[DROPS] 2500€ GIVEAWAYS !Albion memorypc TB T
Gamescom, Throne of Liberty, New World & mehr: Metashi12's Pläne und Einblicke
![[DROPS] 2500€ GIVEAWAYS !Albion memor...](/static/thumb/video/metzcip2-480p.avif)
Metashi12 bereitet sich auf die Gamescom vor, inklusive handgemachter Merch-Boxen und Bühnenauftritte. Es gibt Updates zu Throne of Liberty mit neuen Inhalten und PvP-Modi. New World wird kritisch gesehen, während Albion mit einer Shopping-Tour erkundet wird. Ein 10-Stunden-Stream vor dem Urlaub ist geplant, gefolgt von einer Camper-Tour nach Italien. Ein Giveaway für die Zuschauer ist ebenfalls geplant.
Motivation und Ankündigung für den Stream
00:42:20Es wird die Motivation und Tatendrang für den Stream betont, mit einer Triggerwarnung für Zuschauer, die nicht in der richtigen Stimmung sind. Es wird angekündigt, dass alles 'zerfickt' wird, was es gibt. Der Chat wird aufgefordert, seine Begeisterung mit einem 'kleiner als drei' Ausdruck zu zeigen, um die aktive Teilnahme zu fördern. Es werden diverse Zuschauer namentlich begrüßt, darunter langjährige und neue Gesichter, und die Vorfreude auf den Stream und die Community hervorgehoben. Es wird angekündigt, dass zunächst alle Supporter des Intros vorgelesen werden, unabhängig von ihrer Art der Unterstützung, gefolgt von 'Big Ass News' und anschließendem Gameplay in New World.
Gamescom-Planung und Viewer-Treffen
00:50:04Es wird über die Vorbereitungen für die Gamescom gesprochen, insbesondere über spezielle handgemachte Merch-Boxen, die geplant werden mussten. Es gab auch einen kurzen ungeplanten Besuch bei den Eltern. Die Gamescom selbst wird als 'Kinderverarsche' bezeichnet, aber es wird betont, dass es sich lohnen könnte, hinzugehen. Es werden die Tage genannt, an denen man auf der Gamescom sein wird (Dienstag bis Sonntag) und die Bühnenauftritte für verschiedene Konzerne (WoW, Part of Exile, Resident Evil). Die Planung für ein Viewer-Treffen gestaltet sich schwierig, da ein vorgeschlagener Termin ungünstig ist und man nach einer besseren Lösung sucht. Es besteht die Möglichkeit eines Meet-and-Greet mit Blizzard.
Sponsoring-Anfrage für Experion und exklusiver Merch
00:55:21Es wird eine Sponsoring-Anfrage für das Experion in Köln erwähnt, mit dem Ziel, Zuschauer dorthin zu locken. Ein besonderer Merch, der nur vor Ort erhältlich sein wird, soll die Leute anziehen. Dieser Merch besteht aus einer Box im Stil einer Louis Vuitton Box, die einen Pullover, ein T-Shirt oder eine Collegejacke enthält. Es wird betont, dass es sich um den besten Merch handelt, den man je gesehen hat. Es wird klargestellt, dass es nicht darum geht, den Preis künstlich in die Höhe zu treiben, sondern darum, einen Anreiz für den Besuch des Experions zu schaffen. Es wird erwähnt, dass es pro Teil nur 100 Stück geben wird (Pullis, College Westen, T-Shirts), wobei Frauen aufgrund von Verkaufsstatistiken benachteiligt sind, da nur ein kleiner Teil der produzierten Größen für Frauen bestimmt ist.
