Neuer Real Life YT Kanal Boys, WL & Rosins Restaurant!
Neuer Kanal: Einblick in Real Life, Kochen & Restaurantbesuche

Painlivestream kündigt einen neuen Kanal mit Real-Life-Inhalten an. Neben Kochvideos sind Restaurantbesuche geplant, darunter auch ein Besuch bei Rosins Restaurant. Das Publikum darf sich auf vielfältige Themen freuen, die den Kanal erweitern und neue Perspektiven bieten. Es werden kulinarische Erlebnisse und persönliche Einblicke gezeigt.
Ankündigung von Real-Life-Videos und zukünftigen Plänen
00:10:21Der Streamer spricht über das neue Real-Life-Video, das eigentlich schon früher erscheinen sollte und freut sich über das positive Feedback. Er kündigt an, dass in Zukunft häufiger solche Videos kommen sollen. Für kommenden Mittwoch ist ein Treffen mit David geplant, bei dem sie einen neuen Foodspot testen und eine Gym-Session aufnehmen wollen. Der Streamer erwähnt, dass er schon lange geplant hatte, Real-Life-Content zu produzieren und es ihn freut, dass es jetzt endlich geklappt hat. Er bedankt sich für die vielen positiven Nachrichten und Kommentare zum Video und hofft, dass er es schaffen wird, jede Woche ein neues Video zu veröffentlichen. Da Gaming aktuell etwas abflacht, möchte er sich verstärkt auf solche Inhalte konzentrieren und auch häufiger streamen. Er plant, sich öfter einen Tag frei zu nehmen, um an den Videos zu arbeiten und neue Ideen umzusetzen.
Politik und Persönliche Präferenzen
00:45:43Der Streamer äußert seine Erleichterung darüber, dass die Wahl bald vorbei ist und das Thema Politik in den Medien wieder abnehmen wird. Er reflektiert über die Notwendigkeit, sich vor Falschaussagen zu schützen und betont, dass er weder die eine noch die andere politische Richtung extrem wählt. Er spricht kurz über E-Busse für den Kräuf und lehnt die Idee eines Wahlvlogs ab. Später im Stream äußert er sich zu den Spekulationen um einen Shadow-Patch in FIFA und wundert sich über die Wellen, die das Thema geschlagen hat. Er erwähnt einen Clip, in dem Casey sich zur AfD äußert und betont, dass sich jeder selbst informieren und entscheiden soll, wen er wählt. Er gibt zu bedenken, dass die AfD möglicherweise viele Wähler aus Trotz gewonnen hat, da viele Menschen von anderen politischen Richtungen provoziert werden. Abschließend betont er die Wichtigkeit, wählen zu gehen, wenn man sich informiert hat und nicht nur aus Trotz wählt.
Ernährung, Frühstück und Essensvorlieben
01:12:07Der Streamer spricht über sein Frühstück, das aus einem Müsli-Brot mit Avocado und Lachs bestand. Er erwähnt, dass er nach Brot-Empfehlungen gefragt hatte, da er die Nährwerte seines Brotes nicht ideal fand. Er lobt den Geschmack des Brotes, das leicht süßlich war und Haselnüsse enthielt. Er plant, nach Rosines Restaurant zu schauen und freut sich auf ein Essen am Mittwoch. Er diskutiert mit dem Chat über Brot und dessen Nährwerte, da er versucht, für den Sommer etwas Gewicht zu verlieren. Er erwähnt, dass er drei Mal pro Woche gerne Brot zum Frühstück isst und sucht nach gesunden und leckeren Alternativen. Er fragt den Chat nach Erfahrungen mit Flohsamenschalen, Kimchi und Krautsalat für die Verdauung, da er sich diese heute gekauft hat. Er hofft, dass sein gekauftes Kimchi unbearbeitet und verarbeitet ist, um die probiotische Wirkung zu erhalten. Er erwähnt, dass er gehört hat, dass man nur einen kleinen Löffel Flohsamenschalen pro Mahlzeit nehmen soll.
