REMATCH ELIGELLA CUP mit @xthesolutiontv @derkc @dhalucard kreutzers

Eligella Cup: Team trainiert Taktiken, Formationen und Torwartstrategien

REMATCH ELIGELLA CUP mit @xthesolutio...
NoahZett28
- - 06:31:06 - 6.531 - REMATCH

Das Team trainiert intensiv für den Eligella Cup, wobei Taktiken, Formationen und Torwartstrategien im Mittelpunkt stehen. Die Spieler feilen an präzisen Pässen, optimieren die Verteidigung und verbessern die Team-Kommunikation. Ziel ist es, die individuellen Fähigkeiten optimal einzusetzen und die Rollenverteilung zu optimieren, um im Turnier erfolgreich zu sein. Auch die Spielanalyse und Anpassung der Strategie sind wichtige Punkte.

REMATCH

00:00:00
REMATCH

Vorbereitung und Training für den Eligella Cup

00:04:38

Der Streamer berichtet von einem Zahnarzttermin kurz vor dem Stream, der sich verzögert hat. Trotzdem konnte er gestern noch mit dem Team, bestehend aus Dalokat, KC und Xthesolution, trainieren. Dabei wurden Taktiken und Tricks geübt, die im bevorstehenden Turnier angewendet werden sollen. Ein besonderer Fokus lag auf dem Torwartspiel, wo verschiedene Techniken wie Springen und Sliden ausprobiert wurden. Es wurde auch die Bedeutung der Verteidigerhaltung (L2-Stance) betont, um den Ball nicht fallen zu lassen. Das Team experimentierte mit verschiedenen Abwurfvarianten und übte das Zusammenspiel, um präzise Pässe zu ermöglichen. Dabei stellte sich heraus, dass das Annehmen des Balls mit Viereck am sichersten ist, während das Werfen schwieriger zu kontrollieren ist. Ziel ist es, die Abstimmung im Team zu verbessern und die individuellen Fähigkeiten optimal einzusetzen, um im Turnier erfolgreich zu sein. Es wird auch über den Einzug in eine neue Wohnung ab dem 1. August gesprochen, wo dann auch gemeinsamer Content entstehen soll.

Taktik und Formation für das Turnier

00:07:25

Die finale Formation wird besprochen, wobei festgelegt wird, dass der Torwart bis zum Fall eines Tores im Tor bleiben muss. Es wird überlegt, ob es erlaubt ist, dass ein Spieler aus dem Tor rennt und ein anderer sofort einwechselt, was aber nicht der Fall ist. Es wird überlegt, wer ins Tor geht und wie man sich am besten verhält, um Tore zu verhindern. Es werden verschiedene Torwartfunktionen geübt, wie normales Stehen, Springen und Grätschen. Es wird auch darüber gesprochen, wie man den Ball am besten abwirft, entweder durch Rollen, Werfen oder Schießen. Das Team diskutiert über die Schwierigkeit, den Ball zu halten, wenn er als Rückpass gespielt wird. Es wird auch die Bedeutung des Abwurfs betont, um Fehler zu minimieren. Das Team trainiert verschiedene Szenarien, wie Flanken und Schüsse aufs Tor, um die Torwartfähigkeiten zu verbessern. Ziel ist es, die Torwartfähigkeiten zu verbessern und die richtige Taktik für verschiedene Situationen zu entwickeln.

Verbesserung der Team-Kommunikation und Torwart-Strategie

00:25:44

Das Team konzentriert sich darauf, präzise Pässe zu üben und zu verhindern, dass einfache Schüsse aus der Mittellinie ins Tor gehen. Es wird besprochen, dass der Torwart bei solchen Schüssen sicher halten muss. Die Spieler üben, sich den Ball der Reihe nach zuzuspielen, um die Präzision zu verbessern. Es wird festgestellt, dass Noah sich im Laufe des Trainings stark verbessert hat, insbesondere bei angedrehten Schüssen. Die Strategie für den Torwart wird verfeinert, wobei betont wird, dass man lange warten muss, bevor man reagiert, besonders bei Schüssen aus der Distanz. Es wird auch die Bedeutung von Flanken von der zweiten dunkelgrünen Linie unter die Latte betont. Das Team analysiert, wie man am besten auf angeschnittene Bälle reagiert und wann man springen muss. Es wird auch die Bedeutung des Stehenbleibens betont, wenn der Ball genau auf den Torwart zukommt. Ziel ist es, die Kommunikation im Team zu verbessern und die Torwartstrategie zu optimieren, um im Turnier erfolgreich zu sein.

