Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Rückkehr zum Stream und Diskussionen

00:00:53

Nach einer kurzen Unterbrechung kehrt die Streamerin zurück und entschuldigt sich für die vorherige Musikwahl. Es folgt eine humorvolle Interaktion mit dem Chat, einschließlich der Vorstellung eines Bart-Accessoires namens Fred. Die Streamerin scherzt über ihre eigene Faulheit und nimmt ein unfreiwilliges Kompliment an. Sie erinnert sich an eine lustige Begebenheit auf der Gamescom und teilt Anekdoten über das Pinkeln im Wald. Später im Auto kommentiert die Streamerin die Landschaft und entschuldigt sich für mögliche technische Probleme aufgrund einer großen Wand. Sie erwähnt den Wechsel zu einem neuen Handy aufgrund eines kaputten iPhones, das bei einem Ausflug mit IFA und Vee zu Bruch ging. Die Reparatur wäre genauso teuer wie ein neues Gerät, weshalb sie sich für einen Neukauf entschied. Es wird über die Qualität der Straßen gewitzelt und die interessante Strecke hervorgehoben, die die Zuschauer jedoch aufgrund der Kameraausrichtung selten zu sehen bekommen. Die Streamerin plant Outdoor-Aktivitäten für die kommenden Wochen und scherzt über eine bevorstehende Hausbesichtigung auf maderinisch.

Aufbruch zum Markt und erste Eindrücke

00:31:19

Die Streamerin und ihr Begleiter machen sich auf den Weg zum berüchtigten Madeira-Funchal-Markt, den sie scherzhaft als "Scam-Arena" bezeichnen. Sie diskutieren über die Möglichkeit, dass das Filmen dort nicht erlaubt sein könnte, sind aber bereit, den Markt gegebenenfalls wieder zu verlassen. Unterwegs sinnieren sie über die Haarfarbe der Streamerin und die Tatsache, dass sie noch nie zuvor auf diesem Markt waren. Eine Spende von 69 Euro wird für eine Kittenrutsche verwendet, was zu weiteren Überlegungen über zukünftige Anschaffungen für die Katzen führt, falls ein Umzug realisiert werden kann. Die Streamerin erzählt von ihren Vorbereitungen für ein Kostüm und scherzt über die Statue am Platz der Unabhängigkeit. Sie erwähnt, dass sie schon lange kein Lotto mehr gespielt hat, obwohl sie sich einen Gewinn wünscht. Auf dem Weg zum Markt wird ein Stripclub entdeckt, was zu humorvollen Spekulationen führt. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem ruhigeren Stream, muss jedoch feststellen, dass es stattdessen lauter und chaotischer ist als erwartet. Sie erwähnt einen Koro-Einkauf und die begehrten getrockneten Mangos, für die sie einen Rabattcode anbietet. Die Streamerin berichtet von einem versuchten PayPal-Scam-Anruf, bei dem ein Betrüger mit indischem Akzent versuchte, sie zur Eingabe einer IP-Adresse zu bewegen. Sie erkannte den Betrug jedoch aufgrund ihrer Erfahrung mit Kitboga-Videos und konfrontierte den Anrufer.