Urlaubsplanung und Ankündigung eines 10-Stunden-Streams
01:08:30Es wird angekündigt, dass am Sonntag ein besonderer Stream stattfinden wird, bei dem verschiedene Spiele gespielt werden, darunter New World, Metin, Warframe, Heroes of the Storm und Madison. Der Stream soll 10 Stunden dauern und als großer Knall vor dem Urlaub dienen. Der genaue Urlaubszeitraum wird genannt (vom 5. bis zum 13.), gefolgt von einigen Streams nach dem Urlaub (15., 16., 17.) und der Gamescom. Nach der Gamescom ist eine Camper-Tour nach Italien geplant, bei der ebenfalls Streams stattfinden werden. Es wird betont, dass es während der Urlaubszeit und der Gamescom zwar Streams geben wird, aber nicht in der gewohnten Form von zu Hause aus.
Throne of Liberty: Updates und Zukunftspläne
01:23:33Es wird über Throne of Liberty gesprochen, dessen Grafik beeindruckt. Highlights seit Release sind der Dezember-Patch mit der neuen Waffe Speer, neue Dungeons, die Überarbeitung der Waffenfähigkeiten, der erste Raid und die Erweiterung 'Wildnis von Talandri' mit neuen Gebieten, einem neuen Max-Level und neuen Bossen, die im Frühjahr 2025 veröffentlicht werden soll. Ein kommender Patch im September wurde in einer neuen Ausgabe von Eye of Silicium vorgestellt, der einen neuen PvP-Modus, eine neue Waffe und Housing bringen soll. Das Video soll darüber informieren, was genau in dem Patch steckt und für wen TL 2025 noch interessant sein könnte. Der Streamer erwähnt, dass er den Vorteil für zahlende Zuschauer nicht durch Pausieren der Werbung für nicht-zahlende Zuschauer schmälern möchte.
Erfolgreiches YouTube-Video und September-Update Highlights
01:27:05Es wird die Rede davon, dass das aktuell erfolgreichste YouTube-Video des Kanals veröffentlicht wurde, 'Metashi vs. Kata', welches in kurzer Zeit fast 30.000 Aufrufe erzielt hat. Anschließend werden die großen Highlights des September-Updates von Throne and Liberty vorgestellt, darunter der Orb als neue Waffe, eine magische Kugel für Fernkampfangriffe und Schadensvermeidung. Eine Besonderheit ist, dass man nicht auf Mana achten muss, sondern die Balance der Orbs halten muss. Des Weiteren wird ein neuer 24 gegen 24 Battleground für Einzelspieler und Teams angekündigt, wobei Belohnungen noch nicht bekannt sind, aber die Charakterentwicklung beeinflussen sollen. Für die Zukunft sind weitere instanzierte Battlegrounds geplant.
Housing, Crafting und Anpassungen in Throne and Liberty
01:29:12Ein weiteres Highlight ist das Housing-System, das über neue Story-Quests freigeschaltet wird und es ermöglicht, Häuser nach eigenen Wünschen zu dekorieren. Es soll möglich sein, mehrere Häuser an verschiedenen Orten zu besitzen, wobei das System nicht nur optisch, sondern auch spielerisch wertvoll sein soll. Für Knife Skills gibt es zwei neue Tracks: Sammeln und Crafting, speziell für Möbel. Es sind auch Anpassungen am UI, ein neues Erfolgssystem und eine Überarbeitung des Guardians Systems geplant. Fans vom Niederbord dürfen sich auf eine wöchentliche Zurücksetzung mit jedem neuen Dungeon-Zyklus freuen. Für Neueinsteiger soll es einen Hyperboost-Server mit beschleunigter Progression geben.
MMORPG-Erwartungen und PvP-Fokus in Throne and Liberty
01:32:14Es wird diskutiert, ob sich eine Rückkehr oder ein Neustart in Throne and Liberty lohnt. Wer einen klassischen Theme-Park-Titel mit Fokus auf PvE, Dungeons und Story erwartet, ist hier nicht unbedingt richtig, da das PvP im Fokus steht. Das Spiel ist grindy, besonders im Hinblick auf Runen und Artefakte. Große Gilden dominieren das Geschehen, und man muss sich in diesen engagieren, um erfolgreich zu sein. Der Streamer selbst schaut seit Januar 2025 nur noch auf die Neuerungen und ist nicht mehr aktiv, da ihn die Inhalte nicht ansprechen. PvP im Endgame ist wichtig, sollte aber strikt von PvE getrennt werden und optional sein. In vielen Asia-MMOs braucht man eine große PvP-Gilde, um Items zu bekommen, was kritisiert wird, da viele MMO-Spieler älter sind und nach der Arbeit entspannen wollen.
