EDELTOUR TAG 4 WIR MACHEN WALES UNSICHER UK-TOUR
Wales-Trip: Technische Hürden gemeistert, Frühstück genossen, Kurs auf Irland!

Der Tag begann mit technischen Schwierigkeiten, die jedoch schnell behoben wurden. Nach einem englischen Frühstück in Wales wurden Routenoptionen nach Irland erkundet. Die Crew besuchte Sehenswürdigkeiten, plante eine Bootstour und diskutierte über Edelsteine und Aberglaube. Ein Restaurantbesuch mit lokalen Spezialitäten rundete den Tag ab, bevor die Reise fortgesetzt wurde.
Technischer Start und Tagesplanung
00:11:51Der Stream startet mit technischen Schwierigkeiten, da das mobile Setup abgeraucht ist. Es wird vom Handy aus live gesendet. Trotz des stressigen Starts werden die Zuschauer begrüßt. Der Plan für den Tag umfasst das Erkunden von Wales und ein Frühstück in der Bar, in der am Vorabend gefeiert wurde. Es besteht Zeitdruck, da das Frühstück nur bis 11:30 Uhr verfügbar ist. Persönlich geht es gut, die Stimme ist etwas angeschlagen, möglicherweise aufgrund einer Erkältung oder des Alkohols vom Vortag. Es wird die Absicht geäußert, Wales zu erkunden, was einen Wechsel in einen neuen Teil der UK bedeutet, möglicherweise sogar ein eigenes Land aufgrund der eigenen Sprache.
Merchandise und Stream-Organisation
00:15:50Es wird auf das schwarze Edeltour-T-Shirt im Shop hingewiesen. Es wird kurz auf WhatsApp geschaut und ein Stream-Switch durchgeführt. Es wird geklärt, dass die Streams, aber nicht die Chats zusammengelegt werden. Der Streamer erklärt, dass er einen gemütlichen Stream machen möchte. Es wird sich überlegt, wie das Ei beim Frühstück gebraten werden soll. Es wird überlegt, ob das WLAN die Drohne gesponsert hat, was aber verneint wird. Es wird nach dem Schlaf der anderen gefragt. Es wird überlegt, wie man WLAN bekommt und es wird kurz über das Netz O2 geredet.
England verlassen und Wales erkunden
00:22:17Es wird angekündigt, dass England verlassen und nach Wales gefahren wird. Das Wetter ist regnerisch, was das Erkunden erschwert. Es wird überlegt, welche Eierspeise bestellt werden soll. Es wird überlegt, ob die Chats zusammen sind oder nicht. Es wird sich gefragt, wie das Ei von beiden Seiten angebraten heißt. Es wird überlegt, ob man ein Spiel spielen soll. Es wird überlegt, wie man sich entspannen kann. Es wird überlegt, ob die neue Cap gefällt. Es wird über WLAN geredet und wie man sich einloggen kann. Es wird überlegt, ob man die Drohne steigen lassen kann. Es wird sich über den Schlaf der anderen unterhalten.
Wales-Planung und Routenoptionen
00:29:47Es wird erwähnt, dass es in Wales einen Ort mit einem sehr langen Namen gibt, der als Fotospot dienen könnte. Es wird überlegt, wie man ins Internet kommt. Jeff wird nach Empfehlungen für Wales gefragt. Es wird eine dreistündige Fahrt geplant. Es wird überlegt, ob man einen Nationalpark besuchen soll. Es wird überlegt, ob man die Fähre nehmen soll. Es wird überlegt, ob man nach Irland fahren soll. Es wird überlegt, ob man nach Schottland fahren soll. Es wird überlegt, ob man Strava runterladen soll. Es wird überlegt, ob man nach Edinburgh fahren soll. Es wird überlegt, welche Route man fahren soll. Es wird überlegt, ob man Nordirland und Schottland skippen soll. Es wird überlegt, ob man die Drohne steigen lassen kann.
Diskussionen und Frühstück
00:38:43Es wird über Thumbnails diskutiert und eine Geschichte von Wilbo erzählt. Es wird überlegt, ob man ein Video von Tobi anschauen soll. Es wird überlegt, ob man noch einen Zucker in den Kaffee machen soll. Es wird über grobkörnigen Senf diskutiert. Es werden Informationen vom Jet über Sehenswürdigkeiten in Wales eingeholt, darunter die Bristol Suspension Bridge und der Paxton Tower. Es wird überlegt, ob man mit einem Boot über eine Brücke fahren soll. Es wird überlegt, wann man die Fähre nehmen soll. Es wird überlegt, ob man dieses Snowpark-Ding vielleicht angucken und diesen längsten Ort der Welt da angucken soll. Es wird überlegt, ob man sich mit der Mottel auseinandersetzen soll, ob wir da irgendwie dieses Boot gemietet bekommen wollen, spontan.
Englisches Frühstück und Geschmackserlebnisse
00:46:01Das erste englische Frühstück in der UK wird präsentiert und als sehr lecker beschrieben. Es gibt eine vegetarische Wurst-Alternative. Es wird über den Geschmack des Frühstücks gesprochen, insbesondere über den Bacon und die Baked Beans. Es wird überlegt, ob man noch Salz hinzufügen soll. Es wird überlegt, ob man den Koch auscreepen soll. Es wird überlegt, ob man Cider trinken soll. Es wird überlegt, ob man die Wurst probieren soll. Es wird überlegt, ob man die Brown Sauce probieren soll. Es wird überlegt, ob die Wurst vegetarisch ist. Es wird überlegt, ob man die Lemonade trinken soll. Es wird überlegt, ob man ein Stück von der Wurst essen soll.
Kulinarische Vergleiche und Ladenatmosphäre
00:50:13Es wird verglichen, dass die Engländer beim Thema Soßen das gleiche Mainz haben, wie die Schwaben beim Thema Döner, wenn man Soßen einfach nach ihrer Farbe benennt. Es wird überlegt, ob die Worcester Sauce von hier kommt. Es wird überlegt, wie man sie ausspricht. Es wird überlegt, ob das Lokal zu dem Ort passt, wo sie sind. Es wird überlegt, ob alle übelst freundlich sind. Es wird überlegt, ob das Essen richtig geil ist. Es wird überlegt, ob sie irgendwann schließen müssen. Es wird überlegt, ob sie sich Mühe geben. Es wird überlegt, ob das Hotel läuft. Es wird überlegt, ob die Musik passt. Es wird überlegt, ob es ein Banger ist.
Veggie-Wurst-Test und kulinarische Vorlieben
00:56:25Es wird über eine probierte Veggie-Wurst diskutiert, wobei festgestellt wird, dass die Konsistenz bei Wurst schwer nachzumachen ist. Es wird über frühere 'Cheats' während einer Veggie-Phase gesprochen, wobei Wurst nie ein Verlangen war. Der Geschmack wird als überraschend nah am Original empfunden, besonders wenn man keinen direkten Vergleich zu Fleisch hat. Es wird überlegt, ob Miguel deutsche Buletten mit Kartoffelbrei mögen würde, obwohl er spezielle Essensvorlieben hat. Ein Zuschauer empfiehlt die App 'Kalimoto' für kurvige und landschaftlich reizvolle Strecken. Die Route 500 in Schottland wird als sehenswert erwähnt. Die Top 10 Jugendwörter des Jahres werden kurz diskutiert, darunter Begriffe wie 'Digga', 'Loki' und 'Sybau'. Abschließend wird über ein reichhaltiges Frühstück gesprochen und Pläne für einen idealen Sonntag entworfen, inklusive Mittagsschlaf und Sunday Roast.
Starlink-Performance in den Bergen und Restaurant-Bewertungen
01:03:07Die Qualität von Starlink in bergigen Regionen wird thematisiert, wobei eine freie Sicht zum Himmel als entscheidend für eine gute Verbindung angesehen wird. Ein Cappuccino und eine Limonade werden bestellt und die Qualität des Essens im aktuellen Restaurant gelobt. Es wird erwähnt, dass Chad gute Bewertungen für das Restaurant hinterlassen hat. Die Anzahl der Bewertungen des Restaurants wird diskutiert und ein Vergleich zum Vortag gezogen. Eine kürzliche Bewertung von Nils wird infrage gestellt, da er nicht persönlich anwesend gewesen sein soll. Vermutungen über gefälschte Bewertungen und deren mögliche Löschung durch Google werden angestellt. Die Freundlichkeit des Barkeepers vom Vortag wird hervorgehoben und die Idee einer persönlichen Liste mit empfehlenswerten Orten in verschiedenen Städten und Ländern geboren. Diese Liste soll Restaurants, Bars und Clubs separat aufführen.
Listen von Empfehlungen und Planung der Route
01:07:59Es wird darüber gesprochen, wie man Empfehlungen für Orte verwaltet und teilt, wobei die Idee diskutiert wird, handverlesene Vorschläge anstelle ganzer Listen zu geben. Der Kontakt zu einem Freund namens Fabi wird erwähnt, der oft Empfehlungen für Berlin, Essen und Spas gibt. Die Nutzung von Google Maps zum Erstellen und Teilen von Listen wird erläutert. Es wird überlegt, ob man eine Stunde länger fahren sollte, um eine schönere Strecke zu genießen, oder ob man mehr Zeit auf dem Boot verbringen sollte. Die Idee, die Drohne von einer bestimmten Brücke aus zu starten, wird aufgegriffen, wobei auf den Verlust einer Drohne an diesem Ort durch einen Bekannten hingewiesen wird. Es wird erwähnt, dass man in Schottland unbedingt die Route 500 fahren sollte. Die Top-Jugendwörter werden diskutiert und die Frage aufgeworfen, welche Wörter die akkuratesten sind.
