CHARITY CHALLENGE! 19/30 memorypc !shure!
League of Legends: Strategie, Teamwork und Community-Interaktion im Fokus
Technische Schwierigkeiten und Vorbereitung auf Piz-Me-Kooperation
00:02:45Der Streamer berichtet von erheblichen technischen Problemen kurz vor dem Streamstart, die ihn zwei Stunden gekostet haben. Er musste in Zusammenarbeit mit einem Ansprechpartner von NoWay seinen PC reparieren. Das Problem lag an einer veralteten OBS-Version (8.20.01), die nicht mit der für die Piz-Me-Kooperation benötigten OBS-Capture-Seite kompatibel war. Ein Update auf die aktuelle Version (32.015) führte zu weiteren Problemen, sodass er die alte Version wiederherstellen musste. Trotz dieser Schwierigkeiten ist er bereit für den Stream und freut sich darauf. Er kündigt an, dass er am Abend an einem Piz-Me-Event teilnehmen wird, bei dem er seinen Bildschirm via OBS in deren Stream einspeisen muss. Er betont, dass er geduscht ist und bereit für den Stream ist. Abschließend erwähnt er, dass er sich auf die Zuschauer freut und bereit ist, in den Stream zu starten.
PC-Giveaway-Ankündigung und Community-Wertschätzung
00:41:44Der Streamer kündigt ein PC-Giveaway an, das in den nächsten Tagen, genauer gesagt am Sonntag um 15 Uhr, stattfinden wird. Er fordert die Zuschauer auf, am Giveaway teilzunehmen und verweist auf einen Link über dem Chat. Er bittet die Mods, den Link zum PC-Giveaway im Chat zu pinnen und nicht den Instagram-Link. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und Liebe und kündigt an, die Namen der Supporter aus dem Intro vorzulesen. Er betont, dass er jeden Sub, Follow, Resub und Raid erwähnen wird. Er spricht über die hohe Zuschauerzahl von 2.500 Viewern während des Intros, was er als Zeichen der Wertschätzung der Community sieht. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Treue und Unterstützung und verspricht einen unterhaltsamen Stream. Abschließend erwähnt er, dass er mit League of Legends beginnen wird und später am Abend an einem Community-Abend mit Peetsmeet teilnehmen wird, bei dem auch andere bekannte Streamer wie Zarbix, Papaplatte und Bon Schwa dabei sein werden. Der Stream wird voraussichtlich bis 21 oder 22 Uhr dauern.
Stream-Planung, League of Legends und Community-Abend mit Peetsmeet
00:48:29Der Streamer gibt bekannt, dass der heutige Stream bis etwa 18:55 Uhr mit League of Legends gefüllt sein wird. Danach wird er an einem Community-Abend mit Peetsmeet teilnehmen, bei dem auch andere Streamer wie Zarbix, Papaplatte und Bon Schwa anwesend sein werden. Er betont, dass der Stream daher mindestens bis 21 Uhr, möglicherweise auch bis 22 Uhr dauern wird. Er äußert sein Verständnis für Zuschauer, die League of Legends nicht mögen, betont aber, dass er momentan großen Spaß an dem Spiel hat und sogar privat ARAMs übt. Er kann jedoch nicht versprechen, wann er wieder weniger League of Legends spielen wird, solange er morgens Lust darauf hat. Er schließt Retail-WoW kategorisch aus und kündigt an, im März WoW mit Season of Discovery einbauen zu wollen. Er betont, dass er seit etwa anderthalb Monaten nicht mehr in WoW online war, obwohl er das Spiel seit 20 Jahren spielt. Er erklärt, dass Retail WoW für neue Spieler gut sei, aber für ihn als Veteran nicht das Richtige ist. Er spekuliert über die Zukunft von WoW Classic und vermutet, dass es nach TBC Classic auch TBC Hardcore geben wird.
PC-Giveaway-Erinnerung und Follower-Aktion
01:02:26Der Streamer erinnert an das laufende PC-Giveaway im Wert von 1.200 Euro, bei dem die Zuschauer durch Teilnahme am Chat und Hinterlassen eines Follows auf Instagram oder TikTok mitmachen können. Er betont, dass die Teilnahme kostenlos ist und die Chance besteht, einen Gaming-PC zu gewinnen. Er erklärt, dass jeden zweiten Monat ein Giveaway stattfindet, wobei im Februar ein PC für 1.200 Euro und im März ein PC für 2.000 Euro verlost werden. Er fordert die Zuschauer auf, seinem Instagram-Account zu folgen und freut sich über die neuen Follower. Er kündigt an, dass die Verlosung am Sonntag um 15 Uhr stattfinden wird und dass die Gewinner anwesend sein müssen, um den Preis entgegenzunehmen. Er begründet dies damit, dass es in der Vergangenheit vorgekommen ist, dass Gewinner eines 2.000-Euro-PCs nicht erreichbar waren. Er betont, dass er sich über jeden freut, der einen solchen PC gewinnen würde, und dass man zumindest seine E-Mails oder Twitch-Nachrichten überprüfen sollte. Er startet eine Follower-Aktion und betont, dass er Follower mehr schätzt als Primes. Er fordert die Zuschauer auf, ihm zu folgen und bedankt sich bei den neuen Followern. Er verspricht, denjenigen, die ihm folgen, das Arschloch zu lecken.
