MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS SPIELEABEND MIT PIETSMIET, PAPAPLATTE & CO

Spieleabend mit PietSmiet, Papaplatte & Co: Von Schrottplätzen und Erfindungen

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Spieleabends und weitere Pläne

00:10:11

Zarbex begrüßt die Zuschauer und kündigt einen entspannten Stream mit Aron-Reaktionen an. Um 19 Uhr soll es einen Jackbox-Spieleabend mit PietSmiet, Marluna, Papaplatte und anderen geben. Zarbex erwähnt, dass der Sub-Sound gefixt wurde und dankt den Zuschauern für Primes und Subs. Er reflektiert darüber, ob PietSmiet familienfreundlich ist und merkt an, dass er selbst es nicht ist, obwohl er sich bei solchen Projekten zusammenreißt. Er betont Authentizität und Realität in seinem Content. Zarbex spricht über sein Abnehm-Thema, erwähnt, dass er seit Silvester fünf Kilo abgenommen hat, aber aufgrund einer Fußoperation pausieren musste. Er plant, ab nächster Woche wieder durchzustarten, sobald er Einlagen hat. Zarbex thematisiert das Problem mit den Einlagen und fragt sich, wie diese funktionieren und ob sie unbequem sind. Er gibt zu, dass er selbst schuld an seinen Fußproblemen ist, da er als Kind keine Einlagen getragen hat. Abschließend kündigt er an, dass morgen ein großes Paket von Gönnergy mit neuen Sorten ankommt, die er live im Stream testen wird. Er betont seine ehrliche Meinung und dass er nicht gezwungen wird, etwas zu sagen, was er nicht mag.

Aron-Video, Schrottplatz-Praktikum und Kindheitserinnerungen

00:22:01

Vor dem angekündigten Spieleabend mit PietSmiet schaut sich Zarbex ein neues Aron-Video an, das sich mit dem Thema Schrottplatz und einem Praktikum dort beschäftigt. Er äußert den Wunsch, selbst ein Praktikum als Autoverkäufer zu machen und lobt den YouTuber Ommet für seinen Content. Dies erinnert ihn an seine Kindheit, als er mit seinem Vater oft den Schrottplatz Kiso in Norderstedt besuchte. Er erzählt von der vergeblichen Suche nach Ersatzteilen für seinen Ford Probe und Opel Calibra und den Schwierigkeiten, einen neuen Himmel für den Calibra zu finden. Im weiteren Verlauf des Videos begleitet Zarbex Aaron auf dem Schrottplatz, der dort ein Praktikum absolviert. Es wird gezeigt, wie Schrott gewogen und sortiert wird, und Zarbex kommentiert die verschiedenen Materialien und deren Wert. Er thematisiert auch Verschwörungstheorien über Strichcodes und Aluhüte, die von einem Mitarbeiter des Schrottplatzes angesprochen werden.

Abläufe auf dem Schrottplatz und persönliche Anekdoten

00:28:36

Zarbex erklärt die Abläufe auf dem Schrottplatz, vom Wiegen des Schrotts bis zur Auszahlung des Geldes. Er fragt sich, was passieren würde, wenn jemand pures Gold abliefern würde. Es wird über die verschiedenen Materialien gesprochen, die auf dem Schrottplatz landen, darunter auch geklaute Alufelgen. Zarbex erzählt eine Anekdote über eine Frau mit einer Waschmaschine und bittet die Zuschauer, sich beim NDR zu melden, falls sie Informationen dazu haben. Er kommentiert die Arbeit auf dem Schrottplatz und die verschiedenen Charaktere, die dort arbeiten. Dabei vergleicht er sich scherzhaft mit Logan Paul und dessen kontroversen Aktionen. Zarbex spricht über seine Probleme beim Einparken und die Nervosität, die er dabei empfindet, wenn ihn andere Leute beobachten. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit seinem neuen Mustang und den Schwierigkeiten, damit in der Stadt zu parken. Abschließend lobt er die Einparkkünste seiner Freundin Julia.

