GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN

Jackbox Party Pack: Spieler erfinden skurrile Probleme und kreative Lösungen

GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN
Papaplatte
- - 07:15:10 - 752.328 - Just Chatting

Die Teilnehmenden spielen 'Patently Stupid', erfinden Probleme und präsentieren kreative Lösungen. Es werden Erfindungen wie Minimacher und Pokecooler vorgestellt und bewertet. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über Kindererziehung und die Ankündigung eines 'Survive the Internet'-Spiels folgt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von Geoguesser-Turnieren und Karnevalsplanung

00:16:39

Es wurde angekündigt, dass in den nächsten 14 Tagen an zwei Geoguesser-Turnieren teilgenommen wird, darunter ein internationales Twitch Rivals Turnier. Dies erfordert Vorbereitung. Es gibt eine Überschneidung mit Karneval in Köln, wo ein Treffen mit David Henrys geplant ist, was zu der Idee führte, möglicherweise betrunken an einem Geoguesser-Turnier teilzunehmen. Es wird überlegt, ob ein Kostüm getragen werden soll, wobei Optionen wie ein Pilotenkostüm oder eine Verkleidung als Jan Ullrich in Betracht gezogen werden. Die Idee, als Andreas Lubitz zu gehen, wurde aufgrund der möglichen Makaberität verworfen. Es wird überlegt, ob man entspannt trinkt oder sich komplett betrinkt und ausschläft, um dann am Turnier teilzunehmen. Es wird erwartet, dass es in jedem Fall katastrophal wird, aber die Idee, mit Kostüm online zu kommen, wird als positiv bewertet. Die Entscheidung für den YouTube-Titel wurde gegen den eigentlichen Content abgewogen, was zu einer möglicherweise dummen Entscheidung führte.

Gastauftritt und Senf-Tasting

00:22:42

Es wird die beste deutsche Mountainbikerin, Regina Stiefel, im Stream begrüßt. Zudem wird ein neues Senf-Tasting angekündigt, wobei der Genre-Senf von Mayek vorgestellt wird. Es wird erwähnt, dass viele Leute Senf zum Kochen mögen, aber nicht als einfachen Aufstrich. Es wird eine Panikreaktion aufgrund eines Kommentars im Intro bezüglich verpasster Karten für Post Malone Tickets geschildert, wobei klargestellt wird, dass die Karten erst morgen rauskommen. Es wird die Mutter angerufen, um Telekom Post Malone Tickets zu besorgen, da diese im Vorverkauf erhältlich sind. Es wird angedeutet, dass die vielen SIM-Karten von verschiedenen Anbietern für IRL-Streams sich irgendwann auszahlen müssen. Es wird spekuliert, ob Post Malone bei seinen Konzerten auch alte Songs spielt, obwohl er ein Country-Album gemacht hat.

Merch von Jobware und Diskussion über Kunst

00:38:50

Es wird überlegt, sich eine Mini-Kuh zu holen. Jobware hat ein Merchpaket zugeschickt, das einen Hoodie und einen Button enthält, der "Job where? Da hab ich den Job her!" sagt. Die Marketingagentur wird als geisteskrank bezeichnet. Es wird über den Rescalender gesprochen und wie der Fokus der Kamera immer wieder hin und her hüpft. Es wird überlegt, ob man den Kalender schon auf den März umblättern soll, um den Fokus der Kamera zu verbessern. Es wird über Kostüme für Karneval gesprochen und die aufgeblasene Kuh erwähnt. Zudem wird über Kunst diskutiert, nachdem Videos von Künstlern gezeigt wurden, die Bilder übermalen. Es wird die eigene Kunstsammlung angesprochen und betont, dass man bei der Auswahl von Kunstwerken auf sein eigenes Gefühl hören sollte, außer bei bestimmten Motiven wie Mickey Mouse mit Dollarzeichen oder Louis-V-Zeichen, von denen abgeraten wird.

Karnevalsplanung, YouTube-Doku und persönliche Anekdoten

00:57:18

Es wird erneut über das Karnevalskostüm als Pilot gesprochen. Es wird erwähnt, dass man sich in einer Stunde mit den Pizmins verabredet hat und bis dahin noch Zeit ist, Videos zu schauen. Es wird vorgeschlagen, die zweite Folge der YouTube-Doku von Paul Südo anzusehen, die auf dem Ping von der Landen-Channel zu finden ist. Es wird sich über die Länge des ersten Videos lustig gemacht. Die alten Video-Days werden thematisiert und es wird an den Auftritt von Taddl und Ardy erinnert. Es wird die hohe Quote an Social-Media-Stars von damals angesprochen, die jetzt psychische Schäden davongetragen haben. Es wird eine persönliche Anekdote über den Vater erzählt, der in die Hecke gepisst hat, und der Wunsch, früher Döner heißen zu wollen, wird erwähnt. Es wird das Goatid Intro von Felix von der Laden gelobt.

Die Anfänge auf YouTube und der Ehrgeiz, es besser zu machen

01:08:20

Die frühen Tage auf YouTube waren geprägt von schlecht gemachten Tutorials, was den Ehrgeiz weckte, es besser zu machen. Es gab Videos von 'Die Außenseiter', 'WhiteTitty', 'Coldmirror' und 'Ronk'. Parallel zum privaten Start mit Minecraft begann er, eigene Videos hochzuladen. Der Durchbruch kam mit 100.000 Abonnenten genau an dem Tag, als das Abiturzeugnis erhalten wurde, was eine neue Welt eröffnete. Früher war es unüblich, mit YouTube Geld zu verdienen, es war mehr ein Hobby. Die Dynamik und der Spaß standen im Vordergrund, und es wurden eigene Storylines wie in einer Serie aufgebaut, die Hunderttausende Zuschauer fesselten. Durch Modpacks konnte man im Spiel Atombomben bauen, woran über Wochen geforscht und gebaut wurde, mit dem Ziel, einfach nur Sachen in die Luft zu sprengen. Auf dem Server wurden Atombomben gezündet, was dramatische Momente auslöste. Es gab viele traurige Gesichter, vor allem unter den jüngeren Zuschauern.

