EDELTOUR ‐ TAG 8 DIE DICKE UK TOUR
Edeltour Tag 8: Dudelsackunterricht, Netzprobleme und kulinarische Highlights

Die Edeltour Tag 8 beinhaltet Dudelsackunterricht, Netzprobleme in England und Schottland, kulinarische Erlebnisse und Reisepläne. Die Crew trifft einen Fan, kauft ein Trikot in Leeds, kassiert einen Strafzettel und kämpft mit Tankproblemen. Es gibt Diskussionen über Musik, Hochzeitspläne, Verkehrsverstöße, Datensammlung, peinliche Date-Geschichten, Dating-Tipps, frühere 'Crushes', den Arm in der Post, Emotes und die Ankunft am Campingplatz. Der Stream endet mit Abendessen und Sport.
Start der Edeltour Tag 8 und geplante Aktivitäten
00:06:50Herzlich willkommen zur Edeltour, Tag 8. Die Route führt durch eine malerische Landschaft südlich von Embra. Es gibt Pläne für eine Mountainbike-Tour, jedoch fehlt die Zeit dafür. Stattdessen steht ein Treffen mit einem Zuschauer und dessen Familie an, um Dudelsackspielen zu lernen. Ein Zuschauer hatte sich gemeldet, dessen Vater Dudelsacklehrer ist. Ursprüngliche Pläne hatten sich zerschlagen, daher die spontane Idee. Außerdem muss die Pissbox geleert werden, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Es gab eine Episode in der Nacht, in der kein Klopapier vorhanden war, was zu einer ungewöhnlichen Lösung führte. Es gab Sub-Geschenke und es wurde über eine Schramme am Caravan gesprochen.
Absurde Roadtrip-Erlebnisse und CIA-Beobachtungen
00:09:56Es wird vermutet, dass die CIA den Roadtrip beobachtet, um Befragungstechniken zu studieren. Eine PIN wurde fast verraten. Es gab eine Diskussion über die Reparatur einer Schramme und die Notwendigkeit, Systeme zu überprüfen und Tim von einem 'Piss taken' abzuholen. Es wird die letzte Kraft für den Tag mobilisiert. Es wird über die mentalen Herausforderungen der Edeltour gesprochen, die an die letzten Stunden eines 24-Stunden-Streams erinnern. Es wird über den heutigen Vibe gesprochen und eine Wespe gesichtet. Eine Checkliste wird durchgegangen, bevor die Fahrt fortgesetzt wird. Es wird über Mundgeruch und die Notwendigkeit des Zähneputzens vor dem Dudelsackspielen gesprochen.
Fahrt durch Schottland, Campingplatz-Erfahrungen und Reisepläne
00:15:27Die Fahrt führt durch Schottland, vorbei an einem Campingplatz, der als angenehm empfunden wurde. Die Bezahlung des Campingplatzes wird thematisiert und ein Vergleich mit einem Parkhaus gezogen. Es wird überlegt, ob man Englisch hätte sprechen müssen. Es wird über ein Auto und dessen Farbe gesprochen. Es wird überlegt, ob man über eine Wiese fahren soll. Es wird über Sport gesprochen. Der Campingplatz wird verabschiedet. Es wird überlegt, ob man bezahlt hat. Es wird über ein Nummernschild gesprochen. Es wird über einen Quittungsdrucker gesprochen. Es wird über ein Auto gesprochen. Es wird über ein Fake Stonehenge gesprochen. Es wird überlegt, wo man wandern gehen kann. Es wird überlegt, wo man Urlaub machen kann. Es wird über Tirol gesprochen.
Dudelsack-Truppe, Starlink auf dem Motorrad und Führerschein-Diskussionen
00:24:27Die Dudelsack-Truppe folgt auf Instagram. Es wird überlegt, ob man ein Starlinkit auf dem Motorrad drauf bauen kann. Es wird über ein Trike gesprochen. Es wird überlegt, ob man dafür einen Autoführerschein braucht. Es wird über ein Motorrad mit Beisitz gesprochen. Es wird über einen Motorrad-Führerschein gesprochen. Es wird über Beiwagenfahren gesprochen. Es wird überlegt, ob man eine Edeltour um den Peliponnes machen soll. Es wird überlegt, was das Peliponnes ist. Es wird über Akri gesprochen. Es wird über den Vorhang gesprochen. Es wird überlegt, ob man den Reaction-Mann für VFX einsetzen soll. Es wird über das Duschen gesprochen. Es wird über das Schlafen gesprochen. Es wird über die Whoop gesprochen. Es wird überlegt, wann Kevin wieder fährt.
Erlebnisse in Dublin, Twitch-Features und Kick-Konkurrenz
00:37:29Es wird erwähnt, dass die Party-Nacht in Dublin ein Highlight war. Es wird über Twitch-Features gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum Twitch dumme Features rausbaut, anstatt Probleme zu lösen. Es wird überlegt, ob man ein Custom-System bauen soll, was eine Art Sub hat. Es wird über Prime-Subs gesprochen und die Vermutung geäußert, dass die Plattform zusammenbrechen wird, wenn die Prime-Subs wegnehmen. Es wird über Kick gesprochen und die Vermutung geäußert, dass viele Leute auf Kick switchen werden, gerade im amerikanischen Raum. Es wird über den Dudelsacklehrer gesprochen. Es wird überlegt, ob man einen Ton aus dem Dudelsack rausbekommt. Es wird überlegt, ob man auf die Drohne gehen soll.
Netzprobleme in der UK, Dudelsack-Anekdoten und Piss-Tank-Inhalte
00:48:09Es wird festgestellt, dass die UK ein schlechteres Netz hat als Deutschland. Es wird eine Anekdote über einen Vater erzählt, der Dudelsack geübt hat und geblitzt wurde. Es wird über einen Funkmast gesprochen. Es wird über die Streifen auf der Scheibe gesprochen. Es wird über den Dudelsacklehrer und seine Familie gesprochen. Es wird überlegt, wie oft jeder in den Piss-Tank gepisst hat und wie viel Pisse sich im Tank befindet. Es wird überlegt, ob der Tank umkippen könnte. Es wird überlegt, ob man in den Gegenverkehr fährt. Es wird über die Optik der Gegend gesprochen. Es wird überlegt, ob man nach London fahren muss.
Motorradbande, Urin-Trink-Erfahrungen und Straßenverhältnisse
00:53:36Es wird eine Motorradbande gesichtet. Es wird überlegt, ob man einen Schluck Pisse trinken würde. Es wird erzählt, dass schon mal Pisse getrunken wurde, weil eine Eigenurinbehandlung gemacht werden musste. Es wird über die Straßenverhältnisse gesprochen. Es wird überlegt, ob man eine Bundesstraße fahren kann. Es wird über Open Air gesprochen. Es wird über ein neues IMOB gesprochen, was Dudelsacken heißt. Es wird über ein T-Shirt gesprochen. Es wird überlegt, ob man zu Tonys Tower gehen soll. Es wird überlegt, ob man ein Haus kaufen soll. Es wird überlegt, was so ein Haus kosten wird. Es wird über Neubau-Dinger gesprochen. Es wird überlegt, ob man einen Weihnachtsbaum mitbringen soll.
Natur, Robin-Hood-Baum und Trottelini-Gelüste
01:00:28Es wird überlegt, ob die Natur uns allen gehört. Es wird über den Robin-Hood-Baum gesprochen, der gefällt wurde. Es wird überlegt, wie man im Knast lebt. Es wird über den Loadout gesprochen. Es wird überlegt, wie viele Menschen ihren Job gegen Knast eintauschen würden. Es wird überlegt, ob man geradeaus fahren soll. Es wird über einen Podcast gesprochen. Es wird überlegt, ob es nicht mehr zugeht. Es wird überlegt, ob Bäume angebohrt und Gift reingespritzt werden. Es wird über Trottelini gesprochen. Es wird über Fertige gesprochen. Es wird überlegt, was man getan hat.
Traumsequenz und Schlafverhalten
01:09:03Es wird über einen Traum berichtet, in dem der Streamer Fragmente eines True-Crime-Podcasts verarbeitet hat. Der Traum beinhaltete eine Verfolgungsjagd mit einem Gefängniswagen und das Erklimmen einer langen Treppe, während im Hintergrund der Podcast lief. Anschließend wird das eigene Schlafverhalten thematisiert, einschließlich des Versuchs, durch 'Gaslighting' des eigenen Geistes einen luziden Traum zu induzieren. Es wird auch über die Gewohnheit diskutiert, mit Podcasts oder Videos im Hintergrund einzuschlafen, wobei der Streamer dies seit etwa 15 Jahren praktiziert und nur selten darauf verzichtet. Im Gegensatz dazu steht die Erfahrung eines anderen, der nicht einschlafen kann, wenn Audio oder Video im Hintergrund laufen. Abschließend wird noch erwähnt, dass der Uncut-Channel für viele zum Einschlafen genutzt wird und eine Weltraum-Doku auch ein beliebtes Thema ist.
