Zusammen mit @metashi12 ein Filmposter für Alt Auf Achse basteln adobe
Kreative Photoshop-Challenge: Filmplakat-Design im Noway4u_sir-Kanal

Im Noway4u_sir-Kanal wurde eine Photoshop-Challenge gestartet, bei der ein Filmplakat im Stil von 'Alt Auf Achse' erstellt werden soll. Unter allen Einsendungen, die im Discord eingereicht werden, werden eine Xbox, eine Playstation und eine Switch verlost. Jan gab Anleitungen zur Nutzung von Photoshop und die Zuschauer experimentierten mit KI-Tools und verschiedenen Techniken. Die besten Entwürfe wurden bewertet und die Gewinner ermittelt.
Adobe Photoshop Challenge: Alt Auf Achse Filmplakat-Design
00:02:22Der Stream beginnt mit der Vorstellung der Aufgabe, ein Filmplakat im Geiste von "Alt Auf Achse" mit Adobe Photoshop zu erstellen. Zuschauer sind eingeladen, ihre Designs im Discord einzureichen, wobei unter allen Einsendungen eine Xbox, eine Playstation und eine Switch verlost werden. Es wird betont, dass es sich um eine Kooperation mit Adobe handelt und das Logo im Discord zu finden ist. Jan gibt erste Anleitungen zur Nutzung von Photoshop, beginnend mit dem Erstellen einer neuen Datei in den Maßen 1080x1920 Pixel für einen Insta-Story-Post. Die Zuschauer werden ermutigt, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und verschiedene Werkzeuge und Ebenen in Photoshop zu erkunden, um ihre Visionen umzusetzen. Es wird erwähnt, dass es viele Wege gibt, ein Ziel in Photoshop zu erreichen, und dass Experimentieren erwünscht ist. Die ersten Designs der Zuschauer treffen ein und werden kurz beurteilt, wobei die Nutzung von KI-Tools bereits erkennbar ist.
Erste Schritte in Photoshop: Datei erstellen und Werkzeuge kennenlernen
00:08:50Jan erklärt die grundlegenden Schritte zur Erstellung einer neuen Datei in Photoshop, wobei die korrekten Maße (1080x1920 Pixel) und die Auswahl der Auflösung (300 oder 72 Pixel pro Zoll) erläutert werden. Er führt durch die Benutzeroberfläche, erklärt die Funktion der Ebenen (ähnlich den Quellen in OBS) und die verschiedenen Werkzeuge auf der linken Seite. Es wird gezeigt, wie man Projekte zusammenführt, Ebenen verschiebt und Logos einfügt. Die Teilnehmer lernen, wie man Ebenen dupliziert, Farben ändert und Bilder in den Hintergrund bringt. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Ebenen zu entriegeln, um sie bearbeiten zu können. Die Anwendung von Fülloptionen wird demonstriert, um Farben zu ändern und Effekte wie Schatten hinzuzufügen. Die Zuschauer werden ermutigt, sich von Filmpostern inspirieren zu lassen und die vielfältigen Möglichkeiten von Photoshop zu nutzen.
KI-gestützte Bildbearbeitung und kreativer Prozess
00:19:45Die Diskussion dreht sich um den Einsatz von KI-Tools in Photoshop, insbesondere Firefly Image 3, zur Generierung von Inhalten. Es wird jedoch festgestellt, dass die Ergebnisse nicht immer zufriedenstellend sind und oft zu unerwarteten oder unpassenden Ergebnissen führen. Jan schlägt vor, Fotos von den Streamern zu verwenden und den Hintergrund automatisch entfernen zu lassen, um sie in das Bild einzufügen. Es wird erklärt, wie man mit STRG+T Objekte transformiert, also in der Größe anpasst und dreht. Die Teilnehmer experimentieren mit verschiedenen Fotos und versuchen, diese in ihre Designs zu integrieren. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Ebenen zu duplizieren, um ein Backup zu haben, falls etwas schiefgeht. Die Zuschauer werden ermutigt, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und verschiedene Techniken auszuprobieren, um ihre Visionen umzusetzen. Frederik äußert den Wunsch, das Bild nach oben und unten zu verlängern, was jedoch nur mit KI möglich wäre.
Feinschliff und Bewertung der Photoshop-Kreationen
00:29:16Es wird weiter an den Feinheiten der Bildbearbeitung gearbeitet, wie dem Anpassen der Größe von Elementen mit STRG+T und dem Entfernen von Hintergründen. Jan gibt Tipps zur Auswahl von Objekten und zur Verwendung des Objektauswahlwerkzeugs. Die Teilnehmer fügen weitere Fotos hinzu und experimentieren mit verschiedenen Effekten. Es wird erklärt, wie man Gesichter aus Bildern ausschneidet und in andere Projekte einfügt. Die ersten Ergebnisse werden präsentiert und bewertet, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte angesprochen werden. Es wird diskutiert, wie man Bilder für Social-Media-Plattformen wie Twitter speichert und hochlädt. Frederik lädt sein Werk auf Twitter hoch und bittet um Likes. Es wird erwähnt, dass es neue Features in Photoshop gibt, wie Detail auswählen und das Objektauswahl-Tool, die präzisere Farbanpassungen ermöglichen. Die Zuschauer werden ermutigt, ihre Einsendungen einzureichen, da die Zeit knapp wird.
Filmposter-Entwürfe und KI-generierte Bilder werden begutachtet
00:49:40Der Streamer und Metashi12 begutachten verschiedene Filmposter-Entwürfe, darunter auch solche mit KI-generierten Bildern. Ein Bild von Felix wird positiv hervorgehoben, ebenso wie die kreativen Übergänge in einem Lego-Design. Es gibt humorvolle Kommentare zu KI-generierten Bildern, die die Streamer älter oder unvorteilhaft darstellen. Ein weiterer Entwurf zeigt die beiden auf einem Eis mit einer Explosion im Hintergrund, was an James Cameron erinnert. Ein gemaltes Bild wird als cool befunden, obwohl es thematisch nicht ganz passt. Ein anderes Bild zeigt die Streamer in einem Roadtrip-Szenario, wobei ihre Gesichter auf skurrile Weise vertauscht sind. Insgesamt werden die Einsendungen humorvoll und kritisch betrachtet, wobei sowohl kreative Ideen als auch technische Mängel angesprochen werden. Die Vielfalt der Stile und die Mühe, die sich die Ersteller gegeben haben, werden anerkannt.
