DIE JAGD AUF SOLA (und AP Gangplank)

League of Legends: Disconnects, AP Gangplank-Debatte und YouTube-Rechtsstreit

DIE JAGD AUF SOLA (und AP Gangplank)
NoWay4u_Sir
- - 08:47:20 - 160.210 - League of Legends

Der Stream startet mit einem Disconnect. Es folgt eine Debatte über AP Gangplank und dessen Herausforderungen. Der Streamer spricht über einen möglichen Rechtsstreit um einen YouTube-Kanal, Einblicke in die Zusammenarbeit mit Cuttern und die Bedeutung fairer finanzieller Beteiligung. Es wird auch über Spielstrategien und die Jungle-Rolle diskutiert.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Unglücklicher Start und Disconnect im ersten Spiel

00:06:49

Der Stream beginnt mit einem unglücklichen Start in das erste Spiel des Tages. Ein Mitspieler disconnected von Anfang an, was die Situation erheblich erschwert. Trotzdem sieht der Streamer Potenzial auf der Botlane, wenn die erste Situation besser gespielt würde. Es wird ein möglicher Bug mit einem gebufften Jungler erwähnt, der sofort gesperrt wurde. Der Streamer bemerkt spät, dass der Midlaner disconnected ist und vermutet zunächst einen Internetausfall, später stellt sich heraus, dass der Spieler einen Termin vergessen hat oder einen Notfall hatte. Das Team muss hoffen, frühzeitig aufgeben zu können. Der Streamer vermutet, dass der disconnectete Spieler der Zix-Spieler BDS Jens ist, was sich aber nicht bestätigt. Er betont, dass so etwas jedem passieren kann und es natürlich für alle Beteiligten ärgerlich ist. Der Streamer erklärt, dass er noch nicht ganz wach ist, da er einen anstrengenden 16-Stunden-Drehtag hinter sich hat.

AP Gangplank: Spaßfaktor und Herausforderungen

00:14:03

Es wird über AP Gangplank diskutiert, ein Build, der dem Streamer zufolge zwar Spaß macht, aber auch seine Tücken hat. Er gibt zu, keine klare Antwort auf die Frage geben zu können, wie AP Gangplank genau funktioniert, da er selbst ein gutes und ein schlechtes Spiel damit hatte und nicht genau weiß, was er gut oder falsch gemacht hat. Er erklärt, dass Trinity Force ein wichtiger Bestandteil des Builds ist, um die Minions clearen zu können. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, im Early Game gegen Shen aufzupassen, da dieser Champion sehr stark ist. Er erklärt, dass AP Gangplank über seine Ulti funktioniert und die Upgrades wichtig sind, um Schaden zu machen. Die Laning-Phase gestaltet sich jedoch schwierig. Der Streamer erwähnt, dass er sich angeschaut hat, wie Zulabaka den Build spielt und dass er sehr defensiv spielt und nur skaliert. Er gibt zu, dass er gerade sehr schlecht performt und sich die Kritik seines Teams anhören muss.

Ignite vs. Teleport: Eine Low-Elo-Debatte

00:28:41

Der Streamer diskutiert die Vor- und Nachteile von Ignite im Vergleich zu Teleport (TP), insbesondere im Hinblick auf Low-Elo-Spiele. Er argumentiert, dass Ignite in Low Elo statistisch gesehen oft besser ist, da der Nutzen von TP stark von Makro- und Tempokontrolle abhängt, was in niedrigeren Elo-Bereichen weniger gut genutzt wird. In High Elo würden bestimmte Champions, wie Shen oder Pantheon, immer mit Ignite spielen, weil sie ihre Lanes dominieren müssen, um eine Daseinsberechtigung im Spiel zu haben. Er erklärt, dass der AP Gangplank Build spezielle Runen benötigt, um im Early Game gegen Shen bestehen zu können. Der Streamer räumt ein, dass AP Gangplank zwar Spaß macht, aber die Laning-Phasen sehr hart sind und er defensiver spielen muss.

