super entspannter typ macht super entspannten stream

KI-Experimente: Sora-Codes, Among Us und verbrannte Nuggets beim Craft Attack

super entspannter typ macht super ent...
nooreax
- - 07:22:47 - 50.216 - Just Chatting

Der Abend dreht sich um KI-generierte Videos mit verteilten Sora-Codes. Zuvor wurde spontan Among Us mit Zuschauern gespielt. Verbrannte Nuggets und ein Spongebob-Einspieler sorgen für humorvolle Momente. Es gibt Kooperationen im Rahmen von Craft Attack, wobei Fairness betont wird. Ein unfreiwilliger Kanada-Aufenthalt wird thematisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung: Among Us mit Zuschauern und Sora-Experimente

00:09:30

Es wird spontan Among Us mit 10 Zuschauern und Discord gespielt, nachdem lustige Teilnehmer gecastet wurden. Inspiriert von einer Idee aus dem Chat. Zudem wurde vor dem Stream eine amerikanische App namens Sora mit einem VPN eingerichtet, um AI-generierte Inhalte zu erstellen. Zuschauer mit Sora-Zugang können Einladungscodes erhalten, um ebenfalls Sachen zu generieren. Es wird kurz geprüft, ob bereits generierte Inhalte vorhanden sind. Es wird erwähnt, dass Craft Attack von Zusammenarbeit und Kreativität lebt, und Fairness betont. Ein Flug wurde annulliert, wodurch ein unfreiwilliger Aufenthalt in Kanada entstanden ist. Die Aussicht ist mega und es wird überlegt etwas umzubauen. Es wird sich gefragt, warum Kevin so gut aussieht und ich so fertig aussehe. Es wird sich über die Qualität der AI-generierten Bilder lustig gemacht. Es wird sich gefragt, warum die Stimme sich anhört wie Kevin.

OpenAI-Codes und Sora-Erklärung

00:16:44

Es werden vier OpenAI-Codes verlost, damit Zuschauer AI-generierte Inhalte erstellen können. Es wird erklärt, wie man mit einem VPN und einem Sora-Account AI-Scheiß machen kann. Es wird betont, dass es lustig wäre, wenn Zuschauer lustige Sachen mit den Codes machen würden. Es wird erklärt, dass man einen VPN benötigt, um auf die Sora-Seite zu gelangen und sich dort zu registrieren. Ein Zugangscode wird ebenfalls benötigt. Es wird klargestellt, dass man keine amerikanische Apple-ID benötigt, um Videos zu erstellen. Es werden vier Codes an Zuschauer vergeben, die versprechen, die Codes an Freunde weiterzugeben. Es wird diskutiert, welche moralischen Grenzen bei den Videos gelten und betont, dass Rassismus vermieden werden soll. Es wird angekündigt, dass es ab sofort jeden Tag ein Englisch-Quiz geben wird.

Sora-Codes werden verteilt und erste Ergebnisse

00:26:15

Vier Codes für Sora werden an Zuschauer verteilt, mit der Bitte, diese weiterzugeben und AI-generierte Videos zu erstellen. Es wird überlegt, was die moralische Grenze bei den Videos ist und betont, dass nichts Rassistisches gemacht werden soll. Es wird ein Englisch-Quiz gestartet, um besser zu werden. Es wird festgestellt, dass die AI-generierten Inhalte nicht immer wie die eigene Stimme klingen. Es wird über die steigende Anzahl an Followern auf Sora gefreut und festgestellt, dass die Plattform wie Instagram mit AI ist. Ein Deal mit NXR-Casino wird erwähnt. Es wird sich über die Qualität der AI-generierten Videos amüsiert und festgestellt, dass die Technologie gruselig ist. Es wird Paul nach einem Code gefragt, damit er Sachen mit mir generieren kann. Codes werden im Chat geteilt und Zuschauer tauschen sich per DM aus. Es wird das Ziel von 100 Followern auf Sora ausgerufen.

Sora-Aktionen und Wettbewerb

00:40:05

Es wird erklärt, wie man Sora nutzen kann und wie man Codes an andere Viewer weitergibt. Es wird ein Wettbewerb gestartet: Das lustigste Video mit Sora gewinnt 50 Euro. Zuschauer werden ermutigt, kreativ zu sein und witzige Inhalte zu erstellen. Es wird angekündigt, dass das geplante Among Us-Spiel auf morgen verschoben wird, um stattdessen den Abend mit Sora-Experimenten zu verbringen. Es wird ein neuer Titel für den Stream festgelegt: "Sora AI Scheiße Müll bauen Hier bekommt ihr so ihr die Codes". Es wird über ein Video diskutiert, das gelöscht werden muss. Es wird sich über einen permanenten Bann auf einem Server aufgrund von unterirdischen Aussagen lustig gemacht. Es wird sich über die Qualität der AI-generierten Videos amüsiert und festgestellt, dass Kevin in den Videos sehr ähnlich aussieht. Es wird sich gefragt, woher die AI weiß, wie der Schrank aussieht. Es wird eine neue Regel aufgestellt: Keine Jobs in den Videos. Es wird über die gruseligen Ergebnisse der AI-Generierung gesprochen.

Verbrannte Nuggets, Spongebob und Holzbedarf

00:57:34

Die Nuggets sind komplett verbrannt. Einspieler von Spongebob der den Rauch gerochen hat und lieber tanzen möchte. Es folgt ein kurzer Tanz. Danach wird Holz benötigt, aber der Skin des Streamers wird als Praktikant vom Creeper verspottet. Der Hoodie habe dieselbe Farbe wie ein Müllbeutel. Es wird mit der Faust auf den Baum gehauen, um Holz zu bekommen. Es wird festgestellt, dass es erst 10 Uhr morgens ist und der Streamer bereits erschöpft ist. Er beschreibt sich als Skinner im Shop und präsentiert seine Aufmachung. Er fragt die Zuschauer, ob er wie Reason aussieht. Die Reaktionsfähigkeit sei blitzschnell und Multitasking sicher. Gaming sei ein Teil von ihm, womit er sich ausdrückt.