Bewertung der eingesendeten Filmplakate: Kreativität und Humor im Fokus
00:55:01Es werden weitere eingesendete Filmplakate für „Alt auf Achse“ begutachtet. Ein Plakat mit den Namen der Beteiligten im Stil von Filmpreisen wird positiv hervorgehoben. KI-generierte Bilder werden kritisch betrachtet, besonders wenn sie die Streamer unvorteilhaft darstellen. Ein Plakat mit Italienfarben und dem Logo wird erwähnt. Ein Foto mit einem Zuschauer aus Heidelberg dient als Vorlage für ein weiteres Plakat. Die Frage, ob ein bestimmtes Bild KI-generiert oder gemalt ist, wird diskutiert. Es werden humorvolle Kommentare zu den Darstellungen der Streamer abgegeben, beispielsweise Vergleiche mit fülligen Personen. Insgesamt liegt der Fokus auf der Kreativität und dem Humor der Einsendungen, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte angesprochen werden. Die Vielfalt der Interpretationen des Themas „Alt auf Achse“ wird deutlich.
Auswahl der Gewinner des Wettbewerbs
00:57:47Die Bewertung der eingesendeten Beiträge für das Filmplakat geht weiter. Ein schnelles Design erhält Anerkennung für seine Geschwindigkeit. Ein Beitrag, der vom Twitch-Chat produziert und inszeniert wurde, wird als stark hervorgehoben. Ein Teilnehmer namens Kali wird besonders für seine Kreativität gelobt und erhält den ersten Preis, eine frei wählbare Konsole. Die Community wird aufgefordert, ihre Anerkennung im Chat auszudrücken. Ein Gewinner aus der Community des anderen Streamers wird ebenfalls ausgewählt, wobei die Entscheidung zwischen verschiedenen Beiträgen schwerfällt. Es wird betont, dass die Community des anderen Streamers außergewöhnlich gute Arbeit geleistet hat. Am Ende einigt man sich darauf, zwei Gewinner von einem Streamer und einen vom anderen auszuwählen, um die Vielfalt der kreativen Leistungen zu würdigen. Die Gewinner werden bekannt gegeben und für ihre Beiträge gefeiert.
Bekanntgabe der Gewinner und Vergabe der Preise
01:08:39Es wird diskutiert, wie die Gewinner des Wettbewerbs ausgewählt werden sollen. Der Fokus liegt darauf, die besten Einsendungen zu prämieren, unabhängig davon, aus welcher Community sie stammen. Es wird festgestellt, dass einige Teilnehmer früher als andere über den Wettbewerb informiert waren, was möglicherweise einen Vorteil verschafft hat. Schließlich einigt man sich darauf, zwei Gewinner aus der Community des einen Streamers und einen aus der Community des anderen Streamers auszuwählen. Die Gewinnerin des ersten Preises, Kali, darf sich eine Konsole aussuchen. Ein weiterer Gewinner wird aus der Community des anderen Streamers ausgewählt, wobei die Entscheidung schwerfällt. Am Ende wird Skizza als Gewinner bekannt gegeben und erhält eine Xbox. Zusätzlich werden Aldi-Gutscheine und Süßströming an die anderen Teilnehmer verlost, um ihre Mühe zu würdigen. Die Zusammenarbeit mit Adobe Photoshop wird hervorgehoben und für das Sponsoring gedankt.
Dank an die Zuschauer und Ankündigung von Giveaways
01:24:07Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung. Es wird erwähnt, dass der Streamer Arbeitszeitbetrug begangen hat, da er keine Stunde in WoW verbracht hat. Es werden Giveaways verlost. Der Streamer kündigt an, League of Legends zu spielen und einen passenden Titel für den Stream zu finden. Er bedankt sich bei Jan für seine Unterstützung. Es wird erwähnt, dass der Streamer mit einigen Freunden in die Türkei reist. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für ein Tier 3 Abonnement und wünscht allen Zuschauern alles Gute. Es wird angedeutet, dass der Streamer nach dem Stream auf die Toilette gehen muss und von einem Besuch bei einem türkischen Barbier erzählt, der verschiedene Behandlungen wie Nasenhaarentfernung mit Wachs durchgeführt hat.
Diskussion über League of Legends und persönliche Anekdoten
01:26:22Der Streamer spricht über seine Erfahrungen und Strategien in League of Legends, einschließlich seiner Winrate mit verschiedenen Champions wie GP und Cassiopeia. Er erwähnt auch Jace als einen starken Topliner ohne Counter. Es wird kurz über Zombie Lee Sin und die Möglichkeit, einen Tank auf der Top-Lane zu spielen, gesprochen. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen das Spielen von Tanks und hofft, dass die Gegner Rexall picken. Es wird auch über Corkytop und die Schwierigkeit, damit zu gewinnen, gesprochen. Der Streamer gibt Einblicke in seine Item-Builds und Strategien für verschiedene Champions. Anschließend erzählt er von seinem Besuch auf der Wiesn am Vortag, wo er halbe Ente gegessen hat, die von Red Bull bezahlt wurde. Er erwähnt auch die hohen Preise auf der Wiesn und die Inflation.
League of Legends Gameplay und Strategie-Diskussion
01:35:01Der Streamer setzt sein League of Legends Gameplay fort und diskutiert seine Strategie gegen einen Mundo-Gegner. Er erklärt, dass jeder Champ gut gegen Mundo ist, bis dieser ins Late-Game kommt. Der Streamer betont, dass Mundo im Early-Game schwach ist, außer Level 1 bei Invade-Situationen. Er analysiert die Situation auf der Top-Lane und überlegt, wie er vorgehen soll. Der Streamer spricht über die Verdienstmöglichkeiten als Wiesenpersonal und erzählt von einer Kollegin, die nur auf der Wiesn arbeitet und den Rest des Jahres Urlaub macht. Er diskutiert seine Item-Builds und überlegt, ob er Warmox kaufen soll. Der Streamer analysiert die Spielsituation und versucht, die Lane zu kontrollieren. Er spricht über seine Schwierigkeiten, die Seraphine zu töten und überlegt, wie er sein Spiel verbessern kann.
