OKTOBERFEST OPENING MIT @Annagazanis ! sk samsung prepmymeal clipcontestbikne

Oktoberfest-Eröffnung mit @Annagazanis: Lieblingsspiele, Hitze und Umzugs-Erwartungen

OKTOBERFEST OPENING MIT @Annagazanis...
MinusElf
- - 10:18:05 - 65.742 - IRL

Die Streamerin berichtet von der Eröffnung des Oktoberfests, ihren Lieblingsspielen wie Witcher 3 und Stardew Valley, sowie von Outfit-Checks und Begegnungen mit Zuschauern. Sie klagt über die Hitze, sichert ihren Platz für den Umzug und kommentiert die vorbeiziehenden Teilnehmer. Diskussionen über Dialekt, Dirndl-Trends und Pläne für den Tag runden das Geschehen ab.

IRL

00:00:00
IRL

Lieblingsspiele und Verdauungsprobleme

00:00:00

Zu Beginn des Streams spricht die Streamerin über ihre Lieblingsspiele, darunter The Witcher 3 und Stardew Valley, wobei sie besonders die Dialoge und Kampfmechaniken von The Witcher 3 lobt, aber die Steuerung von Plötze kritisiert. Sie fragt den Chat nach deren Lieblingsspielen. Später erwähnt sie, dass sie sich vor kurzem gewogen hat und überrascht war, wie viel sie wiegt, was sie auf Verdauungsprobleme zurückführt. Am nächsten Tag wog sie jedoch drei Kilo weniger und fühlte sich besser. Sie spricht über die Schwierigkeiten für Frauen auf Twitch und lobt Rieft als Vorbild. Sie erwähnt auch, dass sie Joggen hasst, aber Radfahren liebt und dass Sims oder Minecraft ihre meistgespielten Spiele sind. Abschließend erwähnt sie ihren alten PC, den sie als Backup behält.

Fahrradliebe und Wiesn-Vorbereitungen

00:07:15

Die Streamerin zeigt begeistert ihr neues rosa Fahrrad und scherzt über ihre Bikerbräune. Sie bedankt sich für Follows und erwähnt, dass sie das Geld für eine neue Tasche verwenden könnte. Anschließend begrüßt sie ihre Freundin Anna und entschuldigt sich für ihre Trödelei. Sie sprechen über ihre Ankunft am Oktoberfest und die Technikprobleme mit der Kamera. Im Uber unterhält man sich angeregt über die Musikauswahl. Es wird überlegt, wie man den Stream gemeinsam gestalten kann, wobei technische Schwierigkeiten auftreten und verschiedene Apps ausprobiert werden. Die Streamerin und ihre Begleitung sprechen über Ramen und planen, später Ramen zu essen. Sie bedankt sich für Subs und erwähnt, dass sie kein Internet hatte, um darauf zu reagieren.

Ankunft auf dem Oktoberfest und Outfit-Check

00:27:44

Nach der Ankunft auf dem Oktoberfest kommentiert die Streamerin die Menschenmassen und ihr Outfit. Sie spricht über die hohen Preise auf dem Oktoberfest und vergleicht sie mit den Kosten für einen Clubbesuch. Sie erwähnt, dass sie seit eineinhalb Jahren keinen Alkohol mehr getrunken hat. Es wird überlegt, wie man Brezeln unauffällig hineinschmuggeln kann. Die Streamerin zeigt ihr Stativ und entschuldigt sich für die Nahaufnahme. Sie scherzt darüber, wo sie die Brezeln versteckt hat. Außerdem gibt es Outfit-Checks und Kommentare zum Aussehen. Die Streamerin erzählt von einer Begegnung mit Zuschauern, die über ihre geringe Zuschauerzahl gelacht haben, und betont, wie wichtig ihr eine aktive Community ist.

Hitze, Outfit und Umzugs-Erwartungen

00:47:59

Die Streamerin klagt über die Hitze und sichert ihren Platz für den anstehenden Umzug. Sie fragt einen Polizisten nach dem Start des Umzugs, erhält aber nur eine vage Antwort. Es wird über Touristen und deren Dirndlwahl gesprochen, wobei die Streamerin betont, dass es in Ordnung sei, wenn diese keine teuren Trachten tragen. Sie sichert ihren Platz und befestigt einen Lüfter an ihrem Handy, um es vor Überhitzung zu schützen. Die Streamerin äußert Bedenken, dass sie sich mit anderen Leuten streiten könnte. Sie unternimmt Anstrengungen, um den Platz für den Umzug zu sichern, und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten beim Aufbau ihres Setups. Es wird festgestellt, dass der Lüfter nicht funktioniert und ein anderes Kabel benötigt wird.

Der Oktoberfest-Umzug beginnt

01:00:29

Der Oktoberfest-Umzug beginnt und die Streamerin kommentiert die vorbeiziehenden Teilnehmer, darunter die Polizei in schwarzer Kleidung. Sie beklagt die Hitze und den unnötigen Ballast, den sie mit sich führt. Die Streamerin und ihre Begleitung bewundern die historischen Fahrräder und diskutieren über die Frage, ob sie Einrad fahren könnten. Die Streamerin äußert ihr Unbehagen gegenüber der Verwendung von Pferden beim Umzug. Sie erklärt, dass die Polizei in München sehr präsent ist, was die Stadt relativ sicher macht. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einer Twitch-Kutsche, glaubt aber, dass dies nicht zum traditionellen Oktoberfest passen würde. Sie kommentiert die vorbeiziehenden Wagen und Musiker und beklagt die Hitze, die ihren Akku belastet.