Placements, Illuminaten und Adolf Hitler auf dem Mond

00:59:03

Es wird überlegt, wie man Placements in den Stream einbauen könnte, um Content zu liefern und überall dort präsent zu sein, wo der Hype stattfindet. Die Illuminaten haben zusammen mit Adolf Hitler eine Raumstation im Mond gebaut, weshalb dieser so perfekt rund sei. Der Streamer imitiert Adolf Hitler. Es wird darum gebeten, weniger Hitler-Bezüge zu verwenden. In Miami und Kanada kann die App immer noch nicht heruntergeladen werden. Man solle einen VPN nach Amerika nutzen und sich bei Sora anmelden. Es wird vermutet, dass Basti etwas verheimlicht, da er immer verschwindet, wenn etwas Spannendes passiert. Er wurde nachts in schwarzer Kleidung mit einer verdächtigen Tasche aus der Garage gesehen.

Corona-Maßnahmen, Tagesschau und wandernder Bär

01:08:35

Die Corona-Maßnahmen in Deutschland werden kritisiert, da sie undurchsichtig seien. Es folgt eine Imitation der Tagesschau, bei der die Bundesregierung eine Entschuldigung ausspricht, da sie mit dem Handy nicht klarkommt. Es wird ein schöner Tag zum Wandern beschrieben, bis ein tanzender Bär auf zwei Beinen gesichtet wird. Die Leute stapeln das Band voll und tun dann so, als hätten sie das erste Mal eine Karte in der Hand und kommen dann mit einem Glas voller Kleingeld an. Es wird sich über Bürokratie und Regeln in Deutschland beschwert. Es wird das dritte verlorene Finale im Bogen-Duell thematisiert. Es wird von drei Mädchen berichtet, die geklärt wurden, und die AI wird als Fake entlarvt.

Parteigründung, KI und vermisste Streamer

01:26:59

Es wird die Gründung einer neuen Partei in Berlin angekündigt, die Deutsche Twitch-Absolfter mit Brechdurchfall heißt. Ziel sei es, Streaming als Kulturarbeit anzuerkennen und dass Plattformen Einnahmen verteilen. Es wird erwähnt, dass sich bereits über 400 Leute gemeldet haben. Der Streamer äußert sich überrascht über seinen Erfolg mit KI. Es wird erwähnt, dass der 22-jährige Streamer Nureax in Niedersachsen vermisst wird. Es wird ein Update gegeben, dass Bun entbannt wurde, nachdem er sich über Spark 100 Subs geschenkt hat. Es wird eine neue AllNetFlat von Kongstar beworben. Es wird dringend Geld benötigt, da Stromrechnung und Miete teurer werden. Es wird eine Casino-App namens Spin Kings erwähnt, aber die Casino sei scheiße.

Kreative Thumbnail-Gestaltung und kulinarische Experimente

01:48:04

Es wird über das perfekte Gesicht für ein Thumbnail diskutiert, wobei der Streamer sich selbstironisch als Mischung aus Gollum und Clickbait bezeichnet. Als schnelle Mahlzeit wird ein Vollkornbrot mit einer dicken Schicht Butter zubereitet, die von links nach rechts glattgestrichen wird. Der Streamer vergleicht das Buttern mit dem Start eines Flugzeugs und verzehrt es anschließend. Es folgt ein kurzer Eindruck aus Berlin, wo der Streamer das Brandenburger Tor im Hintergrund zeigt und auf Deutsch spricht, um die Klangfarbe der Sprache zu präsentieren. Danach wird ein Spiel gespielt, bei dem es zu Meinungsverschiedenheiten über den Spielverlauf kommt, was zu Frustration führt.

Verschwörungstheorien und Begegnungen

01:49:50

Es wird auf humorvolle Weise eine Verschwörungstheorie über die Illuminaten und Adolf Hitler, die eine geheime Raumstation auf dem Mond betreiben, präsentiert. Anschließend kommt es zu einer Begegnung mit einem Fan, der als Kim Possible verkleidet ist, was zu einem kurzen, enthusiastischen Austausch führt. Der Streamer äußert Überraschung darüber, dass eine Person nicht Basti-HG ist. Später wird die schiefe Haltung des Streamers thematisiert und die Anzahl der Follower auf dem Kanal überprüft, wobei das Ziel formuliert wird, durch verschiedene Maßnahmen wie das Generieren von Codes und die Nutzung von VPNs die Followerzahl zu erhöhen. Es wird erklärt, wie man Codes erhält und mit anderen teilt, um mehr Interaktion und Inhalte zu generieren.

Reise nach Nordkorea und Persönliche Entscheidungen

01:58:52

Es wird ein Auto verkauft, indem Marke, Modell und Kilometer auf einer Website eingegeben werden, um schnell einen Online-Preis zu erhalten. Anschließend wird ein drastischer Schritt angekündigt: die Entscheidung, nach Nordkorea zu reisen und für immer dort zu bleiben. Diese Entscheidung wird als persönliche Wahl und nicht als Experiment oder Urlaub dargestellt. Der Streamer betont, dass dies sein neues Leben sei. Es wird kurz überlegt, sich ein Ohrring stechen zu lassen, und ein missglückter Versuch gezeigt, einen Kreuzblick hinzubekommen. Die steigenden Preise für Lebensmittel werden kritisiert, und es wird erwähnt, dass die Regierung in dieser Hinsicht versagt.

Vegane Täuschung und Staatsgefährdungsvorwürfe

02:00:57

Einem nichtsahnenden Opfer wird ein normaler Rindfleischburger als veganer Burger untergejubelt, um dessen Reaktion zu filmen. Parallel dazu wird ein Aufruf des Verfassungsschutzes bezüglich eines 19-jährigen Bloggers namens Nuri Aksaks eingeblendet, dem staatsgefährdende Kommunikation vorgeworfen wird. Es wird dazu aufgerufen, Informationen über den Blogger an die Polizei oder den Verfassungsschutz weiterzugeben. Der Streamer spielt ein Spiel, in dem er Bäume fällt und stirbt, was zu Frustration führt. Anschließend wird ein KI-generiertes Bild präsentiert, das den Streamer mit Locken zeigt, und die Frage aufgeworfen, ob er mit jemandem einen Kaffee trinken gehen würde, obwohl er mit Kevin zusammen ist.