Fazit zu AP Gangplank und Diskussion über Solabaka

00:54:07

Der Streamer zieht ein Fazit zu AP Gangplank und kommt zu dem Schluss, dass der Build zwar Spaß macht und die Ulti sehr stark sein kann, er aber nicht so gut ist wie AD Gangplank. Er glaubt, dass er als AD Gangplank in diesem Spiel die Gwen hätte one-shotten und das Spiel hätte carrien können. Er erwähnt, dass die Rell angefangen hat zu trollen und zu feeden, weil er AP Gangplank spielt. Der Streamer diskutiert Solabakas Erfolg in Nordamerika und merkt an, dass der Server im Vergleich zu anderen Regionen weniger kompetitiv ist. Er erwähnt Agurins Schwierigkeiten in Nordamerika aufgrund der langen Queue-Zeiten. Abschließend betont er, dass der AP Gangplank Build frustrierend sein kann, da der Wave Clear, das Side Laning und der Burst sich nicht gut anfühlen. Das einzige, was man hat, ist die krasse Ulti.

Rechtliche Auseinandersetzung um YouTube-Kanal: Einschätzung und mögliche Konsequenzen

01:13:33

Der Streamer spricht über eine mögliche rechtliche Auseinandersetzung im Zusammenhang mit einem YouTube-Kanal und den damit verbundenen Einnahmen. Er bezieht sich auf die Einschätzung eines Anwalts (Solmecke), der eine Klage als aussichtsreich betrachtet, um möglicherweise 50% des Kanals zu erhalten. Es wird spekuliert, dass der Kanal monatlich hohe Einnahmen generiert, was eine Klage aus finanzieller Sicht sinnvoll erscheinen lässt. Der Streamer fragt sich, ob Einnahmen aus Placements, die auf dem Kanal erzielt wurden, ebenfalls in die Berechnung einfließen würden. Er erwähnt, dass sein YouTube-Editor Karma schätzt, dass der Kanal monatlich über 60.000 Euro einbringt, was die potenziellen Ansprüche auf einen sechsstelligen Betrag ansteigen lassen würde. Der Streamer betont, dass er Kevin (Papa Platte) den Rechtsstreit nicht wünscht, aber eine solche Summe lebensverändernd sein könnte.

Transparente Einblicke in die Zusammenarbeit mit Cuttern und YouTube-Kanal-Einnahmen

01:27:42

Der Streamer gibt Einblicke in seine eigene Zusammenarbeit mit seinen Cuttern und die Aufteilung der YouTube-Einnahmen. Er erklärt, dass sein ursprünglicher Editor, Karma, von sich aus auf ihn zugekommen ist, um YouTube-Videos für ihn zu erstellen. Zunächst erhielt Karma ein festes Gehalt, bevor eine prozentuale Gewinnbeteiligung in Kraft trat. Im Laufe der Jahre erhielten die Cutter zwischen 80 und 90 Prozent der Einnahmen, während er selbst 10 bis 20 Prozent erhielt. Ende letzten Jahres wurde die Regelung auf einen festen 70-30-Share zugunsten von Karma festgelegt. Der Streamer betont, dass es ihm wichtig ist, dass Karma von seiner Eigeninitiative profitiert und sich ein gutes Leben aufbauen konnte. Er vergleicht die Situation mit der von Kevin, bei dem der Kanal von Anfang an hohe Einnahmen generierte, während sein eigener Kanal zu Beginn wenig einbrachte.

Diskussion über Partnerschaften und finanzielle Beteiligung von Kanalmitarbeitern

01:34:12

Es wird die Bedeutung von fairen Regelungen bei Kanalpartnerschaften hervorgehoben, bei denen sowohl der Kanal als auch der Mitarbeiter vom Erfolg profitieren. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, dass Mitarbeiter, die maßgeblich zum Einkommen eines Kanals beitragen, nicht angemessen am Erfolg beteiligt werden. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem ein Kanal durch Klicks und Placements hohe Umsätze generiert, aber der Mitarbeiter, der diesen Umsatz generiert, nur einen geringen Prozentsatz davon erhält. Der Streamer betont, dass er mit Kevin gut auskommt und es kein böses Blut gibt, aber er fragt sich, ob Kevin möglicherweise schlecht beraten wurde.

Spielanalyse und Strategieanpassung

01:41:10

Es wird eine Analyse der aktuellen Spielsituation durchgeführt, wobei der Fokus auf dem Vorankommen und dem Ausnutzen von Fehlern der Gegner liegt. Der Streamer erklärt, wie wichtig es ist, den Gegner unter Druck zu setzen und die eigenen Vorteile zu nutzen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man in bestimmten Situationen ein zusätzliches Langschwert kaufen sollte, auch wenn man damit nicht sofort ein vollständiges Item erhält, wobei die Bedeutung des BF-Schwerts hervorgehoben wird. Der Streamer gibt Einblicke in seine Entscheidungsfindung und erklärt, warum er bestimmte Items oder Strategien wählt, um das Spiel zu beeinflussen und die Oberhand zu gewinnen. Dabei werden auch Fehler im eigenen Spiel erkannt und analysiert, um daraus zu lernen.

