PS DAYS 2025 mit MONTE & SCHRADIN PANZER FAHREN, DRIFTEN, DRAG RACE ETC. !uncut

PS Days Hannover: Panzer, Stunts & Tuning-Highlights mit Weltmeister Ackermann

PS DAYS 2025 mit MONTE & SCHRADIN PAN...
zarbex
- - 09:08:34 - 479.530 - IRL

Die PS Days in Hannover boten ein actionreiches Programm: Von Panzerfahrten und Stuntshows mit Motocross-Weltmeister Luke Ackermann bis hin zu beeindruckenden Tuning-Kreationen. Der Streamer interagierte mit Besuchern und präsentierte exklusive Einblicke in die Welt der PS-starken Fahrzeuge. Tuning-Experten gaben Einblicke in ihre Arbeit.

IRL

00:00:00
IRL

Begrüßung und Vorstellung des Tagesprogramms

00:10:33

Die PS Days Messe in Hannover wird eröffnet. Der Streamer begrüßt die Zuschauer und kündigt einen spektakulären Stream an. Monte wird später erwartet. Es wird Panzerfahren, Dreck-Race und Driften geben. Ein Autoscooter-Challenge mit Bernd Zehner ist geplant. Die Gunnergy Lounge mit hochkarätigen Creator-Autos, darunter Wagen mit bis zu 1350 PS, wird vorgestellt. Die Lautstärke der Auspuffanlagen wird betont. Viele Besucher sind bereits vor Ort. Ein Interview mit einem Besucher aus Padenburg, der drei Stunden Anreise hatte, wird gezeigt. Die Vielfalt der ausgestellten Community-Autos, von neuen bis hin zu alten und getunten Modellen, wird hervorgehoben. Opel-Tuning wird thematisiert und gegen die Kritik verteidigt. Der Streamer betont die Leidenschaft und Liebe zum Detail beim Tuning, unabhängig von der Automarke. Die Zuschauer werden eingeladen, den Stream zu genießen und sich auf die kommenden Aktionen zu freuen.

Vorstellung der PS-Days und Interaktion mit dem Chat

00:16:02

Der Streamer begrüßt erneut alle Zuschauer und betont, dass es ein toller Stream mit vielen Creator-Gästen wird. Er lädt die Zuschauer ein, den Stream bequem von zu Hause aus zu verfolgen. Ein lilafarbenes Auto wird entdeckt und der Wunsch nach einem eigenen lilafarbenen Auto geäußert. Der Chat wird nach dem Preis eines speziellen Autos gefragt, Schätzungen liegen zwischen 80.000 und 90.000 Euro. Die Halle füllt sich immer mehr. Das Team hinter den Kulissen wird gelobt. Ein alter BMW E30 wird positiv hervorgehoben. Ein Opel Tigra wird entdeckt und Bernd Zehner, der sich durch Kommentare angegriffen fühlt, wird angesprochen und es kommt zu einer Entschuldigung. Ein VW GTI aus den 79er Jahren wird gezeigt und der Streamer erinnert sich an sein eigenes Auto. Er entschuldigt sich dafür, Autos anzufassen und verspricht, dies in Zukunft zu unterlassen.

Interaktion mit Besuchern und Herausforderungen

00:21:59

Der Streamer geht auf Besucher zu, spricht mit ihnen und macht Fotos. Er lernt von einem anderen Moderator, wie man auf Leute zugeht und mit ihnen redet. Es werden 69 Subs erreicht. Der Streamer fordert seinen Kollegen heraus, durch ein Styropor-Logo zu kriechen. Es gibt Schwierigkeiten beim Durchkriechen des Logos, und es kommt zu lustigen Interaktionen. Der Streamer nimmt das Logo als Andenken mit. Sicherheitsbeamte werden für den Stream gewonnen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Simpsons-Maschinen werden gezeigt und der Streamer erzählt von seiner Schulterverletzung mit einem Roller. Es werden die Rivalitäten zwischen Speedfight- und Aerox-Fahrern angesprochen. Eine Maschine im Mad Max-Stil wird entdeckt und die Nitro-Einspritzung erklärt. Ein Motorrad ohne Straßenzulassung wird für 20.000 Euro angeboten. Der Streamer bedauert die Einschränkungen beim Tuning in Deutschland im Vergleich zu Japan und wünscht sich mehr Neonbeleuchtung und Unterbodenbeleuchtung.

Außenbereich, Stuntshow und Interaktion mit Luke Ackermann

00:29:01

Der Streamer kommentiert die hohen Temperaturen und fordert die Zuschauer auf, viel Wasser zu trinken. Er bemerkt, dass die Säulen des Großhangars von einer Marke unterstützt werden. Eine Rampe für Motorrad-Cross wird gezeigt. Der Streamer lehnt eine Wette ab, mit einem Motocross über die Rampe zu springen. Stattdessen wird vorgeschlagen, dass Monte als Sozius mitfährt. Der ADAC-Überschlag und der lauteste Subwoofer der Welt werden erwähnt. Der Streamer freut sich auf verschiedene Veranstaltungen und entdeckt ein gepanzertes Auto. Er sieht eine Motocross-Strecke und möchte dort fahren. Luke Ackermann, ein Weltmeister im Motocross, wird vorgestellt. Er erzählt von seinen Erfolgen und seiner frühen Karriere. Der Streamer fragt, ob Luke live vor Publikum einen Sprung machen könnte, was dieser bejaht. Luke Ackermann führt einen beeindruckenden Sprung vor, der für Aufregung sorgt. Der Streamer zeigt großen Respekt vor Luke Ackermanns Können. Luke Ackermann und Matis Cesar werden weitere Stunts zeigen.

Weitere Stunts, Hitze und Ankunft von Gästen

00:45:45

Weitere Stunts werden gezeigt und kommentiert. Der Streamer klagt über einen Sonnenstich und sucht Schatten. Er interagiert mit Zuschauern und begrüßt Herrn Breitenberg. Es wird über die Autoscooter-Challenge mit Bernd Zehner gesprochen. Der Streamer wehrt sich gegen die Bezeichnung als Rentner und betont seine Jugendlichkeit. Er wird fälschlicherweise für Montana Black gehalten. Der Streamer äußert Bedenken wegen der Hitze und der langen Streamingdauer. Er erzählt von einem Meet & Greet am Vortag, bei dem viele Fotos gemacht wurden. Der Streamer freut sich auf ein eiskaltes Wasser und wird von Zuschauern mit Wasser versorgt. Der Chat fragt sich, wann Monte ankommt, der gegen 11 Uhr erwartet wird. Es wird spekuliert, dass Monte sich aus 20 Metern Höhe abseilen lassen wird. Der Streamer entschuldigt sich für unprofessionelles Verhalten und überlässt dem Chat die Entscheidung, was mit seinem Wasser geschehen soll. Der Chat fordert Bargeld statt einer Dusche mit Wasser.

Panzerfahrt, Drill Instructor und Insider-Geschichten

00:53:46

Der Streamer freut sich auf die Ankunft von Monte und den Übergang zum Hauptstream. Es wird angekündigt, dass sie Panzer fahren werden. Der Streamer lehnt einen Bremstest mit dem Panzer ab, bei dem er auf der Fahrbahn stehen müsste. Er erzählt von seinem Wunsch, sich von einem Bundeswehrtypen drillen zu lassen. Er erinnert sich an eine frühere Situation, in der er von einem Drill Instructor beeindruckt war. Der Streamer erzählt eine Insider-Geschichte von einer Regiebesprechung am Vorabend, bei der er und Monte sich wie in der letzten Reihe der Schule verhalten haben. Er wurde von Monte geärgert und mit Edding bemalt. Er erzählt, dass er von Monte noch nie einen körperlichen Verweis bekommen hat und dieser ihn wie einen Ziehsohn behandelt. Der Streamer erzählt, dass eine Person regelmäßig seinen Penis sieht, nämlich seine Freundin Julia. Er erinnert sich an eine Aussage eines Zauberers zu Julia am Freitag. Marcel soll in Kürze mit einem Helikopter ankommen. Die Zuschauer werden aufgefordert, Monte mit Schlachtrufen zu empfangen.

Vorbereitungen und Ankunft des PS-Days-Machers

00:59:34

Vor dem Event diskutieren die Teilnehmer über die Notwendigkeit von ausreichend Schlaf und die Versuchung, Alkohol zu konsumieren, wobei die Professionalität betont wird. Einer der Teilnehmer berichtet von einem ungewöhnlichen Erlebnis, bei dem er nach dem Konsum von nur einem Glas 43er mit Milch betrunken war. Marcel wird angekündigt, und es wird über den Chat und das Wochenende gesprochen. Der Macher der PS-Days trifft ein und wird herzlich begrüßt. Er äußert seinen ersten Eindruck von der Veranstaltung und seine Vorfreude auf die bevorstehenden Aktivitäten. Es wird über die Erfahrung mit leistungsstarken Autos gesprochen, wobei einer der Teilnehmer seine bisherigen Erfahrungen auf einem Trecker mit 60 PS schildert und die Vorfreude auf das Fahren mit über 1000 PS zum Ausdruck bringt. Es wird die Intensität der Beschleunigung betont und gewarnt, dass dies ein unvergleichliches Erlebnis sein wird, das körperliche Reaktionen hervorrufen kann. Die Lautstärke der Fahrzeuge wird angesprochen, und es wird diskutiert, ob ein Gehörschutz erforderlich ist.

