EDELTOUR ‐ TAG 4 DIE DICKE UK TOUR

Edeltour Tag 5: Burg, längster Ortsname und Fährfahrt nach Dublin geplant

EDELTOUR ‐ TAG 4 DIE DICKE UK TOUR
Papaplatte
- - 13:47:10 - 1.465.397 - Special Events

Der fünfte Tag der Edeltour führt das Team mit der Fähre nach Dublin, inklusive Burgbesichtigung und Besuch des Ortes mit dem längsten Namen Großbritanniens. Diskussionen über Essen, Reisepläne und persönliche Erfahrungen begleiten die Fahrt, während technische Probleme und spontane Aktionen für Unterhaltung sorgen. Die Gruppe plant, in Dublin Guinness zu trinken.

Special Events

00:00:00
Special Events

Start der Edeltour Tag 5 und heutige Pläne

00:08:26

Der fünfte Tag der Edeltour beginnt mit technischen Schwierigkeiten, die jedoch schnell behoben werden konnten. Es wird ein ereignisreicher Tag angekündigt, beginnend mit der Besichtigung des Schlafplatzes inmitten einer malerischen Landschaft mit Schafen. Der Plan für den Tag umfasst die Fahrt mit der Fähre nach Dublin, wo Essen, Trinken und Feiern auf dem Programm stehen. Zuvor soll noch ein Stopp in einem Ort mit dem längsten Namen der Welt eingelegt werden, um das Ortsschild zu besichtigen. Eventuell wird auch der Snowdonia Nationalpark besucht, wobei eine leicht zugängliche Attraktion, wie eine Burg, bevorzugt wird, um den Zeitplan einzuhalten. Es wird ein Guinness Sabre zapfen Challenge geben, die unbedingt noch heute Abend passieren muss.

Burgbesichtigung und Herausforderungen auf dem Weg nach Irland

00:18:54

Es werden Überlegungen angestellt, welche Burg besichtigt werden soll – eine ländliche oder eine städtische. Die Wahl fällt auf die ländliche Burg, obwohl diese einen Umweg bedeutet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einer Brücke auf dem Weg zur Fähre, die bei Stau oder Unfall zu erheblichen Verzögerungen führen könnte, da sie die einzige Verbindung darstellt. Es wird kurz überlegt, ob Kevin einen Teil der Strecke in Irland fahren soll. Diskussionen über die Tonqualität des Streams und die Kamerabilder werden geführt, wobei darum gebeten wird, kleinere technische Probleme nicht überzubewerten, da diese das Seherlebnis nicht wesentlich beeinträchtigen.

Erfolglose Versuche, Schafe anzulocken und Bucketlist-Update

00:25:57

Es werden verschiedene Versuche unternommen, Schafe anzulocken, um sie streicheln zu können, was jedoch erfolglos bleibt. Es werden Futter, Tiergeräusche und sogar Jazzmusik eingesetzt, um die Tiere anzulocken. Ein Clip vom Vortag wird diskutiert, in dem ein Ausrutscher fast zu einem Sturz führte, was fälschlicherweise als Clipfarm bezeichnet wurde. Die Bucketlist wird besprochen, auf der noch einige unerledigte Punkte stehen, darunter Dudelsack spielen, ein Basti-Trikot mitbringen, zwei Schätze für die Mutter mitbringen, in den See pinkeln, Bootfahren, mit zehn Leuten anstoßen, Huggies essen und ein Tier streicheln. Es wird gehofft, dass zumindest das Guinness-Zapfen noch heute Abend erledigt werden kann.

Diskussionen über Essen, Reisepläne und kulinarische Vorlieben

00:47:51

Es wird über das schottische Nationalgericht Haggis diskutiert, das als Innereienmischung im Tierbauch beschrieben wird und allgemein als lecker gilt. Es folgt eine Diskussion über regionale Spezialitäten und die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland in Bezug auf Essensbezeichnungen. Vegane Leberwurst wird als gut entwickeltes Produkt gelobt. Die heutige Tagesplanung wird umrissen, inklusive der Besichtigung einer Burg und des Besuchs des Ortes mit dem längsten Namen in Großbritannien. Es wird kurz über den längsten Ortsnamen der Welt gesprochen, der sich angeblich in Neuseeland befindet. Reisepläne für Mashas Geburtstag werden erörtert, darunter ein Spa-Hotel in Bayern oder ein besonderes Airbnb wie ein Baumhaus. Ein Zuhörer berichtet, nervös vor einem Besuch in einem Drei-Sterne-Restaurant zu sein.

Diskussion über Fine Dining und persönliche Essenserfahrungen

01:00:45

Es wird über den Unterschied zwischen Zwei- und Drei-Sterne-Restaurants gesprochen und die subjektive Wahrnehmung von gutem Essen. Die Vorliebe für Essen, das an normale Gerichte erinnert, aber in einer außergewöhnlichen Version, wird betont. Es wird eine Erfahrung in einem Fine-Dining-Restaurant in Hamburg geschildert, wo trotz der hohen Qualität, einfachere Gerichte wie Trüffelbutter mit Brot mehr Anklang fanden. Der Wunsch nach neuen Geschmackserlebnissen bei teureren Essen wird geäußert, aber auch die Freude an klassischen Gerichten wie Brot mit Butter oder Kartoffelbrei in exzellenter Ausführung. Es wird ein Treffen mit der ganzen Mannschaft bei Dominik in München erwähnt, der ein Sterne-Restaurant besitzt, sowie die Idee, beim Oktoberfest wieder zusammen zu essen. Der Stellenwert von Essen als Event und Interessenssache wird hervorgehoben, vergleichbar mit der Begeisterung für NBA-Basketball.

Technische Probleme und spontane Aktionen während der Fahrt

01:07:54

Ein Popel auf der Dachkamera wird entdeckt und soll entfernt werden. Die Route führt möglicherweise am Loch Ness in Schottland vorbei, was einen Umweg bedeuten würde. Es wird überlegt, ob man Stand-Up-Paddling ausprobieren sollte. Während der Fahrt kommt es zu einer brenzligen Situation mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Es wird ein kurzer Stopp eingelegt, um Kühe zu streicheln und gleichzeitig die Kamera von Verschmutzungen zu befreien. Dominik kümmert sich um die Kuh-Interaktion, während sich um die Reinigung des Daches gekümmert wird. Es wird eine Leiter benutzt, um auf das Dach zu steigen, wobei es fast zu einem Unfall kommt, als Dominik abgeworfen wird. Nach der Reinigung der Kamera wird versucht, die Kühe anzulocken, was jedoch erfolglos bleibt. Der Chat wird um Vorschläge gebeten, wie man Kühe am besten anlockt, und es werden verschiedene Optionen diskutiert, darunter Futter und eine Gasflasche.

Gespräche über Donald Trump, Kryptowährungen und Straßengestaltung

01:25:18

Es wird über ein Video diskutiert, das Donald Trump beim Cheaten beim Golfen zeigt, sowie über seine Aktivitäten im Kryptowährungsbereich. Es wird vermutet, dass Trump seinen Netto-Wert durch Krypto-Geschäfte verdoppelt hat und dass er als Präsident Leverage genutzt hat. Ein Clip wird erwähnt, in dem Trump seine Meinung über Bitcoin ändert. Es wird über die Legalität solcher Geschäfte während seiner Amtszeit diskutiert. Außerdem wird über die ungewöhnliche Straßengestaltung in der Region gesprochen, bei der Bäume in einem 90-Grad-Winkel geschnitten werden, um den Autoverkehr zu ermöglichen. Es wird spekuliert, ob die Bäume aufgrund des häufigen Verkehrs nicht weiterwachsen. Miguel wird kurzzeitig durch den Verlust der Funkverbindung humorvoll mit einem Astronauten verglichen, der eine Reparatur im Weltraum durchführt.

Jazzmusik, Tanzerfahrungen und Überlegungen zu "Let's Dance"

01:32:21

Es wird festgestellt, dass die Jazzmusik, die für die Kühe gespielt wurde, nicht den gewünschten Effekt erzielt hat. Die Tanzlehrerin und ihr Mann, der Tanzpartner, werden erwähnt, sowie die musikalischen Vorlieben des Mannes, Alexander Markus und Jazzradio. Es wird über die Tanztrainings gesprochen und dass die Tanzpartnerin während der Pubertät manchmal gechillt war. Ein Raid von Mitashi wird erwähnt und Robin wird gebeten, die Lautstärke der Clips anzupassen. Es wird überlegt, ob eine Teilnahme an der Fernsehsendung "Let's Dance" in Frage kommt. Es wird befürchtet, dass aufgrund der Vorerfahrung eine andere Messlatte angelegt würde und der Aufwand enorm wäre. Es wird über die Intensität des Trainings gesprochen und betont, dass Tanzen sehr anstrengend ist.

Beinahe-Unfall, Clip-Farming-Vorwürfe und LED-Begeisterung

01:42:18

Es kommt zu einer gefährlichen Situation, als ein anderes Fahrzeug auf einer schmalen Straße überholt. Es wird überlegt, einen TikTok-Clip von der Situation zu erstellen, was zu Clip-Farming-Vorwürfen führt. Es wird spekuliert, dass sich über Geschenke mit LEDs freuen würde. Die Internetverbindung in der Gegend wird als schlecht bewertet. Ein Klappergeräusch im Fahrzeug wird untersucht und schließlich als lose Stromklappe identifiziert, die von außen geschlossen werden kann. Es wird überlegt, eine Bootstour in Hauf, einem Stadtviertel von Dublin, zu machen. Die Berufe von Tim und Miguel werden erläutert: Creative Director und PA/Projektmanager. Es wird ein Q&A mit den beiden vorgeschlagen, um sie besser kennenzulernen.

