EDELTOUR ‐ TAG 4 DIE DICKE UK TOUR
UK-Tour: Technische Probleme, Wales-Trip, Frühstückspläne und Irland-Fähre
Stressiger Streamstart und technische Probleme
00:14:02Der Stream startet mit technischen Schwierigkeiten, da das mobile Setup im Intro ausgefallen ist. Es wird kurzfristig über das Handy live gestreamt, um die Zeit bis zur Problemlösung zu überbrücken. Herzlich willkommen zum Stream. Es gab Probleme mit dem mobilen Setup. Der Plan für heute ist es, die Gegend zu erkunden und in der Bar zu frühstücken, in der am Vorabend gefeiert wurde. Es wird erwähnt, dass es in den letzten Tagen bereits Lowkey-Probleme mit dem Setup gab. Die Zuschauer werden um etwas Geduld gebeten, während die Jungs im Hintergrund versuchen, das Problem zu beheben. Im schlimmsten Fall könnte dies die erste Mainstreaming-Einheit der Tour beeinträchtigen. Es wird auf das schwarze Edeltour-T-Shirt im Shop hingewiesen, solange der Vorrat reicht.
Reise nach Wales und Erkundungstour
00:17:09Es geht heute nach Wales, in einen anderen Teil der UK, der möglicherweise als eigenes Land betrachtet wird, da er eine eigene Sprache hat. Es wird aus England rausgefahren, um Wales zu erkunden. Es regnet, was die Erkundungstour etwas erschwert. Es wird überlegt, ob man aus dem Regen herausfahren kann. Es wird überlegt, ob man heute die schöne Drohne steigen lassen kann, um die Landschaft anzugucken. Grundsätzlich ist es geplant, wenn der Regen es erlaubt. Die Landschaft soll mit der Drohne erkundet werden, sofern das Wetter es zulässt. Es wird ein gemütlicher Morgen in England beschrieben, bevor es dann weiter nach Wales geht. Es wird erwähnt, dass man heute mit der Mucki streamen wird, aber diese nicht so Countrymäßig ist.
Erstes englisches Frühstück und Pläne für Wales
00:22:24Die ersten Zuschauer haben bereits die Edeltour-Shirts erhalten. Es wird das erste richtige englische Frühstück der Tour eingenommen. Es werden verschiedene Frühstücksoptionen diskutiert, darunter ein vegetarisches Full English Breakfast. Es wird überlegt, was man in Wales unternehmen kann. Es wird überlegt, ob man den Snowdonia National Park besuchen soll, der jedoch etwas außerhalb der Route liegt. Es wird erwähnt, dass es in Wales einen Ort mit einem sehr langen Namen gibt, der ein beliebter Fotospot ist. Es wird diskutiert, ob man diesen Ort besuchen soll. Es wird überlegt, ob man an der Küste entlang fahren soll, anstatt die Autobahn zu nehmen. Es wird der Plan verfolgt, nach Wales zu fahren und zu schauen, wie es dort ist. Es wird erwähnt, dass man Strava und Komoot nutzen kann, um schöne Strecken zu finden.
Wales-Erkundung und Fährpläne nach Irland
00:33:20Es werden Empfehlungen für Wales gesammelt, da eine Erkundungstour geplant ist. Die heutige Fahrt soll etwas länger dauern, etwa drei Stunden. Es wird überlegt, an interessanten Orten wie Burgen oder Wasserfällen anzuhalten. Der Snowdonia National Park mit Wasserfällen wird als mögliches Ziel genannt. Es wird kurz die Fährverbindung von Wales nach Irland angesprochen. Es wird ein Ort in Wales mit einem sehr langen Namen entdeckt, der als Touristenattraktion dient. Es wird überlegt, ob man diesen Ort und den Snowdonia National Park besuchen soll, bevor es morgen mit der Fähre nach Dublin weitergeht. Es wird diskutiert, ob man die Küstenstraße entlangfahren soll, um die Landschaft zu genießen. Es wird erwähnt, dass man nichts gebucht hat und flexibel bleiben kann. Es wird die Idee geäußert, Wales ausgiebig zu erkunden, wenn es gefällt. Es wird Strava als App zur Routenplanung genannt. Es wird überlegt, ob man Irland besuchen soll, hauptsächlich wegen des Guinness. Es wird der Plan für die nächsten Tage skizziert: Wales, Dublin, Nordirland, Schottland (Edinburgh) und dann die Fähre zurück nach Amsterdam. Es wird betont, dass Nordirland und Schottland nicht ausgelassen werden dürfen, um die gesamte UK zu sehen.
Diskussion über Essen und kulinarische Vorlieben
00:59:15Es wird über den Vergleich von Fleischalternativen und echtem Fleisch gesprochen. Während Fleischalternativen für sich genommen gut schmecken können, fällt der Unterschied im direkten Vergleich auf. Es wird eine Anekdote über eine leckere, aber teuer gekaufte Brownsauce aus England erzählt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob eine echte Wurst einem Laborprodukt vorzuziehen ist, und die Notwendigkeit, diese Frage überhaupt diskutieren zu müssen. Es wird überlegt, ob Miguel deutsche Buletten mit Kartoffelbrei mögen würde, obwohl er bei Essen manchmal spezielle Vorlieben hat. Es wird festgestellt, dass eine Bulette mit Kartoffelbrei zwar kein kulinarisches Highlight ist, aber dennoch schmackhaft sein könnte. Ein Zuschauer empfiehlt die App 'Kalimoto' für kurvige und landschaftlich reizvolle Routen, was die Frage aufwirft, ob man die geplante Route zu einer Brücke ändern sollte. Es wird abgewogen, ob eine längere Fahrt für schönere Naturerlebnisse die zusätzliche Zeit wert ist, oder ob man die Zeit lieber für andere Aktivitäten wie eine Bootsfahrt nutzen sollte.
Jugendwörter des Jahres und Schottland-Reiseempfehlung
01:02:16Die Top 10 Jugendwörter des Jahres werden diskutiert, darunter Begriffe wie 'Digga', 'Gonen', 'Loki', 'Rede', 'Schere', 'Sybau' (Shut your bitches up), 'Tod' und 'tough'. Besonders hervorgehoben wird, dass viele der genannten Wörter aus dem eigenen Stream-Vokabular stammen. Es wird erwähnt, dass ein Zuschauer eine Million Chatnachrichten bezüglich der Route 500 in Schottland geschickt hat, was als klare Empfehlung für diese Strecke interpretiert wird. Es wird festgestellt, dass die Bacon-Panzer komplett aufgegessen wurden. Es folgt die Überlegung, was man an einem Sonntag unternehmen könnte, inklusive Frühstück, Mittagsschlaf und dem Besuch eines Pubs am Abend. Der Zustand von Starlink in den Bergen wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass es gut funktioniert, solange eine freie Sicht zum Himmel besteht. Ein kurzer Smalltalk mit dem Personal des Lokals findet statt, wobei positive Rückmeldungen über das Frühstück eingeholt werden.
Planung der weiteren Tour und kulinarische Empfehlungen
01:08:14Es wird überlegt, ob Google Rezensionen von Artikeln löscht, insbesondere wenn viele auf einmal eingehen und von ähnlichen IP-Adressen stammen. Die positiven Erfahrungen mit dem Barkeeper Olli werden hervorgehoben und der Wunsch geäußert, eine Liste mit empfehlenswerten Orten zu führen. Es wird die Organisation solcher Listen in verschiedenen Apps und die separate Führung nach Restaurant, Bar und Club besprochen. Empfehlungen von Freunden, insbesondere von Homie Fabi für Berlin, Essen und Spas, werden als sehr wertvoll erachtet. Es wird die Nutzung von Google Maps zum Erstellen und Teilen von Listen diskutiert, inklusive der Möglichkeit, Overlays für spezielle Informationen wie Ganggebiete in L.A. einzubinden. Ein Cappuccino wird vergessen und wiedergefunden. Der Plan für den heutigen Tag wird umrissen: Fahrt zu einer Brücke, über die man mit einem Boot fahren kann, und Start der Drohne, sofern das Wetter es zulässt. Unterwegs soll an interessanten Orten angehalten und Sport gemacht werden.