Tagesplanung: Bootsfahrt, Sport und Jan Blatt Kontakt
01:15:59Die Tagesplanung wird besprochen: eine Fahrt zu einer Brücke für eine Bootstour, die Idee, auf dem Weg dorthin anzuhalten und Sport zu machen (Bizeps, Trizeps) und das Tanken. Es wird überlegt, ob man heute noch einen Slot für die Bootstour reservieren muss. Alternativ wird ein Besuch des Snow Dog Mountain Parks erwogen, aber verworfen, da er zu weit westlich liegt. Stattdessen soll ein 'Freestyle-Tag' in Wales eingelegt werden, wobei Autobahnen vermieden werden sollen. Es wird erwähnt, dass Jan Blatt erneut kontaktiert wurde, um sich eventuell zu treffen. Die geplante Bootstour soll über ein Aquädukt führen, was als unsicher, aber aufregend beschrieben wird. Es wird der Wunsch geäußert, dort die Drohne zu starten. Ein Zuschauerbericht, der die Bootsbrücke als wenig lohnenswert beschreibt, wird zur Kenntnis genommen, aber die eigene Begeisterung dafür bleibt bestehen. Die Organisation eines Campingplatzes wird als nächste Aufgabe festgelegt.
Diskussion über Edelsteine und Aberglaube
01:22:19Es entspinnt sich eine Diskussion über Edelsteine und deren vermeintliche Wirkung. Es wird von einer früheren Phase berichtet, in der Edelsteine zur Konzentrationssteigerung verwendet wurden. Die Skepsis gegenüber solchen esoterischen Praktiken wird betont, wobei Sternzeichen als noch glaubwürdiger eingestuft werden. Eine Geschichte über Steine, die aus großer Entfernung herbeigeschafft wurden, um eine Wirkung zu erzielen, wird erzählt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es schadet, an solche Dinge zu glauben, selbst wenn sie keinen wissenschaftlichen Beweis haben. Ein Vergleich zu Heilpflanzen und natürlichen Quellen mit heilenden Eigenschaften wird gezogen. Die Idee, ein eigenes Edelstein-Business zu gründen, wird scherzhaft aufgegriffen. Es wird ein Plan für den Tag vorgestellt, der eine Bootstour über eine Brücke beinhaltet, sowie Sport und das Starten der Drohne, sofern das Wetter es zulässt. Auf dem Weg dorthin sollen interessante Orte erkundet werden.
First-Person-Drohnen und technische Probleme
01:27:00Die Idee, das Fliegen mit einer First-Person-Drohne zu erlernen, wird diskutiert, wobei der hohe Zeitaufwand und die Schwierigkeit betont werden. Es wird überlegt, ob man einen Workshop buchen oder eine spezielle Weiterbildung absolvieren sollte. Die Möglichkeit, eine solche Drohne für spektakuläre Aufnahmen während der Autofahrt zu verwenden, wird begeistert aufgenommen. Es wird erwähnt, dass bei professionellen Produktionen oft separate Drohnenpiloten eingesetzt werden. Es wird überlegt, ob man zuerst mit einer billigeren Drohne üben sollte, da das Risiko besteht, teure Drohnen bei riskanten Manövern zu beschädigen. Ein technisches Problem mit der Kamera wird angesprochen und die Vermutung geäußert, dass es an der Stromversorgung liegt. Ein Dummy-Akku mit einem möglicherweise defekten USB-C-Port wird als Ursache vermutet. Es wird beschlossen, vorübergehend wieder normale Akkus zu verwenden.
Gespräche mit Restaurantangestellten und Pläne für Irland
01:32:46Ein Gespräch mit einem Restaurantangestellten über Fortnite und Simulator-Spiele wird geführt. Der Angestellte empfiehlt das Spiel 'Exit 8', bei dem Anomalien in einer japanischen Bahnstation gefunden werden müssen. Die Rechnung wird bezahlt und es wird festgestellt, dass das Trinkgeld großzügig ausfiel. Es wird über die Fahrt nach Wales gesprochen, um dort eine Bootstour zu machen. Anschließend soll es mit der Fähre nach Irland gehen, möglicherweise von Holyhead aus. Der Angestellte empfiehlt die Temple Bar in Dublin für ein gutes Guinness. Es wird erwähnt, dass ein Kollege namens Oli ebenfalls in der Bar gearbeitet hat. Die verschiedenen Sorten von Chips, die am Vortag probiert wurden, werden nochmals erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Bar von einigen als überbewertet angesehen wird. Ein Mitarbeiter des Restaurants wird fälschlicherweise mit einem anderen verwechselt, was für Verwirrung sorgt.
Abschluss des Restaurantbesuchs und Vorbereitung zur Abfahrt
01:41:37Ein Zuschauer bedankt sich für die 'Gifted Subs'. Es wird bemerkt, dass es zu regnen beginnt und man auf die Schuhe achten sollte. Es wird ein Vergleich zwischen Kevin und der Figur Frank Gallagher aus der Serie 'Shameless' gezogen. Die Ursache für die technischen Probleme mit der Kamera wird weiter eingegrenzt: Vermutlich liegt es an der Stromverbindung des Dummy-Akkus. Es wird beschlossen, die Fahrt mit dem Auto fortzusetzen, nachdem die entsprechenden Vorbereitungen getroffen wurden. Die Powerbank für den Bildschirm ist leer und muss ersetzt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das 'Garmin-Meme' bald beendet werden sollte, da es möglicherweise nicht mehr so lustig ist. Die Stimmung ist gut und die Vorfreude auf die bevorstehende Reise steigt.
Roadtrip nach Wales und neue Pläne
01:46:27Die Fahrt geht los Richtung Bootstour, jedoch wird diese auf morgen verschoben. Stattdessen wird Wales erkundet, mit dem Ziel, interessante Orte links und rechts der Strecke zu entdecken. Es wird über eine große Brücke gefahren, wonach sich wahrscheinlich alles auf Walisisch präsentieren wird. Unterwegs ist ein Stopp für Sport geplant, um Agilität und Mobility zu trainieren. Path of Exile 2 Spieler im Chat werden nach einer empfehlenswerten Klasse gefragt, da es bald einen Reset gibt. Aktuell spielt er Waldläufer und sucht nach einer Alternative wie Monk Flicker Strike oder Druide. Eine Route Richtung Brücke wird angestrebt, wobei primär Autobahnen genutzt werden sollen.
Reisezielsuche und Körperpflege-Diskussionen
01:52:15Es wird ein Reiseziel in Wales gesucht, idealerweise in der Nähe des Bootsanlegers. Es folgt eine Diskussion über Körpergeruch und die Notwendigkeit von Deo, selbst nach dem Duschen. Der Brecon Beacons National Park wird als mögliches Ziel in Betracht gezogen. Es wird über die Dauer der Fahrt zum nächsten Ziel diskutiert, wobei unterschiedliche Angaben in verschiedenen Apps für Verwirrung sorgen. Ein Zuschauer namens Wilbo hat ein Video von Cave-Crawling geschickt, was für Erstaunen sorgt. Es wird spekuliert, ob Wilbo das Video wirklich selbst gedreht hat oder ob es sich um einen Scherz handelt. Bei Falschinformationen sollen Wilbo 100 Euro weniger bei der nächsten Rechnung zahlen.
Fahrt nach Wales und Sidequests
01:57:46Die Fahrt nach Wales beginnt, wobei jede interessante Sidequest angenommen wird. Es soll regelmäßig auf die Karte geschaut werden, um nach Burgen, Wasserfällen oder anderen Natursehenswürdigkeiten Ausschau zu halten. Ein sportlicher Zwischenstopp für Gains und ein Dehn-Workout sind geplant. Der Streamer erinnert sich daran, dass er noch das Doodlesack-Ding buchen muss. Die Luft in UK wird als sehr angenehm empfunden, besonders außerhalb von London. Es wird überlegt, ob man auf dem Dudelsack eine Melodie spielen kann und wie das Instrument überhaupt funktioniert. Es wird über die Möglichkeit einer Black Story diskutiert und ob das Publikum dafür bereit ist. Außerdem wird über die korrekte Verwendung des Sicherheitsgurtes gesprochen.
Musik, Serienempfehlungen und Spielideen für die Autofahrt
02:15:19Die aktuelle Musik erinnert an die Serie Outlander, die in Schottland spielt und in der eine Frau durch ein magisches Portal in die Vergangenheit reist. Die erste Staffel der Serie wird empfohlen. Es wird überlegt, welche Spiele man während der Autofahrt spielen könnte. Die App, die gestern genutzt wurde, bietet eine große Auswahl. In Betracht gezogen werden "Finde den Imposter", "Wer bin ich?" und "Finde den Lügner". Abos für Spiele werden kritisch gesehen, da die Angst besteht, sie nicht zu nutzen. Ein Hundewaschsalon wird passiert. Es wird über Unwohlsein und Übelkeit gesprochen, möglicherweise verursacht durch die Autofahrt oder die Handynutzung. Verschiedene Spielideen für die Autofahrt werden diskutiert, darunter Black Stories, Wer bin ich?, Quiz à la Bluff, Wavelink und Fakt oder Fake.
