BIONADE GIVEAWAY EUER LIEBLINGSSCHWABE
Edeltour UK/Irland: Team startet mit Wohnmobil-Gewinnspiel von caravaning.info

Die Edeltour durch UK und Irland hat begonnen, unterstützt durch caravaning.info, die das Wohnmobil 'Becky' zur Verfügung stellen. Zuschauer können eine Reise im Wert von 1.500 Euro gewinnen. Die Crew ist auf dem Weg zur Fähre, wobei das Gewichtslimit überschritten sein könnte. Es gibt Merch wie Shirts und Hoodies zu kaufen. Diskussionen über englische Küche, Automarken und Reisepläne begleiten die Fahrt.
Start der Edeltour UK/Irland mit caravaning.info als Partner
00:05:59Die Edeltour durch UK und Irland startet mit dem gesamten Team. Es wird ein Wohnmobil namens Becky genutzt, das von caravaning.info bereitgestellt wurde, einem Verband für Wohnmobiltouren, der das Reisen mit Wohnmobilen der jüngeren Zielgruppe wieder näher bringen möchte. caravaning.info stellt nicht nur das Wohnmobil, sondern ermöglicht es den Zuschauern auch, eine Edeltour im Wert von 1.500 Euro zu gewinnen, indem sie dem Instagram-Account folgen, liken und kommentieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Merch wie Shirts und Pullover zu gewinnen, die im edeltour.shop erhältlich sind. Die Hoodies sind limitiert. Es gibt eine neue Kamera auf dem Dach des Wohnmobils, die Miguel bedienen kann, um die Landschaft zu zeigen. Die Crew ist auf dem Weg zur Fähre nach UK, muss aber die Zeit im Auge behalten, um sie rechtzeitig zu erreichen. Es wird betont, dass die Tour illegal sein könnte, da das Gewichtslimit überschritten wird.
Vorstellung des Wohnmobils 'Becky' und Merch
00:09:16Das Wohnmobil, genannt Becky, wird vorgestellt, inklusive Schlafplätze, Dusche und Fahrerkabine. Es gibt eine Dachkamera, die Miguel bedienen kann. Es wird Merch vorgestellt, darunter T-Shirts und Hoodies, die im edeltour.shop erhältlich sind. Die Hoodies sind limitiert und es wird empfohlen, schnell zu bestellen. Der Moderator erzählt, dass er sich Hanteln gekauft hat, um während der Tour trainieren zu können. Die Edeltour Crew ist auf dem Weg nach UK und muss eine Fähre erreichen.
Partnerschaft mit caravaning.info und Gewinnspiele
00:13:08Die Edeltour wird von caravaning.info unterstützt, die das Wohnmobil zur Verfügung gestellt haben. caravaning.info ist ein Verband für Wohnmobiltouren und arbeitet mit verschiedenen Herstellern zusammen. Zuschauer können eine Edeltour im Wert von 1.500 Euro gewinnen, indem sie dem Instagram-Account von caravaning.info folgen, liken und kommentieren. Es gibt auch die Möglichkeit, Merch wie Shirts und Pullover zu gewinnen. Die Hoodies sind besonders limitiert. Die Crew ist auf dem Weg zur Fähre nach UK, muss aber die Zeit im Auge behalten, um sie rechtzeitig zu erreichen. Es wird erwähnt, dass die Tour illegal sein könnte, da das Gewichtslimit überschritten wird.
Englische Küche und technische Details
00:25:37Es wird über die englische Küche diskutiert und die Crew äußert unterschiedliche Meinungen über das Essen. Miguel erwähnt, dass er sich darauf freut, neue englische Wörter zu lernen. Es wird erwähnt, dass die Crew eine Dachkamera hat, die Miguel bedienen kann, um die Landschaft zu zeigen. Die Crew ist auf dem Weg zur Fähre nach UK und muss die Zeit im Auge behalten, um sie rechtzeitig zu erreichen. Es wird erwähnt, dass die Tour illegal sein könnte, da das Gewichtslimit überschritten wird. Die Crew spricht über die Möglichkeit, auf einer Hochzeit in UK zu landen und darüber, dass sie selbst noch nie auf einer Hochzeit waren. Es wird ein Geruchsproblem im Wohnmobil festgestellt und nach der Ursache gesucht.
Fahrt nach UK und Diskussion über Automarken
00:49:04Die Fahrt geht Richtung UK, voraussichtlich über Aachen und Belgien. Es wird erwartet, mehrere Länder an einem Tag zu durchqueren, ohne die gruseligen Grenzübergänge wie in Albanien oder Serbien. Es folgt eine Diskussion über Automarken. Audi wird im Vergleich zu Porsche, BMW und Mercedes eher als weniger hochwertig eingestuft, obwohl es als cool empfunden wird. BMW und Mercedes teilen sich den zweiten Platz, je nachdem, ob man Luxus oder Sportlichkeit bevorzugt. Die Frage nach einem Visum für UK wird geklärt. Doppelstaatsbürger benötigen kein Visum. Es wird über die Vor- und Nachteile von Doppelstaatsbürgerschaften diskutiert. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie die Menschen in UK auf Reisende aus Deutschland reagieren werden, wobei unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen ausgetauscht werden. Es wird über die Möglichkeit von Problemen und Stereotypen gesprochen, aber auch positive Erfahrungen erwähnt.
Planung und Erwartungen für die Reise durch England
00:55:12Die voraussichtliche Ankunftszeit wird um 17:20 Uhr erwartet. Es wird über die Notwendigkeit eines ETA (Electronic Travel Authorization) gesprochen. Es wird überlegt, ob Hintergrundmusik während der Fahrt abgespielt werden soll. Es werden Erfahrungen über unfreundliche Begegnungen in England ausgetauscht, insbesondere in London. Es wird über die Erwartungen an die Landschaft in England gesprochen, wie viel Grün, Natur, Regen und Steine. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es schwierig sein wird, auf der linken Seite zu fahren, wobei ein Linkslenker bevorzugt wird. Die richtige T-Shirt-Größe wird diskutiert. Es wird über den Re-Stock der T-Shirts gesprochen. Die neuen Shirts sollen schnell ankommen, damit die Käufer sie auf der Edeltour tragen können. Es wird überlegt, ob Amsterdam als Startpunkt für die Reise in Frage gekommen wäre. Es wird über Tipps zum Linksfahren gesprochen, die aus einem YouTube-Video stammen. Es wird erwähnt, dass deutsche Autos ihre Scheinwerfer abkleben müssen, um den Gegenverkehr nicht zu blenden.
Grenzübergang und Routenplanung durch UK und Irland
01:01:58Der Stream erreicht die Niederlande. Es wird über eine Animation für erreichte Länder gewitzelt. Es wird überlegt, ob es Kontrollen an der Grenze gibt. Ein Zuhörer merkt an, dass deutsche Autos die Scheinwerfer abkleben sollten. Die Route durch UK und Irland wird besprochen. Es werden zwei Optionen für die Rückreise von Irland nach UK erläutert: entweder eine Fähre von der Ostseite der UK nach Amsterdam oder die Rückfahrt über London. Es werden persönliche Erfahrungen mit London ausgetauscht, darunter auch negative Erlebnisse wie ein Überfall. Kontakte in London werden erwähnt, darunter Freunde aus Wembley und Young Blood. Es wird überlegt, ob man diese treffen soll. Es wird versucht, die Freunde über eine Nachricht zu kontaktieren. Dabei kommt es zu einem Missverständnis bei der Verwendung des Wortes Crib, das fälschlicherweise als Crip interpretiert wird und eine abfällige Bedeutung haben könnte. Die Nachricht wird daraufhin korrigiert.
Friseurtermin, Routenplanung und Restaurantempfehlungen
01:10:33Es wird über einen Friseurtermin gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob ein Barber in England besucht werden soll. Es wird über die Helligkeit der Haare diskutiert. Es wird über das Ende des Streams diskutiert. Es wird überlegt, ob ein Campingplatz gebucht werden muss. Die Route führt über Belgien. Es wird über vergangene Edeltouren gesprochen. Ein Zuhörer schlägt vor, für jedes Land einen Pollack zu klauen. Es wird überlegt, ob Edinburgh besucht wird. Es wird überlegt, ob London gefallen wird. Es werden Restaurantempfehlungen für London gesammelt. Shake Shack wird empfohlen. Es wird überlegt, ob man Street-Food essen soll. Es wird überlegt, ob man das Restaurant The Libertine Restaurant & Bar besuchen soll. Es werden Sandwich-Empfehlungen gesammelt. Es wird überlegt, was man in London essen kann. Es wird nach Golden Bun Sandwiches gesucht. Es wird festgestellt, dass es in London keine Golden Bun Sandwiches gibt. Es wird überlegt, ob es die Sandwiches in Hongkong gibt. Es wird überlegt, ob die Sandwiches in Basel gibt.
