YOUTOPIA LIVE: DIE ZEIT RENNT! mit FIBI KLENGAN HANNES & JEREMY & co. !youtopia !wer
YouTopia: Gemeinsam für Regenwaldschutz und Klimastabilität aktiv

YouTopia engagiert sich für Natur- und Klimaschutz durch Spendenaktionen und Aktionen wie Baumpflanzungen und Unterstützung von Organisationen wie Wilderness International. Es werden spielerische Challenges durchgeführt, die auf die Bedeutung von Wäldern und den Schutz von Ökosystemen aufmerksam machen. Auch die Reduzierung von Klimaauswirkungen des Flugverkehrs und Mythen rund um Haushalt werden thematisiert.
YouTopia's Spendenaktionen für Natur- und Tierschutz
00:09:57YouTopia hat in der Vergangenheit durch Spendenaktionen bedeutende Beiträge zum Natur- und Tierschutz geleistet. Im Jahr 2020 wurden beeindruckende 190.000 Bäume in 22 Ländern gespendet, hauptsächlich in Yucatan und Mexiko, um Waldökosysteme wiederherzustellen. Ein Jahr später unterstützte YouTopia die Organisation Everweight im Kampf gegen die Verschmutzung von Flüssen und Ozeanen, wobei über 200.000 Euro für die Beseitigung von Plastikmüll gespendet wurden. Im Jahr 2022 konzentrierte sich die Unterstützung auf Orang-Utans auf Borneo, wobei über 150.000 Euro an die Borneo Orang-Utan Survival Foundation gespendet wurden, um 17 Tiere in ihren natürlichen Lebensraum zurückzuführen. Zusätzlich konnten 102.732 Quadratmeter Tarnadenschubwald dauerhaft gerettet werden. Das Engagement zeigt, dass gemeinsames Handeln einen positiven Einfluss auf den Planeten haben kann, indem man sich für eine nachhaltige Welt einsetzt.
Gemeinsam gegen die Zeit: YouTopia's Motto und Spendenaktion für den Regenwald
00:13:27Das Motto von YouTopia ist 'Gemeinsam statt gegen einen anderen', und dieses Jahr wird dies durch ein einzigartiges Spielkonzept verstärkt. Alle Teilnehmer, einschließlich der Creator und des Publikums, spielen zusammen gegen einen gemeinsamen Feind: die Zeit. Um die Zeit zu stoppen, werden Spenden gesammelt, die Wilderness International beim Schutz des Regenwaldes zugutekommen. Jeder gespendete Euro wird verwendet, um einen Quadratmeter Regenwald zu kaufen, langfristig zu schützen und von Waldhütern bewachen zu lassen. Diese Initiative wird zudem von Forschung begleitet. Die Zuschauer werden ermutigt, aktiv im Chat teilzunehmen, da die Band Rik und Shazam Kommentare und Namen von Spendern in ihre Freestyle-Raps einbeziehen wird. Vierzehn Creator treten gemeinsam an, um gegen die Zeit zu bestehen.
Kippunkte im Klimasystem und die Notwendigkeit zu Handeln
00:23:22Viele Menschen unterschätzen den Klimawandel und sehen ihn als langsame Erwärmung. Die Wissenschaft warnt jedoch vor sogenannten Kippunkten im Klimasystem, kritischen Schwellen, bei denen es zu plötzlichen und dramatischen Veränderungen kommt. Ein Beispiel ist die Arktis, deren schmelzendes Eis den dunklen Ozean freilegt, der Wärme schneller absorbiert und die Schmelze beschleunigt. Auch der Amazonas-Regenwald ist bedroht, da häufige Dürren, Abholzung und steigende Temperaturen dazu führen könnten, dass er abstirbt und sich in eine Savanne verwandelt, wodurch große Mengen Treibhausgase freigesetzt würden. Das Auftauen der Permafrostböden in Sibirien und Alaska setzt ebenfalls riesige Mengen Methan und CO2 frei. Diese Beispiele verdeutlichen, dass die Zeit drängt und dringendes Handeln erforderlich ist, um die genannten Kippunkte zu verhindern und die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden. Es wird auf die Spendenaktion für den Schutz des Regenwaldes hingewiesen, da intakte Regenwälder eine wichtige Rolle bei der Speicherung von CO2 spielen und somit das Klima stabilisieren.