League of Legends: Analyse des Spielverlaufs und Item-Entscheidungen
01:46:05Der Streamer analysiert weiterhin den Spielverlauf in League of Legends und trifft strategische Entscheidungen. Er erklärt, dass die Lane für seinen Gegner verloren ist, da er sich zu viel heilt. Der Streamer plant, den Turm anzugreifen und den Gegner daran zu hindern, dorthin zu gelangen. Er diskutiert die Notwendigkeit, den Drake zu verteidigen und schätzt den Schaden ein, den die gegnerische Katarina verursacht. Der Streamer erkennt, dass die Katarina zu stark ist und er nicht gegen sie überleben kann. Er überlegt, welche Items er kaufen soll, um sich besser gegen sie zu verteidigen. Der Streamer entscheidet sich für Titanic Hydra und versucht, Schaden zu verursachen. Er stellt fest, dass er nicht ultimen konnte, da er die ganze Zeit gezählt war. Der Streamer erkennt, dass sein Team den Nexus nicht verteidigen kann und überlegt, wie er das Spiel noch retten kann.
Spielanalyse und Item-Entscheidungen
01:59:36Das Spiel fühlt sich gewinnbar an, obwohl Katharina nicht stärker wird. Es wird überlegt, ob Overlords oder Yakshu als Item gebaut werden soll. Aktuell wird defensiv gespielt, während auf das nächste Item gewartet wird. Die Frage ist, ob Thornmail gegen die Cutter sinnvoll ist. Ein Kampf mit Katarina wird gestartet, der jedoch schwierig ist. Es wird überlegt, ob Healing Reduction oder Adi mit Overlords benötigt wird, um den Nashor zu bekämpfen. Amon macht wahrscheinlich keinen großen Unterschied wegen des hohen Schadens. Das Spiel startet mit einer Niederlage, da der Silas absichtlich das Spiel verloren hat, weil er geflamed wurde. Das Hauptproblem war die Beleidigung des Silas, was zu seinem absichtlichen Feeding führte. Es wird die Mute-Funktion empfohlen, wenn man sich von sowas beeinflussen lässt.
Spielerbeobachtungen und Smurf-Diskussion
02:08:52Es wird über einen Challenger Katharina OTP auf einem Smurf-Account gesprochen. Dieser wird als unangenehmer Spieler beschrieben. Es wird diskutiert, warum sich Smurfs über die Qualität des Gameplays beschweren. Im Grandmaster-Bereich gibt es weniger Smurfing. Der On-Hit-Cutterbuild wird als stark angesehen. Es wird festgestellt, dass in Grandmaster keine krassen Diskrepanzen mehr zwischen den Spielern herrschen, da die Smurf-Accounts ihr entsprechendes Elo erreicht haben. Ein Spieler mit Katharina hatte ein gutes Game, aber es wird dem Champion zugeschrieben und nicht als Smurfing angesehen. Das Projekt hat das Verständnis für die Spielweise der Rollen verändert.
Formel 1 Analogie und Gameplay-Analyse
02:13:32Es wird kurz über Formel 1 gesprochen, wobei ein Mod erwähnt, dass dort alles aufs Milligramm genau auf die Person eingestellt ist. Im Spiel wird nicht aggressiv genug gespielt. Nila sollte eigentlich sehr hart Delayen verlieren early und dann später zurückkommen. Ein Fehler zwingt zu einer Base, da der Jungler oben sein könnte. Ivan hat eine schnelle Route. Es wird ein Control-Boot benötigt, um aggressiv zu spielen. Der Fokus liegt darauf, den Gegner unter dem Turm zu harassen, um ihm Last Hits und HP zu nehmen. Das Wave-Management ist nicht optimal. Mit 20 CS und zwei Platten ist man ungefähr 700 Gold ahead. Die Lane gefällt gut, da tolle Leads aufgebaut werden. Jace ist einer der Highest-Win-Rate-Champions. Die Lane wird langsam besser.
Strategische Überlegungen und Teamzusammensetzung
02:28:04Es wird überlegt, wie man das Spiel weiterführt und verhindert, dass die Nila später dominiert. Die Nila macht Sorgen wegen des Alvan und des Kardus. Es wird überlegt, Serpentfang zu holen. Das Team hat nur einen Drake. Es wird überlegt, wie viele Redentions die Gegner haben könnten. Es wird die Bot-Lane empfohlen, damit Turrets genommen werden können. Das Spiel sieht sehr over aus für die Gegner. Das erste Spiel wurde mit einer 40-Minuten-Klatsche verloren. Es wird festgestellt, dass man nie aufgibt. Morgen gibt es Aldi-Playground mit krassen Giveaways. Am Freitag ist eine Stunde Commander Magic auf dem Kanal. Nach der Türkei kommt eine Reise nach China während Worlds, wo auf dem Server der Worlds-Spieler gespielt werden darf. Es wird überlegt, 2XKO als Q-Game für Türkei oder Taiwan zu nehmen.
Dual-Streaming-Diskussion und Twitch-Funktionen
02:41:28Es wird diskutiert, ob Dual-Streaming auf Twitch und YouTube sinnvoll ist. Die meisten sind zu dem Schluss gekommen, dass es besser ist, sich auf eine Plattform zu konzentrieren. YouTube hat eine gute Replay-Funktion. Twitch plant, diese Funktion einzuführen, was aber schwierig zu implementieren ist. Kik hat ein anderes System und dient als Marketingvehikel für Krypto-Gambling-Sponsoren. Es wird überlegt, wieder Jace zu spielen. Der Profit von Kick stammt von glücksspielsüchtigen Menschen. Die Offshore-Positionen von Glücksspielseiten ermöglichen es ihnen, gesetzliche Auflagen zu umgehen. Gegen Meldpipe muss man Grasp spielen. Smurfing in Diamond und Master macht das Climben schwieriger als in Grandmaster. Riot muss etwas gegen Smurfing tun, da es den Spielspaß zerstört. In Diamond Low Master hatte man 50% Winrate, die aber außerhalb dieses Elo-Bereichs steigt.