Vergessene Kreditkarten und Altersverifizierung
01:40:00Es wird festgestellt, dass die Kreditkarten vergessen wurden, was problematisch für Tankstellenautomaten sein könnte. Als Alternative wird Apple Pay erwähnt. Die Diskussion dreht sich um die Altersverifizierung für Online-Plattformen, insbesondere im Zusammenhang mit Pornografie und Hate Speech. Es wird spekuliert, dass Altersverifizierung die Anonymität im Internet beeinträchtigen könnte, aber es wird auch klargestellt, dass es nicht um die Verknüpfung des Passes mit einem Account geht. Die Gruppe plant, die Musikanlage im Fahrzeug zu testen und die Innenraumausstattung zu überprüfen. Es wird erwähnt, dass eine große Musikbox dabei ist.
Reisepläne und Pannen
01:43:37Die Reiseroute wird besprochen, einschließlich der Durchfahrt durch England und Wales. Eine Anekdote über Pizzen im Stream wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass Tim vergessen wurde, was zu allgemeiner Bestürzung führt. Der Moderator vergleicht dies mit dem Vergessen von Kindern und fragt sich, wie so etwas passieren kann. Ein wiederkehrendes Problem auf den Edeltouren wird angesprochen: das Aufleuchten der Warnlampe für AdBlue. Es wird überlegt, ob ein Hoodie-Restock geplant ist, was aber verneint wird. Es wird der dringende Bedarf einer Toilettenpause und eines Zwischenstopps für einen Beefy Ranger festgestellt. Die eingebauten Boxen im Wohnmobil werden getestet, wobei die Klangqualität als solide bewertet wird. Ein Gruß geht an Ian, der sich im Urlaub befindet.
Technische Probleme und Reiseziele
01:51:24Es wird versucht, den Bass der Musikanlage zu verbessern, und die Klangqualität wird als besser als beim letzten Mal eingestuft. Die Fährüberfahrt soll von Calais aus erfolgen. Die Diskussion dreht sich um Traumautos und die Tatsache, dass die Begeisterung dafür nachgelassen hat. Es wird festgestellt, dass die Gruppe sich bereits nicht mehr in den Niederlanden, sondern in Belgien befindet. Die Frage nach einer eigenen belgischen Sprache wird aufgeworfen. Es wird überlegt, ob man nach Bournemouth fahren soll, Vigels Heimatstadt. Die Moderatorin erwähnt, dass sie eine Brille von Amazon für 17 Euro trägt. Die voraussichtliche Ankunftszeit an der Fähre wird mit 16:52 Uhr angegeben, wobei das Ziel ist, 17:20 Uhr zu erreichen.
Soundcloud-Werbung und Reisepläne
01:58:38Die Soundcloud-Werbung wird als nervig empfunden. Es wird die Idee geäußert, mit Remi einen DJ-Tag zu machen und Sets auf der Tour aufzulegen. Die Fahrt führt möglicherweise an Edinburgh vorbei, wo ein Truecrime-Fall behandelt wurde. Es wird festgestellt, dass ein Schokofleck auf der Hose ist, die eigentlich die Mainhose sein sollte. Es werden neue Songs auf Soundcloud gezeigt, darunter ein Sabrina Carpenter Remix. Die Moderatorin möchte keine neuen Songs hören, plant aber eine Reise mit ihrer Mutter nach Budapest. Es wird überlegt, ob Wales landschaftlich reizvoller sein wird als Schottland. Ein Zuhörer wird ermahnt, nicht so laut ins Mikrofon zu brüllen. Es wird erwähnt, dass alles auf Soundcloud startet. Die Moderatorin findet Drake chillig und gut zum Anhören.
Insolvenz-Sorgen und Wochenendpläne
02:09:17Es wird diskutiert, dass Luton als der schlechteste Ort zum Leben in Großbritannien gilt. Es wird spekuliert, dass Youngblood aufgrund seiner Verbindung zu Ozzy Osbourne möglicherweise nicht an der Edeltour teilnehmen wird. Es wird versichert, dass durch diese Tour kein Unternehmen in die Insolvenz getrieben wird. Die Moderatorin nimmt keine Schuld auf sich, wenn das Wochenende eines Zuschauers schlecht wird. Es wird erwähnt, dass die Freundin des Moderators, Lotti, am ersten Tag nicht dabei sein kann, weil sie arbeiten muss. Die Moderatorin ist ein großer Verfechter von KI, solange sie nicht Streamer ersetzt. Ein Zuschauer hat Geburtstag und wird 20. Ein Stream mit Klaas ist derzeit schwierig zu planen. Es wird festgestellt, dass immer mehr Frauen den Stream schauen.
Pause und Reisepläne
02:17:35Es wird eine Pause angekündigt, um zu tanken und möglicherweise AdBlue nachzufüllen. Die Frage nach einem Treffen mit Stefan wird gestellt. Es wird eine Geschichte über eine Fahrt mit einem Quad auf Zypern erzählt. Die Moderatorin erinnert sich daran, wie schön es war, nach der Rückkehr aus Barcelona wieder auf dem eigenen Sofa zu sitzen. Es wird der Wunsch geäußert, Osteuropa, insbesondere Polen, Tschechien und Russland, zu besuchen. Eine Edeltour nach Dubai wird als reizvoll empfunden. Es wird überlegt, ob NoWay bei der Edeltour auftauchen soll. Die Moderatorin braucht ein lustiges Getränk für die Pause. Es wird überlegt, ob man nach Nordkorea fahren soll, was aber als eher traurige und depressive Edeltour eingeschätzt wird.
Stau und Verhaltensregeln
02:24:40Es wird nach der Übersetzung von Tankstelle auf Niederländisch und Französisch gefragt, da sie sich in Belgien befinden. Das Team gerät in einen Stau. Ein Gruß geht an Lenni, der in Kuba weilt. Die Moderatorin bittet darum, nicht ständig gefragt zu werden, ob sie schon da sind. Es wird ein Check durchgeführt, was alles vergessen wurde, darunter die Würde, das Schamgefühl, das Portemonnaie und ein Bettlaken. Es wird festgestellt, dass keine Kreditkarten vorhanden sind, aber Apple Pay zur Verfügung steht. Der Fahrer wird gebeten, die Reise zu erklären und gibt Anweisungen bezüglich Pünktlichkeit, Alkoholkonsum und Toilettenbenutzung. Er warnt vor dem Essen in England und empfiehlt, sich an der Tankstelle mit Proviant einzudecken.
Mentale Vorbereitung und Spenden
02:28:47Es wird darauf hingewiesen, dass die Edeltour mental anstrengend sein wird, ähnlich einem gestressten 24-Stunden-Stream. Ein Stream mit Edi ist derzeit nicht geplant. Es wird erwähnt, dass sie Nessie in Schottland totschießen werden. Die Moderatorin gibt an, Reese bereits abgefingert zu haben. Es wird erklärt, warum sie nicht durch den Eurotunnel fahren, sondern die Fähre nehmen, da sie dort besseres Internet erwarten. Eine mögliche Säbel-Tour durch Amerika wird diskutiert. Es wird überlegt, Getränke Duty-Free auf der Fähre zu kaufen. Die Moderatorin findet es verrückt, dass auf der Mainstage in Tomorrowland 100.000 Leute sind. Ein Freund eines Zuschauers verurteilt das Stream schauen. Die Moderatorin findet die Brücke, über die sie fahren, geil und fragt nach dem Namen eines Porsches.
Brüssel und Charity
02:33:33Es wird festgestellt, dass sie sich in der Nähe von Brüssel befinden und bereits einen Großteil von Belgien durchquert haben. Es wird ein Witz über das Rasenmähen einer Freundin gemacht. Ein Porsche Tiger wird als überfrisch bezeichnet. Es wird erwähnt, dass ein Taycan unbeliebt sein soll und gebraucht günstig zu bekommen ist. Es wird für Charity gespendet, insgesamt 20.000 Euro. Die Moderatorin wurde gezwungen, die Hälfte der Spenden an Dominik abzugeben. Es wird ein Witz über die größte Bläserin gemacht. Es wird erwähnt, dass auf dem Perugaville ein Influencer Sex mit einer Dame hatte. Überall steht Graffiti mit GTA, was auf die Vorfreude auf das GTA Release hindeuten könnte.
Spotify-Einnahmen und Marketing-Strategie
02:37:33Es wird darum gebeten, einen Sticker auf dem Airbag zu entfernen. Es wird diskutiert, ob Dominik seine Spotify-Einnahmen bekommen hat, was verneint wird. Die Moderatorin schuldet Dominik 5.000 Euro von gemeinsamen Projekten. Es wird erklärt, dass Dominik keinen Vertrag unterschrieben hat und die Rechte an dem Song daher bei der Moderatorin liegen. Es wird ein Gag über einen Sahide-Simulator gemacht und eine Marketing-Strategie mit einem Manager, der in den Stream kommt, diskutiert. Es wird erwähnt, dass Frauenprodukte kostenlos sein sollten. Es wird gefragt, ob alle Dokumente für die Grenze vorhanden sind. Es wird empfohlen, bereits jetzt links zu fahren, um sich daran zu gewöhnen. Es wird ein krankes Gebäude mit einer Kirche gezeigt.