Berufliche Hintergründe von Tim und Miguel und weitere Fahrt

01:51:31

Es wird geklärt, dass weder Tim noch Miguel ein Studium oder eine Ausbildung in ihren jeweiligen Bereichen absolviert haben. Tim erzählt, wie er sich initiativ bei Lena bewarb, nachdem er zuvor bei Freddy gearbeitet hatte und Lena von Second Raid kannte. Die Landschaft wird als weniger waldig als erwartet beschrieben. Jemand im Chat erzählt, dass er eine "cold" E-Mail geschrieben hat, in der er seine Kamera-Kenntnisse anbietet. Es wird erwähnt, dass die Autobahn M und die A-Strecke 5 sind. Es wird erwartet, dass die Internetverbindung besser wird, sobald die S-Road 5 verlassen wird.

Regierungsempfänger und Leitungswasser

01:57:57

Es wird über die Mikrofone gesprochen und die Behauptung aufgestellt, dass die Regierung über diese Geräte Anweisungen gibt, was im Stream gesagt werden soll. Es wird ironisch dazu aufgerufen, weiterhin das Leitungswasser zu trinken, da es unbedenklich sei. Die Route führt durch eine Gegend, in der es schwierig ist, Netzempfang zu bekommen, was die Kommunikation und das Streamen erschwert. Es wird überlegt, wie man in Zukunft Routen besser planen kann, um Funklöcher zu vermeiden und gleichzeitig interessante Orte wie die Küste zu erreichen. Die Nutzung von Funklochkarten wird in Betracht gezogen, um die Strecken besser zu planen. Die Kombination aus Bäumen und fehlendem Internetempfang stellt eine Herausforderung dar, insbesondere in Bezug auf die Sicht zum Hibbel-Standort, der für den Stream wichtig ist. Es wird gehofft, dass sich die Situation verbessert, sobald die Fähre erreicht wird.

Roaming vergessen und Harry-Potter-Dorf

02:03:27

Es wird festgestellt, dass das Roaming nicht aktiviert wurde, was die Internetprobleme erklärt. Die Route führt durch ein abgelegenes Gebiet in Wales, das mit einem Harry-Potter-Dorf verglichen wird. Zuvor durchquerte man die "übelste Pampa", bevor plötzlich viele Leute auftauchten. Ein ungewöhnliches Tandem-Liegerad wird gesichtet. Die Fahrt zur Fähre gestaltet sich holprig und von Funklöchern geprägt, was das Streamen erschwert. Die dichte Bewaldung trägt zusätzlich zu den Empfangsproblemen bei. Es wird erwartet, dass sich die Situation bessert, sobald die Fähre erreicht wird. In etwa 30 Minuten soll eine Burg erreicht werden, kurz danach der Ort mit dem langen Namen und schließlich die Fähre.

USA-Tour und Luxus-Wohnmobile

02:10:55

Die Möglichkeit einer zukünftigen USA-Tour wird diskutiert, wobei die breiten Straßen und Parkplätze in den USA als Vorteil genannt werden. Es wird jedoch die Frage aufgeworfen, ob ein zu luxuriöses Wohnmobil den "Edeltour Spirit" beeinträchtigen würde. Andererseits könnte es auch unterhaltsam sein, ein luxuriöses Wohnmobil mit Wohnzimmer und Schlafzimmer im Stream zu präsentieren. Als Beispiel wird ein luxuriöses Wohnmobil von Corinna Kopp genannt. Es wird erwähnt, dass es in Wales viele Orte ohne Netzempfang gibt, aber auch wunderschöne Klippen und Strände. Derzeit befindet man sich auf dem Weg zu einer Burg und dem Ort mit dem längsten Stadtnamen in Europa. Es wird überlegt, ob man vor der Routenplanung Netz-Tracker und Satellitenbilder konsultieren sollte, um Funklöcher und Bewaldung zu berücksichtigen.

Internetprobleme in Wales und Drohnenflug

02:21:48

Wales wird als ein Land beschrieben, das internetmäßig zu kämpfen hat, was angesichts des Tourismus überraschend ist. Es wird ironisch angemerkt, dass besseres Internet die Touristen erfreuen und zu mehr Insta-Storys führen würde. Es wird jedoch vermutet, dass die meisten Leute vor Ort kein Problem damit haben. Es wird festgestellt, dass das Internet für den Streamer ein spezifisches Problem darstellt. Trotz der Internetprobleme wird ein Drohnenflug geplant, um die Gegend zu erkunden. Es wird kurz über eine Anzeige gesprochen. Der Chat ist aufgrund der fehlenden Internetverbindung nicht lesbar. Es wird überlegt, ob man Starlink-WLAN nutzen sollte, was jedoch viel Strom verbrauchen würde. Man entscheidet sich, weiterzufahren und die Drohne später zu starten, wenn es besseres Internet gibt.

Bucketlist in Wales und Barcelona-Tipps

02:31:07

Die aktuelle Position wird als westlicher Teil von Wales beschrieben. Für die nächsten Stunden stehen drei Punkte auf der Bucketlist: der Besuch einer Burg, der Besuch des Ortes mit dem längsten Ortsnamen Europas und die Fahrt zur Fähre nach Irland. Es wird ein Vergleich zu einem Walmart gezogen, der in dieser Situation fehlt. Ein TikTok-Trend zum Thema des Ortsnamens wird erwähnt. Es wird nach Tipps für Barcelona gefragt. Der Stadtteil Gracia wird als besonders empfehlenswert beschrieben, während La Rambla gemieden werden sollte. Einheimische sollen Barcelona in einen oberen und unteren Teil geteilt haben, wobei der obere Teil empfehlenswert und der untere Teil touristisch sei.

Hoodie und T-Shirt Werbung und Sauerland

02:37:26

Es wird Werbung für den Edeltruh-Shop gemacht, insbesondere für die schwarzen T-Shirts, von denen noch einige verfügbar sind. Die Qualität der Shirts wird gelobt, und es wird auf den schnellen Versand und den guten Support hingewiesen. Dominik trägt 3XL, und es gibt Größen bis 4XL. Es wird erwähnt, dass der Fit wie bei den letzten Shirts ist, aber möglicherweise etwas größer ausfällt. Das Sauerland wird erwähnt, und es wird spekuliert, wo es sich befindet. Es wird verglichen mit einer Region aus Herr der Ringe. Die Idee, die Herr der Ringe Filme noch einmal zu schauen, wird diskutiert, aber ohne Stream und ohne Die-Hard-Fans, die auf Reaktionen achten. Es wird ironisch über eine mögliche übertriebene Reaktion auf Gandalfs Auftritt gesprochen.

Boots-Tour Pläne und Edeltour als Marke

02:40:33

Es wird über eine mögliche Boots-Tour gesprochen, wobei die Frage aufgeworfen wird, welcher Content dabei entstehen würde. Die Idee einer Tour von Köln nach Amsterdam nur mit dem Boot wird genannt. Es wird erwähnt, dass dieses Jahr noch ein Bootsführerschein gemacht werden soll. Eine Segelboottour wird ebenfalls als cool empfunden. Das Element Wasser soll wiederentdeckt werden. Eine Kanutour wird abgelehnt. Der Begriff "Edeltörn" wird vorgeschlagen. Es wird festgestellt, dass die Edeltour inzwischen eine Marke ist und die Leute wissen, was es ist. Es wird überlegt, ob man Editionen wie "Edeltour on Ice" oder "Edeltour on a boat" machen sollte. Das Ziel, die Burg Castell Penrhyn Castle, wird erreicht.

Besuch der Burg und Parkplatzsuche

02:50:33

Es wird überlegt, nach der Edeltour für eine Woche ins Schweigekloster zu gehen. Die Burg soll besucht werden, aber es wird festgestellt, dass ein Ticket benötigt wird und die Zeit knapp ist. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, die Burg zu besuchen oder ob man einfach weiterfahren soll. Die Kamera wird kurz auf die Umgebung gerichtet, wo ein Meer, Schafe und ein großer Vogel zu sehen sind. Es wird entschieden, zum Visitor Center zu fahren, um zu sehen, wie weit es von der Burg entfernt ist. Der Name der Burg wird als Penrhyn Castle identifiziert. Es wird nach einem geeigneten Parkplatz gesucht, aber die Situation ist nicht ideal. Es wird festgestellt, dass das Visitor Center erreicht wurde.

Burgbesichtigung und Ticketverzicht

02:58:36

Es wird beschlossen, dass Tim und Miguel die Burg alleine besichtigen, während Dominik und ich eine kurze Pause einlegen. Ritterrüstung wurde in Deutschland vergessen, aber es besteht die Möglichkeit, eine vor Ort zu kaufen. Es wird festgestellt, dass keine Tickets für den Eintritt in die Burg vorhanden sind. Tim äußert, dass keine Zeit zum Kaufen von Tickets bestehe und schlägt vor, die Burg ohne Tickets zu betreten. Es wird erwähnt, dass das Ticket nur für den Eintritt in die Burg erforderlich sei, und es wird in Erwägung gezogen, einfach nicht hineinzugehen. Die Gruppe muss um 16:10 Uhr an der Fähre sein, die 35 Minuten entfernt liegt, und es wird diskutiert, ob das geplante Foto am Ortsschild aufgrund des Zeitdrucks ausfallen muss. Der Chat wird informiert, dass die Gruppe aufgrund von Zeitverschiebungen erst um 15:40 Uhr losfahren muss, was bedeutet, dass noch 33 Minuten Zeit sind, um etwas Kultur mitzunehmen und die Burg anzusehen. Es wird erwähnt, dass der Eintritt ohne Ticketverkauf möglich sein könnte.

Burgbesichtigung gescheitert, Drohnenflug als Alternative

03:06:20

Es stellt sich heraus, dass der Eintritt in die Burg 11 Pfund pro Person kostet, selbst wenn man sie nur von außen betrachtet, was insgesamt 44 Pfund für die Gruppe bedeuten würde. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit ist die Burg anscheinend bereits geschlossen. Es wird der Plan verworfen, die Burg zu besuchen, und stattdessen beschlossen, mit einer Drohne über die Burg zu fliegen, um sie so zu besichtigen. Es wird die Vorbereitung für den Drohnenflug getroffen, und ich melde den YouTube-Kanal für die Drohnennutzung an. Es wird festgestellt, dass die Burg um 15 Uhr schließt, was als ungewöhnlich früh für eine Burg angesehen wird. Die Gruppe vermutet, dass die Burgbetreiber kein Geld verdienen wollen. Es wird überlegt, ob die Drohne von innen gestartet werden soll, um nicht aufzufallen. Der Plan ist, im Auto zu sitzen und den Motor laufen zu lassen, während die Drohne gesteuert wird.