Top-Lane-Analyse und Spielentscheidungen
02:55:04Es wird festgestellt, dass der Gegner wahrscheinlich Auto-Fail ist, wenn er ohne TP gebased ist. Die Top-Lane ist wieder ziemlich gut zurückgeholt für den Gegner. Es wird vermutet, dass der Melphite ein Phil sein muss, da er nicht realisiert, wie die Wave zu behandeln ist. Das Matchup ist schwer, da es ein gängiger Counter für Jace ist und die falschen Runen gewählt wurden. Es wird empfohlen, einfach zu pushen und nicht mehr mit ihm zu interagieren. Es wird über MMOs gesprochen, wobei Guild Wars 1 als Spiel mit zehntausenden von Stunden erwähnt wird, aber nur PvP gespielt wurde. Guild Wars 2 hat ein schlechtes PvP. Das Team hasst einen, da man ein Riesenproblem ist. Topdiff ist am Stand. Es ist ein schlechtes Game von einem selbst. Bluetooth-Pandys sind praktisch. Der erste Turret wird geholt. Der Mundo und Malfoy sind stark. Das Team hat keine Frontline und keinen Engage. Es wird überlegt, Dr. Mundo Jungle zu spielen. Man kann auf der Sideland nicht gegen die Kita bestehen. Es wird versucht, den TP des Gegners zu unterbrechen. Es wird gegen Melfight geblieben.
Jace-Gameplay und Challenger-Ziel
03:10:03Das Trading und Lane-Verständnis koreanischer Jayspieler ist sehr unterschiedlich. Aktuell hat man eine 80% Winrate auf Jace. Jace ist momentan broken, aber schwer zu spielen. Wieder ein Plus. Master Plus mittlerweile super Win-Rate. Die persönliche Winrate mit Jace liegt bei 76%. In Challenger ist Jace noch besser. Es sind nur noch 200 LP bis zum Ziel. Die Grenze ist komplett am Durchrutschen, weil die LP-Gains so schlimm sind. Aktuell kriegt jeder minus 22 und plus plus 17. Der Rang-1-Spieler ist der Jungler von Navi, Sangjin Wu. Es wird gefragt, ob man der highest rated streamende Toplaner in Deutschland ist. Gestern war man auf der Wiesn. Es wird gefragt, ob man weiter Jace picken soll. Es wird Respekt für Micky gezollt. Es wird eine Frontline benötigt. Es wird Kragas gepickt, da CC fehlt. Es wird die Melee-Rolle auf der Top-Land gehasst. Es wird Mordekaiser disengaged. Es wird von der Wiesen abgeraten, da es reine Touristenverarsche ist.
Kritik an den Preisen auf dem Oktoberfest und persönliche Erfahrungen
03:22:13Es wird über die hohen Preise auf dem Oktoberfest diskutiert, insbesondere die Kosten für eine Maß Bier und andere Konsumgüter. Persönliche Erfahrungen mit überteuerten Getränken und Speisen auf der Wiesn werden geteilt, wobei der Fokus auf dem Missverhältnis zwischen Preis und Wert liegt. Der Kauf von zwei Flaschen Wein, sechs Flaschen Wasser und einem Kaiserschmarrn für 300 Euro im Weinzelt wird als Beispiel genannt. Es wird betont, dass man sich aufgrund der hohen Kosten kaum betrinken kann, da man sonst seine Niere verkaufen müsste, um sich das leisten zu können. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Marge die Zeltbetreiber haben, wenn die Preise so hoch sind, und spekuliert, dass die hohen Pachten der Stadt München eine Rolle spielen könnten. Trotz des eigenen finanziellen Wohlergehens wird das Gefühl beschrieben, gescannt zu werden und ungern so hohe Summen auszugeben.
Diskussion über Respektlosigkeit und Anime-Empfehlungen
03:29:07Es wird die Frage aufgeworfen, ob es respektlos ist, wenn die Moderatoren ohne den Streamer einen Demon Slayer Film schauen gehen. Es wird betont, dass dies Konsequenzen haben sollte, insbesondere für Leon. Der Streamer gibt zu, Demon Slayer noch nie gesehen zu haben, aber weiß um dessen Popularität und hohe Einspielergebnisse. Es wird festgestellt, dass Animes in Deutschland sehr beliebt sind. Der Streamer erwähnt, dass er es seinen Mods nicht wirklich übel nimmt, außer Leon. Es wird kurz überlegt, ob man Demon Slayer schauen sollte. Es wird erwähnt, dass man Demon Slayer zwar noch nie gesehen hat, aber es ein cooler Anime sein soll und krass, was der für Einspielerzahlen hat. Animes in Deutschland sind schon richtig krass belebt.
Gespräch über Ernährung, Fitness und Döner-Empfehlungen
04:00:13Es wird über Ernährung und Fitness gesprochen, wobei der Streamer zugibt, am Vortag auf dem Oktoberfest betrunken gewesen zu sein, aber plant, nach dem Stream ins Fitnessstudio zu gehen. Es wird erwähnt, dass ein Dürüm eigentlich gesund wäre, wenn nicht so viel Soße enthalten wäre. Der Streamer berichtet von einem Filet-o-Fish, den er sich wegen seiner weichen Konsistenz geholt hat, da er Zahnprobleme hat. Es folgt eine Diskussion über Döner, wobei der Streamer nach Empfehlungen für den besten Döner in Berlin fragt, da er dort bisher keine guten Erfahrungen gemacht hat. Rüyam wird mehrfach als Empfehlung genannt. Der Streamer erzählt von vielen Podolski-Dönerläden in Köln. Es wird überlegt, ob man eine Döner-Bewertungs-Seite bräuchte, aber das Problem ist, dass jeder einen anderen Geschmack hat.