Reiseaktivitäten und Spontanität
02:41:43Es wird erklärt, dass keine festen Aktivitäten geplant sind, sondern sie spontan entscheiden, was sie machen. Sie nehmen jede Sidequest mit und schauen, wohin es sie führt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass sie unterwegs einen lustigen Opa kennenlernen und bei ihm angestellt werden. Es wird angekündigt, dass sie als nächstes die Toilette aufsuchen werden und in Grutbischgarden rausfahren.
Fahrt und Technische Herausforderungen
02:42:45Die Fahrt führt über Brücken, wobei die Höhe des LKWs und der Brücken berücksichtigt werden muss. Es wird über die Höhe eines LKWs diskutiert, wobei Schätzungen zwischen dreieinhalb und vier Metern liegen. In UK könnten LKWs höher sein. Es gibt Überlegungen zum Tanken, AdBlue und zur Bezahlung. Der Streamer erwähnt, dass er froh über das Timing der Tour ist, da sein Freund im Urlaub ist. Diskussionen über die Position des Tankdeckels und die Notwendigkeit, rückwärts zu fahren, um zu tanken. Probleme mit dem Tankvorgang, da das Zapfventil nicht verfügbar ist und die Karte geprüft wird. Es wird überlegt, wie man erkennt, wann der Tank voll ist, besonders wenn die Automatik nicht funktioniert. Der Tankvorgang gestaltet sich schwierig, da der Zapfhahn immer wieder stoppt und nur kleine Mengen getankt werden können. Trotzdem gelingt es, den Tank fast vollständig zu füllen. Anschließend wird über das Betanken mit AdBlue gesprochen, wobei es Probleme mit dem Quittungsautomaten gibt. Das Finanzamt wird wohl Verständnis haben müssen, da kein Beleg vorhanden ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, AdBlue zu tanken, aber nur für 30 Cent.
Parkplatzsuche und Toilettenpause
02:56:41Es wird überlegt, wo man parken kann, wobei verschiedene Optionen wie ein Doppelparkplatz oder ein Behindertenparkplatz in Betracht gezogen werden. Schließlich wird ein geeigneter Parkplatz gefunden, nachdem ein anderer Fahrer, der dringend auf die Toilette musste, weggefahren ist. Die Gruppe muss sich beeilen, da sie die Fähre erreichen muss. Es wird diskutiert, wie viel Zeit noch bleibt und ob es einen Puffer gibt. Einer der Teilnehmer muss dringend auf die Toilette. Es wird ein kurzer Stopp eingelegt, um die Toilette zu benutzen. Die Gruppe hat die Wahl zwischen KFC, Burger King und Starbucks. Es wird überlegt, was man essen soll. Im Shop werden Getränke und Snacks gekauft, darunter Capri-Sonne Quetschis und eine Bifi-Karazza für Dominik. Ein Foto mit Fans wird gemacht. Es wird überlegt, ob man noch etwas zu essen kaufen sollte, da man schon viel eingekauft hat. Es werden Tomaten gekauft. Die Kassiererin wird kurz verwirrt, da die Waren schon bezahlt sind. Die Gruppe ist sich unsicher, ob sie in Belgien Deutsch oder Englisch sprechen soll, und entscheidet sich für Deutsch.
Fahrt zur Fähre und Diskussionen
03:12:21Es wird über die Herkunft der Tomaten diskutiert, die aus Marokko stammen. Es wird betont, dass man Gas geben muss, um die Fähre rechtzeitig zu erreichen. Ein Service-Announcement der Fährgesellschaft weist darauf hin, dass man wegen der Sommerferien 120 Minuten vor Abfahrt da sein soll. Es wird kurzzeitig befürchtet, dass die Schlüssel verloren gegangen sind. Es wird über die Absurdität von Gesetzen für Kriege philosophiert. Die Luft im Wohnmobil wird als schlecht empfunden, und es wird vermutet, dass etwas stinkt. Ein Red Bull wird gefunden, der schon fünf Tage alt ist und entsorgt werden muss. Es wird überlegt, ob das Klo im Wohnmobil benutzt werden soll oder nicht. Ein Merch-Restock ist aktuell nicht geplant, aber es wird darüber nachgedacht. Es wird über die Bifi-Karazza diskutiert, die Dominik mitgebracht wurde. Der Kfz-Flüssel wird benötigt. Es wird festgestellt, dass es im Wohnmobil unangenehm riecht. Die erste Quittung der Tour wird in den Quittungsbeutel gepackt. Es wird überlegt, wie man sich verhalten soll, wenn man von der Polizei angehalten wird, weil man nicht angeschnallt ist.
Ziele in London und Partnerschaft
03:24:48Die Gruppe plant, jeden Tag um 12 oder 13 Uhr live zu gehen. Es wird angekündigt, dass man bei der Partnerfirma Caravaning Info einen Wohnmobil-Trip gewinnen kann. Dafür muss man den letzten Post auf deren Instagram-Seite liken, einen Follow da lassen und schreiben, warum man geil ist. Es wird überlegt, wann ein eigenes Wohnmobil gekauft wird. Eines gehört zur Hälfte der Mutter, ist aber nicht für vier Leute geeignet. Die Mutter hat einen privaten Koch und Fahrer. Die Tour soll anders werden als die vorherigen. Als Ziel in UK steht London fest. Jedes einzelne Viertel soll erkundet werden. Außerdem soll ein Pub in Irland besucht werden. Es wird überlegt, wie man die Edeltour-Folgen gestalten soll. Die Edeltour wurde angeblich von Rewi geklaut. Frühere Wohnmobil-Touren von Ranzeratte und HC Dizzy werden erwähnt. Die Jungs aus Barcelona, die in London wohnen, werden kontaktiert. Das Auto bekommt den Namen Becci. Es wird überlegt, britische Süßigkeiten und Snacks zu testen, insbesondere kuriose Sachen und alles mit Essig. Die Jungs hinten im Wohnmobil haben eine richtige Station aufgebaut und legen quasi auf. Es wird über Siri und Timer diskutiert. Vandalismus wird abgelehnt.
Siri-Funktionen und persönliche Wecker-Namen
03:41:50Es wird über die Möglichkeit diskutiert, mit Siri alle Wecker auf dem iPhone zu löschen, was besonders nützlich ist, wenn man viele Wecker stellt. Jemand hat zufällige Wecker-Namen wie 'Tesla' für 12 Uhr und 'Sascha' für 14 Uhr, was zu humorvollen Kommentaren führt. Der 12 Uhr Wecker diente als Erinnerung für eine Tesla-Probefahrt, bevor bekannt wurde, dass Elon Musk ein 'Vollspinner' ist. Die Probefahrt wurde damals gemacht, um ihn zu supporten, aber die Meinung hat sich geändert, nachdem er den 'Hitlerbus' gemacht hat. Die Diskussion schweift zu Urlaubsplänen und dem aktuellen Verkehr, wobei die Ankunft in Genk für 17:36 Uhr geplant ist. Es wird kurz auf mögliche Probleme für Epileptiker durch die Lichtverhältnisse im Fahrzeug eingegangen und ein Gruß an die Community ausgesprochen.
Flashbacks und Gefühle auf der Tour
03:45:07Es wird darüber gesprochen, wie sich die aktuelle Tour anfühlt, wobei ein Gefühl der Zeitlosigkeit und ein Flashback zur Balkan-Tour erwähnt werden. Während eine Person Flashbacks erlebt und sich an alte Zeiten erinnert fühlt, ist die andere gespannt auf die Erfahrungen in England. Es folgt eine humorvolle Diskussion über die vermeintlichen Leiden der Männer während der Schwangerschaft ihrer Partnerinnen, inklusive nächtlicher Gelüste und Fußmassagen. Die Frage, ob eine ausverkaufte Allianz Arena zuschaut, wird verneint. Die Idee einer Edel-Tour mit Spezialgästen wie Großstatt 1 Influenza, Eli oder Zartex wird diskutiert, aber aufgrund der Routenplanung eher unwahrscheinlich. Es wird befürchtet, dass Dominik im Linksverkehr mehrere Menschen totfahren könnte, was auf humorvolle Weise kommentiert wird.
Planung für die Tour und Autobahn-Challenge
04:02:59Es wird die Idee besprochen, Karten von Tobi randomisieren zu lassen, die auf der Tour eingelöst werden können. Die Route in Großbritannien wird hauptsächlich über Autobahnen führen, wobei eine Challenge darin besteht, diese nicht zu verlassen und nur zum Tanken anzuhalten. Es wird überlegt, ob es in der UK auch Mielpferde gibt. Jemand beteuert, sich nicht in die Hose gepinkelt zu haben, obwohl ein dunkler Fleck sichtbar ist, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Schwierigkeit, Ringe länger als eine Stunde zu tragen, wird thematisiert, ebenso wie der Konsum von Gewürzgurken während der Fahrt. Es wird ein Gewürz-Coop für die Fahrt angekündigt. Grüße gehen an Jan Blatt, und es wird vermutet, dass er aufgrund von Problemen mental beschäftigt ist.