Ankunft am Markt und Gemüseeinkauf

00:43:32

Die Streamerin erreicht den Mercado dos Lavradores und äußert die Befürchtung, wegen des Filmens rausgeworfen zu werden, obwohl keine entsprechenden Schilder vorhanden sind. Sie bemerkt, dass ihr Englisch seit ihrem Aufenthalt auf Madeira besser geworden ist und plant, Dinge zu kaufen, die sie noch nie zuvor gegessen hat. Ihr Interesse gilt einem unbekannten Gemüse, möglicherweise Taro, obwohl sie sich der langen Kochzeit bewusst ist. Sie nimmt verschiedene Gemüsesorten ins Visier, darunter Bohnen und Pimpinela, und fragt einen Verkäufer nach einer unbekannten Knolle, die er als Süßkartoffel bezeichnet. Sie kauft vier Stück davon für 75 Cent, obwohl sie bezweifelt, dass es sich tatsächlich um Süßkartoffeln handelt. Die Streamerin stellt fest, dass sie kein Bargeld dabei hat, was auf einem Markt ungewöhnlich ist, aber in Madeira, wo Kartenzahlung üblich ist, vorkommen kann. Sie vermutet, dass die Farmer Kartenzahlung akzeptieren, um Steuern zu hinterziehen. Sie erkennt, dass sie beim Kauf der Knollen gescammt wurde, da es sich laut Google Lens um Taro handelt, das stundenlang gekocht werden muss. Sie beschließt, einen Geldautomaten aufzusuchen und das weitere Angebot des Marktes zu erkunden, darunter getrocknete Früchte und englische Tomaten in Glace, die sie als schrecklich empfindet. Sie entdeckt Kurubas und verschiedene Maracuja-Sorten und überlegt, welche sie kaufen soll.

Weitere Erkundung des Marktes und Käufe

00:55:50

Die Streamerin setzt ihren Rundgang über den Markt fort, wobei sie verschiedene Gemüsesorten entdeckt und sich nach deren Verwendung erkundigt. Sie kauft drei kleine Paprikas für 1,50 Euro und scherzt darüber, selbst Obstbauer mit Mikrogemüse zu werden. Sie interessiert sich für Pimpinela und lässt sich vom Verkäufer erklären, wie man sie zubereitet. Auf der Suche nach roten Paprikas beschließt sie, zuerst die obere Etage des Marktes zu erkunden. Sie äußert sich über die Lautstärke und den Trubel auf dem Markt und schlägt vor, die Haupttouristenattraktion zu besuchen. Die Streamerin entdeckt Gewürze und überlegt, eine neue Cap zu kaufen. Sie entscheidet sich für den Kauf einer Bananen-Mango und einer Baby-Mango und fragt nach den verschiedenen Mango-Sorten. Sie probiert eine Banane und stellt fest, dass sie ein wenig nach Sperma schmeckt. Insgesamt gibt sie 43 Euro für ihre Einkäufe aus und bezeichnet den Markt als "Scam-Markt", da die Preise überhöht sind. Sie äußert den dringenden Wunsch nach etwas, um den Geschmack der Banane zu neutralisieren, und schlägt vor, den Markt weiter zu erkunden.

Lokale Einkaufstipps und Markterkundung

01:17:58

Einheimische kaufen ihre Produkte auf normalen Wochenmärkten oder in kleinen Läden wie 'Banana Madeira'. Dort gibt es frische Ware, aber keine riesige Auswahl an exotischen Früchten. Auf dem Markt gibt es eine größere Vielfalt, aber nicht in jedem Laden. Zuckerrohr wird als nicht empfehlenswert abgetan. Carolina Reaper Chilis werden entdeckt, die extrem scharf sind und jedes Gericht ruinieren können. Es werden verschiedene Gemüsesorten und getrocknete Früchte gefunden, wobei die Hälfte der Produkte unbekannt ist. Es werden 100 Euro mehr ausgegeben als geplant. Es folgt die Besichtigung von Pflanzen, darunter Monstera Deliciosa, deren essbare Teile erklärt werden, aber aufgrund von Kristallen im Hals Beschwerden verursachen können. Der Kochstream wird eher ein kleiner Snack-Marathon. Ein großer Kürbis wird als zu viel befunden und mit einem Ogerpenis verglichen.

Weitere Einkäufe und kulinarische Pläne

01:25:49

Es wird überlegt, einen der Kürbisse zu kaufen, um ein Kürbisgericht zuzubereiten. Ein Kürbis wird gekauft, nachdem die Verkäuferin nach seiner Verwendung gefragt wurde. Es wird überlegt, eine Palme für 35 Euro zu kaufen. Die Monstera Deliciosa wird genauer betrachtet und erklärt, wie man sie richtig isst, um Halsschmerzen zu vermeiden. Der Kochstream wird als kleiner Snack-Marathon geplant, bei dem die gekauften Sachen probiert werden. Es wird überlegt, einen Kürbis mitzunehmen. Ein sehr großer Kürbis wird entdeckt, aber als zu viel befunden. Es wird überlegt, eine grüne Melone zu kaufen, aber beschlossen, stattdessen auf dem Bauernmarkt einzukaufen. Ein Kürbis wird gekauft, und die Verkäuferin gibt Tipps zur Zubereitung.