Wetten, Beleidigungen und erste Eindrücke

01:04:00

Es wird eine Wette über Beleidigungen und Mutterwitze abgeschlossen, bei der für jede Beleidigung 50 Subs fällig werden. Die Regeln werden festgelegt, und es wird betont, dass keine Beleidigungen ausgesprochen werden dürfen, es sei denn, alle Beteiligten stimmen zu. Es wird über frühere ähnliche Situationen gesprochen, und es kommt zu humorvollen Auseinandersetzungen. Die ersten Eindrücke von der Veranstaltung werden ausgetauscht, und es wird die Begeisterung für Panzerfahrten, Drag Races und Driften zum Ausdruck gebracht. Einer der Teilnehmer berichtet von einem Vorfall, bei dem ein anderer Teilnehmer in einem Panzer in Panik geriet. Es wird über private Angelegenheiten gesprochen, und es kommt zu Neckereien über das Rauchen. Es wird ein Spiel mit schnellen Subs gespielt, und es gibt einen schönen Anfang. Es wird über das Wetter und die Zusammenarbeit mit Gunnergy als Partner der PS Days gesprochen. Ein Dank geht an das Team im Hintergrund, und es wird ein geiler Stream gewünscht.

Autos, Partnerschaft und persönliche Neckereien

01:10:30

Es werden wunderschöne Autos auf der rechten Seite begutachtet, darunter ein Gönnergy AMG, der für ein Wochenende gewonnen werden kann. Das Design wird als extrem sexy empfunden. Es wird über den Preis und die PS-Zahl des AMG GT diskutiert, und es wird geschätzt, dass er voll ausgestattet zwischen 150.000 und 200.000 Euro kostet. Es wird über eine mögliche zukünftige Gönnergy-Partnerschaft gesprochen, um sich so ein Auto leisten zu können. Es wird über den Preis der Banner gesprochen, die extra für die Veranstaltung angefertigt wurden. Es wird über eine Wartezeit auf ein Food-Video gesprochen, und es kommt zu humorvollen Auseinandersetzungen über das Alter und körperliche Verweise. Es wird über eine Situation im Camper gesprochen, bei der einer der Teilnehmer als wehrlos dargestellt wurde. Es wird über einen möglichen Beachfight zwischen den Teilnehmern gesprochen. Es wird beschlossen, sich etwas zum Essen zu holen.

Essen, Beleidigungen und persönliche Vorlieben

01:16:57

Es wird darüber gesprochen, Monte zu beleidigen und sich die Einnahmen zu teilen, aber es wird als zu teuer empfunden. Es wird betont, dass man ein freundlicher Gastgeber sein sollte und nicht beleidigen sollte. Es werden Grüße ausgetauscht, und es wird beschlossen, später mit dem Essen zu beginnen. Es wird über Hot Chili und Pommes gesprochen, und es wird eine Portion Pommes geteilt. Es wird über Burger und vegetarische Optionen gesprochen. Es wird über den Verzicht auf Fleisch und die Freude am Essen von Döner gesprochen. Es wird über Nasenhaare und Mobbing gesprochen, und es kommt zu humorvollen Auseinandersetzungen. Es werden Pommes gegessen, und es wird über das besondere Gewürz gesprochen. Es wird über die Bezahlung der Pommes gesprochen, und es wird betont, dass die Produktion bezahlt. Es wird über den Appetit und traumatische Erlebnisse gesprochen. Es wird über Zamex und seine Schwabe-Titten gesprochen, und es kommt zu humorvollen Bemerkungen. Es wird über Geburtstagswünsche und das Teilen von Pommes gesprochen. Es wird über scharfe Burger und persönliche Vorlieben gesprochen. Es wird über Lebensmittelverschwendung gesprochen, und es wird betont, dass man den Burger aufessen sollte. Es wird über Triple-Moderation und Mobbing gesprochen. Es wird über leckere Burger und das Frühstück gesprochen. Es wird über eine Begegnung auf der Autobahn gesprochen, und es wird gefragt, was nach dem Essen geplant ist.

Planung, Beleidigungen und Einnahmen

01:26:15

Es wird über die Planung der nächsten Schritte gesprochen, und es wird erwähnt, dass einer der Teilnehmer beim Meeting nicht aufgepasst hat. Es wird über eine Pause und Toilettengänge gesprochen, und es kommt zu Neckereien über Windeln. Es wird über Beleidigungen und Subs gesprochen, und es werden 119 Subs erreicht. Es wird betont, dass Montana Black nichts falsch gemacht hat. Es wird über die Feststellung gesprochen, dass einer der Teilnehmer eine Windel trägt, und es wird diskutiert, ob dies eine Beleidigung ist. Es wird über Späße und Kinder gesprochen, und es wird betont, dass alles nur Spaß ist. Es wird über Gunnergy und Cola gesprochen, und es werden zwei Gunnergy und Wasser bestellt. Es wird über Burger und Pommes gesprochen, und es wird betont, dass es zu viel und zu pampig ist. Es wird über Gegenansagen und das Essen des Burgers gesprochen. Es wird über ein Foto für eine Insta-Ankündigung gesprochen. Es wird gefragt, ob es geschmeckt hat, und es wird erwähnt, dass der Vater eines der Teilnehmer heute auch da ist. Es wird über die Annullierung von Subs gesprochen, und es wird betont, dass dies nicht möglich ist. Es wird über Beleidigungen und schwere Fragen gesprochen. Es wird über Tit-Fick gesprochen, und es wird beschlossen, das Niveau anzuheben. Es wird über Ficker als Beleidigung gesprochen, und es werden 50 Satz gezahlt. Es wird betont, dass man das Geld hat, um es zu tun. Es werden 219 Subs erreicht, und es wird beschlossen, auf 220 aufzurunden. Es wird betont, dass dies über 1000 Euro sind. Es wird über Paradise Punch und Lieblingssorten gesprochen. Es wird über Eistee und Team Zitrone gesprochen. Es wird über die Schulkantine und die Liebe zu Zitrone gesprochen. Es wird über Gesten und nasse Dosen gesprochen. Es wird beschlossen, zu den Autos rüberzugehen.

Diplomatie, Wetten und Burger

01:36:24

Es wird betont, dass keine Unterschriften und Fotos gemacht werden, um niemanden zu benachteiligen. Es wird gefragt, ob es weitergeht, und es kommt zu Neckereien über das Auto und das Handhalten. Es wird über Schick-Sack-Schau und Wetten gesprochen. Es werden 19 Subs gewettet, und es wird ein Best of Three gespielt. Es wird über den Spielstand und den Gewinn gesprochen. Es wird über die Freude an der Situation und den Trümmerbruch gesprochen. Es wird über den leckeren Burger gesprochen, und es wird gefragt, wo man den Anbieter finden kann. Es wird betont, dass der Burger sehr lecker ist und dass der Anbieter auch schon beim Winter-Event dabei war. Es wird über den Stream-Manager gesprochen. Es werden Autos angeguckt, und es wird betont, dass man wegen Spaß und Autos da ist. Es wird ein Aventador begutachtet, und es wird betont, dass er einen brachialen und illegalen Sound hat. Es wird gefragt, ob es der Besitzer ist, und es wird betont, dass er der Verantwortliche für das Fahrzeug für die Messe ist. Es wird gefragt, ob es ein Speziallack ist, und es wird betont, dass er foliert ist. Es wird betont, dass der Wagen ab 600.000 Euro kostet und limitiert ist. Es wird gefragt, ob man Flammen schießen kann, und es wird betont, dass dies möglich ist. Es wird betont, dass man den Wagen auf der Straße nicht fahren darf, da er in Deutschland nicht zugelassen ist. Es wird gefragt, warum nicht, und es wird betont, dass er zu laut ist. Es wird gefragt, ob das was für einen wäre, und es wird betont, dass der Aventador SVJ extrem sexy ist. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Aventador oder Huracan zu fahren, und es wird betont, dass man sich für den Huracan entschieden hat, da er spritziger ist. Es wird betont, dass der Huracan 325 macht und der Aventador über 350. Es wird betont, dass der Huracan sportlicher ist. Es wird gefragt, ob man das Pferdchen schreien lassen kann, und es wird betont, dass der SVJ schon einen pornösen Sound hat. Es wird gefragt, ob man ihn drücken kann, und es wird betont, dass man gerne Flammen schießen kann. Es wird gefragt, ob man die Ohren zuhalten muss, und es wird betont, dass man Brauchschützer dabei hat. Es wird gefragt, wer will, und es wird betont, dass man nur ein paar hat. Es wird gefragt, ob man das Mikro halten kann, und es wird betont, dass der extrem ist. Es wird betont, dass man einen TikTok gesehen hat, wo der Flammen geschossen hat. Es wird betont, dass man die Ohren zuhalten will. Es wird betont, dass man in Ruhe gelassen werden soll. Es wird gefragt, ob man ihn einmal angreifen kann, und es wird betont, dass man ihn einfach hinstellen soll. Es wird betont, dass man sehr empfindlich ist und es immer weh tut. Es wird betont, dass man Zabex holen soll.