Spielgeschehen und Taktik
01:17:49Der Streamer kommentiert das aktuelle Spielgeschehen und freut sich über den Fortschritt im Spiel. Erwähnt werden das Farmen von Gold und Erfahrungspunkten, das Legen von Pink Wards und der Einsatz von Fähigkeiten. Der Streamer analysiert den Schaden, den er erhalten hat, und lobt die Fähigkeiten der Gegner. Es wird überlegt, wie man das Spiel am besten angeht, einschließlich Lane-Wechsel und Teamtaktiken. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamplay und warnt vor falschen Entscheidungen, die zu einem schnellen Surrender führen könnten. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Mitte zu unterstützen und auf die Aktionen des Teams zu reagieren. Der Streamer äußert sich kritisch über das Team und dessen Entscheidungen, lobt aber auch einzelne Aktionen und das Potenzial für zukünftige Erfolge. Er erklärt, dass er 90% Schaden aus dem Teamfall hat und gespannt ist, was später noch passiert. Er merkt an, dass die Elise pingt, dass er gefiedelt ist, obwohl sie einen Kill mehr hat. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Streamer aktiv am Spiel teilnimmt, Taktiken diskutiert und sowohl positive als auch negative Aspekte des Spielverlaufs hervorhebt.
Diskussion über Spielverhalten und Teamdynamik
01:21:24Der Streamer äußert sich über fragwürdige Aktionen eines Mitspielers und deutet an, dass dieser möglicherweise gemeldet wird. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und die Auswirkungen von Einzelaktionen auf das gesamte Spielgeschehen diskutiert. Der Streamer analysiert die Fähigkeiten und das Verhalten der Gegner und versucht, deren Strategien zu durchschauen. Es wird überlegt, wie man am besten auf bestimmte Spielsituationen reagiert und welche Rolle man im Team einnehmen sollte. Der Streamer kritisiert das eigene Team für mangelnde Unterstützung und ineffektive Spielweise, lobt aber auch einzelne Aktionen und das Potenzial für zukünftige Erfolge. Er erklärt, dass er 90% Schaden aus dem Teamfall hat und gespannt ist, was später noch passiert. Er merkt an, dass die Elise pingt, dass er gefiedelt ist, obwohl sie einen Kill mehr hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Team die richtigen Entscheidungen trifft und wie man das Spiel noch zum Guten wenden kann. Trotz der Herausforderungen bleibt der Streamer optimistisch und betont, dass das Spiel noch gewonnen werden kann.
Analyse des Spielgeschehens und Team-Strategie
01:27:11Der Streamer analysiert die aktuelle Spielsituation und gibt Anweisungen an sein Team. Er betont die Notwendigkeit, bestimmte Gegner zu fokussieren und andere zu ignorieren. Es wird über die Strategie diskutiert, wie man Teamfights am besten angeht und welche Rolle jeder Spieler dabei einnehmen sollte. Der Streamer äußert sich kritisch über die Entscheidungen seines Teams, lobt aber auch einzelne Aktionen und das Potenzial für zukünftige Erfolge. Er erklärt, dass er 90% Schaden aus dem Teamfall hat und gespannt ist, was später noch passiert. Er merkt an, dass die Elise pingt, dass er gefiedelt ist, obwohl sie einen Kill mehr hat. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamwork und Koordination, um das Spiel zu gewinnen. Er gibt Anweisungen, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten soll und welche Ziele man verfolgen sollte. Trotz der Herausforderungen bleibt der Streamer optimistisch und motiviert sein Team, weiterzukämpfen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Team die richtigen Entscheidungen trifft und wie man das Spiel noch zum Guten wenden kann. Trotz der Herausforderungen bleibt der Streamer optimistisch und betont, dass das Spiel noch gewonnen werden kann.
