YOUTOPIA LIVE: DIE ZEIT RENNT! mit FIBI KLENGAN HANNES & JEREMY & co. !youtopia !wer

Solaranlage im Studio installiert & Klimawandel-Diskussion bei Youtopia Live

YOUTOPIA LIVE: DIE ZEIT RENNT! mit FI...
nooreax
- - 00:29:04 - 4.200 - Special Events

Youtopia Live präsentierte die Installation eines Solarsystems und diskutierte Klimaanpassung. EcoFlow Produkte wurden vorgestellt, gefolgt von einer Spendenaktion für den Regenwald, unterstützt durch Revi mit 10.000 Euro. Das Spiel 'Rank Yourself' sorgte für Unterhaltung, bevor der mit Dankesworten und einem Spendenaufruf für Wilderness International beendet wurde.

Special Events

00:00:00
Special Events

Solarpanel-Installation und Funktionstest

00:00:00

00:00:00 Hier unten ist eine Steckdose. Ihr braucht noch die Batterie dafür. Wo ist die Batterie? Ja, die Batterie, genau. Da hinten. Die Batterie. Diese Batterie ist ein kleiner Brecher. Soll dir da jemand beihilfen oder geht das so? Oh, da habt ihr was verschlampert. Achso, das. Na, gucken mal. So. Geht das? Soll ich mit anfassen oder geht das? Boah, ne, geht schon. Das Ding ist schwierig, ne? Ja, warte, warte. Schwer? Also so richtig. Ich geh nicht umsonst entlemmen. Sehr stark.

00:00:26 Ach, der ist dahinter versteckt. Okay, verstehe. Die Batterie da abgesetzt, starke Leistung.

00:00:47 Perfekt, das wird hier noch montiert. Guck mal, ich muss hier nicht mehr Anleitung lesen, ne? Genau, also musst du sagen, einfach einstecken. Ich behindere hier, sorry, das war nicht meine Absicht. Ich wollte nur mal gucken, was da hinten denn so passiert, aber es sieht tatsächlich sehr gut aus. Also jetzt müssen hier die letzten Kabel noch eingesteckt werden. Nicht gerade etwas runtergefallen, was überhaupt war. Also tatsächlich, der Winkel passt ziemlich. Das wäre tatsächlich okay.

00:01:13 Wichtig wäre jetzt noch, dass wir das Ganze verkabeln. Wie sieht es denn bei den Kabeln aus? Gut. Wir stecken von der Steckdose so, dass sie in die Batterie und die Batterie dann auf die... Da hat jemand aufgepasst. Die Steckdose, die ist hier unten drunter. Ich hab die, ich hab die. Alles gut. Okay, wir müssen den Akku, ich hol den mal nach vorne.

00:01:45 Also dieser Akku hier, der wird jetzt gerade erstmal mit der Steckdose verbunden, weil dann ist er halt mit dem Haushalt verbunden. Das ist das, was wir vorhin hatten. Also man kann tatsächlich einfach durch die Steckdose Strom in den Haushalt und damit am Ende auch ins Netz reinschießen. Das ist tatsächlich etwas, was viele, glaube ich, gar nicht so auf dem Sturm haben. Man braucht ja nicht irgendwie neue Kabel verlegen oder so, sondern einfach an eine Steckdose anschließen. Und das Ding kann übrigens auch überall stehen. Also überall im Haus könnte das einfach stehen.

00:02:07 Auch das hat man oft nicht auf dem Schirm. Und jetzt muss aber daran, damit die dann von dem Solarpanel geladen sind, natürlich auch noch das Paneel angeschlossen werden. Und da habt ihr die zwei Kabel. Mach mal irgendwas Schlaues. Mach mal was Schlaues, ist immer gut. Ich glaube, andersrum sah besser aus. Ja, so. Sehr schön. Und jetzt das. Warte mal, das macht keinen Sinn. Na, das muss ja dann in die Batterie.

00:02:35 Batterie steht da vorne. Ich habe keine Ahnung. Nimm mal die beiden Kabel mit. Nicht wieder abmachen. Das ist falsch. Ich glaube, ehrlich gesagt, das sah sehr gut aus. Das ist doch ein guter Hinweis. Ja, dann kommt doch mal hier nach vorne und schickt das an die Batterie an. No joke, ich habe das tatsächlich mal auf einem Carport aufgebaut. Nicht bei mir zu Hause, sondern bei jemand anderem. Und das ist tatsächlich so simpel, wie es klingt.

