EDELTOUR ‐ TAG 1 DIE DICKE UK TOUR
Vierte Edeltour startet in UK: Team erkundet Großbritannien im Wohnmobil
Die vierte Edeltour startet mit Papaplatte, Tim, Miguel und Dominik in Großbritannien. Neun Tage lang erkunden sie England, Schottland und Wales in einem neuen, größeren Wohnmobil namens "Becky". Das Fahrzeug bietet mehr Platz und technische Upgrades wie eine begehbare Dusche und Kameras. Eine Herausforderung ist der Linksverkehr und die manuelle Schaltung, die Papaplatte als zusätzliche Aufgabe annimmt. Die Tour wird von caravaning.info gesponsert und beinhaltet ein Gewinnspiel.
Start der vierten Edeltour in UK und Vorstellung des Wohnmobils „Becky“
00:06:21Die vierte Edeltour startet mit großer Aufregung und führt das Team um Papaplatte, Tim, Miguel und Dominik für neun bis zehn Tage durch Großbritannien und Irland, inklusive England, Schottland und Wales. Das Team ist bereits mental auf Tag 5 der Tour eingestellt, da sie die letzten Tage mit dem Aufbau verbracht haben. Für die Reise steht ein neues Wohnmobil zur Verfügung, das den Namen „Becky“ erhält. Dieses Mal ist das Fahrzeug größer als das vorherige und bietet mehr Platz, inklusive eines Fahrradträgers und eines größeren Kofferraums. Eine besondere Herausforderung für Papaplatte ist das Fahren des Wohnmobils in UK auf der linken Straßenseite und mit manueller Schaltung, was er als zusätzliche Challenge annimmt. Das Wohnmobil ist mit Frischwasser ausgestattet und verfügt über einen speziellen Fahrerplatz.
Innenausstattung und technische Upgrades des Wohnmobils
00:10:04Das Innere des Wohnmobils „Becky“ bietet Schlafplätze für Dominik und Miguel im hinteren Bereich, während Tim und Papaplatte vorne schlafen. Ein bemerkenswertes Upgrade ist die begehbare Dusche, die mehr Komfort bietet. Das Wohnmobil ist zudem mit einer neuen Kameraausstattung versehen, die eine Frontkamera, eine Straßenkamera und eine Kamera für den hinteren Bereich umfasst. Das Highlight ist eine aufs Dach montierte Kamera, die Miguel fernsteuern und zoomen kann, um die Landschaft und Umgebung detaillierter zu erfassen. Diese technische Neuerung ermöglicht es, den Zuschauern eine bessere Sicht auf die Reise zu bieten und potenzielle Situationen wie Verfolgungsjagden besser zu dokumentieren.
Partnerschaft mit caravaning.info und Gewinnspiel
00:13:56Die Edeltour wird in diesem Jahr von caravaning.info gesponsert, einem Verband für Wohnmobiltouren, der mit allen Herstellern zusammenarbeitet. Ziel der Partnerschaft ist es, Wohnmobilreisen für eine jüngere Zielgruppe attraktiver zu machen. Im Rahmen dieser Kooperation gibt es ein Gewinnspiel, bei dem Zuschauer eine Edeltour im Wert von 1.500 Euro sowie Merchandising-Artikel wie T-Shirts und Hoodies gewinnen können. Die Teilnahme erfolgt über den Instagram-Account von caravaning.info durch Liken, Folgen und Kommentieren. Zusätzlich wurde eine neue Merch-Kollektion vorgestellt, die Pullover und T-Shirts in Schwarz und Weiß umfasst und bereits online erhältlich ist. Die Hoodies sind limitiert und werden voraussichtlich schnell ausverkauft sein.
Sportliche Ambitionen und Reiseplanung
00:19:14Papaplatte plant, während der Tour täglich Sport zu treiben, um seinen Trainingsplan nicht zu vernachlässigen. Dafür hat er Hanteln mitgenommen und möchte die Zuschauer motivieren, ebenfalls mitzumachen. Das Team ist auf dem Weg nach UK und muss eine Fähre um 19:20 Uhr erreichen, wobei empfohlen wird, zwei Stunden vorher am Fährterminal zu sein. Dies bedeutet, dass sie spätestens um 17:20 Uhr dort sein müssen. Die Reise ist so geplant, dass sie in die Sommerferien der meisten Bundesländer fällt, um möglichst vielen Zuschauern das Verfolgen des Streams zu ermöglichen. Das Team freut sich auf die Erkundung von UK und Irland und ist gespannt auf das englische Essen, insbesondere auf Fisch und Chips sowie Nandos.
Erste Eindrücke der Reise und Interaktion mit Zuschauern
00:31:31Die Edeltour ist gestartet und das Team ist auf dem Weg zur Fähre nach UK. Die ersten Zuschauer haben das Wohnmobil bereits entdeckt und interagieren mit dem Team, was zu spontanen Fotoshootings führt. Die Stimmung ist ausgelassen und das Team freut sich auf die kommenden neun Tage voller Content. Die Zuschauer, die von der Kanutour kommen, können sich auf weitere Wochen voller Unterhaltung freuen. Das Wohnmobil, liebevoll „Becky“ genannt, wird auf den Straßen getestet, und die neue Außenkamera ermöglicht einzigartige Aufnahmen der Landschaft. Das Team bedankt sich bei den Hosts und Unterstützern, die den Start der Tour so erfolgreich gemacht haben. Trotz der anfänglichen Euphorie gibt es bereits erste Herausforderungen, wie einen unangenehmen Geruch im Wohnmobil, der an vergangene Touren erinnert.
Austausch mit anderen Streamern und zukünftige Pläne
00:36:12Das Team begrüßt die Zuschauer, die von der Kanutour von Trymacs, Reeze und Shurjoka kommen, und freut sich über die Unterstützung. Es wird über die Erlebnisse der Kanutour gesprochen, insbesondere über die verlorenen Handys und den Clip von Chef Strobel. Die Edeltour ist gut ausgestattet, unter anderem mit einer Drohne, um beeindruckende Aufnahmen der Reise zu machen. Die Fähre nach UK wird voraussichtlich etwas über eine Stunde dauern, und die Zeitverschiebung wird genau mit der Abfahrt zusammenfallen. Es wird auch über einen lustigen Vorfall berichtet, bei dem ein DJ ein Intro aus einem Stream von Papaplatte und Reeze auf einem Festival verwendet hat. Das Team ist bereit für die kommenden Abenteuer in UK und Irland und plant, die Zuschauer mit spannenden Inhalten zu versorgen.
Diskussion über Automodelle und Reisevorbereitungen
00:49:41Während der Fahrt kommt es zu einer Diskussion über das aktuelle Fahrzeug, ein Audi A2, das als das schlechteste Audi-Modell bezeichnet wird. Es wird ein Vergleich mit anderen Automarken wie Porsche, Mercedes und BMW angestellt, wobei Audi auf dem letzten Platz landet. Die Reise führt durch Belgien und Frankreich nach Calais, wo die Fähre nach Großbritannien abfährt. Es wird betont, dass es dieses Mal keine gruseligen Grenzübergänge wie bei früheren Touren geben wird. Das Team hat auch Vorkehrungen für die Einreise nach Großbritannien getroffen, da ein ETA-Visum erforderlich ist, das alle, außer Miguel, der eine doppelte Staatsbürgerschaft besitzt, beantragt haben. Die Crew diskutiert auch die Wahrnehmung von Deutschen in Großbritannien, wobei Miguel von negativen Erfahrungen aus seiner Schulzeit berichtet.
