kritisiert, weil sie seine Statue mit einem Penis verunziert hat. Sebastian verteidigt seine Handlung als „komedic-Mehrwert“ für den Server und wirft Merle vor, sich in Angelegenheiten einzumischen, die sie nichts angehen. Merle droht, Sebastians gesamte Existenz zu sprengen, während dieser versucht, sich durch den Safe Space des Servers zu schützen. Die Diskussion eskaliert, da Sebastian Merle vorwirft, überproportional stark auf eine eigentlich unwichtige Sache zu reagieren. Parallel dazu bereiten sich die Teilnehmer auf ein Spleef-Turnier vor. Es gibt Diskussionen über die Regeln, Teams und die Reparatur der Arena, die sich selbst reparieren soll, aber anscheinend beschädigt wurde. Die Teilnehmer wetten auf die Gewinner der einzelnen Runden.
Das Spleef-Turnier beginnt
06:18:42Das Spleef-Turnier beginnt mit einer Pre-Show von Alphastein. Die Regeln werden erklärt: Es ist ein Einzel-Eliminierungs-Turnier, bei dem die Spieler versuchen, die Blöcke unter ihren Gegnern abzubauen. Die Arena repariert sich automatisch zwischen den Runden. Es gibt eine kleine Regeländerung, um unentschiedene Situationen zu vermeiden. Die ersten Kämpfe beginnen, darunter Veto gegen Early, bei dem Early gewinnt. Es folgen weitere Runden, darunter ein Kampf zwischen Space mit X und Dimeax, bei dem Dimeax gewinnt. Merle tritt gegen Urutox an und verliert, fordert aber ein Re-Match. Alphastein spielt gegen Riole und gewinnt, was zu großer Begeisterung führt. Während des Turniers kommt es zu humorvollen Kommentaren und Wetten unter den Teilnehmern.
Kampf Zombie gegen Papa Platte
06:50:59Nachdem Joe Crawford sich verabschiedet hatte, begann der nächste Kampf: Zombie gegen Papa Platte. Die Spannung war hoch, und es wurden Wetten abgeschlossen. Stegi, der bereits 80 Euro im Minus war, überlegte, ob er "double or nothing" setzen sollte. Er entschied sich, zehn Euro auf Papa Platte zu setzen, falls jemand mitziehen würde. Es gab eine kurze Diskussion über Musik im Hintergrund, wobei einige Musik wollten und andere nicht. Nach einer kurzen Verzögerung, in der Stegi von der Tribüne gebeten wurde, begann der Kampf. Zombie gewann gegen Papa Platte, was die nächste Runde einläutete.
Fabo gegen Airfryer und Plattform-Regenerierung
06:54:27Der nächste Kampf stand an: Fabo gegen Airfryer. Airfryer erhielt eine Event-Pickaxe von einem anderen Spieler. Der Kampf begann, und es gab eine Diskussion über die Größe der Plattformen, auf denen die Spieler kämpften. Nach einer Weile wurde festgestellt, dass Airfryer gewonnen hatte. Im Anschluss wurde über eine neue Regelung für die kommenden Runden gesprochen: Die Plattformen sollten sich regenerieren. Es wurde eine Abstimmung im Chat durchgeführt, ob diese Regelung ab dem Halbfinale aktiviert werden sollte. Die Mehrheit stimmte dafür, und so wurde beschlossen, dass sich die Plattformen ab sofort in den Kämpfen regenerieren würden.
Achtelfinale und neue Regeln
06:59:34Nachdem Airfryer gewonnen hatte, ging es direkt ins Achtelfinale. Die Geschwindigkeit des Turniers sollte erhöht werden, ohne Pausen. Es wurde nochmals betont, dass sich die Plattformen nun während der Kämpfe regenerieren würden. Der erste Kampf im Achtelfinale war Veto gegen Dimeax. Es gab Verwirrung darüber, wer bereits ausgeschieden war und wer noch im Turnier war. Alphastein war zuvor wegen eines Disconnects ausgeschieden. Die Stimmung war ausgelassen, und es wurde viel gewitzelt. Die Spieler bereiteten sich auf die kommenden, schnelleren Runden vor, die mit der neuen Plattform-Regenerierungsregel noch dynamischer werden sollten.
Charity-Spenden und neue Ziele
07:01:48Die Charity-Aktion lief sehr erfolgreich. Der aktuelle Spendenstand betrug fast 6.500 Euro, mit dem Ziel, heute noch 7.000 Euro zu erreichen. Es gab eine kurze Unterbrechung, um Spenden zu würdigen, darunter eine 100-Euro-Spende von Mugi und weitere anonyme Spenden. Die Streamer motivierten die Zuschauer, weiter zu spenden, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Die Plattform regenerierte sich nun in den Kämpfen, was das Spielgeschehen beeinflusste. Die Spendenbereitschaft war hoch, und die Community unterstützte die Aktion tatkräftig, um die gesteckten Spendenziele zu übertreffen.