00:03:04 Genau, einer muss da rein. Ja, okay, aber das andere Kabel ist los. Den auch? Genau, weil der hier ist dann ein anderer Anschluss. Okay, gut. Sozusagen zwei Seiten. Aha. Okay, fertig. Super. Und jetzt ist unser Solarpeil, habt ihr das schon in die Steckdose gesteckt? Ja. Das war eigentlich der letzte Schritt, aber gar kein Problem. Nee, on-off. On-off, kannst du anmachen. Und wie Sie sehen, sehen Sie nichts. Vielleicht an der Stelle auch nochmal ganz kurz den Tipp, normalerweise würde man sowas, ich glaube ehrlich gesagt, der hat einfach keinen Bildschirm, deswegen geht der nicht an.

00:03:33 Normalerweise würde man sowas vielleicht auch eher draußen machen, wo Sonnenlicht ist. Das wäre vielleicht auch noch so ein kleiner Hinweis. Vielleicht lag es auch daran. Aber eigentlich die Steckdose sollte nicht das Problem sein, weil mir wurde gesagt, da ist ein bisschen Akku schon drin. Ja. Ah, jetzt leuchtet er auf. Ah, perfekt. Da unten sieht man, wie er geladen ist. Und er würde jetzt sozusagen durch unser Solarpanel geladen. Aber wie gesagt, da sollte man dann vielleicht eher draußen der Sonne aufbauen. Sieht man, dass das funktioniert?

00:03:57 Das sollte funktionieren. Das ist auf jeden Fall, glaube ich, richtig angeschlossen. Und wie gesagt, wenn wir das jetzt draußen machen würden, an einem Balkon oder sowas, dann haben wir unser Vanilladen. Wir können jetzt mal den Timer stoppen, weil es wurde ja richtig aufgebaut. Und dann gucken wir mal.

00:04:12 Wie es am Ende mit dem Spielstand aussieht. Wir haben vorhin schon gehört, 11 Fragen wurden richtig beantwortet. 11 Minuten werden gut geschrieben. Wie lange hat es jetzt gebraucht, das Ganze aufzubauen, ist natürlich die Frage, die ich jetzt gerne an die Regie stelle. Und tatsächlich wurde mir gerade gesagt, 6 Minuten werden abgezogen.

00:04:34 Sechs Minuten kriegen wir drauf, weil wir anscheinend schnell genug waren. Das wundert mich, aber hey, wenn die Regie sagt, das ist so, dann, ah, jetzt haben sie mich angelogen, es sind sechs Minuten, wir sind abgezogen, weil sie 17 Minuten gebraucht hat. Immer noch ziemlich gut dafür, dass jetzt einfach ein Solarpaneel hier im Studio hängt und ihr das vorher noch nicht gemacht habt.

00:04:52 Ihr habt elf Minuten erspielt, das heißt sechs Minuten werden jetzt nochmal vom Timer leider abgezogen. Das heißt, die Sendung geht gar nicht mehr so lange. Die geht jetzt nur noch 22 Minuten. Und wir haben noch einiges vor, deswegen würde ich sagen, ich rede gar nicht lange. Wir schauen uns nochmal ganz kurz einen Film an, der nochmal erklärt, was denn das mit dem Klimawandel und dem Thema Nachhaltigkeit mit unseren Städten zu tun hat, bevor es gleich weitergeht.

Vorstellung von EcoFlow Produkten und Diskussion über Klimaanpassung

00:05:14

00:05:14 Egal ob in der Wildnis, beim Festival oder auf dem Roadtrip mit Kollegen. Wenn man mal was länger unterwegs ist, dann kann Komfort ziemlich nett sein. Und dazu gehört auch Strom auf Abruf. Denn so eine Kühlbox oder Strom fürs Handy, die können ziemlich praktisch sein, vielleicht sogar überlebenswichtig. Und genau für diese, sind wir mal ehrlich, Luxusprobleme hat EcoFlow alles, was man brauchen könnte. Wo fangen wir da an? Schritt 1 ist natürlich die Erzeugung. Nein, es geht jetzt nicht um diese Form der Erzeugung, sondern die Erzeugung des Stroms. Dafür hat EcoFlow dieses praktische mobile Solarpanel entwickelt. Das hat eine Leistung.

00:05:43 bis zu 220 Watt. Außerdem ist es super schnell aufgebaut und

00:05:47 Für die Stromspeicherungen bieten EcoFlow, genau wie der Kiosk um die Ecke, eine ziemlich große Auswahl. Wir haben hier mal die zwei Extreme. Einmal die kleine River 3 Plus, die kann 600 Watt ausspucken und hat eine Kapazität von 286 Wattstunden. Die kann man aber auch kabellos auf 858 Wattstunden erweitern. Ziemlich praktisch für so einen Trip, wo man nur mal so eine kleine Sache laufen lassen möchte. Und dann gibt es noch das genaue Gegenteil. Die tragbare Power Station Delta Pro 3, was nach einem 80er Jahre B-Movie mit Nicolas Cage klingt, ist ein wahres...