Drohnenflug zur Burg und technische Probleme

03:14:57

Es wird eine unerwartete Begegnung mit Pferden auf der Straße kommentiert. Das Drohnen-Team bereitet alles für den Start vor, um die Burg aus der Luft zu erkunden. Es wird kurz überlegt, ob die Burg über Abwehrmechanismen wie Kanonen oder Jammer verfügt, um Drohnen abzuwehren. Während des Fluges treten technische Probleme auf, das WLAN-Signal schwankt stark. Trotz der Probleme wird ein erster Testflug durchgeführt, der jedoch aufgrund der schlechten Verbindung laggy ist. Es wird beschlossen, die Drohne zurückzuholen und das WLAN zu wechseln, um die Verbindung zu verbessern. Ein zweiter Versuch wird gestartet, nachdem das WLAN gewechselt wurde. Während des zweiten Fluges gibt es erneut Signalprobleme, und die Verbindung zur Drohne reißt ab, woraufhin diese automatisch zurückkehrt.

Drohnenflug vom Wohnmobildach und Besuch des längsten Ortsnamens

03:24:03

Es wird beschlossen, die Drohne vom Dach des Wohnmobils aus zu starten, um eine bessere Verbindung zu gewährleisten. Dominik steigt mit einer Leiter auf das Dach, um die Drohne zu steuern. Trotz der erhöhten Position gibt es weiterhin Probleme mit dem Signal und dem Schwarz-Weiß-Modus der Drohne. Es wird vermutet, dass die Burg möglicherweise über Jammer verfügt, die das Signal stören. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt es, die Drohne sicher zu landen, sogar mit einer Landung auf dem Rücken. Es wird überlegt, ob man eine Edeltour nur mit Drohnen machen sollte. Im Anschluss wird die Leiter abgebaut und die Fahrt fortgesetzt. Es wird beschlossen, als nächstes den Ort mit dem längsten Namen in Europa zu besuchen, obwohl die Zeit drängt, um die Fähre zu erreichen. Es wird kurz über die Brücke gesprochen, die auf dem Weg liegt und auf der es oft zu Staus kommt. Trotz des Zeitdrucks wird entschieden, den Ort mit dem langen Namen anzufahren.

Ankunft und Erkundung des Ortes mit dem längsten Namen

03:46:54

Es wird sich über die Navigation zum Ort mit dem längsten Namen in Europa unterhalten. Die Gruppe erreicht den Ort mit dem langen Namen und ist beeindruckt von den vielen Schildern, die den Namen tragen. Es wird ein Parkplatz gefunden und die Umgebung erkundet. Der Ort selbst wird als nicht besonders aufregend beschrieben, abgesehen von dem langen Namen. Es wird festgestellt, dass sich das Ortsschild am Bahnhof befindet. Die Gruppe ist begeistert, das Ortsschild gefunden zu haben und hält mit dem Auto davor an, um Fotos zu machen. Es wird überlegt, ob ein anderes, größeres Schild übersehen wurde. Abschließend wird die kurze Visite des Ortes mit dem längsten Namen in Europa als Erfolg gewertet.

Erkundung von Lanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch und Interaktion mit Passanten

03:52:48

Das Team erreicht Lanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch und versucht, die korrekte Aussprache des Ortsnamens herauszufinden. Sie befragen Passanten, die jedoch nicht ortsansässig sind und keine Auskunft geben können. Trotzdem werden Fotos von dem Ortsschild gemacht. Es wird überlegt, weitere Personen nach der Aussprache zu fragen, während Kevin von einem Kind gestreichelt wird. Später stellt sich heraus, dass dies im Stream zu sehen war, was zu Belustigung führt. Währenddessen wird über die lange Wartezeit auf die Fähre diskutiert und der Merch des Streamers gelobt, wobei die verbesserte Qualität hervorgehoben wird. Der Streamer erwähnt, dass es sich anscheinend um den längsten Ortsnamen der Welt handelt, aber es in Island wohl auch sehr lange Hügelnamen gibt. Es wird festgestellt, dass das Kind wohl Kevin streicheln auf seiner Bucket List hatte.

Entschuldigung an Rewi und Diskussion über Steuern und Rewi-Raid

04:01:55

Es folgt eine Entschuldigung an Rewi für die Abwesenheit bei seinem Set und das Versprechen, beim nächsten Mal dabei zu sein. Der Streamer scherzt über Rewis mögliche Reaktion und dessen Schreibweise seines Namens. Es wird überlegt, was man tun würde, wenn man mit Rewi in einer WG wohnen würde. Der Streamer spielt mit dem Chat ein Spiel, bei dem er Anweisungen von Rewi befolgt. Anschließend wird überlegt, eine Drohne fliegen zu lassen, aber verworfen. Es wird über die Einführung einer Kleinschwanzsteuer und einer Großmobssteuer diskutiert, um andere Steuern zu senken und Dönerpreise zu subventionieren. Der Streamer scherzt, dass er am Freitag eine Immobilie sprengen wird und schlägt Rewi Squid Game mit seinen Mietern vor. Es wird über einen Kinderforscher gewitzelt, der behauptet, dass Kinder das Einchschissen der gestreichelten Person riechen und das ein vertrautes Gefühl bei ihnen auslöst. Es wird überlegt, einen Papa-Platte-Streichel-Stream zu machen, aber verworfen. Plötzlich kommt ein Rewi-Raid rein.

Erinnerungen an alte Let's Plays und Diskussion über Sprachgebrauch

04:15:34

Der Streamer erinnert sich an ein altes Let's Play von Dena und diskutiert über den damaligen Sprachgebrauch im Vergleich zu heute. Es wird festgestellt, dass sich die Zeiten geändert haben und was früher akzeptabel war, heute kritisiert wird. Der Streamer äußert die Vermutung, dass bald ein Punkt erreicht sein wird, an dem die aktuellen Sprachnormen ebenfalls überholt sein werden. Es wird über alte Songs aus dem Jahr 2019 gesprochen und wie gut diese waren. Der Streamer gibt zu, dass er sich sogar Songs von Lena Meilandrun reingeballert hätte. Es wird festgestellt, dass die Fähre Verspätung hat und man entspannt anfahren kann.

Ankunft am Fährterminal und Vorbereitung auf die Überfahrt nach Irland

04:23:04

Das Team erreicht das Fährterminal und stellt fest, dass es sich um die Irish Ferries handelt. Es wird erwähnt, dass die Fähre Verspätung hat, was die Anreise entspannt. Der Check-in soll trotzdem pünktlich erfolgen. Es wird überlegt, ob es Grenzkontrollen zwischen Irland und Wales gibt, da Irland zur EU gehört. Der Streamer vermutet, dass möglicherweise beim Verlassen des Schiffes Kontrollen stattfinden könnten. Es wird über die Kosten der Fähre diskutiert, die mit 400 Euro sehr teuer ist, aber es sich um eine schnellere Fähre handelt. Es wird kurz überlegt, ob die Fähre eine gute WLAN-Verbindung hat. Es wird festgestellt, dass IRL die Länderabkürzung von Irland ist. Es wird überlegt, was man essen könnte und verschiedene Optionen wie Knäckebrot mit Dip, Bananen oder Wiener Würstchen werden genannt. Die alten Chicken Wings werden verworfen, da sie schon zwei Tage alt sind. Es wird kurz überlegt, ob man grillen darf, aber verworfen. Ein umgekipptes Red Bull sorgt für Aufregung.

Essenszubereitung und Diskussionen über Kochen auf der Fähre

04:36:54

Der Streamer äußert den Wunsch, aufs Dach zu klettern und scherzt über Schwangerschaftsgelüste nach sauren Gurken und Nutella. Es wird überlegt, den Grill anzuschmeißen oder mit einem Kind Fußball zu spielen. Es wird bemerkt, dass ein Kind an der Leine geführt wird. Eine Wiener Wurst wird gegessen. Es wird über einen Hotdog-Stand und den eigenen Chat gelästert, der nicht lädt. Der Streamer überlegt, sich Nudeln zu kochen und fragt, ob die anderen auch etwas essen möchten. Dominik bietet an, Tomatensoße zu kochen. Es wird über die Spüle und den Löwenanteil gesprochen. Der Streamer erwähnt einen veganen Burgerspot namens Saucy Cow. Ein Zuschauer fragt nach einem Must-Have-Feature für einen Irish Pub, woraufhin Bier und Essigchips empfohlen werden. Es wird überlegt, wie man das Gas für den Kocher anmacht und es stellt sich heraus, dass das Gewinde andersherum ist. Es wird festgestellt, dass es ein bisschen kalt und regnerisch ist. Es wird überlegt, was für Jobs es zum Kochen braucht und wer was übernimmt. Es wird festgestellt, dass es kein scharfes Messer gibt und die Nachbarn gefragt werden müssen.

