AKTIVER WIRDS NICHT CONTENT F1? ETS? MC? HITZEFREI
nooreax pausiert Streams wegen Hochzeit, plant Vlog und experimentiert mit Werbung

nooreax legt Streaming-Pause wegen Hochzeit ein, plant eventuell einen Vlog. Diskussionen über Vapes bei Jugendlichen, Kanalverbesserungen durch neue Mitarbeiter und Alerts. 'Bares für Rares' wird geschaut, inklusive Expertise eines Louis Vuitton Koffers und eines Reliquienkreuzes, dessen Verkauf kontrovers diskutiert wird. Die Gruppe spielt 'Peak' bis zum Sieg.
Ankündigung und Hochzeitspläne
00:07:04Es wird angekündigt, dass es vorerst keine weiteren Streams geben wird, da eine Hochzeit ansteht. Es wird überlegt, ob ein Vlog von der Hochzeit gemacht werden soll, aber es wird als respektlos gegenüber dem Brautpaar angesehen. Es wird überlegt, die Haare wieder blond zu färben. Diskussionen über den Alkoholkonsum auf der Hochzeit und die lockere Art der Familie Stemmler werden geführt. Es wird überlegt, wie man auf der Hochzeit nicht negativ auffällt und die passenden Schuhe werden ausgewählt. Der Streamer plant, den Tag am Pool zu verbringen und sich dort zu entspannen. Es wird erwähnt, dass noch eine wichtige Sache unterschrieben werden muss und dass er momentan mit der Werbung experimentiert, da die Einnahmen schwanken. Es wird überlegt, ob ein Video über ein bestimmtes Spiel gemacht werden soll und die Mods werden erwähnt.
Vapes, Hemden und Kanalverbesserungen
00:17:00Es wird über den Konsum von Vapes bei Jugendlichen gesprochen und die Gefahren hervorgehoben. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Hemden im Sommer, da sie luftiger und angenehmer zu tragen sind. Er äußert den Wunsch, den Kanal durch die Hilfe von talentierten und lustigen Menschen zu verbessern. Es werden neue Alerts mit Sounds und Emotes vorgeschlagen. Es wird ein Discord-Channel erstellt, um Vorschläge für Emotes und Alerts zu sammeln. Es gibt Probleme mit den Adminrechten auf dem Discord-Server, und es wird Hilfe bei der Einrichtung des Discords gesucht. Es wird erwähnt, dass der Streamer nicht mehr in Köln leben möchte, da er dort sein Potenzial verschwendet. Er hat sich jedoch Wohnungen in Köln angesehen, darunter eine WG für 2500 Euro, die er sich mit jemandem teilen würde. Er möchte ein großes Streamingzimmer haben, das er steuerlich absetzen kann.
ApoRed, Bares für Rares und Louis Vuitton Koffer
00:30:51Es wird betont, dass ApoRed keine Plattform geboten wird und nicht auf dessen Rage-Bait eingegangen wird. Stattdessen wird überlegt, eine Folge von "Bares für Rares" anzusehen. Die Sendung wird gemeinsam mit der Oma geschaut und als "peak" bezeichnet. Es wird eine Folge von "Bares für Rares" angesehen, in der ein Louis Vuitton Koffer begutachtet wird. Der Experte erklärt die Echtheitsmerkmale des Koffers und schätzt den Wert. Es wird über die hohen Preise von Designermarken diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob die Qualität den Preis rechtfertigt. Der Streamer erzählt von seinem einzigen Designerstück, einer Ferragamo-Sonnenbrille, die er im Urlaub gekauft hat. Der Zustand des Koffers wird begutachtet und es wird festgestellt, dass er restauriert wurde und ein Einsatz fehlt. Der Experte schätzt das Alter des Koffers auf 1890 bis 1900.
Klimaanlage, Bares für Rares und Verhandlungen
00:45:52Es wird über die Kühlleistung der Klimaanlage gesprochen und die Zufriedenheit damit ausgedrückt. Die Klimaanlage wird als "Quality of life update" bezeichnet, da sie das Leben im Sommer deutlich angenehmer macht. Der Streamer schaut weiter "Bares für Rares" und kommentiert die Expertise des Händlers und die hochgezogene Hose des Verkäufers. Es wird spekuliert, dass die Händler den Verkäufer mit ihren Angeboten unterbieten wollen. Die Händler bieten für den Koffer und der Verkäufer versucht, den Preis in die Höhe zu treiben. Der Verkäufer verkauft den Koffer schließlich für 6.000 Euro, obwohl er sich 7.000 Euro vorgestellt hatte. Es wird vermutet, dass der Händler den Koffer restaurieren und für einen höheren Preis weiterverkaufen wird.
Verkauf eines Koffers und Einschätzung des Käufers
00:57:19Ein Koffer wird für 8.000 Euro an David verkauft, wobei noch ein Cappuccino für 5 Euro extra anfällt. Der Verkäufer scheint den Käufer übervorteilt zu haben, da er den Koffer für 3.000 Euro erworben hatte. Es wird spekuliert, wie reich der Käufer sein muss, um im Urlaub auf einem Flohmarkt so viel Geld für einen Koffer auszugeben. Es wird an eine frühere Situation erinnert, als der Verkäufer einen Wocheneinkauf im Rewe getätigt hat. Der Käufer wird als jemand beschrieben, der wahrscheinlich viel Bargeld besitzt. Es wird kurz eine Anekdote über einen Stromschlag erwähnt, bevor die Aufmerksamkeit auf ein älteres Ehepaar gelenkt wird.