Hauskauf-Update und Marktbeobachtungen

01:30:42

Es wird erwähnt, dass das meiste auf der Insel wächst, außer Pflanzen, die eine Winterruhe benötigen. Eine Palme wird für den Kübel gekauft, obwohl bereits drei im Garten des potenziellen Hauses stehen. Es gibt Neuigkeiten zum Hauskauf: Fragebögen wurden ausgefüllt, und es gibt andere Interessenten. Der Kredit würde 30 Jahre dauern. Es werden weitere Einkäufe getätigt, und es wird überlegt, Helikonien ins Büro zu stellen. Der Stream könnte aufgrund der Lage im Hinterhof unterbrochen werden. Die Rückseite eines Ladens wird passiert, aber als uninteressant befunden. Es wird spekuliert, was beim Kochen passieren wird und dass es zu wenigen Zutaten für ein richtiges Gericht sind. Es wird ein Snack-Marathon mit Kürbis, Bananen und Mango geplant. Es wird befürchtet, dass einige Zutaten giftig sein könnten.

Essenspläne, Kochvorbereitungen und Heimweg

01:36:23

Es wird überlegt, vor dem Kochen noch etwas zu essen, um die Auswirkungen möglicher giftiger Zutaten abzumildern. Ein Mini-Café wird entdeckt, aber es ist unklar, ob es dort richtiges Essen gibt. Es wird beschlossen, die gekauften Gemüse zu kochen, obwohl befürchtet wird, dass die merkwürdige Wurzel Probleme verursachen könnte. Es wird gescherzt, dass man im Notfall die Schuld auf ein Fast-Food-Restaurant schieben könnte. Es wird beschlossen, zum Auto zurückzukehren und den Weg dorthin zu finden. Der Wunsch, endlich zu kochen und die "fraulichen Pflichten" zu erfüllen, wird geäußert. Es wird überlegt, ob der Stream am nächsten Tag wegen möglicher Verdauungsprobleme ausfällt. Stattdessen könnte ein Podcast vom Kloster aus gesendet werden. Es wird über die Kosten der Einkäufe diskutiert. Das Ziel, bald in den Wolken zu wohnen, wird erwähnt, zusammen mit der Vorfreude, das Meer nicht mehr sehen zu müssen. Es wird gescherzt, dass der Olymp das Klo ist, was auf einen Podcast hindeutet. Es wird vermutet, dass die meisten gekauften Sachen nicht schmecken werden.

Einkauf auf dem Frischmarkt und Diskussionen über sexuelle Erfahrungen

02:38:43

Der Streamer äußert sich humorvoll über den Kauf von Gemüse und Früchten, wobei er scherzhaft sexuelle Anspielungen macht. Er kommentiert die Größe der gekauften Produkte und schlägt vor, Gemüse und Früchte getrennt zu verpacken. Es folgt eine Diskussion über sexuelle Erfahrungen im Chat, wobei der Streamer Passwörter und Autokorrektur in den humorvollen Schlagabtausch einbezieht. Er verlässt kurz den Raum, um einen Fehler auszubügeln, während er den Chat mit der Hausarbeit neckt. Die Mikrofone werden thematisiert, wobei der Streamer feststellt, wie leicht man vergessen kann, dass man sie trägt. Anschließend gibt es eine kurze technische Unterbrechung mit Problemen der Internetverbindung, die der Streamer zu beheben versucht. Er präsentiert die große Ausbeute an exotischen Früchten, die er wie ein Tourist eingekauft hat, darunter Bananen-Mango, Rosen-Mango, Coco-Mango, Baby-Mango, Melonen-Birne und rote Banane. Er äußert seine Neugier auf die unterschiedlichen Geschmäcker und stellt Pimpinella vor, die er zunächst für eine Fälschung hält, bis er feststellt, dass es sich um Gemüse handelt. Abschließend präsentiert er eine gigantische Passionsfrucht und weitere exotische Früchte, die er zusammen mit Gemüse für ein bevorstehendes Probier-Event vorbereitet.

