IRL mit München + @Milschbaum !sk samsung prepmymeal clipcontest

Superbloom Festival: Streamerinnen meistern Allianz Challenge mit Sound-Beat

IRL

00:00:00
IRL

Allianz Partnerschaft und Gewinnspiel

00:16:07

Die Streamerinnen befinden sich auf dem Superbloom-Festival in München, als Gäste der Allianz. Sie nehmen an Challenges teil und bieten den Zuschauern die Möglichkeit, etwas zu gewinnen. Durch die Eingabe von '!Allianz' im Chat gelangen die Zuschauer zu einem Link für ein Gewinnspiel, bei dem sie abstimmen können, wer die Challenges am besten gemeistert hat. Es gibt die Chance, sechs Mal 200 Euro Gutscheine von Ticketmaster zu gewinnen, die für Festivaltickets oder andere Veranstaltungen genutzt werden können. Zusätzlich wird unter allen Teilnehmern des Votings ein Aufenthalt für vier Personen in der Area 47 verlost. Die Streamerinnen ermutigen die Zuschauer, für sie abzustimmen, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Die Abstimmung erfolgt über ein Haken- oder Kreuzsymbol, je nachdem, ob man die Leistung der Streamerinnen besser oder schlechter als die der Konkurrenz (Merle) einschätzt. Es wird betont, dass sich die Teilnahme am Voting lohnt und die Gewinnchancen steigen, wenn für die Streamerinnen gestimmt wird.

Festivalerlebnisse und Vorfreude auf die Challenge

00:21:13

Die Streamerinnen berichten über ihre positiven Erfahrungen auf dem Superbloom-Festival, insbesondere den emotionalen Auftritt von Post Malone, der sie zu Tränen rührte. Sie verlassen das Tiny House und äußern ihre Vorfreude, aber auch eine gewisse Angst vor der bevorstehenden Challenge. Besonders die Design-Kompetenz von Jasmin wird in Frage gestellt. Es folgt ein kurzer Austausch über Jasmins Festival-Outfit im Cowgirl-Stil und die Bedeutung von Teamwork bei der Challenge. Die Streamerinnen bedanken sich bei der Allianz für die Möglichkeit, an diesem Event teilzunehmen und hoffen, dass ihre Zuschauer durch ihre Teilnahme an der Abstimmung ebenfalls etwas gewinnen können. Sie erklären erneut den Ablauf der Abstimmung über den Allianz-Link und die Gewinnmöglichkeiten.

Bastelchallenge und Vorbereitung

00:23:41

Die Streamerinnen nehmen an einer Bastelstation teil, wo sie Freundschaftsarmbänder gestalten. Sonja äußert die Befürchtung, dass Jasmin ihr ein ungewöhnliches Armband machen könnte, während Jasmin verspricht, etwas Schönes zu kreieren. Die Zuschauer werden aufgefordert, im Chat zu erraten, was die eigentliche Challenge ist. Während des Bastelns unterhalten sie sich über ihre Anfänge im Streaming und die Motivation, eigene Projekte umzusetzen. Sonja erzählt von ihrer langjährigen Erfahrung und wie sie sich von negativen Kommentaren nicht entmutigen ließ. Jasmin berichtet von ihrer anfänglichen Unsicherheit und der Angst vor negativen Reaktionen, die sie jedoch überwand. Sie betonen, wie wichtig es ist, einfach anzufangen und sich nicht von Zweifeln aufhalten zu lassen. Die Allianz-Verlosung wird erneut erwähnt, um die Zuschauer zur Teilnahme zu motivieren.