Wert von Schrott, Autohandel und persönliche Konfliktscheue

00:35:41

Zarbex spricht über den Wert von Zink und die Gewinnmargen im Schrotthandel. Er vergleicht dies mit dem Autohandel und den Herausforderungen, Gewinn zu erzielen. Er äußert den Wunsch, ein Praktikum bei einem Autohändler zu machen, um mehr Einblicke in dieses Geschäft zu bekommen. Zarbex gesteht, dass er ein konfliktscheuer Mensch ist und Schwierigkeiten hat, Verhandlungen zu führen. Er erzählt von einem Sandstrahl- und Pulverbeschichtungsunternehmen, das auf dem Schrottplatz ansässig war, aber aufgrund des Todes des Strahlers geschlossen wurde. Zarbex kommentiert die Größe des Schrottplatzes und die verschiedenen Materialien, die dort gelagert werden, darunter Kupfer, das oft von Lost Places gestohlen wird. Er thematisiert den Aufwand und die Illegalität des Kupferdiebstahls und fragt sich, ob sich das Risiko lohnt. Im weiteren Verlauf des Videos werden verschiedene Metalle und deren Wert diskutiert. Zarbex äußert sich erstaunt darüber, womit manche Leute Geld verdienen, sei es durch Schrott, TikTok oder andere ungewöhnliche Wege.

Schrottplatzgeschäfte und Familiengeschichten

00:52:06

Es wird über die Kosten einer Schere für die Schrottverarbeitung gesprochen, die bei etwa 500.000 Euro liegen. Die Nähe von Einfamilienhäusern zum Schrottplatz wird thematisiert, wobei überlegt wird, ob man von den Anwohnern Gebühren für die Aussicht auf den Schrottplatz erheben sollte. Die Bequemlichkeit für die Anwohner, Elektroschrott direkt vom Balkon zu entsorgen, wird humorvoll erwähnt. Es folgt eine Anekdote über den Versuch, ein Grundstück zu kaufen, der jedoch scheiterte, da ein höheres Angebot vorlag. Der Wert des Grundstücks wird auf etwa vier Millionen Euro geschätzt, wobei noch ein Kredit darauf lastet. Der Übergang des Schrottplatzes vom Vater auf den Sohn wird angesprochen, einschließlich der finanziellen Aspekte. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob das Interesse an Schrott eher bei der älteren Generation liegt und wie man junge Leute dafür begeistern kann. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, illegal Schrott vom BSR-Hof zu entwenden und die persönliche Beziehung zu alten Autos und deren trauriges Ende auf dem Schrottplatz diskutiert, wobei die emotionalen Geschichten hinter den Fahrzeugen betont werden. Der Kaufpreis für das Grundstück lag bei 1,4 Millionen Euro. Es wird überlegt, in Zukunft IRL Streams zu machen.

IRL-Streaming Pläne und Schrottplatz-Umstrukturierung

00:57:58

Es werden Pläne für zukünftige IRL-Streams diskutiert, einschließlich der Ausrüstung und der Notwendigkeit von SIM-Karten für eine stabile Verbindung. Ein geplanter IRL-Stream vom Karneval in Köln am 3. März wird angekündigt. Es wird über die hohen Kosten für den Neubau von Sandstrahl-, Lackier- und Pulverhallen gesprochen, die sich auf mehrere Millionen Euro belaufen würden. Der Streamer spricht über das Aufhören mit dem Sandstrahlen und Lackieren, da es sich nicht mehr lohnt. Energiekosten, Entsorgungskosten und Personalmangel werden als Gründe genannt. Stattdessen soll der Platz für den eigenen Schrott genutzt werden. Es wird überlegt, die Hallen abzureißen, um mehr Platz zu schaffen. Die Schwierigkeiten, das Geschäft aufzugeben, werden angesprochen, da viele Kunden weiterhin Anfragen stellen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, den Schrottplatz umzustrukturieren, um den Kunden einen besseren Service zu bieten. Der Streamer äußert sich zu den Bauplänen in der Umgebung und betont, dass er erst handeln wird, wenn er ein entsprechendes Angebot erhält.