Taktische Anpassungen und Rollenverteilung im Team

00:42:04

Das Team analysiert seine Schwächen und arbeitet daran, das Bruchpotenzial zu minimieren. Es wird festgestellt, dass die Abstimmung im Strafraum verbessert werden muss. Es wird auch die Bedeutung von schnellen Sprints betont, insbesondere bei der Verteidigung. Die Spieler üben, sich in der Mitte zu positionieren und den Ball präzise zu verteilen. Es wird auch die Bedeutung von Ruhe und Geduld beim Annehmen des Balls betont. Das Team experimentiert mit verschiedenen Taktiken, wie z.B. dem Spiel über die Bande. Es wird auch die Bedeutung von klaren Calls betont, insbesondere beim Annehmen des Balls. Das Team analysiert die Stärken und Schwächen der Gegner und passt seine Taktik entsprechend an. Es wird auch die Bedeutung von schnellen Tastenkombinationen unter Druck betont. Ziel ist es, die taktische Flexibilität des Teams zu erhöhen und die Rollenverteilung zu optimieren, um im Turnier erfolgreich zu sein.

Spielanalyse und Teamdynamik

01:20:17

Die Spielsituation wird analysiert, wobei Pirlos präzise Spielweise hervorgehoben wird. Es wird diskutiert, wie die Spieler in der Mitte agieren und wie schnell ein 2-0 erzielt wurde. Die Bedeutung von schnellem Quitten wird betont. Die Spieler besprechen ihre Positionen und Strategien, einschließlich der Mitte und des Innenraums. Es wird die Schwierigkeit der Abstimmung und die Notwendigkeit der Konzentration angesprochen. Die Spieler analysieren die Notwendigkeit von mehr Unterstützung und die Bedeutung von Absprachen, um Missverständnisse zu vermeiden. Die Effizienz des Teams wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass die Gruppe insgesamt stark ist, obwohl die individuellen Stärken der Gegner noch unbekannt sind. Die Bedeutung der Teamzusammensetzung und möglicher Schwachstellen in gegnerischen Teams wird erörtert, um die eigene Strategie anzupassen. Die Spieler loben sich gegenseitig für gute Aktionen und Pässe und besprechen taktische Anpassungen während des Spiels.

Taktische Anpassungen und Spielstrategien

01:25:16

Es wird über die Möglichkeit von Hackern im Spiel diskutiert, insbesondere im Bezug auf unendliche Ausdauer. Taktiken wie das Sparen von R2 für Sprints werden angesprochen. Ein Keeperwechsel wird erwähnt. Die Wichtigkeit von Ruhe und Besonnenheit in entscheidenden Momenten wird betont, insbesondere in Bezug auf Noahs Leistung. Es wird die offensive Ausrichtung des Teams hervorgehoben und die Notwendigkeit, mit Viereck zu schießen anstatt mit R2, um präziser zu sein. Die Gnadenregel bei einem 4-0-Vorsprung wird erwähnt, was zu einem schnelleren Spielende führt. Die Spieler demonstrieren Dominanz im Spiel und sprechen über die schnelle Spielsuche. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile von Ranked-Spielen und die Aufteilung der Playerbase. Legendäre Pässe werden hervorgehoben, und die Notwendigkeit, Druck auf den Gegner auszuüben, wird betont. Die Bedeutung von Teamarbeit und das Antizipieren von Pässen werden diskutiert, ebenso wie die Notwendigkeit, hinten präsent zu sein und die Ecken gut zu besetzen.