Erwartungen an Großbritannien und Reiseerfahrungen
00:55:26Die Gruppe äußert gemischte Erwartungen bezüglich der Freundlichkeit der Briten, basierend auf unterschiedlichen Reiseerfahrungen. Es wird erwähnt, dass in Schottland die Menschen sehr nett waren, während andere von Beleidigungen während einer Klassenfahrt berichten. Die Reise nach Großbritannien beinhaltet die Überquerung mehrerer Länder, darunter die Niederlande und Belgien, bevor Frankreich erreicht wird, von wo aus die Fähre nach Großbritannien geht. Es wird auch die Herausforderung des Linksverkehrs thematisiert und die Frage, ob ein Links- oder Rechtslenker für Fahrer aus Ländern mit Rechtsverkehr vorteilhafter ist. Die Crew plant, spontan zu entscheiden, wo sie übernachten werden, da noch kein Campingplatz gebucht wurde. Die Route durch Großbritannien und Irland wird detailliert besprochen, einschließlich London, Miguels Heimatort, Wales, Nordirland und Schottland, mit zwei möglichen Rückreiserouten.
Persönliche Erfahrungen in London und Essensempfehlungen
01:07:08Ein Zuschauer teilt seine Erfahrung, dass er London anfangs nicht mochte, aber nach acht Jahren dort ein Haus gekauft hat. Der Streamer selbst hat ebenfalls negative Erfahrungen in London gemacht, darunter ein Überfall während eines Livestreams. Er erwähnt, dass er in einem Viertel untergebracht war, das online als unsicher eingestuft wurde. Es wird überlegt, Freunde in Wembley zu besuchen, die bei einer früheren Reise kennengelernt wurden. Es werden Essensempfehlungen für London gesammelt, darunter das 'The Libertine Restaurant and Bar', 'Shake Shack' und der 'Borough Market'. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, 'Golden Bun' Sandwiches zu probieren, wobei sich herausstellt, dass diese in Basel und nicht in London erhältlich sind. Die Crew ist offen für spontane Vorschläge und Geheimtipps für Restaurants und Streetfood.
Schnelle Länderwechsel und zukünftige Edeltouren
01:19:40Die Reise schreitet schnell voran, und die Gruppe erreicht bereits die Niederlande und Belgien. Es wird festgestellt, dass dies die schnellste Edeltour des Jahres ist, da die letzte Tour erst neun Monate zurücklag. Es wird ein Problem mit fehlendem Geschirr und Kochutensilien im Wohnmobil angesprochen, das noch behoben werden muss. Die Crew diskutiert auch zukünftige Edeltouren, darunter eine mögliche Tour durch Spanien und Portugal (Edeltour Iberico) oder die Ostküste der USA. Eine Japan-Edeltour wird als besonders spannend, aber aufgrund der Zeitverschiebung als schwierig empfunden. Auch Südafrika und Namibia werden als potenzielle Reiseziele genannt, wobei Sicherheitsbedenken und fehlende Starlink-Verfügbarkeit in Namibia diskutiert werden. Die logistische Ausstattung mit SIM-Karten für Internetzugang wird erläutert, wobei hohe monatliche Kosten für Internetkarten anfallen.
Mautgebühren, Verkehrsregeln und Wunsch nach Deutschland-Tour
01:33:03Es wird über die Notwendigkeit von Mautgebühren in Großbritannien gesprochen, insbesondere in London, und die möglichen Strafen bei Nichtzahlung. Ein Zuschauer berichtet von einer hohen Strafe für eine unbezahlte Maut. Die Frage, ob in Großbritannien viel Bargeld benötigt wird, wird diskutiert, wobei die Erfahrung eines Zuschauers, der in London nur mit Kreditkarte gezahlt hat, genannt wird. Es wird auch die Idee einer Edeltour in Deutschland vorgeschlagen, um alle Hauptstädte und Bundesländer zu besuchen, ähnlich wie bei früheren Touren. Die Crew bevorzugt jedoch weiterhin Länder, die sie noch nicht besucht haben, da deutsche Städte oft ähnlich aussehen. Die Diskussion über den Linksverkehr und die Umstellung an Landesgrenzen wird fortgesetzt, wobei die Komplexität solcher Übergänge beleuchtet wird. Die nächste Snowtrip-Tour ist für Ende November geplant, und es wird überlegt, zukünftige Edeltouren mit besonderen Ereignissen wie einer totalen Sonnenfinsternis in Spanien zu verbinden.
Kreditkarten vergessen und Altersverifizierung in UK
01:40:48Der Streamer bemerkt entsetzt, dass er seine gesamten Kreditkarten vergessen hat, was eine extreme Schwierigkeit für die gesamte Abrechnung der Tour darstellt. Er hofft, dass Apple Pay als Alternative funktionieren wird, da viele Automaten das Einstecken von Karten erfordern. Gleichzeitig wird bekannt gegeben, dass in UK eine Altersverifizierung für viele Online-Plattformen eingeführt wurde, was bei der Nutzung von Diensten wie OKWP (vermutlich Pornhub) das Ausweisen erfordert. Der Streamer hat zwar seinen Reisepass dabei, ist aber gespannt, wie sich dies auf die Anonymität im Internet auswirken wird, insbesondere im Hinblick auf Hate Speech und die Verknüpfung von Ausweisdokumenten mit Online-Accounts. Diese neuen Regelungen könnten die Online-Erfahrung in UK erheblich beeinflussen.
Reiseroute und geografische Verwirrung
01:44:42Die Reiseroute der Edeltour wird besprochen, wobei der Streamer und sein Team durch England, Wales und möglicherweise Nordengland fahren werden. Es kommt zu einer humorvollen Verwirrung über die geografische Lage von London, Wales und anderen Regionen in Großbritannien. Der Plan ist, heute und morgen in England zu sein und übermorgen wieder nach Wales zurückzukehren. Die genaue Route beinhaltet die Fahrt nach Calais, von wo aus die Fähre nach London genommen wird, gefolgt von einem Besuch in Bournemouth, der Heimatstadt von Miguel. Der Streamer schlägt scherzhaft vor, ein Buch mit dem Titel 'Von Bournemouth nach Bielefeld' zu schreiben, was auf die ungewöhnliche Kombination der Reiseziele anspielt.
AdBlue-Problem und technische Herausforderungen
01:47:21Ein wiederkehrendes Problem der Edeltour wird angesprochen: das AdBlue-Problem. Bereits am ersten Tag der Tour erscheint das AdBlue-Symbol, was bedeutet, dass der Zusatzstoff nachgefüllt werden muss. Dies wird als „beschissenste Scheiße, die es gibt“ bezeichnet, da es ein ständiges Ärgernis auf jeder Tour ist. Trotz der Frustration wird beschlossen, es einfach nicht zu tanken. Parallel dazu gibt es technische Schwierigkeiten mit dem Mikrofon, dessen Akku leer ist und gewechselt werden muss. Es wird auch über die Soundanlage des Wohnmobils gesprochen, die als die beste aller bisherigen Wohnmobile gelobt wird, insbesondere nach einer Anpassung des Basses. Die Herausforderungen mit AdBlue und der Technik prägen den ersten Tag der Reise.
Überquerung der Niederlande und Belgien und Sprachdiskussion
01:53:57Die Edeltour hat bereits die Niederlande durchquert und befindet sich nun in Belgien. Der Streamer bemerkt, dass sie bereits einen Großteil Belgiens hinter sich gelassen haben und sich nun in französischsprachigen Gebieten befinden. Es entbrennt eine humorvolle Diskussion über die belgische Sprache, wobei behauptet wird, dass es „Belgisch“ angeblich nicht gäbe und es sich stattdessen um einen französischen Dialekt oder Flämisch handele. Der Streamer kritisiert scherzhaft Länder, die keine eigene Sprache haben, und schlägt vor, solche Länder direkt Frankreich zuzuschlagen. Diese Diskussion unterstreicht die lockere und humorvolle Atmosphäre der Tour, während sie geografische und kulturelle Besonderheiten der bereisten Länder aufgreift.
