!MÄRZ MIT HERZ 5 memorypc !shure TB märz
Charity-Aktion: metashi12 kombiniert WoW & Minecraft für den guten Zweck

Bei metashi12 läuft die Spendenaktion "März mit Herz" auf Hochtouren. Der Kanal kombiniert World of Warcraft-Gameplay mit Minecraft-Abenteuern, um Spenden zu sammeln. Nebenbei gibt es Diskussionen über Spiele, persönliche Vorlieben und die Community wird aktiv in die Aktionen eingebunden. Ein besonderes Highlight ist die Zusammenarbeit mit Basti.
Begrüßung und Einstimmung auf den Stream
00:30:30Der Streamer begrüßt die Zuschauer und äußert seine Vorfreude auf das gemeinsame Computerspielen. Er stimmt die Zuschauer auf den 'März mit Herz' ein, eine Spendenaktion, und betont die Wichtigkeit der gemeinsamen Unterstützung. Er drückt seine Begeisterung über die hohe Beteiligung im Chat aus und freut sich auf einen 'crazy ass shit'. Er erwähnt, dass er am Vortag von der Anteilnahme der Community sehr gerührt war und bedankt sich für die Unterstützung. Der Streamer erklärt, dass der Fokus des 'März mit Herz' auf Spenden liegt und bittet um Verständnis, dass Resubs nicht vorgelesen werden. Er hebt hervor, dass es im Wesentlichen um die Spenden für krebskranke Kinder geht. Er betont, dass die Community das Herzstück der Aktion ist und er lediglich die Reichweite und das Ventil bietet, während das Geld von den Zuschauern kommt. Er fordert die Zuschauer auf, sich selbst für ihre Spenden und Unterstützung zu feiern.
Erklärung des 'März mit Herz' und Ziele
00:42:56Der Streamer erklärt neuen Zuschauern den Zweck des 'März mit Herz', einer Spendenaktion für krebskranke Kinder, die bereits im fünften Jahr stattfindet. Er betont die Zusammenarbeit mit Better Place und der Krebshilfe, über die Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. Er ermutigt die Zuschauer, sich zu beteiligen, unabhängig von der Höhe ihrer Spende, und gibt das Tagesziel von 100.000 Euro bekannt, das er gemeinsam mit Basti erreichen möchte. Er kündigt einen Special-Stream mit BastiGHG an, der Minecraft beinhaltet. Der Streamer betont, dass die Motivation für die Spendenaktion von der Community ausgeht und dass die Zuschauer durch ihre Teilnahme und Unterstützung den 'März mit Herz' zu etwas Besonderem machen. Er bedankt sich bei allen, die Stories teilen und im Chat mitfiebern und lobt die hohe Zuschauerzahl zum Streamstart. Er liest Spenden vor und bedankt sich bei den Spendern.
Besondere Momente und Dankbarkeit
00:50:49Der Streamer teilt eine berührende Nachricht einer Lehramtsanwärterin, die ein Giveaway gewonnen und das Guthaben für Fördermaterialien verwendet hat. Er betont, dass sie die wahre Heldin sei. Er bedankt sich bei Winterelch und anderen Spendern für ihre Großzügigkeit. Der Streamer scherzt über Angebote, sein Knie für Spenden zu zeigen. Er liest eine Nachricht von einem Zuschauer vor, der sich kürzlich von seiner Freundin getrennt hat und Unterstützung sucht, und ermutigt ihn. Er spricht über die Bedeutung kleiner Spenden und betont, dass jeder Euro einen Unterschied machen kann. Er liest weitere Spenden vor und bedankt sich bei den Spendern. Er berichtet von einer Schwester eines Zuschauers, die in Remission ist, und drückt seine Freude darüber aus. Er betont, dass der März mit Herz dazu dient, Anteilnahme zu zeigen und Geschichten zu teilen, um zu zeigen, dass niemand alleine ist.
Diskussion über World of Warcraft und persönliche Bedeutung
00:55:56Der Streamer spricht über seine Beziehung zu World of Warcraft (WoW) und seine Vorliebe für Classic. Er erklärt, dass er Retail nur bei neuen Add-ons spielt und Classic wegen der Entschleunigung schätzt. Er äußert seine Meinung, dass es ab 'Cutter' bergab ging und er deswegen keine Lust auf Classic hat. Er diskutiert über Season of Discovery (SOD) als eine gute Alternative. Er erklärt seine Abneigung gegen Mist of Pandaria (MOP), obwohl er weiß, dass es PvP- und PvE-technisch gut ist, da ihm das Feeling in der Welt nicht gefällt. Er drückt seine Vorliebe für The Burning Crusade (TBC) aus. Er spricht über seine langjährige Erfahrung mit WoW und wie das Spiel ihm in schwierigen Zeiten geholfen hat, insbesondere bei Reiseangst. Er beschreibt, wie er in solchen Situationen seinen Laptop mit WoW Classic nutzte, um sich zu beruhigen. Er betont, wie viel WoW ihm bedeutet und dass es sein 'Happy Place' und 'Ruhepol' ist.
Spendenaktionen und Community-Interaktion
01:01:52Der Streamer bedankt sich bei den Spendern und verwandelt den Chat in eine Disco mit Herzen. Er liest Spenden vor und scherzt über sein Knie für Spenden. Er aktualisiert die Spendenseite und liest eine Nachricht vor, in der ein Zuschauer von der Remission seiner Schwester berichtet, woraufhin der Streamer seine Freude und Unterstützung ausdrückt. Er betont die Bedeutung der Spendenaktion und die Anteilnahme am Leben anderer. Er fragt die Zuschauer nach ihren Erfahrungen mit Krebs und drückt seine Anteilnahme aus. Er bittet um Spenden, um Kindern zu helfen, nicht die gleiche Erfahrung zu machen. Er fragt nach Unterstützung im Spiel WoW. Er bedankt sich für Follows und Spenden und betont die Bedeutung, den eigenen Namen bei Spenden anzugeben. Er kündigt an, dass er Nahkampfwaffen braucht und schnell Level 10 erreichen muss. Er lobt den Spirit der Zuschauer und bedankt sich für die Unterstützung.
Erklärung zu WoW, Spenden und Community-Beiträge
01:11:15Der Streamer erklärt einem neuen Zuschauer die Grundlagen von World of Warcraft (WoW) und betont, dass das Ziel ist, Spaß zu haben. Er erwähnt seine über 60.000 Spielstunden und dass er das Spiel immer noch genießt. Er warnt davor, dass WoW nicht für schnelle Dopamin-Rushes geeignet ist, sondern eher für langfristigen Spielspaß. Er spricht über seine Reiseangst und wie WoW ihm dabei geholfen hat. Er bedankt sich bei den Spendern und liest Spenden vor. Er betont, dass auch kleine Spenden wichtig sind. Er liest Community-Beiträge vor und bedankt sich für die Unterstützung. Er schaut sich einen Clip aus 'Lord of the Weed' an und zitiert ihn mit der Community. Er erzählt eine Anekdote über einen Zuschauer, der wegen eines Zitats aus dem Clip auf Twitch gebannt wurde. Er erklärt, wie Twitch mit Trollen umgeht, die behaupten, minderjährig zu sein.
Reaktionen auf Spenden und Zitate aus Harry Potter
01:19:09Der Streamer bedankt sich bei Suxify für eine Spende von 5 Euro für krebskranke Kinder und scherzt über dessen Level. Es folgen weitere humorvolle Kommentare und Zitate aus Harry Potter, wobei der Streamer und seine Mitstreiter sich über die teils fragwürdigen Inhalte lustig machen. Es wird überlegt, ob man Watch Partys veranstalten soll, aber der Trailer für einen geheimen Pornokeller schockiert den Chat. Trotzdem wird Harry Potter weiter zitiert und gespendet. Der Streamer erwähnt, dass Leute, die der Gilde beitreten wollen, Demegada anschreiben sollen. Es wird über alte Zeiten gesprochen und festgestellt, dass es auch heute noch geile Sachen gibt. Der Streamer freut sich über neue Gildenmitglieder und bedankt sich bei Captain Howdy für eine Spende. Es wird klargestellt, dass es sich um Season of Discovery handelt und nicht um Classic-Classic. Der Streamer bittet darum, Spenden anstelle von Subs zu bevorzugen und bedankt sich bei Anumias für eine Goldspende.
Spendenaufrufe und Gildenorganisation
01:24:12Der Streamer fordert die Zuschauer auf, für krebskranke Kinder zu spenden und bedankt sich für die großzügigen Spenden von Trosten und Kappafield. Er betont, wie wichtig diese Spenden sind, da sie bereits Freunden im Kampf gegen den Krebs geholfen haben. Noway wird als wichtiger Teil des März mit Herzens hervorgehoben. Der Streamer scherzt über eine mögliche Nippel-Enthüllung bei einer Spende von 500 Euro, verwirft die Idee aber wieder. Er bestätigt, dass Basti später zum Stream dazustoßen wird. Der Streamer stellt fest, dass er Runen verpasst hat und sich deshalb über seinen geringen Schaden gewundert hat. Er freut sich auf Melee Hunter und probiert verschiedene Runen aus, um seinen Schaden zu erhöhen. Der Streamer nimmt eine Quest an und freut sich über die neuen Realms zum 20-jährigen Jubiläum von WoW. Er bedankt sich für weitere Spenden und Follows und erklärt, dass er Spenden für krebskranke Kinder sammelt. Der Streamer erklärt, wie man der Spendenaktion beitreten kann und wo sich der Jägerlehrer befindet.