AP Gangplank Strategie und Herausforderungen

02:05:31

Es wird die Strategie des AP Gangplank erläutert, bei der der Fokus auf dem maximalen Schaden durch die ultimative Fähigkeit liegt. Der Streamer erklärt, dass AD Gangplank im aktuellen Patch schwach ist, aber AP Gangplank noch schlechter ist, was in der Kombination wieder gut sein soll. Die Runenwahl ist stark auf Axiom Arcanist und Ultimate Hunter ausgerichtet, um die Ult möglichst oft einsetzen zu können. Es wird die Schwierigkeit betont, im Early-Game auf der Lane zu bestehen und Last-Hits zu erzielen, da die Runenwahl den normalen AD-Build boykottiert. Das Ziel ist es, die Gegner möglichst lange an die Lane zu binden und sie zu Fehlentscheidungen zu verleiten. Trotz der Herausforderungen glaubt der Streamer an das Potenzial des AP Gangplank Builds.

Kritische Bewertung des AP Gangplank Builds und alternative Strategien

02:31:17

Der Streamer äußert Zweifel an der Effektivität des AP Gangplank Builds und vergleicht ihn mit dem AD-Build. Er fragt sich, wie ein anderer Spieler mit diesem Build Challenger erreichen konnte, da er ihn im Vergleich zum AD-Build als schwach empfindet. Es wird überlegt, ob der Gegner strategisch auf Situationen wartet, in denen der Build passt, und ihn dann einsetzt. Der Streamer diskutiert alternative Item-Builds und Strategien, wie z.B. den Bau von Hunting-Guys-Items oder Rabber, und analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen. Er betont die Bedeutung einer strategischen Nutzung der Ulti und vergleicht den Schaden mit dem eines Barrels. Trotz der Skepsis bleibt der Streamer offen für die Möglichkeit, dass der Build in bestimmten Situationen effektiv sein kann.

Jungle Rolle und Schwierigkeitsgrad im kompetitiven Spiel

03:09:51

Die Jungle-Rolle wird als die wichtigste im Spiel hervorgehoben, besonders in höheren Elo-Bereichen, wo Gegner oft jahrelange Erfahrung auf dieser Position haben. Im Gegensatz zu anderen Rollen, bei denen Fähigkeiten aus anderen Positionen übertragen werden können, entscheidet der Jungler oft schon im Early-Game über den Ausgang des Spiels. Dies liegt daran, dass der Jungle einen komplett anderen Spielstil im Vergleich zu anderen Positionen hat und sehr stark auf das Early-Game fokussiert ist, was das Climben in dieser Rolle besonders schwierig macht. Toplane wird ebenfalls als schwierig angesehen, da sie eine einzigartige Laning-Erfahrung erfordert, bei der man jedes Matchup kennen muss, da die Laning-Phase das A und O für Toplaner ist. Daher ist es für viele Leute ein Desaster, Jungle zu climben, da es so anders ist als andere Rollen, sich so anders spielt, so early-game-fokussiert ist und so unglaublich snowball-heavy.

Empfehlungen zur Rollenwahl und Spezialisierung in League of Legends

03:15:32

Anfängern wird empfohlen, zunächst verschiedene Rollen und Spielstile auszuprobieren, um herauszufinden, was ihnen Spaß macht und womit sie erfolgreich sind. Erfolg spielt eine große Rolle für den Spaß am Spiel. Danach sollte man sich spezialisieren, um sich schneller zu verbessern. League of Legends ist mittlerweile so hyperspezialisiert, dass eine Verbesserung ohne Spezialisierung kaum möglich ist. Die meisten Top-Tier-Spieler konzentrieren sich auf einen Champion-Spielstil und eine Rolle. Es ist wichtig herauszufinden, was einem Spaß macht und welcher Spielstil einem zusagt, und sich dann weiter zu spezialisieren. Je mehr man spezialisiert ist, desto schneller climbst du. Das ist komplett verrückt, wie das mittlerweile ist, wie gut die Leute auch schon sind, auch in niedrigen Elos, auf ihren Champions. Ich meine, du hast so viele OTPs oder Leute, die nur zwei Champions spielen mittlerweile. Das ist einfach komplett verrückt, ja.