Vorstellung eines Ehepaars und Bewertung eines Armreifs
01:00:16Ein älteres Ehepaar wird vorgestellt, wobei der Mann Rentner und die Frau ehemalige Friseurmeisterin ist. Sie haben zwei Ferienwohnungen und vier Enkel. Die Frau trug Schmuck von ihrer Tante, der möglicherweise aus dem Zweiten Weltkrieg stammt. Ein Armreif mit Klappscharnier und Filigranarbeit wird beschrieben, der an den Stil der Etrusker erinnert und in Österreich um 1870 gefertigt wurde. Der Armreif besteht aus 585er Gold mit einer Feingoldauflage. Der Zustand wird trotz seines Alters als recht gut beschrieben, obwohl einige kleine Mängel vorhanden sind. Der Materialwert wird auf 1.500 Euro geschätzt, der Wert aufgrund der feinen Ausarbeitung auf 2.500 bis 3.000 Euro.
Ideen für Wohnungssicherung und Einbruch-Challenges
01:05:09Es werden Überlegungen angestellt, die eigene Wohnung mit Kameras und Fallen auszustatten, um Einbrecher zu filmen und zu enttäuschen. Die Idee einer Challenge wird entwickelt, bei der Einbrecher in die Wohnung gelockt werden, aber nichts Wertvolles finden und anschließend von der Polizei verhaftet werden. Diese Idee wird jedoch als zu krankhaft verworfen. Eine weitere Punze auf dem Armreif wird erwähnt, die möglicherweise aus Linz stammt. Der Zustand des Armreifs wird als gut bewertet, trotz einiger kleiner Mängel. Der Armreif besteht aus einer 585er Rotgoldlegierung mit einer dicken Feingoldschicht. Der Materialwert wird auf 1500 Euro geschätzt, der Wert aufgrund der feinen Ausarbeitung auf 2.500 bis 3.000 Euro.
Verhandlung und Verkauf eines Schmuckstücks
01:10:21Ein goldenes Säckchen, das antikem Schmuck nachempfunden ist, wird begutachtet. Es stammt aus Österreich und ist aus 585er Gold gefertigt. Der Wert wird zunächst auf 1.500 Euro geschätzt, dann auf 2.000 Euro erhöht. Es folgt eine Verhandlung, bei der der Preis auf 2.700 Euro steigt. Der Verkäufer wirkt zufrieden mit dem unerwartet hohen Preis. Ein anderes Thema wird angeschnitten, bei dem eine Frau im Zoo einem Orang-Utan eine E-Zigarette gibt, was kritisiert wird. Anschließend wird ein Mann namens Ronald Meschke vorgestellt, der mit seinem Freund Jürgen gekommen ist, um ein Objekt schätzen zu lassen. Das Objekt ist eine Schatztruhe, die zuvor im Keller seines verstorbenen Bruders aufbewahrt wurde.
Bewertung eines Hochzeitskästchens
01:16:33Ein Hochzeitskästchen aus dem 17. Jahrhundert wird von Wendela begutachtet, die sichtlich gerührt ist. Solche Kästchen wurden früher von Brautwerbern verwendet, um Silbermünzen zu übergeben. Das Kästchen ist mit feinen Verzierungen und einem Gedicht versehen. Das Gedicht ist von Heinrich Thammen an seine Geliebte Freude Rugen aus dem Jahr 1682. Der Zustand des Kästchens ist erstaunlich gut erhalten. Der Besitzer hatte sich eine Schmerzgrenze von 250 Euro gesetzt. Der Wert wird jedoch auf 5.000 Euro geschätzt, was zu großer Freude beim Besitzer führt. Es wird überlegt, was der Besitzer mit dem unerwarteten Geldsegen anfangen wird.
Gebote auf ein Hochzeitskästchen und weitere Schmuckstücke
01:25:30Es wird über die Versteigerung eines Schatzkästchens gesprochen, wobei Gebote von 700 bis 2.000 Euro genannt werden. Es folgt eine kurze Unterbrechung für Werbung. Nach der Werbung wird überlegt, wie man Twitch Prime nutzen kann, um Werbung zu vermeiden. Die Gebote für das Kästchen steigen weiter, von 2.500 auf 3.000 Euro. Schließlich wird das Kästchen für 6.700 Euro verkauft, was den ursprünglichen Wunschpreis um ein Vielfaches übersteigt. Anschließend werden Stefanie Huber und Cosima Birk mit einem Schmuckstück vorgestellt. Es handelt sich um ein Brustkreuz, eine sogenannte Pektorale, die mit Diamanten besetzt ist und ein Siegel mit Holzstücken vom Kreuz Jesu enthält.