Schulische Laufbahn und Charity-Aktion
01:29:09Der Streamer erzählt von seiner Schulzeit, beginnend in der Grundschule, wo er schlechte Erfahrungen mit seiner Lehrerin Frau Haas machte, die seinen Beyblade wegnahm und verschenkte. Er wechselte daraufhin die Schule und freundete sich mit Patrick an, mit dem er das erste Mal Gras rauchte. Trotz guter Noten in der Grundschule flog er vom Gymnasium, besuchte die Realschule und brach das Berufskolleg ab. Er berichtet von einem Spanischlehrer, Herrn Wegner, der ihn trotz seiner schlechten Leistungen mit auf eine Reise nach Polen nahm, wo er beschloss, die Schule abzubrechen. Der Streamer betont, dass er trotz seines fehlenden Schulabschlusses viel Wissen erworben hat. Er gibt zu, dass er in der Schule ein Schwänzer war und sein Vater ihn dafür hasste. Der Streamer erklärt, dass der März mit Herz wieder aktiv ist und Spenden für krebskranke Kinder gesammelt werden. Er fordert die Zuschauer auf, mitzumachen und Ausrufezeichen März in den Chat einzugeben.
Vorbereitungen für Spendenaktion und WoW-Gameplay
01:50:56Der Streamer bereitet sich auf die erste Spenden-Genki-Dama des Tages vor und kauft Materialien für seine Waffen. Er überlegt, sich ein Zweihandschwert zu holen, entscheidet sich aber für das Affen. Er packt vorige Waffe drauf und kauft sich einen Stimmungsring, um eine Rune draufpacken zu können. Der Streamer bedankt sich für weitere Spenden und Follows und betont, wie viel Spaß er am WoW-Spielen hat. Er sucht einen Enchanter für feurige Waffe und erhält Hilfe von einem Zuschauer. Der Streamer tauscht Subs gegen Spenden und bedankt sich für die Unterstützung. Er erneuert seine Runen und überlegt, welche Talente er als Melee-Hunter wählen soll. Der Streamer testet seine neuen Fähigkeiten und freut sich über den hohen Schaden. Er nimmt Quests an und stellt fest, dass er mit den neuen Buffs fast unbesiegbar ist. Der Streamer erklärt, dass er bald zu Minecraft wechseln wird und bedankt sich für weitere Spenden.
Melee-Hunter-Gameplay und Spendenaktionen
01:56:21Der Streamer experimentiert mit seinem Melee-Hunter-Build und ist begeistert von dem Movement Speed. Er betont, dass er bald zu Minecraft wechseln wird, aber vorher noch eine Spenden-Genki-Dama machen möchte. Er kündigt an, für Lizzy zu spenden. Der Streamer findet den Hunter geil und testet seine Fähigkeiten. Er stellt fest, dass er den Onibuff nicht benötigt. Der Streamer ist begeistert von dem neuen Spielgefühl als Melee-Hunter. Er holt sich Buffs und nimmt Quests an. Der Streamer findet das Spiel unbalanced, aber lustig. Er begrüßt neue Follower und erklärt, dass es sich um Season of Discovery handelt. Der Streamer one-shotet Gegner und freut sich über die erhaltene XP. Er kündigt an, für Penetran und Lizzy zu spenden. Der Streamer skillt sein Schwert und lootet Gegner. Er bedankt sich für weitere Spenden und erklärt, dass er auf die Spenden Genki-Dama warten muss. Der Streamer betont, dass er froh ist, dass Bastian dabei ist, aber es zu viel verlangt wäre, den ganzen Chat von ihm dazu zu zwingen, mitzuspenden.
Spenden-Genki-Dama für den guten Zweck
02:02:46Der Streamer kündigt eine Spendenaktion namens "Spenden-Genki-Dama" an, die um 10:05 Uhr stattfinden soll. Alle Zuschauer werden aufgefordert, ihre Spenden vorzubereiten, egal ob 1 Euro, 2 Euro oder 500 Euro. Das Ziel ist es, gemeinsam so viele Spenden wie möglich auf einmal zu tätigen, um die Spendenseite zum Absturz zu bringen. Der Fokus liegt darauf, viele Leute zu kleinen Spenden zu motivieren, anstatt wenige Großspender zu haben. Kurz vor dem Start der Aktion bereitet der Streamer seine eigene Spende vor und fordert alle Zuschauer auf, es ihm gleichzutun. Der Moment des gemeinsamen Spendens soll ein historischer werden. Nach dem Start der Spendenaktion ist die Seite überlastet und verzögert. Der Streamer lobt die Zuschauer für ihre Großzügigkeit und erwähnt, dass bereits 86.000 Euro gesammelt wurden. Er bedankt sich bei allen Spendern namentlich und ist überwältigt von der hohen Anzahl an Spenden. Anschließend kündigt er an, den Streamer Basti zu besuchen, um ihn bei seiner Spendenaktion zu unterstützen.
Respektvoller Umgang mit anderen Streamern und Communitys
02:09:09Bevor der Streamer den Stream von Basti besucht, betont er die Wichtigkeit von Respekt gegenüber anderen Streamern und deren Communitys. Er weist darauf hin, dass Basti eine sehr junge Community hat und bittet seine Zuschauer, sich entsprechend zu benehmen. Kritik an anderen Streamern soll nicht im Chat geäußert werden, sondern privat an Freunde oder Familie weitergegeben werden. Der Streamer betont seine Wertschätzung für Basti und freut sich auf die Zusammenarbeit. Er erwähnt, dass währenddessen weitere Spenden in Höhe von 200 Euro eingegangen sind. Der Streamer versucht Basti im Stream zu finden und fragt im Chat, ob dieser schon live ist. Nachdem er festgestellt hat, dass Basti noch in seinem Intro ist, äußert er, dass es keinen Zeitdruck gibt und sie bis dahin noch etwas Musik hören können.
Vorbereitung auf die Zusammenarbeit mit Basti und Spendenaktion
02:16:29Der Streamer bereitet sich auf die Zusammenarbeit mit Basti vor und erwähnt, dass Basti ihm einen Anruf bei Discord schicken soll. Er scherzt darüber, sich bald auf Twitch in "Mitashi12GHG" oder "German Hunger Games 12" umzubenennen. Basti fragt, ob er die Browser-Source zum Overlay haben kann, woraufhin der Streamer erklärt, dass es sich um zwei Quellen handelt und er ihm diese schicken muss. Er vergleicht das Versenden der Quellen mit dem Versenden von Fußfotos und scherzt, dass Basti ihm seine WhatsApp-Nummer hätte geben können, um es einfacher zu machen. Der Streamer loggt sich aus und geht auf Fullcam, um Basti die benötigten Informationen zu schicken. Er wird von Basti angerufen und entschuldigt sich für den verspäteten Start der Zusammenarbeit. Der Streamer erklärt, dass er für gutes Aussehen und nicht für technische Kompetenz bezahlt wird und dass Basti sein Intro gestartet hat, während er wie eine Katze an seiner Tür gekratzt hat.
Vorstellung der Spendenaktion "März mit Herz" und Zusammenarbeit mit Basti
02:22:26Der Streamer freut sich über die Zusammenarbeit mit Basti und stellt die Spendenaktion "März mit Herz" vor, bei der den ganzen Monat über Spenden für krebskranke Kinder gesammelt werden. Er betont die enge Zusammenarbeit mit Better Place und der Deutschen Krebshilfe und versichert, dass alle Spenden zu 100% ankommen. In den letzten vier Jahren konnten bereits 721.000 Euro gesammelt werden, und das Ziel ist es, dieses Jahr die eine Million Euro zu knacken. Der Streamer berichtet von einem erfolgreichen Start der diesjährigen Aktion und einem aktuellen Spendenstand von 86.489 Euro. Er lobt Basti für seinen Namen und die Idee, die Aktion mit verschiedenen Streamern und Spielen zu gestalten. Basti erwähnt, dass er sich zum WoW-Spielen eingeladen hatte, aber abgelehnt wurde. Der Streamer schlägt vor, für jede Beleidigung 20 Euro für krebskranke Kinder zu spenden, was Basti jedoch ablehnt.
Technische Schwierigkeiten und Lösungsversuche
02:48:56Der Streamer hat technische Probleme mit dem Spiel, das flackert und nicht richtig funktioniert. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter die Reduzierung des zugewiesenen RAMs für Minecraft und die Anpassung von Grafikeinstellungen wie V-Sync und maximaler Bildrate. Es wird spekuliert, ob das Problem an einer fehlerhaften 8-GB-Grafikkarte liegt. Der Streamer schaltet Vollbildmodus aus und wieder ein, um zu testen, ob das Flackern dadurch behoben wird. Nach einigen Anpassungen scheint das Problem vorerst behoben, obwohl die Taskleiste sichtbar bleibt, was aber als nicht weiter schlimm abgetan wird. Es wird F11 gedrückt, was das Flackern jedoch erneut auslöst. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird der Stream fortgesetzt, und der Fokus liegt darauf, das Spiel zum Laufen zu bringen.