Wales als Ziel, Strände und Harry Potter Drehorte
02:24:06Das Ziel ist Wales, und es wird überlegt, ob dies im Stream angezeigt werden soll. Der Wunsch nach einem Strandbesuch wird geäußert, idealerweise in Dublin oder Schottland, eventuell mit einem Campingplatz am Strand. Ein Zuschauer empfiehlt die Gloucester Cathedral, einen Drehort von Harry Potter, die auf dem Weg liegt. Ein anderer Zuschauer fragt, in welchem Teil von UK das "r" in Harry Potter gerollt wird, angeblich in Irland oder Schottland. Es wird festgestellt, dass es manchmal schwierig ist, die Einheimischen zu verstehen. Es wird überlegt, ob man Hogwarts in einem Freizeitpark nachbauen sollte, ähnlich wie Disneyland, aber mit Harry Potter Thema. Disneyland wird als sehr profitabel beschrieben, und es wird über die Disney-Adults gesprochen, die viel Geld für Disney-Produkte ausgeben.
Disney Diskussionen, Haarschnitt Dilemma und Waldbrände
02:34:00Es wird über Lieblings-Disney-Filme diskutiert, wobei "Oben" genannt wird. Es wird spekuliert, ob Pixar zu Disney gehört. Ein Zuschauer berichtet, dass seine Verlobte eine Goldkarte für Disneyland hat und monatlich dort ist. Es wird über Commander Krieger und seine Clips diskutiert. Es folgt eine Diskussion über lange Haare und ob sie wieder wachsen gelassen werden sollen. Das Dilemma ist, dass lange Haare besser zu Mützen passen, aber ohne Mütze kurze Haare besser aussehen. Ein Friseurbesuch ist geplant, idealerweise noch heute. Es wird über einen missglückten Haarschnitt in Albanien gesprochen. Albanien und Montenegro werden als schöne Urlaubsländer beschrieben. Es wird über Waldbrände auf Sardinien berichtet, wo Urlauber an Stränden eingeschlossen waren. Es wird diskutiert, wie weit ein Mensch im Notfall schwimmen kann.
Schwimm-Szenarien, Nacktheit und Brückenüberfahrt
02:43:07Es wird diskutiert, wie weit man im Meer schwimmen könnte, wenn man beispielsweise drei Kilometer von der Küste entfernt ist. Die mentale Verfassung und Strömungen spielen dabei eine große Rolle. Es wird überlegt, ob es besser ist, nackt zu schwimmen, da Kleidung hinderlich sein könnte. Es wird über Situationen gesprochen, in denen Nacktheit unangebracht wäre, wie zum Beispiel im Restaurant, wo ein verschwitzter Kellner mit seinem Pimmel auf Augenhöhe das Essen serviert. Die Fahrt führt bald über eine beeindruckende Brücke. Die Brücke wird als potenziell cool beschrieben, auch wenn noch nicht klar ist, was genau zu erwarten ist.
Fahrt über die Prince of Wales Bridge und Ankunft in Wales
02:47:16Die Fahrt über die Prince of Wales Bridge wird als erstes Highlight des Tages angekündigt. Es herrscht Aufregung, da die Brücke möglicherweise nicht für Monobile ausgelegt ist, was sich jedoch als Scherz herausstellt. Während der Fahrt werden die beeindruckende Größe der Brücke und die Wassermassen unter ihr hervorgehoben. Das Team spekuliert darüber, ob es ein Willkommensschild in Wales geben wird. Nach der Überquerung der Brücke erreichen sie Wales und werden mit einem walisischen Willkommensschild begrüßt ('Croeso i Gimru'). Eine Animation von Bilbo wird zur Feier der Ankunft in Wales abgespielt. Die Landschaft wird als grün und sumpfartig beschrieben, wobei Wattwanderer im Hintergrund zu sehen sind. Die Gruppe diskutiert über die Möglichkeit, einen Nationalpark in Wales zu besuchen und entscheidet sich für einen Wasserfall als Ziel, der in der Nähe liegt und leicht zu erreichen ist.
Diskussion über walisische Sprache und Jugendsprache
02:54:28Es wird festgestellt, dass in Wales alles auf Walisisch beschriftet ist. Eine Diskussion über die Jugendwörter des Jahres entsteht, wobei der Streamer zugibt, langsam aus dem Alter herauszuwachsen, in dem ihn Jugendsprache interessiert. Bestimmte Jugendwörter wie 'Schere' und 'Sebo' werden als veraltet oder unpassend abgetan. Es wird klargestellt, dass die Crew-Mitglieder während der Tour keine Kosten selbst tragen müssen. Miguel und Tim werden für ihre Arbeit gelobt. Außerdem wird über eine Szene gesprochen, in der Dominik beinahe einen Unfall gebaut hätte.
Planung der Erkundung von Wales und Diskussion über Werbeeinnahmen
03:05:23Die Gruppe plant, einen Nationalpark in Wales zu erkunden und entscheidet sich für einen Wasserfall als Ziel. Es wird diskutiert, ob eine Wanderung zu den Wasserfällen möglich ist. Der Streamer äußert sich positiv über die Werbeeinnahmen durch On-Demand-Inhalte, da diese eine gute Einnahmequelle darstellen und nicht zu aufdringlich sind. Es wird kurz erwähnt, dass es ein Problem mit der Internetverbindung gab. Der Streamer beantwortet Zuschauerfragen zu seinem Lieblingsessen (Nudeln mit Tomatensoße) und zur verwendeten Overlay-Software für den Stream. Es wird beschlossen, zu einem nahegelegenen Wasserfall zu fahren, der leicht erreichbar ist und einen Parkplatz in der Nähe hat. Der Streamer teilt mit, dass er eine Nachricht von einer Freundin erhalten hat, die aus Glasgow kommt und empfiehlt, stattdessen Edinburgh zu besuchen.
Imposter-Spiel-Session
03:23:30Es wird beschlossen, eine Runde des Spiels 'Imposter' zu spielen. Die Regeln werden erklärt: Jeder Spieler erhält ein Wort, außer dem Imposter, und die Gruppe muss herausfinden, wer das Wort nicht hat. Ein Abo wird abgeschlossen, um mehr Wörter zur Verfügung zu haben. Die Kategorien werden festgelegt und es wird erwähnt, dass auch 'spicy' Begriffe enthalten sein könnten. Die Rollen werden verteilt und das Spiel beginnt. Es folgen mehrere Runden, in denen die Spieler Hinweise geben und versuchen, den Imposter zu entlarven. Es kommt zu Diskussionen über die Regeln und wie man am besten vorgeht, um den Imposter zu identifizieren und das geheime Wort zu erraten. Am Ende jeder Runde wird abgestimmt und der Imposter wird entlarvt. Es werden mehrere Runden gespielt, wobei die Spieler ihre Strategien anpassen und versuchen, die Hinweise der anderen zu deuten. Die Stimmung ist humorvoll und es wird viel gelacht.
Edeltour Shop und T-Shirt-Aktion
03:59:50Es wird auf die noch verfügbaren schwarzen T-Shirts im Edeltour-Shop hingewiesen. Zuschauer werden ermutigt, Fotos von ihren erhaltenen Shirts auf Instagram zu posten und das Team zu taggen. Es wird erwähnt, dass die Shirts nicht so 'vollgekrümelt' ankommen, wie Dominiks Exemplar. Es wird ein WhatsApp-Support für Bestellprobleme erwähnt, der über die Website erreichbar ist. Der Versand der Titel dauert bis zu vier Werktage. Bei Problemen mit der Bestellung soll sich an den Support gewendet werden.
Wasserfall-Besuch und Bucketlist-Planung
04:04:59Das Team ist auf dem Weg zu einem Wasserfall, wo sie idealerweise auch eine Drohne steigen lassen wollen. Es wird eine Bucketlist erstellt, die Aufgaben wie Dudelsack spielen, ein Trikot für Basti mitbringen, zwei T-Shirts für Kevins Mom besorgen, in einen See urinieren, eine Bootsfahrt machen und mit zehn fremden Personen anstoßen beinhaltet. Weitere Ideen für die Bucketlist sind das Essen von Haggis und das Streicheln eines Tieres, das kein Hund oder Katze ist. Es wird überlegt, fremde Leute in Aktionen einzubeziehen, aber auch die Schwierigkeit und potenzielle Risiken solcher Aktionen diskutiert.
Reflexion über die Edeltour und Vorbereitung
04:15:55Es wird darüber gesprochen, dass die anstrengendsten Phasen der Edeltour diejenigen sind, in denen noch Energie vorhanden ist und man versucht, etwas zu erreichen. Die besten Momente sind, wenn man sich einfach der Situation hingibt. Es wird reflektiert, dass die aktuelle Tour mental angenehmer ist als vorherige, möglicherweise aufgrund einer besseren Vorbereitung und mentalen Verfassung vor dem Start. Ein Termin mit einer Psychologin zur Vorbereitung auf die Tour wird erwähnt, um Erschöpfung vorzubeugen. Im Vorfeld wurden bereits Inhalte für YouTube-Videos und Kooperationspartner gefilmt, um den Stress während der Tour zu reduzieren.