Friseurbesuch und Wiesn-Erlebnisse
04:07:41Der Streamer berichtet von einem Besuch bei einem türkischen Barbier in der Innenstadt, den er als sehr angenehme Wellness-Erfahrung beschreibt, inklusive Bartpflege, Rasur, Wachsen der Ohren und Monobraue, einem Haarschnitt, Tee und guter Unterhaltung. Er erwähnt, dass er 70 Euro bezahlt hat, wobei das Wachsen allein 30 Euro kostete. Anschließend erzählt er von einem bizarren Erlebnis im Friseursalon, als ein Kunde warmes Leitungswasser bestellte und dem muslimischen Friseur eine Bibelgeschichte über die verbotene Frucht erzählte. Der Streamer äußert sich beeindruckt von der Professionalität des Friseurs. Er berichtet von seinen Erfahrungen auf der Wiesn, wo er für zwei Flaschen Wein, sechs Flaschen Wasser und einen Kaiserschmarrn 300 Euro zahlte und sich danach dreckig fühlte.
Schwierigkeiten mit dem GP-Pick gegen Olaf und mögliche Alternativen
04:58:06Es wird die Schwierigkeit des GP-Picks gegen Olaf betont, da dieser mit Ghost und Exhaust kaum zu kontern ist und das Spiel sich dadurch unnötig in die Länge zieht. Als bessere Alternative gegen Olaf wird Jace vorgeschlagen, obwohl dieser vom Gegner gebannt wurde. Es wird erklärt, dass es wichtig ist, die Lane gegen Olaf zu überleben, da er im späteren Spielverlauf schwächer wird. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und des schlechtesten GP-Games des Projekts wird betont, dass das Team sich zurückarbeiten und stark werden wird. Die größte Sorge ist, dass Olaf auch gegen das restliche Team stark ist und dieses überrennen könnte. Das Team arbeitet jedoch gut zusammen und holt Zeit heraus, wodurch die Hoffnung besteht, dass sie das Spiel noch drehen können.
Comeback nach schwieriger Lane-Phase und Ankündigung der GG Hunt
05:15:41Es wird ein schönes Comeback gefeiert, obwohl die Lane-Phase sehr schwierig war. Der Gegner hat den Streamer auf der Lane dominiert, aber das Team hat gut gespielt und gekitet. Es wird die morgige GG Hunt angekündigt, das Finale der Aldi-Suche, bei der es Konsolen und andere Preise zu gewinnen gibt. Es wird empfohlen, einzuschalten, da es sehr große Preise für die Community geben wird. Die Giveaways finden auf dem Aldi-Kanal statt, aber der Stream wird auch auf dem eigenen Kanal live sein. Nach der GG Hunt ist noch unklar, was passiert, eventuell ein Besuch bei Papa Plattes Wieseneinladung, aber am Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag sind keine Verpflichtungen geplant.
Besorgniserregende LEC-Zahlen, Commander-Games und Worlds-Vorfreude
05:18:58Die besorgniserregenden Zahlen der LEC und LTR werden thematisiert, selbst Co-Streaming scheint nur ein kurzfristiger Fix gewesen zu sein. Es wird die Vorfreude auf die Worlds geäußert, bei denen Rekorde gebrochen werden könnten. Es wird über Commander-Decks gesprochen, darunter Edgar Markov und The Vice Mob Man, die auf Tier 3 geupgradet wurden. Am Freitag wird Spooderman mit Penny gespielt. Die Frage, ob Riot durch Co-Streaming Geld durch Sponsoring verdient, wird bejaht, da es die Zuschauerzahlen massiv erhöht hat. Es wird die Sättigung als Zuschauer angesprochen und dass man nur noch ein paar Sahne-Stückchen wie G2- oder Phanatic-Games schaut oder LCK mit T1 oder Gen.G. Ansonsten wird auf die Worlds gewartet.
Schwierigkeiten auf der Top-Lane, Champion-Suche und LP-Problematik
05:40:14Es wird die Problematik angesprochen, dass man die Laning-Phase gegen sehr gute individuelle Spieler auf der Top-Lane kaum aufholen kann, da diese Tausende von Games auf der Rolle haben. Die einzige Chance besteht darin, das Spiel auszumanövrieren und später effizienter zu sein. Es wird die Suche nach einem Champion erwähnt, mit dem man keine Laning-Phase spielen muss, da man das Niveau der Gegner nicht erreichen kann. AP-Champions scheinen hier eine Lösung zu sein. Es wird die Problematik der LP-Verteilung in High-Elo diskutiert, bei der Spieler aufgrund eines Spielers mit über 2000 LP und einem hohen Winning-Streak extrem viel LP verlieren. Dies führt dazu, dass High-Elo-Spieler nicht mehr spielen, um ihre Elo zu bewahren, was die Situation verschlimmert. Das System pusht auch nicht die MMR, was das Spielen aktuell zu einer frustrierenden Erfahrung macht.
Elo-Reset-Diskussion und Competitive Integrity
06:00:39Es wird eine Idee von Riot diskutiert, wie man das System in der nächsten Season ändern könnte, nämlich durch einen jährlichen Elo-Reset. Es wird argumentiert, dass das aktuelle System ohne Elo-Reset zumindest für High-Elo sehr schlecht ist, während es für Low-Elo gut sein könnte. In High-Elo sitzen alle nur auf ihrer Elo, die Q-Zeiten sind ultra lang und alle smurfen. Es wird vorgeschlagen, dass es irgendwo in Emerald für die Competitive Integrity auf jeden Fall Resets geben muss. Es wird betont, dass die Top 500 Spieler von 2 Millionen die anderen inspirieren und das komplette Competitive-Game, die Spiele, die man anschaut und liebt, und alle Content-Creator in diesem Bereich sind. Wenn man für diese Spieler das Spiel nicht sinnvoll macht, fallen sie irgendwann weg.
Schwierigkeiten im Spiel, Fokus auf Teamarbeit und Probleme mit der Verbindung
06:21:29Das Spiel gestaltet sich schwierig, da der ADC 0/6 steht und die Gegner mit Senna und Zyra starke Zoning-Champions haben, was es für Cassio schwer macht, an sie heranzukommen. Es wird die Notwendigkeit von Hilfe und Unterstützung betont. Durch Zuschauer-Calls wird versucht, den Atakan zu fokussieren, was teilweise funktioniert. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit hervorgehoben, da das Team trotz der Schwierigkeiten immer wieder zurückkommt. Plötzlich treten Ping-Probleme auf, die das Spiel erheblich beeinträchtigen. Trotz der Probleme wird versucht, den Drake zu halten und das Spiel zu gewinnen. Der Vladimir im gegnerischen Team bereitet große Probleme und ohne ihn wäre das Spiel wohl schon vorbei. Die Verbindungsprobleme verschlimmern sich und der Ping steigt auf ein unspielbares Niveau.