Minecraft Serverbeitritt und Overlay-Anpassungen
02:52:57Der Streamer erhält einen Discord-Link zu einem Minecraft-Server und versucht, diesem beizutreten. Zunächst scheitert der Beitritt aufgrund fehlender Whitelist, aber nach Klärung des korrekten Minecraft-Namens gelingt der Verbindungsaufbau. Der Server erfordert ein benutzerdefiniertes Ressourcenpaket, dessen Download zunächst abgelehnt wird, dann aber doch akzeptiert. Das Overlay des Streams wird angepasst, um das neue "März mit Herz 2025" Logo im Spiel sichtbar zu machen. Es gibt Verwirrung um die Namen von Magiern mit Löwen, was zu einem Exkurs über Siegfried und Roy führt. Während einer kurzen Abwesenheit des Co-Streamers wird die Zeit genutzt, um für die Spendenaktion "März mit Herz" zu werben und die Zuschauer zur Unterstützung krebskranker Kinder zu motivieren. Das Ziel ist es, so viel Geld wie möglich für den guten Zweck zu sammeln.
Vorbereitung auf den Kampf gegen den Wither in Minecraft
02:57:34Der Streamer und sein Co-Streamer bereiten sich darauf vor, den zweiten Endboss in Minecraft, den Wither, zu besiegen. Es wird diskutiert, in welcher Schwierigkeitsstufe der Kampf stattfinden soll. Hardcore wird in Betracht gezogen, aber aufgrund des Risikos, bei einem Tod von vorne beginnen zu müssen, verworfen. Stattdessen wird beschlossen, den Kampf im normalen Schwierigkeitsgrad zu versuchen. Der Streamer wettet 500 Euro für wohltätige Zwecke, falls er den Wither nicht beim ersten Versuch besiegt. Es wird betont, dass die Vorbereitung auf den Kampf, insbesondere das Sammeln von drei Wither-Skelett-Köpfen, die größte Herausforderung darstellen wird. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Herausforderung, stimmt aber letztendlich dem normalen Schwierigkeitsgrad zu. Es wird die Mission formuliert, den Wither zu besiegen, und der Streamer demonstriert seine Minecraft-Ausrüstung.
Erste Schritte und Crafting-Herausforderungen in Minecraft
03:04:25Der Streamer beginnt mit dem Abbauen von Bäumen, um Holz für Werkzeuge zu gewinnen. Es gibt Schwierigkeiten beim Öffnen des Inventars und beim Aufsammeln der gesammelten Gegenstände. Der Streamer erinnert sich nicht an die Crafting-Rezepte und hat Probleme, eine Workbench herzustellen. Nach einigen Versuchen gelingt es, Eichenholzbretter herzustellen und einen Crafting-Table zu platzieren. Der Streamer versucht, eine Spitzhacke zu craften, benötigt aber Hilfe bei der Herstellung von Stöcken. Es stellt sich heraus, dass der Streamer Schwierigkeiten hat, sich an die grundlegenden Crafting-Schritte zu erinnern, was zu humorvollen Kommentaren führt. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es schließlich, eine Spitzhacke herzustellen. Der Streamer findet einen "Bumskeller" und sammelt dort Steine. Es werden 39 Steine gefarmt und der Streamer bereitet sich darauf vor, Steinwerkzeuge herzustellen.
Werkzeug Herstellung, Bienenattacke und Essensbeschaffung
03:09:42Der Streamer farmt 39 Steine und stellt Steinwerkzeuge her, darunter Spitzhacke, Axt und Schaufel. Währenddessen erzählt er, dass er seit über neun Jahren jeden Tag streamt, auch aus dem Urlaub. Plötzlich wird der Streamer von einer Biene angegriffen und fast getötet. Er hat nur noch ein halbes Herz. Der Co-Streamer gibt ihm den Rat, ein Steak zu essen, um seine Gesundheit wiederherzustellen. Es gibt Schwierigkeiten beim Craften von Baumchen, aber schließlich gelingt es. Der Streamer baut einen Ofen und stellt fest, dass er jedes Mal, wenn er eine Rechtsklick-Interaktion ausführen möchte, zuerst schlägt. Er beschafft gebratenes Hammelfleisch und bereitet sich auf weitere Abenteuer vor. Der Co-Streamer erinnert ihn daran, dass sie den Wither besiegen müssen.
Nachtruhe, Dorfbewohner Handel und Spendenaktion
03:14:43Der Streamer wird von einem Skelett angegriffen und besiegt es. Anschließend sucht er ein Dorfhaus, um dort zu schlafen und die Nacht zu überspringen. Er legt sich in ein rotes Bett und schreibt "Liege wie" in den Chat. Es wird an die Dorfbewohner-Diebstähle der letzten Session erinnert, insbesondere Bogen und Pfeile. Der Streamer benötigt Holz, um mit dem Fletcher (Bogenschützen) zu handeln und Smaragde zu erhalten. Währenddessen wird auf die laufende Charity-Aktion "März mit Herz" hingewiesen, bei der Spenden für die Stiftung Deutsche Krebshilfe gesammelt werden. Es wird betont, dass auch Unterstützung durch Teilnahme am Chat und Teilen von Erfahrungen wertvoll ist und niemand sich schlecht fühlen soll, wenn er nicht spenden kann. Der aktuelle Spendenstand beträgt 89.000 Euro und das Ziel ist es, 100.000 Euro zu erreichen.
Holzhandel mit Fletchern und Erreichen der 90.000 Euro Spendenziel
03:25:45Der Streamer bringt das gesammelte Holz zu den Fletchern im Dorf, um damit zu handeln. Er stellt fest, dass er die Bäume zuerst zu Stöckern verarbeiten muss, bevor er sie eintauschen kann. Es wird erwähnt, dass 32 Cent fehlen, um die 90.000 Euro Spendenziel zu erreichen. Der Streamer legt sich ins Bett, um die Nacht zu überspringen. Währenddessen wird bekannt gegeben, dass das Spendenziel von 90.000 Euro für krebskranke Kinder erreicht wurde. Der Streamer und sein Co-Streamer freuen sich darüber und bedanken sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Der Streamer macht alle seine Hölzer zu Sticks, um zu handeln. Es wird erörtert, wie viele Sticks benötigt werden, und es wird erklärt, dass der Wither in zwei Phasen aufgeteilt ist und für eine Phase viele Pfeile benötigt werden. Es wird auch erklärt, dass vor dem Spawnen des Withers viele Monster getötet werden müssen, um drei Köpfe zu bekommen.
Diskussion über Essensvorlieben und Höhlenerkundung in Minecraft
03:32:15Der Stream beginnt mit einer Diskussion über Essensvorlieben, wobei Frischkäse als 'lame' bezeichnet wird und stattdessen Tee-Wurst oder vegetarische Salami von Billy Green empfohlen werden. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Ernährungsweisen der Beteiligten, wobei einer sich als Pesketarier outet. Anschließend beginnt eine Minecraft-Höhlenexpedition. Der Fokus liegt auf dem Finden von Ressourcen und dem Überleben in der Hardcore-Welt, in der der Tod eines Spielers das Ende des Spiels bedeutet. Es werden Vorkehrungen getroffen, wie das Anpassen der Helligkeitseinstellungen und das Bereitstellen von Goldäpfeln für Notfälle. Die Spieler craften Fackeln, um die dunklen Höhlen zu erleuchten, und suchen nach einem größeren Höhleneingang an der Oberfläche, um mehr Ressourcen zu finden. Dabei wird die Bedeutung von Eisen hervorgehoben und Kupfer als unnötig abgetan. Einer der Spieler demonstriert seine Fähigkeit, Licht zu erzeugen, während der andere sich darauf konzentriert, den Weg nach unten freizubuddeln, um später 'strip zu minen'.
Ohrwürmer, Bauarbeiter Bob und Stripmining nach Diamanten
03:39:09Die Diskussion schweift zu Ohrwürmern ab, wobei ein Weihnachtslied und das Titellied von 'Bauarbeiter Bob' genannt werden. Einer der Spieler lenkt den anderen so ab, dass dieser vergisst, wo er hin buddelt. Sie erreichen Level minus 54, die ideale Höhe zum Stripmining nach Diamanten. Es wird die Tiefe und Weite der Minecraft-Welt bewundert. Der Spieler, der buddelt, wird ermahnt, aufmerksam zu sein und Eisen abzubauen. Wegen der Tiefe befinden sie sich nun auf Deep Slate Level, was das Abbauen verlangsamt. Es wird über die Anzahl der mitgebrachten Fackeln diskutiert und festgestellt, dass die Definition von 'super viel' unterschiedlich ist. Einer der Spieler wird aufgefordert, schneller zu hacken und wird mit einem griechischen Gastarbeiter verglichen. Es wird überlegt, ob ein Fullbread-Texture-Pack in der Version 1.21.1 möglich ist.