Reflexion über Spielverhalten und Community-Interaktion
01:34:20Der Streamer reflektiert über sein eigenes Spielverhalten und die Bedeutung von positiver Interaktion in der Community. Er betont, dass jeder Spieler mal einen schlechten Tag haben kann und dass Beleidigungen unnötig sind. Stattdessen ermutigt er die Zuschauer, unterstützend zu sein und positive Botschaften zu verbreiten. Der Streamer teilt seine Erfahrungen und betont, dass er selbst viele schlechte Spiele hat. Er schätzt Zuschauer, die ihn ermutigen und ihm helfen, positiv zu bleiben. Der Streamer diskutiert über die Vor- und Nachteile von Toxicity im Spiel und argumentiert, dass Entspannung und Spaß wichtiger sind als verbissenes Streben nach Erfolg. Er betont, dass er lieber auf seiner aktuellen Elo bleiben würde, als jeden Tag zu tilten und sich zu ärgern. Der Streamer interagiert mit den Zuschauern und geht auf deren Kommentare und Fragen ein. Er bedankt sich für die Unterstützung und freut sich über die positive Stimmung in der Community. Der Streamer betont, dass er das Spiel nicht mehr so ernst nimmt und dass er Spaß haben möchte. Er kündigt an, dass er möglicherweise eine Pause von League of Legends einlegen wird, da ihm das Spiel nicht mehr so viel Freude bereitet.
League of Legends Gameplay und Community-Interaktion
02:07:11Der Streamer kommentiert sein League of Legends Gameplay, wobei er sowohl seine eigenen Fehler als auch die Aktionen seiner Mitspieler analysiert. Er spricht über Motivation im Spiel und wie er seinen Chat dazu anregt, 'dumme Sachen zu machen'. Zwischendurch bedankt er sich ausgiebig bei Zuschauern für Follows, Subs und Prime-Abos, betont die Bedeutung dieser Unterstützung für seinen Lebensstil und entschuldigt sich dafür, dass er in letzter Zeit weniger Zeit hatte, einzelne Subs und Follows hervorzuheben. Er scherzt darüber, seinen Zuschauern dankbar sein zu müssen und geht auf die Wichtigkeit ein, ständig über Verbesserungen und Unterhaltung im Stream nachzudenken. Er erwähnt, dass er Werbung auf seinem Kanal geschaltet hat und wie entspannend es ist zu wissen, dass dadurch Einnahmen generiert werden. Der Streamer lobt seine Community und kündigt ein Giveaway an, bei dem jeder Follower die Chance hat, einen Gutschein zu gewinnen. Er erwähnt das Ziel, 10.000 League of Legends Subs zu erreichen, um einen 24-Stunden-Stream zu veranstalten und bedankt sich bei Tobi für die gegifteten Subs.
Spielanalyse, Grüße und Ankündigung für März mit Herz
02:11:50Der Streamer analysiert weiterhin das League of Legends Spielgeschehen, kommentiert Spielzüge und Item-Builds. Er grüßt seine Freundin und bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung. Er kündigt ein Giveaway für die Zuschauer an. Als Dankeschön für die Unterstützung durch Zuschauer und Community, erwähnt der Streamer, dass er seit zwei Monaten Werbung auf seinem Kanal laufen lässt, was ihm eine gewisse finanzielle Entspannung gebracht hat. Er spricht über das Erreichen von 10.000 League of Legends Subs und die damit verbundene Idee eines 24-Stunden-Streams. Er erwähnt den neuen Mordekaiser-Skin, zeigt sich wenig begeistert und spricht über seine Vorliebe für Malzahar als Champion, den er spielt, um im Rang aufzusteigen. Er bedankt sich für positive Kommentare und kündigt an, nach dem nächsten Spiel ein Giveaway zu veranstalten. Abschließend erwähnt er, dass er im März mit WoW beginnen wird und kündigt Specials für jedes Wochenende an, darunter einen Duo-Stream mit BastiGHG in Minecraft und eine Win-Challenge mit No Way und Dalu-Card.
Diskussionen über Skins, Riot Partnerschaft und Spielstrategien
02:22:11Der Streamer diskutiert über den Malzahar-Skin und äußert seinen Wunsch, diesen zu besitzen, obwohl er ihn nicht kaufen kann. Er schlägt vor, dass Zuschauer ihm Kisten schenken könnten, um den Skin zu erhalten, und bietet im Gegenzug eine Belohnung an. Er spricht über die Möglichkeit einer Riot-Partnerschaft, äußert aber Bedenken wegen seiner Wortwahl im Stream. Er analysiert das Spielgeschehen, kommentiert die Aktionen der Gegner und lobt den Corki-Spieler in seinem Team. Er erklärt seine Entscheidung für bestimmte Items und Spielstrategien und betont, dass er sich nicht von seiner Bewirrungsselfer von League of Legends abbringen lässt. Der Streamer reflektiert über seine Spielweise und die Bedeutung von Spielerfahrung im Vergleich zu reinen Punkten im Spiel. Er erklärt, dass er Flex-Q erst spielen wird, wenn er Emerald erreicht hat, um nicht zu viel Spielerfahrung zu sammeln und seine eigene Elo realistisch einzuschätzen.