Detaillierte Routenplanung und Anekdoten
01:18:39Die detaillierte Planung für den heutigen Tag wird besprochen, inklusive der Fahrt zu einer Bootsbrücke und der Möglichkeit, dort eine Drohne zu starten. Es wird überlegt, ob man heute noch ein Boot mieten kann oder ob dies auf morgen verschoben werden muss. Eine Kontaktaufnahme mit einem Bekannten namens Weihung wird erwähnt, um sich eventuell zu treffen. Die Beschaffenheit der Bootsbrücke wird erklärt, nämlich als eine mit Wasser gefüllte Brücke, über die man mit einem Boot fahren kann. Es wird eine Anekdote über Seadog erzählt, der an dieser Brücke seine Drohne verloren hat. Die Gruppe überlegt, ob sie auf dem Weg an einem Pub anhalten soll, was jedoch aufgrund des Zeitplans verworfen wird. Die früheste Bootstour ist für morgen um 11 Uhr geplant. Alternativ wird erwogen, heute den Snow Dog Mountain zu besuchen, was jedoch aufgrund der Lage verworfen wird. Stattdessen soll heute ein Freestyle-Tag eingelegt werden, bei dem man einfach nach Wales hineinfährt und interessante Orte entdeckt. Es wird diskutiert, ob die Bootsbrücke wirklich sehenswert ist, wobei unterschiedliche Meinungen geäußert werden.
Path of Exile 2 und Routenplanung in Wales
01:51:55Es wird überlegt, welche Klasse in Path of Exile 2 ausprobiert werden soll, da es bald einen Reset gibt. Monk Flicker Strike wird als Option genannt. Es wird die Route Richtung Brücke für den nächsten Tag besprochen. Der Gameplan wird angepasst: Wales soll erkundet und interessante Orte abseits der Autobahn sollen entdeckt werden. Newport wird als mögliches Ziel genannt, wobei beachtet wird, dass das Navi eventuell wieder auf die alte Route zurückführt. Es wird vermutet, dass in Wales vermehrt Walisisch gesprochen wird.
Körpergeruch und Reisezielsuche
01:54:11Es wird festgestellt, dass trotz Duschens schnell wieder Schweißgeruch entsteht, was als unangenehm empfunden wird. Der Brecon Beacons National Park in Wales wird als mögliches Reiseziel in Erwägung gezogen. Es wird ein Deo ohne starken Eigengeruch bevorzugt. Währenddessen wird ein geeignetes Ziel in Wales gesucht, um von dort aus die weitere Route zu planen. Ein Zuschauer hat einen Vorschlag geschickt, der geprüft wird. Das Team möchte in Wales bleiben, sobald sie ein passendes Ziel gefunden haben. Es wird festgestellt, dass der Streamer seine Schuhe auszieht, um bequemer zu sitzen.
Wilbo's Cave-Crawling und Wales-Roadtrip
01:57:27Ein Video von Wilbo, das Cave-Crawling zeigt, wird diskutiert. Es wird spekuliert, ob Tobi ein Video davon hochladen wird. Ansonsten werden 100 Euro von der nächsten Rechnung abgezogen. Das Team fährt nach Wales und will jede Sidequest annehmen. Es wird geplant, nach coolen Burgen, Wasserfällen oder anderen Natursehenswürdigkeiten Ausschau zu halten. Ein Stopp zum Sporten und Dehnen ist ebenfalls geplant. Es wird nach einem Casino und einem Friseur Ausschau gehalten. Die Route führt an Orten vorbei, an denen das Team am Vortag unterwegs war.
Dudelsack, Sidequests und Fahrt nach Wales
02:02:32Es wird daran erinnert, das Dudelsack-Ding zu buchen. Die Möglichkeit, auf dem Dudelsack eine Melodie zu spielen, wird diskutiert, ebenso wie die Funktionsweise des Instruments. Es wird überlegt, ob Dudelsack spielen so einfach ist wie Flöte spielen. Der Plan für den Tag ist, nach Wales zu fahren und jede Sidequest anzunehmen, die sich bietet. Es wird überlegt, ob man auf dem Weg eine coole Burg, einen Wasserfall oder etwas Naturmäßiges findet. Es wird auch darüber gesprochen, dass man unterwegs noch Sport machen und sich dehnen muss. Ein Zuschauer schlägt vor, die Gloucester Cathedral zu besuchen, wo Harry Potter gedreht wurde.
Outlander-Serie und Spielauswahl für die Fahrt
02:17:31Es wird über die Serie Outlander gesprochen, in der eine Frau durch ein Portal in die Vergangenheit reist. Die Serie wird als sehenswert empfohlen, besonders die erste Staffel. Es wird überlegt, welche Spiele man während der Fahrt spielen könnte. Die App vom Vortag wird geprüft, um geeignete Spiele zu finden. Finde den Imposter, Wer würde eher und Wer bin ich werden als interessante Optionen genannt. Ein Abo für die App wird in Erwägung gezogen, aber die generelle Abneigung gegen Abos für Spiele wird betont. Ein Hundewaschsalon wird entdeckt. Es wird überlegt, ob der Streamer während der Tour kotzen muss, da ihm seit einigen Tagen flau im Magen ist. Die Fahrzeugpunkte werden aktiviert, aber als störend empfunden und wieder deaktiviert.
Wales als Ziel und Strände in UK
02:26:19Das Team ist auf dem Weg nach Wales und hofft, dass dies im Stream angezeigt wird. Es wird erwähnt, dass sie bereits einen Strand in Bobeck besucht haben, Miguels Heimat. Es wird der Wunsch geäußert, in der Nähe von Dublin oder Schottland einen Strand zu besuchen und eventuell dort zu übernachten. Ein Zuschauer weist auf die Gloucester Cathedral hin, wo Harry Potter gedreht wurde, und das Team plant, dort vorbeizufahren. Es wird diskutiert, in welchem Teil des UK das "r" gerollt wird, wie in "Harry Potter". Es wird erwähnt, dass Dublin als kriminell dargestellt wird, aber das Team sich davon nicht abschrecken lässt.
Harry Potter World und Disneyland
02:33:12Es wird über eine mögliche Harry Potter World diskutiert, die wie Hogwarts aus den Filmen nachgebaut sein sollte. Die Idee eines Themenparks im Stil von Disneyland, aber mit Harry Potter Thema, wird als sehr profitabel angesehen. Es wird über die Profitabilität von Disneyland gesprochen und dass Disney dadurch berühmt geworden ist. Commander Krieger schreibt im Chat, dass seine Verlobte eine Goldkarte für Disneyland hat und monatlich dort ist. Es wird über Lieblings-Disney-Filme diskutiert und ob bestimmte Filme von Disney oder Pixar sind. Es wird festgestellt, dass es schwer ist, das auseinanderzuhalten, da Disney Pixar aufgekauft hat.
Haarstyling, Friseurbesuch und Urlaubserinnerungen
02:39:16Es wird überlegt, ob die Haare wieder lang wachsen gelassen werden sollen. Das Dilemma zwischen langen Haaren mit Mütze und kurzen Haaren ohne Mütze wird diskutiert. Ein Friseurbesuch wird in Erwägung gezogen, idealerweise noch heute. Es wird über einen missglückten Friseurbesuch in Albanien gesprochen und die Absurdität der Situation betont, da Albaner eigentlich gute Haare schneiden können sollten. Albanien und Montenegro werden als schöne Urlaubsorte in Erinnerung behalten. Es wird von Waldbränden auf Sardinien berichtet, wo Urlauber am Strand eingeschlossen waren. Die Frage, wie weit ein Mensch schwimmen kann, bis er erschöpft zusammenbricht, wird aufgeworfen. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, in voller Montur zu schwimmen, verglichen mit dem Schwimmen ohne Kleidung.
Überquerung der Prince of Wales Bridge und Ankunft in Wales
02:50:48Die Gruppe überquert die Prince of Wales Bridge und spekuliert darüber, ob es ein Willkommensschild in Wales geben wird. Es wird eine Animation vorbereitet, um den Übergang nach Wales zu feiern. Während der Fahrt über die Brücke wird die Größe der Konstruktion und die umliegende Wasserlandschaft betont. Nach der Überquerung wird festgestellt, dass sich die Landschaft verändert und es viele Grünflächen gibt. Schließlich erreichen sie Wales und die vorbereitete Animation wird abgespielt, um die Ankunft zu feiern. Der Streamer äußert sich über die walisische Sprache und die Beschilderung.
Planung der Aktivitäten in Wales: Nationalpark oder Wasserfall?
03:03:55Es wird überlegt, welche Attraktionen in Wales besucht werden sollen. Zur Auswahl stehen der Eryri-Nationalpark (Snowdonia), ein Wasserfall und ein Schauhöhlenmuseum. Der Nationalpark wird als Option mit guter Bewertung und der Möglichkeit, Schafe zu sehen, in Betracht gezogen. Allerdings wird das unsichere Wetter und die Möglichkeit von Regen diskutiert. Alternativ wird ein Wasserfall als attraktive Option präsentiert, während das Schauhöhlenmuseum aufgrund möglicher Internetprobleme verworfen wird. Die Entscheidung fällt schwer, da sowohl der Nationalpark als auch der Wasserfall reizvolle Optionen darstellen. Letztendlich wird entschieden, einen Wasserfall anzusteuern, der leicht erreichbar ist und gute Fotomotive verspricht.