Luxusgüter, Fußballtrikots und Stripmining-Strategien
03:45:57Es beginnt ein Gespräch über Luxusgüter und es stellt sich heraus, dass einer der Streamer Trikots sammelt, insbesondere Fußballtrikots von Spielen. Er ist Fan des HSV, vermeidet es aber andere Vereine zu hassen. Sein wertvollstes Trikot ist von Günter Netzer. Er kauft Match-One-Trikots, die in Spielen getragen wurden. Es folgt ein kurzes Update zum Stripmining auf Level minus 54, wo Diamanten gefunden werden sollen. Einer der Spieler findet tatsächlich Diamanten, baut sie aber fälschlicherweise mit einer Steinspitzhacke ab, wodurch die Diamanten verschwendet werden. Er craftet eine Eisenspitzhacke und lernt, wie man einen Werkschrank herstellt. Es wird die Effizienz des Teams gelobt. Der andere erklärt, wie Stripmining funktioniert: Lange Gänge graben und testweise Löcher in die Wände schlagen, um Diamanten zu finden. Jeder geht in eine andere Richtung.
Gefahren in der Dunkelheit, Spendenaktion und akademisches Basiswissen
03:52:33Einer der Spieler findet Diamanten. Es wird über die Wahrscheinlichkeit, Diamanten zu finden, gesprochen. Es wird ein gefährlicher Dungeon in der Nähe vermutet, der Probleme bereiten könnte. Einer der Spieler gesteht, ein wenig eingeschissen zu haben. Es folgt eine Diskussion über die benötigte Anzahl an Diamanten und die Zeit, die für den Wither benötigt wird. Einer der Streamer erklärt, dass er vage antwortet, um sich nicht festnageln zu lassen. Es wird kurz über FPS Drops und Lags gesprochen. Einer der Zuschauer fragt, was ein Charity-Stream ist, woraufhin der Streamer erklärt, dass sie Spenden für krebskranke Kinder sammeln und bereits über 90.500 Euro erreicht haben. Es wird dazu aufgerufen, mitzumachen und zu spenden. Einer der Spieler erzählt, was er heute schon gegessen hat. Es folgt eine Diskussion über die deutsche Sprache, Umlaute und Vokale. Einer der Spieler gibt an, nicht zu wissen, was Umlaute sind.
Diamantenjagd, Texture Packs und Jugendsprache
03:58:38Einer der Spieler hat noch keine Diamanten gefunden, der andere hat bereits neun. Sie wollen insgesamt 30 Diamanten finden. Einer der Spieler ist auf einer Spur und findet viele Steine. Es wird diskutiert, wie man Sachen wegwirft, ohne sie wieder aufzusammeln. Jemand fragt nach einem Fullbright-Texture-Pack für die Version 1.21.1. Es wird die Großzügigkeit der Spender gelobt. Einer der Spieler findet endlich Diamanten und freut sich darüber. Es wird erklärt, dass es Verzauberungen gibt, die die Anzahl der gefundenen Diamanten erhöhen. Einer der Spieler benötigt eine neue Spitzhacke. Es wird überlegt, wie man die vorhandenen Werkzeuge am besten einsetzt. Einer der Spieler singt 'Stern über Bethlehem'. Es werden gruselige Geräusche wahrgenommen und über das Monster Warden gesprochen, das in der Dunkelheit beschworen werden kann und auf Lautstärke reagiert. Einer der Spieler fragt, ob er heute schon duschen war, da der Warden ihn riechen könnte. Es wird ein Texture Pack angeboten. Die Arbeit wird als 'tough' bezeichnet. Es wird über das Herunterfahren von Skype diskutiert. Es werden alte Programme wie MSN, Mumble und Ventrilo erwähnt.
Altersdiskussion, Beleidigungen und Ressourcenmangel
04:04:53Es kommt zu einer Diskussion über das Alter der Streamer. Einer gibt an, 21 Jahre alt zu sein (Baujahr 2004), was aber angezweifelt wird. Es wird über den Wohnort gesprochen. Einer der Streamer wird als 'Dickerchen' bezeichnet, was als Body Shaming kritisiert wird. Beide Spitzhacken sind kaputt. Einer der Spieler fühlt sich im Stich gelassen. Es wird überlegt, ob man mit einer Axt weiterarbeiten kann. Es herrscht Mangel an Holz und Brettern. Einer der Spieler lässt den anderen in der Mine zurück. Es wird überlegt, wie man zurück nach oben kommt. Einer der Spieler hat 20 Diamanten, der andere sechs. Sie beschließen, nach oben zu gehen und eine Party zu machen. Einer der Spieler benutzt vulgäre Sprache. Es wird über das Emote 'Onge' diskutiert. Gruselige Musik ist zu hören.
Herr der Ringe, Spenden-Genki-Dama und Monster
04:09:29Einer der Spieler läuft nach oben und fragt, ob der andere 'Herr der Ringe' und 'Game of Thrones' mag. Es wird kurz über einen Sportverein gesprochen. Einer der Streamer erwähnt, dass sie kurz vor 91.000 Euro Spenden stehen. Es wird erklärt, was eine Spenden-Genki-Dama ist: Alle spenden gleichzeitig zu einem bestimmten Zeitpunkt, um einen größeren Effekt zu erzielen. Als Zeitpunkt wird 13 Uhr festgelegt. Einer der Spieler ist oben angekommen. Er soll Eisen und Gold schmelzen. Er hat Bruchtiefenschiefer, Taffstein und ein Spinnenauge. Er soll Holz farmen gehen, aber auf Monster und Powder Snow achten. Die Musik wird intensiver, was bedeutet, dass das Spiel erkennt, dass sie gut vorankommen. Es wird über Wither Skelett Köpfe gesprochen, die für den Wither benötigt werden. Die Drop-Wahrscheinlichkeit liegt bei 2,5 Prozent, kann aber durch eine Verzauberung auf 5,5 Prozent erhöht werden. Die Wither Skelette sind stark, weshalb sie Rüstung benötigen.
Holzfarmen, Pillager-Angriff und Diamantenrüstung
04:13:32Einer der Spieler farmt Holz und soll es erstmal behalten. Er soll aufpassen, da gefährliche Monster in der Nähe sein könnten. Ein Pillager greift an. Einer der Streamer schlägt den anderen, damit er wach ist. Es wird befürchtet, dass es der letzte März mit Herz sein könnte. Einer der Spieler hat einen Pfeil im Kopf. Er wird getötet. Es wird eine Ofenstation gebaut. Gold und Eisen werden hineingepackt. Einer der Spieler zeigt die Wertsachen: 27 Diamanten. Es soll Rüstung hergestellt werden. Es werden zwei Diamantschwerter hergestellt. Einer der Streamer braucht ein Schwert und ist wieder auf den anderen angewiesen. Es wird betont, dass sie ein Team sind.
Diamantenrüstung und Goldhelm für den Schutz im Nether
04:16:20Die Diskussion dreht sich um die optimale Verwendung von Diamanten für Rüstungsteile in Minecraft. Es wird überlegt, welche Kombinationen von Helm, Brustplatte, Hose und Stiefeln den besten Schutz bieten. Der Fokus liegt auf der Effizienz des Einsatzes der vorhandenen Diamanten, um sowohl den eigenen Charakter als auch den Mitspieler bestmöglich auszustatten. Es wird entschieden, zwei Brustplatten und eine Hose herzustellen, um dem Mitspieler eine gute Grundausstattung zu geben. Zusätzlich erhält der Mitspieler einen Goldhelm, um sich vor Schweinemenschen im Nether zu schützen, da diese friedlich gesinnt sind, solange man Gold trägt. Der Spieler räumt sein Inventar auf, indem er unnötige Gegenstände wie Fichtensetzlinge, Tafstein, Granit, Diorit und verrottetes Fleisch wegwirft. Es folgt ein humorvoller Schlagabtausch, als der Mitspieler das aufgeräumte Inventar wieder durcheinanderbringt. Der Spieler überlegt, für Spenden das Inventar verbrennen zu lassen.
Buchherstellung und Vorbereitung auf den Nether
04:23:43Es wird beschlossen, ein Buch herzustellen, um später Verzauberungen durchführen zu können. Dafür werden Papier aus Zuckerrohr und Leder benötigt. Es folgt eine humorvolle Erklärung des Begriffs 'Substantiv'. Der Spieler craftet ein Buch, stellt aber fest, dass nicht mehr genügend Diamanten für einen Enchanter vorhanden sind. Daher wird beschlossen, Diamanten in einer Festung im Nether zu finden und dort zu verzaubern. Zur Vorbereitung auf den Nether nimmt der Spieler Obsidian mit, um das Portal zu bauen, und der Mitspieler soll es entfachen. Nach erfolgreicher Aktivierung des Portals wird dieses abgebaut, um es bei Bedarf wieder mitnehmen zu können. Der Spieler bedankt sich bei einem Zuschauer für eine Spende von 200 Euro für krebskranke Kinder und kündigt an, dass Basti die fehlende Summe bis 100.000 Euro spenden wird, falls das Ziel nicht bis zum 15. erreicht wird. Es wird über die Spendenbereitschaft der Zuschauer und die Rolle von Basti diskutiert.