Kochvorbereitungen, Messerleihe und Zeitdruck vor der Fährabfahrt

04:47:37

Es wird bemerkt, dass wieder ein Red Bull ausgelaufen ist. Die Nachbarn werden nach einem Messer gefragt, um Zwiebeln zu schneiden. Die Nachbarn werden gefragt, ob sie ein Messer haben, um Zwiebeln zu schneiden. Der Streamer erhält ein Messer von den Nachbarn und freut sich darüber. Es wird diskutiert, ob noch ein Tisch aufgebaut werden soll. Es wird festgestellt, dass die Flamme am Kocher ausgegangen ist und es nach Gas riecht. Es wird kurz überlegt, ob sie sich in die Luft sprengen werden. Es wird überlegt, ob man auf der Fähre kochen kann und ob man den Grill mitnehmen soll. Es wird festgestellt, dass nur noch 20 Minuten Zeit sind, bis die Fähre abfährt. Es wird überlegt, wie man das Essen in der kurzen Zeit zubereiten und essen soll. Der Streamer schneidet Zwiebeln und es wird Salz in die Nudeln gegeben. Der Gasgrill wird aufgebaut und es wird festgestellt, dass er alleine angegangen ist. Es wird über Joshua Wiseman gesprochen, der erklärt, wie man gut Zwiebeln schneidet. Es wird versucht, den Topf draußen auf dem Gasgrill zu erhitzen, aber es wird ein Feuerzeug benötigt. Die Nachbarn werden nach einem Feuerzeug gefragt und es wird ausgeliehen. Es wird versucht, den Gasgrill anzuzünden und es klappt schließlich.

Essenszubereitung und Vorbereitung auf die Fährabfahrt

04:56:52

Es wird Tomatensoße zubereitet, wobei bemerkt wird, dass die Soße aufgrund fehlender Zutaten wie Sahne und Zucker nicht die beste wird. Es wird diskutiert, ob Käse in oder auf die Nudeln gegeben werden soll. Es gibt Probleme mit dem Grill, da die Flamme ausgeht. Die Gruppe muss sich beeilen, da die Fähre in 10 Minuten abfährt. Es wird überlegt, wie der heiße Grill sicher verstaut werden kann. Es wird festgestellt, dass das Wasser im Klo nicht gespült wurde und es unangenehm riecht. Dominik wird darauf hingewiesen, dass sein Mikrofon noch an ist. Die Tomatensoße wird probiert und als nicht die beste, aber akzeptabel bewertet. Es wird festgestellt, dass passierte Tomaten in verschiedenen Ländern unterschiedlich schmecken. Die Gruppe muss sich beeilen, um alles einzupacken, bevor die Fähre abfährt. Der Grill muss abkühlen, und es wird überlegt, wie die Tomatensoße transportiert werden kann. Es wird ein Thumbnail für das Video erstellt.

Hektische Vorbereitungen und unerwartete Abfahrt

05:11:58

Es wird befürchtet, dass LKWs in die Fahrspur der Gruppe fahren könnten. Die Gruppe stellt fest, dass die Fähre bereits da ist und Autos herunterfahren. Es herrscht Hektik, um die Schuhe von Tim zu reinigen, da Soße darauf gelandet ist. Rezmann wird gebeten, Platz im Wohnwagen zu schaffen. Es wird überlegt, wie man Soßenreste besser aus Töpfen entfernen kann. Es wird nach Feuchttüchern gesucht, um etwas zu reinigen. Die Gruppe muss sich beeilen, da die linke Spur der Autos bereits auf die Fähre fährt. Die Nudeln sind noch nicht fertig, aber es wird beschlossen, sie während der Fahrt weiterzukochen, da es sich um Privatgelände handelt. Kevin wird ermahnt, vorsichtig zu fahren, da kochendes Wasser transportiert wird. Die erste Etappe der Fahrt wird erfolgreich abgeschlossen. Es wird überlegt, ob das mobile Setup für den Stream bereitgemacht werden soll. Die Gruppe hat noch etwa fünf Minuten Zeit, bevor sie auf die Fähre fahren muss.

Abschluss der Essenszubereitung und Vorbereitung auf die Fährfahrt

05:23:17

Es wird diskutiert, ob das Gas am Herd ausgestellt werden soll, bevor die Fähre erreicht wird. Tim soll gegebenenfalls kurz aussteigen, um das Gas abzustellen. Die Nudeln sind fast fertig und werden abgegossen. Es wird festgestellt, dass eine Packung Elektrolyte im Waschbecken liegt. Dominik soll kurz anhalten, damit Tim die Nudeln abgießen kann. Die Gruppe befindet sich in der Schlange zur Fähre. Es wird überlegt, ob der Kühlschrank während der Fahrt anbleiben soll. Tim soll die Nudeln verteilen. Die Gruppe fährt auf die Fähre und verteilt die Nudeln. Es wird festgestellt, dass die Fähre voll mit Menschen ist. Die Gruppe beeilt sich, um einen guten Platz auf der Fähre zu finden, bevor die Klappe geschlossen wird und das Internet ausfällt. Es wird nach Besteck gesucht. Es wird an Hoodies und Mikrofonakkus gedacht.

An Bord der Fähre: Platzsuche, Internetprobleme und Essensgenuss

05:29:34

Die Gruppe beeilt sich, um an Bord der Fähre zu gelangen, bevor die Klappe schließt und das Internet ausfällt. Sie suchen nach einem geeigneten Platz und stellen fest, dass es Kochplatten gibt, aber diese zu klein sind. Handys sollen mitgebracht werden. Ein Briefing-Video über das Verhalten im Notfall wird gezeigt. Es wird spekuliert, ob ein Mitarbeiter sie für das Filmen kritisiert oder es gut findet. Die Gruppe findet einen geeigneten Platz und packt ihr Lager auf. Es wird festgestellt, dass der Grill kalt ist, das Gas abgedreht und die Nudeln sicher verstaut sind. Die Gruppe hat die 300.000 Follower auf Twitch erreicht. Die Fährfahrt nach Irland wird als doppelt so lang wie die vorherige nach England eingeschätzt. Der Plan für den Tag umfasst den Besuch eines Campingplatzes, Guinness trinken in Dublin und den Kauf von Wasser. Die Gruppe freut sich auf Dublin und plant, in einer Bar Guinness zu zapfen. Sie suchen nach den anderen Streamern. Die Fähre fährt sehr schnell. Es wird versucht, eine Internetverbindung über Starlink herzustellen, aber es gibt Probleme. Premium-Internet wird gekauft. Es gibt Schwierigkeiten bei der Eingabe der Kreditkartendaten. Das Internet über Starlink funktioniert nur bedingt. Tim wird hereingeholt und es wird überlegt, ob zusätzlich das WLAN der Fähre gekauft werden soll. Die Nudeln werden gegessen und als den Umständen entsprechend lecker befunden. Es wird überlegt, ob es Parmesan gibt. Ein Mitarbeiter weist darauf hin, dass das Filmen nicht erlaubt ist. Es wird eine Ausrede erfunden, dass die Aufnahmen für YouTube-Vlogs bestimmt sind. Die Gruppe ist nun auf Satelliteninternet angewiesen und hofft auf eine stabile Verbindung. Es wird darum gebeten, Switch Prime-Abonnements zu aktivieren, um das Team finanziell zu unterstützen.

Zustand nach mehreren Tagen Edeltour und Probleme im Wohnmobil

05:57:18

Nach fünf Tagen der 'Edeltour' äußert sich über den desolaten Zustand. Der Chat hatte bereits angemerkt, dass er schlecht aussehe. Er beschreibt, dass eine Hälfte des Wohnmobils nach Diesel riecht, die andere nach ausgelaufenem Red Bull und Männerschweiß, und nun auch noch nach Urin, da das Klo stark verunreinigt war. Trotz Spülungen ließen sich die Urinreste nicht vollständig entfernen, was zu einer katastrophalen Situation führte. Es wird spekuliert, wer zuletzt das Klo benutzt hat, wobei der Chat Kevin verdächtigt. Parallel dazu wird ein Roadtrip in UK gefilmt. Es wird über einen Rucksack gesprochen, der am Geländer hängt und vermeintlich geladen wird. Er scherzt darüber, dass Passanten den Rucksack für eine Bombe halten oder Teile daraus entwenden könnten. Er äußert sich erschöpft von den täglichen Streams und der Fahrerei, obwohl genügend Schlaf vorhanden sei. Die Tour zehrt an den Kräften.

Begegnung mit Undercover-Polizisten und Diskussion über Guinness

06:02:05

Auf der Fähre kam ein Mann auf die Gruppe zu und fragte nach dem Rucksack, wobei er vermutete, dass dieser geladen wird, da ein Solarpanel darauf befestigt ist. Die Gruppe gab an, Blogger zu sein. Es wird über den Kauf von Internetzugang gesprochen und die Schwierigkeiten mit öffentlichen WLANs. Er äußert seinen Unmut über die Notwendigkeit, persönliche Daten wie E-Mail-Adressen anzugeben. Es wird kurz überlegt, eine gefälschte E-Mail-Adresse zu verwenden, um die Privatsphäre zu schützen. Anschließend wird über Guinness diskutiert. Er möchte in Dublin ein Guinness trinken und das 'Guinness Splitten' ausprobieren, bei dem man versucht, den Füllstand des Bieres genau bis zur Hälfte des 'G' im Guinness-Logo zu trinken. Es wird auch über die spezielle Zapftechnik und die Besonderheiten von Guinness gesprochen, einschließlich der Stickstoffzugabe und einer Kugel in den Dosen.

Favoriten der Tour und Empfehlungen für Köln

06:12:42

Dominik teilt seine bisherigen Highlights der Tour, darunter der Besuch eines zufälligen Camping-Clubs und eines Pubs, der unerwartet positiv überraschte. Er schildert, dass sich dieser Pub-Besuch eher wie etwas angefühlt habe, das man auch privat unternommen hätte. Es wird überlegt, wie das Leben mit einem Bruder statt einer Schwester verlaufen wäre. Anschließend werden Empfehlungen für Köln gegeben, darunter Techno-Clubs wie Odonien und Gewölbe sowie Restaurants wie Los Canales (ein Mexikaner am Rhein) und Daikan (ein Ramen-Restaurant). Dominik bevorzugt Daikan in Köln gegenüber Takumi in Düsseldorf, obwohl er Takumi insgesamt besser findet. Er bietet an, weitere Empfehlungen auf Anfrage via Instagram zu geben, darunter Il Bagutta (Italiener), Meister Gerhard (Österreicher) und Antica Pizzeria.