Kritik, Pferde und Handy-Überlegungen

01:14:20

Die Streamerin äußert ihren Unmut über negative Kommentare im Chat und lobt eine ältere Dame im Publikum. Sie und ihre Begleitung kommentieren den Umzug und die Darbietungen der Teilnehmer. Die Streamerin fragt den Chat nach dem Grund für bestimmte Verhaltensweisen der Pferde und vermutet, dass sie durch die vielen Eindrücke irritiert sind. Sie und ihre Begleitung sprechen über die Hitze und die vielen Menschen. Die Streamerin überlegt, sich ein neues Handy für Streaming-Zwecke zuzulegen, um ihr aktuelles Handy zu schonen. Sie betont, dass ihr die Kameraqualität wichtiger ist als das Aussehen des Handys. Abschließend kommentiert sie den Geruch von Pferdeäpfeln und freut sich über die bayerische Heimat.

Dialekt, Dirndl-Trends und Putzaktionen

01:29:10

Diskutiert wird, ob man den Dialekt heute etwas mehr rauslassen kann und ob die Farbe Grün dieses Jahr ein Dirndl-Trend ist. Es wird kurz erwähnt, dass gestern Abend noch geputzt wurde. Die Streamerin bemerkt, dass ihre Nase im Weitwinkel etwas komisch aussieht und freut sich auf die Dusche später. Sie fragt die Zuschauer, wer von ihnen Blasmusik spielt oder ein Instrument beherrscht. Es wird festgestellt, dass es unangenehm riecht und die Streamerin hofft, dass ihr Bild vom letzten Mal gesehen wurde. Sie hat das Gefühl, einzugehen und wartet darauf, dass es vorbei ist, während sie sich wieder in den Schatten begibt. Eine Freundin hat auf Instagram angemerkt, dass die Schleife anders gebunden werden müsste, aber das liegt am Spiegelbild.

Treffen mit anderen Streamern und Pläne für den Tag

01:36:33

Es wird festgestellt, dass endlich alle Streamer vor Ort sind, was sonst selten der Fall ist. Ein kurzer Dank geht an Markus für 10 Monate Unterstützung. Es wird überlegt, ob Kunchi mit ins Paulaner gehen möchte und der Chat wird gebeten, dies zu erfragen. Es wird beschlossen, auch dorthin zu gehen. Die Streamerin äußert Bedenken wegen möglicher Probleme mit dem Handy und dessen Überhitzung. Es wird überlegt, wie man in den Schatten gelangen kann und wo man das Handy aufladen kann. Technische Probleme mit dem Ton werden kurz behoben, indem das Handy neu gestartet wird. Die Streamerin freut sich über zwei Dauereinlassbänder für ein Zelt. Es wird kurz erwähnt, dass sich das Handy überhitzt hat und auf den Stream von Jasmin gewechselt wird.

Probleme mit dem Handy, Schattenplätze und kulinarische Genüsse

01:42:58

Es gibt Probleme mit dem Ton, die durch einen Neustart des Handys behoben werden. Die Streamerin freut sich über den Erhalt von zwei Dauereinlassbändern für ein Zelt. Es wird diskutiert, dass das Handy aufgrund der Hitze überhitzt und kurz auf Jasmins Stream umgeschaltet wird. Die Streamerin fragt im Stream nach Kunchi und äußert den Wunsch, schnell in den Schatten zu gelangen. Vor einer Würstelbude wird kurz im Schatten gewartet und über den Genuss von Wurst im Semmel mit Ketchup oder Senf gesprochen. Es wird getestet, ob der Stream wieder funktioniert und ein kurzer WhatsApp-Chat geführt. Die Streamerin freut sich über die Begrüßung von Ali und lädt ihn ein, mit ins Paulaner zu gehen.

Selfie-Sticks, Hitze und Getränkepläne

01:49:57

Die Streamerin spricht über die Anschaffung eines Selfie-Sticks, um das Überhitzen des Handys zu vermeiden und die gute Kamera zu nutzen. Es wird erwähnt, dass ein Zappaton gemacht wird. Aufgrund der Hitze wird gehofft, draußen im Schatten sitzen zu können und etwas zu trinken zu bekommen. Die Streamerin fragt, ob Alkohol getrunken wird und schlägt ein Radlermaß vor, um der Hitze entgegenzuwirken. Es wird kurz überlegt, ob es legitim ist, niemandem in die Augen zu schauen, und die Sauberkeit des Bodens wird kommentiert. Die Streamerin fragt nach der Live-Zeit und erwähnt, dass sie wahrscheinlich einen hässlichen Abdruck von der Bluse bekommen wird.

Verbindungsprobleme, Partner und kulinarische Empfehlungen

01:54:39

Die Streamerin blendet ihre Partner aus und überlegt, eine halbe Maß oder eine Mastinke zu trinken. Sie empfiehlt, hinten Ente zu essen. Es gibt Probleme mit der Verbindung und die Streamerin vermutet, dass ihr Handy überhitzt. Sie lobt ein Streaming-Pult und erwähnt, dass sie einfach einen Account übertragen konnte und alles perfekt eingerichtet war. Die Streamerin wird von jemandem mit Mikros beeinflusst. Sie äußert die Befürchtung, dass im Paulaner schon alles voll ist und hofft auf einen Schattenplatz. Es wird kurz über das neue Handy und dessen Aussehen gesprochen, wobei die gute Kamera hervorgehoben wird. Die Streamerin glaubt, dass ihr Handy überhitzt ist und deshalb die Verbindung nicht mehr aufgebaut wird. Sie fragt, wie Apple es schafft, dass das Handy überhitzt und erwähnt ein neues Kühlsystem wie Liquid Cooling.