Imposter-Spiel mit neuen Kategorien
03:26:07Es wird eine Runde des Spiels "Imposter" gestartet, wobei ein neues Abo abgeschlossen wird, um mehr Wörter und Kategorien zur Verfügung zu haben, darunter auch "spicy Begriffe". Die Regeln werden erklärt: Jeder Spieler erhält ein Wort, außer dem Imposter, und muss versuchen, das Wort des Imposters zu erraten. Der Imposter muss versuchen, das Wort der anderen zu erraten, bevor er entlarvt wird. Die erste Runde beginnt, wobei die Spieler Hinweise geben und versuchen, den Imposter zu identifizieren. Es kommt zu Diskussionen über die Gültigkeit der Hinweise und die Strategie des Spiels. Die Gruppe legt fest, dass der Imposter sein Wort klar benennen muss, um Verwirrung zu vermeiden.
Weitere Runden des Imposter-Spiels und Diskussionen über die Regeln
03:39:19Es werden weitere Runden des Imposter-Spiels gespielt, wobei die Spieler verschiedene Hinweise geben und versuchen, die Imposter zu entlarven. Es kommt zu Diskussionen über die Strategie und die Gültigkeit der Hinweise. Ein Spieler gibt zu, sich zu sehr an den Hinweisen eines anderen Spielers orientiert zu haben. Es wird überlegt, ob ein Hinweis zu allgemein oder zu spezifisch ist. Ein Spieler wird fälschlicherweise verdächtigt, der Imposter zu sein, weil seine Hinweise als zu zufällig interpretiert werden. Die Gruppe diskutiert darüber, ob es erlaubt sein sollte, Hinweise zu geben, die auf das Wort des anderen Spielers hindeuten. Es herrscht Uneinigkeit darüber, ob ein Spieler, der ein ähnliches Wort wie das eigentliche Wort errät, als Gewinner gelten sollte.
T-Shirt Werbung und Pullerpause während der Fahrt
04:01:55Es wird auf die noch verfügbaren schwarzen T-Shirts im edeltour.shop hingewiesen und dazu aufgerufen, diese zu kaufen. Im Gespräch über Druckmotive auf T-Shirts und den Vergleich zu bekrümelten Shirts, wird der Wunsch nach einer Pullerpause geäußert. Da es keine Möglichkeit zum Anhalten gibt, wird angekündigt, während der Fahrt pullern zu gehen. Es wird betont, dass die beiden Streams nicht miteinander verbunden sind und die Hoffnung geäußert, eine gute Unterkunft zur Erholung zu finden. Zudem wird auf die Empfehlung einer bestimmten Straße in York hingewiesen, die als Inspiration für die Winkelgasse diente. Abschließend wird sich für den Content bedankt und Grüße an Hannelore ausgerichtet, während auf ein obskures Gesetz hingewiesen wird, das betrunkenes Fahren mit einem Kuhgespann verbietet.
WhatsApp Scan Trick und Bucketlist Ideenfindung
04:04:24Es wird über den Zustand der Reisegruppe an Tag 4 gesprochen und die Frage aufgeworfen, welche Art von Scanner zum Einscannen von Kassenbons verwendet wird. Ein Life-Hack wird geteilt: Die Verwendung von WhatsApp zum Scannen von Dokumenten. Es wird diskutiert, wie anstrengend das ständige Zusammensein ist und wie man damit umgeht. Grüße werden an den Vater und Schottland gesendet. Es wird dazu aufgerufen, Fotos von erhaltenen Shirts auf Instagram zu posten und die Gruppe zu taggen. Es wird überlegt, was man noch auf der Reise erleben möchte, wie das Spielen eines Dudelsacks, das Mitbringen eines Trikots für Basti und das Besorgen von Shirts für die Mütter. Weitere Ideen sind das Pinkeln in einen See, eine Bootsfahrt und das Einladen einer fremden Person zum Essen. Es wird überlegt, ob man in Schottland einfach mit Fremden in Kontakt treten kann, und eine verrückte Idee wird eingebracht: Eine Person, die eine Tour macht, mitfahren und erklären, dass es sich um einen Bangbus handelt.
Bucketlist Erweiterung, Piss-Aktion und Umweltverschmutzung
04:13:10Die Bucketlist wird weiterentwickelt: Haggis essen und ein schottisches Getränk probieren. Es wird überlegt, wie man fremde Leute in die Aktionen einbeziehen kann, ohne dass es erzwungen wirkt. Ideen wie das Umschmeißen eines Dixi-Klos werden verworfen, da sie zu einer Schlägerei führen könnten. Stattdessen wird vorgeschlagen, bei jemandem zu klingeln, um dort zu pinkeln, ohne zu spülen, idealerweise in einem schottischen Herrenhaus. Alternativ könnte man einen Unfall vortäuschen, um eine Übernachtungsmöglichkeit zu bekommen. Es wird beschlossen, mit zehn fremden Leuten im Park anzustoßen. Währenddessen wird eine Pinkelpause eingelegt, wobei darauf geachtet wird, nicht gefilmt zu werden. Es wird festgestellt, dass die Leitplanke getroffen wurde und Piss auf die Person zurückgeflogen ist. Anschließend wird die Umweltverschmutzung durch eine gefundene McDonald's-Tüte thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob es sich um giftigen Löwenzahn handelt.
Erschöpfung, Routenplanung und Bucketlist-Finalisierung
04:18:08Es wird über die anstrengenden Aspekte der Tour gesprochen und festgestellt, dass die besten Momente diejenigen sind, in denen man sich einfach der Situation hingibt. Die Fahrt geht weiter und es wird überlegt, ob der Chat noch aktiv ist. Es wird kurz über das Schwitzen und die unbequeme Sitzposition im Wohnmobil gesprochen. Die Bucketlist wird wieder aufgegriffen: Schafe und Pferde streicheln, einen Einheimischen nach Mythen fragen. Die Liste soll an Orbeln geschickt werden, damit er ein kleines Bild davon erstellen kann. Es wird über den schottischen Akzent und einen Aufzug gesprochen, der diesen nicht erkennt. Robin blendet kurz etwas ein. Es wird über die verbleibende Fahrzeit und das geplante Grillen gesprochen. Die Liste wird an Robin geschickt und ein Update zum Campingplatz erfragt. Es wird erwähnt, dass die Cousine Geburtstag hat und Glückwünsche ausgerichtet werden. Die Landschaft wird als sehr schön beschrieben. Es wird überlegt, Dudelsack zu spielen und Kevin in Schottenrock zu stecken. Miguel und Paul werden für ihre Unterstützung gelobt. Es wird nach einer Empfehlung für Irland gefragt und ein Zuschauerwitz über das Scheißen aus dem fahrenden Auto gemacht.
Psychologische Vorbereitung, Kooperationen und Guinness-Challenge
04:33:54Es wird darüber gesprochen, wie die Tour psychologisch vorbereitet wurde und welche Lehren aus früheren Touren gezogen wurden. Ein wichtiger Punkt war, Kooperationen und Dreharbeiten für YouTube-Videos bereits vor der Tour zu erledigen, um den Stress während der Tour zu reduzieren. Es wird überlegt, ob man auch Thumbnails im Voraus erstellen könnte. Es wird eine Guinness-Challenge erwähnt, bei der die Schaumlinie mit einem einzigen Schluck genau auf den Mittelstrich geformt werden muss. Außerdem soll das G-Split im Guinness beachtet werden. Es wird überlegt, ob man es zum Loch Ness schafft. Ein Zuschauer berichtet von einem unabsichtlichen Konsum von Space Bonbons und es wird zur Vorsicht geraten. Es wird betont, dass man besser auf diese Tour vorbereitet ist und nicht ständig überlegen muss, was man als nächstes machen könnte. Die Kamera wird kurz auf die Landschaft gerichtet und es wird über Schafe am Straßenrand gesprochen.