Hot Button und 7.000 Euro erreicht
07:13:10Samuel spendete 50 Euro, was den Spendenstand auf 6.686 Euro erhöhte. Es wurde angekündigt, dass der "Red Hot Button" bis 21 Uhr aktiv sei, wodurch jede Spende verdoppelt wurde. Die Spannung stieg, ob die 7.000 Euro bis 21 Uhr erreicht werden könnten. Zahlreiche Spenden gingen ein, darunter 5 Euro von Film-Sersori, 10 Euro von Mr. Real Nick, 10 Euro von Potang und weitere anonyme Spenden. Kurz vor 21 Uhr wurde die 7.000-Euro-Marke geknackt, und der Zähler zeigte 7.169 Euro an. Die Community feierte diesen Erfolg und setzte sich das nächste Ziel von 8.000 Euro.
Big Donations und 9.000 Euro
07:16:54C4plog spendete 245 Euro, was die "Big Donations" freischaltete. Ab diesem Zeitpunkt wurden nur noch Spenden von 50 Euro oder mehr angenommen, um das Ziel von 8.000 Euro schnellstmöglich zu erreichen. Der Streamer bemerkte, dass dies bereits mehr als das Doppelte des letzten Jahres sei. Weitere große Spenden folgten, darunter 300 Euro von Optimus Driver und 566 Euro von Zuzis. Der Spendenstand erreichte unglaubliche 9.000 Euro. Die Freude war riesig, und das nächste Ziel von 10.000 Euro wurde in den Blick genommen, was eine Verdreifachung des Vorjahresergebnisses bedeuten würde.
Kevin Papaplatte baut Teleporter
07:42:38DJ Sticky Piston, alias Kevin Papaplatte, sollte nun innerhalb von 15 Minuten einen Teleporter bauen. Heiko Kastlopter startete den Timer. Kevin kündigte an, dass er währenddessen kurz auf Toilette gehen würde und hoffte, dass bei seiner Rückkehr die 8.000 Euro erreicht seien. Die anderen Streamer unterhielten die Zuschauer in der Zwischenzeit. Es wurde über Kindheitserinnerungen und Schulzeit gesprochen, insbesondere über die Erfahrungen in einer reinen Jungenschule. Die Diskussionen waren humorvoll und nostalgisch, während die Spannung auf Kevins Teleporter-Bau und das Erreichen des Spendenziels aufrechterhalten wurde.
Unproduktiver, aber unterhaltsamer Tag und Spendenstand
07:55:31Der Tag war extrem unproduktiv, aber trotzdem sehr unterhaltsam. Es wurde über verschiedene Minecraft-Blöcke für den Laborboden diskutiert, darunter Lodestones, Boneblocks und Blastfunnels. Trotz der geringen Baufortschritte wurde ein Spendenstand von 9175 Euro erreicht, was einer Verdreifachung des Vorjahresergebnisses entspricht. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung, auch wenn der Baufortschritt minimal war. Die Community zeigte sich weiterhin spendenfreudig, was die allgemeine Begeisterung für das Charity-Event unterstrich. Die Diskussionen über die Wahl der Blöcke für den Laborboden, wie Quarzpillar oder Blastfunnels, zeigten die Detailverliebtheit der Spieler, auch wenn der Fokus letztendlich auf dem Spendensammeln lag. Die Freude über die erreichte Spendensumme war deutlich spürbar und motivierte alle Beteiligten.
Diskussionen und Missverständnisse beim Bauprojekt
07:58:27Es gab humorvolle Diskussionen über misslungene Bauversuche und technische Schwierigkeiten. Insbesondere wurde über falsch platzierte Repeater und Portale gesprochen, die zu unerwarteten Spawns führten. Ein Spieler namens Vini wurde humorvoll beschuldigt, Portale im Haus eines anderen Spielers gespawnt zu haben. Die Stimmung war locker und von gegenseitigem Necken geprägt. Trotz der kleinen Pannen wurde der Bau einer Moosfarm fortgesetzt, wobei die genauen Maße und Anweisungen des Tutorials für Verwirrung sorgten. Die Spieler versuchten, die Anweisungen zu entschlüsseln und die Farm korrekt zu errichten, was zu weiteren amüsanten Momenten führte. Die Interaktion zwischen den Spielern und dem Chat war lebhaft, und es gab viele Witze und Kommentare zu den Baufortschritten und den kleinen Katastrophen.