Die Producing Challenge: Sounds sammeln für einen Festival-Beat

00:45:04

Die Streamerinnen erhalten ihre Challenge: Sie sollen auf dem Festival Sounds sammeln und innerhalb einer Stunde daraus einen Beat produzieren. Als Werkzeug dienen ihnen Mikrofone. Sie beschließen, über das Gelände zu gehen und verschiedene Geräusche einzufangen, vom Bass der Mainstage bis zum Klirren von Bierflaschen. Ziel ist es, mit Hilfe eines Produzenten aus diesen Geräuschen einen Song zu kreieren und diesen anschließend einem Festivalbesucher zu präsentieren. Dieser entscheidet dann, ob Merle oder die beiden die Challenge besser gemeistert haben. Die Streamerinnen starten motiviert in die Challenge und überlegen, welche Sounds sie aufnehmen wollen. Sie einigen sich darauf, zunächst typische Festivalgeräusche wie den Bass und Gesprächsfetzen einzufangen. Sie wollen auch versuchen, lustige oder unerwartete Sounds zu finden, um ihren Beat einzigartig zu machen. Sie ermutigen die Zuschauer, die Daumen zu drücken und an der Verlosung teilzunehmen.

Soundsuche auf dem Festivalgelände

00:52:05

Die Streamerinnen beginnen ihre Soundsuche, indem sie Festivalbesucher nach Geräuschen für ihren Beat fragen. Sie bitten eine Gruppe von Leuten, mit ihren Getränken anzustoßen, um das Klirren der Gläser aufzunehmen. Leider funktioniert dies nicht wie erwartet, da die Gläser nicht richtig klirren. Trotzdem bedanken sie sich für die Mitarbeit. Als nächstes überlegen sie, typische "Woo"-Rufe von feiernden Mädchen aufzunehmen und sich in Richtung Bühne zu bewegen. Sie entdecken eine Tischtennisplatte und halten die Ping-Pong-Geräusche für eine interessante Ergänzung für ihren Beat. Sie fragen die Spieler, ob sie die Geräusche aufnehmen dürfen und beginnen mit der Aufnahme von Ballwechseln. Die Streamerinnen erklären den Tischtennisspielern, dass sie die Sounds für einen Festival-Beat im Rahmen einer Challenge der Allianz verwenden werden.

Akrobatik, Bässe und klimpernde Armbänder

00:57:47

Die Streamerinnen beobachten eine akrobatische Show, während die Bässe der Musik im Hintergrund dröhnen. Sie diskutieren kurz, ob sie auch akrobatische Einlagen für die Challenge nutzen sollen, entscheiden sich aber dagegen. Stattdessen konzentrieren sie sich auf die Aufnahme von Festivalgeräuschen. Jasmin entdeckt ein klimperndes Armband bei einer Passantin und die beiden versuchen, dieses Geräusch für ihren Beat einzufangen. Sie laufen der Frau hinterher, um das Klimpern aufzunehmen. Jasmin, die aus München kommt, erklärt Sonja, dass der Turm im Hintergrund ein Fernsehturm ist, der sich noch im Bau befindet. Sie überlegen, welche weiteren Sounds sie noch benötigen und Jasmin schlägt vor, ein stumpfes Wort oder einen Satz von jemandem aufzunehmen. Die Zuschauer im Chat geben weitere Vorschläge für Sounds, die sie aufnehmen könnten.

Rülps-Challenge und Charity-Flohmarkt

01:07:57

Die Streamerinnen suchen nach jemandem, der für sie in ein Mikrofon rülpst, um diesen Sound in ihren Festival-Beat einzubauen. Sie bieten einem Festivalbesucher einen Getränkegutschein im Wert von 6,50 Euro als Belohnung an, wenn er für sie rülpst. Der Mann willigt ein und liefert einen beeindruckenden Rülpser ab, den die Streamerinnen begeistert aufnehmen. Anschließend besuchen sie einen Charity-Flohmarkt und kommentieren die angebotenen Waren. Sonja schlägt vor, das Geräusch von Cowboy-Stiefeln aufzunehmen, da sie beide solche tragen. Jasmin soll den nächsten Sound sammeln. Sie entdecken ein Drehrad und überlegen, ob sie das Knarzen der Schaukeln aufnehmen sollen, verwerfen die Idee aber wieder. Sie gehen weiter und bewundern die Kunstwerke, die dort ausgestellt sind.