Erinnerungen an frühe YouTube-Kollegen und die Entwicklung der Szene

01:13:58

Es war eine geile Zeit mit Timo Gonzales. Liont hatte seine krasse YouTube-Zeit zwischen 2014 und 2016. Früher gab es Videos mit '10 Dinge, die Jugendliche tun', die todwitzig waren. Dagi Bee und Liont erhielten unverdienten Hate. Zusammen mit Kai wurden aus Jux Videos aufgenommen und online gestellt. Einige Videos erreichten schnell 100.000 Aufrufe, was das Potenzial von YouTube zeigte. Damals gab es noch keine klaren Strategien oder Kenntnisse über Algorithmen. Die Zeit war nichiger und nerdiger. Ein Umzug nach Köln erfolgte aufgrund eines guten Studiengangs. Ein Praktikum bei Christoph Krachten, einem YouTube-Pionier, folgte. Mediakraft war das deutsche YouTube-Netzwerk, in das viele wollten. Es gab verschiedene YouTuber-Ecken wie Berlin, Köln und Hamburg. Der Grundgedanke eines Netzwerks war, Videos zusammen zu machen und Reichweite zu generieren, um Werbekunden anzusprechen. WhiteTitty machte ein legendäres Cola-Video, das jedoch gehatet wurde. Früher gab es nichts mit YouTube zu verdienen, daher waren die Kanäle purer. Humor war anders und es gab keine Vergleiche.

Die Entwicklung des Chats und die Anfänge des professionellen YouTube

01:22:50

Es gibt Überlegungen zu einem Koop-Game mit Paluten oder Basti im Landwirtschaftssimulator. Der Chat hat sich verbessert, da er jetzt selbstständig Dinge checkt. In jeder Phase der Streaming-Karriere gab es Kritik am Chat. Christoph Krachten pushte Kanäle, machte Events und passte TV-Produktion an YouTube an. Durch ihn lernten sich beste YouTube-Kollegen kennen. Es wurde viel gefeiert und es gab eine Zeit, in der viel gefickt wurde. Die Leute waren nicht so aware, dass man als Person des öffentlichen Lebens einen gewissen Hebel hat. Izzi war Kameramann und Cutter und kam über Yplay, einen Gaming-Kanal, vor die Kamera. Felix richtete sein komplettes Leben nach YouTube aus. In den ersten Monaten wurden 30 Euro verdient, aber Nachbarn erkannten den Ruhm durch die YouTube-Startseite. Es wurde klar, dass es ein Millionengeschäft ist und YouTuber zu Stars der Generation werden. Durch das Partnerprogramm stiegen die Einnahmen. Das Fernsehen will jetzt mit YouTubern zusammenarbeiten. Creator machten Content, weil sie es geil fanden, nicht wegen des Geldes.

Erinnerungen an den Durchbruch und die Schattenseiten des Erfolgs

01:32:10

2013 war das Jahr des Durchbruchs, mit stetigem Wachstum und vielen Möglichkeiten. Musik wurde erfolgreich gemacht und der Wunsch nach Starruhm wurde real. Kleine Mädchen als Fans zu haben, wäre aber sehr stressig. KS-Freak, ein interessanter Teil der YouTube-Geschichte, ist jetzt Hausmeister. In den Jahren 2013-2017 wurden hohe Summen verdient. Das Leben drehte sich nur um Zahlen, YouTube und Rampenlicht. Follow-Me-Around und What's in my bag tag waren beliebte Formate. Es wurden hohe Summen für Fotos und Videos verdient, heute ist das nicht mehr so. Das Kreative am Job ist mega, aber Buchhaltung und Steuern sind weniger beliebt. Lexwear ist ein Sponsor, der Selbstständige unterstützt. In der damaligen Zeit wurde am meisten mit Simon Ungespielt gemacht. Zusammen wurde nach Wohnungen in Köln gesucht und ein komplettes Medienhaus gefunden. Freunde zogen ebenfalls ein. Es wurde viel kollaboriert. Als Vollzeit-YouTuber wurden Reisen gefilmt. Mediakraft organisierte Autos für eine Tour. Das war das absolute Freiheitsgefühl damals. Man konnte machen, was man wollte und wurde dafür bezahlt. Das unbeschwerte Gefühl der Jugend wurde verlängert. Monaco-Hotel und Autos wurden gestellt. Das war der Startschuss für alles ist möglich.

Bekanntheit, Videodays und die Longboard-Tour als prägende Erlebnisse

01:40:58

Es gab die Komponente, bekannt zu sein. Leute kamen zu einem und wollten eine Chance. Das äußerte sich bei großen Veranstaltungen wie den Videodays. Ein Fantreffen auf der Gamescom wurde organisiert und die Messe stellte einen Raum zur Verfügung. Die Videodays wurden immer größer. Viele YouTuber aus dieser Zeit haben Schaden genommen. Bei Rewi ist es noch relativ normal, aber jeder hat woanders seinen Schaden gemacht. Die Videodays zeigten, wie YouTube-Creator zu Stars der Generation wurden. Massen schrien und kreischten. Es entstanden Sicherheitsrisiken. Es gab die Zeit, wo Felix mit der Legel ging. 14-Jährige sind schon echt stark. Es wurde nie in Betracht gezogen, die Arena in Köln mit 15.000 Menschen zu füllen. Die Longboard-Tour war ein Hauptding. Simon sagte, es wird ein Longboard gebraucht. Longboard fahren war cool. Die Idee einer Longboard-Tour durch Deutschland entstand. Die Tour war naiv geplant, ohne Hotels oder Unterkünfte. Es wurden Videos vorproduziert. Jedes Projekt brauchte einen Namen. Die Route ging von Sylt bis Schloss Neuschwanstein. Am Flughafen wurden sie wie Promis empfangen. Es wurden 60-80 Kilometer am Tag auf dem Longboard zurückgelegt. Die Longboard-Tour dauerte 40 Tage, mit täglichem Filmen und Schneiden. Die Leute fieberten mit. Es war undenkbar, dass ein YouTube-Projekt so viele Menschen erreicht. Die Tour war kein Zuckerschlecken. Ohne die Zuschauer hätte man es vielleicht nicht geschafft. 2014 war das Boomjahr. Die Longboard-Tour hat das Momentum vervielfacht.

Rückblick auf die Longboard-Tour und kommende Gang Tour

01:54:02

Es wird über die Longboard-Tour von Nord nach Süd durch Deutschland gesprochen, die als "beste Reise ever" bezeichnet wird. Es wird betont, wie unvergesslich diese Erfahrung war. Im Mai ist eine Gang Tour in Zürich geplant. Es wird kurz auf eine schwierige Zeit im Zusammenhang mit der Gangtour eingegangen, als man zusammen mit anderen YouTubern nach Mallorca flog, um sich besser kennenzulernen. Zu dieser Zeit kam der Disstrack von Gio raus, was zu einer negativen öffentlichen Wahrnehmung führte. Es wird die These aufgestellt, dass es schwierig ist, ständig online zu sein und Meinungen von fremden Menschen in die eigenen Gedanken einzubeziehen, was zu Problemen führen kann.