Simulator-Games und Schrottplatz-Erweiterung

01:03:42

Der Streamer äußert sich positiv über Simulator-Games und schlägt vor, diese häufiger im Stream zu spielen, insbesondere wenn gerade kein Story-Game vorhanden ist. Er findet es lustig, neue Spiele auszuprobieren und sich dabei mit dem Chat auszutauschen. Euro Truck Simulator wird als ein Spiel genannt, das man mal wieder spielen könnte. Es wird über die Sortierung von Schrott gesprochen und die verschiedenen Container für unterschiedliche Schrottarten erklärt. Der Streamer scherzt darüber, dass er stille Teilhaber ist und regelmäßig vorbeischauen wird, um Tipps zu geben und zu sehen, ob diese umgesetzt werden. Er erwähnt den YouTube-Kanal von Benjamin Müller (Metallhandel Benjamin Müller) und lobt dessen interessantes Video über den Schrottplatz. Der Streamer betont, dass jeder Zuschauer selbst entscheiden kann, ob ihm das Video gefällt oder nicht und dass es in Ordnung ist, den Stream zu verlassen, wenn er nicht interessiert ist. Anschließend kündigt er den Beginn des Spieleabends mit den PietSmiet-Jungs an.

Technik-Herausforderungen und Spieleabend-Vorbereitungen

01:07:28

Der Streamer bereitet sich auf einen Spieleabend mit PietSmiet vor, wobei technische Schwierigkeiten auftreten. Es wird erwähnt, dass OBS Ninja Probleme bereitet und der PC abgestürzt ist, was den Start des Streams verzögert hat. Es wird überlegt, wie die Kameras der anderen Teilnehmer am besten in den Stream integriert werden können. Verschiedene Optionen werden diskutiert, darunter die Verwendung von Video-Ninja-Links und Fensteraufnahmen in OBS. Der Streamer kämpft mit den Einstellungen und ist unsicher, wie er die Kameras richtig anordnen soll. Es wird erwähnt, dass der Streamer den Need for Speed Discord für Lightings nutzt. Es gibt Probleme mit der Kameraeinstellung in Discord. Es wird überlegt, ob man den Stream von Peter einfach capturen soll. Es wird über die Möglichkeit eines Kombi-Chats diskutiert, aber aufgrund technischer Probleme verworfen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem entspannten Spieleabend und freut sich darauf, Videospiele zu spielen. Es wird geklärt, dass der Abend bis 21:30 Uhr dauern soll. Der Streamer erkundigt sich nach dem neuen Auto von Mike und gratuliert ihm dazu.

Jackbox Party Packs

01:11:32
Jackbox Party Packs

Verwirrung und Spielfortschritt

01:39:41

Zarbex äußert Verwirrung über den Verlust von Punkten im Spiel und Schwierigkeiten mit den Spielmechaniken. Er kommentiert, dass er sich kaum noch 'rot spielen' kann und äußert Frustration über sein Unwissen. Trotzdem feuert er sich an und bemerkt ironisch, dass es im Spiel angeblich nicht um Allgemeinwissen geht, während er über seine Vorliebe für 'Fußlegeln' scherzt. Er fordert die Zuschauer auf, Plätze auf seinem Gesicht für ihre Scheiben auszuwählen, um diese in Punkte umzuwandeln. Zarbex bemerkt, dass seine Cam verschoben ist und bittet um Hilfe im Discord, da er Probleme mit einem Nutzer namens Yannik hat, der stört. Er berichtet, dass er Punkte erhalten hat, obwohl er nicht genau weiß, was passiert ist, und äußert sich positiv über den unerwarteten Punktezugewinn. Er äußert den Wunsch nach neuen Schuhen und fragt, ob er noch mit Punkten für Papa fährt.