Kritik an 'Hungriger Hugo' und Diskussion über YouTube-Trends

06:19:32

Er äußert sich abfällig über die Videos von 'Hungriger Hugo', die er als minderwertig und anstrengend empfindet. Er kritisiert den schnellen Schnitt und die fehlende Charaktertiefe. Im Gegensatz dazu lobt er 'Satter Hugo' als akzeptable Unterhaltung. Es wird über YouTube-Trends gesprochen, insbesondere über den Erfolg von authentischen Inhalten und Daily Vlogs, wie sie beispielsweise von Ryan Trahan produziert werden. Er betont, dass Livestreaming eine der authentischsten Formen von Content ist. Er lobt Ryan Trahan als authentischen YouTuber, dessen Videos ein breites Publikum ansprechen. Als Lieblings-YouTuber nennt er Brian Mayhem. Er beschreibt Brad Leone, einen Koch von Bon Appetit Test Kitchen, der nun seinen eigenen YouTube-Kanal betreibt und Formate wie 'Local Legends' produziert, in denen er lokale Produzenten besucht und mit ihnen kocht.

Internetprobleme auf der Fähre und Planung für 'Finde den Lügner'

06:26:13

Es gibt erneut Probleme mit der Internetverbindung auf der Fähre, obwohl für das WLAN bezahlt wurde. Es wird vermutet, dass jemand den Rucksack, in dem sich die Streaming-Ausrüstung befindet, inspiziert hat. Um die verbleibende Zeit auf der Fähre zu überbrücken, wird die Idee diskutiert, das Spiel 'Finde den Lügner' (Imposter) zu spielen. Er vermutet, dass die Zuschauer durch die Kombination aus Spiel und Stream verwirrt sein könnten. Es wird kurz überlegt, ob Dominik Spenden erhalten hat und wie diese aufgeteilt werden. Einer der Mitarbeiter verlässt kurz den Wohnwagen, möglicherweise um frische Luft zu schnappen. Es wird betont, dass der Aktionsradius aufgrund der Streaming-Ausrüstung eingeschränkt ist. Erneut gibt es technische Probleme mit der Seite von Robin. Die verbleibende Fahrzeit wird auf etwa eine Stunde geschätzt, die durch das Spielen von 'Finde den Lügner' verkürzt werden soll.

Diskussion über Spielauswahl und Essensgelüste

06:44:29

Es wird überlegt, ob eine 'Black Story' oder 'Impostor' gespielt werden soll. Für 'Impostor' müsste die Kamera anders positioniert werden, um alle zu zeigen. Es folgt ein Gespräch über Essensgelüste, insbesondere nach Süßigkeiten wie Macken, Mandeln, Muffins und Schoko-Crossegos. Es wird die mangelnde Kontrolle über den Hunger während der Tour thematisiert, im Gegensatz zu der Zeit vor der Tour, als die Ernährung besser im Griff war. Die Müdigkeit und plötzliche Wachphasen werden ebenfalls angesprochen. Es wird beschlossen, später das Spiel 'Film in den Lügner' auszuprobieren, das niemand kennt. Die Auswirkungen von zu vielen Kohlenhydraten auf die Müdigkeit werden kurz erwähnt. Der Chat wird nach seiner Präferenz für 'Impostor' oder 'Black Stories' gefragt, wobei sich der Chat für 'Impostor' entscheidet.

Muffins für alle und Start von Impostor

06:48:20

Es wird über die Wahrnehmung Englands gesprochen, insbesondere die Vorstellung von britischen Armeen und Highländern in den Hügellandschaften. Es werden Muffins verteilt: ein Schokomuffin für Miguel und Apple Cinnamon und Blueberry Muffins für alle. Es wird überlegt, wer welchen Muffin möchte. Die Regeln für das Spiel 'Impostor' werden erklärt: Drei Personen bekommen ein Wort, eine Person bekommt einen Tipp zur Richtung des Wortes, und dann müssen alle raten, wer das Wort nicht hat. Der Impostor muss entweder erraten, welches Wort es ist, oder dafür sorgen, dass jemand anderes fälschlicherweise beschuldigt wird. Das Spiel beginnt, wobei die Chat-Teilnehmer gebeten werden, den Chat zu schließen, um nicht beeinflusst zu werden. Es wird festgestellt, dass die Internetverbindung instabil ist.

Kritik an der Impostor-App und Hygienestandards

06:58:08

Es wird die App für das Spiel 'Impostor' kritisiert, insbesondere die Qualität der Tipps, die als 'Hundescheiße' bezeichnet werden. Es wird vermutet, dass die App mit KI erstellt wurde und die Tipps Übersetzungsfehler enthalten. Die Tipps seien nicht hilfreich und würden eher verwirren. Es folgt eine Diskussion über Hygienestandards, wobei einer der Teilnehmer als sehr empfindlich für Sauberkeit und Hygiene beschrieben wird. Es wird übertriebene Hygiene für unnötig empfunden. Es wird aber auch gesagt, dass es wichtig ist, aufzupassen, dass man nicht zu übertrieben ist. Es wird festgestellt, dass das Thema Hygiene und Saubermachen einen sehr überproportionalen Bedeutungsgrad hat.

Weitere Spielrunden und Diskussionen

07:00:58

Es wird das Spiel 'Impostor' fortgesetzt. Es wird eine Runde gespielt, in der das Wort 'Strandtasche' gesucht wird, aber die Hinweise zu Verwirrung führen. Es wird kritisiert, dass der Hinweis zu direkt gegeben wurde. In einer weiteren Runde ist das Wort 'Geburtstagstorte', der Tipp ist 'Schicht', was zu keiner Lösung führt. Es wird diskutiert, dass die Tipps oft verwirrend sind und ohne Tipp besser dran wäre. Es wird festgestellt, dass die Cam schräg steht. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen, insbesondere über die starken Hinweise, die gegeben werden. Es wird diskutiert, ob man als Imposter das Wort erraten darf. Es wird überlegt, was ein Schulhund ist und ob das bekannt ist.

Guess-Fälschung und weitere Imposter-Runden

07:15:17

Es wird über eine Frau mit einem gefälschten Guess-Trainingsanzug gesprochen. Es wird vermutet, dass es sich um einen Türkei-Urlaub-Fund handelt. Es wird weiter das Spiel Imposter gespielt. Es wird festgestellt, dass es eine schwere Runde ist. In einer weiteren Runde ist das Wort 'Schulhund', was zu Verwirrung führt, da niemand das Wort kennt. Es wird kritisiert, dass die Tipps zu akkurat sind. Es wird vermutet, dass die App von zwei Leuten von TikTok gemacht wurde. Es wird überlegt, wie viel noch von einem Getränk übrig ist. Es wird weiter das Spiel Imposter gespielt. Es wird festgestellt, dass es nicht geil ist, Alter. Es wird überlegt, was als Tipp bekommen wurde.

Ankunft in Irland und Fortsetzung von Impostor

07:31:10

Es wird angekündigt, dass die Gruppe bald in Irland ankommt und dann wieder normales Internet zur Verfügung steht. Es wird sich für das Verständnis der Zuschauer bedankt. Es wird das Spiel Impostor fortgesetzt. Es wird überlegt, wer gerade dran war. Es wird festgestellt, dass Dominik dran ist. Es wird überlegt, was ein zu krasser Tipp wäre. Es wird festgestellt, dass Daniel Hartwig der Tipp war. Es wird überlegt, was Ton checkt. Es wird festgestellt, dass Tim dran ist. Es wird festgestellt, dass Tim es ist. Das Wort war Castingshow und der Tipp war Talent. Es wird überlegt, ob man das Wort Casting nennen dürfte. Es wird festgestellt, dass er ein schlechter Lügner ist.

Diskussion über Kegeln und Castingshows

07:36:54

Es wird über das Wort Kegeln diskutiert. Es wird überlegt, ob Bowlen besser gewesen wäre. Es wird festgestellt, dass es zu weit hergeholt ist. Es wird überlegt, ob Kegeln zu Bowling zu Dieter Bohlen zu DSDS zu Castingshow zu weit hergeholt ist. Es wird festgestellt, dass das Gehirn anders funktioniert. Es wird festgestellt, dass Moderator voll der starke Gast war. Es wird überlegt, was Ton war. Es wird festgestellt, dass es supertalentmäßig war. Es wird überlegt, ob es Talentshows gibt, wo die Methoden reden. Es wird festgestellt, dass es alles wie in deinem Herz ist. Die ist echt, Bro, die ist nicht echt. Es wird festgestellt, dass Revi ein schlechter Mensch ist.

Streit mit Revi und Ankunft in Dublin

07:40:18

Es wird sich über Revi beschwert, dass er nicht beim Auftritt war und dass er sagt, Leute sollen nicht bei ihm trappen. Es wird überlegt, wie man das Ganze wiedergutmachen könnte. Es wird beschlossen, ihm ein Bild zu schicken, wo Dominik sich umzieht und um die gelbe Vordergrund steht. Es wird festgestellt, dass er Spielschiff gemacht hat. Es wird festgestellt, dass das aussieht wie, wenn ein verfickter Meteorit in so einen scheiß Krater einschlägt. Es wird festgestellt, dass Dominiks Arsch sehr saftig ist. Es wird festgestellt, dass Masha sich immer über seinen Arsch lustig macht. Es wird festgestellt, dass er einen Froschpo hat. Es wird sich für die fünf Gifted Subs bedankt. Es wird Robin eine böse Nachricht geschickt. Es wird festgestellt, dass man in zehn Minuten in Dublin ist. Es wird festgestellt, dass man langsam schon wieder Handy-Internet hat.

Campingurlaub und Flexibilität vs. Feste Buchungen

07:48:10

Es wird über die Vor- und Nachteile von flexiblen Campingurlauben im Gegensatz zu festen Fährbuchungen diskutiert. Es wird argumentiert, dass feste Buchungen die Spontanität eines Campingurlaubs einschränken, bei dem man beispielsweise länger an einem Ort bleiben kann, wenn es einem gefällt. Die meisten Leute müssen ihren Urlaub mit einem Enddatum planen. Es wird vermutet, dass die meisten Leute, die die Fähre nehmen, Urlauber sind. Es wird kurz über ein Foto von Kevins Arsch gesprochen, das Felix gemacht hat. Es wird klargestellt, dass es kein Problem damit gibt, dass das Bild existiert oder geteilt wurde, sondern dass es lustig ist. Es wird kurz erwähnt, dass Irland von der Fähre aus sichtbar ist und dass das Wetter ähnlich ist wie in UK. Es wird überlegt, ob Kevin von der Fähre runterfährt, da er getrunken hat, was die Sache kompliziert macht.