Mikrofone, Fahrgeschäfte und die Hitze

02:05:12

Es wird über Mikrofone gesprochen, die am Outfit befestigt sind. Die Streamerin erwähnt, dass sie ihre Zuschauerzahlen ausgeblendet hat. Sie freut sich über die positive Atmosphäre. Es wird überlegt, etwas zu trinken zu holen und Bargeld für Trinkgeld zu besorgen. Die Streamerin lobt die Outfits und die schönen Menschen. Die Sonne ist stark und es wird auf Wind gehofft. Die Streamerin wollte eigentlich eine lange Armbrust anziehen, hat sich aber dann nach den Wetterberichten gerichtet. Es wird überlegt, was man zu trinken nehmen soll und eine Affelschralle wird bestellt. Die Streamerin hat Angst vor der Hitze und wünscht sich Sonnenwillen. Sie fragt, ob jemand die Beepanik checkt. Es wird überlegt, ob man zu Hasi gehen soll und dass Sonnenschutz fehlt. Die Streamerin erwähnt, dass sie erst etwas essen muss und dann die Parade kommt.

Oktoberfest-Erfahrungen, Yoga und Management

02:13:23

Es wird über die Kosten von Bier und mögliche Blackouts auf dem Oktoberfest gesprochen. Die Streamerin erzählt von einem Event mit Haas nächste Woche in München, inklusive Yoga und Frühstück. Sie erwähnt, dass das Management das organisiert. Es wird überlegt, ein Foto mit allen zu machen. Die Streamerin erwähnt, dass sie in Köln war und ein Selfie mit jemandem gemacht hat. Sie freut sich auf eine Maß und sagt, man solle Alkohol in Bars und nicht in Massen trinken. Es wird über Wurstsalat und helles Bier gesprochen, und die Streamerin erwähnt, dass sie früher Weintrinkerin war. Sie judge niemanden, aber für ein Bier lohnt es sich für sie nicht. Es wird über ein T-Shirt gesprochen, das man gut machen darf. Die Streamerin sagt, sie besäuft sich im Stream nicht. Es wird über den kleinen Bruder gesprochen, der einen Kumpel der Streamerin guckt. Die Streamerin glaubt, einseitigen Sonnenbrand zu bekommen und erwähnt einen Windstoß.

Getränke, Must-Haves und Handy-Probleme

02:21:35

Es wird darüber gesprochen, wann die Getränke kommen und sich Fächer zu besorgen. Die Streamerin biergt auf dem Oktoberfest schneller an Alkoholgehalt. Als Must-Have werden Schokofrüchte und Kartoffelschmieden genannt. Die Streamerin hat ihre Mikros als Lippe befestigt, um ihr Outfit nicht zu zerstören. Es wird überlegt, ein neues Handy zu bestellen und die Mikros kostenlos zu bekommen. Die Streamerin erinnert an den Glück von Yassi auf dem Fahrrad. Es wird überlegt, morgen Stand Up Paddeln zu gehen. Die Streamerin hat Durst und möchte ihr erstes halbes trinken. Sie denkt, dass ihr Handy kaputt ist. Es wird über das Teufelsrad gesprochen und dass Leute unter die Röcke gefilmt haben. Die Streamerin empfiehlt, immer eine Hose unter dem Dirndl zu tragen. Es wird überlegt, ob die Bedienung kommt und ob es halbe Maß als Glas gibt. Die Streamerin hat Durst und möchte eine Radlermaß. Sie muss auf ihr Wasser warten und wäre bei einer ganzen Maß betrunken.

Schmuggelaktionen und Festivalerlebnisse

03:08:18

Es wird humorvoll über das Reinschmuggeln von Brezeln ins Festzelt diskutiert, wobei Anna die Brezeln unter ihrem Roller oder in ihrer Hose versteckt haben soll. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Festivalflaschen unter den Dirndl zu verstecken. Weiterhin wird über Erfahrungen mit Alkohol und Auftritte gesprochen, wobei eine Person erwähnt, dass sie durch Alkohol selbstbewusster auftritt. Es wird auch über zukünftige Offline-Treffen und Essenspläne gesprochen, sowie über die Nutzung von Meta-Net und die Anzahl der mitgenommenen Döntel. Abschließend wird über ein Bild gesprochen, das man im Chat sehen kann, und über einen Balken, der die Zuschauerzahlen anzeigt, was als sehr nützlich empfunden wird.

Dirndl-Details, Powerbanks und Oktoberfest-Erlebnisse

03:16:00

Es wird über die Taschen und Reißverschlüsse des Dirndls gesprochen, in denen Lippenstift, Ausweis und Geld aufbewahrt werden. Die Gesprächsteilnehmer thematisieren die Notwendigkeit von mehreren Powerbanks mit hoher Kapazität (25.000 mAh) für das Aufladen von Geräten im Hotel. Es wird über das Streamen vom Oktoberfest gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt, den Zuschauern das Oktoberfest zu zeigen. Die Gesprächsteilnehmer äußern sich positiv über die Audioqualität ihres Streams und erwähnen, dass sie beide grüne Mikrofone verwenden. Es wird festgestellt, dass jeder der Anwesenden ein anderes Dirndl trägt und die Vielfalt der Dirndl-Styles gelobt.