Ankunft am Wasserfall, Parkplatzsuche und Bucketlist-Aktivitäten
04:39:58Es wird sich dem Wasserfall genähert und die Kamera wird zurückgegeben, da keine Ahnung besteht, wie sie bedient wird. Die Landschaft wird als Inspiration für Mythen und Legenden wahrgenommen. Ein Pferd wird beobachtet, das eine Model-Pose einnimmt. Ein Zuschauer spendet zum ersten Mal und wird für den langjährigen Support bedankt. Ein deutsches Paar aus Offenbach wird getroffen und nach dem Weg zum Wasserfall gefragt. Es wird auf einen Parkplatz hingewiesen, der jedoch meist voll sei. Es wird versucht, auf einer schmalen Straße zu parken, was jedoch schwierig ist. Schließlich wird ein Parkplatz gefunden und es wird sich bedankt. Es wird festgestellt, dass die Straße sehr eng ist und es schwierig ist, mit einem Campingwagen zu fahren. Es wird eine Bucketlist erwähnt, die abgearbeitet werden soll. Eine Aufgabe ist es, ein Tier zu streicheln, das kein Hund und keine Katze ist. Schafe werden gesichtet, laufen aber weg. Die Bucketlist wird verlesen: Dudelsack spielen, Trikot für Basti mitbringen, Shirts für die Mütter, in den See pinkeln, Boot fahren, mit zehn fremden Leuten anstoßen, Haggis essen und ein Tier streicheln. Ein Pferd wird gesichtet, das jedoch ängstlich reagiert.
Straßenverhältnisse, Parkplatzsituation und Tim's Style
04:47:50Es wird über die Straßenverhältnisse diskutiert und festgestellt, dass die Straße für Busse und LKWs ungeeignet ist. Die Parkplatzsituation wird als schwierig eingeschätzt und ein alternativer Parkplatz für 5 Euro in Erwägung gezogen. Tim wird losgeschickt, um die Lage zu erkunden. Es wird festgestellt, dass Tim am ersten Tag bereits einen Hasen gestreichelt hat, dies aber für die aktuelle Bucketlist nicht zählt. Es wird spekuliert, dass ein silbernes Auto auf einen blauen Parkplatz geiert. Es wird die Nachricht vorgelesen, dass Tim einen Obdachlosen-Style habe, was als respektlos und unwahr zurückgewiesen wird. Es wird sich bei einem Mann bedankt, der beim Parken hilft. Es wird festgestellt, dass viele Inder unterwegs sind. Es wird überlegt, wie der Parkplatz bezahlt werden kann, da kein Bargeld vorhanden ist. Es wird über die Kupplungsprobleme beim Fahren auf dem schlammigen Untergrund gesprochen. Ein Mann mit einer Mistgabel wird gesichtet, der beim Einparken hilft.
Ankunft am Parkplatz, Bezahlung und Sub-Dank
04:57:15Es wird festgestellt, dass man sich auf einem Privatgrundstück befindet, aber ein Schild zum Parken auffordert. Es wird sich über die walisische Atmosphäre gefreut. Ein Burger-Van wird gesichtet und überlegt, wie die Parkgebühren bezahlt werden können, da kein Bargeld vorhanden ist. Es wird sich für die Technik bedankt, die es ermöglicht, ohne Bargeld zu bezahlen. Es wird überlegt, eine kurze Hose anzuziehen, da es warm ist. Linus100704 und Nobody werden für das Verschenken von Subs gedankt und die Zuschauer werden daran erinnert, ihren Twitch Prime einzusetzen. Es wird erklärt, dass pro Twitch Prime ein Euro 20 an die Streamer geht. Ein Zuschauer bittet um eine Favorisierung.
Begegnung mit Einheimischen und Batman-Wasserfall
05:01:33Nachdem es anfängliche Schwierigkeiten beim Einparken gab, bei denen die Freundin eines Einheimischen angeblich besser rückwärtsfahren konnte, stellte sich heraus, dass die Gruppe auf den 'Batman-Wasserfall' gestoßen ist, der als Drehort für den Film 'The Dark Knight Rises' diente. Ein Gespräch mit einem Einheimischen namens Tom ergab, dass es in der Gegend Steaks und andere Verpflegungsmöglichkeiten gibt. Es wurde überlegt, ob man im Wasserfall schwimmen gehen soll, aber es gab auch schlechte Nachrichten bezüglich der geplanten Bootstour, da es keine Plätze mehr gab. Alternativ wurde diskutiert, die Fähre umzubuchen, um später in Dublin anzukommen. Letztendlich wurde entschieden, die Bootstour auszulassen und stattdessen Irland entspannter zu erkunden, eventuell mit einer späteren Bootstour in Schottland. Die Gruppe holte Badesachen und plante, das Setup für die Drohne umzubauen.
Vorbereitung auf den Wasserfallbesuch und Diskussion über die Route
05:12:31Es wird ein fetter Wasserfall ausgecheckt. Es stellte sich heraus, dass der Wasserfall aus einem Batman Film ist. Die Gruppe wechselte zum mobilen Setup und packte Handtücher und einen Rucksack ein. Es gab Verwirrung um Namen und es wurde gescherzt. Nach dem Umbau des Setups und der Klärung der Ausrüstungsprobleme wurde die Route zum Wasserfall besprochen. Es wurde beschlossen, den Starlink-Rucksack mitzunehmen und die Drohne mitzunehmen, um den Wasserfall zu erkunden. Es wurde über die Dauer der Wanderung und die anschließende Fahrt zu einem Campingplatz gesprochen. Es wurde erwähnt, dass Simone hoffentlich einen coolen Campingplatz organisiert hat. Die Gruppe plante, am nächsten Morgen nach Snowdonia aufzubrechen und dann nach Dublin überzusetzen. Abschließend wurde noch eine verlorene Schwimmbrille gefunden.
Erkundung des Wasserfalls und Begegnung mit Einheimischen
05:25:16Die Gruppe unterhielt sich mit einem Einheimischen namens Josh über die Wasserfälle und Lagunen in der Umgebung und erhielt eine handgeschriebene Wegbeschreibung. Josh erwähnte auch einen Spot, von dem man runterjumpen kann. Es wurde festgestellt, dass es dort ziemlich voll ist, aber es gibt auch abgelegenere Stellen. Während des Gesprächs wurde auch über die Wassertemperatur gesprochen. Auf dem Weg zum Wasserfall wurde festgestellt, dass die Frau in Ruhe pissen will. Es gab eine kurze Pause, um die Internetverbindung zu überprüfen, wobei festgestellt wurde, dass alle Verbindungen außer Starlink funktionierten. Die Gruppe ließ andere Wanderer passieren und setzte ihren Weg fort. Es wurde über die Rutschigkeit des Weges und die Notwendigkeit, vorsichtig zu sein, gesprochen. Dominik wurde aufgefordert, nicht zu fallen, obwohl ein Clip davon gewünscht wäre.
Schwieriger Abstieg zum Wasserfall und Diskussion über den Weg
05:33:21Es wurde über Datenschutzbestimmungen beim Filmen in Deutschland und die entspanntere Situation in Großbritannien gesprochen. Eine Abkürzung wurde in Betracht gezogen, aber aufgrund der weißen Hose von Dominik verworfen. Es gab Diskussionen über die richtige Richtung zum Wasserfall, wobei unterschiedliche Angaben zur Entfernung gemacht wurden. Die Gruppe folgte dem Rat eines Einheimischen namens Tom, der jedoch möglicherweise eine andere Vorstellung von Spaß hatte. Der Weg wurde als schlammig und dornig beschrieben, aber es gab auch positive Aspekte wie Wasser und eine kanadische Atmosphäre. Die Gruppe musste überlegen, ob sie den richtigen Weg eingeschlagen hatte. Es wurde überlegt, mit der Drohne den Weg zu finden, da es schwierig war. Es wurde festgestellt, dass der Weg schwierig war und die Gruppe sich gegenseitig helfen musste.
Herausforderungen beim Abstieg und Erreichen des Wasserfalls
05:46:20Der Weg zum Wasserfall gestaltete sich als unerwartet schwierig und abenteuerlich. Es gab Bedenken wegen des rutschigen Untergrunds und der steilen Abhänge, die den Abstieg erschwerten. Die Gruppe half sich gegenseitig, insbesondere Dominik, der mit dem unwegsamen Gelände zu kämpfen hatte. Trotz der Herausforderungen wurde der Spot als lohnend empfunden, mit Holzkonstruktionen und einer beeindruckenden Naturkulisse. Es wurde diskutiert, ob das Wasser tief genug zum Baden ist und wie man am besten ins Wasser gelangt. Schließlich wurde beschlossen, den Weg fortzusetzen und mit der Drohne die Umgebung zu erkunden, um den besten Badeplatz zu finden. Die Gruppe war sich einig, dass der Weg anstrengend, aber auch aufregend war.