Schlafqualität, Drogenhandel-Dokumentationen und Uncut-Channel
01:14:46Die Diskussion dreht sich um die Frage, inwiefern das Hören von Podcasts oder Schauen von Videos die Schlafqualität beeinflusst. Der Streamer erwähnt, dass er sich unendlich viele Dokumentationen zu bestimmten Themen wie Drogenhandel und Weltraum ansehen könnte. Es wird auch der Uncut-Channel erwähnt, dessen Videos viele zum Einschlafen nutzen. Alternativ werden die Videos auch auf Spotify angeboten, um sie als Audioversion zu hören oder für unterwegs herunterzuladen. Es wird festgestellt, dass der Uncut-Channel wahrscheinlich mehr Views generiert als passive Streams, abhängig vom jeweiligen Video. Abschließend wird noch angesprochen, dass der Kanal sich freut, wenn die Videos zum Einschlafen genutzt werden.
Hygienebedenken und Piss-Attacke
01:26:35Es wird scherzhaft überlegt, die im Wohnmobil gesammelte Urinmenge in den Tank des Dudelsacklehrers zu leeren. Diese Idee wird jedoch schnell als unrealistisch abgetan. Stattdessen wird überlegt, die Pisse in den Dudelsack zu füllen. Des Weiteren wird ein Anruf von Rewi erwähnt, der andeutet, dass aufgrund des Streams keine Möglichkeit besteht zu flaschen. Es wird kurz über eine neue App gesprochen, in der man beichten kann und In-App-Käufe möglich sind. Abschließend wird über die vielen Schafe in Schottland gesprochen und ein entlaufener Hund wird von der Straße gescheucht.
Ankunft beim Dudelsack-Lehrer und Outfit-Diskussion
01:49:40Die Gruppe erreicht den Dudelsack-Lehrer, Nils, und seine Familie, einschließlich zweier Border Collies. Nach einer herzlichen Begrüßung wird die malerische Location gelobt. Es wird erwähnt, dass die Gruppe sich für den Anlass extra Outfits gekauft hat. Die Gruppe zieht sich um und es wird festgestellt, dass es im hinteren Bereich des Wohnmobils stark nach Urin riecht. Der Streamer holt sich ein weißes T-Shirt, das er extra für den Dudelsack-Dreh aufgehoben hat. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, den Kilt korrekt anzuziehen, insbesondere im Hinblick auf die Bauchform. Der Dudelsack-Lehrer erklärt, dass ein maßgeschneiderter Kilt ideal sei, da die Oberkante am Bauchnabel und die Unterkante in der Mitte des Knies liegen sollte. Es wird auch über den 'Skindu', einen versteckten Dolch in der Socke, und den 'Sporren', eine Art Handtasche, gesprochen, da Kilts keine Taschen haben.
Outfit-Enthüllung und Vorbereitung auf die Dudelsack-Session
01:58:36Es wird über das Aussehen im Kilt gewitzelt, wobei der Streamer sich unwohl fühlt und das Gefühl hat, wie ein Opfer auszusehen. Es wird beschlossen, das Preisschild am Kilt zu lassen, um ihn später zurückgeben zu können. Der Streamer entdeckt, dass der Kilt wendbar ist und er das Muster wechseln kann. Es wird über die Aufregung vor der Dudelsack-Session gesprochen, wobei der Streamer zugibt, aufgeregter zu sein als die Kinder des Dudelsack-Lehrers. Es wird die Bedeutung der 'Gilly Bros'-Schuhe und der Stutzen betont. Der Dudelsack-Lehrer erklärt, dass die Muster auf den Stutzen, Tartan genannt, die Zugehörigkeit zu einer Familie oder einem Clan zeigen. Er erwähnt, dass er und seine Kollegen von der Dudelsack-Schule.de ein eigenes Muster designt haben und Schülern, die ein Lied komponieren, erlauben, dieses zu tragen.
Clan-Zugehörigkeit, Dudelsack-Vorstellung und technische Details
02:04:28Es wird diskutiert, ob es angemessen ist, einfach ein Tartan-Muster einer beliebigen Familie zu tragen. Der Dudelsack-Lehrer erklärt, dass man eigentlich den entsprechenden Clan fragen müsste. Er bekommt ein Mikrofon befestigt, da der Kilt keine Taschen hat. Der Lehrer erklärt die Funktion des 'Sporren', einer Art Handtasche, die traditionell einen Flachmann mit Whisky enthielt. Er zeigt verschiedene Kopfbedeckungen, darunter das 'Balmoral' und den 'Glengarry' mit einer 'Blackcock'-Feder. Anschließend wird die Funktionsweise eines Dudelsacks erklärt. Man pustet in ein Mundstück, die Luft sammelt sich in einem Sack aus Gorotex, und durch Druck wird der Chanter zum Klingen gebracht. Es wird darauf hingewiesen, dass man beim Spielen gleichzeitig pusten und den Druck erhöhen muss, um nicht umzukippen. Abschließend wird die Lautstärke des Dudelsacks thematisiert.
Dudelsackunterricht und erste Spielversuche
02:14:13Der Streamer und Kevin erhalten eine Einführung in die Grundlagen des Dudelsackspielens. Es wird erklärt, wie man den Sack richtig hält und aufpustet, wobei der Fokus auf der Fingerhaltung und dem Druckaufbau liegt. Der Lehrer erklärt, dass das Spielen des Dudelsacks eine Frage der Übung und des Trainings der Lippenmuskeln ist. Kevin versucht sich am Aufpusten und Spielen, hat aber anfänglich Schwierigkeiten, den richtigen Ton zu treffen. Der Lehrer gibt Tipps zur Körperhaltung und zum Druckausgleich, um einen gleichmäßigen Ton zu erzeugen. Es wird betont, dass man am Anfang nicht zu viel erwarten sollte und dass Übung den Meister macht. Der Streamer und Kevin bekommen ein Gefühl dafür, wie anstrengend das Dudelsackspielen sein kann, selbst mit einem einfachen Read. Der Lehrer demonstriert, wie man mit einem Atemzug ein Viertel eines Liedes spielen kann, und erklärt, dass ein stärkerer Read lauter und klangvoller ist.
Dudelsack-Weisheiten und Preisspannen
02:22:41Der Lehrer erklärt, dass man normalerweise erst ein bis zwei Jahre mit einem Übungsgerät übt, bevor man einen richtigen Dudelsack bekommt, ähnlich einer Jedi-Ausbildung. Im Gegensatz zu teuren Instrumenten wie Klavier oder Saxophon kostet ein Übungs-Dudelsack nur 50 Euro. Echte Dudelsäcke kosten zwischen 1.000 Euro für billige Plastikmodelle und mehreren tausend Euro für Holzinstrumente, wobei fünfstellige Beträge selten sind. Anekdotenhaft wird von einem kuriosen Fall berichtet, in dem ein Dudelsack im Wert von 200.000 Euro als Mordmotiv in einer Fernsehsendung diente, bei der der Lehrer als Experte und Coach fungierte. Der Lehrer demonstriert die richtige Grifftechnik und betont, dass der Dudelsack im Gegensatz zu anderen Instrumenten einen Dauerton erzeugt. Es wird erwähnt, dass es Videos von Dudelsackspielern gibt, die vor Aufregung umkippen, aber trotzdem weiterspielen.
Talentförderung und musikalische Herausforderungen
02:26:47Dem Streamer wird ein gewisses Talent attestiert, und es wird die Möglichkeit diskutiert, in drei bis neun Monaten die ersten Töne von "Scotland the Brave" zu spielen. Der Fokus liegt auf den Melodietönen ohne Verzierungen. Ein lauteres Read wird verwendet, um den Klang zu verbessern. Der Streamer übt die Griffe und das Zusammenspiel von Pusten und Fingerfertigkeit, wobei die Komplexität und Schwierigkeit des Instruments betont werden. Es wird festgestellt, dass das Treffen der Löcher eine Herausforderung darstellt, selbst für jemanden mit Erfahrung mit anderen Instrumenten. Der Lehrer vergleicht die Griffe mit denen einer Blockflöte und erklärt die Unterschiede. Der Streamer gibt zu, an seine Grenzen zu stoßen, sieht aber Potenzial mit Übung. Der Lehrer erklärt, dass man bereit für den Dudelsack ist, wenn man zwei Lieder auswendig spielen kann, ohne darüber nachdenken zu müssen.
Dudelsack-Unterricht und Abschied
02:35:17Der Lehrer gibt weitere Anweisungen zur Handhaltung und zum Druckaufbau. Kevin versucht sich erneut am Dudelsackspielen und erhält Lob für seine Fortschritte. Der Lehrer erwähnt seine Übungslocation in Köln und bietet dem Streamer an, ihm Links dazu zu schicken. Der Streamer erkundigt sich nach dem Preis des Übungsgeräts und äußert Interesse am Kauf. Der Lehrer gibt weitere Tipps zum Atmen und Drücken und demonstriert die richtige Technik. Er lobt den Streamer für seine Fortschritte und erzählt von seinen Erfahrungen mit anderen Schülern. Der Lehrer gibt private Tipps, wie man den Druck hält und gleichzeitig atmet. Am Ende wird der Lehrer verabschiedet und seine Website the-backpiper.de beworben, wo man ihn für Dudelsackunterricht erreichen kann. Er erzählt von seinen Auftritten und Wettbewerben, unter anderem bei den Island Games und Highland Games in Schottland und Deutschland.