Spielgeschehen, Community-Interaktionen und Pläne für die Zukunft
02:36:02Der Streamer kommentiert das aktuelle League of Legends Spiel, lobt den Corki für seine Leistung und teilt seine Gedanken zur Spielweise der Gegner. Er scherzt über seine eigenen Aktionen im Spiel und betont, dass alles geplant war. Er bedankt sich bei Zuschauern für Prime-Abos und Follows. Der Streamer spricht über den Emerald-Rang von Chef Strobl und zieht seine vorherige Aussage zurück, nachdem er erfährt, dass dieser im Duo-Q erreicht wurde. Er diskutiert mit dem Chat über die Bedeutung von Solo-Q im Vergleich zu Duo-Q und Flex-Q. Er erklärt seine Entscheidung, Flex-Q erst ab Emerald zu spielen, um seine Spielerfahrung nicht zu verfälschen. Der Streamer kündigt an, nach dem nächsten Spiel ein Giveaway zu veranstalten und wirbt für ein PC-Giveaway seines Partners Memory-PC. Er erwähnt, dass er an einem Gaming-Abend bei den Piz Meets teilnehmen wird und freut sich über neue Instagram-Follower. Abschließend sucht er nach Malzahar-Skins, die ihm noch fehlen und spricht über mögliche zukünftige Projekte wie einen eigenen Energy-Drink und den Verkauf von 'Arschloch-Tieren' als Kunst.
Energy-Drink-Idee und League of Legends Gameplay
02:53:56Der Streamer scherzt über die Idee, einen Energy-Drink mit ungewöhnlichen Geschmacksrichtungen wie Mango-Kuppe oder Kiwi-Eichel-Käse zu kreieren, wobei er andeutet, für einen besonderen Twist seine ungewaschene Eichel in die Produktion einzubringen. Anschließend geht es um League of Legends, wo er sich über sein Team und das gegnerische Team äußert. Er erwähnt, dass er seit Mitte 2017 auf Twitch und erst seit drei Wochen bei League of Legends aktiv ist. Er gibt Einblicke in seine Strategie im Spiel und erklärt, wie er versucht, seine Gegner auszuspielen, während er gleichzeitig auf die Unterstützung seines Teams angewiesen ist. Er betont die Bedeutung von Farmen und einer dominanten Lane-Position, um das Spiel zu gewinnen. Er spricht über seine früheren Erfahrungen beim Bundesfreiwilligendienst und wie er nebenbei mit dem Streamen begonnen hat. Er diskutiert Strategien, wie man den Gegnerischen Fizz besiegen kann, indem man seine Ult ausweicht und im richtigen Moment angreift.
Erfolgreiches League of Legends Spiel und Strategie
03:02:37Der Streamer feiert einen erfolgreichen Spielzug in League of Legends, bei dem er seine Strategie wie geplant umsetzen konnte. Er betont, wie wichtig es ist, Tower zu attackieren und Vorteile wie mehr Farmen und ein höheres Level zu nutzen. Er erklärt, dass er nun einen Vorsprung hat und in der Lage ist, den Gegner auch ohne direkten Treffer zu besiegen. Er kommentiert, dass der gegnerische Fizz einen Kill auf der Toplane erzielt hat und diskutiert die Bedeutung von Teamkoordination und schnellen Reaktionen auf Veränderungen im Spielgeschehen. Er analysiert die Situation und gibt Anweisungen, wie das Team am besten vorgehen sollte, um den Vorteil zu nutzen und den Sieg zu sichern. Er freut sich über den Fortschritt und die starke Position seines Teams im Spiel und betont, wie wichtig es ist, im Modus zu bleiben und konzentriert zu spielen, um die Runde zu gewinnen.
Merch Update und Community Interaktion
03:08:54Der Streamer freut sich über den Lauf und die gewonnenen Spiele und bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung. Er beantwortet eine Frage bezüglich des Merchs und erklärt, dass die Produktion in zwei Wochen startet und der Versand etwa 21 Tage später erfolgen sollte. Er betont, dass niemand vergessen wurde und alles nach Plan läuft. Er kündigt einen 24-Stunden-Stream an einem zufälligen Mittwoch an. Er schaut sich ein TikTok-Video eines Zuschauers an und kommentiert dessen Content. Er diskutiert verschiedene Strategien und Champion-Picks für das nächste Spiel, wobei er die Bedeutung eines Tanks im Team hervorhebt. Er wählt Mundo als Champion und erklärt seine Runen- und Item-Entscheidungen. Er kommentiert die gegnerische Teamzusammensetzung und die Herausforderungen, die Warwick auf der Top-Lane mit sich bringt.