Merchandise, Kick-Livestream und Relativitätstheorie

02:13:29

Es wird das Kick-Merch präsentiert und angekündigt, dass am nächsten Tag ein entspannter Livestream auf Kick stattfinden wird. Der Charakter Nurex ist ab sofort im Itemshop erhältlich, inklusive Hoodie, Hose und Spange. Es wird sich darüber beschwert, dass die Spange immer wieder erwähnt wird. Als Energieschub wird Red Bull empfohlen. Anschließend wird versucht, die Relativitätstheorie in Ultraschnell zu erklären, wobei nachgefragt wird, ob die Erklärung korrekt ist. Es wird nach einem türkischen Zuschauer gefragt, der bestätigen kann, ob die Aussage verständlich ist. Die Schwangerschaft eines Bekannten wird thematisiert und es wird ein Ultraschallbild gezeigt. Abschließend werden Vapes erwähnt, die im Lager herumliegen.

Haarsystem, Puppen und Kundenzufriedenheit

02:16:39

Es wird enthüllt, dass der Streamer ein Haarsystem bzw. Toupet trägt. Anschließend wird die Puppe Annabelle imitiert und gefragt, ob jemand mit ihr spielen möchte. Danach schlüpft der Streamer in die Rolle von Nuriaks, einem Mitarbeiter von 1&1, der für die Kundenzufriedenheit verantwortlich ist und rund um die Uhr erreichbar ist. Es folgt eine Aneinanderreihung von verschiedenen Szenen und Aussagen, darunter die Behauptung, dass jeder die Kraft hat, die Welt zu verändern, und dass der Streamer ab sofort als Präsident dient. Es wird betont, dass Widerspruch Konsequenzen hat. Der Streamer gibt an, momentan nicht an Frauen interessiert zu sein, da er mit Kostümen und der Messe beschäftigt ist.

Weltuntergang, Regenwald und Kino-Date

02:25:41

Es wird behauptet, dass der Covid-Lockdown das Ende der Welt sein wird und Chemtrails den Himmel bemalen. Der Streamer befindet sich am Bremer Hauptbahnhof, wo viele Züge gestrichen oder verspätet sind und die Stimmung komisch ist. Es wird ein Graffiti gesprüht. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, ob die Erde eine Scheibe ist, und betont, wie wichtig es ist, Belege zu sammeln und Karten zu vergleichen. Der Streamer gibt vor, sich im Regenwald zu befinden, stellt aber fest, dass dort alles abgeholzt wurde. Es wird versucht, jemanden zu einem Kino-Date einzuladen, wird aber abgewiesen und als Freund gesehen. Es wird sich über den eigenen Mundgeruch beschwert und das Finanzamt angekündigt.

Steuererklärung, vermisste Person und Dom-Flug

02:29:57

Eine Bestellung ist fertig. Das Finanzamt steht vor der Tür, um die Steuererklärung zu prüfen. Es wird sich für einen Casino-Deal entschuldigt und Besserung gelobt. Ein neues Plushie wird vorgestellt. Der Streamer gibt vor, eine Comedy-Show zu machen und fragt, wer kommen würde. Die Chicken Nuggets sind verbrannt. Der Streamer wollte sich in der Männersauna mit seinem Freund Basti treffen. Die Polizei sucht nach dem 20-jährigen Nuriaks aus Dortmund, der seit Dienstagabend vermisst wird. Anschließend fliegen sie virtuell auf den Kölner Dom zu.

Weird Animation und Temu Sportpreis Anzug Vorstellung

02:43:14

Der Stream beginnt mit einer plötzlichen Verwandlung in eine Zeichentrickfigur, die sich in einer Umgebung befindet, die an Ricks Garage erinnert. Es folgen kurze, verwirrte Äußerungen und ein Kommentar über die Schwierigkeit, von kleinen Gegnern getroffen zu werden. Danach gibt es einen kurzen Einschub über das Basti GHG Plüschi, das einen schwarzen Anzug mit weißem Hemd und Krawatte trägt und einen roten Ball im Mund hat. Der Streamer erklärt, dass er den Anzug, den er trägt, von Temu hat, einer App, die bis zu 90% Rabatt auf verschiedene Artikel wie Kleidung, Gadgets und Deko anbietet. Er erwähnt, dass es draußen kalt ist und der Wind ihm ins Gesicht schneidet, während er im Anzug steht. Er geht kurz pinkeln und holt sich etwas zu trinken, während die Zuschauer Jam-Emotes machen sollen.

Kaktusfarmbau, Profil Trust und Ostsee leer trinken

02:47:50

Es wird erwähnt, dass Codes in der Familie ausgetauscht werden und jeder vier neue erhält. Der Streamer baut für Trimax auf CraftAttack eine automatische Kaktusfarm, beginnend mit einer Sandplatte und Wasser, um die Kakteen zu den Trichtern zu spülen. Danach bedankt er sich für zwei Tech-Areas und lobt die AI-Slop-Kreationen einiger Zuschauer. Er fordert die Zuschauer auf, sein Profil zu besuchen, um die besten zu sehen. Anschließend trinkt er demonstrativ die Ostsee leer und äußert sich erschöpft und durchgeschwitzt. Er vermutet ein Mikrofon in seiner Kleidung und reißt eine Naht auf, um etwas darin zu finden. Er zeigt sein Lieblings-Lego-Teil, einen grauen Stein, den er als Lego-Penis bezeichnet und bedankt sich für 150 Follower auf Sora. Er erwähnt, dass er noch nichts gegessen hat und fragt nach Essen.

Zahnlücke, McDonalds und Berlin

02:49:44

Es wird erwähnt, dass der Streamer durch seine Zahnlücke pfeifen kann, was andere nervt. Er freut sich über einen Sieg mit 2,4 Dezibel und bedankt sich für Spenden. Er bemerkt, dass in einem 20er Chicken McNuggets nur 19 Stück sind und überlegt, die Polizei zu rufen. Er probiert frittierte Heuschrecken, die er als knusprig und nussig beschreibt. Der Streamer befindet sich mit fünf Zuschauern in Berlin und sie sagen gemeinsam "Hamburger Royal TS". Er erwähnt, dass er nur auf live gehen musste und atmet tief durch, bevor er den Stream startet. Es folgen kurze Impressionen von verschiedenen Aktivitäten, darunter ein Besuch auf einer Ranch mit Nilpferden, der Bau einer Statue aus Müll und ein muslimisches Outfit von seiner Oma.