Geschenke für die Mutter und Uwe, Stopp in York, neuer VIP
03:08:14Es wird überlegt, was man als Geschenk für die Mutter und Uwe mitbringen könnte, da diese in Edinburgh geholfen haben. Süßigkeiten oder schottischer Toffee für die Mutter und ein guter Whisky für Uwe werden in Betracht gezogen. Ein Stopp in York wird vorgeschlagen, um Schafe zu sehen. Ein neuer VIP, Zyrex TV, wird im Chat begrüßt. Es folgt ein kurzer, humorvoller Exkurs über den Vater des Streamers und dessen Vater. Diskussionen über das Tragen eines Rocks und kindliche Frisuren als Kellnertrick folgen, bevor die Hunde der Tour erwähnt werden. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem eigenen Hund. Die Idee, die Drohne zu starten, wird aufgegriffen, um die Umgebung zu erkunden, wobei ein guter Netzempfang wichtig ist. Ein Drohnenspot wird erreicht und aktiviert, um die Umgebung zu erkunden.
Drohnenflug und Schafe
03:15:50Die Crew plant, in der nächsten Stunde etwas zu essen zu bekommen, da viele noch nicht gefrühstückt haben. Es wird über die Möglichkeit eines Fanboys gesprochen und Flohsamenschalen werden als notwendiges Übel erwähnt. Ein Drohnenflug wird vorbereitet, um die Schafe aus der Luft zu beobachten. Nach einem erfolgreichen Drohnenflug zu den Schafen, bei dem die Tiere aus der Nähe betrachtet werden, diskutiert die Gruppe über die Schwänze der Schafe und ob diese schon immer vorhanden waren. Der Streamer fliegt die Drohne näher an das Wohnmobil und filmt sich selbst an der Fensterscheibe. Die maximale Flughöhe wird erreicht und die Drohne fliegt zurück. Die Verbindung zur Drohne ist zeitweise schlecht, aber der Flug wird fortgesetzt. Es wird überlegt, die Drohne auf einer Kuh landen zu lassen.
Drohnen-Tracking und Zwischenstopp
03:28:57Es wird überlegt, ob man etwas auf die Hand holen oder in York essen gehen soll. Das Drohnen-Tracking wird ausprobiert und für verrückt erklärt, da die Drohne dem Wohnmobil automatisch folgt. Die Drohne fliegt über Bäume und verliert kurzzeitig das Ziel, findet es aber wieder. Es wird überlegt, ob die Drohne auch so programmiert werden kann, dass sie vor dem Wohnmobil herfliegt. Die Drohne wird schließlich auf dem Dach des Wohnmobils gelandet. Es wird diskutiert, warum Schafen die Schwänze abgeschnitten werden. Nils Bosshammer hat den Streamer auf Instagram gepostet. Der Sohn von Nils hat dem Streamer geschrieben, dass er schon auf die schiefen Töne wartet. Es wird überlegt, ob man die schiefen Töne zu Hause oder online machen soll. Es wird nach dem Song von der Fahrt gestern gefragt, wo alle so abgegangen sind.
Pferde streicheln und Restaurantwahl
03:38:33Die Gruppe hält an, um schottische Reiter zu fragen, ob sie ihre Pferde streicheln dürfen. Ein kurzes Gespräch mit den Reitern ergibt, dass sie keine Polizisten sind, sondern nur zum Vergnügen ausreiten. Die Pferde heißen Nugget und Dolly. Die Gruppe stellt fest, dass sie aus Deutschland kommen und einen Roadtrip machen. Nach dem Treffen mit den Pferden werden Grundbedürfnisse wie Pissen und Essen thematisiert. Es wird entschieden, in der nächsten Stunde etwas zu essen zu suchen und die gestreichelten Pferde als Quest abzuhaken. Die Gruppe fährt weiter und sucht nach einem geeigneten Restaurant oder Pub. Verschiedene Optionen wie Pizza Hut, Subway und ein lokales Bar & Restaurant namens The Holy Stone werden in Betracht gezogen. Die Gruppe informiert sich über die Rezensionen und sucht nach einem Pub mit lokaler Küche, bei dem man keine Lebensmittelvergiftung riskiert.
Sidequests, Windräder und Musik
03:55:06Es wird festgestellt, dass schon viele geile Sidequests erledigt wurden, wie Dudelsack spielen und Pferde streicheln. Die Gruppe hofft, dass es auch in den nächsten Tagen trotz des angekündigten Regens gut läuft. Ein Zuschauer empfiehlt den Song Shake That Backpipe, ein Elektro-Song mit Dudelsack, aber der Streamer bittet darum, keine Songwünsche zu äußern. Tim, der Sohn von Nils, hat geschrieben, dass er schon auf die schiefen Töne wartet. Es wird überlegt, ob man die schiefen Töne zu Hause oder online machen soll. Der Song Skybase von Standardskill wird erwähnt. Es wird überlegt, wie man den Ping-Pong-Sound hinbekommt. Zuschauer werden gegrüßt. Es wird festgestellt, dass man in der besten Zeit lebt, da es vor 100 Jahren viel schlechter war. Die Lüftung wird angespielt. Es wird überlegt, ob es noch Miguel ist. Es wird überlegt, ob es ein Grenzübergang ist. Es wird überlegt, ob man mit drei Impostern spielen soll.
Imposter-Spiel und Kreuzfahrten
04:11:51Es wird ein Imposter-Spiel gespielt, bei dem die Teilnehmer versuchen, den Imposter anhand von Hinweisen zu entlarven. Es kommt zu einigen Missverständnissen und falschen Anschuldigungen, aber schließlich wird der Imposter entlarvt. Es wird über Kreuzfahrten gesprochen und darüber, dass es dort oft Shows und Unterhaltungsprogramme gibt. Der Streamer erwähnt, dass Trymacs auch schon auf einer Kreuzfahrt war und Vlogs darüber gemacht hat. Es wird überlegt, ob das jeder kennt. Es wird über Swinger-Kreuzfahrten gesprochen, bei denen eine umgedrehte Ananas ein Zeichen ist. Es wird festgestellt, dass es noch 15 Minuten bis zum Ende des Streams sind. Es wird überlegt, ob man sich jetzt umziehen oder im Rock ins Restaurant gehen soll. Es wird entschieden, im Rock zu gehen, da sie sich in Schottland befinden.
Internetsuche und Restaurantbesuch
04:20:43Das Internet ist sehr schlecht. Es wird überlegt, ob man ins Restaurant gehen und nach WLAN fragen soll. Die Jungs gehen ins Restaurant, um zu prüfen, ob es dort WLAN gibt. Draußen wird gewartet und sobald die Jungs ein positives Signal geben, wird nachgekommen. Es wird überlegt, das Starlink mitzubringen, falls das WLAN nicht ausreicht. Es wird überlegt, welcher Ort in UK die schönste Landschaft hatte. Es wird überlegt, ob man Joey und Julia zum Edeltalk holen soll. Es wird zu den Jungs ins Restaurant geschaltet, um zu sehen, ob sie Internet haben. Es wird festgestellt, dass es sehr laggy ist. Es wird überlegt, ob man draußen sitzen und das Starlink hinballern soll. Es wird festgestellt, dass die Verbindung komplett tot ist. Es wird festgestellt, dass UK ein viel größeres Problem für Internet ist, als erwartet. Es wird festgestellt, dass der Empfang arsch ist, aber die haben hier einen WLAN.
Internetprobleme und Fazit
04:26:07Miguel versucht, sich ins WLAN einzuloggen. Es wird überlegt, das Starlink mitzubringen. Es wird überlegt, welcher Ort in UK die schönste Landschaft hatte. Es wird überlegt, ob man Joey und Julia zum Edeltalk holen soll. Es wird zu den Jungs ins Restaurant geschaltet, aber es leckt einfach. Miguel kommt eingesprintet. Es wird festgestellt, dass es schade ist, dass das Internet so schlecht ist. Es wird festgestellt, dass es nicht am Arsch der Welt ist. Es wird festgestellt, dass es voll oft so ist, dass es in Dörfern keinen Mast gibt. Es wird festgestellt, dass es Vibe von der ersten Edeltung hat. Es wird festgestellt, dass das Wetter mega geil ist. Es wird festgestellt, dass im Wald bessere Verbindungen waren. Es wird festgestellt, dass die noch auf der Brieftauben-Wave sind. Es wird festgestellt, dass es langsam echt warm wird. Es wird wieder zu den Jungs geschaltet, aber es ist immer noch Katastrophe.