Shopping-Tour und Skins in Albion
02:17:09Es beginnt eine ausführliche Shopping-Tour im Spiel Albion, bei der verschiedene Skins und Gegenstände betrachtet und teilweise auch gekauft werden. Dabei werden die Preise diskutiert und überlegt, welche Items für das vorhandene Budget am besten geeignet sind. Es werden verschiedene Skins für Waffen wie Rapier und Fick-Gauntlet ausprobiert, darunter auch Twitch-Skins, die als Oldschool-Real-Dips bezeichnet werden. Es wird festgestellt, dass einige Skins fehlen, aber auch einige interessante Twitch-Skins gefunden werden. Der Chat wird dazu aufgefordert, sich ebenfalls die Skins anzusehen. Es wird kurz auf die Kompanie eingegangen, wobei betont wird, dass keine neue Kompanie gegründet wird, um zu vermeiden, dass Spieler unnötig Geld für das Spiel ausgeben.
Kritik an New World und Diskussion über den Challenge-Modus
02:19:49Es wird deutlich gemacht, dass New World kritisch gesehen wird, und davon abgeraten wird, das Spiel anzufangen. Es wird ironisch dazu aufgefordert, New World zu kaufen, aber gleichzeitig gewarnt, dass es kein Zuckerschlecken sei. Es folgt eine Diskussion über den Challenge-Modus, wobei die Schwierigkeit unterschiedlich eingeschätzt wird. Es wird betont, dass New World immer noch wenig Content hat, was der Grund für den Kauf von Skins sei. Trotz der Kritik wird die Freude am Spiel betont, insbesondere am Holzhacken. Es wird erklärt, dass es in Ordnung sei, das Spiel zu spielen, obwohl es im Endgame wenig zu tun gibt, da das Holzhacken Spaß macht. Es wird auf die nächste Season hingewiesen, die laut Kritikern gut für PvE sein soll, aber keine Versprechungen gemacht.
Holzhacken-Leidenschaft und Kritik an New World's Preispolitik
02:21:47Es wird die Leidenschaft für das Holzhacken in New World hervorgehoben, selbst im Vergleich zu WoW. Es wird diskutiert, welcher Baum-Skill für blaue Bäume benötigt wird. Es wird erwähnt, dass ein neues Video mit Deutschlands besten Bundesländern von Jules herausgekommen ist, und überlegt, ob man es während des Holzhackens ansehen soll. Es wird betont, dass New World kein Content hat und der gesamte Content darin besteht, den Leuten vorzugaukeln, dass es Content gibt. Es wird die aktuelle Freude am Spiel betont, obwohl es als schlecht empfunden wird, da das Holzhacken Spaß macht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob New World noch zu retten ist, und auf positive Kritiken zur nächsten Season hingewiesen. Es wird die PvP-Seite des Spiels gelobt, aber betont, dass man mit 30 Jahren kein PvP mehr spielen möchte. Es wird die Lebendigkeit des Spiels hervorgehoben, insbesondere die Soundkulisse und die Atmosphäre in den Städten.
