Chilliger Girlsabend. Läster Läster mit @kdrkitten
Girls-Abend: Lästern über Beziehungen, Erwartungen und Community-Unterstützung
Geplante Content-Tour nach Brüssel statt Barcelona oder Lissabon wegen Schlechten Wetters
00:24:32Lola und Milschbaum planten eine Content-Tour mit IRL-Streams, ursprünglich in Barcelona. Wegen vorhergesagtem Regen wurde Barcelona verworfen, ebenso wie Lissabon und Porto, die ebenfalls schlechtes Wetter hatten. Mallorca wurde als Urlaubsziel betrachtet, aber verworfen. Prag wäre zu umständlich zu erreichen gewesen. Schließlich entschieden sie sich für Brüssel, da es nicht weit entfernt ist und sie mit einem Mietauto fahren können, um Flugkosten zu sparen. Milschbaum hat ein schönes Hotel mit Wellnessbereich gebucht. Die Tour wurde von Donnerstag auf Samstag verschoben, um entspannter anzukommen und die Streams besser in den Tagesablauf zu integrieren. Milschbaum hatte bereits Pläne für Rom im Kopf, befürchtet aber, dass es dort zu voll sein wird, da dieses Jahr ein besonderes Jubiläumsjahr für Gläubige ist.
Paris-Trip: XXL-Croissant, Macarons und Popmart-Besuch geplant
00:36:44Milschbaum plant einen Trip nach Paris und möchte ein XXL-Croissant als Souvenir mitbringen. Sie recherchiert auf TikTok nach empfehlenswerten Cafés für Croissants, Éclairs und Cappuccino. Sie plant, Macarons aus Paris mitzubringen und diese am Sonntag im Stream zu verlosen. Ein Besuch im Café L'Éclair de Génie ist geplant, eventuell auch im Pinky Bloom Paris als Alternative. Sie möchte unbedingt einen Labubu aus dem Popmart kaufen und plant die Route vom Café über den Popmart zum Eiffelturm, wobei sie die Zeit gut einplanen muss, um den Zug nicht zu verpassen. Sie überlegt, Uber zu nutzen, um Verbindungsabbrüche in der Pariser U-Bahn zu vermeiden, die sie als unangenehm empfindet.
Gespräch über Outfit-Kritik und Community-Unterstützung
01:03:29Milschbaum spricht über negative Kommentare zu ihrem Outfit in einem vorherigen Stream, das als "Tischdecke" verspottet wurde. Sie betont, wie wohl sie sich in dem Outfit gefühlt hatte und wie sehr sie die negativen Kommentare verletzten. Sonja ermutigt sie, selbstbewusst zu ihrer Meinung zu stehen und sich nicht von negativen Kommentaren beeinflussen zu lassen. Sie schildert, wie sie selbst mit negativen Kommentaren umgeht und empfiehlt, die Community zur Unterstützung zu nutzen, indem man beispielsweise bei Traurigkeit Subs oder Sub-Gifts einfordert. Milschbaum zeigt ihr aktuelles Outfit, ein schwarzes Korsett, und betont, dass sie sich nicht unterkriegen lässt. Sie lobt den Support von Freundinnen wie Jen, Kim und Lost Kitten.
Girls-Trip nach Brüssel und Lästereien geplant
01:12:56Milschbaum und Lola planen einen gemeinsamen Trip nach Brüssel mit Shopping, Essen und Trinken. Sie scherzen darüber, den Chat nach Meinungen zu Outfits zu fragen und sich von Zuschauern wie Werner die Einkäufe finanzieren zu lassen. Abends wollen sie im Wellnesshotel in die Sauna gehen und über andere lästern. Sonja wird möglicherweise zum nächsten Girls-Trip eingeladen, jedoch nur, wenn sie ein passendes Outfit trägt. Es wird über Sonjas intime Inspektion von Milschbaums Outfit bei Bonjwa gesprochen, inklusive der Enthüllung, dass Milschbaum keine Safety-Hose trug. Abschließend wird über Milschbaums Nasen-OP gesprochen, die sie trotz anfänglicher Bedenken nicht bereut.
Diskussion über Antipathie und zwischenmenschliche Beziehungen
01:31:37Die Diskussion beginnt mit der Feststellung, dass Sonja möglicherweise eine gewisse Antipathie gegenüber Kim hegt, diese aber auf andere projiziert. Es wird humorvoll festgestellt, dass Sonja ohnehin jeden ein bisschen hasst, außer sich selbst. Kim äußert Verwunderung darüber, dass Sonja sie früher nicht gehasst habe, aber mit zunehmendem Wissen übereinander Triggerpunkte entstanden seien. Als Ursache wird genannt, dass Kim einmal nicht zurückgeschrieben habe, was als Affront wahrgenommen wurde. Es folgt ein Vergleich von Nachrichten, die Kim und Milchbaum auf eine Story von Cardi verfasst haben, wobei Kims Nachricht als schockierter und Milchbaums Nachricht als bezaubernd beschrieben wird. Der Hintergrund ist, dass Cardi in ihrer Story unangenehme Kommentare zu ihrem Outfit erhalten hatte, was Empörung auslöste. Cardi lernt daraus, dass sie solche Erfahrungen monetarisieren und um Geld betteln sollte, um ihre Tränen zu trocknen.