Bewertung eines Brustkreuzes mit Reliquien
01:41:30Ein Brustkreuz, besetzt mit Diamanten im Mazarin-Schliff, wird vorgestellt. Es enthält ein Lack-Siegel, das auf die Kongregation des Papstes Clemens IX verweist und Holzstücke vom Kreuz Jesu garantiert. Das Kreuz ist über 300 Jahre alt. Der Materialwert wird auf 15.000 bis 17.000 Euro geschätzt, der Gesamtwert auf 60.000 bis 80.000 Euro. Es wird spekuliert, dass das Kreuz in die Geschichte eingehen wird. Die Händler zeigen großes Interesse an dem wertvollen Reliquienkreuz. Das Siegel wird Clemens dem 9. zugeordnet. Es wird erwähnt, dass die Diamanten mindestens 25 Karat haben, möglicherweise sogar 40 Karat. Das Kreuz enthält Holzsplitter vom Kreuz Jesu, was durch das Siegel bestätigt wird.
Verhandlungen und Verkauf des Reliquienkreuzes
01:51:47Die Händler sind sprachlos angesichts des Wertes des Kreuzes. Susanne beginnt mit einem Gebot im fünfstelligen Bereich, bei 10.000 Euro. Es wird spekuliert, dass die Diamanten allein schon 40.000 Euro wert sind. Es wird geraten, das Kreuz nicht an kleine Händler zu verkaufen, sondern an große Auktionshäuser. Der Materialwert wurde mit dem ersten Gebot bereits erreicht, aber der tatsächliche Wert liegt viel höher. Die Expertise lag bei 60.000 bis 80.000 Euro. Ein Händler steigt mit 30.000 Euro ein. Die Geschichte und Herkunft des Kreuzes sollen noch geklärt werden. Es wird vermutet, dass die Verkäuferin aufgrund der hohen Gebote Hassnachrichten erhalten hat.
Diskussion um Wert und Verkauf eines Kreuzes bei 'Bares für Rares'
02:01:20Es wird über ein Kreuz diskutiert, das bei 'Bares für Rares' verkauft wurde. Es wird angemerkt, dass Mutter und Tochter bei einem anderen Händler möglicherweise mehr Geld bekommen hätten. Expertenmeinungen zufolge wären bei einer Auktion mit passender Vermarktung mindestens 100.000 Euro möglich gewesen. Es wird betont, dass solche Stücke selten auf dem Markt auftauchen und ein solches Exemplar im Antiquitätenhandel der letzten 20 Jahre noch nie gesehen wurde. Der Verkauf wird als 'Generational Scam' bezeichnet, schlimmer als Betrugsanrufe bei älteren Menschen. Die Aufregung der Verkäufer am Anfang wird thematisiert, und es wird erwähnt, dass sie insgesamt 42.080 Euro erhalten haben. Der Streamer bezeichnet den Verkauf als den höchsten Preis und größten Betrug bei 'Bares für Rares'. Es wird spekuliert, dass der Händler, der das Kreuz erworben hat, es für ein Vielfaches des Kaufpreises weiterverkaufen wird. Der Streamer vergleicht die Situation mit einem Geschäft zwischen Mr. Krabs und Patrick und erwartet ein Eingreifen von Peter Giesel von 'Achtung Abzocke'.
Analyse des Kreuz-Deals bei 'Bares für Rares' und Expertise-Diskussion
02:05:26Es wird diskutiert, ob der bei 'Bares für Rares' erzielte Preis für das Kreuz gerechtfertigt ist. Obwohl es sich angeblich nicht um ein Stück vom echten Kreuz Jesu handelt, wird der Materialwert der Diamanten auf dem Kreuz auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Hinzu kommen das Alter und ein Originalstempel eines Papstes vor 400 Jahren. Selbst wenn es sich nicht um ein echtes Relikt handelt, wäre es immer noch wertvoll. Jüngere Zuschauer äußern ihr Unverständnis darüber, wie die Verkäufer sich fühlen müssen, nachdem sie realisiert haben, dass sie abgezockt wurden. Es wird ein Vergleich zu einem Song von Markiebauer gezogen, der eine Rolex für 40 verkauft. Es wird ein Internetbetrugs-Rapport erwähnt und die Frage aufgeworfen, warum 'Achtung Abzocke' so beliebt ist. Der Streamer bezeichnet den Deal als maximalen Scam aller Zeiten und vergleicht ihn mit Krieg Betrug im Live-Fernsehen. Ein Zuschauer berichtet, bei der entsprechenden Folge von 'Bares für Rares' gearbeitet zu haben.
Enthüllungen über die Echtheit von 'Bares für Rares' und Einblicke in den Produktionsprozess
02:09:37Ein Anruf bei Reole, einem Mitarbeiter von 'Bares für Rares', soll klären, ob die Sendung echt ist oder ob Schauspieler eingesetzt werden. Reole bestätigt, dass es sich um echte Menschen mit ihren eigenen Gegenständen handelt. Die Teilnehmer werden vorab selektiert, und ein Team sichtet die Sachen vor der Sendung. Experten recherchieren im Vorfeld und sammeln Informationen, die sie dann in der Sendung präsentieren. Damit wird bestätigt, dass alles real ist. Im weiteren Verlauf wird eine Szene mit Ilona und Bernd Kroratsky aus Johannesberg gezeigt, die Schmuck aus Teheran verkaufen möchten. Der Schmuck stammt aus den 60er Jahren und wurde von der Schwester der Verkäuferin zurückgegeben, da er zu opulent für ihre Frau sei. Ein Experte erklärt, dass die Technik des Filigran aus dem byzantinischen und persischen Raum stammt, was zur Herkunft des Schmucks passt. Es wird spekuliert, dass die Experten ihre Informationen vorab googeln. Der Wert des Colliers wird aufgrund der Filigran Gestaltung und der verwendeten Cabochons (Falkenauge) bestimmt.