Klimpern, Schlürfen und eine Luftpumpe

01:11:48

Jasmin schlägt vor, ihr Klimpern mit den Fingernägeln aufzunehmen, um einen zusätzlichen Sound für den Beat zu erhalten. Sie nehmen das Geräusch auf und sind zufrieden damit. Als nächstes suchen sie nach jemandem, der einen Schlürf-Sound beim Trinken von Kaffee produziert. Sie sprechen mehrere Leute an, bis sich jemand bereit erklärt, für sie in das Mikrofon zu schlürfen. Sie bedanken sich bei dem Mann und sind begeistert von dem Ergebnis. Da sie noch Zeit haben, suchen sie nach weiteren Sounds und entdecken eine Luftpumpe. Sie fragen den Mann, der die Luftpumpe bedient, ob sie das Geräusch aufnehmen dürfen. Er erlaubt es ihnen und sie halten das Mikrofon an die Luftpumpe, um das Geräusch aufzunehmen. Sie sammeln noch weitere Sounds und sind zuversichtlich, dass sie einen guten Beat produzieren können.

Soundaufnahme und Festivalerkundung

01:19:59

Das Team erkundet das Festivalgelände, um verschiedene Sounds für ihren Beitrag zum Clipcontest zu sammeln. Dabei stoßen sie auf Herausforderungen durch Hintergrundgeräusche und die Lautstärke der Musik. Sie versuchen, das Plätschern von Wasser aufzunehmen, sind aber unsicher, ob die Qualität ausreicht. Es wird überlegt, ob die Geräusche der Bühne die Aufnahmen überlagern könnten. Die Gruppe filmt die Tür einer Festivaltoilette, ist sich aber unsicher, ob sie diese im Video verwenden sollen. Weiterhin wird ein Turm entdeckt, der eine gute Aussicht bietet. Es werden bereits elf Sounds gesammelt, von denen acht brauchbar sein könnten. Die Gruppe fragt Security-Personal nach Anweisungen, um diese als Sound aufzunehmen, und erhält die Antwort 'Ach du heilige Scheiße', welche sie direkt aufnehmen. Die Allianz veranstaltet ein Gewinnspiel, bei dem Tickets für ein Festival gewonnen werden können. Die Gruppe geht Richtung Tiny House, um am Bieter teilzunehmen.

Soundinventar und Tattoo-Maschine

01:28:05

Es wird eine Zusammenfassung der bisher gesammelten Sounds gemacht, darunter Tischtennisball, Wu, Rülpser, Bass, Schritte, Klirren, Brost, Skiers und Wasser. Zusätzlich wird überlegt, ob Karaoke-Gesang aufgenommen werden soll, aber die Gruppe entscheidet sich dagegen. Stattdessen wird eine Tattoo-Maschine als potenzieller Sound identifiziert und aufgenommen. Es wird reflektiert, dass es auf Festivals üblich ist, sich spontan tätowieren zu lassen. Nach der Aufnahme des Sounds der Tattoo-Maschine wird kurz über das Motiv des Tattoos gesprochen, ein Eiskaffee. Die Gruppe erhält einen Hut, um sich vor der Sonne zu schützen, und setzt ihre Suche nach Sounds fort. Sie zählen die Schritte, die sie bereits gegangen sind, und stellen fest, dass sie etwas zu trinken brauchen. Ein Drehrad wird als potenzieller Sound identifiziert, aber es stellt sich heraus, dass es für eine andere Challenge verwendet wird.