New World's Reiz trotz Mängel und Diskussion um MMOs
02:32:01Es wird erklärt, dass das Holzhacken in New World mehr Spaß macht als WoW, obwohl dies überraschend ist. Es wird betont, dass man keinen Fake-Hype erzeugen möchte, sondern ehrlich die eigene Erfahrung teilt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum sich Leute über DLCs aufregen, da dies in MMOs normal sei. Es wird Ashes of Creation kritisiert und als „fetter Müll“ bezeichnet. Es wird versucht zu erklären, worum es in New World geht, und betont, dass es eigentlich ein PvP-Spiel sein möchte, aber das Besondere die lebendige Welt und die Soundkulisse sind. Es wird die Frage gestellt, ob es sich lohnt, New World auszuprobieren, wenn man es bereits besitzt, und empfohlen, es zu installieren, um reinzuschauen, aber nicht für 60 Euro zu kaufen. Es wird vorgeschlagen, dass 20 Euro ein fairer Preis wären.
Soundkulisse und Lebendigkeit von New World
02:38:54Es wird die Soundkulisse von New World gelobt und betont, wie lebendig sich das Spiel anfühlt. Es wird die Holzverarbeitung gezeigt und festgestellt, dass Holzverarbeitung auf Level 70 ist. Es wird der Wunsch nach mehr Content im Spiel geäußert. Es wird erwähnt, dass die Story des Spiels gut geworden ist. Es wird die Lebendigkeit des Spiels hervorgehoben, aber gleichzeitig festgestellt, dass nur wenige Spieler online sind. Es wird die XP-Ausbeute durch Lederverarbeitung gelobt. Es wird der absolute Holzfäller-Grind angekündigt und das neue Video von Jules (Deutsche Bundesländer) erwähnt. Es wird nebenbei New World weitergespielt und Holz gehackt. Es wird die heutige Episode aus der vierteiligen Videoreihe über deutsche Bundesländer (Nordrhein-Westfalen) vorgestellt.
Giveaway-Aktion und Betrachtung des NRW-Videos
02:51:09Es wird ein kleines Giveaway für alle Zuschauer im Chat angekündigt, bei dem 50 Euro verlost werden. Die Teilnahmebedingungen sind, dass man im Chat geschrieben haben und dem Kanal folgen muss. Es wird betont, dass alle die gleiche Chance haben, unabhängig von ihrem Status. Das Keyword für das Giveaway ist „!50“. Nach dem Giveaway soll das Video über Nordrhein-Westfalen angesehen werden. Es wird die Enttäuschung darüber ausgedrückt, dass nur wenige Leute am Giveaway teilnehmen. Es werden die neuen Follower und Subscriber vorgelesen und sich bei ihnen bedankt. Es wird angekündigt, dass man sich nun das Video über deutsche Bundesländer ansehen und in den Grind reingehen wird. Es wird kurz diskutiert, ob man im Chatting bleiben soll, um Ärger zu vermeiden, da das Video sehr lang ist. Es wird entschieden, dass man im Chatting bleibt und das Video im Full-Game-Modus ansieht.
NRW-Video: Lokalkolorit, Karneval und Ruhrgebiet
03:03:45Das Video über Nordrhein-Westfalen wird weiter kommentiert. Es geht um das Erkennen von Obdachlosen in Großstädten, Fahrradfahren als Extremsportart und die Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf. Köln wird als offen und herzlich beschrieben, während Düsseldorf als versnobbt und luxuriös dargestellt wird. Es wird das Schokoladenmuseum in Köln erwähnt und Karneval in NRW als räudig bezeichnet. Das Ruhrgebiet wird als Zusammenschluss vieler großer Städte beschrieben, wobei Duisburg als hässlichste und kontroverseste Stadt hervorgehoben wird. Es werden kuriose Nachrichten aus Duisburg zitiert, wie ein abgetrennter Kopf in einer Plastiktüte und Messerangriffe auf Kinder.
Betrachtung des Ruhrgebiets und Schalke 04
03:13:29Das Ruhrgebiet, einst das wirtschaftliche Herz Deutschlands, hat sich gewandelt. Früher stand der Opa ohne Wecker auf, um in der Mine zu arbeiten, heute ist es ein auseinanderfallendes Industriegebiet. Besucher der EM bemängelten das graue Aussehen. Schalke 04, siebenmal deutscher Meister, holte die Titel vor der Bundesliga-Gründung. Der letzte Titel datiert aus dem Jahr 1958. Trotzdem ist der Ruhrpott für sein starkes Engagement im Fußball bekannt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Fan von einem Fußballverein zu sein nicht "Turbo-Scringe" sei.