Luton als Worst Place to Live und Youngbloods Abwesenheit
02:10:07Im Chat wird darauf hingewiesen, dass Luton seit Jahren als der „Worst Place to Live“ in UK gerankt wird, was der Streamer als „crazy“ bezeichnet. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Abwesenheit von Youngblood auf der Tour. Der Streamer erklärt, dass Youngblood sich in einem anderen mentalen Zustand befinde, da er eine extrem enge Verbindung zu Ozzy Osbourne hatte, der ihm angeblich alles vermacht hat. Diese Vater-Sohn-ähnliche Beziehung könnte der Grund sein, warum Youngblood derzeit nicht in der Lage ist, an der Tour teilzunehmen. Der Streamer respektiert dies und betont, dass es vollkommen in Ordnung sei. Er versichert dem Chat auch, dass auf dieser Tour kein Unternehmen insolvent gehen wird, im Gegensatz zu früheren Touren.
Vergessene Gegenstände und Busfahrer-Ansage
02:26:56Der Streamer macht eine humorvolle Bestandsaufnahme der vergessenen Gegenstände. Neben dem Portemonnaie und der Würde wurden auch das Schamgefühl, Bettlaken und eine Hantel vergessen. Glücklicherweise konnte Dominiks Freundin Julia mit zwei Hanteln aushelfen. Die fehlenden Kreditkarten von Kevins Geschäftskonto stellen ein ernstes Problem dar, obwohl Apple Pay als Notlösung dient. Im Anschluss daran schlüpft der Streamer in die Rolle eines Busfahrers und gibt strenge Anweisungen für die Tour: Pünktlichkeit bei Pausen, keine offenen Getränke, keine Fettfinger an den Scheiben und ein striktes Verbot, in den Bus zu kotzen. Er warnt auch vor dem „grausigen Essen“ der Engländer und schließt die Toilette ab, um deren Benutzung zu verhindern. Diese Ansage ist ein humorvoller Höhepunkt und bereitet die Zuschauer auf die kommenden Tage vor.
Mentale Herausforderungen der Edeltour und Zukunftsplanung
02:29:35Der Streamer erklärt den Zuschauern, die zum ersten Mal dabei sind, die mentalen Herausforderungen der Edeltour. Er vergleicht sie mit einem gestreckten 24-Stunden-Stream, bei dem nach etwa 18 Stunden ein mentaler Verfall einsetzt. Dieser Verfall wird sich auf der Edeltour über sieben Tage erstrecken, was zu extrem dummen Situationen führen wird. Er selbst sei schon bei der letzten Tour am Abend des ersten Tages fertig mit den Nerven gewesen. Es wird auch über zukünftige Projekte gesprochen, wie eine Wohnmobiltour mit Marsha und eine weitere mit Miguel, die beide Offstream stattfinden sollen. Die Route für die aktuelle UK-Tour ist bewusst spontan gehalten, um sich von Zufällen leiten zu lassen und jede „Side-Quest“ mitzunehmen, was die Reise unvorhersehbar und spannend macht.
Finanzielle Streitigkeiten und Marketing-Strategien
02:38:49Es wird eine humorvolle Auseinandersetzung über finanzielle Einnahmen zwischen dem Streamer und Dominik geführt. Der Streamer behauptet, Dominik die kompletten Einnahmen aus gemeinsamen Projekten, insgesamt 5.000 Euro, vorzuenthalten, da Dominik keinen Vertrag unterschrieben habe und sich im Kapitalismus selbst informieren müsse. Dies wird als „Sahide-Simulator“ bezeichnet, in Anspielung auf eine Marketing-Strategie, bei der ein Manager wütend in einen Stream platzt, weil ein Song geleakt wurde. Diese Geschichte wird als genial und effektiv gelobt, da sie Aufmerksamkeit erregt. Der Streamer betont, dass trotz des angeblichen Leaks die Diskussion darüber allein schon als Erfolg gewertet werden kann. Diese Episode zeigt die spielerische Art, mit der das Team interne Witze und Anspielungen in den Stream einbaut.
Tankvorgang und AdBlue-Probleme
02:46:49Der Streamer und sein Team sind an einer Tankstelle, um das Wohnmobil zu betanken. Der Tankvorgang gestaltet sich schwierig, da die Zapfpistole nicht einrastet und manuell gehalten werden muss. Es werden 70 Liter Diesel für 125 Euro getankt. Anschließend versuchen sie, AdBlue nachzufüllen, was jedoch ebenfalls zu Komplikationen führt. Die AdBlue-Säule funktioniert nicht richtig, der Drucker hat kein Papier für den Beleg, und es kommt nur eine geringe Menge AdBlue heraus. Nach mehreren Versuchen und Frustration beschließen sie, auf das Nachfüllen von AdBlue zu verzichten und stattdessen einen Parkplatz zu suchen, um eine kurze Pause einzulegen und die Toilette aufzusuchen. Die Situation an der Tankstelle wird als chaotisch und nervenaufreibend beschrieben.
Parkplatzsuche und Fährzeit
02:57:08Nach den Problemen an der Tankstelle suchen die Streamer einen geeigneten Parkplatz für ihr großes Wohnmobil. Sie finden schließlich einen Platz, müssen jedoch einen anderen Camper bitten, sein Fahrzeug umzuparken, da dieser den einzigen verfügbaren Stellplatz blockiert. Die Zeit drängt, da sie eine Fähre erreichen müssen, die um 17:20 Uhr abfährt. Die geschätzte Fahrzeit zur Fähre beträgt 1 Stunde und 40 Minuten, was bedeutet, dass sie nur einen knappen Puffer haben. Trotz des Zeitdrucks nehmen sie sich Zeit für eine kurze Pause und einen Toilettengang. Die Fahrt geht weiter in Richtung Fähre, und die Stimmung bleibt optimistisch, obwohl die Zeit knapp wird.
Snacks, Getränke und Reiseplanung
03:04:10Während der kurzen Pause an der Tankstelle besorgen sich die Streamer Snacks und Getränke. Sie entscheiden sich gegen Burger King und KFC und suchen stattdessen nach ungewöhnlichen Süßigkeiten und Getränken. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, britische Süßigkeiten zu testen, insbesondere solche mit Essiggeschmack, was auf Skepsis stößt. Die Reiseroute führt sie nach London, wo sie verschiedene Viertel erkunden und Leute belästigen wollen. Es wird auch die Idee geäußert, in Irland einen Pub zu besuchen. Die Streamer betonen, dass jede Tour anders ist und es darum geht, eine gute Zeit zu haben und die Dinge auf sich zukommen zu lassen. Sie planen, am nächsten Morgen beim Frühstück die Aktivitäten in London zu besprechen.
Fahrt zur Fähre und Reflexionen
03:20:59Die Fahrt zur Fähre wird fortgesetzt, und die Streamer sind zuversichtlich, die Fähre rechtzeitig zu erreichen, obwohl die Zeit knapp ist. Sie überholen eine Limousine und machen Witze über illegale Straßenrennen. Es wird über die Herkunft des Wohnmobils gesprochen, das von der Firma Sunlight und Carado gebaut wurde. Der Streamer erwähnt, dass er selbst ein Wohnmobil besitzt, das er sich mit seiner Mutter teilt, aber es ist nicht für vier Personen geeignet und weder er noch seine Mutter können es fahren. Er reflektiert über die unterschiedlichen Energien der bisherigen Edeltouren und freut sich auf die Sidequests dieser UK-Tour. Die Stimmung im Wohnmobil ist ausgelassen, und sie versuchen, das Fahrzeug sauber zu halten, was eine Herausforderung darstellt.
Diskussion über Essgewohnheiten und Reisevorbereitungen
03:50:23Der Streamer präsentiert humorvoll sein Inventar im Wohnmobil, darunter Tomaten, Kaffee und Desinfektionsgel, und vergleicht das Reisegefühl mit dem Euro Truck Simulator. Es entspinnt sich eine Diskussion über Essgewohnheiten, insbesondere Mashas plötzliche Vorliebe für Oliven, die zuvor von ihr gehasst wurden. Diese Anekdote führt zu einer allgemeinen Betrachtung von Geschmäckern, die sich im Laufe der Zeit ändern können, ähnlich wie bei Kaffee oder dunkler Schokolade. Während der Fahrt werden immer wieder spontane Beobachtungen gemacht, wie Kühe am Straßenrand, die Anlass zu kleinen Tests geben, ob Miguel noch aufmerksam ist. Die Gruppe plant bereits, einen Campingplatz für den Abend zu finden und anzurufen, um die Übernachtung zu organisieren. Es wird auch über die Gamescom gesprochen, bei der ein Meet & Greet mit dem Streamer geplant ist, und die Angst, dass niemand erscheinen könnte.