Einschätzung zum Spiel Battlefield 6 und Solo-Queue

03:20:44

Es wird überlegt, Battlefield 6 anzutesten, obwohl eine gewisse Abneigung gegenüber EA besteht. Bisher wurden nur positive Dinge über das Spiel gehört, obwohl der Streamer sich bewusst ist, dass viele Meinungen gesponsert sein könnten. Es wird erwähnt, dass einige Pro-Player Solo-Queue als schlechte Übung ansehen und stattdessen ARAMs bevorzugen. Der Streamer plant, diese Woche mal in Battlefield 6 reinzuschauen, da alles, was er gehört hat, ist, dass es wohl ein saugeiles Spiel sein soll. Der generelle Vibe ist, dass das ein sehr, sehr gutes Spiel wird. Es wird auch gesagt, dass Solo-Q mittlerweile so schlechte Practice ist, dass es besser ist, Earth und Arams zu spielen. Das hat zum Beispiel Chocho Pien von Mad Lions gesagt.

Diskussion über AP Gangplank und Server Schwierigkeitsgrade

04:11:58

Der Streamer äußert sich kritisch über AP Gangplank und zieht MetaGridGP vor. Er glaubt, dass AP Gangplank auf EU West nicht einmal für Grandmaster reichen würde. Es wird die Einfachheit des NA-Servers im Vergleich zu EU West hervorgehoben, wo der Streamer in fünf Tagen Challenger erreichte, während es auf EU West zweieinhalb Wochen dauerte. NA wird als Wildcard-Server für Solo-Q bezeichnet, der top-heavy ist und kaum aktive gute Spieler hat. EU wird Solo-Queue-technisch als sehr ähnlich zum Schwierigkeitsgrad von Korea beschrieben. Der Streamer sagt, dass er mit APGP in EU-West nicht mal Grandmaster damit kommen würde. Er ist der Meinung, dass viele Leute nicht realisieren, wie einfach NA ist und dass es keinen leichteren Server als EU gibt.

Olympische Sportarten und Spielentscheidungen

04:40:15

Es wird über die Möglichkeit diskutiert, als Normalsterblicher bei olympischen Sportarten wie Fechten mitzuhalten und sogar zu gewinnen. Im Vergleich zu anderen Sportarten wie Schwimmen oder Hochsprung, bei denen ein Sieg gegen einen Olympioniken fast unmöglich ist, wird beim Fechten die Chance auf einen glücklichen Treffer als realistischer angesehen. Nach einer frustrierenden Runde wird entschieden, Zix zu spielen, um mit dem W weghüpfen zu können. Es wird gehofft, dass es sich nicht um einen Ivan Ringer Bot handelt. Es wird überlegt, was passieren würde, wenn man beim Fechten einfach sein Fechtding auf den Gegner wirft und damit gegen die Regeln verstößt. Anschließend wird Nami Six gepickt, gefolgt von zwei AP-Champions.

Diskussionen über Kugelstoßen und Ingame-Situationen

04:43:33

Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Leute man bräuchte, um gegen einen olympischen Kugelstoßer zu gewinnen, wobei die Idee entsteht, dass mehrere Personen die Kugel nacheinander werfen und ihre Ergebnisse addiert werden. Persönlich wird das Interesse geäußert, Kugelstoßen auszuprobieren und eine Weite von acht Metern wird in den Raum gestellt. Im Spiel wird gegen eine Mel Samira gespielt und die Schwierigkeiten in der Botlane werden thematisiert. Es wird festgestellt, dass die Nami krass spielt, aber es wird auch auf Autofill-Supporter hingewiesen. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und auf ein späteres Scaling gehofft. Es wird erwähnt, dass die Anfangslevel mit Six sehr schwer sind und dass der Champion generft wurde.

Herausforderungen und Schwierigkeiten beim Climben

04:50:37

Die Frage wird aufgeworfen, ob es möglich ist, fünfmal Challenger zu werden. Es wird als langer, harter Grind beschrieben, bei dem man über Monate ohne Pause eine Rolle spielen muss. Dies wird jedoch als Content nicht so beliebt angesehen. Zudem wird angemerkt, dass der Server auf iOS schwer ist und die Elo inflated ist. Der Respekt für TrueToot wird ausgesprochen, da das, was er geschafft hat, sehr krass ist. Es wird erwähnt, dass es früher leichter war, Challenger zu werden, als Maggi-Felix es gemacht hat. Mittlerweile ist das Spiel spezialisierter und die Leute sind besser geworden. Es wird festgestellt, dass es ein cooles Fillerprojekt wäre, aber es gibt viele unnötige Tode. Das Problem ist, dass die Gegner alle Spells blocken können und es schwer ist, etwas zu tun.