Segeln: Erfahrungen, Ästhetik und Pläne für einen Segeltrip

07:54:57

Es wird über das Segeln gesprochen, wobei eine Person noch nie zuvor gesegelt ist. Die Person, die noch nie gesegelt ist, assoziiert Segeln mit Kulinarik und Ästhetik. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit einem Segelboot auch einfach anhalten und weiterfahren kann. Es wird erklärt, dass größere Segelboote einen Motor haben und man auch gegen den Wind fahren kann. Es wird vermutet, dass es in der Gegend immer Wind gibt. Es wird überlegt, ein Segelwochenende zu machen und Miguel als Kameramann einzusetzen, der sich beim Filmen raushängen muss. Es wird vorgeschlagen, zuerst einen Test auf der Spree oder dem Wöhmitzsee zu machen, bevor man eine größere Tour plant. Es wird überlegt, ob man ein Segelboot für ein Wochenende mieten soll, um zu testen, ob es überhaupt klappt. Es wird auch über Katamarane gesprochen, die etwas mehr zum Entspannen einladen. Es wird über die Kosten von Booten diskutiert, wobei gebrauchte Boote bereits für 100.000 Euro erhältlich sind. Es wird erwähnt, dass die Instandhaltung eines Bootes etwa 10% des Kaufpreises pro Jahr kostet.

Ankunft in Irland und Planung für Dublin

08:01:56

Es wird über die Ankunft in Irland gesprochen. Es wird überlegt, ob es einen Unterschied zwischen UK und Irland geben wird, was Vibe, Menschen, Essen und Aussehen betrifft. Es wird vermutet, dass die Menschen in Irland noch verrückter sind. Es wird ein Regenbogen über Dublin entdeckt. Es wird überlegt, ob Dublin wie London in Alt ist und Irland reicher ist. Es werden Empfehlungen für Pubs mit Livemusik erwähnt. Das Thema Tempel Bar wird diskutiert und beschlossen, dass man sich die Gegend zwar anschaut, aber nicht in die Bar selbst geht. Es wird gefragt, ob noch fit für die Autofahrt ist. Es wird überlegt, welche Droge man nehmen würde, wenn man müsste, und Ayahuasca wird erwähnt. Es wird über die Funktionsweise von Ayahuasca und DMT gesprochen. Es wird beschlossen, ins Auto zu gehen und nach Irland zu fahren. Es wird sich über die extremen Spenden von Prekasnota gefreut und sich dafür bedankt.

Steuern in Irland, Probleme mit der Technik und Diskussion über den Führerschein

08:14:24

Es wird festgestellt, dass viele Unternehmen in Irland angesiedelt sind, weil die Gewerbesteuer niedrig ist. Es wird erwähnt, dass Google und YouTube dort sind. Es wird sich darüber gefreut, dass Irland viel Geld geschickt hat. Robin hat anscheinend technische Probleme und muss diese beheben. Es wird sich erneut über die Spenden von Prekasut gefreut und sich dafür bedankt. Es wird gesagt, dass auf jeden Fall während der Tour gefahren wird, da dies Edeltour-Tradition ist. Es werden Quittungen für das Finanzamt eingepackt. Es wird über den Führerschein diskutiert, da niemand glaubt, dass einen hat. Es wird erklärt, dass nicht genau der gleiche Weg zurückgefahren wird, sondern eine Schlaufe, um andere Sachen zu sehen. Es wird erwähnt, dass es noch neun oder zehn Tage bis zum Ende der Edeltour sind. Es wird sich über eine Animation gefreut, die beim Erreichen von Irland abgespielt wurde. Es wird sich gefragt, welche Steuer es in Irland nicht gibt. Es wird erwähnt, dass IT-Firmen in Irland extrem wenig Steuern zahlen.

Irische Pub-Regeln und Dublin-Empfehlungen

08:44:57

Es werden angebliche irische Pub-Regeln aus dem Internet besprochen, darunter das Bestellen direkt an der Bar, das Trinken von Bier und das Warten auf Sitzplätze. Die letzte Runde ist um 23:30 Uhr angesetzt. Es wird überlegt, die Temple Bar zu besuchen, aber nicht direkt in die Bar zu gehen, sondern die Gegend zu erkunden. Zuschauer bedanken sich für die Edeltour und wünschen viel Spaß in Irland. Es wird auch erwähnt, dass Kerry eine schöne Gegend für Kühe ist, die glücklich für Kerrygold arbeiten. Dublin wird als Startpunkt empfohlen, und Mountain Dew soll dort bekannt sein. Es wird sich für das Entertainment bedankt und die aktuelle Edeltour als die bisher beste empfunden. Es wird kurz überlegt, ob es Uber in der Stadt gibt und wie lange eine Taxifahrt dauern würde. Abschließend wird über Beerdigungen und Geburtstage gesprochen, wie unterschiedlich diese gefeiert werden können.

Outfit-Entscheidungen und Reisepläne

08:55:58

Es wird diskutiert, welches Schuhwerk für den Abend geeignet ist: unbequeme, aber passende Schuhe, dreckige, bequeme Schuhe oder Crocs. Die Entscheidung fällt schwer, da Crocs als unpassend für die Stadt angesehen werden. Es wird überlegt, eine Edeltour durch Skandinavien zu machen, aber erwähnt, dass dies bereits vor zwei Jahren geschehen ist. Die Moderatoren stellen fest, dass es im Raum unangenehm riecht und sie lüften müssen. Ein kurzer Austausch über einen NPC-Charakter beim Parken, der auf Deutsch wie ein Herzog sprach, folgt. Es wird erwähnt, dass es auf dem Stellplatz Duschen gibt, für die man morgen bezahlen muss. Ein Zuschauer lobt das Edeltour-Shirt und fordert mehr TikTok-Inhalte von Miguel. Während der Fahrt wird die Tür geöffnet, um zu lüften, und Dominik soll auf den Verkehr achten. Es wird überlegt, ob eine saubere Hose für den Pub-Besuch notwendig ist und wie der Pub-Vibe sein wird.

Campingplatz-Ankunft und Taxi-Organisation

09:01:53

Auf dem Campingplatz wird ein Unimog entdeckt. Es wird nach Stromanschlüssen gefragt und festgestellt, dass es auch Möglichkeiten zur Wasserentsorgung gibt. Die Nachbarn scheinen das Wohnmobil als Partymobil wahrzunehmen. Ein Taxi wird für 41 Euro bestellt, mit dem Hinweis, dass es sich um Euro und nicht Pfund handelt. Es wird festgestellt, dass das Team schräg steht und fast aus dem Bett gerollt ist. Ein Parfüm namens Gucci in Gelb, das von Marco erwähnt wurde, wird getestet, aber die Meinungen sind geteilt. Das Taxi ist da und der Fahrer Karanji mit einem langen Bart wird erwartet. Es wird sich für die Verspätung entschuldigt. Dominik isst Zimtzucker, während auf das Taxi gewartet wird. Es wird festgestellt, dass die Kleidung schmutzig ist und der Stuhl die Ursache sein könnte. Ein Zuschauerwunsch nach einem Gute-Nacht-Gruß für Anni wird als Fetisch abgetan.

Parfüm-Diskussion, Campingplatz-Beobachtungen und Taxi-Fahrt

09:12:03

Es wird über das zuvor aufgetragene Parfüm diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen, ob es passend ist. Der aktuelle Campingplatz wird als der bisher größte auf der Tour bezeichnet, mit vielen Zelten im Vergleich zu früheren Stopps. Während der Taxifahrt stellt sich heraus, dass der Fahrer Rees heißt, was als ungewöhnlich empfunden wird. Der Fahrer erklärt, dass er den gleichen Fehler gemacht hat, als er zum Campingplatz gefahren ist. Es wird überlegt, wie der Abend in den Bars werden wird, wobei eine möglicherweise aggressive Atmosphäre befürchtet wird. Es wird spekuliert, ob die Türsteher streng sein werden und ob die Kamera ein Problem darstellen könnte. Die Erwartungen an das Aussehen des Viertels werden diskutiert, wobei ein reines Touristenviertel befürchtet wird. Der Fahrer erzählt, dass er seit 2001 in Dublin lebt und es mag. Er erklärt, dass die kleinen Parteien eher politisch rechts sind. Er informiert über die Sperrstunde um 23:00 Uhr und die Schließung der Bars um Mitternacht, wobei es am Wochenende Ausnahmen gibt.

Kobold-Suche, Guinness-Überlegungen und Türsteher-Eindrücke

09:22:59

Es wird überlegt, einen Kobold zu finden und am Ende des Regenbogens ein Foto zu machen. Die Kobold-Lore soll erforscht und jemand dazu befragt werden. Es wird überlegt, was Kobold auf Englisch heißt (Leprechaun). Es wird festgestellt, dass es viel Guinness-Werbung gibt. Die Türsteher sehen streng aus. Es wird überlegt, Guinness zu probieren, da es in Deutschland schon seit Jahren bekannt ist. Der Fahrer wird mit Bernd verglichen. Es wird befürchtet, dass es mit der Kamera problematisch werden könnte. Nigel soll als Kobold zurückkommen, grün und blau geprügelt. Es wird überlegt, woher Tims Pullover ist. Der Fahrer wird noch nicht lange gekannt. Es wird nach Rockshore gefragt, einem Bier, das in einer Werbung zu sehen war. Der Fahrer sagt, es sei nicht von hier und nicht gut. Es wird überlegt, dass es sich um Hipster-Brewing-Stuff handelt. Der Fahrer zeigt, wo sich das Zentrum der Stadt befindet und wo die Guinness-Fabrik ist.