Umgang mit Hate und öffentlichem Druck

01:55:31

Es wird die Zeit angesprochen, in der der Eindruck entstand, dass Streamer ihre Fans ausnutzen würden. Es wird klargestellt, dass ein Großteil des Hasses auf Neid basierte. Trotzdem musste man jeden Tag auf der Gang-Tour auftreten und hatte Angst vor Hatern und negativer Kritik. Es wurde befürchtet, dass sich andere YouTuber abwenden könnten. Es wird eingeräumt, dass man auch kommerziell erfolgreich sein wollte, beispielsweise durch ein Album. Es wird auf die Trennung von Dagi hingewiesen, wobei betont wird, dass sie gute Freunde waren, aber sie mehr Liebe investierte. Die Beziehung litt unter dem öffentlichen Druck und der fehlenden Kommunikation. Nach der Trennung konzentrierte man sich auf die Tour und das Vloggen.

Vergangenheit und heutige Perspektive

01:58:19

Es wird über früheres Mobbing gegenüber Lion gesprochen und das Verhalten als "asozial" bezeichnet, für das man sich schämt. Man habe erst später Gemeinsamkeiten entdeckt und bereue, nichts unternommen zu haben, um die Situation zu verbessern. Es wird betont, dass man den anderen Creatoren von damals nicht böse ist. Die Vergangenheit wird als Lektion betrachtet, die einen gestärkt hat. Das heutige Leben unterscheidet sich stark von früher und findet eher im sportlichen Bereich statt, was gegen Depressionen und psychische Erkrankungen hilft. Felix wird als faszinierend beschrieben, da er langfristig eine Karriere aufgebaut hat und semi-professioneller Rennfahrer geworden ist. Es wird die Nostalgie für die Anfangszeit von Social Media betont, als man gut davon leben konnte, ohne Multimillionär sein zu müssen. YouTube wird als Anfang der Demokratisierung der Medien gesehen.

Vorbereitungen für ein gemeinsames Spiel

02:03:51

Es wird ein gemeinsames Spiel vorbereitet, bei dem mehrere Streamer teilnehmen. Es gibt technische Schwierigkeiten mit dem Combined Chat und Einladungen, die nicht angezeigt werden. Teilnehmer werden ausgewählt und andere, wie Feister und Metaschi, scherzhaft ausgeschlossen. Es wird geklärt, ob Allgemeinwissen für das Spiel benötigt wird. Der Ablauf des Spiels "Rad von unglaublicher Größe" wird erklärt, bei dem Quizfragen beantwortet und Münzen gewonnen werden können, um die Gewinnchancen zu erhöhen. Technische Details wie die Einrichtung der Kameras und das Streamen des Jackbox-Bildschirms werden besprochen, wobei auf die Gefahr eines Code-Leaks hingewiesen wird. Matteo hat Tonprobleme, die behoben werden. Es wird erklärt, wie man dem Spiel über jackbox.de beitritt und der Code wird im Livestream-Chat geteilt.

Jackbox Party Packs

02:08:12
Jackbox Party Packs

Jackbox Games und private Gespräche

02:41:58

Nach einer gewonnenen Runde in einem Jackbox-Spiel wird die unverdiente Siegesserie humorvoll kommentiert. Es wird festgestellt, dass das aktuelle Spiel nicht das beste für den Stream ist, aber gut für private Gespräche geeignet ist. Die Gruppe plant, als nächstes 'Patently Stupid' zu spielen, ein Spiel, bei dem Erfindungen gemacht werden müssen, um lustige Probleme zu lösen. Ein Mitspieler äußert den Wunsch, dass er die Rechnungen eines anderen Spielers nicht bezahlen müsse, da kein Vertrag besteht. Die Gruppe diskutiert kurz über die Anzeige der Lobby und den Raumcode für die Zuschauer im Discord. Es wird ein Insta-Post von Rätzmann erwähnt, der einen Unfall in Berlin hatte.

Vorstellung von 'Patently Stupid' und Cam-Anordnung

02:44:32

Es wird das Spiel 'Patently Stupid' vorgestellt, bei dem die Spieler Erfindungen für absurde Probleme präsentieren müssen. Ein Beispiel ist das Problem, dass man sich beim Wichsen immer aufs T-Shirt spritzt, und ein anderer Spieler muss eine Erfindung präsentieren, die dieses Problem löst. Es wird kurz über die Cam-Anordnung im Stream diskutiert, wobei der Fokus auf dem Spiel liegen soll. Ein Zuschauer merkt an, dass die Musik gut ist. Es wird erklärt, dass die Zuschauer als Publikum voten können, indem sie auf eine Webseite gehen und einen Raumcode eingeben. Zusätzlich wird erwähnt, dass man bei Steam mit einem Code zehn Prozent sparen kann.

Malen im Spiel und neue Champions

02:50:26

Es beginnt eine Runde, in der die Teilnehmer etwas malen müssen, wobei die gemalten Sachen gegeneinander antreten. Es wird diskutiert, ob man spoilern soll, was man malt. Die Schwierigkeit, mit einem dicken Stift zu malen, wird thematisiert. Es wird festgestellt, dass man einen Prompt bekommt, den man hätte beachten müssen. Die Teilnehmer müssen nun einen Charakter malen, der einen anderen besiegen kann. Dabei entstehen kreative und humorvolle Ergebnisse, wie ein Charakter mit einem sehr großen Schwert namens 'Kapitän-Schwert'. Es werden verschiedene Duelle ausgetragen und die Zuschauer können voten. Die entstandenen Charaktere und deren Fähigkeiten werden humorvoll kommentiert.

Weitere Runden und neue Spielideen

03:06:37

Es werden weitere Runden des Spiels gespielt, wobei die Teilnehmer neue Charaktere erstellen und gegeneinander antreten lassen. Es entstehen skurrile Charaktere wie 'Panzer-Kacke' und 'Busen-Babsi'. Die Teilnehmer kommentieren die Zeichnungen und die Kämpfe humorvoll. Es wird überlegt, wer den nächsten Charakter erstellen soll und welches Thema gewählt wird. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch nach einem größeren Kopf für seinen Charakter. Es wird festgestellt, dass es nicht genügend Farben zur Auswahl gibt. Es wird überlegt, welches Problem in der nächsten Runde gelöst werden soll, wobei die Wahl auf einen kleineren Kühlschrank fällt.