Nether-Erkundung und Vorbereitung auf Wither-Skelette
04:29:01Die Spieler begeben sich in den Nether und buddeln sich durch Netherrack, wobei sie auf Lava achten müssen. Der Spieler wird für sein Aussehen verspottet. Im Nether treffen sie auf Gasts und Zombie-Piglin. Um mit den Schweinemenschen zu handeln, wird Goldrüstung getragen. Der Spieler erzählt von einer Anfrage eines Zuschauers, der für 1000 Euro live Milch aus seinem Bauchnabel schlürfen möchte, was jedoch abgelehnt wird. Es wird über die Pinkelpausen des Spielers diskutiert und ein Feuerresistenztrank für Notfälle vorbereitet. Der Spieler erhält ein Schild zur Abwehr von Angriffen und es wird über die Nützlichkeit von Spektralfeilen gesprochen. Der Spieler verbrennt, nutzt aber noch nicht den Trank. Sie suchen Wither-Skelette, um den Ender Slayer zu beschwören. Der Spieler wettet 500 Euro, dass er den Wither beim ersten Versuch besiegt.
Unfall im Nether, Neustart und neue Strategie
04:37:40Der Spieler wird versehentlich von seinem Mitspieler in ein Lava-Becken gestoßen und stirbt. Dies führt zum Verlust des bisherigen Fortschritts, da bei einem Tod von vorne begonnen werden muss. Der Mitspieler zeigt sich überrascht und entschuldigt sich für den unbeabsichtigten Vorfall. Es wird kurz überlegt, ob der Spieler alleine weiterspielen soll, aber letztendlich wird beschlossen, den Server neu zu starten und von vorne zu beginnen. Der Mitspieler spendet 1000 Euro für Charity, um den Neustart zu rechtfertigen. Beide Spieler zeigen sich motiviert, das Spiel fortzusetzen und bestellen sich etwas zu essen. Der Mitspieler beteuert, dass der Tod nicht seine Absicht war und er nicht wusste, dass es so weit runtergeht. Sie beschließen, vorsichtiger zu sein und Diamanten zu farmen, um erneut eine Ausrüstung herzustellen. Der Spieler verspricht, sich zu bessern und Stein zu farmen, um ein vollständiges Setup zu erstellen und die Wither-Skelett-Köpfe zu holen, um den Ender Slayer zu beschwören.
Texture Pack Installation und Schiffswrack-Suche
04:49:15Der Spieler wird aufgefordert, ein Texture Pack von Discord herunterzuladen, um die Sicht im Spiel zu verbessern. Es wird erklärt, wie das Texture Pack in Minecraft installiert wird. Nach erfolgreicher Installation begeben sie sich auf einen Ozean, um Schiffswracks zu looten. Diese Wracks enthalten Kisten mit wertvollen Ressourcen wie Eisen, Gold und Diamanten. Der Spieler erklärt, dass die Schatzkisten besonders interessant sind. Sie suchen nach Schiffswracks, um sich auszurüsten, da sie an einem Ozean gespawnt sind. Der Spieler entdeckt ein Unterwasserhaus, ist aber enttäuscht, dass es kein Schiffswrack ist. Sie setzen ihre Suche nach Schiffswracks fort, um Eisen zu farmen und die Welt zu erkunden. Der Spieler fragt, was der größte Minecraft-Bruch war, woraufhin der andere von Challenges erzählt, die er verloren hat, die fünf bis sechs Tage dauerten.
Spendenaktion und Motivation für den guten Zweck
05:01:30Es wird eine Spendenaktion für krebskranke Kinder angekündigt. Der März mit Herz geht in die zweite Runde. Der Spieler entschuldigt sich für den verursachten Run-Verlust und betont, dass alles für einen guten Zweck geschieht. Jeder Euro zählt, um so viele Spenden wie möglich zu sammeln. Die Zuschauer werden gebeten, den Spendenlink zu teilen und um 13:05 Uhr gemeinsam zu spenden. Es wird eine 'Spenden-Genki-Dama' angekündigt, bei der alle gleichzeitig den Spenden-Button misshandeln sollen. Das Ziel ist es, den aktuellen Spendenstand von 92.974 Euro deutlich zu erhöhen und die Zuschauer mit Liebe und Leidenschaft zu motivieren. Der Spieler betont die Ernsthaftigkeit des Anliegens und fordert die Zuschauer auf, sich bereitzumachen und den Spendenlink zu teilen. Es wird erwähnt, dass eine große Zuschauerschaft durch den Mitspieler erreicht wird und diese zeigen sollen, was es bedeutet, Liebe zu geben. Der Spendenstand wird im Auge behalten und die Zuschauer werden ermutigt, alles für den guten Zweck zu geben.
Spendenaufruf und Motivation der Zuschauer
05:03:46Der Streamer ruft seine Zuschauer zu Spenden auf, um ein Spendenziel von mehr als 100.000 Euro zu erreichen. Er betont die Wichtigkeit vieler kleiner Spenden und motiviert die Zuschauer, sich an einer gemeinsamen Spendenaktion zu beteiligen. Innerhalb einer Minute sollen alle Zuschauer spenden, um einen "Moment der Ewigkeit" zu schaffen. Nach einem Countdown starten die Zuschauer eine Spendenwelle, die den Chat mit Herzen füllt. Die Spendenseite hat Schwierigkeiten, mit der Menge an Spenden Schritt zu halten. Innerhalb von drei Minuten werden über 4.000 Euro gespendet, was der Streamer als beispiellos bezeichnet. Die Zuschauer werden für ihren Elan und ihre Selbstlosigkeit gelobt. Trotz technischer Probleme mit der Spendenseite und einem Missgeschick im Spiel, bei dem die Charaktere starben, bleibt die Stimmung optimistisch. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Großzügigkeit und betont, dass die Spenden einem guten Zweck dienen und Kindern zugutekommen. Er lobt die Zuschauer überschwänglich für ihre Spendenbereitschaft und die Menge an Liebe, die sie zeigen. Die Gesamtsumme der Spenden steigt schnell an, und der Streamer ist überwältigt von der Unterstützung.
Erreichen der Spendenziele und Dank an die Zuschauer
05:10:52Der Streamer verkündet, dass durch die laufenden Spendenaktionen das Ziel von 100.000 Euro bis 14 Uhr erreicht werden kann. Er bedankt sich bei allen Spendern, auch bei denen, die keinen direkten Bezug zum Stream oder zum Spiel haben. Besonders hervorgehoben werden Spenden von 200 und 250 Euro, die als Zeichen großer Großzügigkeit gewürdigt werden. Im weiteren Verlauf des Streams wird ein Schatz in Minecraft gefunden, was die Stimmung weiter aufhellt. Der Streamer betont, wie viel Spaß ihm das Spiel bereitet und bezeichnet Minecraft als eines der besten Spiele überhaupt. Es wird kurz diskutiert, welches Spiel für Kinder geeignet ist, wobei Minecraft aufgrund seiner vielfältigen und gewaltfreien Aspekte empfohlen wird. Der Streamer erklärt, dass er sich freue, dass so viele Spenden zusammen gekommen sind und das Ziel erreicht wurde. Er bedankt sich bei allen beteiligten und freut sich auf die nächsten Aktionen.
Diskussion über Gaming und persönliche Vorlieben
05:13:13Der Streamer und sein Co-Streamer diskutieren über die Eignung von Minecraft für Kinder und vergleichen es mit World of Warcraft (WoW). Dabei kommt es zu einem Missverständnis bezüglich des Begriffs "Füchse knallen", der im Kontext von WoW verwendet wird. Der Streamer klärt auf, dass damit das Erledigen von Gegnern im Spiel gemeint ist. Anschließend sprechen sie über weitere Spielziele in Minecraft, wie das Finden eines Dorfes und das Farmen von Diamanten. Der Streamer erwähnt, dass er Zeit aufholen möchte, da sie durch das vorherige Missgeschick im Spiel Zeit verloren haben. Es folgt ein Gespräch über persönliche Vorlieben und Hobbys, wobei der Streamer erwähnt, dass er Kevin in Geogesser coacht und sogar eine Trainingsmap für ihn erstellt hat. Er erklärt, dass er Vorwahlen von Brasilien auswendig gelernt hat, um in Geogesser besser zu sein. Der Co-Streamer zeigt sich beeindruckt von diesem Engagement.
Aufgabenverteilung und Erkundung in Minecraft
05:19:22Der Streamer erteilt seinem Mitspieler den Auftrag, Holz zu farmen, da sie sich in einer Wüste befinden und Bäume im nahegelegenen Dschungel zu finden sind. Währenddessen kümmert sich der Streamer um Essen und Eisen. Es wird kurz diskutiert, wie weit der Mitspieler fahren muss, um den Dschungel zu erreichen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten findet der Mitspieler den Dschungel und beginnt mit dem Holzsammeln. Der Streamer gibt Anweisungen, welches Essen der Mitspieler zu sich nehmen soll, um seine Energie zu regenerieren. Während der Mitspieler Holz farmt, steigt der Spendenstand weiter an, was die beiden Streamer positiv überrascht. Es folgt ein Gespräch über die Arbeit als Streamer und die Frage, ob es nicht langweilig sei, Geogesser-Content zu machen. Der Streamer erklärt, dass er seinen Content gerne macht und auch on-stream lernt. Es wird kurz über die unterschiedlichen Chats der beiden Streamer gesprochen und wie sie ihre jeweiligen Communities beschreiben würden. Der Streamer beschreibt seinen Chat humorvoll als "Gichtfallen" und "37-jährige LKW-Fahrer". Es wird kurz über LKWs und Traktoren der Marke John Deere gefachsimpelt.