Spielunterbrechung und neue Spielrunde

01:43:25

Zarbex wird aus der Lobby des Spiels geworfen und äußert seine Verwirrung darüber. Er vermutet, dass er versehentlich geraten hat und sich nun im Publikum befindet. Er kommentiert die Schwierigkeit der aktuellen Frage, die sich auf die 'drei Fragezeichenbücher' bezieht, und gibt zu, keines der genannten Bücher zu kennen. Zarbex äußert sich ironisch über seine Rolle als VIP-Zuschauer und die Bedeutungslosigkeit dieser Position. Er freut sich über unerwartete Punkte und äußert seinen Unmut darüber, dass er aus dem Spiel geflogen ist, während andere noch dabei sind. Er kommentiert abschätzig über einen Rewe-Markt und kündigt an, dass er einfach 'eingehen' wird. Zarbex äußert sich verwirrt über die Antworten der anderen Spieler und kommentiert die Absurdität der Situation.

Erfolgreiches Raten und Discord-Probleme

01:45:35

Zarbex freut sich euphorisch darüber, eine Frage richtig geraten zu haben und wiederholt dies mehrmals. Er äußert Bedenken über die hohe Anzahl von Personen im Discord und die damit verbundene Belastung. Trotzdem kündigt er an, dass er die Situation durchziehen wird. Er äußert Verwirrung über eine neue Aufgabe und gibt zu, Schwierigkeiten beim Schreiben zu haben. Zarbex kommentiert einen Nutzer im Chat, der eine unangebrachte Bemerkung macht. Er äußert Frustration darüber, dass er den Begriff 'Thron' nicht richtig schreiben kann und ist überrascht über sein gutes Ergebnis. Zarbex kommentiert ironisch, dass jemand 'Xylophon' als einsilbig bezeichnet hat und dass dies die nächste Kraftscheibe sei. Er freut sich über die Gesellschaft der Zuschauer und erklärt die Funktion eines Feldes im Spiel, das Punkte gibt, wenn man daneben liegt. Er erklärt, dass der Pott dünn aufgeteilt wird, wenn sich alle drum herum versammeln. Er kommentiert seine Platzierung der Scheiben und dass er in der letzten Runde Scheiben aufgehoben hat.

Technische Probleme und Spielvorbereitung

01:59:27

Zarbex kündigt an, den Code für das Spiel zu zeigen, bevor er ihn überträgt, um ihn dann selbst zu verschicken. Er kommentiert die eingängige Musik des Spiels. Ein Zuschauer fragt, ob er seine 'Specktitten' in die Kamera schütteln soll, woraufhin Zarbex zustimmt. Er reagiert begeistert auf die Darbietung und kündigt an, dem Zuschauer einen Sport-BH von Louis Vuitton zum Geburtstag zu schenken. Zarbex blendet schnell den Bildschirm aus und erklärt, dass die Lobby wieder sichtbar sein sollte. Er fragt, ob die anderen über das Handy oder den Browser spielen und kommentiert erneut die eingängige Musik. Zarbex muss den Raumcode erneut zeigen, da er vergessen hat, ihn zu schicken. Er bittet darum, das Spiel nicht zu zeigen, da er den Code nicht sieht. Er erklärt, dass die Zuschauer ein Schwarzbild sehen sollen und dass der Stream im Discord läuft. Zarbex erklärt, dass er den Browser ausgeblendet hat, um zu verhindern, dass der Code sichtbar ist.

Technische Schwierigkeiten und neue Spielrunde

02:02:10

Zarbex bittet um Geduld und erklärt, dass die Dynamik 'knattert'. Er erklärt, dass sie das Spiel neu starten müssen, weil der Code geleakt wurde. Zarbex gibt an, dass er selbst derjenige war, der den Code geleakt hat, und entschuldigt sich. Er beendet die Fragerunde kurz, um zu verhindern, dass der Code sichtbar ist. Zarbex kommentiert erneut die eingängige Musik. Er gibt den Code im Livestream-Chat bekannt und fragt, ob es funktioniert hat. Zarbex fragt, ob der Code im Stream angezeigt wird und ob er streamen kann. Er fragt, ob Pfeister den Code sehen kann und ob er seinen Bildschirm zeigen soll. Zarbex erklärt, dass er nur ein Männchen sieht und fragt, welches er nehmen soll. Er wählt den Fischkopf als seinen Avatar. Franzi schaltet ihre Kamera ein und Zarbex kommentiert, dass sie nun vor Yannik angezeigt wird. Zarbex kommentiert erneut die starke Musik des Spiels. Er fragt, ob ein Zimmer gemacht wurde und ob alle bereit sind. Zarbex zeigt den Raumcode für die Zuschauer, die als Publikum voten können. Er erklärt, wie man dem Spiel beitritt und wirbt für einen Rabattcode für Steam.