Begegnung mit Zuschauern und Parkplatzsuche
04:39:51Das Team trifft überraschend auf Zuschauer aus Offenbach, die sich nach dem Weg zu einem Wasserfall erkundigen. Anschließend gestaltet sich die Anfahrt zum Wasserfall aufgrund schmaler Straßen und begrenzter Parkmöglichkeiten schwierig. Einheimische geben Tipps zur Parkplatzsuche, was jedoch aufgrund der engen Straßen und des hohen Verkehrsaufkommens kompliziert ist. Die Navigation erfordert präzises Rangieren und die Hilfe von Passanten, um den Campingwagen sicher zu parken. Die Straße zum Campingplatz wird als Touristenattraktion beschrieben, die bewusst für Campingwagen ausgelegt ist, obwohl sie extrem eng ist.
Bucketlist-Quest: Tier streicheln und weitere Aufgaben
04:43:45Es wird über die Bucketlist gesprochen, insbesondere über die Aufgabe, ein Tier zu streicheln, das kein Hund oder keine Katze ist. Schafe werden gesichtet, aber sie laufen weg, bevor sie gestreichelt werden können. Die vollständige Bucketlist wird verlesen, einschließlich Dudelsack spielen, Trikot für Basti mitbringen, Shirts für Kevins Mom besorgen, in einen See urinieren, eine Bootsfahrt machen, mit zehn Fremden anstoßen, Haggis essen und ein Tier streicheln. Es wird humorvoll angedeutet, dass das Nichterfüllen der Aufgaben dazu führt, für immer in einem Wohnwagen leben zu müssen. Ein Pferd wird gesichtet, aber als abschreckend psycho beschrieben.
Diskussionen und Routenplanung
04:45:58Es wird diskutiert, ob man vor oder nach dem Frühstück Zähne putzen sollte. Eine Frage aus dem Chat nach der Brauerei Schönbuch wird beantwortet. Das Navi wird überprüft, um sicherzustellen, dass die richtige Route gefahren wird. Ein Schild mit der Aufschrift 'Unsuitable for HGVs and buses' wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass es sich nur auf Lastwagen und Busse bezieht. Die Straße wird als extrem eng beschrieben, was die Fahrt mit einem Wohnmobil riskant macht. Es wird überlegt, wo geparkt werden soll, entweder auf einem kostenpflichtigen Parkplatz oder auf dem Campingplatz. Tim wird zur Erkundung der Lage ausgeschickt.
Parkplatzsituation und Tim's 'Obdachlosen-Style'
04:49:26Die Parkplatzsituation wird als schwierig eingeschätzt, da viele Plätze belegt sind. Es wird spekuliert, dass ein silbernes Auto auf einen blauen Parkplatz geiert. Tim wird von Zuschauern als im 'Obdachlosen-Style' beschrieben, was im Chat für Belustigung sorgt. Es wird diskutiert, ob diese Nachricht respektlos ist und ob sie überhaupt zutrifft. Trotz der schwierigen Parkplatzsituation wird ein Weg gefunden, das Wohnmobil abzustellen.
Hilfe beim Einparken und Begrüßung
04:52:06Ein Herr namens Bauer erlaubt das Parken gegen eine Gebühr von fünf Euro. Das Einparken gestaltet sich schwierig, und es wird die Hilfe eines Einheimischen in Anspruch genommen, der mit Handzeichen und Anweisungen assistiert. Die Kommunikation mit dem Helfer ist aufgrund von Sprachbarrieren erschwert, aber durch Zeichensprache gelingt es dennoch, das Fahrzeug sicher zu manövrieren. Es wird festgestellt, dass Wales genau so ist, wie man es sich vorgestellt hat. Ein Burger-Van wird als Ort zum Bezahlen identifiziert. Zuschauer werden für ihre Unterstützung gedankt.
Besuch des Batman-Wasserfalls und Pläne für eine Bootstour
05:00:27Nachdem der Wasserfall über Google gefunden wurde, stellt sich heraus, dass es sich um den 'Batman-Wasserfall' aus dem Film 'Dark Knight Rises' handelt, wo das Batmobil herausgeflogen sein soll. Die Gruppe diskutiert über das Schwimmen im Wasserfall, wobei einige Bedenken wegen der Temperatur äußern, während andere die Idee begrüßen. Es wird über die Möglichkeit einer morgigen Bootstour gesprochen, die jedoch um 15:30 Uhr stattfinden soll, was nicht in den Zeitplan mit der Fähre passt. Dies führt zu einer Diskussion über die Umbuchung der Fähre, um die Bootstour zu ermöglichen, was jedoch bedeuten würde, dass sie erst um 10 Uhr in Dublin ankommen. Die Gruppe wägt ab, ob sie die Bootstour machen und später in Dublin ankommen oder die Bootstour auslassen und Irland entspannter erkunden sollen. Die Entscheidung wird vertagt, während die Gruppe sich auf den Besuch des Wasserfalls vorbereitet.
Vorbereitungen für den Wasserfallbesuch und Diskussion über die Route
05:10:50Es werden Vorbereitungen getroffen, um einen Wasserfall zu besuchen, von dem Tom behauptet, er sei im Batman-Film als Kulisse verwendet worden. Die Gruppe packt Badesachen und die Drohne ein. Es wird das Setup für die Wanderung umgebaut und ein Rucksack für Handtücher und andere Notwendigkeiten gepackt. Währenddessen wird über die Route zum Wasserfall diskutiert. Es wird erwähnt, dass nach dem Besuch des Wasserfalls noch eine dreistündige Fahrt zu einem Campingplatz bevorsteht, der hoffentlich von Simon organisiert wurde. Von dort aus soll es am nächsten Morgen nach Snowdonia und dann weiter nach Dublin gehen. Die Gruppe tauscht sich über die beste Route aus und erwähnt, dass es anscheinend einen Spot gibt, von dem man runterspringen kann.
Abstieg zum Wasserfall und unerwartet schwieriger Weg
05:25:41Die Gruppe setzt ihren Weg zum Wasserfall fort, wobei der Weg zunehmend anspruchsvoller wird. Es wird über rutschige Stellen, steile Abhänge und die Notwendigkeit, vorsichtig zu sein, gesprochen. Dominik wird aufgefordert, besonders vorsichtig zu sein, obwohl ein Clip von ihm, wie er hinfällt, erwünscht wäre. Der Weg wird als 'totsteil' und 'übelst rutschig' beschrieben, was die Wanderung erschwert. Trotz der Schwierigkeiten wird der Wasserfall bereits gehört, was die Vorfreude auf das Ziel erhöht. Es wird überlegt, ob der Rückweg einfacher sein wird. Die Gruppe passiert eine Abzweigung und entscheidet sich für den rechten Weg, der von einer Frau als unterhaltsamer beschrieben wurde, obwohl es sich als Irrtum herausstellt. Der Weg wird zunehmend schlammig und anspruchsvoll, was zu Zweifeln an der Richtigkeit der Entscheidung führt. Es wird festgestellt, dass Tom eine andere Definition von Spaß hat als der Rest der Gruppe.
Abstieg zum Badeort und Start der Drohne
05:45:58Die Gruppe setzt ihren Abstieg zum Wasserfall fort, wobei der Weg immer schwieriger und rutschiger wird. Es wird überlegt, ob der andere Weg besser gewesen wäre, aber die Gruppe beschließt, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Der Abstieg erfordert gegenseitige Hilfe und Vorsicht, um Stürze zu vermeiden. Nach einem beschwerlichen Abstieg erreicht die Gruppe endlich den Badeort am Wasserfall. Dort angekommen, wird beschlossen, zuerst die Drohne zu starten, um die Umgebung aus der Luft zu erkunden, bevor sie ins Wasser gehen. Die Gruppe ist begeistert von dem Spot und freut sich auf das bevorstehende Bad im Wasserfall. Es wird kurz über die Drohne und deren Funktionen gesprochen, bevor die Badesachen angezogen werden.
Entdeckung einer menschlichen Hinterlassenschaft und Vorbereitung auf das Baden
05:57:51Während die Gruppe den erreichten Ort erkundet, entdecken sie eine menschliche Hinterlassenschaft in einer Höhle in der Nähe des Wasserfalls, was für allgemeine Belustigung und Ekel sorgt. Trotz dieser unerwarteten Entdeckung beschließt die Gruppe, sich nicht davon abhalten zu lassen und sich auf das Baden vorzubereiten. Es werden Badesachen angezogen und Pläne geschmiedet, ins Wasser zu gehen. Dabei wird auch die Möglichkeit erwähnt, Steine ins Wasser zu werfen und die Geräusche zu genießen. Die Gruppe bittet um Aufmerksamkeit, falls jemand von oben Steine werfen sollte, um die Sicherheit beim Baden zu gewährleisten. Es wird die DJI Drohne vorbereitet, um den Spot zu filmen. Es wird vermutet, dass eine Person zuvor in den See uriniert hat.