Effizienz im Angriff und Verteidigung

01:34:35

Die Wichtigkeit der Stürmerpositionierung und des Blickkontakts zum Ball wird betont, um bereit für Pässe zu sein. Die Effizienz des Teams im Angriff wird hervorgehoben, während die Schwächen in der Verteidigung erkannt werden. Es wird besprochen, wie man Medi, einen Spieler mit besonderen Dribbling-Fähigkeiten, verteidigt, indem man ihn nicht überholt oder tickelt. Die Bedeutung von L2X-Bewegungen wird hervorgehoben, um den Gegner zu täuschen. Die Spieler loben sich gegenseitig für geblockte Schüsse und gute Zusammenarbeit, während sie gleichzeitig die Notwendigkeit betonen, ruhig zu bleiben und den Ball nach vorne zu spielen. Die Schwierigkeit, gegen gut verteidigende Gegner zu spielen, wird anerkannt, und es wird die Bedeutung von Druckausübung und cleverem Spiel hervorgehoben. Die Effizienz von Peter im Angriff wird gelobt, und die Notwendigkeit, Ruhe ins Spiel zu bringen, wird betont. Die Bedeutung von Dalus Pässen und Calls wird hervorgehoben, und die Spieler feiern einen 4-0-Sieg. Es wird die Notwendigkeit diskutiert, aggressiver zu spielen, wenn man hinten liegt, und das Risiko einzugehen, weitere Tore zu kassieren.

Turnierregeln und Strategieanpassung

01:51:10

Die Spieler sprechen über die Geschwindigkeit der Spiele und die Möglichkeit, dass ein Spiel auch 10-0 ausgehen kann, wenn die 4-0-Regel nicht greift. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das erste Spiel ein angenehmes Warm-Up wird. Die Frage, ob gleiche Skins für alle erlaubt sein sollten, um die Gegner zu verwirren, wird diskutiert. Die Spieler suchen nach der Option zur Trikot-Flockung im Spielmenü. Die Bedeutung von Ruhe und Konzentration wird betont, während die Spieler die L2-Bewegungen des Keepers bewundern. Es wird die Stärke des Gegners anerkannt und die Notwendigkeit betont, sich nicht verarschen zu lassen. Die Spieler analysieren ihre eigenen Fehler und die Notwendigkeit, die Mitte besser zu verteidigen. Die Wichtigkeit von Boost für die Verteidigung wird hervorgehoben, und es wird die Strategie diskutiert, den Sprint-Boost für Notfälle aufzubewahren. Die Spieler erkennen die Stärke der gegnerischen Defense an und wünschen sich ein Rematch. Es wird besprochen, wie man gegen eine gute Defense spielt und wie man Konter vermeidet. Die Spieler analysieren die Gründe für die Niederlage und erkennen die Notwendigkeit, die Sprint-Taktik anzupassen.

Spielvorbereitung und Teamdynamik

02:49:37

Das Team präsentiert sich in Schwarz-Gelb mit der Nummer 28, angeführt von Crouch. Pirlo, Shinji Kakawa und andere sind bereit. Es wird die Formation besprochen, wobei die Wichtigkeit der Verteidigung betont wird. Noah soll Druck ausüben, aber auch defensiv arbeiten. Es wird überlegt, wer im Tor steht und wie man sich bei Regelverstößen verhält, beispielsweise wenn der Torwart den Strafraum verlässt. Die Turnierorganisation fragt nach, ob die Regeln gecheckt wurden. Es wird diskutiert, dass bei einem solchen Fall ein Eigentor gemacht werden soll. Die Regeln werden wiederholt: Erster aus jeder Gruppe kommt ins Halbfinale, Zweiter spielt gegen den Dritten. In der K.O.-Phase ist Best of 3, im Finale Best of 5. Ein Team fliegt raus, es gibt einen Pokal und 2000 Euro Preisgeld. Jedes Team braucht einen Captain, der die anderen einlädt. Ein Link zum Discord wird geteilt, wo alle Informationen zu finden sind.

