PS DAYS HANNOVER x GÖNRGY
PS Days Hannover: Tuning-Vielfalt, Drift-Action und Prominente im Fokus

Auf der PS Days Messe in Hannover wurden getunte Autos präsentiert, Drift-Shows mit Profis veranstaltet und die Tuning-Szene gefeiert. Die Veranstaltung bot eine Mischung aus Nostalgie, Expertenwissen und Interaktion mit Zuschauern. Ein Höhepunkt war die Vorstellung des Motocross-Weltmeisters Luke Ackermann. Es gab auch eine Autoscooter-Challenge.
Begrüßung und Vorstellung des Tagesprogramms
00:10:33Die PS Days Messe in Hannover wird mit viel Enthusiasmus begrüßt. Es wird ein spektakulärer Stream angekündigt, bei dem Panzer gefahren, Dreck-Race veranstaltet und gedriftet wird. Zudem wird die gesamte Messe gezeigt. Ein Highlight wird die Autoscooter-Challenge mit Bernd Zehner sein. In der Gunnergy Lounge gibt es hochkarätige Creator-Autos zu sehen, darunter auch Wagen mit über 1000 PS. Die Messe ist bereits kurz nach zehn Uhr morgens gut besucht, mit Besuchern, die extra aus verschiedenen Orten anreisen. Es wird betont, dass die ausgestellten Autos nicht nur von Profis, sondern auch von Hobbybastlern getunt wurden, was die Vielfalt und Leidenschaft der Tuning-Szene widerspiegelt. Trotz unterschiedlicher Meinungen innerhalb der Szene, wird die Wertschätzung für jedes mit Liebe zum Detail getunte Auto betont, unabhängig von der Marke.
Ankündigungen und Interaktion mit Zuschauern
00:16:15Es wird angekündigt, dass der Stream von den PS-Days ein besonderes Ereignis sein wird, da viele Aktionen vorbereitet sind und diverse Influencer-Größen anwesend sein werden. Zuschauer, die nicht vor Ort sein können, werden eingeladen, den zehnstündigen Stream zu verfolgen und sich bei sommerlichen Temperaturen mit Getränken und Snacks zu entspannen. Ein lilafarbenes Auto weckt das Interesse und es wird überlegt, ob man die Absperrung übertreten darf. Der Chat wird nach dem Preis für ein spezielles Auto gefragt, wobei Schätzungen zwischen 80.000 und 90.000 Euro genannt werden. Es wird der Eifer betont, jedes Auto anzufassen, was in der Tuning-Szene eigentlich ein No-Go ist. Es wird sich dafür entschuldigt und versprochen, dies in Zukunft zu unterlassen. Ein Zuschauer wird interviewt und es werden Grüße an dessen Mutter ausgerichtet.
Erkundung der Ausstellung und Interaktion mit Experten
00:25:54Es werden verschiedene Fahrzeuge und Maschinen auf der Messe erkundet, darunter auch ältere Modelle, die Nostalgie wecken. Ein Vergleich mit Japan wird gezogen, wo Tuning-technisch mehr möglich sei, inklusive Neon-Unterbodenbeleuchtung. Die Hitze wird thematisiert und dazu aufgerufen, viel Wasser zu trinken. Es wird die Partnerschaft zwischen Gunnergy und PS Days hervorgehoben, die sich in den hohen Säulen auf dem Gelände widerspiegelt. Ein Angebot des Chats, mit einem Motocross über eine Rampe zu springen, wird abgelehnt. Stattdessen wird der ADAC-Überschlag thematisiert, den bereits am Vortag absolviert wurde. Es wird auf verschiedene Attraktionen hingewiesen, darunter ein Subwoofer und Verpflegungsmöglichkeiten. Der jüngste Motocross-Weltmeister Luke Ackermann wird vorgestellt, der live vor Publikum einen Sprung auf einer Rampe vorführt. Es wird über Ackermanns Talent und Erfahrung gesprochen, der bereits mit dreieinhalb Jahren auf einem Minibike saß und mit fünf den ersten Backflip sprang.
Showeinlagen und Ankunft von MontanaBlack
00:45:45Luke Ackermann und Matis Cesar werden weitere Stunts performen. Die Moderatoren suchen den Schatten auf, da es sehr heiß ist. Es folgt eine Interaktion mit einem Messebesucher. Die Moderatoren bedanken sich bei den Stuntfahrern für die Show. Ein Moderator schildert eine Anekdote, in der er fälschlicherweise für MontanaBlack gehalten wurde. Es wird über die Vorliebe für eiskaltes Wasser gesprochen und sich dafür bedankt, als jemand eine frische Dusche mit Wasser anbietet. Der Chat fragt sich, wann MontanaBlack alias "der Papst von Twitch" ankommt. Es wird erwartet, dass er gegen 11 Uhr eintrifft und sich aus 20 Metern abseilen lässt. Ein Moderator entschuldigt sich für unprofessionelles Verhalten. Der Chat darf entscheiden, was mit dem Wasser in einer Flasche passieren soll. Es wird diskutiert, ob ein Moderator mit Wasser übergossen oder mit Bargeld entschädigt werden soll. Es wird angekündigt, dass die drei Moderatoren Panzer fahren werden, aber in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Ein Moderator erzählt von seinen Erfahrungen mit der Bundeswehr und einem Drill Instructor.
Alkoholexzesse und Vorbereitung auf die PS Days
00:59:34Es wird überlegt, ob man vor den PS Days noch Fußball schauen soll, obwohl ausreichend Schlaf wichtig wäre, um fit zu sein. Es wird humorvoll über den Konsum von 43er mit Milch und die damit verbundenen Auswirkungen gesprochen, wobei betont wird, dass Professionalität und Arbeit im Vordergrund stehen sollten. Die Anekdote über den vermeintlich einen getrunkenen 43er mit Milch, der unerwartete Betrunkenheit verursacht, wird als Lüge entlarvt. Marcel wird angekündigt und die Stimmung im Chat abgefragt, wobei die Vorfreude auf den Stream und das Event betont wird. Es wird erwähnt, dass man bis zum Abend vor Ort sein wird und dass es 'richtig knallt'.
Besuch des Machers der PS Days und Vorfreude auf das Viertelmeilenrennen
01:01:04Der Macher der PS Days wird begrüßt und nach seinem ersten Eindruck gefragt. Er äußert sich positiv, betont aber, dass es noch etwas verhalten sei, da es erst elf Uhr ist. Es wird über die bevorstehende Fahrt mit einem Auto mit 1500 PS auf einer Viertelmeile gesprochen. Der Gesprächspartner hat noch nie eine solche Erfahrung gemacht und äußert seine Vorfreude, aber auch seine Befürchtungen bezüglich der extremen Beschleunigung. Es wird humorvoll über die möglichen körperlichen Auswirkungen der Beschleunigung gesprochen, wie das Herausfliegen der Plomben und das Hängen des Busens im Gesicht. Die Lautstärke des Fahrzeugs wird thematisiert, und es wird nach Gehörschutz gefragt, der jedoch nicht zur Verfügung steht.
Partnerschaft mit Gönrgy und Dank an das Team
01:08:11Es wird auf das vorherige Jahr zurückgeblickt, als man mit einem Abo und dem Team einen spontanen Stream von den PS Days gemacht hat. Ein Jahr später ist man nun mit Gönrgy Partner der PS Days, hat eine eigene Creatorhalle und viele Creator-Kollegen eingeladen. Es wird ein dickes Dankeschön an alle ausgesprochen, die daran mitgearbeitet haben, und spezielle Grüße gehen an das Team im Hintergrund, das wieder Unmenschliches möglich gemacht hat. Abschließend werden ein geiler Stream und ein Aufbruch zu neuen Zielen gewünscht.
Gönrgy AMG und Banner-Premiere
01:10:30Es werden die ausgestellten Autos begutachtet, darunter ein Gönrgy AMG, der für ein Wochenende gewonnen werden kann. Das Design wird als sehr ansprechend empfunden. Es wird über den Preis eines solchen AMG GT diskutiert und geschätzt, bevor ein Experte die Schätzung auf 150.000 bis 200.000 Euro korrigiert. Die Partnerschaft mit Gönrgy wird als langfristiges Ziel gesehen, um sich eines Tages selbst ein solches Auto leisten zu können. Es wird festgestellt, dass die Banner auf der Hannover Messe noch nie behandelt wurden, was eine Premiere darstellt. Die Kosten für die Organisation der PS Days werden als hoch eingeschätzt, wobei die Banner einen vierstelligen Betrag kosten.