Skill, Alter und Competitive Mindset

05:02:02

Es wird über besondere Talente diskutiert, die alles spielen können, aber es wird festgestellt, dass dies mittlerweile schwer geworden ist, da alle so gut sind. Früher konnte man alles spielen und war erfolgreich, aber mittlerweile wurde man überholt. Es gibt niemanden, der alles auf höchstem Level spielen kann. Die meisten Challenger spielen nur ein bis zwei Champions oder sind Profispieler. Es wird festgestellt, dass es wahnsinnig schwer ist, das Level zu halten und dass man langsamer lernt, je älter man wird. Wenn man wirklich gut sein möchte, muss man für das Spiel leben. Es wird erwähnt, dass man Challenger war, aber nicht mehr auf High-Challenger-Level ist. Es wird als ernüchternd empfunden, wie viel schwerer es geworden ist. Es wird bedauert, dass es am Sonntag keine Windchallenge gibt, da niemand Interesse hatte. Es wird festgestellt, dass man konstant der älteste End-of-Season-Challenger ist.

Spielspaß und Herausforderungen als Streamer

05:19:44

Es wird reflektiert, dass es schwer ist, Spaß am Spiel zu haben, auch wenn man weiß, dass man besser sein könnte, wenn man mehr investieren würde. Manchmal hat man das Gefühl, dass die Leute einen für komplett schlecht halten, obwohl man auf Serverreisen gesehen hat, dass andere Grandmaster nicht dieselben Möglichkeiten zum Climben haben. Es wird kritisiert, dass die Leute so tun, als wäre man praktisch invalid. Es wird festgestellt, dass man seit 15 Minuten gegen vier Leute lane und keine Ganks bekommt. Es wird überlegt, dass das Spiel sehr free aussieht, da der Top-Laner und Jungler gewinnen und die Bot-Lane jetzt auch gewinnt. Es wird aber auch darauf hingewiesen, dass der Gegner noch gewinnen kann, wenn der Olaf einen guten Play findet. Es wird erklärt, warum man Cosmic Drive und nicht Horizon Focus will, nämlich wegen des Movement Speeds.

Streamer-Dasein, Korea-Erfahrungen und Anekdoten

05:27:46

Es wird festgestellt, dass es als Streamer sehr leicht ist, Space zu kreaten, da man für manche Leute wie eine Candybar ist, die sie unbedingt haben wollen. Es wird erwähnt, dass man auf EU West viel mehr gegankt wird und dass man einen Off-Stream-Account gemacht hat, um zu sehen, ob das eine Einbildung ist. Der Unterschied zwischen Onstream und Offstream spielen ist heftig. Auf dem Off-Stream-Account steht man 24-1 und wird nicht gegankt. Es wird bedauert, dass man weiß, wie EU West sein könnte, wenn man kein Streamer wäre. Korea-Projekte wird es nicht mehr geben, da das Interesse der Zuschauer abfällt. Der koreanische Server ist sehr toxisch und es gibt viele schlechte Games, was die Stimmung tankt. Stimmung ist aber sehr wichtig als Streamer. Es wird von einer Korea-Reise erzählt, bei der man so deprimiert war, dass man zum Psychologen gegangen ist. Es wird von einem Stundenhotel in Busan berichtet, in dem man mit fünf Männern in der Rezeption saß, während Pärchen an einem vorbeigelaufen sind.

Geschichten aus dem Leben und kulinarische Genüsse

05:43:19

Es wird eine Geschichte erzählt, wie man in Innsbruck eine Tür eintreten wollte, um einer Frau zu helfen, die laut geschrien hat, was sich als peinlicher Fehlalarm herausstellte. Es wird über eine Geschäftsidee diskutiert, bei der man 2000 Euro leihen soll, um sie im Casino zu verdoppeln, was aber als wenig berauschend empfunden wird. Es gibt Essen, nämlich Flammkuchen in Form eines Vierecks. Es wird versucht, im Early nicht zu inten, obwohl man eine Jumi hat. Es gibt Unmengen an Flammkuchen. Mit Yonara gewinnt man jedes Game. Es wird gefragt, ob Kraken oder Blade besser ist und was von Experimental Hex Blade gehalten wird. Es wird ein selbstgemachter Flammkuchen in Form eines Dreiecks gezeigt. Die Verpflegung ist astrein. Es wird festgestellt, dass man nicht fein ist und dass man rennen muss. Man ist so weit behind jetzt unten.