Drohnenflug über Wales: Erkundung und technisches Problem
06:07:47Es wird ein Drohnenflug gestartet, um die Umgebung zu erkunden. Die Zuschauer können das Drohnenbild sehen und das Team hören. Während des Fluges wird die Stadt Colbrunn und ein Wasserfall entdeckt. Plötzlich gibt es ein technisches Problem mit der Drohne, die Verbindung geht verloren und sie stürzt ab. Das Team ist nervös, als die Drohne nicht mehr reagiert. Nach dem Neustart der Drohne gibt es weitere Drohnenaufnahmen von der Umgebung.
Unterstützung für lokalen Anbieter und erster Drohnenflug im Stream
06:15:23Es wird auf den TikTok-Account von "Mystic Falls Food Plus Camping" aufmerksam gemacht, um den lokalen Anbieter zu unterstützen. Der Account hat erst wenige Follower, und die Zuschauer werden ermutigt, dort etwas Liebe dazulassen, da sich die Betreiber viel Mühe gegeben haben. Es wird betont, dass dies der erste Drohnenflug im Stream überhaupt ist, zumindest an diesem Ort. Das Team plant, im Wasser schwimmen zu gehen und die Wassertemperatur zu testen.
Spontaneität und Content-Produktion am Wasserfall
06:21:17Es wird kurz überlegt, die Unterhosen auszuziehen, um eine trockene Hose für den Rückweg zu haben, was aufgrund der zwischenzeitlich anwesenden Kinder verworfen wird. Stattdessen wird entschieden, mit Badehose ins Wasser zu gehen und so zum Camper zurückzukehren. Es wird ein TikTok-Video gedreht, bei dem die Gruppe aus dem Wasser kommt, begleitet von dem Song "I think Moto Moto likes you". Es wird diskutiert, ob der Sprung vom Wasserfall zu gefährlich ist und auf den TikTok-Account von Kevin aufmerksam gemacht.
TikTok-Aktionen und Planung für den weiteren Verlauf des Tages
06:32:37Es wird überlegt, wie man Kevins TikTok-Video pushen kann, eventuell durch Werbung. Die Gruppe zieht sich um und plant, zu Toms Essensstand zu gehen. Der Weg dorthin wird als gefährlich beschrieben. Es wird der glückliche Umstand hervorgehoben, dass sie die Boxershorts ausgezogen haben, bevor sie ins Wasser gingen. Statt des Batman-Wasserfalls wurde der Blutegel-Wasserfall besucht. Es wird überlegt, ob man sich noch den großen Wasserfall ansieht, aber zunächst will man unverletzt ankommen. Der Weg führt über eine steile Wand.
Erkundung von Wales, gefährlicher Rückweg und Essenspläne
06:47:43Die Gruppe befindet sich in Wales bei einem Farmer namens Tom, der ihnen den Wasserfall gezeigt hat. Sie sind auf dem Weg zu seinem Essensstand, der von seinem Sohn betrieben wird und Burger, Steak und Chili anbietet. Der Weg dorthin ist gefährlich. Es wird erwähnt, dass es ein guter Einfall war, die Boxershorts auszuziehen. Statt des Batman-Wasserfalls wurde der Blutegel-Wasserfall besucht. Die Gruppe muss eine steile Wand hochklettern. Es wird sich für Subs bedankt und über die nasse Schuhe beschwert. Auf Twitter gibt es die Funktion Mitwirken.
Campingplatzsuche und Stromversorgungsprobleme
07:02:37Es wird diskutiert, dass die Suche nach einem Campingplatz schwierig wird und dass es heute eine "wilde Nummer" wird. Es wird überlegt, ob Miguel Verwandte in der Gegend hat, bei denen sie übernachten könnten. Die Gruppe ist flexibel und muss nicht den ganzen Weg bis zum Hafen fahren. Es wird überlegt, ob man bei Tom übernachten könnte. Es wird über die morgige Fährfahrt und den möglichen Besuch eines Snowparks gesprochen. Es wird diskutiert, was passiert, wenn die Fähre verpasst wird. Es wird entschieden, erst einmal mit Tom zu essen und dann weiterzusehen. Es wird überlegt, ob Tom einen Bauernhof kennt, auf dem sie übernachten könnten. Da die Gruppe Strom benötigt, ist Wildcampen keine Option. Es wird überlegt, ob ein Billigadapter ausreicht, um das Wohnmobil mit Strom zu versorgen.
Ankunft auf Toms Bauernhof und Essensbestellung
07:14:43Die Gruppe erreicht Toms Bauernhof, wo ein Foodtruck steht. Es wird über eine Anekdote von Rezmanns angeblich nacktem Bild bei GM diskutiert. Anschließend bestellt die Gruppe Essen. Es werden vegetarische Optionen erfragt und ein Filet-Steak sowie Kartoffel-Spinat-Curry mit Naan-Brot ausgewählt. Dazu werden Getränke wie Apfel-Himbeer-Fruchtgetränk und Wasser geordert. Die Gruppe bewundert das Aussehen der Getränke und freut sich über die Auswahl. Es wird überlegt, ob man Knoblauch-Naan oder Baguette als Snack bestellen soll. Die Gruppe spekuliert über die Wirkung des Glitzerberry-Getränks und vergleicht den Geschmack mit alten Plastikflaschen. Es wird beschlossen, die Zubereitung der Steaks zu beobachten. Die Gruppe diskutiert über den gewünschten Gargrad der Steaks und die Qualität des Fleisches. Es wird kurz über eine Bucketlist und den Besuch von Tieren gesprochen.
Campingplatzsuche und Stromversorgung
07:23:51Es wird nach Campingplätzen mit Strom in der nördlichen Gegend gesucht, idealerweise in der Nähe von Snowdonia. Ein Tipp für Landberries direkt am Park wird erwähnt. Die Gruppe fragt nach der Möglichkeit, die Geräte aufzuladen. Es wird diskutiert, ob man hier über Nacht bleiben kann und ob die Betreiber verstehen, was die Gruppe benötigt. Der Vorschlag, die Powerbanks aufzuladen und gleichzeitig nach einem geeigneten Platz zum Wildcampen zu suchen, wird diskutiert. Die Gruppe einigt sich darauf, die Powerbanks aufzuladen, sich die Tiere anzusehen und dann weiterzufahren. Es wird überlegt, wo man die nassen Handtücher und Badesachen zum Trocknen aufhängen kann. Ein Insta-DM für einen Campingplatz in Snowdonia wird erwähnt und ein weiterer Campingplatz in Landberries wird empfohlen. Tim versucht, die Powerbank rauszuholen. Es wird gefragt, ob jemand Handdesinfektion gesehen hat. Es wird überlegt, ob man die Hände waschen kann und wo sich der Washing Bag befindet. Die Gruppe diskutiert, ob sie das Auto offen lassen können und ob etwas gestohlen werden könnte.
Essen bei Tom und Pläne für den Abend
07:34:39Der Plan ist, bei Tom's Family zu essen und die Powerbank aufzuladen, danach gibt es keinen festen Plan. Es wird spekuliert, ob der Strom über einen Dieselgenerator oder einen Wasserstoffgenerator erzeugt wird. Die Gruppe sitzt draußen und genießt die Aussicht auf die Emus und die Landschaft. Es wird über das Wetter diskutiert und ob es regnen wird. Die Gruppe hat Hunger und freut sich auf das Essen. Es wird über Naturwissenschaften und Wolkenformationen gefachsimpelt. Die Gruppe befürchtet, Tom mit der Powerbank zu stören. Miguel filmt den Himmel, um die Wolken zu zeigen. Es wird über den bisherigen Verlauf der Tour gesprochen und dass dieser Tag bis jetzt der Favorit ist. Es wird überlegt, ob man Kuhkuscheln in Schottland buchen kann. Kevin hatte einen Auftritt in Julian Bambs Hauptvideo als Tankstellen-Guy, der sich umbringt. Die Gruppe findet, dass es sich gerade richtig nach Wales anfühlt. Es wird über die A4069 über den Black Mountain gesprochen, die für Automagazin-Aufnahmen genutzt wird. Die Gruppe überlegt, ob sie Drohnenshots von den Emus machen soll. Das Essen kommt, Sagaloo für einige. Es wird über den Geschmack des Essens gesprochen, ein bisschen wenig gesalzen. Es gibt Poppadons mit Soßen. Die Barbecue-Soße wird als Favorit genannt.