Hunger und Alternativpläne in der Zivilisation
04:31:00Die Crew kämpft mit Hunger und schlechtem Internet mitten in der Zivilisation, umgeben von vielen Läden. Es wird überlegt, Essen mitzunehmen oder im Camper zu essen, aber die Situation ist unbefriedigend. Die Crew befindet sich mitten in der Stadt, was die Situation zusätzlich erschwert. Das mobile Internet ist unzuverlässig, was das Streamen unmöglich macht. Es wird nach Alternativen gesucht, einschließlich eines anderen Campingplatzes, aber die Zeit drängt. Es wird überlegt, York auszulassen, wenn das geplante Ziel um 21 Uhr nicht erreicht werden kann. Der Streamer betont, dass die Edeltour auf dem Rückweg oft anstrengend ist. Ein Workaround wird gefunden, indem der Camper so geparkt wird, dass der Starlink eine bessere Verbindung hat, was jedoch das Blockieren mehrerer Parkplätze erfordert. Trotz der Herausforderungen bleibt das Ziel, etwas zu essen zu finden, was sich als schwieriger erweist als erwartet.
Internetprobleme in England und Schottland
04:37:54Es wird die schlechte Internetverbindung in England und Schottland thematisiert, die überraschenderweise schlechter als in Albanien sei. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, dass in einem zivilisierten Land wie England solche Probleme bestehen. Es wird ironisch vorgeschlagen, eine Antenne zu bauen oder eine Petition zu starten, um den Internetausbau zu verbessern. Trotz der schlechten Verbindung wird die Attraktivität des Ladens hervorgehoben. Der Streamer vergleicht die aktuelle Situation mit früheren Touren, insbesondere der Skandinavien-Tour, bei der das Team ohne Starlink auskommen musste. Ohne Starlink wäre die aktuelle Tour kaum durchführbar. Der Streamer äußert sich überrascht über den mangelnden Fortschritt in der digitalen Infrastruktur und vergleicht die Situation mit dem Jahr 2001. Abschließend wird die Frage nach dem Schottenrock bzw. Kilt aufgeworfen, dessen Design Anklang findet.
Crocs-Sponsoring Anfrage und Essensbestellung
04:43:08Der Streamer spricht über seine Crocs und äußert den Wunsch nach einem Sponsoring durch die Firma Crocs, da er die Schuhe während der gesamten Tour getragen hat und sie sehr schätzt. Er bittet Crocs, sich bei seinem Management zu melden. Anschließend wird die Essensbestellung im Restaurant besprochen. Es wird überlegt, was bestellt werden soll, wobei verschiedene Optionen wie Tofu-Saté, Pizza und Teriyaki Chicken in Betracht gezogen werden. Letztendlich entscheidet sich der Streamer für das Teriyaki Chicken und bittet darum, es zu bestellen, während er kurz auf die Toilette geht. Währenddessen werden weitere Gerichte wie Pinsa Romana und glutenfreie Optionen diskutiert. Es wird auch über die Getränkeauswahl gesprochen, wobei der Streamer stilles Wasser und eine Fanta Orange bestellt. Die Essensbestellung wird aufgegeben, und der Streamer freut sich auf das Essen.
Schottenrock-Missgeschick und Toiletten-Diskussion
04:47:26Der Streamer berichtet von einem kleinen Malheur, bei dem er versehentlich auf seinen Schottenrock gepinkelt hat, betont aber, dass es nicht so schlimm war, wie es sich anhört. Dies führt zu einer Diskussion darüber, wie man mit einem Rock auf die Toilette geht, insbesondere für Frauen. Es wird spekuliert, ob Frauen sich auf öffentlichen Toiletten hinsetzen oder nicht, und ob sie die Brille berühren. Der Streamer äußert seine Verwunderung darüber, dass er noch nie darüber nachgedacht hat, wie Frauen das handhaben. Es wird auch über den Zustand von Frauentoiletten im Vergleich zu Männertoiletten gesprochen, wobei einige behaupten, dass Frauentoiletten schlimmer seien. Die Diskussion dreht sich um Hygiene, Sauberkeit und die verschiedenen Herausforderungen, die mit öffentlichen Toiletten verbunden sind, einschließlich herumliegender Tampons und nicht gespülter Toiletten.
Misstrauen bei geöffneten Wasserflaschen und Chlorwasser
04:52:11Der Streamer äußert Misstrauen gegenüber Wasserflaschen, die bereits geöffnet sind, insbesondere im Urlaub in Italien, wo oft ungebrandete Glasflaschen mit Leitungswasser serviert wurden. Er vermutet, dass in bereits geöffnete Flaschen Leitungswasser gefüllt wird, um Touristen zu betrügen. Obwohl er dies in England nicht erwartet, betont er, dass man sich nie auf andere verlassen sollte. Abschließend bemerkt er eine Brise unter seinem Rock und scherzt über mögliche Ursachen. Es folgt eine Diskussion über Röcke im Allgemeinen, insbesondere Minirock und Röcke mit integrierten Hosen (Skorts). Der Streamer äußert die Vermutung, dass Frauen heutzutage hauptsächlich Röcke mit integrierten Hosen tragen und dass das Tragen von Röcken ohne Hose darunter unüblich geworden ist. Es wird auch über den Komfort und das Gefühl, einen Rock zu tragen, gesprochen, wobei der Streamer es mit dem Tragen von Boxershorts vergleicht.
Ursprung des Schottenrocks und Näherfahrungen
04:55:41Es wird über den Ursprung des Schottenrocks diskutiert, wobei vermutet wird, dass er mit der Jagd in Verbindung steht. Der Streamer fragt sich, warum der Rock praktischer sein sollte als eine Hose und warum nur die Schotten darauf gekommen sind. Ein Zuschauer merkt an, dass Röcke luftig und angenehm zu tragen sind. Es wird die Konstruktion traditioneller Schottenröcke erläutert, die aus einem rechteckigen Stück Stoff bestehen, das um den Körper gewickelt wird. Der Streamer erinnert sich daran, als Kind mit seiner Schwester eine Hose und ein T-Shirt genäht zu haben. Es wird überlegt, ob Nähen in der Schule unterrichtet werden sollte, zusammen mit anderen praktischen Fähigkeiten wie Kochen und Bügeln. Der Streamer findet es wichtig, dass Kinder grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Geld und Unternehmensformen erlernen, wie z.B. AGs und GmbHs. Er bedauert, dass er in seiner Schulzeit nicht mehr über Wirtschaft und Steuern gelernt hat.
Dudelsack-Lernen und mentale Verfassung
05:05:59Der Streamer spricht über seine Angst, beim Dudelsackspielen die Noten zu vergessen, und betont, dass es ihm nicht um das Versprechen an sich geht, sondern um die mentale Verfassung. Er erklärt, dass er und sein Team bemerken, wenn sie sich verhaspeln oder Wortfindungsschwierigkeiten haben, was ein Zeichen dafür sein könnte, dass sie eine Pause brauchen. Er scherzt darüber, dass sie vielleicht bei der nächsten Edeltour Nahrungsergänzungsmittel nehmen sollten. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, wie Menschen täglich kiffen können, und fragt, ob sie überhaupt damit klarkommen. Er erwähnt die Koksland-Doku von Simplizismus. Anschließend lobt er die bestellte Lemonade und bestellt eine weitere. Es wird kurz über die Ladyboys Bangkok Show gesprochen, wobei der Streamer sich fragt, ob der Begriff Ladyboy noch politisch korrekt ist. Er äußert den Wunsch, eine Dragqueen-Party zu besuchen und die akrobatischen Stunts der Dragqueens zu sehen.
Eiswürfel-Techniken, Essensbewertung und Soßen-Frage
05:10:45Der Streamer fragt, ob andere Leute auch den Strohhalm in die einseitig ausgehüllte Eishülle eindocken und dann mit nach unten nehmen, um daraus zu trinken. Er vergleicht es mit einer Dudelsack-Übung. Das Essen wird geliefert und sieht lecker aus. Der Streamer fragt nach Soße. Der Streamer testet das bestellte Asparagus-Beef. Das Chicken bekommt einen Daumen nach oben und eine Bewertung von 8,5. Der Streamer hätte gerne noch etwas mehr Stoff aus und fragt nach Sojasauce. Er fragt, ob es frisch schmeckt. Es wird über die Essenstester gesprochen, die immer noch aktiv sind. Der Streamer wartet auf Soße, da es ihm sonst zu trocken ist. Er bewertet das Essen als übelst geil, es hätte nur mehr Soße und mehr Allgemeingebrauch. Es wird überlegt, noch eine Pizza oder Pinsa zu bestellen. Der Streamer entscheidet sich gegen eine Nachbestellung, da er kein Nachbesteller ist.
Kulinarische Erlebnisse und Reisepläne in England
05:33:00Die Gruppe diskutiert über ihre bisherigen Erfahrungen auf der Tour und stellt fest, dass sie zu wenig Lagerfeuer gemacht haben. Sie überlegen, Essen zum Mitnehmen zu besorgen und unterhalten sich mit Einheimischen über Nottingham und die Umgebung von Northumberland. Dabei wird festgestellt, dass die Gegend eher abgelegen ist und die Straßen oft klein und kurvenreich sind. Die Diskussion dreht sich um die Routenplanung mit Google Maps und die A1 als bevorzugte Strecke. Ein Gespräch mit einem Einheimischen ergibt, dass dieser in Deutschland stationiert war, was zu weiteren Überlegungen über mögliche Standorte führt. Die Gruppe plant, als nächstes nach Leeds oder Sheffield zu fahren, um dort Geschenke zu kaufen. Kevin übernimmt das Fahren und es gibt Diskussionen über die Handhabung des Autos und den Schleifpunkt der Kupplung. Während der Fahrt wird überlegt, ob ein Video über Foodspots auf dem zweiten Kanal erstellt werden soll.
Musik, Hochzeitspläne und Eheringe
05:41:54Es wird überlegt, Dudelsack spielen zu lernen und auf einer Hochzeit einen Song zu spielen, wobei die Songauswahl dem Dudelsackspieler überlassen werden soll. Falls Schlagzeug involviert ist, soll ein talentierter Trommler aus Karlsruhe angefragt werden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, an welcher Hand man einen Ehering trägt und welche Bedeutung dies in verschiedenen Ländern hat. Es wird festgestellt, dass es Unterschiede zwischen Amerikanern und Deutschen gibt und dass es heutzutage vielleicht keine festen Regeln mehr gibt. Die Gruppe einigt sich darauf, dass das Tragen des Rings an der linken Hand angenehmer ist. Es wird überlegt, ob man links Verlobung und rechts Ehering trägt oder es einfach so macht, wie man will. Abschließend wird festgestellt, dass das Essen teuer ist, aber ein Rabatt für Take-away gewährt wurde.
Verkehrsverstöße, Punktesystem und Datensammlung
06:14:59Es wird über das deutsche Punktesystem für Verkehrsverstöße diskutiert, wobei Unsicherheiten über die genauen Regeln und Änderungen bestehen. Es wird vermutet, dass man ab 21 km/h zu schnell einen Punkt bekommt. Die Gruppe vergleicht das Sammeln von Punkten mit Payback und scherzt über mögliche Prämien. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bei Sammelaktionen geschummelt wird und die Produkte minderwertig sind. Die Idee, beim Autofahren Meilen zu sammeln, wird diskutiert. Außerdem geht es um Kundenbindungsprogramme wie Payback und die Datensammlung durch Unternehmen. Die Gruppe spricht über Versicherungen, die vorausschauendes Fahren belohnen, indem sie auf Sensordaten des Autos zugreifen. Dies führt zu Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Es wird überlegt, ob man in Leeds ein Trikot von Leeds United als Geschenk kaufen soll und ob Basti sich darüber freuen würde. Der Chat wird nach Meinungen gefragt und es wird überlegt, ob man den Namen Basti auf das Trikot drucken lassen soll.
Datenkraken, Podcast-Empfehlungen und Reisepläne
06:23:46Die Gruppe diskutiert über die Datensammlung durch Autos und empfiehlt den Simplicissimus-Podcast, insbesondere die Folge über die Gründe, warum McDonald's nicht in Afrika ist. Es wird erklärt, dass McDonald's im Gegensatz zu Burger King auf exakt gleiche Produkte und Lieferketten weltweit besteht, was in Afrika schwierig umzusetzen ist. Die Gruppe spricht über die BMW App, die Daten über Fahrten und Standort des Autos speichert. Ein Zuhörer bedankt sich für den Stream. Die Gruppe überlegt, ob sie richtig nach Leeds fährt und diskutiert über Durham als mögliches Ziel. Es wird überlegt, ob es in Fußballstores Vintage-Trikots gibt. Jemand erwähnt, dass Nike das Wetter in Großbritannien sei. Die Gruppe singt spontan Lieder und diskutiert über die Nationalität eines Spielers von Leeds United. Es wird überlegt, ob man in einem Trikotshop einfach alle Namen aufdrucken lassen kann. Die Gruppe fragt den Chat nach Meinungen und überlegt, was man auf das Trikot drucken lassen soll.
Konzerte verstorbener Künstler, Handyprobleme und Stream-Codes
06:31:09Die Gruppe diskutiert, welche Konzerte von bereits verstorbenen Künstlern sie besuchen würden, darunter Mac Miller, Juice WRLD, Michael Jackson, Tupac, Queen und Amy Winehouse. Es wird überlegt, Basti anzurufen, um nach seiner Trikotgröße zu fragen, aber es gibt Probleme mit dem Handy und Siri. Dominik hat seinen Code vergessen und Tim kennt ihn. Es wird überlegt, wie man das Handy entsperren kann. Die Gruppe scherzt über mögliche Konsequenzen, wenn jemand das Handy klaut. Es wird festgestellt, dass alle Handys leer sind. Der Chat errät den Code des Stream-Handys. Es wird überlegt, ob man den Code ändern sollte. Tim soll eine Black Story vorbereiten. Die Gruppe fährt direkt in die Stadt und überlegt, wo man parken soll. Es wird überlegt, ob Leeds ein zweites Edinburgh wird. Ein Zuschauer spendet aus Finnland und die Gruppe diskutiert über das Leben in Skandinavien. Ein anderer Zuschauer spendet und erwähnt Classic-Football-Shirts Manchester. Die Gruppe überlegt, ob sie dort vorbeifahren soll.
Erlebnisse in Edinburgh, Ramen-Zutaten und Parkpläne
06:43:27Die Gruppe erinnert sich an ihre chaotischen Erlebnisse in Edinburgh, wo viele Festivals stattfanden und die Stadt voller Touristen war. Es wird über den Geruch von Urin geklagt. Ein Zuschauer fragt nach Zutaten für Ramen und erhält Tipps von einem Ramen-Experten, darunter Lauchzwiebeln, Eier, Shiitake-Pilze, Mais, Pak Choi, Crispy Chili Oil und Gochujang. Es wird empfohlen, Veggie-Giosa dazu zu essen. Ein Zuschauer bedankt sich für die Reise. Die Gruppe überlegt, illegal in Leeds zu parken und die Situation zu beobachten. Es werden Erinnerungen an Dublin ausgetauscht. Jemand hat sich in die Hose gepinkelt und erklärt, dass es nicht so schlimm war, wie es riecht. Es wird über die schlimmsten Dinge gesprochen, die bei einem Date passiert sind, und es werden persönliche Geschichten erzählt.
Peinliche Date-Geschichten und Musikpräferenzen
06:51:15Die Gruppe erzählt peinliche Geschichten von Dates, darunter ein erstes Date, bei dem es zu einer unangenehmen Situation kam, weil die Person auf den Eiern saß. Eine andere Geschichte handelt von einem Mann, der zwei Stunden zu spät zu einem Date kam, weil er betrunken war und unter Magenproblemen litt. Er versuchte, die Situation mit lauten WhatsApp-Nachrichten zu überspielen. Eine weitere Geschichte handelt von einem Mann, der am selben Tag zwei Dates hatte und von der Freundin der einen zur Rede gestellt wurde. Es wird über die Musikpräferenzen diskutiert und festgestellt, dass die Musik über den Camper und nicht über den JBL-Lautsprecher gehört wird. Die Gruppe spricht über die Frage, ob es in Ordnung ist, jemanden zu daten, wenn man noch keine Verpflichtungen hat.
Diskussion über Absagen von Dates und Tipps für das erste Date
06:57:47Es wird über unkorrekte Absagen von Dates gesprochen, wobei betont wird, dass es schlimmer sei, aus Höflichkeit zu einem Date zu gehen, obwohl man kein Interesse hat. Es wird hervorgehoben, dass man niemanden stehen lassen sollte. Anschließend werden Tipps für ein gelungenes erstes Date gegeben: Duschen, gute Kleidung tragen und sich Gesprächsthemen überlegen, um unangenehme Stille zu vermeiden. Es wird die Idee diskutiert, sich 'Startpunkte' für Gespräche zu überlegen, falls eine Stille entsteht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man jemanden anrufen sollte, den man vor langer Zeit kannte, und die potenziellen Konsequenzen und den Wert einer solchen Interaktion für eine Story. Abschließend werden weitere Ratschläge für ein gelungenes Date gegeben, wie das Schneiden und Feilen der Fingernägel, das Verwenden von Deo und Parfüm und der Besuch beim Friseur einige Tage vorher, um Experimente am Tag des Dates zu vermeiden. Als Aktivität wird vom Kino abgeraten.