Unerwarteter Spielverlauf und Strategieüberlegungen

05:55:26

Die Situation in der Mitte wird analysiert, wobei der Streamer die Überlebensfähigkeit eines Charakters mit einem HP hervorhebt. Es folgt eine Diskussion über die Spielstrategie, einschließlich der Frage, ob man den Kampf gewinnen kann, da sich alle drei Gegner noch in der Nähe befinden. Der Streamer äußert Unglauben darüber, dass die Gegner hinterhältig agieren und plant, sich dem Kampf anzuschließen, um möglicherweise Kills zu erzielen. Es wird die Notwendigkeit betont, die Gegner zu schwächen, da diese sonst erneut einen Dive starten könnten. Der Streamer reflektiert über Fehler im Spiel, insbesondere die Unterschätzung der Stärke des Gegners Aphelios, und betont die Bedeutung von Teamplay und besserer Entscheidungsfindung. Es wird ein erfolgreicher Hinterhalt auf den Aphelios erwähnt, gefolgt von Überlegungen zur weiteren Vorgehensweise, einschließlich der Unterstützung des Herolds und dem Clearen der Top-Wave, um sich für den nächsten Drake vorzubereiten.

Frustration über Aphelios und zukünftige Bannstrategie

06:07:00

Der Streamer äußert Frustration über den hohen Schaden, den Aphelios verursacht, und kündigt an, Aphelios in zukünftigen Spielen zu bannen. Diese Entscheidung wird mit der hohen Popularität von Aphelios und der Notwendigkeit begründet, das eigene Spiel abzusichern. Es wird die Bedeutung von Leveln und Erfahrung hervorgehoben, wobei der Streamer den gegnerischen Nunu als Rivalen bezeichnet. Der Streamer beschreibt eine Situation, in der er sich auf den Schaden konzentriert und dadurch in Schwierigkeiten gerät, was zu Überlegungen über die eigene Spielweise führt. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen einen Nunu anzukommen, und eine verpasste Gelegenheit zum Stehlen eines Ziels durch den Gegner wird bedauert. Abschließend wird die Stärke des gegnerischen Aphelios hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, diesen zu eliminieren, um das Spiel zu gewinnen.

Item-Build-Diskussion und späte Spielentscheidungen

06:18:39

Es wird diskutiert, warum in bestimmten Situationen kein Mortal Reminder gebaut wird, wobei Lord Dominix als die bessere Option in den meisten Spielen angesehen wird. Mortal Reminder sei nur gegen Champions wie Soraka sinnvoll. Der Streamer betont, dass die Frontline des Gegners kein Problem darstellt und äußert Unverständnis darüber, warum der Kessante im späten Spiel nicht gruppiert, sondern stattdessen Solo-Top pusht. Es wird die Bedeutung der Yumi für den verursachten Schaden hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, dass sie das W blockt, wenn die Kaiserin angreift. Es folgt die Frage, ob man im späten Spiel Kraken verkauft oder nicht. Der Streamer analysiert die Heilung im Kampf und stellt fest, dass sie trotz Anti-Heal nicht ausreicht, um das Spiel zu gewinnen. Abschließend wird die Enttäuschung darüber ausgedrückt, dass der Kessante im späten Spiel nicht gruppiert hat und stattdessen Solo-Top pushen gegangen ist.

Anekdoten aus der Vergangenheit: Rechtsstreitigkeiten, Merch-Probleme und GmbH-Verluste

06:34:05

Der Streamer teilt mit, dass er bisher noch nicht verklagt wurde, aber es mit NNO am knappsten war, als ein Logo für Merch verwendet wurde, an dem sie keine Rechte hatten. Durch ein Gespräch konnte eine Einigung erzielt werden. Es wird die Meinung geäußert, dass Immobilien als Investment schlecht sind, wenn man sich nicht auskennt. Der Streamer erzählt die Geschichte mit dem Vermieter in Innsbruck, der unberechtigte Forderungen stellte, die durch die Androhung eines Anwalts abgewendet werden konnten. Bezüglich des Merch-Problems bei NNO wurde dem Urheber des Logos eine Entschädigung gezahlt und die Rechte gekauft. Der Streamer betont die Wichtigkeit, bei geschäftlichen Vereinbarungen alles schriftlich festzuhalten. Abschließend wird die GmbH-Geschichte von NNO als der größte Fehler des Lebens bezeichnet, bei dem viel Geld verloren wurde und eigentlich Insolvenz hätte angemeldet werden sollen. Ein Spieler hatte seine Rechnung erst zwei Jahre später eingereicht, was zu unerwarteten Nachzahlungen führte.