Gewinn, Giveaway-Ankündigung und Community-Regeln
03:40:13Der Streamer freut sich über den Gewinn und die gewonnenen League Points (LP) und kündigt ein PC-Giveaway im Wert von 1.200 Euro an, das unter allen gefollowten Zuschauern im Chat verlost wird. Er erklärt die Teilnahmebedingungen und ermutigt die Zuschauer, mitzumachen. Zusätzlich verlost er 25 Euro Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben unter allen gefollowten Zuschauern im Chat. Er kündigt an, nach einer Pinkelpause das Giveaway durchzuführen und an einem Event von Pete's Meet teilzunehmen. Er bittet seine Zuschauer, sich respektvoll gegenüber anderen Streamern zu verhalten, auch wenn sie ihnen nicht gefallen. Er betont, dass Beleidigungen im Chat nicht toleriert werden und mit Timeouts geahndet werden. Er bedankt sich für die Unterstützung seiner Zuschauer und freut sich über die hohe Anzahl an Subs. Er erzählt eine Anekdote über ein YouTube-Video von NoWay, in dem ein Zuschauer fälschlicherweise behauptete, er sei im Gefängnis gewesen.
Gewinnspiel und Ankündigung von Jackbox mit Papaplatte, Zarbecks und mehr
03:52:04OfficialMystax gewinnt 25 Euro Amazon, Battle.net, Steam oder Lieferando Gutschein. Es wird auf ein Jackbox-Spiel um 19 Uhr mit Papaplatte, Zarbecks und weiteren hingewiesen. Die Länge des Spiels wird diskutiert, wobei Schätzungen zwischen drei und fünf Stunden liegen. Es wird erwähnt, dass Peter Pietzmiet seine WhatsApp-Nummer geschickt hat und der Streamer ihm ein spezielles Emote gesendet hat. Der Streamer wechselt in die Just-Chatting-Sparte und reagiert auf Kommentare im Chat, einschließlich Neckereien über seine Stirn. Er erwähnt eine Sponsoring-Anfrage von Elitär über 50.000 Euro für eine Haartransplantation in der Türkei, die er jedoch ablehnte, da er sich auch so wohlfühlt. Der Streamer wird von Peter Pietzmiet in dessen Discord erwartet und eilt dorthin. Es gibt Verwirrung über den 'Need for Speed'-Bereich im Discord, den der Streamer aber ignoriert.
Diskussionen und technische Schwierigkeiten im Pizmit Discord
03:59:37Der Streamer tritt dem Pizmit Discord bei und wird als erster Teilnehmer begrüßt. Es gibt eine Diskussion über die Anzahl der Zehen von Pizmit, basierend auf einem Reddit-Foto. Der Streamer schildert Schwierigkeiten mit OBS Ninja und dem Update von OBS, was zu Problemen beim Start des Streams führte. Es wird überlegt, wie man die Facecams und das Spiel gleichzeitig streamen kann, wobei verschiedene technische Lösungen diskutiert werden. Der Streamer äußert seine Unkenntnis bezüglich NSVF und verwechselt es mit Need for Speed. Es gibt Probleme mit der Kameraeinstellung und dem Streamen des Discord-Calls. Der Streamer erhält Hilfe vom Chat und anderen Teilnehmern, um die technischen Probleme zu lösen. Es wird überlegt, wie man die Kameras der anderen Teilnehmer ins Bild bekommt und wie man den Sound korrekt überträgt.
Technische Herausforderungen und Improvisation beim Einrichten des Streams
04:06:32Der Streamer hat Schwierigkeiten, die Kameras der anderen Teilnehmer in OBS einzurichten und zu streamen. Es werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, darunter Fensteraufnahmen und das Auscaptchern einzelner Kameras. Der Streamer ist von der Komplexität der Aufgabe überfordert und befürchtet, das Schulabbrechen zu müssen. Es gibt Probleme mit dem Video-Ninja-Link und dem Auffinden des Livestream-Chats im Discord. Der Streamer vergleicht sich mit Maluna, die das Problem wahrscheinlich einfacher lösen würde. Es wird überlegt, den Stream von Peter zu restreamen, um die Einrichtung zu vereinfachen. Der Streamer erhält Hilfe von anderen Teilnehmern, die ihm Anweisungen geben und ihren eigenen Stream zur Veranschaulichung zeigen. Es gibt Verwirrung über die korrekte Vorgehensweise und den Umgang mit OBS.
Vorbereitungen für das Jackbox-Spiel und Diskussionen über Autos
04:11:08Es wird über die Dauer des Streams und die geplanten Videospiele diskutiert. Mike erzählt von seinem neuen, teuren Auto, das viel verbraucht. Es folgt ein Gespräch über die PS-Zahl der Autos von Mike und Peter. Die Einladungen zum gemeinsamen Stream sind raus. Es gibt Diskussionen über den Combined Chat und technische Probleme damit. Der Streamer schlägt vor, Feister und Metaschi könnten zusammen einen Combine-Chat machen. Es wird geklärt, ob man für das Jackbox-Spiel Allgemeinwissen benötigt. Die Teilnehmer werden auf jackbox.de verwiesen, um dem Spiel beizutreten. Es wird darauf hingewiesen, dass der Raumcode nicht im Stream gezeigt werden darf. Es gibt technische Probleme beim Streamen des Jackbox-Bildes und der Kameras. Der Streamer fragt nach grünem Licht, wann er das Spiel wieder streamen darf.