Diskussion über Internetkriminalität und Anonymität
01:18:24Der Streamer spricht über den Fall eines großen Fußball-Twitter-Accounts, der anonym war und von City-Fans gedoxxt wurde, nachdem er sich über Haarland lustig gemacht hatte. Er betont, wie schlimm die Situation für die Person sein muss, die immer anonym im Internet unterwegs war. Er äußert seine Meinung, dass sich jeder auf Social-Media-Plattformen mit einem gültigen Ausweis anmelden sollte, um Internetkriminalität zu bekämpfen. Er räumt jedoch ein, dass dies den Schwarzmarkt für gefälschte Ausweise ankurbeln würde und daher wahrscheinlich nicht umsetzbar ist. Des Weiteren spricht er über eine Strafe für Leverkusen, weil Neuer als Hurensohn beschimpft wurde und kritisiert das Verhalten erwachsener Männer, die andere Menschen beleidigen. Er distanziert sich von Vergleichen zwischen Beleidigungen in Videospielen und im echten Leben und betont, dass echte Menschen durch solche Aussagen verletzt werden können.
Erinnerungen an die Schulzeit: 'Burgern' und andere Spiele
01:39:02Der Streamer teilt Erinnerungen an seine Schulzeit, insbesondere an das Spiel 'Burgern', bei dem Schüler auf am Boden liegende Mitschüler sprangen. Er erinnert sich an 'Gehfehler', 'Eisbein' und 'Nackenklatscher' als weitere beliebte 'Spiele'. Er erzählt, wie er selbst einmal unter den Springenden lag und die Anlaufgeräusche der schwereren Mitschüler fürchtete. Später im Stream werden auch Match-Attacks Karten erwähnt, die er im Stream geöffnet hatte, sowohl von Fußball als auch von Wrestling, sowie einen WWE-Ring mit Figuren, den er besaß. Er gibt einem Zuschauer seine Taktik in einem Spiel, Ausflugzeichen 4, 2, 1, 3. Er hatte auch Star Wars Karten und Magitex Karten. Er diskutiert kurz über seine Wrestling-Vorlieben in seiner Jugend, von Rey Mysterio über Jeff Hardy zu Randy Orton, von dem er sogar ein Shirt besaß.
Diskussionen über Wrestling-Nostalgie und Gameplay-Frust
01:52:54Der Streamer fragt die Zuschauer, wer in ihrer Jugend Rey Mysterio vs. The Great Gali Highlights auf YouTube geschaut hat und scherzt, dass es nicht mehr lange bis zu einer Rosin-Watch-Party dauern wird, wenn das Gameplay so schlecht bleibt. Er äußert seinen Frust über das aktuelle Spiel, in dem Fehler passieren und das Spiel manipuliert wirkt. Er beschwert sich über das Scripting im Spiel und die unfairen Vorteile für den Gegner. Er spricht über den Frust mit dem Spiel und die Schwierigkeiten, Pässe anzubringen und Spieler zu steuern. Er witzelt, dass er von dem Spiel behindert wird und dass EA alles dafür tut, dass der Gegner gewinnt. Er diskutiert über die Champions League-Auslosung und äußert seine Präferenz für Leverkusen gegenüber Atletico Madrid, da er die Spiele ansehnlicher findet und hofft, ins Stadion gehen zu können.
Planung einer Rosin-Folge und Diskussion über Qualität
02:03:00Der Streamer äußert den Wunsch, eine ganze Folge von 'Rosin' anzuschauen, möglicherweise die 'Piss-Folge'. Er diskutiert mit dem Chat, ob sie die gestrige Folge weiterschauen oder eine neue anfangen sollen, wobei er eine Folge mit einem guten Titel bevorzugt. Er gibt zu, dass er bisher nur die Testessen-Teile gesehen hat und nicht weiß, wie die Restaurants ausgewählt werden. Er plant, bei Folge 1 zu beginnen und die ganze Serie anzuschauen. Er schlägt vor, dass sie bis zur Niederlage spielen und dann zu den Reactions übergehen. Er beschwert sich über den Delay im Spiel und die Schwierigkeiten, den Ball zu passen. Er äußert seinen Wunsch, dass sein Torwart endlich einen Ball hält und kritisiert das Scripting im Spiel.
Auswahl einer Rosin-Folge und Beginn des Schauens
02:32:54Der Streamer wählt eine Folge von 'Rosins Restaurants' aus, nachdem er nach einem passenden Titel gesucht hat. Er entscheidet sich für die Folge, in der Frank Rosin zu einem Ausflugsziel in Rheinland-Pfalz reist, wo Björn Scharschmidt ein Lokal betreibt. Der Streamer zeigt den Trailer der Sendung, in dem die katastrophalen Zustände in Björns Restaurant gezeigt werden: verdorbene Lebensmittel, mangelnde Hygiene und hohe Schulden. Frank Rosin konfrontiert Björn mit den Zuständen und bietet ihm seine Hilfe an. Der Streamer und seine Zuschauer beginnen, die Folge anzusehen, in der Frank Rosin das Restaurant inspiziert und entsetzt über den Dreck und die verdorbenen Lebensmittel ist. Er konfrontiert Björn damit, dass er aus einer Familie von Sternegastronomen stammt und dennoch so einen Drecksstall betreibt. Björn gesteht seine Überforderung und bittet um Hilfe.