Vorbereitung auf 'Patently Stupid' und Spielregeln

03:16:18

Es wird sich auf das Spiel 'Patently Stupid' vorbereitet, bei dem die Teilnehmer Probleme erfinden und Lösungen präsentieren müssen. Es wird erklärt, dass man Dinge erklären muss, von denen man keine Ahnung hat. Jeder Spieler erfindet ein Problem, für das ein anderer eine Erfindung machen und präsentieren muss. Die Präsentation soll wie eine PowerPoint-Präsentation sein. Es wird erwähnt, dass es in diesem Spiel potenziell zu wütenden Tweets kommen könnte. Ein anderes Spiel, bei dem man sich gegenseitig wegcanceln kann, wird ebenfalls erwähnt, aber verworfen, da es beim letzten Mal ausgeartet ist. Es wird sichergestellt, dass alle Teilnehmer in der Lobby sind, bevor das Spiel gestartet wird.

Probleme erfinden und Lösungen vorbereiten

03:23:09

Die Teilnehmer beginnen, Probleme für das Spiel zu erfinden. Es werden humorvolle Vorschläge gemacht, wie 'Ich bekomme nicht aus meiner Kleidung heraus' oder 'Ich möchte in der Hall of Fame sein'. Jeder Spieler bekommt zwei Probleme von anderen Spielern und muss sich für eins entscheiden. Anschließend muss jeder für sein Problem eine Erfindung mit Namen, Slogan und Bild entwerfen und diese wie in einer PowerPoint-Präsentation vorstellen. Die Teilnehmer arbeiten an ihren Erfindungen und es wird betont, dass es darum geht, die anderen zum Lachen zu bringen.

Vorstellung der Erfindungen

03:28:41

Die Spieler stellen ihre Erfindungen vor, die auf den zuvor erhaltenen Problemen basieren. Tabeck präsentiert die 'Anti-Fatsau-Spritze' für Leute, die Fatshaming erleben. Ein anderer Spieler stellt den 'Pluggekork' vor, einen austauschbaren Penis. Ein weiterer Spieler präsentiert 'LoB, League of Blow', um Sex mit Tashis Mutter williger zu machen. Es folgt die Vorstellung des 'Dualo Brator', einem Vibrator, der sowohl zusammen als auch einzeln verwendet werden kann. Ein Spieler präsentiert den 'Alien-Bus' für Leute mit Zeitproblemen. Zuletzt wird der 'Eichel-Käse-Eraser' vorgestellt, um stinkenden Käse zu entfernen. Die Präsentationen sind humorvoll und skurril.

Bewertung der Erfindungen und neue Probleme

03:35:18

Die Spieler bewerten die vorgestellten Erfindungen und geben ihre Stimmen ab. Es werden Favoriten wie der 'Kuppenfeter Eraser', der 'Alien Bus', der 'Anti-Tanti' und der 'Dualo-Berater' genannt. Es wird festgestellt, dass die Runde sehr unterhaltsam war. Anschließend werden neue Probleme für eine weitere Runde gesammelt, wobei die Wahl auf das Problem fällt: 'Ich könnte wirklich einen kleineren Kühlschrank gebrauchen'. Die Teilnehmer beginnen, Lösungen für dieses Problem zu entwerfen, wobei die Musik im Spiel positiv hervorgehoben wird.

Vorstellung neuer Erfindungen: Minimacher, Wambo-Kanone und Pokecooler

03:43:14

Es werden neue Erfindungen vorgestellt, darunter der 'Minimacher', ein Schrumpfstrahler, der Objekte verkleinern oder vergrößern kann. Der Name spielt mit den Optionen 'Mini' und 'Wambo' für groß. Eine weitere Erfindung ist die 'Wambo-Kanone', eine Pistole, die Kühlschränke vergrößern oder verkleinern kann. Der Slogan hierfür wäre 'mal Wambo, mal Mambo'. Als dritte Erfindung wird der 'Pokecooler' präsentiert, ein Pokeball-förmiger Kühlschrank, der auf Knopfdruck klein wird und sich leicht transportieren lässt. Der Slogan hierfür lautet 'großer Platz zum Kleinpreis'. Es wird auch die Idee eines 'Pumperthaus' vorgestellt, das Häuser aufpumpt, um mehr Platz zu schaffen. Abschließend wird vorgeschlagen, einfach eine Handsäge zu verwenden, um einen Kühlschrank in zwei kleinere zu teilen. Die Ideen werden im Chat diskutiert und bewertet, wobei der 'Pogekuler' als besonders vielversprechend angesehen wird. Die 'Bamboo-Kanone' erhält hingegen wenig Zuspruch.

Diskussion über Kindererziehung und Ankündigung eines 'Survive the Internet'-Spiels

03:51:02

Es werden humorvolle Ratschläge zur Kindererziehung ausgetauscht, die von der Empfehlung, Kindern Sprachen beizubringen, bis hin zu scherzhaften Vorschlägen reichen, sie arbeiten zu lassen oder auszusetzen. Anschließend wird die Teilnahme am Spiel 'Survive the Internet' angekündigt, wobei Bedenken hinsichtlich potenzieller ehrenrühriger Inhalte geäußert werden. Es wird betont, dass man sich von möglichen Aussagen distanzieren müsse und die Freundschaft zu Shradim betont. Die Person mit den wenigsten Punkten soll einen Tweet absetzen, was die Angst vor einem Shitstorm erhöht. Trotz der Bedenken wird die Teilnahme am Spiel beschlossen, da es als unterhaltsam gilt. Es wird vermutet, dass Zuschauer von Peetsweet anwesend sind, da der Chat ungewöhnliche Nachrichten schreibt. Es wird auf Jackbox-Duts.de verwiesen, um dem Spiel beizutreten.

'Survive the Internet': Ehrenlose Kommentare und Cancel-Kultur

03:54:15

Das Spiel 'Survive the Internet' beginnt, bei dem es darum geht, Aussagen aus dem Kontext zu reißen und andere Teilnehmer zu 'canceln'. Es werden Beispiele für den Spielablauf gegeben, wie z.B. die Meinungsäußerung zu Dieter Bohlen, die dann von anderen Spielern in einen negativen Kontext gesetzt wird. Ziel ist es, die anderen Teilnehmer bloßzustellen, wobei die eigenen Kommentare anonym bleiben. Es wird betont, dass die Musik im Hintergrund 'Arsch' sei. Es wird erklärt, dass auch Zuschauer dem Spiel beitreten können. Die Antworten der Streamer werden nicht gezeigt, um die Anonymität zu wahren. Es wird diskutiert, ob die Ergebnisse am Ende gezeigt werden oder nicht. Die Stimmung ist angespannt, aber auch erwartungsvoll. Es wird betont, dass alles, was im Spiel gesagt wird, nur Spaß ist und als Humor und Satire zu verstehen ist.