Umgang mit negativen Kommentaren und Körperbild
01:35:51Cardi berichtet, dass sie Kommentare erhalten hat, die sie lächerlich machen, aber nicht in sexualisierter Form. Es geht um ihr Aussehen und Outfit, was sie jedoch abtut. Die Diskussion dreht sich um das Thema Abgestumpftheit gegenüber solchen Kommentaren, insbesondere im Kontext von Cosplay. Es wird humorvoll über Kims Dekolleté und den Begriff 'No-Tit-Block' gescherzt. Sonja verteidigt sich gegen die Bezeichnung 'Noted', indem sie auf einen Instagram-Post mit zwei BHs verweist, der ihre üppige Oberweite betont. Die Diskussionsteilnehmerinnen tauschen sich über ihre Erfahrungen mit ihrem Körperbild und dem Tragen von Push-Up-BHs aus. Heidi äußert sich zufrieden mit ihren Brüsten, während Sonja zugibt, ein Problem mit Nacktheit zu haben. Es wird eine Anekdote von einem gemeinsamen Nacktbaden in einer heißen Quelle erzählt, bei dem sie sich gegenseitig ausgelacht haben.
Technische Schwierigkeiten beim Streamen und virtuelle Kameras
01:40:39Die Gruppe diskutiert über die Verwendung einer virtuellen Kamera für den Stream. Kaddi hat technische Probleme und nutzt Streamlabs OBS anstelle von OBS, was zu Inkompatibilitäten führt. Es wird überlegt, wie man Kaddi trotzdem in den Stream einbinden kann, eventuell über Video-Ninja. Es gibt Probleme mit der Kameraqualität von Kim und Kaddi. Kim bietet an, Kaddi in ihrem Stream einzublenden. Die Diskussionsteilnehmerinnen sprechen über Labobus, eine Art von Figur, die Kim in Paris kaufen möchte. Cardi erwähnt, dass sie schlecht im Streamen sei und nichts checke. Es wird überlegt, ob Cardis PC das Problem ist, und Sonja bietet ihren Code für Hightech-Produkte an. Kim beschwert sich, dass Sonja ihre CTA in den Moment schiebt. Sonja verteidigt sich damit, dass Kim ja auch einen Sponsor habe. Es folgt ein kurzer Werbeblock für Holzkern-Produkte mit dem Code 'Holzkitten'.
Anekdoten über Postboten, Nachbarn und das Leben auf dem Land
02:09:27Sonja erzählt, dass sie die Tür nicht öffnet, wenn es klingelt, sondern sich auf den Boden legt, bis der Postbote weg ist. Kim berichtet von aufdringlichen Postboten, die sie belästigt haben, und wie sie sich bei DHL beschwert hat. Sie erzählt auch von einem Amazon-Postboten, der sie nach ihrer Schicht gefragt hat, ob sie eine Escort sei. Die Gruppe diskutiert über Türkameras und Gegensprechanlagen. Sonja erzählt von positiven Erfahrungen mit ihren Nachbarn, die ihr Fladenbrot und eine Shisha gebracht haben. Sie habe auch einmal versucht, den Playstation-Controller des Sohnes eines Nachbarn zu reparieren. Die Diskussionsteilnehmerinnen sprechen darüber, ob sie laut sind und ob sich ihre Nachbarn beschweren. Sonja wohnt dörflich, während Kim in der Stadt lebt. Kaddi wohnt noch im Haus ihrer Eltern und sucht eine eigene Wohnung. Sie hilft ihrem Vater, der gesundheitliche Probleme hat. Sonja scherzt, dass Kaddi wegen ihres Alters und weil sie noch bei ihren Eltern wohnt, in Gefahr sei.