00:06:17 Speichermonster. Mega, wenn man mit einem größeren Van unterwegs ist, einen schönen Garten hat oder so stark ist wie Sascha Huber. Okay, ich bin ehrlich, der Karton ist gerade leer, die Batterie, die lädt gerade oben noch. Okay, die hat einfach eine Kapazität von sage und schreibe 4096 Wattstunden und kann 4000 Watt ausgeben. Quasi das 4K unter den Speicherbatterien. Das reicht für fast alles, was man brauchen könnte. Und natürlich kann man die auf 12 Kilowattstunden erweitern und das ist damit wirklich ein Gamechanger für zu Hause.

00:06:46 So, okay, also das war nochmal die Erklärung zu dem, was hier gerade aufgebaut wurde. Und wir haben gesehen, das geht ziemlich schnell, hat ziemlich gut funktioniert und kann halt einfach eine Lösung für zu Hause sein. Okay, wir haben noch 20 Minuten auf dem Countdown. Wir haben aber auch noch ein paar Spiele und werden die gleich auch noch spielen. Ich hatte es vorhin schon gesagt, es soll aber auch gleich nochmal ganz kurz um unsere Städte gehen. Mal so eine Frage, wer von euch, also die letzte Woche war wieder kühl, aber davor die Woche war schon wirklich extrem heiß, oder?

00:07:12 Habt ihr das irgendwie so bei euch zu Hause, habt ihr eine Klimaanlage schon oder seid ihr noch oldschool unterwegs? Also hier wird genickt, da geht's dann. Rubinger, du siehst ein bisschen leidend aus.

00:07:25 Von vier. Ah, okay, also unterm Dach. Aber mit genug Strategien schafft man das eigentlich. Was ist da deine Strategie? Meine Strategie war, um vier Uhr aufzustehen, Fenster aufzureißen, Relos runterzumachen, zwei Stunden durchzulüften und dann mit Sonnenaufgang, mit aufgegangener Sonne, um sieben Uhr wieder Fenster zu schließen.

00:07:46 Und dann einfach in Dunkelheit leben die nächsten... Ja, achso, ja, ich habe einen Tag in kompletter Dunkelheit oder zwei Tage in kompletter Dunkelheit verbracht. Schön, also eigentlich ja gar kein Problem mit dem Klimawandel, oder? Nee, dann können wir eigentlich genauso weitermachen, ja. Gar kein Thema. Ja, oder wir machen halt was dagegen und wir müssen uns natürlich trotzdem auch anpassen. Das ist ein ziemlich wichtiger Punkt. Eine Anpassungsmöglichkeit, das hätte ich jetzt sogar bei dir erwartet, sind natürlich auch Pflanzen. Pflanzen kühlen ja durchaus ab und das kann man auch in den Städten sehen. Und genau darum geht es auch im nächsten Film.

00:08:15 Städte sind das Zuhause der meisten Menschen und gleichzeitig große Verursacher von Treibhausgasen.

00:08:21 Bis 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben und sie sind für rund 70 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich. Doch genau diese Ballungsräume sind auch durch die Folgen des Klimawandels extrem gefährdet. Steigende Temperaturen und immer heftigere Hitzewellen werden die Gesundheit und Lebensqualität in unseren Städten noch stärker beeinträchtigen, als Jugendliche, die in der vollbesetzten Straßenbahn vergessen haben, dass nicht jeder ihre Musikgeschmack teilt.

00:08:47 Die Luft wird schlechter, der Wasserverbrauch steigt und die Infrastruktur leidet wie Smartphone-Bildschirme unter klebrigen Kinderfingern. Gleichzeitig nehmen Dürren zu, was zu extremer Wasserknappheit führen kann. Schon jetzt leiden Millionen Menschen unter chronischem Wassermangel und die Zahl wird weiter steigen. Doch nicht nur die Hitze macht uns zu schaffen. Steigende Meeresspiegel und Flussüberschwemmungen bedrohen Küstenstädte und Binnenland gleichermaßen. Weltweit sind Hafenanlagen im Wert von Billionen US-Dollar gefährdet.

00:09:15 Wenn die Pegel steigen, werden Leben, Lebensgrundlagen und Vermögenswerte massiv beeinträchtigt. Der Klimawandel wird die Lebensqualität in Städten erheblich verschlechtern. Besonders für die ärmsten Bevölkerungsschichten in schnell wachsenden Städten der Entwicklungsländer. Aber wie sagte schon Sam zu Frodo, es gibt noch Gutes in dieser Welt, Herr Frodo, und dafür lohnt es sich zu kämpfen.