Ankunft am Wasserfall, Entdeckung einer menschlichen Hinterlassenschaft und Badepause
05:57:58Nach dem schwierigen Abstieg erreichten die Streamer endlich den Wasserfall und stellten fest, dass der andere Weg wahrscheinlich einfacher gewesen wäre. Es wurde beschlossen, die Schuhe direkt im Wasser zu reinigen. Während der Erkundung wurde eine Tropfsteinhöhle entdeckt und diskutiert, ob das Wasser trinkbar sei. Plötzlich entdeckte die Gruppe eine menschliche Hinterlassenschaft in der Nähe des Wassers. Die Gruppe war angewidert und spekulierte darüber, wer dafür verantwortlich sein könnte. Trotz des Fundes beschloss die Gruppe, sich nicht entmutigen zu lassen und sich auf das bevorstehende Bad zu konzentrieren. Es wurde vereinbart, dass jemand aufpasst, dass niemand von oben Steine herunterwirft. Die Gruppe zog sich um und bereitete sich auf das Baden vor. Vor dem Sprung ins Wasser sollte die Drohne gestartet werden, um den Spot aus der Luft zu filmen.
Drohnenflug über dem Wasserfall und Badepause
06:01:27Es wurde die erste Drohne der Tour gestartet, um den Wasserfall aus der Luft zu filmen. Die Gruppe war begeistert von dem Anblick und dem Kontrast zwischen der anstrengenden Wanderung und der scheinbaren Einfachheit aus der Vogelperspektive. Dominik wurde für seine ungewöhnliche Hosenwahl gehänselt. Nach dem Drohnenflug zogen sich die Streamer ihre Badesachen an und bereiteten sich auf das Baden vor. Es wurde kurz überlegt, ob man die Unterhose anbehalten sollte. Die Gruppe verabschiedete sich von den Zuschauern und kündigte an, dass sie jetzt baden gehen würden. Es wurde eine kurze Pause eingelegt, bevor die Gruppe ins Wasser sprang. Es wurde überlegt, ob jemand in den See gekackt hat. Es wurde ein Stein ins Wasser geworfen, um zu sehen, wie oft er auftitscht.
Drohnenflug am Wasserfall
06:06:54Das Team bereitet den Start einer Drohne am Starlink vor. Es gibt Diskussionen über den korrekten Link für den Stream und die Notwendigkeit, die Drohne manuell zu fliegen. Tom trifft am Drehort ein. Es wird geprüft, ob die Stelle tief genug ist, um ins Wasser zu springen. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Entfernung zum Wasserfall, die das Versenden des Links erschwert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird die Drohne gestartet und liefert beeindruckende Aufnahmen der Umgebung, einschließlich des Wasserfalls und der Stadt in der Ferne. Während des Fluges kommt es zu einem kurzzeitigen Verbindungsverlust, was für Anspannung sorgt. Miguel steuert die Drohne und filmt den Wasserfall. Die Drohne verliert die Verbindung und stürzt ab, was die Anwesenden nervös macht. Nach dem Absturz wird die Drohne geborgen und die Gruppe wechselt zurück zur normalen Kameraeinstellung. Es wird überlegt, ob die Drohne genau über ihnen ist und Miguel bestätigt, dass er ihren Standort sieht. Es wird kurzzeitig überlegt, ob jemand anderes die Drohne fliegen soll, aber aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Verbindung wird davon abgesehen. Die Drohne landet sicher und es wird festgestellt, dass es der erste Drohnenflug im Stream war.
Schwimmen im kalten Wasser
06:18:19Die Gruppe plant, im Wasserfall zu schwimmen und die Wassertemperatur zu testen. Es wird überlegt, ob alle ins Wasser gehen sollen und ob ausreichend Platz vorhanden ist. Es wird diskutiert, wie man sich am besten umzieht, da Kinder in der Nähe sind. Die Gruppe entscheidet sich, mit Badehose und Unterhose ins Wasser zu gehen und später im Camper umzuziehen. Es wird über die Rutschigkeit des Wasserfalls gesprochen und die Gruppe macht sich bereit, ins Wasser zu gehen. Die Wassertemperatur wird als kalt, aber nicht extrem schlimm beschrieben. Jemand fragt nach der genauen Temperatur und es wird festgestellt, dass es etwa 19 Grad Celsius ist. Es wird vermutet, dass es Blutegel im Wasser geben könnte. Es wird kurz überlegt, die Unterhosen auszuziehen, um trockene Hosen für den Rückweg zu haben, was dann auch gemacht wird, nachdem die Mikrofone ausgeschaltet und die Kameras weggedreht wurden. Es wird überlegt, ob es zu kalt zum Schwimmen ist, aber die Gruppe entscheidet sich trotzdem dafür. Einige finden das Wasser sehr kalt, während andere es genießen. Es wird ein TikTok-Trend imitiert, bei dem jemand im Wasser krault und ein bestimmtes Lied dazu abgespielt wird. Es wird überlegt, wie man den TikTok-Trend am besten umsetzen kann und welcher Song dafür verwendet werden soll. Es wird ein TikTok-Video gedreht, in dem Dominik aus dem Wasser kommt. Es wird überlegt, Dominik auf TikTok zu taggen.
TikTok-Aktionen und Vorbereitungen für den Rückweg
06:34:21Es wird überlegt, ob Dominik auf dem gedrehten TikTok-Video getaggt wurde und wie man Duette auf TikTok erstellt. Kevin wird aufgefordert, das TikTok-Video zu liken. Es wird festgestellt, dass die Originalmusik im TikTok-Video nicht zu hören ist. Die Gruppe überlegt, die Mikrofone wieder zu wechseln. Es wird überlegt, wie man die Kosten für den Trip beim Finanzamt geltend machen kann, indem man das TikTok-Video als Nachweis verwendet. Es wird festgestellt, dass das Setup für den Stream gut aussieht. Die Gruppe zieht sich um und bereitet sich auf den Rückweg vor. Dominik zieht sich nackt um, während er von der Kamera abgeschirmt wird. Es wird überlegt, ob man beim Umziehen etwas von seinem Hintern gesehen hat. Reetmann hat fast 100.000 Follower auf TikTok erreicht. RTL Plus hat sich gemeldet und möchte Reetmann als Verführer für Temptation Island haben. Es wird überlegt, ob die Badehose in die Hand oder in ein Handtuch gewickelt werden soll. Es wird überlegt, ob ein Versicherungsplacement vergessen wurde. Reetzmann hat die 100.000 Follower auf TikTok erreicht. Es wird angekündigt, dass Tag 3 Recaps online ist. Die Gruppe zieht sich komplett um und geht zurück. Tom hat einen Discount für sie. Es wird überlegt, ob man die Schuhe sauber bekommt. Es wird überlegt, ob man Werbung auf TikTok schalten soll, damit das Video mehr Aufrufe bekommt.
Rückweg und Planung für den Abend
06:49:56Die Gruppe befindet sich in Wales bei einem Farmer namens Tom, der ihnen den Wasserfall gezeigt hat. Sie sind auf dem Weg zu seinem Essensstand, wo es Burger, Steak und Chili gibt. Es gibt auch vegetarische Optionen. Der Weg dorthin ist jedoch gefährlich. Es wird festgestellt, dass es ein guter Einfall war, die Boxershorts auszuziehen. Statt des Batman-Wasserfalls haben sie den Blutegel-Wasserfall gesehen. Sie müssen eine steile Wand hochklettern. Ohne den zweiten Parkplatz hätten sie Tom nicht kennengelernt. Es wird sich für die Subs bedankt. Die Gruppe klettert mit neuer Energie den Berg hoch. Es wird auf die Rutschigkeit geachtet. Es wird überlegt, welchen Weg man nehmen soll. Miguel muss auch noch hochgebracht werden. Es wird überlegt, wie man Miguel am besten helfen kann. Miguel klettert selbst hoch. Die Gruppe hat es geschafft, den Berg hochzuklettern. Nico NTG hat fünf Subs verschenkt. Es wird auf die letzten Meter geachtet. Die Gruppe wirft Steine ins Wasser. Es wird versucht, einen großen Stein ins Wasser zu werfen, was jedoch misslingt. Es wird überlegt, ob man den TikTok-Account, der immer Männer zeigt, die Steine schmeißen, repostet. Der rechte Fuß ist nass. Es riecht nach Scheiße. Es wird sich wie in einer Natur-Doku gefühlt. Es wird über die Luftfeuchtigkeit und wilde Tiere gesprochen. Einer hat sich in die Hose geschissen. Tim steht mit Sam Starling da. Es wird überlegt, ob es eine Überschwemmung gab. Es wird ein Geräusch gehört. Es wird über eine Klarnammpflicht im Internet gesprochen. Es wird gefragt, ob es schon einen Campingplatz gibt. Es wird festgestellt, dass es heute eine wilde Nummer wird. Es wird überlegt, ob man bei Tom übernachten kann. Es wird überlegt, ob man den Snowpark skippen soll. Es wird überlegt, was passiert, wenn man die Fähre verpasst. Es wird überlegt, mit Tom zu essen und dann zu schauen, ob sich etwas Neues ergibt. Es wird überlegt, ob man losfahren soll, ohne etwas zu haben. Es wird überlegt, ob Tom einen Bauernhofkollegen kennt. Es wird gefragt, wie schnell sie zurück waren. Es wird überlegt, ob Wildcampen erlaubt ist. Es wird überlegt, wo Tim hingeht. Es wird überlegt, ob man eine große Edeltalk-Wanderung machen soll. Es wird festgestellt, dass Wandern geil ist. Es wird über einen Bauernhof gesprochen. Es wird überlegt, wie man ein Wohnmobil an eine normale Steckdose anschließen kann. Es wird überlegt, ob ein normaler Steckdosenadapter durchschmort. Es wird gefragt, ob Tom jemanden in der Nähe vom Snowpark kennt.