Reiseplanung und Teamdynamik
04:00:29Die Gruppe stellt fest, dass sie noch über eine Stunde Fahrt vor sich haben, obwohl sie ursprünglich dachten, näher am Ziel zu sein. Dies führt zu einer Diskussion über die Dringlichkeit, einen Übernachtungsplatz zu finden. Tim wird gebeten, einen Campingplatz anzurufen, wobei humorvoll über die Qualität der Unterkunft spekuliert wird, insbesondere ob es einen Whirlpool gibt oder ob es sich um einen „Ritter-Campingplatz“ handelt, bei dem man früh aufstehen muss. Es wird auch die Entstehungsgeschichte des Teams beleuchtet: Dominik wurde als Mod kennengelernt, Miguel über Lena für Vlogs und Tim als Assistenz. Die Freundschaft zwischen dem Streamer und Dominik endete humorvoll aufgrund einer Meinungsverschiedenheit über die Herkunft von Corona, wobei beide Seiten die jeweils andere Nation verantwortlich machten. Es wird betont, dass sie nun Arbeitskollegen sind, was für den Streamer sehr wichtig ist.
Die Herausforderungen der UK-Tour und kuriose Vorfälle
04:03:33Die Tour durch Großbritannien ist als reine Autobahnfahrt geplant, mit kurzen Stopps zum Schlafen und Tanken, um die Autobahn nicht zu verlassen. Es wird eine „Wichslos-Challenge“ für die gesamte Tour angekündigt, bei der der Streamer 10 Tage lang auf Masturbation verzichten will. Ein kurioser Vorfall ereignet sich, als Gewürzgurken im Wohnmobil auslaufen und einen unangenehmen Geruch verbreiten. Die Gruppe befindet sich mittlerweile in Frankreich, was überraschend schnell ging. Der Streamer berichtet von einem Problem mit seinem bestellten Steam Deck, das nicht angekommen ist, wodurch er während der Tour kein Path of Exile spielen kann. Dominik hat sich derweil an einer Pfanne verbrannt, und es wird überlegt, wie die Narbe am besten verheilt, um keine unschönen Spuren zu hinterlassen. Die Edeltour-Crew diskutiert auch über die Möglichkeit, während der Fahrt zu kochen, wobei Sicherheitsbedenken und die Logistik eines Induktionskochfelds im Wohnmobil erörtert werden.
Historische Diskussion und Zukunft der Edeltour
04:47:52Die Diskussion dreht sich um historische Ereignisse, insbesondere den D-Day und die Evakuierung von Dunkerque im Zweiten Weltkrieg. Es wird humorvoll über die Ankunft der Alliierten und die Rolle Kölns in dieser Zeit spekuliert. Die Gruppe muss sich beeilen, um die Fähre nach England nicht zu verpassen, da sie nur noch wenige Minuten Zeit haben. Es wird auch über zukünftige Snowtrips gesprochen, wobei die Schweiz als teures, aber landschaftlich reizvolles Ziel erwähnt wird, und man erinnert sich an ein besonderes Restaurant mit Kamin. Die Erfahrungen der vorherigen Edeltouren werden verglichen, wobei jede Tour ihre eigenen Reize hatte, von chaotisch bis organisiert. Der Streamer betont, dass die besten Momente entstehen, wenn die Dinge nicht perfekt organisiert sind und kleine Herausforderungen zu lustigen Situationen führen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Inhalte der Tour auf dem Ankerkanal hochzuladen und die Edeltour 4 zu planen, wobei der Wunsch nach spontanen und unvorhergesehenen Ereignissen im Vordergrund steht.
Ankunft am Fährterminal und Grenzkontrolle
05:12:00Das Team erreicht das Fährterminal und muss sich durch verschiedene Kontrollen navigieren. Es wird diskutiert, ob ihr Fahrzeug als LKW oder Wohnmobil eingestuft wird, da es spezielle Reihen für Wohnmobile gibt. Nach erfolgreicher Einfahrt in den Wartebereich der Fähre müssen die Pässe vorgezeigt werden. Die Grenzkontrolle verläuft reibungslos, wobei ein freundlicher Beamter die Reiseroute des Teams erfragt und humorvoll auf die lange Reise und den möglichen „Party Bus“-Charakter des Fahrzeugs eingeht. Die Kommunikation mit den englischen Beamten gestaltet sich teilweise schwierig, da das Team feststellt, dass ihr Englischverständnis im Ausland besser ist als in England selbst, was zu einigen amüsanten Missverständnissen führt.
Diskussion über die Infrastruktur und Verpflegung im Camper
05:22:17Während des Wartens auf die Fähre kommt eine Diskussion über die Entstehung und den Betrieb solcher großen Fährterminals auf, wobei sich das Team fragt, ob diese von privaten Unternehmen oder dem Staat betrieben werden. Im Camper wird derweil die Verpflegung gecheckt. Es werden verschiedene Dips wie Bulgursalat, Tzatziki, Aioli und Käse in Kräutern entdeckt, die reichlich vorhanden sind. Besonders amüsant ist die Entdeckung von vier 'Schlemmertöpfen', was zu der Frage führt, wer für den übermäßigen Einkauf verantwortlich ist. Die Stimmung ist ausgelassen, während das Team sich mit Snacks versorgt und die Zeit bis zur Abfahrt überbrückt.
Interaktion mit einer Möwe und die Folgen
05:30:27Eine Möwe, die sich mitten auf der Fahrbahn niedergelassen hat, zieht die Aufmerksamkeit des Teams auf sich. Es wird beschlossen, der Möwe eine Schokomandel zuzuwerfen, um zu sehen, ob sie diese annimmt. Die Möwe schnappt sich die Mandel, was zunächst für Belustigung sorgt. Später im Stream wird jedoch von Zuschauern im Chat darauf hingewiesen, dass Schokolade für Vögel hochgiftig ist und zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen kann. Das Team ist betroffen und bedauert die Aktion, gelobt aber Besserung und versichert, keine weiteren Möwen mehr zu füttern. Dieser Vorfall führt zu einer kurzen, aber ernsten Diskussion über die Auswirkungen von menschlichem Handeln auf Wildtiere.
Austausch mit einem englischen Camper und Reiseempfehlungen
05:47:59Während des Wartens auf die Fähre kommt das Team mit einem englischen Camper ins Gespräch, der ebenfalls auf die Fähre wartet. Der Engländer zeigt sich interessiert an der Reise des Teams und deren Live-Streaming-Aktivitäten. Er gibt ihnen wertvolle Tipps für ihre UK-Tour, darunter Empfehlungen für London wie Covent Garden und Borough Market sowie für Dublin, insbesondere die Temple Bar und eine Kirche, in deren Keller mumifizierte Leichen ausgestellt sind. Es wird auch über die Besonderheiten des Fahrens in London gesprochen, insbesondere über die ULEZ (Ultra Low Emission Zone) und die damit verbundenen Gebühren. Der Austausch ist sehr informativ und freundlich, und das Team erhält viele nützliche Anregungen für die weitere Reise.
Reiseziele und Empfehlungen in Wales und Schottland
06:09:53Die Diskussion dreht sich um mögliche Reiseziele und Aktivitäten in Wales und Schottland. Es wird der Berg Snowdon in Snowdonia, Nordwest-Wales, erwähnt, der in einem Tag bestiegen werden kann und sowohl einfache als auch anspruchsvolle Routen bietet. Ein weiteres Highlight in Nord-Wales ist Zip World, bekannt für die größte Zipline. Die Reiseplanung sieht vor, von Wales mit der Fähre nach Nordirland und dann weiter nach Schottland zu fahren. In Schottland wird Inverness als Ort mit vielen Bars genannt. Ein besonderes kulinarisches Erlebnis in Stonehaven ist die frittierte Marsriegel, eine lokale Spezialität, die dort ihren Ursprung hat, neben anderen frittierten Speisen wie Pizza. Die Möglichkeit, diese Orte zu besuchen, wird in Betracht gezogen, obwohl die Route noch nicht final festgelegt ist.