Tiny House und Festival-Feeling

01:33:56

Die Gruppe kehrt zum Tiny House zurück, um an der Challenge teilzunehmen und aus den gesammelten Sounds einen Beat zu schneiden. Es wird überlegt, zusätzliche Ad-Libs aufzunehmen. Die Gruppe teilt ihre Festivalerfahrungen und die Freude an der bunten und vielfältigen Atmosphäre. Es wird über persönliche Überwindungen gesprochen, wie das Streamen von der Zugspitze oder der Gang ins Fitnessstudio. Eine Person in einem auffälligen Kleid wird angesprochen und ihr Sound für den Beat aufgenommen. Die Gruppe betont die Bedeutung von Mut und Spontanität, um unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Im Tiny House angekommen, wird ein gesprayter Baum gezeigt und die Gruppe trifft auf Fabi, der bei der Challenge helfen wird. Die bereits aufgenommenen Sounds, darunter ein Röpser und ein Wu, werden erwähnt.

Foto-Session und Soundauswahl

01:39:47

Ein Polaroid-Foto wird gemacht, um den Moment festzuhalten und ein Gewinnerfoto für die Siegerehrung zu haben. Die Gruppe macht es sich in einer Ecke gemütlich und tauscht sich über die Qualität der Aufnahmen aus. Die Handys werden für die Soundaufnahmen verwendet. Die Gruppe begrüßt den Chat und kündigt an, dass die Challenge in Kürze beginnt. Es wird ein Test mit einem Mikrofon durchgeführt. Es wird über den Community-Namen der Zuschauer gesprochen. Die Gruppe vergleicht die Situation mit einem Musik-Podcast. Es wird über die Bearbeitung der Sounds gesprochen, um unerwünschte Geräusche zu entfernen. Die geschenkten Armbänder werden erwähnt. Es wird über die Tattoo-Maschine und den Security-Mann gesprochen. Die Gruppe diskutiert über die Abstimmung für ihre Challenge und betont, dass sie ein Lied als Produkt präsentieren.

Stimmqualität und Soundbearbeitung

01:47:45

Die Gruppe lobt die Stimmqualität und die Fähigkeit, auch mal etwas Negatives zu sagen. Die Gruppe hört sich die einzelnen Sounds an und sortiert sie. Die Tattoo-Maschine war sehr leise. Der Beatbox wird als Basis für den Beat in Betracht gezogen. Der Sicherheitsmann sagte 'Ach du heilige Scheiße'. Es wird überlegt, was noch aufgenommen werden könnte. Jasmin soll etwas singen, aber sie weigert sich. Es wird überlegt, lustige oder unerwartete Elemente in den Song einzubauen. Die Gruppe hört sich die Crowd-Woo-Aufnahme an, das Wasser und andere Sounds. Die Sounds werden bearbeitet und mit Reverb versehen. Es wird überlegt, ob ein vorgefertigter Beat verwendet werden soll oder ob alles von Grund auf neu erstellt wird. Die Gruppe beginnt mit der Erstellung des Beats und verwendet die aufgenommenen Sounds, um eine Atmosphäre zu schaffen.

Beat-Erstellung und Festival-Erlebnisse

01:54:35

Die Gruppe beginnt mit der professionellen Bearbeitung der Sounds. Die Crowd-Geräusche werden EDM-mäßig bearbeitet. Der Röpser wird prominent platziert. Der Chat wird gefragt, ob er die Bearbeitung hört. Die Gruppe diskutiert über die kurze Zeit, die für die Erstellung des Beats zur Verfügung steht. Jasmin zeigt Werbekarten. Die Gruppe unterhält sich über das Alter und das Aussehen. Es wird überlegt, die Tonspur zu pitchen. Es werden Akkorde gelegt, um Stimmung aufzubauen. Jasmin soll 'Superbloom' und 'Allianz' sagen. Es wird ein Drop mit dem Ausruf des Security-Mannes 'Ach du heilige Scheiße' geplant. Ein Bass wird hinzugefügt. Die Gruppe fragt den Chat, ob er mittanzt. Die Percussions werden aus den aufgenommenen Geräuschen erstellt. Die Gruppe ist begeistert von der Umsetzung ihrer Ideen. Es wird über die berufliche Tätigkeit gesprochen.