Fluss-Schwimmen zur Arbeit und zurück
07:16:06Es wird über einen Fluss in der Schweiz gesprochen, in dem Leute sich ins Wasser setzen und zur Arbeit schwimmen, oder nach Feierabend nach Hause. Allerdings ist dies nur in eine Richtung möglich, die andere Richtung muss mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Das Team hat es geschafft, den aktuellen Abschnitt zu bewältigen, und Miguel wird als Held gefeiert, da er die ganze Zeit die Kamera gehalten hat. Anschließend kehren sie zu Toms Bauernhof zurück, wo der Foodtruck bereits auseinandergenommen wird. Es wird kurz über ein Bild von Redsmann gesprochen, das Julia angeblich nackt bei GM an der Kasse gesehen hat.
Bestellung von vegetarischen Optionen und Filetsteak
07:17:42Es wird nach vegetarischen Optionen gefragt, woraufhin Kartoffel- und Spinat-Curry empfohlen wird. Die Wahl fällt auf das Filetsteak und das Curry mit Naan-Brot. Drei Filetsteaks werden bestellt und nach einem Getränk gefragt. Es gibt Apfel-Himbeer- sowie Drachenfrucht- und Brombeer-Getränke ohne Kohlensäure. Die Wahl fällt auf Apfel-Himbeer. Das Team genießt die Getränke und lobt den Geschmack. Es wird überlegt, ob Knoblauch-Naan bestellt werden soll. Tim bekommt ein Glitterberry-Getränk, das an Plastikflaschen von früher erinnert. Die Steaks werden auf dem Grill zubereitet, während die Gruppe überlegt, nach oben zu gehen. Die Schuhe sind nass und müssen ausgezogen werden.
Diskussion über Fleischqualität und Pläne für den Rest des Tages
07:24:19Es wird über die Qualität des Fleisches diskutiert, wobei angemerkt wird, dass es manchmal durch den Kontakt mit Luft oxidieren kann. Es wird klargestellt, dass Medium Rare bestellt wurde. Es wird überlegt, ob man noch zu Tom gehen und Tiere streicheln soll. Das Team fragt nach Campingplätzen mit Strom im nördlichen Teil, idealerweise in der Nähe von Snowdonia. Der Plan ist, die Powerbanks aufzuladen und sich dann die Tiere anzusehen, bevor sie weiterfahren. Es wird angesprochen, dass es morgen auf der Fähre ein Immobilien-Setup geben wird und daher nicht so viel Strom benötigt wird. Ein Zuschauer schlägt vor, die Tour in Deutschland fortzusetzen, da es dort alles besser gäbe.
Powerbanks laden und Wäsche aufhängen
07:27:47Die Gruppe diskutiert, ob sie hier über Nacht bleiben oder nur die Powerbanks aufladen sollen. Es wird beschlossen, die Powerbanks aufzuladen und dann weiterzufahren. Währenddessen wird die Wäsche aufgehängt, um zu verhindern, dass sie im Rucksack schimmelt. Ein Giveaway am Ende der Tour wird angekündigt. Tim erhält eine Insta-DM für einen Campingplatz in Snowdonia. Während des Essens bei Tom wird versucht, die Powerbank herauszuwürgen. Es wird nach Handdesinfektion gefragt, um Dreck und eventuelle menschliche Ausscheidungen von den Händen zu entfernen. Überlegt wird, ob das Auto offen gelassen werden kann oder ob Snacks geklaut werden könnten. Lena hat ein Jugendwort-Ding repostet und Papaplatte's Wortschatz zusammengefasst. Die Steaks werden überprüft und der Starling wird eingepackt. Das Team ist bei Tom's Family, um die Powerbank zu laden und hat danach keinen festen Plan.
Wetterbeobachtungen und kulinarische Erfahrungen
07:38:52Es fängt an zu nieseln, aber die Gruppe beschließt, drinnen zu essen. Die Aussicht wird gelobt, insbesondere die Emus und ein Dach auf der anderen Seite des Tals. Es wird über das Wetter diskutiert, wobei Miguel den Himmel filmt, um zu zeigen, dass die Wolken aufziehen. Der Tag wird als Favorit der Tour bezeichnet. Es wird überlegt, ob man in Schottland Kuhkuscheln gehen soll. Tom raucht ohne Filter, während er redet. Kevin hatte einen Auftritt in Julian Bams Hauptvideo als Tankstellen-Guy. Chad empfiehlt die A4069 über den Black Mountain. Es werden Drohnenshots von den Emus geplant. Das Essen, Sagaloo, riecht lecker, ist aber etwas wenig gesalzen. Es gibt Poppadums mit Soßen, darunter Barbecue, Brown Sauce und Buffalo Wing Sauce. Es wird nach Ketchup für den Kameramann gefragt.
Saucenwahl, Soundboard und Salzbedarf
07:44:53Es werden verschiedene Soßen ausgewählt, darunter Buffalo Wing Sauce, die als süß beschrieben wird. Es wird festgestellt, dass die Voice-Lives des Anbieters wie vorprogrammiert wirken. Ein Soundboard wird ausprobiert. Es wird Salz und Pfeffer geholt, da das Essen etwas wenig gesalzen ist. Es gibt eingelegte Limetten und Mango als Beilage. Tim sitzt alleine am Kindertisch und genießt die Sonne. Es wird diskutiert, wo man bisher am besten gegessen hat, wobei das Frühstück und Roosters als Favoriten genannt werden. Emil filmt das Essen von der Seite. Die Pommes sind ebenfalls etwas wenig gesalzen. Es wird darüber gesprochen, ob Stadt oder Land auf der Tour geiler zu erkunden ist, wobei das Land aufgrund der Interaktionen mit den Leuten bevorzugt wird. Das vergessene Handtuch wird erwähnt und die Sonne wird für den Vibe gelobt.
Fleischkonsistenz, Soßenwahl und Fahrpläne
07:52:51Es wird gehofft, dass das Fleisch gut schmeckt, auch wenn es durchgebraten ist. Es wird überlegt, ob es später zu Verdauungsproblemen kommen könnte. Es wird über eine Pilzsoße oder Pfeffersoße diskutiert. Kevin soll in ein, zwei Tagen eine Runde fahren, hat aber noch etwas Respekt vor dem Linksverkehr. Es wird erwähnt, dass es im Shop noch schwarze T-Shirts gibt. Die Frage, welche Tour bisher die beste war, wird diskutiert, aber als schwer zu beantworten eingestuft. Tims Gabelhaltung wird kommentiert. Ein Campingplatz wird als Startplatz bezeichnet. Es wird überlegt, ob Dominik auf der Albanian Tour hingefallen ist. Ein Zuschauer erwähnt einen Urlaub vor zehn Jahren im KW. Es wird befürchtet, dass es später zu Bauchschmerzen kommen könnte. Miguel wird für seine Arbeit gelobt. Es wird überlegt, Kühen mit einem Dudelsack etwas vorzuspielen, während man sie kuschelt. Jemand hat sich einen Hasen auf dem Skateboard tätowiert, der eine Platte-Chain trägt.