Erreichen des Spendenziels von 10.000 Euro
08:11:12Das Spendenziel von 10.000 Euro wurde erfolgreich erreicht, was mit großer Begeisterung gefeiert wurde. Die Community wurde aufgerufen, weiterhin zu spenden, da der Spendenlink aktiv bleibt und die Möglichkeit besteht, die Spenden steuerlich abzusetzen. Es wurde angekündigt, dass am nächsten Tag ein anderer Streamer das Charity-Event fortsetzen wird. Die Freude über die erreichte Summe war immens, und es wurde betont, wie wichtig es ist, Menschen in Not zu unterstützen. Die Spendenbereitschaft der Zuschauer war überwältigend, und die Streamer bedankten sich herzlich bei allen Spendern. Die Atmosphäre war von Dankbarkeit und Zusammenhalt geprägt, und die Community feierte gemeinsam den Erfolg des Charity-Events. Die erreichten 10.000 Euro wurden als großer Erfolg gewertet und motivierten zu weiteren Spenden.
Fortschritte beim Farmbau und humorvolle Zwischenfälle
08:34:25Der Bau der Moosfarm wurde fortgesetzt, wobei es zu einigen humorvollen Zwischenfällen kam, wie einem Pfefferkorn im Hals des Streamers. Die technischen Anweisungen für den Bau der Farm, einschließlich der Platzierung von Komparatoren, Blöcken und Dispensern, wurden sorgfältig befolgt. Trotz der Konzentration auf den Bau gab es immer wieder lustige Kommentare und Interaktionen mit dem Chat. Ein Spieler namens Heiko wurde in humorvoller Weise als 'Alpha' bezeichnet, was zu einer Diskussion über Alpha-Männchen-Verhalten führte. Die Stimmung blieb locker und unterhaltsam, während die Farm Stück für Stück aufgebaut wurde. Die kleinen Pannen und die humorvollen Kommentare trugen zur entspannten Atmosphäre bei und machten den Bauprozess unterhaltsam für die Zuschauer. Die Streamer nahmen die Herausforderungen mit Humor und arbeiteten gemeinsam an der Fertigstellung der Farm.
Diskussion über Container-Farben und Shopping District
08:44:54Es wurde über Vorschläge für die Farben der Container diskutiert, wobei 'Rosa' als erste Idee genannt wurde. Die Frage, ob ein 'Lore-Actuals' oder ein 'süßes, buntes Schiff' gewünscht sei, deutete auf unterschiedliche Designvorstellungen hin. Der Shopping District des Servers wurde erwähnt, der in diesem Jahr bisher vernachlässigt wurde. Es wurde festgestellt, dass der Shopping District letztes Jahr am gleichen Tag wie das End eröffnet wurde, was auf eine mögliche Verzögerung in diesem Jahr hindeutet. Die Spieler waren sich unsicher, wann der Shopping District geöffnet werden sollte und wie er in das Gesamtkonzept des Servers passt. Die Diskussionen über die Ästhetik der Container und die Funktionalität des Shopping Districts zeigten die kreative und organisatorische Seite des Spiels. Die Community war aktiv an der Gestaltung des Servers beteiligt und brachte verschiedene Ideen ein.
Erfolgreicher Abschluss des Spendenziels und Ausblick
08:53:21Das Spendenziel von 10.000 Euro wurde erfolgreich erreicht, was mit großer Freude und Dankbarkeit gefeiert wurde. Die Streamer bedankten sich herzlich bei allen Spendern und betonten die Bedeutung der Aktion für den guten Zweck. Es wurde humorvoll angemerkt, dass die gesammelte Summe ausreicht, um viele Farmen oder Häuser zu bauen. Trotz des Erfolgs wurde das nächste Ziel von 11.000 Euro ins Auge gefasst, um einen weiteren Wunsch zu erfüllen. Die Möglichkeit, die Spenden steuerlich abzusetzen, wurde erneut erwähnt. Die Stimmung war ausgelassen und stolz auf die erreichte Summe, die alle Erwartungen übertroffen hatte. Die Streamer drückten ihre tiefe Dankbarkeit aus und betonten, wie wichtig es ist, Menschen in Not zu helfen. Der Erfolg des Charity-Events motivierte zu weiteren Spenden und zeigte den Zusammenhalt der Community.
Feier des Spendenerfolgs und Abschied
09:10:11Die Streamer feierten den Erfolg, 10.000 Euro für den guten Zweck gesammelt zu haben, und drückten ihre Freude und ihren Stolz aus. Es wurde betont, wie großartig die Community sei, die dies ermöglicht hat. Die Streamer verabschiedeten sich von den Zuschauern und bedankten sich für ihre Teilnahme und Unterstützung. Es wurde angekündigt, dass der Stream beendet wird und die Zuschauer ermutigt wurden, am nächsten Tag bei Hugo vorbeizuschauen, der das Charity-Event fortsetzen wird. Die Bedeutung der Spendenaktion für Menschen in Not wurde noch einmal hervorgehoben. Die Streamer verabschiedeten sich mit einem Raid zu Cast Crafter und wünschten allen eine gute Nacht. Die Atmosphäre war von Dankbarkeit, Freude und einem Gefühl des Zusammenhalts geprägt, als der Stream zu Ende ging.