Turnierregeln und Strategie

02:57:50

Es wird nochmals von der Turnierorganisation nachgefragt, ob die Regeln gecheckt wurden. Die Wichtigkeit, nicht denselben Skin zu verwenden, um den Torwart besser zu erkennen, wird angesprochen. Es wird über die Strategie diskutiert, ob man bei einem Unentschieden in der Gruppenphase lieber den Punkt mitnimmt oder offensiv spielt. Die FIFA-Spieler der gegnerischen Teams werden als weniger trainiert und ohne Synergy eingeschätzt. Es wird besprochen, dass bei einem Regelverstoß, wie dem Verlassen des Strafraums durch den Torwart, ein Eigentor geschossen werden muss. Es wird betont, dass der Torwart am Aufbauspiel teilnehmen darf, solange er den Ball nicht mit den Händen hält. Die Teams gehen in ihre privaten Lobbys, um sich einzuladen und mit dem Spielen zu beginnen. Es wird überlegt, wer gegen wen in der Gruppe spielt und die PC-Probleme eines Spielers werden thematisiert.

Spielparameter und Teamaufstellung

03:06:53

Maximale Spieler pro Team sind vier, maximale Zuschauer null. Die Spieldauer beträgt sechs Minuten, die Verlängerung ist unendlich, aber es gibt kein Golden Goal. Bei einem Unentschieden nach sechs Minuten gibt es einen Punkt. Die Teams werden aufgeteilt und Casey geht zuerst ins Team. Es wird über die neue Butze gesprochen und wie man mit den Einnahmen dort abräumen kann. Noah soll an L2X denken und vorne Peter Crouch sein. Es wird besprochen, dass es kein Golden Goal gibt und man nach sechs Minuten rausgeht. Es wird überlegt, ob man lieber den Punkt mitnimmt oder All-In spielt. Es wird nachgefragt, wann die anderen Teams bereit sind, da es keinen Chat gibt. Die Gegner werden als FIFA-Heads bezeichnet, aber ohne das Metal-Game und die Synergy. Es wird überlegt, ob man bei einem Verlassen des Strafraums durch den Torwart ein Eigentor schießen soll. Es wird betont, dass man nicht denselben Skin nehmen soll, damit man den Torwart besser erkennen kann.

Spielanalyse und Strategieanpassung

03:23:09

Das Team analysiert das Unentschieden als eine Niederlage und bemängelt fehlende gute Spielzüge. Es wird besprochen, was im nächsten Spiel besser gemacht werden muss, nämlich ruhiger zu spielen. Die Bedeutung von Pirlo als Verteiler und für Flanken in den Strafraum wird hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass man nur zu zweit ist und die anderen mit nach hinten kommen müssen, vor allem wenn die Gegner zu viert angreifen. Der Torwart der Gegner wird als sehr aggressiv beschrieben. Es wird besprochen, dass man sich gut verteilen muss und dass die Gegner offensiv stark, aber defensiv schwach sind. Es wird überlegt, ob Danny in den Sturm und jemand anderes in die Verteidigung gehen soll. Die Flanken sollen genutzt werden, da die gegnerische Verteidigung schwach ist. Es wird erklärt, dass man mit der Taste E3 einen Pass anfordern kann. Es wird betont, dass man ein Bollwerk hinten braucht und sich gut verteilen muss. Die Lobby wird neu gestartet und der Code wird geteilt.

Taktische Anpassungen und Spielbeobachtung

03:43:02

Es wird besprochen, dass die Gegner das Spiel gut ausspielen und man sich gut verteilen muss. Einer soll vorne sein und der andere mit nach hinten kommen. Es wird überlegt, ob Danny in den Sturm gehen soll, da er besser im 1 gegen 1 ist. Es wird festgestellt, dass das Team von Sydney keine gute Defense hat und man die Flanken nutzen kann. Es wird erklärt, wie man einen Pass anfordert. Die Gegner werden als offensiv stark, aber defensiv schwach eingeschätzt. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten verteidigt und wie man die Überzahl ausspielt. Es wird betont, dass man nicht so viel Angst haben darf und auch mal tricksen muss. Es wird gefragt, ob die anderen Teams bereit sind und die Schweine zersägt werden sollen. Es wird vermutet, dass Danny im ersten Match Subs geboten bekommen hat. Es wird betont, dass man sich nicht verstecken und keine Angst haben muss. Es wird besprochen, wer ins Tor geht und wer vorne spielt. Es wird überlegt, was die Gegner machen und wie man sich am besten verhält.