Sound, Flammen und Dezibel

01:44:36

Der Sound des Aventador SVJ wird als pervers bezeichnet, aber es werden keine Flammen geschossen. Es wird gefragt, ob es noch lauter wird, und es wird betont, dass es ein Lautflug war. Es wird betont, dass man richtig raufholzen kann. Es wird gefragt, ob man auch mal darf, und es wird betont, dass man bis 4.000 Umdrehungen gehen soll, um die schönste Flamme zu schießen. Es wird betont, dass es völlig krank ist und dass es in einer Spießerstadt nicht egal ist. Es wird betont, dass die Nachbarn einen Herzinfarkt kriegen. Es wird betont, dass es Spaß macht. Es wird gefragt, wie viel Dezibel er hat, und es wird betont, dass man es nicht messen konnte, da alle geeichten Geräte nur bis 155 gehen. Es wird betont, dass er wahrscheinlich schon Ende hunderte hat, auf jeden Fall 180. Es wird betont, dass es richtige Rückschläge gibt und dass Pressluft dahinter ist. Es wird betont, dass man das im Auto merkt. Es wird gefragt, ob man auch mal will, und es wird betont, dass man da nicht mehr rauskommt. Es wird betont, dass das ganze Auto einmal so macht. Es wird betont, dass man bei seinem Huracan festgestellt hat, dass er auch Flammen spuckt. Es wird betont, dass auch der SVJ mit der Serienanlage Flammen spuckt. Es wird betont, dass auch der GT3 RS mit Serienanlage Flammen spuckt. Es wird betont, dass man im Elbtunnel ein Video geschickt bekommen hat, wo aus dem Huracan Flammen rausgeschossen sind.

Fahrzeugvorstellungen und Tuning-Gespräche

01:48:48

Es beginnt mit dem Wunsch nach einem lauteren Auspuff für einen Mustang, wobei die Schwierigkeit aufgrund des V12-Motors hervorgehoben wird. Trotzdem wird die Möglichkeit eines Umbaus ohne Straßenzulassung in Aussicht gestellt. Ein älterer Herr namens Ingo wird mit seinem 'Luhnenhobel' vorgestellt, einem 480er Baujahr, der Begeisterung auslöst. Anschließend wird ein babyblauer BMW mit 500 PS und Straßenzulassung präsentiert, dessen Gulf Blue Lackierung und Ambientebeleuchtung gelobt werden. Der Besitzer berichtet von Leistungssteigerungen durch Färbestoff, was etwa 50 PS zusätzlich bringt. Es folgt ein Gespräch über die Unannehmlichkeiten alter BMWs, insbesondere die Motorkontrollleuchten, die mit Panzertape abgeklebt werden mussten. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Schalensitze aufgrund seiner Statur, lobt aber das Carbon-Design des Wagens. Abschließend wird der Sound des Wagens vorgeführt, inklusive der Möglichkeit, Flammen aus dem Auspuff schießen zu lassen, was für Aufsehen sorgt. Der Besitzer erklärt, dass er das Auto für Messen umgebaut hat und es legal ist, da er einen Knopf hat, um den Alarm auszuschalten, falls die Polizei kommt. Er schraubt selber an dem Auto und steckt viel Herzblut rein. Tuning ist für ihn kein Geschäft, sondern ein Hobby und eine Leidenschaft.

Jaguar XZS und Ferrari Flex

01:55:48

Ein Jaguar XZS von 1984, umgebaut von der Firma König zu einem Reeperbahnmobil, wird vorgestellt. Der Besitzer, Mike, spricht über die hohen Kosten, die in das Fahrzeug geflossen sind, und lädt den Streamer zu einer Probefahrt ein. Das Interieur wird als luxuriös und komfortabel beschrieben, vergleichbar mit einem Wohnzimmer. Der Wert des Wagens wird auf etwa 120.000 bis 130.000 Euro geschätzt. Anschließend wird ein Ferrari Flex präsentiert, der aus Schrottteilen in Kartons wieder aufgebaut wurde. Der Besitzer, Pascal, erklärt, dass er das Auto für etwa 60.000 Euro gekauft hat und es jetzt auf etwa 118.000 Euro geschätzt wird. Er betont, dass der spezielle Radsatz nur wenige Male weltweit existiert und hauptsächlich für Showzwecke dient. Das Fahrzeug verfügt über ein Air-Ride-Fahrwerk, um die extreme Tieferlegung auszugleichen. Der Wiederaufbau wurde durch Kontakte und Freunde ermöglicht. Der Ferrari hat deutsche Papiere und ist für 308 km/h eingetragen. Der Besitzer zeigt Bilder des Ferraris als Schrott und erzählt die Geschichte des Wiederaufbaus. Er mag die Optik des Autos mehr als die Geschwindigkeit. Der Lack ist ein originaler Ferrari Farbton, Abus Bianco.

Herausforderungen und Ankündigungen

02:09:00

Es beginnt mit Neckereien zwischen den Teilnehmern, wobei ein Promi-Boxkampf zwischen Stradin und einem anderen Teilnehmer vorgeschlagen wird, der jedoch aufgrund des Gewichtsunterschieds abgelehnt wird. Es folgen humorvolle Sticheleien und Anspielungen auf frühere Beleidigungen. Es wird ein gemeinsamer Livestream zum Thema Motorradfahren vorgeschlagen, nachdem einer der Teilnehmer seinen 125er Führerschein gemacht hat. Ein Teilnehmer wird aufgefordert, eine zuvor angekündigte Aktion (das Bemalen eines Reifens mit Tipp-Ex) durchzuführen, zögert aber und wird dafür kritisiert, sein Wort nicht zu halten. Die Situation wird als respektlos gegenüber dem Auto angesehen. Es wird angekündigt, dass der Teilnehmer bei der Rentnertour Ende August dabei sein wird, wo es auch Workouts am Strand geben wird.

Lamborghini Huracan und sportliche Herausforderungen

02:13:49

Ein Lamborghini Huracan Evo wird vorgestellt, den ein Teilnehmer durch ein Gemälde erhalten hat, das er einem Araber in Dubai verkauft hat. Der Lambo wird als Probefahrt zur Verfügung gestellt. Der Teilnehmer betont, dass er den Wagen möglicherweise nur einen Monat fahren wird, um zu entscheiden, ob er ihn behalten möchte. Er beschreibt den Huracan Performante Evo als Schmuckstück mit V10-Motor und tollem Sound, aber nicht als Daily Driver. Es wird erwähnt, dass der Teilnehmer in Autoscooter Challenge eingeplant ist. Es folgen humorvolle Neckereien und Andeutungen auf einen Diss-Track gegen Kollegah. Abschließend kommt es zu sportlichen Vergleichen und Herausforderungen, darunter Armdrücken. Ein Teilnehmer verliert ein Armdrücken gegen eine professionelle Bodybuilderin, Katharina. Es wird über Trainingsroutinen, Ernährung und die Disziplin von Bodybuildern gesprochen. Es wird ein gemeinsames Fitnesstraining in Aussicht gestellt.

Interviews und Gastauftritte

02:36:50

Harvux ist zu Gast und unterhält sich mit dem Streamer über vergangene gemeinsame Videos und sein frisches Aussehen. Nico übernimmt kurzzeitig die Moderation, um Zabex und Monte zu entlasten. Er interviewt den größten Mann Deutschlands mit 2,24 Metern und spricht über dessen alltägliche Probleme. Danach trifft Nico die Sizzle Brothers, bekannte Grill-Experten, und lobt deren YouTube-Kanal. Es wird über gemeinsame Frühstücksverabredungen und Erlebnisse im Whirlpool gescherzt. Die Sizzle Brothers werden für ihre sympathische Art und ihr Grillwissen gelobt. Abschließend wird eine Autoscooter-Challenge mit Bernd Zehner angekündigt. Nico interviewt eine Person mit besonderem Bartstyling und trifft Inscope, dem er einen "Freehug" schenkt. Ein Zauberer verblüfft Nico mit einem Kartentrick und einem erratenen Song. Der Streamer lobt Nicos Moderationsfähigkeiten und seinen souveränen Umgang mit den Gästen.