Sightseeing in Edinburgh und London
06:12:37Die Gesprächspartner erörtern weitere Reiseziele in Großbritannien, wobei Edinburgh im Gegensatz zu Glasgow als lohnenswertes Ziel hervorgehoben wird. In Edinburgh wird die Royal Mile erwähnt, die zum Schloss führt, sowie die Viktorianische Straße, die aufgrund der Pest unterirdisch angelegt wurde und heute für Besucher zugänglich ist, jedoch als sehr gespenstisch beschrieben wird. Diese unterirdischen Gänge sind Überreste der alten Stadtplanung. Für London wird der Camden Market als ein lohnendes Ziel für einen Besuch genannt, der als 'geiler Market' beschrieben wird, obwohl die genaue Art des Marktes – ob Streetfood oder Künstlerviertel – nicht mehr ganz klar ist. Es wird betont, dass es dort viele kleine Läden und eine künstlerische Atmosphäre gibt. Die Reiseroute wird als sehr umfangreich empfunden, was eine längere Aufenthaltsdauer in bestimmten Regionen, wie zum Beispiel London, nahelegt.
Logistische Herausforderungen und Londoner Verkehrsregeln
06:15:23Die Planung des nächsten Tages beinhaltet die Entscheidung, ob man den ganzen Tag in London verbringt und erst danach nach Bournemouth fährt, oder ob man spontan entscheidet. Es wird hervorgehoben, dass London viele Aktivitäten bietet, aber auch die Natur außerhalb der Stadt reizvoll ist. Eine wichtige logistische Hürde sind die Londoner Verkehrsregeln: Fahrzeuge, die vor 2016 gebaut wurden, dürfen nicht in die Stadt fahren. Neuere Modelle müssen Mautgebühren bezahlen, um hohe Strafen zu vermeiden, wie ein Beispiel von 9000 Euro Strafe zeigt. Die Mautgebühren betragen etwa 12 Pfund (ca. 14 Euro) pro Tag und können online bezahlt werden, abhängig von der jeweiligen Zone. Diese Regelungen betreffen auch Motorräder, die ebenfalls eine Gebühr entrichten müssen. Es wird überlegt, ob das Auto die Vorschriften erfüllt und wie die Maut am besten entrichtet werden kann, um Probleme zu vermeiden.
Sicherheit und Musikgeschmack in London
06:21:29Die Sicherheit in London wird thematisiert, wobei Luton als Flughafenstadt erwähnt wird, die jedoch nicht als schlechter Ort in London gilt. Es wird die allgemeine Wahrnehmung in Deutschland diskutiert, dass London gefährlich sei und man dort leicht Opfer von Kriminalität werden könnte. Diese Darstellung wird als übertrieben empfunden, obwohl anerkannt wird, dass es in Süd-London, wie in jeder Großstadt, bestimmte Problembereiche gibt. Ein Gesprächspartner berichtet, dass seine Schwester die Stadt als hart empfindet und man 'tough' sein müsse, um dort zu leben, und dass er selbst Sicherheitsvorkehrungen trifft. Später wird über den Musikgeschmack der lokalen Bevölkerung gesprochen, insbesondere über Grime, der in London populär ist und als eine Art Gangster-Rap beschrieben wird. Es wird überlegt, welche deutsche Musik man den Einheimischen vorspielen könnte, um den Vibe zu testen, wobei Haftbefehl und Peter Fox als mögliche Optionen genannt werden, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und das Land zu repräsentieren.
Reisegepäck und Angelzubehör
06:38:24Das Team äußert Bedenken hinsichtlich des Gewichts ihres Gepäcks, insbesondere wegen der Fähre, die möglicherweise eine Gewichtskontrolle durchführt. Es wird befürchtet, dass das gesamte Technik-Equipment zu schwer sein könnte. Als mögliche Reduzierung des Gewichts werden fünf ferngesteuerte Angelboote genannt, die jedoch einen praktischen Nutzen haben: Sie dienen dazu, Angelköder an den gewünschten Angelplatz zu bringen und das Rig dort abzulegen, während die Angelschnur am Boot befestigt bleibt. Dies ermöglicht es, den Köder präziser zu platzieren und mehr Köder auszubringen. Die Boote werden als nützliche Erfindung beschrieben, die das Angeln effizienter macht und den Anglern erlaubt, sich währenddessen anderen Aktivitäten zu widmen, wie zum Beispiel dem Trinken von Bier. Es wird auch die Idee geäußert, die Boote zu nutzen, um Getränke zu transportieren.
Musikalische Darbietungen und Reaktionen
06:40:56Die Gruppe entscheidet sich, den Einheimischen deutschen Rap vorzuspielen, beginnend mit Haftbefehl, der als aggressiv, aber klassisch in Deutschland gilt. Die Musik wird laut aufgedreht, um die Reaktion zu testen. Weitere Vorschläge für deutsche Klassiker sind 187 Strassenbande, insbesondere 'Pfeil aus Plastik', und Songs von Sido, wie 'Arschfick-Song'. Es wird auch überlegt, ob man Jesus oder '10500' anspielen sollte. Die Reaktionen der Anwesenden auf die deutsche Musik variieren, wobei 'Rücken an der Wand' am besten anzukommen scheint. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, die Musik zu bewerten, da die Zuhörer den Text nicht verstehen und sich in einer ungewohnten Situation vor Kameras befinden. Trotzdem wird der Versuch als wichtig erachtet, um den kulturellen Austausch zu fördern und die deutsche Musik zu präsentieren.
Campingplatz-Details und Fährverspätung
06:49:08Tim hat einen Campingplatz für die Gruppe gefunden, der als 'special' beschrieben wird, dessen Besonderheit jedoch noch nicht verraten wird, um die Überraschung zu bewahren. Es wird spekuliert, ob es sich um einen FKK-Campingplatz handeln könnte, was jedoch verneint wird. Der Campingplatz wird von einem Sponsor bereitgestellt, der Institutionen unterstützt, die Menschen mit Campern zusammenbringen. Dominik hat den Schlüssel für den Campingplatz, und es gibt Starlink-Internet, was für die Gruppe von Vorteil ist. Die Fähre, die eigentlich in sieben Minuten abfahren sollte, hat eine Verspätung von 20 Minuten und wird erst in 27 Minuten ablegen. Diese Wartezeit wird als 'Downer' empfunden. Die Gruppe überlegt, ob sie auf der Fähre essen sollen, da die Qualität des Essens auf Fähren oft schlecht ist, oder ob sie später in einem Restaurant essen gehen. Die Müdigkeit macht sich während der Wartezeit bemerkbar.
Fährüberfahrt und technische Probleme
06:54:29Während der Wartezeit auf die Fähre wird die Qualität des Essens auf Fähren diskutiert, wobei einige Zuschauer das Essen auf der Fähre als gut bewerten, während andere es als 'Todesessen' bezeichnen. Es wird auch eine Rubbel-Weltkarte erwähnt, die man mit bereisten Ländern bekleben kann, was als 'corny', aber auch cool empfunden wird, um sich an Reisen zu erinnern. Die Gruppe bereitet sich auf die Fährüberfahrt vor, wobei sie das mobile Setup für den Stream umbauen und das Shotgun-Mikrofon verwenden. Es wird erwartet, dass es auf der Fähre ein Kindercasino und möglicherweise ein Restaurant gibt. Beim Einfahren in die Fähre kommt es zu technischen Problemen, da das Internet abbricht, sobald die Klappe der Fähre geschlossen wird. Die Gruppe ist überrascht, dass die Fähre bereits beladen wird, obwohl sie noch nicht an der Reihe sind. Es wird auch eine Diskussion über die maximale Höhe von 3,30 Metern für Fahrzeuge auf der Fähre geführt, wobei die Gruppe unsicher ist, ob ihr Fahrzeug diese Höhe überschreitet.