Fleischzubereitung, Soßen und Drohnenpläne
07:59:47Das Messer ist runtergefallen. Das Fleisch ist gut zubereitet, obwohl es normalerweise rarer gegessen wird. Ein indischer Freund hat das Rezept für das Sagaloo gegeben. Die Engländer scheinen Tomaten zu mögen. Tim isst Ketchup mit Fritten. Es wird überlegt, wann man gehen wird. Es wird überlegt, die Drohne zu einem Wasserfall zu schicken. Es wird sich gefragt, warum Salz im Ausland nicht so salzig ist wie in Deutschland. Es wird überlegt, wie viele Tage die Tour noch dauert. Es wird erwähnt, dass man noch ein gutes Stück zum Campingplatz fahren muss. Dominik soll einen eigenen Song rausbringen. Es wird sich bedankt und ein Rabatt von 10% gewährt. Es wird sich darüber amüsiert, dass man am Morgen nie weiß, wo man landet. Die Emus bekommen Pommes zu essen. Die Quittung ist ein Zettel, auf dem nur "paid 5 Euro" steht. Es wird ein Nacktfoto von Kevin gezeigt, das Miguel gemacht hat. Die Powerbank ist schon fast voll. Es wird über die Größe der Portionen und die vielen Naanbrote gesprochen. Es wird über verschiedene Pilzsorten diskutiert, darunter Shiitake und Enoki. Es wird überlegt, Pilze sammeln zu gehen. Es wird erklärt, wie man Steinpilze erkennt. Es wird davor gewarnt, sich auf das Wissen zu verlassen, das hier vermittelt wird. Es werden Maronen und Steinpilze gesammelt und als Pilzpfanne zubereitet.
Bauernhof-Essen und Drohnenflug
08:16:58Die Gruppe bewertet das Essen auf dem Bauernhof, wobei die Pommes und das Naanbrot besonders gut ankommen. Es wird über die Qualität des Fleisches gesprochen und betont, dass es für die Erwartungen an einen Bauernhof angemessen ist. Anschließend wird eine Drohne vorbereitet, um einige Aufnahmen zu machen. Es wird über die einfache Bedienung der Drohne gesprochen und gescherzt, dass man damit Nachbarn ausspionieren könnte. Es folgt ein erster Testflug, bei dem die Steuerung ausprobiert und Panoramaaufnahmen gemacht werden. Die Gruppe überlegt, B-Roll-Material zu drehen und auf entsprechenden Seiten zu verkaufen. Es werden einige Manöver geflogen, wobei ein Pool und ein weißes Haus anvisiert werden. Die Gruppe fliegt über das eigene Gelände, entdeckt Esel und diskutiert, ob man einen Imagefilm für den Hof drehen könnte. Aufgrund eines niedrigen Akkustands wird die Drohne zurückgebracht und landet präzise auf einem Tisch.
Wasserfallbesichtigung und Szenenwechsel
08:26:55Es wird überlegt, einen nahegelegenen Wasserfall mit der Drohne zu erkunden. Ein Anruf bei Robin Stream wird getätigt, um eine Szene in der Übertragung anzupassen, sodass das Drohnenbild eingeblendet werden kann. Nach kurzer Instruktion und Anpassung der Szene durch Robin Stream fliegt die Drohne los, um den Wasserfall zu finden. Nach anfänglicher Orientierungslosigkeit wird der Wasserfall entdeckt und angeflogen. Die Verbindung ist jedoch etwas instabil. Trotzdem werden einige Aufnahmen gemacht. Nach der Landung wird die Drohnenaktion positiv bewertet und als gelungenes Upgrade empfunden. Es wird kurz überlegt, ob man die Drohne an bestimmten Orten überhaupt fliegen lassen darf und dann beschlossen, die Fahrt fortzusetzen.
Weiterfahrt und Reisepläne
08:38:03Die Gruppe verabschiedet sich und plant die Weiterfahrt zum National Park Snowdonia, eine etwa dreieinhalbstündige Fahrt. Während der Fahrt sollen Black Stories gespielt, Musik gehört und gechillt werden. Das Ziel für die Nacht ist ein Bauernhof. Es wird über die nächste Etappe der Reise gesprochen, die ab morgen nach Indien führt. Dort möchte man die indische Kultur kennenlernen. Es wird überlegt, einen IRL-Stream in Indien zu machen und Anekdoten über das chaotische Straßenleben in Indien ausgetauscht. Abschließend werden noch Kleinigkeiten für die Weiterfahrt besorgt. Es wird sich beim Personal für den Aufenthalt bedankt und über die hohen Steuern in Deutschland im Vergleich zu Großbritannien gesprochen.
Roadtrip-Start und Drohnenpläne
09:04:42Die Gruppe startet den Roadtrip in Richtung Norden von Wales, der letzten Station für den heutigen Tag. Sie planen, unterwegs anzuhalten, zu tanken und eventuell die Drohne einzusetzen. Während der Fahrt sollen Black Stories und das Spiel Wavelength gespielt werden. Nach einer kurzen Diskussion über das Verlassen des aktuellen Ortes, werden sie von einer Person mit Eis überrascht, was für große Freude sorgt. Es wird über frühere Edeltouren und Klischees über die UK gesprochen, insbesondere über London und die Kriminalität. Die Gruppe plant, die Drohne bei einer besonders engen Straße einzusetzen und überlegt, wie man die besten Aufnahmen machen kann. Es wird überlegt, die Drohne während der Fahrt aus dem Autofenster zu starten, um spektakuläre Aufnahmen zu erzielen. Robin unterstützt spontan bei der Regie für die Drohnenaufnahmen.
Drohnenflug während der Fahrt und Internetprobleme
09:13:03Die Gruppe startet die Drohne während der Fahrt aus dem Autofenster. Es wird über die Schwierigkeit des Fluges gesprochen, da das Auto in Bewegung ist und die Drohne mithalten muss. Es kommt zu Problemen mit der Internetverbindung, was zu Rucklern im Stream führt. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem das WLAN gewechselt wird. Die Drohne wird kurzzeitig auf dem Dach des Autos gelandet, um die Verbindungsprobleme zu lösen. Trotz der Schwierigkeiten wird der Drohnenflug als gelungen und aufregend empfunden. Es wird überlegt, wie man die Internetverbindung für zukünftige Drohnenflüge verbessern kann, beispielsweise durch die Nutzung eines Starlink-Satelliteninternets oder die Verwendung eines USB-C-auf-HDMI-Adapters, um die Drohnenaufnahmen direkt abzugreifen.
Technische Herausforderungen und Lösungsansätze
09:23:45Es gab einen Versuch, den Stream über eine Moblin-Handy-App zu realisieren. Die Idee war, mehrere Handys zu nutzen, um eine stabilere Verbindung zu gewährleisten. Das Team überlegte, wie man ein Android-Formular vorne platzieren und die anderen Handys integrieren könnte, um so drei bis vier Verbindungen zu schaffen. Der anfängliche Versuch wurde als lehrreich und wertvoll angesehen, trotz anfänglicher Schwierigkeiten. Es wurde auch die Möglichkeit diskutiert, einen Tracking-Modus zu verwenden, bei dem die Kamera automatisch auf das Wohnmobil ausgerichtet bleibt, was bei Fahrten besonders nützlich wäre. Das Team plant, diese Option in Zukunft auszuprobieren, um die Qualität und Benutzerfreundlichkeit des Streams weiter zu verbessern.
Fahrt nach Snowdonia und Edeltour-Philosophie
09:24:55Die Fahrt geht weiter nach Snowdonia im Norden von Wales. Edeltour setzt neue Maßstäbe für Camper-Touren, wobei der Fokus auf der Authentizität und dem Gemeinschaftserlebnis liegt. Es wird betont, dass es nicht nur um die technischen Aspekte geht, sondern vielmehr um die Interaktion und das Zusammenspiel der Beteiligten. Die Edeltour zeichnet sich dadurch aus, dass sie die private Atmosphäre widerspiegelt, auch wenn sie nicht vollständig privat ist. Es wird überlegt, ob ein Adapter von USB-C auf HDMI verwendet werden soll, um die Verbindung zu verbessern. Eventuell muss ein Technikladen aufgesucht werden, um die beste Lösung zu finden. Zudem wird die Möglichkeit von Drohnen angesprochen, die automatisch einem Auto folgen können, wobei die DJI Mini 4 als potenzielles Modell genannt wird.
Partnerschaft mit Caravaning Info und Gewinnspiel
09:44:08Es wird auf den Partner der Tour, Caravaning Info, hingewiesen, eine Website mit vielen Informationen zu Wohnmobilen und -touren. Durch die Eingabe von 'WOMO' in den Chat besteht die Möglichkeit, eine eigene Wohnmobiltour im Wert von 1.500 Euro zu gewinnen. Um teilzunehmen, muss man Caravaning Info auf Instagram folgen, den Gewinnspiel-Post liken und kommentieren. Alternativ kann man auch direkt nach 'Caravaning Info' auf Instagram suchen und dort am Gewinnspiel teilnehmen. Es werden auch Merchandise-Artikel verlost. Es wird betont, dass die Teilnahme einfach ist und sich lohnen kann, da man die Chance hat, eine hochwertige Reise zu gewinnen. Die Gewinner werden kontaktiert, um die Details der Tour zu besprechen und die Preise zu übergeben.