Fotosharing-Runde und Diskussion über Grenzen des Humors

04:13:19

Eine neue Runde des Spiels beginnt, diesmal mit Fotosharing. Es wird überlegt, ob man krasse Bilder hochladen kann. Die Frage für diese Runde lautet: 'Was wäre nerviger? Flug mit zwei Stunden Verspätung oder in ein Gewitter geraten?' Ein Spieler sieht ein Bild und einen Kommentar, der verrückter wäre, wenn er mit einem bestimmten Bild oder Schriftzug gepostet würde. Es wird diskutiert, wie weit man gehen kann, ohne angezeigt zu werden. Einige Spieler sind unsicher, ob sie die Grenzen überschreiten sollen, obwohl vorher vereinbart wurde, 'Full-Crasher' zu sein. Es wird betont, dass alles nur Spaß sei und man dafür nicht belangt werden könne. Ein Spieler sucht einen 450-Euro-Job in einer Bäckerei. Es wird festgestellt, dass einige Kommentare sehr 'arsch' sind. Es wird überlegt, ob man Nick Ulrich ins Spiel einladen soll, aber Bedenken geäußert, da er nichts zu verlieren habe.

Rassistische Kommentare und Diskussion über die Ergebnisse

04:21:58

Es werden rassistische Kommentare im Spiel gemacht, was zu einer Diskussion führt. Ein Kommentar über den 'Schick-Fahrwechsel' wird als verrückt bezeichnet. Es wird festgestellt, dass viele gute Spieler in der Lobby sind. Ein Spieler erhält unerwartet 13.000 Punkte, was zu Spekulationen über Botting führt. Es wird vermutet, dass Michael Jackson für den hohen Score verantwortlich ist. Ein Spieler äußert den Wunsch, dass die '60 Sekunden' Countdown-Zeit schneller vergehen. Es wird festgestellt, dass es zwischendurch 'Gammelscheiße' im Spiel gibt. Ein Spieler wird als 'Zappelfilips' bezeichnet. Ein anderer Spieler beschwert sich, dass eine Antwort fälschlicherweise ihm zugeschrieben wurde. Es wird festgestellt, dass die Runde 'tot' ist und man das Spiel nicht checkt. Ein Spieler bedankt sich für den Support und entschuldigt sich für die lange Wartezeit. Ein Spieler erhält 25.000 Punkte und bedankt sich bei den 'Sports', die für ihn gevotet haben. Es wird festgestellt, dass die Punkte wieder entzogen wurden. Es wird überlegt, ob jeder gebottet werden sollte, um Gleichgewicht herzustellen.

Entkoffeinierter Kaffee, Roberto Blanco und blutige Kinder

04:29:02

Es wird eine Retention über entkoffeinierten Kaffee geschrieben, wobei ein Spieler etwas mit 'Schwarzin' einbauen möchte. Es wird überlegt, was Peter von Pete's Beater macht. Ein Spieler schreibt eine Rezension über Kaffee von Chio. Ein anderer Spieler erwähnt 'Minecraft-Adventure-Bab'. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, einen Produktnamen zu nennen. Ein Spieler hat nur 'Scheiße' bekommen. Ein anderer Spieler entschuldigt sich für einen Fehler. Es werden rassistische Kommentare gemacht, was zu Distanzierungen führt. Es wird gefragt, was ein 'Gobblecock' ist. Ein Spieler findet Roberto Blanco als Artikel auf einer Shopping-Seite lustig. Ein anderer Spieler erwähnt 'blutige Kinder', was zu Entschuldigungen führt. Es wird gefragt, wer in Norbert ist. Es wird festgestellt, dass der 'Gobbo-Cock' einige Spieler 'geholt' hat. Die Ergebnisse werden präsentiert, wobei ein Spieler 1.415% erreicht. Es wird vermutet, dass Tashi den Kommentar geschrieben hat. Es wird festgestellt, dass keiner den 'Gobber-Cocktail' kennt. Ein Spieler hat keine Punkte und glaubt, gewonnen zu haben. Es wird diskutiert, wer Roberto Blanco beschrieben hat. Es wird gefragt, welches Bild am Ende lustiger ist: Motorrad oder Achterbahn.

TikTok, Zahmextradin und die Grenzen des Humors

04:34:28

Es wird festgestellt, dass TikTok mit Zahmextradin anstrengend ist. Ein Spieler sagt, dass seine Mutter es ihm auch nicht leicht macht. Es wird etwas von Smash-Lunettiker vom Rechner gegen Giraffen-Nuckler erwähnt. Ein Spieler möchte einen 'Aall abfeuern', hat aber das falsche Bild. Er kann es nicht machen, da er es übertrieben hat. Es wird überlegt, ob man Full-Crasher sein soll oder nicht. Es wird betont, dass alles nur Spaß ist und man dafür nicht belangt werden kann. Ein Spieler sucht einen 450-Euro-Job in einer Bäckerei. Es wird festgestellt, dass einige Kommentare 'ultraarsch' sind. Es wird gesagt, dass es gewollt ist. Ein Spieler hat nichts geschrieben. Es wird etwas von DexMeatBoys erwähnt. Es wird gefragt, wer Lukas ist. Es wird festgestellt, dass das stark war. Es wird gesagt: 'Wir arbeiten hart und ehrlich für Ihr Geld, ihr Schweine.' Es wird gefragt, wer das mit dem Ball geschrieben hat. Es wird festgestellt, dass das komplett krank ist. Es werden 8500% erreicht. Es wird gesagt, dass die WoW wieder alle gleich ist. Der Hot Dog Call war stark. Es werden 17 Milliarden Stimmen erreicht. Es wird gefragt, wie viele Milliarden es sind. Es wird festgestellt, dass fünf Leute gar nicht geguckt haben. Es wird gesagt, dass Mazat so gut ist. Es wird gefragt, wer das macht. Es wird gesagt, dass das nie gesehen wurde. Es wird gefragt, ob die Punkte zählen. Es wird festgestellt, dass das sehr funny war. Es wird sich bedankt, dass die Zuschauer dem Chor gefolgt sind. Es wird gesagt, dass man das unbedingt noch mal mit dem anderen Squad machen muss, weil dann wird's richtig pervers. Es wird gesagt, dass Basti und Kevin eine Co-Op-Challenge machen. Es wird gesagt, dass Basti anscheinend noch gerade in der Runde drin ist. Es wird gesagt, dass er probably der letzte ist. Es werden Namen genannt, mit denen man das spielen könnte: Felix, Tamina, Tabex, Rätsmann, Revi, Wieland. Es wird gesagt, dass Felix schon gefragt hat. Es wird gesagt, dass die noch drin sind. Es wird gesagt, dass das ein Game ist.