Spielende und Ankündigungen

02:29:21

Zarbex freut sich, nicht Letzter geworden zu sein und bedankt sich bei einem anderen Spieler, der schlechter abgeschnitten hat. Er kündigt eine kurze Pause an, da er auf die Toilette muss. Zarbex bedankt sich für die Unterstützung und entschuldigt sich dafür, dass der Stream trotz seines geplanten Off-Days stattfindet. Er betont die freie Entscheidung der Zuschauer, zu tun, was sie wollen. Zarbex erklärt, dass er den Code für das nächste Spiel als Erster in den Chat posten wird. Er fragt, ob die Zuschauer automatisch aus dem vorherigen Spiel auf Jackbox.de geworfen wurden. Zarbex bittet darum, informiert zu werden, wenn sein Bildschirm nicht mehr gestreamt werden soll. Er genießt die Ruhe, da die vielen Sounds und Teilnehmer im Discord für ihn sehr anstrengend sind. Zarbex hofft, dass er es diesmal besser macht, um zu vermeiden, dass er versehentlich etwas zeigt. Er gibt bekannt, woher er seine Jacke hat. Zarbex entschuldigt sich für einen Fehler und gibt den Code für das nächste Spiel bekannt. Er streamt noch nichts, bis alle in der Lobby sind, um Leaks zu vermeiden. Zarbex kündigt an, dass das nächste Spiel 'wild' wird. Er erinnert sich daran, das Spiel bereits vor Monaten mit anderen gespielt zu haben und freut sich darauf. Zarbex bedankt sich bei den Prime-Abonnenten für ihre Unterstützung. Er kündigt an, dass es morgen eine entspannte Runde Just Chatting und Reacten geben wird und dass er abends Grounded mit einem Freund spielen wird. FaZe erstellt eine Liste mit Simulator-Spielen, auf die er sich freut. Zarbex äußert Interesse an einem Kfz-Mechaniker-Simulator. Er warnt davor, dass es im folgenden Spiel möglicherweise zu wütenden Tweets kommen wird.

Spielvorbereitung und Diskussionen

02:32:51

Zarbex bestätigt, dass es weitergeht und dass er viel Spaß hat. Er lobt die Spiele und ist erstaunt darüber, dass er das 'lütte Scheißding' überhaupt gefunden hat. Zarbex bereitet sich auf das Seminar vor, das in Kürze beginnt. Er erklärt, dass es sich um ein Spiel handelt, bei dem möglicherweise wütende Tweets geschrieben werden. Zarbex erklärt die Regeln eines Spiels, bei dem man Kommentare verfassen und manipulieren kann, um andere zu 'canceln'. Er gibt zu, dass das Spiel beim letzten Mal eskaliert ist. Zarbex bestätigt, dass er nicht mehr im Discord streamt, um zu warten, bis alle in der Lobby sind. Er entschuldigt sich dafür, dass er sich selbst im Stream sieht und erklärt, dass er normalerweise nicht alleine spielt. Zarbex kommentiert die spröden Lippen eines anderen Teilnehmers und schlägt eine Lippenpflege vor. Er scherzt über seine eigenen Probleme mit trockener Haut und bietet an, seine Füße für eine Spende zu zeigen. Zarbex lehnt es ab, seine Füße zu zeigen und scherzt weiter. Er kommentiert das Aussehen eines anderen Teilnehmers und lobt dessen Bodenständigkeit. Zarbex bietet an, Fun-Flaschen wegzubringen und macht Witze über die Menge an Fun, die er besitzt. Er plant einen Vlog, in dem er mit Tashi Fun wegbringt. Zarbex fragt, ob alle bereit sind und kündigt an, dass es losgeht.