Navigation und Standortbestimmung auf der Fähre
07:20:26Die Streamer sind auf der Fähre und versuchen, Tim zu finden und sich auf dem Schiff zurechtzufinden. Sie sind auf der Suche nach dem Upper Level und Deck Nummer 9, um eine klare Sicht für den Stream zu haben. Währenddessen gibt es Verwirrung um die Position des Wohnmobils und ob die Handbremse angezogen ist, da Alarme auf dem Deck zu hören sind. Es wird diskutiert, ob man für den Übergang nach UK eine höhere Etage aufsuchen sollte, um das Internet nicht zu verlieren. Die Gruppe überlegt, wie sie am besten ins Freie gelangen, um den Wechsel auf UK-Netzwerke zu ermöglichen und die Umgebung besser zu sehen. Sie stellen fest, dass sie sich noch in Frankreich befinden, kurz vor der Abfahrt nach UK.
Abfahrt nach UK und Beobachtungen
07:29:02Die Fähre legt ab und die Streamer verlassen die EU in Richtung UK. Sie haben bereits mehrere Länder an einem Tag durchquert: Deutschland, Niederlande, Belgien, Frankreich und nun UK. Die Möwen, die die Fähre begleiten, werden humorvoll als „Aura-Farmer“ bezeichnet. Es werden Alarmanlagen von Wohnmobilen auf dem Deck gehört, was zu Spekulationen über die Ursache führt. Die Gruppe genießt die Aussicht auf das Meer und die Küste Frankreichs, während sie sich auf die Ankunft in UK vorbereitet. Dominik, der sich kurz entfernt hatte, stößt wieder zur Gruppe, und sie überlegen, ob sie sich Kaffee oder andere Getränke holen sollen, bevor sie in UK ankommen.
Vergleich von Fähre und Tunnel sowie Gewinnspiel
07:34:28Es wird diskutiert, warum man die Fähre anstelle des Tunnels nach UK nehmen sollte. Die Streamer entschieden sich für die Fähre wegen des Contents und der Interaktionsmöglichkeiten, obwohl der Tunnel schneller wäre. Der Preisunterschied wird ebenfalls erwähnt, wobei die Fähre günstiger ist. Papaplatte nimmt an einem Gewinnspiel auf einer Chipspackung teil, bei dem 20.000 Pfund gewonnen werden können. Er muss persönliche Daten wie Namen, Adresse und eine UK-Telefonnummer angeben, wobei er humorvoll versucht, Fake-Angaben zu machen oder Tims Nummer zu verwenden. Das Gewinnspiel endet jedoch mit einer Niederlage, was die Stimmung kurzzeitig dämpft.
Ankunft in UK und kulturelle Unterschiede
07:44:45Die Landschaft in UK wird als idyllisch und malerisch beschrieben. Die Streamer bemerken die starke Windigkeit und diskutieren die Anpassung an britische Maßeinheiten wie Inch und Feet, während sie überrascht feststellen, dass Celsius für Temperaturen verwendet wird. Ein Fan im Chat erklärt die Bedeutung des Slang-Wortes „Blighty“ für Großbritannien. Es wird über die Geschichte der Besiedlung der britischen Inseln und das Verschwinden des Ärmelkanals in der Altsteinzeit spekuliert. Die Streamer treffen auf der Fähre auf andere Passagiere, mit denen sie sich unterhalten und die ihnen Tipps für ihren Aufenthalt in UK geben. Sie reflektieren über die Herausforderungen des Streamings bei schlechtem Wetter und die Notwendigkeit, sich auf die britischen Verkehrsregeln einzustellen, insbesondere die Scheinwerfereinstellung für den Linksverkehr.
Kulinarische Erwartungen und Haustier-Diskussion
07:57:44Die Streamer diskutieren über die Qualität des britischen Essens, insbesondere Fish & Chips und Pommes. Sie sind skeptisch gegenüber den „wabbeligen“ britischen Pommes und bevorzugen knusprige Varianten. Papaplatte äußert seine Vorliebe für extrem sauren Essig auf Chips und Mayo. Die Möglichkeit, in britischen Pubs Tapas oder ähnliche Speisen zu bekommen, wird erörtert. Die Gruppe trifft auf weitere englische Passagiere, die sich über ihre Streaming-Aktivitäten informieren. Abschließend sprechen die Streamer über die Herausforderungen der Haustierhaltung, insbesondere Katzen, und die damit verbundenen Verpflichtungen wie Haare und Erbrochenes. Papaplatte ist noch nicht bereit für ein Haustier, während Julia, seine Freundin, sich Katzen wünscht.
Ankunft in UK und technische Herausforderungen
08:13:11Nach einer längeren Fahrt und Diskussionen über Katzenverhalten und die Bedeutung des Wortes „verhängnisvoll“ nähert sich die Gruppe der Ankunftszeit in UK, die auf 19:35 Uhr oder 19:55 Uhr geschätzt wird. Die Stimmung ist ausgelassen, obwohl bereits über mögliche Erkältungen am ersten Tag gescherzt wird. Während der Überfahrt kommt es zu wiederholten technischen Problemen mit der Internetverbindung, insbesondere mit Starlink. Die Streamer versuchen, die Verbindung durch verschiedene Maßnahmen wiederherzustellen, darunter das kurzzeitige Betreten des Wohnmobils, was jedoch zu einem kompletten Verlust der Verbindung führt. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Gruppe optimistisch und schafft es schließlich, die Internetverbindung wiederherzustellen, was die Zuschauer mit Erleichterung aufnehmen. Die Ankunft in UK wird mit einem malerischen Sonnenuntergang gefeiert, der die Stimmung zusätzlich hebt.
Philosophische Betrachtungen und persönliche Anekdoten
08:28:29Nachdem die technischen Probleme behoben sind, scherzt die Gruppe über Elon Musk, der angeblich ihre IP-Adresse herausgefunden und Starlink deaktiviert habe. Es folgt eine philosophische Diskussion über Milliardäre und die Definition von 'Arschlöchern', wobei die Frage aufgeworfen wird, ob Reichtum zwangsläufig mit Egoismus einhergeht. Die Streamer tauschen persönliche Anekdoten aus, darunter eine über eine Katze, die Toastbrot unter dem Weihnachtsbaum versteckte, und eine über einen Traum, in dem eine 'gecancelte YouTuberin' ihr Interesse bekundete. Diese persönlichen Geschichten lockern die Atmosphäre auf und bieten dem Chat unterhaltsame Einblicke in das Privatleben der Streamer. Die Diskussionen reichen von skurrilen Träumen bis hin zu ernsteren Themen wie Haarausfall und dem Älterwerden, was die Vielseitigkeit des Streams unterstreicht.
Erste Eindrücke von UK und Vorbereitungen für die Weiterfahrt
08:46:06Die Gruppe erreicht schließlich die Küste von UK und ist beeindruckt von der Landschaft, insbesondere den Cliffs of Dover. Die Ankunft wird als besonderer Moment empfunden, da sie den Beginn der eigentlichen UK-Tour markiert. Es wird über die bevorstehende Umstellung auf Linksverkehr gesprochen, was bei den Fahrern eine gewisse Anspannung hervorruft. Die Streamer planen, so schnell wie möglich das Wohnmobil zu erreichen, um die Offline-Zeit zu minimieren. Währenddessen wird über die Größe des Publikums gestaunt, das den Stream verfolgt, und es werden Vergleiche zu großen Fernsehsendungen gezogen. Die Vorfreude auf die Erkundung von UK ist spürbar, und es werden bereits Pläne für zukünftige Touren in den USA geschmiedet, bei denen ein noch größeres Wohnmobil zum Einsatz kommen soll. Die Gruppe ist bereit für die Herausforderungen des Linksverkehrs und die weiteren Abenteuer in UK.