Begegnung mit Zuschauern und weitere Pläne
01:25:46Es wird von einer Begegnung mit einem Mercedes mit Aufzug berichtet, in dem Zuschauer saßen. Die Freude über diese Begegnung wird ausgedrückt. Als nächster Schritt werden das Anschauen von Autos und weitere Aktivitäten geplant, wobei auf ein vergessenes Detail vom Vortag angespielt wird. Es wird humorvoll über ein früheres Treffen und gegenseitige Neckereien gesprochen. Die Frage, was passiert, wenn eine Pause gemacht wird, wird aufgeworfen, und es wird scherzhaft angedeutet, dass die anderen beiden Streamer die Zeit für private Aktivitäten nutzen würden.
Beleidigungen, Geschenke und Getränke
01:33:48Es wird über Beleidigungen und die damit verbundenen Konsequenzen in Form von Abonnements diskutiert. Eine Beleidigung wird ausgesprochen und mit 50 Subs geahndet, die dann an einen Freund weitergeschenkt werden. Es wird über die Gesamtsumme der erhaltenen Abonnements gesprochen und diese aufgerundet. Ein Teilnehmer bedankt sich für ein Getränk und lobt den Geschmack, insbesondere die Sorte Paradise Punch. Es wird über die bevorzugten Eistee-Sorten diskutiert, wobei die Meinungen zwischen Pfirsich und Zitrone auseinandergehen.
Diplomatie bei Autogrammwünschen und Vorbereitung auf das Autorennen
01:36:24Es wird erklärt, warum keine Unterschriften oder Fotos gegeben werden können, um keine Zuschauer zu benachteiligen. Es wird diplomatisch argumentiert, dass es fairer sei, niemanden zu bevorzugen. Die Vorbereitung auf das Autorennen wird thematisiert, und es wird scherzhaft um Handhalten während der Fahrt gebeten. Es folgt eine Diskussion über ein Spiel und den Einsatz von Abonnements, wobei es zu einem Wettstreit kommt, der mit einem Ergebnis endet. Abschließend wird sich für den leckeren Burger bedankt und der Caterer vorgestellt.
Besichtigung eines Aventador und Soundprobe
01:40:27Ein Aventador wird besichtigt, der für seinen brachialen Sound und die Flammen aus dem Auspuff bekannt ist. Es wird festgestellt, dass das Auto illegal ist und keine Straßenzulassung in Deutschland hat, da es zu laut ist. Der Besitzer erklärt, dass es extra für die Messe hergebracht wurde und eine spezielle USA-Anlage eingebaut hat. Es wird überlegt, ob man Marshmallows an den Flammen grillen könnte. Der Aventador SVJ wird als extrem sexy empfunden, und es wird über die Entscheidung zwischen Aventador und Huracan diskutiert. Abschließend wird der Motor gestartet, um den Sound zu demonstrieren, wobei Ohrenschützer verwendet werden.
Gespräche über Auto-Tuning und Vorstellungen von Fahrzeugen
01:48:48Es werden verschiedene Aspekte des Auto-Tunings diskutiert, darunter die Möglichkeit, den Auspuff eines Mustangs so anzupassen, dass er einem V12 ähnelt, was jedoch aufgrund der unterschiedlichen Zylinderzahl schwierig ist. Es wird erwähnt, dass Mustang-Auspuffanlagen sehr beliebt und laut sind, und die Option, eine Anlage ohne Straßenzulassung zu installieren, wird in Betracht gezogen. Ingo wird als "Rentner" und "König von Feuerstein-Cars" vorgestellt, dessen Auto, ein 480er Baujahr, als "Luhnenhobel" bezeichnet wird. Es folgt ein kurzer Austausch über den BMW, der in "Gulf Blue" lackiert ist und 500 PS leistet, inklusive GTS Software und Straßenzulassung. Der Fokus liegt auf der Ambientebeleuchtung und der Leistungssteigerung durch Färbestoff, die etwa 50 PS zusätzlich bringt. Es wird über frühere Erfahrungen mit BMWs gesprochen und die Notwendigkeit, Motorkontrollleuchten mit Panzertape abzukleben. Abschließend wird der Komfort der Schalensitze diskutiert und die Carbon-Elemente hervorgehoben.
Legale Aspekte und Kosten von Auto-Umbauten
01:53:06Es wird die Legalität von Umbauten für eine Messe besprochen, bei denen per Knopfdruck ein Alarm aktiviert werden kann, der bei Bedarf deaktiviert wird, um Probleme mit der Polizei zu vermeiden. Die Umbauten sind legal und eingetragen. Die Reaktion von Freunden auf solche Umbauten wird thematisiert, wobei betont wird, dass diese in der Regel positiv ausfällt, da auch die Freunde autoaffin sind. Beruflich ist der Gesprächspartner Industriemechaniker und schraubt selbst an den Autos herum. Die Kosten für das Auto werden auf etwa 60.000 Euro gebraucht geschätzt, zuzüglich 25.000 bis 30.000 Euro für die Umbauten, was insgesamt etwa 80.000 bis 90.000 Euro ergibt. Tuning wird als Hobby und Leidenschaft dargestellt, bei dem man mehr investiert als man herausbekommt, aber das Gefühl, etwas Eigenes zu schaffen, im Vordergrund steht.
Vorstellung eines Jaguar XZS und dessen Besonderheiten
01:55:51Ein Jaguar XZS von 1984 wird vorgestellt, der von der Firma König modifiziert wurde und als "Reeperbahnmobil" bezeichnet wird. Das Fahrzeug, ein 1984er V12, wird als Schmuckstück beschrieben, in das viel Geld investiert wurde. Allein für Zündkerzen und ähnliche Wartungsarbeiten wurde einiges ausgegeben. Der Innenraum wird als luxuriös und komfortabel beschrieben, vergleichbar mit einem Wohnzimmer oder sogar bequemer als eine S-Klasse. Der Wagen vermittelt ein "Wohnzimmerfeeling" und wird humorvoll mit Pablo Escobar assoziiert, inklusive Perserteppich. Der Wert des Fahrzeugs wird auf etwa 120.000 bis 130.000 Euro geschätzt, wobei der Besitzer ursprünglich 199.000 Euro veranschlagt hatte. Abschließend wird ein Soundcheck angekündigt, um den Klang des 5,3-Liter-V12 mit 350 PS zu präsentieren.
Präsentation eines Ferrari und dessen Wiederaufbau
02:00:57Ein Ferrari wird vorgestellt, der ursprünglich als Schrott in Kartons gekauft wurde. Der Besitzer, Pascal, erklärt, dass er das Auto ohne Lack und Türen erworben hat und es in Kartons geliefert wurde. Der Ferrari wurde in verschiedenen Phasen umgebaut, einschließlich einer Phase, in der er rosa und grün war. Jetzt präsentiert er sich im Originallack, jedoch mit speziellen Felgen, die eher für Showzwecke gedacht sind. Die schmalen Reifen auf den Felgen sind nicht für hohe Geschwindigkeiten geeignet, aber das Fahrzeug verfügt über ein Air-Ride-Fahrwerk. Der Kaufpreis für den Schrott betrug weniger als der eines M4, etwa 60.000 Euro. Durch Investitionen und Kontakte liegt der Wert nun bei etwa 118.000 Euro. Bei einem Verkauf könnte ein Plus erzielt werden, da ähnliche Modelle mit deutschen Papieren für 130.000 bis 135.000 Euro gehandelt werden. Der Besitzer würde das Auto nur für eine Immobilie in Thailand verkaufen, da es für ihn eine Altersvorsorge darstellt.