Dankbarkeit und Aventador

02:52:54

Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern und erwähnt, dass er ohne Twitch nicht so erfolgreich wäre. Er zeigt seinen Unimog-Camper mit großen Reifen. Er präsentiert seinen Look mit Stricktop und weiter Jeans und fühlt sich cute. Ein Paket von DPD wird erwähnt und er zeigt seine neue güldische Tasse. Er steigt in einen Aventador und distanziert sich von Partnern, da die letzten Deals mehr Stress als Freiheit gebracht haben. Er betont jedoch, dass er mit allen bisherigen Partnern zufrieden war und keine Probleme hatte. Er bewirbt Temu. Er findet, dass seine Haare heute gut aussehen und versucht, Strähnen zu machen. Er baut ein Haus und sagt, dass er Technik ist, wenn es um Technik geht.

Nestle und Wieland Welte

02:59:30

Es wird ein Aufruf der Polizei erwähnt, die nach dem 22-jährigen Nureax sucht, der an internationalen Straftaten beteiligt sein soll. Der Streamer kommentiert dies humorvoll. Er imitiert Nestlé Vollmilch trinkend vor einem Panzer. Dann wird ein Anruf von Wieland Welte erwähnt, der Noreax einen heißen Tipp gibt, sein Erspartes in Rheinmetall zu investieren. Er gewinnt ein Turnier und bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Unterstützung. Es wird ein Baby erwähnt, das in der U-Bahn geboren wird. Der Streamer kommentiert ein TikTok, in dem er und Kevin zusammen zu sehen sind. Es werden Beweise für schlimmste Arbeitsbedingungen in Fabriken in Xinjiang gefunden. Deutschland gewinnt ein Elfmeterschießen gegen Ronaldo. Es werden sechs Flaschen Wodka erwähnt, die als Abendwärmer dienen sollen.

Geeker oder Tweaker und Carnivore

03:08:24

Es wird diskutiert, ob Kevin und Mesha eher Geeker oder Tweaker sind. Der Streamer gibt Tipps für Twitch-Erfolg, wie z.B. die Mikrowelle auf Standby zu lassen und das Handy im lila Modus daneben zu stellen. Er lässt sich von jemandem die Schuhe binden und die Schultern massieren. Er äußert, dass er noch nie so glücklich war. Er entdeckt Abdrücke und trifft einen Yeti. Er wird von der Polizei angehalten und muss Führerschein und Fahrzeugschein vorzeigen. Er fährt mit einem Fahrzeug zum Brandenburger Tor und dann Richtung Alex. Er braucht einen Benjamol-Clip und sucht ihn. Seine Spotify-Integration funktioniert nicht mehr. Er entdeckt, dass seine Nuggets verbrennen und ein Huhn in der Küche steht. Er wird im Traum von Marcel geweckt. Er bezeichnet Kevin Teller als sein Lieblingslied. Er verpasst seinen Flug nach Montreal und beschwert sich über die 400 Dollar, die er bezahlt hat.

Euro Truck Simulator und Brandenburg

03:15:11

Der Streamer spielt Euro Truck Simulator mit einem Aufleger mit 18 Tonnen Stahl für Lyon. Er fährt mit Tempomat 80 und im 12. Gang. Er befindet sich in Brandenburg und fühlt sich von Berlinern als komischer Typ vom Land abgestempelt. Er hat die Hobbyhaus-WM gewonnen und bedankt sich bei seinen Unterstützern. Er erklärt, was einen Döner für ihn besonders macht: billiges, fettiges Fleisch. Er reißt den kompletten Regenwald weg und gießt Beton auf die freie Fläche. Er trägt Stahl für alle, die auf ihn hoffen. Er sitzt in der alten Stadt und spielt etwas vor. Er ist auf dem Hof seiner Tante und hat neue Freunde gefunden, Gänse. Er pflanzt im Regenwald Bäume, um seine KI-Sünden auszugleichen. Er fliegt solo und macht eine Platzrunde. Er ist als Haushaltshilfe verkleidet und wischt Staub.

Big Mom und Minecraft Championship

03:21:59

Der Streamer imitiert Big Mom und fordert Kuchen. Er sagt, sein Kopf könne das nicht verarbeiten und denkt, es sei echt. Er kündigt an, dem Finanzamt seine Meinung zu sagen. Er wird im Minecraft Championship Zweiter. Er filtert Badewasser mit Erdbeerduft. Er hat Hunger und sagt, er habe zu viel Zeit mit Stegi verbracht. Er imitiert einen Händler im Dorf. Er sagt, er sei nicht Nureax und die anderen seien KI-generiert. Er hat sich für blaue Farbe entschieden, weil sie ruhig wirkt und gut zu seinen Haaren passt. Er ist am Po in Norditalien und sucht Flussmonster. Er spielt im Zoo den Bären und isst Honig. Er weist Unterstellungen zurück. Er sitzt am Steuer auf dem Führerschein und setzt eine Perücke auf. Er trinkt Monster Ultra-Wide und ist Platz 1 auf der weltweiten Fahndungsliste. Er ist beim Friseur und hat sich eine Penny-Kassiererin Frisur machen lassen. Er bedankt sich bei OpenAI für die Bots. Er fährt Auto und klaut Ladys Schinken.

Alltag und Beobachtungen in Berlin

03:35:30

Der Streamer teilt seine Gedanken, während er in Berlin unterwegs ist. Er spricht über den Wunsch, mit Freunden rauszugehen und Bubble-Tea zu trinken. Dabei amüsiert er sich über einen Passanten, der Breakdance zeigen soll. Er erwähnt eine Demonstration gegen Faschismus und die Solidarität, die Berlin zeigt, merkt aber an, dass er bei einem Posting auf TikTok Todesdrohungen befürchten würde. Es folgen Beobachtungen von Passanten, darunter eine Diskussion über Corona-Maßnahmen und eine kurze Szene mit einem Vater und seinem Sohn. Er beschreibt ein beklemmendes Gefühl, das durch die Beobachtungen ausgelöst wird, und die Frage, ob solche Inhalte gut für den Kopf sind. Anschließend werden Eindrücke aus Pjöngjang und die Shopping-App Temu thematisiert, wobei besonders die günstigen Preise hervorgehoben werden. Abschließend wird ein Fußballspiel erwähnt, bei dem es um ein hartes Stück Arbeit und das Ergebnis geht.