Gamescom Meet & Greet und Müllentsorgung
04:10:57Es wird angekündigt, dass es auf der Gamescom ein eigenes Meet & Greet geben wird, und darum gebeten, sich dafür anzumelden, damit nicht niemand kommt. Es wird die Angst geäußert, dass niemand erscheinen könnte. Es wird erwähnt, dass am Samstag in Mainz ein Meet & Greet stattfinden wird. Dominik wird nach Salz für sein Ei gefragt. Es wird erwähnt, dass Basti erneut 10 Fehler aufnehmen musste. Die hohe Müllproduktion während der Fahrt wird festgestellt und die ordentliche Müllentsorgung durch Becci gelobt. Es wird über den Geruch von Automol im Wohnmobil gesprochen, der so stark war, dass Duftbäume aufgehängt werden mussten. Grüße gehen aus Reutlingen ein.
Camper-Erfahrungen und zukünftige Reisepläne
04:21:55Die positiven Erfahrungen mit dem Camper werden hervorgehoben, sowohl für On-Stream- als auch für private Reisen. Es wird die Idee diskutiert, privat mit Marja eine solche Reise zu unternehmen und die Flexibilität genossen, einfach anhalten und campen zu können, wo es gefällt. Island wird als mögliches Ziel für eine zukünftige Edeltour ins Auge gefasst, obwohl die Kosten für die Miete eines Campers dort hoch sind. Es wird angekündigt, dass es während der Tour keine Masturbation geben wird, eine '10 Tage wichslos Challenge'. Es wird festgestellt, dass etwas stinkt, und die Möglichkeit von Fußgeruch oder anderen unangenehmen Gerüchen im Raum wird diskutiert. Es wird überlegt, ob man Black Stories spielen soll.
Ankunft in Frankreich und verlorenes Steam Deck
04:36:20Es wird darüber gesprochen, was Marshall während der Tour macht, nämlich Zeit mit ihrer Familie verbringen. Die Ankunft in Frankreich wird überrascht festgestellt und gefeiert. Es wird gehofft, dass niemand hört, dass die Tour nur wegen des Geldes gemacht wird. Ein verlorenes Steam Deck wird beklagt, das für das Spielen von Pub of Excel auf der Tour gedacht war. Es wird erzählt, wie vergeblich in einem Supermarkt danach gesucht wurde. Trotzdem soll es ein tägliches Sportprogramm geben, das von Doppelweg geleitet wird. Dominik hat sich am Arm verbrannt und trägt ein Pflaster, um eine Narbenbildung zu verhindern. Die Entstehung des Kontakts zu den Teammitgliedern und die Idee zur Edeltour werden erläutert.
Illegales Glücksspiel auf der Fähre und zukünftige Projekte
04:44:39Es wird erwähnt, dass die Fähre über internationales Gewässer fährt, was für illegales Glücksspiel genutzt werden soll. Es wird ein Glücksspielpartner eingebaut und mit Fake Money gespielt. Die Idee eines Rennens wie Ryan Trahan wird aufgegriffen. Es wird festgestellt, dass sie sich in der Nähe von Dünkirchen befinden und kurz über die Geschichte und den Film Dunkirk gesprochen. Es wird überlegt, wo der nächste Snowtrip stattfinden soll, wobei die Schweiz aufgrund der hohen Kosten kritisiert wird. Erinnerungen an ein Restaurant mit Kamin beim letzten Snowtrip werden ausgetauscht. Die Idee, Michael Smolik in den Podcast einzuladen, wird diskutiert. Es wird klargestellt, dass in Dunkirk britische und französische Soldaten 1940 nach England evakuiert wurden.
Ranking der bisherigen Elite Touren und Vorfreude auf Edeltour 4
04:52:21Die bisherigen Elite Touren werden im Stream gerankt, wobei die Entscheidung schwerfällt. Elite Tour 1 wird als chaotisch und neuartig beschrieben, Elite Tour 2 als gelungen mit Hugo, und Elite Tour 3 als noch besser und organisierter, mit Tim als Neuzugang. Alle Touren hatten ihren eigenen Reiz und Witz. Die Vorfreude auf die kommende Edeltour 4 ist groß, und man ist gespannt, was diese bringen wird. Es wird spekuliert, dass die Qualität der Edeltouren tendenziell abnimmt, je besser die Organisation ist, da unvorhergesehene und chaotische Momente wie die Mautstation in der Vergangenheit für besondere Unterhaltung gesorgt haben. Es wird ein exponentieller Energieabfall im Verlauf der Tour erwartet, wobei die Energie von Tag zu Tag abnehmen wird.
Planung für die kommenden Tage der Tour und Verlosung
05:02:48Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag ohne T-Shirt gefahren wird, da die weißen T-Shirts im Shop fast ausverkauft sind. Das getragene Shirt soll im Shop platziert und verlost werden. Die Vorbereitungen für die Tour werden als gründlich beschrieben, inklusive spezieller USB-C Kabel und einer Lampe für die GoPro. Diskussionen über die Musikauswahl für den Stream, wobei der Song 'Sommer Sonne Kaktus' aufgrund seiner Qualität abgelehnt wird. Die Ankunft der Zuschauer, die samstags arbeiten mussten, wird thematisiert und herzlich willkommen geheißen. Es wird überlegt, den Übernachtungs-Kita-Hero-Stream zu wiederholen, da es beim letzten Mal Probleme mit der Lautstärke des Songs gab. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer dies jedoch nicht bemängelt haben.
Vorbereitungen für die Fährüberfahrt und Anekdoten
05:12:27Vorbereitungen für die Fährüberfahrt werden getroffen, inklusive der Kontrolle der Reisepässe. Dabei wird festgestellt, dass ein Mitreisender sowohl Englisch als auch Deutsch beherrscht, was die Kommunikation erleichtert. Eine Anekdote über englische Namen im Englischunterricht wird erzählt, bei der sich der Streamer den Namen Jake aussuchen musste und es zu Verwechslungen kam. Es wird gescherzt, dass Kevin bei den strengsten Eltern der Welt abgegeben werden soll. Vor der Passkontrolle wird überlegt, wie man die Beamten freundlich begrüßen kann. Es wird festgestellt, dass die englische Beamtin Miguel aufgrund seines schlechten Englischs nicht verstanden hat. Diskussionen über die Gestaltung des Geländes am Fähranleger und die Zuständigkeit dafür. Es wird festgestellt, dass die Kontrolle sehr intensiv ist und es lange dauert pro Auto.
Verpflegung im Wohnmobil und Möwenfütterung
05:22:51Ein Blick in den Kühlschrank des Wohnmobils offenbart eine große Auswahl an Lebensmitteln, darunter Schlemmerköpfe, Dips und Knäckebrot. Es wird diskutiert, wer für den Einkauf verantwortlich ist und wer die Schlemmerköpfe gegessen hat. Es wird festgestellt, dass eine große Auswahl an Dips vorhanden ist, darunter Bulgursalat, Tzatziki und Aioli. Während der Wartezeit vor der Fähre wird eine Möwe entdeckt, die auf der Fahrbahn sitzt. Es wird beschlossen, die Möwe mit einer Schokomandel zu füttern. Die Aktion wird gefilmt und kommentiert. Es wird spekuliert, ob die Möwe die Schokolade verträgt. Es wird festgestellt, dass die Kontrolle sehr intensiv ist und es lange dauert pro Auto. Es wird überlegt, ob man etwas zurücklassen muss, falls das Wohnmobil gewogen wird.
Passkontrolle und Gespräche mit einem Reisenden
05:40:55Die Pässe werden für die Kontrolle bereitgelegt. Es wird überlegt, ob man den deutschen oder englischen Pass von Miguel zeigen soll. Miguel hat seinen Impfausweis mit eingepackt. Die Passkontrolle verläuft reibungslos. Ein Gespräch mit einem Reisenden über die geplante Route durch London, Wales und Irland. Empfehlungen für Restaurants und Sehenswürdigkeiten in London, darunter Covent Garden und Borough Market. Hinweise auf die Ultra-Low Emission Zone (ULEZ) in London und die damit verbundenen Gebühren. Diskussionen über mögliche Strafen bei Verstößen gegen die ULEZ-Regeln. Empfehlungen für Pubs und Sehenswürdigkeiten in Dublin, darunter die Temple Bar und eine Kirche mit Skeletten im Keller. Der Reisende empfiehlt, in Irland Guinness zu trinken, da es dort besser schmeckt.