Start des Jackbox-Spiels und technische Schwierigkeiten
04:16:20Die Teilnehmer gehen auf Jackbox.de und geben den Raumcode ein. Es gibt Probleme mit Matteo, der nicht gehört wird. Der League of Legends Bildschirm hat alles kaputt gemacht. Es wird erklärt, dass maximal acht Leute mitspielen können. Es gibt Verwirrung darüber, welches Bild gerade gestreamt wird. Peter schickt den Link zum Video-Ninja-Stream erneut. Der Streamer hat weiterhin Probleme mit der Einrichtung und befürchtet, etwas geleakt zu haben. Es wird versucht, die Cams korrekt anzuordnen und den Ton zu übertragen. Der Streamer gibt sich viel Mühe mit der Einrichtung, was von den anderen Teilnehmern positiv kommentiert wird. Es gibt Diskussionen über die korrekte Übertragung des Sounds und die Verwendung von Discord zur Soundübertragung.
Technische Probleme und Spielstart von Jackbox
04:21:59Der Streamer bedankt sich für die Follows und Resubs. Es gibt weiterhin technische Probleme mit dem Sound. Es wird versucht, den Sound über Discord zu übertragen, was jedoch die Cams durcheinanderbringt. Es wird nach einer Lösung gesucht, um beides gleichzeitig zu übertragen. Der Streamer hat Schwierigkeiten, die Discord-Übertragung zu capturen. Es gibt Verwirrung darüber, wie man den Sound und das Spielbild gleichzeitig streamen kann. Der Streamer hat jede Kamera ausgeschnitten und jetzt ist alles hinüber. Die Teilnehmer sind bereit für das Spiel und erklären, wie man mit dem Handy beitritt. Es wird erklärt, wie das Spiel funktioniert, nämlich durch schnelles Beantworten von Fragen und das Setzen von Münzen auf ein Rad. Es gibt eine kurze Diskussion über eine Penny-Markt-Doku, bevor das Spiel startet.
Start des Spiels und erste Spielrunde
04:27:32Es wird diskutiert, wo man den Code für das Spiel findet. Peter macht einen Scherz darüber, dass der Streamer ihm etwas zutraut. Es wird erwähnt, dass Yannik alles macht und der Streamer seit einer halben Stunde nichts tut. Es gibt eine Diskussion darüber, wer als nächstes auf die Toilette geht. Die Teilnehmer sind im Spiel bereit. Die erste Frage wird gestellt und die Teilnehmer müssen sie schnell beantworten. Es gibt Probleme mit Metaschi und Matteo, die Schwierigkeiten beim Tippen haben. Es wird erklärt, dass man Punkte bekommt, wenn man auf der eigenen Scheibe landet. Die Teilnehmer wählen ihre Scheiben aus. Es wird kritisiert, wer die Frage reingeschickt hat. Es wird erklärt, dass man durch schnelles Raten Punkte bekommen kann. Der Code für das Spiel wird unten links angezeigt, damit Zuschauer mitspielen können. Es wird gefragt, was Libero ist. Es gibt Diskussionen darüber, wo man die Kamera am besten platziert.
Weitere Spielrunden und technische Probleme
04:32:40Es wird eine Frage zur Winter-Saison in der nördlichen Hemisphäre gestellt. Es gibt Diskussionen über Obst und Gemüse. Die Teilnehmer raten und geben ihre Antworten ab. Es wird kommentiert, dass Peter viele Punkte hat und möglicherweise cheatet. Es folgt eine Runde mit 'Dies oder Das'-Fragen. Es wird kritisiert, dass Fragen falsch gestellt sind. Es wird kommentiert, dass es hier nicht um Allgemeinwissen gehen sollte. Es wird erklärt, dass man die Scheiben auf dem Gesicht auswählen soll, um Punkte zu bekommen. Es gibt technische Probleme mit den Cams. Yannick soll den Discord verlassen. Es wird kommentiert, dass die Punkte an Peter gehen. Es wird ein neuer Dreher gefordert. Es wird kommentiert, dass Matteo hübsch genug ist. Das Rad wird gedreht und es wird die letzte Frage gestellt. Es wird gefragt, welche Titel zu 'Die drei Fragezeichen' gehören. Ein Teilnehmer fliegt aus der Lobby.