Lamborghini Huracan Evo und Sportwagen-Diskussion
02:13:49Ein Lamborghini Huracan Evo wird vorgestellt, der aufgrund einer Unterhaltung über Sportwagen auf der Kinofilmpremiere von Habs angeliefert wurde. Der Wagen wurde durch ein Geschäft in Dubai vermittelt, bei dem ein Araber als Gegenleistung für ein Porträt einen Lamborghini anbot. Der Huracan Performante Evo wird als Schmuckstück mit einem geilen V10-Sound beschrieben, der jedoch nicht alltagstauglich ist. Er wird voraussichtlich für einen Monat gefahren, um zu entscheiden, ob er behalten wird. Es wird betont, dass man mit dem Lamborghini an der Ampel nicht übersehen wird. Der Lamborghini wurde als Probefahrt zur Verfügung gestellt und nicht als Geschenk für das Gemälde. Es folgt eine humorvolle Interaktion mit einem Freund, bei der Beef angedeutet wird, aber als Comedy abgetan wird.
Armdrücken und Fitness-Talk
02:23:31Es kommt zu einer Reihe von Armdrück-Wettkämpfen, bei denen die körperliche Stärke verschiedener Teilnehmer auf die Probe gestellt wird. Zunächst wird ein Armdrücken zwischen Schradin und einer anderen Person inszeniert, das humorvoll begleitet wird. Anschließend tritt Zabex gegen Katharina an, eine professionelle Bodybuilderin, wobei Zabex sich wacker schlägt, aber letztendlich unterliegt. Es folgt ein Gespräch über Fitness und Ernährung, bei dem Katharina ihre Wettkampfvorbereitung und die damit verbundenen Einschränkungen schildert. Sie betont die Bedeutung von Disziplin und einer ausgewogenen Ernährung, während der Streamer zugibt, dass er in Bezug auf Ernährung weniger konsequent ist. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, den inneren Schweinehund zu überwinden und gesunde Gewohnheiten beizubehalten. Abschließend wird über Trainingsroutinen und Lieblingsübungen diskutiert.
Interviews und Interaktionen auf den PS Days Hannover
02:35:35Der Streamer interagiert mit anderen Teilnehmern, darunter Chad, und schlägt eine gemeinsame Fitnessstudio-Session vor. Es folgt ein Gespräch über das Alter und die körperliche Verfassung, wobei der Streamer sein Gegenüber scherzhaft auf etwa 50 Jahre schätzt, was dieser verneint und sein tatsächliches Alter von 47 Jahren nennt. Der Fokus richtet sich auf die Interviews mit Gästen, da Zabex und Monte eine kurze Pause einlegen. Es werden spontane Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten geführt, darunter der größte Mensch Deutschlands mit einer Körpergröße von 2,24 Metern und Schuhgröße 55. Anschließend trifft der Streamer auf die Sizzle Brothers, bekannte Grillmeister von YouTube, und lobt deren Expertise und sympathische Art. Es wird über frühere gemeinsame Erlebnisse gesprochen, darunter ein verpatzter Grillversuch mit Wagyu-Rindfleisch. Abschließend wird eine Autoscooter-Challenge mit Bernd Zehner angekündigt.
Moderation, Zauberei und kulinarische Genüsse
02:43:31Nico wird für seine Moderationsfähigkeiten gelobt und ermutigt, weiterhin Gespräche mit Gästen zu führen. Es folgt eine Begegnung mit einer Person, die Bartpflegeprodukte verkauft, woraufhin Inscope mit einem Geschenk überrascht wird – einem Freehug. Ein Zauberer verblüfft Nico mit einem Trick, bei dem er einen von Nico gedachten Song errät, was zu großer Verwunderung führt. Ein weiterer Zaubertrick mit Karten folgt, bei dem der Zauberer die von Zabex gewählte Karte errät, indem er dessen Körpersprache deutet. Abschließend wird Zabex für seine lange Abwesenheit kritisiert und die Gruppe plant, weitere Gäste zu interviewen, während Zabex sich kurz entfernt.
Drifting-Action und Lifestyle-Gespräche
02:52:52Es wird angekündigt, dass man sich auf den Weg zum Driften macht, wobei Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und des Image bei potenziellen Unfällen geäußert werden. Ein Gespräch über Autos beginnt, insbesondere über einen zum Verkauf stehenden Porsche, für den Angebote zwischen 50.000 und 55.000 Euro diskutiert werden. Der Streamer unterhält sich mit Inscope über dessen Urlaub und Trainingsroutine, wobei Inscope zugibt, Schwierigkeiten zu haben, eine konstante Routine aufrechtzuerhalten und sich schlecht zu ernähren. Der Streamer bietet seine Hilfe an, um Inscope zu motivieren und ihm bei seiner Ernährungsumstellung zu unterstützen. Es folgt ein Gespräch über Trainingsmethoden und die ungewöhnlichen Auswirkungen einer Trizepsübung auf den Schließmuskel, was zu humorvollen Kommentaren führt. Abschließend wird ein potenzieller Beef zwischen Zabix und Schradin thematisiert, wobei Inscope sich auf die Seite von Schradin schlägt und ein Team-Up in Aussicht stellt.
Drifting-Action, Unfälle und persönliche Einblicke
03:00:32Marcel erklärt, dass sie nun zum Driften gehen werden, was er als Highlight der PS Days beschreibt. Er erklärt, dass es sich um spektakuläre Fahrten mit Profidriftern in speziellen Driftautos handelt, bei denen Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h erreicht werden. Er erwähnt einen Unfall vom Vortag, bei dem es jedoch nur zu Blechschäden kam. Der Streamer äußert den Wunsch, selbst zu driften, was jedoch aus Sicherheitsgründen wahrscheinlich nicht möglich ist. Er gibt zu, bisher nur hobbymäßig auf Schnee gedriftet zu sein. Es folgt ein Gespräch über die möglichen Konsequenzen des Driftens im Straßenverkehr. Der Streamer erzählt von seinem entspannten Abend mit Lea, bei dem sie Last of Us geschaut haben. Er äußert sich glücklich über seine Beziehung und die Unterstützung, die er von Lea erhält. Er erwähnt auch seine Wohnung in Amsterdam, die fast fertiggestellt ist. Abschließend deutet er an, dass es später noch ein Gespräch mit Nico geben muss, aufgrund einer Nachricht von ihm.
Impressionen von der PS Days Hannover und Drifter-Vorstellung
03:21:33Die Atmosphäre auf den PS Days Hannover wird als lebhafter beschrieben, mit vollen Tribünen, was im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Steigerung darstellt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, bei den hohen Temperaturen ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Montanablack wird kurz ans Mikrofon gebeten, um die Zuschauer zu begrüßen und seine Freude über die Teilnahme auszudrücken. Er bedankt sich bei allen Anwesenden und wünscht ihnen einen schönen Tag. Anschließend wird die Drift-Show vorbereitet, bei der zwei Fahrer, Oliver Walton und Patrick Hammes, mit ihren leistungsstarken Autos gegeneinander antreten sollen. Walton fährt mit einem 850 PS starken Wagen, während Hammes einen 570 PS starken Turbo fährt. Es wird erklärt, dass sie zwei Runden im Battle-Modus fahren werden, wobei die Positionen getauscht werden. Montanablack verzichtet auf die Mitfahrt, da er die Erfahrung bereits im letzten Jahr gemacht hat und möchte stattdessen den anderen die Möglichkeit geben, diese zu erleben.
Technische Details und Vorbereitung auf die Drift-Action
03:25:36Es werden die technischen Details der Drift-Fahrzeuge erläutert. Oliver Walton aus Österreich fährt einen 3-Liter-Turbo mit 850 PS, der als das schnellste Auto auf der Strecke gilt. Patrick Hammels Auto hat 570 PS und einen RB25 2,5-Liter-Turbo. Die schnellsten Einfahrten im Drift-Sport erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 202 km/h. Es wird hervorgehoben, dass beim Driften ein gewisser Schlupf an der Hinterachse erforderlich ist, aber die Reifen sich dennoch drehen müssen. Die Querbeschleunigung, die den Körper sowohl in den Sitz drückt als auch zur Seite schiebt, wird als besonders herausfordernd beschrieben. Eines der Autos ist ein BMW E92 M3 mit einem Motor von einem BMW M4 F82, der etwa 850 PS leistet und Lachgas verwendet. Die Fahrer bereiten sich auf das Rennen vor, bei dem es keine klaren Gewinner geben wird, sondern eher um das Erlebnis und die Performance geht. Es wird vereinbart, dass der Verlierer dem anderen zehn Subs schenken muss, wobei Zamex als potentieller Richter ins Spiel gebracht wird.