Schmuckexpertise, Missgeschicke und Händlergespräche bei 'Bares für Rares'
02:19:34Während einer Expertise bricht ein Teil eines Objekts ab, was für Aufregung sorgt. Es wird diskutiert, ob es sich um einen komplizierten Bruch handelt oder ob er einfach zu reparieren ist. Die Expertin bleibt jedoch bei ihrer ursprünglichen Einschätzung des Wertes. Es wird die Körpersprache eines Paares analysiert, das getrennt voneinander in den Raum kommt, was Spekulationen über Eheprobleme auslöst. Ein anderes Paar bringt Schmuck mit, und die Händler erkennen sofort, dass es sich um 900er Gold handelt. Bei einem Bild kommt es zu einem Missgeschick, als es beschädigt wird. Der Experte und der Verkäufer einigen sich auf einen reduzierten Preis. Es wird über ein Jesuskreuz mit Diamanten diskutiert, das in einer vorherigen Sendung für 42.000 Euro verkauft wurde, obwohl der Materialwert höher war. Der Schmuck aus Teheran wird als neuwertig beschrieben, obwohl er nie getragen wurde. Es wird festgestellt, dass der Federing aus 750er Gold ist, während der Rest aus 900er Gold besteht.
Vorstellung von Verkäufern und Expertise eines Blendschirms bei 'Bares für Rares'
02:31:55Es wird erwähnt, dass die Mutter des Streamers kommt, um beim Bügeln und Waschen zu helfen. In der Sendung wird ein Blendschirm vorgestellt, und es wird erklärt, dass es auch Modelle mit Spiegeln gab, um das Licht zu verstärken. Erika Hesbacher aus Mainz und ihr Bruder Udo werden vorgestellt, die einen Gegenstand von ihrer Tante mitgebracht haben. Udo wird für seine polierte Glatze gelobt. Der Experte erklärt, dass der Gegenstand im Stil der Chinoiserie gefertigt ist, einer Sehnsucht nach China, die im 19. Jahrhundert populär war. Er datiert den Gegenstand auf etwa 1850 und erwähnt die Firma Schaffhausen und Dietz aus Koblenz als Hersteller. Es wird erklärt, dass der Gegenstand aus schwarzem Eisenblech gefertigt wurde und eine Szenerie zeigt, die auf Erzählungen über China basiert. Der Experte betont den fast perfekten Zustand des Objekts und erklärt, dass es sich um ein schabloniertes und nachkoloriertes Werk handelt. Er weist auf Details hin, die nicht typisch für China sind, wie preußische Elemente und den Sockel.
Preisverhandlungen und Händlergefechte um einen Blendschirm bei 'Bares für Rares'
02:37:55Der Experte schätzt den Wert des Blendschirms auf 700 bis 900 Euro, was die Verkäufer positiv überrascht. Die Händler beginnen mit ihren Geboten, die zunächst unter dem Schätzpreis liegen. Es entwickelt sich ein Bietergefecht zwischen den Händlern, wobei die Preise schnell steigen. Ein Händler scheidet aus dem Rennen aus, aber die anderen bieten weiter. Schließlich wird der Blendschirm für 1050 Euro verkauft, was als guter Preis angesehen wird. Im Anschluss wird ein weiterer Verkäufer vorgestellt, Reinhold aus Zürich, der ein Mundstück veräußern möchte. Horst Lichter macht Anspielungen auf Reinholds Gesichtsschmuck und vergleicht ihn mit seinem eigenen. Ein Experte namens Albert kommt hinzu und begutachtet das Objekt. Reinhold gibt an, dass das Objekt aus dem Schloss Wiesterfeld in Lippe stammt und zuletzt in einer Schnapsbrennerei hing, die abgebrannt ist.
Expertenmeinungen, Preisvorstellungen und Verhandlungen um einen Leuchter bei 'Bares für Rares'
02:47:53Der Experte vermutet, dass der Leuchter um 1900/1910 in einer thüringischen Manufaktur gefertigt wurde und ursprünglich ein Grundleuchter war. Er findet das Teil jedoch etwas zu klein für ein adliges Haus. Der Experte weist auf Beschädigungen und fehlende Messingteile hin. Der Verkäufer gibt an, den Leuchter vor 25 Jahren für 4.000 DM gekauft zu haben und möchte heute 2.000 Euro dafür haben. Der Experte schätzt den Wert jedoch nur auf 800 bis 1.000 Euro. Horst Lichter setzt den Verkäufer unter Druck, das Objekt zu verkaufen. Es wird spekuliert, dass der Verkäufer versuchen wird, die Händler im Raum zu täuschen, um einen höheren Preis zu erzielen. Am Ende wird der Verkäufer in den Händlerraum geschickt, um zu verhandeln.