Ehrenlose Digger und rassistische Scheiße

04:39:55

Es wird gesagt, dass Metashi auch richtig ehrenlose Digger rausballern könnte. Es wird gesagt, dass er, wenn er das Gefühl hat, er ist nicht der Einzige, der irgendeine rassistische Scheiße da reinschreibt, dann geht er, glaube ich, richtig crazy. Es wird gesagt, dass Instagram die rassistische Plattform ist, die es gibt. Es wird gesagt, dass man das nicht mit Nick machen kann, weil er nichts zu verlieren hat. Es wird gesagt: 'Papaplatte, Dickerchen.' Es wird gesagt, dass man es ihm sehr gegönnt hätte, dass er das Comeback noch macht. Es wird gesagt, dass das intense war. Es wird gesagt: 'Nice try, bro, nice try.' Es wird gefragt, was man braucht: Gute Laune, festes Schuhwerk und 1.21.1. Es wird gesagt, dass Basti und Kevin einen Co-Op-Challenge-Abend machen. Es wird gesagt, dass man sich die Zeit extra nimmt, um 22 Uhr noch sowas zu machen. Es wird gefragt, wo die Albos sind. Es wird gesagt, dass man nicht zugehört hat. Es wird gefragt, welche Vision man braucht: 1.21.1. Es wird gesagt, dass man mit Bad Line einfach starten kann. Es wird gesagt, dass man sich gleich noch mal ein Yogi holen würde. Es wird gesagt: '#Joghurt'. Es wird gesagt, dass Basti ein Spiel gespielt hat, wo es so geil ist für ihn, dass er nicht dabei war.

Just Chatting

04:41:22
Just Chatting

Diskussion über sexistische und rassistische Inhalte und Raid von Heiko Lochmann

04:42:01

Es wird kurz über sexistische und rassistische Anspielungen im Content gesprochen. Im Anschluss gab es einen kleinen Raid von Heiko Lochmann, wofür sich bedankt wird. Es wird sich kurz an die Zeit der Lochis erinnert. Es gibt Probleme beim Einloggen in einen Account. Basim soll spoilern, was in einer Challenge passiert, will aber nichts verraten. Diskussionen entstehen, ob mit Tommy 4000 gespielt werden kann. Kevin geht Hände waschen, da sie kalt sind. Es wird erwähnt, dass man Basti von Feister grüßen soll. Es folgen Ankündigungen von Subs.

Ankündigung einer neuen Challenge für Kevin

04:45:47

Es wird eine neue Challenge angekündigt, die viel Zeit gekostet hat und speziell für Kevin vorbereitet wurde. Es soll ein etwas anderes Video werden, dessen Qualität vom Zustand Kevins abhängt. Kevin holt sich Joghurt und es wird über die Haarfarbe diskutiert, die im Clip lila, aber auf dem Bildschirm blau wirkt. Es wird kurz über das Spiel Jackbox gesprochen und ob es sich lohnt, es noch einmal zu spielen. Die beiden bereiten sich auf eine Minecraft-Aufnahme vor, wobei Basti andeutet, dass es etwas Besonderes geben wird. Kevin äußert seine Angst vor dem, was kommt.

Minecraft-Challenge mit Fragen und Konsequenzen

04:52:34

Eine Minecraft-Challenge beginnt, bei der Fragen beantwortet werden müssen. Falsche Antworten führen zum Verlust von Herzen und dem Löschen des Inventars. Es wird über die Art der Fragen spekuliert und gehofft, dass es nicht zu spezifisch wird. Eine erste Frage wird gestellt, bei der es um die korrekte Facecam zu einem Clip geht. Kevin entscheidet sich für eine Antwort, die jedoch falsch ist, was zum Verlust eines Lebens und des Inventars führt. Nach dem Verlust des Inventars durch eine falsch beantwortete Frage, wird ein Neuanfang in der Minecraft-Welt gestartet. Es wird Holz gesammelt und überlegt, wie man am besten vorgeht. Basti plant, das Format auch mit anderen Leuten zu spielen.

Minecraft

04:55:15
Minecraft

Suche nach Ressourcen und Vorbereitung auf den Nether

04:59:28

Es wird die Umsetzung des Overlays gelobt. Die beiden einigen sich, in Richtung Osten zu einem Shipwreck zu fahren, um Ressourcen zu sammeln. Max soll aus den Kommentaren eine Zusammenfassung erstellen. Eine Schatzkarte wird gefunden und es werden Eisen, Gold und Lapis entdeckt. Es wird überlegt, ob man schlafen soll. Nach der Erkundung eines Dorfes und dem Sammeln von Ressourcen, folgt eine weitere Quizrunde. Kevin beantwortet die Frage nach seinem Geburtstag richtig und verhindert so den Verlust von Herzen und Inventar. Es wird überlegt, wie viele Pfeile benötigt werden und ob man bereit für den Nether ist. Es wird überlegt, ob man bereit für den Nether ist und wie man am besten vorgeht.

Zweite Quizrunde und Vorbereitung auf den Nether

05:04:12

Nachdem im Dorf Heuballen abgebaut wurden, startet eine zweite Quizrunde. Kevin beantwortet die Frage nach seinem Geburtstag richtig und verhindert so den Verlust von Herzen und Inventar. Es wird überlegt, wie viele Pfeile benötigt werden und ob man bereit für den Nether ist. Kevin äußert den Wunsch, nicht in den Chat zu schauen, um nicht beeinflusst zu werden. Es wird über die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade der Fragen diskutiert. Es wird überlegt, die Shipwrecks abzuchecken, um gut ausgerüstet in den Nether zu gehen. Basti bietet Kevin Boote an und sie einigen sich darauf, Bögen und Pfeile zu handeln. Kevin soll sich darauf konzentrieren, die Fragen richtig zu beantworten. Es wird eine Schatzkarte gefunden und Holz abgebaut.

Diskussion über schwierige Fragen und Telefonjoker

05:10:46

Es wird darüber gesprochen, welche Fragen schwierig zu beantworten wären und Kevin erwähnt, dass Fragen zu Clips, Märkten oder Geografie problematisch wären. Biologie sei ebenfalls ein schwieriges Thema. Basti bietet Kevin an, einen Telefonjoker zu benutzen. Kevin wird ins Studio gebeten, wo eine Frage zur Fortpflanzung gestellt wird. Es geht darum, womit man einen Hoglin breeden kann. Kevin entscheidet sich für die richtige Antwort, den Crimson Fungus. Es wird festgestellt, dass Minecraft-Fragen schwierig sein könnten. Nach der erfolgreichen Beantwortung der Frage wird ein Wassereimer geholt und überlegt, ob eine Fletching-Table gemacht werden soll. Es wird überlegt, wie die Fragen ausgewählt werden.