Streaming vom Oktoberfest und technische Herausforderungen

03:33:12

Es wird spekuliert, dass das Oktoberfest in Zukunft möglicherweise Maßnahmen gegen das Streamen ergreifen wird, da in diesem Jahr viele Streamer anwesend sind. Die Gesprächsteilnehmer erwähnen, dass sie im letzten Jahr bereits gestreamt haben. Es wird über den Termin im nächsten Monat gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass etwas dabei herauskommt, um sich besser an Dinge erinnern zu können. Die Bequemlichkeit der getragenen Schuhe wird gelobt, und es wird über Schuhgrößen und breite Füße gesprochen. Es wird erwähnt, dass man beim Streamen viel mehr auf die Umgebung achtet und Angst hat, dass etwas passiert. Abschließend wird über den Besuch des Hacker-Zeltes gesprochen und über den Umgang mit negativen Kommentaren im Chat, wobei die Fähigkeit, darüber zu stehen, betont wird.

Technische Probleme, Partnerschaft und Zelt-Tour

03:45:26

Es wird über technische Probleme beim Streamen gesprochen, insbesondere über Netzwerkprobleme und Mikrofonausfälle, wobei eine Partnerschaft mit Samsung erwähnt wird. Die Gesprächsteilnehmerinnen tauschen sich über mögliche Ursachen für die Probleme aus, wie z.B. das heiße Wetter. Es wird angekündigt, dass Anna im Stream von Jasmin zu sehen sein wird. Es wird über die Notwendigkeit einer Toilette gesprochen und die Möglichkeit, sich in den Schatten zu setzen, um das Internet zu nutzen. Es wird überlegt, ein neues Handy speziell für das Streamen zu kaufen, um Akkuprobleme und Überhitzung zu vermeiden, wobei das iPhone 17 Pro als Option genannt wird. Abschließend wird über die Kameraqualität von Smartphones und deren Bedeutung für das Streamen gesprochen.

Dirndl-Diskussion und Oktoberfest-Erklärung

04:29:37

Es wird über die Anzahl der Dirndl diskutiert und die Notwendigkeit, diese nach dem Tragen zu waschen, besonders nach dem Schwitzen auf dem Oktoberfest. Eine kurze Erklärung des Oktoberfests auf Englisch wird angesprochen, wobei es als Fest zur Verabschiedung des Septembers und zur Begrüßung des Oktobers beschrieben wird. Es wird überlegt, ob es aufgrund der Wärme weniger Alkoholisierte gibt und die Vermutung geäußert, dass diese sich möglicherweise in den Zelten aufhalten. Es wird erwähnt, dass es früher am Tag üblicher war, mehr alkoholisierte Personen anzutreffen, aber die Hitze die Situation verändert haben könnte. Abschließend wird überlegt, ob die Wärme die Leute so stark beeinträchtigt, dass sie erst später am Tag aus den Zelten kommen werden.

Challenge-Ankündigung und Beobachtungen auf dem Oktoberfest

04:34:05

Eine Challenge wird angekündigt, bei der es darum geht, wer zuerst zehn Leute mit Sandalen findet. Die Durchführbarkeit der Challenge wird diskutiert, da Sandalen auf dem Oktoberfest selten sind. Es wird überlegt, was als Sandale gilt und wie man Fox-Sandalen definiert. Es werden Beobachtungen über barfüßige Personen auf dem heißen Asphalt gemacht, was als verrückt und krass empfunden wird. Die generelle Atmosphäre auf dem Oktoberfest wird als weniger alkoholisiert als in den Vorjahren wahrgenommen, was möglicherweise an der Hitze liegt. Es wird spekuliert, dass die Leute aufgrund der Hitze erst später am Tag stärker alkoholisiert sein werden. Der Plan, sich in ein bestimmtes Zelt zu begeben, wird diskutiert, und die Schwierigkeit, hineinzukommen, wird thematisiert.

Mikrofon-Probleme und Suche nach einem Platz

04:39:34

Es wird festgestellt, dass Kunchi jetzt ein Mikrofon hat, was die Audioqualität verbessert. Es wird der Eindruck geteilt, dass es weniger alkoholisierte Personen als sonst auf dem Oktoberfest gibt. Die Überlegung, sich in einen bestimmten Bereich zu setzen und etwas zu trinken, wird diskutiert. Es wird überlegt, ob es noch freie Plätze gibt, insbesondere in einem Bereich, der in der Vergangenheit weniger besucht war. Die Idee, eine Challenge zu starten, bei der es darum geht, Personen mit Sandalen zu finden, wird erneut aufgegriffen, wobei die Anzahl der benötigten Personen aufgrund der bereits gesichteten Sandalen möglicherweise erhöht wird. Es wird die Schwierigkeit betont, einen Platz zum Verweilen zu finden und die Überlegung angestellt, ob es sich lohnt, die Challenge durchzuführen, wenn keine geeigneten Plätze verfügbar sind.

Käferzelt-Diskussion und Durst

04:52:00

Es wird überlegt, wie man ins Käferzelt gelangen könnte, da andere Personen, wie Roberts und Hubertz, es bereits geschafft haben. Die Hitze wird als sehr belastend empfunden, und der dringende Wunsch nach etwas zu trinken wird geäußert. Es wird darüber gesprochen, dass es schwierig ist, sich irgendwo hinzusetzen, und dass es erst 15 Uhr ist. Der Vorschlag, sich etwas zu trinken zu holen, wird diskutiert, und es wird überlegt, ob man dies beim Oxid-Käfer tun könnte. Die Idee, eine Literflasche oder zwei Liter Essen zu holen, wird in den Raum geworfen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es dort auch Pepsi gibt. Es wird auch der Wunsch nach stillem Wasser und Eistee geäußert, um den Durst zu stillen und der Hitze entgegenzuwirken. Die Schwierigkeit, einen schattigen Platz zu finden, wird thematisiert.