Enthüllung und Live-Reaktion

03:38:07

Der Streamer kündigt an, etwas Wichtiges zu erzählen und deutet Zweifel an der offiziellen Geschichte von 9/11 an. Dann geht es in eine Live-Schaltung über, in der er den Chat begrüßt und sich für ein Abonnement bedankt. Er passt das Overlay an und startet eine neue Runde, wobei er den Ton hochzieht. Er beschreibt seine aktuelle Situation und Position vor dem Bildschirm. Später berichtet er aus Dubai, wo die Sonne stark scheint. Anschließend wird humorvoll die Idee geäußert, den Dönerpreis auf 4 Euro zu senken, gefolgt von einer Schilderung aus Köln, wo er im Bratwurst-Motto Gutscheine verteilt. Er präsentiert sich als Cosmo, ein Elfenpate, der Timmy helfen will und erwähnt eine Pizza-Zauberei. Er bittet die Zuschauer, nur qualitativ hochwertige Inhalte hochzuladen und kritisiert die übermäßige Werbung auf Twitch, erklärt aber, dass sie zur Finanzierung des Kanals notwendig ist. Abschließend wird eine humorvolle Szene mit Oma und Kevin angedeutet.

Reise-Impressionen und Persönliche Anekdoten

03:42:28

Der Streamer berichtet von seiner erfolglosen Suche nach einer Schlafmöglichkeit in Köln und dem Plan, bei Kevin zu klingeln. Es folgen kurze Impressionen aus Nanschau und Monaco. Anschließend gratuliert er jemandem zu einer Million Euro Gewinn und erwähnt ein Thema zum Finanzamt. Er entdeckt einen seltenen Fünferkaktus im Survival-Modus. Er fordert den Chat auf, ein Hallo zu schreiben, um den Stream fortzusetzen. Danach schildert er, dass er morgens verschlafen und den Bus verpasst hat. Er berichtet von Flugverspätungen in Stuttgart und der Situation am Flughafen. Er füttert Tauben mit Brot und kommentiert die Qualität seines Toasts. Während eines Videos bricht das WLAN zusammen und die Polizei erscheint mit einem Haftbefehl wegen Steuerhinterziehung. Er philosophiert über den Sinn des Lebens und die Bedeutung von Geld für Freiheit. Abschließend erwähnt er den Kauf von Thunfisch in Gelee und lehnt Angebote ab.

Geheimnisse, Verwandlungen und Gaming-Enthusiasmus

03:46:24

Der Streamer präsentiert einen Mini-Tischsauger aus dem TikTok-Shop und demonstriert dessen Funktion. Es folgt eine kurze Gaming-Szene in Valorant. Anschließend teilt er Kevin ein Geheimnis mit: Er sei Batman und patrouilliere nachts die Stadt. Es wird kurz auf die Jobsuche mit Indeed eingegangen. Er meldet sich vom Alexanderplatz in Berlin und kündigt eine Verwandlung an. Er imitiert Kevin Teller und freut sich über die hohe Zuschauerzahl. Er spricht über Präzision und deutsche Ingenieurskunst von Rheinmetall. Er kritisiert seine eigene unkonzentrierte Spielweise bei den Lakers. Er gibt eine Wegbeschreibung und testet einen Döner. Er freut sich über neue Follower und zeigt den Moonwalk. Er kündigt einen Fitness-Vlog in der Wer-Wird-Millionär-Edition an und macht ein Warm-Up. Er wechselt in den Zeitreisemodus und zeigt Clash Royale. Er fliegt mit einer Propellermaschine über New York und erwähnt seine Konversion zum Islam. Abschließend gibt es noch einen Hinweis auf die Zahlen 47, 91, 39.

Gaming, Verschwörungstheorien und Produktvorstellungen

03:52:18

Der Streamer betont seine Reaktionsfähigkeit und sein Multitasking als Gamer. Er zeigt Mitgefühl für ein kleines Tier und verspricht, es in Sicherheit zu bringen. Er äußert Zweifel an der offiziellen Darstellung von 9/11 und deutet Sprengsätze in den Türmen an. Anschließend präsentiert er einen Lichtschwerpinsel und Highlighter für galaktische Augen. Er beginnt eine Diskussion über 9/11 und die Zwillingstürme. Er erwähnt Goldsuche im Bach und den Effekt von Lichtern am Rhein. Er erlebt eine surreale Situation, in der sich seine Hände verlängern und er sich wie Gummi fühlt. Er präsentiert einen Panzer im Cast Design und bemerkt, dass er Wasser über die Hose laufen ließ. Er wird von einem Hamster verfolgt und bereitet Spaghetti zu. Er stellt fest, dass Kevin Andreas wirklich Teller mit Nachnamen heißt und erwähnt die Porzellanmanufaktur seiner Urgroßmutter. Er macht einen Backflip und trinkt Malztrunk vor dem Rewe. Er schildert die Situation in einer Klamottenfabrik in Bangladesch und verteilt Bingo-Scheine. Er trifft Kikaninchen und besucht einen Laden, um Feuerwerkskörper zu kaufen. Er erwähnt Hobbyhorsing und genießt ein Wochenende mit Süßsauer und Barbecue im Tesla bei McDonald's. Er erlebt einen kuriosen Moment, als jemand in seinen Sitz kackt.

Alltagsbeobachtungen, KI-Experimente und Gaming-Session

03:56:47

Der Streamer feiert den Nationalfeiertag in Peking und zeigt sein neues Firsthood mit grauem Fell, weißer Schnauze und himmelblauen Augen. Er stellt fest, dass sein Browser langsam ist, weil er noch mit VPN nach Amerika verbunden ist. Er philosophiert über den Abendwind und muss den VPN anlassen. Er parodiert sich selbst als Dorex, der Gamer. Er spielt mit der Idee, anstelle einer Katze ein Stück Scheiße in eine Kiste zu packen und mit Desinfektionsmittel zu übergießen. Er tanzt auf einem Besen und präsentiert sein neues First-Hoot. Er überlegt, sich ein Furry-Suit zu kaufen. Er zeigt die geilsten Furry-Suits und hat technische Probleme. Er entschuldigt sich für seine AI-Versunkenheit und beschreibt, wie gruselig es ist, sich selbst in AI-Videos zu sehen. Er spricht über die Sora AI und die Notwendigkeit einer amerikanischen Apple-ID, um sie nutzen zu können. Er beschreibt, wie man mit der AI Videos erstellen kann, in denen man sich küsst. Er beendet das KI-Drama und startet das Horror-Game Shift at Midnight. Er lädt die Demo herunter und freut sich auf den geilen Tag. Er bittet um Abonnements und macht die Kamera dunkler. Er ändert den Titel des Streams und dimmt das Licht.