Herausforderungen des Linksverkehrs und erste Fahrmanöver
09:09:09Nach der Ankunft in UK steht die Gruppe vor der Herausforderung des Linksverkehrs. Es wird eine kurze Besprechung abgehalten, um die Strategie für die Fahrt festzulegen. Der Fahrer muss sich stark konzentrieren, um sich an die neue Verkehrssituation zu gewöhnen, und die anderen Insassen versuchen, unterstützend zu wirken. Die ersten Fahrmanöver, insbesondere der erste Kreisverkehr, erweisen sich als besonders knifflig und sorgen für Nervosität. Die Gruppe beschließt, eine kurze Pause einzulegen, um sich zu beruhigen und den weiteren Plan zu besprechen. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten bleibt die Stimmung positiv, und die Streamer sind entschlossen, die Herausforderungen des Linksverkehrs zu meistern. Die Fahrt durch UK beginnt mit einer Mischung aus Anspannung und Vorfreude auf die kommenden Erlebnisse.
Ankunft in UK und erste Planungen
09:15:23Die Streamer sind erfolgreich in UK angekommen und beginnen sofort mit der Planung der nächsten Schritte. Nach einer kurzen Desinfektionsaktion, bei der die Wichtigkeit der Einwirkzeit von Desinfektionsmitteln diskutiert wird, steht die erste Lagebesprechung an. Es wird überlegt, ob zuerst gegessen oder der Campingplatz angesteuert werden soll. Da der Campingplatz um 22 Uhr schließt und die Anreise nach dem Essen zu spät wäre, wird beschlossen, zuerst den Check-in zu erledigen. Parallel dazu wird überlegt, Töpfe, Pfannen und Besteck zu besorgen, um bereits am ersten Abend kochen zu können. Ein nahegelegener Supermarkt namens Asta oder Tesco wird gesucht, wobei ein Budgins Supermarkt nur 18 Meter entfernt entdeckt wird. Die Gruppe plant, dort einzukaufen, um Nudeln mit Pesto oder Tomatensoße zuzubereiten. Es wird auch über die Zeitverschiebung nachgedacht, da in UK eine Stunde zurückliegt.
Einkaufsliste und Essensstrategie
09:17:01Nachdem die Entscheidung getroffen wurde, zuerst den Campingplatz anzufahren und dann einzukaufen, wird die Einkaufsliste präzisiert. Es sollen Töpfe, Pfannen, Besteck und Pappgeschirr besorgt werden. Zudem wird überlegt, was zum Kochen vorhanden ist, wobei Nudeln und Pesto oder Löwenanteil-Produkte genannt werden. Es wird festgestellt, dass kein Pesto vorhanden ist, aber Tomatensoße und andere Basics für den Notfall gekauft werden können. Ein besonderes Highlight sind die von Tim organisierten Brotdosen, die es ermöglichen sollen, jeden Morgen Schnitten für unterwegs zu schmieren, um eine bessere Essensversorgung als bei der letzten Tour zu gewährleisten. Die Gruppe ist sich einig, dass eine gute Verpflegung wichtig ist, um die anstrengende Tour gut zu überstehen.
AdBlue-Nachschub und technische Details
09:21:13Während der Fahrt kommt die Meldung, dass AdBlue benötigt wird. Es wird diskutiert, wie lange noch ohne AdBlue gefahren werden kann, bevor Start-Stopp-Probleme auftreten. Glücklicherweise befindet sich die Gruppe in der Nähe einer Tankstelle, wo AdBlue in Kanistern gekauft werden kann. Die Betankung des Wohnmobils wird live durchgeführt, wobei die Menge des benötigten AdBlues geschätzt wird. Es wird auch über technische Aspekte des Streams gesprochen, wie die Nutzung eines Servers, der die Verbindung bei kurzzeitigen Ausfällen aufrechterhält. Ein weiteres Thema ist das sogenannte 'Schnorchler-Gerät' von Dominik, welches ihm bei Schlafapnoe hilft und die Schlafqualität erheblich verbessert. Die Funktionsweise und die gesundheitlichen Vorteile des Geräts werden ausführlich erklärt, da viele Menschen unter Schlafapnoe leiden, ohne es zu wissen.
Begegnungen und zukünftige Pläne
09:25:20Die Streamer sind in UK angekommen und planen ein Treffen mit einem der London Boys, die sie in Barcelona kennengelernt haben. Es wird überlegt, wann und wo das Treffen stattfinden soll, wobei 14 oder 15 Uhr vorgeschlagen wird. Die Gegend Wembley wird als potenzieller Treffpunkt genannt, wobei jedoch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit geäußert werden. Die Gruppe ist sich unsicher, ob sie sich in einer unbekannten Gegend treffen sollen, da sie die Person nicht gut genug kennen. Es wird auch über die ungewohnte Linksverkehr-Situation gesprochen, die für den Fahrer eine Herausforderung darstellt. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten freuen sich die Streamer auf die bevorstehende Tour und die Möglichkeit, neue Orte zu erkunden und spannende Inhalte zu produzieren. Die Unterstützung durch Caravaning.info wird erwähnt, die eine Wohnmobiltour im Wert von 1500 Euro verlosen.
Supermarkt-Einkauf und Essensplanung
09:33:47Die Gruppe erreicht den Supermarkt und beginnt mit dem Einkauf von Töpfen, Pfannen, Besteck und Geschirr. Es werden Zwiebeln, Knoblauch und passierte Tomaten für eine Tomatensoße für die kommenden Tage besorgt. Für den aktuellen Abend wird beschlossen, Nudeln mit Pesto zu essen. Es wird über die Menge der Nudeln und die Art des Pestos (grün oder rot) diskutiert. Zudem werden Brotdosen und Brot für die Zubereitung von Broten für unterwegs gekauft, um eine bessere Verpflegung während der Tour zu gewährleisten. Die Streamer sind überrascht von den Selbstbedienungskassen und der Notwendigkeit, eigene Taschen zu verwenden. Trotz des stressigen Einkaufs sind sie motiviert, die Tour mit gutem Essen und einer organisierten Verpflegung zu bestreiten. Es wird auch über die kommende Weihnachtszeit gesprochen, was bei einigen für eine melancholische Stimmung sorgt.
Zukünftige Events und persönliche Anekdoten
09:47:49Die Streamer reflektieren über die schnell vergehende Zeit und die bevorstehenden Events wie die Gamescom und den Snowtrip. Persönliche Anekdoten und Geburtstage werden ausgetauscht, wobei die genauen Daten der Geburtstage der Streamer erraten werden. Es wird auch über den Geruch in England gesprochen, den einer der Streamer als Fäkalgeruch wahrnimmt, während die anderen nichts riechen. Dies führt zu humorvollen Spekulationen über die Ursache des Geruchs. Der Einkauf im Supermarkt wird fortgesetzt, wobei weitere Nudeln, Pesto und Parmesan besorgt werden. Die Gruppe ist sich einig, dass Parmesan trotz seiner nicht-veganen Herkunft zu lecker ist, um darauf zu verzichten. Die Selbstbedienungskassen im Supermarkt werden kritisch betrachtet, da sie zwar Zeit sparen, aber mehr Arbeit für den Kunden bedeuten.
Einkauf und erste Herausforderungen am Tag 1
10:08:16Am Ende des ersten Tages der Tour stehen die Teilnehmer vor den Herausforderungen des Einkaufs und der Technik. Die Selbstbedienungskasse im Laden erweist sich als kompliziert, da sie nur bestimmte Zahlungsarten akzeptiert und der Prozess langsamer ist als mit Personal. Nach dem Einkauf, bei dem die Notwendigkeit von zusätzlichem Wasser für das Kochen auf dem Campingplatz erkannt wird, kehren die Streamer zurück, um weitere Vorräte zu besorgen. Die Müdigkeit des ersten Tages macht sich bemerkbar, und die Gruppe versucht, sich trotz kleinerer Rückschläge und technischer Schwierigkeiten, wie einem kleinen Kochfeld, zu organisieren. Die Stimmung ist angespannt, aber der Wille, das Beste aus der Situation zu machen, bleibt bestehen.
Technische Probleme und die Suche nach dem verlorenen Handy
10:23:59Die technischen Probleme setzen sich fort, als die erste Powerbank der Streamer unerwartet leer wird, obwohl sie als sehr leistungsstark galt. Dies führt zu einer kurzzeitigen Unterbrechung der Übertragung und verdeutlicht die Abhängigkeit von zuverlässiger Energieversorgung während der Tour. Zusätzlich sorgt das Verschwinden eines Handys für Aufregung und Verwirrung, da niemand weiß, wo es geblieben ist und der Wohnwagen eigentlich verschlossen war. Diese Vorfälle tragen zur allgemeinen Anspannung bei und erfordern schnelle Lösungen, um den Stream und die Kommunikation aufrechtzuerhalten. Die Suche nach dem Handy wird zu einer kleinen Nebengeschichte, die die chaotische, aber auch unterhaltsame Natur des Live-Streams unterstreicht.
Mentale Herausforderungen und die Fahrt zum Campingplatz
10:31:22Die mentale Belastung des ersten Tages wird spürbar, als die Streamer versuchen, sich mit Musik und absurden Gesprächen bei Laune zu halten. Die Fahrt zum Campingplatz erweist sich als schwierig, da die Straßenverhältnisse in England ungewohnt sind und das Navigieren mit dem großen Wohnmobil eine Herausforderung darstellt. Die Gruppe verfährt sich und muss auf engstem Raum wenden, was die Nerven zusätzlich strapaziert. Die Suche nach dem Campingplatz wird zu einem Abenteuer, bei dem die Erwartungen an einen luxuriösen Platz schnell zerschlagen werden, als sie auf eine abgelegene und rustikale Umgebung stoßen. Die Unsicherheit über die Ausstattung und die Stromversorgung des Platzes sorgt für weitere Besorgnis.
Ankunft auf dem Campingplatz und Stromversorgungsprobleme
10:59:47Nach einer abenteuerlichen Fahrt erreichen die Streamer endlich den Campingplatz, der sich als unerwartet rustikal und abgelegen herausstellt. Die anfängliche Euphorie weicht schnell der Ernüchterung, als die Gruppe feststellt, dass es am Stellplatz keinen direkten Stromanschluss gibt. Dies führt zu weiteren Diskussionen über die Planung und die Notwendigkeit, Powerbanks in einem weiter entfernten Sanitärbereich aufzuladen. Die Interaktion mit einem freundlichen, aber etwas eigenartigen Platzbetreiber und seinen Border Collies sorgt für eine Mischung aus Humor und leichter Verwirrung. Die Herausforderung, den Kühlschrank auf Gasbetrieb umzustellen, wird zu einem weiteren technischen Problem, das gelöst werden muss, um die Lebensmittel frisch zu halten und die Tour fortzusetzen.
Technische Probleme mit dem Kühlschrank und Lösungsversuche
11:20:40Der Streamer und sein Team kämpfen mit anhaltenden technischen Problemen des Kühlschranks im Wohnmobil. Der Bildschirm des Geräts schaltet sich alle paar Sekunden aus, obwohl der Power-Button durchgehend blau leuchtet. Nach mehreren Versuchen, die Situation per Telefon mit einem Techniker zu klären, stellt sich heraus, dass der Kühlschrank im Energiesparmodus läuft und normal auf Gasbetrieb funktioniert. Es wird erklärt, wie ein Gaskühlschrank funktioniert, indem Gas als Wärmequelle Ammoniak zum Verdampfen bringt, welches dann im Kondensator wieder flüssig wird und dabei Kälte erzeugt. Diese Erklärung wird humorvoll mit Fortnite-Begriffen untermauert, um die Funktionsweise anschaulicher zu machen.
Herausforderungen mit der Stromversorgung und einem verschütteten Energydrink
11:26:45Das Team steht vor einem erheblichen Problem mit der Stromversorgung im Wohnmobil, da sie nicht wie üblich an eine externe Stromquelle angeschlossen sind. Dies führt dazu, dass alle normalerweise off-stream erledigten Aufgaben, wie das Aufladen von Geräten, nun während des Streams bewältigt werden müssen. Die Situation verschärft sich, als ein Energydrink verschüttet wird, was zu einer klebrigen und übelriechenden Sauerei führt, die schnell beseitigt werden muss. Die Batterie des Wohnmobils ist zudem nur noch zu drei Vierteln voll, was die Notwendigkeit einer effizienten Energienutzung unterstreicht und die Gruppe dazu zwingt, auf mobile Geräte umzusteigen und improvisierte Lösungen zu finden.
Kochversuche und ein unerwartetes Fahrmanöver
11:34:08Während des Kochens mit einem Gaskocher kommt es zu weiteren Komplikationen. Das Team muss sich mit der ungewohnten Handhabung des Gaskochers auseinandersetzen, da sie lange nicht mehr damit gekocht haben. Mitten im Kochprozess entscheidet sich der Fahrer, das Wohnmobil um 180 Grad zu drehen, um eine bessere Schlafposition zu gewährleisten. Dieses plötzliche Manöver führt zu Chaos im Inneren des Fahrzeugs, da Gegenstände umherfliegen und das Team um seine Sicherheit fürchtet. Trotz der Warnungen und des entstandenen Durcheinanders wird das Kochen fortgesetzt, während gleichzeitig über die Auswirkungen des Manövers auf die Schlafqualität und die allgemeine Situation im Wohnmobil diskutiert wird.
TikTok-Challenge und Kochfortschritt
11:47:59Im Rahmen der Edeltour wird eine TikTok-Challenge ins Leben gerufen, bei der jeden Tag ein TikTok-Video erstellt werden soll. Ein bereits gepostetes Video des Streamers sorgt für Aufsehen und wird von den Zuschauern positiv aufgenommen. Währenddessen schreitet das Kochen voran, und die Nudeln werden zubereitet. Es kommt zu humorvollen Diskussionen über die richtige Menge Salz und die Qualität des Pestos. Das Team muss sich auch mit der Herausforderung auseinandersetzen, dass das Nudelwasser nach dem Hinzufügen der Nudeln nicht mehr richtig kocht. Die allgemeine Stimmung bleibt trotz der kleinen Rückschläge positiv und humorvoll, während sie sich auf das gemeinsame Essen vorbereiten.
Insektenplage und fortgesetzte Kochprobleme
12:09:00Das Team kämpft mit einer Insektenplage im Wohnmobil, die durch das Licht angezogen wird. Es werden verschiedene Versuche unternommen, die Insekten zu vertreiben, indem das Licht strategisch eingesetzt wird, um sie nach draußen zu locken. Parallel dazu gibt es weiterhin Probleme mit dem Gaskocher, da ein Brenner nicht richtig funktioniert. Die Crew versucht, das Problem zu beheben, indem sie verschiedene Methoden ausprobiert, darunter das Entfernen der Töpfe vom Herd und das Warten, bis der Brenner 'durchatmen' kann. Die Situation wird durch den Geruch von Gas oder Nudeln im Wohnmobil zusätzlich erschwert, was zu weiteren Diskussionen und Unsicherheiten führt.
Essenszubereitung und Reflexion über den ersten Tag
12:14:08Nachdem die Kochprobleme überwunden sind, werden die Nudeln mit Pesto und Käse serviert. Es kommt zu Diskussionen über die Qualität des Pestos und die ungewöhnliche Kombination von Pesto und Ketchup. Das Team reflektiert über die Herausforderungen des ersten Tages der Edeltour, darunter das Fahren auf der linken Seite, die technischen Probleme und die Insektenplage. Trotz der Schwierigkeiten sind sie stolz darauf, den Tag gemeistert zu haben. Die Planung für den nächsten Tag wird besprochen, wobei der Stream am Morgen fortgesetzt werden soll, um das Frühstück zu zeigen. Der Stream endet mit einem Dank an die Zuschauer und Mods, und die Vorfreude auf Tag 2 wird ausgedrückt.