Lampenverkauf und Persönliches
02:53:31Es geht um den Preis einer Lampe, wobei der Streamer sich freut, wenn er den gewünschten Preis erzielt. Es wird über den Händler Albert und dessen Mutter gesprochen, gefolgt von Grüßen in die Schweiz. Die Diskussion dreht sich um den Zustand der Lampe, fehlende Blüten und ein übersteuertes Mikrofon. Der Streamer erklärt, dass das Brummen von der Klimaanlage kommt und er lieber etwas Brummen in Kauf nimmt, als wegen der Hitze offline zu gehen. Die Echtheit der Lampe wird bezweifelt, und das Alter auf etwa 1800 geschätzt. Ein Gebot von 200 Euro wird als Beleidigung empfunden, da der Streamer die Lampe auf 700 Euro schätzt. Ein Händler bietet 1200 Euro, was als fairer Preis angesehen wird. Der Streamer ist enttäuscht, dass kein Geschäft zustande gekommen ist und verspottet den Verkäufer. Abschließend wird kurz über Ludwig Hofmeiers Handstand-Weltrekord gesprochen.
Freundesranking und Mutterbesuch
03:07:10Es wird kurz ein Video kommentiert, in dem Freunde gerankt werden. Dabei äußert sich der Streamer positiv über Feister und Firma. Er erwähnt, dass er mit Noreax während Craft-Attack-Zeiten Kontakt hatte und ihn sympathisch findet. Der Streamer möchte nicht, dass seine Mutter mit seinen 'Schandtaten' im Internet in Verbindung gebracht wird, da sie ihren Job verlieren könnte. Er kündigt an, dass er sie erst im Ruhestand in den Stream einbeziehen wird. Es folgt ein kurzer Kommentar über Ludwig Hofmeier und seine Vergangenheit. Der Streamer isst Hühnchen mit Gurkensalat, das seine Mutter mitgebracht hat.
Ludwig Hofmeier und die Reliquienbüste
03:12:34Ludwig Hofmeier spricht über Veränderungen in seinem Leben durch seine Handstand-Aktionen und Autogrammstunden. Er betont seine Bodenständigkeit und Zufriedenheit, obwohl er nicht reich geworden ist. Er berichtet von gefährlichen Aktionen auf Dächern ohne Sicherung und davon, dass er es heute nicht mehr machen würde. Es wird kurz über Jan Schrapp und die Valhalla gesprochen. Anschließend wird eine Reliquienbüste aus dem 16. Jahrhundert präsentiert, deren Reliquie sich im Bauchnabel befindet. Die Büste ist aus Lindenholz und war ursprünglich bunt gefasst. Der Verkäufer hatte eine Preisvorstellung von 200 bis 250 Euro. Die Händlerkarte wird erwähnt und es wird über die Echtheit der Büste diskutiert.
Verhandlungen und Entscheidung für Bares für Rares
03:23:11Es geht um die Verhandlungen der Reliquienbüste bei 'Bares für Rares'. Die Händler loben die Echtheit und das unbeschädigte Siegel. Ein Händler bietet 1.000 Euro und verspricht, die Büste gut zu konservieren. Schließlich wird ein Preis von 1.050 Euro erzielt. Der Streamer kommentiert, dass dies kein Betrug war. Es wird überlegt, ob man 'Bares für Rares' weitergucken, Formel 1 spielen oder 'Peak' mit Cola und Paul spielen soll. Der Chat stimmt ab, aber der Streamer behält sich vor, selbst zu entscheiden. Er kündigt an, dass jeder Peak-Vote eine Woche VIP bekommt. Am Ende wird entschieden, noch ein, zwei Folgen 'Bares für Rares' zu gucken und dann 'Peak' zu spielen, eventuell mit Bombi.
Schlangenarmband und Peak mit Bombi, Cola und Paul
03:31:31Es wird kurz über Schlangen als Symbol für Wiedergeburt und ewiges Leben gesprochen. Bombi wird als Teil des Teams für 'Peak' bestätigt. Es folgt eine Diskussion über ein Schlangenarmband bei 'Bares für Rares', dessen Machart und Zustand begutachtet werden. Ein Gebot von 1250 Euro wird akzeptiert. Der Streamer fragt Cola und Paul, ob sie bereit für 'Peak' sind und schickt Bombi seinen Steam-Freundescode. Es wird betont, dass Bombi nicht offstream joinen soll, um Probleme zu vermeiden. Der Streamer möchte 'Peak' richtig spielen und nicht trollen. Die Lobby wird vorbereitet und die Teilnehmer werden begrüßt.
Peak-Session mit Windgeräuschen und Taktikbesprechung
03:46:16Während der 'Peak'-Session sind Windgeräusche von Cola zu hören, was für Belustigung sorgt. Bombi und Cola stellen sich kurz vor. Bombi wird als jüngster Mod vorgestellt und als 'Stofftier' bezeichnet. Es folgt eine Taktikbesprechung, wobei Bombi als IGL (In-Game Leader) die Anweisungen gibt. Er erklärt, dass er das Spiel bereits dreimal durchgespielt hat. Die Gruppe teilt Items auf und diskutiert, ob Kokosnüsse zerkleinert werden sollen. Bombi gibt Anweisungen, wo es langgeht und betont, dass kein Schaden genommen werden soll. Der Streamer äußert ein gutes Gefühl für den Run. Die Lautstärke von Bombi wird angepasst und die Gruppe macht sich auf den Weg, Kisten zu holen. Es kommt zu kleineren Unfällen und die Firma wird erwähnt.