Erfahrungen der Mitfahrer und Vorbereitung für weitere Aktionen
03:40:25Schraddien und Zarex schildern ihre Erfahrungen nach den Drift-Fahrten. Schraddien beschreibt die Erfahrung als geisteskrank und lobt die krasse Beherrschung des Fahrers. Zarex bezeichnet es als die geilste Sache seines Lebens, vergleicht es positiv mit Achterbahnen und hebt die Geräusche und Gerüche hervor. Beide betonen das Vertrauen in die Fahrer und die Sicherheit während der Fahrt. Colle bereitet sich darauf vor, ebenfalls mitzufahren, und erhält Ratschläge, dem Fahrer zu vertrauen. Es wird diskutiert, dass die Fahrer zwar am Limit agieren, aber wissen, was sie tun. Der Unterschied zum Achterbahnfahren wird in den wirkenden Kräften gesehen, insbesondere der Querbeschleunigung. Ein Fahrer benötigt Kondition und Körperspannung, um den Wagen kontrollieren zu können. Martin äußert Sorge um den Boss, der ebenfalls mitfahren wird. Es wird über die Anzahl der Reifen gesprochen, die an einem Tag verbraucht werden, wobei Top-Piloten etwa fünf Runden mit einem Satz Reifen schaffen.
Planung weiterer Programmpunkte und Motorsport-Faszination
03:58:31Der Adrenalinspiegel ist hoch, und die Gruppe plant die nächsten Attraktionen, darunter Panzerfahren und eine Überraschung. Das Panzerfahren wird als geisteskrank beschrieben, mit über 1000 PS und der Möglichkeit, auf Gönnergy-Dosen mit Gummibällen zu schießen. Während Zabex etwas klären muss, wird die Faszination für Motorsport im Allgemeinen betont, auch für diejenigen, die keine Motorsport-Enthusiasten sind. Es wird in Halle 27 weitergehen, während auf Zabex gewartet wird, der Kameralinsen für den Trailer unterschreibt. Die Moderation wird zwischen verschiedenen Teams aufgeteilt, um mehr Dynamik in den Stream zu bringen. Hamid wird ebenfalls erwartet, um mit Schradin durch die Hallen zu gehen und Autos zu zeigen. Es wird betont, dass die Teilnahme von Schradin, Zabex und Hamid auf freiwilliger Basis und aus Freundschaft erfolgt, nicht aufgrund von finanziellen Anreizen.
Besichtigung der Performance Garage auf den PS Days Hannover
04:24:06Auf der Suche nach den teuersten Wagen, die eine halbe Million kosten, erwähnt jemand Rolls-Royce Brabus. Es wird geklärt, dass der Streamer hinten rechts im Wagen saß und von Konstantin mitgenommen wurde. In Halle 27 der PS Days Hannover werden die privaten Wagen besichtigt, wobei einer schöner und individueller als der andere ist. Es folgt die Information, dass es zur Performance Garage geht, wo die fünf besten Fahrzeuge vorgestellt werden sollen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es noch eine Halle mit mehr 'Druck' gibt, da es der erste Besuch auf der Messe ist. Der erste Eindruck ist positiv, besonders für Autoenthusiasten, und es wird festgestellt, dass solche Veranstaltungen im Norden Deutschlands gebraucht werden, da Süddeutschland als autoverrückter gilt. Japan wird als Tuning-Land genannt, und auch die Saudis und Araber, besonders im Bezug auf Mansouri und Brabus, werden erwähnt. Ein McLaren 600LT Spider wird kurz betrachtet, dessen Marktlage als schwierig beschrieben wird.
Vorstellung von besonderen Fahrzeugmodellen mit Marc Zimmer
04:26:47Es folgt eine Begrüßung von Marc Zimmer, der eine professionelle Führung anbietet. Seine Frau fährt den größeren Wagen mit Alcantara innen, während er den kleineren mit Alcantara außen fährt. Es wird ein Fiesta Breitbau gezeigt, der keine Straßenzulassung hat, zumindest nicht in Deutschland. Es wird betont, dass er TÜV-konform gebaut wurde. Ein besonderes Detail ist ein eingebautes Nokia-Handy, das auf Wunsch der Frau des Besitzers erhalten blieb. Es werden verschiedene spezielle Modelle angekündigt, darunter ein Honda Accord mit einem Wasserfall im Auto und ein Show- und Scheinfahrzeug aus der Schweiz, bei dem jede Schraube bearbeitet wurde. Ein weiteres Highlight ist eine 'Ratte', ein heiliger Golf mit Anhänger. Der Besitzer erklärt, dass er nach einem Totalschaden eines seiner vorherigen Autos Teile behielt und diese für den Breitbau des aktuellen Modells verwendete. Irgendwann wurde das Fahrzeug so verändert, dass es nicht mehr straßenzulässig war, woraufhin er beschloss, es komplett umzubauen und nur noch für Ausstellungen zu nutzen. Für Treffen in Italien wird das Auto auf einem Anhänger transportiert und erst vor Ort gefahren.
Details und Besonderheiten der ausgestellten Fahrzeuge
04:30:02Es wird auf die Bedeutung von abnehmbaren Lenkrädern in der JDM-Szene (japanischer Automarkt) hingewiesen, die als Diebstahlschutz dienen, aber in Deutschland nicht erlaubt sind. Einzige Ausnahme bildet der Martin Valkyrie. Es wird der Sinn und Zweck der Performance Plaza erläutert, nämlich Umbauten im Vergleich zum Original zu zeigen. An einem Golf G63 wird demonstriert, wie der Umbau im Gegensatz zum Original aussieht. Ein Fun Fact zum Lenkrad wird genannt: Es wurde eingebaut, um überhaupt aus dem Auto herauszukommen, nachdem der Käfig installiert wurde. Der Zeitaufwand für die Produktion eines G63 beträgt 100 Stunden, während ein Golf 14 Stunden benötigt. An diesem speziellen Modell wurde jedoch fünf Jahre lang gearbeitet. Der Motor leistet 311 PS und 424 Newtonmeter bei knapp einer Tonne Gewicht. Es wird ein Nintendo erwähnt, das per USB angeschlossen ist, um während der Fahrt spielen zu können, was natürlich nicht gemacht wird. Die Musikanlage besteht aus Hochtönern von Hyphonics und einem Edge-Doppelwoofer. Ein Soundcheck wird aufgrund von Bedenken bezüglich der Anime-Musik abgelehnt. Es werden 3-Zoll-Straight-Pipes mit Armytrix-Blenden gezeigt, typisch für japanische Autos. Der Wagen tankt 102 Oktan und fuhr zuvor mit Nitro, was zu 850 PS führte. Zukünftige Projekte umfassen einen Riesenspoiler und cleane Türgriffe.
Weitere Fahrzeugvorstellungen und Community-Zusammenhalt
04:35:27Ein Honda Accord mit einem Wasserfall im Kofferraum wird vorgestellt, und der Besitzer Chris erzählt von den Details. Die Carbonhaube kostet zwischen 2.500 und 4.000 Euro, und das gesamte Auto ist sechsstellig. Das Auto hat eine Straßenzulassung trotz einiger Modifikationen. Es wurde im Freien zusammengebaut und hat 281.000 Kilometer Laufleistung. Der Wasserfall im Kofferraum enthält zehn Liter Wasser, die während der Fahrt entfernt werden müssen. Die Kompressoren für das Fahrwerk sind sichtbar. Es wird betont, dass das Auto trotz der extremen Tieferlegung fahrbar sein muss und sicher für den Transport von Familie und Kind sein muss. Der Besitzer betont, dass das Auto legal durch den TÜV gekommen ist. Die Lackierung besteht aus Lacknatz. Der Autobesitzer erzählt, dass er nach einem schweren Motorradunfall den Wasserfall von einem Freund aus der Schweiz bauen ließ, was den Zusammenhalt in der Community betont. Es wird der Wunsch geäußert, dass dieser Zusammenhalt über die Automobil- und Tuningbranche hinausgeht. Es wird die Missgunst thematisiert und betont, dass man an sich arbeiten muss, um glücklich zu sein. Anschließend wird ein Calibra erwähnt.