Reisepläne und Anekdoten
06:01:05Die Reisegruppe plant, Großbritannien und Irland innerhalb von 10 Tagen zu erkunden und erwägt die Rückreise über eine Fähre von Newcastle nach Amsterdam. Es wird über Erfahrungen mit dem Fahren auf der "falschen" Straßenseite diskutiert. Ein Gespräch über Amsterdam kommt auf, wobei der Fokus auf Coffee Shops und das Rotlichtviertel gelegt wird. Es wird über die Anzahl der Zuschauer auf Twitch gesprochen, und erklärt, dass es eine Streaming-Plattform ist, auf der man Computerspiele spielen kann. Ein kurzer Exkurs führt zu einem alten Mobiltelefon aus dem Jahr 1990 und Empfehlungen für Aktivitäten in Wales, wie das Erklimmen des Mount Snowdon und die Zip-Wire in Nord-Wales. Die Gruppe überlegt, ob sie Nord-Wales besuchen werden und diskutiert alternative Routen über Belfast und Schottland. In Schottland wird Stonehaven für seine frittierte Mars Bar empfohlen.
London-Planung und Mautgebühren
06:14:35Es wird über die weitere Reiseplanung gesprochen, insbesondere über die Aufenthaltsdauer in London und ob ein längerer Aufenthalt aufgrund der vielen Möglichkeiten sinnvoll wäre. Alternativ wird die Natur außerhalb Londons als attraktive Option betrachtet. Ein wichtiger Punkt ist die Beachtung der Umweltzonen in London und die damit verbundenen Mautgebühren. Es wird erwähnt, dass hohe Strafen drohen, wenn man diese Gebühren nicht bezahlt. Die Gruppe diskutiert, wie man die Mautgebühren online bezahlen kann und informiert sich über die Kosten, die bei etwa 14 Euro pro Tag liegen. Es wird kurz überlegt, wie man die Gebühren bezahlt und die entsprechende App heruntergeladen.
Musikalische Einblicke und kultureller Austausch
06:32:36Es wird über deutsche Musik gesprochen, die man den ausländischen Gästen vorspielen könnte, wobei man sich am Vibe der bisherigen Musik orientieren möchte. Alte Hip-Hop-Klassiker und Peter Fox werden als Optionen genannt, um einen guten Eindruck von der deutschen Musikszene zu vermitteln. Die Gruppe möchte die Gäste von der deutschen Musikauswahl überzeugen und sieht sich als Repräsentanten des Landes. Es wird überlegt, wie man den eigenen Song des Freundes am besten präsentiert, entweder direkt oder erst im Nachhinein, um die Reaktion der Zuhörer nicht zu beeinflussen. Ein Freund, der einen viralen Song für die letzte Weltmeisterschaft gemacht hat, wird ebenfalls erwähnt. Es wird kurz über Probleme mit dem Internet oder Spotify gesprochen, während man versucht, die Musik abzuspielen.
Campingplatz-Überraschungen und Fährvorbereitungen
06:49:15Die Gruppe hat einen Sponsor für ihr Camp und spricht darüber, dass es sich wie eine Institution verhält, die Leute mit Campervans zum Reisen bringen will. Dominik hat den Schlüssel und Starlink für Internet. Es wird festgestellt, dass die Fähre Verspätung hat, und die Gruppe überlegt, wie sie die Zeit bis zur Abfahrt nutzen kann. Es wird überlegt, Nudeln zu kochen, aber es stellt sich heraus, dass es weder einen Topf noch Besteck gibt. Die Gruppe plant, stattdessen auf der Fähre oder später in einem Restaurant zu essen. Robin hat kurz etwas eingeblendet, was zu Spekulationen führt, ob es sich um Privatadressen oder eine Webcam handelte. Die Gruppe diskutiert über eine Rubbelfolie, auf der man besuchte Länder markieren kann, und findet die Idee trotz ihrer Kitschigkeit charmant. Es wird überlegt, wie man mit Streaming Geld verdient, nämlich durch Werbung und Sponsoren.
Diskussion über Klebetattoos und Patriotismus
07:11:08Es wird über die Vorstellung diskutiert, dass sich jemand ein Deutschland-Klebetattoo auf ein Geschlechtsteil klebt, inspiriert von einem Song. Dies wird als extreme Form von Patriotismus betrachtet, fast schon als 'das Land ficken'. Die Gesprächspartner finden es übertrieben, eine Flagge auf einem Geschlechtsteil zu tragen und assoziieren dies mit einer Art 'Ficken im Namen Deutschlands'. Weiterhin wird eine Lampe mit verschiedenen Helligkeitsstufen ausprobiert, wobei die niedrigste Stufe als angenehm empfunden wird. Der Chat schlägt vor, das Licht für SOS-Signale zu nutzen, was jedoch als unwahrscheinlich erachtet wird. Es folgt ein kurzer Exkurs über ein Computerspiel mit einer großen Community außerhalb von Twitch, das als 'extrem geiles Game' beschrieben wird. Abschließend wird über die Schwierigkeit gesprochen, den Inhalt des Spiels zu verstehen, obwohl man ihn gefühlsmäßig erfasst.
Hektische Situation auf der Fähre und Suche nach Tim
07:19:08Es wird eine hektische Situation auf einer Fähre geschildert, bei der ein Tor geschlossen wurde und das Internet kurzzeitig ausfiel. Die Gruppe war nicht bereit für den Umbau und musste sich beeilen. Es wird versucht, Tim telefonisch zu erreichen, um sich zu koordinieren. Ein Anruf bei Tim wird erwähnt, um den aktuellen Standort zu klären. Es wird festgestellt, dass es auf dem Deck sehr kalt ist und ein Pullover benötigt wird. Die Gruppe plant, auf ein höheres Deck zu gehen, um eine bessere Sicht zu haben, da ein Wechsel auf UK-Internet bevorsteht und es zu kurzzeitigen Verbindungsabbrüchen kommen kann. Es wird überlegt, ob man für eine Präsentation ein Whiteboard benötigt. Die Gruppe befindet sich auf Deck 9 und versucht herauszufinden, ob es von dort einen Ausgang gibt. Alternativ wird überlegt, Handys für eine WLAN-Verbindung zu nutzen, falls es Probleme mit dem öffentlichen WLAN gibt. Informationen aus dem Chat deuten darauf hin, dass es in Etage 8 einen Ausgang gibt, wo sich auch Außenbereiche befinden.
Ankunft in Calais, Frankreich und Kaffeepause
07:26:41Es wird über die Fahrt mit der Fähre gesprochen und ein Vergleich zu 'Seven vs. Wild' gezogen. Ein kurzer Austausch über eine frühere gemeinsame Rückfahrt von einem Event, bei dem die Freundinnen nicht dabei waren. Es wird festgestellt, dass die Gruppe sich in der Nähe einer Kaffeebar befindet und Dominik dort angetroffen wird. Es wird überlegt, ob man sich umziehen soll und ob Dominik einen Kaffee möchte. Währenddessen wird diskutiert, ob man Fisch und Chips probieren soll, aber Bedenken geäußert, dass der erste Eindruck schlecht sein könnte. Die Frage wird aufgeworfen, warum Leute die Fähre anstelle des Tunnels nehmen, und die Antwort lautet, dass es wegen des Internets und des Contents geschieht. Der Tunnel wäre zwar schneller, aber die Interaktion auf der Fähre wird als cooler für Streaming-Zwecke angesehen. Es werden Kaffee und Chips bestellt, und es wird festgestellt, dass eBay gerade zwei Millionen Zuschauer hat.
Diskussion über spanische Community, Gewinnspiele und Nordsee
07:36:07Es wird über die Größe der spanischen Streaming-Community gestaunt und die Frage aufgeworfen, warum es scheinbar nur wenige Streamer gibt, obwohl es viele spanischsprachige Länder gibt. Es wird über ein Gewinnspiel für 20.000 Pfund auf einer Chips-Packung gesprochen, bei dem persönliche Daten angegeben werden müssen. Es werden fiktive Daten angegeben, und es wird überlegt, eine falsche UK-Telefonnummer anzugeben, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Die Gruppe verlässt die EU und fährt in Richtung UK, wobei bereits Deutschland, die Niederlande, Belgien und Frankreich passiert wurden. Es wird kommentiert, dass die Möwen nur da sind, um Aura zu farmen. Es wird über die Nordsee gesprochen und ab wann man sich in UK befindet. Ein Getränk wird als komisch schmeckend empfunden und mit Pappe verglichen. Die Angst, dass die Mütze wegfliegen könnte, wird thematisiert.
Erste Eindrücke von UK und Diskussion über die Entdeckung
07:45:18Es wird das Gefühl beschrieben, zum ersten Mal wirklich in UK zu sein, da London bisher nicht als repräsentativ für das ganze Land wahrgenommen wurde. Eine herumrollende Heidekenflasche wird erwähnt. Es wird kommentiert, dass das Wetter gut ist und die Mütze fast wegfliegt. Die Gruppe blickt nach vorne und versucht, etwas zu sehen. Dominik hat seinen Kopf im Weg. Es wird überlegt, ob man aus Spaß ins Meer springen sollte. Ein Zuschauer wird gegrüßt, der von einer ähnlichen Route auf einer Klassenfahrt berichtet. Es wird über die frühe Besiedlung von UK diskutiert und wie die ersten Menschen dorthin gekommen sein könnten. Es wird spekuliert, ob die Menschen damals geschwommen oder über Landverbindungen gekommen sind, da der Ärmelkanal möglicherweise noch nicht existierte. Die ältesten menschlichen Spuren auf britischem Boden werden auf etwa 900.000 Jahre datiert.