00:09:36 Noch gibt es Hoffnung. Anpassung ist möglich und langfristig sogar kostengünstiger als nichts zu tun. Durch kluge Stadtplanung und Entwicklung... Ach verdammt, damit ist Köln raus. Durch kluge Stadtplanung und Entwicklung, genau wie hier in Köln, können wir den Ausstoß von Treibhausgasen deutlich senken. Je stärker wir uns anpassen, desto mehr können wir die Risiken bekämpfen. Aber jedes weitere Grad Erderwärmung macht die Anpassung schwieriger.

Spendenaktion für den Regenwald und Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse

00:10:07

00:10:07 Ja, wir müssen uns anpassen, aber halt auch ganz wichtig, es gibt noch Hoffnung und deswegen sind wir auch zusammengekommen, weil wir zusammen etwas umsetzen wollen. Und zwar wollen wir etwas aufklären auf der einen Seite, auf der anderen Seite wollen wir auch Regenwald schützen und das machen wir ja schon die ganze Zeit. Und ich habe eine coole Nachricht, die finde ich sehr schön. Es gibt jemanden, der wirklich Jutopia von Anfang an immer wieder unterstützt hat und zwar Revi. Revenzeit, wir kennen ihn alle, der eigentlich heute auch gern da gewesen wäre, aber tatsächlich leider verhindert ist. Nichtsdestotrotz wollte er seinen Teil weiter...

00:10:37 tragen und deswegen war Revi so lieb und hat einfach 10.000 Euro in den Utopia-Wald gespendet. Vielen Dank an der Stelle.

00:10:45 Ein richtig starkes Zeichen und ich finde es tatsächlich so cool, einfach immer dabei gewesen, immer am Start gewesen und hat wirklich alles gegeben. So, wie geht es euch da oben mit eurem neuen Solarkraftwerk? Ja, sehr gut. Sehr gut. Voller Energie. Energie ist noch da. Wollt ihr vielleicht nochmal einmal so ein bisschen, wir sind ja jetzt fast beim Ende, wir haben noch 15 Minuten, nicht so ganz viel Zeit, aber vielleicht könnt ihr so einmal zusammenfassen, was bisher passiert ist, zusammenrappen, was bisher passiert ist. Ist das eine Idee? Könnt ihr machen? Ja, geil. Dann, let's go!

00:11:16 Vielen Dank.

00:11:17 Zu viel geschehen. Ich kann die Erde gerade untergehen, sehen. Warum ist der Mensch so? Ja, ich kann ihn nicht verstehen. Und die Lage, die wir haben, leider ist sie hier ex. Ihr wisst schon, was ich meine, was draußen passiert. Klimawandel auf der Welt, keine Ahnung, ob ihr es kapiert. Emissionen, Emissionen oder Emotionen, egal wo Menschen wohnen. Wisst ihr, die Nation ist leider hier am Brennen. Ich mach's ein bisschen emotional, denn wenn ich hier rede, ja, dann sag ich's auf dem Instrumental von Jezam. Dann wisst ihr, was ich sage?

00:11:46 Hier verbal ist anders, denn leider ist es phänomenal, was die ganzen Influencer gerade hier machen. Denn eines Tages können wir schaffen und die Welt wird wieder lachen. Aber müssen hier in der Gameshow anpacken, denn wir müssen hoch hinaus wachsen, so wie die Raffen über uns selbst. So viel Plastik hier in der Welt und Mikroplastik, was mir gerade nicht gefällt. Aber hoffentlich finden wir bald einen Held, aber vielleicht bist er sogar gerade du selbst. Viele Spiele waren da, viele haben...

00:12:15 Oh ja. Nice.

00:12:31 Alles spontan. Riko und Shazam, Wahnsinn. Und 14 Minuten, du hast vollkommen recht, dann wird der Stream schon beendet. Deswegen spielen wir noch. Wir haben noch zwei Spiele offen, die wir spielen müssen oder wollen. Und das nächste Spiel ist vielleicht sogar eines meiner Lieblingsspiele. Vielleicht kann Gaia uns mal einleiten, was gleich passieren wird. Danke an Revi für die 10.000-Euro-Spende. Aber jetzt Schluss mit der Verschlauchpause. Die nächste Challenge wartet.

Spiel "Rank Yourself Before You Thank Yourself" und Spendenaufruf

00:12:59

00:12:59 Und kostet euch 10 Minuten, wenn ihr verliert. Klingan, Jeremy, Hannes, Rosemonti und Yoncha. Ihr spielt Rank Yourself Before You Thank Yourself.