StreamBuddy und iOS App Realtime-Chat

05:42:53

Es wird über StreamBuddy gesprochen, das für Alerte genutzt wird und einfach über Twitch-Verbindungen einzubinden ist. Die iOS App Realtime-Chat wird als eine schöne App mit guter Vorschau gelobt. Allerdings gab es wohl Probleme mit Sound-Alerts, da diese ein spezielles Format benötigten. Des Weiteren werden Einstellungen angepasst, um eine bessere Sicht für die Zuschauer zu gewährleisten. Es wird erwähnt, dass die Nutzung eines Sticks für das Equipment manchmal schwer ist, aber praktisch sein kann, besonders bei Regen, da man trotzdem den Chat im Blick behalten kann. Abschließend wird kurz über ein Foto geredet, das gemacht wird.

Technische Probleme und Wiesn-Besuch

05:46:09

Es wird diskutiert, wie man die Stream-Vorschau einstellt und einen Tab hinzufügt, um den eigenen Stream zu sehen. Kurzzeitig wird über Parkplätze auf der Wiese gesprochen und die Nervosität, die der Chat verursacht. Es wird ein Foto gemacht und über die Perspektive von Weitwinkelaufnahmen gescherzt. Die Wärme im Zelt wird thematisiert und die Hoffnung geäußert, dass alle eine Hose tragen. Es wird festgestellt, dass es ungewöhnlich leer ist und die Vermutung geäußert, dass es am warmen Wetter liegt. Seit siebeneinhalb Stunden läuft der Stream, und das Mikrofon droht leer zu werden. Es wird überlegt, ob man das Mikrofonkabel holen soll. Abschließend wird erwähnt, dass es dieses Mal keinen Marathon mit Schlafen im Stream geben wird.

Kooperation mit Emma und Probleme mit Kontaktlinsen

05:54:37

Es wird eine Kooperation mit Emma erwähnt, und ein Code namens "Kunchi Kitty" für 5% Rabatt wird genannt. Es wird festgestellt, dass die Mikrofone nicht mitgenommen wurden. Probleme mit Kontaktlinsen, die sich wie schrumpelige Rosinen anfühlen, werden besprochen, und die Suche nach einem Spiegel gestaltet sich schwierig. Es wird überlegt, später ein bestimmtes Zelt aufzusuchen und eine Person von TicTac erkannt. Es wird überlegt, was man gegen trockene Augen machen kann. Der Versuch, ein Zelt zu betreten, scheitert an der Fülle. Es wird überlegt, die Zeit zu nutzen, um sich an das Anstehen zu gewöhnen. Wenn man nah rangeholt wird, muss man später das Licht nicht so hell machen. Anna ist bereits gegangen, und die Mikrofone liegen im Hotelzimmer. Es wird überlegt, ob sich eine Uberfahrt zum Hotel lohnt, um die Mikrofone zu holen.

VIP-Bändchen und Shoutout

06:34:52

Es wird über Schwierigkeiten gesprochen, einen Platz zu finden, und die Hitze wird als großes Problem hervorgehoben. Der Betreiber von Münchner Gesindel wird getroffen, der VIP-Bändchen anbietet, um leichter in Zelte zu kommen. Es wird ein Shoutout für den Twitch-Kanal "Hammer" versprochen. Die Schwierigkeit, in die Biergärten zu gelangen, wird betont, und die Überlegung, auf die alte Wiesn auszuweichen, verworfen, da es auch dort zu voll ist. Es wird erwähnt, dass Rettungssanitäter hauptsächlich wegen zu geringer Flüssigkeitsaufnahme im Einsatz sind. Ein Interview mit Tappen wird erwähnt, und die vielen Anfragen nach Bändchen werden thematisiert. Die Strategie, sich einfach irgendwo hinzusetzen, um einen Platz zu ergattern, wird diskutiert. Es wird erwähnt, dass morgen ein Umzug auf dem Schaustellerwagen stattfindet und überlegt, in welches Zelt man gehen soll.

Tischprobleme und Sitzplatzorganisation

07:15:38

Es gibt Unstimmigkeiten bezüglich der Tische und Sitzplätze. Einige Tische scheinen nicht existent zu sein, was zu Verwirrung und notwendigen Umplatzierungen führt. Personen müssen gebeten werden, sich umzusetzen, da ein Tisch zu viel in einer Reihe steht. Es wird versucht, die Situation zu lösen, indem den Betroffenen Sitzplätze an anderer Stelle angeboten werden. Die Situation wird humorvoll aufgenommen und es wird sich für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigt. Trotz der anfänglichen Verwirrung wird eine Lösung gefunden, um allen einen Platz zu ermöglichen. Die Streamerin interagiert direkt mit den Zuschauern vor Ort, um die Situation zu klären und eine angenehme Atmosphäre zu gewährleisten. Es wird betont, dass die Zuschauer unkompliziert sind und die Situation mit Humor nehmen.

Oktoberfest-Erlebnisse und Zuschauerinteraktionen

07:25:12

Es wird über das Erlebnis Oktoberfest gesprochen, wobei die Freude am Zusammensein mit Freunden und Zuschauern betont wird. Die Streamerin teilt persönliche Anekdoten und interagiert mit den Zuschauern vor Ort, indem sie Fragen beantwortet und auf Kommentare eingeht. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, jeden in München zu kennen, und die Freude darüber, neue Leute kennenzulernen. Die Streamerin tauscht sich über Vorlieben aus, wie z.B. die Begeisterung für die YouTube-Videos von Mochi und Left Land. Es wird auch über die Arbeit der Mitarbeiter gesprochen, die an der Umsetzung beteiligt sind. Es wird die Wärme und die verrückte Atmosphäre des Oktoberfests hervorgehoben, in der Hoffnung, dass die nächste Zeit besser wird.