Erkundungstouren, Gespräche und Powerbank-Update
07:49:35Es wird diskutiert, ob Stadt- oder Land-Erkundungen auf der Tour besser sind. Die Gruppe bevorzugt das Land wegen der Interaktionen mit den Leuten. Es wird überlegt, ob man in London wohnen und trotzdem aufs Land fahren kann. Es wird festgestellt, dass das Handtuch vergessen wurde. Die Gruppe hofft, dass sich die Soundqualität verbessert hat. Es wird über den Gargrad des Steaks diskutiert. Es werden Soßen probiert, darunter eine Pfeffersoße. Die Gruppe schätzt, in ein bis zwei Tagen den Linksverkehr zu meistern. Es werden noch schwarze T-Shirts im Shop erwähnt. Die Frage, welche Tour bisher die beste war, wird diskutiert. Die erste Tour war anstrengend, aber die aktuelle und die letzte werden als gut empfunden. Es wird über einen Schlafplatz gesprochen, der von der Lage her perfekt ist. Es wird darüber geredet, dass Dominik früher oft hingefallen ist, aber sich gebessert hat. Es wird über Urlaubsorte diskutiert. Jemand erwähnt, dass er auf TikTok mit den Shirts verlinkt wurde und jemand sich ein Hase auf dem Skateboard tätowiert hat. Ein Messer fällt runter. Es wird über den Gargrad des Steaks gesprochen und sich entschuldigt, dass es gut durch ist. Es wird überlegt, ob man noch etwas zu trinken holen soll. Die Engländer scheinen Tomaten zu mögen. Die Gruppe entschuldigt sich für Unannehmlichkeiten. Es wird Ketchup zu Pommes gegessen. Es wird erwähnt, dass der Gastgeber gesagt hat, dass die Gruppe die Nacht bleiben kann.
Drohnenflug und Essensbewertung auf dem Bauernhof
08:14:33Nach einer Essensbewertung von 7,5 für das Essen und 6,5 für das Naan-Brot, bereitet sich die Gruppe auf den Drohnenflug vor. Die Drohne, eine Mini 4 Pro, wird vorgestellt und die Einfachheit der Bedienung hervorgehoben. Es folgt eine kurze Einführung in die Steuerung, bevor der erste Panorama-Shot aufgenommen wird. Der Drohnenflug führt über ein weißes Haus mit Pool, wobei auf die Einhaltung von Baugenehmigungen und den Schutz der Privatsphäre geachtet wird. Die Drohne überfliegt die Gruppe, ein Tiergelände und ermöglicht beeindruckende Aufnahmen. Es wird überlegt, das Material als B-Roll-Aufnahmen zu verkaufen. Ein Flug im Sportmodus wird getestet, wobei die Geschwindigkeit und die sinkenden FPS bemerkt werden. Nach einem Flug zu einem Wasserfall, der aufgrund schlechter Verbindung etwas problematisch ist, landet die Drohne präzise auf einem Tisch. Die Gruppe ist begeistert von den Aufnahmen und dem einfachen Handling der Drohne, obwohl rechtliche Aspekte bezüglich des Fliegens an bestimmten Orten angesprochen werden. Abschließend wird Robin's Dream angerufen, um eine Szene für den Stream einzubauen, während die Gruppe plant, zu den Wasserfällen zu fliegen.
Weiterfahrt im Roadtrip und Pläne für den Abend
08:35:50Nach dem Drohnenflug setzt die Gruppe ihren Roadtrip fort und plant, vom aktuellen Standort zu dem National Park Snowdonia zu fahren, was etwa drei bis dreieinhalb Stunden dauern wird. Während der Fahrt sind Black Storys, Musik und das Spiel Wavelength geplant. Das Ziel für die Nacht ist ein Bauernhof, der von Tims Mutter organisiert wurde. Es werden Abschiedsgrüße ausgesprochen und die Weiterfahrt mit einem Rabatt angekündigt. Die Gruppe diskutiert über die indische Kultur und Street Food, wobei die Unterschiede zu westlichen Standards hervorgehoben werden. Nach einem leichten Imbiss und der Bezahlung mit Trinkgeld, wobei die strengen Steuergesetze in Deutschland und Großbritannien angesprochen werden, verabschiedet sich die Gruppe von den Gastgebern. Kevin vergisst, das Rezept mitzunehmen, was aber nicht weiter schlimm ist. Vor der Weiterfahrt werden noch einige persönliche Gegenstände verstaut und die Route über die Brecon Beacons geplant, wobei ein Scenic Drive bevorzugt wird. Ein Tipp von den Gastgebern empfiehlt, die Landstraßen zu nutzen, da dort weniger Verkehr herrscht und die Autofahrer rücksichtsvoll sind. Abschließend wird der Schlüssel gesucht, bevor es endgültig weitergeht.
Vorbereitungen für die Weiterfahrt und spontane Drohnenaufnahmen
08:51:53Nachdem die Gruppe sich mit Snacks versorgt hat, erkundigen sie sich nach Drohnenempfehlungen und planen, die Drohne für Aufnahmen während der Fahrt einzusetzen. Die Idee ist, das Wohnmobil auf einer engen Straße zu filmen und die Drohne auf dem Dach zu landen. Miguel erklärt sich bereit, die Drohne aus dem Fenster zu starten und auf dem Dachfenster zu landen. Nach dem erfolgreichen Start der Drohne, lobt Miguel seine Arbeit. Es werden noch Desinfektionsmittel und Powerbanks verstaut, bevor das Setup für die Fahrt vorbereitet wird. Während des Setups gibt es einige technische Schwierigkeiten, die aber behoben werden können. Die Gruppe scherzt über zukünftige Unterstützung durch Kenny, um solche technischen Probleme zu vermeiden. Es wird überlegt, einen Zaubertrank im Department of Magic zu mixen, was aber verworfen wird. Während der Vorbereitungen bemerkt die Gruppe einen Flashbang-Effekt durch die Sonne und Tom postet ein TikTok. Abschließend wird die Fahrt in den Norden von Wales angekündigt, wobei geplant ist, unterwegs anzuhalten und die Drohne einzusetzen.
Drohnenaufnahmen während der Fahrt und technische Probleme
09:12:20Robin unterstützt spontan bei der Regie für die Drohnenaufnahmen. Es wird versucht, die Drohne während der Fahrt zu starten, was sich als schwierig erweist. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten gelingt es Miguel, die Drohne zu starten und dem Wohnmobil zu folgen. Die Gruppe ist begeistert von den Aufnahmen, jedoch gibt es Probleme mit der Internetverbindung, was zu Rucklern im Stream führt. Es wird vermutet, dass die Verbindung des Handys zum Internet die Ursache ist. Versuche, die Verbindung zu verbessern, scheitern. Nachbarn beobachten die Aktion neugierig. Schließlich wird beschlossen, die Drohne auf dem Dach zu landen und die Aufnahmen zu verschieben, bis eine bessere Internetverbindung verfügbar ist. Miguel landet die Drohne erfolgreich auf dem Dach, während Tim das Dachfenster öffnet. Trotz der technischen Schwierigkeiten ist die Gruppe zufrieden mit den Aufnahmen und plant, das Problem mit der Internetverbindung in Zukunft zu lösen. Es wird überlegt, ein Android-Phone oder den Starlink in den Peplink zu integrieren, um eine stabilere Verbindung zu gewährleisten.
Technische Experimente mit der Drohne
09:21:15Es wird überlegt, die Drohnenkamera über ein USB-C-auf-HDMI-Kabel direkt abzugreifen, um eine stabilere Verbindung zu gewährleisten. Dies würde die Abhängigkeit von der aktuellen Hintenverbindung eliminieren. Alternativ wird die Möglichkeit diskutiert, das Signal über eine Moblin Handy App zu streamen und mehrere Android-Handys als zusätzliche Verbindungen zu nutzen. Das Team möchte diese Optionen testen, um die Drohnenübertragung zu optimieren. Es wird ein Tracking-Modus erwähnt, bei dem die Kamera automatisch auf das Wohnmobil ausgerichtet bleibt, was ebenfalls ausprobiert werden soll. Die Crew fährt weiter nach Snowdonia im Norden von Wales.
Edeltour: Neue Maßstäbe und technische Herausforderungen
09:23:09Die Edeltour wird als etwas Besonderes hervorgehoben, da sie trotz des technischen Aufwands den Eindruck erweckt, als würden Freunde privat unterwegs sein. Es wird überlegt, einen Adapter von USB-C auf HDMI zu verwenden, um die Verbindung zur Drohne zu verbessern. Das Team diskutiert den Besuch eines Technikladens, um die beste Lösung für die Verbindungsprobleme zu finden. Im Chat wird nach einer Tanzlehrerin namens Sieglinde gefragt, die möglicherweise später zur Tour dazustößt. Es wird erwähnt, dass es Drohnen gibt, die automatisch einem Auto folgen können, und dass die verwendete DJI Mini 4 dies möglicherweise unterstützt. Das Team experimentiert mit verschiedenen technischen Lösungen, um die Live-Übertragung der Tour zu optimieren, einschließlich der Nutzung von AirPlay und USB-C auf HDMI-Adaptern.
Probleme mit der Internetverbindung und Suche nach Radiosendern
09:27:09Das Team hat mit schlechter Internetverbindung zu kämpfen, was das Laden von Musik erschwert. Sie befinden sich offenbar in einer abgelegenen Gegend, was durch den Fund eines alten Castles an der Hauptstraße unterstrichen wird. Trotz der beeindruckenden Burg haben sie kein Handy-Internet. Es wird versucht, Radiosender zu empfangen, aber es scheint keine FM-Sender zu geben. Selbst DAB bietet keinen Service. Das Team stellt fest, dass es ungewöhnlich ist, sich an einem Ort ohne Radiosender zu befinden. Trotz der technischen Schwierigkeiten und der fehlenden Unterhaltungsmöglichkeiten genießen sie die Fahrt und die ungewöhnliche Landschaft.