Horror-Gaming und Zuschauerinteraktion

04:02:40

Der Streamer scherzt über seine dunkle Umgebung und seine tiefe Stimme. Er gesteht, von KI-Videos beeinflusst worden zu sein und zesty zu reden. Er kündigt an, dass das Spiel gruselig wird. Er fragt nach Musikwünschen und testet die In-Game-Voice. Er passt die Mikrofon-Einstellungen an und überlegt, Push-to-Talk zu nutzen. Er liest Kommentare aus dem Chat vor und passt seine Shirt-Farbe an. Er macht seine Lampe aus und äußert Angst vor dem Grusel. Er freut sich über den seltenen Moment, gleichzeitig mit einem Freund live zu sein. Er startet das Spiel und liest Anweisungen vor, wie man Doppelgänger erkennt. Er erklärt, dass man Kunden befragen muss, um Anomalien zu erkennen. Er betont, dass das Spiel sich smooth anfühlt. Er ist stolz auf seinen Laden im Spiel und dreht sich die Hände. Er entdeckt Token und muss zum Breakroom. Er zündet die erste Pause und liest die Midnight News über Doppelgänger. Er liest Anweisungen vor, wie man Getränke holt und Leichenteile entsorgt. Er sprintet motiviert durch den Laden und holt Cowboy Cola. Er muss Müll wegbringen und Regale einräumen. Er freut sich über einen Raid von Tamina und kündigt an, dass komische Leute in den Laden kommen werden.

Shift at Midnight

04:02:56
Shift at Midnight

Doppelgänger-Jagd und Laden-Management

04:10:37

Der Streamer wird von einem Bastard erschreckt und liest Anweisungen auf dem Checkout-Counter vor. Er schließt seinen Puls an und startet die Session. Er erklärt das Customer Integration Protocol und wie man Doppelgänger identifiziert und erschießt. Er hat einen hohen Puls und muss die Instructions lesen. Er restockt Regale und wird von einem Kunden unterbrochen. Er scannt die ID des Kunden Clyde Dawson und befragt ihn nach seinen Klamotten. Er baggt Items und unlocked die Gun. Er schießt versehentlich auf seinen Freund. Er scannt Bonnie McCree und befragt sie zu ihrem Job als Krankenschwester und ihrem Körper. Er diskutiert, ob er sie erschießen soll, weil sie keine Brille trägt. Er scannt Nathan Calloway und stellt fest, dass er deceased ist. Er entsorgt Müll und wird von einem zerfledderten Körper überrascht. Er wischt und fragt nach der Bedeutung der Ausbruchzeichen. Er scannt Julietta Granger und stellt fest, dass sie eigentlich ein Klempner sein sollte. Er lässt eine Lieferung rein und befürchtet ein Trojanisches Pferd. Er wird von einem Anruf erschreckt und erschießt jemanden. Er nimmt die Waffe mit und platziert Bärenfallen und Verbarrikadierungen. Er füllt Regale nach und wird von Backseat-Gaming genervt. Er scannt Kevin Larsen und checkt die Anomalien ab. Er diskutiert, was passiert, wenn man einen Alien durchlässt. Er liebt Bus fahren und freut sich über den Erfolg im Spiel. Er hasst das Noticeboard und liest über einen abgebrannten Laden.

Unerwartete Ereignisse und Aufräumarbeiten

04:27:20

Es kommt zu einer unerwarteten Wendung, als eine Spielfigur plötzlich explodiert, was zu Verwirrung führt. Es wird hektisch nach einer Lösung gesucht, während gleichzeitig Witzeleien über die Notwendigkeit des Aufräumens gemacht werden. Die Situation wird mit Galgenhumor kommentiert, wobei die drastische Lösung von Waffengewalt als universelles Mittel angepriesen wird. Ein Mitarbeiter wird für seine Leistung geehrt, während gleichzeitig ein Poster mit zweideutigem Inhalt diskutiert wird. Es wird versucht, die Spuren des Vorfalls zu beseitigen, während die Charaktere sich über die Details der 'Eradication Task Force' und deren Aufgabenbereich austauschen. Die Frage, was passiert, wenn eine echte Person anstelle eines Doppelgängers erschossen wird, sorgt für Unsicherheit und moralische Bedenken. Die Situation eskaliert, als ein Job als 'Non-human Eridication' entlarvt wird, was zu Frustration führt. Trotz der Aufregung wird die Arbeit fortgesetzt, wobei ein Kunde Zeuge der chaotischen Szene wird. Die Charaktere überlegen, Fallen aufzustellen, um sich vor weiteren Zwischenfällen zu schützen, während sie gleichzeitig versuchen, die Situation unter Kontrolle zu bringen.

Kundeninteraktion und Identitätsprüfung

04:31:46

Ein Kunde betritt den Laden und wird direkt Zeuge der chaotischen Zustände, was zu einer angespannten Interaktion führt. Es wird versucht, Normalität vorzutäuschen, während gleichzeitig überlegt wird, Fallen aufzustellen. Die Identität eines Kellners namens Brandon Keller wird überprüft, wobei Unstimmigkeiten in seiner Geschichte auftauchen. Es stellt sich heraus, dass er möglicherweise nicht der ist, der er vorgibt zu sein, da er eigentlich in einem abgebrannten Restaurant arbeitet. Die Situation wird als potenziell gefährlich eingeschätzt, und es wird spekuliert, ob er ein Doppelgänger sein könnte. Währenddessen muss sich eine der Figuren kurz entfernen, um auf die Toilette zu gehen, was die verbleibende Figur dazu zwingt, die Situation alleine zu bewältigen. Eine weitere Person namens Jade Sinclair betritt den Laden und wird ebenfalls einer Identitätsprüfung unterzogen, wobei ihr Ausweis und ihr Verhalten unter die Lupe genommen werden. Es kommt zu einer Diskussion über Racial Profiling, als die Figur versucht, die Echtheit von Jade zu beurteilen. Die Situation wird zunehmend angespannt, als die Charaktere versuchen, zwischen echten Menschen und potenziellen Doppelgängern zu unterscheiden.