NNO Prime Debakel und Riot Games

06:47:49

Der Streamer reflektiert über die verpassten Chancen und Risiken im Zusammenhang mit NNO Prime und die damit verbundene Community. Er deutet an, dass es Probleme mit einem Entscheidungsträger von Riot Games gab, der sie lange hingehalten hat, bis alle Fristen verstrichen waren. Dadurch konnten sie den Slot nicht mehr verkaufen, der damals noch einen Wert von etwa 100.000 Euro hatte. Sie entschieden sich, den Slot nicht zu verlieren und gründeten Ender Note Prime. Der Streamer äußert Bedauern darüber, dass sie durch diese Entscheidung den Aufstieg verhindert haben und ihr eigenes Abenteuer vorbei war. Er kritisiert einen ehemaligen Riot-Mitarbeiter, der mit seiner "Grand Vision" und seinem "Sport, Wirtschaftshintergrund" das gesamte Ökosystem der National League in Europa negativ beeinflusst habe. Der Streamer erinnert sich an ein Gespräch mit diesem Mitarbeiter, der einen einstündigen Monolog gehalten und niemanden zu Wort kommen lassen habe.

Katzen-Content, Musikgeschmack und Lootbox-System in CS

06:59:10

Der Streamer zeigt die Catcam mit seinen Katzen Irelia und Ori und entschuldigt sich für die Spiegelung. Er schwenkt das Thema zu seinem Musikgeschmack und spielt mongolischen Kehlkopfgesang, den er als Nischen-Genre bezeichnet. Er erzählt von einem mongolischen CS-Team, dessen Erfolge zu Public Viewings mit hoher Beteiligung in der Mongolei führten. Der Streamer erwähnt, dass viele CS-Streamer heutzutage Lootboxen öffnen und kritisiert, dass das Lootbox-System in CS für viele Leute interessant ist. Er vermutet, dass man Skins aus Lootboxen verwetten kann, da diese einen Echtgeld-Wert haben. Der Streamer erwähnt eine geplante LNO-Bwind-Challenge mit Tony und spricht über seine Suche nach neuen Erkenntnissen auf der Articary-Position. Er erklärt, dass er sich auf die Rolle des Articaries konzentriert, weil er daran Spaß hat und kündigt seine Pläne für die Gamescom an, wo er am Magic-Stand spielen und streamen wird.

Zukunftspläne: Italien-Reise, Türkei-Challenge und Taiwan-Grind

07:19:17

Es stehen aufregende Projekte an. Zuerst ist eine Woche 'Alt auf Achse' mit Metashi in Italien geplant, inklusive Kamerateam und voller Streaming-Begleitung. Danach folgt League of Legends, bevor es zur Türkei-Reise geht, einer 2-on-2-Challenge auf dem türkischen Server. Nach einer Woche Pause geht es für vier Wochen nach Taiwan, um auf dem chinesischen Superserver Challenger zu erreichen, während die Worlds stattfinden. Es wird betont, dass vor den Serverreisen eine Rolle in League of Legends abgeschlossen werden soll, wobei die Articary-Position vielversprechend aussieht, auch wenn noch ein Grind bevorsteht. Abschließend werden diese Pläne als unterhaltsam angekündigt.

Reflexion über NNO und Spielverhalten

07:23:18

Es wird über die NNO-Thematik gesprochen, wobei Bedauern über NNO Prime und positive Erinnerungen an NNO Alt geäußert werden. Das E-Sport Engagement als Organisation sei ein Desaster gewesen. Des Weiteren wird das eigene Spielverhalten bei Zix thematisiert. Es wird beschrieben, dass beim Spielen von Zix oft ein Autopilot-Modus aktiviert wird, was zu Unkonzentriertheit und vermeidbaren Toden führt. Es wird erkannt, dass dies ein gefährlicher Zustand ist, der zu dummen Fehlern führt und dass ein saubereres Spiel notwendig wäre, um erfolgreich zu climben. Die aktuelle Unkonzentriertheit führt zu unnötigen Toden und verhindert einen Free Win, da die Gegner dadurch gestärkt werden.