00:13:16 Okay, also gehen wir auf die Spielfläche. Zehn Minuten, das ist fies. Das heißt also, wenn wir dieses Spiel verlieren, dann können wir leider nicht mehr bis ins Finale kommen, was tatsächlich traurig wäre. Dann würden wir fast die letzten zehn Minuten verlieren. Okay, also Rank Yourself Before You Thank Yourself ist ein Spiel, was wir uns überlegt haben. Und zwar, man kann es sich schon vorstellen, es geht um Ranken. Ihr müsst euch gegenseitig ranken. Jetzt ist natürlich die Frage, zu was denn? Wir haben ein paar Fragen vorbereitet.

00:13:44 Aber das Ganze wäre ja witzlos, wenn es nicht irgendwie einen Maßstab gibt, woran man sich misst. Und deswegen haben wir die KI befragt. Wir haben Gemini befragt und sozusagen gefragt, wie würde sie euch einteilen in den unterschiedlichen Rankings. Ziel ist es natürlich, dass ihr so richtig wie möglich leakt. Ihr müsst am Ende des Tages schauen, dass ihr in fünf Runden zehn Punkte gemacht habt. Das heißt sozusagen, jede Position, die richtig ist, gibt einen Punkt.

00:14:11 Das heißt, wenn ihr bei fünf Leuten schon mal fünf richtige Positionen habt, wäre das ziemlich gut. Aber am Ende des Tages kann es natürlich auch sein, dass ihr nur eine Person richtig rankt und dann gibt es nicht so viele Punkte. Es gab noch eine Frage. Ich wollte fragen, wenn wir jetzt diese Runde gewinnen, kriegen wir zehn Minuten drauf? Das leider nicht, weil die Spieler durch Spenden, es könnte noch ein bisschen gespendet werden, vielleicht kriegen wir da dann nochmal zehn Minuten drauf. Das heißt, Leute, spendet auf jeden Fall für den guten Zweck. Der Link ist auch weiterhin im Chat.

00:14:39 Und ich würde sagen, wir beginnen einfach direkt mit dem ersten Link. Also ihr habt verstanden, was ihr machen müsst. Ich sage jetzt sozusagen eine Frage und dann geht es darum, wer ist Platz 1, also wer erfüllt das besonders, wer erfüllt es am wenigsten. Die erste Frage, wie könnte es anders sein, die wir der KI gestellt haben, ist, wer lebt am umweltbewusstesten? Und jetzt müsst ihr euch einmal ranken. Oh, schwierig. Ich würde dich auf die 1 machen. Also ihr lebt alle nicht gut. Schlechter als du, das ist ja nicht. Okay.

00:15:08 Ja gut, nehm ich. 2, 3, 2, 3. Müssen wir nur sagen, wer am besten? Stellt euch am besten. Also ich gehe auf den Bauernmarkt und so immer. Sie geht auf den Bauernmarkt. Bin Vegetarisch Bio und so.

00:15:24 Liegst du viel? Inland oder so? Nee. Komm, dann geh du mal auf die 1. Nee, weiß ich jetzt nicht. Liegst du viel? Ja, brauchst du auch manchmal so was, dass du irgendwie Bio-Zeug holst? Was? Nee. Lass sie doch erst mal. Also es geht auch um Zeit. Wenn wir gleich die 10 Minuten verloren haben, ist die Show direkt vorbei. Soll ich ein bisschen beeilen? Wie viele Punkte brauchen wir? Zehn. Zehn Punkte insgesamt. Oh nee, ist voll unangenehm, wenn ich's jetzt nicht bin. Ich will nicht ganz so ernst stehen. Nein, ist egal. Also schon viel, ja, aber viel Bahn. Ich hab kein Auto. Aber es geht auch um die Zeit.

00:15:53 Ja, dann stellt euch irgendwie jetzt einfach, wie ihr denkt. Ich geh einfach auf ein Schnickgefühl. Schnick, schnack, schnuck, schnick, schnack, schnuck. Ja. Scheiße. Okay. Okay, das ist euer Ranking. Damit habt ihr das sehr anders eingeschätzt als die KI. Tatsächlich hat die KI Klingan auf Platz 1 gesetzt. Sein Content ist am wenigsten auf materiellen Konsum für die Kamera ausgerichtet. Die Verlagerung hin gesellschaftlich gebendeutet auf ein reflektiertes Bewusstsein.

00:16:18 Yonka ist auf Platz 2. Ihr Fokus liegt auf Gaming und der Community. Ihr öffentliches Auftreten ist nicht von Konsum-Challenges oder exzessiven Shopping-Halls geprägt. Dann kommt Rosemondi. Ähnlich wie bei Yonka liegt der Fokus auf dem Streaming-Erlebnis und der Interaktion. Es gibt keine Anzeichen für einen besonders verschwenderischen Lebensstil. Dann kommt Hannes.