Exotische Gemüse- und Früchteverkostung: Kürbis, Chilis, Bohnen und Taro-Knollen

02:47:03

Der Streamer beginnt mit der Vorbereitung der exotischen Gemüse- und Früchteverkostung. Er zeigt verschiedene Kürbissorten und Chilis, wobei er seine Besorgnis über mögliche Schärfe äußert. Rote Bohnen werden als hübsch und cool beschrieben. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Unzuverlässigkeit von Katzen und den Umgang mit ihnen im Chat. Anschließend präsentiert er Taro-Knollen, die er als unappetitlich empfindet, aber dennoch probieren möchte. Er erwähnt, dass die roten Bohnen wie türkische grüne Plattenbohnen aussehen und man die Schale mitessen kann. Es wird diskutiert, wie man die Taro-Knollen zubereitet, wobei der Streamer skeptisch ist und auf mögliche gesundheitliche Risiken hinweist. Er plant, die Taro-Knollen zu testen, sobald Daniel zurück ist. Anschließend wendet er sich der Pimpinella zu, die er als unecht und nicht essbar empfindet. Nach kurzer Recherche findet er heraus, dass Pimpinella auch als Chayote bekannt ist und roh oder gekocht verzehrt werden kann. Er schneidet die Pimpinella auf und findet sie schleimig. Der Geruch wird als unangenehm und nach nassem Waldboden riechend beschrieben. Trotz des unangenehmen Geruchs plant er, die Pimpinella zusammen mit Daniel zu probieren. Es folgt eine Diskussion über Kohlrabi und Kindheitserinnerungen an ungewöhnliche Schulbrote.

Kindheitserinnerungen, Frühstücksdiskussionen und die Zubereitung von Chayote

02:57:51

Der Streamer teilt Kindheitserinnerungen an ungewöhnliche Schulbrote wie Kohlrabi und diskutiert, wie sich Essgewohnheiten im Laufe der Zeit entwickeln. Er äußert Neid auf Nationen mit vielfältigeren Frühstücksoptionen als Brot mit Wurst. Es folgt eine humorvolle Anekdote über Kinder, die mit teuren Snacks wie Milky Way und Capri-Sonne in die Schule kamen, und spekuliert, wo diese Kinder heute leben. Er erinnert sich an Lunchables und andere teure Kindheits-Snacks. Der Fokus kehrt zurück zur Zubereitung der Chayote (Pimpinella). Der Streamer stellt fest, dass sie sowohl Gemüse als auch Frucht ist. Er probiert ein Stück und findet, dass es wie Kohlrabi schmeckt. Daniel ist für den Geschmack zuständig, während der Streamer die Textur beschreibt. Die Chayote wird als nicht besonders lecker und als Grund dafür gesehen, warum sie es nicht nach Deutschland geschafft hat. Der Streamer erinnert sich an seine Schulzeit und wie er gemobbt wurde. Er räumt ein, dass er in seiner Jugend merkwürdig war. Es folgt eine Diskussion darüber, ob man zu Klassentreffen gehen sollte. Der Streamer schält die Chayote und stellt fest, dass sie roh katastrophal schmeckt. Er sucht nach Rezepten und findet heraus, dass man sie klein hacken und anbraten kann. Die Rezepte sind jedoch nicht sehr spezifisch für Pimpinella. Es wird festgestellt, dass Pimpinella etwas anderes als Pimpinella ist. Der Streamer sucht nun nach Rezepten für Schajote und findet heraus, dass man sie gefüllt machen kann. Er entscheidet sich jedoch, sie in Stücke zu schneiden und nach Rezepten für gebratene Schajote zu suchen. Nach einigem Suchen findet er ein Rezept, das er ausprobieren möchte, obwohl viele Zutaten fehlen.