Zaubertricks und Einschätzungen

02:49:34

Ein Zauberer führt weitere Tricks mit Karten vor, wobei er Zabex' Karte errät. Es folgt eine Diskussion über Hunde- und Katzenvorlieben. Der Zauberer legt eine Karte in seine Tasche und fordert Zabex auf, eine andere Karte zu nennen, um ihn dann mit der richtigen Karte in der Tasche zu überraschen. Zabex zeigt sich beeindruckt von dem Trick. Manu wird für eine geile Illustration gelobt. Der Streamer konfrontiert Zabex humorvoll, weil dieser ihn bei der Begrüßung ignoriert hat. Es wird angekündigt, dass sie nun Leute interviewen gehen, während Zabex sich kurz auf die Toilette begibt. Ein Gast erklärt, er sei eingeladen worden, um gemobbt zu werden und ein bisschen einzustecken. Es wird erwähnt, dass es 13 Uhr ist und sie nun zum Schiff müssen, um zu driften. Der Streamer befragt den Gast nach seiner Haarfarbe, die dieser als natürlich bezeichnet.

Driften und Auto-Gespräche

02:54:13

Der Fokus verlagert sich auf das bevorstehende Driften. Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und des Images werden kurz angesprochen. Es wird über die am Start befindlichen Autos diskutiert, wobei BMWs als wahrscheinlich genannt werden. Der Streamer entdeckt seinen ausgestellten Porsche und spricht mit einem Interessenten über einen möglichen Verkauf. Es werden Angebote zwischen 50.000 und 55.000 Euro genannt. Der Streamer wird für sein gutes Aussehen und seine Urlaubsbräune gelobt. Er spricht über seine Trainingsroutine und Ernährungsumstellung, während er gleichzeitig Unterstützung von anderen sucht, um seine Ziele zu erreichen. Inscope wird ebenfalls für sein Training gelobt. Es entspinnt sich ein Gespräch über eine ungewöhnliche körperliche Reaktion beim Trizepstraining, die ärztlich untersucht werden sollte.

Beef-Ankündigung und Drift-Vorbereitungen

02:58:54

Ein Beef zwischen Zabix und Schradin wird angedeutet, der möglicherweise ins reale Leben übergreift. Der Streamer positioniert sich auf der Seite von Schradin und betont die Weisheit des Alters gegenüber jugendlichem Leichtsinn. Es bilden sich Fraktionen und ein Team-Up wird angekündigt. Es wird beschlossen, zum Driften zu gehen. Marcel erklärt, dass beim Driften mit Profis in ihren Autos mit bis zu 200 km/h gefahren wird. Er berichtet von einem Unfall am Vortag, bei dem es aber nur Blechschaden gab. Der Streamer äußert den Wunsch, selbst zu driften, was aber aus Sicherheitsgründen wahrscheinlich nicht möglich ist. Es wird über die Gefahren des Driftens im Straßenverkehr diskutiert. Der Streamer erzählt von seinem entspannten Abend mit Lea, bei dem sie Last of Us geschaut und Brot gegessen haben.

Monte am Mikrofon und Drift-Action

03:22:57

Monte richtet ein paar Worte an die Zuschauer und bedankt sich für ihre Anwesenheit. Er wünscht allen gute Laune und einen schönen Tag. Anschließend wird es Zeit für Drift-Action, bei der immer nur einer mit dem Fahrrad fährt. Zarbex kündigt an, dass er sich mit Schradin zusammentun möchte und bietet an, auf ihn aufzupassen. Marcel genießt die Sonne und freut sich auf das, was kommt, während das Publikum noch im Unklaren ist. Es wird erwähnt, dass das leistungsstärkste Auto im Feld 850 PS hat und der zweitplatzierte Patrick Hammes einen 2,5 Liter Turbo mit 570 PS fährt. Beide Autos sind für die Zuschauer vorbereitet, um zwei Runden zu fahren und ein komplettes Battle zu erleben, wie es in der Driftwelt üblich ist. Zarbex verzichtet auf die Mitfahrt, da er letztes Jahr schon dabei war und möchte den anderen die Erfahrung gönnen. Er erklärt kurz die Details der Autos, darunter einen 3 Liter Turbo mit 850 PS und einen RB25 mit zweieinhalb Turbo und 570 PS.

Drift-Sport Details und Vorbereitung zur Fahrt

03:26:02

Es wird über die hohen Geschwindigkeiten im Drift-Sport gesprochen, insbesondere bei den schnellsten Einfahrten in Oschersleben mit etwa 200-202 km/h. Die Beschleunigung ist enorm, und obwohl im Drift-Sport ein gewisser Schlupf an der Hinterachse erforderlich ist, müssen sich die Reifen drehen können. Die 850 PS sorgen für ordentlichen Schub, wobei die Querbeschleunigung eine ungewohnte Erfahrung für den Körper darstellt. Ein E92 M3 mit kompletter Technik, Motorgetriebe und einem Intax vom BMW M4 mit etwa 850 PS und Lachgas wird vorgestellt. Zarbex und ein anderer Teilnehmer sollen gegeneinander antreten, wobei der Verlierer zehn Subs an den anderen zahlt. Es wird jedoch betont, dass es eigentlich keinen Gewinner gibt und kein Judging stattfindet. Die Teilnehmer bereiten sich auf die Fahrt vor, inklusive Helmen. Zarbex äußert seine Vorfreude und den Adrenalinrausch, den er bereits verspürt.

Erfahrungen nach der Drift-Fahrt

03:40:25

Schradin beschreibt seine Erfahrung nach der Drift-Fahrt mit einer Wertung von 10/10 und betont die extremen Kräfte, die wirken, sowie sein volles Vertrauen in den Fahrer. Er fand die Beschleunigung und Geschwindigkeit allerdings nichts für ihn. Zarbex schwärmt von der "geilsten Sache" seines Lebens, dem Adrenalin und dem Gefühl, in den Sitz gedrückt zu werden. Er vergleicht es positiv mit Achterbahnen und lobt die Geräusche und den Geruch. Beide bedanken sich bei den Fahrern und betonen, dass sie sich sicher gefühlt haben. Colle wird als nächster Teilnehmer angekündigt, der den Wagen mit 850 PS fahren wird. Zarbex ermutigt ihn, Vertrauen in den Fahrer zu haben und das Erlebnis zu genießen. Colle äußert etwas Angst, freut sich aber auf die Beschleunigung. Es wird kurz auf die Kräfte eingegangen, die beim Driften wirken, insbesondere die Querbeschleunigung, die der Körper nicht gewohnt ist. Der Fahrer benötigt Kondition und Körperspannung, um den Wagen zu kontrollieren.

Ankündigung weiterer Attraktionen und Programm

03:58:31

Der Adrenalinspiegel ist hoch, und es werden weitere Attraktionen angekündigt, darunter Panzer fahren mit über 1000 PS und Driften mit Panzern. Es sollen auch Gönnergy-Dosen mit Gummibällen abgeschossen werden. Während Zabex etwas klärt, wird Halle 27 als nächstes Ziel genannt. Es wird betont, dass Motorsport generell eine Faszination ausübt, auch auf Nicht-Enthusiasten. Die Zuschauer werden in Halle 27 erwartet, während auf Zabex gewartet wird. Es wird hervorgehoben, dass die Kunst, die die Fahrer mit den Autos vollführen, sensationell ist und auf Millimeter genau tariert wird. Hamid vom GRIP Motor Magazin wird als Moderator zusammen mit Schradin angekündigt, um in die Hallen zu gehen und Autos zu zeigen. Es wird betont, dass Hamid und Schradin aus Spaß an der Sache und aus Freundschaft dabei sind. R-Sigi, ein treuer Zuschauer, wird gegrüßt und für seine positive Art gelobt. Es wird ein Appell an die Zuschauer gerichtet, respektvoll miteinander umzugehen und niemanden aufgrund seiner Vorlieben oder seines Fandoms zu beleidigen.

Besichtigung der Performance Garage und Tuning-Trends

04:24:06

Es wird über Luxuswagen wie Rolls-Royce und Brabus diskutiert, wobei der Fokus auf Individualität und Exklusivität liegt. Der Besuch der Performance Garage steht bevor, wo Umbauten und spezielle Fahrzeuge präsentiert werden. Die Gesprächsteilnehmer äußern sich positiv über die Tuning-Szene in Norddeutschland, vergleichen sie mit der in Süddeutschland und erwähnen Japan und Saudi-Arabien als Tuning-Länder. Ein McLaren 600LT Spider wird kurz thematisiert, gefolgt von einem matt-weißen BMW E36 mit einer auffälligen Farbkombination. Mike Zimmer wird begrüßt, und Marc Zimmer übernimmt die Führung, um spezielle Fahrzeuge zu präsentieren, darunter einen Fiesta Breitbau ohne Straßenzulassung. Der Fokus liegt auf Modellen mit Straßenzulassung und Umbauten, die normalerweise nicht im öffentlichen Straßenverkehr zu finden sind. Ein Honda Accord mit einem Wasserfall im Kofferraum und ein heiliger Golf mit Anhänger werden als Highlights angekündigt.

