Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Frühe Stream-Session und körperliches Unwohlsein

00:01:37

Es wird eine frühe Stream-Session angekündigt, da es anders nicht möglich sei. Es wird über die eigene schlechte Schulterhaltung durch das Sitzen auf einem Stuhl gesprochen. Es wird ein allgemeiner Vibe-Check in den Chat gestartet und sich nach dem Befinden der Zuschauer erkundigt. Es wird erwähnt, dass ein freier Tag eingelegt wurde und Genesungswünsche an einen kranken Zuschauer ausgesprochen. Es wird über ein bevorstehendes Date gesprochen und Tipps gegeben, worüber man sich unterhalten könnte. Die Aussage, die Schule zu schwänzen, wird als schlechter Ratschlag abgetan. Es wird festgestellt, dass der Streamer nun auch zu den Matcha-Liebhabern gehört und ein Matcha-Video von einem Matcha-Konisseur gesehen hat. Es wird überlegt, welchen Matcha man bestellen soll.

Matcha Tierlist und Empfehlungen

00:05:36

Es wird eine Matcha-Tierlist vorgestellt, beginnend mit dem letzten Platz E für Matcha, die man direkt entsorgen kann, da sie nicht zu empfehlen sind. Platz D ist für Matcha, die wenigstens halbwegs zum Backen geeignet sind, aber nicht für Getränke. Platz C beinhaltet preiswerte Drogeriematcha, die mit viel Milch als Matcha Latte trinkbar sind, aber kein Genuss. Platz B ist für Matcha, die als Matcha Latte oder in Mischgetränken glänzen und pur mit Wasser akzeptabel sind. Abschließend wird erwähnt, dass sich die Bewertungen verändert haben und die bisher getesteten Matcha erneut getestet werden. Es wird ein Matcha von Nutritional Lab empfohlen, der aber ausverkauft ist. Ein Kilogramm eines anderen Matcha kostet 497 Euro, wobei ein bis zwei Gramm pro Tasse benötigt werden. Es wird über die richtige Wassertemperatur für Matcha gesprochen, idealerweise 80 Grad.

Planänderung: The Race und Community-Interview

00:11:01

Eigentlich sollte heute 'The Race' geschaut werden, aber ein Termin ist dazwischen gekommen. Es wird überlegt, wann man es stattdessen schauen könnte, da es jetzt noch zu früh sei, weil viele Leute noch arbeiten müssen. Es wird ein kleines Community-Interview gestartet, um herauszufinden, was die Zuschauer beruflich machen. Es wird über das Studentenleben gesprochen und dass man sich keine Gedanken über den Ernst des Lebens machen muss. Es wird Zink, Vitamin B-Komplex und Feritin eingenommen. Ein Zuschauer berichtet von einer Kündigung und Freistellung. Es wird über Arbeitszeitbetrug gesprochen und ein abgebrannter Arbeitsplatz erwähnt. Es wird über Karls Erdbeerhof gesprochen und ein Video darüber angesehen.

Karls Erdbeerhof und Männertag-Video

00:14:02

Es wird über Karls Erdbeerhof gesprochen, dass es dort auch eine Achterbahn gibt. Ein Video über Karls Erlebnisdorf Elstal wird gezeigt. Der Streamer äußert den Wunsch, Karls Erdbeerhof zu besuchen. Es wird ein Kommentar vorgelesen, der besagt, dass der Zuschauer Aggressionen bekommt, wenn er den Streamer sieht. Der Streamer reagiert darauf verärgert. Es wird ein Video über einen Männertag mit Papa Latte, Zabex und Feister angesehen. Im Video wird gesagt, dass ihnen auf TikTok nachgesagt wird, sie wären schwach, linksgrün versifft und viel zu feminin. Der Protagonist des Videos will zeigen, wie er einen normalen, geilen Männertag mit seinen Jungs macht und das Ganze von der Steuer absetzen.

Männertag-Aktivitäten: Boxen, Brunch und mehr

00:20:05

Im Männertag-Video wird geboxt. Nach einer dreiwöchigen Sportpause ist der Protagonist mit seinem Coach Markus im Gym. Es wird betont, dass man das Ganze nicht zu ernst nehmen soll. Feister wird als Bewegungsligastheniker bezeichnet. Es folgen Übungen und Warm-ups. Der Protagonist äußert den Wunsch, nicht wie eine Bodybuilderin auszusehen, sondern athletisch zu bleiben. Es werden Kicks gezeigt und geübt. Der Protagonist würde gerne Feister gegen Noriaks im Ring sehen. Es wird über die Lautstärke des Videos diskutiert und eine neue YouTube-Einstellung entdeckt. Es wird überlegt, Mike zum Kämpfen einzuladen. Es wird erwähnt, dass bei Mike nie klar ist, was ernst und was Spaß ist. Es wird über Brunch gesprochen und ob Brunchen männlich ist.