NRW: Zwischen Fahrrädern, Kokain und Sehenswürdigkeiten
03:21:39NRW bietet neben kleineren, ruhigeren Städten wie Münster, wo es mehr Fahrräder als Einwohner gibt, auch unerwartete Funde wie das meiste gefundene Kokain im Abwasser von Dortmund. Abseits der grauen Betonwüste gibt es Sehenswürdigkeiten wie das Münsterland, Sauerland und Rheinland mit Natur, Dörfern, Feldern und Wäldern. Das Sauerland beherbergt mit Winterberg eines der größten Skigebiete Deutschlands. Auch Burgen und Schlösser sind in NRW zu finden, darunter der Kölner Dom und der Aachener Dom.
Kulinarische Ausflüge: NRW vs. Rheinland-Pfalz
03:27:48NRW hat keine nennenswerte Küche, daher wird als Klassiker das Frühstück aus Duisburg genannt: zwei Zigaretten mit Red Bull aus einer Kaffeetasse. Rheinland-Pfalz hingegen ist bekannt für seine Weinberge und Weinfeste, bei denen Wein in allen Variationen gefeiert wird. Jede Region hat eine Weinkönigin, um den Weintourismus zu fördern. Rheinland-Pfalz bietet schöne Landschaften, die an Herr der Ringe erinnern. Trier, die älteste Stadt Deutschlands, zeigt alte Gebäude. Kaiserslautern hat eine große US-Militärbasis. Kulinarisch gibt es Saumagen und Zwiebelkuchen. Der Dialekt in Rheinland-Pfalz klingt verspielt und beschwipst.
Saftkur-Debatte und gesponserte Inhalte
03:43:10Es folgt eine Diskussion über eine geplante Saftkur, die von Zweifeln und dem Verzicht auf feste Nahrung begleitet wird. Eine Influencer-Kooperation mit "Live Fresh" wird thematisiert, wobei ein Rabattcode einer Pferde-Influencerin namens Beatrice genutzt wurde. Trotz Skepsis gegenüber dem gesundheitlichen Nutzen und des hohen Preises der Säfte (160 Euro), wird die Saftkur aus Gründen der Gewichtsreduktion vor dem Urlaub durchgezogen. Es wird über die Inhaltsstoffe und den Geschmack der Säfte diskutiert, wobei der "Sunshine Berry" als lecker empfunden wird. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man während der Saftkur Kaffee trinken darf und welche Alternativen erlaubt sind. Es wird eine Abstimmung im Chat gemacht, ob die Saftkur sinnvoll ist.
Fade-Stay-Night Kollaboration und Honkai Starrail Werbung
04:11:14Das Spiel wurde gewonnen und ist auf verschiedenen Plattformen spielbar. Es wird eine Fade-Stay-Night-Kollaboration erwähnt. Zuschauer werden aufgefordert, sich das Spiel Honkai Starrail über den Link in der Videobeschreibung herunterzuladen und 50 stellare Jahre umsonst zu erhalten. Es folgt das Ende der Werbung. Der Streamer erwähnt Bremen und dass er dort wohnt. Bremen wird als kleinstes Bundesland beschrieben, bestehend aus Bremen im Süden und Bremerhaven im Norden. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für einen Sub und lobt dessen ehrlichen Gedanken.
Vorstellung der handgefertigten Tastatur und Maus
04:12:02Es wird über die Besonderheiten der Tastatur gesprochen, ein handgefertigtes Unikat mit der Nummer 12, das es nur einmal auf der Welt gibt. Ebenso wird die angepasste Maus mit der Nummer 12 gezeigt. Der Preis für beides betrug 900 Euro, wobei das Mausrad nicht funktioniert. Anschließend folgen Fragen über die Arbeitslosenquote in Bremen und die persönliche Situation des Streamers in einem fremden Haus mit einer Waffe, was als humorvolle Übertreibung dargestellt wird. Es wird bemerkt, dass die Zuschauer das Video nicht sehen konnten, und um Feedback gebeten.