Vorstellung spezieller Fahrzeugmodifikationen und Community-Zusammenhalt

04:28:11

Ein Einblick in den Entstehungsprozess von Showcars wird gegeben, beginnend mit einem Unfallwagen und dem Wunsch, etwas Einzigartiges zu schaffen. Der Umbau erfolgte schrittweise, bis die Straßenzulassung nicht mehr möglich war. Das Auto wird nun hauptsächlich auf Ausstellungen präsentiert, mit gelegentlichen Fahrten im Ausland. Ein besonderes Merkmal ist ein abnehmbares Lenkrad, inspiriert von japanischen JDM-Autos, wo dies als Diebstahlschutz üblich ist. Ein Aston Martin Valkyrie wird als Beispiel für ein Auto genannt, das diese Funktion legal nutzt. Der Fokus liegt auf dem Vergleich zwischen Originalfahrzeugen und umgebauten Versionen, um die Kreativität und den Aufwand hinter den Modifikationen zu demonstrieren. Ein Golf mit 311 PS und 424 Newtonmetern wird vorgestellt, dessen Bau fünf Jahre dauerte. Eine Nintendo-Konsole im Auto wird als Gag präsentiert. Der Soundcheck einer Musikanlage wird aufgrund von Bedenken hinsichtlich Urheberrechtsverletzungen verworfen. Japanische Tuning-Elemente, wie 3-Zoll-Straight-Pipes und Armyrix-Blenden, werden hervorgehoben, zusammen mit dem Hinweis auf Stromprobleme und den Tank von 102 Oktan.

Präsentation von Honda Accord mit Wasserfall und Tuning-Details

04:35:27

Ein Honda Accord mit einem Wasserfall im Kofferraum wird vorgestellt, wobei das Originalfahrzeug daneben steht. Der Eigentümer, Chris, wird begrüßt, und das Design des Autos wird gelobt. Die Carbonhaube des Wagens wird auf einen Wert zwischen 2.500 und 4.000 Euro geschätzt. Trotz einiger Modifikationen hat der Wagen eine Straßenzulassung und wurde im Freien zusammengebaut. Der Kilometerstand beträgt 281.000 Kilometer, und das Auto wird kontinuierlich verändert. Der Wasserfall im Kofferraum wird als einzigartiges Merkmal hervorgehoben, wobei das Wasser während der Fahrt entfernt wird. Das Gewicht des Wassers beträgt zehn Liter. Das Fahrwerk wird vorgeführt, und es wird betont, dass das Auto trotz der extremen Tieferlegung sicher und TÜV-konform ist. Die Lackierung wird als Lacknatz bezeichnet. Der Zusammenhalt in der Tuning-Community wird betont, und die Geschichte, wie der Wasserfall entstanden ist, wird erzählt. Der Eigentümer wurde von einem Freund aus der Schweiz unterstützt, der beim Bau half. Es wird betont, dass Missgunst in der Community keinen Platz haben sollte.

Vorstellung eines Honda CRX mit auffälligem Design und Details

04:43:14

Ein Honda CRX wird vorgestellt, dessen Brille farblich zum Wagen passt. Das Auto zeichnet sich durch Chrom, Designlackierungen und Politur aus. Trotz Straßenzulassung in der Schweiz wird die Fahrerin oft von der Polizei kontrolliert. Der Wagen war ein Traumauto, das sie sich mit 37 Jahren erfüllte. Türgriffe sind beleuchtet, und der Wagen ist mit Glitzerlack versehen, der je nach Lichteinfall funkelt. Das Motto des Wagens ist Wahnsinn, und die Gesamtästhetik wird als stimmig empfunden. Der Unterboden ist ebenfalls verchromt und weiß lackiert, und die Felgen sind mit Steinen besetzt. Der Benzineinfüllstutzen ist in die D-Säule integriert. Das Interieur ist mit weißem Alcantara ausgestattet. Die Fahrerin betont, dass das Playboy-Motiv rein ästhetischen Gründen dient. Das Auto wurde in Zusammenarbeit mit einem Lackierer und einem Autosattler umgebaut, wobei die Fahrerin aktiv an der Gestaltung beteiligt war. Sie ist auf vielen Autoausstellungen bekannt und hilft bei den Umbauarbeiten mit. Die Felgen wurden speziell für das Auto angefertigt und erforderten einen Breitbau. Der Motor ist ebenfalls durchdacht gestaltet, und die Ideen für den Umbau stammen hauptsächlich von der Besitzerin. Sie fährt den Wagen mit dem Trailer zurück in die Schweiz und betont, dass er mit einer speziellen Folie geschützt ist.

Vorstellung eines VW Kübel und eines Golf 2 Harlekin im Ratten-Stil

04:50:59

Ein VW Kübelwagen im Originalzustand wird präsentiert, der aus einem Honda Club stammt. Danach wird ein Golf 2 im Harlekin-Stil vorgestellt, der eine Hommage an das Original sein soll. Der Wagen hat eine matte Lackierung und ist im Ratten-Stil gehalten, inklusive Kunstrost. Trotz des Aussehens hat das Auto eine Straßenzulassung, wobei bestimmte Elemente wie der Clown für den Straßenverkehr entfernt werden müssen. Der Besitzer ist in der Tuning-Szene bekannt und wird von der Polizei kaum noch kontrolliert. Der Schaltknauf ist in Form eines Pistolenabzugs gestaltet. Der Besitzer hat fast alles selbst gemacht, außer Näharbeiten. Es wird über Kunstrost gesprochen, und der Besitzer erklärt, wie er den Rosteffekt erzielt. Er ist mit dem Auto aus der Schweiz angereist und berichtet von vielen Gesprächen an Tankstellen. Die Aufkleber auf dem Auto sind teilweise provokant. Der Besitzer plant, einen 16V-Motor einzubauen, um mehr Leistung für den Anhängerbetrieb zu haben. Er erzählt von einer Begegnung mit einem Ferrari Testarossa, von dem weniger Fotos gemacht wurden als von seinem Golf. Der Wert des Autos wird auf etwa drei Dacia Duster geschätzt, wobei das Basisfahrzeug nur 1400 Euro kostete. Der Anhänger war aufgrund der Gutachten teurer. Der Besitzer würde mit dem Auto auch durch Bonn fahren, betont aber, dass er keinen Anhängerführerschein hat. Es wird ein Foto gemacht, und das Team zieht weiter zur nächsten Attraktion.

Besichtigung von Tuning-Autos und Vorfreude auf Drag Race

05:01:46

Nach der Besichtigung der Tuning-Autos wird festgestellt, dass es beeindruckend ist, wie Leute für eine Sache brennen und Ideen umsetzen, die man sich selbst nicht vorstellen kann. Es wird auf Marcel gewartet, und die Show Arena mit Drag Races steht als nächstes auf dem Programm. Die Beschleunigung wird als Highlight des Tages angekündigt, und die Reaktion der anderen Teilnehmer auf das Drag Race wird mit Spannung erwartet. Es wird ein Golf 3 mit über 1000 PS erwähnt, der unscheinbar aussieht, aber viel Power hat. Es wird besprochen, wer zuerst mitfährt, und die Highlights des letzten Jahres werden wiederholt. Der rote Golf wird für die erste Runde mit einem der Teilnehmer vorbereitet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Drag Race noch krasser sein kann als Triffen, was mit Spannung erwartet wird.

Diskussion über Bentley-Felgen auf einem Audi und Vorbereitung auf Drag Race

05:02:45

Ein Audi mit Bentley-Felgen wird begutachtet, wobei über die Originalität der Felgen diskutiert wird. Es wird festgestellt, dass es sich um Aftermarket-Felgen handelt. Der Preis für originale Bentley-Felgen wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt, während der Farbwechsel der Felgen 1800 Euro gekostet hat. Die Felgen haben eine spezielle Kupferlasso-Lackierung mit Glitzer. Die Kombination aus Lila und Braun wird als ungewöhnlich, aber gelungen empfunden. Es wird erwähnt, dass das Auto in der Sonne pink wirkt. Danach wird sich auf den Weg zum Drag Race gemacht. Die Vorfreude auf das Drag Race ist groß, und es wird gehofft, dass die Zuschauer eine gute Zeit hatten. Es wird erwähnt, dass der Creator-Bereich besucht wurde und viele coole Leute getroffen wurden. Die Aufregung und das Schwitzen des Teilnehmers werden bemerkt. Das Drag Race wird als Highlight des Tages bezeichnet, und es wird auf die atemberaubende Erfahrung im letzten Jahr zurückgeblickt. Es wird betont, dass man so etwas im Leben erlebt haben muss.