Spielauswahl und technische Überlegungen
09:47:53Es wird überlegt, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollen, wobei 'Black Story' und das 'Wavelength-Game' zur Auswahl stehen. Die Entscheidung fällt zunächst auf 'Wavelength', das bereits bei Craft Attack gespielt wurde. Das Spielprinzip wird erklärt: Ein Spieler schließt die Augen, während sich die anderen auf eine Zahl einigen. Der Spieler muss dann Fragen stellen, um die Zahl zu erraten. Es wird auch überlegt, wie man den Namen des TL-Shops im Zusammenhang mit dem Spiel ansprechender gestalten kann. Die Vorbereitungen für das Spiel laufen, und die Teilnehmer einigen sich auf die Regeln und den Ablauf. Es gibt technische Herausforderungen mit der Kameraeinstellung und der Beleuchtung, die während des Spiels angepasst werden müssen.
Erkundungstour und Schimmelbefall
10:33:37Die Gruppe setzt ihre Erkundungstour fort und kommentiert den Zustand eines Gebäudes. Es wird festgestellt, dass es trocken ist, aber Wasserflecken aufweist und leicht schimmelig ist. Trotzdem wird der Zustand als nicht 'ultra schlimm' eingestuft. Diskussionen über die Bewertung eines Bieres, das zuvor getrunken wurde, entbrennen. Es wird festgestellt, dass das Bier abgestanden schmeckt und die Kohlensäure fehlt, was zu einer niedrigeren Bewertung führt. Es folgt ein Spiel, bei dem Zahlen erraten werden müssen, was sich als schwierig erweist. Es wird überlegt, ob man die anderen 'anzeigen' soll, während man sich überlegt, welche Zahl die coolste ist. Es wird kurz überlegt, ob man eine Zahl die ganze Zeit nehmen soll, aber die Idee wird verworfen. Die Gruppe fährt mit der Autofahrt fort, während sie über die Straße sprechen und die Kameraeinstellungen anpassen. Es wird über die Frage nachgedacht, was passieren würde, wenn man sich ein Ticket für ein zufälliges Kino in einer schwulen Bar kauft.
Absurde Szenarien und Tourvorbereitungen
10:38:32Es werden hypothetische Szenarien durchgespielt, darunter die Frage, welcher Film in einem solchen Kino laufen würde. Die Gruppe diskutiert über eine bevorstehende Tour, wobei die Vorbereitungen und der anstrengende Charakter der Tour thematisiert werden. Ein weiteres absurdes Szenario wird entworfen, in dem jemand auf einer luxuriösen Toilette mit Bergblick sitzt, aber alle fünf Minuten einen Knopf drücken muss, um zu verhindern, dass die Toilette piept. Die Gruppe bewertet das Erlebnis und kommt zu dem Schluss, dass es trotz der kleinen Unannehmlichkeit insgesamt positiv ist. Es wird überlegt, ob weitere Runden des Spiels gespielt werden sollen, bevor das Gespräch zu Black Stories übergeht. Diskussionen über die Kälte und den Wunsch nach frischer Luft kommen auf, da die Gruppe bemerkt, dass das Internet schlecht ist und die Scheinwerfer blenden.
Tankstellenstopp und Edeltour-Feeling
10:46:38Die Gruppe spricht über die Stimmung in Deutschland und macht einen kurzen Tankstellenstopp, um ein 'Spaßgetränk' zu kaufen. Während des Tankens wird gefilmt und mit dem Chat interagiert. Es wird überlegt, wie man in die nächste Fragerunde starten soll, wobei verschiedene Schwierigkeitsgrade vorgeschlagen werden. Nach dem Tanken wird festgestellt, dass Diesel verschüttet wurde und es unangenehm riecht. Es wird über die Kosten für Diesel in Großbritannien und Deutschland gesprochen. Trotz des Sodbrennens wird das gekaufte Getränk konsumiert. Die Gruppe stellt fest, dass sie noch eine lange Fahrt vor sich haben und dass dies typisch für die 'Edeltour' ist. Es wird über die Konstruktion des Starlink gesprochen. Die Gruppe bemerkt den Geruch nach Diesel und verfaulten Masken im Auto. Es wird beschlossen, die Fenster zu öffnen, um zu lüften.
Technische Probleme und Black Stories
11:05:23Die Gruppe fährt weiter und diskutiert über den TÜV der Starlink-Konstruktion. Es wird festgestellt, dass das WLAN noch nicht funktioniert. Dominik versucht, den Geruch mit Raumduft zu überdecken. Die Gruppe bemerkt, dass es im Auto nach Heizungskeller riecht und öffnet alle Fenster zur Lüftung. Während der Fahrt fällt das Starlink runter und es kracht. Die Gruppe entschuldigt sich für die technischen Probleme und den fehlenden Chat. Ein Zuschauer lobt die Gruppe und äußert Mitgefühl für die anstrengende Fahrt. Die Gruppe diskutiert über Sodbrennen und Hausmittel dagegen. Es wird auf Twitch Prime-Abonnements hingewiesen, um den Kanal zu unterstützen. Die Gruppe bedankt sich für Subs und Resubs. Es wird über die Bedeutung eines Sprichworts diskutiert und festgestellt, dass es sich um eine eigene Kreation handelt. Vor dem Start von Black Stories werden noch Dips probiert und bewertet. Die Gruppe beginnt mit dem Spiel Black Stories, wobei eine erste Geschichte vorgelesen wird und die Gruppe versucht, das Rätsel zu lösen.
Neues Rätsel: Aufgeschobener Tod
12:04:46Es wird ein neues Rätsel gestartet mit dem Titel 'Aufgeschobener Tod'. Die Ratezeit beträgt 14 Minuten. Die Geschichte handelt von Helen, deren Entscheidung, mit dem Flugzeug zu reisen, ihr Leben rettete. Es wird versucht, durch Fragen den Hintergrund der Geschichte zu ergründen. Es stellt sich heraus, dass es um eine Person geht, die fast gestorben wäre, wenn sie nicht geflogen wäre. Die Person erfuhr erst nach dem Flug von der Gefahr. Durch weitere Fragen wird eingegrenzt, dass ein Arzt involviert ist, der ungewollt einen Gegenstand im Körper der Patientin vergessen hat. Dies wird bei einer Sicherheitskontrolle am Flughafen entdeckt, was ihr Leben rettet. Das Rätsel wird nach 70 Minuten gelöst.
Rätsel: Ein Mann mit einem Ring
12:25:47Ein neues Rätsel mit dem Titel 'Ein Mann mit einem Ring' wird begonnen. Die Geschichte handelt von einem Mann, der spazieren geht und von Räubern überfallen wird, die seinen goldenen Ring stehlen wollen. Als sie den Ring nicht vom Finger bekommen, schneiden sie ihm den Finger ab. Der Mann schreit jedoch nicht. Es wird versucht, die Gründe dafür zu ermitteln. Es stellt sich heraus, dass der Mann einen Goldzahn hatte und nicht wollte, dass die Räuber diesen auch noch entdecken und stehlen. Die Auflösung wird als etwas komisch empfunden, da der Mann ja hätte schreien können, nachdem die Räuber geflohen waren, um Hilfe zu rufen. Es wird diskutiert, ob die Formulierung der Geschichte missverständlich war.
Rätsel: Ein verfrühter Tod
12:37:21Ein weiteres Rätsel mit dem Titel 'Ein verfrühter Tod' wird gestartet. Die Geschichte handelt von einem todkranken Mann, der früher als erwartet stirbt. Es wird ermittelt, ob es sich um einen natürlichen Tod, Selbstmord oder Mord handelt. Durch Fragen wird herausgefunden, dass er ermordet wurde, um an sein Erbe zu kommen. Der Mörder ist ein Mann, der den Kranken nicht kannte und ihn vergiftete. Es stellt sich heraus, dass der Vater des Mörders dem alten Mann seine Organe vermachen wollte und der Sohn das Erbe seines Vaters wollte und deswegen die Organe des Mannes vergiftete. Das Rätsel wird gelöst.
Ankunft auf dem Bauernhof und Planung für Irland
12:54:28Das Team erreicht einen Bauernhof, wo sie übernachten werden. Es wird festgestellt, dass es dort Strom und Duschen gibt. Es wird überlegt, ob man die Schafe auf dem Bauernhof streicheln kann, um einen Punkt auf der Bucket List zu erfüllen. Das Team plant, am nächsten Tag nach Irland zu reisen und dort in Dublin in einer Kneipe Guinness zu trinken. Es wird ein kurzer Ausblick auf den nächsten Tag gegeben, der mit einer Fährfahrt und dem Besuch einer Stadt mit einem langen Namen verbunden sein wird. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Zeit und kündigt an, dass der nächste Stream oder das nächste Video zeigen wird, wie es am Tag auf dem Bauernhof aussieht.