Giveaway Ankündigung und Jules Videos
04:40:26Nachdem seit eineinhalb Stunden keine Werbung für das Giveaway gemacht wurde, wird es erneut angekündigt. Es wird überlegt, ob noch andere Videos gezeigt werden sollen, darunter 'Cremes, Pillen und Lügen, so werden Männer abgezockt' und 'Die Wahrheit über Actimel'. Der Streamer erwähnt, dass er irgendwo Respekt dafür hat, dass Jules so viel beantwortet und nicht gleich wütend wird. Es wird erwähnt, dass es in dem Video um fette Gurken geht. Der Streamer schlägt vor, sich ein anderes Jules-Video anzusehen, das noch nicht bekannt ist, und danach das Video über fette Gurken. Der Chat stimmt zu, zuerst 'Deutsche Bundesländer in der Nussschale 2' und dann 'Fette Gurken' anzusehen.
Details zum Giveaway und Aufruf zur Teilnahme
04:42:10Es wird erklärt, dass unter allen Zuschauern im Chat, die dem Kanal folgen, ein Gutschein im Wert von über 50 Euro für Amazon, Battle.net, Steam oder Lieferando verlost wird. Um teilzunehmen, müssen die Zuschauer dem Kanal folgen, '!50' in den Chat schreiben, damit der Bot die Teilnahme registriert, und bis zur Ziehung im Chat bleiben. Der Streamer ermutigt die Zuschauer zur Teilnahme und bedankt sich bei neuen Followern. Es wird angemerkt, dass viele Zuschauer im Chat dem Kanal noch nicht folgen, und diese werden aufgefordert, dies zu ändern, um am Giveaway teilnehmen zu können. Der Streamer äußert den Wunsch, so erfolgreich wie Papa Platte zu sein.
Berliner Wohnungsmarkt und Lebensqualität
05:04:34Berlin verzeichnet eine hohe Zuwanderungsrate aufgrund von Arbeitsmöglichkeiten und dem Wunsch nach dem Leben in einer Metropole. Allerdings gestaltet sich die Wohnungssuche dort extrem schwierig, besonders je näher man dem Zentrum kommt. Die Ansprüche sinken, und man muss Kompromisse eingehen. Im Gegensatz dazu lobt er das Aufwachsen in kleineren Städten wie Löhne oder Bad Oeynhausen. Eine Wohnungsbesichtigung in Berlin zu bekommen, ist eine Herausforderung, verbunden mit langen Schlangen und unfairen Preisen. Wer in eine WG ziehen möchte, muss sich vor Mitbewohnern beweisen. Zudem gibt es Probleme mit Kriminalität und Drogenkonsum in der Öffentlichkeit. Trotzdem gibt es Sehenswürdigkeiten wie die Berliner Mauer und das Brandenburger Tor.
Kritische Auseinandersetzung mit Energy-Drinks und Lifestyle-Entscheidungen
05:08:08Es wird Holy Energy thematisiert, wobei betont wird, dass der Streamer nicht wie ein Moralapostel wirken möchte, aber Energy-Drinks generell als ungesund und schädlich für den Körper einstuft. Er erklärt, dass der Konsum von Energy-Drinks, egal welcher Marke, dem Körper schadet und der einzige Grund für den Konsum die vermeintliche Leistungssteigerung sei. Er kritisiert, dass viele Menschen den Konsum von Energy-Drinks zu einem Teil ihrer Persönlichkeit machen. Er warnt vor den langfristigen gesundheitlichen Folgen und vergleicht es mit anderen Lastern wie Alkohol, Rauchen und ungesundem Essen. Abschließend betont er, dass jeder selbst entscheiden soll, wie er sein Leben lebt, aber man auf seine Gesundheit achten und ein Mittelmaß finden sollte.