Reduzierung von Kondensstreifen durch Flugzeugumleitung
00:27:44Es gibt eine oft übersehene Auswirkung des Fliegens auf das Klima: Kondensstreifen. Diese machen etwa 35 Prozent der Klimaauswirkungen des Flugverkehrs aus. Ein Projekt von Google und Partnern arbeitet daran, diese Kondensstreifen zu reduzieren, indem die Zusammensetzung des Himmels analysiert und Flugzeuge umgeleitet werden, um Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu meiden. Dadurch könnten die Kondensstreifen um bis zu 55 Prozent reduziert und die Klimaauswirkungen des Flugverkehrs um etwa 15 Prozent gesenkt werden. Dieses Projekt wird derzeit ausgerollt. Im folgenden Spiel geht es um ein Quiz, bei dem Fragen rund um die Luftfahrt beantwortet werden müssen. Mit jeder richtigen Antwort kann ein Flugzeug auf einer Wolke weiter bewegt werden. Hinter den Wolken befinden sich Tipps, die am Ende helfen, ein Lösungswort zu erraten.
Wilderness International und der Schutz des Regenwaldes
00:41:52Chris Hoffmann von Wilderness International erläutert die Mission der Organisation, die darin besteht, die letzten ökologisch wertvollen Lebensräume wirksam, rechtssicher und dauerhaft zu schützen. Wilderness International verfolgt dabei drei Säulen: den rechtssicheren Kauf von Regenwald, den Einsatz von Waldhütern vor Ort zur Verhinderung illegaler Abholzung und die Begleitung durch Forschung. Der Amazonas-Regenwald wird als grüne Lunge der Erde bezeichnet und spielt eine wichtige Rolle für das globale Klima. Die alten Bäume speichern große Mengen CO2 und tragen so zum Klimaschutz bei. Im Vergleich dazu sind die Bäume in Deutschland oft jünger und speichern weniger CO2. Der Schutz des Regenwaldes ist auch wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt, da dort unzählige Tierarten leben, die andernfalls aussterben würden. Zuschauer werden ermutigt zu spenden, um diese Bemühungen zu unterstützen, da die Spenden auch Einfluss auf die Aktionen im Studio haben.
Fakt oder Fake: Mythen rund um den Haushalt und Wäschewaschen
00:45:49Im Spiel 'Fakt oder Fake' werden Mythen aus verschiedenen Bereichen des Haushalts untersucht, insbesondere zum Thema Wäschewaschen. Die Teilnehmenden müssen entscheiden, ob ein Mythos wahr oder falsch ist. Für jede falsche Antwort muss eine Flasche mit Flüssigkeit in ein Behältnis geleert werden. Sobald dieses voll ist, ist das Spiel vorbei. Es wird die Frage gestellt, ob dunkle Wäsche immer auf links gewaschen werden sollte. Die Antwort ist Fakt, da es die Farbe schützt. Ein weiterer Mythos ist, ob eine Jeans durch das Einfrieren im Tiefkühlschrank sauber wird. Die Antwort ist Fake, da es zwar Gerüche entfernt, aber die Wäsche nicht sauber macht. Es wird auch diskutiert, ob Essig ein guter Ersatz für Weichspüler ist. Die Antwort ist Fake, da Essig zwar Waschmittelreste entfernt, aber die Dichtung der Waschmaschine angreift und die Kleidung nicht weich macht. Kleidung mit Reißverschluss sollte immer geschlossen gewaschen werden. Weiße Wäsche aus Baumwolle sollte nur mit Pulvervollwaschmittel gewaschen werden.
WWF und Ariel Partnerschaft für niedrigere Waschtemperaturen
00:55:45Es wird eine Partnerschaft zwischen WWF und Ariel erwähnt, die sich dafür einsetzt, die Waschtemperatur zu senken, um Energie zu sparen. Ein Mythos besagt, dass Schmutzwäsche selbst bei Kaltwaschgängen mit 20 Grad mit dem richtigen Waschmittel strahlend rein wird. Um dies zu veranschaulichen, wird ein Experiment mit Dr. Johannes Keller durchgeführt. Moderne Waschmittel haben sich durch Forschung verändert und sind für niedrigere Temperaturen geeignet. Ein Stück Stoff wird in kaltem Wasser mit Waschmittel gerührt, um zu zeigen, dass auch bei niedrigen Temperaturen eine Reinigungswirkung erzielt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass das Senken der Waschtemperatur tatsächlich viel Energie sparen kann. Die Zuschauer werden gefragt, wer seine eigene Wäsche wäscht, und es wird festgestellt, dass einige noch etwas von ihren Müttern lernen könnten.