Spielstrategie und Teamerfolg

03:58:27

Es wird betont, dass der Sieg gegen das bisher ungeschlagene Team sehr wichtig ist. Die Strategie, den Anschluss zu suchen und den Ball ruhig zu halten, wird hervorgehoben. Das Team analysiert die Stärken und Schwächen des Gegners und passt die Taktik entsprechend an. Es wird besprochen, dass man im Sturm unterbesetzt ist und sich auf die Verteidigung konzentrieren muss. Die Bedeutung von Training und eingespielten Abläufen wird betont. Es wird über die Bande gespielt und gewartet, bis der Mitspieler in Position ist. Danny wird als besser als der gegnerische Torwart eingeschätzt. Es wird über die emotionalen Aspekte des Spiels gesprochen und sich für die Unterstützung bedankt. Es wird erklärt, wie man den Ball als Torwart nicht fallen lässt. Es wird festgestellt, dass alle drei Spiele bisher geil waren und man sich im Laufe des Turniers gesteigert hat. Es wird nach dem Ergebnis der anderen Spiele gefragt und sich über den bisherigen Erfolg gefreut.

Spielanalyse und Teambesprechung

04:03:54

Es wird über das vorherige Spiel gesprochen, insbesondere über ein Tor aus der zehnten Reihe, von dem ein Clip erstellt werden soll. Die Spieler analysieren Denys' entscheidendes Tor und diskutieren die Notwendigkeit von Patches im Spiel, um mehr Vielfalt und Fantasie zu integrieren. Es folgt eine kurze Verwirrung darüber, gegen wen als nächstes gespielt wird, und es wird die Wichtigkeit des vorherigen verlorenen Spiels betont, aus dem man den 'Blindshot' gelernt hat. Abschließend wird festgestellt, dass Miki und Trimax bereits ihr viertes Match spielen, während das Team noch nicht begonnen hat, was zu einem leichten Verzug führt. Es wird kurz über Bugs im Spiel gesprochen, wie das Festbuggen des Balls oder das Problem, den Ball nicht annehmen zu können. Der Lobby-Code wird weitergegeben, und es wird erwähnt, dass Punkte verschenkt werden könnten und interne Wetten laufen, wer einen Punkt mehr als Hittel erzielt. Es wird die Strategie besprochen, immer zuerst aufs Tor zu schießen und in der Defensive zu spielen.

Taktik und Spielstrategie

04:11:11

Die Spieler diskutieren ihre Positionen und Taktiken für das nächste Spiel. Es wird besprochen, wer im Tor steht und wie die Verteidigung aufgebaut werden soll. Ein Spieler äußert Bedenken, nicht immer zu grätschen, besonders nicht von hinten. Es wird betont, ruhig zu bleiben und sich auf die Positionen zu konzentrieren. Es wird überlegt, wie man am besten aufs Tor schießt, wenn man alleine davor steht, und es wird ein Seitenwechsel vorgeschlagen. Nach einem katastrophalen Moment wird besprochen, wie man die Zeit am besten nutzt und auf Fehler des Gegners wartet. Es wird betont, dass man nicht blind passen soll und alle Zeit der Welt hat. Ein Tor wird erzielt, und es wird festgestellt, dass Elis Team verloren hat, was das Team in eine gute Position bringt. Die Tabelle wird überprüft, und es wird festgestellt, dass das nächste Spiel gegen Willi stattfindet, was als schwierig eingeschätzt wird. Es wird erwähnt, dass das Team hinten wie ein Bollwerk steht und vorne Rambazamba macht.