Fahrt im Golf mit 1.350 PS
05:10:42Es wird über eine Fahrt in einem Golf mit unglaublichen 1.350 PS gesprochen, der lediglich 1,2 Tonnen wiegt. Im Vergleich zu Lambo und Porsche, die bei etwa 40-50% liegen, soll dieser Golf eine Beschleunigung von 90% erreichen. Es wird über die Erwartungen an die Reaktion während der Fahrt gesprochen, wobei der Fokus auf dem Live-Erlebnis im Stream liegt. Der Golf, ein rotes Modell aus dem Vorjahr, wird genauer betrachtet. Es wird betont, dass noch niemand in das Auto gespuckt oder geschifft hat, und man hofft, dass dies so bleibt. Vor der Fahrt werden Bedenken bezüglich des Platzes im Käfig geäußert, und es wird ein gewisses Maß an Angst thematisiert.
Vorbereitung und Aufregung vor der Fahrt im Golf
05:14:59Es wird die Umschaltung zur Kamera im Auto vorbereitet, und es wird gescherzt, dass man die Panik im Gesicht des Fahrers sehen möchte. Der Golf hat keine Straßenzulassung und ist eigentlich nicht mehr für die Straße geeignet. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man aus einem Golf so eine Maschine machen kann, wobei es sich um einen umgebauten Golf 4 Motor handelt. Der Fahrer nimmt regelmäßig an solchen Veranstaltungen teil und bringt den Leuten das Thema näher. Die Schaltung erfolgt hydraulisch mit Schaltpaddels. Vor der Fahrt wird ein Gefühl zwischen "Himmel hoch jauchzend" und "Angst um das Leben" beschrieben. Nach der Fahrt wird der Wagen kurz abkühlen müssen. Es wird betont, dass der Wagen keine Airbags hat und ein Fehler fatale Folgen haben könnte.
Erste Eindrücke und Fahrerwechsel im PS-starken Golf
05:19:25Die erste Fahrt im Golf wird als unglaublich geil, aber zu schnell vorbei beschrieben. Es wird der Wunsch nach einer weiteren Fahrt geäußert, jedoch stattdessen ein Wechsel zu einem Audi in Erwägung gezogen. Der Fokus liegt auf dem Zusehen und Kommentieren statt auf dem Selberfahren. Die extreme Beschleunigung des Golfs wird hervorgehoben und mit dem Fahrer des Wagens gefachsimpelt, der andeutet, dass er Talent für solche Fahrten hat. Es wird diskutiert, wer als nächstes mit dem Golf fahren soll, wobei der ursprüngliche Fahrer sich zunächst weigert, aber dann von der Mehrheit überstimmt wird. Es wird über die Angst und den Unbehagen des Fahrers gesprochen, aber auch Anreize und Überredungskünste eingesetzt, um ihn doch noch ins Auto zu bekommen. Der Chat äußert ebenfalls den Wunsch, dass der Zögernde mitfährt.
Erfahrungen mit dem Audi und Vorbereitung für weitere Fahrten
05:36:27Nach der Fahrt mit dem Audi wird dieser als etwas zu langsam in der Beschleunigung empfunden, was zu leichter Enttäuschung führt. Die Stabilität des Fahrzeugs wird jedoch gelobt. Es wird die Vorfreude auf die "Late Night" in zwei Wochen mit voller Leistung betont. Es wird überlegt, ob noch weitere Fahrten mit anderen Fahrzeugen unternommen werden sollen, wobei der weiße Golf und die Fahrerin Alexis ins Gespräch kommen. Alexis soll unbedingt fahren. Es wird ein Fahrzeug mit 1400 PS für sie vorbereitet, wobei die Möglichkeit des Sterbens bei einem Unfall angesprochen, aber heruntergespielt wird. Es wird sichergestellt, dass der Fahrer nüchtern ist und Alexis die volle Leistung des Wagens erleben soll. Es wird kurzzeitig das falsche Auto ausgewählt, da keine Kameras installiert sind. Alexis wird mit ihrer vorherigen Aussage, jemand sei alt, aufgezogen und soll nun die volle Härte der Beschleunigung erfahren.
Erlebnisse und Vorbereitungen für weitere Fahrten
05:46:22Alexis fand die Fahrt heftig, aber es geht noch schneller. Es macht süchtig. Es wird über die Limitierung auf der Geraden auf 160 km/h gesprochen, obwohl die Autos viel schneller könnten. Der Martini-Golf wird als eines der schnellsten Autos bezeichnet. Es wird überlegt, wer als nächstes mit dem Martini Golf fährt, wobei der Streamer ablehnt, da er bereits gefahren ist. Es wird erwähnt, dass der Martini Golf dieses Jahr am meisten abrasiert hat. Der Streamer genießt die Veranstaltung und könnte den ganzen Tag hier verbringen. Es wird ein Vergleich zwischen der Beschleunigung in einem Auto und Sex gezogen. Es wird festgestellt, dass die Antriebswelle des Martini Golf gerissen oder kaputt ist. Es wird über die illegalen Aspekte des Fahrens gesprochen. Es wird gefragt, ob noch jemand fährt, und es stellt sich heraus, dass Julia fahren wird. Es wird besprochen, dass Julia einiges mitmachen muss, da sie den Streamer auch im Schlaf hört. Es wird erwähnt, dass Julia mit dem GTR fahren wird, aber eigentlich der rote Golf geplant war. Es wird über das Vertrauen in den Fahrer gesprochen.
Julias Fahrt und weitere Pläne
06:06:04Julia fand die Fahrt richtig cool und ist froh, es gemacht zu haben. Sie schwitzt und kann nicht mehr. Sie fühlte sich sicher, hatte aber die ganze Zeit die Augen zu. Es wird festgestellt, dass Julia mehr Mann als der Streamer ist, da sie mit dem krassesten Wagen gefahren ist. Der Streamer sagt, dass er es jetzt besser ertragen kann, wenn Julia so fährt. Es wird überlegt, nachher noch zu driften. Der Streamer möchte sich jetzt irgendwo hinsetzen und etwas trinken. Es wird festgestellt, dass die PS Days 2025 ein Dragrennen waren. Der rote Golf macht circa 400 Kilometer in 9,1 Sekunden. Es wird angekündigt, dass als nächstes Panzer gefahren wird. Es wird gescherzt, dass der Streamer das auch immer sagt, wenn er zu Julias Mutter fährt, um Sex mit ihr zu haben. Es wird überlegt, wie viele Subs es wert ist, dass der Streamer Panzer fährt. Es wird angekündigt, dass noch zwei Fahrzeuge für die Zuschauer zu Hause gefahren werden. Es wird erwähnt, dass Nikolai mit dem Sofa fahren wird.
Nikolais Fahrt und weitere Programmpunkte
06:12:30Es wird festgestellt, dass der Fahrer fehlt. Nikolai hat nur so getan, als würde er fahren. Es wird gefragt, wie lustig das war. Es wird überlegt, zu Nikolai zu gehen und sich das Disaster anzusehen. Es wird festgestellt, dass Nikolai nicht mitgefahren ist. Es wird erwähnt, dass es ein bisschen wilder wird. Es wird festgestellt, dass sie es überlebt haben. Nikolai fand es gut und geil. Er mag Beschleunigung. Er war vor zwei Wochen auf der schnellsten Achterbahn der Welt in Abu Dhabi. Die ist von 0 auf 240 in drei Sekunden. Es wird angekündigt, dass als nächster Programmpunkt Panzerfahren ist. Es wird erwähnt, dass Montjo und Abo das letztes Jahr mal gemacht haben. Es wird angekündigt, dass es heute Abend noch eine Autoscooter-Challenge mit allen beteiligten Influencern geben wird.