Technische Probleme und Headset-Informationen
06:38:08Es gibt anscheinend serverweite Probleme, die zu Lags und Verbindungsabbrüchen bei Zuschauern führen. Es wird über das verwendete Headset diskutiert, ein Razer Black Shark V4 Pro mit individuellen Kappen. Die Kamera, die für den Stream verwendet wird, ist eine Sony Alpha 7, wobei für Streaming-Anfänger auch die Logitech 920 empfohlen wird. Ein Spieler namens Wladimir wurde für Int-Feeding im Spiel bestraft, was zu einer Diskussion über die Notwendigkeit einer Pause für ihn führt. Die Kosten für die Kameraausrüstung werden auf etwa 1.000 geschätzt, während das Headset etwa 199 kostet. Es wird kurz überlegt, ob der Streamer bald von KI ersetzt wird, wobei die Fortschritte von KI im Reaction-Segment und bei VTubern erwähnt werden, was potenziell zu hyperrealistischen Avataren führen könnte, die menschliche Imperfektionen ausgleichen könnten, was die Frage aufwirft, ob dies toxisch für das Selbstbewusstsein der Zuschauer sein könnte.
Diskussion über Frauen auf Twitch und deutsche Streamerinnen
06:45:37Es wird diskutiert, ob Frauen auf Plattformen wie Twitch einen Vorteil haben, wobei festgestellt wird, dass sie zwar schneller initiale Follower generieren, aber Schwierigkeiten haben, langfristige Bindungen aufzubauen und ein gewisses Größenlevel zu erreichen. Dies wird auf die männlich dominierte Nutzerbasis von Twitch zurückgeführt, wobei männlicher Humor bisher eher von Männern widergespiegelt wird. Es folgt eine Aufzählung einiger der größten deutschen Streamerinnen, darunter Maluna, Kanschi Kitty, Fieber, Honeypoo, Fibi, Jenyan, Reefed, Saratonin, Kitten, Maso und Syndica, wobei Syndica als die größte in Bezug auf Subscriberzahlen genannt wird und Gnu als größte YouTuberin. Abschließend wird kurz Wippos Take angesprochen, wobei die Problematik von Trainingsnachteilen aufgrund von Menstruationsbeschwerden bei Frauen im Profisport diskutiert wird.
Spielanalyse, Döner-Empfehlung und Strategieüberlegungen
06:52:32Es wird über den bisher nicht gefundenen guten Döner in Berlin gesprochen und der Ryumi-Gemüse-Döner als nächster Testkandidat genannt. Eine Analyse des aktuellen League of Legends Spiels wird durchgeführt, wobei der Fokus auf Sion im Early Game und der geplanten Proxy-Strategie liegt, um Interaktionen zu vermeiden. Es wird die Schwierigkeit gegen Sion im Early hervorgehoben. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, Platten zu nehmen, wobei das Risiko durch Sions Teleportation mit Demolish betont wird. Der Streamer erinnert sich an den Talon-Spieler Ami und dessen Smurf-Fähigkeiten. Die aktuelle Spielsituation wird als schwierig beschrieben, da Mitte und Bot verlieren, während Top ausgeglichen ist. Es wird überlegt, ob ein Spielzug in der Mitte möglich ist und die Bedeutung von Flanken für erfolgreiche Kämpfe betont. Der Fokus liegt auf dem Catchen von Hawaii und Kogma, um Teamkämpfe zu gewinnen.
Fehler im Spiel, Strategieanpassungen und Wiesn-Erlebnisse
07:12:22Ein Fehler beim Einsatz des Flashs wird bedauert, und die Notwendigkeit von Vision um Nash wird betont. Es wird die Unfähigkeit, sich Hawaii zu nähern, aufgrund der Positionierung erörtert. Es wird festgestellt, dass Sion und Alistar schwer zu töten sind, was ein Problem für den Draft darstellt. Die Liegsucht nach fünf Jahren wird thematisiert und ein neues Razer-Headset erwähnt. Es wird ein gefährlicher Spielzug von Ramondos kommentiert und die Notwendigkeit betont, Nash-Buffs beim Gegner zu verhindern. Es wird überlegt, wie man die Backline erreichen kann, und die Bedeutung von Hawaii hervorgehoben. Der Streamer berichtet von einem Wiesn-Besuch mit den Mods und den hohen Preisen dort, insbesondere für Wein und Wasser. Er erzählt, dass er von Red Bull eingeladen wurde, was die Kosten reduzierte. Es wird überlegt, ob es einen Beigeschmack hat, sich über die Preise zu beschweren, obwohl man eingeladen wurde.
Türkei-Reise, Elo-Verlust und Steueroptimierung
07:30:14Die bevorstehende Reise in die Türkei wird erwähnt, und die Frustration über den Elo-Verlust im Spiel wird diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Wiesn ein Scam ist, und eine Anekdote über hohe Ausgaben für Wein, Kaiserschmarrn und Wasser erzählt. Der Streamer scherzt, dass die teuren Flaschen Wein Krebs heilen müssen. Es wird überlegt, ob Wasser teurer als Bier ist. Der Streamer erwähnt, dass er von Red Bull eingeladen wurde, was die Kosten reduzierte. Die Möglichkeit der Steueroptimierung durch GmbHs oder den Umzug in Steueroasen wie Madeira oder Zypern wird angesprochen, wobei Madeira 0% Einkommenssteuer bietet. Der Streamer gibt aber zu bedenken, dass Steuern fair sind, da er ohnehin viel zu viel verdient. Es wird angedeutet, dass Portugal aufgrund des NHR-Projekts Influencer anstelle von Fachkräften anzog, was zur Einstellung des Projekts führte.