00:16:42 Ja, das ist natürlich bei euch ein bisschen schwierig. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum sozusagen das unterschieden wird, aber hier wird gesagt, sein Content, der sich um Challenges mit oft hohem Material und Produktionsansatz dreht, ist naturgemäß konsumintensiver. Und ehrlich gesagt kommt danach das gleiche. Also wahrscheinlich würdet ihr euch auf den vierten Platz tragen. Aber erst die fünfte. Ja, so ist das manchmal im Leben. Okay, also null Punkte für die erste Runde, aber wir haben ja noch ein paar weitere Fragen.

00:17:06 Die nächste Frage ist, wer würde im Regenwald von Peru am längsten überleben? Diesmal machen wir es so, Platz 1 sozusagen hier und Platz 5 dort hinten. Also wer würde im Regenwald von Peru am längsten überleben? Also wir machen viele so Challenges, wo wir bodenloses Zeug machen. Aber das ist jetzt von der KI. Genau, wie würde die KI euch einschätzen? Wir machen schon viel so Challenges, die auch wehtun.

00:17:29 Also ich habe eine große Spinnphobie und alles, was krabbelt. Wir beide auf dem Letzten. Ja, pass auf, dann komme ich da nach euch? Vielleicht? So? Mir ist egal. Ja, ich erzähle viel, aber ich glaube, ihr seid das. Aber hast du viel so Wissen? Vielleicht macht die KI das so. Wie macht man Feuer und so? Wenn du Schmerzen aushält, ist das egal. Naja, wenn ich mir nicht mal ein Feuer machen kann. Aber ich glaube, das ist... Okay, die Zeit läuft. Wir haben noch neun Minuten auf dem Timer. Ja, okay.

00:17:56 Also, tatsächlich ist das nicht so richtig richtig. Also, Louis Mandi wurde tatsächlich auf die Eins gewählt von der KI. Ich lese mal ganz kurz die Berühnung vor. Und zwar, ihre persönlichen Geschichten zeugen von immenser mentaler Stärke und real erlebter Resilienz. Diese Art ist einer echten Krisensituation unbezahlbar. Stimmt. Die KI ist immer schon sehr charmant. Tatsächlich, die richtige Position hat Hannes.

00:18:21 Und zwar, er hat zwar keine Bildungserfahrung, aber seine Challenges beweisen, dass er widerstandsfähig gegen Stress und Langweile ist und unter Druck kreativ werden kann. Übrigens das gleiche bei euch beiden, also ihr habt beide sozusagen, du bist dann auf Platz 3, ihr seid immer sehr nah beieinander, wie man merkt. Platz 4 ist Klengarn. Als analytischer Kopfmensch würde er die Situation vermutlich sehr gut theoretisch erfassen, aber ihm fehlen wahrscheinlich die physischen und handwerklichen Fähigkeiten. Wobei gerade das Solarkraftwerk hat ja gut funktioniert. Und dann noch Yoncha.

00:18:51 Sie fühlt sich in der digitalen Welt am wohlsten und zeigt keine öffentlichen Berührungspunkte mit Outdoor-Themen. Ja, also eine Frage richtig gerankt, das heißt, einen Punkt gibt es. Wie gesagt, zehn müsst ihr machen. Das heißt, wir machen direkt weiter mit der nächsten Frage. Wer würde am ehesten in Trash-TV auftreten? Nee, nee, nee. Warte, wo ist eins? Hier ist eins, also am ehesten da ist die Fünf. Was machst du? Streamen. Was hast du geschrieben? Schon weit nach vorne, glaube ich. Ja, guck mal du.

00:19:20 Ja, ich habe ja vor kurzem, eigentlich, ich war ja jetzt vor kurzem bei Game Zero, ist ja auch Realtity. Ja dann, was dann? Und es wurde bei Beauty and Nerd angefragt. Also ihr macht das unter euch aus, ehrlich gesagt. Ich habe da gar keine Karten drin. Ich habe diese Fragen auch nicht gestellt.

00:19:37 Gebt das nur weiter. Okay, das ist eure Option. Wir haben noch sieben Minuten. Wir können auch so stehen bleiben. Ja? Okay. Also ich sag mal so, ich fang mal hinten an. Klengarn, tatsächlich wird das auch so erzählt von der KI. Er ist und bleibt der kritische Beobachter der Medienszene und würde eher eine Videoanalyse machen, als selbst daran teilzunehmen. Ja. Jonscha, sie scheint ihre Privatsphäre zu schätzen und gibt wenig persönliches Preis. Ein Ausflug in ein solches Format wäre sehr unwahrscheinlich.