Niedersachsen: Geografische und kulturelle Besonderheiten
05:19:34Es wird über Niedersachsen gesprochen, dessen Geografie durch die Dreifenspitze Hannover, Braunschweig und Ossoff sowie weite Bauernhöfe geprägt ist. Das Bundesland ist überwiegend flach, wobei der höchste Punkt scherzhaft als lokaler Kreisverkehr bezeichnet wird. Windräder sind allgegenwärtig, und das Leben ist bäuerlich geprägt. Niedersachsen wird als friedliches und beschauliches Auenland beschrieben, in dem die Menschen ihren Seelenfrieden suchen. Rentner haben dort wenig Probleme und veranstalten Wettbewerbe um den schönsten Straßengraben. Die Häuser sehen oft gleich aus, und es gibt mehr Kühe als Einwohner. VW ist das größte Unternehmen, und der Teekonsum in Ostfriesland ist weltweit am höchsten. Es wird ein Kult ums Teetrinken mit eigenen Zeremonien gepflegt.
Gamescom-Besuch und Viewer-Treffen
05:28:30Es wird die Gamescom erwähnt, zu der die Zuschauer aufgefordert werden, zu kommen. Trotz der hohen Preise sei es der beste Ort, um Zuschauer zu treffen. Es wird ein Viewer-Treffen am Samstagabend angekündigt, das länger dauern soll als geplant. Der Streamer kritisiert die kurze Zeit, die auf der Gamescom für Meet & Greets eingeplant wird, da er sich gerne Zeit für seine Zuschauer nimmt. Er betont, dass er alle Tage auf der Gamescom sein wird und sich über einen Besuch freuen würde. Abschließend wird nach dem Standort gefragt, woraufhin geantwortet wird, dass er sich in der Halle befinden wird, wo sich die Asozialen prügeln. Eine Übersicht über alle Tage und Orte wird noch folgen.
Das Saarland: Klischees, Besonderheiten und Kuriositäten
05:37:26Es wird über das Saarland gesprochen, wobei auf humorvolle Weise gängige Klischees wie Inzest thematisiert werden. Der Ursprung dieser Gerüchte wird auf einen Fall aus dem Jahr 2012 zurückgeführt, bei dem ein Saarländer wegen Inzest verurteilt wurde. Zudem werden unglückliche Äußerungen von Politikern und Witze von Jan Böhmermann angeführt, die das Klischee verstärken. Es wird betont, dass das Saarland von oben wie ein Elefant aussieht und sich gut für Größenvergleiche eignet. Im Saarland wird nicht gegrillt, sondern geschwenkt, und Maggi ist ein beliebtes Würzmittel. Es wird auch die Nähe zu Luxemburg und die dortige Tanktourismus sowie die Bordelle im Saarland erwähnt. Abschließend wird auf den saarländischen Akzent und die Hauptstadt Saarbrücken eingegangen, die als das Saar-Brooklyn bezeichnet wird und einen hohen Amphetamin-Konsum aufweist.
Saftkur, Beatrice und persönliche Vorlieben
05:44:46Es wird eine Saftkur angekündigt, und Beatrice, eine Pferde-Influencerin, wird erwähnt. Der Streamer macht Witze über sie und ihre Mutter. Er singt ein Lied für Vanessa und präsentiert einen Lip Fresh von Beatrice. Er kritisiert den hohen Zuckergehalt des Getränks, trinkt es aber trotzdem. Zudem kündigt er an, nach der Saftkur ein Fastenbrechen mit einer großen Bestellung bei McDonalds zu machen. Er beschreibt detailliert, was er bestellen wird, und erwähnt, dass er sich danach das Arschloch zerreißen wird. Abschließend fragt er, was Bocelli12 oder Luciano Metaschotti ist und singt erneut für Vanessa.