Warburg-Papa, Spielentscheidungen und Freundin-Traum
07:43:34Es wird sich für den Warburg-Papa bedankt und Lebensmeme ermahnt, das Studium ernster zu nehmen. Es wird überlegt, welchen Champion man spielen soll, wobei GP und Mundo in Betracht gezogen werden, bevor man sich für Heimer entscheidet. Es wird die Befürchtung geäußert, dass es sich um Zillas Mitte handeln könnte, aber es stellt sich heraus, dass es Morgkissante ist. Ein Zuschauer berichtet, dass seine Freundin von dem Streamer geträumt hat, woraufhin der Streamer rät, ein Hobby zu beginnen und sich im Fitnessstudio anzumelden. Es wird versucht, das aktuelle Spiel zu gewinnen, um mit 100 EP ins Bett zu gehen. Der Streamer kommentiert die ungewöhnliche Musik im Hintergrund. Es wird überlegt, warum ein Spieler so früh im Spiel gepusht hat und die Erwartungen an den Schaden von Donger Base diskutiert.
Spielstrategie, Gegnerverhalten und Champion-Design-Kritik
07:50:14Es wird analysiert, warum der Gegner unbedingt einen Kill erzielen will, bevor der Streamer based, da er weiß, dass der Streamer danach stärker sein wird. Der Streamer lobt den Zillas für seinen schnellen Flash. Die Lane wird als schwierig eingeschätzt, sobald die Santhe sechstet. Es wird das Dreieck der Schande aufgebaut und die Bedeutung des Dirt-Fischens betont. Der Streamer kritisiert Kessante dafür, dass er trotz geringer CS und eines Magic Mantle im Inventar viel Schaden verursacht. Er bezeichnet Kessante als eines der schlechtesten Designs von Riot seit langer Zeit, da er mit Spielerlevels so toxisch skaliert, dass er künstlich geschwächt werden muss, aber trotzdem in High Elo relevant bleibt, während die meisten Spieler keinen Zugang zu diesem Champion haben werden. Es wird die Schwierigkeit neuer Designs für Champions diskutiert, die immer aufregender sein müssen, was zu spielzerstörenden Designs führt.
Spielverlauf, Teamzusammensetzung und Cheese-Strategie
08:00:21Es wird festgestellt, dass der Streamer den Kessante nicht mehr unter Druck setzen kann und auf das Team angewiesen ist, um einen Turret zu finden. Das Team hat den Drake, aber die Gegner sind fett. Der Streamer bedauert, dass er die Lane hätte gewinnen müssen, was aber nicht gelungen ist. Es wird kommentiert, dass das Spiel hart aussieht und Heimer im Early hätte gewinnen müssen, da er hinten raus nicht gut gegen Morki und Nara Lulu ist. Es wird versucht, den Tier 2 zu halten und vor Tyrod-Dives gewarnt. Der Streamer versucht, einen Cheese im Busch aufzusetzen, und lobt den Asia für einen guten Snipe. Leandris ist bereit und der Drake wäre jetzt ab. Es wird überlegt, ob der Busch ein guter Ort für einen Cheese sein könnte.
Erklärung zum Lied 'Heart of Courage'
08:10:10Es wird kurz über das Lied 'Heart of Courage' gesprochen, das viele aus der deutschen Szene, insbesondere durch 'Seven vs. Wild', kennen. Es wird erwähnt, dass das Lied aus einem sehr berühmten Film stammt. Es wird auch kurz über das neue Beat'em'up von Riot, 2xKO, gesprochen, in dem Champions aus dem League-Universum in Zweierteams gegeneinander kämpfen. Das Spiel wird als anfängerfreundlicher als andere Beat'em Ups beschrieben und es wird erwähnt, dass Kani darin sehr erfolgreich ist. Es wird auch überlegt, 2xKO mal im Stream zu zeigen. Abschließend wird nachgefragt, wann der Penta von Lucian zu sehen ist und die Situation wird im Replay analysiert, wobei der Schaden und die Spielzüge von Lucian und Azir hervorgehoben werden. Es wird auch über die Verfügbarkeit von 2xKO gesprochen, wobei es sich wohl um eine Closed Beta handelt, für die man sich anmelden oder eingeladen werden kann.
Ankündigung der Two-Versus-Two-Climb-Challenge und Türkei-Reise
08:13:01Es wird eine Two-Versus-Two-Climb-Challenge angekündigt, bei der noch an den Regeln gefeilt werden muss. Das Problem eines unfairen Vorteils durch die Wahl von Kani wird angesprochen und an Lösungen gearbeitet. Die kommende Türkei-Reise mit Kani, Bröki, Sola und Jan wird thematisiert, wobei die Vorfreude auf das Türkei-Management betont wird. Es wird das Ziel formuliert, bis dahin im Spiel Challenger zu erreichen. Es wird über die Rollenverteilung in der Türkei gesprochen, wobei der Fokus auf der Mid-Lane liegt und betont wird, dass nur Rollen auf EU-West wirklich zählen. Abschließend wird kurz auf das Spiel Oxygen Not-Declute eingegangen, wobei alte Champions und Fähigkeiten erraten werden sollen.
Diskussion über Champion-Picks und Spielstrategien
08:22:25Es wird überlegt, welchen Champion man wählen soll, wobei Gankplank, Heimerdinger und Cassiopeia in Betracht gezogen werden. Letztendlich entscheidet man sich für Redemption-Heimer. Es wird festgestellt, dass der Gegner einen Top-Lane-Lee-Sin mit hoher Winrate spielt, was als problematisch angesehen wird. Es wird analysiert, wie der Gegner Level 6 auf einem Minion erreicht und somit einen Vorteil erlangt. Es wird festgestellt, dass das Jungle und die Bot-Lane im Rückstand sind, aber noch keine aussichtslose Situation besteht. Das größte Problem wird im Clear des Gegners gesehen. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Spielidee sei, und die Antwort lautet, zu skalieren und später mit der Kraft von Heimerdinger gegen vier Melee-Champions zu gewinnen. Es wird erwähnt, dass das Team unten stark spielt und eine Redemption erhalten hat. Es wird überlegt, ob Anti-Heal Rush oder Rylais eine gute Wahl wären, wobei Rylais bevorzugt wird, um das gegnerische Team zu verlangsamen. Es wird festgestellt, dass der gegnerische Echo 60 Cessite hat und somit ein großes Problem darstellt.