Minecraft-Erkundung und Seltene Funde
05:51:26Der Streamer erkundet eifrig die Minecraft-Welt, immer auf der Suche nach seltenen Diamanten. Dabei stellt er fest, dass er mehr Diamanten als Basti gefunden hat, was er als bemerkenswert einstuft. Er diskutiert die beste Vorgehensweise beim Abbauen, ob man geradeaus oder seitwärts graben sollte, und betont die Seltenheit der Diamantenfunde. Es wird auch über die Grafikeinstellungen im Spiel gesprochen, wobei der Streamer den Fenstermodus bevorzugt, da das Spiel im Vollbildmodus laggt. Er scherzt darüber, dass es noch epischer wäre, wenn ein 'Unregistered Hypercam'-Wasserzeichen im Bild wäre, was nostalgische Gefühle weckt.
Diskussionen über Spiele, Talente und Modeljobs
05:52:38Der Streamer spricht über verschiedene Themen, darunter die Möglichkeit, dass Basti WoW spielt, was jedoch unwahrscheinlich ist. Es folgt eine Debatte darüber, ob Schach ein Spiel oder ein Wettkampf der kognitiven Fähigkeiten ist, wobei der Streamer seine Erfahrungen in einer Schach-AG in der dritten Klasse erwähnt. Er teilt auch eine Anekdote über einen gewonnenen Malwettbewerb, bei dem er Ritter und Burgen malte und einen Gutschein für Markkauf erhielt. Zudem enthüllt er, dass er früher als Model für Markkauf gearbeitet hat. Die Unterhaltung dreht sich um Schwierigkeiten beim Finden von Diamanten im Spiel, aber der Streamer hat schließlich Erfolg und findet welche.
Geburtstagsständchen, Jobangebote und Content-Planung
05:56:17Der Streamer singt ein Geburtstagsständchen für einen Zuschauer namens Rudi und scherzt über mögliche Jobangebote. Er überlegt, Basti als Aushängeschild seiner Internetseite oder als Contentplaner einzusetzen, da Basti vielseitigeren Content erstellt. Die Idee eines Co-Streams wird diskutiert, bei dem der Streamer als Vorband fungiert und Basti die Leute einheizt. Er findet Lapis Lazuli, was zum Verzaubern im Spiel nützlich ist. Es folgt ein Gespräch über ein mögliches tägliches Streaming für ein Jahr, wobei die Telekom-Leitung möglicherweise überlastet wäre. Die berüchtigte 'Sockenstory' wird angeteasert, aber aufgrund ihrer Widerwärtigkeit nicht erzählt, es sei denn, es werden 500 Euro für wohltätige Zwecke gespendet.
Charity-Aktion, Prime-Subs und verlorener Werkschrank
06:01:02Der Streamer ruft zur Unterstützung der Charity-Aktion auf und bittet die Zuschauer, ihre Prime-Subs Basti zu geben, da es heute nicht um Subs geht. Er betont, dass Basti und seine Community wichtig für die Charity-Aktion sind. Der Streamer verliert seinen Werkschrank im Spiel und sucht verzweifelt danach. Er scherzt darüber, dass Basti-Zuschauer sich warm anziehen sollen und dass er den Chat mit seinen 'Perversionen' quälen kann. Es wird ein Kompliment an die Basti-Zuschauer ausgesprochen, die sich aktiv an Spendenaktionen beteiligen. Der Streamer findet seinen Werkschrank wieder und beschließt, mehrere davon zu bauen, um nicht immer wieder zurückkehren zu müssen.
Minecraft-Eskapaden und Anime-Vorlieben
06:04:20Der Streamer setzt seine Minecraft-Erkundung fort und schaltet den Fortschritt 'Monsterjäger' frei. Er gesteht, dass er nicht oft Animes schaut, es sei denn, sie sind 'schmuddelig'. Er erwähnt den Anime 'Boku no Pico', dessen Erwähnung oft Reaktionen auslöst, obwohl er selbst nicht weiß, worum es geht. Der Streamer verliert ständig die Orientierung und landet immer wieder am Eingang. Er baut mehrere Werkschränke, um nicht immer zurückkehren zu müssen. Es wird spekuliert, dass Basti um 14 Uhr regelmäßig 'den Kaspar flapschen' geht. Der Streamer scherzt darüber, dass er anfangen wird zu singen, wenn Basti nicht bald zurückkommt, und bietet an, den Intro-Song von Bob, dem Baumeister, zu singen.
Urin-Konzentrat, Spendenaufruf und Sockenstory-Teaser
06:07:24Der Streamer scherzt über sein hohes Urin-Konzentrat, da er seit Stunden live ist und noch nicht auf Toilette war. Er findet es lustig, dass Bastis Chat oft nur mit Emotes auf seine Aussagen reagiert. Es wird erneut zur Spende für krebskranke Kinder aufgerufen, da der Stream kurz vor dem nächsten Meilenstein steht. Der aktuelle Spendenstand beträgt 98.770 Euro. Der Streamer erwähnt, dass Basti angeblich 20.000 Euro spenden wird, wenn die 100.000 Euro während seiner Abwesenheit erreicht werden. Es wird spekuliert, ob Basti einen Butler hat und ob Kevin (Papa Platte) sein Butler ist.
Esstisch-Fantasien, Streamer-Geständnisse und Herr der Ringe vs. Star Wars
06:10:15Der Streamer fantasiert darüber, dass Basti einen Esstisch für 90.000 Euro hat. Er gesteht, dass er beim Streamen nicht viel nachdenkt und nur eine Murmel im Kopf hat, die sich dreht. Er schießt scharf gegen Basti, weil dieser ihn so lange alleine lässt. Der Streamer könnte räudige Sachen sagen, wofür beide gebannt werden. Es entbrennt eine Diskussion darüber, ob Herr der Ringe besser als Star Wars ist. Der Streamer stellt fest, dass viele Zuschauer noch nie Herr der Ringe gesehen haben, was er als 'crazy' bezeichnet. Er fragt nach den Freizeitaktivitäten der Zuschauer und schlägt vor, Matchbox-Autos zu sammeln oder Tauben zu füttern.
Altersumfrage, Basti's Abwesenheit und Charity-Meilenstein
06:14:11Der Streamer erinnert sich an seine Anfänge mit Computern, als die Maus noch eine Kugel hatte und LAN-Partys mit PCs im Wäschekorb stattfanden. Er startet eine Altersumfrage im Chat, um das Altersspektrum der Zuschauer besser einschätzen zu können. Die Ergebnisse sind überraschend ausgeglichen. Der Streamer stellt fest, dass Basti 'despawned' ist und befürchtet, dass sie nicht wieder von vorne starten können. Basti kehrt zurück und entschuldigt sich für seine Abwesenheit, die er mit einer Dusche im Westflügel erklärt. Der Streamer ruft erneut zu Spenden auf, da sie kurz vor den 100.000 Euro stehen.
Sockenstory-Enthüllung, Diamantenfund und Esstisch-Neid
06:18:48Der Streamer zögert, die 'Sockenstory' ohne Bastis Zustimmung zu erzählen. Basti gibt schließlich sein Einverständnis, woraufhin der Streamer die Geschichte eines unglücklichen Vorfalls während eines Fußballspiels im Sommer 2006 erzählt. Er beschreibt, wie er während des Spiels ein dringendes Bedürfnis verspürte und es nicht mehr rechtzeitig nach Hause schaffte. Da er in Jeans spielte und keine Sporthose hatte, hatte er seine Jeans in die Socken gestülpt. Als er sich in ein Dickicht zurückzog, um sein Geschäft zu verrichten, löste sich sein Schließmuskel auf, und die 'räudige Scheiße' landete in seinen Socken. Der Streamer vergleicht die Konsistenz mit 'drei Tage altem LAN-Party-Chilicon-Kar' und das Gefühl mit dem Laufen in Flipflops auf heißem Asphalt. Basti reagiert verständnisvoll und findet die Geschichte nicht abstoßend.
Arbeitszeitbetrug, Diamantenfieber und Ausgangssuche
06:24:02Der Streamer wirft Basti 'Arbeitszeitbetrug' vor, da er sich 15 Minuten lang verpisst hat. Er selbst konnte in der Zwischenzeit nicht pinkeln gehen. Basti hat während seiner Abwesenheit 22 Diamanten gefunden. Der Streamer neckt Basti wegen seines teuren Esstisches und fantasiert darüber, dass er dort Brot mit Frischkäse isst. Er sucht verzweifelt nach dem Ausgang und findet ihn nicht. Basti fordert ihn auf, sich einfach einzubauen und AFK zu gehen, während er pinkeln geht. Der Streamer blendet Bastis Stream in seinen eigenen ein.