Regeldiskussion und Spielanalyse

04:29:13

Es wird diskutiert, ob der Torwart den Ball in der Hand hatte und ob ein Clip davon existiert. Die Regeln werden als 'Egel' bezeichnet, und es wird überlegt, wer für die Eintragung der Ergebnisse verantwortlich ist. Es wird festgestellt, dass das Team das fairste im Eli-Cup ist. Ein unglückliches Grätschen des Torwarts wird thematisiert. Das Team hat nicht die krasseste Tordifferenz im Vergleich zu Eli's Team, aber eine starke Abwehr. Es wird darüber gesprochen, wie man wen einlädt, und es wird festgestellt, dass es eine Hidden Mechanic gibt. Die aktuelle Siegesserie wird hervorgehoben. Das nächste Spiel ist gegen das Team, gegen das die meisten Gegentore kassiert wurden, Sydney's. Es wird die Wichtigkeit des Selbstbewusstseins betont. Abschließend wird die Tabelle analysiert und die bisherigen Leistungen der Teams verglichen. Es wird ein guter Groove und Spielfluss festgestellt.

Teamdynamik, Strategie und Vorbereitung

04:34:15

Es wird die aktuelle Teamdynamik gelobt und die Effizienz des Teams hervorgehoben. Es wird überlegt, wie der Keeper noch verbessert werden kann, indem er beispielsweise einen Schritt nach vorne geht. Der 'Blade Shot' wird als Trick erwähnt, der im 1 gegen 1 nützlich sein kann. Es wird ein Clip an den privaten Chat geschickt, der einen Keeper-Wechsel zeigt. Die Regel bezüglich des Torwartwechsels wird als nicht ideal empfunden, da sie bestimmte Spielmechaniken einschränkt. Es wird besprochen, wie man im Angriff effizienter sein kann, insbesondere gegen Gegner, die sich gut positionieren. Der Gruppensieg wird als sicher angesehen. Das Training hat sich gelohnt, insbesondere der Blind Shot. Das Ziel ist es, die Gruppe fehlerfrei zu gewinnen. Es wird analysiert, wer zuerst nach rechts rennt und wer in der Spitze steht. Es wird überlegt, wie man die Positionen am besten tauscht und wie man die Abwehr organisiert. Es wird die Bedeutung von klaren Pässen und der richtigen Positionierung betont. Es wird die Nervosität während des Spiels thematisiert.

Spielpause, Analyse und zukünftige Strategie

04:48:42

Es wird eine 20-minütige Pause angekündigt, in der die anderen Teams Best of 3 spielen. Die Regel bei Unentschieden (letztes Tor) wird erklärt. Das Team hat fünf Siege und ein Unentschieden erzielt. Die nächsten Spiele werden analysiert, und es wird besprochen, gegen wen im Viertelfinale gespielt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Tabelle öffentlich ist. Es wird erwähnt, dass das Preisgeld von ES.N gesponsert wird. Das Ziel ist es, noch einmal den Blade Shot im Finale zu zeigen. Es wird das BO3 analysiert und überlegt, welche Teams gegeneinander spielen. Es wird diskutiert, gegen welchen Gewinner gespielt werden muss. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Sydneys Team ausscheidet, da es als anstrengend empfunden wird. Es wird festgestellt, dass ein offensiv starkes Team ein Problem darstellt. Es wird die Bedeutung der Verteidigung betont. Es wird die Frage aufgeworfen, wann die anderen ihre Lobby starten. Es wird die gute Teamaufteilung gelobt. Es wird erwähnt, dass Eldos startet und dass man sich das Spiel ansehen sollte. Es wird diskutiert, warum man immer wieder zu Eldos Stream geschickt wird. Es wird die Bedeutung des Schusses aus der Ecke betont. Es wird festgestellt, dass die eigenen Flanken viel besser sind als die der anderen Teams. Es wird die Bedeutung des Kopfballs betont. Es wird die Bedeutung des Abschlags mit der Hand betont. Es wird festgestellt, dass die anderen Teams kein System haben. Es wird die Bedeutung des offenen Goals betont. Es wird die Bedeutung des Zusammenspiels betont. Es wird festgestellt, dass das Spiel durch die Verteidigung gewonnen wird.