Reflexionen über die Livestreaming-Karriere und Spielsituationen
08:42:27Es wird die Frage beantwortet, ob man seinem 20-jährigen Ich raten würde, Livestreamer zu werden, wobei betont wird, dass man selbst viel Glück gehabt habe und es nicht jedem empfehlen würde. Es wird eine Weisheit von Master Ugre aus Kung Fu Panda zitiert. Es wird überlegt, ob man jetzt in Ryleys gehen soll und die Bedeutung von doppelter CS des Kaisers hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit dem League auf der Sideline zurechtkommt. Es wird überlegt, ob Zonyas oder Rhylice besser wären, wobei Rhylice aufgrund der Melee-Lastigkeit der Gegner bevorzugt wird. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team es schwer haben wird, das Spiel zu gewinnen, da man viel Point-and-Click-CC hat. Es wird kurz über den Film Oppenheimer und die Filmmusik von Hans Zimmer und Ramin Djawadi gesprochen. Es wird erwähnt, dass man in ein paar Wochen auf einem Konzert von Hans Zimmer sein wird. Es wird die Frage beantwortet, mit welchem Champion man aus Platin climben kann, wobei Quinn und Shen empfohlen werden.
Diskussion über Musik in Spielen und Strategie für das letzte Spiel
08:55:04Es wird über die nächste Fitness-Content-Aufnahme in der Türkei gesprochen. Es wird nach der besten Musik in Spielen gefragt, wobei Diablo 2 als emotionales Beispiel genannt wird. Guild Wars 1 und Morrowind werden ebenfalls als Spiele mit besonderer Musik hervorgehoben. Es wird überlegt, welchen Champion man im letzten Spiel spielen soll, wobei Last Pick als Vorteil gesehen wird. Es wird beschlossen, Heimerdinger zu spielen. Es wird erwähnt, dass man wegen Grund XY beim Chat-Teilnehmer ausgezogen sei und gehofft, dass es ihm gut gehe. Es wird überlegt, ob Heimer schlecht gegen Mundo ist, aber am Ende des Tages der Donga die LP nach Hause bringe. Es wird erwähnt, dass Blizzard gut in Cinematics und Musik sei. Abschließend wird das letzte Spiel angekündigt und um Motivation gebeten.
Spielanalyse und Herausforderungen im aktuellen Match
09:06:30Es wird das erste Mal erwähnt, dass eine solide Heimerdinger-Lane gespielt wird. Es wird über den ersten Klima gesprochen, der immer weh tut. Es wird festgestellt, dass der Gegner richtig viele Rutsche in der ganzen Zeit macht. Es wird sich gewundert, warum der Gegner nicht tot ist und dass die Gegner jetzt die Goops-Kundessen können. Es wird festgestellt, dass der Mundu sehr stark oben ist. Es wird gehofft, dass der Kane den Gegner töten kann. Es wird sich gefragt, warum man nicht für den Urlaub gegangen ist. Es wird festgestellt, dass man leicht tilted ist und dass die Lane jetzt vorbei ist, wenn der Gegner Warmox hat. Es wird betont, dass man weiter ahead sein muss in dem Matchup. Es wird festgestellt, dass die Gegner ein Hard-Winning haben und dass der Jungle ein Riesenproblem ist. Es wird sich gefragt, was für ein Cane der Gegner wird und ob Red Cane noch gespielt wird. Es wird festgestellt, dass der Kaiser sehr fär ist und dass man mit Heimerdinger immer was machen kann. Es wird gehofft, den Turt zu kriegen. Es wird festgestellt, dass es ein Streamer-Bonus ist, wenn die Gegner einen so campen, weil das Team dann Pressure verliert. Es wird gesagt, dass man wahrscheinlich einfach die Dings nehmen wird. Es wird festgestellt, dass der Gegner alle Turrets gewinnt und dass das sehr traurig ist. Es werden Ideen gebraucht, was man in dem Game machen soll.
Strategieanpassungen und Spielentscheidungen in schwieriger Situation
09:18:44Es wird festgestellt, dass der Gegner alle Turrets instant killt, was ein Problem für Heimerdinger ist. Es werden Bounties erhalten und zwei Drakes erobert. Es wird beschlossen, hinter die Porten, die Acen und dann den Drake zu klauen. Es wird festgestellt, dass der gefiederte Olaf zusammen mit der Lulu das große Problem ist. Es wird gehofft, dass der Djinn bald Nesworns one-hit ist. Es wird festgestellt, dass Mundo jetzt ein bisschen stärker ist als man selbst. Es wird beschlossen, Rabber zu gehen. Es wird gesagt, dass die einzige Chance, dieses Game jetzt zu gewinnen, ein Super Cheese ist. Es wird gehofft, dass eine Kaiser hier reingeht und dann die Kaiser killt. Es wird festgestellt, dass das Spiel 100% geghostet ist. Es wird sich gefragt, mit was für Instinkts die Gegner arbeiten. Es wird festgestellt, dass man das Spiel verloren hat und dass das wieder minus 23 geben wird. Es wird gesagt, dass die Losers so unendlich weh tun. Es wird festgestellt, dass man keine Vision hat. Es wird festgestellt, dass der Krug dahin läuft. Es wird gesagt, dass die Gegner einfach besser waren.
Abschluss des Streams und Ausblick auf den nächsten Tag
09:31:21Es wird gesagt, dass es ein hartes Game war, aber trotzdem ein verdammt guter Tag für die LP. Es wird gesagt, dass man sich nicht beschweren kann. Es wird gesagt, dass man morgen weitermachen wird und dass man wahrscheinlich wieder so 15, 16 Uhr da sein wird. Es wird gesagt, dass es jetzt noch 160 LP oder so sind, die man braucht. Es wird gesagt, dass man pennen will. Es wird gesagt, dass man sich auf der anderen Seite sieht. Es wird gesagt, dass die Games knapp sind. Es wird sich für das Reinschalten und Dabeisein bedankt und ein guter Start in den Tag gewünscht. Es wird sich verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht.