GEILER BASTI & KEVIN ABEND

Abwechslungsreicher Abend mit Basti: Planung, Star Wars, Quiz und Minions

GEILER BASTI & KEVIN ABEND
Papaplatte
- - 05:47:40 - 720.426 - Just Chatting

Ein Abend voller Unterhaltung: Papaplatte plant mit Basti zukünftige Projekte und spricht über George Lucas' Star Wars. Es folgen Quizrunden zu Spongebob und Spotshop, bevor sie gemeinsam Minions-Figuren auspacken und über deren Sammelwert diskutieren. Eine Partnerschaft mit PrepMyMeal wird ebenfalls erwähnt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Planung zukünftiger Projekte und spontane Stream-Ideen

00:06:48

Es wurden Pläne für kommende Projekte in diesem Jahr besprochen. Papaplatte erwähnte, dass er seit dem Morgen durchgehend gearbeitet hat und keine Zeit hatte, den Stream vorzubereiten. Er kontaktierte Basti spontan, um gemeinsam 'Carry the Glass' zu spielen. Zusätzlich kündigte er an, in den nächsten zwei bis drei Wochen an ein oder zwei Geogäster-Turnieren teilzunehmen und eventuell mit Basti ein kleines Teaching vorzubereiten, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Es wird überlegt, ob man das heute noch in den Stream integriert oder zu einem späteren Zeitpunkt nachholt. Der Fokus liegt darauf, trotz des stressigen Tages einen unterhaltsamen Stream zu gestalten und die Community einzubeziehen.

Dank an die Community und Ankündigung für Uncut-Channel

00:13:05

Papaplatte bedankt sich bei der Community für die erreichten 35.000 Subs und liest einige Namen der neuen und bestehenden Subscriber vor. Er kündigt an, dass das Video von der Übernachtungsparty, welches aufgrund von Problemen mit einer Show von WLAN entfernt werden musste, bald auf dem Uncut-Channel verfügbar sein wird. Er bedankt sich bei German4Media für den Sub und erwähnt eine Anekdote aus dem Podcast mit Dominik über Investmentwochen in der Kindheit. Abschließend wird die 'Kehrwoche' in Baden-Württemberg thematisiert, eine Tradition, bei der sich die Bewohner eines Mehrfamilienhauses wöchentlich um die Reinigung des Treppenhauses kümmern müssen. Es wird diskutiert, ob diese Tradition auch in anderen Regionen Deutschlands bekannt ist.

Autos, Auto und nochmals Autos!

00:26:57

Papaplatte äußert seine Begeisterung für Autos und plant, in eine Garage zu investieren. Er scherzt darüber, die Einnahmen aus seinen Subs in Autos zu investieren, möglicherweise sogar in mehrere. Er spricht über seinen Wunsch nach einem bestimmten Auto, das er kürzlich auf TikTok gesehen hat, und erwähnt, dass er sich vorstellen könnte, dieses Auto auf Eis zu fahren. Er betont seine Leidenschaft für Autos und seine Absicht, dieses Jahr Geld auszugeben, anstatt es nur anzusammeln. Es wird auch über Dashcam-Videos und die Fahrweise anderer Verkehrsteilnehmer gesprochen, wobei ein Shoutout an einen Fahrer namens Leon geht.

Beschränkung von Game-Ankündigungen und Dank an die Community

00:54:18

Papaplatte äußert seinen Unmut über häufige Ankündigungen von Spielen, die noch nicht veröffentlicht wurden. Er schlägt vor, dass Spiele nur dann angeteasert werden sollten, wenn sie innerhalb eines Monats erscheinen. Er bedankt sich bei der Community für die Donations und TikToks, weist jedoch darauf hin, dass er nicht alle berücksichtigen kann, um den Zeitplan einzuhalten. Isabella wird für ihre 25 gifted Subs gedankt, und er gratuliert den Empfängern. Abschließend bedankt er sich für den Support und wünscht allen einen schönen Dienstag. Er kündigt an, dass er ein Video ansehen möchte und beantwortet noch einige Fragen aus dem Chat, bevor er zum nächsten Programmpunkt übergeht.