Partnerschaft mit Caravaninginfo und Gewinnspiel
09:42:00Es wird die Partnerschaft mit Caravaninginfo hervorgehoben, einer Website mit Informationen zu Wohnmobilen und -touren. Zuschauer können eine WOMO-Mobile Tour im Wert von 1.500 Euro gewinnen, indem sie "WOMO" in den Chat schreiben, Caravaninginfo auf Instagram folgen und deren Gewinnspielbeitrag liken und kommentieren. Es werden auch Merch-Artikel von der Tour verlost. Das Team ermutigt die Zuschauer, an dem Gewinnspiel teilzunehmen, um die Chance auf eine eigene Wohnmobiltour zu erhalten. Es wird betont, dass die Teilnahme einfach ist und nur wenige Klicks erfordert, um die Chance auf den Gewinn einer Reise im Wert von 1500 Euro zu haben. Das Gewinnspiel soll die Zuschauer motivieren, sich mit dem Thema Caravaning auseinanderzusetzen und die Edeltour aktiv zu unterstützen.
Spiel "Zahlen-Assoziationen" und Edeltour-Tag
09:47:59Das Team spielt das Spiel "Zahlen-Assoziationen", bei dem eine Person eine Frage stellt und die anderen basierend auf einer zuvor gewählten Zahl antworten müssen. Eine Frage ist, welcher Edeltour-Tag man wäre, wobei Tag 11 (obwohl nur neun geplant waren) als ein Tag beschrieben wird, an dem die Fähre verpasst wurde, das Starlink kaputt ging und es regnete. Eine andere Frage ist, welches Essen man wäre, wobei Kirsche genannt wird. Es wird auch gefragt, welcher Autounfall man wäre, wobei ein leichter Unfall, bei dem alle danach Eis essen gehen, als 10 von 10 beschrieben wird. Die Fragen werden immer absurder und persönlicher, was zu vielen lustigen Antworten führt. Ziel des Spiels ist es, die Denkweise der anderen zu erraten und die gewählte Zahl zu enthüllen.
Spiel "Zahlen-Assoziationen" geht weiter: Outfit, Auto, Klamottenmarke und Malle-Nachricht
09:54:11Das Spiel "Zahlen-Assoziationen" wird fortgesetzt. Es wird gefragt, welches Outfit eine Marke für ein Date mit dem Schulschwarm aussuchen würde, was zu einer Beschreibung eines unvorteilhaften Ensembles führt. Als ein Auto wird ein neuerer, schwarzer Mini mit gelben Felgen genannt, was als solide 7 von 10 eingestuft wird. Eine Klamottenmarke wird als teuer, aber von schlechter Qualität beschrieben, was eine 5 oder 6 ergibt. Schließlich wird ein Szenario auf Malle beschrieben, in dem Julias Freundin im Krankenhaus landet, aber nicht schwer verletzt ist, was eine 4 oder 5 darstellt. Die Spieler versuchen, die Assoziationen der anderen zu interpretieren und die gewählten Zahlen zu erraten. Es wird festgestellt, dass ein nagelneuer Mini mit Sportausstattung eigentlich eher eine 6 oder 7 wäre, was die Subjektivität des Spiels unterstreicht.
Thema für eine Edeltourroute und Hobby beim Date
10:09:34Als Thema für eine Edeltourroute wird eine Reise durch Italien vorgeschlagen, bei der das Wetter schlecht ist und geplante Aktivitäten ausfallen, aber man trotzdem schöne Dinge aus dem Auto sieht. Eine Panne ohne Kamera-Content wird erwähnt, was den Frust verstärkt. Dies wird als eine 2 oder 3 von 10 eingestuft. Auf die Frage nach einem Hobby bei einem Date wird Slacklinen im Park genannt, was als nicht besonders aufregend, aber zeitaufwendig beschrieben wird. Dies wird ebenfalls als eine 2 oder 3 bewertet. Das Team diskutiert, ob Bouldern als Hobby besser ankommen würde. Die Diskussion dreht sich darum, wie gut ein Hobby bei potenziellen Partnern ankommt und wie es präsentiert wird.
Szenario beim Feiern und Airbnb-Erfahrung
10:17:15Es wird ein Szenario beim Feiern beschrieben, bei dem man mit Lehrern in einer Urlaubsdisco mit Schlagermusik und Plastikbechern unterwegs ist. Dies wird als eine 7 von 10 eingestuft. Anschließend wird eine Airbnb-Erfahrung geschildert, bei der ein Whirlpool fehlt und stattdessen Wandtattoos mit "Live, Love, Laugh" zu finden sind. Dies wird als eine 5 von 10 bewertet. Es wird betont, dass die Wohnung sauber und das Bett bequem ist, aber die fehlende Ausstattung und die kitschige Dekoration den Aufenthalt trüben. Die Spieler diskutieren, wie sie die Situation bewerten würden und ob sie ihre ursprüngliche Einschätzung ändern müssen.
Zustand des gemieteten Hauses und Bierverkostung
10:31:24Die Gruppe diskutiert den Zustand des gemieteten Hauses, wobei Feuchtigkeitsschäden und leichter Schimmel festgestellt werden. Trotzdem wird die Situation als nicht extrem schlimm eingeschätzt. Anschließend wird das Bier vom Vortag, Postal-Di, verkostet. Es schmeckt ähnlich wie am Vortag, jedoch etwas abgestanden und zu warm. Die Gruppe vergibt zunächst eine 5, korrigiert sich dann aber auf eine 6, wobei das Ergebnis falsch ist. Nach einer weiteren Schätzung mit einer 4 stellt sich heraus, dass die richtige Antwort 6 war. Die Schwierigkeit der Schätzung wird hervorgehoben und eine weitere Runde des Spiels angekündigt.
Spielrunde mit skurrilen Fragen und Bewertung von Edeltour
10:36:24Es beginnt eine Spielrunde mit skurrilen Fragen, bei der es darum geht, sich in ungewöhnliche Situationen hineinzuversetzen. Miguel soll sich vorstellen, in einer schwulen Bar zu sein und ein Kinoticket für einen zufälligen Film gekauft zu haben. Er entscheidet sich für den Film "World Cup Wall Street" und bewertet ihn mit 8 oder 9 von 10 Punkten. Tim wird gefragt, wie eine Woche in seinem Job aussieht, wenn Edeltour ansteht. Er beschreibt es als anstrengend und bewertet es ebenfalls mit einer 8 oder 9. Dominik soll sich vorstellen, wo er wäre, wenn er sehr dringend auf die Toilette müsste. Er beschreibt ein luxuriöses Badezimmer mit Marmor, beheizter Toilette und einem Panoramaausblick auf die Berge, aber mit einer Energiesparfunktion, die alle fünf Minuten einen Knopf erfordert. Trotz dieser kleinen Einschränkung bewertet er das Erlebnis mit einer 9 von 10.
Müdigkeit, Internetprobleme und ein ungeplanter Tankstopp
10:43:34Während der Fahrt macht sich Müdigkeit breit, und es wird über die verbleibende Fahrzeit von etwa 1 Stunde und 30 Minuten gesprochen. Es gibt Probleme mit der Internetverbindung, was auf frühere Manipulationen hindeutet. Die Gruppe vermutet, dass sie möglicherweise überwacht wird. Trotz der späten Stunde wird ein kurzer Tankstopp eingelegt, um ein "Spaßgetränk" zu kaufen. Es wird betont, dass es sich nicht um Alkohol handeln soll. Während des Tankstopps soll die Kamera entweder von außen filmen oder die Gruppe sich mit dem Chat unterhalten. Die Länge der Tour wird als anstrengend empfunden, aber es wird betont, dass dies zur "Edeltour" dazugehört.
Getränkeauswahl, Dieselaustritt und Raumduft-Experiment
10:51:36Im Tankstellenshop wird über die Auswahl der "Spaßgetränke" diskutiert. Es werden verschiedene Optionen wie Tango Apple und Capri-Sonne Quetschi in Betracht gezogen. Dominik verursacht ein kleines Malheur, indem er Diesel beim Tanken verschüttet. Es wird festgestellt, dass Desinfektionsmittel ähnlich wie Diesel riecht. Um den Geruch zu überdecken, wird ein Raumduft mit Dieselgeruch versprüht, was als typisch für die "Edeltour" bezeichnet wird. Die Gruppe bemerkt einen unangenehmen Geruch im Auto, der an einen Heizungskeller erinnert, und beschließt, die Fenster zu öffnen, um zu lüften. Es wird über die Sicherung des Starlink-Systems diskutiert, um während der Fahrt Internet für die Handys zu haben.
Song-Diskussion und Vorbereitung auf Black Stories
11:43:22Es wird über die englische Version eines deutschen Songs diskutiert, wobei die Band Neue Münchner Freiheit und ihr Song "Everytime" erwähnt werden. Die Gruppe vergleicht dies mit Tokyo Hotel, die ebenfalls englische Versionen ihrer Songs veröffentlichten. Anschließend bereitet sich die Gruppe auf eine Runde Black Stories vor. Tim erklärt die Regeln des Spiels, bei dem es darum geht, durch Ja/Nein-Fragen ein Rätsel zu lösen. Miguel nimmt ebenfalls am Spiel teil, nachdem er Kekse aus dem Gefrierfach geholt hat. Es wird kurz über ein Sprichwort diskutiert, das Tim erwähnt hat, und dessen Bedeutung recherchiert.