Essenspläne und technischer Support
07:56:56Es wird überlegt, ob man etwas zu essen holen soll, insbesondere Fisch und Chips, aber Bedenken wegen eines möglichen schlechten ersten Eindrucks werden geäußert. Die Qualität britischer Pommes wird in Frage gestellt. Es wird über den Wunsch nach Essig-Chips mit starkem Essiggeschmack gesprochen und Anekdoten über Essig-Chips-Erlebnisse ausgetauscht. Die Vorliebe für Essig wird betont, und es werden verschiedene Essig-haltige Lebensmittel wie Mayo und Pickled Onions erwähnt. Es wird gefragt, ob es in UK üblich ist, in Pubs neben Getränken auch Fish and Chips zu bekommen. Es wird festgestellt, dass das Internet über Satellit empfangen wird und eine klare Sicht zum Himmel benötigt wird. Bei Regen könnte es Probleme geben. Der Begriff 'Blighty' wird erklärt, ein Slangausdruck für Großbritannien, der historisch mit dem Ersten Weltkrieg verbunden ist.
Diskussion über Maßeinheiten, Slang und Reisepläne
08:01:52Es wird sich für 32.000 Subs bedankt. Es wird überlegt, ob die Anzeige im Auto von Kilometer pro Stunde auf Meilen pro Stunde umgestellt werden kann. Die Gruppe hat in der Schlange Leute aus UK getroffen und sich mit ihnen unterhalten. Es wird über die Verwendung von Zentimetern und Grad Celsius in UK diskutiert, aber auch über die Verwendung von Inch und Feet für Strecken. Der Begriff 'Blighty' wird genauer erklärt und in einen historischen Kontext gesetzt. Es wird über eine Klassenfahrt auf derselben Route und Fähre gesprochen. Die Gruppe fährt noch etwa anderthalb Stunden. Es wird festgestellt, dass UK eine Insel ist und überlegt, wie die ersten Menschen dorthin gekommen sein könnten. Es wird über die Entdeckung von UK spekuliert und wie die Menschen früher ohne moderne Navigationsmittel navigiert haben. Die Besiedlung von UK begann in der Altsteinzeit, als es noch Landverbindungen gab.
Besuch im Live-Stream und Diskussionen über Haustiere
08:08:27Ein Besucher grüßt den Chat während des Live-Streams und es wird über die aktuelle Tour durch Großbritannien gesprochen. Die Diskussion dreht sich um die anfängliche Zurückhaltung von Leuten vor der Kamera und wie sie sich entspannen, sobald sie merken, dass eine entspannte Atmosphäre herrscht. Es wird über die Zubereitung eines Americano gesprochen. Danach entspinnt sich eine Diskussion über Hunde und Katzen als Haustiere. Es wird überlegt, ob ein Hund wegen des Zeitaufwands und der Haare in der Wohnung in Frage kommt. Auch Katzen sind ein Thema, wobei die potenziellen Probleme wie Haare und Erbrechen angesprochen werden. Es wird darüber philosophiert, ob es moralisch vertretbar ist, Katzen nur in der Wohnung zu halten, und Tierheimkatzen als Alternative in Betracht gezogen. Abschließend wird über die Unannehmlichkeiten von Tierkotze im Bett und mögliche Erziehungsmaßnahmen für Katzen gesprochen, die ins Bett machen.
Wetterbeobachtungen und Definition von 'verhängnisvoll'
08:12:23Das Wetter wird als außergewöhnlich gut beschrieben, aber es wird befürchtet, dass es sich bald ändern könnte. Es folgt eine Diskussion über die Bedeutung des Wortes 'verhängnisvoll' und dessen mögliche Verbindung zum Wort 'hängen'. Der Chat beteiligt sich mit Definitionen, wobei der Streamer überrascht ist, wie lange jemand gebraucht hat, um eine Definition zu finden. Es wird kurz ein Kommentar aus dem Chat aufgegriffen, der aber schnell wieder verschwindet, möglicherweise weil er als unpassend eingestuft wurde. Die Ankunftszeit wird auf 19:35 Uhr oder 19:55 Uhr geschätzt, was zu einer Diskussion über die tatsächliche Abfahrtszeit führt. Es wird gescherzt, dass man sich schon am ersten Tag eine Erkältung holt. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob der Streamer Leberwurst mag.
Technische Probleme und Rückkehr des Streams
08:19:34Es gibt Probleme mit der Internetverbindung, insbesondere beim Betreten eines Gebäudes, wo die Modems sofort ausfallen. Es wird vermutet, dass es draußen einen Verstärker geben könnte. Starlink wird als Lösung erwähnt, aber es gibt weiterhin Schwierigkeiten mit dem Chat. Nach einer kurzen Unterbrechung ist der Stream wieder online, aber es gab wohl Probleme mit Elon Musk, der angeblich die IP-Adresse des Streamers herausgefunden und Starlink deaktiviert hat. Es wird gescherzt, dass man so zum Milliardär wird. Anschließend wird diskutiert, ob Milliardäre eher Arschlöcher sind und wie man Egoismus definiert. Abschließend werden intrusive Gedanken darüber geäußert, das Handy ins Meer zu werfen. Es folgt eine Diskussion über Musikgeschmack und Guilty Pleasures.
Haarprobleme und Reisevorbereitungen
08:32:08Es wird über Haarprobleme und die Angst vor Haarausfall gesprochen, wobei der Einfluss von Schönheitsoperationen auf die Wahrnehmung dieses Problems diskutiert wird. Es wird gescherzt, dass der Streamer auch mit einer Glatze gut aussehen würde. Anschließend wird kurz über ein anderes Fahrzeug gesprochen, das schneller ist. Es folgt ein kurzer Bericht über einen Vorfall, bei dem jemand einen Mülleimer umgestellt hat. Es wird über eine ehemalige Bekanntschaft und Stalking-Erfahrungen gesprochen. Es gibt erneut technische Probleme mit dem Stream, die aber behoben werden können. Es wird über die Qualität von Handy-Kameras und deren Fortschritt diskutiert. Abschließend wird überlegt, ob man ein Video wie in Thailand für Touristen drehen soll, aber die Idee wird verworfen. Es wird festgestellt, dass die Edeltour ohne technische Probleme nicht möglich wäre, aber man Angst hat, wenn alles zu glatt läuft.
Ankunft in Großbritannien und technische Herausforderungen
08:47:59Es wird über die Ankunft in Großbritannien gesprochen und die damit verbundenen technischen Herausforderungen beim Verlassen der Fähre. Es wird versucht, den Stream so lange wie möglich aufrechtzuerhalten, bevor das Internet in der Metallbox des Autos abbricht. Die Ankunft wird als ein geiler Zeitpunkt mit tollem Wetter und Sonnenuntergang beschrieben. Es wird kurz nach dem Aufenthaltsort von Riesmann gefragt. Es folgt ein Gespräch über frühere Erfahrungen in Großbritannien und die Vorfreude auf London. Es wird überlegt, dass die Zeit für bestimmte Erfahrungen, wie Fred-Partys in Amerika, langsam abläuft. Es wird beschlossen, dass Tim schon mal zum Wohnmobil vorgeht, um die Verbindung vorzubereiten. Der Stream wird voraussichtlich kurz unterbrochen. Nach einer kurzen Pause wird die Ankunft in Großbritannien und der Linksverkehr thematisiert. Es gibt technische Probleme mit der Verbindung und dem Ton. Es wird überlegt, ob man wegen des Zolls den Text-to-Speech-Modus deaktivieren soll. Abschließend wird über die Fahrtüchtigkeit gesprochen und ob jemand den passenden Führerschein für das Fahrzeug hat. Es wird überlegt, in Zukunft einen fetten Wohnwagen für eine USA-Reise zu mieten.
Erste Erfahrungen im Linksverkehr und Orientierung in Großbritannien
09:12:34Die Fahrt im Linksverkehr gestaltet sich ungewohnt, besonders mit einem Dreirad-ähnlichen Gefährt. Die Orientierung wird durch das Beobachten anderer Fahrer erleichtert. Die Geschwindigkeit wird in MPH angezeigt, was zu Verwirrung führt. Es wird eine Parkmöglichkeit gesucht, um sich zu beruhigen und den weiteren Plan zu besprechen. Becky ist ebenfalls verunsichert wegen des ungewohnten Verkehrs. Der erste Kreisverkehr wird als besonders herausfordernd empfunden, da es sich um einen Triple-Kreisverkehr handelt. Nach der Ankunft in Großbritannien wird die erfolgreiche Überfahrt gefeiert und die Hände werden desinfiziert. Es wird über die Notwendigkeit der Desinfektion und die dafür erforderliche Einwirkzeit diskutiert. Der Plan für den Aufenthalt in Dublin wird angesprochen, inklusive der Empfehlung eines veganen Burgerspots.