Toiletten-Ankündigung, Wither-Pläne und Community-Lob
06:27:19Basti kündigt seinen Toilettengang an, als wäre es das 'Event des Jahres'. Er äußert Respekt davor, dass der Streamer den Wither alleine besiegen will. Basti lobt die Community für ihre Unterstützung des Charity-Streams und findet es 'sehr, sehr cool', bei diesem großen Meilenstein dabei zu sein. Er überlegt, ob er mit Looting 3 auf den Wither gehen soll, entscheidet sich aber dagegen. Basti will den Streamer abholen, der sich im Mining-Chapter verirrt hat. Er erklärt, warum sie den Wither und nicht den Enderdrachen bekämpfen, da der Wither mehr Vorbereitung erfordert. Basti betont, dass er nicht berechnend ist und einfach so ist, wie er ist.
Vorbildliche Community, Turnierpläne und Randomizer-Überraschung
06:32:19Basti findet es cool, dass Minecraft verschiedene Altersgruppen anspricht und dass er die Möglichkeit hat, ein guter Einfluss zu sein. Er bedankt sich bei seiner Community für ihre vorbildliche Unterstützung des Charity-Streams. Basti kündigt an, dass er heute Abend noch einmal live gehen wird, um Kevin und das Turnier zu kommentieren. Er wird zwischendurch eine Pause einlegen, da ein Durchstreamen zu viel wäre. Plötzlich wird ein Randomizer-Video im Hintergrund abgespielt, was für Verwirrung sorgt. Ein Zuschauer spendet 100 Euro.
Koordinaten-Wirrwarr, Gesangs-Komplimente und drohender Headset-Tod
06:35:21Der Streamer ist bereit und fragt nach Bastis Koordinaten, was zu einem Missverständnis führt. Basti gibt schließlich seine Koordinaten durch. Der Streamer will sich auf den Weg machen, um Basti abzuholen. Er weist darauf hin, dass sie nur noch 410 Euro von den 100.000 Euro entfernt sind. Der Streamer erzählt, dass er während Bastis Abwesenheit viele Komplimente für seinen Gesang bekommen hat. Bastis Headset ist leer und er hat kein USB-Kabel zur Hand. Der Streamer hängt fest und wird von einem grünen Zombie gejagt. Er scherzt darüber, dass er auf seine Linie achtet und deshalb nichts mehr isst.
Omega-Lulle-Spam, Zahnstocher-Witz und Stand-Up-Potenzial
06:38:06Der Streamer fragt, warum der Chat mit 'Omega-Lulle' spamt. Er erzählt einen Zahnstocher-Witz und einen Biene-Mayo-Witz. Basti lobt den Streamer und meint, er wäre ein guter Stand-Up-Comedian. Der Streamer glaubt das nicht, da er nur lustig ist, weil er sich in seinem Stream wohlfühlt und sein Publikum ihn versteht. Basti fragt, ob der Streamer schon mal einen Auftritt auf der Gamescom hatte. Plötzlich wird der Meilenstein von 100.000 Euro erreicht und sogar übertroffen. Der Streamer überlässt Basti die Dankesrede.
Spendenaktion und Minecraft-Herausforderungen
06:40:03Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Spenden für krebskranke Kinder und betont das Erreichen von 100.000 Euro am zweiten Tag der Aktion 'März mit Herz'. Er lobt die Community und fordert sie auf, weiterhin zu spenden. Anschließend wechselt das Thema zu Minecraft, wo der Streamer als bester Minecraft-Spieler Deutschlands gefeiert wird und sich der Herausforderung stellt, den Wither zu besiegen. Es wird die Schönheit der Minecraft-Welt hervorgehoben, insbesondere die Wasserfälle, die an Jurassic Park erinnern. Der Streamer äußert den Wunsch, Minecraft-Mainstreamer zu sein, distanziert sich aber von World of Warcraft. Es folgt ein Gespräch über den Namen Sebastian und eine Anekdote aus der ersten Klasse, in der eine Lehrerin den Namen verwechselte und behauptete, er sei gleichbedeutend mit Bastian. Es wird über Schulnoten und Bienchenstempel diskutiert.
Axolotl-Diskussion, Spinnenphobie und Esstisch-Vergleich
06:44:10Der Streamer erklärt, dass Axolotl vom Aussterben bedroht sind und es nur noch etwa 1200 Exemplare gibt. Es folgt ein kurzer Exkurs über Amphibien und die korrekte Schreibweise von Axolotl. Anschließend wird die Spinnenphobie des Streamers thematisiert. Es folgt ein Vergleich des Werts eines Esstisches mit dem Toilettenverhalten des Streamers, wobei die Spendensumme von 143.000 Euro erwähnt wird. Im weiteren Verlauf des Streams legt sich der Streamer schlafen und es wird über das Aufnehmen von Gegenständen im Spiel und die Motivation für den Kampf gegen den Wither gesprochen. Der Streamer bereitet sein Inventar vor und rüstet sich mit Diamanten und Kohle aus. Er betont, dass er 'fully stacked' und bereit für die Herausforderung ist. Es wird über das Aussehen des Charakters im Spiel und die Geschwindigkeit der Klicks diskutiert.
Verzauberungen, Amboss und Pfeile
06:49:30Der Streamer wird ermutigt, ein Buch zu schreiben. Es wird über den Namen 'Spark of GAG' gescherzt. Der Streamer verzaubert sein Schwert und seine Rüstung mit Schärfe und Schutz. Es wird ein Amboss verwendet, um Bögen zu kombinieren und zu verstärken. Der Streamer sucht einen Fletcher, um Pfeile zu kaufen. Es folgt ein Gespräch über die Bedeutung von 'GHG' (German Hunger Games). Der Streamer berichtet von einem umgefallenen Gegenstand im Wert von 200.000 Euro und einem abgestürzten Badezimmerschrank. Es wird über Zeitdruck und die Reparatur des Badezimmerschranks gesprochen. Der Streamer bereitet sich auf den Gang in den Nether vor und versichert, vorbereitet zu sein. Es wird ein Nether-Portal gebaut und betreten. Der Streamer blockt Angriffe mit einem Schild und übt seinen Aim an Piglins.
Nether-Erkundung, Zombifizierte Piglins und Festungs Suche
06:54:46Der Streamer baut das Portal im Nether wieder ab, um es später erneut nutzen zu können und kommentiert die Emotionen, die durch Minecraft ausgedrückt werden können. Er korrigiert die Bezeichnung der Gegner von 'Certified Piglets' zu 'Zombified Piglins'. Es wird Obsidian eingesammelt und über die Beschaffenheit des Soul Sand Valley-Bioms gesprochen, in dem sich die Festung befindet. Der Streamer erklärt, dass in diesem Biom besonders viele Wither-Skelette spawnen. Anschließend wird über das Verhalten der Zombifizierten Piglins diskutiert, ob sie aggressiv sind oder nicht. Der Streamer isst Brot und folgt dem anderen Streamer vorsichtig durch den Nether. Er erklärt die Gefahren des Nethers, wie das Verbrennen in Lava und die Unmöglichkeit, sich mit Wasser zu löschen. Es wird überlegt, eine Bastion oder eine Festung zu suchen. Der Streamer warnt davor, im Nether zu schlafen, da dies zu einer Explosion führt.
Bett-Experiment, Schweinemenschen-Handel und WoW-Diskussion
06:58:46Der Streamer demonstriert, was passiert, wenn man im Nether schläft, indem er ein Bett platziert und es zur Explosion bringt. Er bittet um Steine, um sich hochzubauen, und äußert den Wunsch, mit Schweinemenschen zu handeln, um Tränke zu erhalten. Es wird überlegt, den gleichen Ablauf wie im letzten Durchgang zu wiederholen. Der Streamer erklärt, dass sie Wither-Skelett-Köpfe benötigen, um den Elder Lord, den Wither Man, zu beschwören. Es folgt eine Diskussion über die Namen von Dungeons in World of Warcraft (WoW) und ob das Spiel auf Deutsch gespielt wird. Der Streamer handelt mit einem Schweinemenschen und erhält Enderperlen und einen Trank. Er wird von einem Schweinemenschen abgeschossen, weil er dessen Gold eingesammelt hat. Es folgt eine Diskussion darüber, ob der Streamer WoW spielen sollte und ob jemand ihm das Spiel von der coolen Seite zeigen kann.
WoW-Erklärung, Charaktererstellung und Klassenwahl
07:02:50Der Streamer erklärt sich bereit, WoW auszuprobieren, wenn es anfängerfreundlich erklärt wird. Es wird über die detaillierte Charaktererstellung gesprochen, die bis zu zwei Stunden dauern kann. Der Streamer möchte einen Charakter mit blauen Haaren und grauer Haut erstellen, was in der Retail-Version von WoW möglich ist. Es wird über die verschiedenen Klassen in WoW gesprochen, insbesondere Schurke und Hexenmeister. Der Streamer zeigt Interesse am Schurken, da er unsichtbar machen, stunnen und blenden kann. Es wird über den Hardcore-Modus in WoW Classic gesprochen, bei dem man von Level 1 auf 60 spielen muss, ohne zu sterben. Es wird erklärt, dass es verschiedene Arten von WoW gibt: Retail, Classic und S.O.D.. Retail ist progressorientiert, während Classic mehr auf Erkundung und das Eintauchen in die Welt Wert legt.