Spielrunde: Hinweise und Ratespiele
04:39:39Der Streamer interagiert mit dem Chat und versucht, Hinweise zu verstehen, die im Zusammenhang mit einem Ratespiel gegeben werden. Es geht darum, einen Einkaufsladen zu erraten, wobei der Streamer zunächst Saturn eingibt und richtig liegt. Später im Spiel geht es um die Frage, wo Könige sitzen, und der Chat hilft beim Schreiben des Wortes 'Thron'. Es folgt ein Glücksspiel-Abschnitt, bei dem es darum geht, Punkte zu sammeln, und der Streamer feuert sich und andere Teilnehmer an. Erwähnt wird auch, dass man beim Platzieren von Pfeilen Punkte erhält, wenn man daneben liegt, und dass der Pot dünn aufgeteilt wird, wenn sich alle drum herum versammeln. Der Streamer kommentiert seine eigene Stirn und scherzt über einen Friseurbesuch. Es wird überlegt, wie man im Spiel dreht, und der Streamer feuert sich selbst an, bevor er mehrfach 'Weiß ich nicht' sagt.
Tierrätsel und Spielmechaniken
04:46:23Der Streamer rätselt über Tiere, die Länder repräsentieren, insbesondere Portugal, und fragt, woher man das wissen soll. Er äußert Unverständnis über das Spiel und die Frage, warum er warten muss. Es wird ein 'Baummater' erwähnt, und der Streamer bedauert, nicht mitspielen zu können. Er kommentiert, dass Feist gewonnen hat und äußert seinen Frust darüber. Der Streamer erklärt, dass er keine Ahnung hat und einfach etwas gedrückt hat, und äußert sich überrascht darüber, dass Xanax wieder mitmachen kann. Es wird überlegt, mit welcher Punktzahl man gewinnt und wie das Drehen funktioniert, und der Streamer findet das kompliziert. Er kommentiert, dass er Länder geschrieben hat und sich über die Fragen wundert, z.B. wie viele Sprachen man in Deutschland spricht. Er gibt 'Smart' als Antwort und tippt '99.999' ein, was er für schlau hält. Abschließend fragt er, wie es 7000 Sprachen geben kann, wenn es nur 100 Länder gibt.
Neues Spiel und technische Schwierigkeiten
04:53:11Nach einer Runde mit einigen technischen Problemen, bei denen der Streamer Schwierigkeiten hat, den Zuschauern den Raumcode für ein neues Spiel zu zeigen, kündigt er an, dass sie nun ein Spiel spielen werden, bei dem man malen muss. Er vermutet, dass die Zuschauer davon begeistert sein werden. Es gibt verschiedene Games zur Auswahl. Er blendet das Fenster aus, um zu verhindern, dass der Code geleakt wird, und lobt sich selbst für seine Klugheit. Ein Zuschauer fragt, ob 14,8 cm gut sind, und der Streamer kommentiert, dass er den Code zeigen wird, bevor er ihn überträgt. Er scherzt mit Mike über eine Anfrage eines Viewers, ob er seine 'Specktitten' in die Kamera schütteln soll. Es gibt weitere technische Probleme mit Discord und dem Stream, und der Streamer entschuldigt sich für das Leaken des Codes. Er beendet die Frage kurz, um zu verhindern, dass sie geliebt werden kann, und kommentiert die gefährliche Musik. Es gibt Probleme mit der Übertragung des Bildschirms, und der Streamer und seine Mitspieler versuchen, das Problem zu beheben. Es wird ein Steam-Code erwähnt, mit dem man 10% sparen kann.
Malen und Duelle im Spiel
05:00:06Es beginnt ein Spiel, bei dem die Teilnehmer malen müssen und die gemalten Sachen gegeneinander antreten. Der Streamer erklärt, dass die Trainer aufgefordert werden, eine bestimmte Art Charakter zu zeichnen und zu benennen. Er äußert Bedenken, dass er fast beim Fachabitur wegen Kunst gescheitert wäre. Der Streamer hat Schwierigkeiten mit dem dicken Stift und fragt, wie man die Stiftgröße ändert. Er zeigt seine Zeichnung und findet sie gut geworden, während andere sie als 'Todes-Scheiße' bezeichnen. Der Streamer stellt fest, dass es einen Prompt gab, den er übersehen hat, und dass er einfach irgendetwas gemalt hat. Es folgt eine Phase, in der die Teilnehmer den Charakter malen müssen, von dem sie denken, dass er geschlagen werden kann. Der Streamer kommentiert die Schwierigkeit, auf dem Handy zu malen. Es gibt Duelle zwischen den Charakteren, und die Zuschauer können voten. Der Streamer kommentiert die Ergebnisse und die Kreativität der anderen Teilnehmer. Am Ende gibt es eine letzte Begegnung, und die Schiedsrichter zählen die letzten Stimmen.