Erkenntnisse und Vorbereitungen für die nächste Schicht

04:39:25

Es wird festgestellt, dass ein Fehler gemacht wurde, da ein Mensch namens Roger getötet wurde, was zu Stress führt. Die Charaktere erkennen, dass sie genauer aufpassen müssen, um nicht versehentlich unschuldige Menschen zu töten. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, mehr auf Details wie Geburtstage zu achten, um Doppelgänger besser identifizieren zu können. Die Charaktere besprechen, wie man den Shop wieder auffüllen kann und welche Vorräte benötigt werden, einschließlich Bretter und Sprengstoff. Es wird beschlossen, den Tag mit Fortnite zu beginnen und eine Skybase zu bauen. Eine Notiz auf dem Tresen weist auf bevorstehende Probleme hin, da von einem Verlangen nach Menschenfleisch die Rede ist. Die Charaktere müssen sich erneut der Frage stellen, wie sie mit potenziellen Kannibalen umgehen sollen. Ein Kunde wird anhand einer Frage zu Fortnite überprüft, um sicherzustellen, dass er der ist, der er vorgibt zu sein. Nach getaner Arbeit wird festgestellt, dass der Laden aufgeräumt werden muss und Vorbereitungen für die nächste Schicht getroffen werden müssen.

Spielende, Aufräumen und Planung für den nächsten Stream

04:56:45

Es wird festgestellt, dass die Türen geschlossen gehalten werden müssen, um zu verhindern, dass unbefugte Personen den Laden betreten. Das Spiel wird als extrem gut und fesselnd gelobt, wobei der Ausgleich zwischen Spaß und Herausforderung hervorgehoben wird. Nach dem Ende der Schicht wird aufgeräumt und der Bus für die Heimfahrt vorbereitet. Im Bus wird festgestellt, dass Clyde, eine Spielfigur, von einem anderen Charakter getötet wurde, was die Notwendigkeit unterstreicht, sich daran zu erinnern, wenn tatsächlich Menschen sterben. Es wird festgestellt, dass die Demo des Spiels beendet ist, was zu Enttäuschung führt, da das Spiel als unfassbar geil empfunden wird. Der Release des vollständigen Spiels wird jedoch erst für das zweite Quartal 2026 erwartet, was die Vorfreude dämpft. Es wird überlegt, was als nächstes gestreamt werden soll, wobei die Wahl auf Bigfoot-Jagd fällt. Es wird beschlossen, das Spiel Bigfoot zu spielen, und es werden Vorbereitungen getroffen, einschließlich des Kaufs des Spiels und der Festlegung der Spielparameter. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und freut sich auf die gemeinsame Bigfoot-Jagd.

Bigfoot

05:26:07
Bigfoot

Bigfoot Gameplay und Voice Chat Probleme

05:30:01

Es wird das Spiel Bigfoot gespielt. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem Voice-Chat im Spiel. Versuche, den Voice-Chat zu aktivieren, scheitern, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, ob ein Zuschauer oder Paul Bigfoot das Spiel spielen soll, aber verworfen, weil Paul arbeiten muss. Die Entscheidung fällt, den Voice-Chat zu ignorieren. Es werden Waffen gesucht und gefunden, darunter eine Sniper. Die Spieler stellen fest, dass sie das Standard-Mikrofon in Windows einstellen müssen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird das Spiel neu gestartet in der Hoffnung, dass das Problem dadurch behoben wird. Die Streamer beschließen, ohne funktionierenden Voice-Chat weiterzuspielen und sich auf das Spiel zu konzentrieren. Es werden Kameras, Nachtsichtgeräte und andere Ausrüstung eingesammelt, um Bigfoot zu finden. Es wird überlegt, wo die Kameras platziert werden sollen, um Bigfoot zu entdecken. Vermisste Personen werden im Van gesucht, darunter Helga Cooper, Scout Humphrey und Tobi, der Hund. Die Helligkeit wird angepasst, um die Sichtbarkeit im Spiel zu verbessern.

Erkundungstour und erste Begegnung mit Bigfoot

05:37:59

Es beginnt eine Erkundungstour, um Bigfoot zu finden und Kameras an strategischen Punkten zu platzieren. Ein Camp wird gefunden, aber es ist leer. Ein Haus in der Ferne wird als nächstes Ziel ausgemacht. Während der Erkundung werden verschiedene Gegenstände eingesammelt, darunter Munition und Kameras. Ein Camping-Spot wird gefunden und eine Kamera aufgestellt. Es wird überlegt, ob man über das Wasser gehen soll. Es wird überlegt, wie Bigfoot am besten zu besiegen ist. Die Spieler betreten einen Hunting Tower und finden den toten Hund, nach dem gesucht wurde. Es wird versucht, ein Foto von dem toten Hund zu machen. Es wird diskutiert, wie man die Kamera und Drohne benutzt. Es wird ein Item-Rad entdeckt, das den Zugriff auf verschiedene Gegenstände ermöglicht. Die Drohne wird gestartet, um die Umgebung zu erkunden. Es werden zwei wichtige Spots mit Kameras platziert. Ein kleines Dorf namens Dorfte und die Spencer's Ranger Station werden entdeckt. In der Ranger Station wird Munition gefunden. Die Spieler erkunden weiter und suchen nach Bigfoot.

Konfrontation mit Bigfoot und Craft Attack

05:49:47

Die Drohne wird benutzt, um die Umgebung auszuspähen. Ein Bär wird gesichtet und beschossen. Bigfoot-Spuren werden entdeckt und eine Kamera aufgestellt. Es kommt zu einer ersten Konfrontation mit Bigfoot. Die Spieler werden von Bigfoot angegriffen und fliehen ins Wasser. Es gibt Probleme mit dem Spielverhalten und der Geschwindigkeit von Bigfoot. Es wird überlegt, wie man Bigfoot besiegen kann und welche Waffen dafür benötigt werden. Die Spieler beschließen, zum Shelter One zurückzukehren. Währenddessen ruft Bastian an und bittet um die Craft Attack MP. Es wird überlegt, ob Bigfoot die anderen Spieler in der Lobby sehen kann. Die Spieler sind erschöpft und haben wenig Munition. Sie werden erneut von Bigfoot angegriffen. Der Streamer stirbt und liegt im Busch. Es wird beschlossen, die Session zu beenden. Es wird überlegt, ob man Craft Attack joinen soll. Es wird über die Version von Craft Attack diskutiert und eine Mischung dafür vorbereitet.