Fahrt im Golf mit 1350 PS und 1,2 Tonnen Gewicht

05:10:42

Es wird ein Ausflug im Golf vorbereitet, der mit einem 1.350 PS starken Motor ausgestattet ist und lediglich 1,2 Tonnen wiegt. Der Beifahrer äußert seine Vorfreude und vergleicht die erwartete Beschleunigung mit seinen Erfahrungen in einem Lamborghini und Porsche, wobei er die Leistung des Golfs deutlich höher einschätzt. Es wird Wert darauf gelegt, dass das Auto sauber bleibt, und der Beifahrer äußert Bedenken bezüglich seiner Körpergröße im Bezug auf den Käfig des Fahrzeugs. Trotz anfänglicher Bedenken und leichter Angst freut er sich auf die Erfahrung und die bevorstehende Fahrt mit dem roten Golf vom Vorjahr, der mit einem beachtlichen Leistungsgewicht aufwartet. Die Vorfreude auf seine Reaktion während der Fahrt wird betont.

Erste Fahrt im Golf – Ein überwältigendes Erlebnis

05:19:25

Nach der ersten Fahrt im Golf beschreibt der Beifahrer das Erlebnis als unglaublich und viel zu schnell vorbei. Er schildert das Gefühl, bei hoher Geschwindigkeit zu rutschen und die Kontrolle zu verlieren, was ihm Angst einjagt, da das Fahrzeug keine Airbags hat. Trotzdem bezeichnet er die Erfahrung als "unglaublich geil". Im Anschluss daran äußert er den Wunsch, den Audi zu fahren und Marcel (Monte) zu besuchen, lehnt aber ab, selbst zu fahren, und zieht es vor, zuzusehen und zu berichten. Er betont die extreme Beschleunigung des Golfs und die Notwendigkeit von Ohrstöpseln. Es wird kurz diskutiert, ob das Fahrzeug eine Straßenzulassung hat, was verneint wird, und die Faszination darüber ausgedrückt, wie aus einem Golf eine solche Maschine gemacht werden konnte.

Schradin im Golf: Angst und Adrenalin

05:31:51

Schradin wird nun in den Golf gesetzt, obwohl er Bedenken äußert und Angst hat. Er wird verkabelt und es wird zur Cockpit-Kamera geschaltet, um seine Reaktion live zu verfolgen. Trotz seiner Furcht wird er ins Auto gedrängt und angeschnallt. Es wird betont, dass der Fahrer Steve ein "super Typ" sei. Es wird die Frage aufgeworfen, ob er einen Helm benötigt, was verneint wird. Der Fokus liegt darauf, Schradins Gesichtsausdruck während der Fahrt einzufangen. Ihm wird geraten, langsam zu fahren, obwohl das Auto bei voller Leistung 1400 PS hat, die aber auf 900 PS reduziert werden. Es wird ihm versichert, dass er langsamer fahren kann als Monte zuvor. Der Wunsch nach Sonnenbrille, um die Emotionen besser zu sehen, wird geäußert. Es wird betont, dass er es genießen soll, obwohl er Sorge hat.

Reaktion auf die Fahrt und weitere Mitfahrer

05:35:39

Nach der Fahrt beschreibt Schradin das Auto als stabil, aber die Beschleunigung als extrem. Er gibt zu, ein wenig eingeschlafen zu sein und bezeichnet das Auto als "Pissauto", da er sich eine stärkere Beschleunigung gewünscht hätte. Der Besitzer des Autos, Steve, wird jedoch für seine Fahrkünste gelobt und dafür, dass er die Angst genommen habe. Schradin betont die Stabilität des Fahrzeugs, kann aber die extreme Beschleunigung nicht gut abhaben. Er freut sich auf ein Wiedersehen in zwei Wochen bei der Late Night mit voller Leistung. Im Anschluss wird überlegt, ob noch jemand mitfahren soll, und Alexis, die Dame, die unbedingt fahren wollte, wird erwähnt. Es wird kurz über ein anderes Fahrzeug gesprochen, bevor man sich wieder Alexis zuwendet.

Vorbereitungen für Alexis' Fahrt und Bedenken

05:39:17

Es wird besprochen, dass Alexis nun in einem der Autos mitfahren soll, wobei betont wird, dass es phänomenal sein wird, egal welches Auto sie wählt. Ihre Fähigkeit, Beschleunigung zu vertragen, wird in Frage gestellt, und es wird ein Vergleich zur Achterbahn gezogen. Es wird angedeutet, dass sie sich im Auto möglicherweise nicht sicher fühlen könnte, da es sich um einen Fahrer handelt und nicht um eine Achterbahn. Es wird versichert, dass der Fahrer nüchtern ist. Alexis wird ermutigt, alles zu geben, da sie zuvor jemanden als alt bezeichnet hat. Es stellt sich heraus, dass das Auto, in dem sie zuerst platziert wurde, nicht das richtige ist, da keine Kameras vorhanden sind. Sie wird zum richtigen Auto an der Strecke gebracht, wo sie ihre "Rache" für die vorherige Bemerkung erhalten soll.

Alexis' Erfahrung und weitere Fahrten

05:46:22

Nach ihrer Fahrt beschreibt Alexis die Erfahrung als heftig, aber ausbaufähig. Sie erwähnt, dass das Auto kurz die Kontrolle verliert, was ihr aber Spaß gemacht hat. Sie äußert den Wunsch, noch einmal mitzufahren. Es wird erwähnt, dass die Autos auf der Geraden auf 160 km/h limitiert sind, obwohl sie viel schneller könnten. Es wird spekuliert, dass der Golf eines der schnellsten Autos ist. Marcel lehnt es ab, mit dem Martini-Golf zu fahren, da er bereits gefahren ist. Er räumt ein, dass er auch nicht sauer gewesen wäre, wenn der ganze Tag nur mit diesen Fahrten verbracht worden wäre, gesteht aber ein Unbehagen gegenüber der Beschleunigung ein. Er betont, dass er nicht mehr der Jüngste sei und zehn Jahre älter als sein Gegenüber. Es wird über Getränke gesprochen und festgestellt, dass jeder sein eigenes Ding macht.

Martini-Golf und Antriebswellenbruch

05:53:39

Marcel beschreibt die Fahrt im Martini-Golf als "richtig geiler Scheiß" und betont, wie schwer es sei, das nicht zu genießen. Er lobt die Erfahrung als einfach geil und bedankt sich. Es stellt sich heraus, dass die Antriebswelle des Martini-Golfs kaputt ist. Marcel beschreibt die Fahrt als pervers und lobt den Fahrer René. Er räumt ein, dass ein bisschen "Arschbuch" (Ausbrechen des Hecks) genau das sei, was er wolle. Marcel bezeichnet die Erfahrung als den geilsten Scheiß, den man bei den PS Days machen könne und betont, dass man sich das gar nicht vorstellen könne. Er vergleicht es mit Driften, das er als crazy bezeichnet, aber das hier sei hochgradig illegaler Stuff. Es wird kurz über Müllentsorgung gesprochen.

Julia fährt im roten Golf und weitere Pläne

05:56:03

Es wird angekündigt, dass Julia als Nächstes fahren wird, und zwar im roten Golf. Marcel reagiert überrascht und besorgt. Es wird betont, dass Julia einiges mitmachen müsse, da sie ihn auch in seinen Streams und im Schlaf höre. Es wird spekuliert, dass ihr das "Geballer" gefallen werde. Es wird kurz über einen anderen Fahrer (GTR) gesprochen, aber verworfen. Julia wird ermutigt, die Erfahrung zu genießen und sich darauf einzulassen. Marcel fragt, wie oft er schon unterwegs gewesen sei, und betont, wie sehr er es liebe und den ganzen Tag machen könne. Er gesteht, dass er ohne Kamera gefahren sei, weil er anonym bleiben wollte. Julia wird im Chat gefeiert und es werden TikTok-Clips gefordert. Es wird betont, dass der Fahrer super sei und gut zurede. Julia äußert Bedenken, nicht die Erste zu sein, die ins Auto kotzt. Sie gibt zu, aufgeregt zu sein und zittert. Der Chat wird aufgefordert, Julia anzufeuern. Sie wird ermutigt, die Sache positiv zu sehen und zu genießen. Vor der Fahrt wird ihr versichert, dass sie immer geliebt werde.

Begegnung und Vorbereitung auf die Panzerfahrt

06:25:02

Es wird über persönliche Stärken und vergangene Begegnungen gesprochen, wobei eine respektvolle, aber auch spielerische Rivalität anklingt. Der Fokus liegt auf dem bevorstehenden Panzerfahren. Es wird der Weg zur Toilette gewiesen, bevor die Suche nach 'Nico' beginnt. Die Freude über die Anwesenheit wird ausgedrückt, bevor man sich verabschiedet, um sich dem Panzerfahren zuzuwenden. Die beeindruckende Straße und ein Motorrad werden kurz erwähnt. Die Vorfreude auf das Panzerfahren steigt, und es werden Grüße an die Zuschauer ausgesprochen. Ein kurzer Austausch mit den 'Respekt-Mans' und den 'Jungs vom Büffel' findet statt, wobei militärische Umgangsformen und klare Ansagen im Vordergrund stehen. Es wird über die Ausbildung der Soldaten und die Bedeutung klarer Befehlsketten beim Panzerfahren gesprochen, wobei Fachterminologie und Soldatensprache eine wichtige Rolle spielen. Es wird diskutiert, wie Befehle beim Panzerfahren gegeben werden, wobei der Unterschied zwischen einer freundlichen Bitte und einer klaren Anweisung hervorgehoben wird. Der Wunsch nach einem IRL-Stream bei der Bundeswehr, der eine Ausbildung bei den Neulingen zeigt, wird geäußert, wobei die körperliche und mentale Belastbarkeit thematisiert wird. Es wird erörtert, was beim Panzerfahren als Laie zu beachten ist, wobei auf die Wichtigkeit des Festhaltens und die plötzlichen Bremsmanöver hingewiesen wird.

Details zum Panzer und zur Bundeswehr

06:31:16

Die Gesprächsteilnehmer erkundigen sich nach der Rolle der Anwesenden bei der Bundeswehr und erfahren, dass diese als Ausbilder tätig sind. Es wird die übliche Besatzungsstärke des Panzers thematisiert, wobei auf den Personalmangel hingewiesen wird. Die Frage nach der Bewaffnung des Panzers wird beantwortet, und die Rolle des Begleitfahrzeugs als Unterstützer wird erläutert. Es wird der Wunsch nach Frieden geäußert, aber auch die beeindruckende Technik und Power des Panzers hervorgehoben. Die Kosten des Panzers werden auf mehrere Millionen Euro geschätzt. Es wird geklärt, wie die Teilnehmer in den Panzer gelangen und ob Mikrofone benötigt werden. Anweisungen zum Einsteigen in den Panzer werden gegeben, wobei die Schwierigkeit des Hochkommens betont wird. Der Transport des Panzers wird thematisiert, wobei verschiedene Transportmittel wie Schwerlasttransporter, Schiff, Flugzeug oder Bahn in Betracht gezogen werden. Es folgen weitere Anweisungen zum Einsteigen in den Panzer, wobei der Ton etwas rauer wird. Es wird festgestellt, dass der Einstieg aufgrund von Übergewicht erschwert ist. Im Panzerinneren wird die Enge und die Notwendigkeit, sich festzuhalten, thematisiert. Während der Fahrt kommt es zu ruckartigen Bewegungen und dem Ausruf 'Angriff!'.

Panzerfahrt und technische Details

06:43:33

Die Panzerfahrt wird als intensiv beschrieben, wobei der hohe Spritverbrauch von geschätzten 600-800 Euro thematisiert wird. Es werden Details zum Spritverbrauch genannt: 5-8 Liter pro Kilometer. Der Panzer hat 1500 PS und 47,6 Liter Hubraum bei einem Gewicht von 55 Tonnen. Es wird die Fähigkeit des Panzers betont, Hindernisse wie einen Krankenwagen zu überfahren, was aber abgelehnt wird. Ein Wechsel der Fahrer wird angekündigt, damit alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, mitzufahren. Es folgen weitere Anweisungen zum Einsteigen, wobei die Notwendigkeit, sich festzuhalten und Gegendruck aufzubauen, betont wird. Die Fahrt wird als atemberaubend beschrieben, und es wird die Angst vor Verletzungen geäußert. Nach der Fahrt wird festgestellt, dass der Panzer Power hat und dass eine Person fast heruntergefallen wäre. Es wird nach einer Leiter gefragt, um das Aussteigen zu erleichtern. Der Moderator wird für seine Leistung gelobt. Es werden weitere technische Details zum Panzer genannt, wie der Dieselverbrauch beim Starten (20 Liter) und der durchschnittliche Verbrauch von 5 Litern pro Kilometer. Im Gelände kann der Verbrauch auf bis zu 500 Liter auf 100 Kilometer steigen. Die Reichweite wird offiziell mit 400 Kilometern, praktisch eher mit 300 Kilometern angegeben. Der Kran des Bergepanzers ist 270 Grad ausschwenkbar. Der Einsatz des Panzers bei Hochwasserkatastrophen, wie in Ahrweiler, wird erwähnt, wobei die Bundeswehr unterstützend tätig war. Es wird betont, dass die Bundeswehr in Friedenszeiten auch in Katastrophensituationen hilft. Der Einsatz von Spezialgerät zur Information der Bevölkerung über kontaminiertes Wasser und fehlende Versorgungsgüter wird geschildert.

Reifen, Sicherheit und Dankbarkeit

06:55:38

Es wird erklärt, dass auf Straßen Gummis auf die Ketten gelegt werden, um diese nicht zu beschädigen, während im Gelände Kettenhölzer verwendet werden. Schneegreifer können bei Bedarf eingesetzt werden, um auf vereisten Flächen mehr Grip zu haben. Die Kraft des Panzers wird betont, insbesondere wenn er abrupt stoppt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Sicherheitsabstand zu Panzern im Straßenverkehr oft unterschätzt wird. Der Respekt vor dem Gerät wird ausgedrückt. Einer der Teilnehmer berichtet von Übelkeit während der Fahrt, während ein anderer die einwirkenden G-Kräfte spürte. Es wird betont, dass Fahrten im Gelände noch intensiver sind. Den Kameraden der Bundeswehr wird für ihre Arbeit gedankt. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, der Bevölkerung zu zeigen, was die Bundeswehr hat und wofür sie da ist, nämlich zum Wohle und Schutz Deutschlands. Es wird betont, dass man nicht den Eindruck erwecken sollte, schwach zu sein, angesichts der vielen Verrückten in der Welt. Die Technik und Power des Panzers werden als beeindruckend empfunden, und der Respekt vor den Soldaten wird ausgesprochen. Nach der Panzerfahrt ist einem der Teilnehmer schlecht. Es wird ein Dankeschön an das Team ausgesprochen, das den Stream unterstützt. Es wird erwähnt, dass das Drag Race ein Highlight war und das Driften eine unglaublich geile Erfahrung war.

Führerschein-Appell und Fahrzeugträume

07:25:52

Es wird betont, wie wichtig es ist, den Führerschein zu machen, auch wenn es verlockend sein mag, es aufzuschieben. Eigene Erfahrungen mit Freunden, die ihren Führerschein verloren haben, werden geteilt. Es wird über verschiedene Fahrzeugträume gesprochen, darunter Oldtimer, Turbo S und Ferrari. Der Sprecher hat kürzlich einen 125er Führerschein gemacht und plant möglicherweise den Motorradführerschein zu machen. Harley-Davidson hat Interesse an einer Zusammenarbeit gezeigt, aber aufgrund der Verpflichtungen bei den PR-Days war es bisher nicht möglich. Die Idee, ein solches Motorrad in der Streaminghalle auszustellen, wird als reizvoll beschrieben.

Serienempfehlungen und Breaking Bad-Favoriten

07:28:03

Es werden verschiedene Serien diskutiert, darunter "Sons of Anarchy", "Gomorrha", "Game of Thrones", "Breaking Bad", "Peaky Blinders", "The Punisher", "Dexter", "Prison Break" und "The Last of Us". "Gomorrha" wird als absolute Lieblingsserie hervorgehoben, gefolgt von "Game of Thrones" und "Breaking Bad". Eine Empfehlung für die Miniserie "Chernobyl" wird ausgesprochen. Die letzte Staffel von "Game of Thrones" wird kritisch betrachtet, aber nicht so negativ wie von anderen Zuschauern empfunden. Es wird über die emotionale Wirkung von "Breaking Bad" gesprochen, insbesondere über die Szene, in der Walter White zugibt, dass er es für sich selbst getan hat. Die Serie wird als Meisterwerk gelobt, ebenso wie die Charaktere und die schauspielerische Leistung.

Autoscooter-Pläne und Fahrzeugvorstellung der Creator

07:42:18

Es wird angekündigt, dass als Nächstes Autoscooter gefahren wird. Zuvor sollen jedoch die Autos der verschiedenen Creator besichtigt werden, darunter ein Lamborghini und ein Porsche. Blackout und Annika, Gunnergy Partner, stellen ihre Motorräder vor, darunter zwei Enduros mit Crossreifen, die zu Supermotos umgebaut wurden, und ein Elektromotorrad. Die Motorräder sind im Könnergy-Design gestaltet. Das Elektromotorrad bietet die Möglichkeit, leise Gas zu geben, ohne Lärm zu verursachen, was in bestimmten Situationen von Vorteil sein kann. Es wird über die Vor- und Nachteile von Elektromotorrädern diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den Sound und die Akzeptanz in der Öffentlichkeit. Kollegahs Huracan Evo Spider wird gezeigt, der aber noch nicht gefahren wurde. Nahim Sky präsentiert seinen Lamborghini, der zuvor babyblau war und nun orange foliert ist.