Selbstständigkeit und Motivation

02:06:03

Es wird über den Schritt in die Selbstständigkeit und die damit verbundenen Herausforderungen gesprochen. Die Gruppe betont die Bedeutung von Mut und dem Ergreifen von Gelegenheiten. Es wird über einen Umzug nach Berlin gesprochen. Die Gruppe diskutiert über die Motivation, Sport zu treiben und neue Dinge auszuprobieren. Die Gruppe motiviert die Zuschauer, ihre Ängste zu überwinden und einfach zu machen. Es wird über das Streamen von verschiedenen Orten gesprochen und wie dies andere motiviert. Die Gruppe beantwortet Fragen aus dem Chat, wie zum Beispiel, wer die Polizei rufen würde, wenn die Nachbarn zu laut sind. Es wird über die Toleranz gegenüber Lautstärke gesprochen. Die Gruppe spielt 'Würdest du lieber'-Karten und diskutiert die Fragen.

Beat-Feinschliff und Festival-Eindrücke

02:11:52

Die Gruppe trinkt und es wird überlegt, was als nächstes in den Beat eingebaut werden soll. Es wird eine Thread-Again-Version aus dem Whoop gebaut. Die Gruppe spricht über das Post Malone Konzert. Die Gruppe ist begeistert von der Performance und der Stimme von Post Malone. Die Gruppe spricht über Country-Musik. Es wird über Metal-Musik gesprochen und der Wunsch geäußert, einen eigenen Metal-Song zu haben. Es wird über die Frage diskutiert, ob man lieber in die Vergangenheit reisen oder in die Zukunft sehen können möchte. Die Gruppe diskutiert über die Konsequenzen von Veränderungen in der Vergangenheit. Es wird über die Neugier auf die Zukunft gesprochen. Ein vorgefertigter Bass wird in den Beat eingefügt. Die Gruppe beantwortet weitere 'Würdest du lieber'-Fragen, wie zum Beispiel, ob man eine Straftat begehen dürfen, ohne dafür belangt zu werden, oder essen können, was man will, ohne zuzunehmen. Es wird über Steuerhinterziehung und das illegale Ansehen von Filmen gesprochen.

Songproduktion und Gewinnspiel-Ankündigung

02:25:05

Es verbleiben noch 20 Minuten für die Songproduktion. Der Fokus liegt auf dem Intro und dem Drop, eventuell können noch weitere Elemente ergänzt werden. Eine 3er Dancemove-Kombination wird in Betracht gezogen. Es wird ein passender Songname gesucht, wobei 'Fiebertraum' als Option gehandelt wird. Bis 20 Uhr läuft ein Gewinnspiel, bei dem durch die Eingabe von '!Allianz' ein Link zum Voten aufgerufen werden kann. Die Abstimmung erfolgt gegen Merle Perle, wobei ein 'X' für die eigene Partei und ein Häkchen für die Konkurrenz gesetzt werden soll. Unter allen Teilnehmenden werden sechs 200-Euro-Gutscheine von Ticketmaster verlost, die für Festivaltickets oder andere Events genutzt werden können. Es wird um zahlreiche Stimmen und Unterstützung gebeten.

Song-Teaser und Abstimmungsaufruf

02:37:35

Es wird angekündigt, dass im Stream der neue Song präsentiert wird, der aus Festival-Sounds entstanden ist. Die Zuschauer werden erneut auf das laufende Voting hingewiesen, das noch bis 20 Uhr läuft und die Chance auf 200 Euro Ticketmaster Gutscheine bietet. Ein Instagram-Post soll zusätzlich auf die Abstimmung aufmerksam machen. Der erstellte Drop des Songs wird als besonders gelungen hervorgehoben. Die Sounds, die für den Song verwendet wurden, werden als unerwartet gut beschrieben. Es wird aufgerufen unter Ausrufezeichen Allianz oder unter dem Panel abzustimmen.