Madeira-Markt-Fundstücke: Emotionale Stabilität, Kochexperimente und Kindheitserinnerungen

03:16:09

Der Streamer setzt die Suche nach einem geeigneten Rezept für Schajote fort, verwirft jedoch viele aufgrund fehlender Zutaten. Er teilt eine Erkenntnis über den Umgang mit Wut und die aktive Entscheidung, ihr keine Kraft zu geben. Er erklärt, dass sie sich auf dem lokalen Markt auf Madeira befinden und exotische, unbekannte Produkte wie Chayote/Pimpinella und Inyame (Taro-Knollen) gekauft haben. Es folgt ein humorvoller Austausch über die vielen Namen der Taro-Knollen und das Angebot, die emotionale Stabilität des Streamers für Geld zu testen. Der Streamer lehnt ab und kündigt an, etwas zu essen zu bestellen, da die Kochkünste des anderen in Frage gestellt werden. Es wird eine fiktive Geschichte über den Anbau von Pimpinella erzählt. Die Frage nach dem Befinden von Campari, Kalua und Chili wird beantwortet. Die Saarländer-Pizza wird als potenziell scheußlich bezeichnet. Der Streamer scherzt über die Herstellung von Öl aus seinen Haaren. Die Bratpfanne wird als Geschenk erwähnt, das vor dem Wegwerfen gerettet wurde. Es folgt eine Diskussion über die richtige Verwendung der Pfanne und die Zubereitung der Schajote. Der Streamer brät die Schajote ohne weitere Zutaten an. Es wird festgestellt, dass Taro oder Yam Yam am Wegesrand wächst und geschält werden soll. Der Streamer hofft, eines Tages eine große Pflanze im Garten zu haben. Jamswurzelfritten mit Thymian Aioli werden als mögliche Zubereitungsart erwähnt. Die Taro-Knollen werden als schleimig und klebrig beschrieben. Es wird diskutiert, ob man sie mit oder ohne Schale kochen soll. Der Streamer plant keine Pommes zuzubereiten. Es wird festgestellt, dass die Taro-Knolle bis zu 10% Diosgenin enthält, welches zur Bildung von Progesteron benötigt wird. Der Streamer bewirbt sich gerade für einen Kredit, um ein Haus zu kaufen. Es stellt sich heraus, dass es sich bei der Knolle nicht um eine Jamswurzel, sondern um eine Kolokasia/Taro handelt. Der Streamer nimmt alles zurück, was er zuvor gesagt hat. Es werden weitere Namen für die Kolokasia genannt.

Erkundung und Zubereitung von Bärlotti-Bohnen

03:45:33

Der Streamer beschäftigt sich intensiv mit Bärlotti-Bohnen, auch bekannt als Cranberry-Bohnen, und diskutiert verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten. Zunächst wird überlegt, was man mit diesen Bohnen anfangen kann, wobei Optionen wie Pasta, Salate und Eintöpfe in Betracht gezogen werden. Es folgt eine kurze Recherche nach Rezepten, wobei der Fokus auf 'Bärlotti-Bohnen-Kochen' liegt. Ein Rezept für Rigatoni mit Borlotti-Bohnen wird gefunden, sowie ein Rezept für geschmorte Borlotti-Bohnen mit Kräutern. Die Streamerin äußert ihren Widerwillen gegen das Kochen im Allgemeinen, da es als Zeitverschwendung empfunden wird. Es wird festgestellt, dass die Bohnen vor dem Kochen 1,5 Stunden eingeweicht werden müssen, und es wird ein Rezept gefunden, das eine Stunde Köcheln vorsieht. Einige der Bohnen scheinen schlecht geworden zu sein, was zu leichter Frustration führt. Abschließend wird beschlossen, die Bohnen einfach zu kochen und in Öl anzurichten, um den Prozess zu beschleunigen. Die Streamerin äußert ihren Unmut über Cookie-Banner und Datenschutzbestimmungen im Internet, die als kompliziert und zeitaufwendig empfunden werden.