00:20:00 Dann tatsächlich, das ist interessant, die KI kennt ihr anscheinend nicht so gut, Rosmondi, sie ist eine öffentliche Person, die aber eine sehr enge und persönliche Bindung zu ihrer Community pflegt, ein Auftritt in einem Format, das oft auf Kosten der Teilnehmer geht, passt wenig zu ihrem Stil. Und Jeremy und Hannes wieder auf 1 und 2. Was ist mit dieser KI? Aber wer ist denn auf 2? Ich will die Begründung noch kriegen. Jeremy auf 1 und Hannes auf 1. Was ist das immer? Ich habe keine Ahnung, was ist die Begründung?

00:20:28 Also, sein Content mit öffentlichen Challenges, Pranks hat eine Ur-Schnittbänge mit den Mechanismen von Reality und TrashTV. Ein Auftritt in Formaten wie das Sommerhaus der Stars wäre ein logischer Schritt. Ist vielleicht auch eine kleine Jobberatung an dieser Stelle. Okay, also ihr hattet zwei Punkte... Drei, oder? Nee, drei. Drei Punkte richtig. Das heißt, jetzt seid ihr bei vier, wenn ich mich nicht irre, oder? No. Okay.

00:20:47 Gut, wir machen weiter mit der nächsten Frage. Und zwar, wer hat das größte Potenzial Schauspieler oder Spauspielerin auf der großen Leinwand zu werden? Ich will online Schauspielerin werden. Sie. Nein? Nein. Also sie hat gesagt, sie will sogar schauspieler. Aber ich glaube, ich habe es nie gesagt. Aber wir müssen ja über den Content quasi reden, oder? Ja, deswegen.

00:21:05 Aber ihr instinkt... Wer faked viel? Ey, ich seh euch schon. Das ist ein oder andere Video. Das ist immer schuldig. Dann bleibt ihr beide da. Oder wollt ihr switchen? Okay, müsst ihr, ne? Also eins ist hier. Also ich hab ja auch mal mitgespielt. Aber ich weiß nicht, ob die KI das... Die KI weiß wahrscheinlich alles. Jetzt ist das so als Content, so Sketches oder so. Oder irgendwas nachmacht oder so. Das Ding ist, Streaming beruht ja auf live. Weißt du, so Echtheit. Ja, stimmt. Okay, ihr müsst euch ein bisschen... Ja, dann bleiben wir so einfach.

00:21:32 Wenn du schon mal was gemacht hast, musst du weiter vorhören. Ich war im Kino, keine Ahnung, ob das hier ist. Nein, das weißt ihr nicht. Ich glaube, die KI weiß sowas. Aber ihr müsst euch jetzt ein bisschen weinen, wir haben noch schon Minuten, ne? Ja, das ist Quatsch, aber du willst. Ja, aber das habe ich vielleicht nie gesagt. Also, das ist eure Entscheidung. Tatsächlich Klingarn auf die Eins. Sein Talent für geschriebenes Skripte, Comedy und satirische Inszenierung gibt ihm das beste Rüstzeug für charakterstark oder komediantische Rollen. Jetzt sehe ich es auch. Auf der Zwei wäre Rosemondi.

00:22:00 Drei, Jeremy. Vier, Hannes. Und fünf, Yoncha. Warum bin ich auf der Zwei? Ihre authentische und fesselnde Art gepaart mit ihrer starken Präsenz ist eine hervorragende Grundlage. Okay, also wir müssen Gas geben, aber zwei Punkte kriegt ihr noch mal dazu. Das heißt, wir sind jetzt bei sieben. Die nächste Frage, wer liebt Drama am meisten? Eins bis fünf. Ihr müsst euch beeilen, wir haben noch vier Minuten. Also wirklich Gas geben, damit wir zumindest noch eine kleine Verabschiedung schaffen.

00:22:27 Melli, Drama, meistens macht ihr so... Come on, come on, ihr schafft das. Also, ich mags Drama. Aber hast du auch auf Content-Ebene? Ach so, mit anderen Menschen nicht. Mit Content-Ebene Null. No. Ey, ich rede da halt drüber. Ich weiß aber nicht, ob ich das gut oder schlecht finde. Okay, ja, dann ist doch okay. Okay. Also, ihr wollt euch gehen bleiben. Ja. Und wir tauschen mal Jared. Ja, wir tauschen. Seid ihr euch sicher? Nein, nein, soll ich... Okay, da komm. So. Okay. Okay. KI schätzt euch ein bisschen ein... Also, du müsst auf der 1 sein. Interessant. Warte, warte, warte, warte. Ich will nicht auf der 1 sein.

00:22:54 Vielleicht nicht. Ich geh auf die vier. Ist das auch interessant? Das hat mich nicht wirklich besser gemacht. Okay, dann machen wir mal so. Hey, das sieht ja schon mal ziemlich gut aus. Endlich haben wir das Gute. Los, Mandi auf der fünf ist korrekt. Yonsha auf der vier ist korrekt. Klingan auf der drei. Ihr beide teilt euch ja. Diesmal ist es umgekehrt. Was? Punkte?