Bändchen für freien Eintritt und Streamer-Treffen

07:43:43

Die Streamerin verteilt Bändchen, die freien Eintritt zum Oktoberfest ermöglichen und erklärt einer Person, wie sie diese nutzen kann, um auch bei großem Andrang hineinzukommen. Sie betont die Vorteile des Bändchens, wie den garantierten Einlass und die Möglichkeit, einen Platz zugewiesen zu bekommen. Es wird über die Wärme im Zeltinneren gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt, dass so viele Streamer in München sind. Die Streamerin bedauert, dass Anna Gazanis bereits gegangen ist, lobt aber ihre Übersicht. Es wird über die verschiedenen Timer gesprochen und die Streamerin gibt an, dass sie sich seit drei Stunden im Neustartland befindet. Die Streamerin bedankt sich bei Timo für ein Geschenk und hofft, dass Kunji die Möglichkeit hat, bis zu neun Tage hier reinzukommen.

Dankbarkeit für Unterstützung und Zusammenarbeit

07:49:26

Die Streamerin drückt ihre tiefe Dankbarkeit für die Unterstützung durch die Zuschauer aus und betont, wie diese es ihr ermöglicht, mit coolen Firmen zusammenzuarbeiten. Sie betont, dass es nicht selbstverständlich ist, so viel Unterstützung zu erhalten und dass sie es sehr schätzt, auch wenn die Zuschauer einfach nur zusehen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, einen Platz zu finden, da es sehr voll ist. Die Streamerin bedankt sich für weitere Unterstützungen und entschuldigt sich dafür, dass sie die ganzen Follows nicht mitbekommt. Es wird überlegt, ob man dies in der App einstellen kann. Die Streamerin ist überwältigt von der Großzügigkeit eines Zuschauers namens Seppi, der sehr viele Bits gespendet hat und bedankt sich mehrfach dafür. Sie gibt an, dass sie gar keine coolen Bit-Alerts hat und nicht weiß, wie sie angemessen darauf reagieren soll.

Wertschätzung für die Community und berufliche Möglichkeiten

07:56:56

Es wird betont, dass es nicht selbstverständlich ist, so viel Unterstützung zu erhalten und die Streamerin weiß nicht, wie sie darauf reagieren soll. Sie erklärt, dass sie Vollzeit-Streamerin ist und ihr Einkommen durch verschiedene Kooperationen generiert. Sie möchte sich jedoch nicht zu sehr von den Zuschauern abhängig machen, findet die Unterstützung aber dennoch großartig. Die Streamerin freut sich über die positiven Zahlen und die Einnahmen, die auf ihrem Konto eingehen. Es wird überlegt, ob sie zum Tisch zurückkehren oder bei den Mädels bleiben soll. Die Streamerin bedankt sich für weitere Unterstützungen und Follows und ist überwältigt von der positiven Resonanz im Chat. Sie erklärt, dass sie immer sagt, dass sie Twitch-Streamerin ist, anstatt Influencerin.

Spaß am Streamen und positive Lebenseinstellung

08:07:03

Die Streamerin äußert sich dazu, dass es ihr wichtiger ist, Spaß zu haben, auch wenn es für andere affig aussehen mag. Sie betont, dass sie viel Freude an den coolen Möglichkeiten hat, die sich ihr bieten. Es wird überlegt, ob man für die kommende Woche ein Bingo auf dem Oktoberfest veranstalten soll. Die Streamerin ist sich bewusst, dass ihr Verhalten komisch aussehen mag, aber sie ist der Meinung, dass sie dadurch mehr Spaß hat als viele, die sich darüber lustig machen. Sie läuft gerne mit ihrem Selfie-Stick und Handy herum, auch wenn sich Leute darüber lustig machen. Die Streamerin betont, dass sie immer sehr viel Spaß auf ihren Streams hat, besonders auf dem Oktoberfest. Sie gibt an, dass sie ultra viel Spaß hat und genießt die Streams, obwohl sie auch Durst hat.

Dankbarkeit für Geschenke und Unterstützung der Community

08:11:11

Die Streamerin bedankt sich überschwänglich für die vielen Geschenke und die Unterstützung der Community, insbesondere bei einem Zuschauer namens Seppi. Sie ist überwältigt von der Großzügigkeit und weiß nicht, wie sie ihre Dankbarkeit angemessen ausdrücken soll. Es wird betont, dass solche Unterstützung nicht selbstverständlich ist. Die Streamerin bedankt sich auch für die ganzen Follows und die positiven Rückmeldungen. Sie erklärt, dass sie durch die Unterstützung der Community immer wieder coole Sachen machen kann. Es wird ein Cutter gefunden, der beruflich Videos schneidet und die Streamerin tauscht sich mit ihm aus. Sie gibt ihren Instagram-Namen bekannt und betont, dass sie ein herausragender Katz sei. Die Streamerin bedankt sich erneut für die vielen Gifted Subs und betont, dass der Stream sehr lustig ist.