Vergleich mit 'Wilde Kerle', Crushes und Bachelor-Anfrage
07:04:28Es wird ein Vergleich zwischen Miguel und Gonzo González von den 'Wilden Kerlen' gezogen und diskutiert, welcher Schauspieler ähnlicher sieht. Anschließend geht es um frühere 'Crushes' auf Charaktere aus Filmen und Serien, wie Vanessa aus den 'Wilden Kerlen' oder Zoe aus 'Zoey 101'. Es wird festgestellt, dass eine allgemeine Zuneigung zu Frauen besteht, aber nur eine Frau wirklich geliebt wird. Es wird überlegt, ob man am Format 'Bachelor' teilnehmen sollte, was aufgrund einer bestehenden Beziehung schwierig ist. Alternativ wird die Teilnahme an Formaten wie 'Temptation Island' oder 'Beauty and the Nerd' in Betracht gezogen, wobei die Idee entsteht, als Nerd in der Show aufzutreten und anschließend auf Twitch zu streamen. Es wird auch überlegt, eine eigene Show zu entwickeln, in der ein Team versucht, denjenigen vor Dingen zu bewahren, die auf die Nerven gehen.
Verlust des Respekts vor Fernsehproduktionen und Vergleich mit eigenen Projekten
07:10:04Es wird der Verlust des Respekts vor Fernsehproduktionen thematisiert, nachdem das Team bei einer Barbecue-Messe das Team von Kabel 1 'Abenteuer Leben' beobachtet hat. Es wird festgestellt, dass diese sich wie YouTuber verhalten, aber erwarten, dass die gesamte Messe für ihre Dreharbeiten stillsteht. Dies führt zur Erkenntnis, dass das eigene Team auf dem richtigen Weg ist. Die niedrigen Produktionskosten im Vergleich zu den Werbebudgets werden hervorgehoben. Es wird überlegt, wie Projekte wie 'The Race' im Fernsehen umgesetzt würden und wie das eigene Team mit wenigen Mitteln auskommt. Ein Shoutout geht an 'Sam vs. Wild', die als Pioniere für solche Projekte gelten, wie 'Man Hunt' oder 'The Race'. Abschließend wird kurz eine Foto-App namens 'Deathcam' erwähnt.
Das Rätsel um den Arm in der Post
07:22:55Ein Mann erhält ein Paket mit einem menschlichen Arm, untersucht ihn, verpackt ihn wieder und schickt ihn an einen anderen Mann, der ihn ebenfalls untersucht und dann in einem Wald vergräbt. Es wird analysiert, ob der Arm echt ist, ob es ein Unfall oder Absicht war und ob die beteiligten Personen in irgendeiner Weise mit 'Totenmedizin' zu tun haben. Es stellt sich heraus, dass der Versender des Armes diesen selbst abgetrennt hat, jedoch nicht illegal oder durch einen Unfall. Der ursprüngliche Besitzer hat den Arm freiwillig abgegeben, was zu Spekulationen über Kannibalismus oder Kink führt, die jedoch verworfen werden. Der Arm hatte keine Krankheit, und der Spender erhielt keine materielle Gegenleistung, aber es verbesserte auch nicht seine Gesundheit. Die beiden Männer, die den Arm untersuchen, kennen sich und auch die Person, die den Arm ursprünglich geschickt hat. Es wird spekuliert, dass der Arm als eine Art Wiedergutmachung dient, da der Armabgeber in einen Vorfall verwickelt war, bei dem die beiden anderen jeweils einen Arm verloren haben. Der Arm wird als Beweis für die erfolgte Abtrennung verschickt, und die Untersuchung dient der Bestätigung, dass es sich tatsächlich um den Arm des Spenders handelt.
Auflösung des Rätsels um den Arm in der Post: Ein Bootsunfall und Kannibalismus
07:38:16Es wird weiter an der Auflösung des Rätsels gearbeitet. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Art Unfall handelte, jedoch kein Verkehrsunfall. Schließlich wird enthüllt, dass sich die drei Personen auf einem Schiff befanden und es zu einem Bootsunfall kam. Um zu überleben, mussten die beiden anderen Männer die Arme des dritten Mannes essen. Dieser schickte seinen verbliebenen Arm als eine Art Wiedergutmachung an die anderen beiden. Der erste Mann in der Kette ist ein Arzt, der den Arm fachgerecht abgetrennt hat, um sicherzustellen, dass der dritte Mann überlebt. Das Rätsel wird als schwierig, aber gut bewertet, und das Team freut sich über die erfolgreiche Lösung.
DJ-Playlist und Android-Probleme
07:47:59Es wird überlegt, was in einer DJ-Playlist enthalten sein sollte, falls jemand DJ wird. Es gibt Probleme mit einem Android-Gerät, da die Schriftart zu groß eingestellt ist. Ein Remix von Cabin wird abgespielt, und es wird festgestellt, dass der Ton auf der Box gut ist. Es gibt Werbung, die abgespielt wird, aber es scheint ein Problem mit der Internetverbindung zu geben. Jemand im Chat wird mit dem YouTuber Nico Omilana verglichen. Es wird ein Lied abgespielt, und es wird festgestellt, dass das Fenster, wenn man darauf schlägt, wie eine übersteuernde Box klingt. Es wird überlegt, die Klimaanlage etwas weniger stark einzustellen.
Diskussion über Emotes auf Twitch
07:53:48Es wird über ein grünes Emote diskutiert, das sich als das Logo eines Albums herausstellt. Es wird erklärt, dass es sich um ein übriges Ding handelt, das schwer zu erklären ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich um ein Twitch-Emote handelt und ob es eine Collab dazu gab. Es wird festgestellt, dass in diesem Chat nicht viele Emotes verwendet werden, sondern eher Diskussionen stattfinden. Es wird erklärt, dass es auf Twitch üblich ist, bei einem Song von einem Album das zugehörige Album-Cover als Emote zu verwenden. Es wird verglichen mit anderen Emotes, wie dem Hundestreichel-Emote, und festgestellt, dass einige Emotes mehr Sinn ergeben als andere. Es wird versucht, die Logik hinter den Emotes auf Twitch zu verstehen.
Orientierungsprobleme und Begegnung mit einem Fan
07:57:10Es gibt Orientierungsprobleme bei der Navigation, und es wird versucht, die richtige Spur zu finden. Es wird ein Witz darüber gemacht, jemandem Twitch zu erklären. Es wird eine Begegnung mit einem Fan beschrieben, der eine Jogginghose mit dem Aufdruck 'Handychillen' trägt. Der Fan wird als Deutscher identifiziert, der gerade ein Date hat und daher nicht näherkommen kann. Es wird spekuliert, ob der Fan nähergekommen wäre, wenn sich die Streamer 'cooler' verhalten hätten. Es wird überlegt, wie der Fan seine Entscheidung, nicht näherzukommen, seiner Begleitung erklärt hätte. Es wird festgestellt, dass die Hände der Streamer dreckig und klebrig sind, da sie Pizza gegessen haben, und sie freuen sich darauf, sich die Hände zu desinfizieren.
Navigationsprobleme und drohender Zeitdruck
08:04:37Die Fahrt gestaltet sich aufgrund von Navigationsproblemen chaotisch. Es stellt sich heraus, dass das Navi fehlerhafte Anweisungen gibt. Es wird diskutiert, ob ein illegaler U-Turn gemacht werden soll, um Zeit zu sparen. Letztendlich wird ein U-Turn durchgeführt, um Zeit zu gewinnen. Das Ziel ist es, ein bestimmtes Trikot zu besorgen, aber die Zeit drängt, da der Laden bald schließt. Die Gruppe versucht, einen Parkplatz in der Nähe des Einkaufszentrums zu finden, was sich als schwierig erweist. Es wird überlegt, ob jemand vor dem Laden rausgelassen werden soll, um das Trikot zu holen, während der Fahrer einen Parkplatz sucht. Die Straßenführung wird als sehr stressig und unübersichtlich beschrieben. Trotz der Schwierigkeiten wird ein Parkplatz gefunden, und die Gruppe macht sich auf den Weg zum Laden.
Erfolgreicher Trikotkauf und Kommunikationsprobleme
08:20:04Es stellt sich heraus, dass der Stream die ganze Zeit über stummgeschaltet war, was zu Verwirrung im Chat führt. Nach der Behebung des Problems wird der Laden erreicht und das gewünschte Trikot für einen Freund gekauft. Der Kauf wird als teuer, aber akzeptabel empfunden, zumal ein Rabatt gewährt wurde. Das erworbene Trikot wird als Geschenk für einen Freund präsentiert, wobei die Gruppe die Retro-Trikots im Laden als besonders ansprechend empfindet. Es wird kurz überlegt, ob noch etwas für die Mutter des Streamers gekauft werden soll, aber die Entscheidung wird vertagt. Die Stadt Leeds wird als größer und belebter wahrgenommen als erwartet. Währenddessen wird festgestellt, dass ein Teammitglied fehlt und auf der Toilette ist.