Ariel Potts Cast: Fleckenentfernung und Waschtechnologie
00:58:24Es werden drei haushaltsübliche Fleckenarten vorgestellt: Öl, Rotwein und Erde. Ein vorgewaschenes Stück Stoff wird verwendet, um die Flecken zu demonstrieren. Das Vorwaschen neuer Kleidungsstücke wird empfohlen, um textile Technologien von Anfang an zu aktivieren und Bakterien sowie die Chemikalie Zinkbutyl zu entfernen, die gegen Schädlingsbefall eingesetzt wird. Die Flecken werden auf dem Stoff verteilt, um den Versuchsaufbau vorzubereiten. Es wird eine kleine Waschmaschine verwendet, um die Wirkung der Waschmittel-Technologie zu demonstrieren. Die blaue Flüssigkeit im Inneren verfärbt sich durch die gelösten Schmutzpartikel braun. Moderne Waschmittel kapseln den gelösten Schmutz ein, um einen Grauschleier zu verhindern. Die verschiedenen Kammern in den 'Pots' trennen die aktiven Bestandteile bis zum Waschgang, wodurch die Rezeptur ihre volle Kraft entfaltet. Pulverwaschmittel ist für Baumwolle am besten geeignet, da es Bleiche enthält, die in Flüssig- oder Potzwaschmitteln fehlt. Nach dem Waschritt folgt der Spülschritt bei Raumtemperatur. Das Senken der Waschtemperatur spart Energie und CO2, wobei eine Reduktion von 60 auf 30 Grad 60 Prozent CO2-Einsparung bedeutet. Abschließend wird ein Werbespot von Ariel Potts Cast gezeigt, der das Kaltwaschen mit dem WWF Panda thematisiert und darauf hinweist, dass Ariel auch bei niedrigen Temperaturen für saubere und strahlende Wäsche sorgt.
Spendenankündigung von Dr. Eckhard von Hirschhausen und Waldbrand-Detektion
01:04:25Es wird verkündet, dass Dr. Eckhard von Hirschhausen, ein Freund von Utopia, 10.000 Euro für den Utopia-Wald gespendet hat, was 10.000 Quadratmetern entspricht. Trotz dieser Spende müssen die Teilnehmenden die nächste Challenge bestehen. Die nächste Challenge thematisiert Waldbrände, ein wachsendes Problem aufgrund des Klimawandels, bei dem Wälder CO2 freisetzen und eine Gefahr für Menschen und Tiere darstellen. Ein neues Projekt von Muren Space und Earth Fire Alliance und Google wird vorgestellt, das Satelliten mit KI und Wärmebildkameras nutzt, um Waldbrände innerhalb von 20 Minuten weltweit zu erkennen, sobald sie eine Größe von fünf mal fünf Metern erreichen. Ziel ist es, frühzeitig Maßnahmen zur Brandbekämpfung einzuleiten und Menschen zu schützen.
Fireset-Challenge: Waldbrandbekämpfung im Team
01:07:30Die Teilnehmenden spielen die 'Fireset'-Challenge, bei der sie Waldbrände (repräsentiert durch Gegenstände) aus einem Wald entfernen müssen, ohne Bäume umzuwerfen. Das Spiel dauert fünf Minuten, aber es geht um 20 Minuten auf dem Timer. Eine Person ist blind und trägt Ofenhandschuhe, während die andere Person mit einem Fernrohr Anweisungen gibt. Teamwork ist entscheidend, um die Feuer zu löschen, ohne die Bäume zu beschädigen, da jeder umgekippte Baum 30 Sekunden vom Timer abzieht. Die blinde Person muss sich auf die Anweisungen der sehenden Person verlassen, um die Feuer zu finden und zu entfernen, was durch die eingeschränkte Sicht und das eingeschränkte Tastgefühl erschwert wird. Trotz der Herausforderungen gelingt es dem Team, einige Feuer zu löschen, aber die Zeit läuft ab, bevor alle Feuer entfernt werden können. Am Ende werden drei Bäume umgeworfen, was zu einem Abzug führt, aber die Leistung des Teams wird dennoch gelobt.