Interaktionen mit Zuschauern und Einblicke in den Verdienst

08:32:15

Die Streamerin interagiert mit Zuschauern, die sie auf Italienisch ansprechen und sich als Fans von Chiara Ferragni zu erkennen geben. Sie beantwortet Fragen zu ihrer Zuschauerzahl und ihrem Verdienst. Sie gibt an, dass sie durchschnittlich 2600 Zuschauer hat und der Verdienst vom Monat abhängt. Auf die Frage, wie sie ihr Geld ausgibt, antwortet sie, dass sie es unter anderem für solche Anlässe wie das Oktoberfest verwendet. Sie korrigiert die Annahme, dass sie durchgehend 2000-3000 Zuschauer hat und gibt an, dass es auch mal mehr sein können. Die Streamerin betont, dass sie eine Optimistin ist und das Glas immer halb voll sieht. Sie spricht über die Probleme, die manche Menschen haben, rauszugehen und trotzdem den Moment erleben wollen, besonders beim Streaming, aufgrund von Menschenmassen und sozialer Phobie.

Interaktion mit Zuschauern und Aufregung im Stream

08:48:15

Im späteren Verlauf des Streams interagiert die Streamerin mit einem Zuschauer, der sich vor die Kamera stellt, während sie filmt. Sie äußert Verwirrung und bittet um Klärung der Situation. Die Streamerin bedankt sich mehrfach bei Zuschauern für Geschenke und Unterstützung im Chat, zeigt sich aufgeregt und unsicher, wie sie sich verhalten soll. Sie schlägt scherzhaft vor, einen Fortnite-Tanz aufzuführen, lehnt dies aber ab. Die Streamerin bemerkt die hohe Aktivität im Chat und die vielen Nachrichten, die sie erhält, was zu einer Reizüberflutung führt. Sie entschuldigt sich für ihre Aufregung und Unsicherheit und bittet den Chat um Unterstützung und Verständnis. Es kommt zu einer Situation, in der ein betrunkener Zuschauer die Grenzen überschreitet, indem er die Streamerin anfasst und sich unangebracht verhält. Sie äußert ihr Unbehagen und erwägt, die Security zu informieren. Die Streamerin reflektiert über die Situation und ihr eigenes Verhalten, wobei sie sich als sozial unbeholfen bezeichnet. Sie berichtet von weiteren Interaktionen mit dem betrunkenen Zuschauer, der in die Kamera läuft und versucht, mit ihr zu interagieren. Die Streamerin betont, dass sie die Situation ernst nimmt und erwägt, sie zu melden.

Oktoberfest-Erfahrungen und Interaktionen mit anderen Personen

08:58:04

Die Streamerin spricht über die Organisation des Oktoberfests, insbesondere über den Kauf von Gutscheinen für Essen und Getränke. Sie erwähnt, dass Trinkgeld auf die Gutscheine gegeben werden muss. Sie erzählt von einem Vorfall, bei dem ein betrunkener Mann ihr und anderen die Mittelfinger in die Kamera gehalten hat. Die Streamerin wundert sich über das Verhalten des Mannes und fragt sich, warum er so betrunken ist. Sie spricht über die Wahrnehmung von Influencern in der Öffentlichkeit und die Diskrepanz zwischen der Online- und Offline-Welt. Die Streamerin berichtet von einem Gespräch mit anderen Personen und erwähnt, dass sie sich über etwas anderes unterhalten als sie. Sie spricht über die Schwierigkeit, auf dem Oktoberfest einen Platz zu finden, und teilt ihre Erfahrungen mit den Bedienungen. Die Streamerin erwähnt, dass sie oft von schönen Blondinen umgeben ist. Sie interagiert mit dem Chat und beantwortet Fragen zu ihrem Aussehen und ihren Augen. Die Streamerin spricht über ihre Essgewohnheiten und erwähnt, dass sie heute nur Apfelschnitze gegessen hat. Sie scherzt darüber, dass sie im Spiel vergessen wird und erwähnt Spaghetti. Die Streamerin spricht über die Preise auf dem Oktoberfest und erwähnt, dass es Weißwürste für einen Euro gibt. Sie erklärt, dass es auf dem Oktoberfest ungeschriebene Gesetze gibt und dass man seinen Lippenstift auftragen muss.

Pläne für die kommende Woche und Reflexionen über das Leben in München

09:08:46

Die Streamerin äußert ihre Freude darüber, in München zu leben und plant, sich in Zukunft weiter zu optimieren. Sie kündigt eine aufregende Woche an, einschließlich eines Umzugs, eines Zeltbesuchs mit Kunti und der Teilnahme am Event von Münchner Gesinde. Sie freut sich auf Yoga, ein gemeinsames Frühstück mit anderen Streamern und den Besuch des Oktoberfests. Die Streamerin erwähnt weitere geplante Treffen mit Freunden und drückt ihre Begeisterung für die kommenden Ereignisse aus. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit Alkohol und erwähnt, dass sie auch alkoholfreie Getränke probiert hat. Die Streamerin erzählt von ihrer Begegnung mit Max Felder, dem Synchronsprecher von Attack on Titan und Ron Weasley, und erinnert sich an ein früheres Treffen auf dem Oktoberfest. Sie gesteht, Schwierigkeiten zu haben, Stimmen zu erkennen und sich Gesichter zu merken. Die Streamerin fragt den Chat nach ihrer Meinung zu ihrem morgigen Outfit und überlegt, ob sie ein Dämmel in Schwarz oder Grün tragen soll. Sie erwähnt, dass die Wahl vom Wetter abhängt. Die Streamerin spricht über eine WhatsApp-Nachricht, die sie erhalten hat, und ihre Freude darüber. Sie erwähnt auch einen Baumkuchen und fragt nach dem Rezept. Die Streamerin drückt ihre Dankbarkeit für die Unterstützung im Stream aus und freut sich darüber, viele Leute zu kennen. Sie glaubt, dass dieses Jahr das coolste Oktoberfest bisher wird.