Spielanalyse und Taktik

05:12:49

Nach dem 3:0 Erfolg analysiert das Team die Spielweise von Team Willi, die als weniger systematisch wahrgenommen wird. Es wird diskutiert, dass Willi hauptsächlich als Abräumer agiert, während der Angriff eher improvisiert wirkt. Trotzdem erzielen sie damit Erfolge. Das Team bespricht die eigene Taktik, bei der ein Spieler im Strafraum wartet und bei Ballgewinn schnell nach vorne gespielt wird, was zu 2-gegen-1-Situationen führt. Die Kommunikation innerhalb des Teams wird als Schlüssel zum Erfolg betont, insbesondere das rechtzeitige Callen von Spielzügen. Es wird kurz die Angst geäußert, dass die Gegner durch das Finale besser werden könnten. Die Wichtigkeit, sich nicht unter Druck setzen zu lassen und das eigene Spiel beizubehalten, wird hervorgehoben. Jeder Spieler hat seine feste Position und Aufgabe, was zum Erfolg führt. Die taktische Bedeutung der Spielernamen über den Köpfen wird angesprochen, da dies die Zuordnung erleichtert.

Spiel gegen Team Willi und Vorbereitung

05:23:28

Es wird die Hoffnung geäußert, im nächsten Spiel gegen Team Eldos anstatt gegen Willi anzutreten. Das Team analysiert die Stärken und Schwächen von Team Willi und kommt zu dem Schluss, dass sie keine herausragenden Stärken haben, sondern in allen Bereichen durchschnittlich sind. Nach dem Sieg gegen Willi steht fest, dass das Team erneut gegen sie spielen wird. Es wird die Bedeutung der Defensive betont und die Taktik für das kommende Spiel besprochen. Jeder Spieler kennt seine Rolle und Position. Die Gruppe A wird als nicht so stark eingeschätzt, da beide Teams bereits ausgeschieden sind. Das Team darf sich keinen Druck machen lassen und soll so weiterspielen wie bisher. Die Positionen sind klar verteilt: Einer im Sturm, einer etwas dahinter und die anderen in der Abwehr. Es wird die Wichtigkeit von Flanken und Pässen auf den Mann hervorgehoben.

Raid und Vorbereitung auf das Halbfinale

05:28:41

Ein Raid von LiveMT wird begrüßt und die Zuschauer werden willkommen geheißen. Das Team sieht sich als Favorit im Illigale Cup und steht im Halbfinale, mit dem Finale in Aussicht. Es geht um ein Preisgeld von 2000 Flocken. Das Team bespricht die Taktik für das nächste Spiel, wobei auf eine ruhige Spielweise und präzise Pässe Wert gelegt wird. Der Torwart soll bei Führung auch mal ein paar Schritte nach vorne gehen. Die Defensive wird als sehr stark eingeschätzt. Es kommt zu technischen Problemen, das Spiel stürzt ab. Nach einem Neustart des PCs ist der Streamer wieder bereit. Es wird über Twitch-Accounts gesprochen und wann diese erstellt wurden. Das Team bereitet sich auf das Spiel vor, indem es Blindshots übt. Die Wichtigkeit der Defensive wird betont, insbesondere die Rolle des Spielers mit der 2-Meter-Laterne. Es wird die Taktik besprochen, Druck von hinten zu machen und schnell nach vorne zu spielen.