Classic vs. Retail, Ziele in WoW und Nether-Abenteuer
07:07:35Es wird diskutiert, ob Classic oder Retail WoW besser für den Streamer geeignet ist. Classic wird empfohlen, wenn man gerne liest, erkundet und Berufe ausübt, während Retail eher für schnellen Fortschritt und Endgame-Content geeignet ist. Der Streamer wird ermutigt, Classic auszuprobieren. Es wird über Ziele in WoW gesprochen, die der Streamer noch nicht erreicht hat, wie z.B. Raiden im Retail-Modus. Der Hardcore-Modus in Classic wird als Herausforderung angesehen, da der Streamer bereits zweimal durch Disconnects gestorben ist. Es wird überlegt, einmal pro Woche Classic HC zu spielen. Der Streamer und sein Begleiter setzen ihre Nether-Erkundung fort und suchen nach schwarzen Skeletten. Es wird eine Festung entdeckt, in der Wither-Skelette spawnen. Das Ziel ist es, drei Wither-Skelett-Köpfe zu finden, um den Wither zu beschwören.
Wither-Skelett-Jagd, Diamantener Rossharnisch und Sushi-Diskussion
07:11:16Der Streamer erklärt, dass die Wither-Skelette eine geringe Wahrscheinlichkeit (2,5%) haben, einen Kopf zu droppen. Es wird über die Wahl zwischen Bogen und Schwert im Kampf gegen die Skelette diskutiert. Der Streamer weist darauf hin, dass man auf die gelben Monster (Blazes) achten muss, die brennende Projektile schießen. Er erklärt, dass man Spawner abbauen kann, um das Spawnen von Monstern zu verhindern. Der Streamer erklärt, dass das Schwert unter dem Fadenkreuz sich auflädt und man nicht zu schnell klicken sollte, um mehr Schaden zu verursachen. Es wird ein Diamantener Rossharnisch gefunden. Es folgt eine Diskussion über WoW-Erfahrungen und die Möglichkeit, den Streamer als untoten Schurken in WoW zu sehen. Der Streamer wird ermahnt, vorsichtig zu sein und nicht in Lava zu fallen. Es wird über die niedrige Drop-Chance der Wither-Skelett-Köpfe gesprochen und mit seltenen Items in WoW verglichen. Es wird erklärt, dass die Spenden für krebskranke Kinder sind. Es folgt eine Diskussion darüber, wie viele Chili-Cheese-Nuggets oder Makis der Streamer essen könnte.
Diskussion über Makis und eine potenzielle Challenge
07:25:08Der Streamer spricht über die Idee, 100 Makis zu essen, angestoßen durch eine Diskussion über Essen. Er fragt, ob er damit beeindrucken könnte. Ein Zuschauer fordert ihn heraus und schlägt vor, ein Video zu drehen, in dem er 100 Makis isst. Der Streamer überlegt, wie viel Geld er für diese Challenge verlangen würde, betont aber, dass es nicht nur ums Essen geht, sondern um einen guten Zweck. Es wird diskutiert, ob er die Challenge im Stream oder als YouTube-Video umsetzen soll. Der Streamer verhandelt über die Bedingungen für die Maki-Challenge, betont, dass es um Charity geht und nicht darum, sich sinnlos mit Essen vollzustopfen. Er schlägt vor, die Challenge mit einer Spende für krebskranke Kinder zu verbinden und verhandelt über die Höhe der Spende. Er betont, dass er für Charity bereit wäre, sich zu überwinden, und fragt nach der Zahlungsbereitschaft des Zuschauers. Es wird vereinbart, dass der Zuschauer als Co-Star im Stream dabei sein muss, wenn die 100 Makis gegessen werden.
Wither-Challenge und Maki-Essen als Deal
07:30:47Der Streamer geht auf ein Angebot ein, 3.000 Euro für Charity zu spenden, wenn er den Wither in Minecraft besiegt. Es entsteht die Idee, die Wither-Challenge mit dem Maki-Essen zu verbinden: Wenn er den Wither nicht schafft, isst er die 100 Makis. Der Streamer betont, dass er auf jeden Fall viel Geld spenden würde, unabhängig von der Challenge. Er schlägt vor, dass er die 100 Makis isst, wenn er den Wither nicht besiegt. Es wird festgelegt, dass der Zuschauer als Co-Star im Stream dabei sein muss, wenn die 100 Makis gegessen werden. Es wird überlegt, ob die Maki-Challenge im Stream stattfinden soll, und der Streamer fordert, dass der Spender live dabei sein und kommentieren muss. Der Streamer verhandelt weiter und schlägt vor, dass er die 100 Makis isst, falls er den Wither nicht besiegt und der Spender 3.000 Euro spendet. Als zusätzliche Bedingung fordert er, dass der Spender dreimal WoW mit ihm spielt, falls er die 100 Makis isst. Der Streamer scherzt über die Konsequenzen des Reis-Konsums und die Auswirkungen auf seine Verdauung.
Minecraft-Session und Koboldhelm-Suche
07:36:22Der Streamer und sein Mitspieler sind seit Stunden in einer Minecraft-Session und suchen nach Koboldhelmen. Der Mitspieler äußert Frustration über die lange Suche und die Schwierigkeiten, die Helme zu finden. Der Streamer entschuldigt sich für die lange Dauer und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten. Er versichert, dass er sich freut, wenn er die 100 Makis essen muss. Der Streamer und sein Mitspieler diskutieren über die Minecraft-Mechaniken und Strategien, um die Wither-Skelette zu besiegen und die benötigten Köpfe zu erhalten. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Herausforderungen im Nether gesprochen. Der Streamer gibt zu, dass er nicht so erfahren in Minecraft ist wie sein Mitspieler und ist dankbar für dessen Unterstützung. Sie einigen sich darauf, die Suche nach den Köpfen noch 10 Minuten fortzusetzen und dann gegebenenfalls zum Kampf überzugehen, auch ohne die Köpfe gefunden zu haben.
Vorbereitung auf den Wither-Kampf
07:51:58Der Streamer und sein Mitspieler bereiten sich auf den Kampf gegen den Wither vor. Der Mitspieler erklärt die Strategie für den Kampf, einschließlich der Verwendung von Bogen und Schwert in verschiedenen Phasen. Er erklärt, dass der Wither in der ersten Phase mit dem Bogen und in der zweiten Phase im Nahkampf mit dem Schwert bekämpft werden muss. Der Mitspieler warnt vor dem Wither-Effekt und empfiehlt, Essen bereitzuhalten, um die Herzen aufzufüllen. Der Mitspieler gibt dem Streamer Koordinaten, um ihn zu finden. Der Mitspieler erklärt dem Streamer, wie er die Wither-Skelett-Schädel auf den Seelensandblöcken platzieren muss, um den Wither zu beschwören. Er warnt vor der Explosion während des Beschwörungsprozesses und fordert den Streamer auf, sich in Sicherheit zu bringen. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der bevorstehenden Herausforderung und der potenziellen Folgen für seinen Darmtrakt.
Der Kampf gegen den Wither und die Maki-Challenge
07:57:56Der Streamer startet den Kampf gegen den Wither, wird aber schnell überwältigt. Der Mitspieler übernimmt und besiegt den Wither. Der Streamer hat den Wither nicht besiegt, was bedeutet, dass er die Maki-Challenge antreten muss. Der Mitspieler spendet zusätzlich 1.000 Euro, da der Streamer den Wither nicht besiegt hat. Der Streamer und sein Mitspieler einigen sich auf die Bedingungen für die Maki-Challenge. Der Mitspieler stimmt zu, dreimal WoW mit dem Streamer zu spielen, wenn dieser die 100 Makis isst. Der Mitspieler kündigt an, 3.000 Euro für Charity gespendet zu haben. Der Streamer bedankt sich bei seinem Mitspieler für die Spende und die Unterstützung. Der Mitspieler lobt die Aktion des Streamers und betont, wie wichtig es ist, diese zu unterstützen. Der Streamer kündigt an, die Maki-Challenge am kommenden Sonntagabend live zu streamen.
Spendenaktion und Ankündigung der Maki-Challenge
08:05:21Der Streamer ruft die Zuschauer zu Spenden für krebskranke Kinder auf und kündigt die bevorstehende Maki-Challenge an. Er gibt bekannt, dass der aktuelle Spendenstand bei über 100.000 Euro liegt. Der Streamer zählt von 10 herunter, um die Zuschauer zu motivieren, in den letzten Minuten der Spendenaktion noch einmal alles zu geben. Der Streamer bedankt sich bei allen Spendern und insbesondere bei seinem Mitspieler für die großzügige Unterstützung. Der Streamer lobt die Community seines Mitspielers und bedankt sich für die Teilnahme an der Spendenaktion. Der Mitspieler bedankt sich für die Einladung und betont, wie wichtig es ist, die Aktion zu unterstützen. Der Streamer und sein Mitspieler verabschieden sich voneinander und vereinbaren, sich am Sonntag zur Maki-Challenge wiederzusehen. Der Streamer kündigt an, die Maki-Challenge am Sonntagabend gegen 18 oder 19 Uhr live zu streamen und sich dafür extra in seinem Zimmer zu positionieren, um die Aktion festzuhalten.