Diskussion über vergangene Mietzahlung und kaputtes Schwert
02:23:26Die Diskussion dreht sich zunächst um eine versehentlich versäumte Mietzahlung, die jedoch bei erster Kenntnisnahme beglichen wurde. Es wird betont, dass keine böse Absicht dahinter steckte und das Problem durch einen beendeten Dauerauftrag entstanden ist. Anschließend wechselt das Thema zu einem zerbrochenen Schwert, das jedoch erfolgreich repariert wurde. Die Gesprächsteilnehmerinnen äußern ihre Erleichterung darüber, dass der Schaden kaum sichtbar ist. Es wird humorvoll darüber spekuliert, wie das Schwert zu Bruch ging, wobei verschiedene Szenarien durchgespielt werden, darunter ein unglücklicher Zusammenstoß beim Versuch, Schokolade zu holen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob das Schwert scharf ist, was zu einem Scherz über das Schneiden von Gurken führt. Die allgemeine Stimmung ist gelöst und humorvoll, trotz des anfänglichen Themas der Mietzahlung.
Unangenehme Erfahrungen mit anzüglichen Kommentaren und Zahlsklaven
02:26:24Es wird über die Unannehmlichkeiten gesprochen, die entstehen, wenn der Körper ungewollt Aufmerksamkeit erregt, insbesondere im Zusammenhang mit großen Brüsten und ungewollten Klipps in Streams. Die Angst vor der Sexualisierung des eigenen Körpers und die daraus resultierenden Kommentare werden thematisiert. Daraufhin wird das Thema auf sogenannte 'Zahlsklaven' gelenkt, also Personen, die anbieten, für Aufmerksamkeit oder Gefallen zu bezahlen. Es werden skurrile Anfragen diskutiert, wie das Bezahlen für ein Foto von getragenen Schuhen. Die Gesprächsteilnehmerinnen äußern unterschiedliche Meinungen darüber, wie man mit solchen Angeboten umgehen sollte, wobei eine pragmatische Haltung gegenüber Charity-artigen Spenden betont wird. Es wird auch über Erfahrungen mit Personen gesprochen, die durch Geschenke im Stream Aufmerksamkeit suchen und dabei bestimmte Bedingungen stellen, wie das Unterlassen von Dankbarkeit.
Hot Topics, Girls-Abend und Beziehungsgeständnisse
02:33:58Nachdem die anfänglichen Themen als 'milde' eingestuft werden, kündigen die Gesprächsteilnehmerinnen an, zu 'Hot Topics' überzugehen. Es wird über die Idee eines gemeinsamen 'Girls-Abends' gesprochen, möglicherweise in Form eines Hotelaufenthalts mit Wellness und schickem Essen, eventuell auch mit Stream-Inhalten. Die Diskussion dreht sich um die Planung solcher Treffen und die Schwierigkeit, Termine zu finden, die für alle passen. Anschließend wird das Gespräch persönlicher, als es um Unsicherheiten und Ängste geht, die mit der eigenen Persönlichkeit und Außenwirkung verbunden sind. Es wird betont, dass es wichtig ist, sowohl austeilen als auch einstecken zu können und dass Ehrlichkeit und Authentizität in Beziehungen wichtig sind. Abschließend werden Erfahrungen mit Konkurrenzverhalten in Spielen und die daraus resultierenden Konflikte thematisiert.
Beziehungsende, Fremdgehen und unmögliches Verhalten
02:49:10Die Diskussion dreht sich um vergangene Beziehungen und die Gründe für deren Scheitern. Fremdgehen wird als häufiger Trennungsgrund genannt, wobei eine der Gesprächsteilnehmerinnen von ihren Erfahrungen mit betrügerischen Partnern berichtet. Es wird erörtert, wie man mit dem Verdacht auf Untreue umgeht, einschließlich des Anrufs bei der vermeintlichen Affäre. Die Gesprächsteilnehmerinnen tauschen sich über unmögliches Verhalten in Beziehungen aus, wie das Verlassen einer Partnerin mit Panikattacke mitten in der Nacht oder das Wegfahren mit dem Auto der Partnerin im Urlaub. Es wird betont, wie wichtig Kommunikation und Respekt in einer Beziehung sind und dass kindisches Verhalten und Wettbewerbsdenken schädlich sind. Abschließend wird über den Umgang mit Trennungen und Geschenken von Ex-Partnern gesprochen, wobei unterschiedliche Meinungen vertreten werden.
Geständnisse und vergangene Beziehungen
03:13:56Die Diskussion dreht sich um vergangene Beziehungen und den Umgang mit ihnen. Es wird über toxische Aussagen in Beziehungen gesprochen und wie man dazu steht, auch wenn sie im Nachhinein als gemein oder manipulativ erscheinen. Eine der Teilnehmerinnen erzählt von einem Ex-Partner, dem sie nach der Trennung sagte, dass ihn niemand jemals so lieben würde wie sie. Sie reflektiert darüber, ob diese Aussage wirklich gemein war und wie sie zu ihren Worten steht. Weiterhin wird über die Erwartungshaltung an Geschenke in Beziehungen gesprochen und die Erfahrung, dass ein Partner bewusst Geschenke vermieden hat, die nach der Beziehung noch einen Wert haben könnten. Die Diskussionsteilnehmerinnen tauschen sich über finanzielle Aspekte in Beziehungen aus, insbesondere über das unangenehme Thema, geliehenes Geld zurückzufordern und wie man mit solchen Situationen umgehen sollte. Es wird betont, wie wichtig es ist, ehrlich und offen über Geld zu sprechen, um Missverständnisse und Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Abschließend geht es um den Wert von Mühe und Aufmerksamkeit bei Geschenken und wie enttäuschend es sein kann, wenn der Partner die investierte Zeit und Mühe nicht wertschätzt.