Finale erreicht und Strategiebesprechung

05:52:57

Das Team kommentiert, dass das erste Match von Sydney angeboten wurde, was bedeutet, dass sie im Umkehrschluss schlecht sind. Es wird festgestellt, dass das Team im Finale steht und gegen Denny´s Team spielen wird, welches bereits zweimal gewonnen hat. Trotzdem sieht sich das Team auf dem Papier als Favorit. Es wird besprochen, ob im Modus Best of Three oder Best of Five gespielt werden soll, wobei man sich für Best of Five entscheidet, um den Zuschauern mehr Content zu bieten. Es wird darauf hingewiesen, dass Zuschauerinformationen über die Position des Torwarts nicht genutzt werden sollen. Die Stärke des Peter Crouch wird hervorgehoben, der den Laden dicht macht. Es wird nochmals betont, dass man vollen Einsatz zeigen und sich nicht von Nervosität beeinflussen lassen soll. Das Team analysiert die potenziellen Torhüter des gegnerischen Teams und schätzt deren Stärken und Schwächen ein. Eine starke Defensive wird als Schlüssel zum Erfolg gesehen. Es wird die Taktik besprochen, den Gegner frühzeitig unter Druck zu setzen und lange Bälle zu vermeiden.

Spielanalyse und Taktik für das Finale

06:07:26

Das Team analysiert das laufende Spiel und lobt die Leistung des Torwarts, insbesondere Danny. Es wird betont, dass ein Best of Five noch nichts bedeutet und man weiterkämpfen muss. Der Streamer hofft auf eine Eins-gegen-Eins-Situation für einen Bladeshot. Es wird die Positionierung der Spieler besprochen und wer wen decken soll. Das Team versucht, die Mitte dicht zu machen und den Gegner zu Fehlern zu zwingen. Es wird die Bedeutung von Pässen in die Bande betont. Es wird festgestellt, dass die gegnerische Mannschaft die Taktik durchschaut hat und man sich etwas Neues einfallen lassen muss. Das Team versucht, den Torwart mit einzubeziehen und ihn aus dem Tor zu locken. Es wird die Wichtigkeit der Ruhe und Konzentration betont. Das Team lobt sich gegenseitig für die gute Leistung und den Zusammenhalt. Es wird die Wichtigkeit der Defensive hervorgehoben und die Taktik für das nächste Spiel besprochen. Das Team analysiert die Aufstellung des Gegners und versucht herauszufinden, wer im Tor steht. Es wird die Bedeutung der Kommunikation und des Zusammenspiels betont.

Sieg im Finale und Dankesworte

06:22:57

Das Team gewinnt das Finale ungeschlagen. Die Teamleistung wird gelobt und jeder Spieler wird als stark hervorgehoben. Besonders die Leistung der Torhüter im Finale wird betont. Das Training wird als wichtiger Faktor für den Erfolg genannt. Die Bedeutung einer starken Defensive wird hervorgehoben. Das Team hat im Vorfeld gegen ein Team trainiert, das immer direkt geschossen hat, und so die passende Taktik entwickelt. Der Streamer bedankt sich bei Eli für die Organisation und freut sich über den Gewinn und den Pokal. Er bedankt sich auch bei seinem Team und lobt jeden Einzelnen für seine Leistung. Besonders Danny, Noah und Dalu werden hervorgehoben. Das Team hat das Maximale aus sich herausgeholt und eine Best of Five Serie in eine Best of Three Serie verwandelt. Der Streamer bedankt sich für die Follows und Subs und kündigt einen Umzug nach Köln an. Er bedankt sich für den Support und wünscht einen schönen Abend.

Abschluss und Ausblick

06:29:51

Der Streamer erzählt, dass er sich auf TikTok über Metatricks informiert hat und dadurch erfolgreich geworden ist. Er zeigt einen Trick, den er im Finale fast angewendet hätte. Er spricht über den Gewinn des Edi Gelder Cups und die damit verbundenen Earnings. Er betont, dass sich Rematch lohnt, wenn man mit Freunden spielt und gemeinsam grindet. Der Streamer bedankt sich noch einmal bei allen für den Support und beendet den Stream. Er kniet sich einmal hin und bedankt sich. Er wollte den besten Trick im Spiel zeigen, hat es aber leider verkackt. Er hätte fast das Tor des Turniers geschossen. Er hat aber auch einen geilen Longshot gelandet. Er sagt, dass sich Rematch lohnt, wenn man geile Freunde hat und gemeinsam grindet.