George Lucas' Vision und die Entstehung von Star Wars

01:01:05

George Lucas hatte nach finanziellen Erfolgen wie American Graffiti die Vision für Star Wars, stieß aber zunächst auf Ablehnung. Mit der Unterstützung von 20th Century Fox begann er das Drehbuch zu schreiben, das schließlich zu Star Wars: A New Hope führte. Die Besetzung von Han Solo warf Fragen auf, da Schauspieler wie Al Pacino und Sylvester Stallone in Betracht gezogen wurden. Lucas reiste nach der Veröffentlichung durch die Kinos Amerikas, um sein Soundsystem zu installieren, was zur Bekanntheit des THX-Soundsystems führte. Der Name THX stammt von Lucas' erstem Kurzfilm. Der Streamer kritisiert falsche Funfacts über THX und kündigt an, sich intensiver mit Star Wars zu beschäftigen. Er erwähnt abschließend, dass er 3.000 Euro zahlt, damit Menschen für ihn streamen.

Der Einfluss von Star Wars auf Spielzeugmarkt und Popkultur

01:05:29

Nach dem Erfolg von Star Wars veränderte sich die Welt. Spielzeuggeschäfte, die zuvor G.I. Joe Figuren anboten, präsentierten nun Actionfiguren von Kenner. Aufgrund der hohen Nachfrage verkaufte Kenner zunächst Pappaufsteller mit dem 'Early Bird Certificate' für spätere Figurenlieferungen, was als Vorläufer der Pre-Orders gilt. Später folgten Raumschiffe, Figuren und Kleidung. Das Star Wars Holiday Special wurde erwähnt, und Boba Fett hatte seinen ersten Auftritt, was zur Entwicklung einer neuen Figur mit schießbarer Rakete führte. Burger King startete eine Kooperation mit Star Wars Gläsern. 1980 erschien 'Das Imperium schlägt zurück'. Die ikonische Szene 'Luke, ich bin dein Vater' wird diskutiert, wobei der Mandela-Effekt angesprochen wird. Der Streamer plant, den Monopoly-Mann mit einem Monokel wieder einzuführen und Kartelluntersuchungen anzustoßen.

Adobe Partnerschaft und kreative Möglichkeiten

01:13:37

Der Streamer kündigt stolz seine Partnerschaft mit Adobe an und betont, wie sehr er sich freut, die Firma zu repräsentieren. Er zeigt die Entwicklung von Adobe und die Vorteile der aktuellen Versionen. Egal ob Anfänger oder Profi, das neue Eigenschaften-Panel bietet alle Werkzeuge, um Kreativ zu sein. Der Sternenzerstörer nähert sich der Erde, dank des Eigenschaften-Panels ist dies in Kürze animiert. Auch das Remix-Tool wird erwähnt, mit dem die Hintergrundmusik nahtlos ineinander überblendet oder auch verlängert werden kann. Er appelliert an die Zuschauer, kreativ zu werden, und erzählt, dass er selbst im Kinderzimmer angefangen hat und sich unwissentlich Wissen angeeignet hat, das ihm heute keiner mehr nehmen kann. Das jüngere Ich wäre stolz auf diese Zusammenarbeit.

Das Ende der Original-Trilogie und die Faszination von Star Wars

01:15:12

1983 erschien 'Die Rückkehr der Jedi', das vorläufige Ende der Original-Trilogie. Der Merch-Markt boomte, und das Erlebnis war einzigartig. Die Wahrnehmung der Filme hat sich im Laufe der Zeit verändert, da sie aus heutiger Sicht 'goofy' wirken. Es wird diskutiert, was Star Wars so besonders machte: das Vermeiden von Spoilern, Super-8-Filme, Halloween-Partys und die kreativen Möglichkeiten, die Merchandise bot. Die Filme orientieren sich an der Heldenreise und thematisieren den Kampf zwischen Gut und Böse. Die Macht wird als Konzept diskutiert, das mit Schicksal und innerer Stärke assoziiert wird. Star Wars schuf klare Regeln für sein Worldbuilding und ließ gleichzeitig Freiraum für Fantasie, sodass die Fans ihre eigenen Geschichten darin fantasieren konnten. Nach dem Ende der Originaltrilogie erschienen Comics und Merchandise. Hasbro übernahm Kenner im Jahr 1991. Videospiele erlangten mehr Aufmerksamkeit.