Umgang mit Erwartungen und Enttäuschungen in Beziehungen
03:19:37Die Diskussionsteilnehmerinnen sprechen über unterschiedliche Erwartungen und Enttäuschungen in Beziehungen, insbesondere im Zusammenhang mit Geschenken und Aufmerksamkeiten. Eine der Frauen erzählt von einer Situation, in der sie für ihren Ex-Freund einen gemütlichen Abend mit selbstgebackenen Keksen und einem aufgebauten Decken-Fort vorbereitete, er jedoch nach kurzer Zeit gelangweilt war und etwas anderes unternehmen wollte. Sie reflektiert darüber, wie enttäuschend es war, aber auch, dass es wichtig ist, die Bedürfnisse des Partners zu respektieren. Es wird betont, wie wichtig offene Kommunikation in Beziehungen ist, um Missverständnisse zu vermeiden und dem Partner klar zu sagen, was man sich wünscht oder was einem gefällt. Die Frauen tauschen sich über ihre Vorlieben bezüglich Überraschungen aus und wie wichtig es ist, die individuellen Bedürfnisse des Partners zu berücksichtigen, insbesondere bei größeren Überraschungen wie Reisen. Abschließend geht es um das Älterwerden und wie man lernt, entspannter und ruhiger zu werden, auch wenn man sich im Moment noch gestresst und ängstlich fühlt. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich nicht zu sehr auf Zahlen und Erfolge zu konzentrieren, sondern den Moment zu genießen und sich auf die positiven Aspekte des Lebens zu konzentrieren.
Kooperationen und Persönliche Anekdoten
03:28:37Die Streamerinnen diskutieren offen über die Bedeutung von Kooperationen und Werbung als Einnahmequelle und wie diese ihren Fokus beeinflussen. Eine der Streamerinnen erklärt, dass sie gezielt Kooperationen an Tagen plant, an denen ihre Streams tendenziell weniger gut laufen, um die Zuschauerzahlen zu stabilisieren. Es wird betont, dass der Stream zwar wichtig ist, der Fokus aber stärker auf Kooperationen und Werbung liegt. Anschließend teilen die Frauen sehr persönliche und teils peinliche Anekdoten. Eine der Geschichten handelt von einer missglückten Toilettensitzung bei einem Date, bei der die Spülung nicht funktionierte und der Partner schließlich mit einem Eimer aushelfen musste. Eine andere Geschichte erzählt von einer unfreiwilligen Darmentleerung während einer Autofahrt und den damit verbundenen Schwierigkeiten auf einer Raststätte ohne funktionierende Toiletten. Die Frauen lachen gemeinsam über diese Geschichten und tauschen sich über ihre eigenen peinlichen Erlebnisse aus. Abschließend geben sie sich gegenseitig Ratschläge, wie man sich in solchen Situationen am besten verhält und betonen die Bedeutung von Humor und Selbstironie.
Abschluss des Streams und Ankündigungen
04:06:08Zum Ende des Streams bedankt sich die Moderatorin bei ihren Gästen für die spontane Teilnahme und die unterhaltsamen Gespräche. Sie gibt bekannt, dass der Stream ursprünglich als "Gäste-Price" geplant war, sich aber spontan zu einem "Girlie-Girl-Gruppe"-Talk entwickelt hat. Anschließend macht sie noch einige kurze Ankündigungen. Zum einen erinnert sie an ein Valentinstags-Special bei Holzkern, bei dem man mit dem Code "Milchkern" 15% auf Schmuck sparen kann. Sie präsentiert ihre eigene Schmuckauswahl von Holzkern und verweist auf den Link in der Beschreibung. Zum anderen bewirbt sie Hightech und ihren PC-Service, insbesondere für Zuschauer mit technischen Problemen. Sie betont, dass man mit dem Code "Milchbaum" 5% sparen kann und dass Hightech auch Giveaways und andere Aktionen anbietet. Abschließend verabschiedet sich die Moderatorin von ihren Zuschauern und kündigt ihren nächsten Stream für Samstag an. Sie bedankt sich für die Unterstützung und beendet den Stream.