Brücken, Wildunfälle und Ventilator-Sound
03:51:51Es wird über die Beschaffenheit der Brücken diskutiert und wo sich Paul befindet. Der Streamer kommentiert, dass Cola die ganze Zeit schwer ins Mikrofon atmet. Es kommt zu einem 'Wildunfall'. Die Gruppe teilt Items auf und Bombi kennt alle Meter im Spiel. Der Streamer findet es witzig, den Ventilator von Cola zu hören. Es wird diskutiert, ob der Nebel nach jeder Welt resettet wird. Die Gruppe pusht weiter und der Streamer wird geblockt. Die Firma wird erneut erwähnt.
Schadensmanagement und Routenwahl
03:55:16Die Gruppe diskutiert, ob sich das Weiterspielen mit dem aktuellen Schaden lohnt oder ob ein Run-Reset sinnvoller wäre. Die Entscheidung fällt gegen den Reset, stattdessen wird überlegt, den Rucksack zu erweitern. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Schaden, der nicht verschwindet, und Diskussionen über die optimale Route. Die Gruppe einigt sich darauf, links weiterzugehen, da es dort vielversprechend aussieht. Es wird überlegt, wie man an bestimmte Stellen gelangt, wobei der Einsatz von Seilen diskutiert wird. Die erste gewählte Route erweist sich als suboptimal, und es wird über alternative Routen nachgedacht, um leichter durchzukommen. Die Gruppe versucht, einen Weg zu finden, um einen bestimmten Punkt zu erreichen, wobei verschiedene Ideen ausgetauscht werden. Ein Spieler stirbt, und es wird überlegt, ob ein Reset nötig ist, aber die Gruppe entscheidet sich, weiterzuspielen. Ein Spieler scheidet aus, was die Situation erschwert. Es wird eine neue Lobby gestartet, und die Gruppe analysiert den vorherigen Durchgang, um Fehler zu vermeiden.
Loot, Strategie und Herausforderungen
04:03:18Es wird ein wichtiger Hinweis vorgelesen, der besagt, dass man Freunde in Not nicht verlassen soll. Die Gruppe sammelt Kokosnüsse und plant, sich an einem Berg zu treffen, um dann gemeinsam vorzugehen. Es werden Items identifiziert, die unbedingt mitgenommen werden müssen, darunter verschlossene Kisten und der Piton. Die Gruppe tauscht sich über die Bedeutung bestimmter Gegenstände aus und wie man sie am besten einsetzt. Es wird eine Challenge erwähnt, das Spiel ohne verpackte Lebensmittel durchzuspielen, um ein Achievement zu erhalten. Die Gruppe diskutiert über die beste Route und vermeidet eine bestimmte Brücke, die als gefährlich gilt. Ein Spieler öffnet einen riskanten Koffer, der zufällige Effekte verursachen kann. Die Gruppe spielt mit Zuschauern und versucht, gemeinsam durch das Spiel zu kommen, wobei verschiedene Strategien ausprobiert werden. Es gibt Diskussionen über die Uni und das Spiel, während die Gruppe versucht, einen Weg durch die aktuelle Herausforderung zu finden.
Tod, Verlust und Routenfindung
04:11:49Ein Spieler stürzt ab und verliert seinen Rucksack, was zu Diskussionen über den weiteren Verlauf führt. Es wird beschlossen, einen anderen Weg zu gehen, da der vorherige sich als Sackgasse erwiesen hat. Die Gruppe versucht, einen Weg zu finden, um wieder nach oben zu gelangen, und tauscht sich über die beste Vorgehensweise aus. Ein Spieler rutscht ab, erleidet aber keinen Schaden. Die Gruppe diskutiert über die Verwendung des Pitons und plant, zu einem weißen Fall zurückzukehren und die Brücke zu nehmen. Es gibt Schwierigkeiten beim Klettern, und ein Spieler verliert seinen Rucksack erneut. Die Gruppe versucht, das erste Level zu schaffen, aber es stellt sich als schwierig heraus. Ein Spieler gibt Ratschläge, wie man bestimmte Hindernisse überwinden kann. Die Gruppe diskutiert über die Route und versucht, gemeinsam voranzukommen, wobei sie sich gegenseitig helfen und motivieren.
Brückeneinsturz, Motivation und Carry-Versuche
04:19:04Die Gruppe analysiert, wie der Einsturz einer Brücke hätte verhindert werden können und stellt fest, dass zu viele Spieler gleichzeitig darauf waren. Ein Spieler versucht, die Situation zu retten, während die anderen motivierende Worte sprechen. Es wird über die Windverhältnisse diskutiert, die das Spiel beeinträchtigen. Die Gruppe hat keine Items mehr, will aber trotzdem weitermachen. Ein Spieler rettet die Situation, indem er alleine vorangeht und den Weg freimacht. Die Gruppe findet Marshmallows und einen neuen Rucksack. Es wird überlegt, ob das Kochen von Essen mehr verbraucht. Die Gruppe versucht, den Dschungel zu durchqueren und nach Kisten zu suchen. Ein Spieler rutscht ab, aber es passiert nichts Schlimmes. Es wird über die Vor- und Nachteile von Regen diskutiert. Die Gruppe wählt eine schlechte Route und gibt die Schuld einem Spieler. Es wird überlegt, wer die Führung übernehmen soll, und ein Spieler übernimmt die Verantwortung für die Routenwahl.