Bedeutung von Wäldern und Vorstellung der Challenge 'Fauna und Flora'
01:17:58Es wird betont, wie wichtig es ist, positive Nachrichten zu verbreiten, und die Bedeutung von Wäldern für den Klimaschutz hervorgehoben. Ein Drittel Deutschlands ist Wald, aber nur 21 Prozent der Bäume sind ohne Kronenschäden. Wälder sind durch Klimawandel, Schädlinge und andere Faktoren bedroht, obwohl sie wichtige CO2-Speicher sind. Der Zustand der Wälder und die Artenvielfalt sind entscheidend für das Ökosystem. Utopia setzt sich für den Schutz der Wälder ein und unterstützt Wilderness International. Die Challenge 'Fauna und Flora' wird angekündigt, bei der Klingan, Nureax, Colaway und Hobinga gegeneinander antreten. Jeder Teilnehmende bekommt drei Wäscheklammern als Leben, die im Gesicht befestigt werden müssen. Bei einer falschen Antwort muss eine Klammer entfernt werden. Es werden Quizfragen zu Tieren und Pflanzen gestellt, wobei das Ziel ist, möglichst viele Fragen richtig zu beantworten, um die Leben zu behalten.
Challenge 'Fauna und Flora': Quizfragen zu Tieren und Pflanzen
01:23:57Das Spiel 'Fauna und Flora' beginnt, bei dem die Teilnehmenden Quizfragen zu Tieren und Pflanzen beantworten müssen. Bei jeder falschen Antwort muss eine Klammer vom Gesicht entfernt werden. Die Fragen variieren in Schwierigkeit, und einige Teilnehmende haben Schwierigkeiten, die richtigen Antworten zu finden. Es kommt zu schmerzhaften Momenten, wenn die Klammern entfernt werden müssen. Trotzdem geht das Spiel weiter, und die Teilnehmenden versuchen, so viele Fragen wie möglich richtig zu beantworten. Aufgrund der vielen Erklärungen und der langsamen Beantwortung der Fragen läuft die Zeit ab, bevor alle Fragen beantwortet werden können. Dadurch wird das Spiel verloren, und es werden fünf Minuten vom Timer abgezogen. Es wird betont, wie wichtig es ist, weiterhin Spenden zu sammeln.
Robingas Engagement für Wilderness International und Vorstellung des Regenwaldes in Peru
01:30:15Es wird erwähnt, dass Robinga Wilderness International als Botschafter unterstützt und viel Geld gesammelt hat, das in den Utopia-Wald fließt. Robinga hat mit seiner Community 35.000 Euro gesammelt, was 35.000 Quadratmetern entspricht. Vor dem nächsten Spiel wird ein Beitrag über den Regenwald in Peru gezeigt. Mehr als die Hälfte des Landes ist von Regenwäldern bedeckt, aber Abholzung und illegaler Bergbau bedrohen diese Ökosysteme. Wilderness International kauft und schützt wertvolle Ökosysteme, und die Spenden sollen diese Mission unterstützen. Zwischen 2015 und 2020 wurden jährlich fast 10 Millionen Hektar tropischer Regenwald verloren, was mehr als der Fläche von Portugal entspricht. Das Amazonasgebiet in Peru ist besonders betroffen. Es wird betont, wie wichtig es ist, dieses einzigartige Biotop zu schützen, und die Zuschauer werden ermutigt, zu spenden.
Spendenstand und Ankündigung des Spiels 'Tacheles'
01:33:37Es wird berichtet, dass bereits über 40.000 Euro an Spenden gesammelt wurden. Spenden werden oben rechts am Bildschirmrand angezeigt, um zu zeigen, wie viele Menschen sich beteiligen. Das nächste Spiel, 'Tacheles', wird angekündigt, bei dem Rick, Jeremy, Yoncha und Rosemondi gegeneinander antreten. Es geht um 10 Minuten. Bei 'Tacheles' soll Klartext gesprochen werden, um die Kommunikation zu verbessern. Die Teilnehmenden erhalten Karten mit Begriffen, die sie erklären müssen, ohne die auf der Karte genannten Wörter zu verwenden. Um das Spiel schwieriger zu gestalten, müssen die Teilnehmenden Zahnarztklammern tragen, die das Sprechen undeutlicher machen.