Jury-Auswahl und Countdown

02:42:18

Die Jury, die über den Gewinn der Challenge entscheidet, wird aus Festivalbesuchern ausgewählt. Der Merch der Konkurrenz wird auf einem iPad präsentiert. Es verbleiben circa 13 Minuten im Countdown. Der Chat wird dazu aufgefordert, an der Abstimmung teilzunehmen. Es wird erklärt, dass die Abstimmung in Kürze geschlossen wird. Es wird humorvoll über die Verwendung von Jugendwörtern wie 'Schere' diskutiert. Es wird eine Story für Instagram gemacht, um die Leute zu erinnern, dass sie bis 20 Uhr voten können. Es werden Festival Sounds gesammelt und ein krasser Beat daraus gebastelt. Der Link zum Voten ist unten zu finden, wo man 200 Euro Ticketmaster Gutscheine gewinnen kann.

Performance-Planung und Jury-Suche

02:57:03

Es wird geplant, den Song vor dem Tiny House abzuspielen und dazu zu performen, um das Festivalfeeling einzufangen. Eine Performance auf der Mainstage wird simuliert, um die Jury-Entscheidung zu beeinflussen. Es wird humorvoll über die Angst vor einer der Streamerinnen gesprochen. Es werden Freiwillige gesucht, die als Jury fungieren und für den Song abstimmen sollen. Die Schwierigkeit, Leute für die Teilnahme vor der Kamera zu gewinnen, wird thematisiert. Es wird ein Wettbewerb mit jemandem erwähnt, der Merch gemacht hat. Es wird eine Gruppe angesprochen, um sie als Jury zu gewinnen. Es wird erklärt, dass ein Song mit Geräuschen vom Festival produziert wurde. Es wird eine andere Person erwähnt, die Merch gemacht hat.

Siegertanz und Dankesworte

03:13:55

Es wird eine Performance zum Song gezeigt, um die Leute für die Abstimmung zu motivieren. Die Zuschauer haben die Chance, 200 Euro Tickets zu gewinnen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dieses Jahr noch Musiker zu werden. Es wird sich bei Allianz bedankt, dass sie hier sein dürfen und die Möglichkeit haben, das zu machen, was sie lieben. Es wird überlegt, ob noch das Ende des Streams gezeigt wird. Es wird die Fähigkeit gelobt, einfach so zu tanzen, ohne sich darum zu kümmern, was andere denken. Es wird sich gegenseitig für die Unterstützung gedankt. Es wird ein gemeinsamer Vlog vom Festival angekündigt. Es wird überlegt, Allianz für einen Food Festival Stream zu fragen. Es wird überlegt, ob Shawn Mendes auf der Bühne kommt. Es wird überlegt, nächstes Jahr wieder auf Superbloom zu gehen. Es wird sich über den Gewinn der Challenge gefreut.

Turmbesteigung und Abschied

03:25:31

Es wird angekündigt, dass die Streamer auf den Turm gehen, um sich das Superbloom von oben anzusehen. Sie werden nicht einfach so in den Turm gehen, sondern auf die Gondel drauf. Eine der Streamerinnen hat Höhenangst. Es wird sich bei den Zuschauern für das Voting bedankt. Es wird ein Level 4 Hypetrain gefeiert. Es wird für den Stream immer wieder Sachen gemacht, wo man ein bisschen Angst hat. Es wird sich für die Subs bedankt. Es wird sich über das Wackeln der Gondel lustig gemacht. Es wird sich über die Aussicht gefreut. Es wird der Plan gemacht, den Hut als Fallschirm zu benutzen, falls man runterfällt. Es wird die Skyline von München bewundert. Es wird sich über die Romantik der Situation lustig gemacht. Es wird empfohlen, hier auf dem Festival ein Date zu haben. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird sich bei der Allianz für die Möglichkeit bedankt. Es wird sich bei allen bedankt, die im Chat geschrieben und den Stream unterstützt haben.