Vorbereitung auf das Panzerfahren und Diskussionen
06:19:29Es wird gehört, dass das Panzerfahren hier auf der Showstrecke ist. Der Streamer sagt, dass es wichtig ist, dass sich der Officer erstmal einnordet. Er ist absolut diszipliniert und befolge Befehle. Es wird gefragt, wie oft der Streamer heute schon auf Toilette war. Es wird festgestellt, dass er zu wenig trinkt. Es wird festgestellt, dass sie einen Profi brauchen. Es wird diskutiert, dass Zabex auch eine Ansage von den Officern kriegt. Es wird gescherzt, dass der Streamer ein Offizier ist. Es wird gesagt, dass das eine Amtsanmaßung ist. Es wird gesagt, dass es beleidigend ist, zu sagen, dass es eine Amtsammaßung ist, dass er ein Officer ist. Es wird gesagt, dass er gerne die Tätowierungen aus dem Gesicht schlagen würde. Es wird gefragt, ob er mutig oder dumm war. Es wird über die Laserung der Tattoos gesprochen. Es wird über das größte Organ des menschlichen Körpers gesprochen: Die Haut. Es wird gescherzt, dass der Streamer mit dem Schlüssel geschlagen wurde. Es wird gefragt, ob er ihn packen würde, wenn er sich von ihm bedroht fühlen würde. Es wird festgestellt, dass Marcel gut riecht. Es wird festgestellt, dass Schradin denkt, er ist Silberrücken. Es wird gesagt, dass er eher Top Position ist. Es wird gesagt, dass er das alte dafür gar nicht für den Silberrücken hat. Es wird gesagt, dass er nicht dominieren würde, was die Kraft angeht, sondern einfach was die Dominanz angeht im Leben generell.
Begegnung und Interaktion mit Gästen
06:25:02Es wird über die Stärke und Ausdauer einer Person gesprochen, wobei ein vorheriger Wettkampf erwähnt wird, der unentschieden steht. Die Atmosphäre ist freundschaftlich und respektvoll. Es wird Rons körperliche Veränderung positiv hervorgehoben. Eine kurze Orientierung zur Toilette wird gegeben, gefolgt von der Ankündigung, dass Nico gesucht wird. Der Abschied von einem Gast erfolgt herzlich mit Wünschen und der Feststellung, dass man sich später wiedersehen wird. Ein vorbeifahrendes Motorrad wird bemerkt und die irre Straße kommentiert. Die nächste Aktivität, Panzerfahren, wird angekündigt. Es folgt eine Begrüßung mehrerer Personen, die als "Respekt-Mans" und "Jungs vom Büffel" bezeichnet werden, was die Wertschätzung und den Respekt gegenüber diesen Personen unterstreicht. Es wird nach einem Ausbilder gefragt, der klare Ansagen machen kann, was die militärische Natur des Umfelds betont. Die Bedeutung klarer Anweisungen beim Panzerfahren wird hervorgehoben, was die Notwendigkeit von Disziplin und Präzision in solchen Situationen verdeutlicht.
Diskussion über militärische Befehlsstrukturen und Ausbildung
06:28:09Es wird über die Fachterminologie und Soldatensprache gesprochen, die in der Ausbildung vermittelt werden, um ein einheitliches Verständnis zu gewährleisten. Ein fiktives Szenario wird durchgespielt, in dem Zabex in einen Panzer einsteigen soll, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob eine klare oder eine freundliche Anweisung angemessener wäre. Die Diskussion dreht sich um die Direktheit militärischer Befehle im Vergleich zu zivilen Umgangsformen. Der Wunsch nach einem IRL-Stream mit Zabex bei der Bundeswehr wird geäußert, um die Ausbildung der Neulinge zu zeigen. Es wird über die körperliche und mentale Belastbarkeit gesprochen, wobei die frühen Weckzeiten bei der Bundeswehr Erwähnung finden. Es wird erörtert, was beim Panzerfahren als Laie zu beachten ist, insbesondere das Festhalten und die plötzlichen Bremsmanöver. Ein persönliches Erlebnis einer Panikattacke in einem Panzer wird geteilt, was die potenziellen Gefahren und Herausforderungen verdeutlicht. Es wird nach der Rolle der Gesprächspartner bei der Bundeswehr gefragt, ob sie Ausbilder sind oder selbst die Fahrzeuge bedienen. Abschließend wird die Besatzungsstärke des Panzers thematisiert und der Personalmangel angesprochen.
Technische Details und Kosten des Bergepanzers
06:31:47Es werden technische Details des Panzers erläutert, wie die Besatzungsstärke und die Bewaffnung mit einem MG3. Die Rolle des Begleitfahrzeugs als Unterstützer wird erklärt. Es wird der Wunsch nach Frieden betont, aber auch die Faszination für die Technik und Power des Panzers zum Ausdruck gebracht. Die Kosten des Panzers werden auf Millionen geschätzt, wobei konkrete Zahlen von 30 bis 40 Millionen Euro genannt werden. Es wird überlegt, wie viele Panzer man sich leisten könnte und ob man sie im realen Leben oder in einem Spiel wie GTA nutzen würde. Der Ablauf für eine Fahrt im Panzer wird besprochen, inklusive der Verwendung von Mikrofonen und Kameras. Es wird erwähnt, dass das Starten des Panzers 100 Liter Diesel benötigt. Die Schwierigkeit des Einstiegs in den Panzer wird humorvoll kommentiert. Abschließend wird erklärt, wie der Panzer von A nach B transportiert wird, nämlich per Schwerlasttransporter, Schiff, Flugzeug oder Bahn, je nach Zielort.
Diskussion über die Eigenschaften und den Einsatz des Bergepanzers
06:53:10Es wird der Respekt für die Moderation und die Leistung des Panzers betont, insbesondere das Gewicht von 56 Tonnen und die 1500 PS. Es wird erklärt, dass der Panzer beim Starten 20 Liter Diesel verbraucht und auf 100 Kilometern etwa 500 Liter. Die Reichweite wird offiziell mit 400 Kilometern angegeben, praktisch eher mit 300. Der Kran des Panzers ist 270 Grad ausschwenkbar. Der Einsatz des Panzers bei Hochwasserkatastrophen, wie in Ahrweiler, wird hervorgehoben, wo er zur Unterstützung der Notwasserhilfe und zur Beseitigung von Schlamm eingesetzt wurde. Die Bundeswehr unterstützt in Friedenszeiten die Zivilbevölkerung bei Katastrophen. Es wird erwähnt, dass die Bundeswehr auch im Aaltal bei Überschwemmungen im Einsatz war. Es wird erklärt, dass die Bundeswehr über Spezialgerät mit Mikrofonen verfügt, um die Bevölkerung zu informieren, insbesondere bei kontaminierten Wasserzufuhrten. Auf den Straßen werden Gummis auf die Ketten gelegt, um diese nicht zu beschädigen, während im Gelände Kettenholzer verwendet werden. Bei vereisten Flächen können Schneegreifer eingesetzt werden. Abschließend wird die Kraft des Panzers betont und darauf hingewiesen, dass man beim plötzlichen Stopp nach vorne fliegt und der Sicherheitsabstand zu anderen Fahrzeugen eingehalten werden muss.
Dankbarkeit und Respekt für die Bundeswehr und ihre Arbeit
06:57:21Es wird der Respekt vor dem Gerät und der Bundeswehr zum Ausdruck gebracht. Es wird nach dem Befinden nach der Panzerfahrt gefragt, wobei die körperliche Beanspruchung durch die G-Kräfte hervorgehoben wird. Die Möglichkeit, der Bevölkerung die Technik und den Zweck der Bundeswehr zu zeigen, wird als positiv bewertet. Es wird betont, dass die Bundeswehr zum Schutz des Landes und der Bevölkerung beiträgt, insbesondere angesichts der vielen Verrückten auf der Welt. Es wird Respekt für die körperliche Anstrengung und die damit verbundene Arbeit gezollt. Es folgt die Verabschiedung und der Dank an das Team. Es wird ein Team erwähnt, das seit dem Morgen arbeitet und Getränke reicht und den Weg weist. Es wird ein großes Dankeschön an das Team und die Geschäftspartner ausgesprochen, die viel geleistet haben. Es wird Hunger geäußert und der Wunsch nach etwas zu essen geäußert. Es wird erwähnt, dass die Messe um 17 Uhr schließt, aber noch ein Abendprogramm geplant ist, inklusive eines Treffens mit Urs Kalicinski und einer Fahrt mit dem Autoscooter. Es wird den Teilnehmern des Drag Race gedankt, die mit ihren Autos eine tolle Show geboten haben. Drag Race und Driften werden als Highlights der Veranstaltung genannt.