Treffen mit Björns Familie und Schuldenaufdeckung
03:14:24Frank Rosin trifft sich mit Björns Vater Mike, einem ehemaligen Michelin-Sternekoch, und seiner Schwester Sabrina, um die finanzielle Situation des Restaurants zu besprechen. Sabrina beschreibt Björn als Chaoten und berichtet von unhygienischen Zuständen in der Küche. Rosin konfrontiert die Familie mit Björns Schulden in Höhe von 400.000 Euro, was Vater und Schwester schockiert. Ein Großteil von Mikes Ersparnissen ist bereits in das Restaurant geflossen. Rosin äußert seine Enttäuschung über Björns Umgang mit der Situation und plant, die Familie am nächsten Tag im Restaurant zu treffen, um Klarheit zu schaffen. Das Gespräch verdeutlicht das Ausmaß der finanziellen Probleme und die familiären Spannungen, die durch Björns Missmanagement entstanden sind. Die Enthüllung der hohen Schuldenlast belastet die Familie schwer und zwingt sie, sich der Realität der Situation zu stellen. Rosin betont die Notwendigkeit, innerhalb der Familie für Klarheit zu sorgen und die Ursachen für Björns Verhalten zu ergründen.
Testessen-Vorbereitungen und kulinarische Konzepte
03:21:12Frank Rosin kehrt zum Restaurant zurück, um Björns Fähigkeiten zu beurteilen. Björn bereitet ein Testessen vor, hat jedoch Schwierigkeiten mit der Organisation und dem Zeitmanagement. Er erklärt seine kulinarische Idee, hochwertige Gerichte zu fairen Preisen anzubieten, inspiriert von seiner Jugend, in der er sich gute Sachen leisten konnte. Rosin beobachtet Björn in der Küche und kritisiert seine freie Schnauze beim Kochen, da dies zu Inkonsistenzen führen kann. Björn bereitet eine gelbe Linsensuppe, Forelle und Vanilleparfait zu. Kellner Alex ist zuversichtlich, dass das Menü gut ankommen wird. Rosin hinterfragt Björns kulinarische Vision und seine Fähigkeit, diese umzusetzen. Das Testessen soll zeigen, ob Björn das Potenzial hat, das Restaurant erfolgreich zu führen, oder ob seine mangelnde Organisation und sein unstrukturierter Kochstil ihn daran hindern.
Chaos in der Küche und Kritik am Testessen
03:29:11Während des Testessens herrscht Chaos in der Küche. Björn hat Probleme mit dem Feuer und der Zubereitung der Speisen. Rosin kritisiert seine Arbeitsweise und die Verwendung von Instant-Würze. Die Suppe wird serviert, aber das Anrichten dauert zu lange. Rosin probiert die Suppe und bemängelt den Geschmack nach gekörnter Brühe, gibt aber zu, dass sie nicht schlecht ist. Björn erkennt, dass seine mangelnde Organisation ihm zum Verhängnis wird. Rosin entdeckt, dass das Fleisch noch nicht gewürzt ist und kritisiert Björns Zubereitung. Trotz des Chaos und der Kritik versucht Björn, das Testessen bestmöglich zu bewältigen. Die Situation eskaliert jedoch, als Rosin weitere Mängel in der Küche und bei der Zubereitung der Speisen feststellt. Das Testessen wird zu einem Spiegelbild von Björns unorganisiertem und unprofessionellem Arbeitsstil.