Ideen für mehr Ernsthaftigkeit und Reflexion über Elo

07:30:51

Es wird über die Idee gesprochen, Tode in League of Legends mehr Gewicht zu verleihen, um das Spiel ernster zu nehmen. Aktuell wird trotz des Vorsatzes, es ernster anzugehen, oft mit neuen Champions oder riskanten Blind Picks experimentiert. Es wird eingestanden, dass dies etwas unüberlegt ist. Die Notwendigkeit, das Spiel ernster zu nehmen, wird jedoch erst ab Grandmaster-Elo gesehen, da man sich im Midmaster-Bereich noch im 'Kindergarten' befinde. Trotzdem wird die aktuelle Zeit als mental angenehm und entspannt beschrieben, was sich positiv auf das Spiel auswirkt. Es wird eine gute Zeit auf dem Rift konstatiert und ein fast unantastbares Gefühl beschrieben.

Geburtstag, Torte und Reflexion über das vergangene Jahr

07:47:18

Der Geburtstag wird gefeiert, inklusive Torte mit Schmetterlingen. Es wird sich etwas gewünscht, was aber nicht verraten wird. Es wird über das vergangene Jahr reflektiert, welches als sehr gut beschrieben wird, im Gegensatz zum vorherigen, das als 'richtig scheiße' bezeichnet wird. Es wird gehofft, dass das kommende Jahr ebenfalls positiv wird. Es wird betont, dass das letzte Jahr in vielerlei Hinsicht (Gesundheit, Streaming, soziales Leben) sehr gut war. Es wird die Angst geäußert, dass es wieder so schlecht werden könnte wie das 31. Lebensjahr, in dem man ständig krank war. Es wird festgestellt, dass man mit 33 Jahren, bei einer Lebenserwartung von 100 Jahren, ein Drittel seines Lebens hinter sich hat und davon 15 Jahre lang täglich 10 Stunden League of Legends gespielt hat.

Positive Veränderungen und Gesundheit

08:03:11

Es wird erläutert, warum das vergangene Jahr besser war, nämlich dass die Liebe zur Arbeit bzw. zum Streaming durch League of Legends zurückgefunden wurde. Zudem wurde ein gesünderer Lebensstil mit Gewichtsabnahme erreicht, was zu weniger Entzündungen im Körper geführt hat. Es wird vermutet, dass Sport generell Entzündungen reduziert, was sich positiv auf Stimmband-, Kehlkopf- und Atemwegsentzündungen sowie Handgelenksprobleme ausgewirkt hat. Trotzdem wird erwähnt, dass es wieder ein paar Kilo mehr geworden sind, aber das Abnehmen gegen die Entzündungen geholfen hat.

Geburtstagsfeierlichkeiten und Geschenk von Jan

08:16:08

Es wird die bevorstehende Geburtstagsfeier angekündigt und die Vorfreude darauf ausgedrückt. Nach dem nächsten Spiel soll der Geburtstag richtig initiiert werden. Ein Geschenk von Jan wird onstream geöffnet. Das Geschenk entpuppt sich als ein WC für ältere oder behinderte Menschen. Es wird angekündigt, dass das Geschenk in die Vitrine kommt und dass es ein praktisches Geschenk sei, da man oft während des Streams auf Toilette müsse.

Toxisches Verhalten im Spiel und Reflexion über Jhin

08:34:22

Es wird das toxische Verhalten eines Mitspielers thematisiert, der Krebs wünscht, was als wenig erfreulich zum Geburtstag empfunden wird. Es wird über den Champion Jhin gesprochen, der als aktuell nutzlos empfunden wird. Es wird kritisiert, dass Jhin keinen Schaden macht, nichts aushält, keine Alleingänge ermöglicht und keinen guten Waveclear hat. Früher sei der Champion cool gewesen, aber jetzt sei er nur noch ein Utility-Bot, der erst mit vier Items spielbar wird. Es wird aber auch erwähnt, dass der LCK-Spieler Guma Yuzi Jhin liebt und oft spielt, wenn er kann.

Schlechtes Spiel und Stream-Ende

08:45:53

Es wird eingestanden, dass das Spiel schlecht war und die Schuld dafür übernommen. Es wird bedauert, noch ein Spiel gemacht zu haben. Das Spiel wurde verdient verloren und es wurden 55 LP verloren. Es wird ein kleiner Geburtstags-Stream am nächsten Tag angekündigt, aber eher früh, da abends mit der Familie gegessen wird. Am Wochenende soll die verlorene LP zurückgeholt werden. Es wird sich für das Zuschauen bedankt und eine gute Nacht gewünscht.