Black Story: Ein Ballsaal voller Toter
11:52:54Die Gruppe beginnt mit der ersten Black Story, die von Dominik mit einer Schwierigkeit von 5 von 10 gewünscht wurde. Die Geschichte handelt von einem Paar, das einen Ballsaal betritt, in dem alle Anwesenden tot sind, ohne dass ein Verbrechen begangen wurde. Das Paar ist nicht beunruhigt. Durch gezielte Fragen versucht die Gruppe, die Lösung zu finden. Es wird geklärt, dass es sich nicht um eine Hochzeit, eine Party oder ein Museum handelt. Die Toten sind Menschen, und es gibt nichts Übernatürliches. Der Ballsaal ist nicht öffentlich zugänglich und das Gebäude ist nicht eingestürzt, aber etwas ist kaputt. Es wird festgestellt, dass der Ballsaal nicht mehr in seiner ursprünglichen Form intakt ist und es wichtig ist, wo er sich befindet. Nach langem Rätseln stellt sich heraus, dass es sich um ein gesunkenes Schiff handelt, die Titanic. Das Paar sind Taucher, die das Wrack besuchen und mit den Toten rechnen.
Black Stories und Chat-Interaktion
12:01:41Die Streamenden spielen das Spiel 'Black Stories' und diskutieren über die Schwierigkeitsgrade. Es wird entschieden, eine schwerere Geschichte zu spielen. Es gibt kurz Verwirrung, weil eine der Streamenden die siebte Geschichte nicht hat. Der Chat wird kurz geschlossen, um die Kommunikation zu verbessern, da es Verständigungsprobleme gibt. Eine Person im Chat, AKRI, wird erwähnt, weil er scheinbar 'verbotene Dinge' geschrieben hat, was aber ignoriert wird. Die nächste Story heißt 'Aufgeschobener Tod' mit einer Ratezeit von 14 Minuten. Die Streamenden beginnen, Fragen zur Story zu stellen, um den Fall zu lösen. Es geht um eine Frau namens Helen, deren Entscheidung, mit dem Flugzeug zu reisen, ihr Leben rettete. Die Gruppe versucht, die Umstände zu ergründen, die zu dieser Situation führten, und stellt detaillierte Fragen zu Helens Zustand, ihrer Reise und möglichen äußeren Einflüssen.
Lösung von Black Stories und Vorbereitung auf neue Runde
12:16:25Die Streamenden rätseln weiter an der Black Story und kommen schließlich auf die Lösung: Ein Arzt hatte versehentlich ein Operationsinstrument im Körper der Frau vergessen, was am Flughafen entdeckt wurde und ihr so das Leben rettete. Die Gruppe feiert die Lösung des Falls und diskutiert, wie lange sie dafür gebraucht haben. Es wird angemerkt, dass die Zeitmessung aufgrund von Problemen während des Spiels ungenau war. Der Chat wird nach Meinungen zur Story gefragt. Anschließend bereiten sie sich auf eine weitere Runde vor und wählen eine neue, schwierigere Black Story aus. Es wird die Uhrzeit (23:15 Uhr) genannt und festgestellt, dass noch etwa 25 Minuten Zeit sind. Die nächste Story heißt 'Ein Mann mit einem Ring' und hat eine durchschnittliche Ratezeit von 14 Minuten. Die Streamenden beginnen, die neue Geschichte zu lesen.
Technische Probleme und neue Black Story
12:24:02Es gibt erneut technische Probleme mit dem Ton, was zu Unterbrechungen und Diskussionen im Chat führt. Die Streamenden versuchen, das Problem zu beheben, während die Zuschauerzahlen schwanken. Trotz der Schwierigkeiten setzen sie das Spiel fort und wiederholen die Ausgangssituation der Black Story 'Ein Mann mit einem Ring': Ein Mann, der spazieren geht, wird von Räubern überfallen, die seinen Ring stehlen wollen. Sie schneiden ihm den Finger ab, aber der Mann schreit nicht. Die Streamenden beginnen, Fragen zu stellen, um die Lösung zu finden. Sie klären, ob der Finger echt war, ob der Mann Schmerzen hatte und ob er hätte schreien können. Sie fragen auch, ob es einen Grund gab, warum er nicht schrie, und ob noch jemand bei ihm war, als der Finger abgeschnitten wurde.
Auflösung der Ring-Story und Start einer neuen Herausforderung
12:32:45Die Streamenden lösen die Black Story um den Mann mit dem Ring: Er hatte einen Goldzahn und wollte nicht, dass die Räuber diesen auch noch entdecken, weshalb er nicht schrie. Die Auflösung wird als etwas komisch empfunden, da er ja hätte schreien können, nachdem die Räuber weg waren. Es wird kurz über die Interpretation der Story und alternative Lösungsansätze diskutiert. Im Anschluss entscheiden sie sich für eine weitere, anspruchsvollere Black Story mit dem Titel 'Ein verfrühter Tod' und einer Ratezeit von 22 Minuten. Die Ausgangssituation lautet: Ein todkranker Mann, der nur noch wenige Tage zu leben hat, stirbt früher als erwartet. Die Streamenden beginnen, Fragen zu stellen, um die Umstände seines Todes zu ergründen, und klären, ob es sich um einen natürlichen Tod, Selbstmord oder Mord handelt.
Lösung des Falls 'Verfrühter Tod' und Vorbereitung auf das Ende
12:50:16Die Streamenden lösen den Fall 'Verfrühter Tod'. Der Mörder war der Sohn eines Mannes, dem das Opfer Organe spenden wollte. Der Sohn befürchtete, dass er durch die Organspende seines Vaters Erbe verlieren würde und vergiftete das Opfer. Nach der Auflösung des Falls bereiten sich die Streamenden auf das Ende des Streams vor. Sie erwähnen, dass sie heute auf einem Bauernhof übernachten werden und bedanken sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Es wird angekündigt, dass es morgen nach Irland geht und sie dort in Dublin Guinness trinken werden. Die Streamenden verabschieden sich von den Zuschauern und kündigen einen neuen Stream für morgen an. Sie bedanken sich für die Spenden und verabschieden sich endgültig.
Ankunft auf dem Bauernhof und Bucketlist-Aktivitäten
12:52:41Das Team ist auf einem Bauernhof angekommen, wo sie die Nacht verbringen werden. Sie haben zuvor bei Tom ihre Powerbase aufgeladen und können nun auch ohne Stromanschluss übernachten. Es wird erwähnt, dass es eventuell auch Stellplätze mit Strom gibt. Sie fahren auf eine gepflegte Wiese und suchen nach dem Besitzer, um sich nach den Gegebenheiten zu erkundigen. Kevin wird ins Außenteam geschickt, während Dominik und eine weitere Person im 'Licht an/aus'-Team sind. Sie interagieren mit dem Besitzer, der ihnen den Weg zu Toiletten, Duschen und Strom zeigt. Es wird beschlossen, sich dort hinzustellen. Auf der Fahrt entdecken sie eine Gruppe Schafe und scherzen über deren Verhalten. Die Schafe werden in den Kontext eines 'Red Light, Green Light'-Spiels gebracht. Es wird überlegt, die Schafe zu streicheln, um einen Punkt auf ihrer Bucketlist zu erfüllen.
Insektenplage und Bucketlist-Diskussion
12:58:37Die Streamenden werden von Insekten geplagt und schließen die Fenster, um sie draußen zu halten. Sie diskutieren darüber, ob Insekten als Tiere gelten und ob sie auf ihrer Bucketlist 'Tiere streicheln, die keine Katze oder Hund sind' stehen sollten. Sie suchen nach einem Stromanschluss, finden aber keinen. Stattdessen entdecken sie eine Trinkstelle für die Tiere. Kevin vergleicht die Atmosphäre mit einem früheren Erlebnis in Österreich. Es wird der Plan gefasst, sich nachts an die Schafe heranzuschleichen, um sie zu streicheln. Die Situation wird als potenziell unheimlich beschrieben, da es dunkel ist und man wenig sieht. Es wird gescherzt, dass die Insekten die Lichter mit dem Mond verwechseln könnten. Die Streamenden äußern ihren Unmut über die Insekten und Fledermäuse und zählen Tiere auf, auf die sie jetzt keine Lust hätten.
Abschluss des Streams und Ausblick auf den nächsten Tag
13:01:44Die Streamenden beschließen, ins Auto zurückzukehren, um den Insekten zu entkommen. Tim und Dominik töten noch einige Insekten, bevor sie die Tür schließen. Sie kündigen an, dass die Zuschauer im nächsten Stream oder Video sehen werden, wie es am Morgen aussieht. Der Stream wird als 'insane langer Tag' zusammengefasst, an dem viel gefahren wurde. Sie sind nun nördlich von Wales angekommen und werden morgen nach Irland reisen, um in Dublin Guinness zu trinken. Sie bedanken sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschieden sich. Es wird angekündigt, dass der nächste Stream morgen gegen 12:30 Uhr oder 13:00 Uhr deutscher Zeit starten wird. Es wird ein 'fetter Fährentag' und 'Sauftag' versprochen. Abschließend bedanken sie sich noch einmal und verabschieden sich.