Erlebnisse und Verpflegung auf der Veranstaltung
07:01:13Es wird über das Gewicht und den Spritverbrauch des Panzers gesprochen, sowie über die Kosten von 30 Millionen Euro und die Anzahl der Fahrzeuge in Deutschland. Es wird nach Julia gefragt, ob sie mitgenommen wurde. Es wird erwähnt, dass die Messe um 17 Uhr schließt, aber noch ein Abendprogramm geplant ist. Es wird den Teilnehmern des Drag Race gedankt, die mit ihren Autos eine tolle Show geboten haben. Drag Race und Driften werden als Highlights der Veranstaltung genannt. Es wird überlegt, ob man Drag Race oder Driften noch einmal machen würde, wobei Driften bevorzugt wird, da es länger dauert. Es wird ein Burger und ein Hotdog erwähnt, und der Wunsch nach einer Salami-Pizza geäußert. Es wird erwähnt, dass Dominos mit einem Pizza Truck vor Ort ist. Es wird überlegt, ob die Salami Schwein enthält und der Wunsch nach einer Sucuk Pizza ohne Hollandaise mit Mais und roten Zwiebeln geäußert. Es werden 50 Subs erwähnt und die Frage, ob Schradin geküsst werden soll. Es wird Sucuk Pizza mit Zwiebeln bestellt. Es wird ein Food Truck erwähnt und die Frage, ob man im Cheat Day ist. Es wird über Panzerfahren gesprochen und dass es eine gute Stunde war. Es wird erwähnt, dass man gestern mit Gazi und Christian in Hamburg war. Es wird ein Trainingsvideo zusammen geplant. Es wird Pizza bestellt und sich hingesetzt. Es wird nach einem Sandwich gefragt.
Gespräche über Fitness, Ernährung und Lebensstil
07:08:49Es wird über den Alltag gesprochen und dass man früh aufsteht. Es wird über Probleme mit Bauch und Doppelkinn gesprochen und dass man Grießpudding weglässt und Oberkörper trainiert. Es wird über den Wunsch gesprochen, dünner zu werden, damit das dritte Bein größer aussieht. Es wird über eine strikte Lebensweise gesprochen und dass man dafür viel opfert, aber auch viel zurückbekommt. Es wird über die Anstrengung solcher Events gesprochen und dass man danach erschöpft ist. Es wird über den Ausgleich gesprochen und dass man früher gezockt hat, aber das jetzt Arbeit ist. Es wird über Massagen, Sofa, Freundin, kuscheln, Essen bestellen, Graffiti und Sauna gesprochen, um runterzukommen. Es wird über Oma und Opa gesprochen und dass man deswegen von Berlin weggezogen ist. Es wird über Frost gesprochen, der Kunstwerke fürs Studio gemacht hat. Es wird über Moses und Tabs gesprochen und dass man ein Kunstwerk von ihnen im Wohnzimmer hängen hat. Es wird über Hip-Hop und Breaking gesprochen. Es wird darüber gesprochen, ob die Pizza wirklich die richtige ist. Es wird darüber gesprochen, wie wichtig Ernährung ist, um die Arme dicker und die Brust größer zu machen. Es wird über Strongmans gesprochen, die zehn Pizzen am Tag gegessen haben. Es wird darüber gesprochen, dass man elf Kilo abgenommen hat und dass man das nur über die Ernährung steuern kann. Es wird darüber gesprochen, dass man durch Sport sechs Kilo zugenommen hat, aber das Muskulatur ist. Es wird darüber gesprochen, dass man durch Sport strammer wird und die Haltung verbessert. Es wird darüber gesprochen, wie man sich nach dem Sport fühlt. Es wird darüber gesprochen, dass das beste Gefühl ist, wenn man auf eine Session keinen Bock hat und trotzdem hingeht. Es wird darüber gesprochen, ob eine halbstündige Sexualerfahrung auch schon als Sport gesehen werden kann. Es wird darüber gesprochen, dass die Hoden wieder dicker werden, seit man wieder Sport macht. Es wird darüber gesprochen, dass man mehr Alpha ist und mehr Mann. Es wird darüber gesprochen, warum man den mit Zucker trinkt. Es wird darüber gesprochen, dass es auch Sorten ohne Zucker gibt. Es wird darüber gesprochen, dass man Bock auf den Zucker hat und auf die Pizza. Es wird über Sucuk gesprochen und dass das geisteskrank ist. Es wird über Bankdrücken gesprochen.
Fitness-Tipps, Autofahren und Lamborghini-Kontakte
07:20:02Es wird über das Gewicht der Stange beim Bankdrücken gesprochen und dass man aktuell 80 Kilo drückt. Es wird über das motivierende Gefühl gesprochen, wenn man sich beim Bankdrücken steigert. Es wird über die Information im Umlauf gesprochen, was Fitness angeht. Es wird darüber gesprochen, dass gerade die jungen Leute Spaß haben sollen mit dem, was die machen. Es wird darüber gesprochen, ob es besser ist, 10 Übungen mit wenig Gewicht zu machen oder direkt Maximalgewicht. Es wird darüber gesprochen, sich leicht hochzuarbeiten, bis man merkt, okay, mit dem könnte ich jetzt meinen Arbeitssatz machen. Es wird darüber gesprochen, beim Bizepsübung und Trizepsübung mit dem Seil so viele wie man kann zu machen, bis es richtig brennt. Es wird darüber gesprochen, was gerade in einem Pkw ist. Es wird darüber gesprochen, dass man auf den KS-Days ist. Es wird darüber gesprochen, was man Kfz-technisch fährt. Es wird darüber gesprochen, dass man noch dabei ist, den Lappen zu machen. Es wird darüber gesprochen, in welchem Wagen man sich fahren lässt. Es wird darüber gesprochen, dass es nicht auf die Karre ankommt, sondern auf den Arm. Es wird darüber gesprochen, dass man dankbar ist, dass die Jungs einen fahren. Es wird darüber gesprochen, dass immer ein Beifahrer bei einem sitzt, falls man den Lappen und einen geilen Karren hat. Es wird darüber gesprochen, ob man sich schon ein Auto angeguckt hat, wo man sagt, das wäre jetzt ein Auto, wo man drinnen sieht. Es wird darüber gesprochen, dass Lamborghini schon das Traumauto wäre. Es wird darüber gesprochen, dass man in dem Game gar nicht drin ist und wenig Kontakte hat. Es wird darüber gesprochen, dass man sich mal auf die Suche machen muss. Es wird darüber gesprochen, dass man erstmal den Lappen machen muss. Es wird darüber gesprochen, dass man einen super Kontakt von Lamborghini in Hamburg hat.
Führerschein und Auto-Träume
07:25:52Es wird über den Führerschein gesprochen und wie wichtig er ist, auch wenn es bedeutet, sich mit MPU auseinandersetzen zu müssen. Es wird über verschiedene Auto-Träume gesprochen, von Oldtimern über Turbo S bis hin zu Ferraris. Harley-Davidson hat angefragt, ob er vorbeikommen möchte, aber aufgrund der PR-Stays ist das nicht möglich. Die Idee, einen Lambo in die Streaminghalle zu stellen und von Frost besprühen zu lassen, wird als sexy befunden. Es wird über die Serie 'Sons of Anarchy' gesprochen und wie die Haare wie Jax gemacht wurden. Abschließend werden die Top-Serien diskutiert, darunter 'Gomorrah', 'Game of Thrones' und 'Breaking Bad'. Es wird 'Chernobyl' empfohlen und über das enttäuschende Ende von 'Game of Thrones' gesprochen.
Autoscooter und Auto-Vorstellung der Creator
07:42:18Es wird angekündigt, dass als Nächstes Autoscooter gefahren wird. Danach werden die Autos der Creator vorgestellt, darunter sein Lamborghini und Nicos Porsche. Siggi wird hereingeholt und bekommt ein Bändchen, mit der Anweisung, sich vernünftig zu benehmen. Blackout stellt seine Motorräder vor, darunter zwei Maschinen und eine Elektro. Die Motorräder sind im Könnergy-Design gestaltet. Die E-Maschine hat 80 PS und über 1000 Newtonmeter, ist aber fast lautlos, was kritisiert wird. Blackout und Annika sind seit fast einem Jahr Gönnergy Partner. Es wird über Kollegahs Huracan Evo Spider gesprochen, den er noch nie selbst gefahren hat. Nahim Sky hat sich einen Lamborghini Techniker geholt, der vorher babyblau war und jetzt orange ist. Es wird über Lackschutzfolie und Waschanlagen gesprochen.