Petition zur Rückführung des Saarlands nach Frankreich
05:55:36Es wird humorvoll über Traditionen gesprochen, wie den Fleischwurstkringel als Adventskranz. Es erfolgt ein Aufruf auf eine Petition aufmerksam zu machen, die das Saarland wieder Frankreich zuschieben soll. Der Streamer scherzt über den möglichen Erfolg dieser Petition und die Saarländer zur Unterschrift aufzufordern. Es wird eine Anekdote über eine echte, aber gescheiterte Petition erzählt, was für allgemeine Erheiterung sorgt. Es wird die Petition als ernst gemeint dargestellt, in der Hoffnung, dass bei einer hohen Anzahl an Unterschriften etwas in diesem Land bewegt werden kann.
Reaction-Videos und Vorbereitung für Giveaway
05:57:34Nachdem ein Video von Jules gezeigt wurde, kündigt der Streamer an, als nächstes ein Video mit dem Titel 'fette Gurken' anzusehen. Im Anschluss daran soll ein Giveaway-Check durchgeführt werden. Er bedankt sich bei Resubs und Followern. Nach dem Gurken-Video soll das Giveaway stattfinden. Der Streamer erwähnt, dass das Video von Jules viele Likes hat und fordert die Zuschauer auf, auch seinen YouTube-Kanal zu besuchen. Abschließend wird angekündigt, dass als letzte Reaktion des Tages das Video 'Cremes, Pillen und Lügen' gezeigt wird, welches sich mit Abzocke bei Männern befasst.
Konfrontation mit einem Teilhaber von Extasialand
06:09:56Es wird ein Gespräch mit einem Teilhaber von Extasialand wiedergegeben, dessen Produkte zur Penisvergrößerung beworben werden. Trotz vorgebrachter wissenschaftlicher Bedenken und der Meinung eines Andrologen beharrt der Teilhaber auf der Wirksamkeit der Produkte, insbesondere in Kombination mit einer Penispumpe und regelmäßigem Training. Er argumentiert, dass die Inhaltsstoffe die Durchblutung fördern und man an den Erfolg glauben müsse. Der Streamer fasst zusammen, dass er den offiziellen Shop im Keller eines Einfamilienhauses gefunden hat und dort mit dem Teilhaber diskutiert hat. Dieser habe trotz aller Gegenargumente an seinen Überzeugungen festgehalten.
Penisverdickung und -verlängerung: Einblick in die Schönheitschirurgie
06:25:22Ein Arzt erklärt den Ablauf einer Penisverdickung mit Eigenfett und einer Penisverlängerung, bei der Bänder am Schambein durchtrennt werden. Bei der Verdickung können 1 bis 4 Zentimeter mehr Umfang erreicht werden, wobei sich das Fett etwas abbauen kann. Wichtig sei, dass das Ergebnis ästhetisch zur Eichel passt. Die Verlängerung bringe ebenfalls 1 bis 4 Zentimeter. Risiken bei der Verdickung seien Verklumpungen, bei der Verlängerung Blutungen. Die Länge in der Erektion verändere sich kaum. Die Kosten für eine Penisverdickung mit Fett liegen bei 4.500 Euro, ebenso für die Verlängerung.
Giveaway-Aktion und Ankündigung für den nächsten Stream
06:31:57Es wird ein Giveaway von 50 Euro Amazon, Battle.net, Steam oder Lieferando-Guthaben unter allen gefollowten Zuschauern im Chat verlost. Die Teilnahmebedingung ist ein Follow und die Eingabe von '!50'. Der Gewinner wird um 14:37 Uhr bekannt gegeben. Für den nächsten Tag wird ein überraschendes Spiel angekündigt, möglicherweise etwas wie Guild Wars oder Elder Scrolls. Der Streamer plant, am Wochenende ein Meeting abzuhalten. Abschließend wird der Gewinner des Giveaways bekannt gegeben und zum Gewinn von 50 Euro gratuliert.