Planung der Essensversorgung und Besprechung der nächsten Schritte
09:15:55Es wird festgestellt, dass die Zeit in Deutschland bereits um eine Stunde vorgestellt ist. Die Gruppe plant, zunächst AdBlue zu besorgen und dann eine Lagebesprechung abzuhalten. Essen wird als wichtiger Punkt erachtet. Es wird überlegt, ob zuerst ein Campingplatz aufgesucht oder direkt etwas gegessen werden soll. Da ein später Check-in befürchtet wird, wird die Idee geboren, einen Topf und eine Pfanne zu kaufen, um selbst kochen zu können. Als Supermarkt wird Tesco oder Asta in Erwägung gezogen. Ein nahegelegener Supermarkt namens Budgins wird entdeckt, aber ein Test-Scale Supermarkt scheint besser ausgestattet zu sein. Der Entschluss, selbst zu kochen, wird gefasst und vorhandene Lebensmittel wie Nudeln und Pesto werden erwähnt. Es wird festgestellt, dass Pesto noch fehlt und beim Einkauf besorgt werden muss. Die Gruppe hat Brotdosen dabei, um sich Schnitten für die Fahrt zuzubereiten.
AdBlue-Kauf, Treffen mit Zuschauern und Schlafsituation
09:20:52Es wird festgestellt, dass der AdBlue-Stand niedrig ist und eine Warnmeldung angezeigt wurde. An einer Tankstelle wird AdBlue in Kanistern gekauft. Tim handelt Premium-Schlafplätze aus. Die Gruppe hatte überlegt, ein Hotel zu buchen, verwirft die Idee aber und zieht es vor, im Wohnmobil zu übernachten. Dominik wird ab sofort Jake genannt. Es wird diskutiert, wie viel das AdBlue gekostet hat. Es stellt sich heraus, dass Dominik zu viel bezahlt hat. Es wird beschlossen, einen Laden aufzusuchen, um eine Pfanne, einen Topf und Besteck zu kaufen. Die Idee eines Verkehrsübungsplatzes wird angesprochen, um den Linksverkehr zu üben. Es wird überlegt, ob ein Zuschauer in London getroffen werden soll und die Gruppe bespricht die Details für ein mögliches Treffen. Es wird über ein Gerät namens Schnorchler gesprochen, das Dominik benutzt, um besser zu schlafen.
Partnerschaft mit Caravaning.info und Vorbereitung auf den Einkauf
09:41:29Es werden Grüße an Zuschauer ausgerichtet und Caravaning.info wird als Unterstützer des Wohnmobils erwähnt. Caravaning.info verlost eine Edeltour bzw. einen Wohnmobiltrip im Wert von 1500 Euro. Die Zuschauer werden aufgerufen, an dem Gewinnspiel teilzunehmen. Die Gruppe ist beim Supermarkt angekommen und plant, Töpfe, Pfannen, Pesto, Tomatensauce und Besteck zu kaufen. Es wird überlegt, ob etwas für das Frühstück gekauft werden soll. Die Gruppe ist seit etwa 11 Stunden unterwegs. Es werden Beleidigungen an Flo und Konstantin ausgerichtet. Es wird festgestellt, dass Höflichkeit keine Einbahnstraße ist. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Caravaning Info durch ihr Verhalten in den Ruin zu treiben. Die Gruppe geht in die zweite Wave der Zuschauerzahlen. Es wird über ein neues Feature von Twitch diskutiert. Die Mikrofone werden umgestellt. Es wird festgestellt, dass Weihnachten nicht mehr weit ist. Geburtstage werden diskutiert. Die Gruppe stellt fest, dass es stinkt.
Einkaufsliste und Suche nach bestimmten Produkten
09:49:37Die Gruppe plant Zwiebeln und Knoblauch zu kaufen. Es wird nach Knoblauch gefragt. Es wird überlegt, ob mehr Nudeln benötigt werden. Es wird überlegt, ob Töpfe und Pfannen im Supermarkt erhältlich sind und Pesto soll ebenfalls gekauft werden. Es werden vegane Produkte vermieden. Die Gruppe sucht nach Töpfen und Pfannen und entscheidet sich für die billigsten. Es wird über die Größe der Töpfe diskutiert und ob zwei kleine Töpfe besser wären. Es wird überlegt, ob ein Topfset gekauft werden soll. Eine Milchpfanne wird als unnötig erachtet. Die Gruppe diskutiert über den Kauf eines Woks und überlegt, ob sie Basti ein Souvenir mitbringen sollen. Es wird überlegt, ob Küchenutensilien benötigt werden. Die Gruppe plant Pappteller und Besteck zu kaufen. Es wird überlegt, ob ein Schneidebrett benötigt wird.
Aufteilung beim Einkauf und Diskussion über Fertigprodukte
10:00:00Es wird überlegt, ob es im Supermarkt einen Friseur gibt. Die Gruppe kauft Brot. Es wird beschlossen, sich beim Einkaufen aufzuteilen, um Pasta und Parmigiano zu holen. Es wird überlegt, ob Fertigtomatensoße gekauft werden soll, aber Pesto wird bevorzugt. Es wird nach Parmigiano gesucht. Es werden Nudeln gekauft. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, auf Parmesan zu verzichten. Es werden verschiedene Nudelsorten gekauft. Es wird überlegt, ob ein Vape mitgenommen werden soll. Die Gruppe geht zur Kasse und es wird festgestellt, dass nur Kartenzahlung möglich ist.
Probleme an der Kasse und Diskussion über Selbstbedienungskassen
10:04:18Es wird überlegt, ob die Pfanne unbemerkt mitgenommen werden kann. Die Gruppe hat ein schlechtes Gewissen, weil sie gefilmt wird. Es gibt Probleme beim Scannen der Artikel. Die Gruppe findet den Einkauf stressig. Es wird diskutiert, ob Selbstbedienungskassen gut sind. Es gibt Probleme mit dem Gewicht der Artikel. Es wird überlegt, ob Öl gekauft werden soll. Die Kasse macht Probleme und es wird befürchtet, dass sie am Ende nur Bargeld akzeptiert. Die Gruppe ist genervt von der Kasse.
Vorbereitungen für das Camping und Essensplanung
10:12:00Nach dem Einkauf in England wird das Team direkt zum Campingplatz fahren. Es wird überlegt, was gekocht werden soll und ob genügend Wasser vorhanden ist. Die Frage, ob man Leitungswasser in England trinken kann, wird diskutiert, wobei man sich einigt, lieber Flaschenwasser zu verwenden. Es wird kurz erwogen, noch einmal zum Laden zurückzukehren, um Wasser zu holen, aber verworfen. Der kleine Herd erweist sich als Herausforderung, aber es wird beschlossen, das Beste daraus zu machen. Es folgt eine Diskussion über die korrekte englische Bezeichnung für einen Herd, bei der Miguel als vermeintlicher UK-Experte konsultiert wird. Während des Einräumens wird über alltägliche Dinge wie Sabbern und die Organisation des Stauraums gesprochen. Der Zustand des Busses wird thematisiert, und es werden verschiedene Lebensmittel wie Bananen und Kartoffeln erwähnt, was zu einem kleinen Rap-Einlage führt.
Irritationen und Humor während der Fahrt zum Campingplatz
10:22:57Es wird eine Geschichte über eine Firma diskutiert, die nach einem Brand ihre Mitarbeiter zwei Jahre lang bezahlt freistellt, was für Ungläubigkeit sorgt. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, während das Team sich über den Verlust eines Handys wundert, welches aber wiedergefunden wird. Bluetooth-Pairing wird als verbesserungswürdig empfunden. Während der Fahrt wird über die Lichtverhältnisse im Fahrzeug diskutiert und ein Hörerlebnis mit einem Podcast geteilt. Es wird überlegt, welche Musik die Gruppe mental zurück in die Realität holen könnte. Die Straßenverhältnisse in England werden von Miguel beurteilt. Der Wunsch nach einem Besuch von Kontra K im Podcast wird geäußert, aber nicht weiter verfolgt. Die Fahrt wird als anstrengend beschrieben, und es wird humorvoll über den Zustand des Fahrers Dominik gescherzt.
Ankunft am Campingplatz: Überraschungen und Skepsis
10:34:56Die Gruppe erreicht den Campingplatz, den Tim ausgesucht hat, und es wird spekuliert, ob es sich um einen FKK-Platz handelt. Es wird überlegt, ob es sich um einen Campingplatz mit Landesschutz handelt. Kevin wird humorvoll als Roboter dargestellt, dessen Software veraltet ist. Es wird angekündigt, dass Videos von der Balkantour kommen werden. Die Gruppe befindet sich mitten in England und fährt links, was als surreale Erfahrung wahrgenommen wird. Nach einem kurzen Ausfall des Satelliten-Internets steht das Team an der Autobahn, wo es zu einem Arbeitsunfall kommt. Ein Hörer bedankt sich für die Unterhaltung, und es wird überlegt, UK-Rap zu hören. Die Powerbank ist leer, und es wird über die Kosten der Powerbank gesprochen. Steven Gäthchen wird vermutlich privat in London besucht, wobei überlegt wird, ob man dort eine Podcast-Folge aufnehmen kann. Der Zustand von Redzmanns Nasen-OP wird angesprochen und als verbessert beschrieben.