Pilzarten, Taktik und Teamwork
04:27:40Es wird heftiger. Die Gruppe diskutiert, welche Pilze essbar sind und welche nicht, basierend auf kleinen Texturunterschieden. Ein Spieler hat viele grüne Äpfel gegessen, obwohl diese nicht essbar sind. Die Gruppe plant, Granaten einzusetzen, um den Weg freizumachen. Es wird erklärt, dass es gelbe Teile gibt, die explodieren, aber nicht wegschleudern. Die Gruppe experimentiert mit verschiedenen Squad-Zusammenstellungen. Ein Spieler setzt ein Item ein, um sich an einen Baum zu hängen. Die Gruppe motiviert sich gegenseitig, nicht aufzugeben. Ein Spieler wird von einem Baum gerissen. Die Gruppe hat einen guten Abstand gewonnen, braucht aber Geruda-Items. Ein Spieler darf aufgrund einer Challenge kein Essen zu sich nehmen. Die Gruppe diskutiert über die Schwierigkeit des Spiels und versucht, einen Weg zu finden, um weiterzukommen. Ein Spieler wird von einer Zecke befreit.
Giftpilze, Ausdauerprobleme und Team-Entscheidungen
04:36:51Die Gruppe sucht nach essbaren Pilzen und vermeidet solche mit Punkten, da diese giftig sind. Ein Spieler hat wenig Energie und kann kaum noch laufen. Die Gruppe diskutiert über die Verwendung von Items und entscheidet, wer den Rucksack nehmen soll. Ein Spieler stirbt, und die anderen setzen ihren Weg fort. Die Gruppe versucht, mit einer Chain weiterzukommen, aber es fehlt die Ausdauer. Ein Spieler opfert sich, damit die anderen weiterkommen können. Die Gruppe muss das Spiel nun zu zweit beenden. Ein Spieler ist tot, gibt aber weiterhin Anweisungen. Die Gruppe versucht, einen Weg nach oben zu finden und setzt dabei verschiedene Items ein. Ein Spieler rutscht ab, kann aber gerettet werden. Die Gruppe findet Essen und eine Kiste. Ein Spieler öffnet eine riskante Kiste. Die Gruppe legt eine Pause ein und diskutiert über das Spiel.
Regen, Troll-Gefahr und Item-Management
04:45:57Die Gruppe stellt fest, dass der Regen aufgehört hat. Es wird überlegt, ob jemand trollt. Ein Spieler hat wenig Leben und öffnet eine Kiste. Die Gruppe findet ein gutes Item und teilt es auf. Ein Spieler geht noch einmal nach unten, um weitere Items zu holen. Die Gruppe macht eine Pause und diskutiert über verschiedene Themen. Die Gruppe versucht, einen Weg nach oben zu finden, während der Fock näher kommt. Die Gruppe erreicht eine neue Welt. Die Gruppe erinnert sich daran, wie weit sie zuvor gekommen ist. Die Gruppe findet guten Loot. Ein Spieler wird wiederbelebt. Die Gruppe muss sich beeilen, da es anstrengend wird. Die Gruppe findet ein Heatpack. Die Gruppe sucht Deckung vor einem Angriff. Die Gruppe findet Winterbeeren und einen Koffer.
Wind, Kälte und Strategieanpassung
04:51:50Ein Spieler isst Pfannkuchen. Die Gruppe fällt in eine Spalte. Ein Spieler stirbt, erleidet aber nur wenig Schaden. Die Gruppe überlegt, ob sie nach unten muss. Ein Spieler fragt, wann er seine Beere essen soll. Der Wind ist sehr stark. Ein Spieler kann bestimmte Items nicht essen. Die Gruppe diskutiert über die Verwendung des Heatpacks. Die Gruppe findet einen Sportdrink. Ein Spieler wird eingeschläfert und beklaut. Die Gruppe versucht, einen Weg nach oben zu finden. Ein Spieler steht perfekt. Die Gruppe überlegt, wohin sie gehen soll und stellt fest, dass diese Welt viele Kisten hat.
Herausforderungen und Strategien im Spiel
04:58:17Die Gruppe steht vor der Herausforderung, einen schwierigen Abschnitt im Spiel zu meistern, wobei der Fokus auf einem sauberen Durchkommen liegt. Es wird über die Möglichkeit von Falschinformationen bezüglich der besten Wege und Kistenverteilung diskutiert. Ein eleganter Weg wird gefunden, jedoch droht ein Sturm. Trotz der Nervosität bleibt die Situation unterhaltsam. Es wird überlegt, ob Essen benötigt wird und ein Spieler verflüchtigt sich kurz in die reale Welt. Einigkeit herrscht darüber, dass ein kritischer Punkt erreicht ist, an dem präzises Vorgehen entscheidend ist, um nicht abzustürzen. Die Spieler analysieren die Beschaffenheit des Eisbergs und die Gefahren durch vereisende Elemente, wobei die Positionierung und das Erreichen bestimmter Items, wie ein Koffer, diskutiert werden. Die Gruppe erhält ein seltenes Item, mit dem man jederzeit jemanden wiederbeleben kann, falls jemand tot ist, was die Stimmung hebt, aber die Schwierigkeit des weiteren Weges bleibt bestehen.