Spiel 'Tacheles': Begriffe erklären mit Zahnarztklammern
01:36:13Das Spielprinzip von 'Tacheles' wird erklärt: Eine Person muss einen Begriff erklären, ohne bestimmte Wörter zu verwenden, während sie Zahnarztklammern trägt, die das Sprechen erschweren. Jeremy beginnt und erklärt den Begriff 'Klimawandel' erfolgreich. Jonscha versucht, 'Treibhauseffekt' zu erklären, hat aber Schwierigkeiten und benötigt die Hilfe von Rico. Rico hilft mit einem Reim, und der Begriff wird erraten. Rosemondi erklärt 'Solarenergie', und es wird schnell erraten. Rick erklärt 'Ökosystem', und es wird durch den Hinweis 'Deine Mutter kauft lieber Ökosystem' erraten. Es folgen weitere Runden, in denen die Teilnehmenden Begriffe wie 'Naturschutz', 'Recycling', 'Erneuerbare Energie' und 'Abholzen' erklären müssen. Einige Begriffe werden erfolgreich erraten, während andere aufgrund der schwierigen Bedingungen und der Einschränkungen nicht erraten werden können. Das Spiel fördert kreatives Denken und klare Kommunikation unter erschwerten Bedingungen.
Abschluss des Quiz und Vorbereitung für das nächste Spiel
01:44:36Das Quizspiel wurde erfolgreich abgeschlossen, da nur zwei Fragen falsch beantwortet wurden, was als Gewinn gewertet wird. Das nächste Spiel, ein Favorit, erfordert einen Ortswechsel, um mehr Platz zu schaffen. Während des Übergangs unterhält der Rapper Rico mit einem Freestyle basierend auf den Kommentaren im Chat. Er geht auf Spendenaufrufe und verschiedene Chat-Nachrichten ein, während er improvisiert und die Zuschauer zur Interaktion auffordert. Dabei werden Themen wie Spendenlinks, Kommentare und der Treibhauseffekt angeschnitten. Der Freestyle endet mit Applaus und der Ankündigung des nächsten Programmpunkts.
Klimafestival in Köln: Care-Maschinen-Challenge
01:50:47Die Streamer befinden sich auf dem Klimafestival in Köln, wo ihnen die Straße vor der Location für eine besondere Challenge zur Verfügung gestellt wurde. Im Mittelpunkt steht eine Care-Maschine, die für einen Slalom-Parcours genutzt wird. Eine zusätzliche Schwierigkeit besteht darin, dass ein Teammitglied den Parcours blind mit einer Brille absolvieren muss, während der Partner Anweisungen gibt. Ziel ist es, den Parcours fehlerfrei zu durchfahren, wobei abfallende Bälle von Pylonen zu Punktabzug führen. Es wird betont, dass Teamwork und präzise Anweisungen entscheidend sind, um die Herausforderung zu meistern. Eine Person hat keinen Führerschein, darf aber trotzdem fahren.
Herausforderungen und Teamwork bei der Care-Maschinen-Challenge
01:59:03Das Team steht vor der Herausforderung, die Care-Maschine blind durch den Parcours zu manövrieren, wobei Kommunikation und schnelle Reaktionen entscheidend sind. Schwierigkeiten entstehen durch den großen Wendekreis der Maschine und die Notwendigkeit, präzise Anweisungen zu geben, um die Pylonen nicht zu berühren. Ein Teammitglied ohne Führerschein übernimmt ebenfalls die Steuerung, was die Aufgabe zusätzlich erschwert. Trotz einiger Schwierigkeiten und herunterfallender Bälle kämpfen sich die Teams durch den Parcours, wobei der Fokus auf Zeit und Präzision liegt. Am Ende wird die starke Leistung beider Fahrer hervorgehoben.