Vergleich mit Saw und TikTok-Lives

05:17:23

Basti vergleicht sich mit dem Typen aus Saw, der Leute in Kammern einsperrt und sie komische Dinge machen lässt. Es wird über TikTok-Lives und Donations diskutiert. Es wird festgestellt, dass niemand freiwillig auf TikTok live geht, außer man ist ausgerutscht oder man braucht Geld. Kevin hat einen Bogen mit drei Stacks Pfeilen. Es wird überlegt, ob man bereit für den Nether ist. Im Studio wird eine Frage gestellt, wie viel Armor eine komplette Eisenrüstung hat. Kevin tendiert zu 7,5 oder 7 Armor Bars. Basti bietet Kevin einen Joker an.

Frage zur Eisenrüstung und Chili Con Carne

05:21:26

Es wird die Frage gestellt, wie viel Armor eine komplette Eisenrüstung gibt. Nach einigem Hin und Her entscheidet sich Kevin für 7,5 Armor-Bars und liegt damit richtig. Er erklärt seine Überlegung anhand der einzelnen Rüstungsteile. Es wird versichert, dass nicht geschummelt wurde. Als nächstes soll es in Richtung Lavasee gehen. Es wird kurz über die Anzeige der Herzen und Armor Points im Spiel gesprochen. Abschließend wird über den Preis für eine Chili Con Carne in Köln diskutiert, die Kevin mit Tortilla Chips für 20 Euro bestellt. Basti findet den Preis überteuert, da es sich um ein Massenprodukt handelt und mit dem Preis eines Döners verglichen werden kann.

Diskussion über Preise und Nether-Vorbereitungen

05:29:09

Es beginnt eine Diskussion über die Preisgestaltung von Lebensmitteln, insbesondere Schädigokane, wobei die Meinung vertreten wird, dass diese nicht mehr als 12 Euro kosten sollte. Parallel dazu wird die Vorbereitung auf den Nether thematisiert. Es wird die Notwendigkeit betont, ausreichend ausgerüstet zu sein, um nicht ohne Items in einer Festung von Gegnern umzingelt zu sein. Es wird beschlossen, einen Lavasee zu finden und ein Portal zu bauen, um in den Nether zu gelangen. Nach dem Betreten des Nethers wird schnell klar, dass ein Schild benötigt wird, und es wird beschlossen, kurz zurückzukehren, um eines zu holen. Die Spieler bauen sich einen Weg und treffen auf Blazes, was die Notwendigkeit von Schilden und Rüstung unterstreicht. Es wird überlegt, ob der Chili-Kon-Kane-Talk im Video bleiben soll, bevor es endgültig in den Nether geht.

Erkundung des Nether und Strategieanpassung

05:38:54

Die Erkundung des Nethers beginnt mit anfänglichen Schwierigkeiten beim Bauen einer sicheren Passage. Es wird über die ständigen Beschwerden diskutiert und eine alternative Route nach Westen vorgeschlagen. Nach dem Bau einer Basis wird festgestellt, dass diese durch Blazes gefährdet ist. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, Blazes zu bekämpfen und den Weg fortzusetzen. Es wird eine Festung entdeckt, und die Frage aufgeworfen, was eine Bastion bringen würde. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Sammeln von Enderperlen. Der hohe Pfeilverbrauch wird thematisiert, und es wird kurzzeitig die Musik ausgestellt. Eine Blastron wird gefunden, was die Situation verbessert. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn die Items ausgehen, was die Notwendigkeit eines Plans B unterstreicht. Es folgt eine kurze Unterbrechung des Minecraft-Gameplays für ein anderes Format.

Fehlersuche im Iglu und Ressourcenbeschaffung im Nether

05:43:12

Es wird eine Fehlersuche in einer Iglu-Konstruktion durchgeführt, bei der es darum geht, Abweichungen in der Anordnung von Elementen zu identifizieren. Trotz anfänglicher Unsicherheit wird der Fehler schließlich gefunden. Es wird beschlossen, in die Festung zurückzukehren, um Eisen und Diamanten zu sammeln, und dann in einen Crimson Forest zu gehen, um Holz zu holen. Nach dem Wiedereintritt in den Nether wird festgestellt, dass die Items fehlen, aber es gelingt, Holz zu finden und eine Spitzhacke herzustellen. Mit begrenzten Ressourcen wird versucht, Blöcke zu bauen und sich vor Monstern zu schützen. Trotz Herausforderungen wird betont, dass alles machbar ist. Es wird die Notwendigkeit von Essen erkannt, und es wird vorgeschlagen, in die Oberwelt zurückzukehren, um Ausrüstung zu holen. Nach erfolgreicher Flucht aus dem Nether wird der Aufbau eines Checkpoints und die relative Nähe zu einem Dorf als Vorteil hervorgehoben. Es wird über die verbleibende Zeit im Stream und die Anzahl der verbleibenden Fragen spekuliert.

Raid, Minecraft-Fragen und Geo-Gestarturnier

05:52:56

Ein Raid von Supersocke mit 24 Raidern wird erwähnt. Es folgt eine Reflexion über die Anfänge des Streamings und die Bedeutung der ersten Zuschauer. Es wird ein Fletching Tail gefunden, was den schnellen Fortschritt im Spiel unterstreicht. Es wird die Idee eines Streams vorgeschlagen, in dem alle Items gesammelt werden. Eine Frage zum Sniffer-Mob in Minecraft wird gestellt, die richtig beantwortet wird. Es wird über die Farbe des Sniffers diskutiert, und es kommt zu einer Verwechslung. Es wird die Bedeutung von positiver Einstellung und Durchhaltevermögen betont. Es wird über Hunger geklagt und die Mutter um Essen gebeten. Es wird ein Geo-Gestarturnier angekündigt, an dem teilgenommen wird, und es wird über die Herausforderung gesprochen, dass es am selben Tag wie Karneval stattfindet. Es wird ein Plan geschmiedet, wie man leicht angetrunken am Turnier teilnehmen kann.

Nether-Vorbereitungen, Villager-Handel und Item-Challenge

06:03:01

Es werden Vorbereitungen für den erneuten Gang in den Nether getroffen, einschließlich des Sammelns von Brot und des Tötens von Tieren für Nahrung. Es wird ein Farmer gesucht, um Brot zu erhalten. Ein Villager wird für den Brothandel benötigt, und es kommt zu Schwierigkeiten bei der Auswahl des richtigen Villagers. Es wird ein Trick gezeigt, wie man einen Villager zum Bösewicht macht, um ihn gefahrlos zu entfernen. Nach erfolgreichem Handel wird festgestellt, dass man bereit ist, wieder in den Nether zu gehen. Es folgt eine Item-Challenge, bei der ein Yellow-Glaze-Terracotta-Block identifiziert werden muss. Die Challenge wird erfolgreich gemeistert. Es wird überlegt, ob noch mehr Brot gemacht werden soll. Es wird über WhatsApp-Status und Popelessen diskutiert. Es wird betont, dass Popelessen verachtet wird, während Popeln an sich als befreiend empfunden wird.