Teamwork und Strategie im Eislevel
05:05:55Es wird ein seltenes Item erwähnt, mit dem man Spieler wiederbeleben kann, das jedoch liegen gelassen wurde. Ein Spieler erinnert an ein Achievement, bei dem man eine Tröte vom Anfang bis zum Ende bringen und dort benutzen muss. Die Gruppe diskutiert über den besten Weg durch das Eislevel, wobei verschiedene Routen und die Notwendigkeit von Essen und Trinken erörtert werden. Ein Spieler gibt Anweisungen und versucht, die anderen zu führen, während er gleichzeitig mit den Kommentaren der Mitspieler zu kämpfen hat. Trotz einiger Rückschläge und Stürze motiviert sich das Team gegenseitig, um weiterzukommen. Es wird die Transformation vom Gotti zum Gotti gefeiert. Die Spieler überlegen, ob sie einen Koffer holen sollen und diskutieren verschiedene Strategien, um Hindernisse zu überwinden. Der Fokus liegt darauf, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu helfen, um das Ziel zu erreichen.
Vorbereitung und Strategie für den Vulkan
05:10:45Die Gruppe bereitet sich auf den Vulkan vor und bespricht wichtige Aspekte, wie die explodierenden Steine und den Feuerschaden. Es wird erklärt, dass einige Steine, die feurig aussehen, Feuerschaden verursachen können und dass man auf diese achten muss. Die gelbe Beere wird als wichtiges Item hervorgehoben. Die Gruppe analysiert, ob die Feuerquellen wandern oder bleiben. Es wird die Wichtigkeit von Teamwork betont, um die Herausforderungen zu meistern. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Strategien aus, um sich optimal auf die bevorstehenden Aufgaben vorzubereiten. Es wird besprochen, dass ein Sturz im Vulkan den sofortigen Tod bedeutet. Die Gruppe erörtert verschiedene Wege und Taktiken, um die Lava zu umgehen und sicher durch den Vulkan zu gelangen. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und betonen die Notwendigkeit, zusammenzuarbeiten, um das Level zu schaffen.
Gemeinsam zum Sieg im Vulkan
05:17:55Die Gruppe navigiert durch den Vulkan, wobei die Lava eine ständige Bedrohung darstellt. Ein Spieler stirbt fast, kann sich aber retten. Es wird über die verbleibende Distanz zum Ziel diskutiert und die Spieler motivieren sich gegenseitig. Die Gruppe erreicht das letzte Level des Vulkans und bespricht die Notwendigkeit, zusammenzubleiben, um nicht herunterzufallen. Die Spieler tauschen sich über ihre Items und Strategien aus, um die Herausforderungen zu meistern. Ein Spieler gibt Anweisungen und versucht, die anderen zu führen, während er gleichzeitig mit den Schwierigkeiten des Levels zu kämpfen hat. Trotz einiger Rückschläge und Stürze gibt das Team nicht auf und kämpft sich weiter nach oben. Am Ende erreichen die Spieler den Gipfel des Vulkans und feiern ihren Sieg. Die Freude über den Erfolg ist groß und die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistung. Es wird besprochen, welche Belohnungen es für das erfolgreiche Absolvieren des Levels gibt.
Triumph und Reflexion nach dem Peak
05:44:37Die Gruppe erreicht den Peak und feiert ihren Erfolg. Ein Spieler, der zuvor gestorben ist, wird verabschiedet. Die Spieler genießen den Ausblick und die Atmosphäre auf dem Gipfel. Es wird überlegt, ob man noch etwas zerstören könnte, aber davon wird abgeraten. Die Spieler vergleichen ihre Leistung mit anderen Streamern und stellen fest, dass sie etwas Besonderes erreicht haben. Sie zünden Flares, um ihren Sieg zu feiern, was jedoch zu einem Game-Crash führt. Trotz des Crashes sind die Spieler zufrieden mit ihrer Leistung und winken zum Abschied. Es wird über die Belohnungen für das Erreichen des Peaks gesprochen und die Spieler erhalten neue Items. Die Gruppe reflektiert über ihre Leistung und stellt fest, dass sie am Ende sehr stark waren. Es wird beschlossen, in die Lobby zurückzukehren und das nächste Spiel zu starten. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistung und bedanken sich für die Session.
Content-Ideen und Outfit-Check
05:53:05Es wird eine neue Content-Idee für Minecraft diskutiert, bei der das Spiel mit einem halben Herzen durchgespielt werden soll. Die Idee wird als potenziell witzig und herausfordernd angesehen. Es wird überlegt, einen Server für dieses Projekt aufzusetzen. Die Spieler checken ihre Outfits und vergleichen verschiedene Looks. Es wird diskutiert, wie man bestimmte Kleidungsstücke im Spiel freischalten kann. Ein Spieler bedankt sich für die Session und verabschiedet sich. Es wird überlegt, den Stream zu beenden und die Schere an die Firma zu fahren. Die Spieler loben die Mods und bedanken sich für ihre Unterstützung. Es wird festgestellt, dass die Peak-Session sehr gelungen war und eine chillige Atmosphäre herrschte. Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen wieder live sein wird und versucht, einen längeren Stream zu machen. Zum Schluss wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ihnen ein schöner Abend gewünscht.