Gönnergy jetzt in über 4000 Netto-Filialen
07:54:22Es wird eine frohe Botschaft verkündet: Gönnergy ist ab sofort in über 4000 Netto-Filialen deutschlandweit erhältlich. Die Sorten Joonberry Jam und Sweet Lemon sind dauerhaft verfügbar. Es gibt eine Coupon-Aktion in der Netto-App, bei der man beim Kauf jeder Dose sparen kann. Die Netto Plus App soll heruntergeladen werden, um den Gönnergy Coupon zu aktivieren. Die Aktion gilt nur für diese Woche. Es wird betont, wie wichtig diese Nachricht für das Team ist. Danach wird die Vorstellung der Autos fortgesetzt. Schradin hat angedroht, das Auto zu bemalen, es aber nicht getan. Es wird über den Serienmustang gesprochen, der für viele ein Traumauto ist. Es wird betont, dass es um die Geschichte hinter dem Auto geht und dass er stolz darauf ist, ihn als Teil von Gönnergy zu präsentieren.
Lamborghini und Cactus Kick Bereich
08:00:07Es wird der wohl bekannteste Lamborghini Deutschlands vorgestellt, den er schon mit Stolz fahren durfte. Dennis war bei der Abholung dabei und ist seit elf Jahren sein Geschäftspartner. Es wird die Details des Autos gelobt, wie der Hallenboden und die Bremszettel. Der Cactus Kick Bereich wird als unfassbar cool beschrieben. Er hat den Lambo seit 2019 und ist erst 7.000 Kilometer gefahren, um ihn für besondere Anlässe zu nutzen. Er fährt den Lambo nicht auf Langstrecken, da er unkomfortabel ist. An heißen Sommertagen fährt er lieber den Porsche GT3. Er hat den Porsche für 280.000 Euro gekauft und hofft, dass er im Wert steigt. Er würde das Auto nicht verkaufen, da es ihn widerspiegelt. In 100 Jahren soll das Auto im Museum stehen.
Vorstellung des Lotus Emira und Traumautos
08:11:31Es wird über einen Lotus Emira gesprochen, den Blackout fährt. Er kostet neu etwa 105.000 bis 108.000 Euro. Der Lotus Emira hat einen 3,5-Liter-Kompressor und fährt circa 290 km/h, eventuell auch über 300 km/h. Die Folie ist von Folienschmiede und hat den Farbton F.S. Lilac Pearl. Das Auto hat 400 PS und ist für den Alltag geeignet. Als Traumauto wird ein LaFerrari genannt, der circa 2,5 Millionen Euro kostet. Es wird gescherzt, dass anstelle eines teuren Autos ein Rollator mit Flammenlackierung ausgestellt werden könnte. Das Aussehen des Lotus wird mit einem Ferrari oder McLaren verglichen. Es werden silberne Felgen vorgeschlagen, aber die schwarzen Räder passen gut zum schwarzen Dach. Im Winter fährt man das Auto nicht, da es Semi-Slicks hat. Stattdessen gibt es einen Transporter und Motorräder. Die Freundin von Blackout fährt auch Motorrad. Am Ende wird der Lotus nicht verkauft, aber es gibt ein Angebot von 110.000 Euro.
Vorstellung des Wiesmann MF4 von Felix von der Laden
08:18:28Felix von der Laden stellt seinen Wiesmann MF4 GT vor, der einen BMW Motor hat und von den Brüdern Wiesmann in Handarbeit gefertigt wurde. Die Marke existiert in der Form nicht mehr, da sie 2013 pleite ging. Das Auto wiegt 1200 Kilo und hat einen 4,8 Liter V8 Motor mit 367 PS und Heckantrieb. Es ist ein Sechsgang-Handschalter. Der Preis liegt zwischen 100.000 und 200.000 Euro, eventuell auch 250.000 Euro. Das Auto hat 120.000 Kilometer gelaufen und ist Felix' Alltagsauto. Es wird über den Komfort des Autos gesprochen und Felix sagt, dass es langsam unbequem wird. Das Auto fährt knapp 300 km/h. Es wird darüber gesprochen, dass Felix eine absolute OG-Legende ist und immer noch fleißig Content macht. Er wird als Privatier bezeichnet und hat in der Vergangenheit gutes Geld mit Brandsales verdient. Es wird über gemeinsame Erlebnisse in Los Angeles im Jahr 2014 gesprochen, unter anderem über die Call of Duty Weltmeisterschaft und ein italienisches Essen. Es wird über die Longboard-Tour gesprochen, an der Felix, Dena, Unge, Cheng und Julian Bam teilgenommen haben. Felix' Adelstitel wird thematisiert und es wird vermutet, dass seine Vorfahren aus Italien stammen. Er wird als smarter Typ bezeichnet und hat intelligent investiert. Es wird darüber gesprochen, dass er 2015 eine Ikone war und es eine Ehre war, mit ihm in Los Angeles zu sein.
Gönrgy G-Code Gewinnspiel und Autoscooter
08:31:16Alexander Barendt hat soeben den Gönner G-Code eingegeben und 10.000 Euro gewonnen. Es wird dazu aufgerufen, die Codes auf den neuen Sorten Paradise Punch, Mango Slam und Cactus Kick zu scannen und einzugeben. Es sind noch 180.000 Euro im Jackpot übrig. Es wird über den Gewinn von Alexander gesprochen und dazu aufgerufen, die Codes nicht wegzuwerfen. Alle übrigen Summen gehen in den nächsten Jackpot. Es wird darüber gesprochen, dass jemand Mitte letzter Woche gewonnen hat. Es wird über die Autoscooter-Fahrt auf der Kieler Woche gesprochen, bei der die Wirbelsäule in Mitleidenschaft gezogen wurde. Es wird vorgeschlagen, dass Zabex über die Fläche rennt und die anderen ihn jagen. Alle Influencer-Freunde haben die Chance, Autoscooter zu fahren. Es gibt verschiedene Regeln, zum Beispiel, dass man sich nicht berühren darf. Der Inhaber des Autoscooters wird das moderieren. Es wird sich darüber gefreut, dass alle im VIP-Bereich ausgehalten haben. Es wird darüber gesprochen, dass der Stream schon zehn Stunden läuft und es Spaß gemacht hat.
Autoscooter-Spiele und Dankesworte
08:35:00Die Influencer begeben sich auf die Autoscooter-Fläche. Jeder nimmt sich ein Auto und bekommt einen Chip. Es gibt eine Aufgabe, aber zuerst sollen alle üben. Es wird rechts rum gefahren. Nach dem Einüben werden die Fahrgäste gewechselt. Die erste Aufgabe ist, dass alle hinter der Nummer 1 herfahren. Es wird erklärt, wie man sich in der Reihe einordnet. Als Belohnung können sie schneller fahren, wenn es unfallfrei läuft. Es wird über das Autofahren und die Schwierigkeiten dabei gescherzt. Es wird versucht, eine Reihenfolge von 1 bis 20 zu bilden, was im Chaos endet. Es wird schneller gefahren, aber die Reihenfolge wird wieder durcheinandergebracht. Es wird versucht, eine Acht zu fahren. Monte wird von allen verfolgt. Es soll gefahren werden, ohne sich zu berühren, was nicht gelingt. Die Nummern 1 bis 10 sollen auf die eine Seite einparken und die Nummern 11 bis 20 auf die andere Seite. Es werden neue Fahrgäste in die Autos gelassen. Es wird versucht, einen großen Kreis zu fahren und schneller zu werden, was nicht gelingt. Am Ende bedanken sich die Streamer bei ihrem Team, insbesondere bei Dennis, Joey, Felix und Robin. Es wird sich auch bei Schradex und Zabex bedankt. Felix bedankt sich dafür, dass er sein Auto ausstellen durfte und dass er Teil des Teams sein darf. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt, die den Stream am Freitag und Sonntag verfolgt haben. Schradin bedankt sich bei allen Kreatoren und bei den Zuschauern. Es wird sich auf die PS Days 2026 gefreut und sich bei allen Organisatoren und Sicherheitskräften bedankt.