00:23:23 5 Punkte. Und damit tatsächlich das geschafft. Wir haben aber trotzdem nur noch 3 Minuten auf dem Counter. Aber nichtsdestotrotz, das Spiel ist erstmal geschafft. Sehr gut. Glück gemacht.

Abschluss des Streams und Dankesworte

00:23:36

00:23:36 Und ich glaube, wir können die letzten drei Minuten jetzt einfach nutzen, weil das letzte Spiel, was wir eigentlich noch vorbereitet haben, das werden wir leider nicht mehr schaffen. Ganz wichtig wäre, wenn ihr Lust habt, spendet nochmal. Unterstützt dieses Projekt Wilderness International, wir haben es ganz oft hier gesehen. Es geht darum, den Wald zu schützen und ihr hättet jetzt noch die Möglichkeit, eure Spende abzugeben und damit auch ein Teil von Utopia dieses Jahr zu sein. Und ich muss sagen, an der Stelle, also wir haben ja jetzt nicht mehr viel Zeit, aber...

00:24:04 Ich finde es schon wild. Fünf Jahre haben wir miteinander jetzt schon verbracht. Fünfmal haben wir Utopia gemacht. Das Ganze fing wirklich mit einer total absurden Idee an. Es war nie geplant, dass es mal irgendwie ein größeres Livestreaming-Event war. Tatsächlich war die erste Idee, dass man einfach, ich wollte ein Gewächshaus bauen und mit den Pflanzen da drin sozusagen vom Sauerstoff davon leben. Das Ganze hat nicht funktioniert. Und da habe ich gedacht, eigentlich ist das so ein geiles Bild. Unsere Erde ist nicht ersetzbar. Und daraus ist Utopia entstanden. Und dass jetzt fünf Jahre zweimal sogar in Frankreich stattgefunden, das ist schon ziemlich geil.

00:24:34 Gemeinsam haben wir unfassbar viel bewegt. Und vielleicht können wir auch mal schauen, wie viel haben wir denn heute an Spenden für Wilderness International nochmal gesammelt. Vielleicht kann mir das mal jemand aufs Ohr sagen. Ich kann das hier leider gerade nicht selber sehen. Aber jetzt habe ich es gehört. Wir haben 54.000 Euro gesammelt für Wilderness International. Das ist auf jeden Fall einiges.

00:24:55 Damit können 54.000 Quadratmeter an Regenwald langfristig geschützt werden. An der Stelle vielen Dank an jede Person, die hier gespendet hat. Danke an euch, dass ihr mitgemacht habt. Danke an alle, die zugeschaut haben. Und danke auch an das Publikum hier vor Ort. Und ich würde sagen, habt ihr Bock, das Ganze abzuschließen? Ihr habt es eröffnet, dann schließen wir das Ganze noch mit einem Abschlusong. Und ihr habt eine Minute und 35 Sekunden.

00:25:23 Eine Minute und 35 Sekunden, egal, haben uns gemeinsam für einen guten Zweck hier verbunden. Und eigentlich bräuchte ich noch mehr Minuten, denn es gibt mehr Zeit, um das Gute hier gerade zu suchen. Denn, ja, wir kommen gemeinsam hier zusammen. Guck mal, Publikum, alle klatschen in die Hand. Rap zum Gesang und ich weiß, dass ich das kann. Und wir haben mehr gespendet als eine ganze Bank. Yes, das gehen wir nur hier gemeinsam. Yes, die Welt ist nie wieder einsam. Übertrieben kratzer Axon wie das Sein.

00:25:53 kann. Wisst ihr was? Wir sagen es noch mal gemeinsam. Utopia, ju, Utopia. Utopia, ju, Utopia. Das war Utopia, ju, Utopia.

00:26:13 Background war da, das war Utopia, vielen Dank, ja, Kopf übertrieben, Gras, mein Bra. Utopia, ja, das war das Ende. Gemeinsam, ja, Mann, klatsch mal in die Hände. Eigentlich noch 33 Sekunden. Ja, gemeinsam durch den Sound sind wir hier verbunden. Und das Heap, wenn ich grad zum Common Flow, gib dir grad der Böse, mein Bro. Jetzt Elektro oder gib mal einfach Brasil, grad zum Flow. Man, ich komm und rap, Utopia wieder back.

00:26:38 Ja, gemeinsam haben wir gespendet in den Internet. Ich sag U-TOPIA, U-U-TOPIA. U-TOPIA, U-U-TOPIA. Nochmal U-TOPIA, U-U-TOPIA. U-TOPIA, U-U-TOPIA. Vielen Dank zum Abschluss. Liebe wird gesendet. Das war U-TOPIA. Cut. Das Ende.