Partnerschaft mit PrepMyMeal

01:58:08

Papaplatte spricht über die Partnerschaft mit PrepMyMeal und empfiehlt die XL-Portionen, die zwei Portionen in einer enthalten und ca. sechs Euro kosten. Er lobt die Produkte als eine gute Alternative zu ungesundem Essen oder Bestellungen und betont, dass er sie immer im Kühlschrank auf Vorrat hat. Besonders empfiehlt er die indisch angehauchten Gerichte sowie das Planted Curry und die Nudeln. Er erwähnt auch die neu entdeckte Gemüselasagne. Mit dem Code 'kevin5' gibt es zusätzlich 5% Rabatt auf die Bestellung. Die Zubereitung dauert nur ca. sieben Minuten in der Mikrowelle, kann aber auch im Ofen oder in der Pfanne erfolgen. Papaplatte betont, dass er die Produkte schon vor der Partnerschaft regelmäßig konsumiert hat und sie wirklich sehr geil findet. Er lobt PrepMyMeal als einen geilen Partner und empfiehlt die Produkte wärmstens. Einziger Nachteil sei, dass das Essen nach der Zubereitung extrem heiß ist und man sich leicht verbrennen kann.

Ankündigung gemeinsames Spiel mit Basti

02:02:36

Papaplatte kündigt an, dass er sich mit Basti GHG für einen gemeinsamen Stream verabredet hat. Sie werden das Koop-Spiel 'Carry the Glass' spielen, bei dem sie gemeinsam ein Glas transportieren müssen, ohne es zu zerbrechen. Papaplatte betont, dass es wichtig ist, dass sie den Job ernst nehmen und gut machen. Er fragt Basti nach dem gewünschten Schwierigkeitsgrad und schlägt zunächst den 'Impossible Mode' ohne Checkpoints vor, entscheidet sich dann aber doch für den 'Normal Mode', ändert dies aber wieder zu Hardmode um Basti zu überzeugen. Er wettet mit Basti, dass es Hardmode ist und bietet an, seine Rechnungen für die nächsten fünf Monate zu bezahlen, wenn es nicht der Fall ist. Er lädt Basti über Steam ein und betont, dass er Basti überreden konnte, den schwersten Modus zu spielen, obwohl er glaubt, dass sie es hassen werden.

Carry the Glass mit Basti

02:07:24

Papaplatte und Basti GHG bereiten sich darauf vor, das Spiel 'Carry the Glass' zu starten. Papaplatte erklärt das Ziel des Spiels, bei dem zwei Spieler ein Glas transportieren müssen. Er erwähnt, dass er nicht davon ausgeht, dass ein dritter Spieler beitreten und das Glas mittragen kann. Sie einigen sich auf den Hardmode mit weniger Checkpoints. Papaplatte erklärt Basti die Steuerung und die Mechaniken des Spiels, wie das Anheben mit dem Scrollrad. Sie beginnen das Spiel und versuchen, das Glas gemeinsam zu transportieren, wobei sie sich gegenseitig Anweisungen geben und koordinieren müssen. Sie experimentieren mit verschiedenen Taktiken, wie dem gleichzeitigen Springen und dem seitlichen Springen, um Hindernisse zu überwinden. Dabei kommt es immer wieder zu Missgeschicken und Neustarts am Checkpoint. Papaplatte und Basti kommentieren humorvoll ihre Schwierigkeiten und Erfolge im Spiel.

Technische Probleme und Windows 11

02:25:32

Papaplatte spricht kurz über technische Probleme und Anpassungen in Windows 11. Er erwähnt, dass es möglich ist, das alte Kontextmenü von Windows 10 in Windows 11 wiederherzustellen und dass es eine Einstellung gibt, um die Option 'Task-Beenden' direkt in der Taskleiste anzuzeigen. Er äußert seinen Unmut über die neue Darstellung der Adapter-Einstellungen im Netzwerkbereich von Windows 11 und vermisst die alte Ansicht. Er erwähnt Probleme mit seinen Alerts, wenn das Spiel im Fullscreen Borderless Modus läuft und Robin ihm einen Fix vorschlägt. Papaplatte scherzt, dass sie aufpassen müssen, was sie sagen, weil der Drache im Wohnzimmer zuschaut.