Dublin-Tipps und Kneipen-Erwartungen

09:31:09

Es wird überlegt, welche Seite von Dublin besser ist (Südseite). Der Fahrer gibt Tipps für die Stadt und die Türsteher, die als streng gelten. Es wird überlegt, ob die Leute merken, dass sie keine Einheimischen sind. Der Fahrer setzt sie ab und gibt ihnen Tipps, wie sie gute Bars finden können, indem sie von der Temple Bar weggehen. Es wird festgestellt, dass in der Gegend viel mit Musik gearbeitet wird. Es wird überlegt, wie sie die Empfehlungen der Zuschauer abchecken können und ob es in jedem Pub Livemusik gibt. Es wird überlegt, ob der Fahrer berauscht ist. Sie werden von jemandem begrüßt und beschließen, zusammen in eine Bar zu gehen. Sie finden die Bar nicht schlecht. Es wird festgestellt, dass die Gegend Temple Bar heißt und dass es sich nicht nur um eine Bar handelt. Es wird überlegt, ob es sich um eine Art Bar handelt. Es wird festgestellt, dass es verrückt ist und dass der Stadtteil Temple Bar heißt.

Temple Bar Viertel-Erkundung und Kneipensuche

09:41:08

Es wird festgestellt, dass das Viertel Temple Bar heißt und alles hier Temple Bar ist. Es wird überlegt, ob Temple Bar einfach eine Art Bar ist. Es wird festgestellt, dass es verrückt ist, dass der Stadtteil Temple Bar heißt. Es wird beschlossen, die Straße entlang zu laufen, wie es empfohlen wurde. Es wird festgestellt, dass es hier nicht die Local Experience gibt. Es wird festgestellt, dass es hier nach Kotze riecht. Es wird festgestellt, dass es kein Urlaub ist, sondern Arbeit. Es wird festgestellt, dass es aussieht wie ein Rotlichtviertel. Es wird gehofft, dass keine nackte Frau dasteht. Es wird festgestellt, dass da eine Amerika-Flagge und eine EU-Flagge hängen. Es wird festgestellt, dass da ein Sandsack auf dem Boden liegt. Es wird festgestellt, dass sie langsam reinkommen, aber es noch nicht ganz checken. Es wird an die Kobolde gedacht. Es wird beschlossen, die nächste Bar zu nehmen, die irgendwie geil aussieht. Es wird überlegt, warum sie eigentlich 5 Millionen Empfehlungen bekommen haben. Es wird überlegt, ob sie Livemusik abchecken sollen. Es wird festgestellt, dass es in jedem Pub dort Livemusik gibt. Es wird überlegt, ob sie ein Totalopfer sind. Es wird beschlossen, die nächste Bar zu nehmen, die irgendwie geil aussieht.

Erkundung von Dublin und Ansprechen von Passanten

09:49:44

Der Streamer erkundet eine belebte Straße in Dublin und kommentiert die vielen Leute und die Atmosphäre. Er äußert den Plan, Passanten anzusprechen und Smalltalk zu führen. Es kommt zu mehreren kurzen Interaktionen mit Urlaubern, bei denen er sich nach ihrer Herkunft erkundigt und sie freundlich begrüßt. Anschließend wird überlegt, welche Bar als nächstes besucht werden soll, wobei verschiedene Optionen in der Umgebung in Betracht gezogen werden, darunter die Marketbar und Huggins. Der Streamer äußert den Wunsch, draußen zu sitzen, um der Musik zu entgehen und die Atmosphäre besser genießen zu können. Es wird beschlossen, zunächst Huggins auszuprobieren und dort ein Guinness zu trinken.

Erstes Guinness in Irland und Bierverkostung

09:52:32

Der erste Besuch in einer Bar in Irland steht an, wo vier Guinness bestellt werden. Der Streamer äußert seine Neugier, wie das Guinness in Irland schmeckt, und bemerkt den typischen Schaum. Es wird überlegt, ob es noch andere irische Biersorten gibt, die man probieren sollte, und der Barkeeper empfiehlt Bimisch. Es folgt eine Diskussion über die richtige Trinktechnik von Guinness, insbesondere das 'Splitting the G', bei dem der erste Schluck so genommen werden soll, dass die Linie zwischen Bier und Schaum durch die Mitte des Guinness-Logos verläuft. Die Gruppe probiert das Guinness und kommentiert den Geschmack, wobei Vergleiche mit Bier mit Kaffee gezogen werden. Anschließend wird das Bimisch probiert, das als malziger und süßer beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass der Uber-Fahrer empfohlen hat, nicht zu viele davon zu trinken.

Erkundung von Dublin und Bewertung des Guinness

10:00:20

Die Eindrücke von Dublin werden diskutiert, wobei die Architektur und das Flair der Stadt hervorgehoben werden. Der Streamer vergleicht den Stil der Gebäude mit England, während andere im Team eher irische Einflüsse sehen. Es wird festgestellt, dass das Viertel sehr authentisch wirkt. Anschließend gibt es eine Bewertung des Guinness: Der Streamer vergibt eine 7,8, merkt aber an, dass man nicht zu viele davon trinken sollte, da es sättigend wirkt. Es wird überlegt, ob man noch etwas essen sollte. Außerdem wird kurz ein Kommentar im Chat erwähnt, der nach "Irish Car Boots" fragt, aber der Streamer zögert, danach zu fragen, aus Angst, dass es etwas Negatives sein könnte. Die Gruppe plant, eine Bar mit gutem Essen zu finden und eventuell ein Bar-Hopping mit Live-Musik zu veranstalten. Dabei wird überlegt, welche Art von Musik man in einer irischen Bar erwarten kann, von traditioneller Kobold-Musik bis hin zu Jazz oder Folk.

Diskussionen über Musik, Sierra Kid und Döner-Bewertungen

10:04:23

Es wird über die Kelly Family gesprochen, insbesondere über Joey Kelly, und eine Anekdote über eine Gehirnerschütterung beim Red Bull Jump'n'Run erzählt. Anschließend geht es um Sierra Kid und dessen Album, in dem ein Audioclip aus einem Edeltalk verwendet wird. Der Streamer erwähnt, dass er in zwei Sachen verewigt ist: im Album von Sierra Kid und in einer Dönerbude in Wien, wo sein Name als Foodtester an der Schaufensterscheibe steht. Es wird über die Dönerbude "Ferhat" gesprochen und wie wichtig es ist, dass die Qualität nicht nachlässt, da der Name des Streamers dort steht. Die Gruppe plant, irgendwann gemeinsam den Dönerladen "Chebby" in Berlin zu besuchen. Abschließend wird überlegt, ob man in der aktuellen Bar noch einen Baby Guinness trinken soll oder erst im nächsten Laden.

Baby Guinness, Sláinte und Vermeidung eines rassistischen Fauxpas

10:09:23

Es werden Baby Guinness bestellt und kurz darauf serviert. Der Streamer erklärt, dass es sich um einen Shot aus Kaffee und Baileys handelt. Er erinnert sich an einen Cocktailkurs in Barcelona, wo er diesen Drink schon einmal zubereitet hat. Die Gruppe stößt mit den neuen Bekanntschaften in der Bar an und lernt den irischen Trinkspruch "Sláinte" (Gesundheit) kennen. Es folgt eine Diskussion über die korrekte Aussprache und Schreibweise. Anschließend wird ein Kommentar im Chat aufgegriffen, der den Drink "Irish Car Bomb" empfiehlt. Der Streamer fragt die Barkeeperin, ob es sich dabei um einen gängigen oder anstößigen Drink handelt, da er Bedenken hat, etwas Unpassendes zu bestellen. Die Barkeeperin erklärt, dass der Drink aufgrund seines Bezugs zu einem Konflikt als rassistisch wahrgenommen werden kann, weshalb die Gruppe beschließt, ihn nicht zu bestellen.

Aufbruch zur nächsten Bar mit Live-Musik

10:21:05

Es wird beschlossen, die Bar zu verlassen und eine andere mit Live-Musik zu suchen. Eine Zuschauerin hat eine Bar in der Nähe empfohlen. Auf dem Weg dorthin stolpert Dominik fast. Die Gruppe diskutiert kurz über den Drink "Irish Slammer", entscheidet sich aber dagegen, ihn zu probieren. Es folgt eine kurze Bewertung der besuchten Bar, die mit 7,5 von 10 Punkten bewertet wird, da es keine Musik gab und es etwas zu teuer war. Auf dem Weg zur nächsten Bar werden Passanten nach Empfehlungen für eine gute Bar gefragt, wobei der Fokus auf einer Bar ohne Touristenrummel liegt. Die Gruppe erhält den Tipp, die Damm Lane zu besuchen. Währenddessen werden sie von einigen Zuschauern erkannt und angesprochen.

Suche nach einer Bar in Dublin und Gespräche mit Passanten

10:26:36

Die Gruppe setzt ihre Suche nach einer geeigneten Bar fort und wird von Passanten nach Empfehlungen gefragt. Sie betonen, dass sie keine Touristenfalle suchen. Einheimische empfehlen die Damm Lane. Es folgen kurze Gespräche mit weiteren Passanten, bei denen die Gruppe erklärt, dass sie aus Deutschland kommen und einen Livestream machen. Sie treffen auf eine Gruppe, die sich als Fans zu erkennen gibt. Der Kameramann unterhält sich mit den Mädchen. Es stellt sich heraus, dass ein Mitglied der Gruppe aus Köln, ein anderes aus Berlin und ein weiteres aus Stuttgart kommt. Ein Passant aus Watford erzählt von seinen Erfahrungen in London und empfiehlt Jameson's Whiskey mit Ginger Ale als typisch irisches Getränk.