Pannen beim Männertag: Falsche Adresse und Auto-Zerstörung

00:32:31

Es wird erklärt, wie die Gangschaltung funktioniert. Es wird erwähnt, dass der Protagonist extra nicht geduscht hat wegen dem Männertag. Es gibt Kritikpunkte an dem Konzept des Männertags. Es wird ein Graffiti gezeigt. Es wird erwähnt, dass einer der Teilnehmer außerhalb seiner Arbeitszeit dabei ist. Es wird ein Burger gegessen. Es wird festgestellt, dass die Millionäre nichts bezahlen müssen. Es wird überlegt, ob es heute in den Puff geht. Es werden Feuchttücher mitgebracht. Es wird eine vegane Platte mit einer Ofenkartoffel und veganem Pulled Pork aus Austernpilz gegessen. Es wird festgestellt, dass kein Ausländerfreund dabei ist. Es wird über die zarte Konsistenz des Fleisches gesprochen. Es wird über die Gabelhaltung eines Teilnehmers gelästert. Es wird gesagt, dass es das beste Videodreh im Leben des Protagonisten ist. Es wird überlegt, was als Nächstes gemacht wird. Es wird überlegt, ob etwas mit PS gemacht wird. Es wird erwähnt, dass sechs Kilo Fleisch gegessen wurden. Es wird überlegt, ob Maniküre und Wimpern gemacht werden sollen. Es wird gesagt, dass der Tag scheiße gewesen wäre, wenn man nicht mindestens einen Schwanz gesehen hätte. Es wird zu McDonalds gefahren, um einen Burger zu essen. Es wird über die Go-To-McFlurry-Sorten diskutiert. Es werden super viele McFlurries bestellt. Es wird zur falschen Adresse gefahren. Es wird festgestellt, dass die richtige Adresse 60 Kilometer entfernt ist. Es werden drei Absagen von verschiedenen Aktivitäten erhalten. Es wird versucht, Axtwerfen zu klären, aber die Nummer ist tot. Es wird versucht, angeln zu gehen. Es wird ein Schrottplatz gefunden, wo ein Auto zusammengehauen werden kann. Es wird ein Auto zerkloppt. Es wird gesagt, dass es für Mike eine Therapie war, um Dinge rauszulassen.

Sportliche Betätigung und Museumsbesuch

00:46:58

Es wird nach Köln gefahren. Es wird eine Verabredung mit einer Person getroffen, die geiler nicht sein könnte. Es wird Sport gemacht. Es wird Ripkey getroffen. Einer der Teilnehmer hat einen gebrochenen Arm und darf keinen Sport machen. Es werden Liegestütze gemacht. Es werden Klimmzüge gemacht. Es wird gesagt, dass sie am Samstag verloren haben. Es wird gesagt, dass einer der Teilnehmer aussieht wie ein Haufen Keksteig. Es wird gesagt, dass alle den Teilnehmer hassen. Es wird gesagt, dass der Teilnehmer einen Pregnancy-Bauch hat. Es wird gesagt, dass der Teilnehmer Probleme mit Luft im Bauch hat. Es wird gesagt, dass der Teilnehmer seinen Magen und Darmbakterien checken lassen soll. Es wird gesagt, dass der Teilnehmer sich auf Allergien testen lassen soll. Es wird gesagt, dass der Teilnehmer letztens in einem TikTok-Gadget sein Loch im Stream mit Nasen gezeigt hat. Es wird gesagt, dass der Teilnehmer zwei Millionen Papa-Points hat. Es wird gesagt, dass es ein richtiges Scheiß-Tilling war. Es wird gesagt, dass sie ein Haufen Scheiße sind. Es wird gesagt, dass sie sich ein bisschen bilden wollen. Es wird ins Museum gefahren. Es wird gesagt, dass es das männlichste Museum von Köln ist. Es wird ins Biermuseum gefahren. Es wird gesagt, dass das Biermuseum wie ein Lost Place aussieht. Es wird gesagt, dass das Biermuseum der beste Kiosk in ganz Köln ist. Es wird gesagt, dass das Biermuseum eine Institution ist. Es wird gesagt, dass das Biermuseum über 1000 Biersorgungen hat. Es wird gesagt, dass das Biermuseum auch Augustiner Hell hat. Es wird gesagt, dass die Teilnehmer die Kulinarik nicht gefühlt haben. Es wird gesagt, dass Mike meinte, das wären Lost Plays. Es wird gesagt, dass eine Führung gebucht wurde, aber da saß einfach eine Frau unter der Kasse und sie haben sich viel Bier gekauft.