Diskussionen über Mode, Schottland und Berlin
08:30:56Während der Wartezeit entspinnt sich eine Diskussion über das Outfit des Streamers und ob es für die aktuelle Situation angemessen ist. Es wird festgestellt, dass es in Ordnung ist, solange die Kamera läuft, da die Leute die Aufmerksamkeit auf die Kamera richten. Es wird über die Normalisierung von Röcken für Männer gesprochen und darüber, wie man in verschiedenen Städten Deutschlands für seinen Kleidungsstil beurteilt wird. Berlin wird als Stadt hervorgehoben, in der man tragen kann, was man will, ohne schief angesehen zu werden. Es wird kurz diskutiert, ob man sich noch in Schottland befindet oder bereits in England. Ein Zuschauer im Chat wird als potenzieller zukünftiger Chef des Streamers identifiziert. Die Gruppe beschließt, ein Eis zu essen und macht sich auf die Suche danach.
Strafzettel, Akkuwechsel und Frankfurt Hauptbahnhof Vibes
08:45:19Nach dem Trikotkauf wird festgestellt, dass das Fahrzeug einen Strafzettel für Falschparken erhalten hat. Die Kosten für den Strafzettel entsprechen fast dem Preis des Trikots. Es wird ein Akkuwechsel an der Kamera durchgeführt, während über den Strafzettel diskutiert wird. Die Gruppe vergleicht die Atmosphäre in der Stadt mit der am Frankfurter Hauptbahnhof, da viele Menschen unter Drogeneinfluss zu sein scheinen. Es wird Desinfektionsmittel verteilt, und die Gruppe genießt die frische Luft nach dem Aufenthalt im Einkaufszentrum. Die Gruppe fährt weiter und es wird über die Route diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Streamer über eine rote Ampel gefahren ist, was im Chat kommentiert wird. Die Gruppe kümmert sich nicht um Umweltverschmutzung, solange sie andere dafür kritisieren können.
Netzthemen, Grüße und AdBlue-Sorgen
08:57:07Es wird über verschiedene Themen aus dem Chat diskutiert, darunter ein Meme und ein Clip, in dem Peter etwas aus dem Kontext gerissen gesagt hat. Der Streamer sendet liebe Grüße an einen Zuschauer, dessen Großmutter verstorben ist. Es wird über die Verwendung von positiven Verstärkern in der Sprache diskutiert. Die Gruppe rätselt über das Verschwinden von Tim und spekuliert, ob es sich um einen Skinwalker handelt. Es wird über Modeurteile in Köln und Berlin gesprochen. Die Gruppe muss sich um den AdBlue-Stand ihres Fahrzeugs kümmern, da sie eine lange Fahrt vor sich haben. Sie diskutieren, ob sie das Risiko eingehen sollen, ohne AdBlue nachzufüllen, da sie keine Zeit verlieren wollen. Es wird erwähnt, dass bei Fiat der AdBlue-Stand frühzeitig angezeigt wird. Die Gruppe beschließt, das Risiko einzugehen und ohne AdBlue weiterzufahren, da sie hoffen, dass das Fahrzeug rechtzeitig warnen wird.
UK-Rap Entdeckung und Tankstellen Dilemma
09:36:13Der Streamer spricht über seine späte Wertschätzung für UK-Rap und vergleicht es mit seiner anfänglichen Ablehnung von Ami-Rap. Er erwähnt, dass er erst jetzt die Musik von Skepta entdeckt und feiert. Es wird ein Skepta-Song gespielt, den der Streamer als sehr gut empfindet. Die Gruppe muss sich dringend um eine Tankstelle kümmern, da der Tank fast leer ist. Es wird festgestellt, dass die nächste Tankstelle geschlossen ist und es danach lange keine weitere gibt. Die Gruppe diskutiert die verbleibende Fahrzeit und die Möglichkeit, umzukehren, um zu tanken. Der Chat wird um Hilfe bei der Suche nach Tankstellen gebeten. Schließlich wird eine Tankstelle in der Nähe der Autobahn gefunden. Die Gruppe ist erleichtert, dass sie bald tanken können. Es wird über die Bedeutung von M1 auf den Autobahnschildern gerätselt und festgestellt, dass es für Motorway steht.
Ankunft in Mansfield und Vorbereitung auf den Tankstopp
09:44:25Die Gruppe erreicht Mansfield und bemerkt einen unangenehmen Geruch. Es wird vermutet, dass jemand seit Tagen nicht mehr geduscht hat. Die Gruppe navigiert durch die Stadt, um zur Tankstelle zu gelangen. Der Chat wird um Hilfe bei der Navigation gebeten. Die Gruppe erreicht die Tankstelle und bereitet sich auf den Tankstopp vor. Es wird überlegt, ob AdBlue benötigt wird und ob Kanister für den Campingplatz mitgenommen werden sollen. Der Streamer bereitet sich darauf vor, mit einem Schottenrock zu bezahlen. Die Gruppe plant, schnell zu tanken und weiterzufahren, um den Campingplatz rechtzeitig zu erreichen.
Verspätung und Tankprobleme auf dem Weg zum Campingplatz
09:46:39Das Team befindet sich in einem kritischen Zeitfenster, um den Campingplatz noch zu erreichen, wobei eine Panne als Ausrede dient. Eine Shell-Tankstelle wird angesteuert, jedoch scheint diese geschlossen zu sein. Es wird überlegt, ob man es riskieren soll, mit dem fast leeren Tank weiterzufahren oder ob man eine Notlösung finden muss, da die Zeit drängt und man bereits zwei Stunden Verspätung hat. Der Vorschlag, einen Zettel mit einer Kontaktbitte zu hinterlassen, wird diskutiert. Man einigt sich darauf, energiesparend zu fahren und parallel nach Tankstellen zu suchen. Es wird humorvoll auf ein versehentlich gefilmtes Dekolleté eingegangen. Die Entscheidung fällt, es zu riskieren und weiterzufahren, in der Hoffnung, dass der Tank nicht komplett leer ist. Als Notlösung wird in Erwägung gezogen, im Wohnmobil zu übernachten, falls man liegen bleibt. Man spekuliert darüber, wie weit man noch mit 'Null Kilometern' Restreichweite fahren kann und kommt zu dem Schluss, dass es für eine gewisse Distanz noch reichen könnte. Trotz der widrigen Umstände wird versucht, die Stimmung aufrechtzuerhalten.
Ankunft an der Tankstelle und weitere Verzögerungen
09:51:59Nachdem die Tankstelle erreicht wurde, wird festgestellt, dass man bereits 12 Minuten Verspätung hat. Es wird kurz über ein Missgeschick beim Tanken gescherzt. Der Fokus liegt nun darauf, so schnell wie möglich zum Campingplatz zu gelangen. Während der Fahrt wird über eine skurrile Entdeckung eines Diners an der Autobahn namens Monkey's Diner gesprochen. Beim Tanken wird beschlossen, nur wenig Treibstoff nachzufüllen, um keine unnötige Zeit zu verlieren. Es wird festgestellt, dass man sich schnell an das Fahren auf der 'falschen' Straßenseite gewöhnt hat. Eine Anekdote über jemanden, der mit einem Car2Go im ersten Gang auf der Autobahn gefahren ist, sorgt für Erheiterung. Abschließend wird die Bezahlung an der Tankstelle organisiert und die Dringlichkeit der Situation betont, um die verbleibende Zeit optimal zu nutzen. Es wird humorvoll auf die unvorteilhafte Situation und die äußeren Erscheinung eingegangen.
Tanken, Anekdoten und die drohende Ankunft
10:00:29Nach dem Tanken wird eine Anekdote über einen Tankwart erzählt, der den Streamer im Rock als 'Boss' bezeichnete. Anschließend wird der Eco-Modus des Fahrzeugs deaktiviert, um Zeit zu sparen. Es wird festgestellt, dass die Ankunftszeit am Campingplatz laut Navi deutlich später als die vereinbarte Zeit ist, was den Zeitdruck erhöht. Der Versuch, die fehlende Zeit aufzuholen, wird als schwierig eingeschätzt. Es wird über die Bequemlichkeit des Rocks diskutiert und eine schlechte Nachricht (leerer Akku des Lichts) mit einer guten (Licht ist aus) kombiniert. Ein Exkurs über die technologische Entwicklung von primitiven Werkzeugen zu modernen Streaming-Technologien folgt, wobei die Komplexität und die Geschwindigkeit des Fortschritts betont werden. Es wird über die Pioniertaten der frühen Programmierer und deren Einfluss auf die heutige Technologie gesprochen. Abschließend wird der Dank für die moderne Technologie und die Möglichkeit, World of Warcraft für wenig Geld spielen zu können, ausgedrückt.
Erinnerungen, Erfindungen und ethische Fragen
10:08:29Eine Diskussion über eine alte Werbung für 'Black Putty' (Putenschinken) wird geführt, inklusive einer humorvollen Anekdote aus dem Französischunterricht. Anschließend wird über die wichtigsten Erfindungen der Menschheit philosophiert, wobei das Rad und die Maultasche genannt werden. Es folgt eine Diskussion über die Evolution des Menschen und die Erfindung des Rades, wobei Jahreszahlen und Fakten aus der Menschheitsgeschichte genannt werden. Der Ursprung des Namens 'Lucy' für ein berühmtes Fossil wird erklärt. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob Milliardäre Kredite in Milliardenhöhe bekommen würden und wie Superreiche ihre Steuern umgehen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass Streamer Milliardäre werden können und die Vor- und Nachteile von Smartwatches werden erörtert. Die Werbestrategie von Dennis Schröder wird analysiert und die ethische Frage aufgeworfen, ob es moralisch vertretbar ist, ein großes Erbe anzunehmen oder ob ein Großteil davon an den Staat abgetreten werden sollte. Verschiedene Argumente für und wider diese These werden ausgetauscht, wobei auch die Angst vor staatlicher Enteignung thematisiert wird.