Auswertung des Testessens und Familiengespräch
03:46:11Frank Rosin bewertet das Testessen als Katastrophe und kritisiert Björns mangelnde Vorbereitung und die chaotischen Zustände in der Küche. Das Team erreicht 33 von 50 möglichen Punkten. Die Vorspeise erhält acht Punkte, wobei Rosin technische Fehler bemängelt. Die Forelle kommt gut an, aber Rosin kritisiert Björns Arbeitsweise und die Verwendung von Fondor. Er stellt fest, dass Björn noch nicht einmal das Niveau eines Praktikanten erreicht hat. Rosin spricht mit der Familie über Björns finanzielle Situation und die Schulden in Höhe von 450.000 Euro. Er betont, dass zusätzlich 65.000 Euro benötigt werden, um das Restaurant am Laufen zu halten. Rosin schlägt eine einwöchige Pause vor, um die Situation zu überdenken und die Finanzen zu ordnen. Er bietet seine Hilfe an, um einen Steuerberater zu finden und einen Finanzplan zu erstellen. Das Gespräch verdeutlicht die Notwendigkeit einer Veränderung und die Bedeutung von Disziplin und Organisation für den Erfolg des Restaurants.
Frank Rosin und das Restaurant des Sohnes: Finanzielle Schwierigkeiten und Familiendynamik
04:10:05Frank Rosin äußert sich besorgt über den Zustand des Restaurants von Björn und die hohen Ansprüche, die dieser an seine Küche stellt. Die Familie hat beschlossen, Björn finanziell nicht weiter zu unterstützen, bietet aber Rat und Tat an. Rosin selbst bietet seine Hilfe vor Ort an, sobald es seine Zeit erlaubt. Er kritisiert Björns mangelnde Vorbereitung und die fehlenden betriebswirtschaftlichen Auswertungen, die für eine Rettung des Restaurants notwendig sind. Björn hat Schulden in Höhe von einer halben Million Euro und scheint die Ernsthaftigkeit der Lage nicht zu erkennen. Rosin reißt sich seit 14 Tagen den Arsch für Björn auf, um eine Lösung zu finden. Björn soll eine Million Euro verdienen, um aus dem Dilemma rauszukommen. Rosin fordert ein Konzept zur Rückzahlung der Schulden und kritisiert Björns Konzeptideen als realitätsfern. Er entdeckt Mängel am Gebäude und unvorteilhafte Kleidung des Betreibers. Das Geschäftskonto ist aufgrund von Steuerschulden gesperrt. Rosin kritisiert, dass Björn die finanzielle Unterstützung seines Vaters als Spende bezeichnet. Björn plant ein Drei- bis Vier-Gänge-Menü und will gleichzeitig eine Terrassenkarte anbieten. Rosin stellt fest, dass Björn den Bezug zur Wirklichkeit verloren hat. Björn hat ausgerechnet, dass er 25.000 Euro im Jahr zurückzahlen muss, was aber nicht reicht, um die Steuern zu decken. Rosin kritisiert Björns mangelnde Infrastruktur und die kleine Küche. Björn hat seine Konzeptideen bereits der Familie und dem Banker vorgestellt. Rosin wirft Björn vor, nichts zu verlieren zu haben, während sein Vater sich aufopfert. Rosin ist enttäuscht und sucht das Gespräch mit Björn.
Frank Rosin testet Björns Kochkünste: Eine letzte Chance zur Rettung?
04:23:01Frank Rosin besucht Björn erneut, um seine Kochkünste zu testen. Er hat einen Warenkorb mitgebracht und möchte ein Mittagessen für vier Personen zubereitet sehen. Björn legt sofort los und bereitet Lachsfilet auf Paprikagemüse mit Tomatenbrotsalat zu. Rosin ist von der Idee und Björns professioneller Arbeitsweise beeindruckt. Das Brot wird mit Rosmarin und grobem Salz in der Pfanne geröstet. Björn brät Frühlingszwiebeln und Kirschtomaten. Rosin lobt Björns technische Fertigkeiten und freut sich auf das Essen. Schwester Sabrina ist ebenfalls vor Ort. Rosin will entscheiden, ob er Björn als Koch weiterempfehlen kann. Der Fisch ist sehr teuer. Rosin ist begeistert vom Geschmack und lobt Björn für seine Leistung. Er betont jedoch, dass Björn zwar ein guter Koch, aber kein guter Unternehmer ist. Rosin rät Björn, das Restaurant so teuer wie möglich zu verkaufen und als Mitarbeiter in einem Unternehmen zu arbeiten. Die Familie soll die Entscheidung treffen. Rosin gibt die Empfehlung, das Haus zu verkaufen und einen Kredit aufzunehmen, um einen sauberen Schnitt zu machen. Er bietet Björn an, ihm einen Job zu besorgen. Papa Mike hat das letzte Wort. Mike schließt sich Rosins Empfehlung an und plant, das Restaurant bis September zu verkaufen, falls es nicht läuft. Rosin wünscht Mike viel Glück und Gesundheit und bedankt sich für die Zusammenarbeit. Rosin konnte wenigstens für klare Verhältnisse in der Familie sorgen. Rosin gesteht, dass der Einsatz schwierig war und ihn viel Kraft gekostet hat. Er bedauert, Björn keine andere Perspektive bieten zu können. Björn bedankt sich für Rosins Hilfe und bietet seine Unterstützung an.