Identifizierung und Verwendung von Kürbisarten

03:51:27

Es wird über verschiedene Kürbisarten diskutiert, insbesondere über eine türkische hellgrüne Zucchini, die auch als Trompetenzucchini bezeichnet wird. Der Streamer scherzt darüber, was man mit dieser Zucchini machen könnte. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Flaschenkürbis handelt, obwohl er anders aussieht. Es wird ein Vergleich mit einer Darmspiegelung gezogen, um die Dehnbarkeit des Afters zu veranschaulichen. Der Streamer erzählt von einer eigenen Darmspiegelung und betont, dass man dabei schläft. Es wird über die Vorzüge von Propofol gesprochen, das als Mittel für einen guten Schlaf angepriesen wird. Abschließend wird überlegt, wie man die Zucchini zubereiten könnte, wobei Rezepte mit Zucchini erwähnt werden. Die Streamerin äußert ihren Ärger darüber, dass ihr zweimal Zucchini anstelle von Kürbis verkauft wurde, obwohl sie nach Kürbis gefragt hatte. Die Vermutung liegt nahe, dass die Verkäufer möglicherweise selbst nicht wussten, was sie verkaufen.

Verkostung und Bewertung verschiedener Marktprodukte

04:00:28

Es werden verschiedene Produkte vom Markt probiert, darunter Taroknolle, Chayotte und türkischer Langstiel-Gartenkürbis (Zucchini). Der Streamer stellt fest, dass er keine Ahnung hat, was er mit den Produkten anfangen soll. Es wird über Daniels Mülleimer-Ansage diskutiert, und es wird angedeutet, dass er Single ist. Die Streamerin schlägt vor, ein Dating-Format für Daniel zu veranstalten, bei dem sich Leute aus dem Chat bewerben können. Es wird über Daniels Traumfrau diskutiert, wobei die Mindestanforderungen 'existent und volljährig' sind. Der Streamer äußert seinen Unwillen, die Kürbiskacke weiter zu braten. Es wird überlegt, ob die Zucchini gewürzt werden soll. Der Streamer gibt an, dass er seit 24 Stunden nichts mehr gegessen hat. Es wird über den Kauf von Paprika diskutiert, wobei sich herausstellt, dass es sich um Chili handelt. Der Streamer probiert die Chili und findet sie holzig. Es wird überlegt, ob die Kerne scharf sind und ob man sie Coco geben kann. Die Streamerin stellt fest, dass sie Placebo-Schärfe hat und die Chilis nicht mehr essen wird.

Weitere Kochversuche und Fehlkäufe auf dem Markt

04:19:05

Es wird beschlossen, die Cranberry-Bohnen eineinhalb Stunden lang zu kochen, obwohl es sich nur um eine kleine Menge handelt. Der Streamer überlegt, ob er die Bohnen einpflanzen soll. Es wird festgestellt, dass die Taro-Knolle nie wieder gekauft wird. Die Streamerin beschreibt den Geschmack der Taro-Knolle als 'festgewordenes süßes Wasser'. Es wird überlegt, was man mit der Knolle machen könnte. Die Streamerin gibt an, dass das Beste an den Einkäufen die Chayote war. Der Rest sei 'so da'. Es wird überlegt, ob die Bohnen über Nacht eingeweicht werden sollen. Es wird Obst probiert, darunter eine Goldbanane und Apfelbananen. Die Streamerin stellt fest, dass die normalen Bananen nicht mehr schmecken. Es wird überlegt, was im Garten wächst, darunter Guaven und Feigen. Eine Birnenmelone wird probiert, die der Streamer als widerlich empfindet. Es wird überlegt, ob die Birnenmelone an Iva und Vi gegeben werden soll, die Honigmelone mögen. Eine Baby-Mango wird probiert, die als Mischung aus süßer Birne und Honigmelone mit einem Hauch von Gurke beschrieben wird. Eine rote Banane wird probiert, die als grauenvoll empfunden wird und an die Eidechsen verfüttert wird. Eine Rosenmango wird probiert, die als Scam entlarvt wird, da sie wie eine normale Mango schmeckt, aber viel teurer war.