Handelsprobleme, Nether-Rückkehr und Blaze-Jagd

06:09:56

Es kommt zu Problemen beim erneuten Herstellen des Brothandels, da der Komposter versehentlich mitgenommen wurde. Ein neuer arbeitsloser Villager wird gesucht. Es wird überlegt, den Eisen Golem zu töten, aber davon wird abgesehen. Ein Fletcher wird gefunden, der jedoch nicht handeln will. Schließlich wird beschlossen, dass die vorhandenen Ressourcen ausreichen, um in den Nether zurückzukehren. Es werden Vorbereitungen für die Blaze-Jagd getroffen. Es wird über die Verwendung des Wortes "ficken" diskutiert. Es wird nach dem Portal gefragt. Es beginnt die zweite Nether-Runde mit dem Ziel, Blaze-Rods zu sammeln. Es wird betont, dass man nur sieben Herzen hat und keine Rüstungsteile mehr besitzt. Es wird volle Konzentration gefordert. Es wird ein Blaze-Spawner entdeckt, was die Aufgabe erleichtern soll.

Modebewusstsein, Craft Attack Erinnerungen und Blaze-Erfolg

06:14:38

Es wird die Modebewusstheit des Publikums hervorgehoben und der eigene "heiße Fit" gelobt. Es werden Erinnerungen an Craft Attack 12 ausgetauscht, wo ein Amors-Set zusammengestellt wurde. Es wird geraten, wie das Set aussah, und schließlich die richtige Antwort gefunden. Nach dem Erfolg beim Identifizieren des Outfits geht es weiter mit der Blaze-Jagd. Es wird betont, dass der Run gerettet wurde. Es wird nach der Anzahl der gesammelten Blaze-Rods gefragt. Es kommt zu einem Treffer, und es wird um Unterstützung gebeten. Es wird die Aktion des Mitspielers kritisiert, da zu viele Blazes vorhanden sind.

Minecraft Run: Bladeshots und Nether-Erkundung

06:19:15

Es beginnt eine Phase intensiver Nether-Erkundung. Nach erfolgreichem Sammeln von Bladeshots wird der Fokus auf die Suche nach weiteren wertvollen Items gelegt. Die Gruppe navigiert durch die Gänge, wobei die Stimmung zwischen Euphorie und Anspannung schwankt. Es wird die Notwendigkeit betont, die gesammelten Errungenschaften zu sichern und die Blazes erneut zu besiegen, was jedoch als überaus stressig eingeschätzt wird. Während der Navigation durch den Nether wird ein Warped Forest entdeckt, der das Potenzial bietet, Enderperlen zu finden. Die Gruppe plant, sich dorthin zu begeben, um die benötigten Materialien für den Abschluss des Spiels zu sammeln. Es wird über die benötigte Anzahl von Enderperlen diskutiert und die Angst vor einer falschen Frage im späteren Verlauf des Spiels thematisiert, was den möglichen Run gefährden könnte. Die Stimmung ist angespannt, da der Fortschritt von der richtigen Beantwortung der Fragen abhängt.

Special Guest und Ziegen-Expertenwissen

06:27:32

Ein Special-Gast wird angekündigt, um bei einer entscheidenden Frage zu helfen. Die Frage dreht sich um Ziegen in Minecraft: Welches Item ist nicht nutzbar an einer Ziege? Zur Auswahl stehen Bucket, Weed, Lead oder das Goldhorn. Die Frage erfordert Fachwissen, und es wird überlegt, welcher Gegenstand keine Funktion bei einer Ziege hat. Um die Frage zu beantworten, wird ein Telefonjoker eingesetzt und Feister, ein Ziegenexperte, angerufen. Nach kurzer Beratung entscheidet sich Kevin für das Goldhorn als die richtige Antwort. Es stellt sich heraus, dass das Goldhorn zwar von der Ziege abgestoßen werden kann und einen Sound erzeugt, aber nicht aktiv an der Ziege benutzt werden kann. Die richtige Antwort führt zu Erleichterung und die Gruppe kann ihren Weg im Nether fortsetzen, um das Spiel abzuschließen.

Enderman-Jagd und Minecraft-Wissensfragen

06:42:50

Die Jagd nach Endermen geht weiter, um die benötigten Enderperlen zu sammeln. Es wird über die Spawn-Rate der Endermen diskutiert und die Schwierigkeit, sie zu finden. Währenddessen äußert Kevin seine Angst vor der nächsten Frage. Es wird über die Skins der Zuschauer diskutiert, die im Studio anwesend sind. Eine neue Frage wird gestellt: Was kann eine Hexe nicht droppen? Zur Auswahl stehen Glowstone Dust, ein Stick, eine Glasflasche oder eine Poison Potion. Nach langem Überlegen entscheidet sich Kevin für die Poison Potion und liegt richtig. Es wird erklärt, dass Hexen nur Potions droppen können, die sie auch selbst trinken würden, und Poison Potion gehört nicht dazu. Die richtige Antwort wird gefeiert, und die Gruppe setzt die Jagd nach Endermen fort, um die restlichen Enderperlen zu finden.

Entscheidende Frage und Abbruch des Runs

06:59:22

Es werden weitere Enderperlen gesammelt, und die Gruppe nähert sich dem Ziel, das Endportal zu erreichen. Eine entscheidende Frage steht bevor, die über den Erfolg des Runs entscheidet. Die Frage lautet: Aus welchem Biom stammt ein bestimmter Villager? Zur Auswahl stehen Swamp, Jungle, Diesen Villager gibt es nicht im Spiel oder Pale Garden. Kevin hat den Villager noch nie gesehen und tendiert dazu, dass es ihn nicht gibt. Trotzdem wird er unsicher, als der Moderator weitere Details über den Villager nennt, die auf einen Sumpf-Villager hindeuten könnten. Letztendlich entscheidet sich Kevin für die Antwort, dass es den Villager nicht gibt, was sich als falsch herausstellt. Durch die falsche Antwort verliert die Gruppe alle Items und stirbt. Da nur noch wenige Fragen übrig sind, wird der Run an diesem Punkt abgebrochen. Trotz des Scheiterns bedankt sich der Moderator bei Papaplatte für die Teilnahme und lobt seinen Einsatz. Es wird überlegt, das Format in Zukunft mit anderen Kandidaten oder mit einer neuen Challenge fortzusetzen.