Gönnergy bei Netto und Mustang-Diskussion

07:54:22

Es wird eine Partnerschaft mit Netto bekannt gegeben: Gönnergy ist ab sofort in über 4000 Netto-Filialen deutschlandweit erhältlich. Die Sorten Joonberry Jam und Sweet Lemon sind dauerhaft verfügbar. Es gibt eine Coupon-Aktion in der Netto-App, bei der man beim Kauf von Gönnergy sparen kann. Schradin ärgerte den Streamer drei Tage lang, indem er drohte, mit Tippex anzureisen und seine Reifen zu bemalen. Es wird über einen Serienmustang gesprochen, der im Vergleich zu den Lamborghinis etwas Besonderes ist. Es geht um die Geschichte und den Kindheitstraum, sich einen Mustang zu kaufen. Der Sprecher ist stolz darauf, als Teil von Gönnergy den Mustang präsentieren zu können. Es wird betont, dass es sich um ein Traumauto handelt und viele Leute stehen bleiben, um es sich anzusehen.

Lamborghini-Bewunderung und Porsche GT3

08:00:07

Es wird ein Lamborghini gezeigt, der als der bekannteste Deutschlands bezeichnet wird. Der Sprecher hat das Auto bereits gefahren und bewundert es. Dennis, ein Geschäftspartner, hatte sich damals auch einen Aventador zugelegt. Die Details des Autos, wie der Hallenboden und die Bremszangen, werden hervorgehoben. Der Cactus Kick Bereich wird als besonders cool empfunden. Der Besitzer hat den Lamborghini seit 2019 und ist erst 7.000 Kilometer damit gefahren, um ihn für besondere Anlässe zu nutzen. Im Vergleich dazu hat der Sprecher seinen neuen Lamborghini in wenigen Monaten bereits 14.000 Kilometer gefahren. Es wird über die Wertstabilität des Lamborghini gesprochen und dass er wahrscheinlich nicht verkauft wird. Aktuell fährt der Sprecher eher den Porsche GT3, der 4000 Kilometer runter hat.

Inskoops GT3 RS und Kratzer-Diskussion

08:05:43

Es wird Inskoops GT3 RS gezeigt, dessen Farbe als geil bezeichnet wird. Es wird über die finanzielle Situation von Inskoop spekuliert. Der Sprecher bietet 50.000 Euro für das Auto, aber Inskoop lehnt ab. Es wird ein Kratzer an der rechten Tür des Autos entdeckt. Es wird diskutiert, ob der Kratzer neu ist und wie er entstanden sein könnte. Nico wird angerufen, um nach dem Kratzer zu fragen. Schradin hat den Wagen befleckt, was zuerst für einen Kratzer gehalten wurde. Es wird über die Angewohnheit von Schradin gesprochen, Autos mit fettigen Händen anzufassen. Zum Schluss wird noch ein grüner Puzzleteil zwischen den Zähnen entdeckt.

Vorstellung des Lotus Emira und Traumautos

08:11:31

Es wird ein Lotus Emira vorgestellt, dessen Neupreis auf etwa 105.000 bis 108.000 Euro geschätzt wird. Der Lotus wird als erreichbarer Traum bezeichnet, während der unerreichbare Traum ein LaFerrari ist, der etwa 2,5 Millionen Euro kostet. Der Lotus Emira, mit seinem 3,5-Liter-Kompressor und 400 PS, erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 290 km/h. Die Farbe des Autos, F.S. Lilac Pearl, wird als sehr schön empfunden. Trotz der Begeisterung für den Lotus, wird humorvoll überlegt, im nächsten Jahr einen Rollator als 'Schradins Vehicle' auszustellen. Es wird überlegt, die normalen Türen des Lotus in Flügeltüren umzubauen und silberne Felgen anzubringen. Der Lotus wird als alltagstauglich beschrieben, während für den Winter ein Transporter genutzt wird. Es wird erwähnt, dass auch Motorräder gefahren werden, darunter eine Suzuki GSXF, obwohl dies aufgrund von Zeitmangel und Verletzungsrisiko reduziert wurde.

Besuch von Felix von der Laden und Vorstellung des Wiesmann MF4

08:18:28

Felix von der Laden stellt seinen Wiesmann MF4 GT vor, ein handgefertigtes Auto von zwei deutschen Brüdern mit einem BMW Motor. Die Marke Wiesmann existiert seit 2013 nicht mehr in der Form. Das Auto wiegt 1200 Kilo und hat einen 4,8 Liter V8 Motor mit 367 PS und Heckantrieb mit Sechsgang Handschaltung. Der Wert des Fahrzeugs wird auf 100.000 bis 250.000 Euro geschätzt. Felix nutzt den Wiesmann als Alltagsauto und hat bereits 120.000 Kilometer damit zurückgelegt. Trotz des hohen Tempos von fast 300 km/h ist der Wagen nicht mehr ganz so bequem. Es wird über Felix' frühere Karriere als Content Creator gesprochen, seine hohe Qualität und seine Vorreiterrolle in vielen Bereichen hervorgehoben. Es wird an gemeinsame Erlebnisse in Los Angeles im Jahr 2014 erinnert, einschließlich der Teilnahme an der Call of Duty Weltmeisterschaft und einer Longboard-Tour mit anderen bekannten YouTubern wie Cheng, Unge und Julian Bam. Felix' adliger Name wird ebenfalls thematisiert.

Dankbarkeit und Wertschätzung für Felix von der Laden

08:29:27

Es wird die Wertschätzung für Felix von der Laden ausgedrückt, der trotz seiner 'Rente' die Zeit findet, sein Auto zur Verfügung zu stellen und am Stream teilzunehmen, ohne finanzielle Entschädigung zu erwarten. Seine Ehrlichkeit und Korrektheit werden besonders hervorgehoben, ebenso wie seine Fähigkeit, trotz möglicher Kontroversen immer respektvoll zu bleiben. Es wird betont, wie sehr Felix als Mensch geschätzt wird und wie er auch in schwierigen Zeiten immer Marcel geblieben ist. Die gemeinsame Vergangenheit in Los Angeles als Gamer wird als ikonisch beschrieben. Die Dankbarkeit für die positiven Entwicklungen im Leben und die vielen tollen Erlebnisse der letzten Jahre wird betont. Es wird an die Mustang-Tour erinnert, die mit gelben und roten Camaros durch Kalifornien führte.

Autoscooter-Action mit Influencern

08:31:45

Ein Zuschauer namens Alexander Barendt gewinnt 10.000 Euro durch das Scannen eines Gönner G-Codes von Paradise Punch, Mango Slam und Cactus Kick. Es wird auf den verbleibenden Jackpot von 180.000 Euro hingewiesen und dazu aufgerufen, die Codes auf den Dosen zu scannen. Im Anschluss beginnt eine Autoscooter-Aktion mit Influencern, bei der verschiedene Spiele und Aufgaben durchgeführt werden. Eine der Aufgaben besteht darin, mit 20 Autoscootern zu fahren, ohne sich zu berühren. Der Inhaber des Autoscooters moderiert das Geschehen. Die Influencer-Freunde erhalten die Chance, mitzufahren und sich auszutoben. Es wird versucht, eine geordnete Fahrt zu organisieren, bei der die Autos hintereinander in der richtigen Reihenfolge fahren sollen, was sich jedoch als chaotisch erweist. Trotzdem wird versucht, das Tempo zu erhöhen und verschiedene Formationen zu fahren, wie zum Beispiel eine Acht. Es wird auch versucht, ohne Berührungen zu fahren, was jedoch scheitert. Zum Abschluss werden die Fahrer noch einmal durchgetauscht und es wird versucht, einen schnellen Kreis zu fahren, was jedoch aufgrund der mangelnden Koordination nicht gelingt.

Danksagung und Abschlussworte

09:03:52

Zum Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei seinem gesamten Team im Hintergrund, einschließlich Dennis, Joey, Felix und Robin. Er bedankt sich auch bei Schradex und Zabex für die Zusammenarbeit. Felix bedankt sich ebenfalls für die Möglichkeit, Teil des Teams zu sein und sein Auto ausstellen zu dürfen. Er hofft, dass die Zuschauer Spaß hatten und die Eindrücke vom Driften, Drag Race und Panzerfahren genießen konnten. Schradin bedankt sich bei allen Kreatoren, die teilgenommen haben, und betont den Mehrwert, den sie gebracht haben. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern, Sicherheitskräften und Organisatoren der PS Days und hofft auf ein Wiedersehen im Jahr 2026. Er erwähnt, dass sie letztes Jahr nur einen kleinen Stream gemacht haben, während sie dieses Jahr Sponsor mit riesigen Bannern waren. Abschließend grüßt er alle Zuschauer und bedankt sich für ihre Zeit.