Technische Probleme und Spielstart

02:36:56

Zarbex ist gespannt auf die Probleme der anderen Teilnehmer. Er hat Probleme mit dem Sound im Discord und fragt, ob die anderen ihn hören können. Zarbex erklärt, dass er den Live-Stream von Peter im Discord nicht angezeigt bekommt und dass etwas nicht funktioniert. Er beschließt, den Sound zu ignorieren und das Spiel zu starten. Zarbex liest eine Aufgabe vor, bei der eine Lücke in einem Satz gefüllt werden muss. Er kommentiert die Antworten der anderen Teilnehmer und gibt seine eigene Antwort. Zarbex erklärt, dass er immer seinen linken Hoden vergisst, wenn er verreist. Zarbex liest eine weitere Aufgabe vor und kommentiert die Antworten der anderen Teilnehmer. Er gibt seine eigene Antwort und scherzt darüber. Zarbex genießt die Stille, da Discord nicht richtig funktioniert. Er erklärt, dass das Spiel 'richtig räudige Scheiße' ist. Zarbex fragt, ob jemand im Stream unter 18 ist und ob der Stream 'family-friendly' ist. Er gibt an, dass er 'family-friendly' ist und dass es für ihn in Ordnung ist. Zarbex erklärt, dass die Teilnehmer ein Problem auswählen sollen, für das sie eine Erfindung entwickeln sollen. Er stellt klar, dass die Teilnehmer etwas erfinden müssen, um das Problem zu lösen. Zarbex genießt die Stille und erklärt, dass sein Kopf langsam wieder runterkühlt. Er gibt den Code für das Spiel bekannt und fordert die Zuschauer auf, mitzumachen. Zarbex kommentiert ein Problem, bei dem jemand 'Fatshaming' hasst. Er erklärt, dass er eine Erfindung entwickeln soll, um das Problem zu lösen.

Erfindungen und Präsentationen

02:40:57

Zarbex äußert Schwierigkeiten bei der Erfindung und gibt zu, die anderen nicht gut genug zu kennen. Er scherzt darüber, dass Gott ihn liebt, so wie er ist. Zarbex fragt, ob er sehen kann, von wem das Problem ist, und äußert, dass die Aufgabe unmöglich ist. Er kommentiert die Erfindungen der anderen Teilnehmer und gibt zu, dass seine eigene Erfindung nicht gut ist. Zarbex stellt fest, dass er zu wenig Zeit hatte und dass das das Problem ist. Er gibt seiner Erfindung einen Namen und einen Slogan. Zarbex präsentiert seine Erfindung, die 'Anti-Fettsau-Spritze', und erklärt, dass sie in den Arsch gespritzt werden muss, um abzunehmen. Er betont, dass jeder Körper perfekt ist. Ein anderer Teilnehmer präsentiert seine Erfindung, den 'Anti-Tanti', um eine aufdringliche Tante loszuwerden. Ein weiterer Teilnehmer präsentiert seinen 'Plackelkork' für einen schicken Penis. Er erklärt, dass man den Schwanz einfach wie eine Steckdose austauschen kann. Ein weiterer Teilnehmer präsentiert 'League of Blow' (LOB), um Sex mit Tashis Mutter weniger langweilig zu machen. Er erklärt, dass man sich von Tashis Bruder 'einblonen' lassen kann. Ein weiterer Teilnehmer präsentiert eine Lösung für das Problem, dass der Gatte den Vibrator nimmt.

Vorstellung des Duo-Dualobrators und Konzeptfindung

02:47:16

Der Duo-Dualobrator wird vorgestellt, ein Gerät mit zwei USB-Anschlüssen und einer Säubero-Stelle in der Mitte, das auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt werden kann. Der dazugehörige Slogan lautet 'Geht zusammen, aber auch einzeln'. Es folgt eine Diskussion über die Schwierigkeit, passende Slogans zu finden und die Aufgabenstellung richtig zu verstehen. Der 'Alien-Bus' wird als Erfindung präsentiert, die aufgrund von Zeitmangel unvollständig aussieht. Der dazugehörige Slogan 'Hast du ein zeitliches Problemo? Spreng auf ein UFO' wird humorvoll kommentiert. Abschließend wird der 'Eichelkäse-Eraser' vorgestellt, eine innovative Lösung gegen stinkenden Eichelkäse, die in jedem Haushalt zu finden sein soll, ähnlich wie neue Apple-iPhones. Der Moderator vergisst kurzzeitig den eigenen Slogan und bedauert, die Präsentation nicht selbst durchgeführt zu haben.