Carry The Glass

02:27:35
Carry The Glass

Stachelball-Challenge und synchrone Sprünge

02:59:56

Basti und Kevin setzen ihre Zusammenarbeit fort, indem sie sich gegenseitig necken und sich über ihre Fehler lustig machen. Sie diskutieren über die Definition eines Morgensterns im Vergleich zu einem Stachelball, bevor sie sich wieder dem Spiel widmen. Es folgt eine Sequenz, in der sie versuchen, synchron über eine Reihe von Plattformen zu springen, wobei sie sich gegenseitig anfeuern und sich über missglückte Sprünge ärgern. Der Schwierigkeitsgrad steigt, als sie auf bouncy Oberflächen und rotierende Plattformen treffen, was präzises Timing und Koordination erfordert. Die beiden entwickeln eine Strategie, bei der sie abwechselnd springen und sich gegenseitig den Weg freimachen, wobei sie humorvolle Ausrufe wie 'Woppa' verwenden, um ihre Aktionen zu synchronisieren. Sie experimentieren mit verschiedenen Taktiken, einschließlich des gleichzeitigen Springens und des Abwartens des richtigen Moments, um voranzukommen. Trotz einiger Rückschläge und frustrierender Momente bleiben sie konzentriert und unterstützen sich gegenseitig, um die Herausforderungen zu meistern. Die Passage endet mit der Vorbereitung auf weitere schwierige Sprünge und der Festlegung einer neuen Strategie.

Schoko-Brezel-Pause und Michael Jackson-Imitationen

03:03:31

Basti und Kevin legen eine kurze Pause ein, um Schoko-Brezeln zu essen, wobei Basti eine riesige Schale davon vor sich hat. Sie diskutieren humorvoll über den Kalorienverbrauch und ob es sich lohnt, für einen Gag so viele Kalorien zu sich zu nehmen. Anschließend kehren sie zum Spiel zurück und setzen ihre Versuche fort, die schwierigen Sprungpassagen zu bewältigen. Dabei kommt es zu weiteren Fehlversuchen und lustigen Kommentaren. Kevin imitiert Michael Jackson, was zu einer Diskussion über dessen typische Laute und ob er jemals 'Yiha' gesagt hätte. Basti und Kevin versuchen sich gegenseitig zu übertreffen, was zu einer humorvollen und unterhaltsamen Atmosphäre führt. Sie einigen sich darauf, dass Michael Jackson niemals 'Yiha' gesagt hätte und dass die Vorstellung eines Michael Jackson aus Texas absurd ist. Die Diskussion driftet ab, während sie weiterhin das Spiel spielen und versuchen, die nächste Herausforderung zu meistern. Sie planen ihre nächsten Züge und motivieren sich gegenseitig, um den Checkpoint zu erreichen.

Minecraft-Nostalgie und neue Strategien

03:06:55

In einer kurzen Unterbrechung schwelgen Basti und Kevin in Erinnerungen an alte Minecraft-Zeiten, indem sie sich an Item-IDs erinnern, wie Glas (20), Bogen (252) und Pfeile (253). Sie tauschen ihr Wissen über verschiedene Blöcke und deren IDs aus, was zu nostalgischen Momenten führt. Anschließend kehren sie zum Spiel zurück und setzen ihre Versuche fort, die schwierigen Passagen zu überwinden. Sie entwickeln neue Strategien, um die Sprünge zu meistern, und unterstützen sich gegenseitig. Es kommt zu Diskussionen über die beste Vorgehensweise, wobei sie verschiedene Taktiken ausprobieren und sich gegenseitig Feedback geben. Sie analysieren die Bewegungen der Plattformen und planen ihre Sprünge sorgfältig, um den nächsten Checkpoint zu erreichen. Die beiden arbeiten als Team zusammen, um die Herausforderungen zu bewältigen und ihre Fähigkeiten im Spiel zu verbessern. Trotz einiger frustrierender Momente bleiben sie motiviert und konzentriert, um das Ziel zu erreichen.