Technische Details zum Stream-Equipment und Pläne für zukünftige Anschaffungen

09:30:56

Die Streamerin spricht über die Qualität ihrer Kamera und plant, in Zukunft auf ein iPhone 17 umzusteigen, um die Streaming-Qualität weiter zu verbessern. Sie erwägt, dasselbe Handy wie Kunschi zu kaufen, da sie von dessen Funktionalität überzeugt ist. Die Streamerin betont, dass sie das neue Handy hauptsächlich zum Streamen verwenden wird, da ihr aktuelles Handy schnell überhitzt und der Akku stark beansprucht wird. Sie erhofft sich von dem neuen Gerät eine bessere Kühlung, eine bessere Frontkamera und einen größeren Akku. Die Streamerin diskutiert mit dem Chat über die Farbe des neuen iPhones und tendiert zu Silber oder Orange. Sie bedauert, dass es keine schwarze Option mehr gibt. Die Streamerin freut sich auf das neue Stream-Handy und plant, dort nur ihr Instagram-Konto zu installieren. Sie erwähnt, dass das neue iPhone bereits vorbestellt werden kann. Die Streamerin betont, dass sie niemanden dazu auffordern möchte, Alkohol zu trinken, aber sie selbst auf dem Oktoberfest ist und die Münchner-Wiesn-Zeit genießt. Sie hofft auf das Verständnis ihrer Zuschauer. Die Streamerin bemerkt, dass der Fokus der Kamera auf Sarahs Schulter liegt und dass jemand Gewicht verloren hat. Sie plant, Kunschi später zu kontaktieren und nach ihrem Standort zu fragen. Die Streamerin erwähnt, dass sie Marken bekommen hat und darauf warten muss.

Erlebnisse auf dem Oktoberfest und Interaktionen mit Zuschauern

09:54:08

Die Streamerin reflektiert über lustige Momente des Tages und bedauert ihre Vergesslichkeit. Sie freut sich über die hohe Zuschauerzahl, obwohl es nicht ihre übliche Sendezeit ist. Die Streamerin erwähnt Halsschmerzen und freut sich auf einen Apfel am Abend. Sie fand es bemerkenswert, wie sie umgesetzt wurde. Die Streamerin erklärt den Kamer-Style und dass die Leute immer in ihr Bild gerutscht sind. Insgesamt hatte sie zwei Mass, aber Radler-Mass. Sie betont, dass es ihr viel Spaß macht. Die Streamerin erwähnt, dass sie und Anna keine VIP-Tickets haben. Sie hatte überlegt, mit Anna hinzugehen, aber Anna musste arbeiten. Die Streamerin bemerkt, dass Kunchi gerade mit Sabaton live ist. Sie findet es unangenehm, wie die Kameras aufdringlich sind und dass Leute nicht verstehen, warum man das gucken kann. Die Streamerin fragt Kunchi, wie sie damit umgeht. Sie hofft, dass ein Zuschauer morgen noch da ist und fragt, was er verpasst hat. Die Streamerin erklärt, dass sie in München wohnt und zwischendurch wegfährt. Sie erwähnt, dass sie mit Anna hier war und dass es sehr warm ist. Die Streamerin schwitzt und hat Halsschmerzen vom vielen Reden und vom Lachen. Sie verabschiedet sich von Sarah und schickt ihr etwas zum Frühstücken. Die Streamerin bedankt sich beim Chat und sagt, dass sie zum Ausgang geht. Sie erwähnt, dass sie 10 Stunden Zoom oder so hatte und dass es ihr zu viel war. Die Streamerin hat einen Switch und keine Energie mehr. Sie glaubt, dass sie noch 50 Mal angesprochen wird, weil die Leute betrunken sind. Es ist Chaos.

Ende des Streams und Verabschiedung

10:05:57

Die Streamerin äußert, dass es ihr alles zu viel war und dass sie abgeholt wird. Sie findet es gut, mit den Öffis wegzufahren. Die Streamerin tanzt gerne mit Anna, möchte aber mehr Zeit mit ihr verbringen. Sie erwähnt, dass Anna immer beschäftigt ist. Sie hat nur sechs Stunden geschlafen und wollte eigentlich noch sauber machen, weil Anna zu Besuch kam. Die Streamerin möchte noch wegen München schreiben. Sie freut sich darauf, morgen noch etwas mit Kunschi zu machen. Sie findet Kunschi sehr lieb. Als sie damals ganz frisch gestreamt hatte, hatte sie sie mal kennengelernt. Die Leute machen kaum Stress und es ist super lustig. Die Streamerin erwähnt einen QR-Code auf dem Boden. Sie hat die ganze Woche nur 2-3 Stunden geschlafen. Die Streamerin fragt, ob sie wieder auf Twitch ist und ob es ein offizieller Ausgang ist. Sie ist sehr müde, weil sie so wenig geschlafen hat. Die Streamerin wird vom Roller geblendet. Sie macht ihr Handy heller, weil es scheiße dunkel ist. Die Streamerin ist froh, wenn es kühler wird. Sie beendet ihren Stream, weil sie bei der Polizei steht. Die Streamerin checkt nicht, wie man sie anrempeln kann. Sie bittet den Chat, das VOD rauszuhauen und aufzupassen, ob sie offline oder online genommen wird. Es ist ultradunkel. Die Streamerin wird abgeholt und wünscht allen einen wunderschönen Abend. Sie bedankt sich für den schönen Stream und den Support. Die Streamerin geht in ihre Clips rein und wünscht allen eine gute Nacht. Sie bedankt sich bei den Mods und sagt, dass ganz viel Liebe bei Kunji da ist. Die Streamerin entschuldigt sich für ihr Gehirn und bedankt sich für den insane Support.