Vorstellung weiterer Erfindungen und humorvolle Bewertungen

02:50:13

Es wird ein 'Reste Koksauger fürs Volk' präsentiert, der Koks aus dem Deutschen Bundestag holen soll. Die Runde wird als die bisher schlechteste bezeichnet, wobei der 'Kuppenfeter Eraser' und der 'Plaggekoch' positiv hervorgehoben werden. Der Moderator fragt nach der Meinung zum 'Alienbus'. Es folgt eine humorvolle Bewertung der vorgestellten Erfindungen, wobei der 'Plaggokok' als besonders kreativ und verrückt gelobt wird. Der Moderator schlägt vor, den 'Eichelkäse-Eraser' patentieren zu lassen und erwähnt, dass er sein Investment in Zaps zurückgeben würde, falls jemand in seinen 'Alienbus' investiert hat. Der Chat wird aufgefordert, ebenfalls zu investieren. Es werden Investitionen in verschiedene Erfindungen wie 'League of Blows' und 'Anti-Fetz-Ausspritze' getätigt. Die Diskussion dreht sich um die Anpassbarkeit des 'Pluggecock' an verschiedene Situationen und Größen.

Diskussion über Alltagsprobleme und pragmatische Lösungen

02:53:42

Die Diskussion dreht sich um Alltagsprobleme, wobei das Warten auf Paraplatte, das Vermissen von Subs und zu viele Elefantendildos im Haus humorvoll thematisiert werden. Ein kleinerer Kühlschrank wird als erstrebenswertes Ziel genannt. Der Moderator präsentiert eine pragmatische Lösung für das Problem eines zu großen Kühlschranks: Man solle einfach zum Mediamarkt gehen und einen kleineren kaufen. Als Slogan wird 'Media Markt. Ich bin noch nicht blöd' genannt. Es wird kurz über aufwendigere Lösungen wie einen Schrumpfstrahler nachgedacht, aber verworfen. Der Moderator betont, dass die Lösung einfach und zugänglich sein soll. Es wird die gute Musik des Spiels gelobt und bedauert, dass sie aufgrund von Stream-Back nicht gehört werden kann. Die Teilnehmer werden aufgefordert, die letzte Chance zu nutzen, um zu beeindrucken.

Vorstellung kreativer Kühlschranklösungen und Spielrunden

02:57:24

Es werden kreative Lösungen für das Problem eines zu großen Kühlschranks präsentiert, darunter der 'Kühlig-Komprimierer' und der 'Minimacher', der auch Bier und den Penis vergrößern kann. Eine radikale Lösung ist, das Haus anzuzünden, um keinen Kühlschrank mehr zu benötigen. Der Moderator präsentiert seine einfache Lösung: einen neuen Kühlschrank im Mediamarkt kaufen ('Mediamarkt, ich bin doch nicht blöd'). Es folgt die Vorstellung des 'Pokecooler', eines Kühlschranks im Pokeball-Design, und des 'Pumpethaus', das Häuser aufpumpt. Eine weitere Idee ist, den Kühlschrank einfach mit einer Handsäge zu halbieren. Der 'Pugelkuhler' wird als crazy bezeichnet. Es folgt eine Diskussion über die beste und realistischste Lösung, wobei die 'Wambenburg-Kanone' kritisiert wird. Der Moderator kündigt eine neue Spielrunde an, bei der es darum geht, Aussagen aus dem Kontext zu reißen und möglichst ehrenlos zu sein. Ziel ist es, die anderen Teilnehmer zu canceln. Es wird betont, dass die Firma an die Wand gefahren werden könnte und der Moderator ab dem nächsten Monat wieder auf 450-Euro-Basis arbeiten müsste.