Teamwork und neue Herausforderungen

03:16:10

Basti und Kevin setzen ihre Reise durch den herausfordernden Level fort, wobei sie auf Hindernisse wie Stachelwalzen und rotierende Plattformen stoßen. Sie erkennen, dass sie zusammen springen müssen, um bestimmte Abschnitte zu überwinden. Es folgen viele Versuche, bei denen sie ihre Strategie anpassen und sich gegenseitig Anweisungen geben, um die Hindernisse zu überwinden. Sie meistern einen schwierigen Abschnitt, indem sie präzise zusammenarbeiten und sich gegenseitig den Weg weisen. Als sie einen Fahrstuhl erreichen, sind sie erleichtert, doch die nächste Herausforderung lässt nicht lange auf sich warten. Sie stehen vor einer neuen Sequenz von Sprüngen, die präzises Timing und Koordination erfordern. Basti und Kevin einigen sich darauf, die Situation zu analysieren und eine neue Taktik zu entwickeln, um erfolgreich zu sein. Sie ermutigen sich gegenseitig, nicht aufzugeben, und arbeiten weiterhin als Team zusammen, um die Schwierigkeiten zu überwinden. Sie experimentieren mit verschiedenen Sprungtechniken und geben sich gegenseitig Feedback, um ihre Leistung zu verbessern.

Geogäster-Session und Konzentrationsfähigkeit

03:58:53

Kevin und Basti diskutieren über ihre Pläne für den zweiten Teil des Streams, wobei Basti Kevin Geogäster beibringen möchte. Es entsteht eine Diskussion darüber, ob Kevin nach dem aktuellen Spiel überhaupt noch konzentrationsfähig ist. Kevin wehrt sich gegen den Vorwurf der Unkonzentriertheit und betont seine Fokussierung. Die beiden liefern sich einen Schlagabtausch, während sie weiterhin versuchen, das aktuelle Level zu meistern und sich gegenseitig unterstützen. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels und die Notwendigkeit der Koordination werden thematisiert, was die Herausforderungen des gemeinsamen Spielens hervorhebt.

Spongebob-Quiz und Wissensstreit

04:00:23

Es entbrennt eine Diskussion über Spongebob, nachdem Kevin behauptet, Basti habe keine Ahnung davon. Basti fordert ein Spongebob-Quiz heraus, um das Gegenteil zu beweisen. Sie stellen sich gegenseitig Fragen zu Charakteren und Details der Serie, wie beispielsweise die Freunde von Spongebob in einer bestimmten Folge oder den Namen des TV-Reporters. Dabei zeigen beide ihr Wissen, aber auch Wissenslücken. Am Ende einigen sie sich darauf, dass beide genug Ahnung von Spongebob haben und beenden das Quiz, um mit dem Spiel fortzufahren. Die Diskussion zeigt auf humorvolle Weise, wie wichtig ihnen ihr Wissen über Popkultur ist.

Spotshop-Quiz und Teamwork

04:07:03

Ein Zuschauer schlägt ein Spotshop-Quiz vor, das Basti und Kevin gemeinsam spielen. Sie einigen sich darauf, das Quiz zusammen zu machen und streamen es. Fragen werden beantwortet, wobei es um Details wie Namen von Charakteren geht. Es wird deutlich, dass beide einiges über Spongebob wissen, aber auch unterschiedliche Schwerpunkte haben. Trotz kleinerer Meinungsverschiedenheiten und Diskussionen über die richtigen Antworten, raufen sie sich zusammen und versuchen, das Quiz gemeinsam bestmöglich zu absolvieren. Dieser Abschnitt zeigt, wie sie auch abseits des eigentlichen Spiels als Team funktionieren.

Reaktionsvideos und Unterhaltung

04:47:17

Basti und Kevin planen, nach dem aktuellen Spiel zu Reaktionsvideos überzugehen. Sie sprechen über verschiedene Optionen, darunter Roadrage-Videos und ApoRed-Videos von Mimi. Kevin schlägt vor, ein zufälliges Video anzusehen und gibt den Begriff "Alle Ü-Eier auspacken" ein. Sie beginnen, ein Video anzusehen, in dem ein Kind Ü-Eier auspackt, und kommentieren humorvoll Details wie das Big-Brother-Logo und die Minion-Ü-Eier. Es kommt zu einer Analyse einer Szene im Video, bei der sie Unstimmigkeiten in den Handlungen der Mutter und des Kindes feststellen. Der Abschnitt zeigt den Übergang von Gaming zu unterhaltsamen Reaktionsvideos und die humorvolle Interaktion der beiden.