Vorstellung von Erfindungen und Slogans
05:42:59In diesem Abschnitt des Streams präsentierte Metashi12 humorvoll seine Erfindung, den 'Alien-Bus', obwohl er zugab, dass die Zeichnung aufgrund von Zeitmangel nicht perfekt war. Er scherzte über den dazugehörigen Slogan 'Spring auf ein Ufo?'. Anschließend stellte er den 'Eichel-Käse-Eraser' vor, den er als neutralste Erfindung bezeichnete, da er die Aufgabe nicht vollständig verstanden hatte. Er verglich die Erfindung mit neuen Apple iPhones, die jedes Jahr auf den Markt kommen und betonte, dass man sich das Produkt leicht selbst zusammenbasteln oder im Drogeriemarkt finden könne. Ein weiterer Slogan war 'Reste-Koks-Sager fürs Volk', der sich auf die angebliche Verfügbarkeit von Kokain im Deutschen Bundestag bezog. Es folgte eine Bewertung der präsentierten Erfindungen, wobei der 'Alienbus' und der 'Kuppenfeter Eraser' positiv hervorgehoben wurden. Der 'Plugge-Cock' wurde als besonders kreativ gelobt, insbesondere die Idee von Papa-Platte dahinter.
Vorstellung von Problemlösungen und Erfindungen
05:52:04Peter präsentierte den 'Külikomprimierer' als Lösung für das Problem eines zu großen Kühlschranks, eine Apparatur, die den Kühlschrank von allen Seiten zusammenpresst. Der Slogan dazu lautete 'Harscrafter Modpick Kühlschrank'. Ein anderer Teilnehmer stellte den 'Minimacher' vor, der Kühlschränke verkleinern, aber auch Essen und Bier vergrößern kann, mit den Modi 'M für Mini' und 'W für Wumbo'. Als radikalere Lösung wurde vorgeschlagen, das Haus anzuzünden, um keinen Kühlschrank mehr zu benötigen. Eine pragmatische Lösung war der Gang zum Media Markt, um einen kleineren Kühlschrank zu kaufen, mit dem Slogan 'Mediamarkt, ich bin noch nicht blöd'. Des Weiteren wurde die 'Wambo-Kanone' vorgestellt, die Kühlschränke je nach Bedarf vergrößern oder verkleinern kann, mit dem Slogan 'mal Wambo, mal Mambo'. Es folgte der 'Pokecooler', ein großer Pokéball, der als Kühlschrank dient und auf Knopfdruck verkleinert werden kann. Abschließend wurde das 'Pumpet House' präsentiert, das Häuser aufpumpt, um mehr Platz zu schaffen.
Diskussion über das Spiel 'Survive the Internet' und humorvolle Kommentare
06:03:58In diesem Abschnitt wurde das Spiel 'Survive the Internet' gespielt, bei dem es darum geht, Aussagen aus dem Kontext zu reißen und auf möglichst ehrenlose Weise zu verdrehen. Es gab eine Diskussion darüber, wie weit man gehen kann, ohne aus dem Call gekickt zu werden. Metashi12 betonte, dass alles nur Spaß und Satire sei. Es wurden humorvolle Kommentare abgegeben, wobei Peter für seine Äußerungen kritisiert wurde. Trotzdem wurde das Spiel als unterhaltsam empfunden und der Wunsch nach einer weiteren Runde geäußert. Einige Teilnehmer äußerten Bedenken, zu politisch zu werden, während andere versuchten, möglichst reudige Antworten zu geben. Es gab auch Kommentare über die Musik im Spiel und die Möglichkeit, dass Chet, ein anderer Streamer, mitspielen könnte. Das Ziel war es, die anderen Teilnehmer komplett weg zu canceln, wobei der eigene Name nicht genannt wird, sondern der der Person, die die ursprüngliche Aussage geschrieben hat.
Diskussion über Grenzen der Geschmacklosigkeit und humorvolle Einlagen
06:25:23Es wurde diskutiert, wie weit man in den Kommentaren gehen kann, ohne den Stream zu gefährden. Ein Teilnehmer erwähnte eine Idee mit einem LKW und Flüchtlingen, die er jedoch als zu riskant erachtete. Es gab Überlegungen, eine Kombination aus einem LKW und einem Weihnachtsmarkt zu machen, was als 'harte Nummer' bezeichnet wurde. Einige Teilnehmer versuchten, besonders provokante Kommentare abzugeben, während andere zögerten, zu weit zu gehen. Es wurde ein 'Rassismus-Free Pass' gefordert, um die Grenzen des Erlaubten auszutesten. Es gab humorvolle Einlagen, bei denen Teilnehmer sich gegenseitig verkauften und Basti dazu verdonnert wurde, den ganzen Abend Minecraft zu spielen. Die Runde wurde als 'komplett kranke Runde' bezeichnet, in der es 'endlich getfettigt' wurde. Einige Teilnehmer wurden für ihre Kommentare gelobt, während andere kritisiert wurden. Es gab auch technische Probleme, wie Anzeigefehler und fehlende Beteiligung einiger Teilnehmer.