Minecraft

06:17:53
Minecraft

Minecraft und Craft Attack Pläne

06:18:19

Es wird überlegt, welche Mods für Craft Attack benötigt werden. Es gibt Probleme mit Voice-Mods und dem Joinen des Servers. Es wird beschlossen, ohne Zoom reinzugehen. Der Streamer Ank kommt vom Feiern zurück und möchte Minecraft zocken. Es wird überlegt, Craft Attack nur noch 10 Minuten zu spielen. Bastian wird angerufen und nach Kisten sandformen gefragt. Es wird über ein REWI-Video und angebliche Geizigkeit diskutiert. Es wird über die originale Craft-Hack-Mischel gesprochen. Es wird überlegt, wie man Steve ärgern kann. Es wird über Craft Attack 13 und mögliche Regeländerungen diskutiert. Es wird überlegt, ob man on-stream von Null beginnen soll. Es wird über die GLG-Area und die Nähe der Grundstücke diskutiert. Es wird über die Bedeutung von Geschichten und Content in Craft Attack gesprochen. Es wird überlegt, kollektiv ein Staudorf zu bauen. Es wird über Gameplay-mäßige Änderungen und mögliche Umgehungen diskutiert. Es wird überlegt, TNT zum Abschluss zu platzieren. Es wird über die Silberfischfarm und das Savannendorf gesprochen. Es wird überlegt, am Sonntag Monopoly zu spielen. Es wird über Heiko Abi und Österreich gesprochen. Es wird über das Aquarium und die Fische diskutiert. Es werden Sub-Schilder in der Base gezeigt.

Zusammenarbeit mit Veto und Pläne für 24/7 Streaming

06:37:23

Es wird angekündigt, dass Veto zuzieht und eine Zusammenarbeit entsteht, um 24/7 Streams zu ermöglichen. Der Plan sieht vor, dass nach 16 Stunden Streaming Veto die Nachtschicht übernimmt, um die Zuschauer zu unterhalten, die nicht schlafen können. Morgens soll dann ein Schichtwechsel stattfinden. Veto soll weiterhin eigene Videos produzieren und abends live sein, während er nachts beim Streamer einspringt. Es wird erwartet, dass durch die Zusammenarbeit regelmäßiges Kochen und Zocken stattfinden wird, obwohl Zweifel daran bestehen, dass tatsächlich gekocht wird. Der Streamer plant, nach Craft Attack in WoW Classic einzusteigen und dort intensiv zu spielen, um danach eine Pause einzulegen. Es wird überlegt, nach Köln zu ziehen und regelmäßig Sport zu treiben, um ein ausgeglichenes Leben zu führen und den Zuschauern weiterhin Unterhaltung zu bieten. Der Streamer hat sich einen neuen Stuhl von Hermann Miller bestellt.

Umzugspläne, WG-Ideen und Vater-Integration

06:41:07

Es wird überlegt, ob ein Koch für die Craft Attack-Zeit eingestellt werden soll. Der Vater des Streamers wird als mögliche Option ins Spiel gebracht. Es entsteht die Idee einer Dreier-WG mit dem Vater und Veto. Es wird diskutiert, ob der Umzug in eine eigene Wohnung realisiert werden kann oder ob die WG im Haus des Vaters stattfinden soll. Der Vater wurde noch nicht über die Pläne informiert, Veto für zwei Monate bei ihnen wohnen zu lassen. Es wird überlegt, den Vater finanziell zu entschädigen, damit er dem Plan zustimmt. Eine Anekdote über ein früheres Treffen zwischen Veto und dem Vater wird erzählt, bei dem Veto sich nicht verabschiedet hat, was der Vater als unhöflich empfand. Der Streamer räumt ein, dass er mehr streamen wird, wenn Craft Attack stattfindet und dass er bereit wäre, 40 Stunden am Tag zu streamen, wenn der Tag so lange wäre.

Herausforderungen des Erwachsenwerdens und Vorbereitung auf den Umzug

06:43:45

Es wird reflektiert, dass der Streamer noch lernen muss, wie man lebt, da er erst 21 ist. Der Umzug in eine eigene Wohnung soll helfen, alltägliche Aufgaben wie Wäsche waschen, Geschirrspülen und Briefe öffnen zu erlernen. Der Streamer gibt an, sich bereits mit einigen Aspekten wie Energieversorgung und Ummeldung beschäftigt zu haben. Er kann Wäsche waschen, Geschirrspüler bedienen und putzen, sieht aber im Kochen ein Defizit. Es wird überlegt, einen Ernährungsplan für Craft Attack zu erstellen. Der chaotische Zustand des Zimmers wird thematisiert, einschließlich alter Koffer und herumliegender Gegenstände. Der Streamer vermutet, ein Messi zu sein und äußert den Wunsch nach einem aufgeräumten Umfeld. Er plant, alte Klamotten wegzuschmeißen und sich von Möbeln zu trennen, die ihm nicht gefallen. Es wird betont, dass das Ausmisten vor dem Umzug notwendig ist.

Planung für Craft Attack und Mini-Spiel-Ideen

07:07:49

Es wird überlegt, wie der erste Tag von Craft Attack gestaltet werden soll, wobei der Offline-Start als stressig empfunden wird. Der Streamer möchte ein cooles Grundstück in der Nähe seiner Hobbys haben und erwägt, den Chat während des ersten Tages auszuschalten, um wie privat spielen zu können. Eine Mini-Spiel-Idee für Craft Attack wird vorgestellt: Eine HG-Welt, in der es darum geht, wer den meisten Re-Craft farmt. Der Streamer erinnert sich daran, wie er in der Vergangenheit Dr. Banks und Paluten ihren ersten Tod gebracht hat und die negativen Reaktionen auf Instagram danach. Er fragt sich, wie die Community reagieren würde, wenn er den Streamer töten würde und scherzt darüber, dass er dann einen Kredit aufnehmen müsste, um den Schaden zu begleichen. Es wird darüber gesprochen, wie wichtig es ist, in solchen Situationen verständnisvoll zu reagieren.