Minions Unboxing und Zuschauer-Interaktion

04:54:01

Der Streamer kündigt den Hauptteil des Videos an, ein Unboxing von vier Minions-Überraschungseier-Packs. Er bedankt sich bei Daniel für einen Kommentar zum Hashtag UI und bei allen anderen, die fleißig kommentiert haben. Er hofft, dass in den Eiern kein Kevin enthalten ist, da er diesen bereits siebenmal hat. Der Streamer erwähnt, dass er die Zuschauer braucht, um den Minions-Film im Kino anzusehen, und dass er dies auf eine nicht subtile Weise kommuniziert. Er zeigt die Figuren auf der Verpackung und beginnt mit dem Auspacken der Eier, wobei er die Anordnung der Figuren in den oberen Hälften der Eier bemerkt. Er lobt den sauberen Aufbau des Videos und vergleicht die Tricks beim Öffnen der Eier mit denen bei Pokémon-Karten. Er stellt fest, dass die Figuren von Ferrero so verpackt sind, dass sie sich oben befinden.

Diskussion über Ü-Eier Preise und Sammelwert

04:56:45

Der Streamer spricht über die Aufbewahrung der Ü-Eier und erwähnt, dass er gefragt wurde, ob er sie in einem Karton aufbewahrt. Er erwähnt, dass das Video 65.000 Aufrufe hat, was er als nicht schlecht empfindet. Er fragt nach dem Preis eines Ü-Eis und googelt diesen, wobei er einen Preis von 1,09 Euro findet. Er versucht, eine Katze wieder in das Ei zu bekommen. Es folgt eine Diskussion darüber, dass der Streamer sich zu wenig um seine Fingernägel kümmert, da er ein Unboxing-Kanal ist. Er erinnert sich an Ben Masterful, den er als Kind geliebt hat, der aber viele Videos heruntergenommen hat. Der Streamer bemerkt einen Kratzer auf der Schokolade und Schokolade unter seinem Fingernagel. Er stellt fest, dass er immer benutzt wird, damit Basti auch mal Just Chatting in seinem Stream machen kann. Er schaut sich das Video weiter an und findet es cool, besonders ein bestimmtes Detail.

Minions Figuren und Sammel Leidenschaft

05:00:31

Der Streamer packt eine Minion-Figur aus, die er noch nicht hat, nämlich Bob. Er stellt fest, dass die Krone anders ist als erwartet. Er liest den Text von Bob vor und bemerkt, dass er ein bisschen wie ein Fischkopp redet. Er findet den Beauty-Shot professionell. Der Streamer vermutet, dass die Schokolade in den Müll wandert oder zu einer großen Masse verarbeitet wird. Er sagt voraus, dass der Macher des Videos einen Zweitkanal hat, wo er das größte Ü-Ei der Welt macht. Er findet Kevin in einem Ei, was ihn nicht freut, da er ihn bereits zum achten Mal hat. Einige Zuschauer haben ihm geschrieben, dass sie auch schon so oft Kevin haben. Er findet Kevin mit der Laberlampe cool, da er wie Kevin die Seegurke aussieht. Er kündigt an, dass es ein neues Sound-Design im Portfolio gibt, das realistisch klingt.

Diskussion über Schlümpfe und Jugenderinnerungen

05:06:34

Der Streamer kommentiert ein Video über Schlümpfe und deren Wert und erzählt eine Anekdote über sein erstes Mal Sex, nachdem er an einer Wand von Schlümpfen vorbeigelaufen ist. Er betont, dass er nicht mit den Figuren sein erstes Mal hatte, sondern an ihnen vorbeilaufen musste. Ein Experte namens Sven Deutschmanek wird vorgestellt, der über die Geschichte der Überraschungseifiguren spricht. Er erklärt, dass die Schlümpfe von 1984 aus der Olympiade in L.A. stammen. Es gibt Sammlerkataloge, wo man alles nachlesen kann. Der Experte erklärt, dass einige Schlümpfe in verschiedenen Ausführungen recht hoch gehandelt werden und gefälscht werden. Der Streamer fragt sich, ob seine Schlümpfe damals Fälschungen waren. Er schreibt seiner Ex-Freundin, um ein Bild von der Wand mit den Schlümpfen zu bekommen. Er schwört, dass die Wand noch da ist und dass die Schlümpfe seit zehn Jahren nicht bewegt wurden. Er vermutet, dass die Schlümpfe in einer Raucherwohnung standen, da sie so gelblich sind.