Gedanken über Bahnübergänge und Jeff Bezos' Hochzeit
10:41:55Es werden Ängste beim Überfahren von Bahnübergängen diskutiert, insbesondere die Sorge vor Zügen mit Lichtgeschwindigkeit oder defekten Signalen. Ein Vergleich wird zu Jeff Bezos' Hochzeit gezogen, deren Kosten auf eine Person mit einem Jahreseinkommen von 60.000 Euro heruntergerechnet werden, was als unverhältnismäßig gering empfunden wird. Die Idee, stattdessen ein bescheidenes Barbecue mit deutschen Grillmeistern wie Klaus Grillt und dem Opti-Griller zu veranstalten, wird humorvoll erörtert. Die Vorstellung, der Opti-Griller würde auf Bezos' Hochzeit Ravioli und Aufläufe zubereiten, sorgt für Belustigung. Es wird sich gefragt, wo die Fahrt hingeht und kurz der Internetempfang geprüft.
Edeltour Merch und Abbruchszenarien
10:45:25Das Edeltour Merch wird beworben und die gute Qualität hervorgehoben. Es wird spekuliert, was passieren müsste, um die Edeltour abzubrechen, wobei Krankheit, Todesfälle oder Probleme mit dem Auto als mögliche Gründe genannt werden. Die Gruppe erreicht ihren verabredeten Treffpunkt, der sich als verschlossen herausstellt, was zu Besorgnis führt, da sie auf Strom angewiesen sind. Es wird versucht, einen Code für den Zugang zu finden. Die Freude ist groß, als eine junge, sympathische Person eintrifft, um ihnen zu helfen. Es stellt sich heraus, dass es Martin ist. Er begrüßt sie freundlich und gibt ihnen den benötigten Code für das Tor (1988).
Ankunft am Campingplatz und Probleme mit der Ausrichtung
10:51:16Die Gruppe kommt abends auf dem Campingplatz an, was bei der Camper-Community für Aufsehen sorgt, da sie mit viel Licht und Equipment anreisen. Es wird festgestellt, dass es noch andere Leute mit Lagerfeuer gibt. Der Stellplatz ist schräg, was zu Schlafproblemen führt. Es wird überlegt, das Wohnmobil auszurichten, aber die Verwendung von Keilen wird vermieden. Stattdessen wird beschlossen, die Aufgabe auf den nächsten Tag zu verschieben. Es wird festgestellt, dass es im Wohnmobil nach Pisse, Schweiß und anderem riecht. Strom wird angeschlossen und festgestellt, dass keine Hosentaschen im Rock ein Nachteil sind.
Abendessen und Mückenplage
11:01:57Es wird überlegt, was zum Abendessen zubereitet werden soll, wobei Nudeln mit Tomatensauce und Reis mit Curry zur Auswahl stehen. Währenddessen möchte jemand Sport machen. Es wird darüber gesprochen, wie die Mücken trotz Fliegengitter ins Wohnmobil gelangen, vermutlich durch Schlitze. Miguel und ich haben eines Nachts in der wissenschaftlichen Erarbeitung rausgefunden, als wir hinten lagen. Hier vorne war es dunkel. Bei uns war es eigentlich auch dunkel. Wir hatten alle Fenster offen mit dem Fliegengitter, hatten aber halt so Licht von den Handys an, dann war irgendwann, als wir dann so mal ein bisschen heller gemacht haben, waren dann trotzdem überall an der ganzen Decke, trotzdem übelst wie wir fliegen und wir so, wir waren so, what the fuck, wie kommen die rein? Und dann meine ich gesehen zu haben, weil hier, hier sind so Schlitze, seht ihr? So Notfall-Belüftungsschlitze da, warum auch immer die das bauen. Ausrutschen, Flex, bewerbt euch und baut diese Dinger weg, wenn ihr Caravan und Reisemobil-Techniker in werdet. Und dann meine ich, dass sie durch diese Schlitze reingekrabbelt sind, weil diese Schlitze connecten halt.
Sport am Abend und Zubereitung des Abendessens
11:14:33Es wird beschlossen, trotz der späten Stunde noch ein kleines Bizeps-Trizeps-Workout zu machen. Die Hanteln stammen von Julias Freundin. Es wird überlegt, wie viele Wiederholungen gemacht werden sollen und es wird darauf geachtet, nicht zu viel Lärm zu machen. Es wird über die beste Trizeps-Übung diskutiert. Währenddessen bereitet Dominik das Abendessen zu, Reis mit Curry. Tim hat währenddessen einen Scheißanfall. Es wird überlegt, ob noch jemand mitessen möchte und wie viel Reis gekocht werden soll. Es wird sich für zwei Packungen Reis entschieden. Dann wird festgestellt, dass vor dem Wohnmobil ein nackter älterer Herr steht. Es wird sich beeilt, den Schlüssel zu finden, um das Gas anzustellen und mit dem Kochen zu beginnen.
Lob für Wohnmobil-Features und Diskussion über Dating-Shows
11:25:43Die eingebauten Mückennetze im Wohnmobil werden gelobt. Es wird sich gefragt, warum es noch nie so krasse Mückenprobleme gab. Es wird über Dating-Shows und den Cutter gesprochen, der mal sieben Leute gedatet hat. Es wird eine Geschichte über ein Video erzählt, in dem der Cutter die Gewinnerin ausführen wollte, sie aber keine Lust hatte, in dem Video zu sein. Es wird erwähnt, dass Basti einen Raid gestartet hat. Es wird sich bei allen verfakten Subs bedankt, die während der Tour reingekommen sind. Der Sub-Count ist crazy, Bro. Wir sind kurz vor 40.000. Das ist wirklich insane. Vielen, vielen Dank, Mann. Das bedeutet mir viel. Jetzt nicht nur unbedingt wegen dem Geld, sondern weil es einfach auch einfach geil ist. Ja, okay, nur wegen dem Geld eigentlich. Der Retalk ist wirklich geil, danke, Mann. Jana Villors, danke für die 18 Monate an der Stelle. René, der Marco Bro, auch mit dem Twitch Prime reingefeuert. Apfel Boys, Magic.
Sport, Essen und Verabschiedung
11:38:22Es wird festgestellt, dass der Reis fertig ist. Kevin trainiert Trizeps. Es wird überlegt, noch Seitheben zu machen. Es wird erwähnt, dass die Psychologin geraten hat, jeden Tag ein bisschen Sport zu machen. Die Crocs werden in den Sportmodus versetzt. Es wird über die richtige Ausführung der Übungen diskutiert. Boogie 090 giftet 50 Subs. Es wird sich für den Support bedankt. Der Schottenrock wird gelobt. Mowgli dankt für die 50 Digga. Tim will ein kleines Foto hier machen von uns, jetzt checke ich's. Willst du den Chat halten? Hast du mit der Hand? Ich find's geil, wie wir das gerade kochen, denn du rührst so eine Fertigsuppe um. Ja, okay. Für ein Wohnmobil ist es aber... Ah, okay, das stimmt. Für Wohnmobil ist das Kochen. Stimmt, stimmt, stimmt, stimmt. Muss ich dieses dicke Schwein hier noch weiter oben haben? Okay, fertig. Oh Mann. Ich fand nur Spaß. Ihr Chat wiedergeben? Ja. Danke. Bruder, du bist geil gefahren heute. Boah, ganz ehrlich. Ehrlich auch eigentlich. Finde ich auch gut, ja? Danke, Bruder.
Ende des Streams und Ausblick auf den nächsten Tag
11:45:43Der Streamer verabschiedet sich, da das Essen fertig ist. Er bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt das YouTube-Video an. Es wird angekündigt, dass das Scheißhaus am nächsten Tag ausgeleert werden muss und dass der nächste Tag mental anstrengend wird. Es wird sich bei den Mods bedankt. Es wird sich für alle Donations und Subscriptions bedankt. Der nächste Stream findet um 12 Uhr deutscher Zeit statt. Morgen wird unfassbar anstrengend. Morgen wird so viel fucking Black Story gespielt, ihr könnt euch gar nicht festhalten, wie viel wir das werden. Schaut mal, wie lecker ist das. Danke, Bruder. Ernst, geil, danke. Das war ich schon richtig durch. Ja, bis dann. Okay, wir müssen uns beeilen, Leute. Also, bis morgen. In dem Sinne. Viel Liebe. Macht's gut, ciao, ciao. Ciao. Vielen Dank!