Himbeerbier und Fazit des Männertags

00:56:19

Es wird ein Himbeerbier genommen. Es wird gefragt, ob das männlich ist. Es wird gesagt, dass das Himbeerbier illegal aussieht. Es wird gesagt, dass es sinnlos ist, weil sie schon ein Bierchen drin haben, Sport gemacht haben und noch weitergehen. Es wird gefragt, wie es bis jetzt gefällt. Es wird gesagt, dass es richtig Arsch ist. Es wird gesagt, dass sie noch einen kleinen Wodka Gorbatschow dazu packen sollen. Es wird gesagt, dass sie chillen sollen, weil sie ja jetzt schon ratzevoll sind. Es wird gesagt, dass noch Huba-Buba dazu kommt. Es wird gesagt, dass das das Einzige ist, was den Tag noch retten kann. Es wird gesagt, dass dieses Himbeer-Dosenbier das Letzte wäre, was getrunken werden würde. Es wird gesagt, dass es gemocht wird.

Eskapaden beim Männertag: Zwischen Lost Place, Zigarrenbar und Massage

00:57:18

Der Ausflug zum Biermuseum entpuppt sich als Reinfall, wird als "scheiß Crackneife" und "Stinky Kiosk" abgetan. Die Gruppe sucht nach Alternativen und landet in einer traditionellen chinesischen Massage, gefolgt von einer Zigarrenbar. Dort genießen sie Zigarren und Whisky, wobei einige Teilnehmer, wie Kevin, mit dem Rauchen auf Lunge zu kämpfen haben. Die Stimmung steigt, als ein Barkeeper Whiskey Sour zubereitet. Der Abend endet mit einer Massage, die von einigen als entspannend, von anderen als seltsam empfunden wird, da Kameras anwesend sind. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und unterschiedlichen Meinungen über die Aktivitäten, wird der Tag insgesamt als positiv bewertet. Zum Abschluss des Tages schlägt vor, einen ähnlichen Tag mit drei Frauen zu wiederholen, die den Tag dann wie Männer leben sollen. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinung zu dem Tag in den Kommentaren zu hinterlassen.

Ankündigung: 'The Race' wird gestartet

01:10:32

Nach dem Männertag-Video kündigt die Streamerin an, nun die erste Folge von "The Race" anzusehen. Nach einer kurzen Pipi-Pause und der Zubereitung eines Kaffees startet sie die Wiedergabe. Die Aufgabe der Teilnehmer ist es, ohne Geld und Handy von einem Startpunkt so schnell wie möglich zu einem unbekannten Ziel zu gelangen. Fünf Kontaktpersonen mit Hinweisen in Umschlägen stehen bereit, wobei jeder Teilnehmer nur einen Umschlag erhalten kann. Die Serie wirbt mit Revolut als Partner, einer Karte, die gebührenfreie Zahlungen und Geldabhebungen in verschiedenen Währungen ermöglicht, was für die Teilnehmer auf ihrer Reise durch verschiedene Länder von Vorteil sein könnte. Zusätzlich wird ein Willkommensbonus für Neukunden von Revolut erwähnt.

The Race: Rätsel, Pferde und die Suche nach dem Ziel

01:25:08

Die Streamerin kommentiert die Aktionen der Teilnehmer von "The Race", die in Paris nach Hinweisen suchen. Die Kandidaten müssen verschiedene Rätsel lösen, um dem Ziel näher zu kommen. Ein Rätsel bezieht sich auf die Anzahl der Pferde an einem bestimmten Ort, was zu Verwirrung führt, da die Streamerin zunächst den falschen Arc de Triomphe ansteuert. Sie lobt die Kandidatin Rachel für ihre Energie und Ehrlichkeit. Revolut wird als Partner erwähnt, der es den Teilnehmern ermöglicht, gebührenfrei in verschiedenen Währungen zu zahlen und Geld abzuheben. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, die Regeln zu befolgen, insbesondere die Beschränkungen bei der Nutzung von Verkehrsmitteln und das Überschreiten von Landesgrenzen.

The Race: Ehrlichkeit, unerwartete Hilfe und die Entdeckung von Paris

01:44:28

Die Streamerin kommentiert die unterschiedlichen Strategien der Kandidaten bei "The Race", wobei Rachel durch Ehrlichkeit und Nachfragen bei Einheimischen überraschende Hilfe erhält. Sie selbst plant, diesen Ansatz in Zukunft zu übernehmen. Die Kandidaten lösen Rätsel, um ihren nächsten Standort zu bestimmen. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, die eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen und sich Pausen zu gönnen. Sie reflektiert über ihre früheren Teilnahmen an ähnlichen Formaten und nimmt sich vor, es diesmal anders anzugehen. Die Kandidatin Rachel erhält unerwartet Fahrkarten für die Metro von einer hilfsbereiten Passantin, was die Streamerin als äußerst positiv hervorhebt. Die Kandidaten nutzen die Metro, um verschiedene Orte in Paris zu erreichen und die Rätsel zu lösen.