Neuanfang in Bonn: Ein Restaurantbesuch nach Frank Rosins Intervention
04:31:06Ein Restauranttester besucht ein Restaurant in Bonn, das von Frank Rosin gerettet wurde. Es handelt sich um das Restaurant von Björn Scharschmidt, der nach der Ausstrahlung der Sendung sein Restaurant schließen musste. Der Tester ist gespannt auf die Veränderungen und möchte Björn nach seinen Erfahrungen fragen. Das Restaurant befindet sich in einem neuen Ladenlokal. Der Tester und sein Begleiter werden freundlich empfangen und fühlen sich in dem nostalgischen Ambiente wohl. Die offene Küche ermöglicht es, Björn beim Kochen zuzusehen. Die Speisekarte bietet eine Auswahl an hochwertigen Produkten. Der Tester lobt die frische Zubereitung und die ethische Kalkulation der Preise. Er bestellt Jakobsmuscheln mit Zitronenspitzkohl und Kalbsbäckchen mit Fettuccine und Mixgemüse. Der Name Scharschmidt steht in der Region für gute Gastronomie. Der Tester erwähnt, dass der Laden nicht mehr der Laden aus der Folge ist. Björn hat Bedenken wegen der Kamera, will aber sein Ding machen. Als Gruß aus der Küche wird Wildlachs mit Linsensalat serviert. Der Service ist zuvorkommend und schnell. Die Jakobsmuscheln sind hübsch angerichtet und schmecken ausgezeichnet. Der Zitronenspitzkohl hat einen geilen Biss und ist gut abgeschmeckt. Der Tester lobt die Qualität der Speisen und die perfekte Abstimmung der Aromen. Er würde das Restaurant ohne die Vorgeschichte wahrscheinlich nicht wahrnehmen.
Björn Scharschmidt im Interview: Neustart, Kritik an der Sendung und die Rolle von Frank Rosin
04:41:38Der Restauranttester interviewt Björn Scharschmidt. Björn gibt zu, dass sein Restaurant nach der Sendung gescheitert ist, da er zerrissen wurde und viele Darstellungen nicht stimmten. Er räumt ein, dass es das jetzige Bistro ohne die Sendung nicht geben würde. Er kritisiert jedoch die Darstellung in der Sendung, insbesondere die Behauptung, er habe abgewaschenen Fisch über Nacht im Waschbecken liegen lassen. Dies sei ein Genickschuss gewesen. Er habe versucht, auf ein vegan-vegetarisches Konzept umzustellen, was aber wirtschaftlich nicht stark war. Die Schulden seien zu hoch bemessen gewesen. Björn bemängelt, dass Rosin ihn bis auf das Lob seiner Kochkünste nur kritisiert habe. Bis heute hängt der Ruf der Sendung nach. Björn ist froh über den Besuch des Testers und die Möglichkeit, ein positives Bild zu zeigen. Er gibt zu, dass er sich in einem anderen Zustand befand, möglicherweise depressiv. Nach dem Tod seines Vaters wollte er aufhören, wurde aber von Freunden unterstützt. Er glaubt an seine Gastronomie und bedauert, sich bei Rosin gemeldet zu haben. Er würde es in der gleichen Situation wahrscheinlich wieder tun, da ihm Hilfe angeboten wurde. Die Hilfe sei jedoch weggeblieben, habe ihn aber in seine Kraft geführt. Er versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Björn hatte keinen Kontakt mehr zu Frank Rosin oder seinem Team. Er würde sie aber reinlassen, wenn sie kommen würden. Der Tester empfiehlt das Restaurant weiter. Björn wusste nichts von dem Besuch des Testers. Der Tester stellt fest, dass Björn ein geiles Restaurant betreibt und es verdient hat, besucht zu werden. Der Streamer kündigt an, den neuen Kanal zu abonnieren und Feedback zu geben.