Die Bedeutung der Ozeane und die Folgen des Klimawandels
02:05:22Es wird auf die zentrale Rolle der Ozeane für das Klima hingewiesen, da sie Wärme und Kohlendioxid aufnehmen und Wärmeenergie transportieren. Die Versauerung der Meere durch steigende Kohlendioxidwerte und die Erwärmung des Meerwassers schädigen marine Ökosysteme und verstärken extreme Wetterereignisse. Das Schmelzen von Eis führt zu einem Anstieg des Meeresspiegels und beeinflusst Meereströmungen, was langfristig zu unumkehrbaren Veränderungen führen kann. Es wird betont, dass dringendes Handeln gegen den Klimawandel erforderlich ist, um die Risiken für Mensch und Natur zu minimieren. Die Zeit rennt.
Neues Spiel: Am Seidenen Faden
02:07:55Es wird ein neues Spiel namens "Am Seidenen Faden" angekündigt, bei dem es darum geht, Hockeyschläger zu benutzen, um auf ein Ziel zu schießen. Das Ziel ist es, in die Null zu treffen, aber wenn man die Eins, Zwei oder daneben trifft, muss man entsprechend ein, zwei oder drei Seile mit einer Schere zerschneiden. Einige Seile sind jedoch mit der Erde verbunden, und wenn man die falschen drei Seile durchschneidet, stürzt die Erde ab und man hat verloren. Das Spiel symbolisiert, dass unsere Erde an filigranen Seilen hängt, und wenn diese reißen, gerät das Ganze in Schieflage. Es gibt fünf Minuten Zeit für dieses Spiel.
Gastauftritt von Carsten Fischer von Plastic Fischer
02:15:58Carsten Fischer von Plastic Fischer wird als Gast vorgestellt, um über die Arbeit seiner Organisation zu sprechen. Plastic Fischer fischt Plastik aus Flüssen, um zu verhindern, dass es in die Ozeane gelangt, und schafft Arbeitsplätze in Asien, um das Material zu verarbeiten. Fischer erklärt, dass Flüsse eine Hauptquelle für Plastikmüll in den Ozeanen sind und dass seine Organisation einfache, lokal herstellbare Barrieren entwickelt hat, um das Plastik aufzufangen. Er betont auch, dass die Verschmutzung der Flüsse nicht nur durch Plastik, sondern auch durch Chemikalien verursacht wird und dass es wichtig ist, die Flüsse wiederherzustellen, um die Artenvielfalt zu fördern. Es wird darüber diskutiert, wie Mikroplastik in die Nahrungskette gelangt und welche Auswirkungen dies auf die menschliche Gesundheit hat.
Unterstützung von Plastic Fischer und notwendige Systemänderungen
02:20:59Carsten Fischer erklärt, wie man Plastic Fischer unterstützen kann, indem man der Organisation in den sozialen Medien folgt. Er betont, dass es wichtig ist, die Ursachen der Plastikverschmutzung anzugehen, indem man Infrastruktur für die Abfallwirtschaft aufbaut und Unternehmen in die Verantwortung nimmt. Fischer argumentiert, dass Bildung wichtig ist, aber ohne funktionierende Abfallwirtschaftssysteme wenig bewirken kann. Er fordert, dass produzierende Unternehmen in die Verantwortung genommen werden und Regierungen Gelder erheben, um Abfallwirtschaftssysteme umzusetzen. Er erklärt, dass Plastic Fischer im Akutfall hilft, indem sie dafür sorgen, dass nicht so viel Plastik ins Meer kommt, aber langfristig müssen die Ursachen an Land behoben werden.
Vorstellung des Sponsors EcoFlow und der nächsten Challenge: Wattenwettlauf
02:24:04Der Sponsor EcoFlow wird vorgestellt, der Balkonkraftwerke und Stromspeicherlösungen anbietet. Es wird betont, wie wichtig es ist, Strom zu Hause selbst zu produzieren und zu speichern, um unabhängiger von Energieanbietern zu sein. Die EcoFlow Stream Ultra Batterie wird als All-in-One-Lösung vorgestellt, die Strom speichern und abgeben kann. Anschließend wird die nächste Challenge namens Wattenwettlauf angekündigt, bei der die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Eine Gruppe muss ein Solarkraftwerk aufbauen, während die andere Gruppe ein Quiz zum Thema Strom und Elektrizität beantworten muss. Die Zeit, die für den Aufbau des Solarkraftwerks benötigt wird, wird vom Timer abgezogen, aber jede richtig beantwortete Quizfrage fügt Zeit hinzu.