Ankunft am Campingplatz: Herausforderungen und erste Eindrücke
10:52:12Nach einer anstrengenden Fahrt erreicht das Team den Campingplatz, der sich als unerwartet herausfordernd erweist. Das Rückwärtsfahren mit dem Wohnmobil den Berg hoch wird als Tortur beschrieben. Der Campingplatz wirkt auf den ersten Blick heruntergekommen und unheimlich. Es wird gescherzt, dass Tim sie in einen Mörder-Campingplatz gelockt hat. Die Gruppe äußert Bedenken bezüglich der Sicherheit und des Zustands des Platzes. Es wird überlegt, ob die Container Duschen sind und ob es sich um einen Luxusplatz handelt. Tim wird nach dem Weg gefragt, und es wird überlegt, ob er von einem Skinwalker ersetzt wurde. Die Enge des Platzes und die Schwierigkeit beim Manövrieren werden thematisiert. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Camping- und Glampingplatz handelt, wobei der Glamping-Aspekt noch nicht erkennbar ist. Es wird nach Stromanschlüssen gesucht, und Tim wird nach der Farbe einer alten Mütze gefragt, um seine Identität zu überprüfen. Die Gruppe sucht nach einem geeigneten Platz zum Parken und überlegt, ob sie ein mobiles Setup nutzen soll. Der Campingplatz entpuppt sich als verrückter als erwartet, und es wird eine Imbissbude entdeckt.
Technische Probleme mit dem Kühlschrank und Lösungsansätze
11:18:19Es treten technische Probleme mit dem Kühlschrank auf, begleitet von einem Gasgeruch und Klickgeräuschen. Zunächst wird vermutet, dass der Kühlschrank kurz vor dem Ausfall steht oder sogar explodieren könnte, da Gas austritt und der Bildschirm leer ist. Nachfolgend wird der Support kontaktiert, um das Problem zu schildern. Der Bildschirm des Kühlschranks geht alle paar Sekunden aus, zeigt aber ein Gassymbol und fünf Striche an, ohne Fehlermeldung. Es wird vermutet, dass der Kühlschrank permanent neu startet und ein Strom- oder Elektronikproblem vorliegt. Nach weiterer Analyse wird festgestellt, dass der Kühlschrank im Gasbetrieb auf Stufe 5 läuft, ohne Fehlermeldung oder Blinken, was als normal interpretiert wird. Ein englischer Adapter wird benötigt, um die Geräte aufzuladen, da ein Powerproblem besteht. Es stellt sich heraus, dass der Kühlschrank normal läuft und die anfänglichen Probleme behoben wurden.
Erklärung der Kühlfunktion eines Gaskühlschranks im Fortnite-Stil
11:23:19Es wird auf humoristische Weise erklärt, wie ein Gaskühlschrank funktioniert, indem Fortnite-Analogie verwendet werden. Gas wird als Sprungbrett, Ammoniak als Waffe und der Wärmetauscher als Mittel zum High Ground beschrieben. Durch das Zünden von Gas wird Wärme erzeugt, die Ammoniak verdampfen lässt. Oben im System befindet sich ein Kondensator, der das Ammoniak sammelt und wieder verflüssigt, wobei Wärme abgegeben wird. Der Kühlschrank macht einen Reverse-Fortnite-Kill, indem er eine Gasflamme zündet, um einen unsichtbaren Chill-Tower aus Physik zu bauen. Der Kühlschrank claimt die Safe Zone und holt den Victory-Cool. Es wird festgestellt, dass ein Powerproblem vorliegt, da das Wohnmobil normalerweise an den Strom angeschlossen würde, um alle Geräte aufzuladen. Da dies nicht möglich ist, müssen die Aufgaben parallel zum Stream erledigt werden, was zu Stress führt.
Stromprobleme, Gurkenwasser-Chaos und TikTok-Inspiration
11:25:57Es gibt ein Powerproblem, da das Wohnmobil nicht an den Strom angeschlossen werden kann. Gurkenwasser läuft aus und verursacht ein Chaos, das mit Zewa und Feuchttüchern beseitigt werden muss. Es riecht stark nach Energy-Drink. Die Batterie ist bereits zu drei Vierteln leer. Es wird überlegt, beim Kochen Zartmann zu hören und ein Tim-Jacken-TikTok nachzustellen. Eine Folge von Tim Jacken, in der der Streamer zu Besuch war und die nie hochgeladen wurde, wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass ein Mikrofon nicht funktioniert. Es wird ein Adapter gesucht, um die Geräte aufzuladen. Die Schlafposition im Wohnmobil wird als unbequem empfunden, da die Füße höher liegen als der Kopf. Es wird kurz auf Mobile umgeschaltet, um die Power-Session zu entlasten.
TikTok-Aktivitäten, Koch-Herausforderungen und Camping-Probleme
11:48:05Es wird über TikTok-Aktivitäten gesprochen, darunter das Posten und Duettieren von Videos. Eine Challenge wird gestartet, bei der jeden Tag ein TikTok gepostet werden soll. Es gibt Probleme beim Kochen, da das Wasser nicht richtig kocht und das Salz fehlt. Ein Ohrwurm von Zartmann wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass einige Campingplätze in England nach 22 Uhr geschlossen werden. Die erste Nacht der Edeltour wird ohne Strom verbracht, was einen großen Aufwand bedeutet. Es wird überlegt, wie der Schnorchler und die Handys geladen werden können. Es wird überlegt, ob Jan Schlappen zur Edeltour mitgenommen werden soll, aber es wird befürchtet, dass er zu viele Backflips machen würde. Es wird ein Backflipverbot oder ein Kontingent von zehn Backflips für die gesamte Tour vorgeschlagen. Es gibt Probleme mit Viechern im Wohnmobil und es wird versucht, diese mit Licht zu vertreiben. Der rechte Kochtopf funktioniert nicht und es wird versucht, ihn mit magischen Händen zum Laufen zu bringen. Es wird festgestellt, dass die Nudeltomatensoße sehr tot ist und Pesto hinzugefügt werden muss.
Kulinarische Experimente, Schlafgas-Theorien und Pesto-Diskussionen
12:13:20Es wird überlegt, in Paperbowls zu essen, da das Abseihen im Wohnmobil schwierig ist. Es wird sich seit einer Woche eingeredet, dass es hier auch Schlafgas-Leute gibt. Es wird über den Preis des Pesto diskutiert, das nur 99 Cent gekostet hat. Es werden Nudeln verloren und es wird überlegt, ob noch eine Portion gemacht werden soll. Antonia wird gegrüßt, die in einem Tanzkurs ist. Es wird überlegt, wie Miguel die Kamera beim Essen positionieren kann. Ein Handy fällt herunter und es gibt Trümmer. Es wird festgestellt, dass eine Kamera im Bett liegt. Es werden noch sieben Kilo Kohlenhydrate gegessen und passierte Tomaten hinzugefügt. Miguel macht Ketchup und Pesto auf seine Nudeln, was als crazy bezeichnet wird. Es wird überlegt, ob die Nudeln abgeschreckt werden sollen, aber dies wird als dumm bezeichnet, da die Stärke verloren geht. Es wird ein Reel auf Instagram erwähnt, auf dem eine AI-Katze ihrem Katzenmann mit einem Gorilla fremdgeht. Der Streamstart für morgen wird auf 12 oder 13 Uhr deutsche Zeit festgelegt. Schlafcam wird als toter Content bezeichnet. Es wird über den mentalen Verfall diskutiert und ob noch mehr Pesto hinzugefügt werden soll. Es wird festgestellt, dass das Pesto für 99 Cent übelst okay ist, aber kein Olivenöl enthält. Es wird sich gefragt, wer die 7.000 Leute sind, die sich einen Schlafstream ansehen würden. Basti isst nur Chips.
Erschöpfung, Resümee des Tages und Ausblick auf Morgen
12:29:56Es wird festgestellt, dass es 0 Uhr ist und die Erschöpfung groß ist. Es wird ein Resümee des Tages gezogen: links gefahren, nicht gestorben, gekocht, gegessen, auf einem random Acker ohne Strom gestanden und alles ist voller Tiere. Es wird auf den nächsten Stream morgen um 12 oder 13 Uhr deutsche Zeit hingewiesen und auf das nächste Video. Es wird sich bei den Zuschauern, Mods und Spendern bedankt und auf Tag 2 verwiesen. Es wird festgestellt, dass es nicht viele Möglichkeiten gibt, etwas anderes in der Zeit zu machen, da sie auf dem Acker stehen. Es wird sich auf den Frühstücks-Chat morgen gefreut.