Reisepläne, Schottland und Insekten

10:34:23

Die Reisegruppe spricht über ihre Tour durch Großbritannien und Irland. Sie erwähnen, dass sie am nächsten Tag nach Nordirland fahren und von dort aus mit der Fähre nach Schottland übersetzen werden. Die Reise wird als anstrengend, aber auch als unterhaltsam beschrieben. Ein Highlight der Reise soll Schottland sein, insbesondere die Natur. Einheimische warnen vor kleinen Insekten in Schottland im Juli und August und empfehlen, Creme und Hüte zum Schutz zu tragen. Am Ende des Gesprächs stellt sich heraus, dass ein Handy geklaut wurde. Die Gruppe fragt sich, ob der Stream für die Zuschauer unterhaltsam ist, da sie sich aufgrund der vielen Gespräche mit Passanten kaum auf den Chat konzentrieren können.

Begegnung mit Fans und Empfehlungen für Dublin

10:48:22

Nach einer Toilettenpause in einer Bar, wo es wohl lustig zuging, trafen die Streamer auf Fans, die ein Foto machen wollten. Ein Fan gab ihnen Tipps für Dublin, insbesondere die Dam Street und die Trinity Bar nahe der Temple Bar. Die Fans empfahlen auch eine Bar namens 'The George'. Es wurde kurz über ein TikTok-Video gesprochen, das die Gruppe zuvor gepostet hatte und wie sie in der Bar darauf angesprochen wurden. Die TikToks der Gruppe scheinen bei den Fans gut anzukommen. Es wird überlegt, ob die Interaktion mit so vielen Leuten anstrengend oder unterhaltsam für den Chat ist. Insgesamt wird die aktuelle Situation als witzig empfunden, obwohl der Wunsch nach Essen aufkommt.

Erlebnisse im Dubliner Nachtleben und Interaktion mit der Polizei

10:52:29

Die Gruppe spielt ein 'Squid Game'-ähnliches Spiel mit Ampeln, bei dem sie bei Grün gehen und bei Rot stehen bleiben. Sie werden von der Polizei angehalten, die sich nach ihrem TikTok erkundigt und von ihrer Followerzahl beeindruckt ist. Ein Polizist aus Nottingham empfiehlt ihnen, Garlang zu besuchen, da es dort sehr lebhaft und verrückt sei, mit Trommlern auf der Straße. Die Gruppe überlegt, ob das TikTok-Video der Polizei bereits hochgeladen wurde und ob sie darin markiert werden. Es wird überlegt, Döner oder Hot Dogs zu essen. Es wird über Abi-Mottos diskutiert und ein Bild mit Fans gemacht. Die Gruppe findet die Temple Bar aufgrund des Geruchs von Erbrochenem nicht ansprechend und zieht weiter.

Herausforderungen und Begegnungen in Dublin

10:59:48

Die Gruppe wird auf ein 'Reverse-Bike'-Spiel aufmerksam gemacht, bei dem man 50 Euro gewinnen kann, wenn man es schafft, damit zu fahren. Sie beobachten andere dabei, wie sie scheitern, und diskutieren die Taktik. Schließlich versucht es jemand aus der Gruppe und schafft es tatsächlich, was für Überraschung sorgt. Anschließend besuchen sie eine Bar mit Livemusik und treffen dort auf verschiedene Leute. Einer der Barkeeper arbeitet dort seit 1997. Es wird überlegt, ob der Auftritt angemeldet war und die Gruppe unterhält sich mit einem Mitarbeiter über das Nachtleben in Dublin und die Möglichkeit, gegen Gebühr länger geöffnet zu haben. Die Gruppe gibt Trinkgeld und verlässt die Bar, wobei ein Mitglied der Gruppe sich um 5 Euro betrogen fühlt und versucht, diesen Verlust durch kleine Einkäufe auszugleichen.

Kosten, Musik und Essenssuche in Dublin

11:34:34

Es wird über die hohen Preise in einer Bar diskutiert, wo vier Bier 40 Euro kosteten. Die Gruppe genießt die Livemusik, besonders ein Lied von Chinead O'Connor. Ein Zuschauer wird im Hintergrund entdeckt und sein Account wird von Chad gefunden. Die Gruppe sucht nach Essen und wird von einem Mitarbeiter eines Lokals zu Charlie's Number Three für chinesisches Essen oder Zaytus für Kebab verwiesen. Zaytus stellt sich jedoch als geschlossen heraus. Sie treffen Kevin und Dominic, die einen YouTube-Kanal haben. Die Gruppe unterhält sich mit einer Frau aus Manchester, die ihren Geburtstag feiert und sich über Führerscheinbestimmungen und eine bevorstehende Reise nach Schottland austauscht. Sie suchen weiterhin nach Essen und sprechen über einen Song des deutschen Rappers Riesi namens Manchester.

Abschluss des Abends: Gläserrückgabe, Essenssuche und betrunkene Eskapaden

12:15:06

Die Gruppe beschließt, die Gläser in der Bar zurückzugeben und sich auf die Suche nach Essen zu machen. Sie sprechen über die Lyrics des Songs 'Manchester' und die Frage, wer Sir Alex Ferguson ist. Ein Mitglied der Gruppe muss dringend urinieren und überlegt kurz, an eine Mülltonne zu pinkeln, lässt es aber dann doch sein. Sie diskutieren über den Grad ihrer Betrunkenheit und versuchen, nüchtern zu wirken, als ob sie von der Polizei kontrolliert würden. Schließlich machen sie sich auf den Weg zu einem McDonald's, um etwas zu essen. Es wird überlegt, was bestellt werden soll, und es gibt Schwierigkeiten bei der Auswahl der Soßen. Während des Bestellvorgangs wird der Manchester-Clip noch einmal angesehen und die Frage nach Sir Alex Ferguson erneut aufgeworfen. Es wird vermutet, dass es sich um einen Fußballtrainer handelt, der zum Ritter geschlagen wurde.

Burger King Quittungen und Essen Eskapaden

12:28:57

Die Gruppe diskutiert über ihre Burger King Bestellungen, wobei es zu Verwirrungen kommt, wer was bestellt hat. Es geht um Plant-Based Royal Cheats, Cheeseburger und vegane Optionen. Eine Quittung wird benötigt und fotografiert für das Finanzamt, wobei Dominik mit der Art der Quittung scherzt. Es wird über einen TikToker gesprochen, der Burger King Produkte testet. Die Gruppe rätselt, warum jemand so genau über neue Burger Bescheid weiß und diskutiert, ob McDonalds oder Burger King besser ist. Die Kamera wird kurz ausgemacht, um ungestört zu sein. Es wird festgestellt, dass sich noch ca. 600 Personen vor ihnen befinden. Am Ende werden die Burger am Fluss gegessen, wobei Miguel eine Cola klaut. Es wird diskutiert, wer welche Burger und Pommes bestellt hat, und es kommt zu Verwechslungen. Dominik wirft lässig einen Fruit Juice zu. Miguel wird von einer Zuschauerin als der bestaussehendste bezeichnet, was zu amüsierten Kommentaren führt.

Gespräche über die Edeltour, Dublin und frühere Zeiten

12:56:38

Es wird festgestellt, dass die aktuelle Edeltour sich von der letzten unterscheidet, da sie sich in Irland befindet. Die Gruppe spricht über vergangene Erlebnisse, insbesondere die Zeit im "System Okay" und wie lange sich das anfühlt. Es wird überlegt, was seit der letzten Edeltour alles passiert ist. Die Gruppe bestellt Getränke, darunter einen Fruitjuice für Cameron, der vegan ist. Es wird über einen Mann mit Skimaske gesprochen, der mehrfach an der Gruppe vorbeigelaufen ist. Die Gruppe diskutiert, ob das in Dublin normal ist. Es wird über saure Gurken auf Burgern gesprochen. Es wird überlegt, wie der Abend aussehen würde, wenn sie privat wären. Es wird festgestellt, dass für einen Mittwochabend in Dublin viel los ist und die Vibes verrückt sind.

Erlebnisse in Dublin und Erinnerungen an Köln

13:09:02

Tim erzählt von einer Auseinandersetzung im Burger King, wo er ohne Rechnung nicht auf die Toilette durfte. Die Gruppe beobachtet einen Mann, der sich auffällig verhält und vermutlich unter Drogeneinfluss steht. Es wird festgestellt, dass Dublin eine gute Stadt ist. Es wird über einen neuen Tom kennengelernt, der in einer Bar arbeitet. Die Gruppe spricht über zwei Mädchen, die sie am Anfang der Reise getroffen haben und die sich unsicher waren, ob Irland zum Vereinigten Königreich gehört. Es wird über einen Obdachlosen in Nottingham gesprochen, der als Michael Jackson bekannt ist. Dominik erinnert sich an einen Taxifahrer in Köln mit einer Discokugel und Karaoke-Mikrofon. Die Gruppe erinnert sich an die erste Köln-Zeit, als sie noch bei Rob wohnten und verrückte Dinge taten. Dominik erzählt, wie er Julia kennengelernt hat und wie er seinen Stream-PC im Rob-Haus zusammengebaut hat.

Probleme bei der Ankunft am Campingplatz und Lösung durch den Chat

13:29:59

Die Gruppe kommt an ihrem Campingplatz an, aber es scheint ein Problem mit der Buchung zu geben. Es ist unklar, ob jemand in dem gebuchten Haus ist. Dominik muss dringend auf die Toilette und überlegt, in den Busch zu pinkeln. Die Gruppe versucht, das Tor zu öffnen, aber es ist verschlossen und mit einer Kamera überwacht. Sie analysieren die Abnutzung der Zahlen auf dem Tastenfeld, um den Code zu erraten. Sie überlegen, über das Tor zu klettern, aber es ist zu hoch. Tim soll die Nummer des Campingplatzes heraussuchen und anrufen. Kevin klemmt sich beim Versuch, über das Tor zu klettern, die Eier ein. Der Chat findet den richtigen Code heraus, indem er recherchiert, wann der Campingplatz gegründet wurde (1962). Die Gruppe ist begeistert von der Schwarmintelligenz des Chats und kann nun den Campingplatz betreten. Kevin hat sich umsonst die Eier gequetscht. Es wird festgestellt, dass das Wohnmobil schief steht und Miguel wahrscheinlich herunterrollen wird.